1 ö Konservierungsmittel für Lebensmittel, Mineralwässer, alkoholfreie Getränbe, Brunnen⸗ und Badesalze, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Schleifmittel. .
Posamentierwaren, Bänder, Besatartike! Spitzen, Stickereien. b Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, gie⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserviern Rohrgewebe, Dachpappen, transportabl Schornsteine, Baumaterialien.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz, Malz⸗, Husten⸗ und Brustbonbons, Brustpulver. Papiere, Papiergarne, Papiergewebe, Kartons, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, Papiermaché, Leder⸗ pappen und Pappen für alle sechnische Zwecke, che⸗ misch⸗präparierte und gestrichene Papiere, alle chemisch und mechanisch aufgeschlossenen Faser⸗ materialien für Papierfabrikation und für die Textil⸗ und Kunstseidefabrikation. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten. 11“ 25 9 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ 8— 8. Ee aus. . . ., Knöpfe aus allen Materialien, Hosenträger. S * 8 8 — EEC6 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 6 n — . S. 11“ 8 8 % 8 A
265819.
SHLohobanbGhol-
30/3 1921. Chem. Laborat. Bavaria Karl Feder⸗ 8 Apoth. u. Chem., Frankfurt a. M. 24/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Pharmazeutische Produkte.
2 e si
—
265827.
265820. D. 17908.
Doldin
28/2 1921. Otto Dold⸗Medina, Stuttgart, Möricke⸗ straße 63. 24/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Saftes oder Pulvers zum Garmachen von Fleisch und⸗ Früchten aller Art, sowie zum Gerinnenmachen von Milch. Waren: Saft oder Pulver aus unreifen süd⸗ tropischen Pflanzen zum Garmachen von Fleisch und Zigarettenpapiere. Hülsenfrüchten. 1 Linoleum, Wachstuche,
11“ 8 leder, Säcke.
265821. Web⸗ und Wirlstoffe, Filze.
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und — 8 8 G 8 Stärlepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 8 6 8 8 “ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel, Schleifmittel.
Sprengstoffe und Zündwaren.
Pech, Asphalte, Teerprodukte, Holzkonservierungs⸗ mittel.
Margarine Werken Benedict Klein Cöln Ehrenfeld.
Der Bezugspreis 1 zugsprets beträgt otertellährlich 36 Mt Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhetts⸗
Alle Postanstalten neM 3 B1“ n Bestellung an: für Berlin außer 18. n. . 2 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mt auch die Geschaftsstelle EEb 28 vr E1 . 8 e aße Nr. 32. JAe, zuschlag von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an⸗ Einzelne Nummern kosten 1 Mi die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und ee 8 Verlin SW 48, Wilhelmst
11““
Ledertuche und Kunst⸗
1“
1 3 1 4. Reichsbantgirokonto.
265822
——.
Durlachia
9/4 1921. Hermann Gartzen, Durlach i. B. 24/5 1921. Geschäftsbetrieb:
G. 22213. 30/6 1920. Einkaufsgenossenschaft der he Schreibwarenhändler Groß⸗Berlins e. G. i. Berlin. 24/5 1921. 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und V Papier⸗ und Schreibwaren. Waren: Roh⸗ uich stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photogn und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Si
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Berlin, Mittwoch. den 8. Juni, Abends.
——
—
1 1921
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
üenx
Apotheke. Waren: Chemisch⸗
Düsseldorf.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Kl.
2.
7. 8. 9
a. b.
. Emaillierte
Drogen und Präparate, Des⸗ infektionsmittel, Konserbierungsmittel für Le⸗ bensmittel, Nährböden für Pilzkulturen. Putzmaterialien zum Reinigen von Eisen, Me⸗ tall, Holz.
Chemische Produkte aus der trockenen Destillation des Holzes, desgleichen aus der Extraktion dese Holzes, aus dem Abbau des Holzes zu Zellu⸗ lose und aus der Gewinnung von Spiritus aus Holz, chemischen Produkten aus der Teerver⸗ wertung, den Kokereien und der trocknen Destilla⸗ tion von Steinkohle, Braunkohle und Torf, Zellu⸗ loseester, Fällungsmittel und Figiermittel für Leim und Fällmittel in der Papier⸗ und Textil⸗ industrie, Chemikalien für photographische Zwecke, chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Metallegierungen für Maschinenguß.
