1921 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

266099. 26/3 1921. Gebrüder Dittmar, Heilbronn a. N. 28/5 1921. 14/1 2 1920. The St . u hn 8 2 20. Stepney S

11“ gS , Limited, Llannely, Süd⸗Wales. Weere e Stahlwarenfabrik. Waren: 6 I H. Korn, Berlin SW. 11. „DVertr.: Pat⸗h Messerschmiedewaren, insbe⸗ . Geschäftsbetrieb: 8 2. sondere v und 1 8. z⸗ Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperch us 8 1 -ees Seich⸗ 4 1 vn Radreifen und Luftschläuchen. Waren: lnsbe öö S. nan in . Luftschläuche für Radreifen aus Gummi. Radreit

1 1.1.“ 266108. 7/1 1921. Fa. Wilhelm Eick, Bielefeld. 28/5

1921.

Geschäftsbetrieb: Herrenwäschefabrik. Waren:

Oberhemden, Kragen, Manschetten, Nachthemden, Vor⸗

stecker, Schlafanzüge.

3

*

8 Der Bezugsprets beträgt ot 8 II ——

8 Alle Hostanstalten nehmen en ens adech 8v 5 E“ 5/3 1921. F. Alb. Mollenhauer Nach ung an; für Berlin außer 1Sgs zeile 2 Mtk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mt. 11/8 1920. Frankreich, 30/7 1920. Kurt Wald⸗ Hellfach, Blankenburg⸗Harz. 28/5 192400 N. ö“ für Selbstabholer e.; LW“ Außerdem wird auf Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ mann, Paris. Vertr.: Pat.⸗Anw. Bernhard Bom⸗ Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren esch telle 48. Wilhelmstraße Nr. 32. 44 Sn zuschlag von 80 v. 2 Anzetgen aimmt an: born, Berlin SW. 61. 28/5 1921. Lacke, Leim, Kitt und chemische Produkte für in Etnzelne Nummern kosten 1 Mi 1 die bchi wbege es Reichs⸗ und Staatsanzeigers. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwecke. Beschr. . 8 1 erlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

. Sicherheits⸗Rasierapparaten. Waren: Rasierapparate, 1. II 28Fö. k 2 25/2 1921. Hugo Müller, Remscheid, Am Bruch 6. Rasierklingen, ⸗pinsel, ⸗spiegel, Seifennäpfchen für Ra⸗ 266123. 1b 8 9 28/5 1921. sierapparate. 8 16/10 1920. Fa. R. & P. Schaefer, Berlin. 8 1 11““ u 8 8 1 . 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Kommission und Ex⸗ .e erli (

s-. port. Waren: Messer und Scheiben für Fleischschneide⸗ 266116. 8 b 8 n, Sonnabend, den II. Funi,

