1921 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 4 trã Schuld an der Behauptung, daß di b ; 8 Gb u 1 Landsturmmann irl Res.⸗Inf.⸗ [29325] Oeffentliche Zustellung. zenlagte trägt die Schu g, Behauptung, daß dieser ihr . Antr , 1S2 m 15. März 1858 in zuletzt Lan ie F „geb. zgrderz infolge Ehebruchs da 8 Februr 1919 hei schulde, mit deny, Antrage auf 48 w- Fvn 8 August 8 Gustav Avol⸗ Färber; 88 8.2. 1,ees für Nee Fran Frisee mghchtg 2 : Justiz 2* 88 8 F Töö“ 8 segen,S lceerheitaltistung vee ge dodet 8 Beklagten zlr mündlichen Oeffeneafchtn Lahn 28 Skorupken, Lötzen, 1“ 24 ; 8 Se 8 9, Hee . d ägeri 8 veens ; b 8 ig berurteilun es Verh 8 sstrei 8 ellun 8 jetzi ili its 15. Juli am 10. Oktober 1880 zu Rohr g. b Jul 1916. rat Weigelt in Erfurt, k Die Klägerin la een Be⸗ Zahlung einer am 1. eineg jeden Kalender⸗ 19 g erhandlung des Rechtsstreits vor die In S 88 ig. Stelle des jezigen den Hamilsennamen Witschineit in Höfde, Febareesüer Sohn, alle zuletzt wohnhaft in er, tot erklärt. Todestag ist der 7. Juli 1916. 7 den Artisten Paul W übagen. mündlichen Verhandlung des vierteljahres i seden Kalender. Beklagten, auch bezüglich des Arrestver. 1. gammer für Handelglachen des Hande in Mr. en de Kaufmanns Hag⸗ Schmied zu füheen. (1d fstn, Kemmfns. Vohinnn Lerehs der Arheiter welche Leim Jahre 1881 vo Perleberg, den †. 1 Auf th 1Its,/seüber in Ersi agten, znt vor das Loldgericht Strau Geldrente v —— zu entrichtenden fahrens, zur Zahlung, von 865 nebst gerichts in Ma⸗ en des Fand- im München, Klageteil, vertreten - vr d ; b 3 . . ins Magdehürg, Halberstädter Rechts lt Ig. * anderung erstreckt sich/zuf seine Chefrau Johann zitschinsti in Hörde, geboran aus nach Amertka gereift, aber mindestens Das 8, böswill Verlassens u stsstret, Zivilkammer, zu dem auf die Zeit vo *2 Nop rlich 285 für 4 % Zins vom 15, April 1921. Zur Straße 131, auf den 27. S ZZ und Abkömmlinge. am 6. Juni 1894 in Hörde, führen an aus nache⸗ hre 1890 v. schöllen sind. Die auf Grund bösmetcg efena be ng. 2 8 ovemuer 1921, Vollend m 2. Noyember 1919 bis zur mündlichen Verhanxlung des Rechtsstreits 1921 Vormitt „September gegen den Kaufmann Paul Balogh Iuni 19 Stelle des Familiennamens Witschinski seit dem Ja re er 28 iche ellun dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den on Vollendung des 6. Lebensjahres der wird Bekl Sstreit 21, mittags 10 Uhr, mit der früher in München, inb v Dortmund, den/1. Juni 1921. 25 Familien namen Witner. Bezuüglich bezeichneten Verschollene! werden aufge⸗ 1essse ve Sesene 8 Potlagten kostenpflichtig für den alen 2 itzungssaal Nr. 37, Klägerin, von da/ b bis zur Jgbrfs ,der wird Beklagter vor das Amtsgericht in Aufforderung, durch einen bei diesem Aufenthalts, beklagten Peil- 1v 1. Sto 1 1

Das Amtsgericht. Abteilung 27. 8e 2* 8 f 1 8 8 e. rre 1 b 1 Bühl, Zimmer/Nr. 2, I. Stock, auf Gericht 3&ꝙ à1 [28718] des Franz Witschingf erftrect sich die sordert sch pitzse Neue Winterfeldtstr. 42. Kläger, Prözeß⸗ schuldigen Teil zy erklären. Die Klägerin c ve. Termin mit der des 16. Lebensjaßres auf Zahlung einer Montag, den/19. September Toen- Ferichte ugels ligten Beevsnegnn h sals⸗ ing. marden die Mentziche,Zustellung der

V den 19 Vinte ündli e xdn ner Vertretung ei teliährlich 255 1 ap⸗ ff Der Justizminister hat en Schlächter Aenderung des sennament anft die eeags 11 Uhr, vor dem unter⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dy. Josef —“ den ür. gten g. nfferderumg ge e zugelassenen Mechts⸗ saicdsh n 2 Keelhäörlich 225 ℳ. Zur Nachmittags 3 Uhr, geladen. Magdebupg, den 28. Mai 1921 I1Iu“ und ist zur Verhandlung Willi Kuli zwgh in Dortmund, geboren e bisheri en zeichneten Geri Sitzungssaal an⸗ Löwe, Berlin, Friedrichstr. 41, klägt gegen 9 Huvftr, ie e dierastzeitig bestellen. Zum Zwecke wird der Bejlagte v 8 2 Rechtsstreits Bühl, den 5. Juni 1921. üstenberg „S lage die öffentliche Sitzung am 3 Juni 1890 in Hölmar in Poser, 5 S beraumten Aufgybotstermin zu melden, die CEhefrau Elisabeth Einloft, geb. Erfurt 8 uf/en 20. September 1921 vS Gerjcht mit Beschluß vom Wiedenbrüg 83 den 16. . ö, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichts vand erichts Mir 12 1e- ermächtigt, an Stellg des jetzigen den NASe e Nal 1921. widrigenfalls di Todeserklärung erfolgen Fchmide vebeseaten ee * . itt’as 9 Uhr, mit der Auf b ewilligten Ffenklichen Zu⸗ Vormittags 11 Uhr, wetse. 29841] Oeffentliche Instellung. 81g289 d :1e.n-d-ge⸗.ea 3 e &* 25 8 E“

8 1 1 welche Auskunft über Ehescheidung, 1 „sich durch einen bei diesen n Beklagten wird dieser Wiedenbrück, den 31. Mai 1921. Spindler, Viktor, Kaufmann in Coburg, Die; effentliche Zustellung. 9 Uhr, im Sitzungsfaale 149/1 des Fusse

