1921 / 127 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 265631. F“ . 1b 8 ..““ 1 * 3 aren elr enbeila 2 Ludwigsburg. 21/5 19321. 8 b 4 . , 8 8 8 8 1 1 Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ und

eeitet e 8 wrahenhe dr Ponsgehegeen en ae. en HeueöSI— W des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

verzinnte Waren, Drahtwaren, Blech⸗ e ööö 8 . 7h29 MNickel⸗ d Aluminiumwaren, arben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, 1. 6 1 SW5N— 1 8 8 8 waren ickel un uminiumwaren 1 . Fnhe Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 8 8 NWT2. 8 1 Berlin, Freitag, den .

Waren aus Neufilber, Britannia und ähn⸗ 8 . 1 5 9. 8 lichen Metallegierungen, Haus⸗ und tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Hle unde —V

Küchengeräte. Fette. . KE 9 8 Warenzeichen. 1vo. 1— 265666.

91 265682 S 797 265642. A. 14614. 1 ([FRsmncs. 8 8 beuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Landd 1 Q—

0 3 8 nlitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den 11“ Ifr 1 16/12 1920. Société anonyme des Filatures et n Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) G 38 . 1 is. Vertr.: Rechts⸗ na 1 ö1“ . 8 8 3 a1 11““ N 1 Lager Beer I See 1““ AsuISSEnERNTSDFEERTSD20 2S SEefe. 19/4 1921. G. Stromeier & Co., Hamburg. 29/11 1920. Arthur Albrecht, Dresden⸗A., Arnold Dr. P. Ehlers, Hamburg. 21/5 1921. 8 üe. and 1 265659. 8 B. 39741. 1 1— 2. Ie. 21/5 1921. straße 25. 21/5 1921. Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Färberei. Waren: 8 vs 6 8 1 8 8 S1 . 5 1 . 1 8&I2; Geschäftsbetrieb: Handel mit und Fabrikation von]/ Feschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wollzwirn. e2N, n N. ““

maschinen⸗ und bautechnischen Erzeugnissen. Waren: chemisch⸗technischen Präparaten. Waren: Gummi 21/4 1921. Société Gén Sicherheitsschlösser. konservierungsmittel, Lederputzmittel und Metallputz⸗ 18. 265651. L. 21219. 8 z eraa s7 Fe.. eaux minérales de Vittel, Vittel. Vertr.: 1 1 82 8 e mittel. . 8 5 3 8 3 Rechtsanwälte Dr. Antoine⸗Feill, Dr. 26 3 .25526. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, 8 13. 265643. C. 22053. g P. Ehlers, Ham

&ꝙ

5 8.

GRANDE SOURCE SO0URCE HEPAR SEULES a Vitte]

declarees d IMTEREIT PUBLIC

Ie S&avElE. collonfS NEnscFIookES Voses URIMAlHES

1 8 . 18/4 1921. Behrens & Herbst, Hamburg 0h, 1921. W. Berg & Co. —ꝗ uSeN . tnetnnases 1. Ernst Colditz, Leipzig⸗ a— . 1921. b. H., Nierstein a. Rh. u,“. hene 1 ’e neralwasserquelle. Waren: Mineralwasser. „een 2 Een ““; 1111“ fü. 218 I“ Geschäftsbetrieb: Bier⸗Ein⸗ und Ausfu 1921. 1 F eSeen ¹ V 11921. 82 Waren: Bier. wäftsbetrieb: Weinbergs⸗ 8* Waren: Wein.

9/3 1920. Albert Weyerstall, Wiesdorf a. Rh. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ 2 EE1“ 5 21/5 1921. fabrik, chemisches Laboratorium, Dro⸗ Voeis, ö S , 2 .“ 3 ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von genhandel. Waren: Schuhweiß. 8 —4 11 8 28 h gns . ““ 8 2⁷

Tierfallen. Waren: Maulwurf⸗, Wühlmaus⸗, Kanin⸗ 8 8 8 12 12 1II- 1“ 2 8 *uAee s 8 ie- dere. chen⸗, Ratten⸗, Hamster⸗ und sonstige Raubtierfallen V 8 8 s 1 1G 1 rsFeee

8 . 2 d 8 b e 8 (¶&☛ S 2 Schlossberg-Kellerei 265634. A. 14703. mn: 2 2.1 S ““ 8 8 . 8 mm S NIERSTEIN.

