1921 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand

a. M., eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hochheim a. M., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Hochheimer Vereinsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Bekanntma ungen der Genossenschaft erfolgen jetzt im Hochheimer Stadtanzeiger. Sollte dieser eingehen, so wird durch den Vorstand ein anderes Blatt bestimmt. Hochheim a. M., den 29. April 1921. Das Amtsgericht.

Insterburg. [24911] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. Mai 1921 bei dem Zeitungs⸗ verlag Volkswacht e. G. m. b. H. hier, eingetragen, daß Schastock aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Redakteur Adolf Eder in den Vor⸗ stand gewählt ist. Amtsgericht Insterburg.

Itzehoe. [25334]

Heute wurde unter Nr. 39 in das hiesige Genossenschaftsregister das Statut der Siedlungsgenossenschaft „Hungriger Wolf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hungriger 5 Gutsbezirk Lockstedter⸗ lager, vom 24. April 1921 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Genossen, mit dem Endzweck, jedem Genossen den Erwerb einer Rentenguts⸗ stelle innerhalb des Gutsbezirks Lockstedter⸗ lager zu ermöglichen sowie die Vornahme der zur Erreichung des Endzwecks erforder⸗ lichen Maßnahmen, insbesondere die Be⸗ schaffung und Bewirtschaftung von Pacht⸗ und Eigenland einschließlich der Be⸗ schaffung resp. Aufzucht des für die späteren Siedlerstellen erforderlichen Vieh⸗ bestandes, gemeinsamer Bezug von Wirt⸗

Verfahren durch teilweise Uebernahme der Bau⸗ und Meliorierungskosten, Beschaffung von Krediten und sonftigen v ins⸗ besondere auch durch 8— Mitarbeit der Genossen. Die Haftsumme beträgt

3000 fuüͤr jeden Geschäftsanteil. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch den Feegeer und ein weiteres Vorstandsmitglied. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ haft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft rfolgen in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein in Kiel. besteht aus Diplom⸗ ngenieur Werner Hennecke, Landwirt Alfons Tresp, Kaufmann Hans Schellen⸗

Die 31

Kalkberge, Mark. [24915]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Werlsee folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut ist abge⸗ ändert durch Beschluß vom 4. April 1921. Der Gastwirt Leopold Bensing ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bahnbeamte Otto Grabert aus Fangschleuse in den Vorstand gewählt. Kalkberge, den 29. April 1921.

Das Amtsgericht.

Kiel. [25335] Eingetragen in das Genosseenschafts⸗ register am 21. Mai 1921 bei Nr. 99, Siedlungs⸗Genossenschaft Neuland e. G. m. b. H. Kiel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1921 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf zehn herabgesetzt.

Amtsgericht Kiel.

Körlin, Persante. [25336] Auf Grund der Satzung vom 21. April 1921 ist heute unter Nr. 37 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister die Dampfpflug⸗ genossenschaft Körlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Körlin (Persante), einge⸗ tragen worden: egenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Anschaffung und Benutzung eines Dampfpfluges.

Die Hescumme beträgt 20 000 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 20.

Mitglieder des Vorstands sind: Ritter⸗ gutsbesitzer Karl August von Gerlach in Parsow, Rittergutsbesitzer Hugo von Helden in Lustebuhr, Rittergutsbesitzer Konrad⸗ Tessen von Heydebreck in Barzlin.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, in dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin.

Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger. 8

Die Zeitdauer ist nicht beschränkt. Das

Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen, die der Firma der Genossenf chaft ihre Namens⸗ unterschriften beizufügen haben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet

Körlin, den 25. Mai 1921.

sumverein für Heinrichsort und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heinrichsort, ist heute eingetragen worden: August Hermann Schulze und Emil Franke, beide in Heinrichsort, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Die Bergarbeiter Emil Paul Sieber und Johann August Vieweg, beide in Heinrichs⸗ ort, sind Mitglieder des Vorstands. 111“*“ am 24

Das Amtsgericht.

Mai

Liebenburg, Harz. [24917] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Kleingarten⸗ und Kleinpachtland⸗Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ohlen⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung billigen Pachtlandes für die Einwohner der Gemeinde Ohlendorf durch Pachtung größerer Ländereien zur Weiter⸗ verteilung an die Genossen. Der zeitige Vorstand besteht aus August Fricke, Berg⸗ arbeiter, Wilhelm Siems, landwirtschaft⸗ schaftlicher Arbeiter, Heinrich Buck, Maurer, sämtlich in Ohlendorf. Statut vom 9. April 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Pächterscholle. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Liebenburg, den 14. Mai 1921.