Familiennamen Kulisk zu führen. Das Amtsgericht. wird. An 2 klagte ihn böswilli je Fi B 1 Dortmund, den f. Juni 1921. seases Werhenr . Leben oder Föd der Verschollenen zu er⸗ hauptung, 5 5 28 atra e au zugelassenen Rechtsanwalt alz 8 Klage bekanntgemacht. Das Amtsgericht. Kläger, vertreten durch den Geh. Fasstizrat Hamburg 11, Er Veesah ,4 e 5. ö“ H . 8 3 (dur en Prozeßbevollmächtigten des

3 8 1 8 b eht die Aufforderung, verlassen habe, e. zchti 1 6. Juni 1921. Dr. 1 Daäs Amtggercm. v“ 2.e8, Hereneser ems salcestens N. gesecte nn dem Gericht Palassen⸗ der Ehe unter Schuldigerklä⸗ Proz vegen sicten ercgen ;b 8 8 Sen isfütmelber HP29832] Oeffentlich Pr Eo eeenetheg. nhgageg⸗ Ehn ur, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Klageteils mi Auff Ermächtigung / des Preußischen Liblar, geboren am 98. 1. Stell Anzeige 3 statt, den 3. Junt 1921 eeeh ö“ 86 r. Gerichtsschreiber des Landgerichts Landgerichts Straubing. Der Kaufmann Ema Züstenang, sne⸗ jetzt Aufenthalgs⸗ Beklagten⸗ “] 8e Fe . wirg,⸗ weszcani- 8Sn 1“ u“ 1192 ck bei Köln a. Rh., an Stelle Stuttgart⸗Cannstatt, den 3. Jun 3 zu. ber ; münde, Bedastre zch. wegen Forderung mit d ourg; b den Kaufmann Emil Mü⸗ f Fele Zestkenef ,um 1 ꝛhagtsshtech dn de ameen Eö’“ erichtseirektor Klumpp. MRechtsstrats ar erlin 8 , 11, Lallesches 29826] Oeffentkiche Zustechang, me835 11. Ffehssantans,Bergehas vac⸗ b ümtezülbnen ct dem ScFehgeacheh früber n8 aaleen 1 21. agenent ddeh schnnarte 3 5 G n Rothkamp. Digse Aenderung 1“ 2 b 19. Oktober In der Ehescheidungssache. der Fim Der Schuhmachermeister Josef Vor⸗ gegen den Paul Rammelsb früh äckermeister C. Weismann in Cobur Pnten Aufent⸗ wird beantrvage kennen: I. * Düsseldorf, geboren am 20. November 1882 ö erstreckt sich auf die Ehe⸗ [29825] Aufgebot. Ufer 29/31, Saol 33, auf den 19. Okto Mendelsk,, geb. Otto, Framr Der Surzh Granböhlstr. 1 - 1ꝗR g, früher fostenpflichti 1 zurg halts, auf Grund der Bohauptung, daß gen, zu erkennen: I. Der 7 ¹ n“ , 1 1 1 1 8 1 8 4 roßen⸗ ihm in Würzburg, Granbo r. 1 in Emden (Ostfriesl.), unter der Be⸗ r enpflichtig zu veruykeilen, an den Kläger ng, daß Beklagte ist schuldi Klagetei in Konit, ermächtiht wordene e 8 shan und diejenigen Ahkömmlinge des G⸗ Der Auktionator Carl W 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der 1“ beroclmächte 2e Grosen s unehelichen Kindes E hauptung, daß Bekla⸗ wor 3394,20 nebst föllf Prozent Zi it der Beklagte die in der Rechnung vom 36 000 9 % Iinsen v üe des Familiennameys Rolbieckiden Familien⸗ nannten, welche seinn bisherigen Namen Uslar hat als Abwesenheitspfleger be⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten gottern, Pearsbs⸗ fckne Fteer: Rechts⸗ ernund des ung eApril 1920 jr Würz. 10 000 ng, haß eklagte/ dem Kläger 3 . rozent Zinsen seit 6. November 1920 angegebenen Waren zu 1920 ehst 5 % Sinsen vom 1. Aprif namen Rolbeckzu führen. 1 antragt, den verschollenen Sa ohann Gerichte zugklassenen Anwalt zu bestellen. anwalt Dr. Rudnicki in⸗ rfurt, gegen keser, ged. and vollmächtigter; zehntausend Mark aus einem Urteil gegen Si zu zahlen und das den daselbst angegebengh Zeit - 0 zu hezahlen. II. Der Beklagte hat a tragen. b i t ; 5 ichen Zustellung ihren Ehemann, d Müller ßeln ern, Prozeßbevollmächtigter 6 Darlehn vom 5. August/918 schulde, mit Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ bei en un n die Kosten zu tragen bezw Düsseldorf,/ den 28. Mai 1921. „Berlin, den 19 Joseph Müller, zuletzt wo nhaft in Uslar, Zum Zwegke der öffentlichen Zu g - Landsb Berlut. Meinek mit läufi U L beigesetzten, vereinbarten und auch 3 trag⸗ zw. zu erstatten. . E“ 2 zr G .5 e bekannt⸗ Mendelski unbekannsten Aufenthaltz, mwalt Dr. Landsberg, Berlut, Meineke⸗ dem Antrage, den Beklaäͤgten kostenpflichtig läufig vo streckbar zu erklären. Der 34 ange⸗ III. Das Urteil ist eptl. * .eeee Der Isttizminister. sir tot zu erklären, Der defeschete Zzerz wied Fieser Auezug früher in Großengottern, ladet die Klägern ße 22, klagt gegen den zur Zahlung von 19 000 Kläger ladet/ den Beklagten zur münd⸗ Seih 0 hraisgnh v ar eg- 188. verlouso 8 Uscesbe,Sicher

[28719] 9. Veröffentlicht: Amtsgericht Lechenich. schollene wird aufgefordert, sich spätsstens 8 den 2. Juni 1921. den Beklagten zur plündlichen Verhandlung eßler, in Berlist N. 39, Am Mark nebst 4 % Zinsen seit dem lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf habe, trotz erfolgt chen, den 3. Juni 1921.

vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin] [29848]

