111““
38 “ 1 b ] 1 t der Gesetzgebung, die Auf⸗ Abgabe in handelsüblicher Weise und mit handelsüblichen Fri 3 . 3 8 dan 4 1 8 agt hat, daß das Kabinett den Kampf für die Erreichung alles, kann niemand garantieren. Irgendwo ist eine Grenze der Die Wahrung des Staates die Sicherheit de⸗ ipob ti 8 risten]/ maßen sich an, zu erklären, daß die Lasten aus dem Ultimatum Der Ausschuß beschäftigte sich sodann mi henkschri Feses nicht führen will, was innerhalb des Ultimatums für die Vettun secih Ein bekannter Gewerkschafter hat erklärt, wenn rechterhaltung der Verfassung sind Ae 82 abgeschlossen worden sind.“ nicht vom Bestz, nicht aus der Substanz, S 1v Sen 82en e 2 schaf 2 sich d nnr . veer Derlgan d 8 Beeinflussung der noch ausstehenden Entscheidungen möglich ist. Oberschlesien uns verloren veht⸗ geht uns die letzte Möglichkeit Die Deutsche Volkspartei hat offiziell er ait an Wene diese Es war wichtig, das zu wiederholen, um diese Uebergangs⸗ der Arbeit bestritten werden A.gis Ebenso Müller, der Exreichs⸗⸗ deutsche Ausfuhr nach Uebersee. Ein Vertreter de 8
Was die Entwaffnung anbetrifft, so hoffe ich, daß diese Frage in verloren, das Ultimatum zu erfüllen. Freilich die Regierung hat Boden der Verfassun steht und daß sie n 1 kön 2 Sie 2 1e zeit zu kennzeichnen und zu veranlassen, daß keine Beunruhigu kanzler. Vollends wird diese Regierung charakterisiert durch ihr Ver⸗ Exporthandels führte dazu aus, daß es dem deutschen Ausfuhrhande Bayern sich ohne Bedrohung des Verhältnisses der deutschen diese Verpflichtung übernommen, und jeder von uns ist verpflichtet, Verfassung ihre Ziele zu —22 hr b.⸗. it Lei 2 über diese Uebergangszeit entstehen a. gung halten zur n.en ee; auch hier schreiten die Sozialdemokraten durch die augenblicklich bestehende Ausfuhrkontrolle — abgesehen von Stämme zueinander lösen lassen wird, ich hoffe es unter dem ihr dabei zur Seite zu stehen. Mir scheint in diesen Kampf der Sozialdemokraten) nicht verlangen; der Mon 1 auf den nens der Reaktion. Wir sind stolz darauf, das Proletariat den bürokratischen Erschwerungen — unmöglich gemacht werde, sich
Endruck der Reichstreue, zu der sich Bayern stets bekannt hat. Parteikampf so wenig wie möglich hineinzupassen, In dieser Deutschen Volkspartei genau so eine Schaufensterpuppe wie der Ich sprach davon, wie man dauernd diese Sache behandeln zum Kampf gegen den planmäßigen Vorstoß der Reaktion gegen den überseeischen Märkten und den dort herrschenden Konjunkturen
Auf der Lifte, die der Entente übergeben ist, soll sich auch die Situation gehört nur sachliche; un hensera ess Seh wnr Sosalisnan NvSä 85 lllchen muß. Das Wort „dauernd“ ist in meiner Rede eingeflochten ge⸗ Mitteldeutschland aufgefordert zu haben, es aufgefordert zu haben, so anzupassen, daß er gegen die starke Konkurrenz anderer Länder
Orgesch besinden. Ich erinnere daran, daß einmal selbst im der Opposition, aber in einer sachlichen, und ei.) g 8. 9 wesen. Meine Damen und Herren! Sei 1 sich gegen seine Erdrosselung durch Hörsing, den Beauftragten Geschä en könne. Je weiter entfe “ Sachsen Rese Organisation als rechtsgültig 1. Mes alles prüfen, damit hoffen wir an der Sicherstellung der deutschen dieser Tribüne aus erklärt, daß in absehbarer “ 9K.s in! Seien wir 22. doch klar, daß der Stinnesleute, f 8 Peehre n. seesn n find per fttag 8 arftogmen 8 1 -9* 6 F. Phern 2 nie worden ist. Hier wäre ein Fingriff der Entente auch ein Ein⸗ 8 mitzuarbeiten, soweit das überhaupt möglich ist. eifall frage gar nicht aufzurollen sei, daß sie hüsch S vfab aist g- 28 P 8 zu großen gewaltigen Ziffern in Proletarier zu diesem Kampf für ihre Existenz gezwungen haben. land aus zu übersehen, und um so schädigigender pflegten daher die riff in das deutsche Vereinsrecht. Die Führung der Organisation i der Deutschen Volkspartei.) “ spalten. Dieser sogenannte 24 8 n e Gellchtsunkt Resen rozent der schwerste Teil des Ultimatums liegt, weil Die hängt nicht nur dem Zentrum wie ein Bleigewicht Vorschriften für die Preisgestaltung, Fakturierung usw. zu wirken. urch Escherich hat bewiesen, daß es ihm bitter ernst damit war, Abg. Dr. Petersen (Dem.): Für uns, auch für diejenigen Zukunftsmusik wie der S 1 Unüc 8 seachst bedauerlich die innere Verdauung für das deutsche Budget, da dieser Faktor an seiner schwarzen Seele; auch Herr Petersen konnte nur nach- Der Handel nach Uebersee brauche Bewegungsfreiheit, wenn daß sie zum Schutze von Gesetz und Verfassung gegen jeden feind⸗ meiner Partei, die das Ultimatum nicht angenommen haben, ist war die gestrige c. e dgooläütfche Agitation in den Vorder⸗ pariabel ist, eine ganz ungeheuerliche Aufgabe darstellt. Deshalb Pegchen, was Herr Stresemann und andere vorgeplappert hatten. er, wie es doch für die Leistung der großen Abgaben an die Entente dch. Angriff errichtet worden ist. Es liegt also kein Grund vor, nach der verfassungsmäßigen Annahme desselben die Angelegenheit sie stellte wieder einmal die 85 Worte 8. b. X“ istt die Frage der dauernden Mittelbeschaffung d 8 vourgeoisie muß ja ihren Machtapparat aufrechterhalten notwendig sei, der deutschen Industrie Käufer zuführen solle. eine solche gesetzmäßige und mit dem Vereinsgesetz überein⸗ endgültig erledigt. Die Frage, ob ja oder nein, war keine Frage grund. Wir lehnen jede x rospektive 5 rach ansch 1u.