und am 2. Juni 1921 berichttgt. Jeder GSeschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, Unter Nr. 1399 die Firma Großheide & Truelsen Gesellschaft mit be⸗ mit Sitz in Hau⸗ Gegenstand
Betrieb von ndelsvertretungen und Kormnmissionsgeschäften, Erwerb von gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen
und Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ Hann. Münden.
De
sind die Restaurateure Fritz Großheide und Arthur Truelsen, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertra 18 am 28. Mai 1921 errichtet. Der Gesellschafter Groß⸗ heide hat seine 10 000 ℳ betragende Stammeinlage durch Einbringung der mit 10 000 ℳ bewerteten Rechte aus einem Hen ihm und der Firma Julius West⸗ Uind in Stockbolm geschlossenen General⸗ vertretervertrag sowie durch Einbringung eines gegen dieselbe Firma gerichteten An⸗ spruchs auf Uebertragung der Generalver⸗ tretungfür den Vertrieb ihrer Erzeugnisse in einem Teil der Provinzen Hannover, Westfalen, Sachsen und dem Freistaat Lyppe geleistet. Am 7. Juni 1921 in Abteilung A: Zu Nr. 78 Firma D. Breul & Habenicht: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortfüͤhrung der Firma auf die im Handelsregister Abt. B unter Nr. 1400 eingetragene Firma D. Breul & Habenicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Zu Nr. 271 Firma H. Herzselde⸗ Die Prokura des Martin Bendix in Hannover ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6850 die Firma Mundelius & Läbben: Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
mächtigt. Abteilung B:
Zu Nr. 1187 Firma Kanal⸗ und Rheinschiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter ftung: Dem Kaufmann
Wilhelm Ermke in Duitburg⸗Ruhrort ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß⸗ er Feetn chaft c mit einem anderen Pro⸗
risten die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
Unter Nr. 1400 die Firma D. Breul & Habenicht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Königstr. 9 A. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Dünger⸗ und Futtermitteln aller Art, mit Salzen, in⸗ und ausländischen Oelen, Teerprodukten und Schmiermitteln, mit Baumaterialien und Brennstoffen, insbesondere der Fort⸗ betrieb des unter der Firma D. Breul &. Habenicht zu Hannover betriebenen Handels⸗ geschäfts sahie die Berechtigung, sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen an anderen Orten u errichten. Das Stammkapital eträgt 1 000 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind sestellt die Kaufleute Albert Rambke sen, Kurt Rambke und Fritz Köster, sämt⸗ lich in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1921 errichtet, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Das von der Gesellschaft fortgeführte Geschäft war unter der Firma Breul & Habenicht im Handelsregister unter A 78 eingetragen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b Amtsgericht Hannover, den 7. Juni 1921.
Hannover. b [30837]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist hente eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 4935 Firma Reuter & Co.: ie Gesellschaft ist aufgelöst. e Firma ist erloschen. 8
Zu Nr. 5821 Firma Graphische Künstanstalt Otto Bischof: Das schäft ist an die Kaufleute Hermann Schmidt in Hannover und Richand Schmidt aus Crimmilschau veräußert. Die Firma ist geändert in Lh; Kunstanstalt
tto Bischof Inhaber Gebr. Schmidt. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Mai 1921. Ber Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschä 1.gründeten Forde⸗ rungen und Versiigffese üe auf die Ge⸗
en.
ellschaft ist a
— eehe egs Müller & Co.: Der Kaufnann Wilhelm Pfeisfer in Han⸗ noper ist in das Geschäft als Feegechc en Gesellschafter eingetreten. Die iumn ist geändert in Göllner A Pfeiffer ünd nach Nr. 6878 der Abt. A des Fsbega pilen übertragen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 7. Juni 1921.
Unter ee 6879 e Se assn. Ern offmann mit Nie ung in Hannover⸗Linden, Deiterf 39, un als Inhaber der Kaufmann 82 Waller Ernst Hoffmann in Hannover.
Unter r Ulich mit Riederlassung in Fmiienstrese 4, und als Kaufmann Klexander Ulich in
In Abteilung B:
Zu Nr. 38
Nach Bes der
unnover,
Generalversammlung vom 17 1981 soll das Grund⸗ kapital um 1 000 000 ℳ erhöht werden. vPens Grundfapital ist um 1 000 000 ℳ toh und beträͤgt ift zerlogt in⸗ ünd 1 Vorzugsaktien Die Satzunz ist 7
7, 42 4 orzu
je 1000 ℳ.
sammlung vom 28. Mai
ü8en
is Wilhelm Schluͤter in Herford, Feldstraße r. 6880 die Firma Alexander
85 der
Eisenwerk Wülfel:
vht 6 400 000 ℳ. Es zu je 1200 ℳ
5 6 (Grund⸗
neuen Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.
. Nr. 1298 Firma Niedersächsische Domo⸗Massiv⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung; Hermann Vohr⸗ mann ist als Geschäfts ührer ausgeschieden. Durch chluß der Gesellschafterver⸗ 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Auf⸗ ichtsrat ist abgeschafft und demgemäß sind e §§ 8 bis 12 geändert bezw. gestrichen. Amtsgericht Hannover, den 8. Juni 1921.
[30367] In das Handelsregister B Nr. 14 ist zur Firma „Blech⸗ und Metallwaren⸗ abrik Echedethal Gef. m. besch. H. i Niederscheden“ eingetragen: Das achtverhältnis aus dem Vertrage vom 0. August 1920 ist aufgehoben. Die Firma Blech⸗ und Metallwarenfabrik Schedethal zu Niederscheden ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Blech⸗ und Metallwarenfabrik in⸗
84
chedethal kelbach & Weitemeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder⸗ üisbs. Geschäftsführer: Fabrikant Ro⸗ ert Winkelbach jun. in Niederscheden. Bevollmächtigter: Gastwirt Louis Weite⸗ meyer in Oberscheden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. März 1921 neu fest⸗ festellt. Die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder Bevollmächtigten Die Geschäfts⸗ führung des Oberdeckoffiziers a. D. Robert Winkelbach in Niederscheden ist erloschen. Haun, Münden, den 20. Mai 1921 Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 16Z30368] In das Handelsregister B Nr. 133 ist heute bei der Firma „Westholsteini⸗ sche Bank, Harburger Filiale“, in Harburg, Zweigniederlassung der „West⸗ holsteinischen Bank“ in Heide folgen⸗ des eingetragen: Dem Karl Klinker in Harburg 8 für die Zweig⸗ niederlassung Harburg Gesamtprokurg — Vertretungsberechtigung mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen — erteilt, mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Harburg, den 3. Juni 1921.