Auf Grund der Verordnung / der Preußi⸗ in dem auf Donnerstag Suee . vor die fünfte Zivir⸗ bordhafen 7 21. August 1919 zu verurteilen, i den 13. Juli 1921, Vor⸗ Mahnung nichts ge⸗ Gerichtsschreiberei f 2 rmittags (10 Uhr, vor „Justizobersekretär, r Zivi⸗ vrd G 8 erurteilen, ihm auch mni „Vor⸗ zahlt habe, mit 9 1 Gerichtsschreiberei sgit Siagtsregieeung vomgaenurs G hat am 1922, vaeninn ihl anberzumten beꝛ des Landgericktz kamme⸗ dere 1hadgenchs 192 -nes üfün v“ mitrags 9 Uhr, vor die Kammzer für ffanten tostenagsetn d becengeen, den 0s Lundgerichis München 1. K.öf.s 9 Sve jührige Gerda Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 8 en * ml 21, Vor⸗ it; 8 TT111“ 1 ventuell gegen Sicher⸗ 1 8 G - 1.Fr 8 E ildeshei 11. April 1912 belche Auskunft über Le⸗ ie Frau Frieda Hagedorn, geb. te zugs alhüchen Emêge,- s Kläg en Be⸗ E r„ 1920 zu zahlern, ihn auch die Kosten des „Der Verlagdirektor Paul Bem ist der am 16. Febryler 1875 zu Alten⸗ Hildesheim, geboren am . 2 1 8h 8 4 11 lassenen Rechtscnwalt als Prozeßber April 1920 geborenen unehelichen klagten zur mündlichen Verhandl des anwolt mit seiner Vertretung zu beauf⸗ ie Kosten des er Verlagdirektor Paul Ben 9 in L imn Lüneburg, ermächtigt’ an Stelle des oder. rschollenen zu erteilen in Breslau, Wörther Straße . ssene aore. ; b zerhandlung des 2 Arrestverfahrens aufzuerlegen Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöher S r 1 straße 80. eimndcla Famäüllennamens Quenzin den Familien⸗ vermögen, die Aufforderung, spä⸗ zeßbevollmächtigter: mächtigten Fa H indes 2 äaufig vollstreckbare Ver⸗ chi 78 zweite Zivilkammer stesung 18 Fwece Urteil erf rderlichenfalls gegen Eicher Penegheroenscht gier Hhechthn eStelle sei sherigen Vornamens namen Exner zu fühten. testens im gebotstermine dem Ge⸗ Benno Grebinasch, Erfurt, den 1. Zunt 1921. sihtig 1 iner E1“ s in Aurich auf den 4. Ok⸗ b zug der Klage heitsleistung/ in Höhe des jedesmal beizu⸗ A. Fränkel in Berlin W. 9 Leipziger an Stelle seines Sisherigen Vornamen den 2. Juni 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts eilung zur Zehlung einer für je drei tober 1921, Vormittags 9 Uhr, 3 eipziger

1 estens im ebeen anntgemacht. 1 1 W. L Valentin den ; Adam zu Amntsgericht Lehe, richt Anzeige machen. Straße 18, klagt gegen den K 1 dntes voraizuzahlende Geldrente von mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Coburg, den 6. Juni 1921. treibenden Betrages für vorläufig voll⸗ Straße 23, klagt gegen die offene Handels⸗

Se. din h i921 tsgericht Uslar. Hagedorn, früher Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. streckbar zuerklären. Die Klägerin ladet gesellschaft Märkische B Essen, den 1. Mai 21. D.

