1921 / 128 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Wiehl, Kr. GSummersbach.

Bei der im Handelsregister A Nr. 13 eingetragenen Firma Albrecht Kind in Hunstig ist eingetragen: Den Handlungs⸗ gehilfen Fritz Spies in Hunstig, Willi Schaale in Hunstig und Gustav Müllen⸗ schlaeder in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der

übrigen oder einem anderen Prokuristen h

die Firma zu zeichnen befugt ist. Wiehl, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [26968] In unser Handelsregister A Nummer 1906 wurde heute die Firma „Omika“ Carl Böttcher in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Böttcher zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 23. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesloch. 1 [26969] Im Handelsregister A Band I wurde u O.⸗Z. 315, Firma A. F. Dreier & Prollius in Bremen (Hauptnieder⸗ lassung) und in Walldorf (Zweig⸗ niederlassung), eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Walldorf ist aufgehoben. Wiesloch, den 26. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

Wiesloch. [26970] Im Handelsregister A Band I wurde ingetragen:

a) zu O.⸗Z. 352: Firma Mayer & Spoerl in Dielheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. b’) zu O.⸗Z. 356: Firma Erhard Wagner & Ce. in Wiesloch: Fa⸗ brikant Franz Rachel in Nußloch ist am

. Februar 1921 ausgeschieden und Fa⸗ brikant Wilhelm Mayer in Dielheim am 1. Februar 1921 sowie Kaufmann Robert Spoerl in Bensheim a. d. B. am 28. Fe⸗ bruar 1921 laut Gesellschaftsverträgen von den genannten Tagen als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Wiesloch, den 28. 921.

Der Gerichtsschreiber des tsgerichts.

g. [26971]

In unser Handelsregister Abteilung A

t heute bei Nr. 6, Firma Max Richter, Winzig, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Winzig, den 24. Mai 1921. Wittenberg, Bz. Halle. [26972]

In das Handelsregister B ist bei der

nter Nr. 21 verzeichneten Firma„Anhalt⸗

essauische Landesbank Filiale Wittenberg“ heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. März 1921 sind die Herren Bernd Wragge in Bernhurg und Otto Alex in Dessau zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands estellt worden. Wittenberg, den 24. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [26973] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 107 eingetragene Firma Heinrich Müũller, Wittstock, ist erloschen. Wittstock, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Wicttstock, Dosse. [26974] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Ernst Sasse“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ernst Sasse Nachfolger, Inhaber Robert Spornitz. Der Kaufmann Robert Spornitz in Witt⸗ stock ist jetzt Inhaber der genannten Firma. Wittstock, den 25. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [26975] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 131 die Firma „Emil Falkenthal“ Kolonialwarengeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Falkenthal zu Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 25. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [26976]

Die Firma„Hengstenberg & Wiemer, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1921 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und Handel mit Kohlen, Brenn⸗ materialien und anderen verwandten Artikeln.

Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und solche erwerben.

Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft von je zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen zusammen vertreten.

Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Johannes Hengstenberg in Duisburg⸗ Ruhrort, 2. Wilhelm Wiemer in Köln, 3. Johann Martin Märthesheimer I. in Worms.

Den Kaufleuten: 1. Philipp Märthes⸗ heimer in Worms, 2. Heinrich Branden⸗ burg in Mannheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft oder jeder derselben mit einem Geschäftsführer zur Vertretuug der Gesellschaft berechtigt ind.

Die Vertragszeit ist zunächst auf die Dauer von 10 Jahren, beginnend mit dem Tage der Eintragung im Handelsregister und endigend am 31. Dezember 1930,

8

festgesetzt. vor Ablar

Zossen. In uns

Balke, alleiniger Friedrich

Sie läuft von fünf zu fünf

Jahren weiter, falls nicht sechs Monate

if der jeweiligen Vertragszeit

eine Kündigung erfolgt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Worms, den 31. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

[26977] er Handelsregister Abt. A ist

eute unter Nr. 71 die Firma Friedrich Baugeschäft,

und als ihr Inhaber der Maurermeister Balke, Neu Wünsdorf, einge⸗

tragen worden.

Gegenstand des Gewerbes ist die Aus⸗ führung von Bauten und der Ein⸗ und Verkauf von Baumateriaälien.

Zossen, den 21. Mai 1921. G

Das Amtsgericht.

registers,

bei Ebm tragen w

Berlin.

Albert W chieden.

Rehfeld, Sombart

Berlin. In daß

Möbelbeiz

ie Bek

in Berlin

stunden

Im G

und an se

kolaus W

wurde. Boxbe

In das Ladensch

dorf eing Durch

getragen: 1. zur

e. G. m.

kammer §§ 1 und

seiner Ste Landwirt

ferner der

selbst zum zum

e. G. m.

sind die Geschäftsf

Cobur ““

Adorf, Vogtl. Auf Blatt 3

genossenschaft gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bergen

Berlin, den 28. Mai 1921. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

eingetragen unter Satzung vom 30. April/24. Mai 1921 errichtete Möbel⸗Beiz⸗, Polier⸗ und Lackier⸗ anstalt „Antik“, schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. nehmens ist die Ausführung von antiken

dorf b. Grünau. Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

Berlin, den 30. Mai 1921. Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Boxberg, Baden.

