1921 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

11—

ann & Braun Arrtiengesellf in Frankfurt am Main.

—. „Bezugsangebot auf 800 000 nene Stammaktien.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 25. April 1921 hat beschlossen, das Grundkapita! unserer Gesellschaft um 1800 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1800 vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigten Stammaktien zu je 1000. Der Erhöhungsbeschluß und die durchgeführte Kapitalerhöhung sind in das Handelsregister eingetragen.

Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 800 000 den Inhabern der alten Stamm⸗ aktien zum Bezug anzubieten. Im Auftrag des Konsortiums bieten wir hiermit die 800 000 neuen Stammaktien in Gemäßheit der Beschlüsse vorerwähnter General⸗ versammlung zu nachstehenden Bedingungen zum Bezug an:

8 Auf drei alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie zum Kurs von

100 % frei von Stückzinsen und Schlußnotenstempel bezogen werden. Das ist bei Meidung des Verlustes in der Zeit vom L2. Juni d. J. bis einschließlich 30. Juni d. J. in Frankfurt a. M. und Berlin bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank und deren sämtlichen Niederlassungen auszuüben. 1 e die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege, dann werden die Bezugsstellen die übliche Provision nebst Spesen berechnen.

. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, für den Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen. Mit der Einreichung ist für jede zu beziehende neue Stammaktie der Bezugspreis von 100 % mit 1000 einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die alten Stammaktien werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben.

.Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Erscheinen gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins bei derjenigen Anmeldestelle, die Empfangnahme des Geldes quittiert hat, gegen Empfangs⸗ estätigung.

5. Die Bezugsstellen übernehmen die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs

von Bezugsrechten. 11“ 8

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1921. Hartmann & Braun Aktiengesellschaft.

102ne, Praunkohlenwerke Vorna Aktiengesellschaft zu Vorna, Bez. Leipzig.

Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 1920. 8

2 651 761 361 511 3513 273 16 047 3029 351

1 910 698 2118 822 268 217 850 705 45 793 125 003 26 108 1 307 928,10 1 744 746,51

Vermögen.

1. Grubenfeld und Abbaurechte laut Bilanz 31. 12. 1919.

Restliche Abbaugelder am 31. 12. 1919 . . .

Zugang

Abgang ab restliche Abbaugelder am 31. 88 8*

1 804 611

Abschreibung .... 1 8

Grundstücke und Wege.... . Abschreibung .

. Betriebsgebäude und Maschinen:

a) Betriebsgebäude..

b) Malchinen 88

“*“

98 894

3 052 674 20 145 S572 820 749 173 627 881

Abschreibuugg. . 2 323 647]¾

Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude Abschreibung... 56 610 571 251 .Schachtanlage Carlschacht... u“ 1 Abraumgeräte... . 697 100 . 150 313 847 414 257 804 232 466 48 089 163 976 35 137

2. 2⁴ 8 0

Abschreibung.. 589 609

Kettenbahnanlage.. Abschreibunng . .Anschlußgleisanlage.. Abschreibung...

. Wasserversorgungsanlage ferde und Wagen.. eteiligungen . ... 14““ Empfangene Sicherheiten ö“

184 377]2 128 838

1

27 700

26 600

2 000

28 600

5 500

Aßbgang... 23 100

.Hinterlegte Sicherheiten 6500,—

wert der Papiere

(Nenn „Versicherungen (im voraus gezahlte Prämien) . .. Kasse und Wertpapiere (Nennwert der Papiere 81“ .Verschiedene Schuldner... vE“ . .Avale 20 000,—

3 821 1 397

123 150 22 029 560 773 672

28 683 638 08

Verbindlichkeiten .Aktienkapital .“

2. Gesetzlicher Reservefonds. 3. Obligationenanleihe..

2 e Ausgeld . ... 4 080 000 Z1“ R50 000 Hypotheken . .. 4 605 800 „Verschiedene Gläubiger. 1111“ 17 625 070 Sicherheiten. 16 23 100

