2922 2968 3059 3236 3253 3354 3484 3513 3571 3605 3659 3674 3709 3815 3944 3963 4010 4011 4028. Lit. C à ℳ 500 gleich 617 Finnl. Goldmark Nr. 135 177 259 298 361 149 609 837 898 902 950 1032 1050 1136 1153 1194 1288 1323 1353 1445 1466 1604 1653 1754 1786 1852 1860 1869 2089 2106 2293 2367 2439 2490 2712 2722 2856 2958 3106 3108 3148 3156 3178 3209 3354 3384 3395 3438 3463 3493 3517 3551 3638 3690 3701 3726 3748 3950 4212. . Die Einlösung al pari der oben ver⸗ zeichneten ausgelosten Obligationen findet vom 1. November 1921, mit welchem Tage jede weitere Verzinsung derselben aufhört, statt, und zwar in Hamburg bei der Ferhen Bank in Ham⸗ burg, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Helsingfors bei der A/B. Nordiska Föreningsbanken. estanten: Lit. 4 Nr. 163 330 398 608 (1920). Lit. B Nr. 331 431 624 695 803 (1920), 882 (1918), 1144 1161 1164 (1920), 1344 (1918), 1373 (1919), 1434 (1918), 1491 1914), 1529 (1920), 1589 (1918), 1639 (1919), 1758 1906 2240 (1920), 2247 2294 (1919), 2308 (1915), 2347 (1916), 3 “ (1919), 2420 (1920), 2721 „Lit. C Nr. 59 209 (1920), 265 (1916),
350 (1920), 536 749 (1919), 755 758 879 1116 (1920), 1267 1427 (1919), 1484 (1920), 1655 (1919), 1682 1689 (1920), 1742 (1919), 1743 (1918), 1857 2043 (1920), 2175 (1919), 2273 (1920),
280 (1919), 2333 2587 2594 2658 (1920), 2727 (1919).
Helsingfors, den 2. Mai 1921.
Direktion der A/B. Nordiska Föreningsbanken.
[23531]
Auslosung von neehe.Pr Pe der Provinzen Schlesien und Posen. Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung der zum 1. Oktober 1921 ein⸗ zlösenden Rentenbriefe sind nachstehende
ummern gezogen worden!
I. von Renteunbriefen der Provinz Schlesien. a) zu 4 %.
Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Inr. Nr. 22 412 561 965 975 1134 185 93 1138 3240 515 628 635 4162 961 991 25180 494 799 6139 172 283 609 649 303 7069 260 299 495 8252 493 513 9064 440 841 10007 068 11093 108 177 280 503 768 841 12122 171 295 375 ,637 13074 210 307 456 791 840 866 14077 400 425 750 797 892 992 15153 473 522 16080 149 275 727 17058 356 500 803 823 870 18124 182 208 685 717 19085 635 877 931 958 20351 706 715 21071 215 244 435 687 825 855 865 947 22013 310 404 623 627 688 23184 352 698 815 24030 434 766 874 900 935 25558 603 742 754 26705 799 960 27030 156 481 28160 341 347 451 4165 937 29156 167 187 212 353 413 59 495 507 519.
Buchst. B zu 1500 ℳ (500 . Nr. 4 216 353 428 617 795 934 109. 194 387 507 570 588 650 2010 747 802 869 892 914 3569 688 4167 563 700 847 5235 6284 696 990 7130 230 320 407 411 425 440.
Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tlr. Nr. 317 419 635 652 790 1001 378 561 816 2007 068 258 427 459 543 3385 4304 344 393 672 983 5048 066 127 438 463 753 836 6024 296 315 332 345 620 7515 521 546 8067 780 9433 495 524 561 632 708 10038 667 11029 230 604 909 12052 142 232 804 810 13007 309 634 774 881 14187 197 201 409 15242 481 16023 072 344 377 539 646 751 895 908 17386 447 684 18372 626 710 19114 156 179 288 422 684 687 770 20033 053 363 455 547 580 952 971 21017 061 476 679 726 917 962 22017 231 290 410 413 415 23597 604 744 941 24333 849 992 25177 259 385 550 26168 650 680 27139 148 294 365 564 571 591 617 680 685 695 717 742 763 772 777 785 788 840 850.
Buchst. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 37 106 339 662 982 1009 240 465 624 728 2576 755 863 3132 220 537 610 687 849 4136 292 715 837 848 856 5193 529 636 940 6910 881 7367 639 8687 875 958 9123 281 296 378 436 499 634 756 10621 11118 123 373 417 459 12049 681 754 13125 232 454 824 846 14001 118 15067 153 481 499 761 869 16098 291 517 706 17099 158 272 417 510 569 715 18004 301 667 19268 297 392 534 788 20325 393 426 490 926 943 946 21042 067 325 382 407 442 451 498 502 532 551 638 659 746 752 770 773 799 860 870 882 883 884 887 895.
