1921 / 124 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Heinrich Reuter und Walter Friesen, sämtlich zu Stettin, ist dergestalt Kollektiv⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektivprokuristen die Firma zu vertreten und für sie zu zeichnen.

Die Einzelprokura des Herrn Ernst Werner und die Kollektivprokura der Herren Otto Sieber und Walter Weiß bleiben bestehen.

Amtsgericht Swinemünde, 24. Mai 1921.

Tübingen. [25248] In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: 1. Die » Gottlieb Sus in Tübingen. nhaber: Gottlieb Sus, Schuhmacher⸗ meister in Tübingen. Schuhwarenhandel und Anfertigung von Schuhwaren. 2. Die Firma Emma Dannenmann in Tübingen. Inhaber: Emma Dannen⸗ mann, ledige Handelsfrau in Tübingen. Schuhgeschäft. 3. Das Erlöschen der Firma A. Dannenmann in Tübingen, nachdem der Inhaber August Dannenmann, Schuhmachermeister hier, gestorben ist. Den 24. Mai 1921. Württembergisches Amtsgericht Tübingen.

Uerdingen. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen“ folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 10 029 000 erhöht worden und beträgt

jetzt 33 325 000 ℳ. Durch Beschluß der S

Generalversammlung vom 14. Mai 1921 ist im Gesellschaftsvertrag abgeändert worden: § 3 Abs. 1 wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 33 325 000 ℳ. Eszerfällt in 31 000 000 Stammaktien, eingeteilt in 31 000 Aktien zu je 1000 und in 2 325 000 Vorzugsaktien, eingeteilt in 2325 Aktien zu je 1000 ℳ. Die Stammaktien lauten

uf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. § 3 Abs. 3, betreffend Ver⸗ teilung des Gewinns auf die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. November 1919 ausgegebenen Aktien ist fortgefallen. § 16 Abs. 1 lautet nun⸗ mehr: Jede Stammaktie gewährt eine Stimmo, jede Vorzugsaktie zehn Stimmen. UHerdingen, den 17. Mais1921.

Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. 25250] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 338 die offene Handelsgesellschaft Meyer & Kranz n Varel und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Karl Christian August Meyer in Varel und der Kauf⸗ mann Hermann Kranz in Bockhorn ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1921 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Varel i. Oldbg., den 20. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. [25252]

warstein. 6 .

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Stratmann Tabakgeschäft en gros Niederbergheim“ mit dem ige in Niederbergheim eingetragen worden. Gesellschafter sind: Franz Stratmann, Niederbergheim, Josef Stratmann, Gelsen. eg Wilhelm Stratmann, Gelsen⸗ kirchen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen.

Warstein, den 9. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

reinheim. [25254] Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 32 zur Firma „Carl Freudeuberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim wurde eingetragen: Diplom⸗ ingenieur Hans Freudenberg, Fabrikant Otto Freudenberg und Fabrikant Richard Freudenberg, alle in Weinheim, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten ermächtigt. Die Prokura der Genannten ist erloschen.

Weinheim, den 23. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wiesloch. [25255]

Im Handelsregister B Band I wurde zu O.⸗Z. 2 Firma Tonwaren⸗Industrie Wiesloch, Aktiengesellschaft in Wies⸗ loch, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. April 1921 ist das Grundkapital um 2 650 000 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Ausgegeben werden 200 Vorzugsaktien über se 1000 zum Kurs von 100 % und 2450 Stammaktien über je 1000 zum Kurs von 109 %. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in den §§ 5, 7, 15 Abs. 3, 17, 27 und 31 geändert.

Wiesloch, den 18. Mai 1921.

Badisches Amtsgericht.

Wiesloch. [25256]

Im Handelsregister A Band I wurde eingetragen:

a) unter O.⸗Z. 370 Firma Lippolt & Eschelbacher in Wiesloch. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Eschel⸗ bacher, technischer Kaufmann, und Richard Lippolt, Elektrotechniker, beide in Wies⸗ 9. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. Februar 1919.

b) unter O.⸗Z. 371 Firma Wendelin Bellemann in Ranenberg. Inhaber Wendelin Bellemann, Fabrikant in Rauen⸗

Biesloch, den 20. Mat 1921. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. Aut Blatt 211 des Handelsregisters ist heulec die Firma Hermann Hillig in

loch.

Niederzwönitz und als ihr Inhaber der Handelsmann Heinrich daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.)

Amtsgericht Zwönitz, den 18. Mai 1921.

