1921 / 127 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

d. 16485.] 25. 28

265716. 1 EI rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmi ür Lebensmittel, Borsten, Se- e. as Meass no, ntet Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, [Stahl⸗ päne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ iche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ ind Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Mineralwasser, ilkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Par⸗ sümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ule, Selfen, Putz⸗ und Bleichmittel, Stärte und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

24 265724. Sch. 27457.

s Resorm“ Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra i. Sa. 2 chwo 5 . orm M28/2 1921. Hubert Schwoll,

straße 64. 23/5 1921. Geschäftsbetrieb: Tischlerei.

schränke, Aufbewahrungsschränke mit schrank. Beschr.

und Pflanzenver⸗

L.

metalle, künstliche Zähne, Zahnpasta, Zahnwasser, g . 8— 1* creme, Zahnreinigungsmittel, Zahnpulver, Seife, 8 3 5 pulver, Zahnreiniger, Zahnsteinentfernungsmittel, Ma⸗ B 3 wasser, zahnärztliche Instrumente, Zahnräder. 1 „„ en⸗72i-

8/12 1919. August Dischner, Dortmund, Hollä

R Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemisch⸗technischen,

kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten, sowie Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Arzneimittel, 1/7 1918. r. Leonhe & Kleemann, Bad Homburg. 23/5 1921. b

Nchemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen, Pflaster, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Härtemittel, Düngemittel, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Schuhcreme, Wichse, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Geschäftsbetrieb Vertrieb von Vorrichtungen Geräten zur Herstellung von Konserven. Waren: servierungsmittel für Lebensmittel, Töpfe, 8 Milchkocher, Pfannen, Kartoffeldämpfer, Kochliß Quirle, Rührer „Durchschläge, Bleche, Kuchenwell Formenssco

22515.

I““

3. 5947.

5* 1

10/1 1921. L. Zucker & Co., Berlin. 23/5 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Exportgeschäst und Vertrieb von Mineralwässern. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettengeräte, Putzmaterial, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Farbstoffe, Farben, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, technische Ule und Fette, Schmiermittel, Benzin, ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, diätetische Nähr⸗ Pmittel, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel, Seifen, —n . Stärbe und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und 4/12 1920. Maschinenfabrik Gebhard Bischof, Reut⸗ Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ lingen. 23/5 1921. . mittel. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Säulen⸗Schnellbohrmaschinen.

1

920. Querbach & Co. G. m. b. H., Köln⸗ 23/5 1921. iftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

waren und Apparatebau⸗Anstalt. Waren: Schleif⸗ bziehapparate für Rasierklingen.

265710.

25 11

90.

10/1 1921. Heinrich Linde, Metallwarenfabrik, Han⸗ 265704.

nover. 23/5 1921. b

Beschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Bienenabsperrgitter, Geräte mit Bienenabsperrgittern, Bieneutransportgeräte, Bienentränken, Zuchtkästen für Bienen, Bienenfallen, Schwarmanzeiger und Schwarm⸗

fangapparate.

Arvid Böhlmarks R.

1/3 1921 Aktiebolaget fabrik, Stockholm; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. Geißler, Berlin SW. 11. 23/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Ofenfabrik. Waren: Ofenformen für Haushaltszwecke, wie Omelette⸗, Pudding⸗, Kuchen⸗ formen.

265688.

S. Rothmüller A.⸗G., Wien; Vertr.:

Fette, Benzin, Benzol, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Dr. Carl Landeskroener 8 1

Bügeleisen, 8 Plättmaschinen, Futtermittel, Waschblau, Bimssteinpräparate, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutz⸗ mittel, Zündhölzer, Stärke.

