1921 / 137 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Stelle ist der Werkmeister Jakob Wanger in Duisburg⸗Hochfeld in den Vorstand ge⸗

wählt. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [31185] In das Genossenschaftsregister Nr. 41 ist am 31. Mai 1921 die Genossenschaft unter der Firma Konsum⸗Genossen⸗ schaft „Selbsthülfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Duisburg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen erfolgen. Das Stutut ist vom 1. Juni 1905, abgeändert durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 29. November 1908, 5. Dezember 1909, 20. November 1910, 15. Oktober 1911, 13. März 1912, 25. Oktober 1914 und 13. März 1921. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 ℳ. Vor⸗ standsmitglieder sind: Geschäftsführer

8 8 8

Haftpflicht. Die Ge⸗ Buxtehude. . [31178] nossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß, In das Genossen zaftsregister ist bei der Generalversammlung vom 21. April der Genossenschaf Beamten⸗Wohnungs⸗ 192¼ Liquidatoren sind die bisherigen Bauverein Altkloster⸗ Buxtehude Vorstandsmitglieder. 1 8 * 8* (Nr. 16 b.-ee. heute folgendes

icht Berlin⸗Mitte. Abt. 88a. eingetragen worden:; 85 1* Justizobersekretär Döring ist aus dem LQ .

8 b Feeee. Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle v Perpstensc ee 845 ist der Studienrat Johs. Großmann ge⸗

; treten. bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scht Buxrtehude, 6. Juni 1921. schränkter Haftpflicht: Egon Golz ist aus Amtsgericht Buxtehude, dem Vorstand ausgeschieden. Albert Neu⸗ Cammin, Pomm. [311¹79] mann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in den Bei der Fischverwertungsgenossen⸗ Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Mai schaft Dievenow, eingetragene Ge⸗ 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ teilung 888. pflicht in Berg⸗Dievenow, ist heute Berlin [31172] eingetragen: L aus 84 J . 8 ieden, an seine Ste

bE1A““ Vorstande, aueg 5 den Vorstand gewäͤhlt 6 s bee b in i 28. Mai 1921. Gartenbau⸗Genossenschaft Nordwest, ein⸗ Cammin 2 Mai getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf⸗ Crailsheim. (31180] elöst durch Beschluß der Generalver2amm⸗ In das Genossenschaftsregister wurde ung vom 20. Mai 1921. Liauidatoren am 7. Juni 1921 bei dem Darlehens⸗

en Vorstandsmitglieder. kassenverein Jagstheim, e. G. m. u.

sind die bisheri 1 1 Berlin, den 7. Juni 1921. Amtsgericht H. in Jagstheim, eingetragen:

Verkaufs⸗ vom 11. April 1921 ist § 39 Absatz? b. 8 Skatuten Höhe der Kapitaldivereenee irkt geändert. . Eintrag bewi 8 Hörde, den 9. Juni 1921. Das Ametsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 131199. Auf Blatt 15 des hiesigen Reichsge⸗ nossenschaftsregisters, die Einkaufsge⸗ nossenschaft Saxonia in Hohenstein⸗ Ernstthal und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden daß das Statut in seinem § 1 durch Auf⸗ hebung des Geschäftsbetriebs mit Nicht mitgliedern abgeändert worden ist. mtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 8. J 21

„Gelnhäuser An⸗ genossenschaft E. G. Gelnhausen“ folgender worden: 8 8

Der Spediteur Wilhelm Hühn in Gelnhausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Louis Nix in Gelnhausen getreten, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vorstehers. Gelnhausen, den 30. Mai 1921

Das Amtsgericht.

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

8 e deichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

E 4 8 1 Berlin, Mittwoch, den 15. Funi 1921 Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