Buchst. AͤA zu 3000 ℳ Nr. 39 41 59 203 309 322 354 455 472 574 583 622 634 705 735 747 791 802.
Buchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 10 79 101 125.
Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 24 96 136 137 138 196 199 250 290 316 330.
Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 16 38 64.
b) zu 3 ½ %. Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 43 71 101 129 143 153 155 184 185 200 211 218 248 267 288 337 351 361 394 417 418 457 489 492 501 519 554 560 583 605 699 703 709 713 733 739 745 785 786 789 823 840 875 878 896 913 937 938 958 963 969 997 999 1023 028 034 039 046 051 056 058.
Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 40 46 75 93 103 111 113 116 139 150 166 183 196 219 244 245 259.
Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 46 80 87 103 131 132 144 207 218 245 257 260
) scheinen
—
262 268 276 281 294 347 374 382 392 399 418 422 455 456 461 476 498 521 535 536 562 571 575 577 591 595 601 605 619 621 630 631 637 644 664 680 702 714 726 772 782 785 800 904 926 927 964 975 1014 035 071 081 083 089 098 104 114 115 120 162 168 175 183 205 216 247 282 284 299.
Buchst. 0 zu 75 ℳ Nr. 15 22 50 57 78 93 120 127 140 191 212 224 225 243 315 332 337 369 374 381 405.
Buchst. S zu 300 ℳ Nr. 35.
Buchst. T zu 75 ℳ Nr. 16 17.
II. Von Rentenbriefen der Provinz
Posen.
a) zu 4 %:
Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 244 315 322 380 581 1270 507 653 2131 295 904 982 3503 5437 586 6861 935 7229 412 659 704 8115 788 969 976 9250 325 379 504 844 923 978 10054 067 709 11015 325 515 628 12291 309 511 722 13014 024 038 300 396 429.
Buchst. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 627 1066 2197 396 536 560 826 3527 532 791 886 930 960 4004 068 181 195 339 375 464 504.
Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 315 340 354 1782 2066 460 490 3144 759 4182 227 241 288 771 5305 516 6042 7299 633 675 8114 133 354 403 518 555 596 707 768 9121 124 172 319 651 10025 069 115 207 353 355 426 447 665 717 822 917 966 11182 225 259 269 428 441 466 713 948. 12061 122 141 159 435 510 624 653 684 951 13319 457 632 702 759 792 859 950 972 8.g 430 616 994 15068 207 322 401 5 553 751 16171 259 274 387 482 863 900 986 17042 201 270 432 451 541 754 806 810 854 953 18025 313 336 367 436 456.
Buchst. D 8 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 233 1117 732 2261 317 376 505 675 862 3047 112 350 524 757 4380 658 5043 134 206 515 732 6096 866 7474 611 612 828 861 973 8341 390 417 460 755 905 9159 359 447 450 575 759 10166 287 334 382 619 668 742 869 875 990 11056 066 207 314 376 421 488 515 542 560 687 858 961 12069 216 232 310 417 437 595 706 774 838 13174 500 611 648 820 14205 263 295 416 471 672 675 678 679 690 751 817 953 15011 056.
Buchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 21.
Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 22 38.
b) zu 3 ½ %:
Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 20 31 229 283 1376 517 578 885 918 930 936. Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 149.
Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 53 423 462 557 640 775 841 1010.
Buchst. 0 zu 75 ℳ Nr. 24 213 290 447 694 770.
Buchst. P zu 30 ℳ Nr. 3 5 6 7 8 19 21 24 25 2⅞ 28 31 34 35 40 44 48 51 52 66 72 78 84 86 87 90 92 96 99 100 112 114 117 119 124 126 130 132 134 136 137 139 140 148 150 153 155 160 161 167 171 173 178 179 180 181 192 195 201 205 206 209 212 214 215 218 224 229 230 234 237.
Buchst. T zu 75 ℳ. Nr. 31.
Wir kündigen hiermit diese Renten⸗ briefe und fordern ihre Inhaber auf, den Nennwert vom 1. Oktober 1921 ab gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst Zinsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1921 ab und Erneuerungs⸗ h sowie gegen Quittung
bei unserer Kasse — Albrechtstraße 32
hierselbst — oder bei der Renten⸗ bankkasse in Berlin C. 2 — Kloster⸗ straße 76 — oder bei der Preußi⸗ schen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56 — Narkgrafen⸗ straße 38 —
abzuheben.
Auswärtige Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können sie durch die Post, aber portofrei, und unter Beifügung einer Quittung an die 1- Kassen einsenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgt.
„Die Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 30. September 1921 auf und der Wert der etwa nicht mitein⸗ gelieferten Zinsscheine wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nennwerte der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht.
Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fällig⸗ keit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 1
4 % Rentenbriefe der Provinz
1 Schlesien:—
seit 1. 4. 12: D 542,
seit 1. 10. 12: E 22170,
seit 1. 10. 14: E 22171,
seit 1. 4. 15: C 475, D 219 2375 5753 8795 16315 21850,
seit 1. 10. 15: A 28218, D 6549 9931
15070, C 5857 27820, D 1371
seit 1. 4. 16: 5182 8656 21732,
seit 1. 10. 16: B 3701, C 27821, D 112 11983 21657,
seit 1. 10. 17: A 4179 24504 908, B 3502, C 10152 13175, D 12119,
seit 1. 4. 18: A 6880, B 3659 919, C 6029 10455 17983 21911, D 6550 17344 21621 776,
seit 1. 10. 18: A 20606 23982, C 8727 18914, D 18579 19805 21747 777 817 818 825 851 873,
seit 1. 4. 19. A 9723 11047 23785 26415, C 1428 21908 27778, D 2594 5577 7447 809 9392 10332 714 17757.
3 ½ % Rentenbriefe der Provinz
1 Schlesie .“ seit 1. 4. 12: P 116, seit 1. 4. 16: P 124,
88
seit 1. 10. 18: 0 40,
seit 1. 4. 19: L 243,
seit 2. 1. 18: H 341, *
seit 1. 7. 18: H 889, J 97. 4 Rentenbriefe der Provinz Posen:
seit 1. 10. 13: D 12383,
seit 1. 4. 14: D 5990,
seit 1. 4. 15: A 11918 12059, D 1689 13826 14515,
seit 1. 10. 15: C 11467 12495 14911 17051 667 18582, D 7214 9507,
seit 1. 4. 16: A 12102, C 10048 11369 12422 13483 15152 931 17390 18580, D 8797 11885 12865 13530 14066 15080,
seit 1. 10. 16: C 9863 13726 15271 16306 579, D 6608 838 7095 547 8105 586 812 9134 171 496 698 11363 14297,
seit 1. 4. 17: C 3009 5051 9832 13996, D 9757 14407 543,
seit 1. 10. 17: A 13615, B 2961 4256, C 8265 8395 10352 551 11894 15257 16622 17280, D 4192 7904 11512 717 15079,
seit 1. 4. 18: A 12292 13120, C 3055 12696 14924, D 923 9852 12013 193 603 666 756 14803,
seit 1. 10. 18: A 3502 10309 11491, B 3496, C 10210 788 11303 14240 15150 16198 538 580 709 17389 827 963 18585, D 1130 273 810 2792 3297 6604 10003 11235 12256 927 13780 14832,
seit 1. 4. 19: A 11764 12515, B 1097 3493, C 8893 10046 729 908 11821 12444 13318 14076 164 15623 16578 989 17137 18056, D 8583 10522 11006 12478 856 922 13459 14143 446 462 607 798 801,
seit 1. 10. 17: DD 33,
seit 1.4. 19: CC 69, DD 32.
3 ½ % Rentenbriefe der Provinz
Posen: seit 1. 4. 16: 0 503 760 807, seit 1. 10. 16: N 887, 0 795 824, seit 1. 4. 17: P 43, seit 1. 10. 17: 0 808, eit 1.4. 18: 0 813, feit 1. 4. 19: N 187, seit 2. 1. 17: H 619, seit 2. 1. 18: H 675, G seit 1. 7. 18: H 628, 8 eit 2. 1. 19: H 788. 1“ Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 19. Mai 1921. Direktion der Rentenbauk.
0 793,
neIeemeSrnvenlrxemmemüaicoürkan b
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2. - [24352] 1
Dptische Werke, A. G.
vorm. Carl Schütz & Co., Cassel.
Berichtigung.
Die 9. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet nicht am 17. Juni, wie in Nr. 113, 1. Beil. d. Bl., vom 18. Mai d. J. veröffentlicht, sondern am Donners⸗ tag, den 16. Juni 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Cassel, Hotel Casseler Hof, statt.
[24335]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Ortwin Grevel, Essen, durch Tod ausgeschieden.
Folgende v sind in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft neu gewählt:
Georg Grillo, Düsseldorf,
Theodor Müller, Generaldirektor, Neun⸗
kirchen a. d. S.,
Dr. Wilhelm von Waldthausen, Re⸗
ierungsassessor a. D., Essen.
Essen, den 24. Mai 1921.
Essener Credit⸗Anstalt.
123998]1 Steatit A. G. zu Lauf a. d. Pegnitz.
