1921 / 125 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Unnter Nr. 1389 die Firma Hnungo Waldapfel Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, mit Sitz in Han⸗ nover, Georgstraße 14. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilwaren und anderen Waren des täg⸗ ichen Bedarfs im großen. Geschäfts⸗ ührer sind die Kaufleute Siegmund etzon und Hugo Waldapfel, beide in annover. Das Stammkapital beträgt

30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 19. April 1921 errichtet. Jeder Ge⸗

schäftsführer ist allein zur Vertretung der

Gesellschaft befugt. Oeffentliche Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu. Nr. 1067, Firma Nordhafen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Senator Dr. Menge in Hannover ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 1073, Firma Hannoversche Kalk⸗ und Mergelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Sefelsschäftergeesemnmelung om 16. April 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag

Zu .1223, Firma Nordhafen Werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Der Senator Dr. Menge in Hannover ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Zu Nr. 116, Firma van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Die dem Kauf⸗ nann Bernhard Hülsbeck erteilte Prokura st Gesamtprokura in der Weise, deh h berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft nit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Am 25. Mai 1921 in be,;. Zu Nr. 2034, Firma Franz Scher⸗ rer: Dem Kaufmann Arno Müthel in Hannover ist . erteilt.

Zu Nr. 2144, Firma Louis Koch: Dem Kaufmann Carl Koch in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 3024, Firma Wilhelm Butt⸗ ler: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4551, Firma Ludwig Drüge & Co.: Die Prokuren des Ludwig Drüge und der Ruth Vogel, geb. Schu⸗ macher, in Hannover sind ie Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6560, Firma Hugo Acker⸗ mann & Dresel Filiale Hannover: Die dem Silvinus Krakinowski in Han⸗ nover erteilte Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 6865 die Firma Blumen⸗ berg & Powitzer mit Sitz in Han⸗ nover, Hohenzollernstr. 55, und als per⸗ sönlich haftende Geselschafter die Kauf⸗ leute Heinrich Blumenberg und go Powitzer, beide in over. Die offene at am 15. Mai 1921

egonnen.

Unter Nr. 6866 die Firma Carl Verges mit Niederlassung in Han⸗ nover, Seelhorststr. 1, und als Inhaber der Kaufmann Carl Verges in Hannover.

Unter Nr. 6867 die Firma Oskar Binheim mit Niederlassung in Han⸗ nover, Kestnerstr. 16 I, und als Inhaber der Kaufmann Oskar Binheim in Han⸗ nover.

Unter Nr. 6868 die Firma Hanus Fhehe 8 I ung zin. -s h.

eichenstr. 1, und als J her der Kauf⸗ mann Hans Grobe in Hannober.

In Abteilung B:

Zu Nr. 27, Firma Hannoversche Glashütte: Nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1921 ist das

Grundkapital um 240 000 erhöht. Die 1906

Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 760 000 und ist in 520 Stammaktien und 240 Vorzugsaktien zu je 1000 zerlegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals und hinsichtlich der Be⸗ zeichnung einzelner Titel und Nummern der Paragraphen geändert.

Amtsgericht Hannover, 26. Mai 1921.

Hann. Münden. [25419] In das Handelsregister A Nr. 235 ist zu der Firma Heinrich Edinger in Haunn. Münden eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Edinger in Hann. Münden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. am 1. April 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Die Prokura des Karl Edinger ist erloschen. Hann. Münden, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Hartenstein. [25420]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 102 eingetragen worden die Firma Georg Tischler in Harten⸗ stein und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Georg Tischler daselbst.

Amgegebener Geschäftszweig: Faserstoff⸗ zurichterei, Artikel für die Bürsten⸗ abrikation.

Amtsgericht Hartenstein, den 26. Mai 1921.

[25421] Heiligenstadt, Eichsfeld.

In unser Handelsregister A ist heute unter 182 die Firma „Heinrich Breitenbach, Heiligenstadt“, und als deren Fesebe⸗ der Kaufmann Heinrich Breitenbach in Heiligenstadt eingetragen worden.

Heeiligenstadt, den 20. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Heilsberg. 1 [25422] In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. April 1921 eingetragen, daß die Firma Ermländische Maschinen⸗ zentrale, Inhaber Kaufmann Hugo Buchholz in Heilsberg, erloschen ist. Heilsberg, den 23. April 1921. Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft hat b.

Herford. [25423] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 343 ist heute bei der Firma „Raabe & Günther“ in Herford eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Schlüter in Herford Einzelprokura erteilt ist. 1 Herford, den 23. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Herford.

In unser Handelsregister Nr. 620 ist heute bei der offenen Handelsgesellschatt unter der Firma „Schrader . Fo.“ in Herford fol⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Breder in Herford ist aus der Gesellscha ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute Max Pottkamp und Feen⸗ midt, beide in Herford, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Franz Schmidt ist erloschen.

