1921 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftung. Sitz Waiblingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, Verarbeitung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallindustrie, insbesondere von Schrauben sowie die Vornahme aller Handlungen, welche sich in irgendeiner Weise auf die vorgenannte Tätigkeit beziehen. Die Ge⸗ sellschaft kann andere Unternehmungen er⸗ werben oder sich an solchen in jeder zu⸗ lässigen Rechtsform beteiligen. Sie kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land errichten. 1 Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1921. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Geschäftsführer: Heinrich Bill, Kaufmann in Beckingen⸗Saar. Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder H andlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten. ie Vertretun durch Prokuristen oder Seeehenfarepag. mächtigte ist nur in der Weise statthaft, daß ein solcher mit einem Geschäftsführer oder je zwei derselben gemeinschaftlich andeln. B Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuts chen Reichsanzeiger. Amtsgericht Waiblingen, den 25. Mai 1921. Obersekretär Weiler. Waldsee, Württ. [28512] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Weberei Waldsee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldsee. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Seidenstoffen im Wege der Lohnweberei oder auf eigene Rechnung. Stammkapital: 500 000 ℳ. Vertrag vom 19. Mai 1921. Geschäftsführer: Paul Birkmeyer, Fabrikdirektor in Waldsee. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Es kann jedoch auch einem Ge⸗ schäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Firma Emmelius und Ashauer Offene Handelsgesellschaft in Zürich, Zweignieder⸗ lassung in Waldsee, legt als Stamm⸗ einlage ein die Grundstücke Markung Waldsee Gebäude A 70 Parz. Nr. 1154/1, 1154/2, 1154/3, 1150/1, 1158, 1153, 1159/1 und 1164/3, deren Wert auf 450 000 festgesetzt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den 24. Mai 1921. Amtsgericht Waldsee Obersekretär Müller Werl, Bz. Arnsberg. [28513] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 49 „Firma Johann Theodor Sponnier zu Wer!“ vermerkt worden, daß dem Kaufmann Franz Sponnier in Werl Prokura erteilt ist. . Amtsgericht Werl, den 26. Mai 1921. Wetter, Ruhr. 28514] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Killing u. Co., Vol⸗ marstein, folgendes eingetragen: ie

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Wetter (Ruhr), den 28. Mai 1921. Das Amtsgericht. 1 [28515] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 82 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schäckermann u. Co⸗ in Nendieringhausen eingetragen, daß der Gesellschafter Schreiner Wilhelm Schäcker⸗ mann aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Der Holzarbeiter Hermann Schäckermann setzt das Geschäft unter unverä⸗ Firma fort. B 1 Wiehl, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 8 [28516] In unser Handelsregister A Nummer 671. wurde heute bei der Firma „Lipmann & Schultze“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura der Frau Betty Bing, geborene Kayen, ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Becker und der 885 Katharina Clouth, geborene Alvaer, beide in Wiesbaden, bleibt in der Weise be⸗ stehen, daß Karl Becker gemeinsam mit Frau Clouth die Firma zeichnen kann. Wiesbaden, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [28517] In unser Handelsregister A Nummer 1421 wurde heute bei der Firma „Alfred Clouth & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Prokura der Frau Betty Bing, geborene Kayem, ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Adolf Acker in Wiesbaden und der Frau Katharina Clouth, geborene Alvaer, daselbst, bleibt in der Weise be⸗ stehen, daß Adolf Acker gemeinsam mit Frau Clouth die Firma zeichnen kann. Wiesbaden, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [28518

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 1908 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Moris & Co. mit dem Sitz in Wiesbaden und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗

manditisten bei der Gesellschaft beteiligt sind.

unter Nr. 34 bei der Firma Carl Mucke,

Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Dem Kaufmann Friedrich Ferdinand Calmus in Mainz ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 8 [28519] In unser Handelsregister ANummer 1909 wurde heute die Firma „Wilhelm Gerich“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Lederhändler Wilhelm Gerich zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 2 [28520] In unser Handelsregister A Nummer 1910 wurde heute die Firma „Buch⸗ & Papier⸗ haus Karl Brunner“ Wiesbaden und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Brunner in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 25. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wiesbaden. b [28521] In unser Handelsregister A ist am 27. Mai 1921, bei der unter Nr. 1203 eingetragenen, in Wiesbaden domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Jung, Wiesbaden, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ludwig Jung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wiesbaden übergegangen ist. Demnächst ist in das Handelsregister Abteilung B am 27. Mai 1921 unter Nr. 442 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ludwig

