1921 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[27258] Aufgebot. Die Klägerin ladet den Beh 9 Uhr, mit der vepege⸗ sich durch jetzt unbekannten Aufenthalts, Bollagten. es den der Lebensstellung der lichen Verhandl 8 Reaiti iüine nüa Aa 1 8 .v 1 . 27042] Oeffentlich

8 Die minderjährige Marie Wiezorke Der Justizcescgehot Rechnungsrat mündlichen Verhandlung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Sie behauptet folgendes: Sie Fabe am Pihes⸗enden Unterhalt zu 9 en, mit 8 18. E 8 2 vase⸗ sh 1.8 Sh. F eren; rstizrat bac v R.. Kaufmann H. Süüeane⸗ 88. in Unterröslau, geboren am Gustav Bruhn u Kiel⸗Hassee x. streits vor die fünfte Zivilkammer des Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 20. Januar 1911 mit dem Hegten die dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung Landgerichts I in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ klagten zur mündlichen den Techniker Otto Räder, in der nicht eingetragenen Firma M. F. Danz 18. ai 1909 in Hof⸗ 8 Pflexer für den Nachlaß des am 21. Landgerichts in Breslau auf den 28. Sep⸗ vertreten zu lassen. K Ehe geschlossen. Im April 1919 habe eines jährlichen Unterhalts von 1500 straße 16/17, II. Stockwerk immer 55/57, Rechtsstriits vor die Pri jvi Königsberg, jetzt unbekannten Auf in Leipzig, Albertstraße 6, Pr oll⸗ des Familiennamens 921 in Kiel verstorbenen Boot⸗ tember 1921, Vormittags 9 uhr, Glogau, den 27. Mai 1921. Beklagter sie ohne Grund⸗ verlassen und für die Zeit vom 10. März 1921 bis 9. März auf den 3. Novembe 1921, Vor⸗ des Landgerichts in Hannover auf den unter der Behauptung daß / der Beklagte mächtigter: Rechtsanwalt Waldemar Schimanowski das / Auf⸗ Zimmer 79, II. Stock, mit der Aufforde⸗ Der erichtsschreih r des Landgerichts. seitdem längere Zeit mit einer Kellnerin 1937, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu mittags 10 Uhr, mit/ der Aufforderung, 3. Oktober 1921, ormittags 9 ½ uhr, im Jahre 1913 den ihm züstehenden Erb⸗ Eichbaum in Leipzig, Sal seetzverfahren zum Zwecke d rung, einen bei dem / gedachten Gerichte [27025] Oeffentliche Faslellnng. in Königsberg ein Liebesverhältnis unter⸗ verurteilen und das Ürteil für, soweit die einen bei dem gedachten Gerichte zuge. mit der Aufforderyrüg, sich durh chhe üien I4“” chließung von s läubig zugelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Die Frau Marie Conrad, geb. halten und sein ga Kls Gebal mit dieser Beträge im voraus und für das der Klage⸗ lassenen Anwalt z bestellen. Die Ein⸗ diesem Gerichte zügelassenen Rechtsanwalt storbenen Mutter in Höhe von 2200 Nehring, früher in Deer, Bezirk Stettin, äu 8 8

1

tragt. Die Nachl ger Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mann, in Wettin, Lange Reihe 249, verbracht. Um d habe er sich ebung vorangegaygene Vierteljahr ge⸗ lassungsfrist beträgt ei ächti ägeri Fgerin Aufenthalts, unter der Wiezorke den F aufgefordert, —35ö gegen den dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt⸗ 8 8 nicht mehr erhebung 8. ssungsfrist beträgt einen Monat. Zum als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu an Klägerin abgetreten und daß Klägerin jetzt unbekannten Auf 2— Weln 2

ümmert. Klägerin ver⸗ dert werden, füy vorläufig vollstreckbar Zwecke der öffentli stell ierauf 3 1 t d Berlin, den 26. Apeil 192 cEVEESöe.]; EE smertsärer. Juy andlichen Berhandlung deeser Areug he. Kese EE“ „den 18. Mai 1921 dher Hrran n 70 n gen geit betz An Stbeschisier Pefept dabn ind da Lüüe Der Justzjzminister. spätestens in dem auf 8288 eptember Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mann, den Arbeiter Arthur Conrad, ladet den B Nager zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreitz, wird der Beklagte vor 67. O. 3707 2]. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. spruch auf den Nachlaß seiner Mutter rung nicht erfolgt sei, auf Rückzahlung