Herford, den 23. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

[25424] Abt. A

Herne. [25425]

In unser Handelsregister Abt,. A ist heute bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma Heinrich Zimmermann folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Heinrich Zimmermann Inh. Emil Zimmer⸗ mann in Herne. Alleiniger Inhaber ist 8 Kaufmann Emil Zimmermann in

erne. 2

Herne, den 21. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Herne. 1 [25426]

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 274 eingetragenen

irma Heinrich Steinbach Nachf. in Herne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1

Herne, den 21. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Herne. [25427] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 479 die Firma Josef Schemmer in Herne und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Schemmer in Herne eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Schemmer ausgeschlossen. Inhaberin war bie er die minderjährige Therese Schoepe, jer. Herne, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Herne. [25428 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 480 die Firma Klebstof werk Franz Thies in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Thies in Herne eingetragen worden.

rne, den 21. Mai 1921.

vis Das Amtsgericht.

Jastrow. 1ge „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 83 die Firma Iohann Stiehm & Co. mit dem Sitz in Rederitz eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Persönliche Gese sind: ohann Friedrich Siegel, Rentier, Rederitz, Hermann Wo f. Rentier, Rederitz, Johann Stiehm, Sägewerksbesitzer, Rederitz. Die Gefellschaft hat am 28. September begonnen. Der Sägewerksbesitzer Johann Stiehm ist in die EfPlschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. e. Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter befugt.

Die Firma der Gesellschaft war bisher Siegel & Wolff, Rederitz (Nr. 77 des Handelsregisters Abteilung A).

Jastrow, den 19. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Kam „Sachsen. [25430] Auf Blatt 307 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Hauffe in Elstra und als deren Inhaber der Ton⸗ warenfabrikant Johannes Georg Hauffe in Elstra eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung bunten und raunen tönernen Geschirrs. Amtsgericht Kamenz, den 24. Mai 1921.

Kötzschenbroda. 1b [25431] „Auf Blatt 469 des Handelsregisters, die offene ende lsg jenschaft Kuhnert & Co. in Niederlößnitz betr., ist heute eimeteggen worden: Die Gesellschaft ist vufgelsf 1 Der Kaufmamn August 5

o Toepfer ist ausgeschieden. Car r⸗ mann Kubgrert ist Nle ininhaber Kötzschenbroda,

den 26. Mai 1921. Krossen, Oder. [25432] In unser Handelsregister A Nr. 21, betr. die Firma Paul Seler, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Heinrich Stamme und Fritz Gericke zu Krossen a. O. ra erteilt worden ist; die Einzelprokura des Heinrich Stamme ist damit erloschen. Krossen a. O., den 24. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Laage, Mecklb. [25433] In unser Handelsregister ist heute die „Hamburger Kaffee⸗Lager, Inhaber Max Fritz“ zu Laage ein⸗ Firseee Geschäftszweig: Handel mit olonialwaren. Laage, den 24. Mai 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.

[25434] Langen, Bz. Darmstadt. In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Importhaus

Barcelona R. Fleck & Co. zu Buch⸗

schlag folgender Eintrag vollzogen:

[25437

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 52 die Firma Sönke Kirch⸗

hoff in Leck und als deren Inhaber der

Manufakturwarenhändler Sönke Peter

Kirchhoff in Leck eingetragen worden

Leck, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Leipzig. [25183]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. Auf Blatt 9080, betr. die Firma Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: 8 Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hugo Klemenz in Leipzig. Er und der Liquidator Kammerherr Hugo von Stieglitz sind jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2. Auf Blatt 11 449, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft in Fehser. weigniederlassung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. Juni 1917 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1921 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage im § 10 abgeändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch ein ordentliches Vorstandsmitglied oder durch zwei. stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam, falls solche vorhanden, oder ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Außerdem kann die Firma der Gesellschaft durch zwei Prokuristen ge⸗ zeichnet werden. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die Kauf⸗ leute Wilhelm Hermann Albert Spangen⸗ berg und Paul Friedrich Harneit, beide in Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Die Prokuristen Franz Joseph Heinrich Breme und Franz Klasen dürfen die Ge⸗ sellschaft jeder auch in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertreten.

3. Auf Blatt 19 956, betr. die Firma Kleinmotoren⸗Bangesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutzsch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Otto Meyer in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. 8

4. Auf Blatt 16 244, betr. die Firma Alt⸗Leipziger Ban⸗ und Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März

21 [1921 auf 300 000 erhöht worden.

5. Auf Blatt 18 698, betr. die Firma Diag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lichtpaus⸗Apparate in Leip⸗ zig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1921 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Seee und der Vertrieb von Kleinfahrzeugmotoren und Lichtpausapparaten sowie ähnlicher Fabri⸗ kate. Die Firma lautet künftig: Diag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Motoren⸗ und Apparate⸗Bau.

6. Auf Blatt 18 818, betr. die Firma Erzgesellschaft Montana, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Adolf Sellwig und Wil⸗

elm Hupfer, beide in Leipzig, sind als escha ssfalbrer ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt.

