I lisutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Vortger Heutiger Voriger Heutiger] Loriger Kurs Kurs 1 Kurs “ . Kurs 88 1“ Kurs
— aq——˖˖—
Ver. Dtsch. Nickelw./22 610,00 b G 629,00 b B. H 8 2 388 579, 29, orna Braunk. 19 Hartmann Masch.
do. “ 0 240,25 b G 240,005b 8 unt. 25 102 88,25 8 98,25 8 dasvper Eis. u. A. veae8rA. raunk. u. Brikett. 100 96,25 G 96,00 b C. Heckmann... I Fanschensahgt; hr —. 440,50 b G do. 1908 100 99,25 6 99,25 G Henckel⸗Beuthen. o. Flansst Elder 2 1195,00 b 1250,00 b B do. do. 19 unk. 24 100 —, —,— do. 1918 unk. 23 orhanig Wre80 20 1.1 288,009 288,609 Braunschw. Kohl. 108 12 102,00 G 102,006 do. 1919 unk. 30 ECohlen.i. .. h . Brieg. Stdtbräu 97 103 —,— —,— „Herne“Vereinig. Kunst, Prottzscheo —— 4495,00 b B BrownBoveri Mh. 100 —,— —,— do. 8. 235,00 b G 840,00 b 6 Buderus Eisenw. 108 100,00 eb B 98,75 G6 Hibernia konv... 98 ües 81 8 Sprit 20 8 38,00 G 738,00 G Burbach Gewrksch. 103 100,00 G 99,70 b Hirsch, Kupfer .. do. Pinselfabriken 30 ¹ 380,850b 395b o/. B. Busch Waggon 19 do. do. 19 unk. 25 e Cal Asanr 8 nae ce en Ferseeers ber 8 . 6 Talmon est 105 —,— —,— ochofen Lübeck. E. 15 885,00b 342,00b Charlotte Czernitz 108,42 been —,— Höchster Farbw. 19 1. is 548,00 b (545,00 b G en Het Fucan 102 4l 96,00 G 96,00 G o. do. 1900 EX“ o. Grünau 103 —,— —,— Hohenfels Gwksch. a o— Wesse . 18 298,50 b (297,00 b do. Hönningen. 102 102,00 G eücha Hohenlohe⸗Werke o. mere eg 1s 289,00 5b B 281,00 b do. Weiler 1897 [102 —,— —,— Hörder Vergwerk do. Thüring. Met. 30 6 630,00 b 648,25 b do. do. 1900 10371 ½ 4 —,— Hösch Eisen u. St. 8. Ultramarinfab. 10 430,00 b (440,00 b B Chr. Friedr. Gw. 103/42 94,00 6 94,00 G do. do. 1895, 98 1b bö 88 80 9 Ser Concordia Bergb. 10004 88,00 b G 88,00 eb 6 Howaldtswerke.. —,— —,— do. 405. ℳ] Hütte 8
5 2 r 1“ 22 f 2 F 2 6 1 E 1
1 00⸗6 do. Spinn. 102/4 ¼ 94,50 6 94,50 6 Humboldt Masch. 100,00eb G 102,00 G Russ.Eisen Gleiw nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6. Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ)
“ 1“ V 444,00 b (449,00 b Ergert. der Gr. 102 4 ½ 8 8ee e 90,25 G 90,25 G ööuP6.“ . 4 znd Wes Mnn eege o. do. 1903, 06 1004 752b G Hüttenwerk C. W. 8 8 9500 ji b ö à e. i do Talfabriies 819009: B2098 0 Zessauer Gas. 108 vI ZII1“ 91.10 “ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer 8 L Feet e⸗ zeile 2 Mtk., einer 3 gespaltenen Einheitszelle 3,50 Mt. Volkst. Aelt. Porzf. 16 825,00 b 332,00 b do. 1898 05 105 98,25 8 93,508 do. do. 19 unk. 24 100,00e5 B 99,00 b B Sachsenw. 19 uk. 22 97,75b . Ha ö 1 den Postanstalten und Zeitungsvertgieben für Selbstabholer WI“ we wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ “ erlin⸗Hambg. U. . Ser 1 1 1 — bessan Berlinische Feuer⸗Vers. —,— pß auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 6 1 8 zuschtgg. veans fecn v. 9. SSSnn.. Anzeigen nimmt an: 11 Einzelne Nummern kosten 1 Mt. 2 85 Dertin 319 48, ISühe Uenfere 2 Iee2,sesgers.
75b [—,— NReisholz Papierf. ‚10814 , 1.1.7] 9225 G 93,00 G Kolonialwerte.
be gn Ksts do. 1919 1n 1.1. 93,00 G ee haa IFdace Rhein. Anthr.⸗K.. 8 —,— D 8 1 9 8
8 7 2 eutsch⸗Ostaf.. 1.1 195,00 % 199,50 b B bo. Brauni- 6s,99 10 4. 107,09,6 [Kamer. E.⸗G.⸗N. L. 8 1.1 138,25b 148.75b B 577,00 6 17,00 G bdo. Elektrtzitätl4 39 100,00 6 99,25b do, do 12990 ℳ EE1““ 536,00 eb G 86,50 b B do. do. 09 — 13 * 1.2.8 —,— haeh (v. Reich m. 8 ½ Zins b 8 8 30,50 b 61,50 b do. do. 1919, 20 1024 % versch. —,— u. 120 % Rücckz. gar.) 86,25 G 86,00 eb G do. El. u. Klnb. 12 r — Neu Gitene..... 498,00 b 86,25 G 86,00 eb G do. Metallwaren/102 .10 89,60 b G 91,50 B Ostafr. Eisb.⸗G Ant. EEö“ nns üdähs do. Stahll19 uk. 24¹†* 7 94,00 6 93,00 b Reich m. 3“ Zinf. 3 8 * 4 (v. Reich m. 3 % Zins. 98,50eb B 98,500 b B Rh.⸗Westf. El. 06 95,50b 98,00 6 u. 120 Rüickz. gar.) — — E1616“ 1.5 Otavi Minen u. Et, b va7es vexqena 1 en * 1 St. = 100. ℳ3gz. 80 ℳ 196,50b 104,50b do. do. 8S. we h do. . Wenußsch 173002 19225 G 19228 G do. do. 1908 — EE] 76,00 b 76,50 B Rhenania ver. Em. 98,50 G “ 93,25 6 93,25 G Riebeck Montan. 101,75 b G 3 8 101,50 G 191,50 b Rombach Hütten —,— Versicherungsaktien. 95,25 G 95,25 G do. 1000 ℳ Mosel⸗ Se- ℳ, p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr
— —
— 5 A
— —
7 IA A: PPPPePeeePe 8 aX
— 222”F0S2nnnannn
grüttettsenn kEEghkEseh 2P22S2Agbe
S. 99
SPPüeesgeeses— 22
EüEEeges
8 8
22F *: EEErrEEgsFEPEEhsSPbe EEEEEE ES
2—
—7 2 8
22 —q † PFEEb’E
8222ELA
S
E
S 8
D
2 2 8 FgFFFFrFFrFrFrFFrrürüürrrürrree-6 28=8= =-8öbͦ288A
D.