Grossrudestedt. [25714]

In unser Güterrechtsregister ist heute auf Seite 43 Nr. 42 folgende Verein⸗ barung der Eheleute Landwirt Heinrich Ludwig Wiegand und Dorothea Emilie Wiegand, verw. gew. Wollen⸗ haupt, geb. Klapprodt, in Mittel⸗ hausen b. Erfurt, eingetragen worden: „Durch Ehevertrag vom 23. Mai 1921 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen worden.

Großrudestedt, den 26. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ Anklam. register. [24385]

„Wirtschaftsgenossenschaft für das chuhmacherhandwerk zu Anklam, e. G. m. b. H.“: Haftsumme 500 ℳ. Amtsgericht Anklam, den 10. Mai 1921.

Anklam. [24386] „Elektrizitäts⸗ und Mauschinen⸗ eißgankogc, Rossin e. G. m. b. H.“:

„. *†

aftsumme beträgt 100 ℳ. Amtsgericht Unklam, den 10. Mai 1921.

Augsburg. 1 [24387] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: K) Die „Baugenossenschaft Utting für Kleinwohnungsbau, eingetra⸗ 8 Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“, Sitz Utting. Das Statut wurde am 30. April 1921 errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken zu Eigentum oder zu Erbbaurecht sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung von ge⸗ sunden billigen Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung Utting, ferner die wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser und die genossen⸗ schaftliche Beschaffung von Baumaterialien. Die von der Genossenschaft mit Hilfe der staatlichen und gemeindlichen Zuschüsse er⸗ bauten Häuser sind in erster Linie für Mitglieder der Genossenschaft bestimmt. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Oberbayerischen Generalanzeiger“. Haftsumme pro Ge⸗ schäftsanteil: eintausend (1000) Mark. Höchstzahl der Geschäftsanteile pro Ge⸗ nosse: fünf. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April, das erste endet am 30. April 1922. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Beischler, Jofef, Forst⸗ arbeiter, 2. Resch, Leonhard, Zinngießer, beide in Utting. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. B) Bei „Schwäbische Volksbank (Gewerbebank) eingetragene Ge⸗ vellenscat. 8r2 bgeeren ten, Haße pflicht“, Sitz Angsburg: Höchstza der Geschäftsanteile pro Genosse beträgt nun zweitausend (2000). - C) Bei Darlehnskassen⸗Verein Oberknöringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Oberknöringen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Sre Josef. Neues Fhes tenes pterc ist Ar⸗ nold Ludwig, Söldner in Oberknöringen. Augsburg, den 23. Mai 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Angustusburg, Erzgeb. [24889] Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Erdmaunnsdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erdmannsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Weber nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Gutsbesitzer Paul Schulze in Kunners⸗ dorf, Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Augustusburg, am 20. Mai 1921.

Bahn. [24388] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 (Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Steinwehr⸗Stresow e. G. m. b. H. in Steinwehr) folgende Satzungsänderung eingetragen: 1 ie Zahl der zu erwerbenden Geschäfts⸗ anteile wird von 25 auf 200, der Ge⸗ schäftsanteil selbst von 6 auf 20 erhöht. Die Geschäftsguthaben werden bis zu 5 % verzinst.

Bahn, den 29. April 1921.

Das Amtsgericht.

Belgard, Persante. [24389] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 34 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Muttrin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mut⸗ trin, eingetragen worden, daß die Satzung abgeändert ist. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 200,. Belgard a. Pers., den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Berlin. 124892] In unser Genossenschaftsregister ist beute

eingetraaen: Bei Nr. 479 Bank für Land⸗

Hermann Hillig t

wirtschaft, Industrie und Beamte, einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Wilhelm Bluhm ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Max Radloff, Berlin, ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Mai 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88a.

Berlin. [24390] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 772 Wirtschaftsgenossenschaft des Fleischer⸗Zweckverbandes Groß⸗Berlin und Umgegend, Hauptgruppe 9, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Albert Kallmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Julius Reinhardt ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Berlin, den 23. Mai 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88 B. Berlin. [24391] In das 1-eee ist heute eingetragen worden unter Nr. 1166 der durch Satzung vom 28. April 1921 er⸗ richtete Wirtschaftsbund der Kriegsopfer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bedarfs⸗ artikeln aller Art. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die Organe „Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegs⸗ teilnehmer und Kriegshinterbliebenen“ und Internationaler Bund der Kriegsopfer Deutschland)“, beim Eingehen beider lätter im „Reichsanzeiger“. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft Hechamngen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Vorstandsmitglieder sind Hans Hinze, Karl Hopstock und Frau Alice Eichstaedt, geb. Ropers, in Charlottenburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den. 23. Mai 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 b. Blanbenren. [24392] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 27. April 1921 eingetragen: Molkereigenossenschaft Treffens⸗ buch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Treffensbuch. Das Statut ist vom 4. Februar 1921. egenstand des Unternehmens ist die