7. Auf Blatt 19 260, betr. die Firma Hermann Finkgräfe in Leipzig: Der strne häbe Friedrich Wüstenhöfer hat einen Wohnsitz nach Seiphig verlegt. Die Prokura des Kurt Karl Max Stache ist erloschen. Procer⸗ ist erteilt an Frau Dorothee Friederike Margarethe Böker und den Kaufmann Siegfried Johannes Reiske, beide in Leipzig.

8. Auf Blatt 18 453, betr. die Firma Ackermann & Köhler in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 25. Mai 1921.

Leipzig. [25435] „Auf Blatt 20 110 des Handelsregisters ist heute die Firma Apparatebau Penlux⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Fockestr. 6) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der ööu“ ist am 29. April 1921 abgeschlossen und am 24. Mai 1921 worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Großvertrieb elektrischer, mechanischer und Apparate. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhunderttausend Mark. Die Dauer der Gsalschaft wird zunächst auf fünf Jahre festgesetzt und verlängert sich, wenn sie nicht ein Jahr vorher ge⸗ kündigt wird, jeweils um weitere drei Jahre. Zum Geschäftsführer ist der Diplom⸗Ingenieur Fritz Ferdinand Heine in Leipzig bestellt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Leaet Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, e“ IIB,

am 26. Mai

Leipzig. 36] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 20 111 die Firma K. Max Straus in Leipzig (⸗Plagwitz,

Ischoche sche Str. 54 und Zeitzer Str. 19). Der Kaufmann Karl ax August

k⸗ Straus in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗

ebener Geschäftszweig: Betrieb einer uchdruckerei und Handel mit Papier⸗

waren.)

2. auf Blatt 11 228, betr. die Firma

] (Franz Lucke in Stahmeln: das

sind eingetreten Wilhelm Julius Franz Lucke jun. und Erns Wilhelm Lucke, beide in Stahmeln, als persönlich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet. Franz Wilhelm n Lucke ist nicht mehr persönlich Zaftender Gesellschafter. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. . .

3. auf Blatt 14 826, betr. die Firma J. W. Zanders, Bergisch Gladbach, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Dr. Gisbert Freiherr von der Osten genannt Sacken ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. 1

4. auf Blatt 6640, betr. die Firma Paul Walther in Leipzig: Die Firma ist erloschen. . .“

5. auf Blatt 2347, betr. die Firma Carl Schuster in Leipzig: Johannes Bernhard Felix Schuster ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. .““

6. auf Blatt 17 846, betr. die Firma

Scheppler & Nagel Frankfurt am

Main, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Alexander Theodor Goll ist erloschen. Für den Pro⸗ kuristen Emil Friedrich Wilhelm Wein⸗ auge fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.

7. auf Blatt 19 980, betr. die Firma Aug. Löhr & Co. Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Der Ge⸗ sellschafter Stiehler heißt richtig: Stiebler. Der Prokurist Rößler heißt richtig: Röseler. Gesamtprokura ist erteilt an Mir Tank und Walter Seidel, beide in eipzig.

Amnbagericht Leipzig, Abteilung IIB,

am 26. Mai 1921.

Lichtenstein-Callnberg. 25439] Auf Blatt 296 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft in Firma Sarfert Co., Werdau, Zweigniederlassung Lichtenstein⸗ Callnuberg, in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred in Werdau ist neben den unter Nr. 5, 6, 7 u. 8 Eingetragenen Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ Zhuristen vertreten darf. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 25. Mai 1921.

Liegnitz. [25438] unser Handelsregister Abt. A Nr. 175 Erste Schlesische Puppen⸗ fabrik Heinrich Schmuckler Liegnitz ist heute eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft 88 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Drei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Amtsgericht Liegnitz, 23. Mai 1921.

Lübeck. Handelsregister. [25185] Am 24. Mai 1921 ist eingetragen die Firma Jonas & Co., Gesellschaft mit beschränkter Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Gewerb⸗ liche Verwertung der vom Gesellschafter Jonas gemachten und durch Gebrauchs⸗ muster Nr. 678 101 Klasse 340. geschützten Erfindung, betreffend geschweißte emaillierte Kochgeschirre und dergleichen, sowie ähn⸗ licher Erfindungen und die Führung eines entsprechenden Fabrikbetriebs sowie die fabrikationsweise Herstellung und der Ver⸗ trieb von Emaillewaren. Stammkapital 130 000 ℳ. Geschäftsführer Hermann Jonas, Fabrikant in Lübeck. Geslegschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Mai 1921 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als Sacheinlage bringen die Gesellschafter Jonas und Sommer die durch Gebrauchsmuster Nr. 678 101 Süec e 34 geschützte Erfindung, betreffend ge weißte emaillierte Kochgeschirre und ergleichen in die Gesellschaft ein. Ueber diese Erfindung steht ihnen gemeinschaft⸗ lich und je zur Hälfte das Verfügungs⸗ recht zu. Die Sacheinlagen sind mit je 40 000 bewertet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

[25186]

Lübeck. Handelsregister. Am 25. Mai 1921 ist eingetragen bei der Firma Eduard Halle, Lübeck: Dem Heinrich Rudolf Peter Wilhelm Westphal in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Magdeburg. [25440] In das Handelsregister Abteilung A ist

heute eingetragen:

. Bei der Firma Julius Pahle, hier, unter Nr. 448.,. Dem Heinrich ahle in Se. une ist Prokura erteilt. 2. Bei der Firma Carl Otto Pase⸗

mann, hier, unter Nr. 2189: Kaufmann

Harry Pasemann in Magdeburg ist als

persönlich haftender Gefellschafter ein⸗

getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Carl und Harry Pasemann gemein⸗ chaftlich ermächtigt.