Das Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. [30838] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. unter A 664 zu der Firma Stahl⸗ werk Mark Abtl. vorm. Chemische Werke Reiherstieg in Wilhelmsburg, Zweigniederlassung der Firma Stahlwerk Mark in Köln, daß fünf Kommanditisten eingetreten sind, 2. unter A 188 zu der Firma Joseph Meier in Harburg, daß in e⸗ stehende S Kaufmann Max Pom⸗ merantz in Harburg als Gesellschafter ein⸗ setreten ist. Vsbene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1921.
Harburg, den 4. Juni 1921.
Das Amtsgericht. IX.
Heidenheim, Brenz. 30369] In das Handelsregister Abt. für Ge⸗ sellschaftssirmen ist am 4. Juni 1921 ein⸗ Ptragen worden: Die Firma Hans Hof,
:. m. b. H. mechanische Berufs⸗ kleiderfabrik in Herbrechtingen a. Brz, Sitz: Herbrechtingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Be⸗ rufskleidung aller Art sowie der Handel mit sämtlichen Artikeln der Baumwoll⸗, Woll⸗, Leinen⸗ und Jutebranche. Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1921 errichtet. Fabrikant in Herbrechtingen. Dem Direktor Fen Hof in Heidenheim a. Brz. und dem
aufmann Eduard Beckbissinger in Giengen Brz. ist Einzelprokura in der Weise erteilt, daß Hof für den technischen Teil und Beckbissinger für den kaufmän⸗ nischen Teil der Firma rechtsverbindlich
zeichnet. b Amtsgericht Heidenheim Brz. Bbersekretär Goeser
Herford. [30840] In das Handeiereoier Abteilung A i bei der offenen amndelsge elschaft ebrüder Wittland in u (Nr. 378 des Registers) heute folgendes Fhcgtrag—9. Der bisherige Gesellschafter Baugewerksmeister Heinrich Wittland in eerford ist alleiniger Inhaber der Firma. e Gelecsc ist aufgelöst. Die den Ehefrauen Angelika und Anna Wittland und dem Fräulein Grete Dünemann er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Herford, den 3. Juni 1921 Das Amtsgericht.
Herford. l
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Müller & Schlüter in Herford (Nr. 629 des heute folgendes eingetragen:; eerige Gesellschafter
Nr. 9, 1 alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft it ufgelöst. Herford, den Jun 1921. Dos Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. In unser Handelsregister bei der unter
etragen worden,
t. irschberg, Das mmtsgericht.
Hirschberg, Schles.
3
(Firma „Eichberger
worden: Die Prokura des Fabrikdirektors
heute folgender Eintrag vollzogen:
Geschäftsführer ist Karl Mack, 9
1 betreffend, geändert.
Tischler
r. 514 eingetragenen Firma „Elektrotechuisches Installationsge⸗ schäft Paul Jahn in Alt Keumnitz ein⸗ a die Ftm⸗ erloschen
en Mai 1921.
[303871] Im Handelsregister A ist bei Nr. 23 Papierfabrik
Otto Hoffmann ist erloschen. Hirschberg, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Höchst, Main. [30372] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Firma Christian Reifenscheidt Inh. Eduard Wolf zu Höchst a. M. Die Firma ist gelöscht. Höchst a. M., den 24. Mai 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8.
Höchst, Main. [30373] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. rankfurter Engros⸗Lager, In⸗ haber Harry Eichberg mit dem Sitz in Höchst a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Harry Eichberz, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ein Han⸗ delsgeschäft mit Manufakturwaren und Wäsche als Cit eireg ehir.
Höchst a. M., den 24. Mai 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8.
Höchst, Main. [30374] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Karl Weingärtner, Höchst a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Fischer Karl Weingärtner zu Höchst a. M. eine Fisch⸗, Lebensmittel⸗ und De⸗ likatessenhandlung als Einzelkaufmann. Höchst a. M., den 24. Mai 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8.
Höchst, Oden wald. [30375] In unser Handelsregister Abt. A wurde
Mümling⸗Elektrizitätswerk Hain⸗
stadt, Inhaber Ingenieur Wilhelm Kurz,
mit dem Sitze zu Hainstadt.
Höchst i. O., den 7. März 1921. Hessisches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [30376] 1. „Kuhn & Wesp, Glektro⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leupoldsdorf, A.⸗G. Wunsiedel: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. vom 2. Juni 1921 ist Gegenstand des Unternehmens Fabrikation und Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Gesellschaftsdauer beträgt fünf Jahre; ist drei Monate vot Ablauf dieser Dauer keinerlei Kündigung seitens der Gesellschafter erfolgt, so läuft die Gesellschaft unter gleichen Bedingungen jeweils immer fünf Jahre weiter. Geschasts. führer ist Granitwerkbesitzer Christian Kuhn dort. Hof, den 6. Juni 1921. 2. „Spinnerei Neuhof“ in Hof: Die am 2. April 1921 beschlossene Grund⸗ Eö um 750 000 ℳ ist nunmehr erfolgt. Die neuen Inhaberaktien 8 je 1000 ℳ wurden kostenlos ohne ergütung ausgegeben. 3. „Franz & Ulrich, gesellschaft, vorm. Georg Mün & Co.“ in Hof: Am 31. Dezember 192 sind drei Kommanditisten ausgeschieden.
4. „Adam Fichtner sen.“ in Helm⸗ brechts, A.⸗G. Münchberg: Fecbane sinle Adam Fichtner sen. dort. Ge⸗ chäftszweig: Baumwollwarenhandlung.
of, den 7. Juni 1921.