Burgdorf, Hann.

Handwerkskammerbezirk

2. zum Scheuerfelder Spar⸗ Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Scheuerfeld: Die Vertretungsbefugnis des Landwirts Joh. Zech ist An

zum stellvertretenden Vorsteher

7) Genossenschafts⸗

register.

[26740] des Genossenschafts⸗ Bezugs⸗ und Absatz⸗ Bergen und Um⸗

die

ath betreffend, ist heute einge⸗ orden, daß nach vollständiger

Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Adorf, am 27. Mai 1921.

[26741]

In das Genoössenschaftsregister ist heute bei Nr. 432, Ostmärkische Grundstücks⸗ Erwerbs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:

Theodor Simon,

inkler, ax Pape und Paul

se sind aus dem Vorstand ausge⸗

Hermann Lindenberg, Georg Ralph Zürn und Ehrhart sind in den Vorstand gewählt. Amtgericht

[26742] Genossenschaftsregister ist heute Nr. 1169 die durch eingetragene Genossen⸗ Gegenstand des Unter⸗

⸗, Polier⸗ und Lackierarbeiten

gegen Entgelt unter Mitwirknng der Mit⸗ Die Haftsumme beträgt 500 ℳ.

anntmachungen erfolgen unter

der Firma, gezeichnet von den beiden Vor⸗ standsmitgliedern, im „Vorwärts“. Vorstandsmitglieder sind Hermann Philbert

Die

und Rudolf Zobel in Bohns⸗ Die Einsicht in die des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht

[26743] enossenschaftsregister O.⸗Z. 13,

Ländlicher Kreditverein Kupprich⸗ hausen⸗Lengenrieden, e. G. m. u. H. in Kupprichhausen, wurde eingetragen, daß der Steuereinnehmer Johann Zöller aus dem Vorstand ausgetreten ist

hristoph

ine Stelle der Ratschreiber Ni⸗ eiland in den Vorstand gewähl

rg, den 21. Mai 1921. Das Amtsgericht.

un. [26744] Genossenschaftsregister ist heute

bei der Vereinigung der selbständigen

lachter für Burgdorf und

Umgegend e. G. m. b. H. zu Burg⸗

etragen: Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. Dezember 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch Amtsgericht Burgdorf, den 24. Mai 1921. Coburg.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

den Vorstand. [24399]

Firma Verdingungsamt im Coburg, b. H. in Coburg: Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Kaufmanns Richard Krüger ist beendigt. wurde der Coburg zum Geschäftsführer gewählt. Die Firma lautet jetzt: Handwerker⸗Wirt⸗ schafts⸗Verband der Handwerks⸗

An seiner Stelle Sekretär Adolf Kohler in

Coburg, e. G. m. b. H. Die 3 der Satzungen sind geändert. &

lle wurde der bisherige Beisitzer Johann Knoch in Scheuerfeld ewählt, Landwirt Berthold Hübner da⸗ Beisitzer.

Dörfliser Spar⸗ & Dar⸗

lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Dörflis: stands wurde der Landwirt Johann Seubert in Bischofsheim zum Beisitzer gewählt. 4. zur Einkaufsgesellschaft Coburg,

Zur Ergänzung des Vor⸗

b. H. in Coburg: Die Ge⸗

nossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidatoren

bisherigen Vorstandsmitglieder, ührer Carl Wöhner, Kaufmann

Georg Hummel und Kaufmann Bernh. in Coburg.

enossenschaft erfolgt für die Dauer der Liquidation durch je zwei der Vorgenannten gemeinsam.

Die Vertretung der

g, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht. 5.

Cuxhaven. Eintragung ([26745] in das Genossenschaftsregister. „Edefhi“, Einkaufsgenossenschaft

des Fischgroßhandels und der Fisch⸗

industrie, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Cuxhaven. Die Genossenschaft ist durch

Beschluß der beiden Generalversammlungen

vom 12. Mai 1921 aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren ist der Gesamtvorstand, und zwar Carl Schmidt, Heinr. Knoop und August Kempe bestellt worden.

Zwei Liquidakbren können zusammen für die Liquidationsfirma zeichnen.

Cuxhaven, den 19. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [26746] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Linkenbach, eingetragene G. m. u. H. in Linken⸗ bach, eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Wilhelm Hoffmann III. und Herbert Hoffmann III. von Linkenbach der Peter Schneider als Geschäftsführer und Philipp Hoffmann als Stellvertreter beide von Linkenbach in den Vorstand gewählt sind.