—,— —,— —,—
18
SöEFE
S
2182ͦ2”SAö
—7
gEreerereeeeesser LCé⸗0
=q EPFEFE
7 5
SPEeee 7 22288 2½
vFæg 5
SüöEEE2A2ASgögönnne
—
gPFFPPFPrFHüSPEEʒ FEFEPFPFEPFEesePe
Vorwärts. Biel. Sp. 4 277,00 b (288,00 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 100 93,75 G 381,75 G f Juhag . 94,75 6 95,25 G Süächs. Elektr. Lief. Vorwohler Portl.⸗12 25 48,80b 480,700b Dtsch.⸗Lux. S9.10 105 105,75b 6 10878b sSaltweri Aschers- Sächs.⸗Thür. Prtl.
88 do. 1902 102 97,75b 98,75 G leben 19 unk. 25 94,76b 95,75b Sarotti Schokol.⸗ 514,00 b 535,00 b G do. 1908 108 96,00 G 95,50 G do. Großh. v. Sachs. 94,00 G 93,7 B G. Sauerbrey, M. 445,00 9b (49,00 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 93,25 G 99,25 G Karl⸗Alex. Gw.. 93,25 6 93,25 6 Schalker Gruben. 191,00eb G 192,00 b G [Dt.⸗Südam. Tel. 100 80,75 8 80,90 b Lattowitzer Bergb. —,— do. do. 1898
eeüchae 8 Su Deutscher Lloyd —,— 400,00b 899,00 b (Dt. Bierbrauer. 05 108 —,— —,— Köln. Gas u. Elkt. 90,00 6 90,25 G do. do. 1899 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— 292,00 b [205,00 b do. Eisenbsignal do. do. 20 unk. 23 —,— —,— do. do. 19038
- 899 8 89,25 G Dresdner Allgemeine Transport —,— 8 8 8 360,00 b G 584,00 b G 1920 unt 28 108 König Ludw. Gew. 99,75 G eee r 1 84, 186 Elberfelder „Vaterländ.“ u. 1“ See- 8 Nr. 1 26 . Reichsb ankgirokonto . 7 7 2 .
R‚RAARAENNQ
s —
95,75 B Concordia, Lebens⸗Vers. Köln — — 96,25 G Deutsche Lebensvers. Berlin —,—
Wanderer Werke. 20 Warsteiner Gruben10 Wasserw. Gelsenk.. 8 Aug. Wegelin Ruß 27 Wegelin u. Hübner 7
enderoth pharm. 11 Wernsh. Kammg. 23 2 do. Vorz.⸗Akt. 24 36 Wersch.⸗Weißenf. B. 11 Weser Akt.⸗Gef. 10 Ludw. Wessel Porz. 8 2 A. Wessels Schuhfbr. 18
—
2 —2 —
8
22[Avö2ùnönönnnneneöndeön
EEEEEEhhn
☛ EPFEEEF
ESFPPPPreerereeeses .N.
2 222 2S
5
8⸗ 88Eb11 FEFESFFePFPPPPEEesg
G
227
ee
127,00b 6 748,0090 do. Gasgesellsch.100 80,00b G 90,80b do. do. 1905 92,006 920Oe b G —,— —,— do. gabegs⸗ 8 102 üen König Wilhelme, 98,25 G 86,25 G do. Elekt. u. Gas 8 79,00 B Frankfurter Allgem. Versicherung —,—
889,00b G 555,00 bG do. do. 1900,1084 100,25 G [101,25 6 do. do. kv. 1892 98,75 6 9975 G SugoSchneider 19 Germania, Lebens⸗Versicherung —,—
PPEPPE —
& ☛ 8☛
SES 826-
-q22I2SNI2?
—
2 2
8
ESüöeͤPEEEE 8 2E‿85 2 —2
2
22ͤö2ͤ=u. . =:s8 808
‚
SPrseee 8
=”F=
22
2
PFFPFPEPrPeereeezsee CFEäöEEeBEEgEgW=SgESgESAgSAg
üEEE
öPEEEen
2 8 1B2AESESSAnen S 8 —
— 2
Westf. Draht Hamm 250,50 b (256,00 b konv. 1904 1004 89,75 G 89,00 b G do. do. 1903 do. Eisen u. Draht Donnersmarckh. 00 1004 87,25 G 87,00 G do. do. 1909 Langendreer.. 355,00 b 8360,00 b do. 19 unk. 25 1004 ¼ 75,50 6 75,50 G Körting'’s Elektr.. do. Kupfer.. 494,00 b B 490,00 h 6 Dorstfeld Gew. 09 1034 98,00 G 98,00 G Krefeld. Stahlw.. Westl. Bodeng. i. L.o⸗ 400,00 b 00,005b do. do. 1905 1024 39,506b G 90,25 6 W.Krefft 20 unk. 26 Weyersb., Kirschb. 1: 373,50 b 379,60 b Dortm. Union 001004 ¼ 95,75 G 95,50 b Fried. Krupp 1893 Wicking Portl.⸗Z.. 404,75b 400,50 b 6 do. do. 1908 10341 96,25 6 96,10 b G do. do. 1908 Wickrath Leder.. Sdheh do. do. 18931004 95,75 G 95,75 G Kullmann u. Co. Wieler u. Hardtm. 250,90 b G 838,00 b G Düsseld Eis. uDr. 94 1054 ½ 98,25 6 98,25 G [Lahmeyer u. Co. Wiesloch Tonw... 439,00 b (28,00b do. Röhrenind. 1034 98,60 6 98,90 G do. do. 1901, 02 Wilhelmsh.⸗Eulau 286,00 b (298,00 b 6 Dyckerh. u. Widm. do. do. 1908 Wilke Dpfk. u. Gas2 610,00 ch B 810,00 eb G 1920 unk. 25 1084 ½ 93,25 G 93,75 G Laurah. 19 unk. 29 Wilmersd.⸗Rhg. .. en ras ehn. Eckert Maschin. 05/1034 92,50 G 92,50 G do. 1904 H. Wißner Metall. f40,00b 775,00 3 Eintracht Braunk. 1004 ½ 96,75 G 96,75 G do. 1895 ittener Glashüttesi. L. —,— do. do. 20 unk. 25 1024 95,25 G 95,25 G Leipz. Landkraft 13 do. Gußstahlw.. eehege 1200,00 b G do. Tiefbau 1034 ½ 95,00 G 94,75 G do. 20 unk. 25.. Wittkop Tiefbau.. 435,00 b (40,00 b Eisenb. Verkmit. 08 1025 103,00 b [101,50 G do. 20 unk. 26. Wrede Mälzerei.. 255,00 b B 282,00 b G Eisenh. Silesia 05 1004 98 8 —,— do. 19 unk. 24.. E. Wunderlich u. Co. ,10 520,00 b B 525,00b Eisenwerk Kraft 14 1025 —,— 103,50 b B Leonhard, Bruk.. Zeitzer Maschtnen. 40 960,00 b 960,00 b Elberfeld. Farben 1024 ½ 104,75 b —,— do. Serie III Zellstoff⸗Verein 18 320,25 b G 324,80 b do. Papierf. 1905 10341¾ —,— 88,25 G Leopoldgrube1904 Zellstoff Waldhof. 0 476,25b 93,00 b Elektrizit.⸗Anl. 12 1034 ¾ 90,50 b 91,50 G do. 1919, 20 ⸗Werk 0 197,50 b 205,50 b do. Lieferung 14 1005 99,75 G 99,60 b Lindenb. Stahl 10
.. 15 404,50 b [412,00 b 8 1054 ½ 888 Lingel⸗Schuhfabr.