liche Rechnung und Gefahr. Außerdem kann die Genossenschaft für ihre Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände ver⸗ mitteln. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitgkied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Das Geschäftsjahr endigt je am 31. Dezember. Die Mitglieder des Vorstands sind: Georg Kast, Neubauer (Vorsteher), Christian Riek, Bauer, Jakob Mutschler, Bauer, alle in Treffensbuch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Blaubenren, den 24. Mai 1921. Anmetsgericht Blaubeuren. Simon, O.⸗S.

Brackenheim. [24393]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Kleingartach, e. G. m. u. H. in Klein⸗ 889 eingetragen:

An Stelle des Wilhelm Feucht, senr., und des Jakob Weißert, Bauers, beide in Kleingartach, wurden in der Generalver⸗ sammlung am 1. Mai 1921 als Vor⸗ standsmitglieder neu gewählt: Karl Faber, Christoßs Sohn, Bauer, und Ludwig Weißert, Bauer, beide in Kleingartach. Den 24. Mai 1921.

Amtsgericht Brackenheim.

Obersekretär Scheiterlein.

Breslau. [24394]

I unser Genossenschaftsregister Nr. 225 ist bei der Wirtschaftsvereinigung des Preußischen Beamteuvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Breslan heute folgendes eingetragen worden: Eisen⸗ bahnbetriebs ekretär a. D. Otto Küchenhof und Oberbahnassistent Max Kreizirek sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Rech⸗ nungsrat Otto Breiter neu zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

reslau, den 18. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [24395]

Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 58: Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker, Konditoren und Pfefferküchler e. G. m. b. H. in Brieg: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Februar 1921 ist die Höchstzahl der Geschäftzanteile eines Ge⸗ nossen auf 16 herabgesetzt. Amtsgericht Brieg, den 4. Mai 1921.

Brieg, Bz. Bresltau. 724396]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12: Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Michel⸗ witz eingetragen worden, daß Traugott

Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗

und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Michler in Michelwitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Brieg, den 21. Mai 1921.

Buer, Westf. [24397] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 ist beim Beamtenwohnungs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buer i. W. heute eingetragen, daß an Stelle des Lehrers Blattgerste der Justizober⸗ sekretär Schubert in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Buer i. W., den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Buer, Westf. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft für Buer und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Buer i. W., vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1921 die Haftsumme auf 1500 erhöht und der Geschäftzs⸗ betrieb auf Nichtmitglieder ausgedehnt ist. Buer i. W., den 18. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 124400]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Firma Buchdrucker⸗Gemeinschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden.

Das Statut ist am 8. Februar bezw. 14. April 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ richtung und Führung einer Buchdruckerei mit Buchbinderei in einer Arbeitsgemein⸗ schaft der Mitarbeiter.

Die Haftsumme beträgt 2500 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Otto Rödde, Schriftsetzer Artur Rödde, Buch⸗ 85 Reinhold Thurm, alle in Darm⸗

adt.

Die Bekanntmachungen erfolgen im „Hessischen Volksfreund Darmstadt.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; biese zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.

armstadt, den 10. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Diepholz. [24403]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Wagenfeld und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wagenfeld, eingetragen worden: Der Hofbesitzer Bern⸗

hard Düser ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden, der Hofbesitzer Karl Finkenstädt in den Vorstand eingetreten. Diepholz, 19. V. 1921. DasAmtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [24402 In das hiesige Genossenschaftsregister i heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Dierdorf, eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Wagners Wilhelm Hoffmann ist der Buch⸗ binder Emil Kaulbach in Dierdorf in den Vorstand gewählt. Dierdorf, den 18. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Dresden. [24404] Auf Blatt 119 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft „Genossenschafts⸗Druckerei Groß⸗ Dresden“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Johannes Schirmer ist nicht mehr Mit⸗ 119 des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Expedient Franz Paul Florschütz in Heidenau. b

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 24. Mai 1921.

