1921 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[25702]¹ Bekanntmachung.

Die Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien und die Bank⸗ haus J. F. Schröder Kommanditgesellschaft auf Aktien hierselbst haben bei uns den Antrag gestellt, nom. 6 000 000 Aktien (6000

Stück zu je 1000. ℳ, Nr. 1 6000) und nom. 1 000 000 4 ½ % Anleihe (1000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 1 bis 1000) der Lloyd⸗Dynamowerke Aktiengesellschaft in Bremen zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 28. Mai 1921. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.

[23234]

Unsere Firma wird aufgelöst; wir fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Rüstringen⸗Wilhelmshaven, 86 21. Mai 1921. Vereinigte Ziegeleien und

Tonwarenfabrik Niederlangenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlangenanu.

Die Liquidation der Gesellschaft ist beschlossen und eingeleitet. Zum dator ist der seitherige Geschäftsführer Herr A. Lange bestellt. Etwige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

[26223] Die Gläubiger der Fabrik elektrischer Kleinapparate

G. m. b. H., Berlin, werden hierdurch aufgefordert, ihre

Forderungen bei dem unterzeichneten Liqui⸗

dator innerhalb vier Wochen anzumelden.

Berlin, den 30. Mai 1921.

8 W. Dieckmann,

Berlin W. 57, Pallasstr. 3.

[25699]

Die Wirtschaftsgemeinschaft Sachsen⸗Thüringen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle, Saale, ist durch Beschluß der heutigen Gesell⸗ schafterversammlung aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Halle a. S., den 26. Mai 1921. Wirtschaftsgemeinschaft Sachsen⸗ Thüringen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

Hch. Ulrich, Liquidator, . Halle a. S., Liebenauer Straße 17 II.

[24812]

Die Firma Kunstlederfabriken Carl Bockhacker G. m. b. H. in Gummers⸗ bach, Rhld., ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. Mai 1921 veeer

Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Geschäftsführer Fritz Hesse in Radebeul,

a., Carl Bockhacker jr. in Gummers⸗ bach, Rhld., bestellt.

Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. 11“ Rhld., den 1. Juni v1“ u Bockhacker,

F. Hesse. Carl Bockhacker jun.

[20502] Die Lichtspieltheater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus ist aufgelöst. 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Cottbus, am 11. Mai 1921.

Der Liquidator der Lichtspieltheater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation:

8 lfred Emde.

Ingenieur [22536]

Die Stern⸗Handelsgesellschaft ist Gläubiger werden aufge⸗

aufgelöst.

fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: Alfred Stern. Düsseldorf, Karolingerstr. 114.

[26668]

Schlesische Lebensversicherungs⸗ Gefellschaft auf Gegenseitigkeit

Haynau.

Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung Mittwoch, den 22. Juni 1921, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kronprinz zu Haynau.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 1920.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Genehmigung zur Erhöhung der

Versicherungssumme ohne ärztöche Untersuchung.

4. Aenderung der Satzung und der all⸗

gemeinen Versicherungsbedingungen.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigt sind alle volljährigen Mitglieder, beren Versicherung mindestens ein Jahr in Kraft ist.

Der Zutritt zur Versammlung erfolgt nur gegen Vorlegung der für die Ver⸗ sammlung gültigen Ausweiskarte. Die Ausweiskarte ist bis zum 18. Juni 1921, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen gegen Vorlegung des Vegicherungsscheins und der Beitrags⸗ guittung 2. Vierteljahr 1921 erhältlich.

Haynau, den 1. Juni 1921.

Der Aufsichtsrat.

8 1-

Die Gesellschaft Wirtschaftliche Ver⸗ einigung deutscher Holzbearbeitungs⸗ fabrikanten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hannover, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator ist der Geschäfts⸗ führer Karl Meyer, Berlin W. 30, Martin⸗Luther⸗Straße 93, 2.

[21014] 1“ Gemäß handelsgesetzlicher Bestimmungen geben wir hierdurch bekannt, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist und sich in Liqui⸗ dation befindet. Zu Liquidatoren sind bestimmt: 1. der Brauereidirektor Wilhelm Hofmann, Essen⸗ Borbeck, 2. der Brauereidirektor Ludwig Ladendorff, Kray bei Essen. Wir fordern alle Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Forderungen unver⸗ züglich bei uns anzumelden. Hefeverwertungsgesellschaft Essen G. m. b. H. in Liquidation.

82

[24274]

Die Firma Schlicht & Weinbrecher, G. m. b. H., Leipzig, Moritzstraße 2a, ist in Liquidation getreten. Ausstehende Forderungen sind bis 1. September 1921 an den Liquidator Schlicht, Leipzig,

Kittelstraße 22, geltend zu machen.