“ tießlich selbst oder eines Tei fung durch en xport oder doch so tun, um das Proletariat niederzuhalten, ihr Profit. Eine Verschleuderung der deutschen Ware sei bei Aufhebung der stimmende Organisation mit verfassungstreuem Grundcharakter der nationalen oder nichtnationalen Gesinnung. Im Interesse der 8 scheiden damit die⸗ bi die Parteikämpfe Ansn ee ppolrkik ver⸗ schließ sel st od r eine Teils durch den Export oder eine Art 11 vae 1 ratsam erscheinen, die Ar v möglichst Preiskontrolle nicht zu befürchten, da die Inlandspreise deutscher aufzulösen. Tief bedauerlich ist, daß die Entente sich auf diesem Einheit unseres Volkes sollten wir dieses Gift nicht in die Be⸗ ] g. B“ “ Umlage, sei es in irgendeiner Form, die man Syndikaten zu⸗ ange 8 er “ festzuhalten, um die Arbeiterfront zu Waren fast auf allen Gebieten so nahe an die Weltmarktpreise Gebiete nicht mit dem Versailler Vertrag zufrieden gibt, sondern wegung hineinbringen. Es handelt sich darum, ob wir uns giften. Der geen nete 9 6D kaun, bft, enee sen baß die Dberste 1 weisen kann, eine Frage von entscheidender Bedeutung für das 8 . wird vergebens sein; das Proletariat, zum heranreichten, daß bei Hinzurechnung der außerordentlich hohen bezüglich der stfestungen weit darüber hinausgeht. Es ist fast durch Sanktionen noch das Letzte abpressen lassen sollten oder wir hätten an lson geg Fot sofortigen Waffenstillstandes unter wirtschaftliche Schicksal Deutschlands. Daraus B. 1 Ri uß n se ner Macht gekommen, ist ein unüberwindlicher Werbungskosten des Ueberseegeschäfts der Weltmarktpreis auch ohne Beispiel in der Geschichte, daß uns so etwas zugemutet wir ob wir versuchen sollten, unter Vermeidung weiterer Sanktionen Heeresleitung das ge angen, 4 8 uoagen amem e üNeEgineg 2- g⸗de . nds. eunruhigungen .ee 8 ee ein Tag, wo Sie am eigenen Leibe verspüren bei noch so billiger Preisstellung ungefähr erreicht werde. in einer Zeit wo wir dem Polenaufstand in Bberschlesten gegen⸗ das so weit als möglich zu erfüllen, was uns in die Feder meüchseho auf dh5 1 vket e EET“ nbleiten z 8 ob jetzt die Bewegung zum Abschluß von eüden 4.22 8 jetzt an den Opfern aus den Reihen des Irnsbesondere sei nicht anzunehmen, daß der Exporteur durch unnötiges überstehen, wo wir dem Vormarsch einer Bolschewisten⸗ diktiert war. Mit Dr. Stresemann sind wir der Meinung, 8 sth dls. es dhe g Eseist also nicht angebracht, ausgerechnet Verträgen gehemmt werden soll, das darf man, glaube ich, daraus Beopigtäriots d8 we.. br; Heute stellt sich der Minister nterbieten seiner ausländischen Konkurrenten sich seine Gewinnmög⸗ Armee bis Krakau erlebt haben, daß man uns in einer die Worte des Ministers Rathenau nicht so gemeint waren, da ⸗ vngen 8 binzustellen, die sich Illusionen gemacht hätten. nicht ableiten. Die dauernde Einstellung ist die Hauptfrage, und hatte er alles 8 sen Mann hin. In den Kapp⸗Tagen aber lichkeiten selbst beschränken werde. Es wurde also vorgeschlagen, den solchen Situation nicht nur jede Offensivbewegung unmöglich die endgülige Erfüllung unserer Verpflichtungen an unserem une Schi Aflf wel h nMilson bei den lapten Wahlen erlitten hat. der wollen wir uns in den nächsten Tagen widmen in Verbind Patte. n ere eher als Mut, und er versprach den Ausfuhrhandel nach Uebersee von der Kontrolle, besonders von der macht, sondern uns auch jede Verteidigungsmöglichkeit nimmt. Willen und nicht an unserem Unvermögen scheitern würde. as bi dl, we Ger delf die ed vatte sein Proaramm zu der⸗ it dem Reichswirtschafts mün erbindung Kappisten süen Feeftis während das Kapp⸗Verbrechen noch be⸗ eigeonge zu befreien und nur noch nachträglich an der Hand der Ohne unserer Interpellation über die Sanktionen vorzugreifen, Schließlich gilt auch nach dem Londoner Ultimatum das Wort: wer, vge den. ö; eec “ mit dem Reichswirtschaftsrat, um dessen tatkräftige Mithilfe ich gangen 8. Vn 8.S. Schiffer weisen wir jede Belehrung Verladepapiere eine Kontrolle durch die Außenhandelsstelle für den möchte ich heute schon sagen: Mit der Annahme des Ultimatums Wo nichts ist, hat der Kaiser sein Recht verloren. Jetzt haben wimwenzer 1918 5 ih vefehta merum und Demokraten dem Staat schon wiederholt gerade bei diesen Fragen gebeten habe. (Beifall.) pieum e Seper erbrecher hat man laufen lgssen, aber Arbeiter, Exporthandel vornehmen zu lassen. Diese Ausführungen wurden von dem und mit dem Beginn unserer Leistungen sind die Rechtstitel für wir nur die Verpflichtung, mit allen Mitteln ehrlich und er⸗ u. 68 Eb Ischaltun varteipolitischer Rücksichten zur Verfügung Abg, Höllein (Soz.): Die Sonntags⸗Nachmittags⸗Predigt, die Bohrn 8 8 dr ün fen, bezeichner man als ehrlose Vertreter Hamburgs, Staatsrat Heideuker, durch eine Schilderung de Ehekrhechattens egsen, dan eal, rnel an Seüerancen, 1†. sesh, ba, g8h en ee EEö neft n W boben mit den Sozialdemokraten und dem Zentrunm der Reichskanzler uns als sein Regierungspro damem vor es 86 hat von V rsta 8 sie ma Sachei, ne,chasfmnerge. grtost der augenblicklichen Verhältnisse im Exvorthandel, die als äußerst rechts.) Sanktionen bedeutet doch nichts weiter als Sicherungen, es nicht, das Volk auseinanderzutreiben, sondern zusammen⸗ aehe⸗ zxels 2 bcpen ni sreen, die jebias Regiern hee urt al ihren Galbadereien vom lioben Cot⸗ 88 e 45 18 8 8 ers üfs ung, Wie Frfufbau, Versöhnung. Die Verständi⸗ ungünstig dargestellt wurden, unterstützt und hervorgehoben, daß um eiwas durchzusetzen. Sanktionen und Annahme des Ultimc⸗ zufassen, um diese vom Parlament getroffene Entscheidung durch⸗ beeshe r Basts u' stellen, und daß wir die jetzige bloß für einen seeligenden Demokratie und dem Sieg der Gerechtigkeit ichts 5 befsd 8 Fnr Don 1” en des Belagerungszustandes, der dem Reich durch Aufhebung der Kontrolle nichts entzogen, sondern tums sind in diesem Sinne ein logisches Ganzes, und wenn das uführen. (Sehr wahr! links.) ch glaube, daß der Reichs⸗ Sv. re Uulta en, die Rehde des Abaordaeten Wels so m EE— e cheinr ür 8 Pee de 58 85 zaft es Spitzel⸗ und rovakateursystems; der Wiederaufbau die Abgabenerhebung so geformt werden solle, daß sie den Aus⸗ eine angenommen und erfüllt wird, ist auch das andere erledigt. sanzler wenn er auf die einzelnen ungeheuren Leistungen, die ergeng dn en. Partei diese erklärke Absicht der Regierung 8 Herr Dr. Wirth hat, nur in feinerer Weise, di Ich en bg8 lü sperrungen, im Lohnabbau und der geplanten Steuer⸗ fuhrhandel nicht hindere, Geschäfte zu machen. Der Reichs⸗ Ieß bitte den Minister des Ntgvertigen; diesen Geschtepunkk, den. daszbentsche Bo scon erfult hat dinwies, damit in ersier Linie deneäeblig en Genttitt der eutigen Bellsdane in Fas,Wieder Ee pwfessor Geuber groß, mo brazek eusgesptochen Ult, ioß dir sehnung der Amneftie, dn der degsiband der Fechwaltst der Geh. kemste sair dente dahn, darz daß die Gescishte der Aussuhr. wie mir bekannt ist, die englische Regierung sich zu eigen gemacht au enpolitische Ziele verfolgte, und ich bin mit ihm damit ein⸗ grundsa Pncht en 8— hindern wird, so würden wir die Konseguenzen Einwohnerzahl Deutschlands begrenzt werde üfen Zi „. 