3. Bei der Firma Busse & Gensecke, hier, unter Nr. 3307: Die Gesellschaft ist aufgedis. Der bisherige Gesellschafter Paul Busse ist alleiniger Inhaber der

irma.

t Marienberg, Sachsen.

Magdeburg und als deren der Kaufmann Robert Hilbert, daselbst, unter

Nr. 3385. aene. Magdeburg, den 25. Mai 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[25441]

Blatt des Handelsregisters,

die Firma. Carl Hartmann in Marienberg, ist heute eingetragen worden: In das

. ü ein⸗

getreten der Kaufm —— Gesellschafter Die hi aften. b. begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1. begonnen. Die Pro⸗ kura des Feeafinen Carl Johannes

en. Hartmann ist erlo weienbevin Mai 1921.

Amtsgericht M

den ict

Marienberg, Sachsen. J25442 Auf Blatt 263 des Feee en 3

heute die Firma Falkenauer Ma⸗

schinenfabrik Karl Reichel Marien⸗

berg i. Sa. in Marienberg und als

deren Inhaber der Maschinenbauer Karl

August Reichel, daselbst, eingetragen

worden. Amtsgericht Marienberg, 89 26. Mai 1921.

Westpr.

Auf betr.

15

EE“ In unser Nr. 428 die Firma M. Sobotker & Sohn, Marienburg, zingetraßen. Die Firma ist eine offene Handelsge ell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. ugust 1920 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Mannes Sobotker und Heinrich Sobotker in Marienburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft. ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Marienburg, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht.

[25443]

Marienburg, Westpr. 25444]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 420 die Firma F. Wilhelm

Broscheit, Marienburg, und als deren

Inhaber r Fegsenbeh⸗ Adolf Broscheit in Marienburg eingetragen.

Marienburg, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht.

rane, Sachsen. 8 [25445] Je, Blatt 12 des Handelsregisters, die Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, 8c der Kaufmann Charles Friedrich Schmieder nicht mehr Liqui⸗ dator ist. G detoe dh, Meerane, den 23. Mai 1921.

Mirow. . NFNN25446 In das Handelsregister ist die Firma „Berthold Mietzner“ und als deren IFnhaber der Kaufmann Berthold Mietzner in Mirow eingetratgen.“““ Mirow, den 25. Mai 1921. Das Amtsgerich

Mirow. [25447] In das Handelsregister ist heute zur irma „C. Maecker Nachf. Klein⸗

Fürma, & Se eingetragen, daß

der Kaufmann Berthold Mietzner in

Mirow usgeschifen. 6 nüen 2b

Uschaft aufgelöst und die Firma

28 schoft aufß SSs. Carl Klein⸗ midt“ geändert ist.

den 25. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Münsingen. j Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band I Blatt 17 wurde bei der Firma Süddeutsches Portland⸗Cementwerk A. G., Münsingen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. April 1921 ist Herr Fabrikdirektor Dr. Ritter in Münsingen zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitalied ernannt worden. Den 24. Mai 1921. 1 Amtsgericht Münsingen. Obersekretär Braun.

Neumünster. [25449] Bei dert offenen Handelsgesellschaft Claren & Berchem ist am 8. März 1921 ferner eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft is nur der Stukkateur Heinrich Claren in Neumünster befugt. 2 Amtsgericht Neumünster.

Z“ 11e Im hiesigen andelsregi wurde heute die Firma Heinrich Kraft in Neunkirchen, Saar, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kraft in Neunkirchen, Saar, eingetragen. Neunkirchen, Saar, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht. [25451]

Neunkirchen, Saar.

Im hiesigen Handelsregister A 401 wurde die Firma Max Kachur, Bijouterie Elektrische Artikel en gros, Neunkirchen (Saar), und als deren Inhaber der Kaufmann Man Kachur in Neunkirchen. Saar, einge⸗ tragen. Der Frau Max Kachur, Lina geb. Bastian, in Neunkirchen, Scar, ist Prokura erteilt. 3 Neunkirchen, Saar, den 21. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

i

Verantwortlicher Schriftleiter 1 Dr. Tyrol in Charlottenburg. berantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.

Handelsregister A ist heute

[25448]

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlocbanstalt, Berlin, Wildelmitrahe 1

6 Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗ zun Deutschen Reichsan

Nr. 125.