1e“

en: ge, mpfe, Schals, Handschuhe. 1 8

Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

renPmenxsnn-

Fe 0 0 (C 2 vuuuuzzz. 8 8 Inhalt des amtlichen Teiles: ZZ16 I. . für gewöhnliche Th 8 1““ 1 8 J116““ vuz mauzmzuz ““ 1 ermsasweter ... S 888 1926, Trh dac, 1“ EL7/ 2 14/1 1921. Lederwerke Schwanheim 6 brnennungen ꝛc. I“ Die im § 45 Abs 88 8 1 Se nafs ünuten⸗Maximum⸗ 1921. Fa. Si 1 Fran 9 3 ... zchwanhei b n nennung 3 Die „Abs. 2 angegebene Grenze des eink II“ c) Minuten⸗ und Halbminuten⸗Maximum⸗ 2815 u““ Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ und Stahlwarenfabrik. 1 4 de. 28/5 1921. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von pflichtigen Jahreseinkommens wird bis auf von gten steuer⸗ öD11“ 88 hG Waren: Haarschneidemaschinen. 8 b 1 Beschäftsbetrieb: Lederfabrik. Varen: Zivilstandsakten. 3000 erhöht. Thermometer, die als nichtbeglaubigungs Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: e insbesondere für Portefeuille⸗ und Buchbinderza b 8 die wh 8 1 II fähig ausscheiden, die Häl ren Elektrische Taschenlampen und Zubehörteile, nämlich 8 3 nn Verordnung, betreffend die Einkommensgrenzen im Reichsver-: 8 . seheeden B g. 69 e Hälfte der vor⸗ Hulsen, Batterien, Glühbirnen, Rädchen⸗Feuerzeuge, 9b. 266110. 13 266124. 5. sorgungsgesetze. 1 1 v Zu § 63 Nr. 1. 1 8 das Aufbringen secercher Uaterschetbam 8 Reibfeuerzeuge mit pyrophorer Masse. 10/12 1920. Nemscheid⸗Hastener Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Prüfung e. Die im § 63 Nr. 1 aufgeführten Stufen des einkommensteuer⸗ nummern 6s 8 u““ 12 362.e. Se Revonnah und Beglaubigung der Fis erthermometer. fichtigen Jahreseinkommens werden bis auf weiteres je um 2000 das Aufätzen fehlender Strichmarken.. 8 82 1.““ 266102. M. 31361. Richard Müller junior, off. Han-: 1 8 Bekanntmachung, betreffen Benennung der Arbeitgebervertreter Ir-. das Aufätzen fehlender Bezeichnungen, wie 8 dels⸗Gesellschaft, Inhaberin Franun 18/3 1921. RN. & O. Lux, Marienthal b. Bad 22/10 1920. Friedrich Sauer, Hannober der Landwirts aft für den Reichswirtschaftsrat durch den Die V 1 Maximum, Minuten, C usw. 00 „. 9 Ieee 1u““ und Maschinen 6 6““ waren⸗Großhandl 8 betreffend Gebü⸗ CC ““ LE““ t 8 . ser Fes zus Ansstchr hefitzaentat aber ninht ge. 1 . 4 2 9 8 2 Gr 1G ung e 42 2 2 * 3. 2 2 2 4 218 1 2 8 6 chäftsbetrieb: Herstellung hesh 5Se Fanen 11 88. 1 ren: Bohnerwachs, Schuhecreme und Puddinge fungen. 1I1 seemännische Prü⸗ 8. gs d 8 8 1 b ““ 11““ öG 8 und Vertrieb von Sägen und Ma⸗ orsetts, Etiketten, Hosenträger, Zeltplanen, Druckknöpfe ——— Bekanntmachun g betreffend andelschemiker, die zur Ausfü er Reichsar eitsminister 1 . 21. für Handschuhe und Lederwaren, Damentaschenbügel und 266125. U- von Kalisalzanlalysen zuge assen sind. 8 führung Dr. Brauns. Der e“

schinenmessern. Waren: Sägen für Holz⸗ und Me⸗ Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde .“

8 13. . tallbearbeitung, Maschinenmesser. Portefeuillewaren, Osen⸗ und Agraffeneinsetzmaschinen 3 6 1920. gneee; ¹.SJ 5 für die Schuhbranche, Hohlnieten für alle Zwecke. 1 Funth 1. A 1 un u t von Geflügel, München. 3 8 3 3 1 W. 8 1 . szuch flüg ünchen. 28 9b. 266111. 266117. E. 14044. OVO 1 1 Handelsverbot. 161”n 8 Verordnung 8 Bekanntmachung. 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 60 des Reichs⸗ zur Ausführung des Gesetzes über die Prüfung h“

Geschäftsbetrieb: Herstellung von elektrischen Brut⸗ und Aufzuchtapparaten. Waren: Elektrische Brutappa⸗ 8 . 25/2 1921. jon⸗ Gesetzblatts. und Beglaubigung der Fieberthermometer v äufi Icmw , 25/2 1921. Union⸗Werk Habermann 4 b v 2. M herm er vom vorläufigen Reichswirtschaftsrat vom 4. Mai 1920 (8

nate, elektrische Glucken, tragbare Kükenhöfe mit elek⸗ 8 8 N 3 trischer Glucke, elektrische Eierprüfer. PICHER Worms a. Rh. 28/5 1921. Preußen V S. 858) 8 8 Rh „„ . 1 G 8 . zur gemeinsamen Benennung von vier Arbeitgeber⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 1I1X1X1X“X“ vertretern der Landwirtschaft einschließlich der 1ee. schaftlichen Nebengewerbe zuständigen Körperschaften, der