b 16 8 o. Südwest06,12/1024 ½ 9,10b 5,50 G Linke⸗Hofmann9s Schuldverschreibungen industrieller do. do. 16906 1024 21508, b8189;8 Nde. e fanspzaang⸗ Gesellschaften. Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 1005 99,75 G 98,00 b G do. 1919 unk. 23
do. do. 1900, 04 1044 ½ 95,00 G 94,90 b Ludw. Löwe u. Co.
a) Deutsche. Elektrochem. Wke. 10248 —,— do. 1919 unk. 24 8 Elektro⸗Treuh. 12 1004 ¾ 93,25 G 93,10 b Löwenbr. Berlin. 95,75 6 95,75 G Emsch.⸗Lippe Gw. 1034 ¼ —,— — — Lothr. Portl.⸗Cem 97,50 eb G 97,75 6 Erdmannsd. Spin. 1054 —,— —,— Ludwig. II. Gew. 13 s) h Eschweiler Bergw. 10342. 101,75 B 101,980 B Magdeb. Allg. Gas —,— 104,00 b G do. do. 19 unk. 22 100 4¼ 98,50 b 98,00 eb B] do. Bau⸗ u. Krdb.
—,— —,— Fasson Manstaedt103874 “ Magirus 20 uk. 26 8 —,— Mannesmannr...
98,50 G 98,50 G eldmühle Pap. 14 100-5 . „ ; 101,50 G [101,80 G do. 12 unk. 23 102 4 93,00 G 95,00 G do. 1913 98,00 G do. Weferlingen 104,00 b G 103,50 b G do. 20 unk. 26/109/4 8 —,— 93,00 b Mariaglück Bergb. 99,00 6 88,75 eb G Unt. d. Ld. Bauv. 06 sch. 104,009 G [1902,50 eb G Felt. u. Guill. 06,08 10374 —,— 102,00b Märk. Elektrwke. 13 do. gek. 1. 10. 21 unk. 23 97,00 b 94,00 b Ver. Cham. Kulmiz
96,00 G 95,590 G 1906/103]4 3 —,— hc 100,50 G s100,50 G Märk.⸗Westf. Bg.. do. Fränk. Schuhf.
PFEFEEFEFEBPFEEFE
2qZq'ö
400,00 b G 409,00 b . 6 A. 00,25 G ‧00,25 1 96,00 G (GFladbacher Rückversicherung —,— 24 1 81 d0 Teeeh ase 1084] 1.1. 192888 steresx Varsüher. ö 116X“ 96,286 2Sölnische Hagek⸗Rerich. r— Vom 1. ZJuli d. Zs. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 42,— Mark. Westeregeln Alkaliss 187,00 b 170,00 b do. Wollenw. 39 1034 Kont. Elekt. Nilrnb Sadh. Pupenh EEEqe 8 ate e . Fn 9775 G Schwabenbräu 05 aeek. aen Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 13005b G
501,00 b G 305,00 b G do. do. 1919 uk. 24 103 49 —,— Königin Marienh. —,— —,— 100,00 G Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— 1 8 Saft h rMsem o. o. 1901 809,50 b 300,00 b 6 do. Wast 02, 102,00 6 Königsbg.⸗Ek. uk. 1 e Westdeutsche Jutesp, : 688,009 G 88,90b do. 81er 1998 1024 1299 8 18208 8 Lhn 9859,81u20 9139e 91306 do. do. 1913 84,006 Kötnische Rückversicherung —, — Ehüer “ 91,50eb G 91,75 G do. do. 19 unk. 25 92,28b Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— do. Vorz.⸗Akt. 102,50 6 102,00 6 do. Eisenhdl. 08 1034 100,10 G [105,10 6 do. Wasserw. S. 1,2 vqe —. 8 eg — — kdb. à 105 do. Kaiser Gew. Gebr. Körting 14 103825 G 108,10 6 „—1920 85 26 94,90 B Sae. S. ⸗ 1 —,— agdeburger el⸗Vers.⸗Ges. —,— — . 2 . 85 8 1 8 98,00 6b chulz⸗Kna gdeburger Hagel . Inhalt des amtlichen Teiles: hohmacden E1“ in Frbnenn eehramt. stehen, haben Amtes enthoben und gleichzeitig die scheidende Bundesregierung unter —,— —= Schwaneb. Prtl⸗Z. gaccs nes aie Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— 8 ihre Meldung bis zu demselben Tage bei dem Herrn Polizei⸗ meinem vehe mit der Fortführung der Geschäfte bis zur Bildung
gPrFEFPEsrEFPPeeese 8
— △‿ . erreesge
2
— — —
2282 do0 . D.8 8* 5
FEESFEHPhoPPPPsnh 2 -=F8gERͤNöNIöNS
PE O: *
üunm
2224
99,75 G 99,75 G Fr. Seiffert u. Co. SeeüEs „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —, Ernennungen ꝛc. 3 ¹ 8 8 88,80 G6 —,— do. 20 unf. 24 86,308 Riederrhemische Güter sset. — 3 ng 1 88 Die Meldungen können nur dann berücksichtigt werden, Der Präsident bemerkte, die Zuschrift werde dem Haupt⸗ 812z8 IIcdeb G Sövnagr Gew. ö. 1““ “ 8Töö“ ebaschen das Fütraftreten noche s segan en wenn sie den Pruüͤfungsordnungen vom 22. Januar 1916 und ausschuß zur weiteren Behandlung zugewiesen, und er halte E ““ die Zollabfertägun tung fir g89. nt 19 1e genan entiprecher, mahesondere mit den in den es im Eiwvernehmen mit den arteien des Nalionalrates nicht 97,900b 8 98,359 Siemens Glaah — ldenburger Versich. Ges. —,— Erteilung eines Flag⸗ enzeugnisses 88 7 oder 6 vorgeschriebenen Schriftstücken ordnungsmäßig ver⸗ für angemessen, heute in weitere Verhandlungen einzutreten. 879eb e gsZ02., Eiem u. Halske 16 19989s Preußtsce Lebenseersch. ,„n 88 g ein ggenzeugnisses. sehen sind. In dem Gesuch um Zulassung ist anzugeben, ob Die nächste Sitzung werde auf schriftlichem Wege einberufen. 