1 ,

8*

j Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

Befristete

Anzeigen müfsen

drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

Neualz, Oder. [25452] In nhser Handelsregister Abteilung A ist hoate unter Nr. 171 eingetragen worder daß die Firma Richard Göld⸗

er inter der veränderten Firma: Richad Göldner, Inh.: Paul Ber⸗ zewsk, auf den Kaufmann Paul Ber⸗

wskein Neusalz (Oder) übergegangen t. Ir Uebergang der in dem Betriebe

es Eschäfts begründeten Forderungen und Nrbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch Paul Berzewske ausge⸗ schlossz. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 1 ai

Nortrf. [25453] In s Handelsregister Abt. A wurde heute eargetragen: 8 Firma: Karl Lafferenz,

Inhaber: Karl Lafferenz, Archite] Nortorf. Prokura: Der Ehe⸗ frau Istine Lafferenz, geb. Haß, in Nortorfist Prokura erteilt.

Nr. 1, Firma: Hermann Mat⸗ thießen Nortorf. Inhaber: Hermann Matthisen, Zimmermeister, Nortorf. Nortrf, den 10. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Nortgf. 8 [25454]

In ꝛzser Handelsregister Abt. B ist am 24. sai 1921 unter Nr. 12 die Aktien⸗ gesellscht. Nizinol⸗Werke, Aktien⸗ gesellsmft, mit dem Sitz in Aspe bei Neumüster eingetragen. *

Der (esellschaftsvertrag ist am 28. April 1921 fegestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmensist Erwerb, Herstellung und Ver⸗ äußerun von Erzeugnissen der chemischen Industr, insbesondere des chemischen Fabrikaß Rizinol, Errichtung und Be⸗ trieb hemisch⸗industrieller Unterneh⸗ mungen An⸗ und Verkauf von Be⸗ He verwandter Geschäfte. 8

Das Grundkapital beträgt 250 000 und ist n 250 auf den Inhaber lautende Aktien ber je 1000 eingeteilt. Der Vorstan der Gesellschaft besteht aus einer oder myreren Personen, die durch den Aufsichtfat bestellt werden. d Filsga verpflichtenden Erklärungen müssen bgegeben werden, wenn der Vor⸗ tand as einem Mitglied besteht, von F m. benn der Vorstand aus mehreren

1 licern besteht, von einem Mitglied desselbe wenn diesem vom Aufsichtsrat die Allmvertretung übertragen ist, sonst von zwi Mitgliedern des Vorstandes oder vo einem Mitgliede und einem Perurhen oder von zwei Prokuristen.

ie Bennntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeige und durch die jeweilig von dem Auffichirat bestimmten Blätter. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt von den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalie öffentliche Bekanntmachung in den Geellschaftsblättern.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ lich Atien übernommen haben, sind: 1. Disektor Max Heyland zu Borna i. Sa., 2. Major a. D. Walter Arnold zu Beolin 3. Ingenieur Curt Seidelmann zu Belin⸗Schöneberg, 4. Fabrikbesitzer Wil⸗ hem Rex zu Karlshorst, 5. Kaufmann 2 jur. Franz Schacht zu Charlotten⸗

ug.

Den Vorstand bildet der Chemiker T. phil. Rudolf van der Leeden zu Brlin⸗Lichterfelde, Jungfernstieg. Die itglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Fa⸗ brkdirektor Dr. Hugo Prinz zu Berlin⸗ Dihlem, 2. Chefredakteur Georg Foertsch

Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Ingenieur

Am Kaatzer zu Berlin⸗Zehlendorf, 4. Gits⸗ und Fabrikbesitzer Freiherr Herber von Schacky zu Berlin.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschat eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondde von dem Prüfungsbericht des Vorstades und des Aufsichtsrates, kann auf dm Gericht Einsicht genommen werden

Nouorf, den 24 Mai 1921.

Das Amtsgericht. 888

Nortorf. [25455]

In sas Handelsregister Abt. A wurde heute ängetragen:

Nr. 52: Firma Karl Wulff in Nor⸗ torf. Inhaber: Kaufmann Karl Wulff, Nortor 3

Nr. 53: Firma Willy Petersen in Nortorxf. Inhaber: Kaufmann Willy Petersn, Nortorf.

Nr. 54: Firma Hermann Braun, Ferl der Nortorfer Zeitung, in Nortirf. Inhaber: Druckereibesitzer Hermam Braun, Nortorf.

Nr. 55: Firma Friedrich Richter in Nortirf. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Frieduch Richter, Nortorf.

Nortorf, den 25. Mai 1921

Das Amtsgericht.

oberkirch, Baden. [25456] Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 151, betr. die offene Handelsgesellschaft Herr und Dutzi, Produktengroßhandlun in Opbenau: Die Prokura des Kauß manrs Richard Gugelmeier in Oberkir ist set dem 1. Mai 1921 erloschen.

Alle die Ge⸗ 1

[opladen.

Abt. A O.⸗Z. 169: Albert Müller, Fahrradhändler und Mechaniker in Oberkirch. Firmeninhaber ist Albert Müller, Fahrradhändler und Mechaniker in Oberkirch. .

Oberkirch, den 25. Mai 1921.