266101. K. 37133.]4 266109. P. 18369.

266103. V. 7713. .“ 9/3 1921. Fa. Richard Lemaire, Solingen. 28/5 34/g9 5 111“ , /3 1921. The Eagle Picher Lead Co., Cinein⸗ 8 266126. vember 1899, betreffend das Verwal z 8 1 1921. 3 M nati, Ohio (V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. 88. 1 wegen Beitreibung 888 Geldbeträgen tungszwangsverfahren Sesseht gens der Fieberthermometer vom 2. Mai 1921 Berlin haben sich zu einer Körperschaft, d Reichs. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Solinger Stahl⸗ Richard Geißler, Berlin SW. 11. 28/5 1921. 1 F Se- d 1 5 Bekanntmachung, betreffend Aend . 2 ( S. 495) wird mit Zustimmung des Reichsrats L db d 3. 8 eichs⸗ waren und Werkzeugen, Kommissionsgeschäst. Waren: wWeschäftsbetrieb: Fabrik für elektrotechnischen und rle elm 88 tm 1nge be reffend Aenderung der Bezirke der Kultur⸗ folgendes bestimmt: 6 und, zusammengeschlossen. bestimme ich Messerschmiedewaren, Rasierapparate, Haarschneide⸗ chemischen Bedarf. Waren: Röhren, Verbindungsstücke, 8/3 1921. Fa. Friedrich Sauer, Hannore Aüft 8 im Bezirk des Landeskulturamts in Frankfurt (Oder). 1. Amtliche Stellen für die Prüf 8 18 8 rund des Artikel 4 letzter Absatz der genannten Ver⸗ maschinen, chirurgische Instrumente, Instrumente für die Kniestücke, Muffen, Montagestücke aus Blei. 1991. nh he 1 von Handelsverboten. hebest gzbiett ten bütn 16 Fanch 2 un⸗ Beseü geng der ordnung als für die Benennung der vier Arbeitgebervertreter Fgg Nagelpflege, aus Britannia, Nickel, Neusilber und ———N— Z— Beschäftsbetrieb: Herstellung und Van 4 88 eähe der nach Vorschrift des gessches vom 10. April E das Staatsprüfamt für Flchacthre 8 88b aft 8 der Landwirtschaft, welche bisher vom Bund der Landwirte 8/11 1920. Vereinigte Eschebach'sche Werke A.⸗G., Aluminium, Wertzeuge aus Stahl und Eisen. 266118. R. 24704. chemisch⸗technischen und pharmazeutischen 1- in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, die Prüfungsstelle für ärztliche Thermometer in Gehlbedg und vom Deutschen Landbund gemeinsam zu benennen waren 111“ I—“ 1 8 Kurzwaren⸗Großhandlung. Waren: Firnist Anzei vv mit Zustimmung des Reichsministers des Innern jeweils zugelassenen allein zuständige Körperschaft den Reichs⸗Landbund in Berlin. 88 eschastsbetrich: Holz⸗ und Metallwarenfabrik. 9b 266112. St. 10523. 1 Behen, Harze Wichse deSen Gegthie treffeth die Ausgabe der Nummer 38 der Preußischen der Länder. Berlin, den 8. Juni 1921. 1 aren: Eisschränke. 8 8 8 8 8 1. onservierungsmittel, retur⸗ un erbmittel, 8 . ie ü 5 . ; . 81 anu masse, Back⸗ und Pubdirgpulver, Farujtte n (. orße Beilage h--eö-* . medizinische Tees. gekanntmach d 8 a) Die Thermometer müssen aus dem Jenaer Glase 16 III V.: Dr. Hirsch. V 8 Wohlf 188 er in der Woche vom 29. Mai bis 4. Juni zu oder einem diesem gleichwertigen bekannten Glase her⸗ 8 8 Löschungen. ahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen. 8 „Bekanntmachung, 8 1 5 b necksilber und Kapillare müssen rein und trocken sein, der 8 ü ünnIis 57. Ss g 2 8 68 8 eee. ;. 1 37. 153985 1821. 3 Peen eön L11““ nich ffeanae. betr effend .“ Prüfungen. 8 1920. Weiß & Meurs 2 Se⸗ 87. 153985. 1 86 8 b MNaximumvorrichtung muß zuverlässig wirken, jedoch om 6. Juni 1. G. m. b. H., Berlin. 28/5 1921. G 8 b 3 arf sie dem Herunterschleudern des Fadens keinen wes 1 I Cs 3 81 8 25. 5. 1921. ““ Amtliches. .“ 1 Widerstand leisten. 5 zu großen Auf Grund des § 31 der Gewerbeordnung für da Vertrieb von Feuerungsanlagen. O; 8 3 1b 5. 197708. Deutsches- Reich. 0]) Die Skalen sollen sauber und fehlerfrei geteilt und an Deutsche Reich und des 84 der Seemannsordnung vom Ms 3 .26a. 172865. v“ 1“ allen Stellen gut ablesbar sein. Bei Einschlußthermo⸗ 2. Juni 1902 (NGBl. S. 175) sowie des Artikels 179 Abs. 2 Der Herr Reichspräsident hat den technischen 1“ metern S sie sicher und unverrückbar befestigt und nicht der Reichsverfassung wird mit Zustimmung des Reichsrats