N224813]

Die Firma Rheinische Kalikofabrik C. Bockhacker G. m. b. H. in Gum⸗ mersbach ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. Mai 1921 aufgelöst.

Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Geschäftsführer Fritz Hesse, in Radebeul, Sa., Carl Bockhacker jr. in Gummers⸗ bach, Rhld., bestellt.

Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Gummersbach, Rhld., den 1. Juni

1921. Rheinische Kalikofabrik C. Bockhacker G. m. b. H.

W. Hofmann. Ladendorff.

F. Hesse. Carl Bockhacker jun.

[26221]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920.

Vermögensstand

vom 31. Dezember 1920.

Gegenstand

Betrag in Mark

8 8

im einzelnen

im ganzen

Gegenstand

Betrag in Mark

im einzelnen im ganzen

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungskapital

Abzügl. Verlust d. Vorj.

2. Fge für schwebende Versicherungs⸗

älle 3. Rücklage für rückständige Gewinnanteile 4. Sonstige Rücklagen. 11 390 341,— 56 943,12

111 743 553 94

810 891 81 38 811 92

11 333 397 88 123 926 655

II. Beiträge (Einlagen):

III. Versicherungsgebühren IV. Kapitalerträge:

3. Mietserträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen:

1. Kursgewinn...

2. Sonst

Sonstige Einnahmen

8

8

B. Ausgaben. I. Für unerledigte Vorjahre: 1. geleistet 2. zurückgestellt II. chäftsjahre:

8) 66 b) zurückgestellt

1. für Kapitalversicherungen (Lebensfall). 2. für Rentenversicherunggen..

1. Zinsen für dauernd angelegte Gelder.. 8 Finjen für vorübergehend angelegte Gelder

Gesamteinnahmen..

Versicherungsfälle der 8

ür Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗

1. für Kapitalversicherungen (Lebensfall): . 208 861,20

15 967 27 21 790 144 95 —ůᷣ--

21 806 112

6 037 854 92 295 630/74 28 378/21

28 158749 6

6 361 863

128 127

152 250 108⸗4

433 657 214 503

6 629,10

2. für Rentenversicherungen: 8 geleistet. b) zurückgestellt.

ͤ . . 8 739 245,21 554 398,90

(Rückkauf): 1. gelei.. 2. zurückgestellt IV. Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren: a) geleistet. b) zurückgestellt

III. Für vorzeitig aufgelöste Versicherungen

. 1319. 19 130,71

2. aus dem Geschäftsjahre: 5 geleistet b) zurückgestellt

374 194,85 12 209,30

417 925

V. Steuern und Verwaltungskosten: 1. Steuern .Verwaltungskosten:

2

8 8 Hebegebühr

ce) Auszahlungsgebühr. d) sonst

Abschlußgebühr 376 312,—

45 985,11 1 315 508,86

363,52

VI. Abschreibungen VII. Verlust aus Kapitalanlagen

schäftsjahres:

2. für Rentenversicherungen

IX. Verwaltungskostenrücklage X. Sonstige Rücklagen: Abteilung A. 8 Abteilung B. . Abteilung C.. . Sparkasse K Allgemein.. K

XI. Sonstige Ausgaben

2

Gesamteinnahmen.. Gesamtausgaben..

.„ 2„

VIII. Deckungskapital am Schlusse des Ge⸗ 1. für Kapitalversicherungen (Lebensfall).

Gesamtausgaben.. C. Abschluß.

Ueberschuß der Einnahmen...

D. Verwendung des Ueberschusses. b 5 1 See fnf 85 Iab des 2 ich der vorstehende reine Ueberschuß als Unterschied zwischen einem Gewinnbetrage von 732 264,63 bei der Abteilung B und Verlusten von 9 8 bei den Abteilungen A und C und der sonstigen Verwaltung. satzungsmäßig den Sicherheits⸗ und Gewinnrücklagen wie

1 738 169

676 885 126 115 611

——-—V—V—

3 398 5 768 960 1 778 964 1 262 765

8 847 993 472 560

151 734 949

. 152 250 108,39 .. 151 734 949,85

515158,52 h. 16

129 695,— 25 710/ 25

1 741 41704 75

Kechenschaftsberichts ergibt

zusammen 217 106,09 Diese Beträge sind fogt zu⸗ oder abzuschreiben;

Bestand laut Vermögensstand, Seite 16

Zuschreibung (+) Abschreibung (—)

der Gewinne und Verluste

Bestand nach Zu⸗ und Abschreibung

Sicherheitsrücklage Ax.. Gewinnrücklage M. Sicherheitsrücklage B.. Gewinnrücklage B.. Sicherheitsrücklage C.. Gewinnrücklage C... Sparkassensicherheitsrücklage. Allgemeine Sicherheitsrücklage

13 260,81

24 042,90

1 267 026,43 4 501 933,73 753 740,81

1 025 223,93 1 262 765,05

16 227,27

1 578 256,01 4 849 742,32 578 816,56

1 025 223,93 1 262 765,05 52 121,06

+ 659 038,17

21 076,44 )

1

174 924,25

52 121,06

Dollmeyer.

gezahlt.