Das Ametsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [30842] 1. „Peter Steinhäusser“ in Hof: Erloschen. 2. „Deeg & Co.“ in Hof: Aus dieser offenen Featse-sgeegschef ind am 31. Mai 1921 die Gesellschafter Marie Porst und rch. Wendel ausgeschieden und wird seitdem Geschäft samt Firma von Max Deeg, Bäcker in Hof, als Einzelkaufmann weitergeführt. 3. Bayerische Handelsbank, Filiale Hof, Münchberg u. Marktredwitz: Direktor Ludwig Hammon in München aus dem Vorstand ausgeschieden. Hof, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. In unser Nr. 97 folgende Firma eingetragen: Alfred Goetz Nachfolger in Hohen⸗ stein, Ostpr. Inhaber: Erich Zweig in Hohenstein, Ostpr. Hohenstee, eeg⸗ den 24. Mai 1921. Amtsgericht.
—,.———Unn.
[30843]
Homburg, Pfalz. Fandelsregister. Firma Tabak⸗ und ECigarettenfabrik itz Homburg (Pfalz). Durch chh⸗ vom 2. Juni 1921 ist
Gesellschaftsvertrags,
Homburg, Das Amtsgericht — Registergericht.
Hoya.
unter Nr.
eingetragen. Gesellschafter: Emil Hoppmann,
von der Mühlen,
gonnen. Amtsgericht Hoya, den 1. Juni 1921
Hoyerswerda.
In unserem Handelsregister A i die unter Nr. 110 eingetragene Gesellschaftshaus Oskar
Kommandit⸗
ndelsregister A ist unter e
Kaufmann
[30844]
„Saar⸗Citacifa Kiggköhn. e⸗ ellschaft mit beschränkter —5* e⸗ 5 3 des
das Geschäftsjahr
Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Hayßen, Kaufmann in Homburg. Saar, den 8. Juni 1921.
S86n- In unser Fangpelsxfaisger A ist heute 123 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hoyaer Mechanische Weberei, Hoppmann & von der Mühlen, Hoha, Kaufmann Kaufmann Friedrich beide in Hoya. Die Gesellschaft hat am 1. Junk 1921 be⸗
he t heute
irma ärtel ge⸗
Hoyerswerda. [30379] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 die Firma Alfred Petzold, Gesellschaftshaus Hoyerswerda, und als deren Inhaber der Gastwirt Alfred Petzold in Hoyerswerda eingetragen worden. Hoyerswerda, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Hoyerswerda. 110820 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 — Alktiengesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf O1L. — folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1921 sind die §§ 12 und 17 des Gesellschaftsvertrags in der aus dem genannten Beschluß eüfichtlichen Weise ge⸗ ändert worden. Hoyerswerda, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Husum. J30845] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Peters in Husum (Nr. 188 des Registers) am 6. Juni 1921 folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschft. Der Kaufmann Heinrich Christian Paulsen in Husum ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Eee Paulsen ermächtigt; jedoch ist derselbe nicht berechtigt, ohne Zustimmung des Gesellschafters seean für die Firma Kredite in Anspruch zu nehmen oder Wechsel zu zeichnen.
Das Amtsgericht, Abteilung 2, Husum.
Itzehoe. [30846] In das Handelsregister A Nr. 337 ist bei der Firma Richard Thomas, Thorn, mit Zweigniederlassung in Itzehoe, heute folgendes eingetragen worden: D hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. Die Firma lautet: Richard Thomas, Faehpe. Jgehos, den 2. Juni 192
as Amtsgericht. Abteilung 2. [30381]
Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister B ist zu Band IV O.⸗Z. 20 zur Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Karlsruhe einge⸗ tragen: Dem Beamten Erich Burger in Berlin ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Korstondemtt liede vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Bernhard Andreae ist erloschen. Der Prokurist Fritz Temme wohnt jetzt in München. Karlsruhe, den 6. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. 30389] In das Handelsregister B ist zu Band V O.⸗Z. 5 zur Firma „Kahag“ Karls⸗ ruher Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ Fetäpgen : Durch Gesellschafterbeschluß vom . Mai 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Lang ist alleiniger Liquidator. Karlsruhe, den 6. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kehl. [30383] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: a) Bd. II unter O.⸗Z. 170: Firma Heinrich Kreilinger in Kehl. Inhaber Heinrich Kreilinger, Weinhändler in Kehl. Dem Kaufmann Philipp Staab in Kehl ist Prokura erteilt. (Geschäfts⸗ üee Weingroßhandlung.) b) Bd. I zu 79. 86: Firma Heinrich Damance J. T. Rapp & ECie. Nachfolger in Kehl: In das Geschäft ist Kaufmann Fritz Kapp in Kehl als hersönbc haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die offene Feneeeensl hat am 30. Mai 1921 egonnen; sie führt die bisherige Firma fort. ) Bd. II zu O.⸗Z. 54 Firma Simon Weil⸗Frank in Kehl. Die Firma ist erloschen. d) Bd. II zu O.⸗Z. 110: Firma Paul Wertheimer & Cie. in Kehl. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. e) Bd. II unter O.⸗Z. 171: Firma Weil u. Wertheimer in Kehl. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Simon Weil und Paul Wertheimer, beide egasanth in Kehl. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Geschäftszweig: Handel mit Eisen, Metallen und Roh⸗ produkten, Neu⸗ und Altmaterial.
Kehl, den 2. Juni 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Kehl. [30847]
In das Handelsregister Abt. B wurde unter O.⸗Z. 61 eingetragen: Firma In⸗ ternationale Transportgesellschaft vormals Charles Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl (Société de Transports in- ternationanux, anciennement Charles Fischer, Sociétsé a responsabilité limitée a Kehl). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditiong⸗, Lagerungs⸗ und Schiffahrtsgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Geelshafs befugt, gleich⸗ artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Üübernehmen. Das Stammkapital bekrägt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Walter Voegelen, Kaufmann in Offenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1921.
Kiel, Pabst in Kiel ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
Koblenz.
der
Prün geb, Kohler
Eingetragen in
Kiel. Die
In das hiesige
getragen worden:
Firmg „J. G.