.1 Friedrich Münch der Aufseher Wilhelm 9 Genossenschafts⸗ Enn in Ldwihaburg gewähls worden. graphen 1 und 31 Abs. 2 des Statuts 2 Am 21. Mai 1921 ei dem Darlehens⸗ vom 21. September 1920 geändert sowie tegl ter. Fheeeere Sfweil. Sepenegene ”ng. * § 7 und die §§ 32 und 39 hdaft mi ¹ hen. 131208] BFafthflicht. Sit: Onweitec Ir bber Gegenstand des Unternehmens ist der Kire ne besige Genossenschaftsregister ist Generalversammlung vom 23. April 1921 gemeinschaftliche Bezug von Parfümerien In 8 ter Iide. Nr. 12 bei der Firma: wurde an Stelle des zurückgetretenen Ver⸗ und Toiletteartikeln zum Selbstkosten⸗ baite vezer Spar⸗ und Darlehns⸗ einsvorstehers Gottlieb Steudle Karl preise. Elkenrothen eingetragene Genossen⸗ Veyhle, Gemeindepfleger in Oßweil, als Paderborn, den 28. Mai 1921. lisennrikunveschränkter Hafcbfticht, solcher n den Vorstand gewagle, —, Des Le gesche 1— oth eingetragen worden: m 6. Juni 1921 bei dem Darlehens⸗ dem Vorstand ausgeschieden. Neub 8 / Riedlingen. 3122 nh gltelm 8., en in Kausen, Wilhelm vlfertereg. Stammheim, eingetra⸗ Vorstandsmitglieder: Eicdeng Ren- Pelte ö Heute en in das Genosser ⸗h276. Cherländer in Elkenroth und Josef Schütz enossenschaft mit unbeschränk⸗ mann in Agatharied und Alois Ramsauer, Nürnberg [31223] register eingetragen: nrfelöst sind aus dem Vorstand ausge⸗ er Haftpsticht, Sit: Stammheim: Bergmann in Hausham. Genossenschaftsregistereinträ 2 Molkereigenossenschaft scieden und eter Solbach in Kausen und 1. Am 2 ZFuni 1021 wurde * 8 Hiirrich Weller in Elkenroth neu in den 9

mit beschränkter

——ü

Genthin. 18 „131189] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 28 eingetragenen „Lündlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großwnsterwit und Umgebung“, E. G. m. b. H., ist heute eingetragen:

mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz, Zeichnenden zu der Firma der Geno t 2 8 en⸗ snerhees. Bartholomäus Lex 8 schaft ihre Namensunterschrift gehösen 18 Stimmer aus dem Vorstand aus⸗ Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die ge üden Neubestellte Vorstandsmit⸗ höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt S Hans Pointner, Kunstmüller, und zehn. Vorstandsmitglieder sind: Engelbert Za 8 Maier, Gütler und Zimmer⸗ Kleiser, Robert Winterhalder und Leopold 8 beide in Altenerding. 1 Laule, alle Landwirte in Schollach. Die 8 Baugenossenschaft Hausham ein⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist während getragene Genossenschaft mit be⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Haftpflicht. Sitz Hausham. stattet. artin Glasl und Anton Gmainer aus Neustadt, Baden, den 30. Mai 1921.

Bekanntmachungen erfolgen an Stelle des uni 1921. in den in Halle

„Genthiner Wochenblattes“ in den in § a. S. erscheinenden „Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen“ 36 des Statuts).

Genthin, den 6. Juni 1921. Preußisches Amtsgericht.

Gerdauen. 1 31190] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

Hohenwestedt. .„ 131197 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei n. Hohen westedt, e. G. m. u. H. (Nr. 4 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Landmann Detlef Koll Hohenwestedt ist aus dem Vorstande au eschieden und an seine Stelle der Hef⸗ esitzer H. Dählmann in Neu Büötern⸗ höfen getreten.

1 Dangen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

In der Generalversammlung vom 10. April 6. Gewerbe⸗ und L i 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen bank Dachan u. öö

Georg Beerweiler als Stellvertreter des kragen:

vom

Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 a.

Berlin. [31173]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1172 eingetragen worden die durch Satzung vom 4. April 1921 er⸗ richtete Gemeinnützige E11 s 8 Oberspree eingetragene Genossen⸗ schaf mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Vorwärts“, bei dessen Eingehen oder Unzugänglichkeit im „Reichsanzeiger“. Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder ie abgeben bezw. der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Julius Rostek in Berlin, Franz Kermes in Berlin⸗Rosenthal und Frau Lina Lipp⸗ mann, geb. v. Massow, in Berlin⸗ Schmargendorf. Die FEinsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 8. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 a.

Blomberg, Lippe. [31174] Die Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für das Eisengewerbe für die Stadt Blomberg und Umgegend e. G. m. b. H. ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Mitglieder des Vorstands. Blomberg, den 30. Mai 1921. Lippisches Amtsgericht. L

Braubach. [31175]

In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei dem Vorschußverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mai 1920 ist der Verein in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

ie Firma lautet jetzt: Vorschußver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Braubach. Die Haftsumme ist auf 1000 für jeden Geschäftsanteil festgesetzt, die höchste Zahl der zulässigen Gest äftsanteile beträgt 5.