Im Au :. V 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem e N uletzt in Dalena (Saalkreis), jetzt un⸗ handlung d tsstreits vor die II. Zivil⸗ 8 Amtsgerjcht in Burgdorf, Zimmer Berlin, den 25. Mai 192. —— istet lung von 250 ℳ, rmächtigung. III/ 1922721. sunterzeichneten Gericht, Ri Fftra e Nr. 19, 27e bSelchne cSe sesten jemare, bekannten Aufenthalts, umter der Be⸗e zhes Landgerichts Lyck auf den ber 12, auf/ den 7. September 1921, (rrate scaf ,27028] Oeffentliche Zustellung. 1 nige. 82 5 henühtaen Beklagten durch Halberstadt, 7ön, 4. Mai 1921. Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ ,5. Kinne, von hier, Salzsttaße 29 ptr. brsp 8 ö Vormittags 9 Uhr, geladen. Gerichtsschreiber des Landgerichts Sir Pein. und Seir ncsenhanlung 1700 nebst / % Zinsen vom 10. Juli vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung Das Amtsgcricht. Abteilung 3. Sming bei diesem Ghticht anzumelden. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. groß mißhandelt habe weit dem Antrage auf mit def, Aufforderung, sich, durch einen Burgdoef, den 28. Mai 1921. Sedlc Häüinrich enned, in Cutig. Profeßtevoll. 1013 zu zo6lyc und die Kosten des Rechts. von 2599, ℳ, nebst 4 % Zirsen seit dem [27250] Aufgebor. n w dhat, die „Angabe des Lion⸗Levy in Breslau, kl g gegen ihren Schidung der Che. 2 EEEE1e— Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (27010] Sef gliche hasellnng. 8 ö Sutim, streits einschteßlich derjenigen des Arrest. 3. Juli 1920 kostenpflichtig zu verurteila Der Holzhauer Johannes Haist, in Gegenstandes un es Grundes der Ehemann, den Müller/ Mar Ziemare, Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zwecke d öff 2 27043] Oeffentliche Iustellung. Biesbenfeid, in Berlin⸗Schöneb Kuf⸗ äher in Kiel, j 8 in⸗ verfahrens /u tragen, 2. das Urteil gegen Zur müpblichen Verhandlung des Rechts⸗ 81““ Ferdefung e d esülfche ft wekendlhche unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, ““ li za lassen wird Fieser Aus⸗ 8 2 4 8 Der Rechtsanwalt Heinecke in He man steiner Straße 8 Prosebevollmnh⸗ ti 2. A. Fenh sübe G . jest abekannt n Sicherheitsleistung oder, sofern der Gegen⸗ streits vwird der Beklagte vor das Amts⸗ den verschollenen Andreas Haist, Säger, Beweisstücke sind i Vrscrift oder in Ab⸗ auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ des Landgerichts in Halle a. S., Post⸗ loge bekannt Weat. 1s Vertreter des minderjährigen Heinz Rechtsanwälte Dr. Ld6 Pnäctgte; g aes auf Grun z1 er/ Behauptung, stand d Verurteilung 300 oder gericht/ in Treptow a. R. auf den 29. Juli eboren am 11. April 1878 iy, Leimiß, Tb11 klagte die Klägerin böslich verlassen hat, ba den 8 Mai 1921 Mövert in Jena, gesetzlich vertreten durch und Dr Italiener in Berli 70 419 * 1929 eribmn hür kuf Pestemung weniger beträgt, unbeschränkt für vorläufig 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. de. Baitersbronn, zuletzt wohnhaft in welche sich nicht melden, können, unbeschadet mit dem Antrage, /die Ehe der Parteien Vormittags Uhr, mit der Auf⸗ A.eerich sschreiber des Landge ichts feinen Pfleger, Kriminalwachtmeister Her. Am Spittelmarkt 11, klagt 28 en den , N. 1 üt s Kcflis vollstrzckbar zu erklären. Die Klägerin ptow a. R., den 25. Mai 1921. Leimiß, für tot zu erkfären Der be⸗ des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus u scheiden und den Beklagten als allein forderung, e bei diesem Gerichte zu⸗ 11“ andgerichts. se n Conrad in Jena, erpebt Klage Hauptmnann 8 . 8 geg en u 49 uosen nebs 9 ung 248 ladet / den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ , D ieterich, b zeichnete Verschollene wird /aufgefordert, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ schaldigen Teil zu erklären. Die Klägerin 5 Se bwalt, Fe Füflln., Ien [27038] Oeffentliche Zustellung. . den Friseur Karl’/ Möpert, eevee. 888 2..egens 2₰ zebst⸗ 18 Henen 85 Eegeft 9 & handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

sich spätestens in dem auf Donners⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den ladet den Be gten zur mündlichen Ver⸗ 8 8. 1 Erben nur insolveit Befriedigung verlangen, ie füß dieser Auszig der Klage bekanntgemacht. geb. Dauer, in Me 3 z f tag, den 8. Dezember/1921, Nach⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Halle g. S., den 28. Mai 1921. shaße 171 ozeßzbevosimme vn ꝛReches. Aufenthalts, megen Untephalts, mit dem unbekannten Aufenthalts,/ auf Grund der auf Verurteilung des Beklagten zur ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

8 als sich nach /Befriedigung der nicht aus⸗ 2 e 9 8 8 s b . . E“ g eerceteop- geschlo enen ENaub gfs no S. Ueberschu Zwirkammeg dis SBandgerichtse in r Pea- vn, Ssechterriher der endgerichts anwälte Sistinat Leist, Boré 85 ee- Feee edags Zeharcftung⸗ bohe ggt hablun 2 1820 en8905 1 ch durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 1 melden, widrigenfalls / die Todeserklärung ergibt. d* tember 1921, Vormittags 9 uhr, [27027] Oeffentliche Zustellung. laeper in Magdeburg, klagt gegen ihren mundes, Kriminglwachtmeisters Her⸗ die (. ä je Kährenb it, in seit 23. 219 7122977 elgassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ) V erfolgen wird. An glle, welche Auskunft der Teilung des Nachlasses nur für den tenn der ee Hemun her Kausmanne mnd Leutnant Vormundes, Kriminglwachtmeisters Her⸗ die Gegenstände, die vährend der Zeit, in seit 23. Septeinber 1920 auf 1727,40 mächligten vertreten zu lassen⸗ 4 er D ung A.

Die Chefrau Dora Aderhocd, ann Conrad in Igta, eine Unterhalts⸗ der er bei der Klägerin als Untermiete ie d t ündli über Leben oder Toß des Verschollenen zu seinem Exbteil entsprechenden Teil der dacht erichte zugelassenen Anwalt zu Pogorzelski, in Hannover⸗Linden/ Viktoria⸗ d. Res. Johannes Wilhelm Cleemann, IvZ F. vpn. 15 Untermieter sowie der Hosten. Zur mündlichen Ver-]† Königsber den 21. Mai 1921. W . erteilen vermögen, Ergeht die —— 1 rbindl . Für die Gläubiger aus hechtim zag.g der öffentlichen straße 31 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ früher in Magdeburg, jetzt unbekannten vene n söss benaich 19⸗ Feas nsbesehabhandfng hmg 8 6. ees; Frd der. ve. Der Gerichtäschreiber des Landgerichts. von ertpapiere 0 ö111“*“ uflage gfechienzn. 885 Wächthissen Brstan ng wird 1212 Uluszug 88 hecgg Füscc Eherger 6 Hannehen Anfegtbalts, 182 ig W11“ da die fälligen Bet äge sofort, im übrigen noch eine Uhr Und einen Bowlenlöffel au Freltag den 13. Juli 1921, 27035) Oeffentliche Zustellung [27045] .: 1 4 ekanntgemacht. reslau, den 27. Mai klagt gegen ihren EChemann, den Ku ihr Mann sie rlassen und si in viertellährlichen Vorauszahlungen, dem binter sich habe/ mit dem Antrage, den Vorma fta 11u e. e. wag . Ring⸗ Di I. Otto Hirsch Nachf. i C 5 4 die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Emil Aderhold, zulezk in Hannover, nach Unterschlagung von mehr als 10 000 Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, straß⸗ 21 88 II. Ehrz Jmnmer 8 .“ 88