82 uchlöchenes u“ b oder zerbrochenes mh 8 3 8 1 8 8 . v1“ 1“ 1 RaRnn 55925 8 Geschirr 1““ v““ 1 8 1 G . 1u“ 11“ 265671. 27371. 6. . N. 10365.

1ö“ 8 1b 9 V 265662. mm. 31803. 8 66 „7/1 1921. The Atlas Chain Co. Ltd., Birminghan Ar obb] . rnmqnmns extr 1 11 ĩlc 0 ,9 nr0he Nrcatse Bllgeeein⸗ (Engl.). Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart b N 8 7-28 E G 8 I 8 1692 U . SuUsSs

S S

9 8

10.

Berlin SW. 61. 21/5 1921. 1 h ͤ 8 b“ 3 8 1 1u“ 3 1921. E. Wilms & Co., Wiesbaden. 23/5] gart. 23/5 1921. Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Kettenfabrik. u 2 8 E“ 23/12 1919. Dr. E. Richard Böhm, Berlin, Mei HUn 16“ l ein veinen omaki⸗ 5 1 1921, 8 geschäftsbeirieb: Vertrieb dnn Waren: Treibketten für Fahrräder und Fahrradzubehör⸗ LNCI e. 8* nekestr. 12. 21/5 1921. 2 1921 Fa. Gebrüder 1“ NX 8 K6:2 —“ chäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralölen und] Chemikalien, technischen Betriebsstoffen teile aus unedlem Metall. TEbe“ Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗ utz, Uerdingen a. Rh. 21/5 Afr 8 Zeeg, schhemischen Erzeugnissen. Waren: Techmnische Mineral⸗ und Olen. Waren: Teerprodukte, 1 11 8 5— geschäft. Waren: D X rieDeo; schmieröle, technische Fette und pharmazeutische Prä⸗ technische Sle und Fette. ARA 265635. 20991. M sohne zu löten, N 1“ Kl. äftsbetrieb: Likörwaren⸗ hH 77 3,8 ö parate. . NI 3 dsiecer gedeaucssähc, 2. 74 5. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilette 8 s ' U- ”- 1- w Waren: Liköre. Quskieübnn. 2 1 8 .“ 1 asset und feuerfes. edg . 1l Mhlhe I IvKJKX T 265672. 31835. 26588’8 C. 20103. W S 11“ b. 1“ 16c. Brunnen⸗ und Badesalze. 8 dul 1.vNHVNIlI’⸗ GCInls; W s 5567 6 IRES Ilg etr , 18. Gummi, Gummiersatzstoffe. . M d-- 8 8 heelalle kmaille LN]] 20c. Kerzen, Nachtlichte. 1 1 U 9p MnnhUcg U 1 29/6 1920. Continental Rubber Works, Erie (V V oles weird mit z .“ 21. Waren aus Perlmutter, Bernstein, Bilder N(2T’nn S. St. A.). Vertr.: Pat.⸗Anw. Hans Heimann, Berlin AöPanril 98 eilt! rahmen. 8 1 - 0 ss . . 8 111“ dees 222. Hygienische Gummuvaven. 8b . 8 v 1““ 23/2 1921. Fa. Richard Mangler, Dresden⸗A. †011,11 1919. Chemische Fabrit Ludwig Meger, Geschäftsbetrieb: Gummifabrik, Herstellung und 19/2 1921. Fa. Garantol⸗G. m. b. H., Heidenau- 26d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon— 8 23/5 1921. eain. 28,5 1921. Vertrieb von Gummiwaren. Waren: Luftreifen. Nord. 21/5 1921. 8 ditorwaren, Backpulver. 2 8 5/3 1921. „Triz“ Vertriels⸗G. m. b. 8, 8 Geschäftsbetrieb: Rahmenfabrikation für Plakat Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: 265636. K. 36871. parate. Waren: Klebstoffe, Kitt, Stärke, Stärke. metische Präparate) 1 Geschäftsbetrieb: Großhandlung elektrih 1 1“ G leisten und Plakatrahmen. Elemente. 3 präparate. . 265652. . darfsartikel. Waren: Elektrische Taschenlane .“ g 8 1 8 3 2 1921. Fa. Gebrüder 2 X.* 8 2088. „Uerdingen a. Rh. 21/ S F F⸗,; 9/12 1920. Fa. Her⸗

