1921 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8

EfgEggexwee Offentlicher Anzeiger.. .88 .]; E1“ e ze Iösb„eutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Angeigenvprei⸗ N. Ren erpreis enr 8 eenssen ias ven 8 4 8 Jober. 10. Verschiedene 11. Prowateneigen zum. anze ꝗg un Pre . ¹

dem wird au 81 —— —— Gee. IMr. 137. Berlin. Mittwoch, den 15. Funj

2 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

1=aSAT 1 chungs achen. 2422 9 6. Er seen 1.“ entlicher Anzeiger. Rarsrc⸗⸗ 1) Untersuchungs je 300 auf Antrag der Firma B. Maier, geborene Becker, Waschfrau, ebenda, vom 2. Januar 1918 Resbe I Buchstabe A Blatt 101 Neustadt, ³ Peräufe. - & Co. in Berlin, Niederwallstraße 16, St. Marcellenstraße 3, als Erben des am Nr. 5665 über 50 000⁄ mit Februar, zul⸗: des verloren gegangenen Hypatseken. Verlosung zc chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 . Aufßter⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privcttanzeigen. eFee Rechtsanwalt S 21. September 1917 zu Metz verstorbenen August, zinsfällig am 2. Februar 1922. infiruments über die für Hanm Swath 5 Kommanditgese gese wnzeigenpreis für dazeigenpreis ein Tenerungszuschlas von 860 v. H. erhoben. 1 e 0. en. in Berlin G. 2, Spandauer Brüske 1 B. Uhrmachermeisters h bne Ielim icder 988 59 8 Hebnüvestn 1 IErergee er ggsemae d-. Füla bebgS-bae0bgMebgs-hasevöncd acik ütce6.- g,cldawcr deid ap sadeche bu6 ——— 3 8 Fo eine der Stadt Härtel, vertreten durch Friedrich Ern eutschen Reicht . 4 insen 8 8 b 1 8 dreft ahoe Boite Goretzki von ööe“ Fülke; is Zabern Elsaf), Stoj sapess Gruppe 165 Lit. /F Nr. 88 298 über haftend Abteilung III Nr. 1 guf Blatt 2 2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l der 2. Kompagnie, Kraftfahrabteilung 4 1. 4 %ige Anleihe vom 1. Oktsber 1882 3. Lit. E Nr. 524 04 ůber der 20 000 mit Jamtaar⸗Juli⸗Zins. b 1 1 7 in Magdeburg, geboren am 15. März 1901 Lit. N Nr. 31 390 über 200 ℳ, 3 ½ vigen Anleihe von 1890 80e Antrag Ich ersuche, die /Wertpapiere und 555 tb 5 8 e ngenen gpo⸗ . 3 in Schöndorf, Kreis Broinberg, zurzeit 2. 3 ½ ige Anleihe vom 1 ZJulz. 886 des Dberbahnassistenten Paul Schilling in Inhaber anzuhasten und die nächste thekenbrieff üben üy die städtische 82 [32121] Aufgebot. [32137] Bekanntmachung. unter ihrer elterlichen Gewelt stehen und boren am 9. Januar 1888 in Westrum, „Lil 0 Aufge ote, er⸗ Der Invalide Josef Karl Seubert in Durch Verfügung des Herrn Instiz⸗ ihren bisherigen Namen ttagen. führt an Stelle des Familienpeemens Stubbe

unbekannten Aufenthalts, wird für fahnen⸗ Lit. N Nr. 37 913 über 200 Frankfurt a. O., Anger 3 ptrx., 3 Polizeidienststelle/zu benachrichtigen. Sbarkasse zu Hoyerswerda en 5 flüchtig vensenf 9 Nr. 52 188 über 100 ℳ, Lit. N Nr. 16 269 4. Lit. O Nr. 180 888 bis/180 890 über Frankfurt a(M., den 11. Juni 1921. getragenen;⸗ vpotheken bon 8000 mnd 2 Margetshöchheim bei Würzburg, hät be⸗ ministers vom 19. Mai 1921 Berlin, den 1. Juni 1921. genannt Büter denFamilien r es Familien⸗

Magdeburg, den 7 Juni 1921. und 40 899 über je 200 ℳ, je 1000 der 3 ½ (vornials 4) %igen 2 Fu ds ch antragt, die verschollene Johanfa, geb. 2398/21 sind 1. der Bergmann Heinri Der Justizminister. Diese Aenderung 7. Nr. 23 bezw. 4 und / bezw. 4 und M⸗ f⸗und n - 0. en, Seubert, Ehefrau des Taglöhn 8 Fried⸗ Wilhelm Orlowski, gekeeh am/16. 5 Veröffentlicht: Umtsgericht Hannover. Sehess schs 8 b“ iejenigen öͤmmlinge b

Das hir e bteilung 20. 3. 3 ½ % ige Anleihe vom 27. Juni 1890 Anleihe von 1881 auf Antrag des Verlags⸗ ö““ teilung II1 Nr. 31 hezw. 12 bezw. 12 adh SefnfZt. i Jhans gebvren df 34 SFini brugn 1892 in Buhte 2. ergmnamn [32144] welche seinen bisheri

Petermann. Lit. 0' Nr. 67 324 und 64 244 über je buchhändlers Max Niemevey in Halle a. S., 1

8 1 ““ latt 13 und 36 Saalau und Blatt 78 3, gek A;8 88,

Ausgefertigt: 100 auf Antrag des/ Rechtsanwalts Brüderstraße 6, vertreten durch den Rechts⸗ [3252 Blatt 5 6 u. Ddexgl. 1858 in Margetshöchheim bei Würzburg, Karl Friedrich Orlowsky, gg am Wittichenau Landwfigen, 1 le ung 9 zuletzt wohnhaft in Mainz, für tot zu ee. 12 8ehggs 1896 ebendort, 8 Bergmann 1. Der Weichensteller Franz Berlin, den 19.