andelssachen des Landgerichts Coburg die Klägerin 6825,50 nebst 5 vom

27] Straße 41. zurzeit unb f. [29844] Oeffentliche Zustellung. mtellährlich /240 von der Geburt des dachten /Gericht zugelassenen Anwalt zu 8 den Beklagte ündli alter u. Co. i 1 D stizminister hat Jurch Urkunde 4. d . 1 b Raschke, geb. Heinrich, i des ab bis zur Vollendung seines bestelley. um Zweck . 9 8 . klagten zur mündlichen Verhand⸗ 3 u. Co. in 11. woneis ähacig Sen WC Vorschlofn 2 vntas Liebeyow in egtha hebe⸗ ie e seüen 2heitsre Praesicsen stent hr Vtt⸗ 8 ii vefen ddeng feragen 12 3i 1 ö“ 9 ishig reits n e“ den Aufftrkten [28720] wachtmeister t to Heinf⸗ i Halle a. S. hat beantragt, den ver⸗ Behauptungen wegen / Ehebruchs und anwalt Jordan in Halle a. S., klagt nolung 8 Mch reits. btch bekansitgemacht. 1 G. m. b. H., in Köln, Hohestr ze 125 „Magdeburg, Halberstädter Str. 131, auf den Albert Walther, frö er in Berlin be Es haben der Herr Justizminj in Luckenwalde, Luckauey Straße 17 d, ge⸗ schollenen, am 1. Dezember /1829 zu werer Verletzung der durch die gegen ihren Chemann⸗ den Arbeiter Karl VZS rich, den 30. Mai 1921. vertreten durch i äftsfü 27. S . P. , 18e 9 Ng. 5 111 Grund der. Uerecdnang der 9 9 9 dun p 8 Friedeberg,. 8 I borenen. ees Cfeet sehezete H vren 8 ssschte, SFefktädt h de 89 A HJo1“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. pertreten hurch hren 98 10 uh 1 h racgttags 116“” vtend er 8e Staatsregierung vom 3. Nov rei weß, v,0 b essellen Johann Karl Friedrich Liebenow, und 1568 G.⸗Ba mit dem Antrag au ehauptung, daß er Chebr. egangen . 1 6 . Rolef zu Köln, klagt einen b Geri 8 Bekl. im 6 Stagtfeemmml. S. 177, uye bezügl. des des Familiennamen Macziejewski den zuletzt wohnhaft in Woldeyberg, für tot Ge.ren Beklagten für den habe, mit dem Antrage auf Scheidun 1gch. 8 1921, Vormittags [29833] Oeffentliche Zustellung. 1“ Rechtea bafi sen Ferichte ugelossenen Menosche⸗ Hugsolgen a rusbucha ntt Vornamens das unterzeichnegk Amtsgericht amiliennamen „Matzdorse zu führen. zu erklären. Der bezeichngte Verschollene allein schuldigen/ Teil zu erklären. Die der Ehe. Die Klägerin ladet den Le⸗ ) Unr, 8 25 Mai 1921 Die Firma Jucker u. Co., Chemische Deutscher Ring 45, vertreten zu lassen. G . ü ihn eine Hypothek 8e auf Grund der Verfügung vom 29. Oktober (1II d. 2325,21.) wird aufgefordert, sich phätestens in dem Klägerin ladet hen Beklagten zur münd⸗ klagten. zur mündlichen Verhandlung d Beslin, den vD. vrat w392. r. Fabritr in Basel, Prozeßbevollmachtigter: Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Magdeburg, den 28. Mai 1921 in Abteilung III unter 2 8 1920 Gesetzsamml. B. Amtsgericht Luckenwalde, auf den 9. Dezember/ 1921, Vor⸗ lichen Verhanplung des? echtsstreits vor Rechtzstreits vor die vierte Zivilkamme Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Rechtsanwalt Imberg 1 in Beylin, Pots⸗ der Beklagte der Klägerin die Summe Wästenber getragen steße, mit dem Antrage, die Be. Hilfsarbeiter Wladi den 31. Mai 1221. mittags 10 Uhr, vor pem unterzeichneten die zweite Nvilkammer des Landgerichts des Landgerichts in Halle a. S., Poi⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 6. damer Straße 113, klagt ina Wechsel⸗ von 6083 ℳ, Schstausenddreiundachtzig Gerichtsschreiber des S kaagte kostgpflichtig und vorsäuft 1 Jablonski in Essen, gebgren am 27. Januar (28728] 8 Gericht, Zimmer 76, anberaumten in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, straße 13, auf den 17. November 8 prozeß gegen den Karl W., Möllmann, Mark, für geliefeyfe Modewaren verschulde v“ streckbar zu verurteilen, an den Gelae 3 1899 in Butzig, Kreis/ Fhatow, ermächtigt. Dem Hilfsarbeiter Rudo Albert Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Zimmer 8, auf den 20. September 1921, Vormittags 9 Uhr, mit de 92240. Oeffentliche Ladun früher in Berlin, Nollenyörfstr. 27, auf mit dem Antrch, den Beklagten tosten⸗ [29329] Oeffentliche Zustellung. 1000 siebst 5 % Zinsen seit 1. an Stelle des Vor⸗ und Familiennamens Gajewski in Leichlingen,/ geboren am die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1921, Pormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei desem In Sachen 55 eiters Richard Truhe Grund der Behauptung,/5 pflichtis durch erforderlichenfalls gegen Die Firma Fritz Biekofsky jr. G. m. 1921 zür Vermeidung der Ie zvoll⸗ Wladislaus Thomag Jablonski den Vor⸗ 16. Oktober 1897 in Köln/am Rhein, ist welche Auskunft übey Leben oder Tod des Auffordeyung, sich durch einen bei Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt äl Klein Rodensleben als Vermund des von ihm akzeptierten, Son der Klägerin Zicherheitsle, tung vorläufig vollstreckbares b. H. vorm. Fritz Biekofsky jr.‚/in Ham⸗ in das Grundbuch des Umts⸗ und Familiennamen Walter Thomas durch Verfügung des / Herrn Justiz⸗ Verschollenen zu er ilen vermögen, ergeht Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassa. derjährigen et Dins Ernst Truhe ausgestellten Wechseln/ vom 3. Dezember Urteil zu Lerurteilen, an die Klägerin burg 8, Große Reichenstraße 25/27, Pro⸗ Wendisch Butchholz Band 17 Baum zu führen] Der Vorname Walter ministers vom 9. Aprif, 1921 IIId die Aufforderung, spätestens in dem Auf⸗ als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Halbe a. S., den 6. Juni 1921. F. 2 den rbeit 88. 1920 über je 250 Fp, fällig am 15. Fe⸗ 6083 ℳ, Sechstausenddreiundachtzig Mark, zeßbevollmächtigte; Rechtsancälte Justiz⸗ Blatt/ 487 verzeichneten Grundstück und gilt als Rufnamk. 1466/21 die Ermäͤchligung erteilt, an gebotstermine de Gericht Anzeige zu zu lassen. Breslau, den 38. Juni] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 tsewig. ,nt 8 ekannten bruar 1921 und 75. März 1921 noch Zinsen seit dem 1. April 1921 rat Gutsche und Dr. Eberhard in Magde⸗ in ihr sonstiges Vermögen zu zahlen Essen, den P. Mai 1921. Stelle des Familiennammens Gajewski den machen. . 12* Der Gerichtsschreiber des Land⸗ 1 2 88 Verhe dl E9“ 8 mit dem Antrage auf hlon. Die Klägerin ladet den Be⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann Emil Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dos Amtsgericht. Familiennamen Schffer zu führen. Wwoldenberg, N. M., den 26. Mai gerichts. 2 R 301 21. [29846] Oeffentliche Zustellung. hen Verhandlung des Rechtsstreits auf b eklagten, an Klägerin zur mündlichen Verhandlung des S irmacher, früher/ in Magdeburg, streits wird die Beklagte vor das Amts [28721] v . Opladen, den 30. Mai 1. 1921. In Sachen der Frau Anna Kglben⸗ g5 6 er Vor⸗ Schweizer Fr⸗ nebst 6 % Zinsen von Rechtzstreits vor die 4. Zivilkammer des Schuhbrücke 29, jetzt unbekannten Auf⸗ gericht in Wendisch Buchholz auf Der Herr Justizminister hat auf Grund Das Amtsgericht. 4 Das Amtsgericht. [28766] Zustenung. Jo⸗ geb; 8 in Lancabag, 8 7 s. r. in Li Veebbe ds Amrtegerücht, . 250 seit/ 15. Februar 1921 bis 88 S in Köln auf den 4. Oktober Gei daß 8 August 1921, Vormittags 9 Uhr, der Verordnung der Pr. S . v“ 29828 IIE“ 1 ⸗straße 10, Prozeßbevollmächt n: nüen. gmit öffentlich geladen. Die öffentliche 981, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 249, EEeö1““ 1. den ergmann Jos oslowski in 1 . da, „Ok⸗ der am 6. Mai 9 in oklau al A eg. 6 Amtsgeri⸗ ierselbst v. 8 ; Ja7 88 1 senen s 1 v t, 1 Altenessen, geb. am 2 ⁄¼ September 1885 E11“ bgeh ere s Zertthow. Sohn des Sattlermeisters Ezcst Koenig .“ ie.ee 282 Lene. Febage Konberg, 6 Fedune b venüll 1 h st vom 21. April 88 Relasften zur 1. ““ ver⸗ 1 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zergmann Johann führt laut Ermächtigung des Zustiz⸗ und seiner Fhesta. Paulge elene geb. Becker, in Düseldorf, Herzog⸗ die Klägerin den 1K. von neuen 1Perlin⸗ichterfelde, den2 l. April 1921. Handelsssichen des Landgerichts 2 in Berlin, / Köln, den 4. Juni 1921. von 7184,25 gekauft und geliefert 59