Badisches Amtsgericht. 8

Odenkirchen. [26091] Im Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Heymann & Klein in Mülfort bei Odenkirchen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 25. Mai 1921. Das Ametsgericht. b

Offenbach, Main. [25457] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/567 zur Firma Otto Lang zu Offenbach am Main: Dem Kaufmann Ernst Lang zu Offenbach am Main ist Prokura erteilt worden. Offenbach am Main, den 17. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [25458]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/165: die Firma Elektra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mühlheim am Main: Der Sitz der Gesellschaft ist von Wiesbaden nach Mühl⸗ heim am Main verlegt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Her⸗ stellung und der Handel mit elektrischen Heiz⸗ und Kochapparaten und anderen Bedarfsartikeln des Haushaltes und der Industrie. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 16. Oktober 1920 errichtet, bezüglich des Sitzes der Gesellschaft ge⸗ ändert durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1921. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft / zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist Rudolf Heinersdorf zu Mühlheim am Main, Bahnhofstraße 67, bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. am Main, den 19. Mai

Hessisches Amtsgericht b

Offenbach, Main. [25459]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/50, zur Firma Deutsche Vereinsbank, Niederlassung Offen⸗ bach am Main, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Vereinsbank zu Frankfurt am Main: sr Ausführung des durchgeführten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1921 ist das Grundkapital um 20 000 000 er⸗ höht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 60 000 000 ℳ. Der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert worden. Die Prokura des Bankbeamten Christoph Heyne zu Frank⸗ furt am Main ist durch dessen Ableben erloschen. Den Kaufleuten Friedrich Sinn und Dr. Julius Hatz, beide zu Frankfurt, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied, einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten derselben zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Offenbach am Main, den 20. Mai

1921. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen zur Firma Gebrüder Hau, Maschinenfabrik zu Offenbach am Main⸗Bürgel, A/1019: Mit Wirkung vom 1. April 1920 sind die Kaufleute Eugen Joseph Hau und Otto Hau zu Offenbach am Main⸗Bürgel als persönlich haftende Gesellschafter mit Einzelver⸗ tretungsbefugnis in das Geschäft ein⸗ getreten. Von da an offene Handels⸗

gesellschaft.

Offenbach am Main, den 20. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

ofrenbach, Main. [25461]

Eingetragen wurde in unser Handels⸗ P

register unter A/1204 zur Firma Dietrich und Bermühler, Zweigniederlassung Offenbach am Main: Die dem Kauf⸗ mann Louis Keller zu Frankfurt am Main erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach am Main, den 21. Mai 1921. del sches Amisgerict

OIlbernhau. [25462]

Auf Blatt 321 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Zenner, Zitzmann & Co. in E“ betr., ist heute eingetragen worden:

Her SGefellschafter Kaufmann Oskar Zitzmann in Olbernhau ist ausgeschieden. Amtsgericht Olbernhau, den 14. Mai 1921. [26096]

In das Handelsregister A Nr. 221 ist heute bei der Firma Louis Franken⸗ stein in Burscheid eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Richter in Burscheid ist erloschen.

Opladen, den 21. Mai 1921.

. Das Amtsgericht.

[25460] Pirn

Oppeln. [26097]

In unser Handelregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 429 eingetragenen Firma Langosch und Rygol, Sczepa⸗ nowitz, eingetragen worden, daß der Ziegeleibesitzer Johann Rygol in Gleiwitz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Vinzent Langosch, Sczepanvwitz, umgeändert und im Handelsregister Abt. A Nr. 454 eingetragen. Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Vinzent Langosch in Sczepa⸗

nowitz. Amtsgericht Oppeln, 4. April 1921. oranienburg.

[25463] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 196 die Firma Hermann

Schwedeski in Oranienburg und als

deren Inhaber Hermann Schwedeski in

Oranienburg eingetragen worden. Oranienburg, den 20. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [26099] „In unserem Handelsregister A Nr. 83 ist bei der Firma „Barwieser Dampf⸗ sägewerk Otto Koblitz“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterode O. Pr., den 22. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Otterndorf. [26100] In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Firma Johann Johannsen, Ottern⸗ dorf, 1 eingetragen worden: Dem Kaufmann Jonny Georg Jo⸗ hannsen in Otterndorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Otterndorf, den 24. Mai 1921.

Pegau. [25464] Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Groitzscher Roh⸗ pappenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Groitzsch betr., wurde heute eingetragen, daß der General⸗ direktor Stephan Mattar als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der General⸗ direktor Dr. Carl Friedrich Weber in Feipsis. Plagexig als Geschäftsführer be⸗ stellt worden ist. Amtsgericht Pegau, am 23. Mai 1921.

Pforzheim. [26102] Handelsregistereinträge.

1, Firma Friedrich Wittmann in Lehningen. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Wittmann in Lehningen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit chem.⸗techn. Produkten und mit Neuheiten.)

2. Firma Ulrich & Müller in Pforz⸗ heim, Christof⸗Allee 15. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufmann Edmund Ulrich und Techniker Theodor Müller in Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 20. Mai 1921. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Silber⸗ und Alpakawarenfabrikation.) .