r des Landgerichts in Königsberg

Die Ehefrau enkäände 88 zuletzt in Jena, jetzt/ unbekannten Schöneberg, Kufsteiner traße 8, jetzt auf 1727,40 schulde, mit dem Antrage ka den 11. Oktober 1921, Vor⸗

nicht melden, nur der Rechts⸗ —,— jetzt unbekannten Aufe ts, auf Grund ins Ausland begeben habe, um sich der das Urteil ie Klägeri 2 1 88 UA ein, daß jeder Erbe ihnen nach [27018] Oeffentliche Zustellung. 5 ¹ ½ 8 z0p“ F streits aufzueylegen, das Urteil auch gegen an die Kläggrin 1500 nebst 4 % I, den 18. Mai 1921. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kosterlitz Die Einlösung der am 1. Juni a. c. s,eI““ Fece dens Der Postschaffner Heinrich Hamnar Erteil entsprechenden Teil der mann, geb. Kilten, zu Breslau, Dßlrgoy. Berlagten zur wandlichen Verhandlung klagten zur mündlichen Verhandlung des Rlren, uny ladet den Beklagten zur münd⸗ eckige Reis⸗ jandugr herauzzugeben vg [27929] Oeffentliche Instellung. Fkuf ürchrcrggez “hr d, Iged zuns durse von 5 eeichemart für in Lauenburg, Elbe, hat beantra 1— 8 L enlchretz bggtet 1921 Fäanepbeggdrnächtige, 2. Nechtsstretz 88 die . F. viedesge 5. öö. lichen Vnhandlung des Rechtsstreits vor dafür 1500ℳ zu zahlen, desgleschen einen eheh 1 an 6“ Lahathalte 8 . JFenna⸗ seit dem 8. August 1918 ve ehit bia eg aan 15 ammer des gerichts in Hannover auf Landgerichts in Magdeburg, Zimmer 192, die zweit Zivilkammer des Landgerichts zu silbernen Bowlenlöffel herauszugeben oder Prozeßbevollmächtigter: Rechtsgnwalt 1921 lgten Bestell f Zahl J : 1 gericht. Brreslau, klagt gegen ihren Ehemann, den den 7. Oktoher 1921, Vormittags auf den 7. Oktober 1921, Vor⸗ d 4. 1 zug Ir Peters in Kiel, klagt gegen den⸗ 1921 erfolgten Bestellulg auf Zahlung In Berlin: Braner Hcben Acfisfee Keh Elbe, geb⸗ 7] Arbeiter Fritz aee 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 1“ li 1b ns mn Chärh alaühlen 5n8 des etei. kommissionär früher/ in Kiel, von 2il. In 1wze9 1e bei der Bank für Handel und am 8. April 1896 in Layxenburg, Elbe Ausschlußurteil vom ntgen Aufenthalts, früher zu, Breslau, auf durch einen Fei diesem Ggricht zugelassenen sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ anberhüumten Verhandlungstermin mit der vollstrechbar zu erklären. Die Kligerig jetzt unbekannten Aufenthalts, guͤf Grund iebzig 29 F n 19 8 Iöa 81 Industrie; Gefreiter im Reserve⸗In Nr. 265, Tage ist der nachstehende We Prund der Mehanghun 7 8* 3 dn 882 Rechtsanwakt als Pr ollmächtigten gelassenen öö Prozeßbevoll⸗ Auffoüderung, sich durch einen bei diesem ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Behauptung, „der Beklagten 1“ Cesh 4ec Sss zeelanen N Sheeat 1. Oktober 1918 360 vertreten zu lassen. g R. 121/21. mächtigten vertreten zu lassen. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als des Rechtsstreiis vor die am .August 1920 2855 zur Besorgung Osterhasen, sitend/50 kleinen und 50 großen EEE“ Varbea

6. ., für tot 8 Schillgallen, den 1 ; 1 igu b Komp., für tot zu =Schillg Antrage, die Ehe der⸗ Parteien zu scheiden Hanngver, den 26. Mam921. agdeburg, den 23. Mai 1921. Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 20. Zlvilkammer des Landgerichts II in von Plebiszitmarken eingesandt, aber weder Sstereiern. Zuy mündlichen Verhandlung 5