8 847 993,66

8 ind C werden die im Abschnitt I des Rechen⸗ schaftsberichts bezeichneten Gewinnanteile und Rentenzuschläge an die Versicherten 60 500,—.

i. + 711 159,23 196 000,69

+ 515 158,54

A. Werte. I. Grundbesitz.. II. Hypotheken

verband . IV. Mündelsichere 8 unverzinsliche b) verzinsliche

VII. Gestundete Beiträge..

X. Barer Kassenbestand.

I. Deckungskapital für: lebensfall.

V. Sonstige

90SnU 90 n

VI. Barkautionen..

. 2

VIII. Ueberschußs..

XI. Fremde Wertpapiere (Nen XII. Sonstige Wertte.. ““ b Gesamtbetrag.

B. Verpflichtungen.

III. Mündelsichere Forderungen gegen Gemeinde verbände und den Deutschen

V. Vorschüsse auf Versicherungsscheine VI. Guthaben bei Banken ..

VIII. Rückständige Zinsen und Mieten IX. Außenstände bei Agenten ...

1. Kapitalversicherungen für den Er⸗ 11“ Rentenversicherungen

II. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle

III. Rücklage für rückständige Gewinnanteile.

IV. Verwaltungskostenrücklage

ücklagen, und zwar:

1. Sicherheitsrücklage der Abteilung A.

1 5 „Sparkasse 88 .Allgemeine Sicherheitsrücklage ... .Gewinnrücklage der Abteilung 8 ..

VII. Sonstige Lasten, und zwar: 1. Guthaben der Sparer .. 2. Guthaben von Banken 3. Fremde Wertpapiere (Nennwert) 4. Verschiedene LastetenV..

Gesamtbetrag.. Berlin, den 27. April 1921.

Direktion der Preuhischen Renten⸗V

Krönig. Hartung. Engels.

nwert)

entral⸗Giro⸗

4 880 541 9 525 697 30

676 885 126 115 611

743 035 117 735 643

12 353 528

14 406 239

69 892 3 627 685

1 576 096 1 770 963 366 694 230 200 1 399 259

154 279 237 28

4

126 792 497

9„ .

O..

C

13 229 129 74

775 531 31 340 3 273 757

13 260 811

1 267 026/ 43 753 740 81 1 262 765⁰05

24 04290 4 501 933 73 1025 22308⁄ 8847993

11 100

202 60 230 200,—

572 326,388 14 031 858

515 158 154 279 237

ersicherungs⸗Anstalt.

Aktiva.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofsenschaften.

Bilanz per 31. März 1921.

Pas siva.

Eee“

. Grund⸗ und Bodenkonto. . Totes Inventarkonto.. .

8. Kontokorrentkonto 9. Kontorkonto.

11. Effektenkonto. 12. Gewinn⸗ und Verlustkonto

8

Wirhelm Schorz

[18939]

Gebäudekonto AX. 189 000,— B.. 128 500,—

Lebendes Inventackonto...

.Vorrätekonto A, Landwirtsch. B, Ziegelei.

10. Maschinen⸗ und Gerätekonto

3 452 [65 1.

317 500,—

255 000— 215 000,— 10 300,— 44 025— 62 000— 23 976 40] 1 000,— 131 000,— 11 237 50 41 844

1 116 335

Scharfenberg, den 12. April 1921.

Dampfziegelei Scharfenberg e.

Der Vorstand.

Karl Braun.

Zahl der Mitglieder am 1. 4. 1920 Sie e 1920 .4“

Hypothekenkonto Darlehenkonto. . Bankkonto. .Kontokorrentkonto . Mitgliederkapital⸗

.Wechselkonto ..

560 000

44 000 285 840 148 613

67 882 10 000

[8& Sgl

konto

G. m. b. H.

Otto Dörder. 46

11161“ Bestand.