Lingen. 25342]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Molkerei Biene, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Biene, heute eingetragen:

Kolon Muke in Geeste ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür Kolon Bernhard Rosken in Geeste in den Vor⸗ stand gewählt. 1 Amtsgericht Lingen, den 24. Mai 1921.

Lorsch, HMessen. [24918]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma „Ober⸗Laudenbacher Spar⸗und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Laudenbach eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Februar 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ober B

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 1 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Luckau, den 20. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. 124921] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kaden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Kaden“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Satzung ist am 21. April 1921 festgestellt. 8 ie Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 50. Die Iööö“ erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Maurer⸗ meister Karl Paukick Genossenschafts⸗ vorsteher, 2. Landwirt Wilhelm Mirsching, Stellvertreter, 3. Halbbauer Wilhelm Paulick, sämtlich in Kaden. 1 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Enscgenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Luckau, den 20. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. J24922] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 77 die „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Niewitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Niewitz eingetragen worden: 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Satzung ist am 23. April 1921 Die Haftsumme für jeden Ge⸗

Meigen. ESEBSg

Im Eengsensccer⸗gashe hier wurde heute auf Blatt 26 ü den Kriegs⸗ fleischverein Meißen⸗Stadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Meißen eingetragen:

ie Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind stgsbernesse Ernst August Staudte und Fleischermeister Ernst Julius Schneider, beide in Meißen. . Meißzen, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Merzig. [24625] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Mettlacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Mettlach (Nr. 11 des Registers) heute folgendes eingetragen

worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1921 erfolgen die Bekanntmachungen in der Merziger Zeitung. Merzig, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. (24926] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 12, Lengefelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lengefeld, am 7. Mai 1921: An Stelle der ö“ Landwirte Armin Höch und Karl Urbach sind die Landwirte Otto 1 und Artur Michael in den Vorstand ge⸗

wählt.

i Nr. 6, Consum⸗Verein Heyerode, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heyerode, am 10. Mai 1921: Für den durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Johannes Henning ist der Weber Jakob Henning in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 42, Rohstoff⸗Genossenschaft im Malergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mühlhausen i. Th., am 7. Mai 1921: Der Malermeister Alfred Funke ist für den ausgeschiedenen Maler⸗ Westsr Franz Hüge in den Vorstand ge⸗ wählt.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th. München. [24927]

Genvssenschaftsregister.

1. Kleinwohnungs⸗Bau⸗Genossen⸗ schaft München Ost⸗Bahnhof einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlungen vom 30. Dezember 1920 und 20. Januar 1921 haben Aende⸗ rungen des Statuts nach näherer Maß⸗

zun Deutsche

Nr. 125.

Dritte Zentrar⸗Handelsre

gister

eeeeeee.“—“ . gn

2☛ VBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

7) Genossenschafts⸗ register.

Nürnberg. [24929 Genossenschaftsregistereintrüge. Am 19. Mai 1921 wurde eingetragen:

1. Kuttler⸗ und Lohnschlächter⸗Ver⸗ einigung Nürnberg e. G. m. b. H. Nr.

in berg. Satzung ist errichtet am 30, März 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Schlachtungsnebenprodukten und die Aus⸗ führung von Schlachtungen aller Art sowie

Kuttler⸗ und ähnlicher Berufsarbeiten im P.

Schlachthofe Nürnberg zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs sowie die Beschaffung der hierzu erforderlichen Werkzeuge. Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Lorenz Federlein, Vor⸗ zitzender, Johann Friedrich Wölffel und Georg Dilling, alle in Nürnberg. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Fränkischen Kurier. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

2. Garten⸗ und Hausbauverein Nürnberg⸗Fürth e. G. m. b. H. in Nürnberg. Lorenz Weber ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden; für ihn wurde der Meister Max Fischer in Nürnberg neugewählt.

3. Genossenschaftsbank Nürnberg e. G. m. b. H. in Nürnberg. In der Generalversammlung wurde eine Aende⸗ rung der Satzung beschlossen. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt nun 50.

4. Eigenheim Roth b. Nbg. e. G. m. b. H. in Roth. Georg Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde neugewählt der Packer

Münster verlegt.