zeichnete Verschollene 8 Am 1. Oktober 1919 p. und den Beklagten 7als allein schuldigen ichtsschrei 1 ich spätestens in dent auf den 20. Jnli dreihundertsechzig Märk pp. ET1“ Echhardt, er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Weimar, den 27. Mai 1921. i SW., Hall Ufer 29—31, Marken erhalten, noch Geldzurückempfangen jis wir szelü 12 1f Uhr, G“ 8.5 Herrn Wesgech Eduard Grigowski Veain zu ertlären. ühicglägertn (adet den Gerichtsschreiber des Landgerichts. [27012] Oeffentliche Fustenung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zimmier 64, ven 1981 Uebe. ahh dem Fnthag, 8 81 I SG We⸗ unterzeichneten Geyscht anberaumten Auf⸗ it des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ [27032] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind der [26448] Oeffentliche Zustellung. Vozmittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ n 5 8 insen sen 1. April 1920 fo⸗ Zimmer 33, auf den 13. Juli 1921, ebotstermin zu zielden, widrigenfalls die 1 /Christof Prussei kammer des Landgerichts zu Breslau, Der Verkäufer Karl Ahlgrim ir Kiel, ehelichten Fabrikarbeiterin Ida Schyl Die Bank für Handel und forderung, einen bei dem gedachten wie der Kosten des, Verfahrens einschließ⸗ Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. odeserklärung erfolgen wird. An alle, für kraftlos erklärt. 198 9 Zimmer 79, II. Stock, auf den 28. Sep⸗ Schauenburger Straße Nr. 47 I., Pro⸗ Hirschberg, namens Else Scholz E. G. m. b. H. in Altona, Proz Gexicht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Uich der Kosten Arrestbefehls ö Landsberg a. W., den 25. Mai 1921. 5 K dit⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Tilsit, den 21. Mai 921. ttember 1921, Vormittags 9 Uhr, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grüz⸗ berg i. Schl., vertreten durch mächtigte: Rechtsanwälte Justjzrat Dr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gn 1 waen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. omman Verschollenen/zu erteilen vermögen, ergeht Das Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ macher in Kiel, klagt gegen feine Ehefrau mund M. Tichauer, Hirschberg i. Schl., Fngelca Dr. Merres in Al na, klagt wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ E eien bergach ntl. gegen [27039] Oeffentliche Zustellun die esfor eeh srätte. ,t. in geb2. [27259 wv. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Bertha Ahlgrim, geb. 9 enberg, früher Prozeßbevollmächtigter: egen den Ludwig Peuzler? früher zu gemacht. bar zu erklären 99 mündlichen Verhand⸗ —Merk, G., Firma, Juwelier in Mänchen gefellschaften auf 1n 8ehe Mat 1891 Dur Ausschleßurteil vom ⸗4. i bestellen./ Zum Zwecke der öffentlichen in Altong, Stiftstraße/ 18, jetzt unbe⸗ Benno Joseph, Berlin, N., 20, Badstr. 26, Ultona⸗Bahrenfeld, Juliensskaße 2, unter Berlin, den 26. Mai 192= 1. 1ns 13“ 1 4 Lanenßurg, Elbe, den 27. Mai 1921 sind die Brüder August Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannten Aufenthalts, auf Grund des klagt gegen den Kautmann Franz Han⸗ der Behauptung, daß dey Beklagte den Müller, Justizobersekretär, vor das Amtzgericht in Kiel auf Frei⸗ Schwarz in München, klagt gegen Baron Aktien und Aktien⸗ Das Amtsgericht. ggeb. 2. November 1863, und Karl Blume, bekanntgemacht. Breslau, den 27. Mai § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf nack, früher in Berlin, Prinz Eugen⸗ Wechsel de dato Hamburg, den 18. Fe⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts II. tag, den 15. Juli 1921, Vormittags Th. von Guillaume zuletztFier, Regina Aufgebot. sgeb. 24. Mai 1866, aus b für 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Scheidung der Ehe⸗ Der Kläger ladet Straße 20, z. Ft. ibekannten Aufent⸗ bruar 1921, fällig am / 18. April 1921, Zivilkammer 20. Fimmer 88, Ringstraße 81, Palasthotel zurzeit vnbbekehten Anfen 9 Schiffsoffizter Hugo tot erklärt. Als Todestag 8 [27019 Oeffentliche Zustellung. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung halts, auf Grund der Behauptung, daß akzeptiert, am Verfalftage aber nicht ein⸗ [26450] Oeffentliche Zustellung. Stock, geladen. Lals Beklagten, nicht voltreten, wegen ge e asten. Martin Rosenmund, wohnhaft in Pegesack, Blume der 31. Dezember f Die Frau Anna Tischner, geb. Rabe des Rechtsstreits/ vor die III. Zivil⸗ Beklagter der Mündelmutter in der gesetz⸗ gelöst habe, wesholb Protest mangels Die Frau Käthe Beckmann in Perlin, 3 n 19. Mai 1921. orderung mit dem Antrage, zu erkennen: Gerhard⸗Rohlf⸗Straße 73, hat Feantragt, Blume der 31. Dezembey 1916 in Vreslan Laurentiusstraße 24, Prozeß⸗ kammer des Langgerichts in Kiel auf den lichen Empfängniszeit beigewohnt hat Zahlung erhoben ist, mit dem Antrage auf Hannoversche Straße 3 III, Prozeßbevoll⸗ Gekichtsschreiber des Amtsgerichts. I. Der Beklagte ist schaldig, an Klage⸗ [27126] Einladung ee“ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Instizrat 3,Oktober 191,Vormittags 10 uhr, und daher verpfflchtet sei, eine Unterhalts⸗ —&—Fostenpflichtige Verurteilung des Beklagten mächtigter: Rechtaze vale Jugn at Hirsch⸗ 1““ teil 9709 nebst 4% Zinsen hieraus zur fünfzehnten ordentlichen Ge⸗ Friedrich Nosenmund, zulgzt wohnhaft 27006 Grünb in Breslau, klagt gegen ihren mit der Aufforderung, sich durch einen bei mit dem Antrage, der zur Zahlung vye 8000,— ℳ, nebst 6 % feldt in Berlin, Kaiser⸗WilhelmeStraße 19, (27030] Oeffentliche Zustellung. seit 1. Januar 1921 zu bezahlen und hat neralbersammlung auf Mittwoch, den in Schivelbein, für tot zu erklären. Der 1 8 rünberger g reslau, aßh gegen ihren diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt g verurteilt: 1. dem Kinde insen seit dem 18. April 1921, 72,40 klagt gegen den Organisten Friedrich 1. Der Briefmarkenhändler Carl Stock, die Kosten des R tsstreits zu tragen. 22. Juni 1921, Vormittags 10 Uhr scheinete Verscholene Fprber⸗ EE“ Mai ae. vollmächtigten vertreten zu vn seiner böbeb 8 lerunte gs 191,E 88 c . Marlissa, jetzt unbekannten C . 2. Das Urteil ist „gegen Sicherheitserlage nach unserem Geschäftslokal, Bremen, ich spätestens in dem . De⸗ 8 . „sech, vl ℳ. Die Klägerin lade in Be⸗ Aufenthalts, früher in Beylin,” v z. Stock in Berlin N. 20, Grügthaler äufi r. Klä et 8 8 zember 1921, Vopmittags 9 Uhr, vaeah ““ 1 Vreclang, eünf HTäas se dn. Hehguptung, Kiel, den 25. Mai 1921. seih eineim voraus zu entrichtende Geld⸗ klagten zur/mündlichen Verhandlung des Erfench 9 .n- der 3e dHensh Straße 24, 2. der Rechtsanwalt Dy’ Arthur öna .e sfae leb6 ön vor dem unterzeichnoten Gericht, Zimmer in Voigtsdorf am 9. eSr. it 888 . deie 2 dits it eirler Dritt ig Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vierteljährlich 90 (Neunjig Rechtsstreifs vor die Kammer für Handels⸗ dem Beklagten auf /sein Ansuchen zur Levy II. in Berlin N. 20, Badstraße 20, lung des Rechtsstreits vor die VII. Zivil. 1. Vorlage und Genehmi ung der Bilan Nr. 5, anberaumter Aufgebotstermine zu tot erklärt worden. Todestag ist der der Parteien Ee mit epter Dritten in [27033] Oeffentliche Iustell Mark),/ und zwar die rückständigen Beträge sach Landgerichts zu Altona/Elbe Vermeidung der Klage und Zwangsvoll⸗ Prozeßbevollmächtigter; für ben Kläger kamtmer des Nandgerichts München 1 auf nebst ewin und Berluftrech u melden, widrigenfglis die Todeserklärung 8v Lsigeste b ehe ee geheen den „Die LSeclegtlichan alnaeng gfepbine efort⸗ die Ciglag, oncg. erderhen an 20. Ortober 1921, Vor⸗ streckung gegen ihn/ bezw. zur Abwendung S der Klaͤger zu 2, flagen gegen den Montag, Fen 10. Oktober 1921, für 1920,21 sowig Entlastung des erfolgen wird. alle, welche Auskunft Das Nents erich sklären und dem Beklagken die Kosten des geb. Herb, in Ortenberg bei⸗Offenburg 25. Mai, 25. August, 25. November und 11 Uhr, mit der Aufforderung, der Versteigerung derfändeter Sachen für Markenkommissionär Thomsen, Vorm. 9/Uhr, Sitzungssaal 146, mit Vorstands und Aufsichtsrats. über Leben oder/ Tod des Verschollenen zu Rechtsstreits aufzuerl Die Klägerin in Baden, Pro eßbevollmöchtz „Rechts⸗ 25. Februar jede; Jahres zu zahlen, inen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den Beklagten / folgende Beträge ver⸗ früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ der AufforFerung, einen bei diesem Gerichte 2. Aufsichtsratswahl. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [26460] Oeffentliche Zustellung, ve“ klant 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. gelassenen Anwalk, zu bestellen. Zum auslagt habe: ), am 12. November 1920 enthalts, auf Grund dey Behauptung, daß zugelasseꝛen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Stimmberechtigt sind nur solche Ak⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht. Die Chefrau Elise Waskowigk, geb. hecfütags 8 Re zicstreits vor Ueen r 1 Miikelaug- e, Fen er Da d ist vorläußg vecgtee ee te Zweste der öffentlichen Zustellung wird zur Einlösung / eines gepfändeten Wechsels der Beklagte zur Liefskung von Plebiszit⸗ bapollins tigten zu bestellen. Zum Zwecke tionäre, welche ihre Aktien spätestens 8 Das Amtsgericht. 8 dod d vr. Kroemer A in, onl he.IS.ea. 8c. ba Rrund 9 89 15eh Pe dnd. ddi B dns 8 ee frie e, Rechnungsrat, Roßhert 8 8 Here hah. ühes 4. Februar 1920 03 aber 8— 8.I NEeratzenacht. dare ele bines sen Peber. [27004] Aufgebot. Ar XA““ iar den mit der Aufferderung, einen bei dem Die Klägerin lädet den Beklagten G bee ee 12 Zun 191, Gerichtsschreiber des Landgerichts. derung 500 ℳ, 3. am 29. No⸗ mieKarten nich cee fbabes sondern Herichtsschreiber des Landgerichts I. Bremen, den 30. Mai 1921. Heder LS. Rekor Vos⸗ ffin in Stettin bezw. Schmwelln bei Peters⸗ gehacften Ge 1.“ Anmalt zn 8B ormittags 10 Uhr, geladen. he2n, In kelung, 8 86 Sere dfa engchfache Kläges 85 1 Imn Arrestverfahren gegen [270401 Oeffentliche Zustellung⸗ 1 Gaswerk Aeseheg. Meimsheim alberstadt hat als Nachlaßpfleger hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, bestellen. 371 a. öffentlichen 1“ er (Berlin, den 26. Mai 1921. . ie Firma Bernhard Schulz i b Dezember Beklagten —6 . 71/20 120 not⸗ Die Firma Georg Uibeleisen, Inhaber e. 1 . d 8 des Land 7 d 8 1 1 8 ichtigte? welche Förderungen seit dem 1. Dezember Beklagten no 3 R. Dunkel. en Meklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Kläger zu 1: 1720 nebst 4 % Dr. Levor u. W. Samstag / in Nürnberg, Wir machen hierdurch bekannt, daß in