Dresden. [24405] Auf Blatt 137 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des R. d. B. (Reichswirtschaftsverband deutscher derzeitiger und ehemaliger Berufs⸗ soldaten, e. V.) Landesgruppe Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dres⸗ den, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1921 hinsichtlich der Bestimmungen über die Haftsgmime 6 46) und die Bekannt⸗ machungsblätter 64) geändert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Sächsischen Staatszeitun in der bisherigen Form. Als Ersatzblat ist der Dresdner Anzeiger bestimmt worden. Die Haftsumme beträgt ein⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Heinrich Paul Richard Müller ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kassierer August Arthur Grätzer in Bischofswerda ist Mitglied des Vorstands. Das Vorstandsmitglied Ernst Walter Jacobsen ist jetzt Geschäftsführer. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 24. Mai 1921.

—.

Dresden. [24406]

Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Einkaufs⸗ genofsenschaft der Friseure zu Dres⸗ den und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresben, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut

Pfeiffer aus dem Vorstand ausgeschieden

vom 1. September 1913 ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 24. April 1921 hinsichtlich der Bestimmung über die Höchstzahl der Geschäftsanteile K 30) geändert worden. Die hachste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zweihundert. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 24. Mai 1921.

Durlach. 1 [24407]

Genossenschaftsregister. Am 23. Mai 1921 wurde zu Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kleinsteinbach e. G. m. b. H. Klein⸗ steinbach eingetragen: Franz Maag, Karl Farr und August Seeger sind aus dem Vorstand 8SS an ihrer Stelle wurden gewählt: Georg ihler, Wagner, Gauß, Landwirt, und Georg Adam

oser, Bäcker, alle in Kleinsteinbach. Amtsgericht Durlach.

Eddelak. [24408)

Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 18: Einkaufsgenossenschaft der Kleintierhalter für Brunsbüttelkoog und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brunsbüttelkoog.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Futter⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen für Kleintierhalter im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn.

Mitglieder des Vorstands sind: Bruno Wendt, Anton Hansen und August Müller, sämtlich in Brunsbüttelkoog.

Statut vom 28. Februar 1921. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Bruns⸗ büttelkooger Se. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. illenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von mindestens

zwei Vorstandsmitgliedern. Eddelak, den 20. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Gotha. [24411]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 184 eingetragenen Heimstätten⸗Genossenschaft Ohrdruf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter aftpflicht in Seet eingetragen: Curt Ullrich und Ewald Kirchner sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle Fritz Liebe und Carl Fischer, beide in Ohrdruf, in den Vorstand gewählt.

- den 20. Mai 1921,

Thüringisches Amtsgericht, R.

Grossumstadt. [24410] Bezüglich der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Harperts⸗ hausen wurde heute im Genossenschafts⸗ register gewahrt, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Adam Valentin Jäger der Land⸗ wirt Georg Heinrich Kratz zu Harperts⸗ hausen in den Vorstand .“ wurde. Großumstadt, den 12. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregi 23. Mai 1921. „Freigeld⸗Zeitung“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

8 t. as Statut datiert vom

6. Dezember 1920. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens sind die Herausgabe, der Verlag und der Ver⸗ trieb der „Freigeld⸗Zeitung“ sowie der Erwerb und Betrieb von Druckereien, und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte.

Haftlumme eines jeden Genossen beträgt 50 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,

auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Freigeld⸗Zeitung“, der Zeitung „Der Befreier“ und in der öö „Die Freie Meinung“. Wenn alle drei Zeitungen eingehen, tritt an ihre Stelle bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes „Deutsche Reichsanzeiger“. 1

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich. b

Vorstand: Johann Heinrich Wilhelm Eick, Heinrich Ludwig Grabe, Dr. Karl Paul Daniel Isenberg, Johannes Cor⸗ nelius Ernst Schmalfeld, Willy Paul Friedrich Wetzel, zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen in der Gerichtsschreiberei

1- ter.

Dienststunden jedem gestattet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heldenheim, Brenz. [24413] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: b 1 ei der Firma Ziegelwerk Dettingen, e. G. m. b. atit Dettingen: Nach erfolgter Liquidation 1. bie Wertze tenoets0g er Liquidatoren eendet. Bei der Firma Darlehenskassen⸗ verein Söhnstetten, e. G. m. u. H. in Söhnstetten: In der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1921 wurde an Stelle des Daniel Schmid Jakob Maurer,

Bauer in Söhnstetten, in den Vorstand

gewählt.

Bei der Firma Genossenschaft der Losewerbetreibesen Heidenheim, e. G. F. in Heidenheim: InI

m. b. der Generalversammlung vom 21. März 1921 wurden die Bestimmungen des Statuts über den Geschäftsa teil, die

des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der

H. in Liquidation in

lungsgenossenschaft,

Landshut.

auer wurden als sol

fisumme und das Eintrittsgeld 8 29, 30 und 32 f

A geändert. tsumme beträgt jetzt 1000 ℳ. Amtsgericht Heidenheim Brz.