929]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1919 ist der Sitz der Genossenschaft von Paderborn nach Demgemäß ist der § 1 der Satzung geändert.

Paderborn, den 7. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Penkun. [25346] In unser Genossenschaftsregister ist bei 1 Pferdezuchtgenossenschaft Penkun e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ackerbürger Fritz Burow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Paul Son enkun in den Vorstand gewählt Penkun, den 26. April 1921.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. [24933] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und

Verkaufsgenossenschaft

Amts Pforzheim eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Bilfingen. Statut vom

20. März 1921. Der Gegenstand des

Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ein⸗

kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗

ständen des landwirtschaftlichen Bettlebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 500. ℳ.

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.

Vorstandsmitglieder sind: Optiker Josef

Anton Frank, Unterassistent Ferdinand

Brenk. Goldarbeiter Ferdinand Hölzle

und⸗Goldschmied Johann Theodor Flohr

in Bilfingen. Die Willenserklärung und

Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗

mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem

zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre

Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗

kanntmachungen geschehen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Vorstandsmitgliedern, im badischen land⸗

wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in

Karlsruhe. Die Einsicht in die Genossen⸗

liste ist während der Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [24934] Auf dem Blatte des Konsum⸗ und

Bilfingen,

Friedrich Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle mann Luckau gewählt. 8

Rathenow, den 26. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Ratzeburg, Lanenb. [24935])

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse des Kirchspiels Gr. Grönau c. G. m. u. H. in Gr. Grönau (Nr. 7 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Willenserklärungen des Vor⸗

glieder. § 55 der Satzung ist geändert. den 17. Mai 1921. das Amtsgericht.

Remscheid. 121880

In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft „Einkaufs⸗ u. Werk⸗ genossenschaft der Malermeister Remscheid, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Remscheid, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1921 ist die Haft⸗ summe auf 500 erhöht und die Erwerbung von bis 10 Geschäftsanteilen zugelassen. Durch nebenstehenden Beschluß sind auch §§ 5 und 24 des Statuts (Zahlungen der Mitglieder) geändert.

Remscheid, den 19. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Rothenburg, O0. L. [24937]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Hähnichen⸗Spreeer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hähnichen finßegragen worden, daß das Statut zu § 5 wegen Erwerbs der Mitgliedschaft, und zu § 37 wegen der Berufung der Mitgliederver⸗ sammlungen gemäß den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlungen vom 5. Juli 1920 und 15. April 1921 ab⸗ geändert worden ist.

Rothenburg, Lausitz, 10. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Rottenburg, Neckar. 24938]

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 16 ist heute bei der Firma: Ge⸗ werbebank Rottenburg eingetr. Ge⸗ noss. m. unbeschr. Haftpflicht in

stands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ h

mit beschränkter

Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ asse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kalzig folgendes eingetragen worden:

Der Stellmachermeister Paul Czarnecki ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hilarius Klemke getreten.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 23. Mai 1921.

Seehausen, Altmark. 1

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 50: Altmärkische h Fherdeznchtgenossenschaft von der

öhe, eingetragene Genossenschaft mit 1 Haftpflicht in Hö⸗ wisch. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Pferdezucht, insbesondere d durch Halten einer dem Stutenbestand der Mitglieder entsprechenden Anzahl Hengste. Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 3000 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder: Landwirt Fritz Stoffregen in Drüsedau, Landwirt Wilhelm Päper der Jüngere in Höwisch, Oberinspektor Karl Wulff in Bretsch. Statut vom 20. Januar 1921. ee erfolgen unter der Firma der enossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrate ausgehenden unter Benennung derselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, im Seehauser Wochenblatt. jahr: 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zu der Firma

9

q

Stettin.

bei Nr. 108 („Ein⸗ verein händler e. G. m. eingetragen: Willy Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Martin Riensberg ist in den Vorstand gewählt.

Stolp, Pomm.

Geschäfts⸗ b der Hofbesitzer Heinrich Bergann in Groß Krien.

Satzung ist vom 12. Mai 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

[24943 In das Genossenschaftsregister ist 88 und Verkaufs⸗ Stettiner Kolonialwaren⸗ b. H.“ in Stettin) Spaerke ist aus dem

Stettin, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

[25358] In unserem Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 129 der „Groß⸗Kriener

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Krien“ eingetragen worden.