1 . 1 böswillig verlassen f Fcas ; 1 schollene Maria Pauline Hoebwig (auch Uedam. 11921. r Gerichtsschreiber des Land⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch [27011] Oeffentliche Zustellung. in Berlin, Alexanderstraße 38, klagt gegen 1 T V und nichts mehr zu ihrem Unterhalt bei gerichts. einen bei / diesem Gerichte zugelassenen Die minderjährige Frieda Witt, geboren den Schuhmacher Wilhelm Krüger, früͤher urteilef, der Klägerin 1529,75 lein⸗ 1. März 1920, zu 2: 120 klagt gegen Josef Köberich vulgo unserer ordentlichen Generalversammlun

Hedwig Maria genannt) aldmann, t hab u Ant. 1 8 1 geboren am 25. Januar 1847 in Berlin, getragen habe, mit dem Antrag auf - v vr Rechtsanpalt als Prozeßbevollmächtigten am 29. Juli 1913, vertreten durch in Schivelbein, jetzt unbekannten Auf⸗ bfünfhunderkneunundzwanzig Mark ü Köberlein, früher in Nüknberg, nun un⸗ vom 30. April 1921 di en: tellung deirt ten Gemeinschaft. [27022] Oeffentliche vertreten/ zu lassen. Vpormund, den Straßenbahnschaffner Jo⸗ enthalts, auf Gengesd. Behauptung, daß 75 Pfennig) nehst 4 % Zinsen seit dem L BSee2 o. bekannten Aufenthalts, eklagker, wegen „Professor Dr. C. Böschergeneegghafen