ung Gesellschaft mit beschränkter Nehns mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden und daselbst folgendes vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1921 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Ludwig Jung in Wiesbaden betriebenen Kohlen⸗ und Brennmaterialien⸗ geschäfts. Der An⸗ und Verkauf von verwandten Artikeln kann gleichfalls den Gegenstand des Geschäftsbetriebs bilden. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschafter Paul und Richard Roßkath leisten ihre Stammeinlagen von je 60 000 ℳ, zusammen 120 000 ℳ, dadurch, daß auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergehen: a) der Lagerbestand zu 81 210 ℳ, b) der Bestand an Futtermitteln zu 21 797,50 ℳ, c) die Lagereinrichtung zu 190 000 ℳ, d) der gesamte Fuhrpark zu 90 000 ℳ, e) die Bureaueinrichtung zu 20 000 ℳ, zusammen 403 007,50 ℳ. Der die Stammeinlage der Gesellschafter Paul und Richard Roßkath übersteigende Be⸗ trag wird bar an die Firma Ludwig Jung bezahlt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul und Richard Roßkath, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Den Herren Paul und Richard Roßkath wird das Recht ein⸗ geräumt, solange sie Geschäftsführer sind, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 27. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Willenberg, ostpr. [28522] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden: a) unter Nr. 1 bei der Firma L. Ro⸗ manowski, Willenberg: Die Firma ist erloschen. b) unter Nr. 64 die Firma Kurt Ro⸗ manowski in Willenberg und als deren Inhaber Kaufmann Kurt Roma⸗ nowski aus Willenberg. Willenberg, den 18. Mai 1921. Das Amtsgericht.

[28523]

Willenberg, Ostpr. 3 Abt. A ist

In das Handelsregister

Willenberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Willenberg, den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht.

8 [28524]

Wittenberge, Bz. Potsdam. In nnser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 35 bei der Firma Alfred Strecken⸗ bach Germania Drogerie, hier, ein⸗ etragen worden, daß die Firma jetzt Alfred Streckenbach Germania Drogerie Inhaber Wilhelm Wolt⸗ mann lautet. Wittenberge, Bezirk Potsdam, am

28. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Wörrstadt. [29187] Firma Alfred Löwenstein zu Wörr⸗ stadt. Die Firma ist erloschen. Eintrag ins Handelsregister ist heute erfolgt. . Wörrstadt, den 2. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Wörrstadt. 1 [29188] Firma Fritz Beckhardt in Wallert⸗ heim. Die Firma ist erloschen. Eintrag ins Handelsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 2. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Wörrstadt. 88 [29189] In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Fimma Hermann Löwen⸗ stein III. in Schornsheim eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Wörrstadt verlegt. Das Geschäft ist

egangen, welcher dasfelbe unter der feit⸗

gerigen Firma weiterbetreibt.

Wörrstadt, den 2. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Wolfach. 28525] In das Handelsregister A Band 1 Nr. 20 wurde bei Firma Leopold Schmid Rippoldsau eingetragen: Die Firma ist geändert in „Mathias Schneider, Rippoldsau“. Inhaber ist jetzt Mathias Schneider, Kaufmann in Rippoldsau. Wolfach, den 31. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wolfach. 8 beör In das Handelsregister A Band 1 wurde unter Nr. 252 eingetragen: Firma Karl Emil Haberer, Schenkenzell. Inhaber ist Karl Emil Haberer, Kauf⸗ mann in Schenkenzell. (Groß⸗ und Klein⸗ handel in Lebens⸗ und Futtermitteln sowie Textil⸗ und Tabakwaren.) Wolfach, den 31. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Würzburg. 1 [28019] Georg Reinthaler, Sitz Kitzingen. Nunmehriger Inhaber: Isidor Reinthaler, Kaufmann in Kitzingen. Würzburg, den 25. Mai 1921. Registeramt Würzburg.

würzburg. 1.28020] Hch. Schmitt & Co., Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1920. Gesellschafter: Hein⸗ rich Schmitt, Hans Schlegelmilch und Franz Graser, alle Kaufleute in Würz⸗ urg. Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ und Futterartikeln und landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen aller Art. schäftsräume: 11““ 13. Würzburg, den 25. Mai 1921. Registeramt Würzburg.

Würzburg. 128022] Kaspar Eger & Co., Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Gesellschafter: Kaspar Eger, Flaschenhändler, und Samuel Mayer, Kaufmann, beide in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit gebrauchten Flaschen mit Lager. Geschäftsräume: Schweinfurter Straße 9. Würzburg, den 27. Mai 1921. Registeramt Würzburg.

Würzburg. [28023] Kirchheimer Muschel⸗Kalkstein⸗ Werke Carl Schilling, Zweignieder⸗ lassung Kirchheim. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ing über an den bisherigen Gesellschafter Carc Schilling, Architekt in Berlin⸗ Tempelhof, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 27. Mai 1921. Registeramt Würzburg.

Würzburg. 1 [28024] Gebrüder Frankenthal, Weingroß⸗ Sitz Würzburg. Die offene andelsgesellschaft ist durch den am 1. März 1919 erfolgten Austritt des Ge⸗ sellschafters Gustav Frankenthal aufgelöst. Das Geschäft wird von Max Franken⸗ thal, Weingroßhändler in Würzburg, unter der Firma „Max Frankenthal“ weiter⸗ geführt. . Würzburg, den 28. Mai 1921. Registeramt Würzburg.

