NFH27266] Oeffentliche Zustellung. Berlin, vertreten durch Justizr
meinschaftliche Testamente nach dem am 27. April Wohnsitz zu Charlottenb Geheimen
Georg Bruno S erklärt.
il 25. Mai
.2-, ⁵8 am 7. März 82 in Gaügen. seborene Dienstknecht, 8
helm SSchut, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1915
festgestellt. Lütjenburg, den 25. Mai 19213
3 D 15 Ausschlußurteil Amtsgerichts urch Au eri Soltau vom 12. Mai 1921 ist der am 26. Januar 1883 in Sellhorn orene Georg Meyer, 855 wohnhaft Steinken⸗ höfen, für tot erklä orden. Todestag:
30. September 1918. 1 Amtsgericht Soltan, den 12. Mai 1921.
[27262 ²2* · b Durch Ausschlußurteil vom ,28. Mai 1921 ist der kriegsverschollene, 20. Sep⸗ tember 1888 zu Atzendorf ge e, zuletzt in Atzendorf wohnhaft sene Berg⸗ arbeiter Albert Böhme, Ersatzreservist im Infanterieregiment 360, 10. K für tot erklärt. Als ist der 8. Oktober 19 . Staßfurt, den 2% Mai 1921. 8 Das Amtsgericht.
16 mit
; verstorbenen sor Dr.⸗Ing. wird für kraftlos
den 27. Mai 1921.
[27633] Durch Ausschlußurteil v 1921 ist der am 7. Juli 1 2 (Havel) geborene Wehrmaun Ferdinand Friedrich Louis Kühle / für tot erklärt worden. Todestag ist ver 20. August 1917. Werder 7 8
[27265] Oeffentliche Die Hanushälterin in Grohn, rze
geb. Szymanski, 16“ Straße 176, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Steffen in Ahcnstein, klagt egen ihren Ehemann, früheren Reichewehrfoldaten Wilhelm Spierling, zuletzt in Allenstein wohnhaft, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthaltg, unter der Behaup⸗ tung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage/ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zipilkammer des Landgerichts in Allenstein/ auf den 19. September 1921, V ittags 9 Uhr, mit der Aufforderuylg, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Allezistein, den 28. Mai 1921. erichtsschreiber des Landgerichts.
ski, in Böhlau Ehemann,
Marianne Neubert, geb. Grab
in Berlin, klagt gegen ihre Schlosser Otto Neubert, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit deyt Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig An der Scheidung zu erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vot die 17. Zivilkammer des Landgerichts Nin Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stoch Zimmer 25, auf den 28. Oktober / 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dissem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt/ als Prozeßbevollmächtigten
[26. September 19
mächtigter:
1 e: 8 1907
bei
Verhandlung in diese Sscung, Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte
serr seine Familie nicht sorge, tit dem rage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 1, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten/ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Braunschweig, den 28. Mai 1921. Kraul, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5 . Breme 8 a „ Klägerin, evoll⸗ Bremen, klagt gegen ihren/ genannten Ehe⸗ mann, früher 80 8 jetzt unbekannten eidung, mit dem
die Ziffer 2 B. 1 da Herlahfen. sadehm dacg Teil zu erklären ihm auch die
des Rechtostreit aufzuerlegen, und ladet sten zür mündlichen Verhandlun
des Rechtsstrejts vor das Landgericht, Zivil⸗ kammer V, zu Bremensim Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 22. Oktyöber 1921, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen dies Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. m Zwecke der öffent⸗ lichen Zystellung wird dieser Auszug der Klage bokanntgemacht.
Bremen, den 27. Mai 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
27644] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Fenetche Haß Anna brußß. geb. Lehmann, in Cottbus, erkir platz 6, Prozeßber ? Rechts⸗ anwalt Dr. Kolle in C agt gegen den Fleischermeister Her reuße aus Senftenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin seit Mai 1919 verlassen habe / und sich verborgen halte, daß er füy den Unterhalt der Klägerin und seixe Kinder nicht sorge, daß er dadurch eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Lebens verschuldet, und daß der Klägerin Line Fortseßung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem escheidung, den Beklagten
2
ottbus, den 18. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
[27645] Oeffentliche Zustellung. 8 Die verehelichte Gutsinspektor Marie Roscher, geb. Lindner, in Zschipkau, bevollmächtigter: Rechtsanwalt in Cottbus, klagt gegen inspektor Bruno Roscher, / früh Zschipkau, jetzt unbekannten / Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte — ihr Ehemannn — seit / Entlassung aus dem Heeresdienst zu ihr nicht mehr zurück⸗ gekehrt sei, daß er in/ keiner Weise für milie sorge und erfahren habe, mi Marta Kaiser verlobt
8⸗ Gerichste zugelassenen Rechtsanwalt als
mit der
zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 30. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27275] Der Buchhalter Arthur Tubach in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigte;Rechts⸗ anwälte Dr. L. Haas, Hug u. 8 in Karlsruhe, klagt gegen seine Ehefrau Berta Tubach in Angheim, Cal., Amerika, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begrün Pflichten auf Scheidung der am 27. es. 1909 zu Karlsruhe geschlossenen Ehe der Streit⸗ teile aus ulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Rechtsstreits vor die es Landgerichts Karlsruhe auf Dienstag, den 4. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht segaeseeg, tsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 30. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.