atttirääch den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Buer, Westr. 131176] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Ein, und Verkaufsgenossenschaft der Klein⸗ tierzucht⸗Geflügel⸗ und Brieftauben⸗ Vereine „Scholven“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Buer⸗Scholven eingetragen worden. 1“ Das Statut ist am 24. April 1921 festgestellt. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Futtermitteln, Sämereien, Dungmitteln sowie von Geräten und Produkten der Kleintierzucht. b Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 50 für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen ist auf 500 festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind ergmann Lorenz Ennerlich, Zechenaufseher Anton Witczak und Lehrhauer Georg Klee, sämtlich in Buer⸗Scholven. Die Hetae erfolgen unter der Firma der enossenschaft in der Buerschen Zeitung und in den Neuesten Nachrichten. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmit lieder sie abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem sie ihre Unterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet. 1 Buer i. W., den 24. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Burgwedel. [31177]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Burgwedel, heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. April 1921 sind an Stelle des Hof⸗ besitzers Heinrich Lindemann zu Engensen und des Hofbesitzers Heinrich Krüger sen. zu Basselthof der Landwirt Heinrich Knop zu Engensen und der Landwirt Heinrich Krüger jun. zu Basselthof zu Vorstands⸗

In der Generalversammlung 1. Mai 1921 wurden an Stelle des ver⸗ storbenen Vereinsvorstehers Karl Berroth und der aegeeh; Se Bück und Friedri hmevxer gewählt: zum Vereinsvorsteher: Karl Köhler, Schultheiß⸗ zu Vorstandsmitgliedern: Jakob Bach⸗ mevyer, Landwirt, Georg Schöllmann, Schmiedmeister, und Friedrich. Kaufmann, Landwirt, sämtlich in Jagstheim. Crailsheim, den 7. Juni 192 Amtsgericht Crailsheim. Notar.⸗Prakt. Utter.

Deggendorf. - [31181] Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. 8 „Darlehenskassenverein Mieetra⸗ ching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Mietraching. Krotzer, Johann, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in denselben wurde neugewählt: Hofbauer, aver, Gütler in Parst. „Darlehenskassenverein Ramsdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Rams⸗ dorf. Maidl, Johann, Fechter, Paver, Bär, Faver, Salzberger, Josef, Gerstl, eter, sind aus dem Vorstande ausge⸗ chieden. Die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Vorstandsmitglieder Has⸗ reiter, Stefan, Hölldobler, Johann, und Heißenhuber, Franz Xaver, ist erloschen. Neugewählte Vorstandsmitglieder: Böckl, Franz Xaver, Bauer in Ramsdorf, Eckl, lfons, Bauer in Neusling, Hölldobler, Johann, Bauer in Neusling, Posch, Jo⸗ hann, Söldner in Neubachling, und Eigner, Johann, Bauer in Ramsdorf. Deggendorf, den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [31182 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Steimel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mit⸗ lieder im kleinen sowie der gemeinsame bsatz von Erzeugnissen der eigenen Wirt⸗ schaft der Mitglieder. aftsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstand: Wilhelm Neitzert II., Land⸗ wirt, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, Heinrich Frohn, Landwirt, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers, beide in Weroth, Herbert Bitzhöfer, Landwirt in Albert⸗ Hofen, Simon Hahn, Landwirt in Nieder⸗ wambach, Otto Hahn, Landwirt in Lahrbach. Satzung vom 22. August 1920 nebst Abänderungen vom 2. Februar 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 8, die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Satzung befindet sich Blatt 3—15 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dierdorf, den 27. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 1831183] In das Genossenschaftsregister wurde am 7. Juni 1921 bei dem Hastenrather Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hastenrath, eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Kaiser und Peter Käfer sind in den Vorstand gewählt: Johaun Coberg, Lehrer in Hastenrath, und Karl Prinz, Schneidermeister, daselbst. Amtsgericht Düren.

Duisburg. [31184]

In das Genossenschaftsregister Nr. 34 ist am 21. April 1921, die Firma Werk⸗ meisterhaus, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Duisburg betreffend, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1921 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 20 Pa Der Werkmeister Fritz Hömberg ist aus

Emil Triquart in Duisburg⸗Ruhrort, Lagerverwalter Hermann Hemecke in Duisburg, Kassierer Johann Schumacher in Wedau und Kontrolleur Johann Hahn in Duisburg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Echo vom Niederrhein“ und in den „Niederrheini⸗ schen Nachrichten“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ruhrort nach Duisburg verlegt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Duisburg.

Friedeberg, Queis. [31186] Im Genossenschäftsregister Nr. 6 ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Gebhards⸗ dorf, am 7. Juni 1921 eingetragen worde A An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Drechslermeisters Ernst Schwedler ist durch Neuwahl der Landwirt Heinrich Ehrenberg in Gebhards⸗ dorf getreten. 3 Friedeberg, Queis, Amtsgericht.