Prüs ist erloschen.
ann Gottfried Prümm, Magdalena geh
Blum, dem Kaufmann 9.
rümm und der Ehefrau Anton mn alle wo 88 n
z, ist Einzelprokura ertei
Am 30. Mai 1921 unter Nr. 108
die Kommanditgese
land Bank,
& Co.“,
Weigand,
eid Koblenz. Persönlich
enz.
Zur Ver schaft ist jeder Ges
von 50
die Kaufleute
1921.
ist Prokura erteilt.
niederlassung“ in
Die Satzung ist
Krossen, Oder.
heute eingetragen räulein Luise
Prokurg erteilt ist. Krossen a.
Firma
in Leer, eingetragen:
Die 1j eLllschafter vom a) der
in Leer. Die Prokura des Zachgo ist erloschen.
Leipzig. getragen worden:
mann Straße 8).
(Angegebener agenturgeschäft.) 2. au
von Isolierun und Kälteverln Straße 89). Der Friedrich Kleinicke in
Bauer & Krause i
tender Gesellschafter.
haberin ausgeschieden
haberin. Die
5.
loschen.
Dr. Arthur vo Prokura ist dem in Leipzig erteilt.
Leipzig: Zum Vors Rittergutsbesitze Streit auf Medewi
Paul Lüdtke ist nur
oyerswerda, den 2. Juni 1921.
ka (Mitgltedetzahl dbenl. Neu hinzugestat
*
gpechte)h, § 19 ) ge⸗ ist § 45. ie
v. Decker“ in Eichberg) eingetragen
lasg. worden. Das Amtsgericht.
27 S.
estgestellt. fensgege. den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.
.18 LE1A“ 11
rektor.
Gesellschaft ist eingetr Fritz Horn in Leipzig a
Vie
das Handelsregise Abt. B am 2. Juni 1921 bei der Firm⸗ Nr. 70: Bankverein für Schleowit Holstein Aktiengesellschaft, 4 rokura d
[30389
„Wig. Filiake es Kerg
Handelsregister shan L in Abteilung A:
1. Am 3. Juni 1921 unter Nr. 688 be
1 Prümm“, Koblenz:
Das Geschäft nebst Firma ist —
Kaufmann Anton
übergegangen.
auf den
Prümm zu Koßlen⸗ Die Prokura des böle
Anton
Der Chefrau JIo⸗
Joha
Gesellschaft ist a
Bankvorsteher Leer, b) der Bankvorstehe
er,
haftende Gesell
die Kaufleute: Vertrand Feöglchafhr
Weinhagen, beide wohndaft D0
Die Gesellschaft hat am 17. Mai 18l
begonnen.
ng ellschafter
mächtigt. Kommanditist ist der Kaufmann Loren Schnsg6c † Trier mit einer Einlag
Ko
un Gottfriez
se Rhine⸗ uhagen
sid und n
der Gesel allein a
3. Am 31. Mat 1921 unter Nr. 108 die offene Handelsgesellschaft unter de Firma „Coblenzer Elektromotvren⸗ Reparalurwerke““, Koblen Persoͤnlich haftende Geselschafte su⸗ oni Dunke Maurer, beide wohnhaft zu Koblenz. Dem Kaufmann Karl Drees in Kohlen se ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Jul - Zur Vertretung der Gesellschaf ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
4. Am 3. Juni 1921 unter Nr. 1074 die Firma „Harry Cohen“, Koblerz, und als deren Inhaber der Kaufmam Harry Cohen in Naffengoer Dem Kaufmann Ernst Nitsche in Koblen,
und Ieose
II. in Abteilung B: 5. Am 3. Juni 1921 unter Nr. M. bei der Kpmmanditgesellschaft auf Altie „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer u. Comp. in Barmen, Zweig⸗
blenz: Das
Grundkapital ist um 49 741 200 ℳ aff 198 964 200 ℳ erhöht worden.
entsprechend der
gigits at ten sind durch Beschlu sel 5. Juni
Ot
Kapitalerhöhung geändert worden. Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.
[30848
In unser Handelsregister A unter Rr.h, beir. die Firma Scheiffgen & Sohn, ist
worden, den Gohr in Güntereben
O., den 4. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl.
In das Handelsreg ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen ohannes van Beckum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
tgen 1. 3n
sacaüg.
ister Abteilung B
der Ge⸗ 192 Rcl- to Pauess i r Paul Knorr
Kaufmanns Bruw⸗
den 7. Juni 1921.
88 1f Sis. 20 139 die Othmer in Leip Gesellschafter leute Josef Friedrich Baumann Wilhelm Othmer, beide in Le ht. Gesellschaft ist am 13. Mai 1921 errichte Geschäftszweig:
3. auf Blatt 5923,
Kommanditistin ist hera a2,cuf. th 15 982, uguste Besser in Auguste unverehel. Bess
Leipz 1
unverehel. Stöber ir
Firma Augnste Besser Nachf. auf Blatt 17 541, betr.
7. auf Blatt 19 918, Gesellschaft zu gegen chäden⸗ Vergsag,
Amtsgericht Leer,
auf Blatt 20 140 die Kleinicke, Ingenieur, en gegen „in Leipzig Ingeni Leipzig ist⸗ betr. die Fun, n S eten der 1 1 persönli
Die
ct
Georg Anders in Leipzi kurg des Max Johannes Aehenuf Blatt 19 730, betr. N
Dorp
bgesetzt
betr.
30397
In das Handelsregister ist heute ei⸗
Firma Ban⸗ 9 Beterih
sa die Kauf⸗
und Cat Leipzig. Die
Waren⸗
irma Carl us führung Wärme⸗ (Babersce eur Eal vhg⸗
Einlage der worden. die Firna
ist In⸗
nig küuftig:
24
has
in
betr.
ellver⸗
ma Faer gan⸗ u Leisn 4 8 ig sühül
fi.
g 0
tretenden
8 Blatt 20 078, betr. die Firma gulewa Kunstleder⸗Ledertuch⸗Wachs⸗ lücher⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet richtig: Kulewa Kunst⸗ seder⸗Ledertuch⸗Wachstuch ⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
ericht Leipgig, Abteilung I B, Lass cht ipgig 1921.0
ag. 130388. LSFzass Handelbregister ist heute einge⸗
tragen worden:
1. auf Blatt 20 141 die Firma Rubin & Co. in Leipsig (Lorbinßstraße 19). Fesellschafter sind die Kaufleute Aron enannt Arnold Rubin und Salomon siadelreich, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaeft ist am 30. Mai 1921 errichtet. (A schäftszweig: Anfertigung und errenwäsche.