[27280] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Mehler, geb. Kohl, in Elversberg, Saar, Ne Straße 35, Prozeßbevollmächtigtey⸗« Rechts⸗ anwalt Bessenich in Saarbröcken, klagt gegen ihren Ehemann Kall Mehler, jetzt unbekannten Wohr⸗ und Auf⸗ enthaltsorts, früher Neunkirchen, Saar, Kaiserstraße / 20, mit dem Antrag, die am 26. März 1920 vor dem Standesbeamten zu Elversberg ge⸗ schlossene Ehe det Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 2 ten zur nlündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte ö“ des Landgekichts in Saarbrücken auf den 21. Oktöber 1921, Vorm. 10 Uhr, mit der / Aufforderung, sich durch einen bei diesem / Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Is Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
karbrücken, den 25. Mai 1921. j (Unterschrift), G Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27281] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Pfarrers Karl Wilhelm ul Weber, Elisabeth geb. Hanni⸗ ischheim bei Straßburg, Landstroße 74, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Senßfelder in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Pfarrer Karl Wilhelm Paul Weber, zuletzt in riedrichsthal bei Saarbyücken, jetzt ohne annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, das Land⸗ ericht wolle die zwischen den Parteien am 9. Januar 1907 ver dem Standesbeamten zu Bischheim gyschlossene Ehe der Par⸗ teien scheiden, den Beklagten für den alleiu schuldigen Tejl erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Kläg ladet den Beklagten zur mündlichen/ Verhandlung des Rechtsstreits vor die / vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Saarbrücken auf den 21. Ok⸗ tober 1921, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforperung, sich durch einen bei diesem
Prozéßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27269] Oeffentliche Zustellung, Der Tischler Julius Eggeb Danzig, Stiftswinkel 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dobe anzig, klagt gegen den Hotelbesi Salomon
Arrests entstandenen Kosten seien d
cher 2. seine Ehefrau, üher
in;
den Verzug des Beklagten entstanden. Die Klägerin beantragt: Der Beklagte wird durch ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urte der Klägerin 478,71 türkisch 5 % Zinsen seit dem 1. 1 zahlen und die Kosten / des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestver⸗ fahrens, 2 H Ar 19/20, das vor dem Landgericht Dresden anhängig ist, der Sicherheitsleistung für den Arrest und der
streckung des Arrests zu
Klägerin ladet den Beklagten
Verhandlung des Rechts⸗ die erste Ferienkammer für ssachen des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 16. August 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesemn Gerichte zugelassenen Rechts⸗ pält “ ver⸗ een zu lassen. Dresden, den 28. Mai 1921. — Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,- [27272] Oeffentliche Zustellung. Benpuere Fritz Krause 8 Lonis⸗ dorf, Proze mächtigter: 2 Schlüter in Neusalz a. O., klagt 1. den Landwirt Peter Kozlyws sedwig geb. Mischko, in Louisdorf, jetzt unbek Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten durch Urteil des Amts⸗ gerichts Freystadt vom 21 Oktober 1920 verurteilt worden seien, anzuerkennen, dem Kläger die zu der dem Kläger ver⸗ kauften Wirtschaft gohörigen 17 Morgen Pachtland bezw. deyen Ernte dem Kläger zustehen. Die Berufung der Beklagten gegen dieses Urteil sei in der Verhandlung vom 29. April zurückgewiesen worden. Die Beklagten tz der Klage einen Teil der Pachtlandes sich rechtswidrig zugeei Der Wert dieser ich angeeigeten Ernte betrüge mindestens 200 ℳ. /Die Aneignung ist vor dem 1. Auguft / 1920 erfolgt, so daß die Be⸗ klagten den Betrag mindestens von diesem Zeitpunkt an zu verzinsen hatten, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und ls Gesamtschuldner zu verurteilen, an den et 1200 ℳ nebst 4 %
August 1920 zu zahlen. Zur münblichen Verhandlung des tsstreits gen die Beklagten vor das Amtsgericht Freystadt N. Schl. auf den 29. Juli
„Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Freystadt, den 21. Mai 1921.
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
27273] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Geschäftsführer Richard B. in Schreiberhau i. Rsgb., mächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Hegner), früher in Ham kannten Aufenthalts, tung, daß ihm der
am 21. Januar 1921
gegebenen Darlehn 20 000 ℳ verschu
mit dem Antrag,
verurteilen und das Urteil gegen Si heitsleistung für/ vorläufig nollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündliche streits vor di gerichts in auf den 6. 9 Uhr,
rschberg i. Schl., Zimmer 28,
ktober 1921, Vormittags it der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte lt als Prozeßbevollmächtigten zu lassen. — 4. 0. 138/21. Hirschberg i. Schl., den 24. Mai 1921.
verurteilt, zu Limburg, 2. Braubenstein, früh
zeit unbekannten Aufentha Behauptung,
verzinkte 1 12 ℳ vorläufig ni⸗
insen seit 5
Summe. Der Klager ladet den
den Beklagten zur Zahlung von 20 000 ℳ, nebst 4 % Bena seit Klagezustellung zu. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Sicher⸗] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Verhandlung des Rechts⸗ IV. Zivilkammer des Land⸗
zugelassenen:
mächtigte: Rechtsanwälte Kottenhoff und Bertram in Limburg, klagt gegen 1J. die Firma Braudenstein, Metallwaren⸗ export, Kommanditgesellschaft!
d aff! früher die ledi A er zu Li
daß die
Eimer
Oktober 1921, Vormittags 8 ½ uhy, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Limburg, den 24. Mai 1921. Geschsslestell 2 des Landgerichts.