8. Fenng c8 mnestie, in der Zuspitzung der Rachgelüste der Geld⸗ kontrolle, die im Herbst 1919 unter völlig anderen Ver⸗ hat, zum Durchbruch zu verhelfen. Ber „Temps., der woh nicht verstanden, daß angesichts der deutschnationalen und der kommu⸗ 11“ Im Juli dieses Jahres geht die Deutsche heterogene, innerlich aber zum 88 “ 8 8 Fan plan gnn rlaufh. PFre ün seiner Kette rüttelt, dgafin, bälmifsen, nämlich bei einer seör großen Differenz zwischen mit Unrecht als das offiziöse Organ der französischen Regierung nistischen Agitation es wünschenswert ist, dem deutschen Volke Volksporte! in die Sommerfrische der sachlichen Ovposition, um die uns beschert worden ist, unterschridet sich hens insoß “ 9 1S 8n eiterführer ermorden läßt. Am 4. Mai Inland⸗ und Weltmarktpreis aufgebaut worden sei, beweise, Ie b. s eenee ols se gsacn ber n dastng 8. Ben gen u der Entente diese. Zahlen genz nüchtern vorzuführen, si 8 “ un machen⸗ Zentrum und Demokraten müssen in dieser Regierung ses Melodramatikers Fehrenbach baß si ben Mut be si t im 9.8. 1113“ Engberding, daß der Ausfuhrhandel nach Uebersee besonderen Verhältnissen Volkes; das deutsche Volk sei geneigt, bei irgendwelchen Anzeichen Redensarten helfen uns nicht darüber hinweg, daß wir den Krieg 1 te 29 mu. h e dennd ugecen emgfratie westevarhetten EEö““ 8 2 est 2 b ug na “ wie ein Rohrspatz über die Rede meines unterworfen sei und daher auch besonders behandelt werden emnes Gegensases wischen den Alitexten scch, ofott auf die Seitz verlgren haben.- Ales; was wir tun, tun wir nicht wein wir zutz vann ie pon den arheren, Harteien in Stich gesasen werden. behmer iß, deneröag ict hs gen e mnte, aa sen en nH sfe sfohe dich sescg für Veid erceschenhster ashes gefügt; ees nüse nüse, Aus desem Grunde sei seinerzeit die Auhenhandels Englands zu stellen, Aenn das richtig 1st, dütsz der, ‚sdemmbs⸗ FHundig sind, wie die Entente behauptet, sandern weil wir die auch Schluß bekommen diese beiden Parteien auch vielleicht noch die dat, so fest zu ziehen, daß der Absterbeprozeß sich ras com seht. Ase sih voch leicht für Geld jemand finden lassen, der einen solchen stelle fuͤr den Exporthandel ins Leben gerufen worden. Seitdem gut, sich auch einmal über die Gründe für eine solche Haltung des sardig erlitten haben, weil unser Volk trotz allerbester ügel dafür, wenn schlechtes Wetter verhindert, die Ernte hereinzu⸗ neue Regierung will sich offen als Tote 3 4 “ Dbüre ts b 1 weit b8 Fall.: (Hört, hört! bei den Kommunisten.) Und ein hätten sich die Verhältnisse sehr geändert, der ÜUnterschied des deutschen Volkes klar zu werden. Bei Krriegsbeginn, war die Zetztigung doch unter dem Uebergewicht des menschlichen und bringen. Uns ist die Parteipolitik und die Partei nicht die Hauptsache geben. Das trifft allerbings nicht so segrädie dürgerfschen Ferthier ⸗Gallsc Falt, vor Bepsöhnung, der mich selbst. betrifft: Hie Inland⸗ und des Weltmarktpreises sei nicht mehr so groß. es bis zum Haß gesteigerte Abneigung des deutschen Boltes gegen sachlichen Materials der Welt zusammengebrochen ist. Wir haben- bei uns geht es um die Tat, uns geht das Vaterland und die Einheit Rhaegie Feszsfasfaristen damn aectd- die, Beetee eetesfer er, bee der brnngfdnbige Sbüstens veret, nan düehn wage bie Neche ommne um so mehe auf Anvassung bei der Preictelung e. See decen seene agetzrege haebenn en G soweit man jetzt mit allen unseren Leistungen der Befriedigung der Welt zu 4 2 8 21 a-p teirücksicht ü. r. Wir verlangen eine breitere treter der Arbeiterklasse erweisen sich weder einmal als 1ss 8 richt ge cht die 8. Sne ng verfügt, hat dieser Tage die Nach⸗ Schwierigkeit der Preisprüfung aber steige im Huadrat der Ent⸗ von einer solchen überhaupt spfechen kann, denn eher kann man ienen, damt jedem Wolt gestattet isz ein Leben zu führen, das Basis füt die Renierung weil wir das Vaterkand gesunden lasse Snege end dee wiüisten Näenes der Kerite Delßan sih ie elchkenn geshtcn, nnn demen höhe benen ne Meüülen en sefhe deif eftenmungelandes Die Mäbrungeshwantungen, Gie von viel zu weit gehenden Annäherungsversuchen sprechen. Wenn des Lebens wert ist, und kulturell auf der Höhe stehen kann, wie wollen. anch die Angriffe, die von der Rechten gegen die Rechtssoziglisten 88 um eine neue Aktion in Halle in .T Ihu bringen. Diese etliche Differenz zwischen Angebot und Ausführung des Ge⸗ e
das alles sich heute so gründlich geändert haben soll, wenn der iti istungen der 1“ 3 8 weec. 1 chaäftes, das Fehlen eines einheitlichen Weltmarktpreises über⸗ „Temps⸗ sch une, so, rühfche Isolierung Frankreichs kommen . PEEE1113“ seishungen Er⸗ Reichskanzler Dr. Wirth: Meine Damen und Herren! Es grichtet werden, gar nicht so ernst gemeint, es sind nur Schein⸗ feigen und gewerbsmäßigen Verleumdergesellen werden Ge⸗ haupt die Kontrolle außerordentlich. 8⸗