Magdeburg, den 8. Juni 1921. Dr. Leo Stern zu Bexrlin, Potsdamer anwalt Justizrat Dr. Kuznitzky in Berlin nau. 1 (L. S.) Teichmann, Justizsekretär, Straße 101/102, als Nachlaßpfleger des C. 25, Dirksenstraße 24, 5 % R : 1 zu 13: die verloren gegangenen Hypo⸗ 2198] E“ klären. Die bezeichnete,/ Verschollene Ernst Orlowski, geboren am 13. Januar Tlatczik (Tkaczpk) in Hörde, geboren am Der Iystizminister. bhekeninstrumente/ üher die für den gi. nlenes an 26. Mörz./ 30. Ma/ 1921 wird aufgefordert, 8 sätefsens in 1898 hendort“ 4. Beytmann. Emil 5. Narz 1882 in Schzneck. Neis Berent, Bekanntgemacyf. Meppen, 4 6. 1921.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 20. Nachlasses des am 20/ März 1918 zu 5. Lit. D Nr. 475 337 der 3 ½ % igen 8 281 eken 8 r der v 1 84 00 mündigten Augyist Bläsche in Lit Der 0. ili G 6 F ührt Stelle d il mens 1 Berlin, Friedrichstraße/ 8, verstorbenen Anleibe von 1890 über auf Antrag eingettagenen Hhpotheken von 275 8 vfgenommene Familienschluß, swonach dem auf den 23. Januar 1922, Orlowski, geboren am Februar 1901 führt en (EFtellg 2 Fgmilienna Amtsgericht. 8

[32106] Blumengroßhaͤndlers Euigen Schneider, der Witwe Henriette /Schulze, geborene n X ae Staatsminister Ernst Vormitt 9 P . 11 8 3 groß g ch und 100 Talxgr haftend Abteilung IIl e vom Staa ittags Uhr,, vor dem unter⸗ ebendort sämtlich imn Gelsenkirchen Taschner. Diese Aenderung, des Fa⸗ (32150. Ferrrechge er

sident. IV a. 6418. 1500 nebst Zinsen haftend Abteilung III

Die Fahnenfluchtserklärfng und Be⸗ 4. 3 ½ % ige Anleihe/ vom 17. Dezember Polz, zu Felgentreu bei Luckenwalde, ver⸗ durch Testament v zeichneten Gericht, Sacl 534 8 18 ächt. 8 * % 2 9 4 Nr. 2, und Abteilung III Nr. 4 af grelags dah. Rachtrag h basrzehzemige e, elden, vibeeenage hebaßeft eetens Wrügtzst (Seleeeteh miltennamens erstreckt Der am 26. Februar 1

it. M Nr. 162 778 über 500 streten durch den Rechtsanwalt Justizrat 8 1 / 186 g yöm 1. Blatt 24 Frfedersdorf, 8 errichtete Fideikommiß,mit Wirkung die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, den Familiennamen

in Neesen

schlagnahmeverfügung gegen den früheren 1898

Fen Z 8 8b ö und Lit. N Nr. 94 245 über 200 ℳ. Dr. 8 v 38 5 ; zu 11: der perloren gegangene Hypotheke hne/Entsch

I. E.⸗B. Gren.⸗Regts. 2, vom 5. Januar 1 „% j d 8 1W1“ .56/51 2 1 : der perloreꝛ Hypotheken⸗ 1 21 ohne/ Entschädi b 8 2 li 2

1916, „Reicksanzeiger Nr. 5, ist 5 bries⸗ pten⸗ 8 e Lcüancgefen. 1g. 868 85 * eihe nr 11891 über 2 900 229 Ne. H489 b87 ¼29 à 200 ℳ, Bss. 5 1. che Kirche 4 8— Erezobcr ch ees Felche Auskumft 8S. det diese Aenderung de9, tragen. 2. Der Fahꝛdienstleiter Johann mächtigung des Just.

476 , C“ Bant ih Heim ri 88 15 78 8 8 W1u Nr. 5 921 248/0 5 100 ℳ. 800 zvendeA bthegene Pyhelb. 18 itit, da der SZrhhbe nd ve. 5 die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ minderjährigen Kistder des Bergmanns e in Serte, ,g 8” P 18. Mai 1921.) Heeresanwaltsoh t der? Divifion. g e e 8 erabgesetzt Spi a zu Brandenburg a. H., Gra en⸗ 1917: Nr. —11 655 859, 1 702 431 Blatt 31/Schöpsdorf 1 anter zugestimmt a kat einer der gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Heinrich Wilhelg; Orlowski, die unter Sall 895 ẽ. sfie 8 il Cit Amtsgericht Minden, den? 27. Mai 1921.

auf je 240 2 uf saheh des Haus⸗ i. à 1000 ℳ. zu 6: zum Zwecke 8 Ausschließung der in §9 F.G.⸗V. gepannten ersagungs⸗ machen. 8 seiner elterlichen Hewalt stehen und seinen 8 e Fre e Feheg ner esf [32151] Bekanntmachung. üner Ado 18 b E““ mals b nleihe von e;. den 10. Funt 1921. unbekannten Gläubiger die im Gemnd⸗ Fande vortg, Iees . 17,8. Mei 1 bihfeigen Jen 8 sense 88 s Selann deg s erstreg Die am 14. Oktober 2 geborene anwalt Karl Ffitsch in Landsberg a. W., 200 und Lit. C Nr. 319 664 der ööö“ buche von Schwarzkollm Blatt 134 von ge „Das Apfli 8 ea.eha. 8 Orkowsty. 1“.“ sich auf die Ehefkau und dieienigen Ab⸗ Auguste Else führ den er ag

Nardt Platt 62 und von Laubusch Blatt t für Faͤmiliengüter. la2l22) Aufgebot. 8 FGelsenkir kömmlinge des Genannten, welche seinen namen Graner. (Ermächtigung des Justiz⸗ b

Neustadt 25. 3 % igen Anleihe von 1901 über 1000 [3210 1m 2) Auf ebote, Ver⸗ F) Die 34 % igen Neuen Berliner auf Finug es Geheimen Justizrats 182-oglga⸗ ebotzverfahren hifsfichtlich des n 1 6 behn 1 F 1n 9e bisherigen Namen tragen. ministers vom 19. Mai,1921.)

