Nr. 9299 die offene Handelsgesellschaft, geändert.
„Schroeder & Co.“, Köln, den thalgürtel 2. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Karl Schroeder und Friedrich Grolp, Köln. Die Gesellschaft at am 2. Juni 19231 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Karl Sproeder ermächtigt. Rebbe“, Köln, Hansaring 32, und als Inhaber Kaufmann Engelbert Rebbe,
Köln.
Nr. 3578 bei der Firma Hennes Wörishofener Kräuter⸗ Haus“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Hayne, Köln. ; 2
Nr. 3309 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Margaretha Graß, Ge⸗ hilfin der sel. Klosterfran Maria Clementine Martin“, Köln: Helene Streiffeler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Ingenieur ohann Weißenfald, Dortmund, ist als pecsönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
her 8497 bei der Firma „Ludwig L. Wallach“, Köln: Die Prokura von
“ genannt Max 8 ist erloschen. r. 7288 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Schnepper & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Wunderlich ist alleiniger Inhaber der Firma. “
Nr. 7333 bei der EETT““ „Plyuto, Eisen & Metall⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Cie.“, Köln: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Ein Kommanditist ist eingetreten und drei Kommanditisten haben ihre Einlagen er⸗ höht. Die Prokurg von Wilhelm Stirn⸗ berg it erloschen. Die Firma ist geändert in „Pluto Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kommandit⸗ gesellschaft“. 1
Nr. 7388 bei “ „Pollack &. Stern“, Köln: em Peter Schnarr, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 7658 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Graef & Schöllgen“, Köln: Der Kaufmann Hermann “ 8 in die Geseleschaf alß, persönlich ha tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Nr. 7918 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Mewes & Jaeger“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Erwin Mewes ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Erwin Mewes“.
Nr. 9 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „W. Meier & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist üe Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Meier ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 8745 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Ernst Sandvoß Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Dem Wilhelm Wolzenburg, Köln, ist Einzelprokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Köln erteilt.
Nr. 8789 bei der Firma „Temmler Werke vereinigte chemische Fa⸗ briken Hermann Temmler Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Die Prokura von Karl Haensch ist erloschen.
Nr. 8929 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „J. Gutknecht & Tuch“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Joachim Gutknecht ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 9292 bei der Firma „Friedrich Ed. Eichstädt“, Köln: Neuer In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Theodor Götking, Köln⸗Lindenthal. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
bteilung B: 8
Nr. 301 bei der Firma „Rheinische Dynamitfabrik“, Köln: Dem Fried⸗ rich Carl Emil Marquardt, Ahrensburg,
„Jacob
und dem Otto Riedel, Hamburg, ist Ge⸗ F
samtprokura erteilt.
Nr. 494 bei der Firma „Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln am Rhein“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. April 1921 sind die nachfolgend be⸗ zeichneten Bestimmungen des Gessell⸗ schaftsvertrages geändert worden: § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 17 (Stimmenverhältnis in der Generalver⸗ sammlung), § 19 (Außerordentliche Ge⸗ neralversammlungen), § 21 (Anfechtung von Generalversammlungsbeschlüssen wegen unstatthafter Abschreibungen und Rück⸗ lagen), § 23 (Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats), § 39 (Direktoren), § 40 (Ein⸗ holung der eneentcenng des Aufsichts⸗ rates durch die Direktion), § 42 (Ent⸗
ebung der Direktoren vom Amte), § 48 ʒeservesonds). Die Gesellschaft be⸗ treibt das Versicherungsgeschäft Clußleic auch durch Rückversicherung. Die Schlacht⸗ vieh⸗, Transport⸗, Weide⸗, Trächtigkeits⸗, Operations⸗, Manöver⸗ und Cdelpferde⸗ Versicherung sowie die Versicherung von Tieren gegen Diebstahl und die Gewäh⸗ rung von Rückversicherung erfolgt gegen seste Prämien in der Art, daß die Ver⸗ sicherungsnehmer nicht Mitglieder der Ge⸗ sellschaft werden. Diese Versicherungs⸗ arten bilden eine besondere Rechnungs⸗ klasse. Bei der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des jährlichen Rechnungs⸗ abschlusses sind die Geschäftsunkosten der⸗ art einzustellen, wie sie tatsächlich ent⸗ standen sind. Gemeinsame mit der Mit⸗ gliederversicherung entstandene Ausgaben sind nach Verhältnis der Prämien jeder Klasse zu verteilen.
Nr. 1569 bei der Firma „L. Schetter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Mai 1921 ist § 1 des
sellschaftsvertrages, betreffend die Firma,
geändert
Die Firma ist in „Martiny & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“.
Nr. 1739 bei der Firma „Herold⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Krein ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Peter Weinheimer, Brühl, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 2702 bei der Firma „Altmetall⸗ handel mit beschränkter Haftung“, Küöln: Durch Beschluß des Amtsgerichts 64 Köln vom 22. April 1921 85 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Ehefrau Rosa Fried⸗ mann, geb. Rothstein, Köln, ist Liqui⸗ datorin.