Geestemünde. [31187] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 1. Juni 1921 bei der Genossen⸗ schaft „Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft der Schmiede, Schlosser und Wagenbauer an der Unter⸗ weser“ eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geeste⸗ münde (Nr. 41): Der Schmiedemeister Anton Schumacher in Bremerhaven und der Schlossermeister Friedrich Brandt aus Lehe sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schlossermeister Alfons Hoffmann in Lehe und der Schmiedemeister Wilhelm Quurk in Bremerhaven in den Vorstand gewählt. Am 3. Juni 1921 zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Sellstedt (Nr. 19): Der Landwirt Carsten Lücken ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sparkassenrendant Friedrich Bückmann in Sellstedt in den Vorstand gewählt. Am 4. Juni 1921 zur Genossenschaft Wulsdorfer Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wulsdorf (Nr. 12): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1920 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds ist auf fünf festgesetzt. . Am 7. Juni 1921 zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Stotel (Nr. 23): An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl Koch in Stotel ist Dr. rer. pol. Emil Thiel in Stotel in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Geestemünde, 7. Juni 1921.

Geislingen, Steige. [31188] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗

getragen: Am 6. Juni 1921: 1. Bei der Firma Alb⸗Elektrizitäts⸗ werk Geislingen⸗Steige, e. G. m. b. H., in Geislingen⸗Altenstadt: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 1. Mai 1921 wurde der § 23 Abs.? der Statuten dahin abgeändert, daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile von 50 auf 25 herabgesetzt wurde. 2. Bei der olkereigenossenschaft Drackenstein, e. G. m. u. H., in Ober⸗ drackenstein: An Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstehers Wendelin Bosch wurde neu in den Vorstand gewählt Johannes Bosch, Bauer in Oberdracken⸗ stein, als Vorsteher. Am 9. Juni 1921: 3. Bei der Molkereigenossenschaft Unterböhringen, e. G. m. u. H., in Unterböhringen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Gottlieb Hof wurde neu in den Vorstand W“ Rudolf Fischer, Bauer in Unterböhringen. Den 9. Juni 1921. Amtsgericht Geislingen a. St. Obersekretär Münzing. Gelnhausen. [31192] In unser Genossenschaftsregister ist zu der

bei 28 Darnpfvfinggenoflenschafe Schakenhof E. G. m. b. H. in Schakenhof am 6. Juni 1921 ein⸗ etragen worden, daß die Vertretungs⸗ Fegais der Liquidatoren Justizrat Leid⸗ reiter von hier und Rittergutsbesitzer Rose aus Sophienberg sowie die Firma der Genossenschaft erloschen sind. 9 Amtsgericht Gerdauen. Göppingen. [31193] I das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Metzgergenossenschaft Göppingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göppingen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß vom 26. April 1921 ist § 11 des Statuts (Geschäftsanteil betr.) geändert. Den 8. Juni 1921. 8 Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wie J““ Gollnow. [31191] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Kleinfarm⸗Siedlung Finken⸗ ort, gemeinnützige e. G. m. b. H. in Gollnow eingetragen: An Stelle von Reinsch ist der Architekt Wilhelm Roeßler in Försterei Schnittsoll in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gollnow, 4. Juni 1921. Grimmen. 31194] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Abtshagen) am 31. Mai 1921 einge⸗ tragen: 8 Das bisherige Statut ist zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 17. Mai 1921 durch das Statut vom gleichen Tage ersetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt: 200. Amtsgericht Grimmen.

Heidenheim, Brenz. [31195] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Giengen a. Brz. e. G. m. b. H. in Giengen Brz., ein⸗ getragen: Der Aufsichtsrat hat am 12. Mai 1921 zum Stellvertreter des erkrankten Vorstandsmitglieds Otto Spieß den Buch⸗ druckereibesitzer Otto Meisenburg in Giengen für die Zeit vom 1. Juni bis 30. Oktober 1921 bestellt. Den 8. Juni 1921. 1 Amtsgericht Heidenheim B Obersekretär Goeser. Herrenberg. 8 [31196] Im Genossenschaftsregister Bd. V Bl. 90 wurde heute neu eingetragen die „Molke⸗ reigenossenschaft Oeschelbronn ein⸗ getragene Seee lepche mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz in Oeschelbronn. Statut vom 10. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens Ver⸗ wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und einem weiteren Mitglied, zurzeit aus: 1. Martin Bühler, Landwirt; 2. Martin Eitelbuß, Darl.⸗Rechner; 3. Johannes Bürkle, Bauer, sämtliche in Oeschelbronn. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands durch Beisetzung der Namensunterschriften der Zeichnenden zu der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Den 7. Juni 1921. Württemberg. Amtsgericht Herrenberg. Obersekretär Haug.