———
[27278] Oeffentliche Zustellung. Habersetzer, Josef, Fabrikant in Kläger, vertreten durch Rechtsan im in München, klagt gegen to, Agent, zuletzt in Maisand, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht
daß vertreten, wegen Forderung, mit dem An⸗ ttrage, zu erkennen: 1.
vass 88 8* 5* ist schuldig, an Kläger ünfzig taufend Mark — tsache nebst 4 % ugszinsen hieraus slit 18. Oktober 1920 u bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ ftreits zu tragen. Z. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar/ eventuell gegen Sicher⸗ istung. Der Kläger ladet den Be⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 15. November 1921, Vorm. sitzungssaal Nr. 85/I, mit der einen bei diesem Gerichte zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ zu bestellen. den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann . Die Ladungs⸗ frist ist mit Gerichtsbeschluß vom 9. 1921 Auf drei Monate festgesezt. inchen, den 23. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München I.
[27279] Oeffentliche Zustel renzlau, r ollm Rechtsanwälte Geh. Justi Dr. Heinrich in Prenzl⸗e „Fzuletzt in Güstrow
„i. Meckl., zurzeit unbekannten Aufenthalts,
Fhas lnag odieses au ahlun ieser Vena ten eerhandlung des Rechts⸗ .Zivilkammer des Land⸗ zlau auf den 19. Sep⸗ 1, Vormittags 9 Uhr,
auf Grund eines mit dem Antrag
streits vor die gerichts in tember 1
fer mündlichen
bestellen./ Zum Zwecke der öffentlichen Hetehn wird dieser A ekanntgsmacht. — O. 914. 20. Prenzlan, den 18. Mai 1921. Belling, Gerichtsschreiber des Pandgerichts. [27282] Die Firma schaft mit beschränkter Haftuylg in Taucha, Prozeßbevollmächtigter 2 tsanwalt Dr. a⸗
Landgerichts in Limburg auf
Nr. 4 216 353 428 617 795 934 1098
uszug der Klage
rmann Vettkötter, Geselle
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 3. Juni
—y
1. Untersuchungssachen. 2 Aufgebete Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verd 4 Verlofung ꝛc. von e
ee u. dergl.
Bffentlicher Anzeiger.
apieren. Einheitszeile ommanditgesellschaften auf Aktien u. e Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen 5. Komm c Antiengefellschakten. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ 8
12 5 Unfall⸗ und
2 ℳ. Außer⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirts Niederlassung ꝛc. von
eenossenschaften. tsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise. 8 eEEee
Henn
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2
[23531] Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen.
Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung der zum 1. Oktober 1921 ein⸗ zulösenden Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen worden:
I. Von Rentenbriefen der Provinz Schlesien. a) zu 4 %.
Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 g Nr. 22 412 561 965 975 1134 185 93. 2138 3240 515 628 635 4162 961 991 5180 494 799 6139 172 283 609 649 803 7069 260 299 495 8252 493 513 9064 440 841 10007 068 11093 108 177 280 503 768 841 12122 171 295 375 637 13074 210 307 456 791 840 866 14077 400 425 750 797 892 992 15153 473 522 16080 149 275 727 17058 356 500 803 823 870 18124 182 208 685 717 19085 635 877 931 958 20351 706 715 21071 215 244 435 687 825 855 865 947 22013 310 404 623 627: 688 23184 352 698 815 24030 434 766 874 900 935 25558 603 742 754 26705 799 960 27030 156 481 28160 341 347 451 465 937 29156 167 187 212 353 413 459 495 507 519.
Buchst. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.)
194 387 507 570 588 650 2010 747 802 869 892 914 3569 688 4167 563 700 847 5235 6284 696 990 7130 230 320 407 411 425 440.
Buchst. C zu 300 ℳ (100 F. Nr. 317 419 635 652 790 1001 378 56 816 2007 068 258 427 459 543 3385 4304 344 393 672 983 5048 066 127 438 463 753 836 6024 296 315 332 345 620 7515 521 546 8067 780 9433 495 524 561 632 708 10038. 667 11029 230 604 909 12052 142 232 804 810 13007 309 634 774 881 14187 197 201 409 15242 481 16023 072 344 377 539 646 751 895 908 17386 447 684 18372 626 710 19114 156 179 288 422 684 687 770 20033 053 363 455 547 580 952 971 21017 061 476 679 726 917 962 22017 231 290 410 413 415 23597 604 744 941 24333 849 992 25177 259 385 550 26168 650 680 27139 148 294 365
II. Von Rentenbriefen der Provinz Posen. a) zu 4 %: Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 244 315 322 380 581 1270 507 653 2131 295 904 982 3503 5437 586 6861 935 7229 412 659 704 8115 788 969 976 9250 325 379 504 844 923 978 10054 067 709 11015 325 515 628 12291 309 511 722 13014 024 038 300 396 429. Buchst. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 627 1066 2197 396 536 560 826 3527 532 791 886 930 960 4004 068 181 195 339 375 464 504. Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 315 340 354 1782 2066 460 490 3144 759 4182 227 241 288 771 5305 516 6042 7299 633 675 8114 133 354 403 518 555 596 707 768 9121 124 172 319 651 10025 069 115 207 353 355 426 447 665 717 822 917 966 11182 225 259 269 428 441 466 713 948 12061 122 141 159 435 510 624 653 684 951 13319 457 632 702 759 792 859 950 972 14357 430 616 994 15068 207 322 401 524 553 751 16171 259 274 387 482 863 900 986 17042 201 270 432 451 541 754 806 810 854 953 18025 313 336 367 436 456. Buchst. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 233 1117 732 2261 317 376 505 675 862 3047 112 350 524 757 4380 658 5043 134 206 515 732 6096 866 7474 611 612 828 861 973 8341 390 417 460 755 905 9159 359 447 450 575 759 10166 287 334 382 619 668 742 869 875 990 11056 066 207 314 376 421 488 515 542 560 687 858 961 12069 216 232 310 417 437 595 706 774 838 13174 500 611 648 820 14205 263 295 416 471 672 675 678 679 690 751 817 953 15011 056.
Buchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 21. Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 22 38. b) zu 3 ½ %.
Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 20 31 229 283 1376 517 578 885 918 930 936. Buchst. M zu 1500 ℳ Nr. 149. Buchst. N zu 300 ℳ Nr. 53 423 462 557 640 775 841 1010. Buchst. O zu 75 ℳ Nr. 24 213 290 447 694 770. Buchst. P zu 30 ℳ Nr. 3 5 6 7 8 19 21 24 25 27 28 31 34 35 40 44 48 51 52 66 72 78 84 86 87 90 92 96 99 100 112 114 117 119 124 126 130 132 134 136 137 139 140 148 150 153 155 160 161 167 171 173 178 179 180 181 192 195 201 205 206 209 212 214 215
218 224 229 230 234 237.
Buchst. T zu 75 ℳ. Nr. 31. Wir kündigen hiermit diese Renten⸗ briefe und fordern ihre Inhaber auf, den
seit 1. 4. 19: A 9723 11047 23785 26415, C 1428 21908 27778, D 2594 5577 7447 809 9392 10332 714 17757. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schlesien: seit 1. 4. 12; F 116 seit 1. 4. 16: P 124, seit 1. 10. 18: 0 40, seit 1. 4. 19: L 243, seit 2. 1. 18: H 341,
4 % Rentenbriefe der Provinz Posen: seit 1. 10. 13: D 12383, seit 1. 4. 14: D 5990, seit 1. 4. 15: A 11918 12059, D 1689 13826 14515, seit 1. 10. 15: C 11467 12495 14911 17051 667 18582, D 7214 9507, seit 1. 4. 16: A 12102, C 10048 11369 12422 13483 15152 931 17390 18580, D 8797 11885 12865 13530 14066 15080, 1— seit 1. 10. 16: C 9863 13726 15271 16306 579, D 6608 838 7095 547 8105 586 812 9134 171 496 698 11363 14297, seit 1. 4. 17: C 3009 5051 9832 13996, D 9757 14407 543, seit 1. 10. 17: 4 13615, D 2961 4256, C 8265 8395 10352 551 11894 15257 16622 17280, D 4192 7904 11512 717 15079, seit 1. 4. 18: A 12292 13120, C 3055 12696 14924, D 923 9852 12013 193 603 666 756 14803, seit 1. 10. 18: A 3502 10309 11491, B 3496, C 15150 16198 538 580 709 17389 827 963 18585, D 1130 273 810 2792 3297 6604 10003 11235 12256 927 13780 14832, seit 1. 4. 19: A 11764 12515, B 1097 3493, C 8893 10046 729 908 11821 12444 13318 14076 164 15623 16578 989 17137 18056, D 8583 10522 11006 12478 856 922 13459 14143 446 462 607 798 801, seit 1. 10. 17: DD 33, seit 1.4. 19: CC 69, DD 32. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Posen: seit 1. 4. 16: 0 503 760 807, seit 1. 10. 16: N 887, 0 795 824, seit 1. 4. 17: F 43, seit 1.10. 17: 0 808, ““ seit 1.4. 18: 0 813, seit 1. 4. 19: N 187, 0 793, seit 2. 1. 17: H 619, seit 2. 1. 18: H 675, seit 1 7). 18: H 628, seit 2. 1. 19: H 788. v Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
yV “
10210 788 11303 14240
Von früheren Auslosungen sind noch rückständig von den Stücken zu ℳ 1000: aus dem Jahre 1912 die Nummer 26, aus dem Jahre 1916 die Nummer 23, aus dem Jahre 1917 die Nummer 27, aus dem Jahre 1920 die Nummern 22 150 713 730, von den Stücken zu ℳ 500: aus dem Jahre 1920 die Nummer 966, worauf zur Vermeidung weiterer Zins⸗ verluste Uüerm aufmerksam gemacht wird. Lugau i. Erzgeb., den 27. Mai 1921. Gewerkschaft Gottes Segen. rug.
[24781]
Auslosung und Reste Chemnitzer
Stadtanleihen.