ine 8 8 * 1 3 — — s 1 gen 5 8 1 8 — manöver, höchstens handelt es sich um den Kampf um die Futter⸗ legenheit haben, vor Gericht den Beweis für ihre Behauptung “ behtz 8 fokcg. ich shanger ug, süenen “ vatfeen b der füllung wird. Zu diesem Zwecke ist es nötig, daß, üsgese e von will mir scheinen, daß ein vggvs ““ d krippe. Die neue Regierung wird wie ein Komet bald wieder in anzutreten. Ich bin überzeugt, sie werden dastehen wie ertappte ber an, hen Pbau. e Föntrolle . „ — allen Kleinigkeiten, wir eine Regierung bekommen, die im Sammlung der Geister nicht lzusehr beitragen mird. (Sehr Nacht und Finsternis verschwinden; aus der Rede des Herrn Petersen Strauchdiebe. Der Sinn der Rede des Reichskanzlers war: es ländern eintreten zu lassen Technische Mittel zur Kontrolle ven nahme des Ultimatums im Gegensatz zu England an den Sank⸗ Reichstag eine breite Basis bildet, die frei ist 68 VES richtig! bei der D. Vp.) Ich meine, es ist auch notwendig, daß haben wir ja gehört, wieviel Explosivstoff sich schon F hat. wird weitergewurstelt wie bisher; nur das Proletariat wird sich sich finden. Von Arbeitnehmerseite . darauf hingewiesen tionen festhält, wie kann sich der „Temps“ dann über eine solche die positiv mitwirkt, “ wir 89 an es richng, daß wir, wenn wir die Politik nach großen Gesichtspunkten orientieren Wir würden es begrüßen, wenn die Konflikte dadur Freratvesen in Zukunft schlechter kleiden und nähren müssen und wird mehr daß eine Regelung dieser Frage nur in dem einheitlichen Rahmen Orientierung der deutschen öffentlichen Meinung wundern? ns 5 “ Io deesdredesbamm wollen, aus der Polemik herauskommen, die sich auf Zeitungs⸗ Fsese deh de, an Lech. Veltpendetpehat wird vndif ämaehen densten nase. ie ce erghgr t Pplagt, 1““ der gesamten Wirtschaftsgestaltung, wie sie durch die Annahme nreb⸗ 5 ahre 85 188 Beisde gsca HA 8 baugcg⸗ erreichen können. Auf diese Frage kann nicht nach dem gesichge. artikel stützt. Es wird hin⸗ und hergeschossen draußen im Land in Pr das, was die Regierung mit ihren Helfershelfern am Polke eine 2 Schule des Schwindelns durchgemacht haben, hfeifen EEE“ veesen lwordfa⸗ BBö.. 8 NSge ann saned 11 zu können, hat zweifellos auch viel zu dieser punkt der Besitz⸗ oder Verbrauchssteuer versndec Fegen. cht⸗ Zeitungsartikeln; und wenn jemand Anlaß hätte, auf Zeitung. verbrochen hat und noch verbrechen will. (Beifall bei den Kom⸗ auf ihre Anordnungen, und den pflaumenweichen Kriegsminister der Kontrolle dürfe unter keinen Umständen zu Preisstellungen Stimmung beigetragen. (Betfall)) Herr Briand scheint sich ja große Frage liegt vor: Wie be1ö1ö eepf dn; 8 ht. artikel polemischer Art zurückzugreifen, so könnten Sie alle mir he, munisten.) In der Erdrosselung des Proletariats werden alle Re. Geßler führen sie an der Nase herum, wie es kleine Kinder führen, wie sie in der Vergangenheit teilweise als „Dumping“ im neuerdings eine gewisse Mäßi ung in . Hekehede eufzu⸗ “ 8 — “ getragen nachfühlen, daß ich in der Lage wäre, zentnerweise derartige sismnsn dn, Mhefüee je 88 ZE11.“ Feseht heachte F1“ Kaeh bieten. CFehr gutfn un Hensee Auslande empfunden worden sind, und nicht etwa einen Druck auf Lbleßen, dher s chenet en seascn afltt und de oßer wir vüegr” dgze emer gefngt wird, wirz unse Räiecehal e“ Uftsshen Stfiems, eme enienmng ⸗der Rechtagmiefen wirde den Geseie zw vseifen. Kahr abatsch ”s eech errötenr “mh h döbne uf Helges hafes Söne MMitee eguchdelanmfrohsans hüs zum zweiten Male auf einen starren Widerstand Frankreichs, dadurch F. oder nicht. Wir danken dem Wiederaufbau⸗ Meine Herren, lassen wir das auf der Seite! Es ist not⸗ Vorau⸗ haben, dies brutaler und offener auszusprechen, sie würde verkauft. Die arbeiterverräterische Gewerkschaftspolitik ist des vorläufigen Reichswirtschaftsrats beschließt, vorbehaltlich der nämlich da, wo es sich um die Anerkennung der Tatsachen handelt, minister, daß er sagt, die Zeit sei für Exp ersen Fhi reser wendig, daß der Deutsche Reichstag sich im Fortgang der Debatte ihre interdrückungs⸗ und Ausbeutungspolitik mit der ihr eigenen international, sie zeigt sich in England beim Bers⸗ Stellungnahme des wirtschaftspolitischen HEhli t, n zu der Frage, die durch die Abstimmung in Iberschlesten geschaffen wurden. Wirtschaft nicht geeignet, und daß das Fat. gr 1 esondere 2 llarmachen muß, daß Entschließungen, die hier angenommen junderlichen Frech eit und Anmaßung betreiben. In die sebige Re⸗ arbeiterstreik ebenso wie bei uns. Ebenso ist die Arbeitslosigkeit wie unsere Außenhandelspolitik auf Grund des Ultimatums zu ge⸗ Es sind dort Tatsachen geschaffen worden für uns vom Stand⸗ rücksichigung verdiene. Die kleinen Betriebe Füslen geschütt 66, Erherebsercger. 8 lssen, Laß sie Ferun sind viele Möbelstücke alter itur hinübergesandt worden. eine internationale Erscheinung. In Rußland bekommen die Ar⸗ stalten ist, den Herrn Reschswirtschaftsminister zu ersuchen, dem 1 2punkt⸗ des Selbstbestimmungsrechts der Völter aus, das aller⸗ werden, sowohl Bauer wie Handwerker. Damit scha 81 r un werden oder nicht, außenpolitisch orientiert sein müssen, Saß. Minister Robert Schmidt hat sich schon eine gewisse Fertigkeit beiter, was sie brauchen, nach Maßgabe der verfügbaren Mittel. Reichswirtschaftsrat Vorschläge zu unterbreiten, nach denen die Maß⸗ über S A ü ewandt werden tionsproblem hängt von de un Ver⸗ üffen. gilt vom Minister Bauer. Dr. Gradnauer war schon zu den Zeiten nicht er nn. T 8 Hereen rr 8 sngr Jegen n. rnhn HSeeee Uns weiter wird krauen des Auslands für unsere Wirtschaftspolitik ab. Für die Se ics nüast Wort gemewet, um Ihnen jetzt noch als es nur eine sozialdemokrgtische Partei in Deutschland 8 schoen Wirkung des Ultimatums in die Er cheinung, dann werden den beac. wie sie sich aus der weltwirtschaftlichen Lage ergeben, angepaßt doch auch einmal seitens der politischen Führung Frankreichs Vecbislerung der Valuta ist die Voraussetzung die .Je- gr ch ha mich nicht zum Wort gemalvet, i Richtig⸗ berüchtigt wegen seiner Anpassun igkeit an die Bourgevisie. Bei Massen die Augen schon aufgehen. Wir werden Ihnen die Augen überlegt werden müssen, ob 57 dscen Fügfucgtgn ob irgend erheblichen Anleihe im Ausland 2 unsere — as längere Ausführungen zu machen. Ich habe nur zwei Richtig⸗ I tterschaft findet er nur Spott und Verachtung, in bürger⸗ öffnen, mag der Hofhund der Kapitalisten, Hörsing, in Mittel⸗