Adler ühren. frau und diejenigen bkömmli geborene Karl Gustav führt jetzt z. fühes Genannten, welche seinen bisherigen Namen 5 Familiennamen Hyumeier. (SE. Ministers vom

Pfandbriefe des Berliner Pfandbrief⸗ Paul Siebert ünd von dessen Frau Olga, Tei bh 000 ℳ, zu S. ä116 1 luft⸗und Fundfachen u. Nha ncgeid. 1895, 10 562 und 10 559 von 1898 über straße 16 1. ffüher in Lyck, sbuche des Amtsgerichts / Berlin⸗Mitte, Fer, m Zwecke der Ausschli nean hat beantragt, seinen verschollenen Wienz. Kautmann, geb⸗ am 21. Januat Durch Verfügung des Hery Justiz. (2132 [32153] uftellun en de gl je 500 ℳ, Lit. D Nr. 41 283 von 1904 1 8. Lit. D/Nr. 257 802 bis 257 805, Frankfurtertorbezirrk Bd’/ 24, Blatt zu h: zum Zwecke der Ausschließung der Brner Karl Gottlieb Eipper, 1877 in Ravensburg als Sobn des verst ministers vom 19. Mai 192 III d 2 5 5 Justis Durch Verfügung des J gen u. dergl. 2.ꝙ 8 h. ,532 bon 1898 300031. bis 300023, über, je 500 ℳ, Ie ac en ee he. ii ir das vnbennten laäubiger dis im Gkunun i datszein am 28. Aryl, 1887, imn Titer Menz Gastairis zuye ,Gambrinus: Wirhonnha in No Beramgen Wilhelm „Iwrch Whrfiuns Zes. Ferr Fusts. vom 8. April 1921 ist die Wime Anna [32115] und 6737 bon 1897 über je 100 auf 52 71 8 1- ee 305 änlemn Charlotte aage, Berlin⸗ lun 9 ü fur bie Vorschußka 8. Fahr 1889 nach Amerikaausgewandert in Ravensburg, und seiney verst. Ehefrau, E. ne0 Fesgglan, eboren am Smrisfar tanehirfswachtmelster Anton Sar⸗ Berta Marie Sander, geborene Peters, Die Zahlungssperre vom 147 Juni 1919 Antrag der Witwe Emma Westphal in 16 5 6 1 b der soigen Wilmersdorf, Fasanenstraße 57, ist ein⸗ Ni 4 rlausiter Kommandite der Ch⸗ ind seit diesem Jahr veyschollen, hast Marie geb. Briem, zulgtzt wohnhaft in 17. Juni 1880 in Kutzburg, Kreis Ortels⸗ rgki in Koblenz ermachtigt worden, an in Neukölln, Friedelstraßt 60, geb. am über die Schuldverschreibung / der 5 % igen Berlin⸗Lichtenberg, Grünberger Straßel II. Anleihe vo 19014 1902 auf Am⸗ gestellt worden. F. 769. 20. lausitzer Kreditgesellschaft Firma appot rehnbeft.in Dee. s.t. S.⸗I. B56. Ravensburg, sodann im/ Jahre 1904 nach vung, i c 39 der ccws e. Stelle des Familiennamens Sarnowski den 18. Oktober 1889, zu rlin, ermächtigt Anleihe des Deutschen Michs (Kriegs⸗ vpertrelen durch den Kaufmann Otto trag des Zaumeisters Oskar Scheer in Berlin, den 11. Juni 1921. 6 g vs lingen, für tot zu exklären. Der be⸗ Nordamerika ausgewaydert und seit Ja⸗ namens Makowka de Familiennamen Familiennamen Sarnhof zu führen worden, an Stelle des Familiennamens anleihe) Nr. 6 363 606 üßer 200 ist Srmie in Berlin⸗Lichtenberg, Heinrich⸗ EE ü48 I.. ver⸗ Amtsgericht Berlin⸗itte. Abteilung 154. Hypothek von 300 Taler = 9 exag eichnete fesch gene, 8 aufgefordert nuar 1965 verschollen/ für tot zu erklaten. Mognerr zu füöbee Müüfe I“ Wan⸗ Aenderung de hatliebuamtus er. Sander den Familiennamen Peters zu aufgehoben worden. F/ 788. 19. f F Jer 34 % 7 bri be 8* 88 8c 8 Hewe zu 10: zum Zwecke der A schließung 9 itrstens n Se 885 omaers. Der bezeichnete Berschollene wird aufge⸗ 8 5 ed hssts Ftiect. ö-. streckt sich auf die 8 1 und diejenigen führen. 1 Berlin, den 13. Apri; 1921. er 3 ½ % ige Hypothekenpfandbrief ebenda, Grundmannstr. 32109 2 d beraunten Glaubiger die im Grand tag, den 15., Dezember fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ Fhefrau und dieienigen Aokömmlinge des bkömmlinge des Genannten, welche seinen Amtsgericht Neufölln. Abteilung 17. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 der Preußischen Pfandbrief⸗Bank zu L) Folgende sechs Wechsel, ausgestellt von u er unbekannten kar gf⸗ n - Rachmittags 3 h r, vor dem unter⸗ woch, den 22. Februar 1922, Nach⸗ Genannten, wel seinen bisherigen Aibnon ge 1 . 32154) Bekanktmach g Berlin W. 9, Voßstraße 1, Em. XVII dem in Perlin, 61, wohnhaft Nachbenannte 8 er buch von Laubusch Blatt. 155Ahteilung ll ichneten Gericht / an! erämten Aufgebots⸗ mittags 3 Uhr vor dem unterzeichneten Namen führen. 1 isherigen Namer tragen. [32154] ekanntmachung⸗ 8 [32114] Lit. D Nr. 14 646 über 500 auf An⸗ hs.enh früheren Molkereibesitzer Gustav Schuhmacher Johann Kretsch n Nr. 6 für die Hausbestzerin Marit emin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Gericht anberauftten Aufgebotstermine zu Gelsenkirchen, den 7. Juni 1921. Koblenz, del 6. Juni 1921. Der preußische Justizminister hat dem Die Zahlungssperre vom2. April 1921 85 der Witwe Charlotte Schrapel, geb. Klann, uf ihn selbst gezogen, in denen Wittichenau, 2. a) der Häusler Metasch, geb. Bar in Groß erlirung erfosgen wird. An alle, welche melden, widrigenfalls bins Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Bergmann Michael Karol ak in Sb. über die Schuldverschreibungen der 5 % igen Ruhle, zu Berlin⸗ Stegüi. Schloß⸗ der Kalfmann Hermann Wilke, Berlin, Zink, b) der Schrankenwärter Laubusch eingetragene Hopothek von Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ rfrleen wird. 9 An alle welche Auskuns 1 z [32133 v“ hausen, geboren am 12. August 1896 in Deutschen Reichsanleihe / Nr. 7427 160 straße 95 I, vertreten dur die Rechts⸗ Havelberger Straße 11a, als Remittent Pink, beide in Kühnicht, 3. der ken⸗ 50 Taler nebst Zinse sollnen zuerteilen vermögen, ergeht die über Leben oher Tod des Verschollenen zu [32139] Sekauntmechung. 89 21829 Verfügung des Herrn /Fustiz⸗ Sackern, Kreis Rawitsch, die xee. bis 164 über je 1000 /wird aufgehoben. anwälte Justizräte Emil Masur und Dr. bezeichntt ist, und zwar: 1. einen Wechsel wärter Traugott Pink yy zu 12: zum Fehe er Ausschließung dufforderug, spätestens im Aufgebots⸗ erteilen vermögen, ergeht die üforerin, Durch Verfügungdes Herrne stinministers ministers vom 1. Juni 1921/ ist der erteilt, in Zukunft d Familiennamen 34. F. 199. 21. Paul Wittkowski in Berlin W. 8, per 5. Februar 1912, 2. einen Wechsel 4. der Gastwirt Ernst Kupsch in Schwarz⸗ der unbekannten G äubiger die a Genn semine dam Gericht Anzeige zu machen. frältefiensei Nurge Fese. an. Gericht vom 19. Mai 1921 III N 2311/21 Zementarbeiter Franz Kiel) (genannt Karlen zu führen. 8 a,N ꝑ2ͤ““4“ ode. Besgsin Sep Jert hr. Ftes n Kasen. un g, vosgrgeiy Sberhenxpan gacges g s nren Am rlin⸗Mitte. Ahteilr 4. Folgende 4 % ige Hypothekenpfand⸗ 5. Jutii 4. einen Wechsel per Schwarzkollm, 5. der Dümpfsägewerks⸗ eilung kr. 2 für die un 5 Amtsgeri öblingen. E11 5 . e.. , 2 5. einen 8ee per besitzer Georg Schuberf in Döschko, Auguste Bachmann in Wittichenau ein⸗ Ger. A richt . Ravensburg, den 3. Juni 1921. Sohn Franz Thomas (genannt 8ehe den e.eene⸗

