7 8 8 8 2 8 — 8 8 1 b . — des Ausmaßes der Herab Ermöfigung um 20 % eintreten zu lassen, was damit begrün — Preußen. ö“ — Die Internationale Donaukonferenz berahgesetzt werden. Die Frage, r⸗ K essen rabsetzum 8* daß der neue Tarif nach Aufhebung der früͤheren 2n 8 Herr Kehr legte den Bericht über die Herausgabe Förderung des bargeldlosen Zahlungsver 8 3 55 Freitag in Paris zusammengetreten. unterliegt noch der Prüfung. Nach Lage, der Serveben sn. ziant mit wurde, „Hüngemittel besonders schwer getroffen habe. Die sers der Monumenta Germaniae historice 1920 vor. — kehrs. Fast alle größeren Zahlungen an die Post — Eeinzah v- Die Kampftätigkeit der polnischen Aufständischen Freilag dder Möglichkeit gerechnet werden, daß späterhin noch für diese oder tmife die Ermäßigung bleibe weit hinter offen habe. Die jetzt Herr Haberlandt sberreichte Heft 1 und 2 des zweiten Bandes Postanweisungen und Zahlkarten, Bezahl öwn 88 8 viff bweisbares wirtschastliches Bedürfnis tretende Ermäßigung ble eit hinter dem früheren Ausnahme, der von ihm herausgegebenen Beiträge zur allgemeinen Botanik (Berlin sprechgebühren Zeitungsgebühren⸗ Mielen Shbrhet Weßtsiden⸗ — ʒ 73 „Zeltungsgebuühren, S hren usw. —
te nach Meldungen des Wolffschen Telegraphenbüros vom sene weitere Warenart ein unabwelabas rvortritt. Damit e finte räck. Das Reichsverkehrsministerium h ich, n ich 1 —; egt wi trekti 5 1 12. Juni wieder zugenommen. Im Kreise Rosen⸗ Rufzland. für die Herabsetzung ihres allge Hezahaeae. 1“ “ br fachts 2 Fmnanzlage schweren “ “ Bg.n ZVorgelegt wurden das von der Zentraldirektion der Monn⸗ fönnen unter gewissen Voraussetungen bargeldlos durch Reichs epg scheiterte bei Wachowitz ein von polnischer Kavallerie vach nas —— 8 Fitmin 92 zum Nachfolger dam vFerdarlicen Maznahmen ungesäunte⸗ “ 27 dlossen, weil eine besondere Härte vorliege. Diese Naß⸗ Meiatieves der Akedenie Geor e 888 — Fncsbermftsungen ne c.bannsceca Nösehenn sangen Postschecs und a. r⸗ Angriff unter schweren Verlusten der Insur⸗ Karachans auf dem Warschauer Posten berufen worden. Die p sich, d 1 .“ führ wurden unterstützt durch den Verxtreter des Reichs⸗ 2 manine historica“ (H 8eehhichte ser enn. hanme ungen üafichen een. neserweismngen und Fesang vo “ 3 Seg “ die Au sen der. Meldungen über den Rücktritt Tschitscherins bestätigen regierung zu übertragen. — fiser baftsm 88 ist hr sum s, der 8 die ergernlsha leider e in der snanh e josa re de v gr ahe Pe fdenvnn beh Piht⸗ bö., Scheca heltnt ohn 8 Fr., — I“ 111“ — vier Geschützen, und besetzten sich nicht. 8 die Lage der Kaliindustrie eingehend berichtete. In der Aus⸗ ift von Elf schte des Ka en⸗ glcggeeecjcn ame anseunz ahlrarten abgesandt und Wert⸗ Lagrige, “ Dpp 8 deutsche Föstee Italien. Dem preußischen Landtag ist der Entwurf eines — erklärten sich die Arbeitgeber des Handels, der Land⸗ eügerzeen iche nE.schcted 2 ansalpro mns n Eichen ausgeändigt, Fhne — — Fsce abs wartet wird, wenn von fünf Mann bei Zamoscie öftlich “ von Vorgestern ist das Parlament vom König mit einer gese 4 6s, betreffend E“ 8 eG 4 ritschaft un E cie e; dr (ee leehe e 85 Werk Hans anfaalt schriftlich zu “ der 8 g. pe n 8 ist das E 66 ggesetz ischen b ““ 6 auch 1 — F 1 „Die Besetzung der Reichsbistümer vom Westfälischen weise berechti ch zur Einlẽ und Post⸗ lufrührern überfallen. Zwei Mann wurden von den Polen Thronrede eröffnet worden, in der er zunächst die zurück ’“ des ahen nalege, dessen Frachtsätze gegenüber der Friedenszeit teil eden bis zur Säkularisati (Ki l eee, gen bir poshm fietal acit sohre enh nnd. Pof⸗ 9 . üh Leichen der drei übrigen b sch Staaten vom 24. Juni 1865 in der Fassun 8 Gesetzes vorliege, † da mnaig⸗ bis Fü⸗ 3 .“ is zur Saͤkularisation 1648—1803“ (Kirchenrechtliche Ab: aufträgen, wenn die Postaufträ ück⸗ iter⸗* 1e sind Im Kreise 88 8 2 Behhenc hegrükgfähnie dann dem „Wolffschen vom 14. Juli 1905, nebst Begründung zur Heschlußfastbs vise Te Jda m nf ghchexnn gface Fehiht hüicneen efchenete “ I 8 t. eft 97 und 98, zum Protest n kPesesene glht Fien st veen hhe goßß enlit ist in der Gegend von Stubendorf ein polnischer Ftaliens äußere Poltik werde sich in loyaler Weise bemühen, zugegangen. ö verden etwa, das Zehneinhalbsache betragen habe. Die erböhten Elise⸗eckwannegib⸗Wenze! Stifstung den bungelere ölenn un, anstalten. “ Ueber seinen Verlauf liegen Nachrichten die Gegenfätze der Leidenschaften und Interessen zu mildern in dem § 194a des Allgemeinen Berggesetzes regelt die Bildung der stachtsätze verhinderten hauptsächlich die zahlreichen Kleinbetriebe der Walter Laas „Di g rausgegebene rbeit von Angriff im zonged. Im Kreise Ratibor herrschte an die degerrsisn derch Anfschmung des ttaltemschen Volkes, das im Bergausschüsse. Nach Absatz 4 desselben muß dasjenige Mit⸗ ncterzchaft an der notwendigen. Intensivierung und käsen. (Versftentlichungen des Ie veregeaehüsch. W Fortan werden von den Postanstalten Postfrachtstücke üshe mochn⸗ di haßte IFeuertätigkeit Bei Niebodschau Bewußtsein seiner moralischen