Haftpflicht in Groß Gegenstand

es Unternehmens ist Beschaffung der zu

Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der besondere: 1. gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. Herstellung und Absatz der Erzeugnisse landwirtschaftlichen Betriebs und ländlichen Gewerbefleißes

Mitglieder, ins⸗

uf gemeinschaftliche Rechnung, 3. Be⸗

Wasfung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs liche ehe. zur mietweisen Ueberlassung

gegenständen auf gemeinschaft⸗ n die itglieder. Vorstandsmitglieder Pvr. Lawrenz Frich RNadde und Die Die

nd die Eigentümer

Seehausen i. Altm., den 30. April 1921. sge Vorstandsmitgliedern, im „Landwirt⸗

Das Amtsgericht.

Siegen. Fn49g In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute beim Beamten Fmahgg. verein, eingetragene Genossenschaft aftpflicht zu Siegen

eingetragen: „Der Bausekretär August Roth in Siegen ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt n worden. Siegen, den 7. Mai 1921. 2 Das Amtsgericht.

Sulz, Neckar.

chaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neu⸗ 5 Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. stands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennun des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Willenserklärungen des Vor⸗

Die Einsicht der Liste der Ge⸗ ossen ist während der Geschäftsstunden

des Gerichts jedem gestattet. Stolp, den

1. Mai 1921. Das Amtsgericht. [24942]

Das Amtsgericht.

.—

Krossen, Oder. [25337]

Durch die vom 5. Mai 1921 ist mit dem Sitz in Riesnitz, Kreis Genossenschaft unter der

festgestellt. siegen. [25352] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Rottenburg a. N. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 8. Mai 1920 ist der Uebergang von der unbeschränkten zur beschränkten Haftpflicht rechtswirksam beschlossen worden. Die

Sparverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut

Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. 2. Bl. 18 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Marschalken⸗ zimmern e. G. m. u. H. in Marschalken⸗ zimmern eingetragen:

Anton Weigel in Roth. Nürnberg, den 20. Mai 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

2—Ü——ö3— q———ÜnnÜ—

mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗

abe der eingereichten Protokolle beschlossen, bef onders folgende: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur mehr in der Münchener Post.

berg, sämtlich zu Hungriger Wolf. Die

Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

schäftsanteil beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 50. Die Bekanntmachungen erfolgen

eine in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗

Itzehoe, den 19. Mai 19221. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Itzehoe. [24912] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, G. m. u. H. in Oldendorf einge⸗ ragen: Der Landmann Peter Alpen in ldendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und als sein Stellvertreter der Gastwirt und Landmann Wilhelm Meyer

Krossen, r Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, errichtet und am 21. Mai 1921 unter Nr. 73 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage,

schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die M ung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder, Vorstandsmitglieder sind: 1. Georg Schütz, Lehrer, Vereinsvorsteher, 2. Franz Arnold, Landwirt, Stellvertreter des Vor⸗

blatt in Neuwied und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. b Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorstandsmitglieder sind: 1. Müller Albert Streichan, Genossenschaftsvorsteher, 2. Gemeindevorsteher Richard Kalz, Stell⸗ vertreter, 3. Tischler Max Lehmann, sämt⸗

2. Baugenossenschaft Pafng für Kleinwohnungsbau, eingetrag Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Pasing. August Reisinger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Friedrich Badenberg, Schreiner in Neuaubing.

3. Verlagsgenossenschaft „Der Kampf“, eingetragene Genossen⸗ 1 mit beschränkter Haftpflicht.

itz München. Sebastian Steinberger nun ordentliches Vorstandsmitglied. Neu⸗

ene

Oderberg, Mark. 28980- In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Hohensaaten, eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche

lautet künftig: „Konsum⸗ und Spar⸗ verein, Plauen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“; der Sitz der Genossenschaft bleibt Plauen i. V.; 1. Ge⸗ Flas des Unternehmens ist die gemein⸗ chaftliche Herstellung und Beschaffung von guten, unverfälschten Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bezahlung an die

vom 20. April 1921 getreten; die Firma F

Firma lautet demgemäß nunmehr: Ge⸗ werbebank Rottenburg eingetragene Hensslenschats mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Rottenburg a. N. Die 89 1, 44/3, 47, 52/2, 58, 59, 82, 833 des Statuts sind entsprechend geändert. Die Haftsumme ist für jeden Anteil auf 1500 festgesetzt. Jedes Mitglied kann sich höchstens mit drei Geschäͤftsantellen beteiligen.