88,002 Froridentic gfarnecar —— . 8 die Bewerberin sich zum ersten Male zur Prüfung meldet oder — Der dem Nationalrat vorgelegte Entwurf des 81090 NheinischWeftsälische Rücver. kx9 E““ sob und wann sie sich bereits der Turn⸗, Schwimm⸗ oder Bundesfinanzgesetzes für das albjahr 1920/21. 37896 Seähl Fener⸗ers eir 1800,⸗2) c. v. ,— Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Nuderlehrerinnenprüfung unterzogen hat. Die Anlagen weist dem „Walssschen Telegraphenbüro” 2 0Gesamtaus⸗ Ih vo. Fhe, Senctss, Prnn Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Turn⸗, jeder Meldung sind zu einem Heft vereinigt ein⸗ gaben in Höhe von 49 495 Millionen -,v= [=e LSimonius Fel. ⸗ 3 101,009 6 Tranzcülantische Guler —,— Schwimm⸗ und Ruderlehrerinnen in Spandau. zureichen. einnahmen von 24 075 Millionen Kronen auf. Somit besteht = b(NSee Stett-redePorit. 1081, 12. 104,006 Union, Allgem. Versich. Handelsverbot. Berlin, den 28. Mai 1921. ein Fehlbetrag von 25 421 Millionen Kronen, der durch Kredit⸗
95,00b 94,00 b Sbett Hderverte, 1 EE11111 Der preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbild operationen gedeckt werden soll. 19 Milliarden Ausgaben sind
Age — ttett. Vulkano9 12 1b üikto m. 3 — 1 r Wissenscha nst u 0 ildun rden soll. 19 Milliarden Ausgaben sind 8 100,00 b 98,00 B i V . 2975 B SEI 8 ; ; .
vee ee s acaese 2h, e833. Bühein Söüfg hühesr er- .A.: Leist. . durch der
—,B— ([——= ctöhr u. Co. Kg. —,— 102,80 8 6 8 verursacht worden. Personal⸗ und Pensionsaufwan
7s- ,98288 .“ 1g28 1ng8e 8 8* erfordern 14 Milliarden, die staatlichen Zuschüsse zur Ver⸗
12198 2200 Bezugsrechte. 1 8 h billigung von Mehl, Fleisch, Fett und Kondensmilch über
gnggaf 969 e 1 8 1 1 8 e 8 nunt 8 achung. 10 Im Vergleiche 89 1920/21 weisen die Gesamt⸗
—Z ([—=— HSering chem Fabr. vin “ v em Händler Heinrich Roppertz, Cleferstraße 47, ausgaben eine 40 prozentige Steigerung auf, während die — 8 verke 220b 1 8 4 8 ; z 4 8 8 . 2 1
e a gene S “ Der Herr Reichspräsident hat guf Vorschlag des Reichs⸗ 8 wegen Schtmbels leder Handel mit Gegenständen Bundeseinnahmen, insbesondere die öffentlichen Abgaben, dann
—,—“ Chemische Fabrik Weiler 119b G kanzlers das Mitglied des vorläufigen Reichswirtschaftsrats es täglichen Bedarfs untersagt worden. die Einnahmen aus den Monopolen und Betrieben sich um
78,00 96 —,— Dr. Walther Rathenau zum Reichsminister für Wiederaufbau Barmen, den 28. Mai 1921. 63 Prozent erhöhten. Der Gesamtschuldenstand der Republik
D
PEEEgs
5 —5”
—
2
—25 5 — 7
““
82 .
EEEESEEETTETETEE—
222 —
* PPPFPöPPePürerreeess
75,50 G 75,25 b do. do. 19 unk. 27
74,50 b 74,00 G do. do. 1898 do. 1900 konv.
99,75b 99,75b Siemens⸗Schuckt. 100,00 b 99,75 b do. do. 1912 94,00 b 94,00 b do. do. 20 unk. 28/9
D
vBöEPeeeses 2 8gSggg
8
22 Q — ₰
üaEEREEEEE
2
2
2222gööb
—————
2S
.
ᷓEFEPFFhgEEE ö=2éö22ö8ù
822
2
82
8
8 ⸗1 2 S
1 b
— 2½5 1 8 ¹ 1 vüöFFFPFFPFPSSGFEFEPFEPeEeFPheFreeree
FFPFPeEeE ö ereaeees
—
— 4 m
2‿ 8 SqSAE2S22nngögönnönnnöns
EEEEEET EEE1111“
2=S PPEPeP
EEEEes —-—-2ö2ö2nö2NSUg
2,2
97,50 G 96,75 b do. do. 1905 g Fieeüäcas Tangerm. Zucker
e es Teleph I.Berliner 101,00 G Teutonia⸗Misb.. —,— Thale Eisenhütte “ Thür. El Lief. 19,20 99,50 eb B v. Tiele⸗Winkler. 102,00 G Ueberlandz. Birnb
5 2 — — 2
erasgseee FPFFPPFPEPreeeereses
102]4 ¼ Adl. Prtl.⸗Zement 103711 8.⸗G. für Anilinf. 103/742 do. do. 102 do. f. Mt.⸗Ind. 102 do. f. Verkehrsw. 103 Alkaliw. Ronnenb. 103
A
PEPPPP
PEEEE
—
D
k SÜüEE
2 9
hes. E ferssgenn Die Polizeiverwaltung. J. V.: Neinhaus. Oesterreich beträgt einschließlich der Auslandskredite für Lebens⸗
e Se . Ter, 40. 1 1921, — mittel und Rohstoffe und der bei diesen Schulden sis Seneher
P— b—,—.“ Darmstadt Stadt 4 1 %. 906;, Mit Erlaß des Herrn Nüchah barn püts Se ihn t.AInZ.nenn 1. Mätacden. Nach hem dem Cepurfe
98,90 8 98.,00bt do. 4 % —,—. Alexanderwerk neue sind zu Oberregierungsräten befördert worden: die Regierungs⸗ Verlas heim Firtso dhchenracn 1,Zovefechscnag büüra 1 Püf Heb 8 88 „8 2 z len!, er
*2zvsde Kamerunanteile muß lauten 135,50et.bz. G. und Dr. Meyer sowie der Intendanturrat, Admiralitätsrat 3 1u“ ““ Mräfteth .