b ⸗Emscher, geb. am ministers vom 29. Msl 1921 künftig den geborene Sattlermeist b 78. jetzt unbekannten Aufenthalts Aᷓder. h ig des Rechs⸗ Urbablez y k, Gerichtsschreiber. schls Ufer 29/31 1 67 ust; . halten be./ t . Juni 1897 zu katernberg, ermächtigt, Familiennamen „S wieder“. Diese estorben. Der Feeh. ., . 8 ö daß 7 Z vilke des Land 015) veeckeehesabeneshsn G“ Letea cten 8 dene⸗ner ticg ersetdeti: bisher 1 ceo, csf⸗ lcch. 188 ke. ecsh üsemanfan samamen Uhcrenasgos Cgcha 8 rsczneng, en Fehneh die Beklagte sich mehrfache Diebstäͤble gerichts in ndsbeng, a. 8 auf da eie minderi. Ilse Schröder, gesetzl . 9 der Aufforderung, sich durch [29327] E11 he 8 doahn Beklagten kostenpflichtig zu 8 8 5 efrau . 1 . ittags BsFr ei ei di Geri 29327. . ung. v 1 ägeri L RKDD 1ees. Bastas ren ese esces eaczat hecsenehesm Bearhacsasastre, 1 Ze Haseceve iathi ezer üaee üe en en Verpachtungen b 1 misgerr b1““ 8 unau, trage, die zwischen / den Parteien vor dem einen bei diesem Gerichte zugelassene hekannten Aufenthalts/ mi vertreten zu lassen. rohl, Station der Bruhlthalbapn, Pr. .N 920 zu zahlen, ihm auch 81 rp ch und diejenigey Abkömmlinge des Gesuch Urenkel des verstorbe en Großvaters mütter⸗ Standesbeamten An am 2. Sep⸗ galt als Pr ozeßbevollmichtcke iigs. Beffatzar⸗ softenpfli vng zu erlin, den 28. Mai 1921. esbe ponmachtigge. Plerscnan 1b des Arrestverfahrens auf⸗ g

1 bisherigen [28730] 8 eeee, Nuau/ d Kl 2. S den 1 1 e 2 welche deeberigan Der Landjäger Karl Heihtich Sackr⸗ siher eite ugus n tember 1914 ges ossene Ehe zu scheiden und zu lassen. 5 ürteilen, ihr einen jhrl. Unterhalt von Dert Gerichtsschreiber des Landgerichts 2. burg, klagt gegen den Kallffmann und c“ Verdingungen K.

921. ewski in Lossen, geboren am/‚6. Juli 1880 1 die Beklagte fyr den allein schuldigen Tei sberg a. W., den 5. Juni! 00 für die Zeit Fom 5. Januar 1921 1 n 8 gegen Sicherheitsleistung in Höhe 829 Lmnea ragt. . t9 Benierdaßg Kreis Schlochau Behestor T.“ sevnche geher bentrogr zu erklären./ Der Kläger ladet die Be⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts 4. Januar 1937 viertels⸗ öuu““ [298361 Oeffentliche Zustellung. / Fabs anten Chee chi 8 ger früher des jedesmal beizutreibenden Betrages [29852]

führt auf Grund der C ächtigung des Alle dieienigen/ denen gleiche oder bessere klagte zur ündlichen Verhandlung des [29847] bar, zu zahlen,/ auch das Ürteil, soweit Der Destillateur Fritz Gleis in veran eheg Acfenihalts - cf Grleht sber für Be aufig venfers haw nrerllaren. Die Ferdingung von 2899 9000 e Hremis Justizministers vom 19 Mai 1921 8 Nachlaß des Erblassers Rechtsstreifs vor die erste Zivilkammer des 18CEmma Frieda Wilk, geh/Maum Beträge im voraus und für das der Pankow, Schulstraße 27, klagt . d der Kläßerin ladet den Beklagten zur münd⸗ klötzen und 90 000 kg Roststäben. Ver⸗

28722] Auf Grund der Ermächtiguylg des Justiz⸗ l 8— (Erbrechte auf SS. in Crefeld auf den 25. Ok⸗ 1J. 2 F. 1 15 1’“ Kaufmann Arthur Adamietz, Behauptung, daß der ‚Beklagte die in der lichen Verhandl Recht . 1 8 de Fens enen gen Sackrzewski zustehen, welden aufgefordert, sich spä⸗ Leipzig, Elisenstraße 58 I, erttal lltzgeerhebung vorangegangene Vierteljahr f hu .“ Rechnung vom 16./Oktober 1920 ver⸗ 1 1. S a ePentstssächen des Haganemnnfeunahen gatser grfebeit⸗ege 9,

ninisters vom 27. April 1921 führt der den Familiennamen Sakert. Diese Aen⸗ 1 88 8 r 7921, Vormittags 9 ½ Uhr, Fel 2 a ordert werden, für vorlä „Aufenthalts, früher in Bo 1b F testens bis zum 22. September 1921, mit den Aufforderung, sich durch einen Witt, Kaufmann, Leipzig, M tbéstraße CE“ lüufe Niederbarnim, auf Grund zeichneten zu den / daselbst angegebenen Lafidgerichts in Magdeburg, Halberstädter eingesehen und gegen Einsendung von 8

am 18. November 1912 geborene Herbert derung des Familiennamens erstreckt sich v 1 Fatüt S 1 9 Uhr, bei dem unter⸗ uer . 3 bevollmächtigte: die iesigen Recht 8 2 hauptung, Zeiten und d iges * * 1 Franz Kolbe in Charloskenhof an Stelle a dhe E 18 uyd diejenigen Abkömm⸗ Vormittags D er⸗ bei dyesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigt Hdilet Perhandlung des R zur daß ihm, Kläger, der Beklagte für die im 1 en Peigesetzten, vereinbarten Str. 131 auf den 27. September bezogen werd I as namen Thiedes. 1 herigen Namen tyagen. 1 72. Mai 192 zu lassen. gas 1 sen Au⸗ ergeschoß, Zimmer 79, auf den trag von aus dem Scheck li . . Püfforderung, sich durch einen bei diesem klöͤtzen“ sind bis Dienstag, den 21. Fürstenwalde, d 1 26. Mai 1921. Amlsgericht Treßnitz, den 31. Mai 1921. Wo 8. 1. refeld, den 31. Mai 1921. shren Ebemenna den⸗ sx 1 Jul 19215 Vormittags gfuhen vom 18. Februar 1920 den Betrag von v ihe⸗ ztrng 71 818 8 erichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1921, Vormittags Tege .S dng Das Anttsgericht. [29822] 858 be beTheaZesaa 9eden. Gerichtsschre 89 ürrig F e betunh 18 1 b der Flieer Zu⸗ JT trage, den 1ae bostenpfl ün. 8 1“ Svsten Ende der Zuschlagsfrist am l29316) Bekanntmachugt. Die Frau Maria Blume, geb. /Hoffri 11958 Gre sschrei Landgerichts. Aufenthalts seine Chefrau Eih ed dieser Auszug der Klage nebst an den Klä verurteilen, verurteilen, n die Klägerin 3372 nebf n5 ; 2 geb. O8 jeine Thel 8 1771 0 Klägerin 3372 nebst . ; 8 e arch Herfücea8 1478 tliisin, Hrüzcesce e . he üleht r 29842] Oesfentliche Zustenlung. Sgser baget. Sflakeit, im Canarei premenentgemachh, 192. en den gläger13, e, nehst 5 9 insen 5 vom Hu dert Zinsen, von 1124 ser Gerichescrfiler des bchbgerichts ö“ e1114A44A4“ verschollenen Kyüfmann Her⸗ tot ertlärt, Als sein Todestag ist der. Die Katharine Clisabethe Jung, geb⸗ R. F. D. im Staate Nem Vort d iser Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4 % Zinsen/ on 500 seit dem 1. April „Pktober 1920, von 2248 seit Pisenbahnbirektion. ese. 84 mann Blume, geb. am 17, Januar 1875 31. Dezember 1889 fessgesetzt. Lau soll Pfeifer, Ehefrau des Ludwig Jursg, und 2 auf Ehescheidung, und zwar sul 1920 st hlen und das Urteil gegen ktober 1920 zu zahlen und das e