Den 25. Mai 1921.

pflicht, mit dem Sitz in Plittershagen

In der Generalversammlung vom 7. Mai

Beleuchtung und Betrieb. D

der Genossen ist auf höchstens 20 Ge⸗ Fütesenteig gestattet.

der Gerber Rudolf Krämer und der Vor⸗

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Be⸗ schaffung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes und Abgabe von . 5

e Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ. Die Beteiligung

Den Vorstand ilden der Platzarbeiter Hermann Siebel,

1921 wurde an Stelle des verft. Vor⸗ standsmitglieds Christian Sturm, Wag⸗ ners in Marschalkenzimmern, der Mathias Jäckle, jung, in in den Vorstand, das orstandsmitglied Friedrich Pfau, Bauer in Marschalken⸗ zimmern, als Vorsteher und Mathias Wößner, Waldhauer in Marschalken⸗ zimmern, als Stellvertreter für den Vor⸗ steher gewählt.

iI Oldendorf zum Vorstandsmitglied er⸗ annt. Itzehoe, den 24. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II. [24913]

Itzehoe.

stehers, 3. Anton Silber, Landwirt, 4. Michael Vetter, Schreiner, 5. Philipp Pfeifer, Landwirt, sämtlich zu Ober Laudenbach.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern

arbeiter Robert Nöll, sämtlich in Plitters⸗ hagen. Das Statut ist vom 19. Januar 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Siegener Zeitung“ und in der Zeitung „Das Volk“. Beim Ein⸗ gehen eines dieser Blätter tritt an dessen Stelle bis zur anderweitigen Bestimmung der Generalversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die 8 S2 geschieht, stand des Unternehmens ist die gemein⸗ indem zwei Mitglieder der Firma ihre schaftliche Beschaffung von elektrischem Namensunterschrift beifügen. Als nicht Strom zwecks Förderung des Erwerbs und

lich in Niewitz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn 1.“ egssüahg. 1““ . nd aben soll. ie Zeichnung geschieht in (darunter Vorsteher oder Stellvertreter) der Weise, daß die 113““ zu der Firma unterzeichneten Firma der Genossenschaft der Genossenschaft ihre Namensunterschrift im landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ beifügen. blatt in Neuwied. Die Willenserklärungen Die Einsicht in die Liste der Genossen ist des Vorstands erfolgen nur durch gemein⸗ während der Dienststunden des Gerichts schaftliche Namensunterschrift von min⸗ jedem gestattet. destens drei Vorstandsmitgliedern, unter Luckau, den 20. Mai 1921. denen sich die des Vorstehers oder seines Das Amtsgericht.

W. Amtsgericht Rottenburg a. N. Meyer, Obersekretär.)

Runkel. 125350

In das Genossenschaftsregister ist bei

Wüen 29. Iia 1nen. icht S ürttembergisches Amtsgericht Sulz a. N Obersekretär 8 a G

Mitglieder oder deren legitimierten Ver⸗ treter; 2. der Betrieb einer Sparkasse, um den Mitgliedern Gelegenheit zum An⸗ sammeln von Spargeldern zu geben; 3. die Verkaufspreise der Waren se sichen eine der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. 5 prozentige Spareinlage in sich. e m. u. H. zu Aumenau (Nr. 8 des Re⸗ Spareinlage wird den Mitgliedern ent⸗ gisters) am 24. Mai 1921 folgendes ein⸗ weder als solche gut geschrieben oder bei getragen worden.

Ausschüttung der Rückvergütung mit aus⸗ Frsedrich Becker ist aus dem Vorstand gezahlt; die Haftsumme eines jeden Ge⸗ aus eeschieden und der Bergmann Wilhelm nossen beträgt einhundert Mark; alle vom Muller II. an seine Stelle gewählt worden. Genossenschaftsgesetz oder dem Statut Runkel, den 26. Mai 1921. vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Das Amtsgericht. Genossenschaft ergehen unter der vollen Saarbrücken.