-—=uo
2
* S — 8S = 8 — V=SN—’V=VEEE=gB=gAgAE=
8BPVBVBPBBOB—
1.:
mesdhee 111*“ -
PiohESSEEEgEg
EEb
8˙2
4 4, 1 2 Allg. El.⸗G. Ser. 97100148 do. do. S. 6— 8,7100 42 4 4 4
£ ⁸α
5
FFrFFPrFPFFFFPFPFPFPFPFrye 8.8.2 E- D.Z.D2
D
—,.—
do. do. S. 1 — 5/ 100 Alsen Portl.⸗Zem. 102 Altm. Ueberldztr. 102
do. do 100
—— PPPPPEP
. .
—1 8 +ͦ-Sö2gESöISEgönönaAnn
do.
Flensb. Schiffsb. 100784 ½ . —, do. Friedrichsh. Kalis10275 193,75 E s102,75 Masch. Breuer... 0103,690 5b 6 103,75 G V. St. Zyp. u. Wiss. R. FristerAkt.⸗Ges. Mass. Bergbau.. 97 25 G 96,25 G Victoria⸗Lün. Gw. —
1920 unk. 1925 102 74 ¼ 1.1.7] 9 ½,00 b 90,50 G Mend. u. Schwerte 97,00 6 97,00 G Logel, Telegr. Dr. 1021 1¾ Frister u. Roßm. 10574 ¾ 1.4.10] 99,25 G 99,25 Dr. Meyer 20uk. 23 10314 ¼ 89,75 b B 389,25 G Westd. Eisenw. 10274 Fürst Leop. Gw. 11 1004 ½ 1.4.10] 93,00 G6 94,00 B Mix u. Genest 20/[102 93,40 G 93,25 G Westf. Draht 103 e g 10374 ¼ 1. 91,75 6 91,75 6 Mont Cenis 115 9,80 vensob “ 8 98 beb G Hanke. 8 81 89 . — “ . 8.
asmotoren Deu 1920 unk. 30/10274 ¾ angendreer.. . “ 8 8 8 8 „
1920 unk. 1 10314 ¼ 1.4.10% —,— 95,00 eb B do. do. 1896 103 —,— —,— Westfäl. Kupfer. 103 ““ ’ 8 roßbritannien und Irland. Gelsenkirchen Bg. 100 4 93,25 Gc 93,00 6 Mülheim. Bergw. 102 8 —,— Wicküler⸗Küpper. 103 —,— Georgs⸗Marienh. 10274¼ 1.5.11] 99,00 b [100,25eb G Müs. Br. Langendr, 100 93,00 G6 93.00 6 Wilhelmsh. unk. 25 108 102,75 b G do. do. 1905 103/4 97,00 G 96,75 b Nat. Automobil. 100 93,00 G 92,00 G Wilhelmshütte 105
viir Germ.⸗Br. Dortm. 10274 —,— deFn9⸗ Neue Bodenges. 102 61,00 eb G —,— Heches Hehesia . 103/4 ¼ 101,75 b G Germania Portl. 103/74 9½ 96,00 G 96,00 b do. do. 1901 101 —,— —,— Zeitzer Maschinen 10374 ¾ 1
5
4
S
—
22=EögENSögögög
— 22
EEkEzkessbs
FEEEEgFg EA ö— Se BSS=Sgg
86,290, 6 221,50bz G. — Die gestrige Berichtigung für räte, Admiralitätsräte Professor Dr. Maurer, Kammerrich
7
8
2
FͤPFPFPEFEF
Anhalt. Kohlenw. 103
do 1896100 do. 1906[100 Aplerbecker Hüttes10274 Archimedes 191110374 ½ Aschaff. Z. u. Pap. 102142 do. do. 1902[102 4 ¼ Augsb.⸗Nürnb. Msst025 do. do. 1913 102 4 ½ do. do. 1919 102 94 ¼ Augustus I. Gew. 10274 ½ Bad. Anil. u. S. SB1004 ¼ do. do. Ser. Cs102 4 ½ Basalt A.⸗G. 1911103,4 ¾ Bayer. Elektr. Lief. 10574 ¾ Benrather Masch. 10374 Bergmann Elektr.10374 4
n. Fonds⸗ und Aktienbörse. ““ u“ Der Reichs 1¹ .“ G . 1 ö 8* 1 — ichsrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ Die englische Regierung hat die letzte französische Note in 88 Rriesdert Hüesegen vane hts gelükert Larn Fhechrahenes shungi vorher hilten de⸗ “ veh wasche. der beug auf die Tagung des Cbersten Fraagsche goa
108,75 G “ 8 8 des Deutschen Reichs ernannt worden. usschuß für Seewesen, die vereinigten Ausschüsse für innere e Hüitge “ 1“ 88 sch e. Verwaltung und für Volkswirtschaft, die vereinigten sir nnere — Im Unterhause wurde von seiten der Regierung 99,00 G 1 Unsicherheit in dieser Beziehung 8 1 für Steuer⸗ und Zollwesen, für Volkswirtschaft und für Rechts⸗ mitgeteilt, daß seit dem Ausbruch des Bergarbeiterstreiks 199596, dc. d9. 1909 102. 8en machte sich in erster Linie in einer Der Münchener Stadtamtmann Dr. Burgdörfer ist bflege sowie die vereinigten Ausschüsse für Verkehrswesen, für 94 000 t deutscher Kohlen, die auf Grund der Reparations⸗ CE lar hochgradigen Geschäftsstille geltend, die auf zum Regierungsrat und Mitglied des Statistischen Reichsamts Rechtspflege und für Durchführung des Friedensvertrags bestimmungen an Frankreich und Belgien geliefert wurden, in 79,00 G b) Ausländische. allen Gebieten in die Erscheinung trat. ernannt worden. Sitzungen 8 England eingeführt worden sind. Die englische Regierung habe 7700G 1Sl Dementsprechend waren auch Kurs⸗ keine Kenntnis von irgendein lands igens 8929 ² il HSeit 1. 1. 18. 1. schwankungen recht unbedeutend. Insoweit e. em Protest Deutschlands. Uebrigens 99,89 G sr untern. Zürich 1088.] 1.. er diesen Verhältnissen von einer Tendenz Bekanntmachung. 8 1 Preußen. s 3. h 88 Eö keine Bestimmung enthalten, die 97,8ob 96,00 6 Haid.⸗Pascha⸗Haf 1005.144. 8 118, e sie Rede sein war sie eher als Die in der Ualage fur Bekanntmachung vom 19. Mai Gestern ist ein englisches Bataillon in die Stadt Belgien öö er fraglichen Kohle aus Frankreich und “ R ige 8v scwach, 1 Fäh. W11“ 1921 Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 436 flg. — Groß Streh litz eingerückt, ohne auf Widerstand zu stoßen. Auf die Anfrage eines Abgeordneten, ob sich die Re⸗ da ageenetegc, ir aufgeführten Aenderungen des Warenverzeichnisses In den Kreisen Kreuzburg und Rosenberg hat sich gierung dessen bewußt sei, daß die 20 000 Menschen zuhlende 4