3. Firma Richard Lebram in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforz⸗ heim. Die Gesamtprokura des Paul John ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt. Dem Arthur Frentzel und dem 12 Gertrud Bassow in Berlin ist Ge⸗ amtprokura erteilt. .

Amtsgericht Pforzheim.

Pillkallen. NJ26103]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 346 die Firma Wilhelm

Segadlo in Lasdehnen und als deren

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Segadlo in Lasdehnen eingetragen worden. Pillkallen, den 24. Mai 19221. Das Amtsgericht.

a. [26105]

Auf Blatt 230 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei Pirna Gebr. Lein in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist Amtsgericht Pirna, den 25. Mai 1921.

Pirna. [25465] Auf Blatt 608 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Pirna Gebr. Lein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in irna, sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der jetzt von der offenen Hrdelegeserlhet Maschinenfabrik und isengießerei Pirna Gebr. Lein in Pirna betriebenen Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt eine Million zweihunderttaufend Mark. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. Der Fabrikbesitzer Gustap Hg. Lein in Pirna und der Fabrik⸗ esitzer Emil Paul Lein, daselbst, sind zu Geschäftsführern bestellt, sie sind ein jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Emil Moritz Müller, der Kauf⸗

mann Georg Friedrich Göbler, dem Ingenieur Emil Arno Lein, dem Ingenieur Paul Johannes Lein, sämtlich in Pirna.

Es wird weiter bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Gesellschafter Gustav Heinrich und Emil Paul Lein bringen die ihnen je zur Hälfte gehörige Maschinenfabrik und Eisengießerei, die sie unter der Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Pirna Gebr. Lein betrieben haben, mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. April 1920 laut der beigefügten Bilanz in die Gesellschaft ein. Ins⸗ besondere werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1. Der der offenen Handelsgesellschaft Maschinenfabrik und Eisengießerei Pirna Gebr. Lein ge⸗ hörige Grundbesitz, bestehend aus einem Fabrikgrundstück Blatt 623, 624 und 1128, einem Wohnhausgrundstück Blatt 1243 (Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße), einem Feld⸗ grundstück Blatt 611, einem Feldgrundstück Blatt 1052, einem Wohnhausgrundstück Blatt 1390 (Kamenzer Straße 10) des Grundbuchs für Pirna, zwei Baustellen Blatt 529 und 533 des Grundbuchs für Dohna, einer Baustelle Blatt 415 des Grundbuchs für Glashütte i. Sa. 2. Die Maschinen, Betriebsuten⸗ silien, fertige und halbfertige Waren und Rohstoffe. 3. Die Außenstände einschließlich Kassenbeständen, Effekten und Forderungen aller Art.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Hypothekenschulden von 193 000 und der sonstigen von der Gesellschaft übernommenen Verpflichtungen im Betrage von 1 238 100 51 auf 1 220 814 84 A festgesetzt. Hiervon werden 500 000 Herrn Gustav Heinrich Lein und 500 000 Herrn Emil Paul Lein auf ihre Einlagen in die Gesellschaft angerechnet, womit sie ihre Stammein⸗ lagen vollständig erfüllt haben. Amtsgericht Pirna, den 25. Mai 1921.

Plauen, Vogtl. [25466]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 6

a) auf dem Blatte der Firma Ver⸗ edelungswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter b“ in Plauen, Nr. 3821: Die Geschäftsführer Hans Nieland und Emil Michael Höppl sind ausgeschieden; der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Meyer in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt; dem In⸗ genieur Friedrich Wilhelm Jesumann in Plauen ist Prokura erteilt.

b) auf Blatt 3833 die Firma Kreszenz Kindl in Plauen und als Inhaberin Kreszenz verehel. Kindl, geb. Hoppinger, daselbst.

c) auf Blatt 3834 die Firma W. Enno Teichmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Enno Teichmann daselbst. 1

d) auf Blatt 3835 die Firma Michael Pfannkuch in Plauen und als Inhaber der Fabrikant Michael Pfannkuch daselbst.

e) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder Lay in Plauen, Nr. 1519: Der Prokurist Erwin Spiegelthal in Plauen führt an Stelle des Familien⸗ namens Spiegelthal den Namen „Feld⸗

meier“.

Angegebener Geschäftszweig zu b: Handel mit Molkerei⸗ und Landes⸗ produkten; zu c: Fabrikation von Wäsche⸗ stickereien und Konfektion; zu d: Fabri⸗ kation von Seifen und Seifenpulver.

Amtsgericht Plauen, den 27. Mai 1921.