Gesundheit und seiner “ erkenne, 11“ 8 Heren schashe,; “ Hberlandes⸗ befonders 83 ncer en Osctpreufen und Süddeutschland, Berlin, e p 82 resnh fn bgi,nade sättt n 99 „1n. lche mit einer Wertangabe bis 10 000 —ℳ 1““ “ 8 den geraden und sicheren Pfaden wahrhaften Friedens, gericht der Provinz, für welche die Abteitung, veltedr, 0oven muß, sehr start. Von Arheitnehmern des Kalibergbaus, der Eisen⸗ A. Geographisch⸗naturwissenschaftliche Reih 7. Berlin 1921); kansscher Lunr ime Schergeae düe Senen en, (Süüdafre rangen die Insurgenten mit stärkeren Kräften vor, daß es nur auf den b — vie die anderen vom Provinziglausschuß zu wählenden Mit⸗ b der Industrie wurd . h 1 rsti icegit doreae hft sgekene Nl kanicche f - un vurhen aber zurückgerwiesenn Die “ — 9 . I“ hüe Keschen ” gbeh⸗ auczEinwoßner Prgꝛin lein, gb Fordetenge firge - vnch cfest daftr, daß dee ö“ bwfoneg iehe 9 14, ae- 2 Pie aoesne nng Penderzie defgichsgfbe Pe,r- dü von a “ ne he en Insurgenten mit erie un aschinengewehren be⸗ zaͤhe Arbeit in A ben. Weiter wies der Abteilung Brandenburg des em Oberbergamt in Halle (Saale) be⸗ irtschaft zugute komme. Der Ermäßigung der Frachtsätze fü 9, 23 Berlin 1921). — Fürwiss vI1I1I1“ 8 Fassen. Die Brücke bei Lapatsch wurde von den Infurgenten ECECC“ 3 - die öffentlichen stehenden Bergausschuffes infolge des Gesetzes ber örh E“ neuen vnnemitkl wurde schließlich mit geringer hung, der Frachtsäte 8 ilghe 89 88 “ as. mi 8 8 gft⸗ zu erf urch Sprengungen vollständig zerstört. b Finanzen wiederaufzurichten und Beamtentum, Armee und Marine Stadtgemeinde Berlin vom 8 iDe grict dör h... Eine Eingabe der Zentralstelle für das deutsche Transport⸗ und Klasse bewilligt für die Herausgabe der Werke Leonbard Eulens Voörgestern haben englische Druppen bei Ujest die Orte zu reorganisieren. Gefördert werden müsse eine in weiser Selbst⸗ Mitglieder des Kammergefich qe⸗ 1en dieser⸗ Prövin Provinz Verkehrsgewerbe verlangte, daß die infolge von Streiks fällig ge⸗ als weitere Rate 6000 ℳ; ferner Herrn Cuno Hoffmeister in Sonne⸗ siesd rowitz, Rudzinitz und Latscha besetzt. “ H“ 8 veeahth 82 S. eöö eee Werlin. Es ist daher zurzeit vanene 8s 22 pane 59 8 1 en vie berg. durmnterhaltäng seiner Privatsternwarte in Sonneberg 2000 ℳ r. 22 be Ber z—fentlishungen des Reichsgesundheits⸗ 88 8 berufen, einer Lösung der großen Probleme der 1 5 “ 1 zal je Abieipor⸗ Eisenbahn der Regel einen Teil der Standgelder — Die Akademie hat auf den Vorschlag der vorberatenden Kommission amts, vom 1. Juni 1921 hat folgenden Inhalt: Gang der gemein⸗ Gei zlliger schhei 1 d Bestrebungen die liegens mehrerer dringender Streitsachen nicht mö lich, die Abteilun 8 ten pflegt, war der Ausschuß der Ansicht, d f 1.7b der Bopp⸗Sti 3 aß der n Kommission 3. 1u““ „„Gang der gemein⸗ Bei den Verhandlungen mit dem General Hoefer hatte Geise E114“ oT Ien Pescanagenase Brandenburg des 85 dem CFerbetmani in Hase Fau) eseade Kehgerkanmen amms möglich fer⸗ 1 öt ST Sr 8 r 8b Lnsmeenss del sr ghederen sasge. ern. Fernntiche eae s 3esüh Rebraag gee,vessc e ie 1 Sh ea - lea. scheseccen vi. . geferdern 1 Ss; re e hae E“ Gu⸗ Bergausschusses ordnungsmäßig z Fen. figen. 8 * Luf Eine Eingabe über zeitweise Aussetzung der Erhebung der finnischen Forschungen 1350 ℳ zuerkannt. (Deutsches Reich.) Erzeugnisse der Kakao⸗ und Schokoladenindustrie. timmteste versichert, daß sie den Insurgenter ITö üsse a h it auf. eine anderweite Fassung des Abs. 4 im §. 1942, des Allgemeine rial überwiese 1 w b 1— ieesra schutz recht hatte, als er diesen Versprechungen des Generals fein müsse, die Lid überschießenden Leidenschaften in die vom Gesetz teilung des Bergausschusses, das einem O erlandesgericht der Provinz, 6g Mehrere Anträge beschäftigten sich mit dem Personenkar⸗ Glaspalast, unter Leitung der Münchener Künstlergenossenschaft, 8 ussatzkkanke, 192 derecgetcen nte Serngschtes, Heutsch 8 Rond mit großem Mißtrauen gegenüber stand, wird durch das gesteckten Grenzen zurüͤcfähre. Dabei müsse sich der Staat auf die für welche die Abteilung besteht, angehören muß, nicht auch Einwohner für den Vorort⸗ und Nachbarortsverkehr. Die Re⸗ vs Fete stan und des Baperischen Kunstgewerbevereins, wird am burts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 370 dent ge Briae 8 veteve Verhalten der Insurgenten bewiesen. Diese entwickelten, Selbstzucht der, Bürger stützen. Ein arbeitsames und startes dieser Provinz zu sein braucht. gieung erklärte dazu, daß die Frage zurzeit erwogen wird. Die Ein⸗ ahenunien rmittags. 11 Uhr, für Geladene und ab 2 Uhr für den 15 000 und mehr Einwohnern, Februar. — Desgleich ss eter vie gemeldet, an der ganzen Kampflinie eine lebhafte Tätigkeit. italienisches Volk werde mit seinen Händen sich eine neue Blüte — Ferner ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend gaben wurden ihr daßer als SJI überwiesen. allgemeinen Besuch geöffnet. größeren Städten des Auslandes. — Wochentabelle über die Gebucen 1ich te, e. Fon wmtze Zerefunakg, ezbehin. df stesg danf, anchen obose Hretonen, an bee sch ach sse atzenteseen dcht deöhandern den daen l nee ee Benfih, ein üneh n,giberhe sane Luube und porstwirtscha 1” lc ehedent üsdenechen Ratgtin chein Sehin keineswegs auf Einstellung der Kampftätigkeit oder gar au em König wurden lebhafte Ovationen, an denen sich ar iöz 4 nebst Begründung dem Landt b „wur 1 8 inwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten 3 f g diözese Gnesen⸗Posen, st Beg g dlag voen der Regierung dahin beantwortet, daß die vielen bestehenden Bienenlieferung an Frankreich und Belgien. des Auslandes. — Erkrankungen an atertragbaren ernn Ztenein