Werkzeuge, Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. und verzinnte Gefäße für Haus⸗ und Fabrikgebrauch, mit Natur⸗ und Kunst⸗ harzen lackierte Gefäße für Haus⸗ und Fabrik⸗ gebrauch, Druck⸗ und Vakuumgefäße, Konserven⸗ büchsen.
Pharmazeutische
.Maschinenguß, Eisenbahnoberbaumaterial, Klein⸗
Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Haken⸗ und Osen, Geld⸗ schränke, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Künstliche und natürliche Farbstoffe.
Leder⸗ und Ledersurrogate. 3
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Papier⸗ leimungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Walk⸗ mittel, Bohnermasse, Lacklösungsmittel, Kunst⸗ harze.
Gespinstfasern.
Weine und Spirituosen.
.Natürliche und künstliche Mineralwässer, alkohol⸗
Gummiwaren, Kautschukersatze
freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, alkoho⸗ lische Essenzen.
Gummi und Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, (außer Radiergummi, Gummibänder und Kuponringe, Kautschuk⸗ kopierblätter und Kopierbücher), hygienische aus Kunstharzen und Faserstoffen, aus Kunstharzen und Zellulose⸗
estern, aus Kunstharzen allein. . Brennmaterialien
(mit Ausnahme von
Streichhölzern).
.Technische Hle und Fette, Riemenwachs, Fett⸗
pasten, Schmiermittel aller Art, Benzin, Lösungs⸗ mittel für Hle, Fette, Harze. Waren aus Zelluloseestern,
Metallersatze aus
8 Zelluloseestern und Kunstharzen, aus Zellulosen
.Frucht⸗,
und Kunstharzen, Metallersatze aus Zellulose⸗ estern, aus plastischen Massen, Gebrauchsgegen⸗ ände wie Griffe, Messerbeschläge, Türklinken, Drucktnöpfe, Schutzkapseln, Geschoßringe aus vor⸗ stehenden Metallersatzen.
.Arztliche und gesundheitliche Instrumente und Ge⸗
räte (außer Binden für chirurgische und tierärztliche Zwecke).
Physikalische und chemische und elektrotechnische
Apparate und Instrumente, Films.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen und För⸗ dergurte, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte und Maschinen. Gemüse⸗, Fisch⸗ und Fleischkonserven,
Obstkonserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Fleisch⸗
Meßinstrumente,
pharmazeutische Präparate.
Physikalische, chemische, optische,
265823. G. 21442.
Gameco
28/10 1920. Gabriel, Meldau & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft, Köln. Geschäftsbetri
24/5 1921. b: Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft.
.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Nadeln, Fischangeln. 8 .Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldfchränke, und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe
für technische Zwecke.
und Waren daraus
. Brennmaterialien.
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stofsen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontroll⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, v⸗Instrumente und
und photographische Apparate, ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Schußwaffen.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Uhren und Uhrteile.
Feuner⸗
265824.
24/5
24/5
6.
7
9e. 18
20a. b.
C.
21.
W“
27.
29.
10/1 1921.
1
7
22 b.
Fa. Benedikt Klein, Köln⸗Ehrenfelde 1921.
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Mar⸗
garine, Speisefett, Pflanzenspeisefett.
265826. K. 36342.
Habitol
15/12 1920. Fa. Friedrich Wilh. Kuhl, Berlin.
1921.
Geschäftsbetrieb: Großhandelsgeschäft. Waren: Kl
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische HÖle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen,⸗Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Wärme⸗
und
lien,
zahnärztliche mittel, Dichtungs⸗
mittel, Farben, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohner⸗ masse, spinstfasern, Packmaterial, Gummi, Gummiersatzstoffe und
6.
10/2 1921. „Pak⸗it“ G. m. b. H., Zwickau i. Sa. 24/5 1921.
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb technischer Produkte. Waren: Desinfektionsmittel, “ chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, .
Fabrikation
Verbandstosfe, Putzmaterial,
Pflaster,
Feuerlöschmittel, Härte⸗ Abdruckmasse für Zwecke, Zahnfüll⸗ mineralische Rohprodukte, und Packungsmateria⸗ Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ Asbestfabrikate, Farbstoffe, Leder, Firnisse, Lacke,
Lötmittel,
Garne, Seilerwaren, Ge⸗
6809, nb vVD
rxXAUIIE
Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen N Lehrmittel.