Dierdorf, den 27. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Döhlen. [2674 In das Genossenschaftsregister ist heute auf dem für den Backverein im Grunde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Potschappel, bestehenden Blatte 6 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 6. und 19. März 1921 ist das Statut anderweit abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses findet sich Bd. III Bl. 7 fg. 10 der Reg.⸗Akt. Die einzelnen Ge⸗ nossen haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit ihrem Geschäfts⸗ anteil von 30 ℳ. Im übrigen sind die Bestimmungen über Bewilligung von Ausgaben, über Beitrittserklärungen, über Ausschließung von Genossen und über den Geschäftsanteil abgeändert worden. Ernst Julius Hermann und Friedrich Wilhelm Ihle sind infolge Todes ausgeschieden. Es sind bestellt worden: a) der Polizei⸗ wachtmeister Friedrich August Seidel in Potschappel zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer, b) der Berginvalide Johann Karl August Locke in Burgk zum Kon⸗ trolleur. Amtsgericht Döhlen, den 25. Mai 1921.

Dortmund. 1 [26748]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 7. April 1921 bei der unter Nr. 74 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft der vereinigten Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Lütgendortmund folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Wilhelm Hüncke jun. zu Kirchlinde, Bäckermeister Ludwig Steveling zu Kirch⸗ linde scheiden aus, an ihrer Stelle sind neugewählt: 1. Bäckermeister Christian Langhorst zu Kirchlinde, 2. Kaufmann Artßur Arndt zu Lütgendortmund.

Amtsgericht Dortmund.⸗

Esslingen. [26752]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Deizisau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Deizisau, eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Gottfried Reiff, Wilhelm Fischer, Christian Seifried und Johannes Heeheets wurden August Huttenlocher, Gemeinderat, als Vorsteher, Wilhelm Seifried, Hofpächter, als Stellvertreter, Albert Fahrion, Christofs Sohn, Kessel⸗ schmied, Heinrich Dreizler, Bauer, sämt⸗ lich in Deizisau, in den Vorstand gewählt. Den 30. Mai 1921. Amtsgericht Eßlingen.

Obersekretär Groezinger.

Freren. [26753 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 bei der Frerener 84 verwertungs⸗Genossenschaft, e. . m. b. H. zu Freren, eingetragen, daß der Kolon Joseph Hofschulte in Lünsfeld aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon August Evers in Geringhusen getreten ist. Amtsgericht Freren, den 24. Mai 1921.

Gloganu. [26755] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wiesau eingetragen worden: Wilhelm Großmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Otto Großmann aus Leipe an seine Stelle gewählt. Amtsgericht Glogau, den 23. Mai 1921.

Görlitz. [26756]

In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Mai 1921 bei Nr. 57, betreffend Rothwasserer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rothwasser, eingetragen worden, daß Hermann Krahl, Gustav Wirsig und Emil Schulz aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Fritz Hüttig und Paul Junge, beide in Rothwasser, gewählt sind.

Amtsgericht Görlitz.

Grreene. [26757]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei der Molkereigenossen⸗ schaft „Einigkeit“ in Kaierde, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Eduard Wolff ist Landwirt Heinrich Koch, Kaierde Nr. 46, in den Vorstand gewählt.“

Greene, den 21. Mai 1921. reene, Das Amssgericht.

Greifenberg, Pomm. 26758] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 vermerkten Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Greifen⸗ berg (Pomm.) und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Greifenberg (Pomm.), eingetragen worden, daß der Friedhofsgärtner Otto Schulz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Postsekretär a. D. August Dumjahn in Greifenberg i. Pomm. getreten ist. i. Pomm., den 23. Mai

192 Das Amtsgericht.

Grossruüdestedt. [26759] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Alperstedter Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 15. Februar 1921. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Alperstedt bei Großrudestedt. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Die öffent⸗

[lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land⸗

wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, mindestens von drei Vorstandsmit⸗ liedern, darunter dem Vorsteher oder ge Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein, zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärung kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus Rost, Her⸗ mann, Landwirt in Alperstedt, Vereins⸗ vorsteher, Zerbst, Ernst, Landwirt in Alperstedt, Stellvertreter des Vorstehers, Hänel, Heinrich, Landwirt in Alperstedt, Pfeifer, Max, Landwirt in Alperstedt, Hening I., Paul, Landwirt in Albperstedt.

Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Großrudestedt, den 23. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [26760] Genoss.⸗Reg.⸗Eintrag v. 30. Mai 1921, betr. die Molkereigenossenschaft Ubrigshausen e. G. m. u. H. in Uebrigshausen: In der Gen.⸗Vers. v. 24. März 1921 wurde in den Vorstand gewählt: An Stelle des Vorsitzenden Schultheißen C. Förstner der Guts⸗ und Rob. Förstner in Uebrigs⸗ hausen, an Stelle des Joh. Kraft der Gutsbesitzer Wilhelm Merz in Kupfer. Württembergisches Amtsgericht Hall. Amtsgerichtsrat Wagner.

Hamburg. Eintragungen ([26761] in das Genossenschaftsregister. 26. Mai 1921. Genossenschaft für Ladungskon⸗ trolle, Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 17. Mai 1921. Der Sitz der Genossen⸗

schaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme sämtlicher Tally- und Ladungskontrollarbeiten.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.

Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im „Hamburgischen Correspondenten“ und im „Hamburger Fremdenblatt“.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die seichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.

Vorstand: Albert Heinrich Ernst Lampe, Harry Berthold Friß Vogler und Markus Börsner, zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

27. Mai 1921.

Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Heimstätten⸗Arbeitsgemeinschaft für Kriegsbeschädigte und Hinter⸗ bliebene, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Kroll st beendigt. Zum Vorstandsmitglied ist Willi Friedrich Christian Holz zu Hamburg bestellt worden.

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1921 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen statt im „Ham⸗ burger Generalanzeigr“ im „Hamburger Anzeiger“.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Havelberg. [26762

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 bei dem Konsumverein für Havel⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Havelberg, den 26. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

J Masken⸗

In das Genossenschaftsregister ist n Nr. 68, Elektrizitätsgenossenschaf Barnten, e. G. m. u. H. in Barnten, am 28. Mai 1921 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Mai 1921 auf gelöst. Liquidatoren sind die Landwirt August Thiemann und Heinrich Bruns i Barnten. G b Amtsgericht Hildesheim.

[26764

Karlsruhe, Baden. In das Genossenschaftsregister Band! O.⸗Z. 14 ist zur Ländlichen Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Rintheim eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1921 ist das Statut neu gefaßt und das seitherige Statut durch das in dieser Versammlung genehmigte er⸗ setzt worden. Hiernach gilt: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ & Darlehens⸗ kasse Karlsruhe⸗Rintheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im „Landwirtschaftlichen Wochenblatt“ in Karlsruhe. Beim Ein⸗ S dieses Blattes tritt an dessen Stelle is zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes II zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .

Karlsruhe, den 28. Mai 1921.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [26765] In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 34 zur Gemeinnützigen Baugenossenschaft Linkenheim, e. G. m. b. H., Linkenheim, eingetragen: August Stober ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist Albert Nagel, Platzmeister, Linkenheim, als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Karlsruhe, den 28. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. B.

Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsbeeg i. Pr.

Eingetragen ist am 23. Mai 1921 bei Nr. 155 Einkaufsgenossenschaft der Friseur⸗Innung Königsbergi.Pr. e. G. m. b. H. —: Louis Joppien ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Ernst Lingmann in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

Am 26. Mai 1921 bei Nr. 179 Selbsthilfe Ostpreußen e. G. u. b. H. Paul Schwarz, Richard Schmarge, Eberhard Neubauer und Otto Brodowski sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Hermann Scholz⸗ Max Biernath und Adam Gronski in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt.

Landsberg, Warthe. [26767]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 59 eingetragenen „Sozialen Ar⸗ beitsgemeinschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vormals J. Schäfer in Lands⸗ berg a. W.“ ist folgendes vermerkt worden: Die Genossen Gustav Räk und Hermann Strehlow sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stele der Maschinenarbeiter Robert Mischke und der Tischler Richard Mücke getreten. Landsberg a. W., den 28. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Leipzig. 8 8 [26768] Auf Blatt 119 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaufsgenossen⸗ schaft des Vereins der Zigarren⸗ und Tabakhändler von Leipzig u. Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist im § 29 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 97. der Registerakten. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse st beteiligen kann, beträgt fünfzehn. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 28. Mai 1921.

Leipzig. [26769,

Auf Blatt 144 des Genossenschafts, registers, betr. die Firma „G. G. K. Genossenschaft für Obst⸗, Gemüse⸗ und Kleintierzucht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in ebs. ist heute einge⸗ tragen worden: rnst. Gustav Karl Münz ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Georg Schubert, Ernst Hering, Otto Veith und Adolf Jähnig, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

den 28. Mai 1921.

Leipzig. [26770]

Auf Blatt 168 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Verband Deutscher und Papierspielwaren⸗ fabrikanten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Emil Bürckner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Julie Emma Martha verw. Bobritz, geb. Richter, in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 28. MNa 1921.

9) Genossenschafts⸗

[26766]

16““

Nr. 128.

Berlin,

Dritte Zentral⸗Handels chen Reichsanzeiger und Preuß

Sonnabend, den 4. Juni

89

regist ischen Staatsanzeiger 1

1 ——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1921

8 Neisse. 8 he

bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft 289 un⸗ geeeee es s 18 Reimen ragen worden: Der Wirtschaftsbesitzer aul Ditze ist aus dem Vorstand g- eschieden und an sehes Stelle der Wirt⸗ schaftsbesitzer Jose Laßmann in Reimen in den Vorstand geaff. Amtsgericht

register. Leutkirch [26771]

Im Wenossenschaftsregister Band 1 Blatt 43 wurde heute bei der Genossen⸗ schaft Vekeinigte Käsereien des Württ. Allgäus, e. G. m. u. H. in

Dürren, Gde. Waltershofen, einge⸗ getragen: fen, einge⸗ Neisse, den 11. Mai 1921.