Ruhe hinweisen. Allein Ratibor⸗Plania wurde am gestrigen die Tribünen beteiligten, dargebracht. zur Beschlußfassung zugegangen. iden Reisebüros keinerlei ünsti S j — ü sser⸗ z 3 d die Gebiete des Erzbiokan wilden Reisebüro erlei Werggeftignngen erhalten. 6 Ver⸗ Im Herbste dieses Jahres sollen, wie dem „Nachrichtenbüro des eg Cer ewberzeufschen, Eöb1ö1 F e „ 9 in, März.
jachmittag durch die Polen mit 32 Schuß Artillerie belegt. — Der Ministerrat stimmte einem Gesetzentwurf über Durch den Friedensvertrag sin anstigungen genießen nur das Mittele ü Ne Fer⸗ —
Mehrere Ortschaften, die der deutsche Selbstschu;ß auf Auf⸗ die Reform der eee e und Neuregelung der Gnesen⸗Posen und des Bistums Kulm im wesentlichen dem polnischen finsigung 1““ 9 1rnp gtsche Reilk⸗ Vereins deutscher Zeitungsverleger“ mitgeteilt wird, rund 75 000 Bienen⸗
forherung der Interalliierten Kommission für die Entente⸗ Gehälter der Angestellten zu. Er genehmigte ferner Staate zugefallen. Es hat sich das Bedürfnis ergeben, die deutsch nehr als die Hälfte seines Betriebskapitals in den Händen der Reichs⸗ S in Körben an Frankreich und Belgien geliefert werden. An
truppen freigemacht hatte, wurden von den Polen erneut Gesetzentwürfe über die Aufhebung der Devisenzentrale verbliebenen Teile zunäͤchst des Erzbistums Gnesen⸗Posen (über dsenbahnverwaltung, etwa ein weiteres Viertel im Besitz der Eisen⸗ den Autbringung sollen sich möglichst viele Imker beteiligen. Da mit
esetzt. Diese Tatsache bestätigt, daß die gegenwärtig von der und über die Handelsmarine 8 8 45 Kirchengemeinden mit 100 000 Seelen) kirchlich selbständiger in haönberwaltungen von Ungarn und Oesterreich und nur ein Viertel in 78 Belaie der Honig geliefert werden muß und die von Frankreich Theater und Musik Interalliierten Kommission den Insurgenten gegenüber ge⸗ stellen. Dies geschieht durch Einrichtung einer besonderen erzbischöf⸗ Probathand ist. Dieses Büro, das Fahrkarten an das Publikum 88 F 81. zu erwartenden Preise keineswegs hoch sein werden, so 1 6 roffenen Maßnahmen nicht geeignet und ausreichend sind, um Belgien. lichen Delcgatung gie 8 8 Fhite, lin. Neecen v.eeä. ohne S. eee ꝓ 9222 8 1 erhält eine Provision fonde nier Räch giserangngürg 88 wutschfn Fönter Faüch Geschäft Volksbühne (Theater am Bülowplatz). 8 V4 nn. eRags 8 ; der Deleg 1 De⸗ 9 eim Verkauf vo ,di 8 Ulic- 1 erländischen Pfli 2 8 6 ; ;
en Insurgenten Paroli zu bieten. Die besondere Okkupationsarmee, die ab 1. August zember 1920 angetreten. Damit diese Delegatur auch eine besondere, hnehas du 7 „% seler “ * 8g C füllung des Friedensvertrags sein. Eine feste Beste l. 1 Re⸗ x8- 1 85 8h fafa 1.e g. ag;
parationskommission liegt noch nicht vor. Sollte es zu Pieserungen Märchenstück „Die armseligen Besenbinder“ an Ffeltere, Sesla⸗
gebildet werden soll, foll dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ ihrem Wesen angemessene kirchliche Vermögensverwaltung führen Unimge genannten Satz von 10 ½˙ % stetz weit zurückbleibt. Die. k† ird si
111X“X“ t zufolge bestehen aus Infanterie, Artillerie und Kavallerie, aus und Steuern von den Kirchengemeinden zur Deckung ihrer erielten Ueberschüsse, werden nur zum Teil als Dividenden verteilt; fommen, so wird sich der Reichskommissar zur Aus⸗ manche erfolgreiche Aufführung erlebt hatte b in Sze
Eine Verfügung der obesten Leitung der Insurgenten zwei Kompagnien Radfahrern und aus einer Fliegerabteilung. Bedürfnisse erheben kann, muß sie Körperschaft des öffent⸗ sehr erhebliche Beträge der Ueberschüsse fließen den beteiligten Eisen⸗ 8 1 n „ Ve musch ⸗ e tsgitcen Cage 10,r; e⸗ rihr 1 Se 8 1 vücgem veöhe 8 ’n vateaiigsce 1 . 9, „ bei ihrer uren seines größeren Bruders Gerhart, in dessen Schatten er fast zeit
an alle Geweindevorstände des von den Insurgenten besetzten 1b — d. lichen R 1 ie Pflichten eine bi H 8 8 lichen Rechts sein und in Rechten wie Pflichten eine bistum⸗ hahnverwaltungen für Zwecke der Verkehrswerbun — — Zu gleicher geit sollen in Eupen und Malmedy Garnisonen ähnliche Re Dies soll durch das vorgeschlagene 1 8 zu, und zwar Aufbringung voraussichtlich der Vermittlung der Vereinigung der seines Lebens gewandelt war, bis er zuletzt neue Ausdrucksmittel für
uskun
dem Wege einer Gesetzesänderung geschaffen werden. Es wird daher Verkehrssteuer auf den kommunalen Hafenbahnen —2„Deutsche Arzneitare, 1921, zweite abgeänderte Ausgabe. — 8 sgabe.