Gewinn:

a) Vortrag aus 1919

b) Gewinn aus 1920 1““ .Avale 20 000,—

5 000 000 500 000

799 667 ]1

bbblNESSSsS 858 08 * Gewinn⸗ und Verlustrechunung Ausgaben. am 31. Dezember 1920. Einnahmen. 88 32 oℳ 11“ 5 232 267/776 Ueberschuß auf Betriebs⸗ 1116“ 5 904 31 konten. . 7 281 554 72

Abschreibunge 1 243 715 36 1 Gewinn... 799 667 29*

h 7 281 554/72

Borna, Bez. Leipzig, im Mai 1921. 1.1“ Der Vorstand. b 1“ Rolle. 11““ Die Uebereinstimmun vorstehender Vermögensaufstellung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den or nungsmäßig geführten Büchern der Braunkoh enwerke Borna Aktiengesellschaft, Borna, bescheinigen wir hiermit. Leipzig, im Mai 1921. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Dr. Ronniger.

2 .* 8⁴ 0 90 20 2⁴

7 281 554/72

Erdmann.

Actiengesellschaft für Montaninduftrie.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der Dienstag, den 21. Juni

1921, Na mitiags 4 Uhr, im Hoten

„Der Kaiserhof“, Berlin. Wilhelmplatz,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ richt des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren. 8

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge.

3. Wahl der Revisoren.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank, des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, diesen Tag nicht mit ein⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft selbst oder bei der Dresdner Bank in Aachen, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Köln und deren Filialen in Bonn und Crefeld, den Filialen der Bank für Handel & Industrie, Breslau, München und Nürnberg, der Dirertion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Mainz, der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A. G., Meiningen, oder bei den Bank⸗ häusern C. G. Trinkaus, Düsseldorf, und von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, hinterlegt haben. [25855]

Berlin, den 1. Juni 1921.

Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.

[266161 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft, Altwasser i. Schles., werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. Juni 1921, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, Scheffel⸗ straße 3, II, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück Vor⸗ zugsaktien über je 1000; Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Mindest⸗ kurses, zu dem die Ausgabe erfolgen soll; Festlegung der sonstigen Aus⸗ gabebedingungen, insbesondere der Rechte der Vorzugsaktien.

Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu 1 erforderlich werdende Abänderung bezw. Ergänzung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere hinsichtlich der Höhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals, Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien, Gewinnver⸗ teilung, Rechte der Vorzugsaktien bei Auflösung.

8 Beschlußsassung über folgende weitere heiderußgen des Gesellschaftsver⸗ rages:

a) § 9 Abs. 1 Satz 2 erhält fol⸗

gende Fassung:

Er versammelt sich auf Einladung des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters, so oft eine geschäftliche Veranlassung dazu vorliegt sowie wenn drei durch die Generalversamm⸗ lung gewählte Mitglieder oder der Vorstand es beantragen.

b) § 9 Abs. 4 Satz 1 erhält fol⸗ gende Fassung:

Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn alle Mitglieder ordnungsgemäß geladen und mindestens drei von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ eher anwesend sind oder den Be⸗ chlüssen nachträglich beitreten.

„Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats gemäß § 274 Abs. 1 Satz 2 des Handelsgesetzbuchs (Vornahme von Satzungsänderungen, die nur die Fassung dan.he

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber

ausgestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗

bank oder eines deutschen Notars späte⸗ stens am vierten Tage vor Generalversammlung,

Gesellschaft oder in Dresden: bei der Allgemeinen Credit ⸗Anstalt Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, 1 in Berlin: bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., 1 in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, in Meiningen: bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp Aktien⸗ sesne schrstangsßesceinigung gegen eine Empfangsbescheinigung bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Empfangsbescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Altwasser i. Schles., den 1. Juni 1921.

E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Franz von Roy.

Deutschen Abteilung

der : 1 den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der

1 Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1920.

Gr

Hypotbhekenamortisations⸗ Zugang in 1920 4 451 41 Mobilienkonto. Kaß Effektenkonto.. Kontokorrentkonto: Guthaber 111““ Mietrückstände U Gewinn⸗ und Verlustkonto: öö1ö“”“;

Debet. An Kontokorrentkonto: bringliche Miete. Unkostenkonto Zinsenkonto. . Steuernkonto.. Reparaturenkonto.