- briefe der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in 5. Auguüst 1912, eth. . s15. Februar 1893 zu Wanne, 2. Fuhr⸗ Hi Fr Köblers ermächti 8 b 132118] Berlin W. 9, Voßstraße 1; 5. Mai 1912 und 6. einen Wechsel per 6. die Ilse, Bergbau Aktiengesell⸗ getragene Hypothek n 80 Falec sezs Aüäls Irfgcb Hereimi sersct mann Johann Puschewcki in Gelsenkirchen, Flafeth n Feblina emm Feünics ahe⸗ veee. 8n Abweserhefsbneger Werkmeister

b 1 2 Amtsrichter Hollup. geb 4. Septeyüber 1886 zu Bulmke, S† 1— 1 Por.

Die Zahlungssperre, hinsichtlh der 1. Em. XXII Lit. C Nr. 2181 über 5. September 1912 über je 300 auf schaft zu Grube Ilse, J. der Ganzbauer zu 14 Aus seeboren am 4. Septesüber zu Bulmte, ert) n a 1 riedrich Dan v

5 % 3igen Kriegsanleihe Nr. 1 523 649 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 1378, 13, 1414 Antrag des Logierhausbesitzers Kar] Wilke Johann Poppick in / Burg, 8. die der unbekannten ubiger die im Grund⸗ Frau Louise Mauro, geb. in [32128] 1“ 12..à ¶Schlosser Wilhe Puezewski in Gelsen⸗ Hülges, nudeen, d erung des Förther⸗ Eb1“ üeb

1000 und Nr. 4,872 766 über 500 über je 500 ℳ, Lit. E Nr) 916 über in Bad Salzbrunn, vertreten durch die Stadtgemeinde Hoyerswerda, städ⸗ buch von Wittichenau Stadt Blatt 268 Charlottenburg, Braubofftraße 4 Die ledige Regina Münzey in Berli kirchen. geboren amn 24. Dezember 1901 namens erstreckt sich auf die Chefrau und gerichts hier beantragt, dey verschollenen

vom 18. März 1921 sist aufgehoben. 300 auf Antrag des Kusschers Her⸗ Rechtsanwälte Justizrat Dr. Loxwenfeld, tische. Sparkasse n. Hovyerswerda, Abteilung III Nr. 5 für di Sedhabe antragt, ihren Ehemann, den verschollenen geboren am 30. Dezember 1894 i zu Ffllen. chtigt, 88 88 diejenigen minderfährigen Kinder des Schlosser Adolf Dannenzlann, geboren

83. F. 241. 21. mann Schirmer zu Obetschöneweide, Siebert, Dr. H. Friedemann, Dy Pinthus 9. die Steinwerke Dubring, Gesell⸗ Jacob, Nikolus und Peter Wott, Sprachlehrer Vincenzo Maury geboren Dorotheendorf, führt an Stelle des ihr Fem enghan⸗ ö“ ementarbeiters / Franz Kiel (genannt am 6. Oktober 1880, zulktzt wohnhaft in

b t 1— Se 1 ; ; Hilgert), die unter seiner elterlichen Ge⸗ Tübingen, seit 1905 schollen, für tot

ieben⸗ Rathenower Straße 78. Hoyerswerda, vertr en durch ihren Ge⸗ von 400 Tale Peragt, 2v. wohnhaft in Charlottenburg Kurfürsten⸗ 3. November 1920 zustehenden Familien⸗ Gelsenki 8 1deh d; 1921. swmalt stehen und seinen bisherigen Namen zu erklären. Der beskichnete Verschollene

1“ u“ M) a) Die beiden Schuldveyschreibungen schäftsführer Mitkeiter in D. 3, zu 15; zum Zweck der Ausschließung irße 126, für tot zu erkleken. Der be⸗ namens Aron den Familjennamen Eisner. II wird aufgefordert, spätestens in dem