Gebiets ordnet die sofortige Anlegung von Rekrutierungs⸗ ; jeser bei J . htsstellung erlangen. ie Bahnen Deutschlands fü
isten der Jahrgänge 1892 bis 1901 an. errichtet werden. In jede dieser beiden Städte soll je ein BGesetz geschehen. Dieses sieht auch die Möglichkeit vor, die Delegatur füen die Fahdenischen Flenderilr den d8. bezeichneten Zweck von deutschen Imkerverbände, der Zentralimkergenossenschaft in Hannov in künstleri 3 Bataill legt d ic 1 38 1 etzten Jahre 1 500 000 ℳ d V nover sein künstlerisches Schaffen gefunden zu haben wähnte. Die „. 11“ durch Hinzunahme weiterer Gebiete, gegebenenfalls aus dem Bistum echalten. Uebrigens bedeuten die Reisebüros eine Entlastung der un der Bienenzuchtvereine bedienen. ule“ ist die zugunsten ihrer Stiefmutter enterbte Toch “ Spanien. Kulm, zu erweitern, ohne daß es dazu wiederum eines besonderen umtlichen Fahrkartenausgaben und damit insbesondere eine Ersparis “ Vincenz Hallmann. Na gee v. te Tochter des Groß⸗ Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der Die spanische Marokkoaktion hat durch einen feind⸗ Gesetzes bedürfte. Die Delegatur wird ihren Sitz zunächst in Tütz von Personal. Verkehrswesen. sie alles daran, das väterliche hubene 8 e Vaters setzt Preußischen Regierungs⸗ und Gewerberäte und lichen A 8 Fünd it Verrat spanischer Eingeb haeben. Einer Bestimmung darüber im Gesetz bedarf es nicht. Einer Eine Eingabe des Zentralverbandes deutscher Schiffsmakler Ueber die berei bringen, indem sie dem Haupthopothetenalt 8 ihren Besitz zu Bergbeh örden für 1920 ist fertiggestellt. Die Jahres⸗ lichen griff, verbunden mit Verra panischer Eingeborenen⸗ etwaigen völligen Abtrennung des Delegaturbezirks vom Erzbistum vandte sich gegen die Gebuhrenerhzhung im Fernsprech⸗ d 9 8”— ie bereits angekündigte Herabsetzung der Preise agenten und eh emaligen Schuster Dreihl kng tan iger, dem Winkel⸗ Vernbegrder sur 1929 n erageselt, Sie ghch “ Frrs chiag serfiten, wobel die Cre erp gfltgen Aürrennc d⸗ üha h Prjen ene.6 n geger di. . e as e es has arge 1 3 er Monats⸗ und Wochenkarten auf der Eisenbahn den Schuldti ; — reiblatt durch Geld und Ränke 1 1 1 t 5 gehende 1G 1 8 — Bef g prächsdauer. Auf Grund wird amtlich folgendes bekannt ge .Shs 1 8 da h chuldtitel abzulisten versucht. Der Plan gelingt. Am Tage der Gewerbeaufsichtsbeamten bei der wirtschaftlichen Demobil- Spanier 6 Offtziere un “ durch Einrichtung der Delegatur nicht borgegriffen och würde eine von eingehenden Mitteilungen amtlicher Natur, wonach zurzeit eine allgemeinen Verkehr in Kraft gegeben: Die zum 1. Juni d. J. im ihres Triumphs aber geht der väterliche Gutshof, durch ei s machung. Besonders sind in ihnen besprochen die Durch⸗ “ solche Trennung nicht ohne Mitwirkung des 4 ertehr in Kraft getretene Kariferhöhung, die für Monats, kindischen bäuerischen Sonderling angezündet, in Flammen auf. e2 ührung der Bestimmungen über die Einstellung, Ent⸗ E1“ Gr echen and. “ erfolgen können. ö“ elangte der Verkehrzausschuß zu dem Beschluß, die Eingabe der solche nach zehn Dreißigsteln des Monatskartenpreises vorsieht, bleibt um die ganze Hoffnung ihres Lebens betrogene 11“ asung und Entlohnung gewerblicher Arbeiter, über den gey, Der König Konstantin hat sich vorgestern, wie bie gierung als Material zu überweisen. an sich besiehen. Mit Rücksicht aber auf die schwierige doge des sichndansesleostteden dod gEine starke Eigenart läßt sich in dieser Achtstundenarbeitstag über Arbeitsordnungen Tarif⸗ „Agence d'Athéenes“ meldet, an Bord des I Dem Kohlenausschuß des Reichswirtschaftsrats „In seiner nächsten Sitzung wird sich der Ausschuß mit einer Arbeitsmarktes, die insbesondere die auf die Benutzun von Ih 18. dramgtischen Arbeit Karl Hauptmanns nicht erkennen, man könnte verttäne, Arbeiterräte, Angestelltenräte Betriebsräte und „Lemnos“ eingeschifft, um sich nach dem Kriegsschauplatz lag in seiner Sitzung am 10. Juni 1921 eine Anfrage, betreffend 5 nne hage eh betreffend die Neugestaltung der Organisation und Wochenkarten angewiesene Bevölkerung trifft, 8 der Reichs⸗ das Drama für ein minder bekanntes und gelungenes Werk Gerhart 2 28 2 g begeben. Der König wurde, als er Vormittags vom Gottes⸗ reichlichere elieferung von Gewerbebetrieben eer Reichseisebbahnverwaltung und den Wiederaufbau des deutschen verkehrsminister die Einführung folgender Notstandetanff angeordnet: Hauptmanns oder (Schönherrs halten, an dessen. „Weibstenfel-