69 667(50 Aktienkapitalkonto 422 391 92 Hypothekenkonto. . Reservefondskonto... Reservefondskonto II. . Erneuerungsfonds⸗

konto .63 741,10 Abgang in 1920 3 797.45 Mietkautionskonto. Dividendenkonto: unerhobene

““ Mietrückstellungskonto Kontokorrentkonto..

An undstückkontn

40 394,79 44 846]2

sakonto 989

der . 359,40 367,77

bei

110 000 309 200 9 265 22 263

59 943 1 290 120

3 541 23 619

Gewinn⸗ und

““ 539 242 24 Verlustkonto per 31. Dezember 1920. Kredit.

ee

Per Mietenkonto. . . Effektenkonto: Kursgewinn

EZööööö

unein⸗

27 83 80 96

8

”]

33 019/10 4 80

33523 90

378

33 402

Gemeinnützige Vaugeselschaft des Kreises Höchft.

er Vorstand. Weidlich. Jöhrens. Dr. Ruthemeyer.

A

[26230]

Bilanz am 31. Dezember 1920.

Aktiva. Grundstück: Bestand am 1. Januar 1920

Gebäude: Bestand am 1. Januar 1

Maschinen: Bestand am 1. Januar 1920

Werkzeuge, Utensilien, Patente, Klichees und Gfethah Kassa: Barbestand Kontokorrent: Debitoren. . Beteiligungen.. 8 Versicherungen . L Bürgschaften.... .... Inventurbestände. .

4 % Hypothekenanleihe: Stand am Hypotheken.. u“ Lv1114*“*“] Dividende, nicht eingelöste Dividendenscheine Unterstützungsfonds für Werksangehörige.. Paloeisteüerrückstellung . .. . Werkerneuerung.. . Kontokorrent: Kreditoren . W“ 8 Bürgschaften . Gewinnsaldo aus 1919 . Reingewinn aus 1920. .

94 338 1 410

401 003 47 186

448 190 48 190

920. v4“*“

18 —— Abschreibung..

1 b 1X1“ 57 953

888 . Abschreizszszsz und Wagen, Miniaturen..

5 600Z— 22551 52 353 96

Modelle,

. 2. .

2 ³ 20 0 2 2 0 2 2976 0

nkap

-obb

2 22

.

26 851 92 .525 524

57 957 96

8 131 500 18 392 ¾ 2 349 578 30 600 2 093 ¾ 19 000 22 100 6 551 687

9 620 706

4 100 000

341 500,

8 965 150 000 20 080 103 554 2 46 465 400 000

3 856 666 19 000 22 100

552 376

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920.

9 620 706

Handlungsunkosten, h und Provisionen. Phpet Hekaranleihezinsen.. bschreibung auf Anlagekonten . Reingewinn. 6

für

für den Unterstützungsfonds Divrvidene— Vortrag auf neue Rechnung.

Betriebsgewinn 8 Gewinnsaldo aus 1991. .

Debet. Gehälter, Reisespesen,

Gewinnverteilung: den Reserececececeee 150 000 für Werksangehörige 50 000 328 000 24 376

552 276 58

1 889 130 14 220 127 825 552 376

2 583 552

5 Kredit.

*

2 524 796 31 903 26 851

Artern, den 22. März 1921.

2 583 552

Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuferhütte“

vorm. Paul Reuß, Artern Der Vorstand. Lindenberg.

H. 11““

Gerasch. 1 Die Preise der Inventur habe ich im einzelnen geprüft und die Bewertung insgesamt für richtig und ngemesse festgestellt.

Artern, den 30. März 1

Th. Meyer, vereidigter Sachverständiger beim Landgericht Erfurt und der

„Handelskammer zu Erfurt. Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗

und Verlustrechnung haben wir

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend befunden. 1“

von S % beschlossen.

mit

Berlin, den 8. April 1921.

Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

Müller. ppa. Wa

1 mannsdorff. Die Generalversammlung am 28. d. M.

at eine sofort

Der Dividendenschein pro 1920 gelangt bei der Dresdner Bank, Berlin, en übrigen Niederlassungen der

1“

mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Artern,

em Bankhause H. F. Lehmann, Halle a. d. Saale, Bank für Thüringen vorm. Eisenach, Eisenach,

zahlbare Divibdend

Dresdner Bank in Deutschland, em Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co.,

Com⸗

der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Freiburg i. Br.,

der Gesellschaftskasse in Artern 30 per Stück zur Einlösung. Artern, den 28. Mai 1921. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Der Vorstand. Gerasch. Lindenberg.

Paul Reußt.

zum Deutschen Reichs

Nr. 125.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch, den 1. Funi

1“

1. Unterfuchungssachen. 2. Aufgebote, Verkäufe,

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. der I. Verpachtungen, Verdingungen * 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

——

Offentli Anzeigenpreis für den Ra dem wird auf den Anzeige

cher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. npreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenvssenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichering.

9. Bankausweise. ““

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. .

Außer⸗

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖

5) Kommanditgefellschaften auf Aktien

„Rhenania Vere

ktiengesellschaften.

Bilanz der

Aktien⸗Gesellschaft

in Chemischer Fabriken“

am 31. Dezember 1920.

F

in Aachen

Vorzugsaktien, noch nicht erfolgte Einzahlung von 75 %

Grundstücke, Gebäude, Mas Rohmaterialien

chinen, Apparate, Geräte ..

..6 1161121.

Halbfertige und fertige Ware 1 C16“

IWo“ Barbestand, Postscheck⸗ und Beteiligungen...

Hypothekarische Darlehen ..

Reichsban Fgirokonto

„9 6 6 55 55

Ausstände von den Verkäufen...„

Guthaben bei den Banken.

.

Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämien 1 i 6“

Verschiedene Debitoren..

Stammaktien. Vorzugsaktien

Obligationden. Reservefonds. Spezialreservefonds.. Hypotheken. Arbeiterpensionsfonds. Unterstützungsfonds...

Arbeiterunterstützungsfonds 8

Rücklage für Ruhegehälter

. 36 000 000,— . 5 000 000,—

.

3 750 000 13 021 781 67 30 148 359 04 9 298 779 74 2 699 914 30 854 574/39

1 371 890/30 1 130 499 40 12 860 753 45 17 205 345/15 239 695 (57 27 197 842 07

119 779 435/08

41 000 000

.

onds für gemeinnützige und patriotische Zwecke. tiftung Robert Hasenclever

Rücklage für zweiselhafte Ausstände infolge des Krieges

Talonsteuerrücklage ...

Rücklage für die Kriegssteuer

. 2„ * 2

Dividende, noch nicht erhobene).. Obligationszinsen, noch nicht erhobene ...

Verschiedene Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 000 000 3 942 317 369 157 67 705

1 216 969 622 046 445 757 355 359

1 602

41 586 152 028 152 000 84 732 310 896 85 600

37 873 475 30 058 201

119 779 435

Abschrke Tantiemen 1““ Unterstützungsfonds..

Rücklage für Ruhegehälter

Angestellte Arbeiterpensionsfonds ... Fonds für gemeinnützige

patriotische Zwecke...

Talonsteuerrücklage .... Grunderwerbssteuerrücklage Feuerversicherungskonto.. Werkerhaltungskonto ..

Dividende für die Vorzugsaktien. Dividende für die Stammaktien.

Aachen, den 24. Mai 1921. Der Aufsichtsrat.

270

3 000 000 Gewinn aus Waren⸗ verkäufen..

2 053 915 66 300 000—

1 000 000 . 2 000 000 und V

Zinsen.

8 697 286 Mannheim 8 82 000 50 000 . 1 500 000 8 500 000 75 000

10 800 000

30 058 201

Einnahmen aus Be⸗ teiligung, Pacht .

Gewinn der Zweig⸗ niederlassung

I.

. [24 853 7574 . 1 226 166

631 000

3 347 276

Der Vorstand.

Bilanz der Zweigniederlassung Mannheim er Aktien⸗Gesellschaft Rhenania, Verein Chemischer Fabriken in Aachen

am 31. Dezember 1920.

Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ scchinen, Apparate, Geräte Rohmaterialien . . . .. Halbfertige und fertige W“

Wert e

Barbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankgirokonto. Betelligungen ... Ver⸗

Ausstände von den

Guthaben bei den Banken Vorausbezahlte Versiche⸗ WW14A“ Verschiedene Debitoren ..

I.

4 838 520 11 800 282

5 256 212 950 442

135 621 1 762 000

5 141 556 93 1 998 757,54

134 450/80. 4 898 143/ 97

Obligationen Reservefonds Spezialreservefonds Unterstützungsfonds

hobene .

erhobene..

Reingewinn in 1920 O Verlustvor⸗ trag aus 1919

Dividende, noch nicht er⸗ Obligationszinsen, noch nicht

Verschiedene Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:

4 986 043,35

1 638 766,55

1“ 4 000 000 .. .2 000 000 .. . 2 050 000 8 521 758˙¹

32 188 3 712

.““

3 347 276 80

36 915 988 19%

36 915 988/19

8. In der am 24. Mai 1921 stattgehabten Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft

estgesetzt. Sie kann von

folgenden

wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1920 auf

30 % = 90 für jede Aktie zu 300 1000 1500

300 450 „Jö1 heute ab gegen Einreichung

Zahlstellen erhoben werden:

Deutsche Bank, Filiale Aachen, Aachen, Dresdner Bank, Aachen, 1 A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln, A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G., Filiale Aachen, Aachen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Sal. Oppenheim jun. & Co., Köln,

Barmer

Rheinische Creditbank, Mannheim, Bank für Handel & Industrie, Darmstadt, Filiale der Bank für Handel & Industrie, Frankfurt a. M.,

Deutsche

Dividendenscheine bei

Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen,

Bank, Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M.,

Filiale der Württembergischen Vereinsbank, Heilbronn, Banque de Huy, Soc. An., Huy.

Das der Reihe nach ausscheidende Arthur Pastor, Aachen, ist wiederge gewählt wurde das frühere Vorstand 1 Aachen, den 24. Mai 1921.

Der Vorstand.

Aussichtsratsmitglied, Herr Kommerzienrat wählt worden; neu in den Aufsichtsrat hinzu⸗ smitglied Herr Max Hasenelever, Aachen.

.“

[2640

0 N.och den Wahlen in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 23. Mai 1921 setzt sich unser Auf⸗

sichtsrat aus den Herren

Kommerzienrat Gustav Stähr, Ham⸗ Glurg, Vorsitzender,

Bankdirektor Wilhelm Jötten, Essen (Ruhr), stellvertr. Vorsitzender,

Bankdirektor August Hoffmann, Essen (Ruhr),

Bergrat Gustav Kost, Hannover,

Ernst von Morgen, Wannsee bei Berlin,

Staatsrat Edmund Muther, Gotha,

Rtttergaitsbesitfer Adolf G. Schwengers, Fesbshurg, ost Großenenglis (Bezirk

assel),

Generaldirektor Gustav Starke, Beien⸗ rode b. Königslutter,

Rentner Philipp Woerner, Dresden,

zusammen. 152. eesen. Kreis Celle, den 28. Mai

Kaliwerke Niederfachfen zu Wathlingen Aktiengesellschaft.

Kempin.

[26463]

Niederlaufitzer Kohlenwerke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, zu Berlin im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Mauer⸗ straße Nr. 35, stattfindenden 39. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1920/21 sowie des Re⸗ visionsberichts.

1 Gesteden geitg rs techeyggabschiusse. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Revisorenwahl.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines Notars gemäß §23 des Statuts bis zum 21. Juni cr., Abends 6 Uhr, a) bei der Deutschen Bank in Berlin, b) bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, c) bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 127/8, zu erfolgen. Berlin, den 31. Mai 1921. Der Aufsichtsrat der Niederlausitzer Kohlenwerke. J. Petschek.

An die Aktionäre der

M. Lamberts & May A. G. [20533213 M.⸗Gladbach.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1921 hat die M. Lamberts & May A. G. M.⸗Gladbach beschlossen, ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation an die Textil⸗Industrie A. G. Barmen zu übertragen.