Zu der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 117 veröffentlichten Einladung 8 unserer am 13. Juni stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung soll es bezüglich der Fgtelegwe der Aktien heißen, daß diese auch bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank A. G. in Nürnberg statt bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank A. G. zu erfolgen hat. E
Lauf, den 24. Mai 1921.
Der Vorstand. Adolf Joseph. Martin Thurnauer.
[22377] 8 Breslauer Viehmarkts⸗ und Handels⸗Vank Aktiengesellsschaft.
Unter Hinweis auf den in der General⸗ versammlung vom 16. März 1921 ge⸗ faßten und am 6. Mai 1921 in das Handelsregister eingetragenen Beschluß, das Grundkapital durch Zusammenlegun der Aktien im Verhältnis von 2: zwecks Beseitigung der Unterbilanz herab⸗ zusetzen, fordern wir unsere Gläubiger gemäß H.⸗G.⸗B. § 289 auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Breslau, im Mai 1921.
[24294]
Bank für Chile und Deutschland. In Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B.
bringen wir hierdurch zur Anzeige, daß err Hermann Strack aus unserem Auf⸗ chtsrat ausgeschieden ist. Hamburg, den 24. Mai 1921.
Bank für Chile und Deutschland.
[24329] Mäg
Nachdem die Liquidation beendet, werden die Aktionäre der Maschinen⸗Werke A. G. Eisenach in Eisenach in Liqu. zwecks Löschung der Firma zu Montag, den 20. Juni d. J., 10 uhr Vor⸗ mittags, zu einer Generalversamm⸗ lung in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Eisenach, Eisenach, ein⸗ geladen. 1
Zwecks Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien drei Tage vor der Generalversammlung in der ge⸗ nannten Bank, bei einem Notar oder bei der Reichsbank hinterlegt sein.
Tagesordnung: 1. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 2. Genehmigung der Schlußrechnung. Eisenach, den 24. Mai 1921. L. Kiene, Liquidator.
[24006] 4 ½ % ige Obligationen der Papier⸗ fabrik Weißenstein A.⸗G.
Bei der gemäß den Anleibebedingungen am 11. Mai 1921 stattgehabten Aus⸗ losung unserer 4 ½ %igen Partialobli⸗ gationen wurden folgende Nummern
gezogen:
Lit. A à ℳ 1000 Nr. 21 33 39 47 67 52 83 108 114 118 135 157 174 185 188 257 287 291 344 435.
Lih B à ℳ 500 Nr. 11 19 43 73 88 95 132 134 174 191. Die Rückzahlung der ausgelosten Obli⸗
gationen geschieht mit 103 % am 1. Sep⸗ tember 1921 bei unserer Kasse oder bei der Südd. Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Pforzheim.
Dillweißenstein, den 23. Mai 1921.
Papierfabrik Weißenstein A.⸗G.
Der Vorstand. Voß.
[24462]
Auf Grund des § 16 unserer Statuten eehren wir uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 32. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 20. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer des Notars Herrn E. Widmaier, Stuttgart, Königstraße 3, ergebenst ein⸗ zuladen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlun teilnehmen wollen, werden ersucht, h- Aktien bis spätestens 15. Juni bei der Gesell⸗ schaftskasse unserer Firma in Schwein⸗ furt oder Göppingen, oder bei einer deutschen Bank, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und in letzteren Fällen Debpotscheine einzureichen.
Tagesordnung:
1 Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das 32. Geschäftslahr 1920.
2. Beschluß über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und den Aufsichtsrat.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. Schweinfurt H.⸗B., den 25. Mai 1921. Der Aufsichtsrat der
A.⸗G. Deutsche Gelatine⸗Fabriken. Wilhelm Daur, Vorsitzender.
[24301] Gorkauer Societäts⸗Brauerei
2
Die Aktionäre werden hierdurch
unserer Gesellschaft zu der am 15. Juni 1921, Nachm. 4 Uhr, in Breslau, im Geschäftslokal der Firma C. Kulmiz, G. m. b. H., Tauentzienstraße 51, 2. Et., stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ nerxalversammlung eingeladen.
Die in Gemäßheit des § 13 des Gesell⸗ schaftsstatuts zur Ausübung des Stimm⸗ rechts erforderliche Hinterlegung der Aktien bezw. ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars hat bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalversammlung, d. h. bis spätestens zum 12. Juni 1921 bei der Bank für Handel und Industrie
iliale Breslau oder bei der Firma C. Kulmiz, G. m. b. H., in Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau in chlesien oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bank für Brau⸗Industrie in Dresden oder bei dem Bankhause Barchewitz & Co. in Schweidnitz oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Gorkau zu erfolgen.
Ta 1 1. Beschlußfasung über Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 2 ½ Mil⸗ lionen Mark Nennwert durch Aus⸗ gabe neuer Inhaberaktien sowie über
neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung des Ausgabekurses. „Beschlußfassung über die durch die
Erhöhung des Grundkapitals be⸗ dingte Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags.