iber Fachausschüsse für das Bäckerei⸗ und Konditoreigewerbe. dr n ffen ertehrswesens, beschäftigen. — 8 schen — e delt bie Gesumbheitz chäblaungen, und Haushaltungen mit Brennstoffen, vor. Zu dieser — 1 8 schäftig Die Monatskarten werden derart berechnet, daß ihnen nicht 20, Lenfelg m “ 185 5 ded flangen, ,e .5
ienst in der Kathedrale zurückkehrte, ebenso wie bei seiner An⸗ Anfrage, die davon ausgeht, daß die reichlichere Versorgung der Be⸗ sondern 16 Einzel benen die Arbeiter bei der Herstellung keramischer Abzieh⸗ ahrt zum Hafen von einer dichtgedrängten Menschenmenge hörden zmit Brennft offen in eiaenh Gegenfaßh zu der sbärsichen Be⸗ bei viver Herezen d eh zugrunde gelegt werden, so daß auf der Bühne kann es aber bei guter Besetzung der weiblich — ülenge, jubelnd begrüßt. Vor der Einschiffung ließ der König eine ii f Heizperi de tette gaürken sarwiwrantegnenn Beüsten⸗ 1 1 b- hüth bilder ausgefett sind, sowie die Gesundheitsverhältnisse 8 n. 8 lieferung der Gewerbetreibenden und Haushaltungen in der Heizperiode Statistir und Volkswirtschaft an acht Tagen die übrigen Fahrten im Monat frei sind. Die Woch Henrcelle wre, be Mons des Echusters Peeb ctt veais, Fröftig der in den Verbleiereien beschäftigten Arbeiter, Beob⸗ otschaft an das .c. hische Volt 1920/21 steht, und einen gerechteren Ausgleich in der Zuteilung 1 8 deaecefee ben bsle heeeere siüen AIsius vir Eeweasens in erotzatst gfültsdohene isebeleg ön achtungen über das Taylorsystem, die Schaffung ausreichender — Ein griechischer Torpedojäger hat Karamussal verlangt, äußerte der Reichskohlenkommissar, daß ihm Arbeitsstreitigkeiten. zwanzigsteln des Monatskartenpreises berechnet. Hier fährt also der m Sonnabend in der Volksbühne erfüllt. Johanna Koch⸗Bauer, eine Arbeiterwohnungen und die Unterbringung von Kriegsbeschädigten. an der Küste des Marmarameeres und Ineboli bom⸗ nur die vorher mit den Landesregierungen vereinbarte Verteilung der Der Bezirksverband Groß Berlin des Reichs⸗ Inhaber bereits nach Benutzung an zwei Tagen der Woche während hier bisher unbekangte Schauspielerin, wußte das enischlossene Wesen Ein buchhändlerischer Vertrieb des Werkes findet nicht statt. bardierrt. “ 816 Hausbrandscheine an die örtlichen Stellen obliege. Er habe nicht den verbandes der deutschen Presse hat in seiner gestrigen des übrigen Teiles der Woche frei; auch Kurzarbeiter können daher und den bäuerischer Starrsinn der Jule sehr berstugend zu veranschau⸗ Bestellungen auf das Werk sind an das Ministeri ür vermuteten Einfluß auf die örtliche Verteilung der Brennstoffmengen. Sitzung folgenden Beschluß venen. Der Bezirksverband hält es mit Vorteil von ihnen Gebrauch machen. bntraflundeBfcse esafnrifec gerce aiissa der Kenneüaeie een 8 ng 1— isterium für Der Ausschuß kam überein, die Anfrage hiermit, auch weil die größte für höchst bedauerlich, daß die Tarifkom risst durch die V Diese Tarifherabsetzungen, die nicht über die D it interessante, sichere Umrisse. Edgar Klitsch, der gleichzeitig die Spiel⸗ Handel und Gewerbe Berlin W. 9, Leipziger Straße 2, zu s ; Lalamitz off “ — 19 7 b; mission durch die Verleger gen⸗ nicht über, die Dauer der zurzeit leitung hatte, spielte d ucs 88 89 ; 1 Nach einer Havasmeldung hat der Großwesir an Kalamität an Brennstoffen behoben sei, als erledigt zu hetrachten. ge;wun gen worden ist, von dem Wege der den Lebensbedingungen bestehenden Wirtschaftslage hinaus gelten sollen, werden mit größt, lich ig der ( 1.hn an Neserlih eft ehes t 2 1ür bes.7 eSrnachonhg Werkes Mustapha Kemal Pascha das Ersuchen gerichtet, in An⸗ Ferner stand die Besprechung zweier Eingaben der Westsächsischen ingeme sfenen Tariferhöhungen asbzuweich ungen möglicher Beschleunigung durchgeführt werden. Mit Rucksiht auf lich in, der Erscheinung und körperlich nicht gebrechlich genus. Als eträgt für den broschierten 1. 108,78 ℳ und für den betracht der schweren Folgen, die die intransigente Politik der Kohlenstellen, betreffend Uebertragung der Kontrolle der un der nivellierenden und als eine Art Gnadengabe dem Sinne des die hierbei zu überwindenden technischen Schwierigkeiten werden Ee1e gebundenen Abdruck 112 ℳ. Seine Liejerung erfolgt gegen Nationalversammlung von Angora sowohl für Anatolien als Industriekohle an die Ortskohlenstellen und Ver⸗ Parffwesens nicht entsprechenden einmaligen Zulage zu greifen. aber die neuen Tarife nicht vor dem 1. September eingeführt werden des Stückes Bedacht genommen. Von den Nebenrollen hätte man ie des Preises und der Portokosten. Bei der Be⸗ auch für das türkische Reich