In der Generalversammlung vom Neumarkt, schl 3 . es. 2677 19. März 18 wurde an Stelle des aus. In das Genossenschaftsregister 8cs 8 scheidenden Vorstandsmitglieds Gottlieb Nr. 5 Schlesische Halbblutzucht Müller in den Vorstand gewählt: Wuhi⸗ und Hengsthaltungs⸗ Genossenschast Schultheiß in Winter. Jerschendorf und Umgebnng, ein⸗ etten. getragene Genossenschaft mit b Den 30. Mai 1921. schränkter Ha icht 8 Württ. Amtsgericht Leutkirch i. Allg. dorf ens⸗ Notar.⸗Prakt. Abt. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen IUAppehne. ———— 26773] in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ In unser Genosenschaftassgister 8 heute aftblatt Zeitschrift für das gesamte umter Nr. 7 die Genossenschaft unter der Raiffeisentum, Neuwied. Firma „Einkaufsgenossenschaft selb⸗ Amtsgericht Neumarkt i. Schles. ständiger Bäcker und Konditoren veumarkt, Schiegs.

zu Lippehne und Umgegend, einge⸗

keagene Fesehen e 1. 1.S10rn. Lenale sagen⸗zsag. g.ge 1 . n eingetragene Ger t 1

Lippehne, eingetragen worden:; beichrängeer Geeasllen chs m Wun

as Statut ist am 10. April 1921 folgendes ei 5 Sehe ees eingetragen: Max festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Würz end 1 6öE

ist die Förderung des Erwerbs und der und an seide Stelle der Stellenbesiter

Wirtschaft ihrer Hthlifder. insbesondere und Postschäaffner Oswald Milde getreten.

durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die 1 Herstellung und den Verkauf der zum Be⸗ Amtsgeri st Neumarkt Neumarkt i. Schles. Nenstoat, 0. S. [26780]

trieb des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen —(In unser Genossenschaftsregister ist heut dem unter Nr. 43 eingetragenen Land⸗

seesfehfe halb, und ganzfertiger Waren bei sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen wirtschaftlichen Spar⸗ und Kredit⸗ verein e. G. m. u. H. in Dittersdorf

5 6“ e Bekanntmachungen der eenossen⸗ folgendes eingetr.⸗ 8 schaft erfolgen unter der Firma, ee lelgern hngf 4 Hen feiden Bausrguts. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn Vorstande ausgeschieden und an seiner Aufsichtsrat ausgehen, unter 1 Stelle der Kaufmann Julius Moche in deng und von seinem Vorsitzenden Dittersdorf in den Vorstand gewählt. gezeichnet in der Günther'schen Bäcker. Amtsgericht Neustadt, den 23. Mai 1921. und Konditorzeitung. Geht dieses Blatt in oder wird aus anderen Gründen die Neuwled. Ses1a0n Bekauntmachung in ihm unmöglich, so „In das Genossenschaftsregister bei dem tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ Amtsͤgericht Neuwied ist bei der Land⸗ sein - Deutsche Reichs⸗ Aun 1. Ches er bis zur Bestimmung eines anderen ecdafehe 1e. 8 nsats a es. 2 8 . . 8 meister Franz Urban, der Backermeister rat vefa ed.eeedsn ehegn⸗ü v. enee Füister neher der Bäckermeister Fritz Fig, in va Fen Vesstends. Lehmann, sämtlich in Lippehne. g he nen bh neugewã ilhelm Die Willenserklärungen des Vorstands 89 8s 5. See 1921 erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; euwie 8 8n9. 8 icht 8 die Heunh geschieht, indem zwei Mit⸗ das Amtsgericht. slisder der Firma ihre Namensunterschrift Peine. erte eifügen. b In das Geno lcheeresister ist unter Die Einsicht der Liste der Genossen ist Nr. 32 zum „Dungelbecker Konsum⸗ ö 88 I1“ des Gerichts verein. Fhhszecperee Genpchenschaft ledem gestattet. mit eschränkter a in Zip pehne den 14. Mai 1921. heute eingetragen: Durch as Amtsgericht. ban Fec uf, va, Generalgersamealzng., Sr Loitz. [2 1]24. April 1921 ist die Genossenschaft auf⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei gelöst. Die, Willenserklärungen der Li⸗ der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ quidatoren sind von mindestens 7 Mit⸗ und Darlehnskasse Sassen e. G. m. gliedern zu unterzeichnen. Die bisherigen b. H. heute folgendes eingetragen worden: Vorstandsmitglieder und der Genosse Karl bd Eigentümer Fritz Schröder 88 Sehehint in Peine sind zu Liquidatoren eem Vorstand ausgeschieden und an seine bestellt. Sane der desre attähgehene getreten. Amtsgericht Peine, den 28. Mai 1921. oitz, den 23. Ma . 1A“ 8 Das Amtsgericht. Ratibor. [26782] Massow. 2nnn In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Reformgasthaus Eichenwalde e. G. m. b. H. in Eichenwalde ein⸗ getragen worden: Emil Stapel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Julius Zühlsdorff getreten. Amtsgericht Massow, den 28. Mai 1921.