11h Nlegte e Leitaiß; bsgfse⸗
do esse e : Emmeline Snd nns iska Therese verw. Plefse, geb. Weigelt, ist als Inhaberin zusgeschtden. Der Kaufmann Richard
Willy Fohannes Plesse in Leipzig ist In⸗ Ge later. glatt 19 596, betr. die Firma l
Karl H. Müller Papier⸗ & Pappen⸗
roßhandlung in Leipzig: In das Haadelzgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Karl Willy Burkhardt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. März 1921 errichtet.
4 auf Blatt 13 720, betr. die Firma pöge⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ ig, Geehassen⸗ ie in der eneralbersammlung vom 5. Dezember 1919 beschlossene Gehehung des Grund⸗ kapitals ist auch hinsichtlich der sechsten Million durchgeführt. Die Generalver⸗ sammlung vom 13. August 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwölf Millionen Mark, in zwölftausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf vier⸗ undzwanzig Millionen Mark,bes 19 en. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ bertrag vom 3. Februar 1897 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protofals vom 13. August 1920 in § 6 abgeändert worden. Die Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1921 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um zweiund⸗ wanzig Millionen Mark, in sechstausend Stammaktien zu je tausend Mark, sieben⸗ tausendfünfhundert Vorzugsaktien zu je zweitausend Mark und jausend Vorzugs⸗ aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf sechsundvierzig Millionen Mark beschlossen. ie Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1897 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 14. Januar 1921 in den §§ 6, 11, 22 und 27 abgeändert worden. Die Prokura des Fritz Schneider ist erloschen. Zu stellvertretenden Mit⸗ siedern des Vorstands sind bestellt der ngenieur Max Reifeis und der Diplom⸗ ingenier Fritz Köpler, beide in Chemnitz. Ihre Prokura ist erloschen. (Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Ausgabe der Aktien der vor⸗ erwähnten sechsten Million ist zum Kurse i von 175 % erfolgt. des Grundkapitals auf 24 Millionen Mar ausgegebenen Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Kurse von 110 % gusgegeben. Von den zur Erhöhung des Grundkapitals auf 46 Millionen Mark ausgegebenen Aktien lauten die Stamm⸗ aktien auf den Inhaber und werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Die 7500 Stück Vorzugsaktien (Serie A) lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 103 % ausgegeben. Die 1000 Stück Vorzugsaktien (Serie B) lauten auf den Namen und werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die Vorzugsaktien Serie A und B sind unter si leichberechtigt. Gie erhalten eine Vorzugsdividende von 5 %. die sich für jedes volle Prozent, das die Stammaktionäre über 10 % erhalten, um ½ % erhöht bis zur Höchstgrenze einer gesamtdividende von 8 %. Reicht der Reingewinn eines Jahres zur Ausschüttung der Vorzugsdividende nicht aus, so ist der ehlbetrag aus dem Gewinnerträgnis settere Jahre derart nachzuzahlen, daß et Anspruch auf Nachzahlung an den Düidendenscheinen desjenigen Jahres aftet, aus dessen Gewinn der Ausfall gedeckt wird, daß an die Stammaktionäre nicht eher Dividende bezahlt werden dar, sa die Vorzugsaktien wegen aller rück⸗ sändigen Dividende befriedigt find, daß is. Fall der Liquidation die Vorzugs⸗ 8 ien Serie A und B vor den Stamm⸗ belten befriedigt werden, und zwar F Gattungen Vorzugsaktien unter ich gleichberechtizt mit 115 % ihres Fennnvrrts bezw. des eingezahlten Leils desselben. Fuͤr das Fesch fts⸗ jahr 1920/21 sind die Vorzugsaktien auf die Hälfte der ihnen sonst zustehenden Dividende beschränkt. Bezüglich der Vor⸗ lugsaktien ist weiter bestimmt, daß a) die Vorzugsinhaberaktien zu 2000 ℳ 622, A eine Stimme für jede Aktie, b) die Vor⸗ lugsnamenzaktien zu 1000 ℳ ie B 19 Regel eine Stimme, dann
Stimmen für jede Aktie haben, wenn sch handelt um Beschlußfassung über
ahlen zum Aufsichtsrat F. zöhung und Fsasenng des runhkapilals, Auf⸗ b Ns r Gesellschaft, Geschäfte der in ehlscsrän ang der Selbständigkeit der Gesell dafh waer,hung des Sihes sands des Unne⸗ enderung des ⸗ 82 jehung de mebamens der Gesellschaft,
netehung der Vorzusaklien Setie A und
rie mwandlung der B
g
9
v
gendes verlautbart worden:
des Unternehmens ist die Reinigung von Bierrohrleitungen. Set Mark. der Kau Leipzi
Richard Sickert, Paul Arno Weidling, Emil Kurt Gegge und Gottlieb Czeka⸗ nowski, sämtli
Stammei Pferde, einer bei den Registerakten befindlichen Uebersicht in die Gesellschaft einbringen. Der Wert dieser Einlagen ist insgesamt auf 55 400 ℳ festgesetzt worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft haben außer im Deutschen Reichsanzeiger no in den Leipziger Neuesten Nachrichten zu erfolgen.
Leipzig. tragen worden: 1
Götsch in Leipzig Fneseche 7). Der Kaufmann Walter
Conrad & Consmüller in Leipzig:
8’s Gertrud led. Consmüller ist als e
haberin Auguste Laura Ilse Consmüller
führt nach erfolgter Verehelichung den
Familiennamen
delsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann
Fr ert Horst Zschuppe in Leipzig. Die richtet.
Simon Kahn in Leipzig: Die Prokura der Elise Clara led. Barbag ist erloschen.