[32542] Zahlungssperre. 2. Em. XXI Lit. C .1553 über der preußischen konsolidierten 3 ½ (vor⸗ 10. die Ilse, Be Iktienge der unbekanyten Gläuhbiger 52 im tund. jechnete Verschollene wirb aufgefordert, Ermächtigung III J2221. [32140 oblenz, den 10. Juni 1921. auf den 28. Fehkuar 1922, Vorm. Auf Antrag des Hüfners Hermann 1000 ℳ, Lit. D. Nr. 2 bis 2044, mals 4) % igen Staatsanlejhe von 1885 schaft in Grube Etika, 11. die verwitwete buch vou Neudorf Königlich Blatt 52 sic patestens in dem auf den 28. Februar Berlin, den 19. Mai 1921. Durch Verfügung des Herrn / Justiz⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 2. 11 Uhr, vor Fem unterzeichneten Ge⸗

Mählis in Naundorf bei Blöns orf wird 3280, 3295 über je 500 ℳ, Em. XXII Lit. D Nr. 757 773 und 758 384 über je Frau Auguste Kyahl, geb. Zschippang, Abteilung r. 9 für den Privatier 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Der Justizminister. mministers vom 25. Mai 1921 ist / der Berg⸗ 2. aäbeeea sec Plsila richt anberaumten Aufgebotstermine zu

der Reichsschuldenverwaltung iy Berlin, Lit. E. Nr. 1817 über 300 auf Antrag 500 ℳ, b) der beiden /4 %igen abge⸗ verwitwet g. wesene Misner, in Aron Schwarz in Dresden eingetragene sichneten Gericht im Zivilgerichtsgebäude, Im Auftrage: Versen. mann 32145]2; melden, widrigenfalls die Todeserklärung

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. eee Dr. jur. Kahl in walde,

Berlin, den 4. Ieni 1921. seri enftte e 33, vercgeh 1eh den und Dr. E. Loewenfeld in Berlin NW. 21, schaft mit beschrankter Haftung in scherk in Kosten eingetragene Hypothet an Il. September 1865 zu Necpel, zuletzt durch den Kindesannah vom