Höchst, Main. [31199]

Vereinsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Höchst a /M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1921 sind die 8 35, 64 und 67 des Statuts über Geschäftsanteil und Haftung der Genossen geändert.

Hache . M., den 7. Juni 1921.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8. Hörde.

[31200]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft vereinigter Bäckermeister des Amtes Aplerbeck eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Aplerbeck

Hohenwestedt, den 2. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Idstein. [31201] Der Vorschuß⸗Verein in Idstein it in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden unter de heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragenen Firma „Vereinsbank Idstein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Idstein“.

Haftsumme: 1000 ℳ. Höchstzahl d Ge hüftsanteile eines Genossen: 1. Neue Satzung vom 24. 1921. Form für Bekanntmachungen und Willenserklärungen, Geschäftsjahr und Vertretungsbefugnis wie bisher. Idstein, den 29. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Insterburg. ü83120³] In das hiesige Genossenschaftsregist ist am 7. Juni 1921 bei dem Ländlichen Wirtschaftsverein e. G. m. b. H. hier eingetragen, daß Ignée und Podd

aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Kaufleute Albert Nauds

und Franz Neumann, hier, in den Vor stand gewählt sind.

Amtsgericht Insterburg.

Itzehoe. .(B31209 In das, Genossenschaftsregister ist bei der Schuhmacher⸗Einkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Itzehoe heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamn⸗ lung vom 22. Mai 1921 sind die Bestim⸗ mungen, betr. Höhe des Geschäftsanteil 30 der Satzungen) und Höhe der Haft⸗ summe (33 der Satzungen), dahin abge⸗ ändert, daß der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds auf 500 und die Haftsumme cbenfalls auf 500 festgesetzt sind. Itzehoe, den 2. Juni 1921.

Das Amisgericht. Abteilung 2. Itzehoe. [31205”

In das hiesige Genossenschaftsregiste ist bei der Genossenschaft Soldaten⸗ Siedlungsgenossenschaft Springhoe e. G. m. b. H. in Lockstedterlager heute folgendes eingetragen: Die Soldat siedler Friedrich Neumann und Pe Wolkenfuß sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Sel datensiedler Emil Kage und Heinrich Schoene in Lockstedterlager in den V stand neugewählt. b hoe, den 2. Juni 1921.

tze 868” Amtsgericht. Abteilung 2.

Jesberg. 8120¹ Bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gilsa vil am 4. Juni 1921 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: 1 Das Vorstandsmitglied Landwirt Jo⸗ hannes Bischoff zu Gilsa ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Jesberg, den 4. Juni 1921. Das Amtsgericht.

—.—

Johannisburg, Ostpr. 8 In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 12, Masurische landwirtschan⸗ liche Betriebsgenossenschaft in s 9 hannisburg eingetragene Geusse schaft mit beschränkter Haftyflich, am 4. Juni 1921 folgendes eingetrahen Nr. 19 Sp. 6: a) § 24 letzter Satz Hautet e 8 beschlußfähig sene⸗ drei seiner ieder anwesend sind. 1— 8, §8 39 h lautet: die den Aussätt mikgliedern etwa zu gewährende erge festzusetzen sowie die Anstellung der stat nümnäche, Leiter 88 Genossenschaft (vergl. S. zu genehmigen. § 44 letzter Satz lautet: Die Höüte Geschäftsanteils wird auf 100 1 sacm Sp. 5: Gutsbesitzer Lehmann⸗ fdone Sp. 6: 2 Winter⸗Gin⸗ 4 ist aus dem Vorstande ausgeschiene 5 ö 9. Gutsbesitzer Le Kosacken gewählt. Jl. Johannisburg, den 28. Mai 1901 Das Amtsgericht. 131200

Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereintragen, Sennerei⸗Genossenschaft rsei, stein, e. G. m. u. H. in 92 Gde. Schede88;, dec, Pe ””- ausgeschieden: Bernhar h 82 gewühik wurbe: Alfons Ochsenreiln bs

wirt in Unterstein... 1 Kempten, den 8. Juni 192

itgliedern gewählt. 1 Fitgliedecht Weiegtwebel, 7. Juni 1921.

dem Vorstand ausgetreten und an seine

unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft

folgendes eingetragen: Durch Be⸗ chluf der außerordentlichen Generalversammlung

Das Amtsgericht Megistergerich

13129’

8 d gewählt worden. ö den 9. Juni, 1921. Das Amtsgericht.

chhain, N.-L. Kire Berichtigu In der

an isterbeilage dieses Blattes Hundelsregistenbilags elichten Bekannt⸗

geng des Amtsgerichts Kirchhain N.-⸗L.

betr. die schaft Lichtena, i Kassier, sondern Le

heißen. Köln.