[26468]

Bilanz der

Dorotheenstr. 24,

Kolonistenbank e. G. m. b. H., Berlin NW. 7,

zum 31. Dezember 1920.

ss Deutsche Bank Nr. Reichsbankgirokonto. ostscheckkonto Kigaer Börsenbank, Riga Deutsche Bank Nr. II .. Reichsschatzanweisungen I. Deutsche Bank Nr. V

Debitoren:

Kautionen:

b) Fernsprechamt V.. Diskontierte Wechsel

Reservefonds Delkrederekonto

Kolonistengelder T. . zu vergütende Zinsen I. Kolonistengelder I zu vergütende Zinsen II. Dividendenkonto... Konto pro Diverse.. Zinsen pro 1922 Gewinn für 19220

Di⸗

e

19 000,— vermehrt.

W. Schmidt.

a) gedeckt durch Waren... b) gedeckt durch andere Werte

9 Städt. Elektrizitätswerke

Geschäftsguthaben der Mitglieder

Bestand der Mitglieder am 31. Dezember Abgang: 6, somit Bestand am 31. Die Geschäftsguthaben haben sich um 15 300,—, die Haftsumme um zum 31. Dezember 1920 betrug

Ge

Der Vorstand.

Reichsschatzanweisungen IM. . .

Abschreibungen 1919 und 1920. Kont 6a“

94† 20 . 2

Laufende Rechnungen: a) Scheckkonten b) terminierte

1919: 81, Zugang für 1920: 31,

8 . ⸗* 2 0 0 4

9 906 339 500 5 001

2 587 17 538

5 368 842 2 118 435

68 842 5 300 000

1178 235 940 000 Z-

894 550

209 840 30 1 104 390

325

1 400 1 725

53 500

39 248 114

9 060 789 57 800

3 500

5 400

49 939 10 691

. 1111 86553 [255 599 13 SEEE 88290 60

1 367 464 516 479

5 368 842

2 078 463 91 39 972180 2 118 435 475 100 153 10 494 28 223

9 060 789

Dezember 1920: 106 Mitglieder.

amthaftsumme

H. J. Schmidt.

.

R. Jacobi.

zum Deutsch

Nr. 125.

1111““ ““]

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, erscheint nebst

der Eisenbahnen enthalten sind,

Das Zentral⸗Handelsregister für das D für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle

straße 32, bezogen werden.

des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

die Bekanntmachungen über 1 ter, 10. der Urheberrechtsei der Warenzeichenbeilage in einem besonderen

1. Eintragung ꝛc.

SW. 48, Wilhelm⸗

beträgt 12 f. d. Viertelja 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.

von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, ntragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

sche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreie br Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Rezugspreis Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

88 ““

Anzeigenpreis f. d. Raum einer

vö—

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Irrn. 125 A, 125 B und 125 C ausgegeben.

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

4) Handelsregifter.

Alverdissen. [25381] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 73 die 1 „Gustav Siekmeier“ mit dem itze in Humfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Siekmeier in Hum⸗ feld eingetragen. Geschäftszweig: Kolonial⸗ warengeschäft. Alverdissen, den 24. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Lippischen Amtsgerichts.

Aue, Erzgeb. . [25382]

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 29. April 1921:

1. Auf Blatt 572 die Firma Paul Gerber in Aue und als Inhaber der Butter⸗ und Fettgroßhändler Paul Willy Gerber in Aue. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Butter⸗ und Fettgroßhandel.

2. Auf Blatt 532, die Firma Ge⸗ brüder Notz in Aue betr., daß der Ge⸗

Uschafter Installateur Christian Theodor

otz in Berlin ausgeschieden ist.

Am 4. Mai 1921: 3. Auf Blatt 566, die Firma Erz⸗

8

gebirgische Schweißmaschinen⸗Fabrik F

Bartel & Weidling in Aue betr.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Am 10. Mai 1921: 4. Auf Blatt 420, die Firma Christian

Gottlieb Wellner, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Häaftung in Auerhammer, betr.: Das Stammkapital ist durch Be⸗

schluß der Gesellschafter vom 23. Februar M

1921 auf eine Million zweihunderttausend Mark erhöht worden. Ferner ist durch den gleichen Beschluß der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 6 und 7 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert

worden. Am 19. Mai 1921:

5. Auf Blatt 492, die Firma All⸗ gemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Aue in Aue, betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 2 000 000 zwei Millionen Mark, mithin auf 4 000 000 vier Millionen Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. November 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert und neu gefaßt worden. Der Geieghs ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abge⸗ ändert worden. Das Stammkapital ist um 4 000 000 vier Millionen Mark, mithin auf 8 000 000 acht Millionen Mark erhöht worden. Die Bestimmung, wonach die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten werden kann, ist

weggefallen.