Waren: Feuerungsanlagen und 1 G 29. 228181 1 2 ““ 8 30. 5. 1921. bei dem Reichsaufsichtzamt für Privatversicherung, Brechters, ) Pie FmMelle t ö“ folgendes bestimmt: e) Die Thermometer müssen nach der hundertteiligen Skala Zu den Gebühren für die Able gun

ihre Bestandteile. Beschr. 11““ . 1“ 29/11 1920, Ernst Reinig, Halle a. S., Magde⸗ al. 2. 51446. 137885,140481, 141741, 14119 , zuam Regierungsrat bei dem Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ der Prü in 0,1 ° geteilt und mit der Bezeichnung C oder Celsius schiffer und Seesteuermann 46 der Beka er Pesfungen zum Eer.

burgerstr. 56. 28/5 1921. 22 46031, 146701, 11/12 1920. „Staco“ Commandit⸗Gesellschaft Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Ta⸗ 143500, 144227, 145548, 1 versicherung ernannt. b : 8 3 191. S ; 3 8 3 8 28 untmachung vom 16. Ja⸗ 148191 versehen sein; sie sollen im allgemeinen ein Temperatur⸗ nuar 1904, RGBl. S. 3), zum Uleser von Fahrzeugen in der Hoch.

Gustav A. Schmidt Solingen. 28/5 1921. schenuhrsicherungen 2' 8“ ; .4. 48957, 141714, 143022, 143023,143020 1 bereich von 350 bis 420 umfassen. Die 1 Geschäftsbetrieb: Stahlwaren⸗Fabrikations⸗ und 1 9 53387 Bei Rei h. 1, , v, vr.⸗ b ; Die Länge eines seefischerei 13 der Bekanntmachung vom 5. 1 266105. §. 36956. Exportgeschäft. Waren: Messerschmiedewaren, Werk⸗ 10. 266119. §. 42701. 145804, 147144, 148554, 158887, Suo dein eichsbask d . S Crades darf nicht weniger als mm betragen. Morimum. G. 163) und zum Schlffeingenieur EE1““ F8

8 zeuge, Kleineisenwaren, Hieb⸗ und Stichwaffen. 5. 142617, 148088.. 1 in Beut Jeng, à Bra sard in Lüdenscheid, Häberlin oder Minuten⸗ bezw. Halbminuten⸗Maximumthermometer Bekanntmachung vom 7. Januar 1909, RGBl. S. 210) wird mi 6 81 . 9b. 1“ 145239. 8 8 Leüthen, Dessau, Orlicek in Neiße, Buuck nsset, gtt bCTTbö““ tragen. Andere Be. Wirkung vom 15. Juni 1921 ab ein Zuschlag von 200 StiwiXx 1 1 3 266113. W. 26243. 90. 146370. 1“ Witten, B Hene Schroeder in Solingen, 1) Einschlußthermometer müssen oben zugeschmolzen sein und der festgesetzten Gebühren erhoben.

8 144831, 148669 itten, Buschmann in Quedlinburg, Kunze Fdürfen kei 1 Der in der Bekanntmachung vom 10. Dezember 1920 (RGBl. 11“ 16“ · S .9f. 49742, 51606, 142203, 800, 148629 in Gotha Helb in of, Vollrath i 9 rfen keine Kappe tragen; das Kapillarende muß frei sicht. S 2040) angeordnete Zuschlag fällt mit d 1— 92 24/3 1921. Hermann Kupferberg & Frhr. Leopold ö 10. 54012, 142084, 144122, 147800, burg, Ma⸗ nus i N köll schaffen⸗ 8 bar sein. Die Thermometer sollen mit einer Strichmarke 1 ; ee eh a sellt wit demn eichen Zeitpundt fo