bestelltes weiteres Vorstandsmitglied: Richard Kaempfer, Redakteur in München. 1 4. Fheh secss umgenossenschaft zur „Kelle“ ein⸗ Vorstand: Oskar Rosenow, Dampfer⸗ Ser.e. veenglchnschaft Feeehe⸗ besitze, Hermann Hornig, 1’ chränkter Haftpflicht. Sitz mchen. Albert Pringal, Landwirt in Hohensaaten. Karl Schmitt und Dr. Max Rupprecht Statut vom 30. März 1921.

aus dem Vorstand ausgeschieden. . eube⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter stellte Vorstandsmitglieder: Hans Schenkel, der Firma der Genossenschaft in der Zimmerpolier, Ludwig Miedl, Kaufmann, Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung beide in München. Die Generalversamm⸗ zu Berlin. Bei Ein ehen dieses Blattes 8 St S ö tritt an dessen Stelle bis zur nächsten e atuts nach näherer Maßgabe . 8 eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ Generalversammlung, in welcher ein

Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.

Unterhaltung und der Betrieb von land⸗

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 350 und die

höchste Zahl der Gefchöaantele

8 9 G g . em;

In das hiesige Genossenschaftaregister Lerer ten dernitglider, Slellörriber-echer

ist beim Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ 3. Hermann Fröhlich Landwirt sämtlich

deer. e. 1 in Scheehorf. 8 Ftenit Nich, 3

eingetragen: Der Landmann Peter Alpen 7 in Oldendorf ist aus dem Vorstande aus⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der

in S Firma in der landwirtschaftlichen Ge⸗ Phtcter Lc sein elldere hteden nossenschaftszeitung für die Provinz Bran⸗

8 1“ b 1““ derburg g gaftsjahr läuft vom 1. Juli nannt. 1

2eezas Genossenshaft

n das Genossenschaftsregt die durch Satzung vom —. errichtete „Elektrizitäts enossenschaft Barrier⸗ Heide eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

e in Barrien“ eingetragen. Gegen⸗

be⸗

Itzehoe, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Kaiserslautern. [24914] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Lichtgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Gauersheim. Statut vom 30. April 1921 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und der Vertrieb von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der Pfälzischen Genossenschaftszeitung aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 600 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder: 1. Friedrich Eberhardt, Landwirt, 2. Peter Gittelmann, Spar⸗ kassenrechner, Jakob Baab, Zimmer⸗ meister, 4. Jakob Steuerwald, Landwirt, 5. Max Straus, Viehhändler, alle in Gauersheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Kaiserslautern, den 23. Mai 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

bis 30. Juni jeden Jahres.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei orstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Ünterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Krossen a. O., den 21. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [25338]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 54 eingetragenen „Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Heinersdorf“ ist § 5 des Statuts wie folgt abgeändert worden: Jeder Genosse, der Kraft anlegen will oder schon an⸗ gelegt hat, hat einen Geschäftsanteil und für je 20 Morgen einen weiteren Ge⸗ schäftsanteil zu erwerben. Ist die Wirt⸗ schaft größer als 20 Morgen, so bleiben die ersten 20 Morgen außer Betracht. Jede angefangenen 20 Morgen rechnen voll. Die Kosten des Anschlusses vom letzten

Mast ab trägt das Mitglied. Die Haft⸗

summe für jeden Geschäftsanteil wird auf 150 erhöht. Landsberg a. W., den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (25339]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 57 eingetragenen „Ostdeutschen Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Landsberg a. W.“ ist folgendes ver⸗ merkt worden: Direktor Anton Hallstein in Posen ist seines Amtes als Vorstands⸗ mitalied bis zur Entscheidung durch die Generalversammlung enthoben. Lands⸗ berg a. W., den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Lichtenstein-Calimberg. [24916]

Stellvertreters befinden muß. Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Lorsch, den 24. Mai 1921. 8 Hessisches Amtsgericht.

Luckan, Lausitz. 24920 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die „Stromversor⸗ gungsgenossenschaft Beesdau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beesdau“ eingetragen worden. 1 egenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung. 2. Der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder. 3. Der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.

Das Statut ist am 25. April 1921 fest⸗ gestellt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte und beim Eingehen dieser Zeitung bis zur Genercc Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 150 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Franz Müller, Bauer, Vorsitzender, 2. Karl Rautenstock, Kossät, Stellvertreter, 3. Erich Beutner, Lehrer, sämtlich in Beesdau.

Die Willenserklärung für die Genossen⸗

mit beschränkter Haftpflicht, Trave⸗

Lübeck. [24919] Genossenschaftsregister.