Waldmann und der Ayguste Wilhelmine Die Klägerin laädet den Bekla zur ——Der. Friscurgehilfe Paul Kräuse in Köln / den 28. Mai 1921. hann Witt in Berlin, Forster Str. 171III, ihr Beklagter an Kauyfpreis für gelieferte 1. Dezember 1920 zu zahlen, auch das 1 85 Ihececte, gb6nen ve elhm an,. geboeenen ahn, e 82 ane vndrng des. 8 nh . Büisgnda, Hrosebernnöüchn z t. ages Gerichtss t, 8s richts. Uieses erolmäcftigtes⸗ hec Füenaalt nn 2rtah. 5,50 18n iöfen ende ürteir segen, Sicherheisleisaung ae rnge kasrehchndafen. rtetsnetfnha legce 5 Prch Behlürn⸗ Gehedine⸗ Regierungsrat Professor Dr in in, für taot zu erklären. Die vo⸗ ; f; . ; 8 eri reiber des Landge . rlin, eMtr. 26, kl ¹ verschufse, mit dem Antrage Air Por 1 Feer. 8 ündli „hat die Klägerin den Bet v C. Duisberg, Leverk Rh., be ichnete Verschollotte wird aufgefordert, 1v12 5 8 eeang. 5 FereHesn 2 Steppranh, [26457) Oeffenilche Instellung. gegen den Arbeiter Alfred/ Müller, fruher auf kostenpflichtigg und vorläufig vollstreck⸗ ““ -. b111 8 dn G chts 111 L1“ 3huptfache nebste 5 % Frih uiberss 2. vF nk sich spätestens in auf den 17. De⸗ 1921, Bormittags 9 Uhr, mit der hauptung, da Beklagt⸗ Chebruch be⸗ In Sachen des Formers Otio E in Berlin, Grüner Weg 20, jetzt un⸗ bare Verurteiljcig zur Zahlung von Fäivilkans 88 G klagte/ vor das Amtsgericht in Kiel, Zinsen hieraus pom Tage der Klags⸗ furt a. M., zember 1921, Vormittags 11 Uhr, Aufforderu sich durch einen bei diesem gangen Habe mit dem Antrag auf Schei⸗ in Landsberg a W Wall 6⸗, bekannten Aufenthaltg, auf Grund der 593,50 nepst 5 % Zinsen seit dem 44. 2. b in Abr. 14 auf Freitag, den 15. Juli zustellung an zu bezahlen und die Kosten Regierungspräsident a. D. Dr. Otto vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ Gerichte g78 lass echtsanwalt als 5 Der Kläger Aadet die Beklagte bevollmächtigter: Justizrat Behauptung, daß dey Beklagte der Vater 15. März 1920 an die Klägerin. Zur Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 1921, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 88, des Rechtsstreits zu tragen. II. Das von Steinmeister, Frankfurt a. M. 1“ cne üen Ani⸗ Prozezbe ümächligten vereeher n lassen. sur nänglichen 8 andlung des Rechls⸗ berg a. W., Ugeren es i der Klägfrnn set mnpfa der eindenarüas Regore Ferlagte vor das Fechtsftretts N .⸗ 10 Ringstraße 21, Anbau, II. Stock, geladen. 579 1 9 T bnoß. als unseres Auffichtsrats Keveserlärurg eriolgen wirde Am afe en G ichts. ereng bcts 8 FF oicfanmner b Lrfrehan h. Sehennbe⸗ ist in der Zeit vom 29. Nagust 1313 bis zum Berlin⸗Pyscie in Berlin, Neue Frichrich. WMforderung sich durch einen bei diesem ie 688 ha Hhe 1 1ogl nis ichts 88 delsrlhaare 8 Fiernnt gr cerergcg ada den 30 Mai 1921. welche Ausfäͤnft über Leben oder Tod der, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. van Ortober /1921- Vormttaus Teimnin dur Forgezucs der würliche 29. Nobember 2612 beigewohnt habe, mit straße 15715, I. Stockwerk. Zimmer 244/446, Grichte zugelassenen Rechtsanwalt als Der Gerichtsschreiber mtsgerichts. rungs Tüersitnnirdd hereitt sur münd⸗ öI1“ zu verm 2 eangeht (2,7014. S8 Jeenang. 1 15 uhr uf e Anffardenan sich darh Versaebh de 8 dem vorläufig, vollscrechan⸗ un de Oktober 1921, Vormittags .exxxöee zu lassen. ,7031] Oeffentliche Zustellung. Donnersteg, den 14. Juli 1981, Farbwerke vorm. Meister estens im Aufgebots⸗ e irtschafterin efrau August 5 9*9 8 . ipi 8 V „lun enpflichtige 6 8 r, geladen. 7 5 97 r. 1901 V. Mia M. ittacs 9 Uhr, vor das Amtsgericht 2. 8e 12 6, ½ feige su machen. eeus hnen Rosn B. ige Eeöerne Fechas abnahh als k. g dilehnner 1 20. Prchtet i ar, agten. 87 se B 88 den. v. 1921. 1 He aezeheee hrc d”, 2l, ereichts Deden. 2e, Pecehebofmacbfabe. Re —— Pa. Ner 819 I Lucius & Brünin 1“ gos, in Zwickau, Lindenßeaße e ritta Vollen 8 s .8) He V F 1d älte Jufti 1 8 izgebudes, Fürther Straße Nr. 110, r. Epting. Dis Amisgerichte Abteilung 5. Peczesbenotächgür: Retsanwalt veüsse pürf, gen 27. Mas 1921. Bemsssseg ℳ, , den Freas 1921. Sebensjahfs als Umterzalt eine im vomus ¹sR Cetichsschäibre des ümbogericks .. Sollammer 41. a eiekZostantt Caen übeh vge Mücht r eo, elmee bie Ffehinice ar. Düsseldorf, den 27. Mai 1921. Landsberg ., den 27. Mai . sn entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 44. 27013] Oeffentliche 1 Thomsen, früher in iel, jetzt un stellung st bewilligt durch Beschluß des [26399]

ustizrat Dr. Moritz in /Bonn, klagt Zof 1 ; . G 8 1 3 127000. Aufgebot. siKrenschner, Der Gelichtsschreiber des Landgerichtt. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. fich 439e⸗ vir hundeftfünghig Mark, 27000] Oeffentliche Instellung. Der Bergmann Leopold Sönnack aus Aufenthalts, auf Grund der Behgüptung, Amtsgelichts Nüruberg vom 27. Mai 1921. Elektricitätswerk Südwest