Zerbst. [28527] Betrifft die Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Petroleum⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Roßlau. Die Gesellschaft wird vertreten durch ein ordentliches Vorstandsmitglied oder durch zwei stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam, falls solche vorhanden, oder ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Außerdem kann die Firma der Gesellschaft durch zwei Prokuristen gezeichnet werden. Die Kaufleute Wilhelm Hermann Albert Spangenberg und Paul Friedrich Harneit in Hamburg sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern ernannt. Ihre Prokura ist dadurch erloschen. Zerbst, den 1. Juni 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

Zerbst. [28528] Unter Nr. 566 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Wilhelm Brüchner in Coswig eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Brüchner in Coswig. Zerbst, den 1. Juni 1921. 8 Anhaltisches Amtsgericht. 8 Ziegenhals. [28529] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 118 des Amtsgerichts Ziegenhals ist am 8. Mai 1921 bei der Firma Mathilde Peikert, Ziegenhals, Inhaber Franz Ditt⸗ mann, Ziegenhals, folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma am 1. Mai 1921 an den Kaufmann Friedrich Börnert in Ziegenhals als Firmeninhaber pachtweise übergegangen. Firmeninhaber ist Friedrich Börnert, Kaufmann in Ziegen⸗

hals. Der Gerichtsschreiber es Amtsgerichts Ziegenhals.

Ziegenrück. . 28530] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 13 eingetragene Firma Heinrich Woßmann, Klein⸗ eisenfabrikate in Ziegenrück, gelöscht worden. Ziegenrück, den 30. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Zwenkau. 28531] Auf Blatt 115 des Handelsregisters

in worden: 1 Vertrag vom 17. Mai 1921 anderweit abgeändert worden.

Amtsgericht Zwenkau,

5) Güterrechts⸗

3

wenkau ist heute eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist dur

1*

barun Otto

und

Grossrudestedt. n 86 Seite 44 Nr. 43 sesende Verein⸗

Deckert in Vippachedelhausen einge⸗ tragen worden: 28. November 1908, Amtsgericht in Heidelberg, trennung vereinbart.

Vermögen der Ehefrau ist ausgeschlossen

worden. Großrudestedt,

register.

[29709] unser Güterrechtsregister ist heute

rmeister Karl

Eheleute Bo g der Eheleu 828

Hodapp und der Martha

Durch Ehevertrag vom 1908, geschlossen vor dem ist Güter⸗ Die Verwaltung

Nutznießung des Ehemannes am

den 31. Mai 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

7)

und

Prei

oder

Gen

s ür

und

zeich

der

400

An

e.

stan der

min

Firma E. Fischer Mühle Zwenkau,

mann Raymond Adolphe Marie Josephe Moris in Wiesbaden 8 und vwei Kom⸗

auf Alfred Löwenstein in Wörrstadt über⸗

8

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Adenau. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 1,

1. eeaaes e. Antweiler, folgendes An Stelle 10 verstorbenen Mathias Knechtges in Antweiler ist der Andreas Conradi daselbst als Vorstandsmitglied sgewählt worden. Adenau, den

Ahlen, In unser ist bei Schreiner u. getragene chränkter Westf., eingetragen: 18

Das Publikationsorgan der Genossen⸗ schaft Ahlen,

Amberg. 8 1 Baugenossenschaft Haselmühle ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. mühle. 22. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskultur⸗Rentenanstalt ihren 2 gliedern gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern

Ueberlass

follen, vorbehaltlich der Erfüllung aller durch die Satzungen und den bestimmten Verpflichtungen,

werbshäusern soll sich die Baugenossen⸗ schaft zwecks Ausschluß der Spekulation ein Wiederkaufsrecht vorbehalten. Der Vorstand, bestehend aus 3 (drei) Mitgliedern, vertritt die Genossenschaft

1414.“ schaft verbindlich,

mitglieder sie abgeben. für die Genossenschaft, indem nh der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisetzen. Vorstandsmitglieder sind: Kneißl, Josef, Metallarbeiter in Haselmühle; Walter,

Fritz

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

üen beträgt 400 nd Mark). Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, mit denen sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, ist 50 sfünstig

summe beträgt für jeden Gest

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3

Amberg, den 25. Mai 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

In heute eingetragen: 1921 wurde in Ansbach unter der Firma „Beamtenwohnungsverein Ansbach,

G. m. b. H.“, eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ansbach nehmens i - zweckmäßig eingerichtete Wohnungen eigens erbauten oder erworbenen Häusern zu verschaffen. Die Wohnungen können an die Mitglieder vermietet oder zu Eigen⸗ tum überlassen werden. Für die Genossen⸗ schaft zeichnen rechtsverbindlich zwei Vor⸗

hinzufügen. folgen unter der Firma, gezeichnet von destens zwei Vorstandsmitgliedern, in der in Ansbach erscheinenden „Fränkischen Zeitung“ und „Ansbacher Zeitung“. aftsumme beträgt 200 für jeden chäftsanteil. anteile: wäh 1 2. Max Kasparbauer, Regierungssekretär

Genossenschafts⸗ register.