zul 1921. nw. Dipl.⸗Ing. n. 23/5 1921. chäftsbetrieb Metallwarenfabrik. Waren: bbilzubehör, Flüssigkeitsbehälter und Metallbe⸗ für Luftfahrzeuge, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate unde Billettkasten, Blechbüchsen, insbesondere Konser⸗ n und Blechwaren, emaillierte und verzinnte Fahrzeugteile, feuersichere Schränke, Holzwaren, Kassetten, Kühler für Kraft⸗ und Luftfahrzeuge, und Laternen, sowie Lampen⸗ und Laternen⸗ ugen, Maschinenteile, Schlosser⸗ und Stanz⸗

3/2 1921. 23/5 1921. Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik. Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Harmonikaflöten,

(Kohlenanzünder, Briketts, Wachs, technisch Hle und Rollhölzer, Backformen, Siebe, Reiben,

Aachen⸗B, Kapellen⸗

Waren: Konzertinas⸗ G Blasakkordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Holz⸗ und Blech⸗ blasinstrumente, Signalinstrumente, Signalpfeifen, Stimmgabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, Drehdosen, Okarinas, Kastagnetten, Schlaginstrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tambourins, Becken, Glockenspiele, Xylophones, Klaviere, Orchestrions, Musik⸗ werke mechanische und für Handbetrieb, Musikauto maten, Drehorgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, serner Saiten, Bogen, Bogenhaare,“ Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrichtungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolinen, Banjos, Zithern und Gitarren (mit Ausnahme von Musik⸗ instrumenten, die als Spielware gelten).

Schneeschläger, Horden aus Holz und Metall und sonst Vorrichtungen zum Dörren (ausgenommen dse (Von sämtlichen vorstehenden Waren der Kl. sind solche, die nur aus Aluminium hergestet sind, ausgenommen). Feuerzangen, Haken, Sch feln, Blasebälge, Einsatzringe und Kessel für Kochvong tungen, Sterilisiervorrichtungen, Dosenöffner, M. und Gabeln, Korkzieher, Gummiringe, Thermontn Haus⸗ und Küchengeräte (ausgenommen solche; Safes, Scheinwerfer, Flüssigkeitsbehälter und Aluminium), Koch⸗, Schaum⸗ und Rührlöffel (amlllipeschläge für Wasserfahrzeuge, Transportgefäße. genommen solche aus Aluminium), Flaschem schließmaschinen, Abzapfvorrichtnugen, Reiben, Siebe 265711. Siebmaschinen, Flaschenverschlüsse, Spül⸗ und Reih gungsvorrichtungen für Gefäße, Gestelle für Glzi Flaschen u. dgl., Untersätze zum Aufstellen von Gefif⸗ Filtrier⸗ und Seihvorrichtungen, Seihtücher, Kartof kisten, Eierschränke, Obstschränke, Hackmaschinen, Mühte Reinigungs⸗ und Schälmaschinen für Obst und Gem⸗ Entkernmaschinen, Schneidemaschinen, Pressen, emaillt und verzinnte Koch⸗ und Aufbewahrungsgefäße, Schta und sonstige Gefäßdeckel, Federn für Einkochappe Bügel für Konservengefäße Dauerwaren aus Gemise! Früchten, Schwefelfaden.

26: 65 Waren: Küchen⸗

eingebautem Eis⸗

15/2 1921. Hannoversche Werkzeug⸗ & Maschinen⸗ * A.⸗G., öö vor Hannover. 23/5 921. BGeschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik. Waren: Spezialmaschinen und Vorrichtungen aller Art für die Holz und Metall verarbeitende Industrie und Landwirtschaft, Gruden, Backöfen, Räucherschränke, brennstoffsparende und wärmevermehrende Apparate.

29/11 1920. Hanno⸗ versche Steinholzfabrik „Fa⸗ ma“, G. m. b. H., Han nover. 23/5 1921.