Am 21. Mai 1921:

6. Auf Blatt 564, die Firma Ernst Geßner, Aktiengesellschaft, Textil⸗ maschinenfabrik in Aue, betr.: Zum Stellvertreter für das behinderte Vor⸗ standsmitglied Oberingenieur Richard Großer in Aue ist gemäß § 248 H.⸗G.⸗Bs. durch den Aufsichtsrat der Oberingenieur Hußso Sarfert in Aue bestellt worden.

mtsgericht Aue, den 24. Mai 1921. ehessssssschthsBreteech, Watses

Backnang. [25386] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Friedrich Stroh, Buch⸗ druckerei &K⸗Verlag des Murrtal⸗ Boten in Backnang, eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Sodann wurde heute im Handels⸗ register, Abteilung für Gessellschafts⸗

firmen, eingetragen:

Die Firma Buchdruckerei Stroh, Murrtal⸗Bote, Backnanger Tagblatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Backnang. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 /20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 13. Mai 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ druckerei mit Verlagsgeschäft, insbeson⸗ dere der Weiterbetrieb des bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Stroh, Buchdruckerei & Verlag des Murrtal⸗Boten in Backnang, bestan⸗ denen Unternehmens des Friedrich Stroh,

8

alt, und Friedrich Stroh, jung. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Ge⸗ sellschaft gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen und Zweiggeschäfte errichten.

Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ. „Geschäftsführer sind: 1. Friedrich Stroh, alt, Buchdruckereibesitzer, 2. Fried⸗ rich Stroh, jung, Buchdrucker und Re⸗ dakteur, 3. Emil Stroh, Buchdrucker, sämtlich in Backnang.

Jeder ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Liquidation der Gesellschaft erfolagt durch die zur Zeit ihrer Vornahme bestellten Geschäfts⸗ 8 als 1.“ 8

Hierzu wird noch bekanntgemacht: Die Gesellschafter Friedrich Stroh, alt, und Friedrich Stroh, jung, bringen den ge⸗ samten Bestand ihrer bisherigen offenen Handelsgesellschaft im Gesamtwert von 256 540,30 als Einlage ein, ins⸗ besondere sämtliche Maschinen und Ge⸗ räte, das Recht zur Fortführung des Verlags und der Firma, die Waren⸗ vorräte, die Ausstände in laufender Rech⸗ nung, ferner Gebäude Nr. 1 am Oelberg und Parz. Nr. 191, Gemüsegarten am Buraberg.

Der Gesellschafter Emil Stroh bringt eine ihm an die Gesellschaft zustehende orderung von 16 600 für seine Ein⸗ lage von 15 000 ein.

Den 24. Mai 1921.

Amtsgericht Backnang. Obersekretär Jetter.

Bad Essen.

In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Hannoverschen Kolonisations & vorverwertungsgesellschaft m. b. H., Schwege, am 23. Mai 1921 einge⸗ tragen, daß dem Oberingenieur Gustav

owa in Berlin⸗Zehlendorf und dem

aufmann Friedrich Sessen in Berlin derart Prokura erteilt ist, daß jeder er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Bad Essen.

Bad Oldesloe. [25384] Handelsregister A Nr. 87, Firma Ham⸗ burger Tapetenfabrik Werner & Sievers in Bad Oldesloe: Gesamt⸗ prokura ist weiter erteilt dem Kaufmann Richard Köndler in Bad Oldesloe. Jeder der 3 Prokuristen kann mit einem der beiden andern (Köndler, Kogge Schack) die Firma vertreten. Bad Oldeslve, den 19. Mai 1921. Das Amktsgericht.

Bad Pyrmont. [25385]

Im hiesigen E“ A ist ein⸗ getragen worden, daß die folgenden Firmen erloschen sind:

1. C. W. Habenicht, Löwensen,

2. Crönberg & Co., Vermittlung von Käufen und Verkäufen von Waren und Immobilien.

Bad Pyrmont, den 14. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Berlin. [25391] Ferner ist am 28. April 1921 ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 56 727 Ebp Schaufensterpapier E. Botschke & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Oskar Golombek, Kaufmann, Berlin⸗Treptow. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Oskar Golombek aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokurist ist Richard Friedländer, Berlin⸗Schöneberg. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 16 25387]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 58 243. Fritz Crous & Co., Berlin. Gesell⸗ schafter: Herbert Feibusch, Kaufmann, Berlin, Friedrich Wilhelm Crous, Püpt. Pen 18 Si erlin. chäneberg, O e

andelsgesellschaft seit dem 25. Apri 1921. 1 Nr. s Agrafa Berlin Ewald Sprung, Berlin. Inhaber: Ewald Sprung, Kaufmann, Berlin. Nr. 58 245. Koufektion, Trikotagen u. Weißwaren Anna Kühn, Berlin⸗ Treptow. Inhaber: Anna Kühn, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Treptow. Bei Nr. 60 Bertz & Schlenkert, Friedrichsberg: Der bisherige Gesellschafter Georg Kolter⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 4622 Dav. Francke Söhne, Berlin: Dem Fritz Harnack, Berlin⸗