lichen Meinung zu verhindern. Aber wenn Frankreich nach An⸗
W — — In der Sitzung des sozialpolitischen Aus
1 Vertrauen zur deuts⸗ Politik und Wirtschaft ist ab von Ul en. lichen Kreisen aber Wohlwollen, wie jüngst ein Leitartikel der deutschland auch noch so sehr wüten. Bemerkenswert ist, daß der schusses des Reschswirtschaftsratz am 2. Juni konnte die seit 11“ “ F einer Regierung auf Feater Basis, die eine sang. Dauer hat. Durch 18 Stresemann hat unter scharfer Betonung “ eitung“ bohine⸗ die schrieb, 8 Name Gradnauer Reichskanzler eingestehen mußte, daß die Besitzsteuern bisher noch längerer Zeit dem Ausschuß Sare Anfrage Fürstenber Haltun Frankreichs entscheidend sein soll. Man treibt in Paris welche pelith können wir diese breite Basis Faffen⸗ Der kom- .. Se . — 8* übungs⸗ bedeutet für de nachrevolutionäve Zeit in Sachsen ein Programm. nicht durchgeführt sind. Damit sind diese Steuern eine Täuschung u. Gen. an die Reichsregierung, betr. Ueberstunden im Bank⸗
g 8 . che Radikalismus wird sobald wie möglich abgewirtschaftet die Frage gestellt, ob es richtig ist, daß an einem Truppenübungs⸗ Er hat sich guf sgmtliche bdire Nest Parteieh gestütt, wahrend des Woletariats, ein Betrug. Auch die Demokratie bat keine ee“ Polens und der zukünftige Freund Ruß n. Wenn Lenin sähe, wie seine Kinder hier den Kommunismus platz — in der Nähe von Berlin soll es, glaube ich, gewesen sein seine eigenen Parteignossen zur Opposition gehörten. Für Sozia⸗ Mittel gegen die Steuersabotage der .Je Klassen gefunden. ihre See. finden. Ausgehend von der von den Angestellten des man sich doch darüber klar: man ist entweder der Freund Polens geistlos vertreten, würde er das bedauern. Wenn die Herren sich — eine Uebung der Reichswehr auf Befehl, auf Betreiben der lismus und Klassenkampf hat Seeseade nie etwas übrig gehabt. Das zeigt auch der Prozeß gegen Eitel⸗Friedrich. Wir werden Feigwnr es als Ueberlastung empfundenen großen Ausdehnung der oder der Feind Rußlands, ein Drittes gibt es nicht. (Sehr vorher verabreden, hundertmal in den Saal zu rufen: „Amnestiel Alliierten abgestellt worden sei. Ich habe mich erkundigt. Das So sieht die Regierung aus, die sich nach außen hin sozialistisch dafür sorgen, daß die Besitzenden zu den Lasten herangezogen Ueberstunden, zu der eine Verfügung des Demobilmachungskommissars richtig!) UᷓEm Frankreich als der Protektor ungerechtfertigter so weiß man nichi, ob man in der Kinderstube ist oder im Narcen⸗ .“ 4 89 Se aufdrapiert. Die Interessen der Proletariats werden auch von und daß die Arbeitsloseneinkommen restlos weggesteuert werden. für Groß Berlin vom 10. Februar 1921 den Bankleitungen bis Angewüche Polens wird auch vom Standpunkt der russischen Volks⸗ haus. (Stürmische Unterbrechungen der Kommunisten.) Wir als trifft nicht zu, von einem derartigen Eingriff der Alliierten in eine Bauer und Silberschmidt nicht vertreten sein, wohl aber die der Die Rechtsparteien und die Agraxier werden den schönen Ab⸗ zum 31. März d. J. die Genehmigung erteilt hatte, richteten eele aus der Feind eines künftigen Rußlands sein. Um wenige Demokraten müssen das deutsch arlament vor golchen Dingen Uebung der Reichswehr ist nichts bekannt. Es wird sich hier um Stinneskonzerne. Dr. Walter Rathenau nimmt für sich als Vorzug sichten des Reichskanzlers den schärfsten Widerstand entgegensetzen. die Arbeitnehmervertreter an die Reichsregierung die 2 Penen zu gewinnen, wird man sc Hunderttausende von Slawen schützen. Für solche Szenen ist die Zeit zu ernst. Von einer Rede die Frage handeln, welches Material einzelne Truppen abzugeben in Anspruch, daß er unpolitisch sei und ein unpolitisches Amt habe. Wir wollen die Drohnen der Gesellschaft abschaffen, die Landwirte, ob sie diese Verfügung mit dem Geist und Wortlaut der Verordnun zum Feinde machen. Vielleicht würdigt man in Paris auch diesen des Kollegen Hergt waren wir schon einmal enttäuscht, das war nicht b d das Ultimat enommen ist. Es ist also kein Entweder ist das Setvstrauf ung oder bewußte Irreführung. Es die ihre Aecker nicht bestellen, wollen wir expropriieren. Wir vom 18. März 1919 für vereinbar halte, ob sie weiterhin gewi Gesichtspunkt, ehe man zu dem Ergebnis der Abstimmung Stellung die Höhe, auf der ie konservative Reden festagden dohe e hebaen, nachdem das Ultkmatum angeico⸗ 1 gibt keine npolitischen Wirtschaftsaugaben. Dadet will, ich mich fordern ein Bündnis mit Fowietrußland. Wir verlangen intsr. sei, zuf den preußischen Handelsminister als der vorgeseten Stell nimmt. Die Ausführungen des Herrn Reichskanzlers über unsere der Abg. Edler von Braun, der Vorsitzende des Reichswirtschafts⸗ Anlaß zur Beunruhigung vorhanden, als ob nach der Seite ein nicht einmischen in den Streit der „Möchtegern⸗Regierungsmänner”, nationale Solidarität, wie sie sich in Oberschlesien trotz der Ge⸗ des Demobilmachungskommissars entsprechend einzuwirken, und ob si wirtschaftlichen Leistungen waren allgemeiner Natur. Aber gegen rates, brach lauschten wir gespannt, er wäre berufen Fepefen, die Uebergriff der Alltierten vorläge. 