Schilling v. Cannstatt, Berlin Blumeshof 14. 28/5 . 153648, 168701. 1 Dr. 8 n 3 eutolln, Seidel in 1 Ratibor, 8 bei 38° versehen sein. Berlin, den 6. Juni 1921. G 1921. 8 1 —..— 13. 141803, 145308, 146493, 14690, imn Menzel ge in Hirschberg, Evertsbusch in Neuß, g) Die Sb der Thermometer dürfen an keiner Stelle 0,1 ° Der Reichswirtschaftsminister. —— 160. 50706, 54580, 55821, 55825,5 N 9 in Neuwied, Hoeppe in Herford, Eix in überschreiten. Schmidt. 60408, 60410, 60411. 8 band 5 Strahl in Verlin⸗Wilmersdorf, Köhler in h) Die Unterschiede der Angaben, die die Maximumthermo⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 17. 145198, 146935. orst in Neumü⸗ ü G meter in der betreffenden Temperatur u dem Er⸗ s ünster, Heidemüller in 8583 calten zeigen, dürfen nicht 1” 0,1 °0 8 Bekanntmachung.

Stiefelputzapparaten. Waren: Stiefelputzapparate. 8 8 G 1 —— .18. 146055. 8 echend in Konstanz, Falck in Bamber Hoese i

F. 18920. 1 .20 b. 142626. Pirr in Kai 1 NNeoee eeeee, 1) Maximumthermometer, die di ““

. 1 .210 142213. 6 LE“ Dr. Daniel in Fürth, Günther in bezw. Halbminutent ermmometet⸗ ö Außer den in der Bekanntmachung vom 9. Dezember 1920

S 0 N D U 2 HR —— E“ 6 drnh g, Sn in Iserlohn, Frommert in Worms, Eemperatur eines Wasserbades von etwa 400 in längstens (Nr. 281 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen

1 1 1. .22b 142050, 1438097, 144058, 1567 Üte uisburg⸗Ruhrort, Simonsen in Waldenburg, 10 Sekunden annehmen. Staatsanzeigers“ für 1920) namhaft gemachten öffentlichen

secht in Spandau, Dr. Dittmer in Düren zu Direktoren 3. Thermometer, die den Bedingungen un 8 - andelschemikern ist noch für di it bis einschließlich

z gung ter Ziffer 2 genügen, 89 fir 8n Zeit bis einschließlich

3 z 921 gur Ausführung von Kalisalz⸗

. 19⸗ h g 5 147748, 150532 N- . 30/7 1920. Fa. Carl Würtz, Solingen. 28/5 bb11“ 23. 48978, 49188, 51970, 141039, 19, bei den betreffenden Reichsbanknebenstellen. werden beglaubigt. Als Merkmal der vollzogenen Beglaubigung wird edem Thermometer das Zeichen D R, eine amtliche Nummer und analysen gemäß der Bekanntmachung vom 25. 1921 rsuchungen

1921. 1 8 ä f ikati 3 1 1 3 142890, 143682 143848, 144386, 66 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Solinger Stahl⸗ 30/4 1921. Hessische Gummiwarenfabrik Fritz Peter, 146045, 147124. 148213, 148965 149666 . ie Jahreszahl aufgeätzt. Auf Minuten⸗ und Halbminutent t itrã

1921. . 8 Dem bei dem Deutschen Generalkonfulat in Neapel be⸗ metern wird DR pon einem Oval umschlossen. Praetenchegrne⸗ bötceffean ö“ Preußisch

C .“ 88 dhäfigten Lizekonsu, Thomsen ist auf Grund des 8 1 des vder Beglaubigungsscheine werden für Fieberthermometer in der Res Silber, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ Reifen für Fahrräder, Motorräder und Kraftfahrzeuge. 260. 146049, 153489 8 it es vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden nicht ausgestellt. 8 Staatsanzeigers“ für 1921) —, zugelassen worden: 1 . „153489. - 4. Die für die Ausfuhr bestimmten ungestempelten Fieb er⸗ Handelschemiker:

minium. 1 . 8 b ertretu des „p . b 898 ee ar .28. 142686, 143421. ng des Generalkonsuls bürgerlich lt E 1

266120. M. 32084. schließu sal⸗ gerlich gültige Ehe⸗ thermometer, d in 1/90 5 1 ““ .29. 147555. ngen en 3 nd di Hermometer, die auch in o Celsius oder 1 0 . 8 ;