Am 21. Mai 1921 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Fischer⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft

münde: In der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 7. Mai 1921 wurden an Stelle der ausscheidenden H. Willwater und Karl Dose H. J. W. Westphal in Travemünde und Hans Bade in Schlutup zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mannheim. [24923] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 21 Firma „Molkerei und Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Milchhändler zu Mannheim, Rheinhessische Milch⸗ zentrale Bechtolsheim und Wendels⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Februar 1921 wurde das Statut geändert in § 40 Abs. 3. Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ mehr unter der Firma in der deutschen Milchhändler Zeitung (Zentralorgan und Eigentum des Reichsverbandes deutscher Milchhändler⸗Vereine) Geschäftsstelle Hamburg. Mannheim, den 24. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Massow. [24924]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Eichen⸗ walde, e. G. m. b. H. in Eichen⸗ walde, eingetragen worden: Emil Stapel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

an seine Stelle ist Karl Heller getreten.

sonders folgende: Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. August und endet am 31. Juli.

5. Darlehenskassenverein Baiern⸗ rain⸗Linden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Baiernrain. Josef Ströbl, Jo⸗ hann Huber und Dyonis Gamperl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Johann Kastenmüller, Bauer in Baiernrain, Josef Huber, Bauer

München, den 25. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Münsingen. [25344] Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 21 wurde bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Justingen, E. G. m. u. H. in Justingen folgendes ein⸗ getragen: In der öö vom 10. April 1921 wurde an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Josef ibdentkang Gemeinderat in Justingen, August Hutter, Küfermeister und Söldner, daselbst, in den Vorstand gewählt. Schult⸗ Den 20. Mai 1921. Amtsgericht Münsingen. Obersekretär Braun.

Neuenhaus, Mann. [24928] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Emlich⸗ heim, eingetragen, daß der Landwirt Her⸗ mannus Ekenhorst in Emlichheim aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geert Grüppen in Emlichheim getreten ist.

Das Amtsgericht Neunenhaus,

Auf Blatt 13 des hiesigen Reichs⸗

genossenschaftsregisters, betr. den Kon⸗

schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der

„Amtsgericht Massow, den 23. Mai 1921.

den 19. Mai 1921.

in Reuth, Josef Pallauf, Bauer in Lochen.

heiß Ritzler ist nunmehr Vereinsvorsteher. 8

anderes Veröffentlichungsblatt zu stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ ltede zu der Firma der Genossenschaft hre Namensunterschrift beifügen. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oderberg, Mark, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Olbernhau.

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗

schaftsregisters, die Wirtschaftsgenossen⸗ chaft der Bäckerinnung zu Olbern⸗

hau u. Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter 2 aft⸗ pflicht in Olbernhau betr, ist heute eingetragen worden:

Die Bäckermeister Oswald Hermann Göhlitzer, Oswald Richard Haubold und Karl Richard Lange, sämtlich in Olbern⸗ hau, 8 nicht mehr Mitglieder des Vor⸗

andes.

Mitglieder des Vorstandes sind: die äckermeister Otto Theodor Heil, Franz lemens Zeun und Ernst Bernhard

Käschel, sämtlich in Olbernhau.

Amtsgericht Olbernhau, am 19 Mat 1921.

Paderborn. 24932 In das enossenschaftsregiste lat 2

der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse von Mitgliedern des

C. V. Cartellverbandes der katho⸗

lischen deutschen Studentenverbin⸗

dungen, Füerehrsase. Genossenschaft mit beschr nkter Haftpflicht zu

Paderborn (Nr. 33 des Registers) heute

[25345]

Firma und sind vom Vorstand zu unter⸗ zeichnen. Einladungen zur Generalver⸗ sammlung, welche der Aufsichtsrat ein⸗ beruft, sind von dessen Fessitenden zu unterzeichnen; die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Volks⸗ zeitung für Südwestsachsen. Außerdem kann die Bekanntmachung in anderen Tageszeitungen und in jeder Vertriebsstelle durch Aushängen von Plakaten erfolgen; das Geschäftslahr, die Form der Willens⸗ erklärungen und der Zeichnung des Vor⸗ stands sind dagegen unverändert geblieben. Amtsgericht Plauen, den 25. Mai 1921.