Geschäftsbetrieb: 8— Steinholzfabrik, Fabrikation und Vertrieb von Kunstholz, Asbestkunstholz, Formstoff, Isoliermasse, Kunststein⸗ masse, Holzstoffen, Stein⸗ holzmasse und den aus solchen Massen hergestellten Gegenständen nebst Zubehör. Waren: Formstoff, Isolier⸗ masse, Kunststeinmasse, Holz⸗ stoff, Steinholzmasse, künst⸗ licher Marmor und daraus hergestellte Gegenstände und zwar Beläge und Bekleidungen, Behälter, Tröge, Spül⸗ steine, Rinnen, Schalen, Teller, Tischplatten, Brief⸗ beschwerer, Säulen, Walzen, Baukastenteile, Reliefs, Pro⸗ filleisten, Wandfriese, Bilderrahmen, Tintenfässer, Schalttafeln, Kamine, Waschtische, Bohnermasse, Fuß⸗ bodenöl, Zement, Mörtelzusatz, Anstrich⸗ und Isolier⸗ masse für Innen⸗ und Außenanstrich, Baukörper aus chemisch gebundenen Sägespänen, Werkzeuge zur Her⸗ stellung von Asbest⸗ oder Kunstholzfußböden, nämlich Kellen zum Vorstreichen und Glätten, Messingholen, Chariereisen, Aräometer, Schraubenschlüssel, Ziehklingen, Spachteln, Wasserwaagen, Stahlspäne, Stahlwolle, Hand⸗ und Maschinenstampfer. Beschr.

Waren: 2657 D. 17074.

Zahnfik

19/6 1920. August Dischner, Dortmund, Holländi⸗ schestr. 25. 23/5 1921. .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von pharmazeutischen, kosmetischen, chemisch⸗technischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfek⸗ tionsmittel, Zahnbürsten, Borsten, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Klebstoffe, Edel⸗

265705.

265689. B. 39711.

Moutier Dipl.⸗Ing. 23/5 1921. Werk⸗

und

Leit⸗

1921. S. Nothmüller A.⸗G., Wien; Vertr. ¹⁴26. wv. Dipl.⸗Ing. Dr. Carl Landeskroener 1 n. 23/5 1921. häftsbetrieb Metallwarenfabrik. Waren: bbilzubehör, Flüssigkeitsbehälter und Metallbe⸗ b für Luftfahrzeuge, Beleuchtu gs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und] Billettkasten, Blechbüchsen, insbesondere Konser⸗ n und Blechwaven, emaillierte und verzinnte) Fahrzeugteile, feuersichere Schränke, Holzwaren, Kassetten, Kühler für Kraft⸗ und Luftfahrzeuge, und Laternen, sowie Lampen⸗ und Laternen⸗ zungen, Maschinenteile, Schlosser⸗ und Stanz⸗ Safes, Scheinwerfer, Flüssigkeitsbehälter und ueschläge für Wasserfahrzeuge, Transportgefäße.

265712. N. 24991. 4₰ 8

24/1 1921. André Vechler, (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. K. Raufft, Berlin SW. 61. 2

Geschäftsbetrieb: Mechanische stätten. Waren: Werkzeugmaschinen Teile davon, insbesondere selbsttätige und Zugspindeldrehbänke.

25. 265720. R. 25287

111“ 8.— . ss

9. 68

26c.

24/12 1920. Quieta Werke Alfred Kasper, Bad Dürkheim (Rheinpfalz). 23/5 1921. Geschäftsbetrieb: Nährmittel⸗ fabrik. Waren: Arzneimittel, che⸗ . mische Produkte für medizinische b 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfeltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöler

3 2211 4

Geschäftsbetrieb: Vertrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ ““ Geräte jeder Art. Waren: Landwirtschaft⸗

liche Maschinen und Geräte. 265698.

I1

2/3 1921. Kraus, Walchenbach & Peltzer, Stol⸗ berg, Rhld. 23/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ und Ornamenten⸗ fabrik. Waren: Aluminium⸗Taschen⸗Essenträger.

Beschr.

27/3 1920. Noagftroh⸗Werke, 23/5 1921. 8

2494

und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, &. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sam Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckenvan Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diäten Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien,“ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzme Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leihe Schleifmittel.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Tiegeldruck⸗ und Schnellpressen.