265673. 1 22b. 265679. F. 19274.

12/3 1921. Karosseriefabrit „Szaue“ G E 8 K 2 4723 8 8 sstsgeirisi. öAö* berras 12— asg⸗ .

Berlin. 21/5 1921. Varen: Liköre. 4 emJ. Geschäftsbetrieb: 8 8 . E“ E1““ 3 . b 8 8 AESe, 1 888 1““ 8 S 8 X Tabakpfeisenfabrik. Waren: 8 16/3 1921. Emil Freudewald, Mettmann, Elber⸗ CC 11“ 9/9 1920. Eugen Leonhardt, Karlsruhe i. Baden, vas 1 ins b Fe 1u1“*“ .“ 8 o6. Tobakpfeisene insbeondere felderstr. 27. 23/5 1921. 1— Ka geile. Waldstr. 13. 21/5 1921. 1 62 1s(F. 9 2 solche aus durchbeiztem Hartholz mit feuerfestem Asbest Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waagen aller Art. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . 9 . Fu.“ 4 dH 8 1.“ 2 .„ 1 . futter. Waren: Waagen zum Wiegen.

Farben, Ledertinten und Polituren für die Leder⸗ und 11““ (GIuM 9b”h 8 1 8 8 8 3 Schuhfabrikation. Waren: Ledertinten in allen Farben ü s 1“ SläRNbNe IFFS . 26567 22b. 265680. H. 41601. t zur Grundierung für Leder⸗ und Schuhzeug, sowie vil 8 b . 28 HS. b 2 1

Lederfarben, Polituren und Pasten. Ian 2 8 1 1 8 8 7 8 . . Uerdepul Heiko

. 13. 265646. St. 10360. 4ℳ b e 8 8 29/1 1921. Rudolf Bruns, Söhlde. 21/5 1921. FIAKVAVUIT 9 8— ““ Heinse & Co., Ilmenau i. Thür. —ꝑ 7/4 1921. Fa. Otto Dillner, Leipzig⸗Nenseller Geschäftsbetrieb: Thermometer⸗ und Glasinstru⸗

9 0 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kreide und RIn . Wasserfarben. Waren: Wasserfarben. .““ - = 8 8 8 hausen. 23/5 1921. mentenfabrik. Waren: Thermometer. 1 . . 7/3 1921. Rudolf Bruns, Söhlde, Prov. Hannover. AKriESELSKAREI 8 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 265638. J. 9733. I Fa. Carl Friedrich Stein, Essen. 21/5 1921. DE DANSEE SBRfFtABRIkbER WI G 8 Hygienische, sanitäre und chirurgische Hart⸗ und Weich. 226. Geschäftsbetrieb: Großhandlung für nachbenannte, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1 KXIOBENHANN. 1— n b gummiwaren. Waren. Waren: Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ Kreide und Wasserfarben. Waren: Wasserfarben, . b 111“] 1““ Wee 521 vierungsmittel, Bohnermasse, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Kreide, pulverförmiger Metallzement zum Vergießen Ee.,, e 22 b. 265675. F. 19260. mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, von Maschinenfundamenten, Ankern und sonstigen Ge⸗ 15/4 1921. Aktieselskabet De Danske Sprise 1“ 1“ 1“ 8 Putz⸗ und Poliermittel. genständen. Kopenhagen. Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Teng 1920. Ostdeutsche Here⸗ 1 b L 1 Feeni. M. 32040 u. Dr. Heimann, Berlin SW. 68. 21/5 197 r1s6., Tilsit 21/5 1921 7 1 b 1 48 3 Rhodestr. 19. 23/5 1921. v 14. 1 265653. .32040. Weschaftsbetrieb: Spirituosenfabri vhrhzbeiffit. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb elektri⸗ 88 1“ 8 Spirituosen, Spirituosenessenzen. ertrieb von Schaumwein⸗ scher Schalter. Waren: Elektrische Schalter und Ol- 2 1 sicherheitss und Kontrollapparat zur Stromkreis⸗