Obersekretär Goeser.

Jüterbog. [24414] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 sst heute bei der Firma Spar⸗ und Dar lehnskasse e. G. m. u. H. in Hohen⸗ görsdorf folgendes eingetragen:

Der Stammgutsbesitzer Hermann Koch und der Gutsbesitzer Gottlieb Höhne sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Kossät Ernst Thiele und der Hüfner Hermann Koch in Hohen⸗ görsdorf in den Zorstand gewählt.

Jüterbog, den 23. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [24415] Genossenschaftsregistereintragung. Siedelungsgenossenschaft Eolonie Nova Baviera, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

oflicht in Kempten in Liquidation.

Die Generalversammlung vom 14. Mai 1921 hat die Auflösung beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstands⸗ mitglieder Paul Hummel und Johann Rogg in Kempten.

Kempten, den 20. Mai 1921.

Das Amtsgericht Registergericht. Köslin. [24416]

In das Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1921 bei Nr. 81 Postsiede⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Köslin, eingetragen worden:

Die Satzung ist geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Febns 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kösliner Zeitung und durch Aushang im Postgebäude.

Amtsgericht Köslin.

Landsberg, Ostpr. 829.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Buchholzer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Buchholz, eingetragen: 1

Der Mühlenbesitzer Ernst Gelinsky ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Hugo Lachs in Buchholz in den Vorstand gewählt.

Landsbergi. Ostpr., den 19. Mai 1921. H.

Pregb.ä äöe

Landsberg, Ostpr. [24421] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Molkereigenossenschaft

[Landsberg i. Ostpr., e. G. m. u. H.

zu Landsberg i. Ostpr., eingetragen:

Die §§ 36, 37, 40, 57 der Satzun vom 10. Februar 1894 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1920 geändert.

Landsberg i. Ostpr., den 20. Mai 1921. 9

Preußisches Amtsgericht.

Landshut. [24417] Darlehenskassenverein Vilslern, e. G. m. ü. H. Sitz Obervilslern. An Stelle des Hofer, Franz, neues Vorstands⸗ mitglied: Langmeier, Josef, Söldner, Untervilslern. Landshut, den 17, Mai 1921. Das Amtsgericht.

[24418] Darlehenskassenverein Oberaich⸗ bach, e. G. m. u. H. Sitz Oberaich⸗ bach. An Stelle der Vorstandsmitglieder Gifthaler, Niedermeier, Breuherr, Schön⸗ che gewählt: König⸗ bauer, Alois, Gadham; Drexlmeier, Jo⸗ hann, Hochenester, Faver, Luginger, Georg, alle in Oberaichbach. Landshut, den 18. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Landshut. [24419] Darlehenskassenverein Fasg ees. e. G. m. u. H. Sitz: Gangkofen. An Stelle 8 FFe Füsaust nundeal6 b mitglie ewählt: a erger, osef, Oekonom, Kolber H 1 Landshut, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. [24422]

Auf Blatt 9 des (Reichs⸗) Genossen⸗ schaftsregisters, die Deutsche Präzisions & Uhrenfabrik Glashütte (Sa.), ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Glashütte betr., ist am 23. Mai 1921 eingetragen worden: Der Ingenieur Oskar Renner in

Glashütte ist nicht mehr Mitglied des 1921.

Vorstands. Amtsgericht Lauenstein (Sa.)

Lennep. 24423] Im Genossenschaftsregister ist bei der Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft des Handwerksmeister⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lüttring⸗ hausen eingetragen worden: „Der Wertzengschmied Emil Windgassen st aus dem Vorstand ausgeschieden und un seine Stelle Fellegschah Hermann Blombach in Klausen bei Lüttringhausen in den Vorstand gewählt. Lennep, den 18. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. heneen In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 13 eingetragen worden die Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft Milow und Um⸗ gegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Milow. Statut vom 19. März 1921. Der Zweck der Genossenschaft ist: a) die Beschaffung von billigen und ge⸗ sunden Heimstätten zu Kauf und Miete ür die minderbemittelte Bevölkerung, b) die Beschaffung von Bau⸗ und Sied⸗ lungsland für die minderbemittelte Be⸗ völ eun c) die Durchführung der An⸗ Uegersiedlung. Die Bekanntmachungen

Die f

JdOebisfelde-Kaltendorf.