Die diesjährige Tilgung der 3 ½ % Stadtanleihe vom Jahre 1902, der 4 % Straßenbahnanleihe vom Jahre 1907 und der 4 % Stadtanleihe vom Jahre 1908 ist durch Rückkauf erfolgt.
Weiter machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wieder darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Ka⸗ pitalien nachstehend bezeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als: a) von der 3 ½ % Stadtanleihe vom Jahre 1862: Lit. C. Nr. 485 zu 600 ℳ, b) von der 3 ½ % Stadtanleihe vom Jahre 1902: Abt. A. Nr. 370 zu 5000 ℳ,
seit ihren Rückzahlungsterminen auf⸗ gehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der entfallende Be⸗ trag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadtbank hier erhoben werden kann.
Chemnitz, den 20. Mai 1921.
Der Rat der Stadt Chemnitz. Arlart, Bürgermeister.
[27283] Stadthannoversche Anleihe Buchstabe R. Es sind ausgelost und Rückzahlung auf den 1. Dezember 1921 hiermit gekündigt: Serie I Nr. 490 über 2000 ℳ, Nr. 1825 über 500 ℳ, Nr. 1956, 2357 übg 5 200 1 3 durch A ußer ind dur nkauf getilgt = 67 Au M. f getilg
Serie II Nr. 1294, 1342 über je
29090 9 Fr 88 i8 88 85 eerdem sind dur nka Küilot =
4400 ℳ. h f gettcg
Die Kapitale, die vom 1. Dezember 1921 an nicht mehr verzinst werden,
werden zur
nebst den Zinsscheinanweisungen und den nicht fällig gewordenen Iinsscheinen vom genannten Tage an ausgezahlt bei der Commerz⸗ und Privatbank, Filiale Hannover, der Mitteldeutschen Cre⸗
werden gegen die Teilschuldverschreibungen A
Die Umtauschstellen sind auf Verlangen bereit, überschießende oder fehlende Spitzen provisionsfrei anzukaufen oder abzugeben.
Die Aktionäre der Vereinsbank in Nürn⸗ E von diesem Angebot Gebrauch
i wollen, haben ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1920 u. ff. in der Zeit vom 1. bis 30. Juni 1921 einschließlich
bei der Vereinsbank in Nürnberg,
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München und Nürnberg oder
bei deren sämtlichen Zweignieder⸗
lassungen und Kommanditen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden in Begleitung eines An⸗ meldescheines mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. For⸗ mulare hierzu sind bei den Umtauschstellen erhältlich.
Der Stempel der über den Umtausch auszustellenden Schlußnote wird von der Bayerischen Vereinsbank getragen.
Wir halten den Umtausch für unsere Aktionäre um so empfehlenswerter, als ihnen auf die einzutauschenden Aktien der Bayerischen Vereins⸗ bank demnächst ein Bezugsrecht im Verhältnis von 1 zu 5 eingeräumt wird. Hinsichtlich dieses Bezugs⸗ angebots erfolgt seitens der Baye⸗ rischen Vereinsbank noch besondere Bekanntmachung.
Nürnberg, im Mai 1921.
Vereinsbank.
[27288] Tapeten⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft i. Lig., Berlin.
Ordentliche Generalversammlung der Tapeten⸗Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft in Lig. zu Berlin am Montag, den 20. Juni 1921, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Berlin, Gitschinerstraße 106a.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Erhl bilan,. Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren. Beschlußfassung über nicht erhobene Vorzugsdividende. Veschlußfassung über Hinterlegung nicht erhobener Liquidationsquoten. 5. Beschlußfassung über Beendigung der
Liquidation.
Die Frist für die Hinterlegung der ktien an bekannter Stelle bis zum 18. Juni 1921.
2
Der Aufsichtsrat. Dr. Rosenfeld. Die Liquidatoren.
((( . Wenzel.
1. 2. 3. 4.
S . Rosenthal, früher in Danzig, jetzt un⸗ Köhler in Taucha, gegen Clara Nennwert vom 1. Oktober 1921 ab Breslan, den 15. Mar 1921. EbT1
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 564 571 591 617 680 685 695 717 742
ssen. Berlin, den 24. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[27641] Oeffentliche Zustellun Der Tischler Wilhelm Droll in,¹ Greifenhagener Straße 6 bei Lie bevollmächtigter: Rechtsanwa thal in Berlin, Krausenstr. gegen seine Ehefrau Helene Droll, geb. Senkwilsky, unbekannten, Aufenthalts, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 37. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II./Stock, Zimmer 19/21, auf den 30. September 1921, Vor⸗ mittags 10
[27642] Oeffentliche Zustellung. Frau Antonie Lipke, geb. Löschke, Berlin, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Friedländer in Berli den Metallformer Karl Li Berlin, wegen Richtgewis ng halt und wegen Eheb scheidung. Die Kla klagten zur mündli 1— Raechtsstreits vor die 4A1. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, IL. Stock, Zimyler 25/27, auf den 3. November 1921, Vormittags 10 Uhr, mit Aufforderung, sich durch einen bei diese
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Berlin, d
30. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[272671 Oeffentliche Zustollung.