In

das Genossens chaftsregister

unterzeichneten Amtsgerichts ist am 3. Juni

1971 folgendes eingetragen worden:

bei dem Kendenicher Spar⸗ Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Ferdemch. Frarsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden der Ackerer Johann

nd an seine Stelle Flemmer in Kendenich Amtsgericht Köln.

Kröpelin. 1 [31210] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 Reddelicher Spar⸗ und derlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: 8” otesoe⸗ Johann Garbe in Red⸗ delcch ist verstorben, und an seiner Stelle itt als stellvertretender Vorsitzender der Hofbesizer Albert Brinckmann daselbst ewählt. .

Heäau erdem ist der Hofbesitzer Wilhelm Kruth daselbst in den Vorstand gew lt. Kröpelin, den 8. Juni 1921..

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [32071]

Firma Dreschgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwegenheim. Als Vorstands⸗ mitglied wurde neugewählt Heinrich Bär IV., Landwirt in Schwegenheim, an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Degen.

Landau, Pfalz, den 27. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Landshut. [31211] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Wurmanns⸗

getreten. Abteilung 22a.

quick, e. G. m. u. H. Sitz Wurmanns⸗ f

quick. Die Veröffentlichung der Bilanz

erfolgt nun im Genossenschaftsblatte. Landshut, den 6. Juni 1921. DOas Amtsgericht.

Langenselbold. [31212]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ravolz⸗ sessene am 7. Juni 1921 eingetragen

lden:

Philipp Klein VII. ist aus dem Vor⸗ stnd ausgeschieden. An seiner Stelle ist Heinrich Wilhelm Klein, Landwirt zu Kapolzhausen, gewählt. Der satzungs⸗ mäßig ausgeschiedene Friedrich Clauß ist wiedergewählt.

Langenselbold, den 7. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Launstein 1. M. [31213 ; hiesigen Genossenschaftsregister ist . bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗ schenskasse eingetragene Genossen⸗ 8 8 mit unbeschränkter Haftpflicht 3 K alzhemmendorf eingetragen:

hüntttskellerwirt E. Vahlbruch und Holz⸗ sund der August Falke in Salzhemmendorf s uis dem Vorstande ausgeschieden und An fkes Stelle der CC“ x8 Garbe und Renkier Friedrich Lipp⸗ rwählr Salzhemmendorf in den Vorstand Lannstein i. H., den 8. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Ludwigsburz In das eingetragen:

m 18. Mai 1921 bei dem Bau⸗ & Charverein Ludwigsburg, eingetra⸗ be Penofsenschaft mit beschränkter der Ge. cht, Sitz: Ludwigsburg. In 19) Ukralversgumlung vom 27. April Vortares.on Stelle des ausgeschiedenen Heitandemitgliedd ( 11de ausgesch Anton er Amtsgehilfe Franz Hertkorn in

[31214]

[32070] in Nr. 120 Vierte Zentral⸗

Stromversorgungsgenossen⸗ es im 4. Abs. nicht hrer Karl Köllner

Genossenschaftsregister wurde O

Wilhelm Kachler,

Stammheim.

Den 8. Juni 1921. Amtsgericht Ludwigsburg. Noctariatspraktikant Haußer.

Schwanenwirt

Lütjenburg.

82

tragene Genossenschaft mit

eingetragen:

außer in dem „Landwirtschaftlichen W

blatt für die Provinz Uhefrichen Wocer

noch in den „Genossenschaftlichen

teilungen für Schleswig⸗Holstein“.

Lütjenburg, den 1. Juni 192 Das Amtsgericht.

Lütjenburg.

88

bei burg, eingetragen:

und an seine Stelle

Martens auf Vogelsdorf getreten.

Lütjendorf, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Memmingen. Genossenschaftsregistereinträge. 1. Gemeinnützige

1““] W 1

hofen. 1921 errichtet.

Art. 14 des Ges. über die Landeskultur⸗ rentenanstalt. Michael Fürst, Ludwig Städele, Anton Seitz, sämtliche in Bad Wöris⸗ hofen. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma derselben. Die von der Genossen⸗ chaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗

Josef

axenhauser,

olgen unter der von zwei Vor in der „Wörishofer Zeitung“ und in der „Wöris⸗ hofer freie Volkszeitung“. Die Haft umme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während .“ des Gerichts jedem ge⸗ attet. 2. Darlehenskassenverein Böhen, e. G. m. u. H., dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Andreas Böck. Neu⸗ Pmüchlt in denselben: Johann Kuhn in öhen. 3. WDickenreishausener Molkerei⸗ genofsenschaft, e. G. m. u. H., dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Johannes Pfalzer. Nenzewählt in denselben: Michael Wiblishauser in Dickenreishausen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Memmingen, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.