4
5
7 3 a 4 Amslie Gewerksch. 103/4 4
4
4
4
—
2
8.üFS2Eg
— 82
SES 1 * syspeeee ——ö=2 —=-S
— SEbnEs -2göÖS2gN
8 PSEFEPESPSEPE —
— 7
HPSEFPFPEFPFEFEFEehbh
2 95,00 6 Germ. Schiffbau. 102 92,255 92,50 G do. Photogr. Ges. 102 do. do. 20 unk. 28 10874 ½ 116,00 b [116,00 b G Gerresh. Glas⸗J. 101 —,— —,— do. Senftenb. Kohle108 115,75 8 [116,00 b G Ges. f. elektr. Unt. 103 89,00 b G 89,00eb G Ndl. Kohlen 1906/102 ’ do. do. 1900, 11103. 96,00 b B 96,00 eb G do. do. 1912[102]44 n —, Ges.f. Teerverw. 07103 42 95,00 G 95,50 G do. do. 1920 102ʃ4 ¼ 97,00 eb G] 97,75 G do. do. 1912 [10342 95,25 G 95,25 G Nordstern Kohle . 103 98,759 G g6,00 b G do. do. 1919 103]4 ½ 93,75 b 93,50 G Oberschl. Eisenbed102/74 ½ do. do. 20 unk. 25103 96,00 b 98,00 b Glockenstahlw. 20 do. do. 19 unk. 24 102]⁄4 ½ Bergmannssegen s103 101,25 G [101,25 G unk. 26/102 98,75 G 98,75eb B do. do. 1902103 Berl. Anh.⸗Masch. Glückauf Berka 103042 98,00 e b B —,— do. Eisen⸗Ind. 16 10071 20 unk. 30]103/4 ½ 1.4.10/ 94,10 G 94,10 G do. Ost 1912 1034 94,25 G 94,25 G do. do. 19 unk. 25 100]4 ¾ Berl. Elektriz.⸗W. 100 .1.7] 85,00 b 84,50 b G do. Gew. Sondh. 103/4 97,25 G [—,— do. do. 1895 100 do. do. 01, 08, 11100]74 ½ sch. 92,50 h G6 —,— Th. Goldschmidt. 105741 101,50 G [101,50 G do. Kokswerke. 100 do. H. Kaiserh. 90100⁄4 2 1.4.10] 95,60 G 95,60 G do. do. 20unk. 25 103]4 96,75 b G 97,25e b G do. do. 1905/104 do. do. 1906[102]4 8 1.4.10 983,00 b 93,25 G Görl. Masch. O 00 103/4 ½ —,— —,— Orenst. u. Koppel108. do. do. 1908103 .10101,25 G 101,50 G do. 1911 103/4 ½ —,— —,— Panzer Akt.⸗Ges.. 105 Berl. LuckenwWll. 103⁄4 1.1.717 —,— ö Görlitzer Waggon Passage 1912102 Bing, Nürnb. Met. 10214 % 1.1.7 —,— —,— 1919 unk. 25 102 97,00 G Patzenh. Brauerei10374 ½ do. 1919 unk. 25 102 94 ½ 1.4.10 98,50 b 96,50 b G Gottfr. Wilh. Gew. 103 94,25 G do. S. 1 u. 2 103 Bismarckhütte 102 7 Hüeehaes . See Habighorst Bergb. 102 —,— Phönix Bergbau. 103/4 ½ . 103 4 ¼ 1.4.10 86,75 G 86,75 G Hagen. Text.⸗Ind. 105 —,— do. do. 19 unk. 24 100ʃ4 do. konv. 102 8 ügasee- —,— Hanau Hofbrauh. 103 —,— do. Braunkohle 105 4 ¼ Bochumer Gußst.102 4 ½ 1.3.9] 99,50 6 99,25 b Handelsg. f. Grndb 102. 93,25 G Julius Pintsch .. 103/4 ¼ do. do. 19 unk. 24 100 4 ¾ 1.4.10 99,50 b G 99,00 eb G Harp. Bergbau kv. 100 —,— —, do. 1920 unk. 26 103]4 ½ Gbr. Böhl. 20 uk. 25110214 % 92,00 b 92,75 G do. 1902, 1905 [1001⸗ 98,50 G 97,50 6 Pom Zuckf Anklam 100%
—5 —2
91,50 91,50 G Zellsstoff⸗Waldh. .102 12 94,50 b 95,75 G do do 1907 [105/4 ¾
98ι ˙ SEPSSEL2AEg” D —.8 5 S.SS 2 &E
5 =2 . Z.8 . 80 8 fSgneönöne
—
.1.
—
D.D dö do.d
.
55. 5 —☛ 1
FPPPPPPPePeeererereeesse o SEPSF bo do †α PPSSPPEEA*EgEg
—
—5 S.Z
EISZEEIE11 . 1. 22ERAPEgE;EgENGSᷣSI8IEgESEgEEEgE2NNN8N8NPgFS
76,00 b Grängesberg 103
. D
ZEEE1 FSSAESNSðogS
D
gPPüreeee
195,00 8 105,00 B — — icht wesentlich. Der Schluß b ; 4 8 1 T1““ 1 2 99,00 6 —,— do. Zellst Waldh. 100 e. Marktes. nich zum Zolltarif und der Anleitung für die Zoll⸗ die Erregung der dortigen Bevölkerung außerordentli e⸗ S5 5; . Ia e. teanc⸗Romana, 1009, 8 22oob; war ruhig. aobfertigung treten nicht vom 6. Juni 1921, sondern erst steigert, da die polnischen Aufrührer, ge vübentlich, 88 üdife 92 dep 11“ 81 1 iens, die einen großen 192,990 10190 8 Sdo. do. 10) 10998 vom 1. Juli 1921 ab in Wirksamkeit. an Menschen. und Material erhalten haben, sich in diesem P lgi en Bevölkerung bilde, einstimmig zugunsten 101ee sior25;8 Biezoriager og 1c⸗ Fssz Berlin, den 31. Mai 1921. Gebiet nicht süher fühlen und nunmehr die deutschgesinnte Be⸗ bes Merblübehe bei Deutschland gestimmt habe, da sie wisse e2e 292be .. Zinsen 1. 5. 20 Der Reichsminister der Finanzen. völkerung aufs Schlimmste brandschatzen und mißhandeln. Aus diese Patsa 5 miit Pentschland üfrme manpange und o — Stadt und Land Rosenberg sind zahlreiche Meldungen über der Unterstaatssekretär 85 Nsgetgee Nint Aaden S.