Leipziger Bank für
5 vom 11. Januar 1896 ist durch Be⸗
sFluß. mlur 25. Mai 1921 laut Notariatsprotokolls von demselben vig. abgeändert worden.
Fesden 2 ipzig: In das Handels ränker in Leipzig: In da ndels⸗ ch⸗ des Unternehmens ist händler Hans Iiresr gnd, dern
ändri pzig. am 1. Mai 1921 errichtet. mann Tränker ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Leipziger Außenbahn Aktien⸗Gesell⸗
sag bom 8.
söla 20. il 1921 laut Notariatsprotokolls
a worden; e Den geJeceene Sderteo sensge⸗ die Gesell in mit Uchcentier Haftung in Groß⸗ füͤhrer bene t sind, 22 aber zschocher: Rudolf Zeising ist als Liqui⸗ ver 29 am oder durch dator ausgeschieden; 1
ch
Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft in Leipzig:
des Aufsichtsrats vom 13. April 1921 laut Notariatsprotokolls von demselben der in den §8§ 2 und 13 abgeändert
L. ist heute die Firma Höllicht⸗Gesellschaft
werden dürfen, daß die Zustimmung von dem Vorstand der Gesellschaft, der die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen hat, erteilt wird, d) die Vorzugsnamens⸗ aktien Serie B und die Vorzugsinhaber⸗ aktien Serxie A durch Beschluß einer Generalversammlung für die einfache Mehrheit des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals genügt, ganz oder teilweise eingezogen werden können; daß die eenziehenh afolg egen Jaßlnn von 115 % des Nennbekrags zuzügli Stückzinsen zu 8 % und etwa aus früheren ahren rzückständiger Dividenden unter Leses be⸗ gehen 89 maich feinhezablten „daß der Beschluß auf Einziehun hinsichtlich der Aktien Serie A nüüch der ordentlichen Generalversammlung, die über den Abschluß des Geschäftssahres 1923/1924 entscheidet, gefaßt werden kann; die Einziehung dann erfolgt für 1. Juli 1924; daß hinsichtlich der Namensaktien Serie B die Einziehung zuerst in der ordentlichen Generalversammlung, die über den Abschluß des Geschäftsjahres 1929/30 entscheidet, schlossen werden kann; daß anstatt der Einziehung die neralversammsung mit einfacher Mehrheit der erschienenen Aktionäre auch Umwandlung der Namensaktien Serie B in Inhaberstammaktien beschließen kann; eine Sonderabstimmung der verschiedenen Aktiengruppen (§ 275 H.⸗G.⸗Bs.) nicht stattfindet.) m Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 6. Juni 1921.
Leipzig. [30389] „Auf Blatt 20 142 des ndelsregisters ist heute die Firma Paul Sickert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, eingetragen und weiter fol⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand
Das Stammkapital fünfundfünfzigtausendvierhundert 2 Geschäftsführer ist bestellt
ann Paul Richard Sickert in
zig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird suc bekanntgegeben: Die Gesellschafter Pau
in Leipzig, leisten ihre gen dadurch, daß drei aschinen und Inventar gemäß
Alle
Amtsgericht Leipgig, Abteilung I. B, den 6. Juni 1921.
[30390] In das Handelsregister ist heute einge⸗ 1. auf Blatt 20143 die Otto
tto Göts st Inhaber.
betr. die
2. auf Blatt 811, rma
Die
ellschafterin ausgeschieden. n⸗
Zschuppe. In das Han⸗
esellschaft ist am 24. Mai 1921 er⸗ 3. auf Blatt 3108, betr. die Firma
4. auf Blatt 9296, betr. die Firma mmobiliengesellschaft — rundbesitz Aktien⸗Gesell⸗ chaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗
der Generalversammlung vom
610, betr. die Firma
5. auf Blatt 1 Heinrich
Antiquariat
eingetreten der Bu be Fändrich in Buenos zufmann Arthur Alfred Die Gesellschaft ist inrich Her⸗
eschäft sind
Ein Komman⸗
6. auf Blatt 10 743, betr. die Firma
Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ Februar 1900 ist durch Be⸗ der Generalversammlung vom
on demselben Tage in den §§ 4 und 20 auf Blatt 15 025, betr. die
2 8. auf Blatt 19 046, betr. die a Der
annar 1921 ist dur
Gesellschaftsvertra
om 12. Beschlu
age en.
Amtsgericht Leip bteilung II B, 8 6 6. n9. 1921.
eipnig. Auf Blatt 20 144 des Handelbsregisters
ch als Geschäftsführer ausgeschieden.
eipzig (Angegebener 8n8g „Zum Aquidator
Die zur Erhöhung zweig: Großhandel 889 Fabakfabritaten und Vertretungen darin.)
rer endg Fa erteilt dem Kaufmann Curt öbius in L
risten vertret
sdereSegaceee darn darch der ehc 22 [30891] Reiches
eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Glühstrümpfen, ins⸗ besondere der Marke 1* owie von Beleuchtungsartikeln. Das Stammkapital beträgt seree geten Mark. schäftsführern sind bestellt der Direktor
elix Hörich in Oetzsch, der Kaufmann Adolf Werner Plettenberg und der Kauf⸗ mann Theodor Adolf Weigel, beide in Feiragg. Jeder der Geschäftsführer ist für sich 88† zur Vertretung der Gesellschaft
erechtigt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung I. B,
am 6. Juni 1921.