Die Ehefrau des Arbeiters Franz Szidlowski, geb. Schulz, in Rü⸗ ningen b. Braunschweig, P e tigter: Rechtsanwalt 5 2 8 klagt gegen ihren E her i Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗
von Unter⸗
„klagten zum s
auf Ehe⸗ E
habe, trotzdem er Perheiratet ist, und da sein Aufenthalt jetzt seit länger als zwei Jahren unbekaunt sei, mit dem Antrag auf Ehescheidu esagn Erklärung des Be⸗
uldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammet des Landgerichts in Cottbus auf den 4. Oktober 1921, Vor⸗ mittags /9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenzn Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Cottbus, den 31. Mai 1921.
Der (Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27270] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Schsneberg in Kowalewen, Kreis Johannishürg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsansalt Kiwit in Essen, klagt gegen ihren / Ehemann, den Bergmann Heinrich Schöneberg, früher in Effen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Ehescheidung. Die seklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor mer des Landgerichts in 2 auf den 8 8 ⸗ g r,
1 s ug, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pr ächtigten vertreten zu
† Essen /den 23. Mai 1921. B Riemer, Justizobersekretär des Landgerichts.
[27271] Oeffentliche Z 1 In Sachen Dora Seel, in Worms a. Rh., Kläge rc⸗ Rechtsanwalt Dr. lz in Franken⸗ „gegen ihren Chemann / Heinrich Seel, Zimmermann, früher in Frankenthal, z. Zt. unbekannten Aufenthalts / Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde Neuer Termin zur mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den 27. September 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der dritten Zivil⸗ kammer des Landgerichts hier — kleiner
16 bekannten Aufenthalts,
nter der Be⸗ seit dem 4. De⸗ ein möbliertes und aus diesem betrag von 900 — ark seit dem 1. März 1921 schulde, dem Antrage, den Be⸗ klagten durch / vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zoghlung von 900 — neun⸗ ark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mäyjz 1921 kostenpflichtig zu ver⸗ er Kläger ladet den Beklagten ur mündsichen Verhandlung des Rechts⸗ t das Amtsgericht Abt. 7 Danzig 22. Oktober 1921, 9 Uhr ttags, Zimmer 210, II. Stock. nlassungsfrist ist auf 14 Tage fest⸗ gesetzt.
Danzig, den 25. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[27021] Die Firma S. & W. Hoffmann, Konstantinopel in Liquidation i stantinopel, Prgeseonmächtigt anwalt Dr. Pitsch i· gegen den Kaufmann Stavyvoö 2 brnbic lou in Konslantinopel, alata, Abit Han, Nr. 2. /Die Klägerin behauptet: Sie habe mit /bem Beklagten vom 20. Januar 1917 ah / bis zu Anfang des Jahres 1920 dergestält in Geschäfts⸗ verbindung gestanden, /daß sie für ihn Speditionsgeschäfte gghen Entgelt ausge⸗ führt, Waren bevorschuͤßt, Ausfuhrgebühren und andere Beträge / verlegt, sonstige Auf⸗ wendungen für editionen und Güter vorgewommen, wej 8 ũ geleistet und si Geldern für
hauptung, daß Beklagt
zember 1920 von i immer gemietet h ietsvertrage den
neunhundert —
bmit beshesheene ann ihn eschäftigt, au ve d andere Geschäfte für ihn beforgt hüäbe, sowie, daß wegen dieser Geschäft laufende Rechnung ge⸗ führt werden söllte und daß die Zinsen vom Verfalltage ghzahlt werden sollten. Die Vergütungen wendungen seißn geleistet worden. Leistung verschiedener Zahlungen schulde ihr der Bekligte noch 478,71 türkische Pfund nebst 5 ½% Zinfen seit dem 1. Juli
eien vereinbart, die Auf⸗
[27274] Oeffentliche Zustellung. Der Seüse.. riedrich Schulte in Renninghausen, rozeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Blumenthal und Dr. Koppel in Dortmund, klagt gegen den Arbeiter Franz Schöpgens, früher in Renninghausen, untet der Behauptung, daß der Beklagte ihm/ für Kost und Logis und für käuflich gelieferte Getränke die im Klageantrage gelannte Summe schulde, mit dem Antra den Beklagten zur Zahlu dem 1. 1 zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestvetfahrens aufzuerlegen. Zur mündlichen V. andlung des Rechtsstreits wird der Beskagte vor das Amtsgericht hier auf den 19. September 1921, Bormittags 9 Uhr, geladen. Hörde, dern 26. Mai 1921. Hennlt hamp⸗ Gerichtsschreiber Amtsgerichts.
[27277] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Stehli 8 Co. in Ham⸗
nebst 4 % Imsen seit
Berner, geb. Mirsch, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufeykhalts, auf Grund von Warenlieferung mit dem Antrage: Die Beklagte wird, verurteilt, an die Klägerin 1613,15 nebst 5 % Zinsen seit dem 8. November 1920 zu zahlen und die Kosten des
vorläufig vollstteckbar.
streits vor Amtsgericht Taucha auf
geladen. Der ichtsschreiber des Amtsgerichts Taucha, am 31. i 1921.
[27552]
Das bei der Aktien und Privatbank Weißenfels für Pauk Helm aus Weißenfels, Naumburger Straße 3, und Max Helm in Brooklyn und das bei dem Weißenfelser Bankverein für Paul Helume befindliche Guthaben ist beschlagnahm
ellschaft Commerz⸗
as Finanzamt.
burg, Alsterdamm 12/13, Prozeßbevoll⸗
Wei IpPas den 1. Juni 1921.