Waren:

23.

K. 36818.

24991. 2

3 2979/19202¹ Ederer, B. 38280. BGeschäftsbetrieb: Maschinenbau. Waren: Ma⸗

schinen, insbesondere Nabenbohrmaschinen, Wachsauslaß⸗

Karl Haag . Oberbayern.

1921. S. Rothmüller A.⸗G., Wien; Vertr.¹2 w. Dipl.⸗Ing. Dr. Carl Landeskroener n. 23/5 1921. häftsbetrieb Metallwarenfabrik. Waren: bilzubehör, Flüssigkeitsbehälter und Metallbe⸗ für Luftfahrzeuge, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und⸗ Billettkasten, Blechbüchsen, insbesondere Konser⸗ und Blechwaren, emaillierte und verzinnte

37. 265726.

—2A 1 30/11 1920. Hauno⸗ versche Steinholzfabrik „Fa⸗ ma“, G. m. b. H., Han⸗ nover. 23/5 1921. Geschäftsbetrieb:

Steinholzfabrik, Fabrikation und Vertrieb von Kunstholz, Asbestkunstholz, Formstoff,

H. 41492.

21387. 8

1“

265691.

Batu

20/10 1920. Fa. hof. 23/5 1921. Geschäftsbetrieb: Treibriemenfabrik und Treib⸗

9/5 1920. V. St A., 15/6 1914. The Brown Hoisting Machinery Company, Cleveland, Ohio (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Dr. B. Oet tinger, Berlin SW. 61. 23/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Laufkatzen für Hochbau⸗, Hebe⸗ und Fördermaschinen, Krane, Greifkörbe, Baggerlöffel, Elevatorbecher zum

xuns.

23/5 1921. Fa. Hans Rölz, Klingenthal i. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Borsten und Bürstenwaren, Kämme, Schwän Toilettegeräte und Vorrichtungen zum Abf von Seife und kosmetischen Präparaten.

Chemische Produkte für industrielle, wissensch

265699. 8 265706. 8 5.

Berlin⸗Tempel⸗ 8 X Sa „Knacks, [Foerotsene

Paul Grieger,

riemenweberei.

garne, Baumwoll⸗ und Segeltuchstoffe.

Neubart, Berlin SW. 61. 23/5 1921.

trieb. Waren: Treibriemen.

Waren: Messer⸗ und Gabelputzmaschinen.

Waren: Haarriemen, Textilriemen,

Lederriemen, Haare, Leder, Hanf⸗ und Baumwoll⸗

265692. G. 21388.

Pe Ge Tre

20/10 1920. Fa. hof. 23/5 1921. GGeschäftsbetrieb:

Paul Grieger, Berlin⸗Tempel⸗ Treibriemenfabrik und Treib⸗ riemenweberei. Waren: Haarriemen, Tevxtilriemen, Lederriemen, Haare, Leder, Hanf⸗ und Baumwoll⸗ garne, Baumwoll⸗ und Segeltuchstoffe.

265693.

PlIEUVRE

21. Frankreich, 7/4 1920. Henri Guillon, (Frankr.); Vertr.: Pat.⸗Anw. H.

Geschäftsbetrieb: Treibriemenfabrikation und Ver⸗

G. 21833.

8 19 Montrouge/ Seine

23. 265694. G. 21923.

7/2 1921. Curt Guhl, Karlsruhe i. B., Rüp⸗ purerstr. 2a. 23/5 1921. 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haushaltsartikeln.

265695. G. 1“

Gläs

17/2 1921. Fa. VBernhard Gläß, Chemnitz.

1921. . Geschäftsbetrieb: Werkzeugmaschinenfabrik.

ren: Werkzeugmaschinen.

265696.

CLatenta-⸗Crichte

22/2 1921. Hesse & Goldstanb, Hamburg. 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fülltrichtern. Waren: Fülltrichter.

265697.