Plünderungen von Geschäften, Hhseßeusgin und Wohnungen Die Entscheidung werde in Uebereinstimmung mit dem Ver⸗
8 9 6 “ eingelaufen. Auch sind erneut deutschgesinnte Oberschlesier in 8 ic; ; Fortlaufende Notierungen. Das im Jahre 1903 in Bergen in Norwegen aus Stahl diesem Gebiet mißhandelt und verschleppt 86 F. den neeae h her gesef Perber “
b wng erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefah Dampf⸗ übrigen Kreisen ist die L tlich änder
1 Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs 3 „ . b- gge gefahrene Da pf⸗ g 1 8 8 ie 1 age im wesen ichen unverändert. Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutig orie Deutsche Kaliwerke.. . 320 11a21520 b 319 ½020 b schiff „Beatrice“ von 554,43 Registertons Nettoraumgehalt Der Ort Fischerei, nördlich von Kosel gelegen, mußte unter Frankreich 2
5 % Deutscher Reichsschatz 1915 II. —,— —.,.— Italienische Meridional . SaA. .. 82928 . 252* 1 tons t 1 1 5 6 do. Eee“ do. Mittelmeer. . — eh.. Rkweeretis. 8 38 5 n hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des dem Drucke der polnischen Aufrührer von den deutschen Ver⸗
89 F. V83 832b sFWwestsizilian. Eisenb. ... .. ..... . 87na8 1 1 1 G — 1 1 48 do. do. 1916 IV⸗V 83 5b 828b, eehlzgn. Ktses Elberfelder Farbenfabr. .. . 437033,39b 4463402411440b Herrn Michael Jebsen in Hamburg das Recht zur teidigern geräumt werden. Der japanische Kronprinz stattete gestern dem Prã⸗
8 1 do. VI-IX (Agio) —,— —, Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... 8 2 8 9— 1 9 1 2 4⁄% bo 1I11““; gaigb do do. Ser. 2...111¾b 8 Elektr. Licht⸗ u. Kraft ... . ... . 200a200 9 90 208 a1za28 der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der sidenten der Republik einen Besuch ab. Im Anschluß daran
ichs — Felten & Guilleaume 568 172 b 575 16 b 3 2 8 5 6 Deutsche Reichsanleilhlhe . 77 8 772 ½b Schantung Nr. 1—60000. . Fegennn 8 Eigent b 1. ; G de i zu E ; vg. 1 7176375 ⅞ 762 8 Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. elsenkirchen Bergwerke 309 à10 1308 b 318 ½17a TLah gentümer Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist von 6 5 „ 8 wurde ihm zu ren ein stück gegeben, bei T 2 1½, da 8 .: à728 89 68 ⁄988 b Südösterreichische (Lombard) ..... 5 Cef. h glettr. Unternehmungen.-⸗19719069., 18 861360 dem Konsulat in vhr Kisr he eahef 919. 8n 19 88 Der geschäftsführende Ausschuß der deutschen politi⸗ sprü⸗ che gewe vühr F Peheben, 1““ 16 do. 1I 22822878 astesn seh sc Prinz Heinrich.-. A““ 468 88 Zaͤ4b 8 Flag genzeugnis erteilt worden schen Parteien begab sich gestern zum General Le Rond, innerte dem Wolffschen Tel büro“ z 3 d Predtiiche Staatzsch tnig 1255 8918 988490586 v“ Hirsch Kupfer..;..⸗..-.-...... 917524 12998 380,20 b VWE“ 3 um nochmals die Stellungnahme der deutschgesinnten Bevölke⸗ Japan sich während . Kr ö 1ite. daß 1 5 Fserhe . m “ .445; öchster Farbwerie.... 42324 7524 B 426 126227 6 eges als treuer Verbündeter an do. do. (SHibernia) —,— 1“ Fx“ ö. Föesceres 1 8782 rung von Sherschlsste zu der Forderung der Interalliierten d. SEen e e 4 do. ees Hoesch Eisen und Stahl. .7872835 b 8095 782494b 8 r 3. 2 er Seite Frankrei s8 befunden habe. e “ 89cd ürgo, Dampffchiff. 23 — Fohenlohe⸗Werke....⸗r. 2862385b 286 b 8 Kommission auf Zurückziehung des Selbstschutzes darzulegen. und ätt “ ’S Die japanische Armee vs 59 260%8 1 Seutsch⸗Australisch Dampsch. . 3012,9 —b Kaliwerte Aschereleben.. .310a08 b 3o,e0 8 W“ Der General Le Nond erklärte dem Ausschuß, wie Wolffs daher die 89 tten 85 Cie nehn. 8 1 b 122 6G burg⸗Amerikanische Paketrt 164 ½ 4 Ad battowitzer Bergbau . N a61 b 6 1 8 8 8 *½ „ v. eit wahr, eine ho 5 11““ am urg.Embrmanische amzfig. 888,609, — 6 Pise dün Nhecwei seneem 50, b. Telegraphenbüro meldet, daß die Interalliierte Kommission den Beziehungen aöee öö eö 85 beg4 w Sne —,— fschlff.⸗.... 2 2 aurat öö —.,— 320 G à120 ¼ . ; 2 1 —hme vernische Anteche 722519824 b 7135155à13 b Fanse. dfcerfschnn s4834b 146 1845 b Lothringer Hütten⸗ u. Vergw⸗er. 418b. 410,409 b rb Oberrechnungskammer. 8 s chen Selbstschutz nicht als eine Insurgententruppe In seiner Antwort sagte der Kronprinz u. a.: neia vnn 1“ Lühan erliner Handelz⸗Gesellschaft... . 212 213 b Mannesmannröhren . . . . . . . 592 86 n88587— 600,5935b 1116“ G “ etrachte. eeeemaiht di .. d.hutt. Truß-Er Cä;s. Commerz⸗ und Privat⸗Bank. .. 213 ⅛U 21418 „%2 Oberschl. Eisenbahnbedark 298595 696 ⁄¶1 294193 b Der bisherige Ministerialrat bei dem Preußischen — 8 die de E 8 ervorragende Rolle vergessen, do. Zwischensch. d. Equ⸗ . W Darmstädter Ban 11828181½1à282 b 182à81 15 82b Oberschlesische Eisenind. Caro⸗Heg. 257a60a59— 264a62 5b 8 Ministerium für and l d Ge b G ime R srat ie ie französischen Missionen bei der Erziehung zu den wissenschaft⸗ 3 terreichische Staatsscheine 14 es 62786 b 1— 8 el un werbe, Geheimer Regierungsra “ 1 1 1 9 4 % Oesterreichis — zn 09 ½2 30880 Sberschlesische Kokswerke.... 