1G 1 G n Brzokowski in V 2 inrich M betreffs der angeblich abhanden gakommenen des Laichsitzeee Ernst /Sandmeyer in stempelten Hypothekenbrigfe der Berliner Schöpsdorf, 12,/ die verehelichte Korbmacher Kaufgeldethypothek von 100 ℳ, . Untzgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 104, elsenkirchen 188 e . Der Kreizausschußassistent/Heinrich Mar ird/ 2 Schuldverschreibung der bprozensigenKriegs⸗ Bochleben, vertreten dürch den Rechts⸗ Brotheken and Aktiengesellschaft zu Berlin Rosalie Kuschel, geb. Mark, im Bei, zu 16 zum Zwecke der Ausschließung anberaumten 1“ zu melden, Berlin⸗Mitte btecheag Eöu“ dee. K3chrce Müller in Landsberg a. W., geboren am 11 EEEEöö“ anleihe des Deutschen Reichs N. 10244 432 anwalt Justizrat C. Naumann in Lüchow Serie V Lit. E Nr. 14 679 und 11 680 stande ihres Chemannes August Kuschel der unhekannten Berechtigten und Gläu⸗ aärigenfalls die Todeserklärung erfolgen gemacht 1 Kreis Osterode, ermächtigy/ an Stelle des 21 Dezember 1894 in Dortmund, führt zu erteilen’ vermögen, ergeht die Auf⸗ über 1000 ℳ, verboten, an finen anderen (Hannover), 2 8 über je 400 ℳ, c) die/ Teilschuldverschrei⸗ in Wittichen , 13. der Häusler August biger das im Grundbuche von Vin wird. An alle, w,ice Auskunft über 8 b Familiennamens B ki den Familien⸗ auf G 1 Ermächtigung des „Herrn forderung, spätestens im Aufgebotstermine .“ . 1 8 878 22 Lit C. Nr. 8886 88 büng der wgee ktencesege für Buder in Aischen Blssaormun des Blatt r.e s 8 85 128 L“ zu erteilen ver⸗ [32129 Bekanntmachung. / nnamen Borke zu führen/ Diese Aenderung Fhit gen bacf eFambirn 81 1 88 dem Geriogt Anzeige zu machen. Tübingen, E“ gcha 1 —g 9¶& au Bainc beemesfr e 16, 0 Cvenner 8 8 zu Fln. 188 1 1 Aguc in 8. tescher⸗ eschwister e. . ve sa 1 9 v. e Aufforderung, spätestens Du Srm egng des 87 Justiz⸗ des 14“ streckt sich auf die Familiennamen er⸗Daubach den 6. 21. Das Amtsgericht. 578h 1n 88 8 8 8 in. Nie ma Erace 1 ü - FSn ve ihree un vmnl 2 8 e. basiti 8 u Ans. geb. ö84 tiane, Michacel u ä eanh Be n otstekmine dem Gericht Anzeige ministers vom 3. Mai 1921 ist dem Guts⸗ Ehefrau und diejeyigen minderjährigen Landsberg a 8 Juni 1921 Ehrle veruns sehn 8. ge 1 7.365.21. pe 88 89 8 8 a 82. S. über auf / Antrag der Mittel⸗ 8 8 Wittichenau, 15. die miner eingetragene Her gerh che vm Ch s - u besitzer August Koch in Diestedde, geboren Abkömmlinge des riedrich Franz Brzo⸗ Das Amts ericht. 8b [32160] in, 3. 21. in Berlin C. 2, Spandauer Brücke 1 B. deutschen Privat Pank, Aktiengesellschaft rgbau⸗Aktiengesellschaft in köstigungsrecht, v) die im Grundbuche bo harlottenburg, den 6. Juni 1921. am 21. Dezember 1885 in Böckum, ge⸗ zowski, welche seitten bisherigen Namen 9 8 8 Amtsgericht .15.N. Abteilung 84. 9 Folgende Aktien: zu Magdeburg, Zweigniederlassung Merse⸗ Gr. 16,. der Ganzbauer Burz Blatt 26 Abteilung III. Nr. 2 für Das Untsgericht. Abteilung 13. stattet, an Stelle des Familiennamens tragen. 3 [32146] Durch Ausschlußurteil des [32543] 8”. der Nationalbank für Deutschland bur vertreten purch den Rechtsanwalt Ir 1 in Burg, 17. der die Halbgeschwistar George, Marie, Koch den Familiennamen / Frielinghaus elsenkirchest, den 9. Juni 1921. Der Militäranwärter Marlkin Johann neten Gerichts vom 7. Junj⸗ In der Zahlungssperre om 27. April Serie 6 9 über 1000 auf Just rat M. Scholtz in Merseburg, Großhäusler Gemeindevorsteher Christian, Christiane, Michael und 121lg Aufgebot. u führen. Die Aenderung des Familien⸗ Das Amtsgericht. Josef Szczvgiel in Liegnitz/ geboren am das auf den Namen des A 1921 hiesi 9* inseri umn Antrag wie zu H 3, Markt 31. 1 owschke in Mortka: zu. 1, Magdalena Kummner eingetragene Grt⸗ die Chefrau des Bergmanns Karl Hey⸗ 1 rstreckt si Eh v T7. November 1890,1 3 81g ührt rich Katschek in Klein N 5 1i nseriert in 2. Vereinigten Köln⸗Rottweiler Die Inhaber / der Urkunden werden auf⸗ 8, nd 14 vertreten durch Rechts⸗ von 40 Taler nebst mann, Karoline geb. Klein, in . 9 ü 5 efrau und [32141] „Stelte des ilie 8¶& führ tende Sparkassenbuch dey Kreissparkasse in Nhr 307, 108. 109 Pro ehim Deutlchen gulperfahriken in Zerlin Nr. 161, 2256, gefordert, spaseftenz in dem auf den anwalt, Wecwerth in Hoherswerda, zu Z iah bat benimak, den. welscollenen dieberaen Remes dehäen, .. senöesengheherig Mrariarste Bertad den Hanztennahen Ehieger. ncre Höcten e.8006 jfer 15,9 ss Rechsazoesger, muhes ugfer Nrnr heihes. 3326. 3600, 7705, 4166, 6409, 6411, 20. Desember 1921, Vormittags 3. 3,970 7, 13 und 16 vertreten durch den zum Zwecke der. Ausschiegeng iter Jobann Karl Heywann, zuletzt. Beckum, den 7. Juni 1921 Jordan in Halberstadt, geboren em Liegnitz, den 9. Jent 1921. über 1 2500 FCes 9; 6723, 11 028 über je 1200 auf Antrag 10 Uhr, vor/ dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtssekretär i. R. Rechnungsrat der im Grundbuche von Mortka Blatt X Alregntaft in Algringen (Lothringen), letzter g Daas Amtsgericht 10. September 1896 in Hamburg, führt vag Das A icht. Cöthen, den 7. Funi Kömigsberg Pr.⸗/hen 9. Juni 1921 der Apothekerswitwe Marie Vock in Stutt⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Marx findner in Hoyerswerda, zu 4, 6, 9, als Eigentümerin eingetragenen vere aländicher Wohnsitz in Isselbach, für tot an Stelle des Familiennämens Jordan wdieeas⸗ nhaltisches Amtsgericht. 3. Das Amtegerich!! Abteiluüng 22. gart, Sonnenbergstraße 5 b, vertreten durch 3 1 anberaumten Aufgebots⸗ 17 vertreten durch Rechtsanwalt lichlen Hanna Mattusch oder Hoschke, nailiten. Der bezeichnete Verschollene [32130] ———nßs sden Familiennamen Eiselen. Ermächti⸗ (32147]. Bekanätmachung s32159 ““ 8 21.B. ke s3g it die Rechtsanwälte Dr. Schweizer, Dr. termine ihr Rechte anzumelden und die izrat Hildebrand in Hoyerswerda, zu geb. Kunasch, und ihrer Rechtsnachfolger. nid aufgefordert, sich spätestens in dem Dem Schuhmacher Josef Wojciechowski gung IIId 2322. 21. Der Herr Justizminister hat Fen Ober⸗ Dur Ausschlußurteil des A ichts [32110] KKiefe II. und Dr. Soenning in Stutt⸗ Urkunden borzulegen, widrigenfalls diese bertreten durch den Rechtsanwalt Die Inhaber der aufgebotenen vrkunden, n26. August 1921, Vormittags in Bochum und seinen Familienangehörigen Berlin, 8 19. Maj 1921. tadtsekretär Ernst August Kamphaus zu Braunschweig vom 28. Februar’tr 888 ür „Die über die unterm 14. Apfll 1921 in gart, Schmal rstraße 8, .ffür kraftsog erklärt werden. 154. ich in Hoyerswerda, zu 15 vertreten die Gläubiger der aufgebotenen Hopo⸗ nerhr, vor dem unteggeichneten Gericht ist durch Erlaß des ustizministers vom 8 Aft Justi üdenscheid, geboren am 4. Sktober 1880 kraftlos erklärt: Verlust Partene 1000ℳ ⸗Heilbronner 3. der „Siemens“ Elektrische Betriebe Gen. III./42. 20. 154. Gen. II. 35. 21. durch die Re 13 Orefinigt thekinposten, die eingetragene ken bürnumten Aufgebotsjermine zu melden, 1. Juni 1921 die Ermächtigung erteilt iber 8 A zu Bamenohl, Kreis Meschede, ermächtigt, a) der für die durch Auss⸗ Straßenbahnaktie Nr. 2 v Sperre Aktiengesells ft in Berlin Nr. 5544, den 20. April 1921. r. Henning in Senftenberg N. 2, tümrin des aufgehotenen Grund ht genfalls die Todegerklärung erfolgen worden, an Stelle des jetzigen fortan den aüt. 8 8 86 t. Abteilung 3 an Stelle des Familiennamens Kamphaus Amtsgerichts Braunschweig/ vom 21. Sep⸗ wird hiermit Püever. s. 1688 1 18 8 Fn 8 cht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. haben das Aufgebot beantragt: werdmn aufgefordett, ihre Rechte cüh ber Toh 8 welche / Auskunft über Leben Fer nenname. „Albers“ zu führen. as Amtsgerict. Abteilung 3. den Familiennamen Camphausen zu tember 1892 für kraftlos erklärten 20 Taler⸗ Bezirksam annhe auf Antrag der Witwe Augu zu 1: des verloren gegangenen Hypo⸗ meldén und die Urkunden vorzulegen pa Tod des Verschollenen zu erteilen Amtsgericht Boch den 10. Juni 1921. (321422 . fführen. Diese Aenderulg des Familien⸗ lose der Braunschwejcischen Prämien⸗ Die minderjährige Frieda namens erstreckt 8 sauf die Ehefrau anleihe vom 1. März’ 1869 Ser. 8409