8l die sich damit beschäftigen, daß Dr. Rathenau einmal das Ulti⸗ werkschaftsbonzen betätigt hat. Das Wirken der Son ergerichte Maßnahmen zu treffen gedenke, um die den Betriebsräten gesetzli eine Deduktion des Reichskanzlers muß ich schon heute im Prinzip BWirtschaftsfragen frei von Holifischer Leepse sachlich zu be⸗ Nun ist vorhin die hochwichtige Frage in die Debatte ge⸗ matum als nicht durchführbar und jetzt als durchführbar bezeichnet. erzeugt im deutschen Proletariat Gefühle des Hasses und der zustehende Mitwirkung bei der Festsetzung der Ueberstunden auch i von vornherein Verwahrung einlegen, das ist die Verknüpfung handeln. Was er für die Deuts nationale Partei zu sagen hatte, is sich die Regi 20 ee brab Was mir an Dr. Rathenau besonders gefallen hat, war das mutige Rache, die sich mit der ganzen Wucht gegen die Bourgeoisie ent: Bankgewerbe herzustellen. Der Vertreter des Reichs der uns auferlegten 26 Higen Exportabgabe mit der Erklärung, hat uns tief enttäuscht. Eß ist Sache des Reichswirtschaftergtz worfen, wie sich die Regierung zur 20⸗prozentigen Ausfuhrabgabe⸗ Bekenntnis, das darin gipfelte: „Es muß sein, deshalb muß es laden werden. In Mitteldeutschland kam die Rachgier der Schuvp arbeitzministeriums erklärte, daß sein. Ministerin die Regierung sei nicht in der — diese Abgabe zu zahlen, selbst, wie er im politischen Parlament vertreten wird. Aber einige stellt. Gewiß ist das zunächst nur eine Inderziffer. Aber diese getan werden“. Mögen die Unabhängigen daraus etwas lernen, dem Wüten der Justizhure würdig zu Hilfe. Wir Kossret die Aufsassung des reußischen Handelsministeriums teil sondern sie würde sie — so habe ich wenigstens den Herren Re⸗ 8⸗ vichtige Proben dieser Rede habe ich mir notiert. Dieser sachli Indexziffer wird hernach die Grundlage deutscher Zahlung sein. wenn auch von einem Vertreter der Geldsackinteressen. Demgegen⸗ werden das Feld behalten und die Bourgeoisie wird vertilgt wonach der Demobilmachungskommissar eine selbständige kanzler verstanden — zur Grundlage eines neuen Gesetzes über Vertreter des Reichswirtschaftsratz hat erklärt, der Reichskanzler Solange wir die Größe der Verpflichtung, die aus dieser Inder⸗ über muß das Proletariat kämpfen, wenn es leben will. Seu eine werden. Wenn es sein muß, werden wir über die Köpfe der ˖hörde sei und auf dessen Verfügung nicht unmittelbarer Einflu die Exportabgabe machen. Die Exportabgabe ist 91c nichts habe anderthalbstundenlang einpläße verzapft. Ueber Bildung Seeang b aggs rein Foib chasch Regierung wäre jetzt gezwungen, eine kapitalistische Sozialverräter hinweg den Sturm auf die Veste des Kapitalismus genommen werden könne. Im übrigen wies er auf ein Rund weiter als ein Inder, den die Entente vorgeschlagen hat, um fest⸗ und Manieren im Parlament will ich mit den Deutschnationalen ziffer hervorgehen kann, nicht kennen, ist es 8.ehh Politik zu machen. Nur das Proletariat selbst kann eine arbeiter⸗ eröffnen, um sie zu zertrümmern., schreiben an die Zentralstelle der Demobilmachung vom 23. Mä zustellen, was wir bei fortschreitender Entwicklung unserer nicht rechten; was sich für einen hohen Vertreter des Volkes schickt, eine äquivalente Inderziffer an die Stelle zu setzen. Ich glaube, fördernde Politik erzwingen. Die Parvenus, die aus den Arbeitern Nach dieser mehr als dreistündigen Rede vertagt das Haus d. 5. hin in dem betont worden sei, daß die Ueberstunden Industrie über die 2 Milliarden hinaus leisten sollen. Dieser mögen die Deutschnationalen mät sic abmachen. Aber von ernster die Gelehrten aller Länder, die Wirtschaftskundigen aller Nationen hervorgegangen sind, sind nur die Totengräber ihrer Arbeitsgenossen die Fortsetzung der Beratung auf Sonnabend, 12 Uhr. Vorher (gr Shan gewerbe möglichst einzuschränken seien und eine behördliche Index ist uns ja auch nur vorgeschlagen bezw. 2nseaan. worden, Bedeutung war doch, daß en. äsident des Reie t Hertt es⸗ werden sich möglichst bald dahin einigen müssen, wie man über⸗ geworden, wie die Roske, Hörsing usw. Herr Petersen Hat mit kleinere Vorl Genehmigung von Ueberstunden nur erteilt werden solle, falls die weil wir selbst, was sehr wohl möglich gewesen wäre, keine die Vorschläge des Reichskanzlers stant kritisterte und dann, als ihm g. b hin öoinig 8 Kecht die Schale seines Spottes über die Stehaufmännchen⸗Politiker einere Vorlagen. . Hetzsebepertetunßen, sich damit einverstanden erklärt hätten. Das anderen Vorschläge gemacht haben. Unmöglich kann man unter zugerufen wurde, was er denn vorschlage, ärte; Ich sihe ja nicht haupt eine solche Inderziffer finden kann. Bei uns sind die in den Reihen der Unabhängigen ausgegossen. Die Erfolge der Schluß 6 ¼ Uhr. Reichsarbeitsministerium sei ferner mit der beschleunigte diesen Umständen das zum Anlaß nehmen, eine neue große oben auf dem Minister essel. Das ist eine EEEEE“ Arbeiten im Gange, und ich meine, ehe diese Arbeiten abgeschlossen Unabhängigen in Braunschweig und Sachsen sind nicht geeignet, v4X““ Ausarbeitung eines Arbeitszeitgesetzes beschäftigt, das a Steuer auf die Exportindustrie zu legen. (Beifall rechts.) ich sie fürchterlicher no nicht erlebt habe. (Unruhe rechts.) tenn sind, ist ein Grund zur Beunruhigung in den Kreisen von Handel die Arbeiter für eine revolutionäre Regierung in Bewegung zu die Stelle der Verordnung über die Regelung der Arbeitszeit de Eine Reihe von Industrien hat den Weltmarktpreis schon erreicht. die verfassungsmäßig berufene 12 dentschen Volkes eine und Industrie nicht vorhanden. Zuruf von der D. Vp.: Lang⸗ setzen. Wir werden bestimmen, wie das unabhängige Regierungs⸗ Angestellten während der wirtschaftlichen Demobilmachung vor Andere werden ihn in der nächsten Zeit erreichen, und eine kleine Politik eingeschlagen hat, dann hat der Reichswirtschaftsrat sie mit⸗ “ 16“ 9 gebäude zu stürzen ist. Die Unabhängigen sind mit der jetzigen Parlamentarische Nachrichten 18. März 1919 treten soll. Der Vertreter des preußische Gruppe wird unter dem Weltmarktpreis bleiben. Das Problem eisgent (Ruf rechts: Die Antwort kommt noch!) Wenn dieser fristige Verträge!) — Gewiß, ich habe aber, weil Sie betonen: Regierung auf Gedeih und Verderb verbunden, nachdem sie dem arlam 9 . Handelsministeriums schloß sich den Erklärungen des Vo