haben könne, Mäßigung zu üben ringerung bezw. Aufhebung des Landabsatzes, auf der der Bezirksverband erwartet vom Vorstande die Kündigun g des können. sich einige bei günstigerer Besetzung wirkungsvohler denken können, EEö“ ah Pesshiers oder bunt . Verpflichtun C sen, dir⸗ Tagesordnung. Zu der ersteren führte der Reichskohl 88 laufenden Tarifvertrags. Zum gleichen Zeitpunkt werden die auf anderen Grundsätzen auf⸗ gren AKgefsess nicht immer deutlich Lnu gesprochen. Dennoch es Werkes gewünscht werden. Bekir Sami Bey gegenüber den Ententemächten eingegängen 18. ng 8 sc bnfiete 1nn,,. “ 3-te In einer Versammlung der Gasthausangestellten e ahg 8 1 und LI die “ Besaund Darstellung bei den Besuchern der Volksbühne ckir L ge⸗ eine b annoverz wurde, wie die, 2 Börsen⸗Zta.“ miktei 1 ] .J. in Kraft treten, in dem gleichen Verhältnis er⸗ 8 1“ Mustapha Kemal Paschas sei noch nicht A“ salges Botsihen, vee . ennabend beschloffen mit “ 1 tte 5. häcigt e ge en hleht dies bei den Monats⸗ und ee ves 8 1 1 reten. si 89, Oper „Versiegelt“ unter der musikalischen Leitung von Dr. Carl
Bayern. Asien In hfnr s 1“ ü5 Ie 58 85 da entgegen den mit den Arbeitnehm troffenen V 8. 1 Asien. itglieder des Ausschusses Fußerten sich in ühnlicher Weise. Be⸗ D t den Arbeitnehmern getroffenen Verein⸗ 1b 1 Besl gegeben. schli “ d0s Iis bese Jherng. hes Debets’ us Teheran megen n serdisesah vunee dn doch sees dert begrette sen ene, de enget de Leksstond in versciedenen Bettseben der hadäschen von Bie Fergsebührfn sgd un dem vafn gernsprecegsebentparf Lecenzes in g enson ge gde de, Feg es nshe deengee osecgbs auch die Straßenbahn mit einbezogen worden ist, hat, wie das neue persische Kabinett vnon. Kawam es Su taneh und nur n Ausn hmefällen, wi eben Stitt gung Pn sw⸗ bann us Freihurg erfährt die Ar Heitgeber die Aussperrung für eine Verbindung his zu drei Minuten Da d bi den Joseph: Frail Gadescov, den Potiphar: Georg Zekas. Ferner 1 ) 1 8 us F 1 geber die Aussperrung ; 8 1 z Dauer und bis zu einer sind darin die Damen Bergh S isel
Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, seine Wirkung dadurch ver⸗ gebildet worden, der auch das Portefeuille des Innern über⸗ ommen gewisse Mengen meiter zu veräußern. Sie zweite Cingabe sintlicher badischer Textilarbeiter für heute beschloss Entfernung big zu 35 bm. 80 9, darüber hinaus bis su 50 Lm 1 6 1 Eo Pernen ahel, Selbose, boßxmedheehon des 8 1 nimmt. Zum Minister des Aeußern wurde Motachem komme, gewisse Mengen weiter zu veräußern. Die zweite Eing rerden 20 Tex ür heute beschlossen. Hiervon über 50 bis 100 km 2 ℳ, bis 300 , Gageike und die Herren Eckert, Hellwig, Hoffmann, v 8 ¹ b . 8 . „ 8 . 9, en Staats⸗ soll ein Gesprä zu 3 Minuten Dauer auf einer Entf bie 8 11u“ 85 die mittleren und kleinen Betriebe arbeiten. Die Straßenbahn Eine Eingabe des Ausschusses der Nordwestdeutschen Arbeits⸗ zngestellten beschloß einer von „W. T. B.“ übermittelt auf einer Entfernung bis Im Schauspielh ährt nur mit freiwilligen Leuten und in beschränktem dühn —— ggemeinschaft zur Förderung des Torfwesens, Hannover, schilderte die Stesenimeldung aus Rom zufolge, den Ausstand 1ö6 8 . n 2982 losten. Parüber inauf sind folgende Gebührensätze bekannter Behesungvafsegähe Aafan IpI br fange. Eisenbahn, Post, Elektrizitätswerke, Gas⸗ und Wasser⸗ 1 1 88 gefährdete virtschaftliche Lage der nordwest⸗ siae Erwarung, daß die mit der Regierung entstandenen Streitig⸗ bis ceh 888 v 88 00,12, 3ülgr 8 9 8 EE “ b kraftwerke sind Betrieb. Bis Sonntag mittag war weder Parlamentarische Nachrichten. hen f G 9 1 nüg. 2- f 1 aüst rie Zafalge der Ghn cszncna den sige E1. felsst perdag Val. Nr. löl d. Bl.) In, mehr 1. ℳ 50 ₰. Diese Sätze 1“ 8 o e00 gern 8 Mannigfaltiges. 8 der Mörder des Abgeordneten Gareis verhaftet, noch eine Der Entwurf eines Gesetzes über vorübergehende di deansmagen, zur Begun e. der Mcßnah ichen Haltung der Bevölkerung und der energischen die der Fernsprechverwaltung neuerdings aus dem Fernbetrieb erwachsen 1 Naturfilm
die Aufhebung dieser Maßnahme sowie jede erdenkliche Förderung 1 sahmen der Regierung war die Bewegung schon abgeflaut und und die sich aus den eigentlichen eans eng und den Bruchsen der Cresgrer es — Aier pir. 12 vrör 8 8
Päpstlichen Stuhles Abänderung der Gebühren und Verkehrsbestimmungen unmöglich ist, karten eine Berechnung nach 20 Teilfahrten, die Wochenkarten eine
Im Opernhaus e wird morgen, Dienstag, Leo Blechs
„Der Kronprinz“ in