Walter, geb. Grohmann, in Waidmanns⸗ thekenbriefs über die im Grugdbuch von stens in d 30. November 1921, ges, ergeht die A 82 1 Bekanntm - em am 30. November ftens ic Aufforderung, späte⸗ 1 K ann Leres9 chtsstelle fn uc g fgeb [32131] Anna Wegener in Hannover, geboren am und diejenigen mlinge des Ge⸗ Nr. 25 und 26 am 19. Oktober 1892 vom

[19994] Aufgebot. lust bei lin, Draniendamm 20. 8 den Beilage d Saalau Blatt 27 Abteilung/III Nr. 1 Vormittags 11 Uhr, an Geri 8 termine dem Gericht ha ee..e.e anigc rner ch Der Krankenpfleger ob Wollbold, 19. April 1915 dortselbst, nannten, welche seinen bisherigen Namen Herzogl. Braunschw.⸗Lüneb. Finanz⸗

olgende angeblich abhanden gekommene 4. die junge Aktie der Aktien⸗Gesell⸗ be. für den Färbermeister Samuel Schjebl immer 85, anberaumten Aufgebotste ssengen werden auf Antrag deh dab scaft Ludswig Loewe & Co. zu Berlin Staa e nl 1 bee; in Hoyerswerda eingetragene Hypothek 2 Zienmer ac⸗, dieselben mit 1— Rechten hhier, Theaterstraße 5,/ wird ermächtigt, mächtigung des Herrn Justi tragen. ollegium ausgestellte Anerkenntnisschei tenannten Personen aufgehoten, 4* Bekanntmachung zöm Verlust 438 Taler, auggeschlossen und die Urkunden für keaftle Das Amtsgericht. sdem Vornamen „Fakob“ denjenigen Stelle des ihr durch Ki h Lüdenscheid, den 10. Juni 1921 str die Firma /0. Frank in Ster Fehe 3 d12o) „RNichard“ hinzuzufügen. trag vom 9. Februar /1920 zustehenden Das Amtzgericht. Ser. 8409 Nr. 9 und 26 üͤber Iübhde

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am Bonn, a8 22. Mälz den Familiennamen (32148] b) das Braunschw. 20 Talerlos Ser. 1598

Das Amtsgericht. 1 Juni 1921 f as angenbeck. Hantover, den 8. Juni 1 Nr. 32.

erie XXIX Lit. Nr. lin W. 8, Kronenstraße 58. erledigt. b eingetragene Hypothek / von 6 88 16 EbNCe 22l folgendes Aufgehbt er⸗ Etissi -AEetgs aashä, 2 1 4 Der preußische Justizministet hat unter r. 32,

2839 und 2843 über je 100 Auf Antrag K) folgenden Schuldverschreibungen Feininalpogher baftend ne, be⸗ Ine r. g Hdan 8 1“ he TIS ö d e⸗ fendwirf Peter Schmidt III. (32134] 1b 1cad, Das Emsaherche seem l. M 18,1 H St 8s d⸗ Uütenbuch. der Lehrerin Rosa Nebel in Rjesa a. Elbe, der preußischen konselidierten Staats⸗ Kühnicht und übertragen zur Mithaft Ab⸗ 7 betatttin direr Gig⸗ schaft 8 Durch Verfügung des iz⸗ [32143] den Landwirt Gustav Adolf Staschewski 1700 7 * 8 r. 18 946 über

A) Die 4 %igen Pfandbrj Kauffnanns Benjamin Schwabe in Stück D 9 zu 2: des verloren gegangenen Hypo⸗ erklärt werden. Preußischen Central⸗Bodenkreditz Aktien. Charlottenburg, Mommsenstraße 52, ver⸗ Anter ück Deutscher Fpar⸗Prämien. thekeninstruments über die für Dorot „den 30. April 1921. Bedsoc⸗ in Hei vom 9 28 Femnsensta Dr. Max Anleihe hat sich durch Aufffüden der Stücke 8 te Vandeir⸗ 8e I. 5 E den pril