Riendowski in Wanye, geboren am zu Reudnitz b. Leipzig, zületzt wohnhaft in Otterndorf in der/ Provinz Hannover Monteur zu Eberstadt, Pfungsfädter wegen ehewidrigen und ehebrecher 410 Oeffentliche Zustellung Sicherheibleistung für vorläufig voll⸗ heitslei 1böb 1ege encte. 8 9 ei⸗

29. April 1868 in HKtaplan, ermächtigt, in Berlin, Winterfeldtsträße 25a, für tot 8 kläͤgeri Ver 2 hebrecher indess 1

2₰ V““ 8 zerlin, 1 - geboren sein, Ende /ber siebziger Jahre Straße 44, Klägerin, vertreten, durch Verhaltens, zu 2 wegen ehebmme die minderjährige I „streckbar/ zu erklären. Zur mündlichen b 8 3 2

enzhof zu erklären. Der hezeschne soll er nach Ostindien ausgewandert sein. Rechtsanwalt Dr. Brücher in, Darm⸗ Verhalteng. Die Kläger laden 1 29. Fvantöhrige e Verhapblung des Rechtsstreits wird üg. 5. den Betrages für vorläufig voll⸗ 4 er 1 ung Ad. von Wertpapieren

Diese Aenderung dn Familiennamens e8 wird aufgefordert, si in dem Seine Erben sind / bisher nicht ermittelt. stadt, klagt gegen ihren Ehemann, den klagten zur mündlichen Verhan ung 2 und, Schutzmann Alois Bläaͤck in Beklaste vor das Amtsgericht Berlin⸗ streckbsr zu erklären. Die Klägerin ladet den G 8 auf den 24. Jantlar 1922, Vor⸗ Diejenigen, deney/ Erbrechte an dem Sibs Monteur Ludwig Jung von Eberstadt, Ehestreite vor die 16. Zivilkammer leaburg, Roßrgasft 52 groevoll itse, Abteilung 1, Neue Friedrichstraße 15, v gten zur mündlichen Verhandlung des [29853]

streckt sich auf die/ Ehefrau und diejenigen mittags V 6 . 1 1 25. 5. z ; gee: 2 3 gs 11 Uhr, Por dem unterzeichneten tehe erden aufgefordert, diese zurzeit unbekannten Aufent ts, mit dem Landgerlchts zu Leipzig auf den 5. Bvenptigter: E. . Gtockwerk, Zimmer 152 54 d chlsstreits vor die I. Kammer für Handels⸗ 2 minderjährigen Finder des Genannten, die Gericht, Zimmer /8, anberaumten Auf⸗ a no82s bernde rtober 1921 bei Antrage, die vor dem Syandesamt Cber. tober/1921, Vorm, 9 uhr, mi wleag er: Rechtsanwalt 1921, Bormeltaeg 8ch B.aistes fshts ün n G 8- 84 8 68SS-g Lötken Verk, „MNorge. 8 1 Straß gan en publicus in Orkedalen den 3. Januar d. J. vor⸗

unnter seiner elteklichen Gewalt stehen und 1“ dri 1 C“ se aa ltitt in Charlottenburg (Wilmersdorf) gebotstermine zu /nelden, widrigenfalls die nterzeichneten Gerichte anzumelden, stadt am 21. Oktober 19. geschlossene Ehe Auffotderung, zu ihrer Vertretung! die dem unterzeichne ch 3 1 auf 2 Wochen festgesetzt. 272]⁄ September 1921, Vormittags genommene Auslosung unserer Obligationsanleihe sind die folgenden Schuld⸗

seinen bisherigen Namen tragen. Todeserklärun 815. Iae uffoe 8 e andstraße 95, klagt gegen den Hans 1 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ve. g rfolgen wird. An alle, wi b 3 d den Be⸗ bei Piesem Gerichte zugelassenen f 89

Gelsenkir 8 8Jat ai 1921. welche Auskunft/über Leben oder Tod des 1“ OI 114“ 8I“ 1g Huldigen 84 üofl 8 bvehellc 7 8 snmehnance, srüher 68 Berlin, den 28. Mai 1921. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch verschreibungen zur Einlösung am 30. Juni d. J. ausgelost worden: ban L Verschollenen l erteilen vermögen, ergeht Streuzsche Fiskus nicht vorhanden ist. erklären, und ladet d Beklagten zur münd⸗ Lkipzig, den 6. Juni 1921. nd der Behauptung/ daß thalts, auf Lucke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bei diesem Gerichte zugelassenen Obligationen à Kr. 800 Nr. 72 181 81 4 233 171 107 114 214 80 180

[28723] die Auffordersing, spätestens im Auf⸗ Der Nachlaß beträgt rund 5800 ℳ. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der erichtsschreiber des Landgerich gericht in Mannbeim am 7. Sep⸗ (29838 Eö“ Prozeßbevollmächtigten 5 208 T Aece. 8 8 1 . Nr. 353 435 930