Leiprzig. (30850] In das Handelsvegister ist heute einge⸗ tragen worden: 21. Auf Blatt 20 145 die Firma Arthur Schurig in Leipzig (Brühl 8). Der Kaufmann Johannes Paul Arthur Schurig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft). 2. Auf Blatt 13 834, betr. die Firma Versandhaus Lipsia Heinrich Tränkner in Leipzig: Heinrich Hermann Tränkner ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Buchhändler Hans Alfred Fändrich in Buenos Aires, der Kaufmann Arthur Alfred Fändrich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1921 errichtet. Die Firma lautet künftig: Versa Lipsia Gebr. Fändrich. 3. Auf Blatt 14 295, betr. die Firma Robert Meyer & Co. in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8b:roe gangg. ist — erloschen. 4. Auf Blatt 16 017, betr. die Firma Restaurant und Speisewirtschaft zum Hackepeter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in -1131 Der Fesens esfvmtne 6 durch Ziluß der Gesellschaft vom 18. April 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Gegenstand des snter. nehmens ist die Uehnußan und Ver⸗ wertung des der Gesell baßt gehörigen Grundstücks Markthallenstraße 6 in Leipzig als Speisewirtschaft und dessen Verwaltung und Veräußerung, Gründung gleichartiger Gesellschaften und an solchen. Gustav Adolf Forkhardt un Wilhelm Bernhard Augu 8 28 u Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Fleischer⸗ meister Feodor Fran pischer und Arno Hugo ichter, beide Leipzig. Die Firma lautet künftig: Speisewirtschaft Hackepeter Verwertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung. 5. Auf Blatt 16 812, betr. die Frnr Westfälische Maschinen⸗ und Werk⸗ 1 S Uschaft mit be⸗ chränkter † g in Leipzig: Ernst runhuber ist als Liquidator anaesc g9
st der Kaufmann hme in Berlin 12 fer
stellt.
6. Auf Blatt 19 betr. die Firma Terra⸗Filmverleih Gesellschaft mit See Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Januar 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 4 8 worden.
7. Auf Blatt 20 000, betr. die Firma Teppichfabrik⸗Zentrale Aktiengesell⸗ aft in veigeig. Prokura ist erteilt an
ula, led. Stammer, in Leipzig. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 8. Juni 1921.
Le. [30851] Auf Blatt 20 146 des delsregisters ist heute die Firma H. Hommel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig in Leipzig (Kronprinzstr. 42), eczes und weiter folgendes verlau
bagh cegegischaftgpertrag st am 1. M er e svertrag am 7. Mai 1921 abgeschlossen worden. G 2 m Maschinen und Werkzeugen jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle ähnlichen Artikel in den Ber re Tätigkeit auf⸗ zunehmen und sich an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, insbeson⸗ dere Interessengemeinschaften einzugehen und defieniebeifa azgen zu errichten. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführern stnd bestellt der Ingenieur Alexander Hommel in Mainz und der Kaufmann Carl Blaesi .sls, Jeder g en . 83 a en der ellschaft be⸗ E1“ e etragenen a 3 2 der Hommel und Carl Blaesi, wird ft, wenn mehrere Geschäfts⸗
zwei Geschäfts⸗ Geneinschaft mit einem
emein m
Usher oder durch zwei gemeinschaft⸗ zei Prokuristen vertreten. zig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗
en. Aus dem vert wird Fee Behabezähne
aanzeiger.
Zu Ge⸗ trieb
bsccgn.
Auf Blatt 985: Die Trikotagenfabrik Ss eehcan düeaszcb. . fund a au n uno Pfund, Kaufmann Alban Hauns Eh beide in Limbach
Leipzig. 1u6““ [30852]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 20 147 die Firma Schaia Lastmann in Leipzig (Turner⸗ straße h 1 essoße v ia La mann Leipzig i er. ner 882 weig: herstellung f ber
usthonig chemis Produkten.)
2. Auf Blatt 20 148 die Firma Saud⸗ ner & Freund in Leipzig (Waldstr. 22). Gesellschafter esitzer Ern Laurenz San der Ingenieur Walter Freund, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1921 er⸗ richtet. ngegebener vedchefafzce⸗ : Briefumschlag⸗ und Beutelmas aenfabrif)
3. Auf Blatt 10 149 die Firma Hugo Wilbxrand in Leipzig (Weststr. 13 Der Kaufmann Hugo Karl Ernst Wi brand in zig ist Inhaber. 8 egebe⸗ ner 111 ftszweig: Handel mit Weinen vhühf * etung der Fa. Emil Wilbrand a
4. Auf Blatt 74382, betr. die Firma Magx Loewenberg & Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Martin Hans Loewenberg in Leipzig erteilt. 5. Auf Blatt 8128, betr. die Firma
aul Schubert in Leipzig: In das
andelsgeschäft ist der Kaufmann Wil⸗
elm Richard Momberg in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1921 errichtet.
6. Auf Blatt 14 712, betr. die Firma * Gotthilf Richter, Kammerling & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Franz Xaver Meyer und dem Kaufmann Georg Karl Weykmann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen da die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen vertreten.
7. Auf Blatt 19 257, betr. die senne Hermann Lißner in Leipzig: org Jakob Hermann Lißner ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Arno Wollner in Leipzig ist Inhaber. Er Pst⸗ nicht für die in dem Betriebe des
Beschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Iepeber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
Amtsgericht Leipzig, Abt. I B, am 8. Juni 1921.
Leonberg. [30853 In das Handeldregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 135 wurde heute bei der offenen ndels⸗ gesellschaft Angust Kanffmanns Eier⸗ eigwarenfabrik in Renningen ein⸗
1eee Gzesepschaft zat sich. aufgelzst ke Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist das Geschäft mit der Firma auf den Gesellschafter und nunmehrigen Allein⸗ 8.* Hans Schlötterer übergegangen. Im Register für Einzelfirmen Band I. Blatt 232 wurde heute eingetragen: August Ka anns erteig⸗ warenfabrilk in Ren en. Inhaber der Firma ist Hans Schlötterer, Fabrikant in ningen. Der e Brüͤckner abrikantenehefran in nningen, ist Prokura erteilt. Den 1. Juni 1921. beherich Leonberg. ersekretär Büttner.
8.
Liegnitz. g9 In unser Hndelengister Abt. A Nr. 999 ist heute eingetragen die Firma Eta⸗ blissement Großer Wintergarten mit Saalbetrieb Liegnitz, als deren In⸗ haber der Gasthausbesitzer Fritz Vollmer in Sen Amtsgericht Liegnitz, den 27. Mai 1921.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1000 ist heut eingetragen die Firma Ostel⸗ bischer Reklameverlag Liegnitz, als deren Inhaber der Rentier Carl Mewes Liegnitz, Luisenstraße 141.
Amtsgericht Liegnitz, den 27. Mai 1921.
Liegnitz. ——— In unser elsregister Abt. A ist heute eingetragen Nr. 794 unter der Firma Wil⸗ helm Born Granitwerk Liegnitz vorm. M. Schnabel, daß die Firma jetzt lautet: Glas⸗Granit⸗ und Syenit⸗ werke Wilhelm Born, Liegnitz; Nr. 469 Firma Joh. Krichhofer'’s Nachf. Paul Schrom Liegnitz und Nr. 977 Firma Kosmos, Propaganda Vertrieb Dhen und Klinge, Liegnitz, daß die Firmen erloschen sind.
mtsgericht Liegnitz, den 2. Juni 1921.
Liegnitz. 30857 lergse r c
In unser Hande
Nr. 1002 ist heute eingetragen die Firma Liegnitzer Margarine Spezialhaus Robert Albat, aber Richard Müller, Liegnitz, Goldberger
S 9, als deren Inhaber der Kaufmann ürhe Müller, Li t
icht iegnit, den 2. Juni 1921
ILimbach, Sachsen. 12 „In das hiesige Handelsregister heute
1 Firma Th. Faasch & Co.,
Luise Schlötterer, ha
[30855] sch
achf. in erfrohna betr.: Der Ge⸗ sellschafter Felix Paul Raetzer inf u a b Firma J. A. Voi in Mittelfrohna betr.: 28 5. t erloschen,
Amlsgericht Limbach, den 4. Inni 1921.
Löbanu, Sachsen. [30858] Auf dem Blatt der offenen Handels⸗ sellschaft in Firma August Förster in öban, Nr. 196 des Handelsregifters für
den Stadtbezirk, ist heute r e.
worden, daß der Kaufmann anfred
Förster in Löbau in die Gesellschaft ein⸗
getreten ist.
Amtsgericht Löbau, am 6. Juni 1921
Lötzen. sori, n unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 191 folgende Firma
ar 2-v 2. Iaha errmann Bon er: Bau⸗ unternehmer Herrmann Bonk in . Lötzen, den 30. Mai 1921. Üüacah Das Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [30860 8 3 S.e, 0.n. — .bei der Firma ilhelm Stache, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf 55 Der bisherige Gesellschafter Wilthelm Stache ist alleiniger Inhaber der Firma; 2. bei der Firma Feinblech⸗Stanz⸗ und Preßwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1921 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Handelsregister. [30861 Am 6. Juni 1921 ist bei der Ha0. S. Stein Hamburg Zweignieder⸗ lassung Lů beck 8g Die Schiffsmakler ilhelm Julius Ferhr⸗ Schmidt und Max Oito Willi chlömer in Hamburg sind gls persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 18. Januar 1921 begonnen. Die . des Max Otto Willi Schlömer ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Läbeck. Handelsregister. [30862 Am 6. Juni 1921 ist n-xNes 82 Offene Handelsgesellschaft E gesellschaft. ersönli baseerte Fefelschsfler seer die assen Wilhelm Friedrich Faasch in Segeberg, Theodor 2 Friedrich Faasch in Bad 1““ 28 Nchfah gis in Bad hwartau. He Gesellscha t 1. April 1921 begonnen. “ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister [3086
Am 7. Juni 1921 ist eingetragen bei der Firma Briket⸗Großhandels⸗Ge⸗ EaShett mit beschränkter Haftung
nügseri Hander p. n mit Brennstoffen, escas nns Braunkohlenbriketts, .82 unko arh Sender 6en. die igung an artigen Häften. Peen gtrsn K der Großhandel mit ensoshen, Steinkohlenbriketts, Stein⸗ kohlenkoks und Braunkohlen, sowie die Be⸗ teiligung an Geschäften, welche hiermit Großhandel treiben. Hausbrandgeschäfte oder Beteiligungen an diesen Fralker oder mittelbar sind der Gesellschaft für das Gebiet der Stadtgemeinde Lübeck untersagt. Die Gesellschaft kann auch Binnenschiffahrt und deren Hilfsgeschäfte
betreiben. Sp. 7. Durch Beschluß der Gesell eer vom 17. Mai 1 üind die §§ 2. 7, 10, 11 und 12 des Felen vertr abgeändert worden; Absatz 2 Absatz 3 des § 3 find gestrichen word Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Handelsregister. Aa 7. Bn, 921 F. ehhetee der Firma Lübecker Okmühle tien⸗ gesellschaft (vormals G. E. A. As mus): Dem Kaufmann Fritz Johann Ehlert in Lübeck ist Prokura derart örteil daß er gemeinschaftlich mit einem Vor ö’ zur der Gesell chaft berechtigt ist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Lübtheen. Zu Nr. 96 heute infolge kä „Berta Strempel Martens“, hier, Paul Felsch dieser als neuer Firmen in eingetragen worden. Die Fitm ist geändert in „Heim und Herd. In haber Panl Felsch“. Lübtheen, den 1. Juni 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
eegenmnrwere een
Magdeburg. i der
ir vn en worden: latt 984: Die a Arno
u gneen” in Limbach als deren Inh der Kaufmann Adolf Arno Ehrhardt in Angegebener Ge⸗
äftszweig: mit Handschuh⸗ bedarfsartikeln, insbesondere mit Druck⸗
Limbacher
& Ehr⸗ schafter find: b) der rhardt,
82 se
Die Gesellschaft ist am 1. i 1921
registers . heute etragen:
tre sbe des chaftsfüͤ Her⸗ mann Förster ist beeudet. sg. Magdeburg, den 4. 1921. Das Amtsgericht A.
Magdeburg. [308 In das Handelbregister Abteklung A is delee Hepers0 . Bei Pern Fach n ass
u erloschen. „2. Bei der Firma Herm. Musche hier, unter Nr. 1095:; Dem Hermann Curt Hellmers in Magdeburg ist Prokura
erteilt. der Carl Heinricy
rzugsaktien
mit beschränkter Haftung in Leipzig
Amtsgericht Leipzig, Abteikung HUB, am 8. Sah 1921.
—ö ν½—
i errichtet worden. Apüefen e 8-, He Einkauf und von Wirkwaren jeder Art.
Verkauf
pebeenr F.r.Hae
3. : Kaufmann Paul 82