Bandsaat

7⁄½ 1921. Franz Kranefeld & Co. G. m. b. H.,

H. 42226,

K. 36672.

**% Ia 8.

19/11 1920. Maschinensabrik und Apparate⸗Bau⸗ anstalt Paul Rochga, Braunschweig. 23/5 1921. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Apparate⸗ bauanstalt. Waren: Kleinholzspalter.

265700.

23. 2 M. 31798.

16/2 1921. Fa. Gustav Maack, Köln⸗Ehrenfeld. 23/5 1921.

Beschäftsbetrieb: Maschinen⸗ fabrik. Waren: Kolben für Dampf⸗ und Gasmaschinen, Kom⸗ pressor⸗Kolbendichtungen, Stopf⸗ büchspackungen, Liderungsringe für Kolbenstangen und Kolbenringe.

ö

8

17/4 1920. Chemische Fabrik Georg Frisch Nachf. G. m. b. H., Dresden. 23/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Vertrieb von’“ Lebensmitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, lfreie Ge⸗ tränke, Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin, tech⸗ nische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ rine, Speiseöble und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze „Saucen, Essig, Senf, Kochfalz, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommmen

uEDIEIMlScCHE-

UasBeste veren V

hautausschlöge. Flerhten,

zummesfhssen

16/2 1921. Obermeyer & Co., G. m. b. H., Hanan a. M. 23/5 1921. 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer und pharmazeutischer Präparate und Produkte Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizü⸗ nische und hygienische Zwecke, Seisen, insbesondere me⸗ dizinische Seifen.

34.

1“

10/1 1921. Lingner⸗Werke, Aktiengesellschaft, Dres⸗ den. 23/5 1921. 1

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hosmetischen und technischen Artikeln, Nah⸗ rungs⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln. Waren:

Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel fuͤr Nahrungsmittel und Flüssigkeiten, Desinfet⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahrit mittel. 1“ 1 Farben. 1 Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Lederpu⸗! Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und mittel, Bohnermasse. 8 Mineralwässer und kohlensaure Wässer, schließlich Badewässer, sowie Brunnen⸗ und 8. salze, alkoholfreie Getränke. .Technische Fette und Ole, Schmiermittel. .Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrum und Geräte, pharmazeutische, orthopädische, 9 nastische Bandagen, Desinfektionsapparate. Fleischwaren, Fleischextralte, Fleisch⸗, Genk Fisch⸗ und Fruchtkonserven, einschließlich Fm säfte und Gelees. Diätrlische Nährpräparate, diätetische Genußmi Futtermittel. Putzmittel für Holz, Metall und Glas, Poch mittel für Holz, Leder und Metall, Rosic mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,“ fümerien, Toilettemittel, ätherische Ole, 8 und Stärkepräparate, Farbzusätze zur M. Fleckenentfernungsmittel.

30/12 1920. Mittelrheinische Theerprodulten⸗ Dachpappefabrik A. W. Andernach, Beuel a. Rh. 2 1921.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst, Herstellung Vertrieb von Teer⸗ und Asphalterzeugnissen und ane chemisch⸗technischen Erzeugnissen, sowie Züchtere, Mästerei und Landwirtschaft. Waren: Ackerbau⸗ wirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnist beute von Fischfang und Jagd, Arzneimittel un bandstoffe für Menschen und Tiere, Drogen, 2 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmitt 1, infektionsmittel, chemische Produkte für Uinduse wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuns mittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohon Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, 2 und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreaae Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Kautschuk, G 9 und Waren aus diesen Rohstoffen für technische Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Fapieee⸗ Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ un 8 stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Parfüimg metische Mittel, ätherische Lle, Seifen, Wat . Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fa 1 zur Wäsche, Flechkenentfernungsmittel, Rostsch 46 Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen fün. Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kaug Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierunge Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hünfen—h

3

Berlin 23/5 1921.