eine falsche Politik, wenn man glaubt, gleichzeitig der Freund munisti an
s sein zu können. Sei
Aufbri der uns auferlegten gewaltigen Summe wird äsident des Reichswirtschaftsrats einen Unterschied zwischen langfristige Verträge, allen Anlaß, noch einmal auf unsere amt⸗ Ultimatum und damit dem Totenschein für die deutsche Arbeiter⸗ Der Außenhandelskontrollausschuß desReichs⸗ redners an und erwähnte, daß auch die Bankleitungen Klage über di “ ferleg ge — itischem und antisemitischem Kapital machte, dann söiene wir nur liche fea. Sh. gn 8 verweisen, wo vx gesagt schaft zugestimmt haben. Wenn Feere elün. eecnn Augen⸗ wirhass. 8 Uer beschäftigte sich in seiner Sitzung am 3. Juni Durchfüübrung der ö 190. Februx⸗ 1921 geführt un nur den Export, als Grundlage nimmt. Der F-e trie ist unser Haupt verhüllen. Welch Tiefstand der veFvt ber Bildung Als sicher kann jedoch sa t werden, daß diejenigen Beträge aufschlag und Stirnrunzeln und Augenrollen und allerlei Ver⸗ mit der durch die Annahme des Ultimatums der Entente verenEr mehr Ueberstunden verlangt hätten. Diesem Verlangen sei jedo kein Preis gesichert, die Inlandindustrie ist stabiler. Es muß eines P. äsidenten des Reichswirtschaftsrats, der die Dinge nur unter „ N gesag . oc ge, klausulierungen vom Reichskanzler gesagt hat, er gefalle ihm nicht, Lage in bezug auf die Erweiterung der Freilisten für die Ein⸗ unter Hinweis auf die ablehnende Haltung des Bankbeamtenverein bald Klarheit geschaffen werden über den Charakter der neuen engherzigstem Klassen tagtpunit sieht! Das war eine von den die in Zukunft von einzelnen Ententestaaten vom Ausfuhrgegen⸗ der neue Bürgermeister, so tragen boch die Unabhängigen mit die und Aus fuhr. Es wurde die Ansicht vertreten, daß nach dem die Verordnung vom 10. Februar zu weitgehend war, nich Steuern, sonst kann kein Mensch mehr kulieren. (Beifall.) Deutse nationalen sicherlich nicht gewollte F1e Die Unab⸗ wert der deutschen Ausfuhr erhoben werden, den Exporteuren volle Verantwortung für alles, was jetzt geschieht. Die Unab⸗ Ziffer 7 des Zahlungsplans jede Aenderung in der oöbe der Aus⸗ ssor e gegeben worden. Des weiteren sei ein fortdauernder No Nehmen Sie also der Exportindustrie das Gefühl der Unsicherheit. hängigen sind vernünftiger als ihre Brüder von links (Ruf bei den durch das Reich in Papiermark erstattet werden. Die technische hängigen sind im Bunde mit den Kapitalisten. Die revolutionären fuhrabgabe ohne Zustimmung der Garantiekommission unmöglich stand heute nicht mehr vorhanden, und das Handelsministeriu Sie allein zur Grundlage der neuen Steuern zu machen, wäre Kommunisten: Diese sheit!), aber sie kommen für eine vernünftige D der Auszahl 4, aae bereitende Arbeiter werden mit diesen Arbeiterverrätern abrechnen. Die ist, da sie zu den verpfaͤndeten Fonds gehert. Der Reichs⸗ könne keineswegs dem zustimmen, weitgehend von der Ausnahme falsch. Ich degech.⸗ es, daß ein Mann, wie Rathenau, der an der 8 Regierung nicht in Frage, wenn sie noch auf dem Boden Durchführung der Au zahlung setzt aber noch einige vorbereiten uI. S. P. D. ist heute nur noch ein politischer Laubfrosch. (Heiter⸗ fommissar für die Ein⸗ und Ausfuhrbewilligung, Ge⸗ bestimmung des § 4, der den Aesficssser ermächtigt, auf 8.e Spitze eines großen Weltunternehmens steht, in die Regierung ein⸗ ·8 9 ems stehen und die Demokratie ablehnen und jetzt als Verhandlungen voraus, nach deren Abschluß mit der Auszahlung keit:; Fostsesete Unterbrechungen durch die Unabhängigen.) Die beimerrat Trendelenburg, bestätigte, daß dies auch die Verantwortung die ““ festzusetzen, Gebrauch zu ma en. 828. ist. Er hat erklärt, sein Rrsort unpolitisch verwalten zu wichtigste Forderung die gg und die Aufhebung des Be⸗ begonnen werden wird. Der Beginn der Auszahlung wird seiner⸗ u. S. P. D. hat seinerzeit die Arbeiter aufgerufen zum Kampfe Ruflasun der Regierung sei, und teilte ferner mit, daß die Vor allem wieg er darauf hin, daß die Geltungsdauer der Verord wollen, aber aus der Rede des Herrn Reichskanzlers klangen Worte Fv-öve⸗ tandes aufstellen. (Abg. Ledebour: Und allerhand zeit öffentlich bekannt gemacht werden. Auch im übrigen besteht für das Sozialisterungsprogramm. Und das Ergebnin Wenn es bisher aufgestellte Freiliste im besetzten Rheinlande nicht anerkannt, nung vom 10. Februar über den 31. März d. J. hinaus keine Ver eraus, die an Herrn Rathenau erinnerten, die Worte Typi⸗ re ) Gewiß, sie wollen auch mit den Kommunisten die 0. di A beteili Wi Füsgee ruhiges Weiter in der Politik war, kletterte der Laubfrosch kack, sondern dort eine befondere Liste aufgestellt worden sei, die die Ver⸗ längerung mehr erfahren habe, sondern daß man mit einem Abba Feuss und Normalisierung. Man scheint dabei die ixroben indu. Sozialisierung. Wenn Sie uns nur sagen wollten, was das ist! für die an der Ausfuhr beteiligten irtschaftskreise kein Anlaß, bber die Leiter hinauf und rief seelenvergnügt: Sozialisterung! hältnisse äußerst unklar mache. Er erkannte an, daß durch diese der Ueberstunden, allerdings langsam, um einen geordneten Bank
man nur lösen können, wenn man die Gesamtproduktion, 8 8 i