Spur entdeckt. Die sozialistischen Organisationen fordern in der Herabsetzung oder Aufhebung von Zöllen Torfindustrie, z. B. Bewilli 1 Aus⸗ känkte si 1 1 73. B. gung der Torfausfuhr in das benachbarte N. Nünkte sich nur auf einige Provinzen. se Lei Münchener Post“ die gesamte Arbeiterschaft Bayerns auf, dem ist nebst Begründung dem Reichstag zu möglichst baldiger land usw. Ein Vertreter be Recsnuefute chaftsministeriums Wie „W. T. B.“ 88 “ haben di d bh Shei.nn . ’ 1Se machen dahei wegen der Sternwarte am nachsten Mittwoch, Abends 8 Uhr, sowie am Beispiele der Münchener Arbeiter zu folgen und allerorts den Beschlußfassung zugegangen. Danach soll die Reichsregierung verlass dazu ein Schreiben des Reichswirtschaftsministers friellen in Malmedy beschlossen, die Arbeitsks ö 85 berscefamten Selböfikosten ” Gigennng Eö 97 90 Sonnabend, Abends 8 Uhr, vorgeführt werden. Außerdem finden Generalstreik durchzuführen. Nach einer heute vorliegenden ermächtigt werden, im Falle eines dringenden wirtschaftlichen vom 30. Mai d. J. an die Nordwestdeutsche Arbeitsgemeinschaft zrh hergbzuseten. Es ist derhalb in einzelnen Fabriken ein einen Vergleich mit dem Umfange des deutschen, ändern, die für noch folgende Vorträge statt: morgen, Dienstag, Abends,7 Uhr, Depesche hat sich die Generalstreikbewegung auch auf Nürn⸗ Bedürfnisses für bestimmte Warenarten vorübergehend die Zöll serin wird betont, daß das Reichswirtschaftsministerium die erbetene Leilausstand ausgebrochen, der weit ich greift. Betracht k bleib v See. in Sternbilder und praktische Anleitung zu ihrer Auffindung“ (Vor⸗ berg ausgedehnt. Die Straßenbahnen verkehren nicht. des allgemeinen Tarifs bis auf die am 31. Juli 1914 älig Ferherung 111“ soweit es im Rahmen alass g en, der weiter um sich greift. CIö1“ 88 e serch de. Bestegen ent. er Ferigegäbren ha 889 2 ven Direktor Dr. arbesgaihe Sonnabend b “ he7. . g ögli i b s 1 hrsfr. 88 8 z 1 e⸗ mitta L 1 — ’ . genfselen Ver ag zöl vesa8 züeähn oder, soßern bc vhae Pir d haft. möc 8 Ii Hngedetden lasser, werde 1 5 t 8 1 8 Kunst und Wissenschaft. Plbrüche weceh 1S6. sefn Hesetentehurf veuch länsgig sekeensacen Pohen Fetnro r vedes 59 Wene. nhv . e b hg, E gsm g zo rei waren anz aufzuheben alle Verkehrsbes ränkungen bereits vor ahr völlig auf⸗ ie preußi ; ; 5e v rtehr adur. ni — eein⸗ onne, von bis 11 Uhr der upiter oder d 1 3 (§ 1). Am 1. Juli 1922 soll dieses Gesetz 897v. auße Feraft ar oöben ssebees üute L.S. dia⸗., . 22 hr le⸗ worden. im F. Mai ei 6 88*2 1 “ s 8228 8 8 n. trächtigt wird. Um dem deutschen Fernsprechbenutzer die unver⸗ Führungen durch das afabn defc Museum gnnr, Mande h 8 Oesterreich. treten (§ 2). In der Begründung wird bevalst Die Verhandlungen über die Einfuhr ausländischer Stein⸗ de de Brustflosse des Hung elwales und ihre hi. faftde 2* Fegranz ebübranen höhung etwas minder fühlbar zu machen, Nachmiktags bis 8 Uhr Abends statt. 8 Die österreichische Regierung hat die Mitteilung erhalten, Als die letzten das Deutsche Reich bindenden Tarifverträge aus kohlen und über die Bewilligung der Torfauaget⸗ die ülung sprach. Es wurde gezeigt, daß bei sehr kleinen Embryonen Dreiminuteneinheit nweft Entfermun ven über- 5 neh gte. die erste 1 8 eiten beende 15 Da bomitee a 1 z d. ber g 1 8 . iner Tarif⸗ 4 en. „B er endgültigen Rege 29de Eles, so di isheri ; 8 8 f 4 8 8* ¹ 3 heute na 6 die Wirtschaftslage Oesterreichs wiederherzustellen. Die net⸗ Absatz 2 des Friedensvertrags beschränkt, und zwar für die im ersten kohlen und die Seeelsgang der Torfausfuhr billigte der Ausschu 1 Halangee und des Schwundes eines Fingerz wurde erörtert. — Einführung der neuen Gebi Ltengen Fübt dn 8 wird. Die Elektroausstellung. Am VPormittag war der chinesis che wendigen Vorschüsse zur Jnangriffnahme des Programms find Perseet. A, des Tarifs aufgeführten Fantch, Sefen die Stellungnahme des Rei swirtschaftsministeriums. zsat sindte neamttglied der Akademie Herr Heusler in Basel über⸗ allein die wirtschaftliche Gesundung des eeSü⸗ 5 fis f der FeteeheiFigiher mit technischen Beratern in der Ausstellung, 8 t Zollsätze am 31. Juli 1914 auf Grund von Verträgen mit den alliierten Zum Schluß machte noch der Reichskohlenkomme von Kr⸗ rbeit über: Die deuische Huelle der Ballade Hand in Hand mit liche. lung d bü . er die er sich sehr anerkennend äußerte. Da noch eine große 3 8 sichergestellt. oder assoziierten Mächten vertraglich festgelegt waren, ferner für vertrauliche Ausführungen über die Aussichten unserer künftigen sti üvls Rache. Das erste Epos von der Nibelungenot des geplanten deutschen F uns S9 ber bübren gett der Ausbau von Beluchsanmeldungen, besonders auch des Auslands, vorliegt, ist b Frankreich. Weine und Pflanzenöle aller Art, für Kunstseide und gewaschene Kohlenversorgung unter besonderer Berücksichtigung der oberschleft chen h dwegen im 13. Jahrhundert zu einer Ballade umgedichtet stehenden Absatzwege deren Hoht n. 4 . den die be⸗ die Ausstellung bis 26. Juni verlängert worden. Die französische Regierung hat dem „Matin“ zufolge bis oder entfettete Wolle; am 10. Januar 1923 fällt auch diese Be⸗ Verhältnisse. 