Pössneck. [25467] Unter Nr. 89 unseres Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma Jüdeweiner Ziegelwerke Gebr. Handke vormals Albin Rochler & Cie., Pößneck, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Pößneck, den 25. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Polkwitz. [26106] In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Mai 1921 unter Nr. 3 eingetragen worden: Sägewerk und Holzhand⸗ lung Wilhelmsmühle, Rottstädt und Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsmühle bei Suckau. Gesellschaftsvertrag vom 5./31. Januar 1921. Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb eines Dampfsägewerks und Halsge bälte Alleiniger Geschäftsführer: Holzkaufmann Paul Wolff, Wilhelms⸗ mühle bei Suckau. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ; der Gesellschafter Ernst Rottstädt bringt als Einlage fertiges Schnittmaterial im Werte von 25 000 ein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den ‚Reichs⸗ anzeiger“. 1 Amtsgericht Polkwitz, den 7. Mai 1921. Radolrfzell. [26108] Zum Handelsregister A Band II. O.⸗Z. 44 ist eingetragen die Firma: Elektra Singen a. H. Inhaber Gustav Augsten, Singen. Inhaber ist Gustav Augsten, Elektrotechniker in Singen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Elektrotechnische Installationen, Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Maschinen. Redcssene den 23. Mai 1921. Gerichtsschreiberei des Bad. beaxsitäis

Radolfzell.

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 3 ist be der Firma „Maggi Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Singen Zweigniederlassung in Berlin“ ein deragen fleuten Mar

en Kaufleuten artin Raasch un John Bihlmann, beide in Palch i Gesamtprokura erteilt. Jeder der Ge⸗ nannten zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit einem gemeinschaftlich zeichnenden G schäftsführer, Geschäftsführerstellvertrete oder Handlungsbevollmäch igten.

Die Prokura des Kaufmann ö1““

Radolfzell, den 23. Mai 1921. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgericht

Ravensburg. [25468]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Otto Bürchner in Ra vensburg. Alleininhaber: Otto Bürchne Kaufmann in Ravensburg. Fabrikver⸗ tretungen und Export. 1

Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 8 1 ö 9 gfcärr Ravensburg, offene Handelsgesellscha Gesellschafter: Eduard Wagner, Uchaft meister, Josef Wagner, Malermeiste Anton Stärk, Malermeister, alle i Ravensburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 192 begonnen. Werkstätte für dekorativ Malereien und Anstriche.

Den 23. Mai 1921.

Amtsgericht Ravensburg. Obersekretär Welte.

Rötha.

Auf Blatt 66 des Handelsregisters is heute eingetragen worden: Die frühe auf Blatt 15 166 des Handelsregisters den Bezirk des Amtsgerichts Leipzig ei getragen gewesene Firma Schreiter,

Kaufmann Friedrich Arthur Schreite in Probstdeuben ist rich Ar. Amtsgeri Rötha, den 27. Mai 1921. e

8 Gesellschaft eingetragen: Direktor Richard Siegmann zu Rostock ist alleiniger Vorstand der Gesellschaft. Rostock, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb.

Filiale Rostock, eingetragen:

Die in der Generalversammlung von 8. Mai 1920 beschlossene Erhöhung de Grundkapitals von fünf auf sechs Millione Mark ist erfolgt und durchgeführt. Di neuen Aktien sind zum Kurse von 130 % ausgegeben.

In der Generalversammlung vom 2. März 1921 ist beschlossen, das Grund kapital von sechs Millionen Mark um siebzehn Millionen Mark durch Ausgab von siebzehntausend Inhaberaktien von j eintausend Mark auf dreiundzwanzi Millionen Mark zu erhöhen. Diese Er höhung des Grundkapitals ist erfolgt un durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 % ausgegeben. Die 88 und 21 der Satzung sind aufgehoben. Im § 3 ist das Wort „Kommissionsgeschäfte“ in „Geschäfte“ geändert. Der § 4 Abs. lautet jetzt: Das Grundkapital der Ge sellschaft beträgt 23 Millionen Mark. Zu Mitgliedern des Vorstands sind nebe den bisherigen Mitgliedern neu bestellt di Bankdirektoren Dr. Rudolf Faull, Ott Hennings und Dr. Paul Wiebering, sämt⸗ lich zu Schwerin; zu Stellvertretern der Mitglieder des Vorstands sind neben der bisherigen Stellvertreter neu bestellt Hein⸗ rich Paasch in Rostock und Albert Gundlach in Schwerin. Zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung zu Rostock sin dieselben Personen berechtigt wie bei de ““ Zu Prokuristen sind

estellt die Bankbeamten Adolf Brandt, Carl Dannehl, Theodor Groth, Martin Grützmacher, Friedrich Levermann, Fried- rich Oertzen, Friedrich Reitz, Willy Rittner, Paul Tarnow, Heinrich Wiese und Friedrich Wilde, sämtlich in Schwerin. Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt: Mecklenburgische epositen⸗ und Wechselbank. Die Zweignieder⸗ lassung firmiert jetzt: „Mecklenburgische Depositen⸗und Wechselbank Rostock“.

Rostock, den 23. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [26117] In das Handelsregister A ist unter Nr. 103 bei der Firma Johannes Grün, Halle a/S., mit der Zweig⸗ niederlassung zu Winkel folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Der Friedrich Meßthaler ist in die Ge⸗

sellschaft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Rüdesheim a. Rh., den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.

1“ g