2 28 F; osen, H f 2 . 8 8 8 85 92 8 2 G 6 PI g I! 1 116b. 8 265660. swein. de Waren: 18— b schließung an Kraftmaschinen.

22/3 1921. Fa. Alfred Just, Mellendorf i. Hann. 1“ F i h t 88 848 1111“X“ 8 22b. 1.“ 265682. R. 25206. 21/5 1921. 14/3 1921. Fa. Carl Rübsam, Fulda. 21/3 1921. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 9„ F U 1H 9 S aU 8 8 ö“ 8

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ 1921. . J[21/5 1921. 18 . 8 8 misch⸗technischer Produkte. Waren: Streichfertige „Weschäftsbetrieb: Wachswarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. 9/3 1921. Heinrich Fromme, Dortmund,! . 8 1““ . 00 Olfarbe, trocknende Farben. Schuͤhereme, eh Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und⸗ burgerstr. 26. 21/5 1921. * 5 1

S. 20248. Wachse, Tanzstreupulver. garne, rohe und gefärbte Stückseidenzwirne und ⸗garne, lung. Waren: Likör. 622E/;82 I 1b cherstr. 7 i. 20. 23/5 1921. 13. 265648. 938 rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und ⸗garne, vohe .“ Lape, 8. * 11“ Geschäftsbetrieb: Optische Fabrik zur Herstellung

und gefärbte baumwollene Zwirne und baumwollene 32. ““ 1 2 8 0 ille le VLaren;: i 8 b 11“ 11/3 1921. Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen 1“ und Klemmern. Waren: Brillen und

“““ 1“ 1b 8 . 2. b Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphendraht⸗Fabril) 27/4 1921. Ferdinand 1- 1 Sesam 265654. S. 19975. UV 1 .“ 8 8* 1111“ Actiengesellschaft, Adlershof b. Berlin. 23/5 1921. 1 1 . 268688. —C. 22016

265637.

Se.e eeneng 9 Geschäftsbetrieb: Fabrik isolierter Drähte zu elek⸗ her⸗ 21 8 2 0 921.

8 9 8 . fel 2 itt tr. 297. 8 8 3 1““ 1 v 5 g2 8 —₰ 8 8 . 2

8g äftsbetrieb! Che⸗ ; 2170/297720 48 30/7 1920. Mechanil⸗, Automobil⸗ und 265667. 1 1 .“ G trischen Zwecken. Waren: IFsolierte elektrische Lei⸗

nisch e 7 Geschäftsbetrieb: Schuhbedarfsartikelgeschäft. Wa⸗ 8 0p 8. 0 8 bau⸗Werlstätte Meier & Voigt, Naumburg a. 8 tungsdrähle, wetterfeste elektrische Leitungsdrähte, Kabel

8 vhegvei⸗ 8 88 8 ren: Schuhcreme, Schuhriemen und Einlegesohlen. 3 99 11921. 6 GQ A. 1 8 für Stark⸗ und Schwachstrom, Instrumente und Apparate

' . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ”g 3 zu elektrischen Zwecken. 5/3 1921. „Ceres“ Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. 14. 265649. P. 18580. . 1921. Fa. Isidor Salomon, Berlin. 21/5] Werkstatt. Waren: Blindenschreibmaschinen u 1921. 1 & Hanselmann, Weißenburg 22 b 265676. 8 Felix Hübner, Liegnitz. 23/5 1921.