1 Die bis uns in Texten aus Dänemark und den Färber vorliegt. geworden war erbesn 1 8-882 8 em Fiege unzulänglich . 3 jetzt noch beine Antwort auf ihre Note erhalten, in der der engants seft. ZCIC hübgiehne en I“ schäftig t Dcen e hah, Ehnshh 1.. Reichswirtschaftzrat 1 ung * snr der Ueienesn leg. gegenüber der Vorkriegszeit sprungartt 8 55* ber deschulbigken 9ehemnn .äseden rebes 1.-ea. d Fezar. englischen Regierung dargelegt wird, daß es inopportun sei, den tragszollsätze oder der vertragsmäßigen Zollfreiheit die höheren Säte Eingaben den heislsabes fnnh, et. e Seh Fs. ne us Inter⸗ das auswärtige Mitglied der Ak demie Fer iedes, nachzuzeichnen. — genommen hat, das Retz der oberirdischen, Fernleitungen troß aller Leutnant d. R. Ramdohr wurde der Angelleh a⸗ Fenpvonsri. Obersten Rat zu einer Tagung zusammenzuberu en, bevor sich oder die Zollpflichtigkeit des allgemeinen Tarifs. Die Wirkung der essenten der Figich⸗ 188 deergenschafto sür Sresgefeheh n über zu Cahan ine Arbeit: Zur Ke 8* nn Puch f 8 en ü; nngee, r8e 8 ½ dang üb bergröert werden geeriicht freigesprochen und der Seneteake ern n. Achen eine Sachverständigenkommission über die oberschlesische Frage se Zölle ist schwer zu beurteilen. Zurzeit erscheinen sie, ge., hohe Frachtsäze für Fische. Da der Reichsverkehrsminister lingere Eabaurd). Den Kern dieser Abhandlung bilden zwei leitete Betriebsverbesserung n. Fernsaf 8 dcseh die Wege ge⸗ des Verfahrens wurden der Reichskasse auferlegt. In der Begründung au esprochen habe. Die zahlreichen engli chen Noten be⸗ me en an den hohen Warenpreisen, mit wenigen Ausnahmen tragbar, inzwischen wesentliche Beförderungserleichterungen in Gestalt erhah. Manné a espräche, die, in dortiger vulgärer Sprechweise, von einem scheinung treten. Nach der im —. 1 1 erst allmählich in die Er⸗ des Urteils wurde u. a. ausgeführt: Mag auch Anlaß zu dem schaͤftigten sich nur mit Einzelfragen, sie hätten aber noch für Luxusgegenstände, und zwar im weitesten Sinne, sogar noch er⸗ licher Tarifermäßigungen bewilligt hat, erklärte der Ausschuß die Ein wäh us dem Volk (einem Schumacher) auf des Verfassers A n Voll 1 erlauf einiger Ge zu erwartenden dringenden Verdacht vorgelegen haben, daß der Angeklagte bei teineswegs eine allgemeine Darlegung über die Politik 1 heblich steigerungsfähig. Die wichtigste Ausnahme betrifft die Zölle gaben für erledigt. g erklärte 2 8 verdeend eines längeren Aufenthalts im Baskenland 1987) abgefaß odfendng ese Penpechkabelnehen,, dessen ; Ausbau für die ganze Vernehmung der jugendlichen Personen, um 8 111“ ei G d für Gerbstoffauszüge der Tarifnummer 384, die in ihren allgemeinen Eine längere Aussprache fand über eine Eingabe des Deutsche nit delind, Voran geht eine längere Einleitung, die sich besonders sicherheit des Fe⸗ sprechde benznotwendigleit bildet; wird die Betriebs⸗ bringen, unerlaubten Zwang ausgeübt habe, was nach § 343 des Sätzen die Vertragszölle um ein Vielfaches übersteigen und in Kali⸗Syndikats, betreffend Ermäßigung der Vn ngemittel nnöerong problemen der Betonung und der mundartlichen Diffe⸗ wieder in Häh es “ von Ort zu Ort in Deutschland Reichsstrafgesetzbuchs als schweres Verbrechen mit Zuchthaus bestraft cht getragen werden können; entsprechend müssen die tarife, statt. Der Vertret Reichsverkehrs schäftigt. Die den Schl wieder eine Höhe erreichen, die den gesteigerten Verkehrsbedürfnissen wird, so ist doch kein ausreichender Beweis für ei estimmten Zell. für Rohgerbstosse der Taritnummern 92 bis 94 rife, ertreter des Reich 5 4 Die den uß machenden Anmerkungen sind der Gegenwart voll Rechnung trägt. Einzelfall 'rb en eweis für einen bestimmten 38ll. Rohgerbstosfe de ummern 92 bis; nisteriums teilte dazu mit, daß die Regierung entschlossen hmologischen und syntaktischen Problemen gewidmet. — Die Cherbofr bit der Zeugen im 3 8 2 u“ v““ 1 nen und in ihrer Gesamtheit ist auf das wesentlichste beein⸗
—