Memmingen. [26776] Gemeinnützige Baugenossenschaft Mindelheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mindelheim. Das Statut wurde am 30. April 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskultur⸗ Rentenanstalt, ihren Mitgliedern, vorzugs⸗ weise den versicherungspflichtigen. Mit⸗ gliedern, gesunde und fechwagin ein⸗ gerichtete Feinpeseranaf⸗ zu billigen reisen zu verschaffen, und zwar durch eberlassung zu Eigentum gegen geringe Anzahlung und entsprechende Amortisation oder in Miete. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Fonftzn dernttsleder unter der Firma derselben. Vorstandsmitglieder sind: 1. Otto Hiemer, 2. vehanh; Hart⸗ mann, 3. Franz Schmid, 4. Hans Leygeber und 5. Julius Moog, sämtlich in Mindel⸗ eim. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ focsenschaft erfolgen von dem Geschäfts⸗ ührer und von dem Vorsitzenden des Aufsichtzrats oder deren Stellvertreter im Mindelheimer Anzeigeblatt und in den Mindelheimer Neuesten Nachrichten. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ am 18. Mai 1921. B anteil 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ . uu“ schäftganteile 500 ℳ, Ausnahme besteht Reichenbach, Vvogtl. [26785] nur für die Stadtgemeinde Mindelheim, i/ das Fiesige Reichsgeno enschafts⸗ welche sich mit 5000 Anteilen beteiligen register scr die Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ kann. Die Einsicht der Liste der Genossen genossenschaften ist heute auf Blatt 16, ist während der Dienststunden des Gerichts 211 Konsumverein für Unterheins⸗

Mai 1921 bei Nr. 34 „Plania“ Ostroger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Ratibor⸗Plania, eingetragen; Bernhard Raczek ist gestorben. Zum Vorsitzenden ist Philipp Kubitza und neu in den Vor⸗ stand gewählt der Hausbesitzer und Zug⸗ führer Anton Nowak in Ratibor. Amts⸗ gericht Ratibor.

neng. seenschaftsregift 7878 im Genossenschaftsregister wurde am 20. Mai 1921 bei Nr. 60 „Krie er⸗ heimstätte Ratibor, e. G. m. b. H.“, in Ratibor eingetragen: Die Kaufleute

20.

aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle der Friedhofsgärtner Paul Röhrig und der Lokomotivheizer Vinzent Opalla in Ratibor gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Vogtl. [26784]

n das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 6, Netzsch⸗ kauer Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Netzschkau betr., eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist durch Bes luß der Generalversammlung vom 23. April 1921 aufgelöst. Geschäftsführer Felix

aul in Reichenbach, Geschäftsführer

riedrich Pfaff und Schuhmachermei ter hänn Gleich, beide in Netzschkau, sind Liquidatoren.

Saaü Amtsgericht Reichenbach,

6777 In das Genossenschaftsregister 2 hen

26779 1enne-'-

Im Genossenschaftsregister wurde am 1

Franz Sobotta und Johann Sobawa sind N.

*.

des

den

Die Mit A

SL *2*:

in

edem gestattet. dorf und ümngegenb, eingetragene Memmingen, den 28. Mai 1921. Genossenschaft mit beschränkter Hass as Amtsgericht. pflicht, betr., eingetragen worden, daß das

mit

Statut in

2 und 18 1an ie 9 festgesetzt worden

tungs⸗Ei

vaft n. t

a t ä

88 ist h 5558 Der F.

Reichenbach i. V

Grimm in Rei

heute auf

pflicht. Sitz Satzung

Gegenstand

anteil. Der Ge

Das erste

Schlusse des zu fenden Kalenderja 1 schäftsjahre sind die Kalenderjahre. Mitglieder des Vorstands Malergehilfe Hugo Theodor Malergehilfe Karl Julius Rolle, c) der Malergehilfe sämtlich in Reichenbach. Die gerichtliche Vertretun Willenserklärungen und Zei in der 1 es Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reichenbach, den 23. Mai 21.

diese, Mitglieder

In unterzeichneten Ger dem Konsumverein Oberrod e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Johannes Fritz Schreiner von Oberrod ist durch Tod dus dem Vorstand aus⸗ und an seine Stelle Josef rämer⸗Kolb von Oberrod getreten.

Füchnden Rennerod, den 25. Mai 1921.

Schmitz

tümer 98 wohnhaft, Schönlar

In

Vere

4, 8 und 12 abgeändert heftsumme auf 30

Amtsgericht Reichenbach, den 18. Reichesb 4

Reichenbach, Vogti. Auf Blatt 26 des hi genossenschaftsregisters,

Vorstands.

Amtsgericht Reichenbach, am 23. Mai 1921. 86

Reichenbach, Vogtl. In das Reichsgeno

Amtegerichs bez

ir en

zehn.