46056261b 482 1962 5b 3 Reg I Method b. 2 29a7/, b Deutsche Baulk ö31080 8 7 5b chl 8 (à62 * Sch d 8 * B ch ichen ethoden und Fortschritten der bestehenden N t aamort. Eb. Anl. W. 2 Koppel 544846841542 840 14 75g4 b midt, ist vom Preußischen Staatsministerium zur raunschweig. 8 8 ationen gespielt Goldrente 50 1 G à2 ⁄ G Diskonto⸗Kommandit 251 ½251 ⁄5b 3 Orenstein u. Koppel.. u 5644 à42 540 194 7a 44b 1 3¼ 1 11¹ hätten Japan habe seit langem die Verdienst 89 88 Rente. 28a27 b Dresdner Bak 224 a24b 224 9 b Phönix Bergbau u 69294b 8854à91 b 693 3701à696a98a95 1 6b Ministerialrat bei der Oberrechnungskammer ernannt worden In der gestrigen Sitzung der Landesversammlun Gel hrt en 1— g erdienste der französischen eene e. . da. 26 b Mitteldeutsche Kredit⸗Bank...... 165 b 167366 b9 Rheinische Braunkohlen u. Britett. 68588 7a83 1 695255b b er setzte der Landeswahlverband die Ob ü 1 g. Gelehrten, Künstler, Soldaten und Seeleute, der Pioniere des fran⸗ Higg. . . e Nationalbank für Zeut chlam 23 1838 6 i849 8 SG- Füsshece Vrz.⸗A.... 8e8 g68 868 641869 ““ N; e. er Landeswah ver and die; struktion for t. Vor der zösischen Einflusses in der Welt, schätzen elernt. Im Verlaufe des eFe h Fe;g ichi t e 6 2 S .☛ ̃̃ 84. 9 4 . 8 1 1 “ sj p 8 3 5; 3 h 9 .; 2 EE116“ 1. 5 1 EE“ - Leltereselschatt st nitinicher.⸗8055 8 34129 411812 2 Rombacher Hütten.............. 336840a300b 8à32 882 451b Ministerium für Wi ssenschaft, Kunst E cns 89 zestellt eee Mathe t- Beschlußunfähigkeit erch Harsten Kampfes der Weltgeschichte hätten die beiden Länder bei 4738. o. tf. Anleche F N 8 Adlerwerke.. x 2244 1040 b 244⁄1a41 b Sachsenwek &x 294890 b 2972985975b und V olksbildun g. Hause fest geste 1 un te näch te itzung auf Dienstag, eer Verfo gung eines gemeinsamen Zieles und geeint durch dasselbe 4 ⅛½ Türk. unif. Bbofe 4 8 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch. 290 44 eas8,b 293h91 2¶ Schuckert u. çC0ñr (.. 236 ½35 1ab 239 ½36b “ en 7. Juni Nachmittags anberaumt. Gerechtigkeits⸗ und Freiheitsideal eine immer engere Nerbseban .e FEesaerrnas i6z8.. Anglo⸗Contin. Guano. .. 3501249249 15b 350 4951 b Siemens u. Halse. D 2825b 2874891897 9 8 68 Bekanntmachung 2 98, 8 miteinander entstehen sehen. Der Kronprinz erinnerte dar g 98 nnaee1e en. . dnsseces be wasgee ::8.. 8801b,8818620 B51e b 8786,8899G “ 3e2 zi- Die nö 8 die Schlachtfelder besuchen werde, um dns erheftoresche dhg deß 8 8 1 2 v 8 Bad. Anilin u. Soda 8 bB; eeeeeeeeeeee 2 „„ 8 — . 12 98 we und e sungceoiche Skackzrenke iö’ö... 397 Zergmann Elettrizitär .-.-...----S07à8011 b 811810a1199 Fürtische Tabatregie.-..-2v-v.-- 10689 Rubert⸗ nächste Prüfung für Turn⸗, Schwimm⸗ und 8 Volk zu bewundern, das seine Ruinen durch die Arbeit wieder 88 Unanische Cranenermis-e-or., EEEEe“ Lene— 1hL ..h . J n üderlehrerinnen an der Landesturnanstalt in Oesterreich. richte und das in Ordnung und Frieden die Grundlagen eines neuen
Ungarische Kronenrente..... 88 GvxPböe 3 456,46 b Westeregeln Alkali.............. 460a67b 470572 ageb 8 8 14] Liszabon Stadtsch. I. II...... 8 Fea . .“ 505b Zelstoff Waldhof⸗.-.-5v-....- 462,7287 494283 94593 Spandau beginnt am Montag, den 19. September 1921. ; Fgnor noch Er. Wohlstandes schaffe. 4 % Mexikan. Bewäas.... 1 480855 G 8 B 88. b Fenwenn 564266 b 580 à 75 à 75 ½à4 b Neu⸗Guinemn . 55 112496 b 5340251 1a17 b 8 Die an mich richtend n Meld en sind d G 8 Im Nationa rat brachte Dr. Wei k rchner nach Er⸗ . 2 1“ W1“ 22 e ung von den in ledigung des Einlaufs folgende Zuschrift des Bundes⸗ — Die Bestimmungen des Artikels 5 der
do. Zert. d. New York Truß⸗So. 7786 8 - 883 b 188à85 %882 Otavi Mi „Eifenb. (4828658 76 b 497 ½8189 b j 1 3 1 TIhslb Datmler Motoren..... .... 1885 885 % nen n. Eisen 89 einem Lehramt stehenden Bewerberinnen bei der Soeeses neenst kanzlers zur Kenntnis des Hauses: Zahlungsaufstellung, die Deutschland am 5. Mai zugestellt
Sldösterreichische (Lomb.) 210 h.. 1 Deutsch⸗Luxemburg. Bergw 3002299 ½300a2975b 303 15à4b do. do. Genußscheine 446249242 5b 458850 b 8 do do. 8 1 5856 8 2 Er „ 6“ 2 1 South W Afriecsr.. —,— * behörde von on ti A 0 8 4 1 9 Ip; 4 4 8 earnh. Zeutsch⸗Uebersee CElektr est Af 2 „ sonstigen (mit Aus nahme der in Berlin wohnenden) „Die Bundesregierung hat sich veranlaßt gesehen, dem Herrn wurde und worin innerhalb 25 Tagen die Zahlung von einer
Balttmore⸗Ohto ..... 8n5 „Dt. Treuh.⸗G. Lit. A. 1115510a15510212 ⁄1 1110à19 5b 1 899* b 8 8 84,9 zr. vibeasses W1“ h⸗ 2 Zer.8. Dr. Treub⸗G. au. S 8 “ eeü bei Herse Regierung, in deren Bezirk sie Bundespräsidenten die Bitte um Enthebung vom Amte zu unter. Milliarde Goldmark teils in Gold, teils in fremden Devisen 98 .o. Dib.⸗Bs.⸗Sch.. 1 “ b “ 8 1 2 zum 10. Juli 1921 anzubringen. Die in Berlin] breiten. Der Bundespräsident hat die Bundesregierung ihres teils in deutschen Schatzanweisungen mit dreimonatiger Laußzeit
5
sPPPPPPrPPeeeFerrereeereeeezs—
—₰ c8
PLzEzEzEzgssee
FPFESEECE;EAAZS
—2ö=”q2 SSU
22
D
0
FPEreeee
220ESggE S 8Z8ZEou““
2S2ögSv2
88