[25383]

und G

Grunewald, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Er ist auch ermächtigt, in der genannten Wense Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten. Bei Nr. 12 770 Kracht & Markert, Berlin: Die Proknristin Susi Neumann führt infolge Verheiratung den Familiennamen Fennig. Bei Nr. 13 808 Horn & Taube, Berlin: Ausgeschieden ist Karl Engler, Kaufmann. Bei Nr. 29 987 Vern heinn, Beer & Co., Verlin: Die Kommanditistin ist ausgeschieden: Jetzt: Offene gesellschaft seit 1. März 1921. ie bis⸗ eerigen Prokuren bleiben bestehen mit Ausnahme der Prokura des Heinrich Grosse. Bei Nr. 40 178 Kaufmann & Mexyer, Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Jacoby, Kaufmann, Brandenburg. Jetzt: Kommanditgesellschaft seit 1. April 1921. Der Nebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Bei Nr. 47 095 Georg Futter Alwin Hirsch & Co. Fabriken für Feld⸗ und Kleinbahn⸗ bedarf, Berlin⸗Schöneberg: Die Fre. kurg des Arno Epstein und des Richard Casparius ist erloschen. Die dem Proku⸗ risten Dr. Matthias Futter erteilte Be⸗ fugnis, auch Grundstücksgeschäfte jeder Art sn tätigen, Anträge zum Grundbuch zu tellen und Eintragungen zu bewirken, ist erloschen. Bei Nr. 48 743 Kahn Weil Cie., Kommanditgesellschaft, Berlin: Die Gesamtprokura des Erich Panofsky ist erloschen. Dem Gotthold Milbitz, Berlin, und dem Friedrich Schuster, Berlin⸗Steglitz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei Nr. 50 387 Fried⸗ rich Kuntze & Co., Charlotten⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Diplomingenieur Albert Henne⸗ mann, Berlin, Kaufmann Erich Schultz⸗ Bundte, Wannsee bei Berlin, Kaufmann Friedrich Kuntze, Berlin⸗Südende. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Bei Nr. 55 851 „Beha“ Kurt Bernstein u. Leo Hahn, Berlin: Die Firma lautet jetzt „Beha“ Leo Hahn. Allein⸗ inhaber ist Leo Hahn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 55 247 Ludwig G. Eschmann, Berlin: Die Firma lautet fortan Getreidehandel, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Ludwig H. Esch⸗ mann, Berlin. Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1920. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Bei Nr. 55 845 Kortbein & Brennemann, Berlin: Die Gesellschaft ist auf Grund der einst⸗ weiligen Verfügung des Landgerichts I. 58. Q. 17. 21 vom 2.4. 1921 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Walter Kortbein. Bei Nr. 52 157 Moritz Dessen, Zigarettenfabri⸗ kation und Tabak⸗ und Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Großhandel, Berlin: Die Firma ů1¹ geändert in Moritz Dessen Tabaks⸗ und Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Großhandel. Bei Nr. 53 546 Bruno Gvetze & Co., Berlin: Prokurist: Max Bartsch, Berlin. Bei Nr. 53 884 Totzke & Drogosch, Zweigniederlassung Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Eugen Drogosch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist ö“ ie Firma ist ge⸗ ändert in K. & E. Drogosch, Holz⸗ großhandlung. Als persönlich haftender Gesellschafter ist Egon Drogosch ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Januar 1921. Die Prokura des Egon Drogosch ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 31 902. Hotel Kleiner Englischer Hof Wilhelm Döring, Berlin. Nr. 32 164. Anhaltisch⸗Sächsische Stein⸗ bruchindustrie Koch & Co., Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 57 821. Otto Deder⸗ scheck Fellus⸗Hispano⸗Films, Ber⸗ lin. Bei Nr. 47 518 Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Meh⸗ nert & Wilmsen, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 52 919 Cement⸗Werk „Certus“ Pietsch⸗ mann & Co., Berlin: Der Sitz ist nach Hamburg verlegt. Berlin, den 12. Mai 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 88 [25388] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen

Tage eingetragen worden: Nr. 58258. Kurt

Beutler, Charlottenburg. Inhaber: Kurt Beutler, Kaufmann, daselbst. Nr. 58 259. Bernhardt Hesse Berlin. Inhaber: Bernhardt Hesse, (Schlächter, daselbst. Nr. 58 260. Fabrik mech. Apparate v. Walter Schenkel, Ber⸗ lin. Inhaber: Walter Schenkel, Fabri⸗ kant, Berlin⸗Weißensee. Nr. 58 261. Fritz Baumann, Berlin⸗Weißensee. Inhaber: Fritz Baumann, Tischler, da⸗ selbst. Nr. 58 262. Max Friede Linonformenfabrik, Berlin. In⸗ haber: Max Friede, Kaufmann, daselbst. Nr. 58 263. Heinrich Kraemer, Berlin. Inhaber: Heinrich Kraemer, Kaufmann, daselbst. Nr. 58 264. Glasfabrik Neuwerk Ludwig Henn, Berlin⸗Wilmersdorf, wohin der Sitz von Schmiedefeld bei Schleusingen verlegt ist. Inhaber: Ludwig Henn, Kaufmann, Berlin⸗Nikolassee. Nr. 58 265. Fritz Bock, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Frib Bock, Kaufmann, deaselbst.

r. 58 266. F. Max Crasemann, Berlin. Inhaber: Friedrich Max Crasemann Kaufmann, daselbst. Nr. 58 267. „Edigo“ Gummiwaren⸗Ver⸗ trieb Edgard Goldstein, Berlin. Inhaber: Edgard Goldstein, Kaufmann, daselbst. Nr. 58 268. William Cohn Getreide⸗Einfuhr und Ausfuhr in Berlin⸗Lichterfelde, Zweigniederlassung der Firma William Cohn in Rostock. Gesellschafter: Eduard Kasten, Kaufmann, Rostock; William Cohn, Kaufmann und Konsul, Berlin⸗Lichterfelde. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1921. Nr. 58 269. Gumpel & Grabowski, Berlin. Gesellschafter: Siegfried Gum⸗ pel, Kaufmann, Berlin, James Gra⸗ bowski, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1921. Bei Nr. 48 591 Zacharias Hamburger Söhne, Berlin: Dem Hans Leroi, Berlin, ist Gesam rokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit Arthur Grunsfeld zur Vertretung der Geeelsch gt ermächtigt ist. Die prokura der Charlotte Warschauer ist er⸗ loschen. Bei Nr. 40 545 Dr. Hans Cruse & Co., Berlin⸗Schöneberg: Dem Hans Meinecke, Berlin⸗Schöneberg, dem Kurt Rühl, Charlottenburg, und dem Bruno Friedel, Charlottenburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß Hans Meinecke in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei Nr. 10 021 Julius Ewest, Ber⸗ lin: Prokurist: Gustav Philipp, Berlin. Bei Nr. 49 133 Ed. Grünwaldt & Co. Apparatebau, Berlin: Allein⸗ inhaber jetzt: Erich. Gimpel, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der lUebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Erich Gimpel ausgeschlossen. Bei Nr. 51 982 Buchholz & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber jetzt: Otto Brandenburg. Bei Nr. 53 294 Jünger & Diedrich, Berlin: Die Kaufleute Arthur Belkner, Berlin, und Max Malchin, Berlin⸗ Wilmersdorf, sind als Gesellschafter ein⸗ getreten. Beginn der Gesellschaft: 1. April 1921. Bei Nr. 54 868 Julius Höfling⸗Bankgeschäft, Berlin: Die Gde- chaft ist aufgelöst. Alleininhaber jetzt: Leo Hermann Reichmann. Bei Un 57 279 Ernst Kallmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt Bankgeschäft Ernst Kallmann. Gelöscht sind: Nr. 51 770. Foto Technikum Weißen⸗ berg & Meier, Berlin. Nr. 53 478. Wilhelm Heymann, Import & Export, Berlin.