3. Aufsichtsratswahl.
9 bei Ströbel, den 21. Maij
Breslauer Se- und Handels⸗ Bank A tiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. v. Kulmiz. 97
die Modalitäten der Ausgabe dieser Rüb
vereinigte Chemische Fab e rik Otiensen⸗Brandenburg, 8 vorm. Frank.
Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 15. Juni 1921 Nachmittags 3 Uhr, im Büro des Notars E. Th. Gabory, Hamburg Schauenburger Straße 55 I.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Fabresberiches, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21 sowie Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1920/21.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Cinlaße und Stimmkarten sowie Jahres⸗ berichte sind gegen Vorweisung der Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Notar E. Th. Gabory, Ham⸗ burg, Fenenbanger Straße 55 I, bis zum 11. Juni 1921 entgegen⸗ zunehmen.
Hamburg, den 24. Mai 1921.
Der Vorstand.
8 Johs. Jaddatz.
[24002] Dayer. Portlandcementwerk Marienftein, Aktien⸗Gesellschaft in Marienftein.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Juni 1921, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10/I, stattfindenden XXX. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗
—
pgeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1920 nebst Bericht des
orstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 18
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrat.
4. Abänderung des 16 Absatz I Ziffer 1 der Satzungen, betreffend seste Ver⸗ ütung für den Aufsichtsrat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am vierten Werktag vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien entweder bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Württembergischen Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart zu hinterlegen.
Marienstein, den 24. Mai 1921.
Der Aufsichtsrat.
[24349] Deutsche Grube bei Bitterfeld Aktiengese lschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 3. Inni 1921, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungs⸗
ebäude der Aktiengesellschaft für Anilin⸗ fabrikation, Wolfener Farbenfabrik in Wolfen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1920.
2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
4.
5
Wahlen zum Aufsichtsrat. .Wahl der Revisoren. 3 Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung ver⸗
weisen wir auf § 25 der Satzungen mit dem Bemerken, daß die danach vorzu⸗ nehmende Hinterlegung der Aktien ent⸗ weder bei unserer Hanuptkasse auf
Deutsche Grube bei Bitterfeld, bei
der Reichsbank oder bei einem deutschen
Notar zu erfolgen hat.
Deutsche Grube bei Bitterfeld, den
20. Mai eraghctsrea
er Aufsichtsra der Deutschen Grube bei Bitterfeld
Akt.⸗Ges. R. Oppenheim, stellvertr. Vorsitzender. [22540]
Actien⸗Zuckerfabrik Gräben.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. April 1921 hat beschlossen, ihr Grundkapital Wum 479 500 ℳ durch Ausgabe von 479 Stück Aktien zu je 1000 ℳ und eine Aktie zu 500 ℳ mlenscbert mit Anspruch auf Gewinnbeteiligung vom 1. Juli 192 ab zu erhöhen.
Die neuen Aktien, auf den, Namen lautend, werden den alten Aktionären zum Kurse von 125 % angeboten der⸗ gestalt, daß auf je drei alte Aktien zu je
00 ℳ Nennwert eine neue Aktie zu 1000 ℳ Nennwert bezogen werden kann. Bisherige Nichtaktionäre, sofern sie übenanbauer sind, können neue Aktien zum Kurse von 150 % erwerben. Durn den Bezug von neuen Aktien haben sich alle Rübenanbauer den neuen Bestim⸗ mungen über Rübenlieferungen zu unter⸗ werfen. . ’1 Nähere. he erteilt die unter⸗ zeichnete Gesellschaft.
Das Bezugsrecht ist bis zum
15. Mai
15. August d. J. auszuüben. “ b. Striegau, den 21.
uckerfabrik Gräbe 1“ 8
üschreibung aus Beteiligungen.
Liquidationsbilanz per 20. Februar 1920.
ℳ
vS70 Abgang . —582 336.— zewinn 124 139 20 beriligungskonto “
Febitoren: . Füicganfguthaben .637 707,87 382,80
„ Vorschüsse an Pro⸗ 3 Sonstige
toren erto der Aktionäre..
tvutionen..
6 375 11
T1076
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 20. Februar 1920.
ℳ 6
Kap italkonto Kreditoren.
78
481
46
477
000 423 25
358ʃ49
1 076 358/49
ℳ .... 592 829 dlungsunkosten ehälter, Löhne tteäemn
hce
99 664 0⸗
vvisonen) schreibungen: Effekten
Kautionen Proeßkosten
619 627 Berlin, den 26. Februar 1920. Wilhelm Kaumann Nachf.
01
Dr.