den Handarbeiter Au 8 nwalt Goldschmid Fnden H 2 11“ rerhunder 5 t. 1 1 Fennover hat alg Verwalter des äse Gcjeben, den Nnmge zie 1 Hesl nSellensbichen8 ghennenn Groß⸗ 2 gea 85 lichr Aasteens bie 1püft de ehrägg scda Die offene Handelsgesellscheft Firma Gerthe⸗Hiltrop, Bochumer Str. 6, klagt daß der Kläger dem Beklagken zur An. Nürnberg, den - be8 8 sior 82 2 . zwischen den Pne, am 18. Robernber furra, Prozeßbevollmächtigter;/ Rechts⸗ ge. in Harburg, Bonusstraße .29. Sktober, 29. Januar und 29. April Gebrüder Ginsberg in Berlin,Orani nsher 16 wenge ndth g.e ae. seffug 1 eg dasgebotenerongeschresni. Der Berichtzschrecher-des.Amtsgerichts Aktiengefellschaft. r. L.n . Aufgebots 23 1905 vor dem Sta esbeamten in Weißen⸗ anwalt Dr. Remmler in Eyfurt, gklagt zeß saqmadgähes Rechtsanwolt Müller 88 Jahres zu zahlen. Zur 8, Proseggengmachtigte. Straße 6, unter d Behauptung, die Waren aber nicht geliefert er alten Ke-NIISIe 8* born geschlossene /Ehe zu scheiden. Die 75 seine Ehefrau, Minng / geb. Stein⸗ in Lüneburg, klagt gegen ihren⸗Ehemann, Vothandlung des Rechtsstreits wird der Dr. g. daß ihm der Beklagte für Kost und Logis habe, für ihn im Verteiflingsverfahren seezur die Pestellt h.. Nhe⸗

Zwecke der Ausschließung 5 Klägerin ladet Beklagten zur münd⸗ haus, früher in Lauterberg a unter den Reisenden August B Heklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ r. Hugo Bamberg in Berlin W. 8, süß idin Zer e p 8 6 2 gläubigern beantragt. ½ lichehn Verhandlüng des Rchtssirrits W“ Befüber Ehebeuch he⸗ den RMeüsen Wulfse 6 Kr. Wirselt a. Lnbe 2 g Behrenstr. 10,16, klagt geget die Rufsische für die Zeit vom 14, 3. bis 10. 4. 21 beim Amtsgericht Kiel. —,17 J. 1/20 cheine auf, diese zum Umtausch in die end⸗

3 Luhe, Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, 1 1 vsche den Betrag von 280/ schulde, mit d bi rag hi i, mi 85 - -

gläubi werden dahgt aufgefordert, die zweite Zivilkammer des Landgerichts in trieben habe, auf scheidung. unter der Behauptung, doß der AI. Stockwerk, Zimmer 5 Handels⸗ und Industriebank, Akt. -S schulde, mit dem obiger Betrag hinterlegt fei, mit dem An gültigen Stücke vom Montag, den e f

hür. 9/161, auf den Gesel Antrage auf kostenfällige und vorläufig trage, den Beklagten zu Prurteilen, darein in 1—

v, 22n wänns den eachlaß B. f eee Hetafe⸗ släger laget 1. 5 ggte. 1 IMr 88 eFüttung. 1““ 3 1veee ss 29 1921, Vormittags 9 Uhr, inderseh se. ke n . Vgr. vanfttacbaras 18 * 88 n8c vS Zar üreehsger, 1e. bns sr Arüger im PFr⸗ auf Grund ee. 8 eeErr. de. ätestens i 1 hr, mit der Auf⸗ lichen Verhandlung 8 eits vor verschulder ntrage auc geladen. 3 haup 4 —,24 mündlichen Verhandlung des Re eits teilungsverfahren des / Amtsgerichts Kie 7 vrun g . spateß in dem auf den 14. Oktober ch durch einen bei diesem Gerichte die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Scheiduag der Ehe aus Verschulden un Berlin, den 30. Mai 1921. bne knch, deß 8 Ienfen v wird der Beklagte vor das Amtsgericht 17 J. 1/20 hi 4,2529 Betrag von EEe Pchabe incdie dorf oder in Berli Der Gerichtsschreiber p geg 9 in Bochum 4 den 11. Juli 1921, 1202 nebst Zinfen und Kosten dem ihm Ee 27. Ap Izwischen 8

1921, Bormittages 10 Uhr. vor dem Rechtsanwalt als ll. Erfurt auf den 2z. September 1921, auf Kosten des Beklagten. Die Klägeri 6 unterzeichneten Gerjcht, Ziviljustizgebäude, gela aanwalt a ozeßbevo *(Erfurt auf den September . auf psten erlggten. Klaäͤgerin 1 1 61. das Kontokorrent/ am 31. Januar 1918 35 z 8 Zimmer Aufgebotstermin nce en vn⸗ 98 1“ 1“ n E des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. mi einem Salyo von 327,038 Rubeln 8f- 2r en; E 44, geladen. Kläger ausgekehrt / wird, event. den Be⸗ geschlossenen Pferdekaufs, nach welchem der Gesellschaft, 88,e Bcls2s gengreics RHensten enn, dectterweth sals E1negewner s gewenchts angehe. er -eleae gefehh errrre Ben degh Be. üsa hene vattrzen Kesa 4. Jen eh Shenge isan Hfftan enfines Fechlschche vöbigebenns für dandet ans 2n. g g g Justizobersekretär des Landgerichts. Prozeßbevollnlächtigten vertreten zu lassen. burg auf den 15. November 1921, 5 Mär⸗ 1991] ih Bremen, und 8 die Guld gemaß 8224 B. gbae Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zu zahlen und / das Urteil event. gegen . seünen (vnnen Helzier 82nn Berliner Handelsgesell⸗

und des Grundes pe derungzu enthalten; 1“ - . geboren am 1 ß h u 8 G 9 urkundliche Beyfeisstücke sind in frschri [270161 Oeffentliche Inste Erfurt, den 23. Mai 1921. Vormittags ½ Uhr, mit der Auf⸗ gesetzlich vertreten durch den General⸗ in deutscher Reichswährung zu zahlen sei, [27026] Oeffentliche Zu ellung. ENNE ig für vorläufig vollstreck⸗ zu willigen und an den Kläger hieraus schaft aß⸗