München. [31218] G Genossenschaftsregister.

8 EEqAAETö’“ schaft München 17 . gn: ein⸗ getragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Theodor Lang und Fritz Erhard aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Michael Wankerl, Ma⸗ gazinier, und Hermann Rimmele, Kauf⸗ mann, beide in München.

2. Erste Bayerische Krautver⸗ wertungs⸗Genossenschaft eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Sitz Ismaning. Michael ettl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Franz e. Oekonom in Ismaning.

. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Gemeinde Baiern b. Glonn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Baiern. Josef Zehetmair aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Andreas Widmann, Bauer in Netterndorf.

Vorstehers in den Vorstand gewählt: in

[31215] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Milch⸗Zentrale“ einge⸗

1 n be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Lütjenburg

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt 9

Mit⸗

mj 1714631216] In das Genossenschaftsregister ist heute ei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lütjen⸗

Der Rentner Heinrich Nagel in Lütjen⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden

der Hofpächter Fritz

[31217]

1 Baugenossen⸗ schaft Bad Wörishofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Bad Wöris⸗ Das Statut wurde am 21. Mai ichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Vermietung und Verkauf von Grund⸗ stücken und die Errichtung von Gebäuden auf denselben, hauptsächlich im Sinne des

Eö. sind: Leopold Schön und

fsähtge derselben, gezeichnet O

tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Sitz Dachau. Die Generalversammlung vom 29. Mai 1922 e zdie n des 1.. dur rhöhung der Haftsummhe au 800 beschlossen. 6 1 München, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Namslau. 31219] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22: Jakobsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Jakobs⸗ 1 felcefdes ehg tröger worden: Das atut i abgeändert. 1 8. Mai 1921. 1 Amtsgericht Namslanu, den 4. Juni 1921.

Neurode. [31220] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 46 die durch Statut vom 2. März 1921 gegründete Bau⸗ genossens chaft Mittelsteine, eingetrag. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Mittelsteine, Kreis Neurode, eingetragen worden. ‚Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen zu billigem Preise mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs für ihre Mitglieder sowie Annahme von Spareinlagen der Mit⸗ glieder zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Den Vorstand bilden: Gemeindevorsteher Otto Klose in Mittel⸗ steine, Architekt Johannes Kühn in Bad Salzbrunn, Montagemeister Felef Spika aus Rockdorf, Kreis Frankenstein, Ober⸗ heizer Wenzel Bittner in Mittelsteine, Motorwärter Paul Schölzke in Mittel⸗ steine. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Gemeindeblatt in Mittelsteine. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Pfnossenscaft, ihre emensunterscheift ifügen. Haftsumme . Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Neurode, den 31. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. Zum Genossenschaftsregister Band I 12 wurde eingetragen die Firma: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Rudenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rudenberg.“ Statut vom 1. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. im

41

31221]

„Bekanntmachungen erfolgen Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zei nung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die höchste Jail der Geschästzanteile beträgt 10. orstandsmitglieder sind: Adelbert Lickert, Landwirt, Leonhard Straub, Uhrmacher, und Friedrich Knöpfle, Landwirt alle in Rudenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt, Baden, den 30. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [31222]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 36 wurde eingetragen die Firma: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Schollach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schollach“. Statut vom 17. April 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗

aftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Willenserklärung und

9

4. Darlehenskassen⸗Verein Alten⸗

Lüdwigsb schieessourg und an Stelle des ausge⸗ äehen Vorstandsmitglieds. (Kassters)

erding eingetragene Genossenschaft

be⸗

schlossen. Genossenschaft erfolgen nunmehr in Fränkischen Tagespost. mitglied ist ausgeschieden Kurt Jahn, neu⸗ gewählt Karl Hermannsdörfer, Laufamholz.

Offenbach, Main.

heute Hausen bei Offenbach a. M. e. G. m. tragen:

29. November 1920 und 2. Mai 1921 wurden die §

(Geschäftsanteile) des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 100 ℳ.

Andreas Ott und Kaspar

Mahr und Peter Seib I., beide in Hausen, als Vorstandsmitglieder neugewählt.

Paderborn.

der Genossenscha schaft der Friseure für und Umgegend, nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Paderborn (Nr. 52 des Re⸗ sist am 1. Mai 1921 errichtet.