266115. 31. 142687. 20, 18 1 verrkündern. ischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese seim dürfen, werden nach der Prüfung bin v gehebe teshecre angestellt st 11“ Eö““

8 Glasinstrumenten⸗Fabriken übergeben, der sich verpflichtet, nur amtlich Die Befugnis des öffentlichen Fendelschemsberg aa lsfneng

10. W. 26887. 0 43 8 .34. 50343, 52143, 141572, 1 3 29/12 1920. Wilhelm f. 36. 142062. ö6l. X sggerrüfte Fieberthermometer dem Ausland zuzuführen. Auf Wuns 1 1 b G 1 . Willms, Solingen, Körner⸗ Me b eln 140339, 141088, 148001, 1rnsh Verordnung, 9 5 Fünsenn genecdlfgler jedoch zu 8. ven e isatbaneläsen ü.2 „1anegderd eingangs erwähnten Vorschriften . j 3 1 i und von hie 1 ; 1 h““ Berlin, den 10. Juni 1921. . 6

Schuh⸗ und Lederappreturen. 2 76 8 11 1 a1“ Veroronung wegen Abänderung der Verordnung vom 15. No⸗ Auf Grund des § 4 des Gesetzes über die Prüfung und Bund der Landwicie und de dieg, Lirpeescheftn, d ndbund, beide i

1“ 266104.

8

266106.

1920. And ört Nürnberg. .

10/12 0. Fa reas Förtner, Nürnberg str. 60. 28/5 1921. 143777, 144267, 358* betreffend die Einkommensgrenzen im Reichs⸗ der Prüfungsfte 146812, 147870, 149230. 8 5 ben.

versorgungsgesetze. 8 Die Prüfungsstellen und der Verband sind berechtigt, für die 8 Der Vorsitzende des Reichskalirats⸗

28/5 1921. Geschä tsbetrieb: 6 E“ 12 8 eFecareh- s p 1 1 29/3 1921 vecs 8 6 Spielwarenfabrit. Waren: Werkzeuge, Schneidwerk⸗ Rasiermesser, Haar⸗, Tuch⸗ 1 —4 3 1921. illiba eyer, Hittfeld i. Hgann. Berlin, den 10. Juni 1921. ; 1 Aufbewahrung und Versendung Gebühren zur Aus⸗ zeuge, Fahrzeugteile, Räder für Land⸗ und Luftfahr⸗ und Papierscheren, Eß⸗ —2 919t. 8 tamt. Aff snagen zu erheben deren Hobe die EEE1 hö. zeuge (mit Ausnahme von Autopneumatiks oder bestecke, Taschenmesser, Brot⸗, Beschäftsbetrieb: Fahrradschlosserei. Waren: Rieichspatenta vam 1 Grund des § 87 Abs. 2 des Reichsversorgungsgesetzes mit dem Verbande festsetzen. e Gummibereifungen für Fahrzeugräder), Räder Schlacht⸗ und Küchenmesser. 9 mit Hilfsmotor, Motor⸗ 8 v. Specht. nit 8. Mai 1920 (RCBl. S. 989) wird im Zusammenhange 5. Thermometer, die den Bedingungen unter Ziffer 2 nicht ent⸗ 8 8 Bekanntmachun g 1 8 8 ; 3 evv. vd““ b fahrräder und Fahrradteile. bähuner durch den Reichshaushaltsplan vorgenommenen Er⸗ sprechen, werden dem Einsender zurückgegeben; wenn eine Beseitigung betreffend die Ausgabe von Schuldperf üreibda en

für Spielwaren, Spielwaren. der T der Mängel unmöglich erscheint, werd vorb Teuerungszulage 87 Abs. 1 des Reichs⸗ Gefäßes und des Umbüllungsrohres Kesch brtn 0 Anätzen des auf den Inhaber dur ch die Stadtgemeinde Furth i. W.

Bellag der Expchiten (Mengering) in Borm. Drud von P. Stankhewwicz, Buchbruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14. rersot 8 nit Lantasgesetzes) von vom Hundert auf 35 vom Hundert 6. Die Gebühren für die Prüfung und Beglaubigung von Fiebe Mit Ministerial 1 simmung des Reichsrats folgendes bestimmt: Il thermometern betragen: ““ gb „] worden, daß 8 Szedeheshne 'Purköu A. be *

1