Wir bescheinigen hierdurch die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und
vrrtiengefenschaft 8
ℳ 52 079 1 866 8 881 326 186 8 1 710
—aSd55; aus Anlage⸗
124 139
6 000 605ʃ9:
423 831]% 619 627
Fischvertrieb bE1“X“*“ Beteiligungen.. Dubiose Eingänge. Frachten
Ueberschuß verkauf Auflösung: Reservefonds Rückstellungskonto. Verlustübertrag auf Kapitalkonto
.““ in Liquid. ngels. 8
awinn⸗ und öb mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma
gilbelm Kaumann Nachf. A.⸗G., Berlin. Berlin, den 26. Februar 1920.
Treuhandgesellschaft für Revist
e
Bilanz per 30. Juni 1920.
on und Organisation, m. b. H. cker.
ℳ 1aA6*“ W11“ Dee“ lebitoren: ℳ
1. Bankguthaben 533 060,72 2 Postscheckamt. 3 682,50 3 Laufende Rechnung 5 265,32
16
542 11
450 75
ℳ 1 076 168 20 444
3980 1 975
Liquidationskonto Kontokorrentkonto.
008
423 22 450 357
8 1
1 096
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Inni 1920.
613 1 096 613
ℳ
78 309 2 267 1 123
₰ 06 60
70
ter und Löhne.. Ener⸗
S;-;
1 030 22 5 312
Fischvertrieb 75 357
Verlust
20 2 ⸗
90 95 9 2 9 „
81 700
Berlin, den 30. Juni 1920. Wilhelm Kanmann Nachf. Dr. E
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ ttden ordnungsgemäß geführten Büchern Berlin, den 15. April 1921.
36
81 700
Aktiengesellschaft in Liqguid.
ngels.
und Verlustrechnung habe ich geprüft und der Gesellschaft übereinstimmend gefunden
dtto Soerensen, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
Bilanz per 20.
Februar 1921.
ℳ 1“ siroutensilien. 86 EELE1“ 5 üitoren:
1 Bankguthaben. 2 1. à Laufende Rechnung
bationen — ekten . 2. 2 . 0 9 2 90 2 2⁴ *⁴ U- lehn „91“
483 10
506
₰
35 Liguidationskonto.
Verlust vom 20. 2. 1920 bis 20. 2. 1“
ℳ 58 1 076 168
000
—
75 057
1 001 88
869 1 100
Interimskonto
1 005
1 005 559
76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 20. Februar 1921.
559
nlungsunkoste .. 101 slälter und Löhne 2 kenern 8 1 iptalertragsteuer f
. aus Debitoren.. 1
———
. Ims⸗ 16 203 28 872 75 057
345
267 783 515 89 975 034 83
ischvertrieb Verlust..
120 Berlin, den 15. April 1921.
Wilhelm Kaumann Nachf.
Dr. E
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
den ordnungsgemäß geführten Büchern dterlin, den 15. April 1921.
0
133 erktgengeseuschaft in Liquid. ngels. .““ und Verlustrechuung habe ich geprüft und der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Soerensen, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer
zu Berlin. 888 Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
ermann, Fürst von 5 Geheimrat Hans Riese, Feüstiara J. Schachian,
atzfeld, Herzog zu Trachenberg, Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Berlii,.“ Berlin, 8
rau perw. Bantdirektor Anna Steinthal, Berlin⸗Steglitz.
hw„Berlin, den 23. Mai 1921. dülhelm Kaumann Nachf. Dr. E
Aktiengefenschaft in Liquid. ngels.
8
die ordentliche Generalversammlung n 21. Mai 1921 hat beschlossen, den lenären unserer Gesellschaft auf ihre gnen ein weiteres zinsloses Darlehu 09 250,— pro Aktie zu gewähren. die Auszahlung des Darlehns erfolgt Abstempelung der Mäntel bei der hatschen Bank, Devpositenkasse F, sin, Alexanderstraße 14 b.
verlin, den 23. Mai 1921.
lilhelm Kaumann Nachf. siengesellschaft in Liquid.
I5.
[24286]
Die in der II. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger, Nr. 117 vom 23. Mai be⸗ kanntgegebene Generalversammlung unserer Gesellschaft findet nicht am 1. Junti, sondern am 11. Juni 1921, 11 Uhr Vormittags, in der städtischen Tonhalle zu Duisburg statt. 1
Duisburg⸗Wanheimerort, 24. Mai 1921.
Scheidhauer & Gieffing Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Max Giessing.
den
Portland⸗Cementfabrik . 2 „7.
Alemannia Aktiengesellschaft. In unserer Generalversammlung vom 12. Mai 1921 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 800 Stück Inhaberaktien über je nom. ℳ 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1920 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 102 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Juli 1920 ab mit der Maßgabe anzubieten, daß auf je drei alte Aktien zwei neue Aktien entfallen. „Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen aus⸗ zuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ansschlses in der Zeit vom 27. Mai bis 11. Juni bei uns während der Geschäftsstunden von
Uhr auszuüben.