5 die Aber wenn Sie zwar zwangsweise vernünftig geworden sind durch bei ihren geschäftlichen Maßnahmen Zurückhaltung zu üben: denn ozialisierung! (Heiterkeit. das Wetter stürmte, fiel er eit teilweise ungerechte Verhältnisse verkehr nicht zu gefährden, beschäftigt sei. So sei jetzt ein Erla⸗ ö chen vuße te 8 r Eeegierds re Nachbarn von links, aber im übrigen reine Parteipolitik treiben, soweit es 1 8 1“ sein er ’ nüee ter .h, Fene heran und lag scheintot 8 1 ische shen rhelt nicht “ ei vom 21. Aprih maßgebend, der die Ueberarbeit auf 10 Stunde differenzierten kleineren Betrieben. pn Förderung der Produktion so sind Sie für unsere Politik nicht fruchthar zu machen. Nun zu den sollte * its ei Teil der Aus 2 Boden. Kein Wort mehr von Sozialisterung. Wenn die Unab⸗ nicht von ausschlaggebender Bedeutung in einem Augenblick, wo es wo entlich bis zum 30. Juni 1921 festsetze und die Mit durch Vervollkommnung der Technik bedeutet unter Umständen ehrheitssozialisten. (Rufe: Aha! Ruf: Schulmeistegl) Sie sollte, auch deutscherseits einen Teil der Ausfuhrgegenwerte zu ängigen mit dieser Forderung nicht endlich ernst machen, werden gelte, die Gefamtnetschaft auf die neue Lage einzustellen, wobei der wirkung der Betriebsräte bei der Festse ung der Ueberstunden, die Niederwerfung der kleinen und mittleren Betriebe, womit sollten von Schulmeisterei ganz stillschweigen; wer im Glashause erfassen, werden diese Beträge in Papiermark zurückerstattet se die ersten sein, die die Folgen von uns zu spüren bekommen Feeichswirtschaftonat nach den Worten des Reichskanzlers und nach die ihnen nach § 78 Ziffer 2 des Betriebsrä egesetes zustehe, sicher⸗ roße moralische Werte zerstört werden würden. (Zustimmungl) sitt soll nicht mit Steinen werfen. Wir freuen uns, daß die Mehr⸗ werden. werden. Wir rufen auf zum politischen Kampfe, zum Sturz der Absicht des Reichswirtschaftsministers weilgehend mitarbeiten stelle. Falls noch Ueberstunden über diesen v notwendig die Mammutorganisationen sind nicht das Allheilmittel. (Zuru eitssozialisten wieder in der Regierung sind, wir wollen sie unter So ist also diese Sicherheit zunächst gegeben. Es kommt noch Bourgeoisie. Von einem Programm der Regierung kann man nicht solle. Ein Vertreter der Industrie wies darauf hin, daß die erscheinen sollten, sei ein neuer Antrag seitens der Bankleitungen unte
ei den Kommunisten: Was sagt Ihr Freund Stinnes dazu?) den au auenden Kräften nicht vermissen. Ich erkläre namens meiner ein dritter Punkt: Es reden, nur von Peogtamenieigese Dieses Programm voller Ge⸗ Worte des Reichskanzlerz in seiner Programmrede in bezug auf die eingehender Begründung An* stellen. Die Arbeitnehmer behielten si Se Sie mich meine Ansicht vertreten, auch wenn sie von der Feacpon. daß wir in höchstem Maße bedauern, daß die Deutsche ter 3“ W“; meinplätze ist nicht ein originales Geisteserzeugnis der Wirth Ausfuhrabgabe dahin verstanden worden seien, daß keine vor, in einem besonderen Antrage bestimmte Sicherungen zu verlange meines Freundes Stinnes abweicht. In der Qualitätsindustris e. nicht auch dabei ist. (Zwischenrufe sipes.) Wir brauchen DOb und inwieweit die Reichsregierung bei Aufftellung des Robert⸗Schmidt⸗Regierung. Dieses Programm soll auf Kosten der Rückvergütung stattfinden solle. Der Reichskommissar erwiderte Als weiterer Punkt der Tagesordnung kam ein Antrag Lange z. B. ist der kleine und mittlere Betrieb leistungsfähiger als der eine tütze für die Politik der deutschen Zukun 8S das ist uns Programms für die innere Finanzierung der dem Reich aus dem Arbeiter ausgeführt werden. Auch das Rathenau⸗Programm läuft darauf, daß diese Au fassung unrichtig sei und den Absichten betr. Arbeitszeit der FerLchsn, Staats⸗ und Kom Hroßbetrieb⸗ Rathenau hat gesagt, wir können erfüllen, wenn wir 2; als die Politik der Umstürze. Nachdem die nnsce olks⸗ Ultimatum erwachsenden Lasten Ausfuhrabgaben in Vorschlag ti eine stärkere Ausbeutung des Proletariats, auf Herabseung der Regierung nicht entspreche. Als provisorische Regelung sei be- munalbeamten, zur Behandlung. Der Antragsteller führte zu wollen, es kommt darauf an, wie weit man in die Not hinein⸗ partei soeben ihre Unterstützung zugesagt hat, erwarte ich, daß sie bringen muß, wird eingehend geprüft. Es werden aber, ähnlich er Löhne hinaus. Das Programm Scheidemann, dessen verdorrte schlossen, die von der Entente oder von der deutschen Regierung er. Begründung des Antrages aus, daß Mißstände besonders bei gehen will. Ich halte das für ein sehr ährliches Wort. Die auch eine Resolution annehmen wird, die diese Füsr unterstützt. 4 geprüft. ber, ähnlich Hand seit Weimar wieder zu grünen begonnen hat, wird ebenfalls hobenen Abgaben auf die Ausfuhr den Exporteuren in Papiermark Eisenbahn eingerissen seien und die achtstündige Arbeitszeit zur neun ganze Volkswirtschaft und Weltwirt daft ist zurzeit derartig un⸗ (Ruf rechts: Wie sie aussieht!) Sonst würden Sie sich nicht mit wie dies seinerzeit bei der sogenannten sozialen Ausfuhrabgabe nn andere 1 als eine eserumg der Lage der Arbeiter im Ge⸗ zurückzuerstatten. Es bestehe aber selbstverständlich die Absicht, auch bis zehnstündigen, bei höheren Beamten sogar zur zwölf⸗ bi geklärt, daß kein Sachverständiger ein Urteil darüber abgeben Sto Wiederaufbaupartei nennen können. Deshalb müssen, Sie geschehen ist, für eine den geschäftlichen Bedürfnissen entsprechende 1ege haben. Die Gewerkschaftler haben durch ihre Vorstellung bei die Ausfuhr zur inneren Finanzierung der inneren Last heranzuziehen, fünfzehnstündigen geworden sei. Nach längerer Aussprache, in de kann, welche Summen Agb.- g8 Renfemngen, een üene. 2 s 22. 6† ahe Fvucchogsten Hecen v Uebergangszeit solche Ausfuhrgeschäfte von der etwaigen neuen 6 ertenebe Fefer nB vegein, hersaen his bendesen. ledoch 8 12 ug; daß nees an .See bn bandelsüblichen auch Gertrer des Reichsministeriums des Innern und de G 1 5 i era ie Unterzeichner de ima ir ) ben Re⸗- vhs. — on in die Kn. itals geraten sind; sie risten be w on Geschäften Rechnung tragen. reußischen Fin 5 h Zmcen zu sogen, seie Wunen erfüllen, wenn wir wollen. Das —Kierungebasis, die Bzuse menbeomamen bereschüttert werden fönnte. Ausfuhrabgabe freigelassen werden, die vor Inkrvafttreten der e; LIöI “ “ V““
“