[28182] ist betreffend die Spar⸗ für die Bürger⸗ G. m. u. H. in worden:

Darlehnskasse

eingetragen

28. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Westf. 128183] Genossenschaftsregister Nr. 16 der Werkvereinigung der Zimmermeister, ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Ahlen,

ist „Das Tischlergewerk“ in Essen. den 30. Mai 1921. Das Amtsgericht.

[27716]

Sitz Hasel⸗ Das Statut ist errichtet am

Mit⸗

zu billigen sen zu verschaffen und zwar durch zu Eigentum, in Erbbaurecht in iete. Die Mietwohnungen Mietvertrag seitens der

ossenschaft unkündbar sein. Bei Er⸗

tlich und außergerichtlich und zeichnet dieselbe. Mündliche und schriftliche sind für die Genossen⸗ wenn zwei Vorstands⸗ Dieselben zeichnen sie der Firma

„Magazinarbeiter in Kümmersbruck; Nicklas, Josef, Säger in Haselmühle.

net von zwei Vorstandsmitgliedern, in Amberger va Der Ge⸗ (vierhundert

Die Haft⸗ chäftsanteil (vierhundert Mark).

sbach. 128484] das Genossenschaftsregister wurde Mit Statut vom 24. Mai

egründet. Gegenstand des Unter⸗ 8 den Mitgliedern gesunde und in

dsmitglieder, indem diese zur Firma Genossenschaft ihre Namensunterschrift Die Bekanntmachungen er⸗

Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ 50. In den Vorstand sind ge⸗ lt: 1. Friedrich Saar, Landgerichtsrat;

kommissär, 8 6. 8 5 Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden . den 31. Mai 1921. mann gestattet.

Augsburg.

hilfe, mit

und Stadtrat; 3. Paul Bock, Klechnm

sämtliche in Ansbach. Ff des Gerichts jeder

Ansbach, den 31. Mai 1921. 8 4— Amtsgericht.

nnn In das Genossenschaftsregister 8

eingetragen:

1. „Wirtschaftsverband Krieger. eingetragene Genossenschaf beschränkter Haftpflicht“, E Augsburg. Das Statut wurde an 24. April 1921 errichtet. Gegenstand de Unternehmens ist die Vermittlung par Waren und Gebrauchsgegenständen für di Mitglieder der dem Bayerischen Krieger bunde angehörenden Krieger⸗ und Milttin⸗ ꝛc. Vereine. Der Verband ist berechtig auch andere im wirtschaftlichen Interese der Krieger⸗ ꝛc. Vereinsmitglieder und deren Hinterbliebenen gelegene Zwecke e verfolgen, z. B. Arbeits⸗ und Knet⸗ beschaffung und Rechtsverbindlich Willenserklärung erfolgt durch mindesten zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitgliede der Firma ihre Namensunterschrift be⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolga unter der Firma der Genossenschaft in da „Neuen Augsburger Zeituna“, den „Augs⸗ burger Neuesten Nachrichten“ und da „Bundesorgan des Bagyerischen Krieger bundes“. Haftsumme pro Geschäftsantelt einhundert (100) Mark. öchstzahl d Geschäftsanteile pro Genosse zehn (I0. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hab⸗ maier, Max, 2. Landmann, Hans, md 3. Kraus, Georg, Kaufleute in Augsbur Die Einsicht der Liste der Genossen; während der Dienststunden des Gerizt jedem gestattet. 2. Bei „Darlehenskassenverein du⸗ vreenes en Nerctach st ng urlach: Aus dem Vorstand ist autze Fürühan⸗ Starkmann, Matthäus. Neus Vorstandsmitglied ist: Storhas, Zacharze Landwirt in Hurlach. Augsburg, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Backnang. In das Genossenschaftsregister wun heute bei der Molkereigenossenschaf Sechselberg, eingetragen: 2nf der außerordentlichen Generalte sammlung vom 16. Mai 1921 wurde w Stelle des zurückgetretenen Vorstangs mitglieds und zugleich Vorstehers Schult heiß Laurösch Karl Sammet, Bauer i Gallenhof, Gde. Sechselberg, als Va⸗ standsmitglied und Vorsteher gewählt Den 1. Juni 1921. Amtsgericht Backnang. 8 Obersekr. Jetter.

Bad Oeynhausen. 1 k818 In unser Genossenschaftsregister ist u 28. Mai 1921 eingetragen, daß die un Nr. 23 eingetragene Firma der Genossw schaft „Einkaufsverein der Bäcka meister von Löhne und Kirchlengen eingetragene enossenschaft mit bo schränkter Haftpflicht, mit dem E in Löhne“ geändert ist in: „Einkauft verein für Bäckereibedarf un Kolonialwaren, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haß pflicht, Löhne⸗Bahnhof“. Durch 9. schluß der Generalversammlung mm 10. 1921 sah die §§ 1 ud der Satzungen geändert.

Das Amtsgericht Bad Oeynhausen

L1eg,4 häge-bseheaset

Bergen, Rügen. [28100 Eisenbahner⸗Baugenossenschaßt G. m. b. H. zu Saßnitz a. Rg. Na standsänderung. Ausgeschieden; Bettil⸗ werkmeister Arthur Dehmel in Säüsc a. Rg. Eingetreten: Seesteuermann oo⸗ mann Schulz in Saßnitz a. Rg. 8 Bergen a. Rg., den 28. Mai U Das Amtsgericht.

1e1 PesdehtiasreeLaa⸗

unbeschränkter

In unser Gernossenschaftsregister heute eingetragen worden bei rrie „Spar⸗ und Darlehnskasse des Verkeie Verbandes an der Stettiner Bahn, e getragene Genossenschaft mit. beschuh Haftpflicht. Karl Krakow ist au⸗ Vorstand ausgeschieden. in den Vorstand gewählt.

2. Juni 1921. Amtsger

Mitte. Abteilung 886. lung 88 b.

unter Nr. 90 bei nütziger Siedlungs⸗ eingetragene Genossensch schränkter Haftpflicht zu Küdin eingetragen worden: Die Geno ist durch Beschluß der Generalvers F. vom 24. April 1921, aufgelöst vang⸗ 55 Liquidatoren sind die bisherigen ge tandsmitglieder Heinrich Hmnbibe ig, techniker in Limperich, und Peter Lehrer in Küdinghoven, bestellt Bonn, den 25. Mai 1921. Das Amtsgericht. I.ebnraa a⸗ -

Breslau. 1 In unser Genossenschaftsregister, ac ist bei dem Kredit⸗Verein für ige sche Grundbesitzer, eingetragen boh nossenschaft mit beschränkte * pflicht, in Breslau heute folgenae 8 etragen worden: Durch Bef ser ng Venetolversammlung der off 8- 31. März 1921 ist das Statu rg abgeändert worden, daß Aufsichtsrats für ihre von 5” Generalversmm lum lende Vergütung erhalten. Breslan, den 26. Mai 1921

onn. In das Genossenschaftzregiser ei der

Firma Gench und B scha G

0

S

Das Amtsgericht.

lach, eingetragene Genossenschaft mi

[2818”

Üenzeitung in Koblenz. Das Geschäfts⸗

kder zu Rattlar an

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Deutschen Reichsanzeiger id Preußisch

r. 132.

Berlin, Donnerstag, den 9. Zuni

2

8

en Staatsanzeiger

1921

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei

der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8

Genossenschafts⸗

8

register.

[28191 r. 20 Lieger Spar u. nverein e. G. m. u. eingetragen worden: (Stelle des

Horsteher gewählt worden.

e den 13. April 1921.

en Das Amtsgericht.

—˖ᷓᷓ—

Rem. [28192 leftgen 8 i der un

geiczat Bücheler Spar⸗

hnskassenverein e. G. m. u. H

üchel folgendes eingetragen worden

Stelle der ausscheidenden Vorstands

der Wilhelm Gerhartz und Christian sind gewählt worden Conradi,

Ackerer, und Peifer, Wilhelm

in Büchel, letzterer als Vereins⸗

Bekanntmachungen erfolgen künftig⸗

den „Bauernstimmen“. chem, den 14. April 1921. Das Amtsgericht.

das Genossenschaftsregister ist unter u. hnskassenverein e. G. m. u. 88 des ausgeschiedenen Vorstands sind Vorstand gewählt worden: 1. Laux, II, Gastwirt, als Vorsitzender, Josef, Winzer, als Stellvertreter, ; 2 4. Laux, Im II., Winzer, 5. Heimes, Theodor,

5 bei dem Conder Spar⸗

Pond heute eingetragen worden:

kichels, Robert, Winzer, , alle in Cond.

chem, den 19. April 1921. Das Amtsgericht.

dem Gevenich⸗Weilerer

venich Nr. 21 eingetragen worden:

Stelle des Nikolaus Stein ist der

Jakob Mindermann aus Weiler

Vorstand gewählt worden.

chem, den 21. April 1921. Das Amtsgericht.

1X1X“M““

em. das hiesige Genossenschaftsregister te unter Nr. 60 eingetragen worden: nerlicher Ein und Verkaufs⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf landwirtschaftlicher Gegen⸗ 8 der Verkauf landwirtschaftlicher gnisse. 1 Vorstand besteht aus: 1. Johann ta Mefichancder 2. Penn richs, Stellvertreter, 3. endwirte in Lahr. 11 Staut ist vom 15. Februar 1921. sekanntmachungen der Genossenschaft in der Mittelrheinisch⸗Nassauischen illt mit dem Kalenderjahr zusammen enossenschaft wird 8 8 Vor⸗ gerichtiih und außergerichtlich ver⸗

Einscchtt in die Liste der Genoss hrend der Dienst tunden Amts⸗ bjedem veffnenft G hjem, den 21. April 1921. Das Amtsgericht.

68

[28196] ist zu ebirgsmolkerei eute einge⸗

ach. das Genossenschaftsregist üpländer Gebienben mn. u. H., Usseln worden: Landwirt Christi ir ist aus dem und der

zu em Vorstande ausge⸗

Landwirt Friedrich seine Stelle

dach, den 30. Mai 19 1 ; x2 21. mtogericht. Abteilung I. C“ 8 (Grassaschasthregiste Nr. 70 ossenschaft Ei 1 nscaft seibstandiger Wäͤcser sene Genossenf 8 kte senschaft mit be⸗ n un Hastpflich in Fischeln, ein⸗

Statut ist am 1. Mai 1921 fest⸗

enstand des Unte ist di eee ernehmens ist

hag. ng Erwerbs und der bedee

e itglieder, insbesondere durch

muscheftlichen Einkauf, die Her⸗

Be dn erkauf der zum Be⸗

—¹ c bes Konditorgewerbes

8 ewerbe erforderlichen

8 Masczinund ganzfertiger Waren

kartike Geräte und sonstigen

Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die

argnaenscüfteanteig 10. ter 8.

7

heni. 3 . e gi⸗ Genossenschaftsregister ist biesge Darlehns⸗

H. in Lieg

Johann Peter Schneider Fohann Gärtner II. in Lieg zum

Genossenschaftsregister ist Nr. 27 eingetragenen u.

G [28194] das hiesige Genossenschaftsregister

ar rlehnskassenverein e. G. m. 8*

zu Fischeln, ein⸗

ungen der Genossenschaft.

Sonntagsblatt. Geht dieses Blatt ei fanntmachun an seine Stelte

beifügen. Vorstandsmitglieder

Schatz, Bäcker, .

Fischeln, Peter Küppers, Bäcker in Fischeln.

während der Dienststunden des jedem gestattet. Crefeld, den 28. Mai 1921. Das Amtsgerich

Darmstadt. 8 In unser Genossenschaftsregister wurd

*. .

2

Innung Darmstadt, enossenschaft mit beschränkter ¹pflicht in Darmstadt, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Michael Oehlen schläger in Darmstadt ist ausgeschieden an seiner Stelle ist Schneidermeiste

Vorstand gewählt. Darmstadt, den 26. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dorsten.

Der

Uebernahme Jeder Genosse haftet nen Geschäftsanteil. Die Bekanntmachun⸗

irma der letzteren, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern, und, Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in dem vom Hauptverband Deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“’. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstand: 1. Schuhmachermeister Bern⸗ hard Leying in Dorsten, 2. Schuhmacher⸗ meister August Zurkuhl daselbst, 3. Schuh⸗ machermeister Theodor Schmidt daselbst. Das Statut vom 1. Dezember 1920 be⸗ findet sich Blatt 15ff. der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dorsten, den 14. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [28198] Zu O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Unterschwarzach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Unterschwarzach, wurde eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1921 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein abgeändertes Statut eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Landwirt⸗ schaßtlichen Wochenblatt für Baden auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten segene. Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Ze nung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Eberbach, den 31. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Ehingen, Donau. [28199] Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 174 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Schaiblis⸗ hausen e. G. m. u. H. eingetragen: Aus dem Vorstand ist durch Tod aus⸗ geschieden Martin Hänle in Schaiblis⸗ hausen; in den Vorstand wurde neu⸗ gewählt Josef Hänle, Bauer in Schaiblis⸗ hausen, und zwar als Stellvertreter des Vorstehers.

Den 1. Juni 1921.

nter deren Fir ich orstandsminer. Nirma, gezeichnet von zmitgliedern, in dem Fischelner

oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ in ihm unmöglich, so tritt elle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

8 Hermann ; i- orsitzender, Mathias Kimpler, Bäcker in Fischeln,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

[28197]

heute bei der Firma Einkaufs⸗ u. Liefe⸗ rungs⸗Genossenschaft der Schneider⸗ eingetragene aft⸗

Friedrich hetnütr in Darmstadt in den

[27736] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 27 die Schuhmacher⸗ genossenschaft Dorsten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dorsten eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Friedland, Bz. Oppeln. gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ materialien, Werkzeugen, Halbfabrikaten sowie Leder⸗ und Bedarfsartikeln und die gemeinschaftlicher Arbeiten.

1 is zum Betrage

von fünfhundert Mark für jeden erworbe⸗

gn der Genossenschaft erfolgen unter der

wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter

n Eisenach.

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 54 Tischler⸗Vereinigung, Ein⸗ mit

Verkaufsgenossenschaft eingetragen worden:

standsmitglied ausgeschieden, an Klinzing in Eisenach gewählt worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Eisenach, den 19. Mai 1921.

Eriurt.

ist genossenschaft, nossenschaft mit beschräukter Haft pflicht“ in Erfurt, eingetragen worden

e Kaufleute

Otto Schübel stellt sind. Erfurt, am 1. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Euskirchen.

r

pflicht zu Commern, eingetragen worden

Commern in den Vorstand gewählt Euskirchen, den 28. Mai 1921. Das Amtsgericht.

E

eingetragen worden:

zu eSen Der Halbbauer Martin

worden. Amtsgericht Friedland O. S.

Fürstenberg, Oder. [27743] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kieselwitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und die Verteilnn von elektrischer Energie, Beschaffung un Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder sind Maurer Ernst Ohnesorge, Lehrer Walter Rudolph und Landwirt Robert Kanzler, sämtlich in Kieselwitz. Die Genosseyschaft wird durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Statut vom 23. März 1921. Hastsumme: 300 ℳ. Höchstens 100 Geschäftsanteile. Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Geschäftsstunden jedem gestattet. Fürstenberg a. O., den 25. 5. 1921.

Das Amtsgericht. Geseke. [28204] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gewerbebank e. G. m. b. H. in Geseke eingetragen: Die Haftsumme und der Geschäftsanteil ist von 300 auf 500 erhöht, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist für jeden Ge⸗ nossen statt 25 jetzt 10. Geseke, den 1. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Gross Wartenberg. [28205] In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Rudelsdorf eingetragen worden, daß der Lehrer Hugo Schindler in Distelwitz und der Freistellenbesitzer Ernst Wollny II. in Dyhrnfeld auf Grund des § 16 des abgeänderten Statuts vom 24. April 1921 als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden sind.

mtsgericht Groß Wartenberg,

den 24. Mai 1921.

Heide, Holstein. 28206] In das Genossenschaftsregister i heute bei dem unter Nr. 64 eingetragenen Zweck⸗ verband der Meiereien und Meierei⸗ betriebsleiter für den Kreis Norder⸗ dithmarschen, e. G. m. u. H. (Zwe⸗ verno) in Welmbüttel, eingetragen worden:

Der Landmann Peter Claußen in Lehe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Rudolf Dohrn in Haferwisch gewählt worden.

Anmntsgericht Ehingen.

Obersekretär Seidel.

Heide, den 11. Mai 1921.

[28200]

Firma. Nr. 8

und schränkter Haftpflicht in Etfenc. Oskar Setzkorn in Cisenan isc ümnegter Stelle ist der Tischlermeister gntcseine

F228201) In unser Genossenschaftsregister Nr. 84

heute bei der „Schuh⸗Einkaufs⸗ eingetragene Ge⸗

daß durch Beschluß vom 23. Mai 1921 die Genossenschaft aufgelöst 18 un 1” 1 un lbert Möller in Erfurt zu Liquidatoren be⸗

n 1 [28202]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Commerner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds J. Josef Holtzem wurde der Eisenbahner Anton Schumacher aus

r. [28203] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1921 unter Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.

Howanietz in Sedschütz ist aus dem Vorsüonde 1 schieden und an dessen Stelle bezw. neu der Kaufmann Franz Tannebaum in Pech⸗ hütte und der Rechner Johann Popiolek in Sedschütz in den Vorstand gewählt

Heiligenbeil.

mit unbeschränkter Haftpflicht i

worden:

Rudolf Foedtke sind aus dem

gewählt worden.

Heiligenbeil, den 27. Mai 1921.

Das Amtsgericht. „Hildesheim.

[31. Mai 1921 zu Nr. 37, Darlehnskasse, e. G. m. u. Borsum, eingetragen: An Stelle de Helmke ist der Kötner Johannes Mölle in Borsum getreten.

Amtsgericht Hildesheim.

Hohenwestedt.

und Darlehnskasse, Genossenschaft —:[d. J. eingetragen. und Darlehnskasse zum Zweck: Gewährung von Darlehn an die nossen für ihren Geschäfts⸗

1. de

wirtschaftlicher Bedarfsartikel.

nossenschaft ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Bekanntmachungen der Ge

stein (Kiel)“.

vom 1. Juli bis 30. Juni.

lich wohnhaft in Remmels.

Dienststunden des Gerichts ist gestattet.

Hohenwestedt, den 25. Mai 1921. Das Amtsgericht. Hohenwestedt. [28210]

Heute wurde in das hier Pefüchäfs Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Heinken⸗ borstel vom 7. Mai 1921 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. ie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft n Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ sog (Kiel)“. Das Geschäftsjahr äuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren Hans Voß, Landmann, Otto Speck, Meierei⸗ verwalter, Hinrich Wohlers, Landmann, wohnhaft in Heinkenborstel. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Hohenwestedt, den 25. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Holzminden. [28211] Bei dem Fürstenberger Konsum⸗ Verein E. G. m. b. H. ist heute im Register eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1921 das Statut dahin abgeändert ist, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nur noch in der Oberweser Volks⸗ zeitung erfolgen sollen. Holzminden, den 24. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

IlImenau. In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 15 ist bei dem Konsum⸗Verein getragen worden: § 44 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1921 abgeändert. 1 Geschäftsanteil 100 ℳ.