8
Schlenther.
4) Verlofung r. [100059] vrovins Sachsen, vom Jahre 1988 1223 1233 1382 über je 500 ℳ.
Bu
1000 ℳ.
vinzialhauptkaffe und Sächsischen
Co., in Berlin bei der Kur⸗ und lehnskasse. erseburg, den 21.
Ealts, unter ter Be da
Sitzungssaal — bestimmt. Die Klägerin ladet den zur
mündlichen
920. Die durch die Ausbringung eines
von Wertpapieren.
„ Bekanntmachung. Auslosung von EFeaeee Len der 3 ½ % Provinzialanleihe der
63 88 100 102 282 313 über je 200 ℳ.
Buchstabe B Nr. 751/3 761 766 769 771 775/6 786 800 802 811 826 832 834 1042/3 1059/60 1062 1066 1070 1169 1171 1173 1178 1187⁄9 1197 1208 1216
stabe C Nr. 1551 1553 1558/9 1562 1564 1573⁄4 1588 1593 1595 1601/2 1609 1613 1617/8 1626 1632/3 1638 1643 1763 1773 1781 1795 über je
Buchstabe D Nr. 2152 2153 2155/6 2170 2183 2243 2245 2240 über je Rückzahlung vom 15. Juni 1921 ab: in Merseburg bei der Pro⸗
ovinzialbank, in Halle a. Saale bei
H. F. Lehmann und der Landsgasaüchen Bank, in Magdeburg bei Dingel
eumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗
ezember 1920. Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.
echtsstreits zu tragen. Das Urteil ist, gegen Sicherheitsleistung
Die Beklagte wird zur mündlichel“ Verhandlung des Rechts.
763 772 777 785 788 840 850. Buchst. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 37 106 339 662 982 1009 240 465 624 728 2576 755 863 3132 220 537 610 687 849 4136 292 715 837 848 856 5193 529 636 940 6910, 881 7367 639 8687 875 958 9123 281 296 378 436 499 634 756 10621 11118 123 373 417 459 12049 681 754 13125 232 454 824 846 14004 118 15067 153 481 499 761 869 16098 291 517 706 17099 158 272 417 510 569 715 18004 301 667 19268 297 392 534 788 20325 393 426 490 926 943 946 21042 067 325 382 407 442 451 498 502 532 551 638 659 746 752 770 773 799 860 870 882 883 884 887 895. . Buchst. AA zu 3000 ℳ Nr. 39 41 59 203 309 322 354 455 472 574 583 622 634 705 735 747 791 802. uchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 10 79 20. „Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 24 96 16 137 138 196 199 250 290 316 330. Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 16 38 64.
b) zu 3 ½ Buchst. L. 2* da.
211 417 583 785
118 248 267 288 337 351 361 394 ¹18 457 489 492 501 519 554 560 8 699 703 709 713 733 739 745 68 789 823 840 875 878 896 913 937 88 958 963 969 997 999 1023 028 8844 039 046 051 056 058. „Zuchst. 1 zu 1500 ℳ Nr. 40 46 79 93 103 111 113 116 139 150 166 183 196 219 244 245 259. Puchst. N zu 300 ℳ Nr. 46 80 87 5 268 276 281 294 347 374 382 398 418 422 455 456 461 476 498 5 536 562 571 575 577 591 595
8 88n 621 630 631 637 644 664
392 521 601 621 63 680 8 726 772 782 785 800 904 926 8 e. 975 1014 035 071 081 083 089 n . 114 115 120 162 168 175 183 gs 247 282 284 299.
7 Zuchst. 90 zu 75 ℳ Nr. 15 22 50 99878, 93 120 127 140 191 212 224 225 *23 315 332 337 369 374 381 405.
Buchst. . zu 3000 ℳ Nr. 43 71 keit 1101 129 143 153 155 184 185 200
132 144 207 218 245 257 260 1
gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst Ziusscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1921 ab und Erneuerungs⸗ scheinen sowie gegen Quittung bei unserer Kasse — Albrechtstraße 32 hierselbst — oder bei der Renten⸗ bankkasse in Berlin C. 2 — Kloster⸗ straße 76 — oder bei der Preußi⸗ schen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56 — Markgrafen⸗
uFthaße 38 — abzuheben. Auswärtige Inhaber von ausgelosten
Rentenbriefen können sie durch die Post, aber portofrei, und unter Beifügung einer Quittung an die Fünentar Kassen einsenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolgt. Die Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 30. September 1921 auf und der Wert der etwa nicht mitein⸗ gelieferten Zinsscheine wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nennwerte der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht. Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fällig⸗ eit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
4 % Rentenbriefe der Provinz
Schlesien: g seit 1. 4. 12: D 542, 8 eit 1. 10. 14: E 22171, 8 seit 1. 4. 15: C 475, D 219 2375 5753 8795 16315 21850, - 18 1. 10. 15: A 28218, D 6549 9931
7 seit 1. 4. 16: C 5857 27820, D 1371 5182 8656 21732,
C 27821,
seit 1. 10. 16: B 3701, D 112 11983 21657,
seit 1. 10. 17: 4 4179 24504 908, B 3502, G 10152 13175. D 12119,
seit 1. 4. 18: A 6880, B 3659 919, C. 6029 10455 17983 21911, D 6550 17344 21621 776,
seit 1. 10. 18: A 20606 23982, C 8727 18914, D 18579 19805 21747 777 817
gegen Einlieferung der fälligen Teilschuld⸗
Direktion der Rentenbank.