11““

der Genossenschaft erfolgen im Kreisblatt ür die Westpriegnitz. Sie sind von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftpflichtsumme be⸗ trägt für einen Geschäftsanteil 1000 ℳ. Ein Mitglied darf nicht mehr als 100 Ge⸗ schäftsanteile erwerben. Als Vorstands⸗ Eegg. sind vermerkt: Carl Voigt in Milow und Ludwig Korth in Deibow. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoössenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Lenzen, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Memmingen. [24425] Genossenschaftsregistereinträge. Vorstandsänderungen.

1. Molkereigenossenschaft Au, e. G. m. u. H. dort. Ausgeschieden: Aoh Georg Dorn und Josef Magel. Das stellv. Vorstandsmitglied Leonhard Schmid wurde als ordentl. Vorstandsmitglied und Karl Lochbihler in Au als weiteres Vor⸗ standsmitglied gewählt.

1 Darlehenskassenverein Nieder⸗ rieden, e. G. m. u. H. dort. Ausge⸗ schieden: Josef Ammann. Neugewählt: Xaver Königsberger in Niederrieden.

Darlehenskassenverein Ollarz⸗ schieden: Joh. Bapt. Lerf. Neugewählt: Josef Hiepp in

4. Darlehenskassenverein Ottobeu⸗ ren, e. G. m. u. H. dort. Ausge⸗ schieden: Max Graf und Alois Fürgut. Neugewählt: Wilhelm Raich und Kasimir Raith, beide in Ottobeuren,

5. Wattenweiler Darleheuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. dort. Ausge⸗ schieden: Xaver Konrad, Michael Maurer und Bernhard Hornung. Neugewählt: Josef Schlosser in Höselhurst, Leonhard Fischer in Wattenweiler und Xaver Pflaum, ort.

6. Darlehenskassenverein Ober⸗ gessertshausen, e. G. m. u. H. dort. usgeschieden: Josef Egger und Vinzenz uberle. Neugewählt: Mathias Fuchs und Lorenz Horn, beide in Obergesserts⸗ vetssee 6 chatt

Molkereigenossenste Stetten, e. G. m. u. H. dort. Ausgeschieden: Josef Lutz, Max Forpengtägee und Joh. Georg Seitz. teugewählt: Benedikt Unglert, Anton Hofmann und Max Unglert, alle in Stetten.

8. Darlehenskassenverein Wieder⸗ geltingen, e. G. m. u. H. dort. Aus⸗ eschieden: Alois Graf. Neugewählt: Josef Unsin in E

Memmingen, den 23. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

2nönögg

Münster, Westf. [24426] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 137 der Einkaufsverband Hansa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Manufakturwaren sowie der gegenseitige Austausch von Geschäfts⸗ erfahrungen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 5. Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Wilhelm Beckers zu Rheine, Kaufmann Wilhelm Hagel zu Emsdetten. Das Statut datiert vom 23. Februar 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Münsterischen gS. zu Münster. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gostatter

Münster, den 12. Mai 19ꝛ21.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [24427]

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Langburkersdorf, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbe⸗ söratctter Haftpflicht in Langburkers⸗

dorf betr., ist heute eingetragen worden,

daß der Wirtschaftsbesitzer Martin Hillme

in Langenburkersdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Arthur May in Langburkersdorf’ Mitglied des Vorstands geworden ist.

Neustadt in Sachsen, den 24. Mai

Das Amtsgericht

Neustettin. [24428]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft; e. G. m. b. H. zu Zechendorf, olgendes eingetragen: behrer Karl Heide⸗ breck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Eigentümer geg Krause, Zechen⸗ dorf, in den Vorstand eingetreten. Neu⸗ stettin, den 13. Mai 1921. Das Amts⸗ gericht.

[24429)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Landwirtschaft⸗ liche Siedlungsgesellschaft Oebis⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oebis⸗ felde⸗Kaltendorf. Statut vom 9. Ja⸗ nuar 1921. Gegenstand des Unternehmens: 1. Erwerb, Verkauf, Bewirtschaftung, Verpachtung und Bebauung von Siedlungs⸗ land, 2. Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln, Maschinen, Be⸗ triebsstoffen und Vieh aller Art für die Mitglieder. 3. Erwerb und Bewirt⸗ schaftung von Forst⸗ und Weidegrund⸗ stücken. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Vorstandsmit⸗

glieder sind die Landwirte Karl Kanitz,

Karl Schmidt und Heinrich Behrens, sämtlich in Oebisfelde. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Oebisfelder Generalanzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Wi und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die v der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der irma ihre Namensunterschrift beifügen. jie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 11eteeenen dorl. den 19. Mai

Das Amtsgericht.