1

für Leder), Schleifmittel. 8

tionsmittel.

steine, Baumaterlalien, Web⸗ und Wirkstcoffe

lausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Fahrzeugteile, feuersichere Schränke, Holzwaren, Kassetten, Kühler für Kraft⸗ und Luftfahrzeuge, und Laternen, sowie Lampen⸗ und Laternen⸗ ngen, Maschinenteile, Schlosser⸗ und Stanz⸗ Safes, Scheinwerfer, Flüssigkeitsbehälter und eschäge für Wasserfahrzeuge, Transportgefäße.

265713. B. 40030.

82

1921. Breder & Kruse, Herford⸗Sundern. 23/(5

häftsbetrieb: Möbelfabrik. Waren: Küchen⸗

265714.

Fleurol

1920. Bernhard Floers eim, Ber in, Lui en⸗ 8 5 1921,*% Tleeeeh häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ chnicher Produkte. Waren: Photographische Films für photographische und kinematogra⸗ Zweck, Erzeugnisse der Photographie und Kine⸗ phie, bespielte Films, Lichtbilder, photographische photographische und kinematographische Appa⸗ rojelt'onsapparate, Reproduktionsapparate, pho⸗ sche Instrumente und Geräte, Entwickler und 11 zum Fertigstellen photographischer Auf⸗ Chemikalien für photographische Zwecke, Experi⸗ sisch, Praktikantentische, Digestorien, Dunkel⸗ mmpen, chemische und physikalische Apparate, che⸗ Produkte für wissenschaftliche, industrielle und phische Zwecke.

F. 18844.

1

1 q

265715. M. 30745.

„Caprol“

1920. Mittelrheinische Th heerprodukten⸗ und fefabrit, A. W. Andernach, Veuel a. Rh. 23/5

iftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und B Teer⸗ und Asphalterzeugnissen und anderen rund technischen Ergeugnissen, sowie Züchte⸗ üch 1 und Landwirtschaft. Waren: Ackerbau⸗, 8 8⸗, Gärtnerei⸗ un Tierzucht⸗Erzeugnisse, hen Fischfang und Jagd, Gummi, Gummi⸗ e. Waren daraus für technische Zwecke, op⸗ 88 üsch, nautische, eleltrotechnische Wäge⸗, - 85 roll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ 15 und Meßinstrumente, Papier, Pappe, sierfabetrund Pappivaven, Roh⸗ und Halbstoffe 8 ikation, Tapeten, Porzellan, Ton, Glas, aren daraus, Bureau⸗ und Kont

chem ische

Baggern von Erzen, Kohle und ähnlichen Materialien, sowie Sicherheitshabken hierfür, Maschinen zum Rättern und Verladen von Kohlen, Masselbrechmaschinen, Heb⸗ und Förderwerke, Kippwagen, Maschinen zum Loslösen und Auskratzen von Material in Kastenwagen, Schiebe⸗ bühnen für Eisenbahnwagen, Maschinen zum Beschicken von Feuerung, Wagenschieber, Malzmischmaschinen für ein zum Befördern von Frachten in Warenhäusern und ähnlichen Gebäuden dienendes, hochliegendes, einschieniges Fahrnetz verwendbare Hebe⸗ und Fördervorrichtungen, Träger, Deckenarmaturen, Schienen, Kabel, Laufrollen, Anschlagleisten, Kolsplanierer, Rostreiniger, Greifklauen für Bauholz, Hebe⸗ und Förderdampfmaschinen, Maschi⸗ nenbremsen, Kupplungen, Hubwerke, Windwerke, Fla⸗

schenzüge.