265829. c.*
önfinemte Compagnie
26/10 1920. Continental Caoutchonc⸗ un Percha⸗Compagnie, Hannover. 24/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik, Expen Importgeschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstvirst Gärtnereierzeugnisse, Kopfbedeckungen, Hutkben Gummi, Schuhwaren, auch Gummischuhe, Gumnk Gummiabsätze, Gummisohlen und deren Teile,“ schen, Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Aih Bettwäsche, auch solche aus Gummi, wasse mierte Stoffe, Hosenträger, Korsetts, Handsch hauben, Schweißblätter, Hosenstege, Strumpfbe setteinlagen, Babe⸗ und Klosetteinlagen, B Gummi, Klosettrichter, Nachtgeschirre, W. Gasabsperrblasen, Zugableiter, Blasebälge, Bid becken, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Streitt Schrubber, auch solche aus Gummi, R Gummibälle mit Schlauchansätzen für Spritzslasce druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Gebißplatten, gummi, Zahnfüllmittel, Nadeln und Verbandstbofe tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗n liermittel, Asbestfabrikate, Isolierband, IJsoliest Isolierumspinnungen für Drähte, Scheiben Fensterdichtungen, Land⸗, Luft⸗ und Wasserst Automobile, Automobil⸗ und Fahrradbestan mobil⸗ und Fahrradzubehör (mit Aus Automobil⸗ und Fahrradlaternen), F paraturtasten, Reparaturkitt, Reparaturplatten, turband, Bremsgummi, Pedalgummi, Lust⸗ und Reifen, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, rüstungsgegenstände und zwar Hufpuffer, Gummi, Pferdesättel, Kumte, Fesselkappen, Pferde⸗ und Wagendecken, Streichringe Bügel, Bürsten, Scheuklappen, Klebgumm lösungen, Polstermaterial, auch aus Gummi banden, Telephonpolster, Gummi, Gummie Waren daraus für technische Zwecke, Gumm waren auch in Verbindung mit Metall⸗ und medizinische, technische und hausgewerbliche penteile, Schirme, Stöcke, Schirm⸗ und St Griffe, Reisegeräte, Trinkbecher, Gummist kissen, Transportriemen, Handgriffe, ärzt. heitliche, Feuerlösch⸗ und Rettungsapparale, und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedm Operationsmäntel, Operationsschürzen, Sicherge gegen Konzeption und Infektion, Massageanne maschinenbestandteile soweit dieselben aus stehen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräle Wringmaschinen, Mangelmaschinen, Waschmasce Messerputzmaschinen, Untersetzer für Flaschen me aus Gummi, Polsterwaren, Kissen aus Gumn zierdekorationsmaterialien, Tapeten auch au Gummistempel, Gummitypen, Druckstöcke, Rien⸗ Sattlerwaren, Radiergummi, Einlagen aus für Lineale, Kopierblätter, Kopiermaschinen 8 rate, Gummilösungen, Kopierbänder, Spieltea und Sportgeräte, Bälle, Kegelkugeln, Tyiat Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte, Segel, Leh sonstige Unterlagen, Fußbodenbelege, Web⸗ stoffe, Filz. — Beschr.
18.
WEE““
teI 76,99528535
8085010 SeBeJtebanss ae *
1“
Farbzusätze zur Wäsche,
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. — — Verordnung, betreffend die Ausdehnung der Verordnung über die Rückgabe der aus Belgien und Frankreich überführten Maschinen vom 14. November 1919 auf Maschinen, die aus den ehemals besetzten Gebieten in Polen, Rumänien, Serbien und Italien überführt worden und gemäß Artikel 238 des Friedensvertrags zurückzuliefern sind.
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesef, betreffend Aende⸗ rungen in der Unfallversicherung vom 11. April 1921, ins⸗ besondere zu seinen Artikeln XVI und XVIII (gewerbliche und landwirtschaftliche Unfallversicherung).
über den Bezugspreis des Reichs⸗Gesetz⸗
attes.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württembergi
Ne. qhigdae b. e th nh nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5. eichs⸗ Gesetzblatts. 8
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Gesetz über die Bestellung von Mitgliedern des Reichsrats durch die Provinzialverwaltungen.
Handelsverbote
Anzeige, betreffend die Ausgabe d esetzsammlung. gabe der Nummer 37 der Preußisch
Deutsches Reich.