motorwagen. n. 21/5 192 8 S 8 8 8 . 1 1 3 SV1“ 5 4/12 1920. Verkaufsvereinigung für Teererzeugnisse Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Weschäftsbetrieb: Näh⸗ und Stickseidenfabrik. Wa⸗ N. Sebetrieb: Gold⸗ und Silbertressen⸗Fabrik. G. m. b. H., Essen. beens 19998: j landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Waren:

. 1“ 8 tiersei 265664. Gold⸗ und Silberdrä ätt mlons äte für di it fren: Näh⸗, Stick⸗ und Posamentierseiden. Gespinste . Silberdrähte, Plätte, Bouillons, 3 errte h. telr d Vertri Maschinen und Geräte für die Bodenbearbeitung, Aus⸗ 288849. 2 1t A 1“ Schinsh⸗ Svessen, Litzen, Fransen, Spitzen, öö““ saat, Pflanzenpflege, Düngung, Schädlingsbekämpfung, 8 265657. K. 36343. G A B A L Mure, Stickereien. Ernte, Gewinnung und rarbeitung der geernteten eFen s-Fe.⸗ . 85 Erzeugnisse, Futterbereitung, landwirtschaftlichen Wirt⸗ 2*½q 1 265668. N. 25433. 20b. 2365670. V. 7763. 8 schaftsbetrieb, Milchwirtschaft. USssSellaha 122 1921. Nährmittel⸗Erzeugungs⸗Gese 8 8

b. H., Hannover⸗Linden. 21/5 1921. I. Ik 66 1 S1 2*æ2 25* 23. 265685.

20/12 1920. Fa. Klosterkellerei Karl Schwarz, Beschäftsbetrieb: Herstellung und ben⸗ 9 0pO 9 S Ceerfettöl ECSs 28/9 1920. Kino⸗Technische Anstalt G. m. b. H., 8

1 1 8 I 2 SDSDVüsseldorf. 21/5 1921. Nährmitteln. Waren: Weine, Malzweine, 8 1 8 99 5 Wiesbaden. 23/5 1921. 22/12 1920. Gerhard Mp

11 8 (GW, 1 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung, Sektkellerei, Getränke. v“ - Erich Reschke, Charloltenburg, Kaiser 5 b 1 1 8. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Buschmann, Berlin, Müller⸗ G 9

Stehmann Heesch & Eo. Hamburg. 5 b Fruchtsaftpresserei und Likörfabrik, Kognakbrennerei, .“ 921 Hans Topolewsli, Berlin, Pallasstr. 10-11. 4/12 1920. Verkaufsvereinigung für Teererzeugnisse Kinematographenapparaten. Waren: Kinema'ographen⸗ st vaße 3. 23/5 1921. I

. 31/3 1921. Richard Paege, Berlin, Zimmerstr. 71. Essigsprit, Fabrikation alkoholfreier Getränke. Waren⸗ . äftsb re G. m. b. H., Essen. 21/5 1921. apparate, Films, Feuerlöschapparate, Feuerlöschmittel, Geschäftsbetrieb: Trans⸗

85 ri benfabrik Waren: Lacke, 21/5 1921. 8 8 (Spirituosen, Schaumweine, Fruchtsaft, Essigsprit, alko⸗ 8 demeb Kohlenwerk. Waren: Koks, ins⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung „und Vertrieb von Signalapparate, Möbel, Beleuchtungsapparate und missionsbau. Waren: Trans⸗

Lodfescenf Pesstchena. Rönhnehehterven, Eisen⸗ und Geschäftsbetrieb: Schneidereiartikelgeschäft. holfreie Getränke, alloholische Essenzen, Extrakte, na⸗ 5 EVCeererzeugnissen. Waren: Schmieröl. geräte, Vorhänge. missionsteile.

Schiffsanstrichfarben, trocken und angerieben. ren: Nähseiden. TEs e en kängshe eeeöö

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburger Straße 14.

8

8