Der Metzger Walter Adwig Heinrich gebotstermine / dem Gericht Anzeige zu 2 ,den 31. Mai 1921. die II. Zivilkamyler des Hessischen Land⸗ Hreev seyesan her 1917 zwi f 838]2 8 1 4“*“ Neu randenbarg, denea⸗ Mai 1 38 Utampser des Hassisheng, den (20881] Oesfeweniche Zustenung, üütre Untwisch üden Parteien ver. Karl Lörch, Obstgroß⸗ und Branntwein⸗ (Magdeburg, den 28. Mai 1921. 357 732 554 978 499 383 997 396 441 859 715 850 961 935 374 536 819 603 Simtan in Restat ei e hes adet) Wertbr⸗ chöneberg, den 26 Mai 1921.] as Amtsgericht. 98. November 1921, Vormittags In Sachen des Arbeiters Gu entwertung U. 58 infolge der handlung in Neuweier, Prozeßbevollmäch⸗ 1 Wüstenberg, 375 372 708 663 263 926 980 756 973 312 334 685 724 285 311 760 412 400 an Stelle des Famihknnamens Simon Das Pmtsgericht. Abteilung 9. Lesearl A11A4“A“ 9 Uhr, mit ber Aufforderung, einen bei 18 in Hetbnehln Hapenstrc rhalts nicht 48 143“ 8 e SEö“ 1 8 1 e Gerichtsschreiber des Landgerichts. 683 984 6 8 605 8” 8 den Famili über. Durch Ausschlußurteil vom, 25. Mai f 8 almon, Prozeßbevollmächtigjer:, age, in Abs en, agt gegen Alois Keller, Johannes Sohn, (29328 wee-verve⸗⸗ igationen r. 4000 Nr. 105 88 den Familiennamen) Stüber. Er⸗ [29823] 19d'jfh der Kurschein Nr. Ver Gewerk⸗ 89 1S 1 eelasseren anmalt erwat Mie Heneng in Neykuvppin, ige, in Abäürderung des Unterhalts⸗ Landwirt in Neuweier, z./Zt. unbekannten [29328] Oeffentliche Zustellun 1011 1058 1052 1032 1095 1189. r 6 1137 1036 1195 1169 1022 1112

mächtigung des Justizsninisters vom 9. Mai 1 . eink 6 ft Hare 1 z ächtigung des Justizsninisters vom Der Kaufmann Karl Bennetz / in Achen schaft des Steinkohlenbergwerks Gewalt Busteliun wird dieser Auszug der Klage seine Ehefrau Martha Lehmann, die mmnen⸗ vom 7. November 1917 Aufenthalts, unter derBehauptung, daß Die Kommanditgesell Cft gh . Die Einkösung der Obligationen findet statt bei

; hat beantragt, die verschollene,/am 25. De⸗ ü b 8 vFe lk, Mag lägein vom Tage der Klage⸗ dieser ih Kauf i, ,8 werke, Hoelemann u. W . 9 n, den 19. 1921. . 7S in Ueberruhr, lautend über 3 Kuxe des Langner, früher in tzwa U g age⸗ dieser ihm aus Kauf, von Rübschnitzeln Centralbanken for 2 Hanau, den ai 19 zember 1841 zu Neustadt Schw. ge⸗ Steinkohlenbergwerks Gewalt, eingetragen ekannt 8.e 1 1 g ung J. F. Schachtrupp u. Co. for Norge, Kristiania,

¹ Aaähazzhlung ab/ bis zur Vollend des ins 1067 590 g; Das Amtsgericht. Abteilung II. Balt, burger Straße 47, jetz! unbekanntm ebensjah fur Vollendung des insgesamt 1 3 schulde, mit dem v Commerz⸗Bank in Lübeck, ntsger ch eilung . . 8 wohnhafte im Gewerkenbuch des ö Metio, Gerichtsschreiber enthalts, we en 81 cheidung, lrg sbensia 8c atfrbalg fine 11 Untrag kit geges iche h teleistung 8. 8. Hafs Serebeßbevolmäch gte: Nach V 1 1 Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg 8 Jah 1— Februar dgerichts. vi Kläger die Beklagtz zur mündlichen Puro. eldrente von läufig vollstreckbaxe kostenfällige Ver⸗ . Na erfall werden keine Zinsen b . Der Arbeiter Johann Jäcob Dede⸗ Jahren ö ban fnisfon, ör tot auf Seite 95 auf de Namen des Ge⸗ des Hffsischen Landgerichts. II. Zivilkammer. des Rechtsstreits vor die ie Bells tezahlen. Die Klägerin ladet urteilung des Beksaͤgten, auch bezüglich des 8 Näegeb ae. Lökken Verk, den 3. des s .“

rowski in Hörde, geboren am 8. Februar Ameri a au Nein 8- un- ot werken Julius Böninger, für kraftlos [29843] Zivilkammer d Landgerichts in 8 des echtsstr t mündlichen Verhand⸗ Arrestverfahrens, zur Zahlung von 1067 en e; S h. Der Vor t d 1877 in Groß Trampken, f hrt an Stelle zu erklären. Die bez chnete Verschollene 4% Die 1 1 muppin auf don 20. Oktober 192 Chgrlohe vor das Amtsgericht 50 nebst 4 % Zins aus 362 50 ber 9 urg, schuhßrücke 29, jetzt un⸗ s and. des Familiennamens . den wird aufgefordert, si spätestens in dem 8 NMaria geb. Lorth, in Oberhau Vormittags hr, Auffen mner /101 5. urg, Amtsgerichtsplatz, vom 15. April/1921 und aus 705 vom 8 g 8r ufenthalg auf Grund der 1 Familiennamen Degele Diese Aende⸗ auf ee aa. 18 . D .₰.— Straße 92, Prozeßbevollmäch chts⸗ rung, sich dulch einen bei diesem 1, 17. September 20. April 1921. Zur mündlichen Ver⸗ Rechaug. 9- der [23214] Buchst. B zu 1500. oder500 Taler rung des Familienname 88 erstreckt sich auf mittags hr, bor dem hah gscr 28880 anwälte Traugott und Dr. ugelassenen) Rechtsanwalt als Ph ke/ der zfentgs 9 uhr. Zum handlung des Rechtsstreits wird Beklagter g 1 6e 21 an⸗- Bei der heutigen Auslosung von Nr. 855 1037 1107 1906 1995 2265 2283 die Ehesrau und diejesligen Abkömmlinge Breisach anberauysten Aufgebotstermine 2 1 Duisburg, klagt gegen eäae⸗ Ehemann, bebollmäͤcht ten vertreten zu lasse t/Luszug ichen Zustellung wird vor das Ayitsgericht in Bühl, Zimmer Wao 5 sen daselbst an⸗ Rentenbriefen zum 1. Oktober 1921 2362 2484 2577 2619 2629 2695 2721