Pausitzer Straße 11, II, v en dur steilung III Nr. 11 aff Blatt 59 Kühnicht, (32111] Aufgebot. 1 besenden o ministers vom 10. Mai/1921 ist der Der Invalide Valentin Bak / in Han⸗ in Mareese, geboren am 20. Mai 1888 in 8 3 die vetcsae Fubiz gster vnd E. Nr. 89 299, 91 072, 340 147, 1e2- 8 8 zu 3: des verlor 4 gegangenen Der Landmann Claus Watnsh b 9 varen Seheanes Fh⸗ zm, geb. Diplomingenieur Dr.⸗Iyg. Karl Ludwig nover, geboren 5 11. Februßr 1850 in Treul hei Montau, ermöchtigt, an Stelle Henen e v. e Dr. Krause in Berlin W. 66, Wilhelm⸗ 386 667, 459 519 der 3 (vormals 4) %igen Die von der Mecklenbur jschen Lebens⸗ thekeninstruments üüber die für den Be⸗ Albersdorf, hat das Aufgehbt des 4 in Zohannes Schw 81. ulenbis, Sohn Christian Meyer in Premnitz (West⸗ Borzecice, Kreis Krotoschin, und seine des Familiennamens Staschewski den aeea aenhn straße 57/58S. Anleihe von 1880 über je 300 sowie erungs⸗Bank a. G. i 8e am sitzer des Vorwerks Hoyerswerda thekenbriefes über die iin 9 sür ge Jiegler †. Musit 39 88 d Elisabetha havelland), geb. am 19 Februar 1892 zu Kinder: 1. Reservelokomotivführer Robert Familiennamen „Staschner“ zu führen. [321122 B) Die 4 % ige Kommunglobligation Lit. E. Nr. 523 393 und 603 765 der 3 ½ % 3. 1— ehrer Walter eingetragene Hypethek von 80 Taler Albersdorf Band 95 8. Blatt 1702 für vebnhaft, zulgtzt in Culenbis Burgdorf, ermächtigt / worden, an Stelle Bak in Hannover, geboren am 30. April! Marienwerder, ben 8. Juni 1921. Der Heinrich Franzen in der Preußischen Centfal⸗Bodenkredit⸗ Anleihe von 1890 über je 300 auf Rit 29 282 ven d Sesteth Police haftend Abteilung III Nr. 14, auf Blatt 59 den Antragsteller in Abfeilung 3 aSn. tellenen für tot 68 els 6 Aufaeb des Familiennamens Mevyer den Familien⸗ 1881 89 Linden, 2. Gaszanstaltsbeamter cht. Karlstraße 4, hat das Auf ve chaft in Berlin vom Jahre Antrag des Kossäten Ernst Gustav Ziehe 5 1 8 84 1 ist abhanden Kühnicht, welche / mit den Bestandteilen tragene Hypothek von 1 Se bemin wird desäin en 5nb Rala⸗ ots⸗ namen Meyer⸗Gazls zu führen. Frans ustav Wilhelm;: 88 in Hannover, [32152] 3 loren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 7552 1901 Lit. E Nr. 834 vUber 300 auf 8 Werder bei Jütterbog als Alleinerben gekommen. Sie wird für kraftlos erklärt, 1 b und e von Mlatt 85 Burglehn Hoyers, Der Inhaber der U 4. ben 7. nt auf Dienstag, Elberfeld, den/l. . bbgen am 115. Mai 1883 zu Linden, Die minderjährige Margoflte Schlave der Kreissparkasse in Rheinbach, lautend Antrag des Iustizassistenlten Karl Schramm der Witwe Henriette Ziehe, geb. Seehaus, wenn nicht binnen 88 Monaten ent⸗ werda auf die/ Grundstücke 2 bis 4 des fordert, spätestens in d fd Uhr, im 87 . Srn e A . 5 Eisenbahnhilfsschaffner Hermann Va⸗ n Münster i. W., geboren/ am 20. No⸗ auf Christian Franzen, Müller in Groß. zu Berlin⸗Lichtenberg, Knorrpromenade 2. aus Ssoer. vertreten durch den Rechts⸗ zehes stasende Rechte / bei uns geltend ge⸗ Titelblattes übfrtragen, tober 1921, Mittags 8 r 1 des Amts⸗ ün 8 t Bak in Hannöbver, geboren am venrber 1913 ebenba führy an Stelle des büllesheim, über einen Betkag von 1793,34 C) Folgende 4 % igen Kommunalobli⸗ anwalt Justizrat Dr. Becker in Jüter og, nnes sind. den /9 1 192 zu 4: des berloren gegangenen Hypo⸗ dem 1“ Bericht, 8 luforderung: 8 er üs die 1hns 5 8 35 der Justiz⸗ M. 8S 1890 zu Linben, 4. Schneiderin Familiennamens Schla des beantragt. Der Inhiber der Ürkunde gationen der Berlisier II 2. Lit. F Nr. 27 365, 32 330, 9182, iacsiiibnn 2 9. Juni 1921. thekenbriefes ber die für Traugott Kupsch anberaumten Aufgebotstermine sein ch ütestens im 7A Fn 5 erschollenen, f erfügung Mas 5 1 arie Peelmine . in Hannover, ge⸗ namen Maseberg. wird aufgefordert, späfestens in dem auf Aktiengesellschaft in erlin W. 8, Tauben⸗ 4347 über je 200 der 3 ½ svormals 4) gebensversi übeck⸗ üneenen iin Schwarzköllm eingetragene Hypothek anzumelden und die Urkunde vorzu der elde L“ zu ö ers vneic n 88 92 abe ah 8 Juli 1893 zu Lesgen führen Berlin, den 19. Maz/1921 den 13. Februar 1922, Vormittags straße 22: b Fgagt en Anleihe von 1876/79 sowie Le neersigenn 9 esellschaft. von 600 und Zinsen haftend Ab⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung Falgt, 2. an alle welch An Fnu Iebes Le Elt F“ b8 ogra Fe düt⸗ e des Fa ljennamens Bak den Der Justiglninister 10 uUhr, vor dem ustterzeichneten Gericht, 1. Serie II Lit. D Nr. 02 206 bis Lit. E Nr. 89 559 und 127 718 über je ühring. il dermann. teilung III Nr. 1 auf Blatt 78 Schwarz⸗ Urkunde erfolgen wsfid. —. ““ 9 oder Tod Les V V888 16 unft über in - ge 5 wüchrigte. bües Stelle E“ b Ie Fendefnt Im Auftrage: Ir Koerner. Zimmer Nr. 13, apberaumten Aufgebots⸗ 02 209 zu je 1000] auf Antrag des 200 der 3 ½ (vormals 4) % igen An⸗ kollm, Meldorf, den I. J 21. 8 5 vätesten ü0 Anf 28 1r. 1 ön. ilien üüsne. 89 88 18 Fa slie 8 S . 1. 8 8 die Veröffentlicht: Amts ericht Münster i. W. termine seine Rechfe anzumelden und die Fraͤuleins Helene Schneider in Charlotten⸗ leihe von 1880 auf Antrag 1. des Schneider⸗ [32549] zu 5: des verloren gegangenen Grund⸗ Das Amtsgerscht. Abteilung in dem Gerjcht Anzei m Aufgebots⸗ de mee vemsn 8 führe amilien⸗ seiter Ssh e 9 Söhh. und 1 . Urkunde vorzulegeg widrigenfalls die Kraft⸗ zurg, Tegeler Weg 25, III I., vertreten meisters Peter Stamer in Metz, Garten: Bekanntmach 2 über die für den Schneide⸗ erslautern, den he u ve 88g 4 Lun. gen Wilhel Batj 58 1” Bustav [32149] 8 8 loserklärung der Arkunde erfolgen wird. rch den Rechtsanwalt Dr. Kluge in straße 12) 2. der Eisenbahnbeamtenfrau Hier sind folgen ab⸗ Georg Schubert i Geäihtssch erei des Anaisge “n e Das” 8, aee1an ah belm Fin ie auf diejenigen minder. Der Zeller Bernard Herstann Stubbe Rheinbach, fn 8. Juni 1921. Torgau a. Elbe, ea Bläasius, geborene Minn, ebenda, handen gekommen. 6 sgerichts. Amtsgeficht. 13 s6G. lHührigen Kin dieser beiden Söhme, die genannt Büter in Boen bej’ Löningen, ge⸗. *8 Amtsgericht.

v