Berkin, den 14. Mai 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 8 25389] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 58 274. Fierle & Womalsdorf, Kommandit⸗ gesellschaft, Werkzeuge und Ma⸗ schinengeschäft, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 82. ö““ persönlich haftend, sind Curt Fierle, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Ruͤdolf Womels⸗ dorf, Kaufmann, Remscheid. Kommandit⸗ esellschaft seit 16. April 1921. Eine ommanditistin ist eingetreten. Nr. 58 275. Fraenkel & Simon, Frank⸗ furt a. O., mit Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöneberg unter der Firma Fraenkel & Simon Zweignieder⸗ lassung Berlin. Gesellschafter sind Hermann Bodzanowski, Kaufmann, Frankfurt a. O., Bertha Bodzanowski, geb. Edel, Frankfurt a. O. Offene Handelsgesellschaft seit 26. April 1901.

mann Bodzanowski ermächtigt. r. 58 276. Abrahamowicz & Sohn, Herrenkonfektion, Berlin, Dragonerstr. 24/25. Gesellschafter sind Gezel Abrahagmowicz, Kaufmann, Char⸗ veefenie. irsch rahamowicz, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1921. Nr. 58 277. Ernst Fischer, Berlin. Inhaber: Ernst Fischer, Kaufmann, Berlin. Nr. 58 278. Adolf Gelber, Berlin. Inhaber: Adolf Gelber, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 58 279. Lebrecht Beerwald, Berlin. Lebrecht Beerwald, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 58 280. Georg Albert Friedlaender, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Georg Albert Friedlaender, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 58 281. Hermann Kersten, Berlin. Inhaber: Hermann Kersten, Engros⸗ schlächter, Berlin. Nr. 58 282. E. F. Dürr Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin⸗Wilmersdorf. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Georg Friedrich Dürr, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Kommanditgesellschaft seit 18. Mai 1921. Ein Kommanditist ist eingetreten. Bei Nr. 4852 Paul Dietrich, Freiberg i. Sachsen, mit Zweigniederlassung Berlin: Der Gesell⸗ schafter Albert Beck ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Witwe Elisabeth Beck, geb. Weinmann, Berlin⸗Friedenau, ist als Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 6556 Bergmann, Berlin: Die Niederlassung ist nach Berlin⸗Schöne⸗ berg verlegt. Bei Nr. 24 841 Georg Eichler, Buchdruckerei u. Verlag, Berlin: Gesellschafter sind Witwe Ida Eichler, geb. Handtke, Berlin, Kaufmann Bruno Eichler, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1921. Bei Nr. 42 172 Berg, Radzat & Co., Berlin: Die Zweigniederlassung in Hamburg ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokurg des Emil Lange ist erloschen. Bei Nr. 47 819 Danneberg & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Aus⸗ geschieden ist Kaufmann Georg Schwendy. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden: eine Kommanditistin ist eingetreten. Bei Nr. 49 136 Franz Heinrich, Lübeck, Fi⸗ liale Berlin: Die Prokura des Christian Heinrich Amandus Ratjens ist erloschen. Bei Nr. 49 874 Hugo Grimm, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hugo Grimm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei. Nr. 53 918 Kux & Unckenbolt, Düsseldorf, Zweigniederlassung Berlin⸗Wilmersdorf: Prokurist: Otto Pfarre, Charlottenburg. Bei Nr. 55 278 Hans von Bredikow, Berlin: Prokurist: Hugo Grasse Berlin⸗Dahlem. Bei Nr. 55 729 Autohaus Kaiser⸗ damm Johann⸗Albrecht v. Alten, Berlin: Die Firma lautet jetzt Auto⸗ haus Kaiserdamm Alfred Wender. Inhaber: Alfred Wender, Ingenieur, Charlottenburg. Bei Nr. 57 969 Otto Koch, Berlin: Die Firma lautet jetzt Karl Otto Koch. Bei Nr. 5843 Meyer Cohn in Liqu., Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind Nr. 13 502 Hugo Hermuth, Berlin. Nr. 45 705 Auto⸗ u. Fahrrad⸗Bereifung „Gö⸗ bola“ Carl Deisner, Berlin. Nr. 53 848 Carl Belling Rohprodukten⸗ Großhandlung, Berlin⸗Schöneberg. Ferner ist am 11. April 1921 ein⸗ getragen worden: Nr. 57 9699. Otto Koch, Berlin, Ritterstraße 27, Musterlager sowie Agenturgeschäft in Spielwaren und verwandten Handelszweigen. Inhaber ist Otto Koch, Kaufmann, Neukölln. 8 Ferner ist am 12. Mai 1921 ein⸗ getragen worden: Nr 57 279. Ernst Kallmann, Berlin. Inhaber: Ernst Kallmann, Kaufmann, Eichwalde. Berlin, den 18. Mai 1921 Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 90.

Berlin. [25901]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 6545 Brückner, Lampe £ Co., Berlin: Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten ist Otto Müller, Berlin⸗Tempel⸗ hof. Bei Nr. 25 397 Georg Ebeling & Co., Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. April 1921. Der Kaufmann Richard Kurt Podolsky, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 35 294 Blank & Bohraus,

Vertretung der Gesellschaft ist nur

Neukölln: Der Gesellschafter