Nachdem durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Mai 1921 die Textil⸗ Industrie A. G. in Barmen dem Fusions⸗ vertrage zugestimmt hat, und gleichzeitig ihr Grundkapital auf 45 000 000 erhöht hat, fordern wir gemäß des § 305 Absatz 3 und § 290 des H. G. B. die In⸗ haber von Aktien der M. Lamberts & May A. G. auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen per 1921 und ff. zwecks Umtausch in die neuen Aktien der Textil⸗ Industrie A. G. bei uns einzureichen.

Weiter steht nach dem Fusionsvertrage jedem Inhaber einer M. Lamberts & May⸗ Aktie das Recht zu, noch eine junge Aktie der Textil⸗Industrie A. G. zum Ausgabe⸗ kurse von 160 % + 5 % Zinsen vom aus⸗ machenden Betrage vom 1. Januar 1921 ab zu beziehen.

Auch dieses Bezugsrecht muß nach den Generalversammlungsbeschlüssen und dem Wortlaut des Fusionsvert rags bei uns aus⸗ geübt werden.

Die Aktien der M. Lamberts & May A. G., die nicht spätestens bis zum 20. August 1921 bei uns eingereicht sind, werden dem Gesetze nach für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zur Verfügung stehenden Aktien der Textil⸗Industrie A. G. werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft.

Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Das Bezugsrecht auf eine weitere Aktie

der Textil⸗Industrie A. G. verfällt auf die

nicht rechtzeitig eingereichten Aktien der

M. Lamberts & May A. G. Düsseldorf, den 9. Mai 1921.

Rheiwische. Handelsgesellschaft m.

b. H. eldorf, Oststraße 129.

[26464] Umtausch von Aktien der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig in neue Stammaktien bezw. 6 % Vorzugsaktien Lit. A der Brauerei C. W. Naumann Eeecte beenschaf Leipzig⸗Plagwitz.

Nachdem in der am 18. April d. J. abgehaltenen außerordentlichen Genera versammlung der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig in Verbindung mit einem zwischen dieser Gesellschaft und uns geschlossenen Pacht⸗ und Kaufvertrag unser Angebot auf Umtausch der Vereins⸗Bier⸗Brauereiaktien gegen Aktien unserer Gesellschaft bekannt⸗ gegeben und die hierauf in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ chaft vom 12. Mai d. J. u. a. beschlossene Erhöhung unseres Grundkapitals um 1 000 000,— neue Stammaktien und 1 500 000,— 6 % Vorzugsaktien Lit. A im Handelsregister eingetragen worden ist, erbieten wir uns, auf je nom. 3000,— Vereins⸗Bier⸗Brauereiaktien, mit Gewinnanteilscheinen für 1920/21 u. ff., im Wege des Umtausches

entweder nom. 10 000,— 6 % Vorzugsaktien Lit. A unserer Gesellschaft

oder nom. 6 000,— gleiche Vorzugsaktien und nom. 3 000,— neue Sta

zu gewähren und außerdem den den Umtausch bewirkenden Aktionären der Vereins⸗ Bier⸗Brauerei auf jeden mitgelieferten Dividendenschein für 1920/21 als Vergütung für dieses am 30. September 1921 ablaufende Geschäftsjahr den Betrag von 60,— abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer in bar auszuzahlen.

Die von uns zum Umtausch angebotenen Vorzugsaktien Lit. A haben An⸗ spruch auf eine auf 6 % beschränkte eintretendenfalls nachzahlungspflichtige Vor⸗ zugsdividende vor den Stammaktien sowie auf vorzugsweise Befriedigung bei Auflösung unserer Gesellschaft in Höhe ihres Nennwertes zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 12 %; sie können zum gleichen Kurse ab 1. Januar 1926 jederzeit ganz oder teilweise im Wege der Auslosung nach vorheriger Kündigung durch uns getilgt werden.

Denjenigen 3000,— Aktien

Aktionären der Vereins⸗Bier⸗Brauerei, die weniger als nom.

besitzen oder deren Besitz nicht durch 3000,— teilbar ist, wird der Umtausch ihrer Aktien unter Ausgleichung der sich ergebenden Spitzen ermöglicht werden.