18. Februar 1921.

Häuser. Haftsumme beträgt 300

leber, Ernst

sämtlich in Nürnberg. Die

beifügen.

losen u. Stadt Nürnberg e. G. m. b. H

ist errichtet am 18. April 1921.

und die Verwaltung von Grundstücken, der Bau sowie Vermietung von Häusern an deren Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Erich Schröder, Willi Keemß, Magnus Kolb, sämtlich in Nürnbelg. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Wese, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗ benen Form in der Nürnberger Zeitung und Tagespost. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3. Bauverein Frankenhaus e. G. m. b. H. in Nürnberg. Paver Nagel ist aus Zemn dusgeschieden⸗ an essen Stelle wurde neugewählt Heinri Wilhelm in Absberg. 3 wüven 4. Wirtschaftsabteilung des Reichs⸗ bundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Hinterbliebe⸗ nen e. G. m. b. H. in Nürnberg. Xaver Näcker und Elise Müller sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der seit⸗ herige Vorsitzende Georg Neumüller ist nun Kassier. Als Vorstandsmitglieder wurden neugewählt: Hans Kropf, als Vorsitzender, und Auguste Daubner, als Schriftführerin, beide in Nürnberg.

5. Baugenossenschaft Frei Land e. G. m. b. H. in Laufamholz. In der Generalversammlung vom 30. April 1921 wurde eine Satzungsänderung be⸗ Die Bekanntmachungen bee er Als Vorstands⸗

Nürnberg, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht. Registergericht.

[31224] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsumverein für

b. H. in Hausen folgendes einge⸗ n den Generalversammlungen vom § 6 (Haftsumme) und 8

An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗

reher I. in Hausen wurden Valentin

Offenbach, den 4. Juni 1921.

Hessisches Amtsgericht.

[31225)

In das Genossenschaftsregister ist bei Sertaassgerogen

aderborn

eingetragene Ge⸗

isters), ist heute eingetragen:

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei eeeeehe. De

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die v

Durch Beschluß der Generalversammlung

Baugenossenschaft der städt. Gas⸗ arbeiter und Beamten e. G. m. b. H. in Nürnberg. ist errichtet am

b Vegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaft⸗ liche Ausnutzung dieser Grundstücke und

öchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: 5 Tag⸗ eckel und Ludwig Gebhardt, t 3 e Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Fränkischen Tagespost. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2. Am 2. Juni 1921 wurde eingetragen: Baugenossenschaft der Wohnungs⸗ „Wohnungssuchenden der te . in Nürnberg. Dötschmannsplatz 25. Satzung Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb

Daugendorf. Das Statut vom 8. Mai 1921 enthält folgende Bestimmungen: Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände vermitteln. Organe der Genossenschaft sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Generalversammlung. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen⸗ den hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks. Die Haftsumme eines Mit⸗ v je einen Geschäftsanteil beträgt

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Faver Weißhaar, Schultheiß, Vorsteher, Albert Schmid, Schmied, Stellvertreter, Blasius Fuchsloch, Wagner, sämtlich in Daugendorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Den 7. Juni 1921.

Württemberg. Amtsgericht Riedlingen. Notariatsprakt. Rettich.

saarbrücken. [31227] Im hiesigen Genossenschaftsregister 63 wurde heute bei der Firma Zentral⸗ Einkaufs⸗Genossenschaft des Bäcker⸗ Sstegerhagdes iefen,s ax; und Nähetal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Saar⸗ brücken folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Zentral⸗Ein⸗ aufs⸗Genossenschaft des Bäcker⸗ verbandes „Saarland“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. L. Danulat ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bäcker⸗ meister Karl Theobald zu Saarbrücken zum Vorstandsmitglied gewählt. Saarbrücken, den 23. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. [31228] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Wehrsdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ 8S. mit beschränkter Haftpflicht in

ehrsdorf betreffend, ist heute einge⸗ I Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 214 der Akten. Die Haftsumme eines Genossen ist von 50 auf 100 erhöht worden. Amtsgericht Schirgiswalde,

den 8. Juni 1921.

Schivelbein. [31229] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Kars⸗ baum⸗Labenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Karsbaum, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Eigentümers Albert Urban ist der Bauer⸗ hofsbehtes Hugo Koltermann in Kars⸗ aum gewählt.

Schivelbein, den 31. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. [31230] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein zu Schneeberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schnee berg betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert worden. Die Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil zweihundert Mark. Der Gutsbesitzer Karl August Reuther in Wildbach ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Gutsbesitzer Ernst Hugo Becher in Wildbach ist Mitglied des Vecshen. 8 mtsgericht Schneeberg, den 4. Juni 1921.

8neheangn⸗ ste m nossenschaftsregister Nr. 15 heute folgerbes worden:

Bebraer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz Bebra b. S. —. Die Satzung Gegen⸗

2

[31232] ist unter eingetragen

6 8

om 14. Februar 1921 sind die Para⸗

stand des Unternehmens ist die Beshefnng der zu Darlehen und Krediten an B

PB

8