f

des Genannten, welche seinen bisherigen zu melden, widrig falls die Todeserklärungs Der Witwe Dr. Franz it bour, h der Klage bekanntgemacht. Nr. 2, I. Stock, auf Montag, 19. 7 den beigesetzten, sind folgende Num —: 272 286: 8 . 6 Niamen tragen. erfolgen wird. alle, welche Auskunft Kempen⸗Rhein ist von dem unterzeichneten den Hütlenazbeftes, Nosfann e sch Ober⸗ 18 den 6. Juni 1921. serlottenburg, den 26. Fac 782. tember 1921, Nachmittags 3 2s9. vereinbarten uny auch angemessenen Preisen I. gegroving Westfalen 3919 2097 3988 88 Hörde, den 2. Mai 1921. süber Leben oder/ Tod der Verschollenen zu Nachlaßgericht am 24. April 1914 ein hausen, unter der Behauptung daß er sie hhrsschreiber Sog Londgerüh 890 § tarke, Gerichtsschreiber. geladen. ge von 8835,25 gekauft Rheinprovinz. Buchst. Czu 300 ℳ5 3315 3380. Das Amtsgericht., erteilen vermöggn, ergeht die Aufforderung, Erbschein erteilt worden, böswillig verlassen habe, mit dem Antrage Echreiher . Herchiesganbigt: Starke, Bühl,/ den 5. Juni 1921. und geliefert Erhalten habe, trotz erfolgter a) 4 % Buchst. A— D. Nr. 28 714 1098 . 8 100 Taler. b. ssbvetestens im Yufgebotstermine dem Gerichgist, daß der am 5. März 1910 zu [auf Chescheidung./ Die Klägerin ladet (298460 Oeffentliche Zustellung reiber des Amntsgerichts. Der Glrichtsschreiber des Amtsgerichts. Mahnung ficht gezahlt b

abe, mit dem Buchst. Azu 3000 oder 1000 Taler. 2467 26 8 ¾ Üve. [28725] iI- störbene N Keßel von seine 51 Antr Beklagt 3 oder aler. 2467 2688 2708 3399 3753 4205 4877 6 1 zeige zu mäcchen. verstorbene Dr. Franz Keßel von seiness den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und Ladung. /u ' Oeffeniliche age, den Beklagten kostenpflichtig zu Nr. 198 222 389 798 857 1567 2571 5398 5569 6806 1 8

1. Der am 14. Januar 7609 zu Berg, s ; 88 Witwe als Vorerbin und seinen viels handlung des /Rechtsstreitt vor die Paukner, Franziska, F rikarbersle mindefentliche Justellung. [29839] 7157 7208 7481 7535

8 . ntl! 1 verurteilen/ an die Klägerin 8835,25 3306 3489 4200 4744 5105 5 793 8

hofen, Kreis Hörde, goborene Hubert ch Fapn. 1 istllb ung 5 8 Inh mninderjährige Margaretha Kühne Karl Lörch, Inhabet einer Obstgroß⸗ nebst 5 insern . 153 5184 7653 7666 7793 8343 8593 8709 9848

Witschinski in Hörde, 2.die am 5. Juni . Kaecae,- dar⸗s E4 hen besgt siebente Zivilkafimer des Landgerichts, in hier, vertreten durch Rechtz 28½ . 8* geb. am 2. November 1919, und 1“ 5 16g9⸗ veen 1 192 8 keesr üst. 88 5906 5947 5973 9128 9169 9328 9392 10141 646

1905 zu Hörde geboresse Anna Maria 29824) Aufgebot. 2 (Duisburg aff den 9. Juli 1921, rat Segl hier, klagt gegen ihre urch ihre Vormund, Ober⸗ Amt Bühl, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf 4319,30 sei 8 . 830 6406 6467 6547 10944 10958 11155 11164 11430 11433 daher für kraftlos erklärt. ch chtig ch f seit dem 28. November 6568 6574 6607 6621 6627 6676 6733 11663 11683 11723 11934

S. 35 9 4 1 S 7 8 ekretä Ri 3 2 271 2 Witschinski in Hörde, 6. der Schlosser⸗ Gustav Brennenstuhl, Eitorf, den 30. Mai 1921. Vormittags Uhr, Saal 178, mit der mann Johann Paukupr, früh 1 gbteͤoslm zälch 8 Schröter daselbst, anwalt Dr. Fübe n Bühl, klagt ½ en 1920 z . ihm auch die Kosten des 6735 6747 6757 6911 6962 6978 7025 12665 12804 12964 13064 12516 12519 : ohn, b

lehrling Edmund Witschinski in Hörde, Uhingen, O.⸗A. Aufforderung / sich durch einen bei diesem löhner im Sanatoriu Rechtsanwalt Landwirt Josef Keller, Simons Arrest ’1 13101 1332 geboren am 30. Dez . 8 ch I imon estyerfahrens aufzuerlegen und das 7058 7060 7136 7162 7169 7171 7189 13360 13366 13404 13560 13660 13399

8 8 8 Das Amtsgericht. I. 1 1 1 ten Au del in 6 d 1 . 2 er 1903 ebenda, für tot zu erklären: 1. (Gerichte zusgelassenen Rechtsanwalt als Bayerischzell, nun bekann rie g, teur 1 rück, klagt gegen den in Neuweier, 89 an unbekannten Orten Urteil /— erforderlichenfalls gegen Fie. 7246 7253 7286 7340 7354 7356 7371 13738 13763 13775 13795 13866 13918

4 der Arbeiter Emil Witschinski in Hörde, nee geboren am 75. Februar 1856 [29829] Prozeßbevostmächtigten vertreten zu lassen. halts, nigt vertrett, auf —:1. 8' alts, Rüahes sgoch, unbekannten Auf⸗ abwesend, unter / der Behauptung, daß heitsl⸗istung in Höhe des jedesmal bei⸗ 7411 7494 7547 7608 7619 7661 7669 13943 14111 14137 14227 14231 14405

eboren am 30. Delmber 1903 ebenda, in Wangen⸗Stuttgart, 2J. Anna Friedericke Durch beutiges Ausschlüßurteil ist Lehrer Kuschnick, 8 mit dem Antrage, Langenberg, unter der dieser ihm aus /Kauf von Rübschni t 8 7 8 2 9 der Arbeiter Ideph Witschinski in Fe ber, geb. Färbef dessen Chefrau, Paul August Hauschlld aus Perleberg, schreiber des Landgerichts. schieden b schnitzeln zutresbenden Betrags für vorläufig 7672 7717 7731 7800 7887. 14427 14485 14595 14654 14788 15131 2 1“ 1 8 8