Die Aktionäre der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig, welche von diesem An⸗ gebot Gebrauch machen wollen, haben ihre Aktien einschließlich Gewinnanteilscheinen für 1920/21 u. ff. bis spätestens 30. Juni d. J. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig waährend der daselbst üblichen Geschäfts⸗ stunden unter Beifügung eines Anmeldeformulars, wovon Vordrucke bei der Ein⸗ reichungsstelle erhältlich sind, einzuliefern. Es kommen zunächst Interimsscheine zur Ausgabe, deren Umtausch in die endgültigen Stücke seinerzeit bekanntgegeben wird.

Der Stempel für die zu wechselnden Schlußnoten wird von uns getragen.

Leipzig⸗Plagwitz, im Mai 1921.

Brauerei C. W. Naumann Aktiengefellschaft.

Carl Naumann. pp. Emil Göbner.

Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft. Gesellschaftsrechnung für das Jahr 1920. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Mh

1 23 505 73] Einkünfte aus 1920:

Abschreibung auf Wert⸗ aus dem Vermögen: Zinsen X“ 1 755 und Kursgewinn .. ..

Gewinn. 8 153 384 32 aus dem Betriebe: Anteil am Rohüberschuß..

[26207]

Verlust. Gewinn.

3

Steuern und Unkosten 33 635 88

145 009,17 178 645]05

6

178 645,05 Bilanz auf den 31. Dezember 1920.

Besitz. Aus dem Vermögen:

Schuldscheine der Aktionäre auf d. Grundkapital „. 500 000

Forderung an den Staat für die nach dem Betriebs⸗ 11““ als Sicherheit hinterlegten.. 88 000 1 28 147

11a4*“ Darlehenfondsforderugngen . ͤ 46 612,27

38 321,40 84 93367

333,11

5 83

boX“ . 2293818,z1:28 38831111“

Aus dem Betriebe:

Forderungen und Bestände: Kaijebetrteb. . Getreideverkehy.. 1 Lagerbetrieb 8 Technischer Betrieb.. 8 Eifenbahnbetrieb G“ 1 Werkstatt und Lager... u Verwaltung 290, 80 Aus wärtie Schuldner 90 540,40 Hiesige Schuldner. . . ..... . 526 863,20

Anteil des Staates am Betriebsverlust 1919. 864 555/10 1

Versicherungen, vorausbezahlte Prämien 7261 312 78 8

1111114126“ 42 54753,3—2333 609

1 942 615,30 1 033 714,80. 1 138 695,01. 83 246,20 79 914,85 1 269 313,72

. .

6 165 194:

Aus dem Vermögen: Grundkapital.. . . 1 000 000,— Rücklage. 1 8 1 100 000,—- Sonderrücklage .. 18 876 77 Darlehenfonds. 50 000,— Unterstützungsfonds. 8” . 1 31 162 36 Zinsbogensteuer... 8 2000,—

Aus dem Betriebe:

Mieten

Lagerbetrieb, vorausgezahlte Hiesige Gläubiger. 11G1“ Anteile aus dem Betriebsüberschuß... Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinn. .. .... Verwendung des Gewinns: Pi tb.de 10⁄% 6 50 000,— Gewinnanteil des Aufsichtsrats 22 230,72 eSeeeee“ 31 123,23 Rückstellung für Reichsnotopfer.. 5 500,— Rückstellung für Zinsbogensteuer . 5 000,— Unterstüzungsfonds . . . .... 16 837,64 Vergütung für Abteilungsvorsteher 18 000,— ”,1““ 8 4 692,73 FKF! 153 387,52

1 205 039

57 528,80 3 960 855772 3 170 216—

7188 600 52 153 384 3

8 8 547 023,97 Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Brei n, den 15. April 1921. ““ Die Rechnungsprüfer: * Geo J. Bechtel. . Näatltes

Bremer Lagerhaus⸗Ges ellschaft.

Der Vorstand. Alt. Dr. Dronk 888

H

88