2 . b - . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. forderung, sich, durch einen bei diesem F. 1 ar zu erklä und dem Beklagten die 3 . -- oder in Abschrift beizufü Die Nach Die verehelichte Werkhelfer Certrud Hi,a⸗.A . vormund Ahrens, Breunien, Bahnhof⸗ und zwar zu dem Umrechnungskurse z. Zt. 1. Der Kapitän Fri enk in Nen⸗ n zu erklärch und dem g 1367 zu zahlon, mit dem Antrage, a bei dem Bankhaus S. Bleichröder gläubiger, welche sich nicht melden, können, Tschuschke, geb. Korn, in Breslau, Gabitz⸗ [27024] Oe entliche Zustellung. Ferichte, z Haclenen, ee straße 12 (Merkurhof), Pree bcha der Fälligtsit, dieser sei 216 und ergebe dorf⸗Platendorf bei Gish 2. der Kauf⸗ 14ge des 89 süseens 5 gg-. kostenfällige Vexurteilung des Be Ie. bei der Ievreee Bank, 5 8 umbeschadet echts, vor den Verbindlich⸗ straße 61, Frejehananm ter: Rechts⸗ Die verehelichte Arbeiter/ V Lüneburg, den 26. Mai 1921 mächtigter: Rechtsanwalt Krause in Lehrte, e Klagesumme, mit dem Antrage, 1. die mann Joachim Schent/ in Ma deburg, geg d schen Mer 81 8 8 Rechtsstrats 1. in diese Wandlung einzuwilligen, 2. an] bei der Nationalbank für Deutsch keiten aus tteilsrechten, Vermächt⸗ anwalt Justizrat Martin/ Goldschmidt in Jendraschik, geb. Musielak, i be Der Geri ksschreiber des Land erichts klagt gegen den /Bergmann Josef Hellagte zu verurteilen, an die Klägerin, Tauentzienstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: ians en; 8 kl. b;; en 8 8 Wrdis ee⸗ bht den Kläger 1367 zu zahlen. Zur land, Kommanditgesellschaft au nissen und/ Auflagen berücksichtigt zu Breslau, klagt gegen ihyen Ehemann, den ortmund, Friedrichstraße 14, Prozeß ria I.-Ae ge Beganski, geboren 3. März 1890 in 8 3347,/9,8 (Siebenhundertachttausend⸗ Rechtsanwälte Justizrat Poppelbaum, in Ri ofr . Fr an Freita . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aktien, werden, von/ dem Erben nur insoweit Be⸗ Werkhelfer Fritz Josef Tschuschke, früher bevollmächtigter: Rechtsa [27037] Oeffentliche Zystellung. b Lask (Polen), wohnhaft gewesen zuletzt in dreihun ertsiebenundvierzig Mark) und Dres. Fiehn, Ochwabt und Colshorn in 15. Junt 921 es 8 g& uhr, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln friedigung perlangen, als sich nach Be⸗ in Breslau, jetzt unbefannten Aufenthalts, Wawersig in Glogau, klagt gegen ihre Frau Färbermeister Mathilde Redding, Hänigsen bei Buxdorf, jetzt unbekannten 32 nobst 5 % Zinsen seit dem 31. Ja⸗ Fennover, klagen gegen den Kaufmann E1“ 9eg. straße⸗ f in Schwetz ngen auf Samstag, den bei dem A. Schaafshaufen'schen friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ „uf Grund der Byhauptung, daß der Ehemann Stanislaus/ Jendraschik, geb. Brennscheid, in Wellinghofen 38 bei Aufenthalts, unter der Be auptung, daß Uücr 918 zu zahlen, 2. der Beklagten Schulz, früher in Hannover, Kleine Stoch A üe 21, 9. Juli 1, Vormittags 2. Uhr, Bankverein A.⸗G. biger noch/ ein Ueberschuß ergibt. Die Beklagte die Klägerin böswi verlassen früher in Fraustadt, mit dem Antrag auf Dortmund, Klägerylk, Prozeßbevoll⸗ der Beklagte der Mutter des Mündels in n ten des Rechtzstreits und der Arrest. Pfahlstraße 21, setzt unbekannten Auf⸗ Kiel, pen 19 hnn 1921 Zimmer Nr. 7, geladen. II. Die öffent⸗ einzureichen unter Beifügung eines arith⸗ Gläubiger/ aus PAitre geten⸗ Ver⸗ und sich fortgesetzt / seiner Unter altgpffccht Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br. Zimmer⸗ der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich 88 gen 76. G. 145. 15, 76. H. 198. 18 enthalts, auf Grund geleisteter Torfliefe⸗ Der G. 8 htsschr ic des Amts ichts liche Zustellung wurde bewilligt. III. Die metisch geordneten Nummernverzeichnisses mächtn und Auflagen sowie die Glau⸗ entzogen hat, mit, dem Antrag, die Che klagten zur mündlichen Verhandlung des mann in Lyck, klagt gegen ihren Ehe⸗ in der Zeit, vom 12. Mai 1920 bis Uind,/66. G. 215. 18 aufzuerlegen, 3. das rungen, mit dem Antrage auf kosten⸗ De richtslcgreiber des ümtsgerichts. Einlassusgsfrist wurde auf drei Wochen Berl „Wilmersdorf, den 31. hes biger, der Erbe unbeschränkt haftet, der rteien zu scheiden, den Beklagten Re tsstreits vor dim erste Zivilkammer mann, Färbermeister wan Friedrich 10. September 1920, beigewohnt hat und Uärtefl gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ pflichtige Veru leilung des Beklagten zur [27034] Oeffeutliche Zustellung. festgesetzt. 921. werden hurch das Aufgebot vigebe ger. als allein schuldig zu erklären und ihm des Landgerichts Glogau auf. den Redding aus Lyck, zuletzt aufenthaltsam deshalb verpflichtet ist, dem Mündel bis Krlg. vollstreckbgar zu erklären. Die Zahlung von /75977,50 ℳ. (fünftausend. Die Frau Rentiere Auguste Brachvogel Schwetzingen, den 30. Mai 1921. Am Hannover, 24 i 1921. de Kosten des chisstreits aufzuerlegen.] 11 Oktobe ahenus Vormitta in Königsberg Pr., Wagnerstraße 19, zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ agerin ladet die Beklagte zur münd⸗ neunhundertsie enundsiebenzig Mark 50 %) in Königsberg, Prozeßbevollmächtigter:! Der C erichtsschreiber des Amtsgerichts.

em Kläger zu Oftersheim ab⸗ bei der Direction der Disconto⸗ kai 1921. klagten zu verurtejlen, an Kläger 1202

1“