2. Auf je drei alte Aktien können zwei neue Aktien im Nennwert von je ℳ 1000 zum Kurse von 102 % bezogen werden.
„Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ näre die Aktien, auf die sie das Bezugs⸗ recht ausüben wollen — ohne Dividenden⸗ und Erneuerungsscheine —, unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses hier⸗ her einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden, mit einem Stempelaufdruck versehen, zurück⸗ gegeben.
4. Der Bezugspreis von 102 % = ℳ 1020 für jede Aktie zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1920 bis zum Tage der Ausübung des Bezugsrechts so⸗ wie zuzüglich des Schlußscheinstemvels ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen, die
₰ Einzahlungen haben zu erfolgen bei der
Dresdner Bank, Filiale Hannover, auf das Konto Portland⸗Cementfabrik Ale⸗ mannia, Aktiengesellschaft „Konsortial⸗ konto“. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen nach ihrer Fertigstellung ausgehändigt werden.
Besondere Formulare für die An⸗ meldungen werden nicht ausgegeben.
Höver bei Hannover (Kreis Burg⸗ dorf), den 24. Mai 1921. Portland⸗Cementfabrik Alemannia
Aktiengesellschaft. Dr. Kneisel.
[24297]
Chemische Düngerfabrik Rendsburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Chemischen Dünger⸗ fabrik Rendsburg in Rendsburg vom 21. Mai 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um nom. ℳ 4000 000 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000 zu erhöhen, welche an dem Gewinn für das Geschäftsjahr 1921 voll teilnehmen. —
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Stempel und Ausgabe⸗ kosten trägt die Gesellschaft.
Die jungen Aktien werden von einem
76 Konsortium unter Führung der Vorstands⸗
mitglieder der Gesellschaft und unter Mit⸗ wirkung der Schleswig⸗Holsteinischen Bank in Husum zu Pari übernommen mit der Verpflichtung, 2000 Stück zu je ℳ 1000, somit ℳ 2 000 000,
3 den alten Aktionären zum Bezuge an⸗
zubieten unter der Bedingung, daß gegen zwei alte Aktien eine junge Aktie von nom. ℳ 1000 bezogen werden kann. Der Kurs hierfür beträgt 50 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1921.
Die übrigen ℳ 2 000 000 bleiben für besondere Zwecke zur Verfügung des Kon⸗
sortiums. 1 des Grundkapitals wird
Die Erhöhun 1 sofort in das Werbeleeetise des Amts⸗
gerichts Rendsburg eingetragen.
Demnach werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen bei unserer Gesell⸗ schaft auszuüben:
1. Auf je ℳ 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie über ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 50 % zuzüglich 5 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1921 frei von Stempel und Ausgabekosten bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 25. Mai bis 15. Juni einschließlich bei der Gesellschaft während der Geschäftsstunden auszuüben.
3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem Nummern⸗ verzeichnis der Gesellschaft zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen unter Mitteilung, ob sie etwa überschießende Spitzen für den Ausgleich zur Verfügung stellen oder solche zuzukaufen wünschen. Hierauf werden ihnen zwei Zeichnungsscheine zu⸗ gesandt, die sofort beide unterschrieben in eingeschriebenem Brief zurückzusenden sind.
4. Die Einzahlung hat zu erfolgen für jede Aktie mit ℳ 500 zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1921 am 1. Juli 1921 auf eines der Bankkonten der Gesellschaft.
Rendsburg, den 21. Mai 1921. Chemische Düngerfabrik Rendsburg,
Rendsburg.
[24296]
2
Anstalt,
den H.
in Leipzig:
bei der Dresduer Bank Filiale und 8 erren Hammer & S gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 21. Mai 1921. Aktien⸗Verein der 98 Bürgergewerkschaf
Jobst.
Aktien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft in Zwickau. Die am 1. Juli 1921 fälligen Zinsen unserer 4 % Auleihe vom 2. Januar 1896 werden am genannten Tage in Zwickau: bei der Dresdner Bank Filiale, Vereinsbank Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
„ „ Vereinsbank Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt vorm. Hentschel 1 28 „ „ Zwickauer Stadtbank Aktiengesellschaft,
& Schulz,
midt
[24011]
In der am 12. April
versammlung ist beschlossen
1 000 000 ℳ auf 3 500 000 den Inhaber lautenden neuen vom 1. Januar 1921.
bezogen werden können.