Oranienburg. 430]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Kleinwohn⸗ haus⸗Baugenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oranienburg folgendes eingetragen worden:.

Die Haftsumme ist in Abänderung des §,4 der Satzungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1921 auf 300 erhöht.

Der Lehrer Paul Rothenburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Büroassistent Friedrich Eisen⸗ huth in den Vorstand gewählt.

Oranienburg, den 14. Mai 1921. (Gn.⸗R. 24 a) Das Amtsgericht.

—,

Osterfeld, Bz. Halle. [24431] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter 69 10 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Holzgewerbe im Landkreise Weißen⸗ fels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oster⸗ feld Bez. Halle, heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Böttchermeisters Julius Rös⸗ ner der Tischlermeister Julius Rösner aus Osterfeld und ferner der Stellmacher⸗ meister Richard Schlegel aus Kretzschau in den Vorstand gewählt ist. Osterfelb, Bez. Halle a. S., den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Pillau. 1 188499 In unser Genossenschaftsregister ise heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Vieh⸗ und Waren⸗Einkaufs⸗ und Verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Pillau eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1921 aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitg lieder sind Liquidatoren. Pillau, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Potsdam. [24433]

Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 19 eingetragenen Kon⸗ sumgenossenschaft „Hoffnung“ für Potsdam und Umgegend, eingetra⸗ gene 16““ mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1921 ist der Geschäfts⸗ anteil auf200 festgesetzt.

Potsvam, den 17. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Säüäckingen. [24434] In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 25, die Gemeinnützige Baugenossenschaft Rhina (Baden) e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Rhina betr., wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1921 wurde § 2 der Satzungen geändert und an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Dr. Werner Siebert, Rhina, und Alfred Joos, Rhina, Direktor Gustav Niemeyer in Murg als Vorsitzender und Ingenieur Max Bradel in Rhina als Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Säckingen, den 23. Mai 1921.

adisches Amtsgericht. Sagan. [24435]

Unter Nr. 67 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Satzung vom 31. März, 1921 der Elektrizitätdgenossenschaft Mittel⸗ Küpper, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mittel⸗Küpper, Kreis Sagan. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gegroggenfchaßt in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitun zu Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Den Vorstand bilden Robert Wirth, Bernhard Neupert, Hugo Limpricht, sämtlich in Mittel Küpper. Die Willenserklärung des Vorstands hat durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der hiesae ibre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Amtsgericht Sagan, den 13. Mai

Schivelbein. H24436]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Schivel⸗ bein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schivel⸗

b

v. 21. März 1921.

bein eingetragen: Der Coqui in Wopersnow ist aus dem 2

orstande

geschieden und an seiner Stelle der; Gutsbesitzer Anders in Obergöhle gewählt. Schivelbein, den 23. Mai 1991. Das Amtsgericht.

Schleiz. [24437]

In das Genossenschaftsregister Nr. 28, die Geraer Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Filiale Tanna in Tanna betr., ist heute eingetragen worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile von 5 auf 10 erhöht ist.

Schleiz, den 23. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Schotten. [24438]

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit Nvsene Haftpflicht, zu Eichelsachsen eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. ie Haftsumme ist auf 300 festgesetzt.

Ferner: In den Vorstand wurden ge⸗ wählt: an Stelle des Wilhelm Metten⸗ heimer I. und Peter König, Eichelsachsen, die Landwirte Rudolf Weber I. und Wil⸗ helm Mettenheimer III. zu Eichelsachsen.

Schokten, den 20. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Schweinfurt. [24439] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Verbrauchsgenossen⸗ schaft Unterweißenbrunn und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit ae er dsge Haftpflicht, Sitz Unterweißenbrunn. Das Statut wurde am 17. Dezember 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder; ferner Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ edürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen, und? erstellung von Wohnungen sowie Abs duß von Rabattverträgen mit Gewerbetreibenden. Der Vorstand besteht aus: Ludwig Braun⸗ art, Arbeitèr, Geschäftsführer, Gregor orb, Landwirt, Kassier, und Fridolin Walter, Landwirt, Kontrolleur, alle in Unterweißenbrunn. Rechtsverbindliche Wil⸗ lenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der gleichen Zeichnungsform und werden in der Rhön⸗ und Saalepost in Neustadt a. S. veröffentlicht. Haft⸗ summe: 150 ℳ, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Darlehenskassenverein Egen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Egenhausen. Vorstandsänderung: Aus⸗ geschieden sind: Michael Rettner und ranz app gewählt wurden: Franz Josef Walter und Leo Rottmann, beide Bauern in Egenhausen. Gen.⸗Vers.⸗Beschl.

Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Gochsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gochs⸗ heim. Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 17. April 1921 wurde die Bestimmung des § 1 der Satzung geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun genossenschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betrriebes von Mitgliedern und Nichtmitgliedern und emeinsamer Verkauf an Mitglieder und Fichtmitglieder.

Darlehenskassenverein Zeilitzheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Zeilitz⸗ 1 88. An Stelle des ausgeschiedenen Michael Koß wurde der Landwirt Konrad Schad in Zeilitzheim in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 5. De⸗ zember 1920.

Zeuzlebener Darlehenskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 884 Zeuz⸗ leben. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Nikolaus Keller und Sebastian Reith; gewählt: Georg Siedler und Michael Faulstich, Bauern in Zeuzleben. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 17. April 1921.

Darlehenskassenverein Haselbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Hasel⸗ bach. An Stelle des ausgeschiedenen August Hergenröther wurde der Bauer Josef Enders⸗Walper in Haselbach in den Vor⸗ stand gewählt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 1. Mai 1921.

Wittershäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht, Sitz Wittershausen.

orstandsänderung: Ausgeschieden: Leo Sell und Michael Geßner; gewählt; Karl Martin, Maurer, und Franz Zink, Bauer, beide in Wittershausen. Vers.⸗Beschl. v. 12. Dezember 1920.

Schweinfurt, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht Registergergericht.

Schweinitn, Elster. [24440]

In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ se⸗ Schweinitz (Glster) ist am 1. Mai 192 1 unter Nr. 21 eingetragen: Spalte 2: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Melln 9 und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗

en.. F

Spalte 3: Betrieb eines Spvar. und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb sowie Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Spalte 4: Haftsumme 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Spalte 5: Vorstand Gustav Schütze, Landwirt, Gustav Hanack, Landwirt, Ernst Schrödter. Landwirt in Spalte 6: a) Statut vom 20. April 1921. b) ekannt⸗ machungen erfolgen in den Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten. d) Geschäftsjahr vom 1. März bis letzten Februar. e) Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 2/8 der Akten Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinitz (Elster),

den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht. Tostedt.

[24409] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Meierei⸗Genossen⸗ schaft Tostedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tostedt folgendes eingetragen: Der Apotheker W. Wicke und der Kötner Heinrich Kröger in Tostedt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Hofbesitzer Christoph Foht in Tostedt und Johann Lohmann in Everstorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Tostedt, den 23. Mai 1921.

Trebnitz, Schles. [24442]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51 Elektr.⸗Gen. Hochkirch E G. m. b. H. § 37 des Statuts ist geändert. Amtsgericht Trebnitz, 11. 5. 21.

Trier. [24443] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 133 die Genossenschaft „Kolonialwaren⸗Einkaufsverband Trier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Trier eingetragen. egenstand des Unternehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienen⸗ der Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die Hehl vams beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Paul Scheibel, Kaufmann in Trier, Gartenfeldstraße 23, Peter Ody, Kauf⸗ mann in Trier, Viktoriastraße 6.

Das Statut ist am 11. Mai 1921 fest⸗ gestellt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter der von dem Vorstand unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Trierischen Volksfreund, Trier.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Trier, den 20. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Viersen. [24444]

In das beesäge Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 Genossen⸗ schaft Sattler Rohstoff und Werk⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Viersen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. März 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind: Werner Schroeren, Möbelhändler, Wilhelm Damjakob, Sattler, beide in Viersen.

Viersen, den 25. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Zerbst. [24446] Unter Nr. 60 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 25. April 1921 errichtete Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Lindan und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lindau ein⸗ getragena Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke 1. der Gewäh⸗ rung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Höbe der Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste ahl der Geschäftsanteile 200 Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern: Amt⸗ mann Friedrich Greger, Kaufmann Marx Sens, Naudermeste Karl Reisener, sämtlich in Lindau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Shgan ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz 58— und der angrenzenden Staaten. Die Einsicht der Liste der Ge. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zerbst, den 23. Mai 1921. Anhaltisches Amtsgericht. Zerbst. [24447] Betrifft die Ländliche Spar⸗ und

schränkter Haftpflicht Mellnitz.

Darlehnskasse Bone⸗Luso, einge⸗