Nr. 2780 bei der Firma „Pletsch & Bonn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Mai 1921 sind die nach⸗ folgenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden: § 1 (Firma), 8 6 Werisiterun von Geschäftsanteilen). Durch denfelben Beschluß sind dem Ver⸗ 6 hinzugefügt worden: § 9 (Auflösung), § 10 (Ver auf, Verlegung, Vergrößerung des Geschäfts). Die Firma ist in „A. Pletsch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert worden.
Nr. 3008 bei der Firma „Rheinische Luftreederei Aktien Gesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1921 aufgelöst, Kaufmann Josef Kramp jr., Köln, ist Liquidator.
Nr. 3132 bei der Firma „Aktien⸗ gesellschaft Liguose Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Dem Dr. Ernst Vogt, dem Freiherrn Heinrich von Schrötter, dem Richard Spaeth und dem Schütt, Berlin, ferner dem Dr. phil. Oelschlägel, Kruppamühle, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Die Prokurg von Wilhelm Laessig ist er⸗ loschen. Dem Verkaufsdirektor Fritz Scheller, Köln, ist Prokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Köln dahin erteilt, daß er die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem stellvertretenden ETE1“ oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen ermächtigt ist.
Nr. 3672: „Baedorf & Thiel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, ÜUbierring 19. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel in Feld⸗ und Industriebahnen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge “ Kaufleute Mathias Baedorf, Köln, und Mathias Thiel, Köln⸗Nippes. Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1921. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3673: „Zünderfabrik Beus⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Mavybachstr. 48, wo⸗ hin der Sitz der Firma von Bensberg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation elektrischer Minenzünder mit und ohne Svrengkapseln und deren Ver⸗ trieb sowie Erwerb und Veräußerung von Immobilien, ferner Erwerb von Kommissionen zur Ausführung ähnlicher Fabrikbetriebe und Beteiligung an solchen Betrieben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Oberingenieur “ Luhr, Köln, ist Liquidator. Gesellschaftsvertrag vom 25. September 1908. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1919 aufgelöst. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmnachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
Nr. 3674: „Siegerländer Abbruch und Sprenggesellschaft mit be⸗ Haftung“, Köln, Rheinau⸗ traße 32, wohin der Sitz der Gesellschaft von Kreuztal verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Das Abbrechen und Sprengen schwerer Eisenteile und ganzer abrikanlagen sowie die Verwertung der Abbruchgegenstände. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschaftsführer: Anton Trippe, Kaufmann, Düsseldorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. März 1914 und 21. Januar 1921. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Nr. 3675: „Lava⸗Bergbau⸗Gesell⸗ schaft Gerolstein (Gewerkschaft Thomas IV), Köln, Burgmauer 68. Gegenstand des Unternehmens: Die Auf⸗ sc ießung und Ausbeutung des Gruben⸗ eldes Eisenerz⸗Bergwerk Thomas IV in den Gemeinden Burbach, Neidenbach und St. Thomas in den Kreisen Bitburg und Prüm (Eifel) sowie der Erwerb anderer Grubenfelder oder Beteiligungen an solchen, desgleichen die Herstellung aller Anlagen, welche zu solchem Betrieb er⸗ forderlich sind. Daneben beutet die Ge⸗ werkschaft als Alleineigentümerin sämt⸗ licher Gesellschaftsanteile der Lava⸗Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gerolstein die in deren Besitz befind⸗ lichen Lavakies⸗ und Lavasandgruben bei Walsdorf (Eifel) und Hohenfels scfeh) aus und stellt aus eigenen Rohstoffen Kunststeine wie andere Produkte her. Grubenvorstand: Bankier Dr. juris Franz ange, Grubenvorstandsvorsitzender, Köln⸗ Deutz, und Bergwerksbesitzer Ernft Krum⸗ hoff, Wiesbaden. Die Satzung ist am 11. März 1921 errichtet. Der Gruben⸗ vorstandsvorsitzende ist zur Vertretung der Gewerkschaft allein berechtigt. Nr. 3676: „Hansa Elektrotechnische Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Hansaring 81. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf sämtlicher Erzeugnisse der Elektrotechnik sowie alle einschlägigen Henls,. . Stammkapital: 50 000 Mark. Geschäftsführer: Dietrich Pütter, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag
vom 31. Mai 1921. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den anzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 24,
Köln. Königswinter. [31945] In das Handelsregister B Nr. 50 wurde heute bei der Firma: Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer u. Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Königswinter, zu Königs⸗ winter, folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 192v1 soll das Grundkapital um 49 741 200 ℳ erhöht werden, die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 198 964 200 ℳ. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1921 abgeändert. Königswinter, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Königstein, Elbe. [31944.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Weigand & Püschner in Königstein betreffenden Registerblatte 155 ist heute eingetragen worden, daß die Prokura der Anna verehl. Weigand in Tyssa erloschen ist.
Königstein, den 6. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Kolberg. ([31943]
Die nachstehenden im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen, als erloschen zu be⸗ trachtenden Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
1. Panl Louis Bethke, Kolberg, Inhaberin Frau Magdalene Bethke,
2. Franz Kristopeit Nachf., In⸗ haber Kaufmann Leo Malecki, Kolberg,
3. Theodor Klnug Nachfolger, Kol⸗
berg,
4. Ernst Ristan, Kolberg, 5. S. L. Gronan, Kolberg,
6. Obstgut Sellnow, G. m. b. H. zu Sellnow bei Kolberg.
Indem dies den ihrer Person oder ihrem Aufenthalte nach unbekannten Firmeninhabern oder deren Rechtsnach⸗ folgern bekanntgemacht wird, wird ihnen eine Frist bis 15. September 1921 gesetzt, innerhalb der sie der beabsichtigten Löschung widersprechen können.
Kolberg, den 28. Mai 1921
Das Amtsgericht
Lahr, Baden. [31946]
Zum Handelsregister Lahr wurde heute unter O.⸗Z. 66 Bd. II Abt. A ein⸗ getragen: Firma Ferdinand Kindle & Co. in Lahr. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft mit zwei Kom⸗ manditisten und hat am 1. April 1921 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Ferdinand Kindle in Lahr. Dem Kaufmann Franz Kindle in Lahr ist Einzelprokura erteilt.
Lahr, den 30. Mai 1921.
Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. Landau, Pfalz. 3 [31947.
I. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Firma Hermann Erath, Weinhandlung in Maikammer. In⸗ haber: Hermann Erath, Weingutsbesitzer und Weinhändler daselbst.
II. Gelöscht wurde die Firma Rochus Gerlach II., Weinhandlung in Mai⸗ kammer.
III. Firma Protzmann & Altschuh in Wollmesheim. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Landau, Pfalz, den 10. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Langendreer. [31948] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 140 die Firma Hein⸗
rich Reier zu Werne, Kreis Bochum,
und als deren Inhaber der Zivilingenieur
Heinrich Reier daselbst eingetragen worden. Langendreer, den 27. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Langendreer. [31949] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Westfälische Industrie⸗Ofen und Apparate⸗Bau Gebrüder Tacke in Werne, Kreis Bochum, heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Langendreer, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Langendreer. [31950]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Firma Karl Maiweg, Bauge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Langendreer, folgendes eingetragen worden:
Die Prokurg des Fiegries Wegmann zu Langendreer ist erloschen. Dem Bautech⸗ niker Otto Bergmann und der Buch⸗ halterin Helene Wegmann, beide in Langen⸗ dreer, ist Gesamtprokura erteilt.
Langendreer, den 3. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Lebach. [31951] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 9 bei der Firma Johann Quirin in Saarwellingen wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lebach, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Leer. Ostfriesl. [31952]
In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Norder Bank, Zweiganstalt des Barmer Baukvereins Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien“ in Leer folgendes eingetragen:
ist aufgelöst. Die
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1921 soll das Grundkapital um 49 741 200 ℳ durch Ausgabe von 41 451 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ erhöht werden. Die be⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 198 964 200 ℳ. § 4 Abs. 1 des Geselschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1921 abgeändert. Amtsgericht Leer, den 3. Juni 1921.
Leipzig. Beschluß. [31953] Die auf den Blättern 4220, 6595, 9953, 14 234, 14 908, 18 755 und 14 178 des Handelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Leipzig eingetragenen Firmen L. Marx, Albrecht Pieszezek & Co., Max Meyer, Meyer Pertschuck & Sohn, Thomas Nelson & Sons, Zweignieder⸗ lassung, F. O. Müller, sämtlich in Leipzig, und Thon⸗ & Kaolin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oetzsch, sollen nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen ge⸗
] [Iöscht werden.
Es werden daher die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hier⸗ mit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis 15. Oktober 1921 sarittic oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 6. Juni 1921.
Leipzig. 161693195 4
In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:
1. auf Blatt 20 150 die Firma Ascher⸗ berg & Co. in Leipzig (Berliner Straße 52). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Max Ascherberg, Friedrich Wilhelm Gänzel, und Friedrich Alfred Listner, sämtlich in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. April 1921 errichtet. (An⸗ segebener Geschäftszweig: Oefen⸗ und Geswan roßhandlung.)
2. auf Blatt 20 151 die Firma „Dux⸗ Film“ Jacob & Fischer in Leipzig (Petersstraße 11). Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Wilhelm Waldemar Jacob in Leipzig und der Kunstmaler Heinrich Laurentius Hans Fischer in Zwenkau. Die Gesellschaft ist am 25. Mai 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Filmen.)
3. auf Blatt 20 152 die Firma Max. Körner in Leipzig (Sovphienstraße 32). Der Kaufmann Wilhelm Max Körner in Leipzig ist Inhaber. (Großhandel mit Bedarfsartikeln und Werkzeugen für Uhr⸗ macher und Goldarbeiter und mit Gold⸗ waren.) “
4. auf Blatt 20 153 die Firma Jacob Kuch in Leipzig (Ritterstraße 37). Der Rauchwarenhändler Ifrael Jacob Kuch in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Marie Anna led. Schau in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Pelzkon⸗ fektionsgeschäft, verbunden mit Rauch⸗ warenhandel und ⸗färberei.)
5. auf Blatt, 89 II, betr. die Firma C. Erdmann in Leipzig: Prokura ist an Dr. phil. Leopoldt Franz Julius Seidler in Leipzig erteilt.
6. auf Blatt 12 726, betr. die Firma Theodor Frommhold in Leipzig: Heinrich Theodor Frommhold ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.
7. auf Blatt 16 182, betr. die Firma Chemische Fabrik Papyrus Bach & Müller in Leipzig: Gottfried Otto Walter Bach und Carl Walter Ernst Müller sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Waldemar Schurath in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nur für diejenigen Geschäftsver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, die in dem durch beiderseitige Unterschrift anerkannten, für den 14. Mai 1921 auf⸗ gestellten, in Abschrift zu den Register⸗ akten überreichten Inventar aufgeführt sind.
8. auf Blatt 17 458, betr. die Firma Haarnadelfabrik „Litea“ Georg Paetzold in Leipzig: Die Prokura des Alfred Taubert ist erloschen.
9. auf Blatt 19 325, betr. die Firma R. Berger & Sohn in Leipzig: Majer Hanfling ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,
am 10. Juni 1921.
Leutenberg. [31957] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter der Nummer 69 die Firma Hermann Löser in Eichicht und als deren Inhaber der Landesproduktenhändler Hermann Löser daselbst eingetragen worden. Leutenberg, den 4. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Leutenberg. [31956] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter der Nummer 70 die Firma Karl Engelmann in Arnsbach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Engelmann daselbst eingetragen worden. Leutenberg, den 7. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht.
————
Löban, Sachsen. 131962]
Auf dem Blatt der Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Löbau in Löbau, Nr. 393 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, ist heute eingetragen worden: Prokura ist dem Bankbeamten Johannes Nobis in Löbau erteilt; er ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Zweigniederlassung zu zeichnen. Amtsgericht Löbau, den 9. Juni 1921. Löningen. [31963]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute zur Firma B. Bothe in Löningen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Löningen, den 9. Juni 1921.
Löwenberg. Schleg. [31969 Im hiesigen Handelsregister A sind in Monat Mai folgende Eintragungen en⸗
Bei Nr. 100 — die Firma Adolf Piltz lautet jetzt „Adolf Piltz, Inh. Wwe. Bertha Piltz“. Inhaberin ist die verwitwete Kaufmann Bertha Pil geb. Meper, zu Löwenberg i. Schl. Bei Nr. 170 — die Firma „Robert Bruno Berner, Inh. Otto Brund Berner“, Sitz Löwenberg i. Schl., ist erloschen. An deren Stelle ist unter Nr. 197 neu eingetragen die Firma Franz Hebert, Sitz Löwenberg i. Schl. Inhaber ist Kaufmann Franz Hebert zu Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstraße . Dem Geschäftsführer Otto Bruno Berner zu Löwenberg i. Schl. ist Prokura erteilt Nr. 198 neu: Firma „Emil Wieland, Dampfziegelei“, Sitz Gehnsdorf, 88 Giersdorf, Kreis Löwenberg i. Scht nhaber ist Dampffiegeleibesitzer Emil Wieland daselbst. Löwenberg i. Schl., den 4. Juni 1921 Das Amtsgericht.
Magdeburg. 5 16ö31350 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. Bei der Firma vorm. Bindel & Wiegner, hier, unter Nr. 1174 der Abteilung A, daß das Geschäft in eine Kommanditgesel⸗ schaft, die am 1. Januar 1921 begonne hat, umgewandelt ist. Es sind mel Kommanditisten vorhanden. 2. Bei der Firma Deutsche Koksgas⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, unter Nr. 468 der Abte⸗ lung B: Die Prokura des Johanne Groth ist erloschen. 29 3. Bei der Firma Möbelfürsorge für Minderbemittelte und Kriezs⸗ getraute, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, unter Nr. 476 derselben Abteilung: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1921 aufagelöst. Der bi⸗ herige Geschäftsführer Wilhelm Joh und der Magistratsobersekretär Wichmann, beide in Maadeburg, sins Liquidatoren. Die Firma
Oscar Wieguer
Mar
18 Kunsthonig⸗ und Marmeladenfabrik Freya, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 681 derselben Abteilung. Gegen⸗ stand des MUnternehmens ist Fabrikation von Kunsthonig und Marmeladen sowie Beteiligung an ähnlichen Unterneh. mungen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. sc. pol. Carl Freytag und Willy Freytag, beide in Magdeburg. De Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschrankter Haftung ist am 31. Mai 1921 festgestellt. Jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. — Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . Magdeburg, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung d.
Mannheim. 83196 Zum Handelsregister B Band II 9. 3. 40, Firma „Mannheim⸗Bremer Petro⸗ leum Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1920 ist die Gese schaft aufgelöst. Paul Pakheiser, Mann⸗ heim, und Heinrich Orlob, Bremen, sind als Liquidatoren bestellt. Jeder Liguidater ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mannheim, den 7. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [31966] Zum Handelsregister B Band VIII O. Z3. 36, Firma „Otto Bühring 4 Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweignied lassung, Hauptsitz Halle a. S., win heute eingetragen: Das Stammkapital ist, dem Beschluß de Gefellschafterversammlung vom 11. Miin 1921 entsprechend, um 75 000 ℳ erhölt und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Mannheim, den 7. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. Uüists Zum Handelsregister B Band Xle O.-Z. 16 wurde heute die Firma 2 Elektrizitätsgesellschaft mit 24 schränkter in Mannheim, Kleine Merzelstraße Nr. 8, eing tragen. Gegenstand des Unternebmer ist: Die Ausführung von Schalt⸗ un Transformatorenstationen, Hochspannung schaltanlagen, die Fabrikation un rr- Handel mit allen Artikeln der 8 trischen Industrie, die Gründung anden Geschäfte dieser Art und die Beteiloa an solchen Geschäften. Das Sllbel kapital beträgt 100 000 ℳ. Wilberg Berg, Ingenieur, Mannheim, Matthes, Ingenieur, Mannheim, 84 schäftsführer. Der Gesellschaftsvern der Gesellschaft mit beschränkter he 8 itt am 19. April 1921 festgestee Gesellschaft wird, wenn mehrere 5 vst⸗ führer bestellt sind, durch zwei Gehher führer oder durch einen Geschäfts; 2 und einen Prokuristen gemein⸗ 8 n treten. Von den Gesellschaftern Ing Fnn Wilhelm Berg und Fhgen hr der al Matthes, beide in Mannheim, ist e üscen Geschäftsführer befugt, die 88 ealt selbständig zu vertreten. Die geeßre vorgeschriebenen Bekanntmachungen eg Gesellschaft werden nur im I Reichsanzeiger veröffentlicht. 1921.
Mannheim, den 7. Juni Badisches Amtsgericht. B. G. 8
st eingetragen worden:
zum Nr. 138.
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Berlin, Donnerstag, den 16. Funi
zeiger 1921
Handelsregister.
mmheim. [31967)] . Handelsregister B Band XVII 0:3. 58, Firma „Rhenania Verein chemischer Fabriken Aktiengesell⸗
in Mannheim, Zweignieder⸗
Hauptsitz: Aachen, wurde heute ugetragen: Dem Alexander Schippan in ztolberg (Rhld.) und dem Max Totte in lachen 1 Gesamtprokura gemäß Artikel 25 ver Satzungen in der Weise erteilt, daß en seder derselben berechtigt ist, gemein⸗ taftlich mit einem Vorstandsmitglied oder inem anderen Prokuristen die Firma zu eichnen. eücnen heim, den 7. Jun 1921.
Baahhes Amtsgericht. B.⸗G. 4.
unheim. [31969] 888 Handelsregister Bü Band IV 0.3. 36 Firma „Deutsche Hypotheken⸗ Renten⸗Bank“ in Mannheim wurde beute eingetragen:
Geh. Hofrat Dr. Otto Schneider, Mannheim, ist als Vorstandsmitglied aus⸗ esieneng mm, den 8. Juni 1921.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Narienwerder, Westpr. ed- In unser ö. Abteilung A Ir 194 ist bei der Firma Ingenieur 5. Gorkenant folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Ingenieur Hans Gorkenant, Unternehmung für boch’, Tief⸗, Beton⸗, Eisenbeton⸗ bau⸗, Zementwaren⸗ und Kunststein⸗ jabrikation, Marienwerder. Dem Buchhalter Paul Finkel Marienwerder ist Prokura erteilt. Marienwerder, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Neerane, Sachsen. [31972] Auf Blatt 73 des Handelsregisters, die zirmma H. W. Rudolphs Söhne in Meerane betr, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Ernst Strödel erteilte erloschen und daß dem Kaufmann Clemens Richard Rieming in Meerane Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Meerane, den 9. Juni 1921.
Meissen. [31973]
Auf Blatt 855 des Handelsregisters hier über die Firma A. Wilhelm Kropp in Weinböhla wurde heute eingetragen: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Anton Wilhelm Kropp in Weinböhla, ist aus⸗ geschieden. Inhaberin ist die Seifensieders⸗ dhefrau Therese Kropp, geb. Pap, in Weinböhla, an die der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft samt der Firma ver⸗ iußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Umtsgericht Meißen, den 7. Juni 1921.
Hettmann. [31974] „In unser Handelsregister Abteilung B
in
Am 3. Juni 1921: 1. Zu der unter lfd. Nr. 47 eingetragenen simma Mettmanner Bank, Zweig⸗ unstalt des Barmer Bankvereins, dinsberg, Fischer u. Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Mettmann, 2. Zu der unter lfd. Nr. 49 eingetragenen irma „Barmer Bankverein, Hins⸗ erg, Fischer u. Comp., Wülfrath, gommanditgesellschaft auf Aktien“ 8 dem Sitze in Wülfrath: Durch Feschlluß der Generalversammlung vom 6 April 1921 soll das Grundkapital um Ulsh 200 ℳ erhöht werden; die be⸗ slossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Zrundkapital. beträgt Cett 198 964 200 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung uom 7. April 1921 ist § 4 Abs. 1 des esellschaftsvertrags abgeändert. ettmann, den 3. Juni 1921
Das Amtsgericht. Nörs. [31975]
„In das Handelsregister Abteilung B 1 100 ist heute bei der Firma Haüsta⸗ gesellschaft für Bau⸗ und Industrie⸗ Mharf mit beschränkter Haftung in drs folgendes eingetragen worden: Ledurch Gesellschaftsbeschluß vom 28. Fe⸗ 5G Pä921 ist der Ingenieur Fritz Suberg Fstecltör. zum weiteren Geschäftsführer vle mit der Maßgabe, daß er die Firma in vertreten und zeichnen kann. rs, den 3. Juni 1921. 8 Das Amtsgericht. ———
Hontabaur.
F [31976) Iunser Handelzregister A ist bei, Nr. 84 Sa Firma Reichhardt & Co. in
vontabaur heute folgendes eingetragen
vorden: Der Kaufm 1 1 ann Peter Leyendecker ist gnder Gesellschaft ausgeschieden. Der shetro E6 das Ge⸗ R. en und Passiven und dem n, er Fortführung der Firma über⸗
Montabaur, den 25. Mai
Mülheim, Ruhr. [31977] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Heinrich Terjung“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn und als deren Irbeer der Kaufmann Heinrich Terjung aselbst.
“ Mülheim⸗Ruhr, 6. Juni 1921.
Mülheim, Ruhr. G [31978]
In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mül⸗ heim a. d. Ruhr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die “ und der Vertrieb von Gerbereiwaren aller Art, insbesondere der Weiterbetrieb des zu Mülheim a. d. Ruhr unter der Firma Müller & Co. geführten Gerbereibetriebs, jedoch ohne Uebernahme von Aktiven und Passiven dieser Firma. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt ℳ 50 000. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. März 1921 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer sind die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Ingenhaag, Maria geborene Müller, und der Fabrikant Gustav Osthoff, beide zu Mülheim⸗Ruhr. Dem Wilhelm Ingenhaag zu Mülheim⸗ Ruhr ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Gustav Osthoff vertritt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 6. Juni 1921.
Mülheim, Ruhr. [31979] In das Handelsregister ist bei der V11. „Mülheimer Fettwerke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Das Stammkapital ist von 120 000 ℳ auf 140 000 ℳ erhöht durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. April 1921. Zugleich sind §§ 5 und 15 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr den 7. Juni 1921.
Muskau. [31980] In dem Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Muskau ist am 11. Juni 1921 die unter Nr. 161 eingetragene Firma „Glashütte Silesia Jahncke & Hoff⸗ mann“ in Muskan gelöscht worden. Der Justizinspektor des Amtsgerichts Muskanu.
Neunkirchen, Saar. 5199 Im Handelsregister Abt. A Nr. 403 wurde heute eingetragen: Firma Dampf⸗ brennerei Heinrich Wilhelmy in Neunkirchen, Saar, und als deren In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Wilhelmy in Neunkirchen, Saar. Neunkirchen, Saar, den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Niederlahnstein. [31982] In das hiesige Handelsregister A Nr. 82 ist heute die offene Handelsgesellschaft Kunkler und Engel in Niederlahn⸗ stein eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Richard Kunkler, Kaufmann in Heidel⸗ berg, 2. an Engel, Kaufmann in Brau⸗ bach a. b 1
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. . Niederlahnstein, den 8. Juni 1921.
as Amtsgericht.
Nikolai. [31983] In unser Handelsregister B 15 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Chemikers Dr. Joseph Bercher ist erloschen. Amtsgericht Nikolai, den 2. Juni 1921. Northeim, Hann. 131984] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Reisener & Suffrian in Nörten ein⸗ getragen: d.b ie
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 3. Juni 1921. oelde. [31985] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma Georg Porth & Co. Nachfolger in Oelde am 10. Juni 1921 folgendes eingetragen: Die Kaufleute Walter Kubisch in Berlin NW. 21, Crefelder Straße 19 III, und Werner Kubisch in Oelde sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. — Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Fabrikant Gerhard Kubisch, Pauline geb. Noack, in Oelde und der Kaufmann Walter Kubisch in Berlin be⸗
echtigt. Die Prokura des Walter Kubisch ist
Kaufmann Heinrich sbrückist alleiniger Inhaber der in „Deutsche
Oelde. 1 31986]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 98 verzeichneten Firma Wil⸗ helm Süß in Ennigerloh am 10. Juni 1921 folgendes eingetragen:
Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Apotheker Wilhelm Süß, Clara geb. Overesch, in Ennigerloh und deren Kinder: a) Theodor, geboren am 3. Juni 1907, b) Maria, geboren am 5. Juli 1908, c) Joseph, geboren am 3. September 1909, d) Wilhelm, geboren am 22. Mai 1911, e) Ludwig, geboren am 9. April 1913, f) Franz, geboren am 6. Juli 1914, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Die Firma wird unverändert fortgeführt.
Amtsgericht Oelde.
Olpe. 1 [31987]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Josef Bleser, Olper Feilenfabrik in Olpe und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Bleser in Olpe eingetragen worden.
Den drei Söhnen des Inhabers: Josef Bleser jun., Theodor und Hubert Bleser in Olpe ist Prokura erteilt. “
Olpe, den 30. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Osnabrück. [31988]
In das Handelsregister ist am 4. Juni 1921 eingetragen:
Max Daniel in Osnabrück. In⸗ haber Elektrotechniker Max Daniel in Osnabrück.
Wilhelm Adrians in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Wilhelm Adrians in Osnabrück.
Heinrich Menke in Osnabrück. In⸗ haber Kaufmann Heinrich Menke in Osnabrück.
Georg Krone in Osnabrück. In⸗ 8 Kaufmann Georg Krone in Osna⸗ ruck.
Bei der Firma Deutsche Fahrrad⸗ und Gummi⸗Industrie Buthmann & Heidecke in Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buthmann in Osna⸗
Fahrrad⸗ und Gummi⸗Industrie Heinrich Buthmann“ geänderten Firma. Bei der Firma Heinrich B. Maß⸗ mann in Osnabrück: Die Prokura des Kaufmanns Laurenz Maßmann in Osna⸗ brück ist erloschen. Den Kaufleuten Heinrich Maßmann und Rudolf Bonte, beide in g ist jedem selbständig Prokura erteilt. Bei der Firma A. Henking Nach⸗ folger in Osnabrück: Das Geschäft ist L11“ auf den Kaufmann Ernst August Meyer in Osnabrück. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Mexyer ausgeschlossen. Amtsgericht Osnabrück.
Osten. [31989]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma W. A. Lohse in Osten folgendes ein⸗ getragen: 3
Der bisherige Gesellschafter Heinrich Lohse in Osten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Osten, den 4. Juni 1921.
Pinneberg. [31990] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 83 der Firma Ludolf Rott Nach⸗ folger: Die Firma ist in Albert Ibsen umgeändert. Pinneberg, den 4. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [31991]
Handelsregistereintrag. Jakob Petry & Cie., Sitz Wald⸗ fischbach. Unter, dieser Firma betreiben 1. Jakob Petry, 2. Otto Petry und 3. Heinrich Frank, sämtlich Schuhfabri⸗ kanten in Waldfischbach, daselbst seit 1. Ja⸗ nuar 1921 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt. 1 Stöß & Spönlein, Sitz Waldfisch⸗ bach. Am 1. Juni 1921 ist als weiterer Gesellschafter der Kaufmann Ottmar Mattil in Waldfischbach in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Firma der Ge⸗ sellschaft wurde geändert in „Stöß & Co.“. Von den drei Gesellschaftern, als 1. August Stöß, 2. Wilhelm Spönlein und 3. Ottmar Mattil, sämtlich Kaufleute in Waldfisch⸗ bach, ist jeder zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma allein berechtigt. Pirmasens, den 10. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Polle. [31993] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 51 heute die Firma: „Ge⸗ birgsmolkerei Vahlbruch, Inh. Friedrich Wietbrauk,“ und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Friedrich Wietbrauk in Vahlbruch eingetragen.
Amtsgericht Polle, den 7. Juni 1921.
Polle. 181969 In das hiesige Handelsregister B is ist unter Nr. 4 heute bei der Firma
gesellschaft — Bodenwerder folgendes eingetragen: tach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. 1921 soll das Grundkapital um eine Million auf 1 500 000 ℳ erhöht werden. Amtsgericht Polle, den 7. Juni 1921.
Recklinghausen. [31995]
In unser “ A ist heute zu der unter Nr. 407 eingetragenen Firma Wilhelm Strathaus Meckinghoven folgendes eingetragen worden:
Die Ffärs ist nebst dem Geschäft mit den bestehenden Kauf⸗ und Lieferungs⸗ verträgen aber unter Ausschluß der sonstigen Aktiva und Passiva auf die gleichnamige Gesellschaft mit beschränkter Haftung se⸗F. B Nr. 136) übergegangen, daher ier gelöscht am 17. Mai 1921.
Recklinghausen, den 17. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [31996]
In unser Handelsregister ist heute zu der unter Abt. B Nr. 93 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hermann Schulte⸗Eversum & Co. in Recklinghausen folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß eine Stielfabrik be⸗ trieben und Anschluß an Werke gesucht werden soll, die andere Artikel für Berg⸗ werksbetriebe herstellen oder daß solche Betriebe selbständig betrieben werden. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens der Handel in Baumaterialien und Wert⸗ papieren.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Recklinghausen, den 25. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [31997] In unser Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 498 die Firma Josef Beck⸗
mann mit dem Sitz in Waltrop und
als deren Inhaber Landwirt und Kauf⸗
mann Josef Beckmann in Waltrop ein⸗
getragen worden. . Recklinghausen, den 27. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [31998] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute zu der unter Nr. 461 ein⸗
getragenen Firma Heinrich Köper in
Recklinghausen folgendes eingetragen
worden: Die Firma i erloschen. Recklinghausen, den 28. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [31999] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 zu der Aktiengesellschaft Creditbank Recklinghausen, Filiale der Essener Creditanstalt, mit dem Sitz in Recklinghausen, Zweignieder⸗ lassung der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, folgendes eingetragen worden: Dem Filialdirektor Kurt S. zu Recklinghausen ist Prokura für die Credit⸗ bank Recklinghausen mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die genannte Firma zeichnen kann. Recklinghausen, den 1. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [32000] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 139 die Firma Schau⸗ burg⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Recklinghausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Lichtspieltheatern und der damit verbundenen Geschäfts⸗ unternehmen sowie der Handel in ein⸗ schlägigen Betriebsgegenständen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Daniel zu Essen, Gärtnerstraße 53. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1921 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Recklinghausen, den 1. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. [32001] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 115 ist heute zu der Firrmma Herweg & Wolf, Wagen⸗ und Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1921 ist das Stammkapital auf 120 000 ℳ erhöht. Recklinghausen, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 1832002] In das Handelsregister ist heute die Firma Gierahn & Robrahn, Gesfell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Rostock eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Gesellschaft
erloschen. Amtsgericht Oelde.
Das Amtsgericht.
Niedersächsische Landesbank, Aktien⸗
ist die Herstellung und der Handel mit
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Futtermitteln. Das Stammkapital l. trägt 40 000 ℳ (vierzigtausend Mark.. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hans Gierahn und der Kaufmann Heinrich Robrahn, beide zu Rostock. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1921 180o ,
ostock, den 3. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Rostock. Mecklb. [32003]
In das Handelsregister ist heute zur
Firma Chem. Fabrik Warnow Apo⸗
theker Linde & Co. zu Gehlsdorf
eingetragen: .
er Sitz der Firma ist nach Rostock,
Neu Carlshof, verlegt.
Rostock, den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [3200⁴]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. Jancke eingetragen:
Der Kaufmann Otto Jancke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Woitge in Rostock führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Otto Jancke aufgelöst.
Rostock, den 7. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [32005] In das Handelsregister A ist unter Nr. 67 bei der Firma W. Aug. Ostern zu Geisenheim als Inhaber Anna Ostern zu Geisenheim eingetragen worden. Rüdesheim a. Rh., den 19. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Saarlouis. [32006] In das Handelsregister A Nr. 625 ist heute die Firma Mathias Elsen mit Sitz in Saarlouis II und als deren nhaber der Limonadenfabrikant Mathias lsen in Saarlouis II eingetragen worden. Saarlonis, den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Salzwedel. In hiesiges Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 bei der Firma Rudolf Horenburg Nachfolger in Salzwedel eingetragen: Die Firma ist erloschen Salzwedel, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Salzwedel. [3 - In hiesiges Handelsregister A Nr. 238 ist heute die Firma „Ewald Schulz“ mit dem Sitze in Diesdorf i. Altm. und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Schulz, daselbst, eingetragen. Salzwedel, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Salzwedel. [32009] In hiesiges Handelsregister A Nr. 239. ist heute die Firma „Emil Albrecht“ mit dem Sitze in Diesdorf i. Altm. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Albrecht daselbst eingetragen. Salzwedel, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. [32010] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Vereinigten St. Georgen⸗ und Feldschlößchen⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft in Sa gerhausen, folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 5 000000 ℳ Stamm⸗ aktien erhöht worden und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. In der Aktionärversamm⸗ lung vom 4. Januar 1921 ist die Satzung über die Höhe des Grundkapitals, die An⸗ zahl der Aktien, der Zeitpunkt der Um⸗ wandlung der Vorzugs⸗ und Stammaktien c 4), die Anzahl der Auffichtsratsmit⸗ glieder (§ 18), Gewinnanteilssteuer des Aufsichtsrats (§ 20), Stimmrecht d Aktien (§ 24) geändert worden. Sangerhausen, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Schneidemühl. [32012] In unser Handelsregister A ist unter
lfd. Nr. 358 die Firma Werner Kruse
in Schneidemühl und als deren Inhaber
der Kaufmann Werner Kruse in Schneide⸗
mühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 9. Juni 1921.
Das Ametsgericht.
[32014]
schwarzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
1. am 3. Juni 1921 auf dem Blatt 639, die Firma Erste Kleiderfertigmacherei System Goßweiler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz betr., daß die Firma erloschen ist.
2. am 6. Juni 1921 auf dem Blatt 697, die Firma Max Mücklich in Schwarzen⸗ berg betr., daß der Rohproduktenhändler Richard Max Mücklich in Schwarzenberg Sachsenfeld als Inhaber ausgeschieden und der Altwarenhändler Hans Erich Weber in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld Inhaber ist. Derselbe haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch
nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. “