Hecschabrk. er Geschäftsanteile eines ieds

e von der

Fetanntmachungen erfolgen Reichenbacher Tageblatt und das Volksblatt in der Form, daß si

Firma der Genossenschaft und den Na⸗ ꝓ*’ AMFNög-. ,

rat ausgeht, mit dem sitzenden dieses, unterzeichnet werden. Geschäftsjahr beginnt mit dem Zeitpunkte der Eintragung in das ö. und endigt mit dem

iesem Zeitpunkte lau⸗ hres. Die weiteren Ge⸗

Max

der

11

Rennerod., schaftsregist 88. das Genossenschaftsregister des sehn wurde heute

Das Am

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 8 das Genossenschaftsregister i r. genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheydt eingetragen worden: ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Paul Mühlen, Schreinermeister in Rheydt, gewählt. Rheydt,dden 25. Mai 1921.

bei der

und außergerichtliche Genossenf Be

enossenschaft ausgehenden

dur

ische

ie mit der

Am eORoch . Mamen des Vor⸗

nd: a) der ühle, b) der

Eduard Schimpf, mithin

nungen für

eise, daß zwei

enossen ist

[26788

tsgericht.

89] t unter

chreiner Berufs⸗

Heinrich

tsgericht.

Das Am

schönlanke. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haft t. eute in das G eingetragen:

[26790]

1 t Glashütte enossenschaftsregister

er Besitzer Friedrich Schiefelbein in

sind aus

issahn

den

Daͤs Am

schwerin, Warthe. 1 unser Genossenschaftsregi heute bei der unter Nr. 14 Ev e Feno senschaft Spar⸗ und *

in, eingetragene Genossenschaft

beschränkter

Fissahn und der Besitzer Gustav Henke

dem Vorstand aus⸗

6g en und Fen üne SS 1. Fgen.

wa esserschmidt und der Eigen⸗ mer Cess begel, beide in Glashütte i den Vorstand

gewählt. 21. Mai 1921.

tsgericht.

6“ ter ist

orschuß⸗

zu

Haftpflicht,

[26786] esigen Reichs⸗ Häuteverwer⸗ n⸗ und Verkaufsgenossen⸗ scha t der Fleischer in Reichenbach u. eingetragene Genossen⸗

teer Haftpflicht eute eingetragen worden: leischermeister Emil Doller in B ist nicht mehr Mitglied des Der Viehhändler Richard chenbach i. V. ist Mitglied

[26787] ens Hoftereiste für e ach ist Blatt 33 eingetragen worden: Malereigenossenschaft zur Aus⸗ ührung jeder Art Maler⸗, Lackierer⸗ und Tüncherarbeiten für Reichen⸗ bach i. V. und Umg., eingetragene er lesscba9 mit beschränkter Haft⸗ ist Reichenbach i. V. vom 27. Januar 1921 mit den Ergänzungen vom 15. April und 7. Mai 1921 befindet sich in Urschrift bei den Registerakten Bl. 5 flg. 1— des Unternehmens ist die Ausführung jeder Art Maler⸗, Lackierer⸗ und Anstreicherarbeiten kauf der hierzu erforderlichen Materialien und Geräte für gemeinschaftliche Rech⸗ nung der Mitglieder. Die Mitglieder haften für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser als deren Gläubigern zum Betrage von je 300 für Len erworbenen Geschäfts⸗ äftsanteil beträgt 300 ℳ.

sowie der Ein⸗

das

CSattler⸗ ben Stolzenau heute folgendes eingetragen:

ee a. W. folgendes eingetragen orden:

„Der Pübia efge⸗ Berthild Sliwinski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Major und Guts⸗ besbier Otto Witte in den Vorstand ge⸗ vählt.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 26. Mai 1921.

Schwerin, Warthe. 1a

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗ erein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schwerin a. W., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1921 ist der § 36 des Statuts dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen nicht mehr im Posener Ge⸗ nossenschaftsblatt, sondern im Genossen⸗ schaftsblatt Posen⸗Westpreußen erfolgen.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 28. Mai 1921.

Segeberg. [26793] Feute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hartenholm eingetragen. Das Statut 48 am 24. April 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darle be zum Zweck 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen und 2. der Annahme von Spareinlagen, 3. des gerngtnscha eshen Bezugs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 4. der Verwaltung der Abtorfung eines sammenhängenden Treuhandgeschäften. Die Willenserklärung und Fei nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. ie Feichanng geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ en. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ leffenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den „Genossenschaft⸗ vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren Heinrich Müller, Zimmermann, Karl Rohde, Lehrer, und Curt Scholz, Landmann, alle wohnhaft in 1va S. Die Einsicht in die Liste der enossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Segee den 12. Mai 1921.

as Amtsgericht. Segeberg. 1n0

In das Genossenschaftsregister ist be der Dreschgenossenschaft, e. Gen. m. u. H. in Negernbötel, eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Landmann Adolf Lienau ist der Kätner Rahlf in Negernbötel in den Vorstand gewählt. . Segeberg, den 23. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Stolzenau. [26795] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der sme Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft der freien und apezierer⸗Innung Stolzenau e. G. m. b. H. in

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind durch zwei Liquidatoren abzugeben.

Hermann Vieregge und Wilhelm Ku

in Stolzenau.

Stolzenau, den 23. Mai 1921. Das Amtsgericht. II.

Strausberg. 26796] In unser Genossens afteregister ist heute bei der unter der Nr. 8 des Registers ein⸗ etragenen Genossenschaft Beamten⸗ rvohnungsbau⸗Verein e. G. m. b. H. zu trausberg folgendes eingetragen worden: § 43 der Satzungen wird dahin abge⸗ ändert: Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen wird auf 500 erhöht.

§ 46 der Satzungen wird dahin e. ändert: Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt 500 ℳ. trausberg, den 28. April 1921.

Das Amtsgericht. Stuttgart. [26797] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Die Firma Beamten⸗Siedlungs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut bom 30. April 1921 is Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Beschaffung eigener Heim, stätten (Einfamilienhäuser mit Garten) für die Mitglieder der Genossenschaft. Die Zaftsumme für 2. vr. be⸗ Aagt 500 ℳ. Die Beteiligung eines Ge⸗ nossen ist bis zu 1000 Geschäftsanteilen gestattet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

ls

Moores und Uebernahme von damit zu⸗ 9.

Liquidatoren sind die Sattlermeister 1921

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Stuttgarter Neuen Tagblatt“, und, falls die Veröffentlichung in diesem Blatt un⸗ möglich werden würde, im „Staatsanzeiger für Württemberg“ insolange, bis die Ge⸗ neralversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt hat. Der Vorstand besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mit⸗ gliedern. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die enossenft zeichnen und Erklä abgeben. Dy Zeichnung geschieht in der Weise, daß Ae Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrif ifügen. Vor⸗ eee ee Emil Marbach, Bank⸗ beamter, hier; Dr. Eugen Schneiderhan, Profesor, hier; Heinrich Schreiner, Bank⸗ eamter, hier. Zugleich wird bekannt⸗ gemacht, daß die Einsicht der Liste der während der Dienststunden des Gerichts jedem 7ve. ist.

Zur Firma Siedlung Hellauf ein Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, hier: An Ste von Friedrich Schöll und August Merz sind Wilhelm Bofinger und Hans Wöl lecke, beide Siedler auf Vogelhof, Gemde Erbstetten, O.⸗A. Münsingen, zu Vorstands mitgliedern bestellt worden.

Den 30. Mai 1921.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. bersekretär Kreher.

—.—;

Tauberbischofgheim. [26799]

In das Genosserschageregister Band I wurde heute zu Spar⸗ u. Ländlicher Credit⸗Verein Dittwar E. G. m. u. H. in Dittwar einge⸗ tragen: Das Vorstandsmitglied Landwirt und Waisenrat Philipp Anton Honikel ist estorben; an dessen Stelle ist Landwirt

2 ,26⸗.

Ludwig Dominikus Hammrich in den Vor⸗ stand gewählt. 1 1“ den 26. Mai

Badisches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [26800] In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 34 Zentrale der Landwirtschaftlichen Lagerhäuser e. G. m. b. H. in Tauberbischofs⸗ heim v Si. Josef Münz, Bank⸗ direktor in Tau erbischofsbeim, ist aus in Tauberbischofsheim, in den Vorstand gewählt. 8

Tanberbischofsheim, den 26. Mai 1921.

Badisches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 1 8ae In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute unter O.⸗Z. 45 eingetragen: Fränkische Milchverwertungsge⸗ nossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Tauberbischofsheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und

Verarbeitung von Milch auf gemeinschaft-. liche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 200 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Direktor: Gustav Hopf, Direktor in Tauberbischofsheim; weitere Mitglieder des Vorstands: Alois Kuhnim⸗ hof, Landwirt in Impfingen; Johann Appel, Bürgermeister in Gissigheim; August Hellmuth, Landwirt in Gerlachs⸗ heim; Anton Sack, Landwirtschafts⸗ inspektor in Tauberbischofsheim. Statut vom 2. März 1921. erfolgen unter der Firma mit der Unter schrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie ind im „Tauber⸗ und Frankenboten“ owie in der Zeitschrift „Auf fränkischer Scholle“ zu veröffentlichen. Für Willens⸗ erklärungen ist Zeichnung der Firma mit vntescei von zwei Vorstandsmitgliedern vorgeschrieben. 1 anberbischofsheim, den 26. Mai

Badisches Amtsgericht.

UIm. 126798] In ‚das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Seilergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ulm: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1921 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Den 25. Mai 1921, 8 Alnmtsgericht ulum. Obersekretär Reichle.

Varel, Oldenb. 126802) In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 26 zu der Firma Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein RNeuenburg, e. G. m. u. H. in Neuenburg, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 18. Mai 1921 ist ein neues Statut angenommen, datiert vom selben

Tage. den 27. Mai 1921.

arel i. Oldbg., as ümdsgerichl Abteilung I. [28803)

Wesselburen. 8 2680

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugsverein e. G. m. u. H. in Blankenmoor (Nr. 6 des Registers) am 25. Mai 1921 folgendes eingetragen

nossenschaft erfolgen, von mindestens zwei

worden: