1921 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Afien. einen Betriebsrat für örtlich zusammenhängende Werke und Betriebe Mehrheit abgelehnt wird, ebenso der Ausschußant F rag z.

Nach einer Meldung der „Agence Havas“ ist der Genera kennt. Die Vorbereitungen für die Wahlen sind daher auch nur an Befreiung der Rentenbriefe von der Ka⸗ italertra 8

Semenow an Bord eines japanischen Schiffes in Wladiw diesem einen Ort zu treffen. Die großen Bankbetriebe mit ih se ostok 5 v8. 8 „großen gen Es folgt der Bericht des Verkehrsau s08sene

Hunderten von Filialen würden, wenn dieser Antrag angenommen Abänderung des Reichshaftpflichtgesetzsshüs

angekommen. Die Konsuln beschlossen, ihm die Landun ü 1 jebsrä s 8

8.-8 be L g zu würde, die Betriebsräte aller Filialen, also etwa 10 % 100, d. s. 1 1 18 8

% Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

S 8 osten dafür zu zahlen haben. Die Berichterstattung ü 9 ediglich auf de d i St t

Semenows, die aus Charbin kamen, wurden verhaftet. Versammlungen der Aufsichtsratsmitglieder eich eigefeziich 54 111 de sh af 1 1 1 nj 1 i das damals

Die Japaner haben der ,Berlingske Tidende“ zufolge regelt; würde eine weitere Berichterstattung zugelassen Ges „Berling G ausgedehnt worden. Bei dem heut ’1 so 1 eutigen Zustand des r. 133. Berlin, Freitag, den 10. Funi 1921

die Re b „swerden, die die Betriebsratsmitglieder b , würd jen di Fe der von General Kappel geschlagenen bolsche⸗ die Aufsichtsräte wohl dafür sorgen, daß die C“ möglichst Kleinbahnwesens seien die Konseguenzen des Gesezes * bsessäehn 8 ia

wisti jg 5 I. „7. ; . ; ; 2 stischen Abteilungen entwaffneT. Die Sowjetregie⸗ inhaltslos sich gestalten. Im Interesse der Wirksamkeit der Be⸗ nüia chewersce esägtercl oreehncnnen tens Stra 8 dazu tritt der Vortrag aus 1919 mit 11 326 381 (1 937 693) ℳ, zu⸗

rung in Moskau dor ert die in Mittelsibirien befindlichen triebsräte li ;8; sräte liegt also die Annahme dieses Antrages nicht. 4 4 1 Henbahnnaa. 1 I auf, sich zur Verteidigung gegen die von Osten Herr Urban: Die Kosten öö“ und der Be⸗- Wir unterstützen den Antrag, nicht um die Behneketahamn Nichtamtliches b Breslau, 9. Juni. (W. T. B.) Die elektrischen

auf er Linie Baikal —Irkutsk vorrückenden antibolschewistischen] richterstattung müssen von den Unternehmern getragen werden. Auf aus bloßem Gerechtigkeitsgefühl. n 8 Straßenbahnen haben seit heute mittag 1 Uhr den Betrieb sammen 185 068 622 (64 464 822) ℳ. Es wird folgende Verteilung Truppen zu organisieren. die Zusammenkünfte vor der Wahl legen wir keinen großen Wert, Der Antrag wird einstimmig angenommen . (Fortfetzung aus dem Hauptblatt.) 8 einstellen müssen. In der Nachmittags tagenden Stadtverord⸗ beantragt: 1. 1“ an die freie Rücklage 71 914 347 und wir ändern unseren Antrag deshalb dahin, daß die Zusammen⸗ Es folgt der Bericht des Aussch uss 11. 1“ legte der Oberbürgermeister Dr. Wagner dar, daß (5 000 000) ℳ, 2. Restüberweisung an den Jubiläumsfonds künfte gestrichen und nur von den Kosten der Wahl und der Bericht⸗ bildung unserer wirtschaftlichen a. fes für 72 Mannigfaltiges. das Ausbleiben oberschlesischer Kohle, auf die die 5 000 000 (5 000 000) ℳ, 3. Ueberweisung an den Dr. Georg Vorläufi er Reichswi chaftsrat. erstattung gesprochen wird. antragt wird, zum Zwecke der wirts chaft träfte, in durch unsere Ententelieferungen, den Fortfall der Ueber⸗ Feuerungsvorrichtungen des Elektrizitätswerks in Breslau eingerichtet von Siemens⸗Fonds für die Beamten zur Auffüllung auf g irt haf 1 8 Herr von Siemens kann auch in dieser Fassung dem Antrag a-a n 5.9. 32 aftlichen Forthih Die Ruhrbezirk und insbesondere durch das Ausbleiben aller seien, die Betriebseinstellung verursacht hätte. 20 000 000 11 041 958 (s—) ℳ, 4. Sonderabschreibung auf

18. Si aicht zustimme werktätigen Kräfte ausreichende Mittel zur Perfügung .fnzin de immer schwier dende Stei Bankgebäude, zur Herabminderung des Buchwerts auf .Sitzung vom 9. Juni 1921. 1 nicht zustimmen. 8 6 Berichterstatter S 1 1 „Berfügung an en aus Oberschlesien immer vieriger werdende Stein⸗ 8 8 1 g 8 r au en G 1 Rezgierungsrat Weiß erklärt, daß der Antrag nach den Be⸗ wirtf 5 ter Schlosser Szieslik weist darauf din zwang den Reichskohlenkommissar, das den München, 9. Juni. (W. T. B.) Auf den unabhängigen Stand vom 31. Dezember 1919 ‚von 40 000 000 7 640 000 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) stimmungen des Betriebsrätegesetzes überhaupt überflässig sei. 8 88 ser Aus. und Forthildung des Volks in betriete. kenen, echen zustehende Brandstoffkontin senk Landtagsabgeordneten Gareis wurde in vergangener Nacht, 2 ℳ, 5. 18 vH auf ein Aktienkapital von 400 000 000 (davon Präsident Cohen eröffnet die Sitzung um 10 Uhr Herr Urban zieht infolgedessen seinen Antrag zurück. 189 e z 8 Arbeit 6 1an stexlolgen müsse. T 10/b5 herabzusetzen. Allein durch den Ausfall der als er sich von einer Versammlung, in der er über drohende Ver⸗ 14 666 000 dreiviertel dividendenberechtigt) 71 340 030 (33 000 000) ℳ, 40 Minuten Der Rest des Gesetzes in der Fassung der Ausschuß⸗ bereits Vorzügliches Uibersiegt Men 1 nrungen aus Hberschlesin wird 8 dem 18 Sb der sgchele de cen Hrufe 1nh. 68 S enstrnanteit, des. nufsca,ete,176,1 21 b4 9 120 788. Per. 4 . 8 ü 8 i 3 85 e b Förssa⸗ er habe eauulhlren Fi e Kohlenmenge um ar ägli evolveran ag verübt. w ng 13 955 11 326 381) ℳ. er Ein⸗ „Das Haus setzt zunächst die Beratung über den Entwurf 8 8 das Gesetz im ganzen werden mit großer Mehrheit Arbeiterakademien seien im Entstehen. üe (W. T. 9 vier Schüss 1 in 8 Kopf ve St Wins 1b schluß der aus der Kapitalerhöhung in die Rücklagen geflossenen eines Gesetzes, betreffend die Entsendung von Be⸗ g 8 men I“ 1 ri 1 8S notwendig, um einen Hoffnungsschimme 8 v“ haus gebracht werden, wo er inzwischen verstorben ist. Der 143 085 653 sowie unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Zu⸗ triebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat, fort. e““ Se erklärt, daß die Handwerksvertreter Zukunft Deutschlands zu erhalten. der Deutsche Verein für Wohnungsreform bringt TFter ist noch unbekannt. weisung von 71 914 347 stellen sich die Rücklagen nunmehr auf Herr Uufhauser (Abektnehnerte te. .. ... 8 olge ihrer Tagung in Baypreuth hier nicht vollzählig anwesend sein Ohne Aussprache wird der Antrag einsümn snem Druckbericht über seine letzte Tagung am 22. und 23. No⸗ X“ 450 Millionen Mark, so daß das eigene Vermögen der Bank Herr2 ) ertreter der Industrie): Be⸗ können, sonst wären manche Beschlüsse vielleicht anders ausgefallen. genommen. anmg dr 1920 eine Reihe von Vorträgen, die sich mit dem Pr oblem Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Die Morgenblätter melden, (Kapital und Rücklagen) insgesamt 850 Millionen Mark beträgt. er 5 Die Deutsche Bank errichtet Niederlassungen in Godesberg,

sonderen Wert legen wir auf die Aufnahme eines Absatzes 2 in § 1 Ueber den Ent 1 . 54 31 9 zͤ8ti 3 h 1 5 8 Entwurf eines Gesetzes zur Abände⸗ Damit ist die Tagesordnun z städtischer Bevölkerung auf das Land befassen. Ueber daß große Brände in den Vorstädten Vincennes und 1

1 Pr Nh eriteaoft Fachleute hinaus beanspruchen die Ausführungen Momtreut. stattkanden. Das „Echo de Paris“ spricht von Eydtkuhnen und Tilsit. 1 Unter reger aus allen Gegenden Deutschlands

des Gesetzentwurfs, der folgenden Wortlaut haben soll: „Ohne Rück⸗ 3 8 G sicst auf die Bezrichneah ir. t. 1. 1 rung des Gesetzes über das Branntweinmonopol Nächste Sitzung: Freitag, 9 Uhr Vormittoae a Freis der reinen 8. vinF ö - 1 dieses Gesetzes sedes bei einem 1““ erstattet namens eines Sonderausschusses 1 S; uehgige Geschehn werngh lgrzes Intemss. Dat Büchlen kann von dem Heutschen Verein Schüden in Höhe von etwa 10 Milloen. Abgebrant sind Habriien h‚ s

Personen gebildete Organ, welches nach Gesetzen oder Satzungen die Kommerzienrat Untucht (Arbeitgebervertreter der Industrie) gesetz Ausbau von Kanal⸗ und Talsperren h 88 EEREEEEEmEK Wer. 1 Phasmfndung R eg. 1 nhe192in ePen⸗ 2 D Seins Fügin er nt Wahn Aufgabe hat, das zur Geschäftsführung bestellte Organ hierbei zu. Bericht: Die Vorlage hat im Ausschuß nicht gerade eine günstige Sparkassen durch Kriegsanl ihen, internationale R llpeen werden. eines Sabotageakts bei 114— Ee““ überwachen.’“ Diese Mindestsicherung ist für uns unentbehrlich an⸗ Aufnahme gefunden. Aus Mangel an Zeit hat der Ausschaß sch ur Feststell ) 999 81 en, internationale Verza 4 züge. Ein Eisenbahnangestellter wurde getötet und mehrere ver⸗ seine diesjährige Mitari eeeastmelung ab. Pan Hebörden war 88 gesichts des Bestrebens der großen Unternehmungen, den Schwerpunkt nicht mit allen Einzelheiten, sondern nur mit den Hauptf ande befindlichen Vermäge Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Groß wundet. u. a. vertreten: das Auswärtige Amt und andere Reichsministerien, vom Aufsichtsrat in die Verwald Fr 1 1“ ragen usbau der Handelsstatistik). Schluß gegen 2 r lllherliner Stadtverordnetenversammlung stand die h“ die Reichsrücklieferungskommission, das Reichskommissariat zur Aus⸗ verschaffen. Diesem Zweck will der Absatz 2 dienen. zu fteuerun sind in der Vorlage allzu schwankend bhene . die fLochbaudeputation und die Tiesbaudepukation. teilt, gibt es in Flandern 105 deutsche Kriegerfried⸗ Reihe weiterer Reichs⸗ und Landesbehörden, Ferner waren Vertreter Geheimrat Dr. Schwar tz (Arbeitgebervertreter der Banken): Rechte der Monopolverwaltung werden in der Vorlage nje 8 d kgemeeitten bsis⸗ e Seossen 8 1 Hrhnlthagten g 111“ der.he- C“ L111“ 5 Wenn eine G. m. b. H. beispielsweise von der Bestellung eines Auf. weit erstreckt; die einjährigen Erfahrungen mit dem Brannt Statistik und Volkswirtschaft ebbbböb eer de elerhung franzssische. ebee lichen 111“ ö“ 8888 1 gen. dem Brannt: 68 8 sschußberatung. Unter Ablehnung des Antrags wurde die Vorlage 1 lichen Vereinen anwesend, ebenso zahlreiche Vertreter der Tages⸗ meiden, besondere, neu zu bildende Organe unter den Begriff des beforgt zu sein, die Sorge ist vielmehr in 88 Richtun des Absat t. wird, nach Mitteilungen des eidgenössischen Arbeitsamts u deutschnationale Fraktion auch bei der von der Mehrheit ange⸗ kinder sind hier heute wohlbehalten angekommen und am Bahnhof sitzenden, Geheimen Kommerzienrats Dr⸗Ing. ehrenh. Ernst von Aufsichtsrats zu bringen. Was als Aufsichtzrat im Sinne des Gesetzts angebracht. Deshalb ist es nicht angebracht, die Rechte der M 8 vom 23. Mai bis 6. Junf die Zahl der teilweise Aul menen Magistratsvorlage, betreffend Uehernahm e einer aufs herzlichste von Damen und Herren des norwegischen Komitees Vorsig die sich 88. . mit inneren Vereins. wnd indnstriellen zu gelten hat, ist durch das Handelsgesetzbuch und eine Reihe verwaltung so weit zu erweitern, wie die Regierungsvorla ge ö“ 88 zurückgegangen, wäbe frgschaft für ein von der S dlksbüshne, aufzu⸗ und der deutschen Gesandtschaft empfangen worden. Angelegenbeiten. Fschasfticte 2n 9 ““ berh a⸗ handelsrechtlicher Spezialgesetze festgelegt. Wir beantragen daher die schlägt. Gleichwohl hat der Ausschuß die Vorkage 1 f Häge alch b14“ sich auf ge PE8E111113434“*“ 1““ daedenasche deirgee 8 he Linj dns Streichung des Absatzes 2, der im Widerspruch mit dieser gesetzlihen nicht ablehnen wollen, er macht aber verschiedene Geneivorsgine öbe hält. 11131114“4“; St. Morit, 9. Junt. (W. T. B) Bei dem gestrigen veußfcger Pharenr veieschtiegen, lehn aün ceeraeeeechen eener Regelung steht. Die Macht der Monopolverwaltung über die spiettagerasserenien ite längere ö über die 8 Groß Berlins hinzu. Brand in dem Unterengadiner Dorf Sent sind deu 6 aren 16 1. sei, 1. 1“ Sg ist IE“ (Arbeitnehmervertreter des Handels): Es ist vom Ausschuß beschränkt worden. Deshalb ist dem Bei B Arheitsstreit ts seitens. 1 14A“ ne die 8es Ban b 8 61e Uine gäch l SFeh 1 11“ 8 8 e ö 6 hn Poqzaberticen

ist nicht bestritten worden, daß eine G. m. b. H. auf einen Auf⸗ eirat eine der Sache besser entsprechende Gestaltun b ei Beendigung des Textilarbeiteranslgenommen. Fe Pi ilki für die minder. Hilfe kam, da die Bevölkerung auf den Feldern und im Walde be⸗ Preisunterbi Weltmar Mägli sichtsrat Verzicht leisten kann. Wir wollen aber unbedingt Dadurch kann d iskali Weiie haeheeeeee ¹ Hiterarsgligung von Mitteln zur Milchverbilligung für die minder⸗ schäftigt war. Die Gebäude waren versichert, die Fahrhabe aber nur und Preisunterbietungen auf dem Weltmarkte nach Möglich⸗ Verz gegen D n. dem Fiskalismus begegnet und den wirtschaftlichen in Baden ist, wie dem „W. T. B.“ aus Freiburg genentnni ölkerung; 1 b ; f. 1 3 keit vorzub be sich deshalb die Außenhandelsstell alle sabotierende, Maßnahmen, die sich bei der Ausfübrünc des Interessen besser Rechnung geiemer 8n F tschaf i zwischen Arbeikgebern und Arbeiinehmern ncung g näagrittelte Bevölkerung; dazu lagen zahlreiche Anträge vor. Eine wenig. Der Viehbestand ist verloren. Der Brand soll durch Kamin⸗ kei orzubeugen, habe sic eshalb die Außenhandelsstelle Gesetzes einstellens können, geschützt sein. Wie gtot diese Eeseer dee der de wh. 16 Eine Zurückdrängung die Arbeit wi ehmern vereinbart woneepagistratsvorlage betraf ferner die Genehmigung zum Ankauf von schaden entstanden sein. 150 Personen sind obdachlos für den Maschinenbau vorläufig für die Aufrechterhaltung der ““ n, geschützt sein. W 1— Gefahr 1 1— aus fiskalischen Gründen rbeit wiederaufgenommen und über die Lohnfragen 00 t Trockenmilchpulver zur Sicherstellung des Milch⸗ reisüberwachung im Bereich des Maschinenbaues ausgesprochen. E““ 1 1. Material Auskunft, das in reichlicher würde die landwirtschaftliche VFereettte im ganzen schädigen; Schiedsgericht verhandelt werden soll. (Vgl. Ar Alan arf im Herbst und Winter. Weiter wurde Le zu 88 3 hacs im Inlande müsse die Industrie bemüht sein, sowohl innerhalb Henr A. 11X“ 9 b dieser Feberzacung hat der Ausschuß Ausdruck gegeben. Wir Fmigen, daß zur Milchverbilligung vom 1. April 1921 400 000 New York, 10. Juni. (W. T. B.) Nach einem Kabel⸗ eines Industriezweiges als auch zwischen verschiedenen Industrie⸗ 8 8 ufhäuser 1 Absatz 2 handelt es sich nicht um sind also mit der Erhöhung des Steuerertrags wegen des Gesundheitswesen, Tierkrankheiten nnd Abspern 8 Vorschußkonto entnommen werden. Die Stadtvv. Merten telegramm der „Chicago Tribune“ aus Schanghai sind bei einer zweigen möglichst Kämpfe zu vermeiden, deren schädliche Folgen selbst eson NseRtin⸗ die neben dem Aufsichtsrat bestehen sollen, sondern Finanzbedarfs des Reiches einverstanden, bedauern aber, daß maßregeln. Gen. (Dem.) beantragten, bis zum 1. November mit den Meuterei chinesischer Truppen bei Intschang, bei nur kurzer Kampfesdauer häufig unterschätzt werden. Weiter nur um Sicherungseinrichtungen gegen Umgehung des Gesetzes. die Regierung glaubt, schon jetzt die vollkommene Neu estaltun 6 1 1““ ä cht ändl 8 einem Hafen des Jangtseflusses, etwa 100 Menschen getötet ging der Redner auf die Preis⸗ und P duktionspolitik ei Damit schließt die Aussprache. sdees Gesetzes auch in wirtschaftlicher Beziehung vorschlagen 8 ses . Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen derg 8 sa 8 1 86 8 , 188 e 5 888 zu 1ö- worden. bon der er. ’möglichft 1Sietigkeit 8 forderte. iach dem

1 1 8 8 s ; 2 ; 1 8 1 u G 8 d - 1 8 2 . 2 8 2 Ihr 8 Es folgt die Abstimmung; der Antrag von Braun auf närtschaftlichen Herbältnis noch schwanken und die Monopol⸗ 1921 11““ vom Viehhof in München an isem Zeitpunkt ab die Milchbewirtschafung ganz auf⸗ Geschäftsbericht für 1920/21 gehörten Ende Mai 1921 Streichung des Absatzes 2 wird abelehnt nichr sthn 9. 9 8 17g ausreichende Erfahrung mit dem Gesetz g b khoben werden könne. Nach längerer Aussprache wurde die 9 dem Verein 944 Einzelfirmen und 40 Zweigwerke mit Eine Debatte entspinnt sich bei den dann folgenden Para⸗ gerichtet wegen der Perbastnise in hne g eage e.e. Regifrumg isns ab ben kbget mmesät 8 dassch 88 88 Fetis asg Handel und Gewerbe. Berhöra 8 Regenübe 86 380 L28 g 1 n; 4 1 Fe . iet und der ; it Ausnahme der Magistratsvorlage, betreffend die Bewilligung der . Beschäftigten am 31. Dezember 1919 an. Die Zahl der dem Verein graphen, die die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Pläne der Entente bezüglich eines französischen Branntweinmonopols. direket Pe bügn nach Danz ig. Wie die C. 7. 000 für Verbilligung der Mälch usw., die 1. Reichsbanknoten zu 50 vom 30. November anggeschlossenen Fachverbände beträgt zurzeit 132; außerdem zählt der Aufsichtsrat im SG mit § 70 des Betriebsrätegesetzes 1 noch einen Antrag des Exvreßgutverkehr 8 o 88 vteh lt vom Magistrat vorgeschlagenen Abänderungen der 1918 haben auf Grund der Verordnung vom 27. Dezember 1920 Verein 10 außerordentliche Mitglieder. Der Bericht erörtert zunächst § 70 8 es „B2G. bestimmt die Zuständigkeit Gärung vhaneeetehgt ten Dietrich zuͤgunsten der abgewicbelt werden. Zur Vermeidung 8 8 4 Vertzuwachssteuerordnung in Gemäßheit des Erlasses (RGBl. S. 2318) ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel allgemeine Organisationsfragen. Für die Vergebung der durch das owie die einzelnen Rechte der Betriebsratsmitglieder im Auf⸗ Dirertar K. er Essigessenzindustrie. 1 sollen die Expreßgüter schow vor der Aufnake 1al nh s Ministers des Innern vom 19. Mai d. J. wurden ebenfalls an. bereits seit 31. Januar 1921 verloren; sie werden nur noch bis zum] Reich zu erteilenden Aufträge für Wiederaufbauarbeiten in Belgien 18 A ntrag von wünscht für das Aus⸗ E“ E werden. Annahme erfolgt daher nur noche asf Baznde Eeceh 2 sperdimn 89 65 negfesDeagästräts S; Ebn der Meichsbane kineröft für 8 mt een 8 Ffhnr iche nürdetin 9 basesvenbrhee lungen hant Iem ührungsgesetz eine Fassung, die diesem 70 des Betriebs⸗ 3 ,9 erichterstatter traße, wo Ge 8 8 orlagen durich Annahme oder Ueberweisung an Ausschüsse erledigt. eitpunkt jede Einlösungspflicht endet. Die Besitzer solcher Noten kommissar die Mitwirkung der Fachverbände angestrebt. In der Roh⸗ rätegesetzes entspricht. sem 8 Betriebs Heneee 81 Das kennzeichne die Art der Behandlung des straße, wo Gelegenheit zur Zollabfertigung vorhanden it u“ werden in ihrem eigenen Interesse erneut an deren rechtzeitige Ab⸗ stoffversorgung sei eine gewisse Erleichterung eingetreten. Insbesondere Herr Aufhäͤuser: Der Reichswirtschaftsrat, darf sich nich Berichterstatter Un tuccht bemerkt, da ““ v. Pec shs be Eeesezs gadig aefdnnm eire eabenhe i,ecetaene nach dem Antrag von Braun darauf beschränken, abzus E1 ministerium von der Absicht bee e da &r. Zes Uheichsfinant⸗ 88 ——ulder Berliner Staatsoper eine Dantefeier zur Er⸗ Die Kohlenförderung des Ruhrbeckens (ein⸗ zeitig sind die Eisenpreise ständig gesunken, eime Tatsache, die weniger ein nx Vors hincn eschränken, abzuschreiben, sondern ständigt babe er sicht, diese Frage zu stellen, vorher ver⸗ mnerung an den sechs hundertjährigen Todestag schließlich der linksrheinischen Zechen) ist laut Meldung des „W. T. B.“ Verdienst des Eisenwirtschaftsbundes als eine Folge des Umstandes Prosessor Dr Frande (von der Reichsregterug 9 Der Vorsitzende teilt mit, das Reich KEKEhbheater und Mustit. es Dichters mit folgendem Programm stattfinden: Palestrina, im Monat Mai nach vorläufigen täglichen Anschreibungen auf ist, daß in allen Ländern die Nachfrage hinter der Erzeugung zurück⸗ Mine sed Seit mebr als, mei Jabrjehnten tretej ich in Wort und. babe erklärt, daß es keinen Vertreter entsenden ssase (Sehefriugmüu Sr Opernhausse wird morgen, Sonnahend M0nn het,, does Peernsn Ans spache: Adols don Harnrc. 7,05 Milionen Tonnen (in 281 Arbeitszagen) zi peranschlagen; im v Schrift für die Gleichberechtigung der Arbeiter und An G Direktor Kraemer beant t deshalb, di Zewegung.) mit den Damen Guszalewicz, Hansa und den Herren sabrielt: Sonate für Streich⸗ und Blasorchester. Gedächtnis⸗ April 1921 belief sich die Förderung auf 7,89 Millionen Tonnen (in elektrotechnischen Industrie haben zur Aufste ung eines Entwurfs für Ich möchte einen dringenden Appell an die Arbeitgeb de ns en om. über diesen Ge enstand abzubrech ragt deshalb, die Verhandlung Lücke, Duͤttbernd und Krasa besetzt, gegeb Dirigent it Gleden Ernst Troeltsch. P. Nicolai, Choral: „Wachet auf! ruft 26 Arbeitstagen), Die arbeitstägliche Förderung wird sich mit rund Gemeinsame allgemeine Lieferbedingungen des Maschinenbaues und ddrer furssichtigen Pofstft der Einschänkani der Rüchee der üeneinen 1“ Ansang 7 Uhr. t bie Stimme.“ in rhuthmischer Form für gstimmigen Chor, 308 200 Tonnen doraussichtlich ungeshe auf der gleichen Hohe haͤlten der Elektrotechnit geführt der auf der Grundlage der Algemeinen iefer ratamitaleder im Aussichtseet Aessehnn e ste Das Haus beschließt demgemäß. Im Schauspielhause wird morgen „Torquato Ti igel und Blasorchester gesetzt von Georg Die wie im Monat April, während gegenüber der Förderung im Fe⸗ bedingungen des Vereins deutscher Maschienbau⸗Anstalten aufgebaut ist. der Betriebsratsmitalieder durch Annahme des And⸗ Fet⸗ Es folgt der mündliche Bericht des Auss chusses für bekannter Besetzung wiederholt. Anfang 7 Uhr. 88 wird 8 11“ 8 bi⸗ er bruar, letzten Ese Minderförderung von rund Fütcnan hn Re sheder M“ wuit Frchtsseroen, eingedämmt, so sind unaufhörliche Reibungen die notwendige Fol Siedlungs⸗ und Wohnungswesen Dazu liegen zwei Der Direrior E. Winterfeld hat sar die SouwwVllit. Gurteengteheas, Sire eebiende e ben tus Ausgahe ge⸗ der Aufüchtsarte de Deulschen 2 1 bish Veranl des V nng gn der Freisen der Wase Wir brauchen unbedingt gerade in diesem Augenblick eine P litik pf. Ausschußanträge vor, von denen der er e 8 0* zeit im Schillertheater C harlottenbur gen, Emil Pirchan wird für die Feier den Bühnenrahmen —. Der Aufsichtsrat der Deutschen Hank, lin, ge⸗8 bi het nf Beres asseng C“ S Fereepseta .. 1“ großer inee zegmunden Entschädigung für Siedlungen 13“ Pasie ““ Ftan n 1n9 b ha 1 dihe Gecr 88 um fn eitetunker Mitmirkung kebnh schlat zeelzin Die Höcer ges gen,2 G dn h kuriaschaft, 1“ .„In⸗ E“ 18 CE Persön ichkeiten den 113“ von der Kapitalertragssteuer öffnet damit die Spielzeit 8 90,,n erworta Mfsin Montag, den 4. Juli, wird im Berliner Kupferstich⸗ ländischen Filialen sind diesmal nach deren Ausweisen vom dustriespende für die deutsche Wissenschaft“ überwiesen worden, in sichtsratsmitglieder die wirtschaftlichen Kennt ise uswahl der Auf⸗ efreit sein, wenn und solange der Zinsempfangende ein gemein⸗ Die Hundertjahrfeier der Erstauffühtumn ahinett eine Ausstellung von Dante⸗Illustrationen 3!1. Dezember 1920 in den Abschluß eingestellt worden. Die Ge⸗ welcher der Reichsverband der Deutschen Industrie die aus der In⸗ 1 . untnisse nicht entscheidend nütziges Siedlungsunternehmen oder Ausgeber der Rentenbriefe „Freischütz“ in Berlin wird auch das Der ller Zeiten, u. a. der im preußischen Staatsbesitz befindlichen samtumsätze betrugen 1281 Milliarden Mark gegen 428 heftrj stammenden Beträge zusammenfaßt. Weitere Aus⸗ griginalzeichnungen Botticellis zu Dante, durch eine Festrede von Milliarden Mark in 1919. Die Gesamtsumme der Bilanz schließt führungen des Beai s e . 5n den 8 Snae un irtschaftsabkommen, die Verbands⸗

sind. (Lebhafte Zustimmung bei den Arbeitnehmern.) Es ist ist, di ist auch ist, die als Unterlage des Rentenbriefauftommene dienten. Opernhaus am 18. Juni mit einer Aufführung des A hrofesor Dr. Oskar Fischel eröffnet werden. Der Dante⸗ mit 22,9 Milliarden Mark gegen 15,8 Milliarden im Vorjahr. Es die Handelsverträge

nicht einzusehen, warum den Arbeitnehmern ein Mindermaß von änder b iern. 1 Ein Abänderungsantrag der Mitglieder Dr. Belian und Werkes seiem In dieser Vorstellung fingen: Herr Fula laschuß hat ferner eine kleine volkstümliche Einführung in betrugen am 31. Dezember 1920 die Hauptposten des Abschlusses tätigkeit, den Außenhandel in Maschinen u. a. m. Der Bexicht teilt mit, daß bei der an die Stelle der früheren „Zentralstelle für die

zelhas Werk Dantes von Karl Federn herausgegeben, die im (1919 in Klammern); Besitz; Bargeld und Guthaben bei Ab⸗ 1 Lehmann den Cuno und Herr Bah erlag Erich Lichtenstein in Jena en ist. Seitere Aus⸗ G 1 183 373 311 8 ,745 722 701) ℳ, Guthaben bei Ausfuhrbewilligungen in der Maschinenindustrie“ getretenen Außen⸗ ℳ, handelsstelle für den Maschinenbau seit Oktober 1920 monatlich

e den Eremiten. 1 f 1 ünfte über die Berli Dantefeier erteilt Dr. Otto Grautoff, Banken und Bankfixmen 1 185 081 410 (1 189 483 319) erliner Dantefeher erte 16 025 821 697 rund 20 000 Ausfuhranträge einlaufen. Zum Schluß geht der Ge⸗

8 Berlin W 30 Mñj 9 52 , r: 2 8 . 30, er Straße 23. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 9002 B - 5 ö (9 733 546 002) ℳ, verzinsliche begwaschr Schatzanweifungen schäftsbericht in kurzen Zügen auf die Gewaltmaßnahmen der Entente

85 285 240 (116 718 926) ℳ, Report und Lombard gegen ein, die in einem Punkte jedenfalls das Gegenteil der von der Wertpapiere 217 350 390 (273 539 519) ℳ. Entente erhofften Wirkung gehabt haben, indem sie das Gefühl

brüche, die bei einzelnen Aktiengesellschaften in jüngster Zeit zutage getreten sind, sind nicht von Betriebsratsmitglied gebrachten Mittel in der Regel dort f Hbet bgei 6 die 1. g itse egeg sind. g zu verwenden sind, wo 1I“ ze die ihnen vorenthaltene Gleichberechtigung er⸗ err Dr. Häkel (Vertreter der Verbraucherschaft) als Bericht⸗ 1 1 b rungen haben. Mit der Annahme des Antrags von Braun ist die erstatter: Die Erträge der Wobnungsabgabe sollen restlos für 89 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beibn h“ In der Zeit vom 22.—24. Juni d. J. sinden in uttgar

Sache nicht erledigt (sehr richtig!), wollen Sie (zu den Arbeitgeb ländliche Siedlungswes 3b ie la denn den Arbeitnebmern den Triumph verschaffen, Sie u56” li auten solles re gfmacht werden. Die länd. ie Mi 5 ängi 8 affen, ger zu sein, ichen Siedlungsbauten sollen steuerlich bevorzugt, die verfüg⸗ . 8 die Mitgliederv d V ins börsengängige 114“ E wie sie Ihnen bei den baren Truppenübungsplätze zu Siedlungszwecken bereitgestel 4 hSeüanaü üöumuß 1 1p frt sch im 8 8 2 5 8 galpottter F V. Frfeng Werzpapiere: nleihen des Reichs und der Bundesstaaten der Zusammengehörigkeit zwischen dem besetzten und dem ganze Geschichte der Sozi Ecgitilets be gebracht worden ist; Die dagegen soll verhindert werden, daß in den einzelnen Ländern 8 Sit Berlin⸗Friedenau) und des Deutschen Städtetages 6 747 730 ℳ, fonstige bei der Reichsbank beleihbare Wertpapiere unbesetzten Gebiete gestärkt haben. Bei allen Erörterungen in 1 zialpolitik spricht doch dafür, daß die Ent⸗ gut bewirtschaftete Güter ganz oder teilweise enteignet werden. Fitz Berlin) statt. Es wird dies seit der letzten Tagung beider 15 117 183 ℳ, 18.. 8eseg 9. Werthemer⸗ 38 8688 S6 Fön Fächveghünden und zin den 27 E“ Ma⸗ 5 nicht notierte ertpapiere 9 20 zusammen inenbau⸗Anstalten ist immer wieder betont worden, daß eine etwaige

wicklung in der Richtung völliger Gleichberechtigung von Arbeit⸗ Auf die Länder ist dahin ei t - 1 2 inzuwirken, Verbänd 3 z en, daß die Kulturarbeiten mnim Jahre 1914 in Köln die seitdem größte Tagung (59 096 790) ℳ, Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen, wirtschaftliche Belastung der Fachgenossen im besetzten Gebiet durch Sich

gebern und Arbeitnehmern verlaufen wird Ich bitte Sie daher in den Moorge h Ta 8 genden mit allen Mitteln aufgenommen und fort⸗ .15 dnlbuf dem Gebiete der Kommunalwirtschaft und Kommunal⸗ for Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonnabend: 19 kervaltung sein. Die gesordnung üsc für Kom⸗ gedeckt durch Waren 428 819 812 ℳ, gedeckt durch sonstige er⸗ entsprechende Vereinbarungen innerhalb des Industriezweiges ausge⸗

dringend, Ihren Widerstand aufzugeben. (Lebhafter Beifall.) gesetzt werden. Um die Durchfü Herr Urban (Arbeitnehmervertreter des Handels): Wir leichtern, sollen alle di Siedlungswesens zu er⸗ bezugsvorstellu Mi 2 iet ; iten 36 6 535 7 f j 8 irts 1 1 ; 884 : können sollen alle diesem Zweck dienenden Geschäfte von öffentli ng. ignon. Anfang 7 Uhr. mnunalwirtschaft d lvolitik EV. sieht folgende heiten 36 699 364 ℳ, ungedeckt 70 186 408 ℳ, zusammen 535 705 584 glichen werden soll und jede Ausnutzung wirtschaftlicher Vorteile auf keinen Fall uns damit einverstanden erklären, heh durch die An. Abgaben, Stempeln usw. befreit sein. Da die kleinen EAentlichen Sonntag: Vormittags: Weber⸗ Feier I: Prhporträge vor: Gadge Konmnunagpelitht, Emr. sc t retär (214938619) ℳ, Sczaiznerialaufendergieznung 1 1.gn31 ha)- 8 9 ber Idustr⸗ * 98 werden 35 ℳ. n einer späteren Ansprache führte der Vorsitzende u. a. aus, daß

nahme des Antrags von Braun die Rechte der Betrie sratsmitglieder, nicht imstande sind, die erhöhte en Anfang 11 ½ 1 in Stei 3 9 8 8 ) sind, die öhten Ausgaben für Gemeindeeinri nfang 11 ½ Uhr. Abends: Aida. Anfang 6 Uhr. Erwin Stein. ie Fi tädte. erichterstatter: (1 570 863 551) ℳ, ungedeckte 4 die 109 1 Safg Fege sind, eine Verschlechterung erfahren. zu tragen, so ist ihre finanzielle Unterstü ung dringend zu S n 14 l Lürgermeister Pt. Puch seelassehe. 1 Crlüdte. Merlehterstatter Forderungen 8 das Reich und die Reichsbank aus für Rechnung der⸗ der deutsche Maschinenbau gegenwärtig etwa 700 000 Arbeiter be⸗ ds es sich bei dem A 1. muth: Wir hatten den Eindruck, Oberbürgermeister Dr. Belian meng däin der Verbraucher⸗ chau pielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnabels je Not der württembergischen Städte und Mittel zur Abhilfe. selben übernommenen Verbindlichkeiten 178284410 (1217173580) ℳ, schäftige; seine Ausfuhr im Jahre 1920 betrug nach amtlichen An⸗ ranheg. 1 n abfi gdemn siing 889 der Betriebsrats⸗ ö Mittel der produktiven Erwerbslosenfürsorge sind den bezugsvorstellung. Torqnato Tasso. Anfang 7 Uhr. JMlgerccterstatter: Oberbürgermeister A. Schwammberger⸗Ulm. Beteiligung an Gemeinschaftsunternehmen 38 352 686 (23 828 398) ℳ, rund 6 Milliarden Mark. Eine Krise im Maschinen⸗ um taktische Gründe gehandelt bab erS entlich⸗rechtlichen Haftung Landkreisen zur Verfügung gestellt worden mit der Maßgabe, daß die Sonntag: Nachmittags: 27. Volksvorstellung zu an⸗ ie Tagesordnung des Deutschen Städtetages berücsichüigt folgende dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Firmen einschl. der bau oder sein Wohlergehen hat daher große Bedeutung für die Cnee erege, 8 . 9 8 3 ne können wir uns nicht Hälfte des Betrages zu ländlichen Bauten verwendet werden soll. Frelen. Torquato Tasso. Anfan 2 ½ Uhr Abends: er punkte: Die gegenwärtige Lage der Städte. Berichterstatter: Ober⸗ Beteiligung an der Reichsanleihe⸗Akt.⸗Ges. 76 717 013 (53 604 074) ℳ, allgemeine Volkswirtschaft. Seit Beginn des jetzigen Kalenderjahrs penlchtgagen erf lei nad 8 68 a 8 will, muß auch Ver⸗ Die Durchführung ist leider sehr schematisch gehandhabt worden. jerauf: Die Fliege. Anfang 7 Uh⸗ eürgermeister Dr. Luther⸗Essen, Oberbürgermeister Dr. Lohmeyver⸗ Bankgebäude 47 640 000 (40 000 000) ℳ, sonstiger Fhe eabefts 1 hat sich die Wirtschaftslage der Maschinenindustrie wesentlich ver⸗ Here Dr. Thiss gn onr acg eh 8 nehmen. 2 Ist man sich einig darüber, daß die Wohnungsnot auf dem Lande 8 Königsberg i. Pr. Das Gemeindeverfassungsrecht. Berichterstatter: (1) ℳ8 Verbindlichkeiten: Gläubiger in laufender Rech⸗ schlechtert. Arbeiterentlassungen haben an verschiedenen Stellen vor⸗ sch 8 68 98 1“ ollten ihre Anträge schnellstens behoben werden muß, so muß andererseits gefordert ee Näcgezdihe sechtsrat Dr. Kopp⸗Stuttgart, Oberbürgermeister Nollner⸗Rüstringen, nung 21 580 004 280 (13 822 021 605) ℳ, und zwar Ver⸗ genommen werden müssen; gleichzeitig hat die starke Abnahme dann sind auch wir Arbettneg merverterter Herat edas elafe d, Sezdenen 6 12 ö“ 89 7 und mittleren 1 Botiler⸗Bonn. Plich angen fir ligen; Rechnun 20 280 8 28 82 h 885 Kocgfen 2 1 u fegstestante, Kapit E““ 1 - vereit, do n. 9 ganz andere Mittel zur Verfü G ei Dritten benutzte Kredite gebührenfreie Ein⸗ sowei ie geschwächte Kapitalskra ex Firmen dies erlaubt. Nach kurzer Unterbrechung zieht die Abteilung V (Arbeit⸗ sellt weiben müssen, wenn auf diesem Gebiete 8 ee Familiennachrichten. b Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Veröffentlichung lagen 12 998 225 006 ℳ, sonstige Gläubiger 8 576 851 1543 ℳ. Das ganze deutsche Wirtschaftsleben steht unter dem Drucke geber) ihre Anträge zurück, worauf der Präsident Cohen Wvetah erbürgermeister Blüher (Vertreter des Hausbesitzes) befür. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ob ichtsrat de 5 Vrroler Landesregierung tritt die Verordnung über die Regelung Atzepte 154 071 251 (138 066 840; ℳ, für Rechnung des Reichs der von Deutschland unterschriebenen Verpflichtungen, deren namens der Arbeitnehmer das gleiche tut und die A ohen or . Abänderungsantrag ebenfalls. schneider (Naumbur Saalej Oberlandesgeri des Aufenthalts und der Verpflegung der Fremden und der Reichsbank übernommene Verbindlichkeiten 178 284 410 Erfüllung wir unbedingt ernsthaft versuchen müssen, selbst des § 3 in der Regierungsfassung feststellt. aatssekretär a. D. Dr. August Müller (von der Reichs⸗ Gest 8 8. Saale). 1 (las llin Tirol im Jahre 1921 mit dem 1. Juli in Kraft. Nach (1 217 173 580) ℳ, Bürgschaften 1154 Millionen (i. V. wenn wir sie für undurchführbar halten. Der deutsche Maschinenbau

g g g festst regierun t 1 chs storben: Hr. Geh. Regierungsrat Gustav Albrecht . der Illi 1 1 8 kti

regierung ernanntes Mitglied): Ich möchte mich gegen den Ab⸗ 9 usta f Verordnung sind sämtliche Zahlungen für Unterkunft und Ver⸗ 1452 Millionen). Die Fahreseinnahme vor Abzug der Aus⸗ wird vorzugsweise berufen sein, an der Lösung dieser Aufgabe praktisch bflegung in Tiroler Gaststätten von allen Personen, die ihren gaben beläuft sich auf 712 990 781 (1919 213 524 169) ℳ, und mitzuarbeiten; er muß durch Ausfuhr seiner hochwertigen Erzeugnisse

Zu den folgenden Paragraphen werden die von den änderungsantrag aussprechen, da er eine Angelegenheit, die städtische . hnsitz außerhalb Tirols haben, ausschließlich in den von zwar Zinsen und Wechsel 443 782 764 (141 390 653) ℳ, Gebühren die aktive Handelsbilanz mitschaffen, deren Ueberschuß der Tilgung

Arbeikgebern eingebrachten Anträge abgelehnt, und die Vor⸗ Siedlung, behandelt, die nicht zur Behand sin 2 9 8 nl, 2 2 2 9 8⸗ t. Hier handelt 8 igen Wo n 1

lage wird gemäß den Cten Ant des Ausschusses angenommen. es sich vielmehr nur um die ländliche S fhh die b der Treuhand Landesverkehrsrats ausgegebenen 198 186 505 (57 390 958) ℳ, sonstige Gewinne (aus Wertpapieren,

Zum 8, der die Ersatz⸗ bezw. Neuwahl . Betriebs⸗ mittel nutzbar gemacht werden sollen. Wir 5 1 dehe geie Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Chaln⸗ viroler Feifgelt, ges zuehlen va5 Die e Gemeinschaftgeschäften, dauernde L“ Sorten und ratsmitglieder regelt, liegt ein Antrag der Arbeit nehm er 8 25 Städten aufgebrachten Mittel für die ländlichen Siedlungen Pehe. den Anzeigfnteil: Der Vorsteher der Gt 89 Einnahme von Zahlungen in einer ausländischen Währung sind dergl.) 71 081 512 (14 742 558) ℳ, dagegen erforderten: Wiedergutmachung beteiligt sind. Die großen Aufgaben der Zukunft vor, als § 8a zu sagen: „Unternehmungen, deren Betriebe an Stand e . sollen. Ich selbst stehe allerdings auf 8S. echnungsrat Mengering in Berlin. nerofen. Die Schecks werden zu einem von der Tiroler Landes⸗ Aus Anlaß der Fusion und Feptag. entstandene Kosten werden nur gelöst werden können, wenn man die in jahrzehntelanger verschiedenen Orten liegen, sind verpflichtet, die Unkosten zu wee r. Häkel Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Belli wichtung festgesetzten Tageskurs und amtlich verlautbarten Preis. 22 600 000 82 Handlungsunkosten 412 529 596 (111 012 044) ℳ, Entwicklung gewordene Ordnung der Dinge nicht verleugnet, gleich⸗ tragen, die den Betriebsrüten nus der für 16 Wahl zund 8 e der Verbraucherschaft) spricht sich Druck der Norddeuts B G Verlantusth sate verkauft. Bei der Erörterung der Angelegenheit im Landtag Steuern und Abgaben einschließlich Zinsbogensteuer 67 357 967 zeitig aber auch neue Wege zu finden sich bemüht. Berichierstattung erfolgenden notwendigen Zusammentie die 6 en See; Au ürh rag aus der die für Siedlungen aus.. —er! B. den lchoragetet und Ve 5 Obmann des Finanzausschusses Greil erklärt, daß der (25 059 847) ℳ, Wohlfahrtseinrichtungen für die Beamten Die Elektrizitäts⸗Gesellschaft vorm. N. Lah⸗

8 g enkünften ge⸗ beh r nbriefe von der Kapitalertragssteuer befreien will. Der erlin, Wilbelmstr. 32. vgmmzausschuß beabsichtigt, vdiese Schecks gegen Bezahlung in Mark (Klub, Kantinen, Erholungsheim u. dergl.) und ben der meyer & Cie, Frankfurt, schlägt laut Meldung des „W. T. B.

B ag behandle eine rein fmanzpolitische Frage. Sieben Beila gen dusrben, und zwar sei geplant, deu auf 70 Kronen lautenden Scheck Bank zum Beamtenfürsorge⸗Verein 15 007 703 (6 424 529) ℳ, 190 vH sowie eine Kapitalerhöhung von vierzig Millionen auf sechzig

Vertrauen zugesprochen werden soll. Di schw 5 8 ie schweren Vertrauens Blüher fordert, daß die durch die Wohnungsabgabe ane Mea Vhn Kaesser die Agathe, Frau Fink das Aennca t

der Verpflichtungen zur Wiedergutmachung dienen soll, und muß die Werkzeuge schmieden für die übrigen Industriezweige, die an der

Reichstagsabgeordneter von Siemens (Arbeitgeber): Di Damit schlie ie - ie Absti ; 1 b 8 ie kei tten für Abschreib Einrichtu 12716 450 (4657 281) ℳ, Millionen Mark vor. Antrag widerspricht dem Gedanken des Bekiesbratecesetes das 88 daß der Sehe snrache, Die Abstimmung ergibt, (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 20 0. e bnde.. v“ Abschreihung Bankgebäube 9 036 824 6 842 288 ℳ, London, 10. Juni. (W. T. B.) „Daily Chronicle“ zufolge ““ üher mit großer und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregistere 8 Der Reingewinn des Jahres betrug 173 742 241 (62 527 129) ℳ,] machen Handel und Industrie Englands die dunkelste

1“ 1

1“ 8 8 ¹ 8* 8