Durch Erlaß des Herrn Reichspräsidenten vom 4. Juni 1921 ist der Oberintendanturrat Schwarz zum sind die Intendanturräte Dr. Lehmann und Bruhn zu 1“ sowie die ntendanturassessoren Dr. Reimer und Nott zu Inten⸗ danturräten in der Reichsmarine ernannt worden. 8 8 Die im Reichsarbeitsministerium vertraglich angestellte Feserentin Fräulein Dr. Dünner ist zum im ichsarbeitsministerium ernannt worden.
Bei der Reichsbank sind der Reichebankinspektor 2 Venn Müller in Neunkirchen und 18 Reichsbankinfpe 8n c .Baberbern Bn “
1 ankinspektor it i 5 ichs⸗ bankoberinspektor ernannt “ 8 “
8 8
Verordnung, 1
betreffend die Ausdehnu un
1 ng der Verordnung über
fih ücgabe der aus Belgien und ö über⸗
8 18 Maschinen vom 14. November 1919 (RSBl.
vsezt 4⁴) auf Maschinen, die aus den ehemals
Iinn en Gebieten in Polen, Rumänien, Serbien und 8” überführt worden und gemäß Artikel 238 des Friedens vertrags Fürds ccis eer sind.
Vom 25. Mai 1921.
Auf Grund des Gesetzes ü zur Durchführung der Art 192. 202 und 238 des “ 26. Ihl 1-
(RG 2 8 7 . el S. 448) wird von der Reichsregierung folgendes
„ Die Verordnung ü ie Rü delh Sl6,s g über die Rückgabe der aus Belgien u . nhctüberführlen Maschinen vom 14. November 1919 NEer. 8. esn S. 213) müisch die Verordnung vom 22. Dezember 1919 (RSBl. setzten Gebwird auf Maschinen ausgedehnt, die aus den ehemals be⸗ votden det fen. in Polen, Rumänien, Serbien und Italien überführt Soweit m smäß Artikel 238 des edensvertrages zurückzuliefern sind. der aus Be⸗ eser Verordnung auf die Verordnung über die Rückgabe 1819 (Ro. Wien und Frankreich entfernten Maschinen vom 28. März die Vorichriiten 8 eSSee ger genaen ist, 88 Hühcn Stelle mnteignungen und Entschädigun laß des Friedensvertrags vom 31. Außu⸗ 1919 ( 6 r.
6 V G 5 294 7 7. 2 vom 27. Mai Iairdun 16 den ücstunosens chädigungsrichtlinien
von den Bezugspostanstalten 45 ℳ zurückvergütet w Antragstellung ist nicht erforderlich. 8 88 ve
8 “
Ausführungsbestimmungen 8 zu dem Gesetz, betreffend Aenderungen in der Un
insbesondere
(gewerbliche und landvirtschaftliche — versicherung).
Vom 31. Mai 1921.
1
Führt die in den
rungsträger die anderweite zunächst durch formloses Schreiben mitteilen.
es, so hat der Versicherungsträger ihm einen Bescheid zu erteilen. § 2.
Der Bescheid muß den Vermerk enthalten,
wenn der Berechtigte nicht binnen einem Monat
den Einspruch bei dem Oberversicherungsamt einlegt.
Einspruch zuständige Oberversicherungsamt ist zu bezeichnen
hätte, wenn es sich Versicherungsträgers handeln würde.
3 der Reichsversicherungsordnung gelten entsprechend.
8*
(Spruchkammer) zulässig. gültig. § 1693 der Reichsversicherungsordnung gilt entsprechend.
2 . 4 5 Für die Einlegung des
ordnung entsprechend.
der
vorschreiben.
die Zahlung der Unfallentschädigung vom 2. November 1912 sie abändernden Bestimmungen bei der Post angewiesen. und den
§ 8.
„Führt die in dem Artikel XVI Absatz 2 des Gesetzes . sricgüh Prüfung hinsichtlich der Versicherangeegice - Uasee. nehmern und Betriebsbeamten zu einem den Berechtigten ünstigeren Ergebnis, oder wird es von dem Berechtigten beantragt, so hat ihm
der Versicherungsträger einen Bescheid aä ; versicherungsordnung zu erteilen. scheid gemäß § 1583 der Reichs⸗
Für das weitere Verfahren, den Einspruch, den Endbescheid und
““ gelten die Vorschriften der Reichsversicherungs⸗ 9
§ 9. Die Versicherungsträger haben Listen über di ahr 1920 entfallenden Rentennachzahlungen zu Plenges.
er Aufrechnung ist am Ende des 1 auf Erfordern mitzuteilen. C““
Berlin, den 31. Mai 1921.