Pritzwalk. [25348]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Preddöhl, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ffenchntst Wilhelm Grabow zu Preddöhl ist der Landwirt Adolf Jach zu Preddöhl in den Vorstand gewählt worden. Pritzwalk, den 13. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Rathenow. 1825349 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem „Konsum Verein für Rathenow und Umgegend E. G. m. b. H. in Rathenow““ folgendes einge⸗ tragen worden:

Die §§ 43 und 44 des Statuts sind laut Soee hsseeahrgegeseh n vom 18. Oktober 1920 und 16. April 1921 ge⸗ ändert. 1 b Ab 1. Juli 1921 ist sowohl Geschäfts⸗ anteil wie Haftsumme auf 100 fest⸗

folgendes eingetragen worden:

[24939. In das Genossenschaftsregister Nr. 7 wurde heute bei der Firma Beamten⸗ Konsum⸗Genossenschaft Saarbrücken eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Saarbrücken olgendes eingetragen: Durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 27. Januar 1921 st an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Polizeiobersekretär Schreiber der Stadtsekretär Wilhelm Wendt zu Saar⸗ brüͤcken zum Vorstandsmitglied und Kassierer gewählt, ferner sind folgende Paragraphen der Saßung geändert: § 1b und § 2, sine Mitgliedschaft), § 9 (Beschluß⸗ ähigkeit der Generalversammlung), § 11 Satz 1 Ubussmmensehung des Her tangeh § 14 (Einzahlung des Geschäftsanteils). Auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 27. April 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Lehrer eter Schwammbach, 2. Stadtsekretär ilhelm Wendt, 3. ustizinspektor Adolf Predi er, 4. Kanz 848 Wilhelm Hauschild, sämtlich zu Saarbrücken. Saarbrücken, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [24940] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Genossenschaft Consrade s. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen: Ausgeschieden aus dem Vorstand Fritz Haase, an seiner Stelle gewählt Gastwirt Hermann Tempke zu Consrade. Schwerin, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. [25355] In unser Genossenschaftsregister ist

Soltau, Hann.

eingetragen wird bemerkt, daß die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts stattet ist. Siegen, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.

jedem ge⸗

Siegen. [25353] In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei der Firma Eisenbahn⸗ Konsumverein in Siegen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, folgendes eingetragen: Der Eisenbahnanstreicher Ewald Wild⸗ traut und der Pleßmeister Hugo Schaub sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Werkmeister Heinrig Thielmann und der Vorschlosser Al Greis in den 1i gewählt.

Siegen, den 21. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

I11“

941] heute I. Bei der Einkaufsgenossenschaft

In das Genossenschaftsregister s

eingetragen:

selbständiger Bäcker und Konditoren von Soltau und Umgegend e. G. m. b. H., Soltau: Der Bäckermeister Richard Schütte in Soltau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Bäckerobermeister Ferdinand Westermann senior in Soltau getreten.

seine Stelle der

das Genossenschaftsregister ist

2. In

heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzggenossenschaft e. G. m. b. H. in Soltau eingetragen: Der Hofbesitzer Wilhelm Steinke in Tetendorf 11 a 4444s. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer August Oetjen in Tetendorf getreten.

gesetzt.

eute bei der unter Nr. 2 eingetragenen

Amtsgericht Soltau, den 19. Mai 1921.

Genossen während der

der Wirtschaft der Mitglieder. Die Be⸗ kanngmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Syker Zeitung. Bei Cnseben dieser Heltung tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Höhe der Haftsumme 1500 für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern Maschinenbauer Hermann Schröder in Barrien, Landwirt Johann Büntemeyer in Gessel Landwirt Hermann Gerke in Barrien. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäfts⸗ stunden des Gerichts gestattet.

Amtsgericht Syke, den 24. Mai 1921.

Tempelburg. [24944] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen gemein⸗ nützigen Bangenossenschaft Tempel⸗ burg e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1921 ist das Statut im § 21 Nr. 2 bezüglich des Verfügungs⸗ rechts des Vorstands und im § 22 Abs. 1 bezüglich der Zahl der Vorstandsmitglieder geändert worden. „Sanitätsrat Dr. Giese in Tempelburg ist aus dem Porstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Ste machermeister Hermann Lewin von hier und zur Be⸗ setzung der zehnten Stelle im Vorstand der Ackerbürger Gustav Olböter von hier gewählt worden. Amtsgericht Tempelburg,

den 20. Mai 1921.

Tempelburg. 5

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 40 folgendes eingetragen worden: