die Vermittlung der Ein⸗ und Ausfuhr und die Beteiligung an ahnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer; Kaufmann Gustav Katt⸗ winkel in dem Haag in Holland, Fräulein Anna⸗Regine Zander in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. April, 1921 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 20 907. Meyer⸗ Likörstube Jägerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Kleinhandel mit Weinen und
pirituosen, der Ausschank dieser Genuß⸗ mittel und insbesondere der Ausschank und Flaschenverkauf der Liköre der Her⸗ mann Meyer & Co. Aktiengesellschaft zu Berlin und der Betrieb einer Wein⸗ und Likörstube in Berlin, im Hause Jäger⸗ sträße 15/16. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Galliner, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Eesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 23. Mai 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird Fersflegtla Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 20 908. Nikolaus Meyer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung und der Pertrieb von Patenten. Die Gesellschaft ist befugt, andere gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich an sölchen Unternehanungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen 85 Filialen zu errichten. Stamm⸗ apital: 2 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alexander v ekh in Berlin⸗
8
8. —
Grunewald, Ingenieur Nikolaus Meyer in Charlottenburg. Dem Ingenieur Stephan Bratanow in Berlin ist, derart Prokura erteilt deß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mal 1921 abgeschlossen. Sind mehrere 1. führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsfuͤhrer oder, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer Galperin und Mevyer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 20 909. Leopold Mendelsohn & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Bekleidungsstücken aller Art. Stammkapital: 100 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Hermann Glaß in Berlin, Fabrikant Jakob Mendels 8 in Berlin, Fabrikant Leopold Mendelso n in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell cfant mit beschränkter Haftung. Der ellschaftsvertrag ist am I. Juni 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen. Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. on den Geschäftsführern ß Jakob Mendelsohn und Leopold Mendelsohn ist ein jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Fesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 20 910. Schanücke Dein Heim, zur Verbreitung von künstlerischem Wandschmuck mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von gerahmten und ungerahmten Bildern jeder Art und alle in dieses Ge⸗ biet einschlagenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Ge rer: Kauf⸗ mann Hans Hoppe in Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. A ril 1921 abhes lossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so
nicht
eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 20 912. „Ifsa Justitut für Feuerverhütung, für Feuerschutzanlagen und Ausrüstung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb und die Ausrüstung von Apparaten und Einrichtungen zur Feuerverhütung, Einrichtung von Feuerschutzanlagen Ver⸗ tretung von Firmen Art. Stammkapital:
die . und die dieser
Berlin. Die ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 31. Mai 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schaftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 20 913. eue Kunst⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb einer Kunst⸗ und Buchhandlung, der Verlag von nnd fünstkerischen Erzeugnissen owie einschlägige Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 19 080 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Samuel Margules, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in 1“ einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Samuel Margules kann auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Heffentt liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2451 Norddeutsche Putzwoll⸗ und Kunstwollwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Brockmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Gertrud Wendel, geb. Fiedler, in Berlin⸗Pankow ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 5183 Verkaufstelle der Draht⸗ glasfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 16. März 1921 ist das Stammkapital um 4000 ℳ auf 40 000 ℳ erhöht. Zufolge Beschusses vom 16. Mäc 1921 sind §§ 10 (Aufsichtsrat) und 1 (Stimmverhältnis) des Gesellschaftsver⸗ trages ändert. — Bei Nr. 15 986 Verlag sellschaft und Erziehung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Zufolge Beschlusses vom 23. Mai 1921 ů der Hi nach Fichtenau ver⸗ legt. Die Schriftsteller Baumeister und Linke sind nicht mehr Geschäftsführer. Redakteur Carl Loewy und Frau Hedwig Loewy, geb. Goerth, beide in Fichtenau, sind mit der Maßgabe zu Geschäfts⸗ führern bestellt, daß jeder für sich allein vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 16 391 Uebeksee⸗Import Company mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Arthur Otto und Frau Anna Otto, geb. Markowitz, sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Bernhardt in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 16 436 C. 2—. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 4. Mai 1921 ist das Stammkapital um 5000 ℳ auf 25 000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 16 589 Seeger & Darius, Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 6. Mai 1921 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Kauf⸗ mann Max Seeger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer., Kaufmann Albert Bruck⸗ la⸗ in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Eöö 16 596 Kultur Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Walter Gelpke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Walter Julius⸗ burger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 186 Volks⸗ bekleidungs⸗⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 26. März 1921 ist das Stammkapital um 4– 000 000 ℳ auf
führer: Kaufmann Clemens Graaff in
schaft Anton Gajewski & Cov. mit dem Sitz in Beuthen O. S. einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Gajewski, Johann Firla und Paul Niemietz, sämtlich in Beuthen O. S. Die Gesellschaft hat am 14. Mai begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Anton Gajewski und Johann Firla gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma war bisher Anton Gajewski. (Vergl. Nr. 1318 der Abt. A des Handelsregisters.) 8 Amtsgericht Beuthen, O. den 18. Mai 1921.
Beuthen, O. S. 1 In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 1330 die Firma „Oberschlesisches Handelsbüro für Kohle und Koks en gros Karl Scherner“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Scherner in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Beuthen, O.
den 24. Mai. 1921. Beuthen, O. S. C1I In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist heute bei der Fixrma Ober⸗ schlesische Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Pfarrer Josef Kubis ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Kaller in P O. S., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 5 Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 24. Mai 1921.
Beuthen, O. S. B
In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 725 ist heute bei der Firma
„Arthur Feig“ in Beuthen, O. S.,
eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
den 28. Mai 1921.
Beuthen, 0. S. [31862] In unser Handelsregister Abteilung A ist, beute unter. Nr. 1331 die Firma Alois Gnisin in Roßberg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Alois Gnisia in Roßberg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. den 6. Juni 1921.
Borna, Bz. Leipzig. [31863]
Auf Blatt 271 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Landwirtschaft⸗ liche Maschinen⸗Zentrale, Gerstorfer und Quägas, in ee betr., ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft 1 Füefe Der Ge⸗ selschafter Georg Gerstorfer in Leipzig⸗ Kleinzschocher ist ausgeschieden.
Die Firma lautet künftig: Landwirt⸗ schaftliche Maschinen⸗Zentrale, Erich Ouaas. Der Maschinenbauer Erich Martin Qugas in Borna führt das Handelsgeschäft unter der abge⸗ änderten Firma fort. b
Borna, den 8. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Sitz
S.,
[31859]
S
2⸗—9
[31861]
S
⁸,„
Bottrop. . [31864]
In Ferr Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 269 eingetragenen Fenr Handelsgesellschaft Vilhelm
irth & Co. in Bottrop, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Isbrael Seherar in Essen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Firma hat ihren Sitz nach Essen verlegt. Die Geschäftsräume befinden sich dort Brandstr. 12. Die ist dem⸗ fufolge im hiesigen Handelsregister ge⸗ öscht worden. b
Bottrop, den 25. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Bottrop. [31865]
In unser Haadelsregister Abteilung A ist zu Nr. 115 bei der Kommanditgesell⸗ schaft H. Küster, Ullrich & Co., Filiale Oster feld zu Osterfeld, Hauptniederlassung Gladbeck, fol⸗ gendes eingetragen worden: 8
Den Kaufleuten Frang Ullrich, Josef Cammann, Alfred Holly, sämtlich zu Gladbeck, und Theodor Horstenkamp in Herten ist sowohl für die Hauptnieder⸗ lassung als auch für die bestehenden und
Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Bottrop, den 4. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Brieg. Bz. Breslau. 31868] Eintragung im Handelsregister B Nr. 7 bei der Zweigniederlassung Brieg der Aktiengesellschaft Nord⸗ deutsche. Lederpappenfabriken Aktiengesellschaft Groß⸗Särchen, Kreis Sorau N/L.: Gottfried Janata und Erich Mintel sind aus dem Vor⸗ 8 ausgeschieden. Der Oberingenieur Georg Endler und der Kaufmann Hugo Malpricht in Groß Särchen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amts⸗ gericht Brieg, den 6. Juni 1921.
Bruchsal. [31869] Im Handelsregister A Band I. O.-Z. 137 wurde zur Firma E. Bilz, Tabakfabrikate ⸗ Großhandlung, Bruchsal, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3
Bruchsal, den 1. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Bruchsal. [31870] Im Handelsregister A Band II. O.Z. 128 wurde zur Firma Uhl & Fellhauer, Tabak und Rauch⸗ waren, Mingolsheim, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1 “
Bruchsal, den 4. Juni 1921. Das Amtsgericht.
[31871]
Büdingen. 1 Firma Joseph
Betreffend: Die F. e⸗ Eulau sen. in Büdingen. Der Kaufmann Abraham Eulau führt die Firma als Einzelkaufmann weiter, nach⸗ dem die Gesellschafter Joseph Straus und Siegfried Eulau ausgeschieden sind.
Büdingen, den 31. Mai 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Büdingen. [31872] Salomon Rothschild zu Düdelsheim. Der Inhaber Salomon Rothschild ist gestorben, das Geschäft führt sein Sohn Berthold fort, indem er der Firma die Worte Inh. Berthold Rothschild beifügt. Büdingen, den 7,. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.
Burgstäüdt. 1 8
In das hiesige b heute eingetragen worden:
89 S Blatt 732 die Firma Otto Lindner, Inhaberin Louise Lindner in Burgstädt und als deren Inhaberin Johanne Louise vhl. Lindner geb. Jahn in Burgstädt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Trikotstoffabrikation,
2. auf Blatt 244, die Firma Louis Müller (Inh. Erich Richter) in Burgstädt betr., daß deren bisheriger Inhaber Erich Albert Eduard Richter in Burastädt ausgeschieden und daß der Kaufmann Gustav August Walther in Burgstädt Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig Louis Müller lautet,
3. auf Blatt 604, die Firma Gast⸗ wirtschaft Park Herrenhaide Georg Delling in Herrenhaide betr., daß deren bisheriger Inhaber Franz Georg Delling in Taura ausgeschieden und, daß der Gastwirt August Franz Otto in Herren⸗ haide Inhaber ist, Aorie daß die Firma künftig Gastwirtschaft Park Herren⸗ haide, Franz Otto lautet,
4. auf Blatt 621, die Firma Max Jähnig in Göppersdorf betr., daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Burgstädt,
am 9. Juni 1921.
Handelsregister. [31874] eingetragene Firmen:
[31873
1 ““ 9
Coburg. I. 88 1. König & Dressel, Lederwaren⸗
fabrik in Coburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Geschäftsbeginn 1. 1. 1921. Die Tö sind der Fabrikant Arthur König und der Kaufmann Max Dressel in Coburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie gleichermächtigt. 2. Lichtenheld & Böttcher in Coburg. O. H., Geschäftsbeginn 1. 1. 1921. Die Gesellschafter sind der Korbmachermeister Mar Lichtenheld und der Kaufmann Rudolf Böttcher in Coburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind sie gleichermächtiat. Ge⸗ schäftszweig: Korb⸗ und Rohrmöbel⸗ fabrikation. M. Elsbach & Co.
ber Kaufmann Ernst Schmidl in Roßäg Zur Vertretung der Gesellschaft 8 gleichermächtigt; bei Verfügungen über 3000 ℳ ist indeß die Unterschrift beider erforderlich. 9. Gustav Bretschneider Co. in Neustadt b. Cob O. §. Geschäftsbeginn 1. Juli 1920. Die Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikant Gustap Bretschneider in Neustadt und der Kauf⸗ mann Alfred Engler, wohnhaft in Co⸗ burg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie gleich ermächtiat. 10. Heinrich Weisheit, Tabakfabrikate⸗ Groß⸗ handlung in Coburg. Firmeninhaber ist der Händler Heinrich Weisheit da⸗ selbst. 11. Otto Schönherr vorm. Ad. Lesch in Rodach b. Coburg. Firmeninhaber ist der Kaufmann Ote⸗ Schönherr, wohnhaft in. Meiningen 12. mil Ehrhardt in Coburg Wüstenahorn. Firmeninhaber ist der Kaufmann Emil Ehrhardt in Wüsten⸗ ahorn. 13. Engelstadt & Co. in Coburg. O. H., früher in Schmiede⸗ feld, woselbst das Geschäft unter der Firma Gerheh 86 6“ 128 wurde. eschäftsbeginn der o. §. 1. Februar 1921. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Engelstadt und Hans Rohmann in Coburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie gleich ermächtigt. Geschäftszweig: Fe brikation und Export von Thermomeiern und Glasinstrumenten. II. Aenderungen: 1. Firma Heinrich Rougier jun. Zigarrenfabrik Neustadt b. Cobg.: Der Kaufman Paul Kuhl in Neustadt erwarb das G schäft unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten von dem Fabrikanten Heinrich Rougier jun. und führt es unter der bisherigen Firma fort. 2. Alfred Stief in Coburg: Die Firma ist in oine Kommanditgesel⸗ schaft umgewandelt. Geschäftsbeginn der Gesellschaft 1. April 1920: sie besteht aus dem Kaufmann Alfred Stief in Co⸗ burg als persönlich haftenden Gesel⸗ schafter und zwei Kommanditisten. 3. Firma Robus & Lohrey in Co⸗ burg, o. H.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Karl Hern. Schmidt unter der geänderten Firma Carl H. Schmidt allein fortgeführt. Frau Olga Schmidt, geb. Lohreyd, hat Prokura. 1“ Prorh Löschungen: 1. Spüth & Hof⸗ mann in Coburg. 2. Jentsch &. Schön in Rodach b. Cobg. Coburg, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht. 5.
——
Cuxhaven. [31875] Eintragungen indas Handelsregister.
Johann Ch. Oerding, Cuxhaven. Kaufmann Anton Jaich ist als Gesell. schafter eingetreten. Die Firma ist i Serding & Jaich, Seefischgroß⸗ andlung geändert. 3 Die offene hat an 1. Juni 1921 begonnen. Die unter der Firma Johann Ch. Oerding e⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich keiten von 1 Firma Oerding & Jaich nicht mit übernommen.
St Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ei⸗ mächtigt.
Meyhn K G G888 Gesellschafter Pankow ist am d. Jund vnl 16 der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist dan aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Ge sellschafte Meyn übernommen und wird von khn unter unveränderter Firma allein fort eführt. “ Cuxhaven, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Domnau. sal8ich In das Handelsregister ist eingetrage 1 1. Abt. A Nr. . Domnanej
Mühlenwerke A. Sübne am 3. Juna 921: Die Firmc ist erloschen.
Abt. Väsnen 8 2. Domnane⸗
Mühlenwerke, Gesellschaft hts⸗
schrünkter Hastung, SDon 92
Gegenstand des Unternehmens in 8
Bekrieb einer Dampfmahl⸗ 95
Schneidemühle verbunden mit 18 andel mit Getreide, Futter⸗ teln
Düngemitteln, Kartoffeln, Lebensmit
und Holz. Der Gesellschaftsvertrag d⸗
Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Donnerstag, den 16. Funi
1
Nr. 138.
——
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei d
—,—
er Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ͥ
9 Handelsregifter.
. [31877] Handelsregister A 310 wurde am
Duisburg-Ruhrort. Im 1 Mai 1921 bei der Firma Louis Zalomon in Duisburg⸗Meiderich ingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Leo Häusler in Duisburg⸗ Fuhrort übergegangen. Die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlich⸗ biten sind nicht auf den neuen Inhaber übergegangen. 1 ge Fnn lautet, jetzt: Louis zalomon Nachf. mit dem Sitz in Duisburg⸗Ruhrort.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg-Ruhrort. [31878] Im Handelsregister B 314 wurde am 3 Junt 1921 bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer X Comp. in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ eetragge: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung rvom 7. April 1921 geändert. Das Stammkapital ist um 49 741 200 ℳ auf 18 964 200 ℳ erhöht worden. Die nauen Aktien zum Nennwert von 1200 ℳ sid zum Kurse von 137 % ausgegeben vorden. 8 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg-Ruhrort. [31880] Im Handelsregister Aà 1132 wurde am „ Junt 1921 die Firma Frau Witwe zefurich Schulenburg in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen. Inhaberin ist Frau Witwe Heinrich Schulenburg Faselbst. b
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. hDuisburg-Rubrort. [31881] Im Handelsregister A 1133 wurde am 9. Juni 1921 die Firma Anton Wagner jr. in Duisburg⸗Ruhrort engetragen. Inhaber ist Anton Wagner jr. daselbst.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [31882] Im Handelsregister A 1134 wurde am 9. Jun 1921 die Firma Karl Knieff in Duisburg⸗Ruhrort T“ In⸗ haber ist Karl Knieff daselbst. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. 131883] Im Handelsregister à 1135 wurde am 9. Juni 1921 die Firma Schuhhaus Grüterich Inhaber Willi Grüterich in Hamborn eingetragen.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [31884]
Im Handelsregister A 1136 wurde am 9 Juni 1921 die Firma Austermann & Kißlling in Hamborn eingetragen. selschafter sind die Kaufleute Wilhelm Austermann und Franz Kißling in Ham⸗ born. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 be⸗ sonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft st jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Üuhrort. [31885] Im Handelsregister A 1137 wurde am 9 Junt 1921 die Firma Frings & Jarth Lastkraftwagenspedition in Suisburg⸗Ruhrvrt eingetragen. Ge⸗ selshafter sind: Kaufmann Wilhelm srings in Duisburg⸗Beeck und Kauf⸗ mann Valentin Barth in Duisburg⸗ säbrort. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 be⸗ sonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft it seder Gesellschofter allein ermächtigt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [31886] Im Handelsregister B 216 wurde am
— ——
Der
Doe⸗
der Firr
Geb Pass
daß
der
die
L
die die sind: 2
Kauf
drei Paul
0.
4.
2.
keiten
In
In das Handelsre Nr. 114 die Gesellf
esellschaft tung“ Geganstand des Unternehmens Herstellung und der Vertrieb von land⸗ wirtschaftlichen
geschäfts. 1,000 000 ℳ. Zur Deckung der Stamm⸗ einlagen Röb
Abzug der P. gesetzt.
seanu
Eisenach. 1 1 In unser Handelsregister A is eingetragen worden:
1. B werk und Holz Wutha, Bernhard Peters in Wutha: Die Firma ist erloschen. 2. Bei Drogerie
Maschke, Eisenach. Kaufmann Otto Maschke, Eisenach. 243 Firma Hermann Saal M. Pflug Nachfolger, Eise⸗ nach: Dem Kaufmann Heinz Saal in Eisenach ist Prokura erteilt worden.
Hildebrandt, : mann Emil Schwarz in Eisenach ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. D. gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ ist ausge⸗ schloss
Erfurt.
mit dem Sitz in
tlichen Maschinen, insbe Fortbetrieb des in Wutha un na Das Stammkapita bringt er das von Röber
Fabrikbesitzer ihm unter der in Wutha
68 Aktiven iven, nach dem Stande vom 31.
„ L.
1921 dergestalt in die Gesellschaft ein, auf ihre Rechnung geführt wird. einzelnen werden eingebracht: Wutha
das Geschäft vom 1. April 1
belegenen
Wechsel und die bare Kasse.
Gesamtwert dieser Einlage wird nach Passiven auf 980 000 ℳ fest⸗ Hiervon werden 600 000 ℳ auf
Stammeinlage Fabrikb
des
Rudolf Röber, ferner je 100 000 ℳ auf 4 . Gesellschafter Ingenieur Hermann Röber und Kauf⸗ mann Paul Röber, und je 90 000 ℳ auf bamme Gesellschafter Olga Emmelmann und Elsa Ghimbaͤ⸗ . Die Geschäftsführer 1. Fabrikbesitzer Rudolf Röber, . Ingenieur Hermann Röber, 3. Kauf⸗ mann Paul Dochnahl, 5 8 Flg ax Ernst in Eisenach ist Gesamtprokura in der Weise eüenrch da er nur in Gemeinschaft mit einem der Hermann Röber, — Dochnahl Beichnung der Firma berechtigt ist. Ver⸗ keten mindestens zwei
Stammeinlagen der
Stammeinlagen der
gerechnet.
Röber, 4. Kaufmann Wutha.
mann
Geschäftsführer Röber oder Franz
wird die Gesellschaft Keschoftefübhrer einen Geschäftsführer und
durch
Peshe ssesr Nur Rudolf Röber ist be⸗ kechtigt die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Die B
Amtsgericht IV, Eisenach, den 30. Mai 1921.
85*
ei Nr. 730 earbeitungsf
Nr.
Apotheker
Unter Nr. 855 die Fixma Inhaber i Nr.
727 Firma Her:
Eisenach: Der
Bei Nr.
auf die Gesellschaft en. Amtsgericht, IV, Eisenach, den 3. Juni 1921. 8
unser Handelsregister A
Nr. 1779 bei der offenen Handelsgesell⸗
gister Abt. B unter Fr. b 3 chaft mit beschränkter Zeftung in Firma „Gebrüder Röber
mit beschränkter Haf⸗ Wutha. ist die
Gebr. Röber “ 8 A
Rudolf
betriebene
Wut Feüriegrundstücke 2, die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Geräte und Utensilien, 3, die
ausstehenden Forderungen einschließlich
ekanntmachungen der Ge⸗ A sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
31889]
Frritt Dampfsäge⸗
676 Firma Kurbad⸗ Ferdinand Hanner, Eisenach: Fräulein Elisabeth Hanner, Eisenach, ist Inhaberin.
Die dadurch
Der Uebergang
Ess 1921
sondere feld,
ter der
eträgt
Firma
und März
Im Carl
die in
Zu esitzers Den
Juliu
Franz Dem
zur
Fhsel an
die
durch oder einen
Brod
heute
ger Zu.
Hans
schäft
abrik
Otto
t der Esse
u
mann Faus
be⸗ ist geä und H wird
kapital
Zu Barm
1890] unter
schaft
haber künstlicher Augen Herferte er künstlicher Augen, Mülheim⸗ Ruhr. Gesellschaft hat am 5. gonnen.
Blumenstein Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. I
Zu A Nr. 2930, betr. die Firma In⸗ Barteck & Carl
enieur⸗Büro
Struck, . ausgeschieden,
Walter sämtl.
prokura erteilt.
Essen, Fnnaf In das Handelsregister ist eingetragen ann 30. Nan 1921 unter A Nr 156 Firma E“ Elberfeld, Zweigniederlassun Essen, und als deren Inhaber Robert Preuß, Kaufmann, Elberfeld, Ehefrau obert
brandt, in Elberfeld. afe uni
Firma Heinrich Brunkhorst, Essen, und als deren Inhaber Brunkhorst, Kaufmann, Essen.
Nr. 3160 die
als deren ngenieur, Zu A
David & Liesner, Essen:
Il Gepc J
Ehefrau Hans Spanke, Rottmann, Essen. Dem Spanke, Essen, ist Prokura erteilt.
In das Handelsregister ist am 1921 eingetragen:
Rheinisch⸗Westfälische schaft, Aktiengesellschaft Essen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung 8gn, b um ℳ erhöht und beträgt j
h ägt jetzt nehmens ist außer dem bisherigen: Der Betrieb eines Bankgeschäfts. Die Firma
1000 ℳ eingeteilt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗
Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Barmer Bankverein
en, Ruhr.
eingetragen.
Unter A Nr. 3153 die Firma Hans Spanke, Essen, und als deren Inhaber EI.“
aufmann, Essen.
Essen, und als deren
Arno Weschenfelder Fssen, Otto
effene Handelsgesellschaft.
Gasse, Kaufmann,
Kaufmann, Essen. Off
— ril 1921 begonnen.
Adolf Essen: Der Ingenieur Essen, ist aus der Gesellschaft
Nr. 2525, betr. die Firma Israel Großvermittlung Landeserzeugnisse, Essen: Kaufleuten Julius Sternheim und s8 Reisner zu Essen ist Gesamt⸗
Amtsgericht Essen.
I
““ [31893] ie für Zi⸗ Isserstedt,
in
Einkaufszentrale Paul
Preuß, Luise SIcee Hilde⸗
6 ffene
Die Gesellschaft hat am 1919 begonnen.
2. Juni 1921 unter A Nr. 3159
Heinrich
8’ Ferdinand büro, Essen, und ühaber Ferdinand Broder, Essen. Nr. 3040, betr. die Firma Die Ge⸗ ufgelöst. Der bisberige Heinrich Liesner ist alleini⸗
er Ingenieur
ft ist aufgelöͤst. n
Eaßte 1 r. 3153, betr. die Firma Spanke, Essen, daß 82 Ge⸗ nebst Firma e. en 16 auf ethe geborene Kaufmann Hans
mtsgericht Essen.
n, Ruhr. 1631894]
4. Juni
die Firma Landgesell⸗
B Nr. 213, betr.
kai 1921 ist das Grundkapital
ℳ.
Gegenstand des Unter⸗
ndert in: Bank für Grundbesitz andel Aktiengesellschaft. Weiter veröffentlich: Das neue Aktien⸗ ist in 900 Inhaber⸗Aktien zu je
Nr. 602, betr.
— die Firma Bankverein
er Hinsberg,
auf Aktien, Barmen mit
— 8 [31892] In das Handelsregister ist am 25. Mai
r. 3154 die Firma Gustav Grei⸗ d 1 Inhaber Gustav Greifeld, Konditor, Essen. Nr. 3155 die Firma Weschenfelder & Leipold, Essen, und als deren In⸗
v.
Ljells Die Juni 1920 be⸗
A Nr. 3156 die Firma Carl Gasse & ’ Co., Essen, unf als deren Inhaber
Essen, Carl ene
Forst, Lausitz. Im Handelsregister A ist unter Nr. 82.
bank C. G. Plate & C ditgesellschaft, Forst Die Firma el
eindert in „Branden burgische 8 4
missionsbank Bocken kamp &᷑ Co., schaft“.
Forst (Lansic), den 9. Juni 1921. Das Ametsgericht
eipold, 1 [29027]
Frankfurt, Main, Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 2261. F. Birkenstein & Co Dem Kaufmann Alexander Klein Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt. A 4463. Levy & Hanauer. Moritz g.
Ottenheimer zu Frankfur Main sind als persönlich haftende Ge Gunnar Labatt und Moritz Ott sind erloschen.
B 477. Vereinigte Kunstseiden fabriken Aktiengesellschaft.
8 000 000 ℳ Beschlu
Grundkapitals um schlossen. 8n geführt. Das mehr 10 000 000 ℳ.
Inhaberaktien über von 125 %. Durch
vertrags der beschlossenen erhöhung entsprechend geändert worden
Haftung hat ihren a. Maimn verlegt. seshg ist am 192
Juli 1920
22.
gea worden.
ähnlicher Art. Stammkapital: “ ve T.n; pol anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 2037. J. G. Rackles Frankfurter Apfelweinkelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Obstweinen. Die Ge⸗ sellschaft kann die Herstellung und den Vertrieb ähnlicher Artikel, insbesondere auch von Wein, Spirituosen und Schaum⸗ weinen sowie den Obsthandel und den Betrieb der Landwirtschaft aufnehmen, die Vertretung bezüglich solcher Artikel über⸗ nehmen und ähnliche Geschäfte über⸗ nehmen oder sich an solchen beteiligen. Stammkapital 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ b Friedrich Rackles, Kaufmann, katthäus Rackles, Kaufmann, Johann Georg Rackles, Kaufmann. Jacob Henß, Küfer, alle zu Frankfurt a. M. Von den Geschäftsführern sind Friedrich Rackles und Matthäus Rackles alleinpertretungs⸗ berechtigt. Johann Georg Rackles und Feech Heyß. je nur in Gemeinschaft mit G ackles oder Matthäus Rackles. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 1760. Westdeutsche Aktiengesell⸗ schaft für Versicherungs⸗Vermitte⸗ lung und Verwaltung. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Hans Börner ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Carl Leitner ist als Vorstandsmitglied bestellt.
31895
bei der Brandenburgischen Enrissions⸗ d., Komman⸗ Zweigniederlassung Lausitz), eingetragen worden:
Kommanditgesell⸗
in
16 Die Kaufleute Gunnar Labatt zu Berlin und
sellschafter eingetreten. Die Prokuren des Ottenheimer
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Mai 1921 hat die Erhöhung 8- e⸗ ist durch⸗ rundkapital beträgt nun⸗ ie Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 8000 neuen 88 1000 ℳ zum Kurs zeschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. Mai 1921 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ Kapitals⸗
sellschaft mit beschränkter Haftun getragen worden. Gegenstand des 81 nehmens ist die und der Verkauf von pharmazeutischen Rohstoffen sowie Ein⸗ und Ausfuhr solcher Rohstoffe un ⸗Fabrikate im großen. Das Stamm ⸗kapital beträgt 300 000 ℳ. schäftsführern sind bestellt: Leopold Mosbacher, Max Wimpfheimer,
ter
8 Kaufleut aier Mosbacher Perez
furt a. Main, Kaufmann Leopold Gott lieb in Binau. Der Gesellschaftsvertra ist am 11. Mai 1921 festgestellt.
allein zu vertreten. Die Gesellschaft is auf fünf Jahre bis zum 31. Mai 192
von spätestens Vertrages eine Kündigung erfolgt. t 4 7867. Kort & Singer. Die Ge ⸗sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nissen Kort ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma laute jetzt „Nissen Kort“. ⸗ A 9035. Wilhelm Müller & Co Offene Handelsgesellschaft mit Begim am 12. Mai 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Wilheln Müller und Handelslehrer Anton Brunner, beide hier.
4 9034 Krämer & Götz. Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Mai 1921. Persönlich haftende Gesellschafter
hier. A 9033. Schmitt.
Olga Schmitt, geb. Fritz, hier ist Pro⸗ kura erteilt. ö“ “ B 1949. Kalkwerke Aktiengesellschaft. 14 Februar 1921 Grundkapitals um schlossen.
at die Erhöhung des Beschluß ist durch⸗
mehr 5 000 000 erfolgt durch
ℳ.
von 100 c%. neralversammlung der Aktionäre stand des Unternehmens) und 3 (Grund⸗ kapital, Stimmrecht der Aktien) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens 1 nunmehr der Be⸗ trieb von Kalkwerken sowie sonstiger
Betrieb von Handelsgeschäften. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder.
lassung Frankfurt a. O., getragen:
Die Direktoren Robert Lück, Ramacher, Heinrich Margulies, alle in
sind
stellvertretende Vorstandsmitglieder. Das Amtsgericht.
Friedrichstadt. In das Handelsregister Abt. B Nr. 1
Friedrichstadt zu Friedrichstadt ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Fräuleins
der Fabrikdirektor Johannes Ketels in Friedrichstadt Friedrichstadt, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Christian zum Vorstand
924
Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft
8.
8 3
ein fabrikmäßige Herstellung
chemischen und die
8
Mosbacher, Gustav Mosbacher, sämtliche in Frank⸗
geschlossen und läuft von da stillschweigend ahr zu Jahr weiter, wenn nicht bis rei Monate vor Ablauf des
8
sind der Maurermeister Valentin Krämer und der Bautechniker Georg Götz, beid
„Volksrettung Heinrich ö“ “ ist der Naturheil⸗ kundige Hein Schmitt hier. Der Frau B 2038. Handelsgesellschaft für Sl. igHeiurich F1““ K& Fetten mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma bisher in Berlin bestehende Gesellschaft mit beschränkter e. Frankfurt 1 u August 1920 festgestellt und am 4. Mai 1 8 woꝛ Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Oelen und Fetten aller Art sowie Be⸗ teiligung an Unternehmungen Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Mar
Main. Be⸗
Victoria Cement und Die Generalversammlung der Aktionäre vom 4 000 000 ℳ be⸗
1 . geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ Die Erhöhung ist sch Ausgabe von 4000 neuen Inhaberaktien über je 1000 ℳ zum Kurse Durch Beschluß der Ge⸗ vom 14. Februar 1921 sind die §§ 2 Ge. 8
industrieller Anlagen aller Art und der Frankfurt a. Main, den 30. Mai 1921.
tt, 00 131898] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 82 eingetragenen Firma Engelhardt⸗Brauerei. Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗
ein⸗ Berlin, Carl Viets in Merseburg als
Frankfurt a. Oder, den 23. Mai 1921.
[31899]
ist heute bei der Firma Seifenfabrik
Anna Johanna Reböhl in Hamburg ist
etwa noch errichtenden Zweignieder⸗ 1 1 üich b Gesamtproküra in der ise in Coburg. O. H. Geschäftsbeginn:
1. 1. 1921., Die Gesellschafter sind d schaft Nobbe & Hauffe in Erfurt ist 1.31. 1921. Die Ge ad der
8 . . IIIy S m-⸗ am 6. Juni 1921 errichtet. Das 18 heute eingetragen worden, daß die
kapital beträgt 20 000 ℳ., Geschästs
führer sind der Kaufmann Albert Sahm. e11““
erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung
5 000 000 ℳ erhöht. Zufolge Beschlusses lastungen Weise Fulda.
2 8 . 7 9. 8 ni 921 81 -az. 8 3 vom 26. März 1921 ist der Gesellschafts⸗ erteilt, daß sie berechtigt sein sollen, mit zuni 1921 bei der Firma “
e Juni, 1 Die Prokura des Carl Leitner ist er⸗ serke Montang Gesellsch mit loschen.
[31900]1
schäftsführer. Nur Hans Hoppe 8- auch für den Fall, daß noch 8G eesscchäfts⸗ führer bestellt werden sollten, allein ohne Zuziehung eines zweiten Geschäftsführers berechtigt sein, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Geschaf. ind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Der Geschäftsführer Hoppe ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 20 911. „Kronenhaus“ Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Richard Lion, Kaufmann aul Teidel, Kaufmann Johannes Ziehl, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Mai 1921 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaͤftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist dder derselben für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind Prokuristen bestellt, so sind zwei Prokuristen gemein⸗
vertrag in § 4 (Stammkapital) und § 6 (Organe) abgeändert. §88 11 und 12 sind fortgefallen. Kaufmann Leo Lewin in Breslau ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 19 269 Unitas Film Co. mit beschränkter eei. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Adolf Pagel in Neutempelhof und Kaufmann Hans Stock in Char⸗ lottenburg. Bernhard Drewniak und Leonhard Grein sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. rlin, den 8. 89 1921.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Beuthen, O. S. 7631857
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1318 bei der Firma Anton Gajewski in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Keaufleute Johann Firla und Paul Niemietz aus Beuthen O. S. sind in das Geschäft als persönlich baftende. Pferhhse eingetreten. Die Firma ist in Oberschles. Vieh⸗Import⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft Anton Gajewski & Co. Vergl. Nr. 1329 der Abt. A res Handelsregisters.) Ferner ist in unser Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1329 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oberschles.
einem der anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
em Kaufmann Julius Ullrich junior
zu Osterfeld ist Gesamtprokura ö
erteilt, daß er “ sein soll, die
Zweigniederlassung in sterfeld in Ge⸗
meinschaft mit einem anderen Pro⸗ buristen zu zeichnen und zu vertreten. Bottrop, den 31. Mai 1921. 8
Das Amtsgericht.
Bottrop. 3 [31866] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 276 die Firma Ida Geldmacher in Osterfeld i. W. und als deren Inhaberin Fräulein Ida Geldmacher in Osterfeld, Bahnhof⸗ straße 10, eingetragen worden. ottrop, den 4. Juni 1921. Das Amtsgericht. Bottrop. [31867] In unser veeee Abt. A ist heute unter Nr. 277 die offene Handels⸗ gesellschfft Gebrüder Dortort in Bottrop, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Markus Dortort in Bottrop, Neu⸗ straße 16, und der Kaufmann Julius Dortort in Bottrop, Hochstraße 7, ein⸗
schaftlich berechtigt, verbindliche Erklärun⸗ gen für die Gesellschaft abzugeben. Als
Vieh⸗Import⸗ und Export⸗Gesell⸗
getragen worden.
Kaufmann Max Elsbach, z. Zt. wohnhaft in Elberfeld, und Fräulein Ella Els⸗ bach in Coburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie gleichermächtigt. Geschäftszweig: Korb⸗ und Rohrmöbel⸗ fabrikation. 4. Kolb Co. in Coburg. O. H. Geschäftsbeginn: 1. 1. 1921. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Kolb und der Kaufman Max Hohmann in Coburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie gleichermächtigt. Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Hosenträgern und ähnlichen Artikeln. 5. Paul Jakob in Groß⸗ heirath, Firmeninhaber ist der Landes⸗ produktenhändler Paul Jakob daselbst. 6. Gebr. Florschütz, Architektur⸗ büro & Baugeschäft in Coburg. O. H. Geschäftsbeginn: 1. 12. 1920. Die Gesellschafter sind der Bauunter⸗ nehmer Eduard Florschütz und der Maurermeister August Florschütz in Coburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind sie gleichermächtigt. 7. Joh. Gustav Bauer in Birkach a. F. Firmeninhaber ist der Landesprodukten⸗ bändler Johann Gustav Bauer daselbst. 8. Lauterbach & Schmidt in Rodach b. Cobg. O. H. Geschäftsbeginn 29. 11. 1920. Die Gesellschafter sind
und der Bürgermeister a. D. Hermann May, beide 1 Domnau. Die Prchriat erfolgt durch beide Geschäftsführer 9. sammen, die unter der Firma der sellschaft zeichnen. 1XX“X“X““ Domnau, den 3. Juni 1921. 8 Das Amtsgericht.
8 —
8
Duisburg-Ruhrort. d 1— Im Handelsregister 4 1064 vnc n 9. Junt 1921 bei der Firma W Tummes & Co. in Dur fmam Meiderich eingetragen: Dem fng Wilhelm Johann Thummes in ürpilt Meiderich ist Gesamtprokurz rsse so daß er mit einem anderen Proku zusammen die Firma vertreten öh. Amtsgericht Duisburg⸗Ruh
ꝙ,p
iftleiter “ jgenteil:
Verantwortlicher S Direktor Dr. Tyrol in 8 Verantwortlich für den An⸗ Der Vorsteher der Geschä tösele ⸗, Rechnungsrat Mengering in jng Verlag der Geschäftsstelle (Mengeri i
der Korbmacher Robert Lauterbach und
n m. 8 ruck der No Bugdrusere ug
*
f. ränkter Haftung in Duisburg⸗ suhrort eingetragen: Durch Gesell⸗ sbasterbeschluß vom 2. Juni 1921 sind Frckurist Theodor Schemann in Gelsen⸗ oshen und Direktor Ernst Braun in ssten mit der Befugnis zu Geschäfts⸗ ahrern bestellt, die Gesellschaft je allein d vertreten. Der Geschäftsführer Jakob kosermann ist verstorben. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Durlach. . 81887 Handelsregister. Am 7. Juni 192 Auge eingetragen:; Apparatebau R. i chter, Königsbach bei Pforzheim. sünzelkaufmann Ruland Auchter, Ma⸗ ghnentechniker in Königsbach. Ange⸗ 8 Geschäftszweig: Herstellung von nd dturen und Zubehör für Automobile ähnlichem. Amtsgericht Durlach.
dee. 80 Mai 1921 ist eingetragen
8n dat Handelsregister Abt. A bei der en 1“ in Fehn⸗ . Abber, Wutha: Das Handels⸗ söcchft ist auf „Gebrüder Res egefäg.
eüt mit beschränkter Haftung“ mit dem
*½ In
Groß
Ge
erfolg Es
eein Wutha übergegangen.
Eschweiler. 1 In das Handelsregister Abt. B Nr. 51. ist heute die Firma „Jussen’'s Wurst⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eschweiler
eingetragen. 1 b Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf und Verkauf von
und Lebensmitteln. beträgt 20 000 ℳ.
Metzgermeister in Jussen, Metzger in z . rich Grimberg, Metzgermeister in bei Stolberg. 1 Die Gesellschaft wird durch mindestens 892 Geschäftsführer vertreten und ge⸗ zeichnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
kurg des Georg Michaelis erloschen Erfurt, am 9. Juni Das Ametsgericht.
1921. Abteilung 1
— —
„ und Schlachtvieh sowie die
tellung und der Vertrieb von Fleischwaren steguen Das Skammkapital
äftsführer sind: 1. Jacob J 8 ün chweiler, 2
2₰*
en durch den Reichsanzeiger. chweiler, den 9. Juni 1921.
Preußisches Amtsgericht.
eschweiler, 3. Hein⸗
vers.
4 t.
1891]]18. licht:
41 451 geteilt,
gesells in
er⸗ 9 Hoch⸗
Ler
Ftsth loschen.
daß einem berechti
8
vom 7. April 1921 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (betr. Grundkapitah abgeänd 49 741 200 ℳ erhöht und beträgt jetzt 198 964 200 ℳ. Weiter wird veröffent⸗
gegeben wer Zu B Nr. 598, betr. die Firma Aktien⸗
Fran furt am Main Zweigniederlassung der Sonderfirma Aktiengesellschaft für
brüder Essen⸗ Baumeister a. D. in Essen, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. des Dipl.⸗Ingenieurs Heinrich und Kaufmann Ernst Weiß
und dem Architekten Karl Kuban beide zu Frankfurt a. Main wohnhaft, ist Prokura erteilt worden, dieselben
ert. Das Grundkapital ist um
Das neue Aktienkapital ist in Inhaberaktien zu je 1200 ℳ ein⸗ die 8 Kurse von 137 vH. aus⸗ en. chaft für Hoch⸗ u. Tiefbauten n, mit einer in Essen unter u. Tiefbauten vormals Ge⸗ Helfmann Niederlassung Ruhr: Eugen Vögler, Reg.⸗ Die Prokuren Maurer F sind er⸗ em Kaufmann Arthur Winkler
und zwar dergestalt, in Gemeinschaft mit Vorstandsmitglied zeichnungs⸗ gt sind.
B 1819. Saß &£ Rumbler Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen
verlegt.
A 7863. Ittem & Deubzer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Vesellschafter Adolf Deubzer ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 1223. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. Main. Dem stellvertretenden Direktor Gustav Wahrendorf in Lübeck und dem Valentin Nothnagel in Gießen ist Ge⸗ samtprokura für die Zweigniederlassung in Frankfurt a. Main dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. A 5985. Albert Schmidt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Albert Theodor Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Privatier Jakob Heinrich Fucker in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. B 2036. Gebrüder Mosbacher & Co. Chemische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter
Amtsgericht Essen.
Gelsenkirchen.
ist bei der unter Nr. 372 eingetragenen Firma Karl Kiefer u. Co Bank⸗ geschäft in Fulda am 9. Juni 1921 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Gustav Etzel in Fulda, (Lindenstraße 30, ist Prokura erteilt. 8
Fulda, den 9. Juni 1921. 8
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gelsenkirchen. [31901] Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 407 eingetragenen Firma „Theodor Dahl jr. zu Gelsen⸗ kirchen“ (Inhaber Buchhändler Theodor (Dahl jr. daselbst) ist am 28. Mai 1921 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
[31902] Handelsregister Abteilung B. des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma „Gemeinnützige Gasthaus⸗ Gesellschaft für Rheinland und West⸗ falen“ zu Wanne i. Westf. ift am 1. Juni 1921 folgendes eingetragen worden:
dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Ge⸗
Regierungsrat Alfred Meißner zu Dort⸗ mund ist zum zweiten Geschäftsführer
In unser Handelsregister Abteilung A