Das Reichsversicherungsamt. Abteilung für Unfallversicherung.
6
1 Bekanntmachung über den Bezugspreis des Reichs⸗Gesetzblattes. Vom 25. Mai 1921.
Durch Aenderung des Satzspiegels, Verwendung kleinerer Lettern und leichteren Papiers sowie dur Hreng er 886 88 es q heger — eöö zugspreis des Reichs⸗Gesetzblatts für das Kalenderjahr 1
88 45 ℳ festzusetzen. Den Postbeziehern, die den 169 2 kanntmachung vom 11. Dezember 1920 (R7GBl. S. 2035) fest⸗ esetzten ezugspreis von 90 ℳ entrichtet haben, werden nach eginn des dritten Kalendervierteljahrs 1921 von Amts wegen
Berlin, den 25. Mai 1921.
6 all⸗ versicherung vom 11. April 1921 (RGBl. S. nenr. zu seinen Artikeln XVI und XVIII
Unfall⸗
§ 1. den Artikeln XVI Abs. 3 und XVIII Abs. 2 Gesetzes vorgeschriebene Prüfung hinsichtlich der ö S. Jahresarbeitsverdienstes einer rechtskräftig festgestellten Rente zu einem dem Berechtigten günstigeren Ergebnis, so kann der Versiche⸗ Berechnung der Rente dem Berechtigten
Erhebt der Berechtigte dagegen Einwendungen oder beankragt er
daß er endgültig wird, nach seiner Zustellung Das für den
Zuständig ist dasjenige Oberversicherungsamt, das zu entscheiden um eine Berufung gegen einen Endbescheid des
Der Bescheid ist dem Berechnisgen zuzustellen. Die 88 135, 136
4. Gegen den Bescheid des Versicherungsträgers ist binn i ei Monat nach seiner Zustellung Einspruch 88 das Sbervarsicechenasarnt Das Oberversicherungsamt entscheidet end⸗
§ 2 Einspruchs gelten § 124 Abs. 1, § 12 § 127, § 128 Abs. 2 und die §§ 129 bis 134 * Reichned.15,812,
§ 6. ür das Verfahren über den Einspruch gelten die V i eichsversicherungsordnung über das Spescbertohten ae.s.. Versicherungsamt entsprechend, soweit nicht die §§ 1684 bis 1686 und §§ 1690 bis 1693 der Reichsversicherungsordnung etwas anderes
Der Wegfall der alt 6“ Zahlung d Der alten und die Zahlung der neufest Entschädigungen werden gemäß den eexeehaeerte
Freude worden, den Be⸗
Provinzialausschüsse und für die Stadt Berlin der Magistrat.
das 25. Lebensjahr des Wahlkörpers haben.
vierprozentige, vor dem 1. Januar 1931 unkündbare Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtnenn⸗ wert von 20 720 000 ℳ nach Maßgabe seiner Satzung in den Verkehr zu bringen, und zwar:
Zinstermin 1. Januar und 1. Juli. St. 1000 Buchst. FF Nr. 1 — 1 000 zu 5000 ℳ = 5 000 000 ℳ „ 1400 „ A4A „ 19 001 — 20 400 „ 2000 „ 2 800 000 2000 „ BB „ 28 801 — 30 800 „ 1000 „ 2 000 000 „ 1000 „ CC „ 24 001 — 25 000 500 „ 500 000 „ 300 „ EE „ 19 001 —- 19 300 200 „ 60 000
St. 5700 10 360 000 ℳ
1. Oktober.
zu 5000 ℳ = 5 000 000 ℳ
„ 2000 „ = 2 800 000
„ 1000 „ = 2 000 000
“ 500 000 200 60 000
Zinstermin 1. April und St. 1000 Buchst. FF Nr. 1001 — 2000 „ 1400 N661 20 401 — 21 800 „ 2000 BB 30 801 — 32 800 „ 1000 ((C 25 001 — 26 000 „ 300 „ EE „ 19 301—19 600 Stuttgart, den 31. Mai 1921.