[27046] Gewerkschaft Gottes Segen
zu Lugau.
Nachdem gemäß Gewerkschaftsvertrag vom 7. Juli 1920, welcher in der Ge⸗ werkenversammlung vom 2. August 1920 genehmigt worden ist, das gesamte Eigen⸗ tum der Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf (Bez. Chemnitz) mit allen Rechten und Pflichten auf die unterzeichnete Gewerkschaft Gottes Segen zu Lugau übergegangen ist, hat diese auch die Til⸗ gung der Anleihe der Gewerkschaft Kaisergrube vom Jahre 1910 über⸗ nommen.
„In Gemäßheit der Anleihebedingungen für die Aufnahme der 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1910 wird hierdurch bekanntgegeben, daß bei der am 25. Mai dieses Jahres er⸗ folgten planmäßigen Auslosung von den Stücken zu ℳ 1000 die Nummern:
47 50 60 64 82 107 135 136 142 165 166 201 208 223 224 238 252 272 314 338 351 369 388 394 424 425 448 458 486 507 523 528 534 566 575 590 594 619 627 633 637 696 752 760 766, und von den Stücken zu ℳ 500 die Nummern:
816 845 904 905 920 941 959 1046 1079 1085 1100 1103 1147 1158 gezogen worden sind.
Die Auszahlung der darauf ent⸗ fallenden Beträge erfolgt am 31. De⸗ zember 1921 bei
der Kasse der Gewerkschaft in
Lugau, der Vereinsbank Abtlg. der All⸗
gemeinen Deutschen Credit⸗An⸗
stalt in Zwickau,
der Vereinsbank Abtlg. der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt vorm. Hentschel & Schulz
der Sächsischen Zwickau
Staatsbank in
Buchst. S zu 300 ℳ Nr. 35 Bachst. T zu 75 ℳ Nr. 16 17.
e“
4
818 825 851 873 verschreibungen nebst Zinsleisten und ni “ fälligen Iinösceinen Br
in Zwickau, Vereinsbank in Nürnberg S-. Aktien mit Dividendenscheinen für
20 u. ff. 7 vollbezahlte Aktien der Baperi
er
Heinr. Narjes, und dem Bankhause A. Spiegelberg, sämtlich zu Han⸗ 8 früher gekündigten Sch on er gekündigten Schuld⸗ verschreibungen sind bislang nicht eingelöst von der Serie 1 Nr. 1528 über 500 ℳ, gekündigt zum 1. Dezember 1919, Nr. 18 über 5000 ℳ, Nr. 762, 843 über j 1000 ℳ, Nr. 1922, 1972, 2057 über je 200 ℳ, gekündigt zum 1. Dezember 1920. Serie II Nr. 1317 über je 1000 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. Dezember 1920. Hannover, den 24. Mai 1921. Der Magistrat. 8 Dr. Bucerius.
5) Kommandit⸗
gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗
Meinerser Okermühle, Aktiengesellschaft Meinersen.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Freitag, den 24. Juni
d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungs⸗
immer der Commerz⸗ und Privatbank
Fillale Hannober statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Abänderung des § 26 des Geschäfts⸗ vertrags, betr. Vergütung an den Aufsichtsrat.
4. Wahl, der Revisoren.
Die Legitimationskarten sind bis zum
23. Juni cr. bei vorstehender Bank gegen Vorzeiguug der Aktien in Gemäßheit des
30 unseres Gesellschaftsvertrags in
Empfang zu nehmen.
Hannover, den 31. Mai 1921. Der Aufsichtsrat. Carl Dancker.
gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. 8 [27497] 8 Umtausch von Aktien der
Vereinsbank in Nürnberg gegen neue Aktien der rischen Vereinsbank. Gemäß dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Bar Vereinsbank vom 31. März 1921 und auf Grund einer mit der Bayperischen Vereinsbank getroffenen Ver⸗ einbarung beehren wir uns unseren Aetismären nachstehendes
zu machen: Jedem B von ℳ 6000 Aktien der wird freigestellt, ℳ 7
jen nom. neue,
Ver⸗ 920
198 221 246 260 262 ℳ 1000)
kenn—
[27496] 4 ½ % ige der hypothekarischen Anleihe vom
Teilschuldverschreibungen Jahre 1912 der
Bevenser Maschinensabrik Aktiengesellschaft in Bevensen
G Hamnover). Bei der heute stattgefundenen Aus⸗
losung von Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe sind die folgenden ene. gezogen worden:
A Nr. 19 21 76 93 107 126 137 152 271 284 zu je
B Nr. 22 37 42 62 und 75 zu je
Die Einlösung derselben erfolgt mit
einem Aufschlag von 3 % vom 1. De⸗ zemmber d. 8 ab —
Einlieferung
der Orig mit scheinen 52 — 1922 u. ff ö.
Haunover, den 12. Mai 12821.
4 2
000 nsbank mit Dividendenscheinen 1
Mitteldentsche Creditbank Hannover vormals Heinr.
Filiale Narjes.