Bedingungen auszuüben: 1
rechts auf brieflichem We
von 1000
Die neuen Aktien sind zugsrechts der Aktionäre von der Bankfirma M übernommen mit der Verpflichtung, sie den Inha zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5000 ℳ alt
Nachdem die durchgeführte Kapitalgerhöhun ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf,
tattgeh
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei einschließlich 11. Juni 1921 bei folgenden Bezugsstellen: in Halberstadt bei der Bankfirma
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Bankkommandite Richard Landauer
während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen rechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein am Schalter eingereicht werden. ge erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche bühr in Anrechnung bringen. auf je nom. 5000 ℳ alte
Bei der Anmeldung ist sofortige Barzah scheinstempel bar zu entrichten. „Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden
Portland⸗Cementwerk Schwanebeck Aktiengesellscha
1921 worden, das Aktienkapital von 2 500 0 ℳ zu erhöhen durch Aktien über je 1 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ ooshake & Lindemann in Halberstadt
t, Schwanebeck.
außerordentlichen General⸗ 00 ℳ um Ausgabe von 1000 Stück auf 000 ℳ mit Dividendenberechtigung
abten
bern der alten Aktien in der Weise
e Aktien zwei neue Aktien von 1000 ℳ g in das Handelsregister eingetragen
ihr Bezugsrecht unter folgenden Vermeidung des Ausschlusses bis Mooshake & Lindemann,
und zwar ohne Be⸗ 8 Nummernfolge geordnet
Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ es
Aktien werden zwei neue Aktien im Nennwert ℳ zum Kurs von 125 % luzäglich Schlußscheinstempel gewährt.
ung zu leisten sowie der Schluß⸗
mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. Die Ausgabe der neuen uund Erneuerungsscheinen erfolgt sofort. 4. Die genannten Bezugsstellen sind auch bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. v Schwanebeck bei Halberstadt, im Mai 1921. Portland⸗Cementwerk Schwanebeck A.⸗G. Mooshake & Lindemann.
Aktien nebst Gewinnanteilscheinen
8
[23989] Aktiva.
Bilanz für den 31. Dezember 1920.
Passiva.
ℳ Grundstück und Gebäude. Maschinen und Motoren Werkzeuge und Stanzen und Schnitte.. ... Transmissionen u. Riemen Fabrikutensilien u. Geräte Kontorutensilien. Fuhrpark.. atente Feuerwehrgeräte Warenvorräte.. Kassabestand Postscheckguthaben. Wechselbestand Effekten Außenstände E Vorauszahlungen.. ““
394 616 205 098
205 534 59 975 108 622 42 107
27 346
8.. 90 11
39 39 12 29
Darle
Reing
“ 8
Soll.
Aktienkapital
Gesetzliche Rücklage Hypotheken. Bankschulden Kreditoren Anzahlungen 1 sicherungstratten auf lau⸗ 1 fende Lieferungen.. 11M“ Transitorische Posten... 3 680 311 6 8278 86187 101 335 7 625 1 851 139 1 842 1 283
6 694 527
ewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1920.
Se16—
842 452 und Kurs⸗
1 450 290 ¾ 95 400 285 980
“
h““
— —
ℳ Abschreibungen Generalunkosten
Zinsen
Versuche
Uneinbringliche Forderungen Gewinn
236 987 2 064 020[49]2 120 974 38 134 66 190/8: 285 980/75
J. Kracker. Bilanz und Gewinn⸗ Aktiengesellschaft, Nürnberg.
2 812 288
Apparate ban⸗Akt.⸗Gef. Kracker & Co., Siegfriedstraße 9—17.
Der Vo
g 74 Gewinnvortrag 49] Bruttogewinn.
2822 288 22
Nürnberg,
and.
K. L. Wassermann.
und Verlustrechnung geprüft durch die Bayer. Treuhand⸗ 1
[23981]
Aktiva.
Treuhandbank für die elektrische Industrie, Aktiengefellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1920.
Passiva.
— 6 535 372—
119 625— . [21 072 158 03
Debitoren Effekten Beteiligungen
27 727 155
4 % Dividende 2 % Superdividende
Gewinnanteil des Aufsichtsrats..
Vortrag auf neue Rechnung
Aktienkapital Reservefonds Kreditoren Gewinn:
Vortrag aus 1919 Gewinn per 1920 1 638 792,08
Gewinnverteilung: 5 % an den Refervefonds „
* 727
Generalunkosten
Steuern
Gewinn: Vortrag aus 1919 45 507,72 Gewinn per 1920 1 638 792,08
102 850/89 164 068
1 684 299
1 951 219
. 25 000 000 647 424 395 430
2* . 2 2 9 2 2.
20
45 507,72 1 684 299
27 727 155
uw .ℳ 81 939,60
„ „ 1 000 000,— 55 555,55 500 000,— .. 46 804,65
ℳ 1 684 299,80 Dezember 1920. Haben.
—
ℳ 1 905 711 45 507
„ „ „ „