Ilmenau, den 31. Mai 1921.

[28212

Das Amtsgericht. Abteilung I.

8

eil. [28207] In unser Genossenschaftsregister ist bei Balgaer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft

Balga heute folgendes eingetragen

„Der Gasthausbesitzer Gustav Schröder in Fl. Balga und der Besitzer Albert Unruh aus Kahlholz und der Besitzer ülf Vorstande ausgeschieden und an Stelle des letzteren ist der Oberstaner Fritz Schulz aus Kahl⸗ holz als Stellvertreter des Vorsitzenden

[28208] In das Genossenschaftsregister ist am Spar⸗ und H. in

aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef

1— [28209]

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ eingetragene 3 mit unbeschränkter Haftpflicht zu Remmels vom 6. Mai Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗

Ge⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Förderung des Spar⸗ sinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezuges land⸗ Die Wil⸗ lenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten ge⸗ enüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Hol⸗ Das Geschäftsjahr läuft Der Vor⸗ stand besteht aus den Herren Hans Vierth, Landmann, Hinrich Wohlers, Gastwirt, 60 erhöht. Hinrich Pohlmann, Schmiedemeister, sämt⸗ lich wohn Die Einsicht in die Liste der Genossen während der jedem

der

Kempten, Allgän. [28213] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Unter⸗

reitnau, e. G. m. u. H. in Unter⸗

reitnau. Aus dem Vorstand schieden aus: Josef Walser und Joh. Baptist

Mesmer. Neu gewählt wurden: Karl

Landwirt in Unterreitnau, und

Georg Walser, Landwirt in Wiesfleck. Kempten, den 31. Mai 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

n

Langenselbold. [28214] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 folgendes eingetragen worden: Genossenschaft: Langenselbolder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Langenselbold. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1921 ist der § 41 des Statuts geändert. Eintrag des Amtsgerichts Langensel⸗ bold vom 18. Mai 1921.

8 r Leipzig. [28215]

Auf Blatt 82 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Waren⸗Ein⸗ kaufsverein Leipziger Kaufleute, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in § 10 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 168 der Registerakten. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf bestimmt. Reinhard Richard Hartmann ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandes. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt Otto Ernst Welcke und Carl Felix Zeitz, beide in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 1. Juni 1921.

Liebenburg, Harz. [28216] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, Konsumverein Gitter a. B. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Mitglieds C Ahrens ist der Vorarbeiter Wil⸗ helm Bunse in Gitter in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1921 ist der

12

Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 31. Ma⸗ 1921. 5

Limbach, Sachsen. [28217] Imm hiesigen Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf Blatt 8, den Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Limbach betr., eingetragen worden: Otto Maximilian Oeser ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Nadel⸗ macher Emil Max Kretzschmar in Limbach ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Limbach, den 2. Juni 1921.

Ludwigshafen, Rhein. [27764] Genossenschaftsregister. 1. Rheingönheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rheingönheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1921. wurden die Statuten geändert 86 § 9 Erhöhung der Zahl der Beisitzer auf 5; § 21 Berufung der General⸗ versammlung in ortsüblicher Weise mit der Ortsschelle, § 27 Erhöhung des Geschäftsanteils auf 40 ℳ, welcher am der Aufnahme bezahlt werden muß; § 32 Bekanntmachungen durch den Ludwigshafener General⸗Anzeiger. Auf die Urkunde wird Bezug genommen. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Bürovorstand Christian Völker in Rhein⸗ gönheim gewählt. 2. Konsum⸗ und Sparvereinfür Fran⸗ kenthal und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frankenthal. In der Halb⸗ jahrsgeneralversammlung vom 23. April 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Westermann das Mitglied Emil Groß in Frankenthal zum Vorstandsmitglied gewählt. 3. Eingetragen wurde unterm 27. Ma 1921: Elektrizitätsgenossenschaf Dirmstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dirmstein. Vorstandsmitglie⸗ der: 1. Richard Römer, Weinhändler, Vor sthender 2. Philipp Kirchner, Landwir tellvertretender Vorsitzender, 3. Otto, Gemeindesekretär, Rechner, 4. v Koos, Fabrikarbeiter, alle in Dirmstein Das Ftatut ist am 19. Dezember 192 errichtet. Gegenstand des Unternehmens

5. Matthia

J[ist die Beschaffung und der Vertrieb von

eletrischem Strom zwecks Förderung de

Erwerbs und der Wirtschaft der Genvssen auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Der Geschäftsanteil wird auf 50 festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, für Pe bei installierte Brennstellen einen Geschäftsanteil und für je eine installierte Pferdekraft zwei Geschäftsanteile zu er⸗

Thüringisches Amtsgericht. II.

werben und den vollen Betrag der ge⸗ ““ 8

Geschäftsanteil auf 40, die Haftsumme auf 8

8 8