8/6 1920. Kubin⸗Gesellschaft m. b. H., vor⸗ mals D. August Schmidt, Berlin, 23/5 1921. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik und Ver⸗ sandgeschäft von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Nährsalze und Nähr⸗ salzpräparate, Bier, Mineralwasser, kohlensaure Wässer, einschließlich der Badewässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Gemüse, Obst, Eier, Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vor⸗ hkost, Saucen, Essig, Kochsalz, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel, Rohtabak, Tabaksfabrikate, Zigaretten⸗

Musitwaren und Musikspielwaren aller Art. Waren: Musilinstrumente für Kinder und Erwachsene, Kinder⸗ spielwaren mit und ohne ohne Musik, Streich⸗, Blas⸗ und Schlaginstrumente, Musikwerke, selbstspielend und zum Drehen, insbesondere Mundharmonikas, Akkordeons; Konzertinas, Bandonions, Harmonikaflöten, Dreh⸗ orgeln, Drehdosen, Violinen, Violinbogen, Violinetuis, Celli, Bässe, Mandolinen, Mandolas, Banjos, Bala⸗ laikas, Lauten, Waldzithern, Gitarr⸗, Akkord⸗ und Schlagzithern, Trommeln, Tambourins, Klarinetten, Trompeten und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Bestandteile, nämlich Kinnhalter, Saitenhalter und Bogenhaarbezüge, Pfeifen und Signalinstrumente, Grammophone und Platten, Saiten, Apparate zum An⸗ spannen der Saiten, Notenpulte, Puppen.

4 *

3/6 1920. Kubin⸗Gesellschaft m. b. H. vormals D. ag; Schmidt, Berlin. 23/5 1921. eschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik und Versandge⸗ schäft von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Acker⸗ bau⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Arzneimittel, Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Nährsalze und Nähr⸗ salzpräparate aller Art, Bier, Weine, Spirituosen, Brunnen⸗ und Badesalze, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische

8

Mittel, ätherische le, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Rohtabak, Tabaksfabrikate, Zigarettenpapier.

16/2 1921. Dr. 23/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und pharmazeutischen Artikeln. Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und⸗

R. Morisse & Co., Elberfeld.

Isoliermasse, Kunststein⸗ masse, Holzstoffen, Stein⸗ holzmasse und den aus solchen Massen hergestellten Gegenständen nebst Zubehör. Waren: Formstoff, Isolier⸗ masse, Kunststeinmasse, Holz⸗ stoff, Steinholzmasse, künst⸗ licher Marmor und daraus hergestellte Gegenstände und zwar Beläge und Bekleidungen, Behälter, Tröge, Spül⸗ steine, Rinnen, Schalen, Teller, Tischplatten, Brief⸗ beschwerer, Säulen, Walzen, Baukastenteile, Reliefs, Pro⸗ filleisten, Wandfriese, Bilderrahmen, Tintenfässer, Schalttafeln, Kamine, Waschtische, Bohnermasse, Fuß⸗ bodenöl, Zement, Mörtelzusatz, Anstrich⸗ und Isolier⸗ masse für Innen⸗ und Außenanstrich, Baukörper aus chemisch gebundenen Sägespänen, Werkzeuge zur Her⸗ stellung von Asbest⸗ oder Kunstholzfußböden, nämlich Kellen zum Vorstreichen und Glätten, Messingholen, Chariereisen, Aräometer, Schraubenschlüssel, Ziehklingen, Spachteln, Wasserwaagen, Stahlspäne, Stahlwolle, Hand⸗ und Maschinenstampfer. Beschr.

S—

P. 18539.

14/3 1921. Fa. Karl H. Peter⸗ hänsel, Brunndöbra⸗Mittelberg. 23/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Kindermusikspielwaren. Kindermusikspielwaren.

Fabrik für W .

21/3 1921. Fa. 23/5 1921.

Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

23 265729.

Carl Schmitt, Hagen i. Westf.

Waren:

A. 13557.

27/9 1919. Berlin. 23/5 1 . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und deren Ver⸗ kaufsstellen für Zentrifugen, Molkereigeräte und Molke⸗ reiprodukte. Waren: Schläuche, Haus⸗, Küchen⸗, land⸗ wirtschaftliche Geräte, Zentrifugen für alle Gewerbs⸗

Alfa⸗Laval⸗Separator G. 6. 8 921. 8

hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗

8 16“

zweige, Maschinenöle, Maschinenfette.