Ministerium des Innern. 8 EEEEEbe1111““
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende N
des Reichs⸗Gesetzblatts enthäls 88 L äe.2 8 das “ das EE“ e
— en, betreffend Ueberleitung der Rechts 2 sching va vom P. Tee beZ1. un “
r. 8141 eine Bekanntmachung über die Ratifikation des am 3. Mai 1921 in Berlin 6ehee e deutsch⸗tschecho⸗ slowakischen Abkommens, betreffend Ueberleitung der Rechts⸗ pflege im Hultschiner Lande, und den Aus ausc der Rati⸗ fikationsurkunden, vom 31. Mai 1921, unter Nr. 8142 eine Verordnung, betreffend die Ausdehnun der Verordnung über die Rückgabe der aus Belgien und Frant⸗ reich überführten Maschinen vom 14. November 1919 (RGBl. S. 1884) auf Maschinen, die aus den ehemals besetzten Ge⸗ bieten in Polen, „Rumänien, Serbien und Italien überführt worden und gemäß Artikel 238 des Friedensvertrags zurück⸗ Füithe eg P vom 8 88 88 unter
r. eine Bekanntmachung, betreffend den Beitri der Tschecho⸗slowakischen Republik und Finnlands zu 6. Juli 1906 in Genf unterzeichneten Abkommen zur Ver⸗ besserung des Loses der Verwundeten und Kranken bei den im fheheheen Herven., vom 8s Mai 1921, und unter
Nr. eine Bekanntmachung über den Reichsgesetzblattes, vom 25. Mai 1921. Berlin W., den 7. Juni 1921.
Postzeitungsamt.
u“;
Krüer.
Bestellung von Mitgliedern des Reichsr ing Mit;g hsrat durch die Provinzialverwaltungen. 9 8
C1“ Vom 3. Juni 1921. Der Preußische Landtag hat folgendes Gesetz beschlossen,
1 § 1. (1) Die von den Provinzialverwaltungen gemäß Artikel 63 der
das hiermit verkündet wird:
Eeelgte fostang zu bestellenden Mitglieder des Reichsrats werden
(2) Wahlkörper sind unbeschadet der Vorschriften des § 10 die
(1) Zur Vornahme der Wahl treten die Wahlkörper einzeln an
d . . . . . P. 1 .g Staatsministerium bestimmten Tagen an ihren Sitzen
(2) Jeder Wahlkörper wählt in gesonderten Wahlgängen ein
Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied zum Reichsrat.
§ 3. (1) Wählbar sind alle reichsdeutschen Männer und j vollendet und ihren Wohnsitz ein Zahr 81
h. Ktetesesss b r Mätlaneen ist: . wer entmündigt ist oder unter vorläu 8 oder wegen geistiger Gebrechen 1s Cesge ornund
;
2 5 mtc Fleckenentfernungen 1 (ausgendt
21/3 1921. Queisser & Co. G. m. b. H., Hamburg. 24/5 1921. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel,
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchde
Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Treibriemen, Schläuche, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen,
(Schluß in der folgenden Beilage.)
extrakte. .Speiseöle und Fette, Margarine, Pflanzenbutter. . Essig. 1 Kakao, Kaffee, Kaffeeersatz, Kaffeezusatz, Tee, Schololade, Hefen, Backpulver, Puddingpulver, Eispulver, Fruchtpulver.
2. wer die bürgerli Ehrenrechte nicht besitzt. § 4. Gewählt wird mit verdeckten Stimm ählt i lt w zetteln. Gewählt ist,
8 3. 8 Hälfte der abgegebenen gültigen Shm men “ S. “ F⸗Er 388 Leehhnage 8 bs Stimmenmehrheit,
— 9 unter — ie di meisten Stimmen auf sich vereinigt statt. PeJeneeg n 5
“ 1““ 1““ b u“ 1u6““
Der Reichsminist 1 8gs Berlin, den 25. Mai 1921. 8 ü8 8 9. V. nc- 8. Irnen. Die Reichsregierung.
Bauer.
schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel Leder), Schleifmittel.
Durch Entschließung des unterzeichneten Mini 8 hließung erin
Innern vom heutigen Tage ist dem Württ. “
in Stuttgart die staatliche Genehmigung erteilt worden,
88
1 “