ü 8 gtttgarf. 32461] chem. Werke Sygenfa Julius Reichelt 210 Aktien à 1000 ℳ, also im Betrage In unser Han dsrgeg ster Abt. A dang See b. 1.. E“ dn von 210 000 ℳ, und belegt die Ueber⸗ ist bei der Firma Friedrich Werner, Scheüscho Die Firma H Ca wacffr. ne ese1, d⸗, eeehchal . von 21ofe Aktien durch die Einbrin. Eöln. Zweigniederlassung Spandai wn urbes npler, Möhringer ieget. Cieeen Zden üeeheneen Se elsshafter gung der auf seinen Namen eingetrageneg, degvandegescg gghglter ae Sgen Dden Cn n Miöhringen a. F Ffee Ahrmaffer Fchesrchcled hene denband V gefmageneg, Svandaxaig Sbengh — F. 2 1 riger Inhaber der Firma, “ IETöüö“ Hirschberg für die Zweigniederlassung Einzelptohre pugeizgfselschaft, senn — dehn 1221 8nge cem. Werte Nr. 12590 und Schönwalde, Kreis Neisse, erteilt. Feelschefrgee wüc Szencen Seente atles.
78 Amtsgericht Waldenburg, Schles.
. 1 8 11. Juni 1921 n Zuffenhausen, 2. Emil Zundler, Nr. 40 verzeichneten Grundstücke. Spandau, den 1 3 Fant in Kornwestheim. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Das Amtsgericht. babenn Juni usse⸗ Waladenpurg, Schles. [32475] In unser Handelsregister A Nr. 241 ist am 9. Juni 1921 das Erlöschen der
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Stade z Amtsgericht Stuttgart Amt. Riesa. 8 ntmachungen des Vorstands sind 2uuct⸗ Eher Sö240- O 3 Auf Blatt 603 des Handelbregtstets ist egg. —2 der Gesellschaft und der ist de Pa Vege gesgeshease 2 Obersekretär Kerler. Firma Otto Kantz, Waldenburg, ein⸗ heute die Firma Carl Pohlmann und Unterschrift des Vertretungsberechtigten zu an v 8 Westholsteinische Wener Tangermünde. n getragen. 8 3 als deren Inhaber der Händler Carl Her⸗ versehen, die des Aufsichtsrats führen die Frm esellschaft, Abteilung ank, unser Handelsregister B ist bei der Amtsgericht Waldenburg, Sch les mann Pohlmann in Riesa eingetragen Firma der Gesellschaft, die Worte „der Bengel ü8. esn⸗ 8-a. ng Stade mier Nr.l eingetragenen Tangermünder EEEö worden. Angegebener Geschäftszweig: Firmccen⸗ und die Unterschrift des in 8 a FH“ E. 1* Aktienbrauerei⸗Gesellschaft in Tan⸗ Werdau. [32476] Handel mit Obst, Gemüse, Delikatessen Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. eveburg, Elbe, ist für die 3 inker n ermünde heute eingetragen: Kaufmann „„Auf Blatt 961 des Handelsregisters ist und Lebensmitteln. G Die Generalversammlungen werden von arburg, Eiade Gesamtpragecne 8 Palther Bethge in Tangermünde ist zum heute die Firma Deutsche Berhak Ge⸗ Sächsisches Amtsgericht Riesa, dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate assung n” ö Geprotur ertel sellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. sellschaft mit beschränkter Haftung in den 11. Juni 1921. durch oöͤffentliche Bekanntmachung mindestens “ Person 8 smeinschaft⸗ Er ist ermächtigt, bei Behinderung des und weiter folgendes eingetragen nostock, Meckib. 32438] drei Wochen vor dem Versammlungs⸗ eoder ven ne, Lacimis die Gesellschaft allein zu ver. 2 ee Deh Heseschaftsvertrag ist am neten. Gegenstan abgeschlossen worden. and des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metallwaren
si st ine ei jederlassung direkt oder per proc
F b . nie ss neg
In das hiesige Handelsregister ist heute termine einberufen ., 8 “ aller Art sowie elektrotechnischer Bedarfs⸗
b 1 8 ; ichnen kann, zur Vertretung der Zu irme Schwerinsche Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ zei jätitung der gweg. Fise See ee b. 82 liche Aktien übernommen haben, sind: -v. 3 Das Amtsgericht. Zweigstelle Zentral⸗Fischmarkt 1. Kaufmann Géza von Petényi in Veräußerung Tettnang. [32463] artikel nach eigenen Patenten gegebenen⸗ Lorenz in Reinsdorf. A b Ge⸗ krägt 1000 3. . 4 918 Patenten, gege . r 1 nsdorf. ngegebener Ge⸗ trä 1 8 Malt, be . Im Handelsregister für Einzelfirmen 9 Fergnh an ähnlichen Unter⸗ schäftszweig: Hande⸗ mit Erzeagnesfen 2- sactemeege zübchgf gäbl ber Gr. w. eingerichtete Woh⸗ ungen. Die Gesellschaft ist auf fünf Bergbauvs und mit Betriebsmaterialien, der Genossen ist während der Dienst⸗ 58 11“ vea eeseg. . 1 n
Rostock, eingetrag Lausanne 89 Belastane, gn KI agöfßg s ostock, eingetragen: 8 anne, 6 1 mtsgeri ade, den 7. Juni 191 b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ Justizrat Dr. Bruno Ablaß in Hirsch g 88 K.. g e Feg⸗ “ Fried afen H. Preßmar gelöscht. Jahre errichtet. Ihre Dauer verlängert Maschinen und Anlagen fü . stillschweigend jedesmal um ein unternehmungen, enenanl , aSefrobne ütrg en 08, 0 veact E erfolgen unter der Genossenschaftsfirma in
dator ist der bisherige Geschäftsführer der berg (Schles.), Stadtilm. eb. weiteres Jahr, wenn der Gesellschafts⸗ mittelbar oder unmittelbar diesem Zwecke Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV. der Münchberg⸗Helmbrechtser Zeitung.
anstalt, Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatte 337 des hiesigen 8 — aüee higen worden, daß dem Kaufmann Albert Röhr burger Ho 8 in Wurzen für die Allgemeine Deutsche ” FK Creditanstalt Filiale Wurzen in Wurzen senknes Haftpflicht, mit dem Sitze Prokura erteilt worden ist mit der Maß⸗ in Arnstadt eingetragen worden. Gegen⸗ gabe, 86 5 sie nur in Gemeinschaft mit stand des Unternehmens ist der Erwerb — n 5 andsmitgliede oder einem Pro⸗ eines Hausgrundstücks mit Gastwirtschaft Darlehnskassenverein, eingetragene benn. Zweigniederlassung F ha.e en nn A. Betrieb der Leesan 882 r 2 E“ . 2 e“ 228 F ederrodenbach. Amtsgericht Wurzen, den 9. Juni 1921. v ” . 8 ieder. Ehi⸗ p. 82 Fclan 1*, gerzaersenniun⸗ 889 2 3 zwickau, sachsen. [32482] gehende Bekanntma L-e-ee 22 2 und Ludwig Fischer ans benaghe 8n -das Handelsregiste ist heute ein⸗ ihrer Firma und Zeichnung von zwei stand ausgeschieden. An ihre Stelle sind g 9 in Vorstandsmitgliedern im „Arnstädter An⸗ Feaple worden: Karl Reußwig und Karl a.E e Firma Kom⸗ zeiger“. Der Vorstand besteht aus: Mook, beide in Niederrodenbach, ersterer 8 * 4 * n in 8 e „ . b 2 9 haftende Gesellschafter sind der Rechts⸗ Dr. Ernst hüscie in I.get. bicäbas vom 11. Mai 1921. vngs anwalt Dr. Florentin Kaestner, der Berg⸗ mann Ernst Krospe in Arnstadt. Je Hof. 221 geh cur Friedrich Ebert in Leubnitz zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich Genossenschaftsregister 8* 8 . de eet bzuchee⸗ sber ssichnes Bfaossen 1 süsber „Beamtenwohnungsverein Münch⸗ 1 . . ise, ie der Firma berg, . .H.“ i Fe dfnd 5 Kommanditisten vorhanden. ihre Namensunterschriften beifügen. Die NRar . e. 8 29b Feünchöerß; rokura ist erteilt dem Bergdirektor Paul Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ Zweck der Genossenschaft, den Mitgliedern X.
In unser Genossenschaftsregister ist 2 unter Nr. 19 die Genossenschaft Schwarz⸗
“ ’ zur Firma O Pianofortefabrik Alois Knauer zu Offenbach am Main: Die Firma ist geändert worden in Offenbacher Piano⸗ fortefabrik Alois Knauer und Co. — Mit Wirkung vom 1. d. M. ist Kauf⸗ mann Albert Becker zu Frankfurt am Main als persönlich haftender Gesellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis in das Ge⸗ schäft eingetreten. Von da an offene Handelsgesellschaft. Die Prokura der Frau Marie Knauer bleibt bestehen. Die Prokura des Adolf Sommer ist erloschen. A 287, zur Firma J. Rothschild zu Offenbach am Main: Die Prokura der saak Rothschild Witwe ist durch Tod er⸗ koschen. Der Ehefrau des Fabrikanten Ludwig Rothschild, Alice geborene Roß⸗ bach zu Offenbach am Main, und dem Kaufmann Gustav Metzger zu Offenbach am Main ist Einzelprokura erteilt worden. A 887, zur Firma Lorenz Knittel und Co. zu Offenbach am Main: Die Firma ist erloschen. b Offenbach am Main, den6. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [32426]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A 28 zur Firma Wilhelm Wildhirt zu Offenbach am Main:
nbacher uptniederlassung, Nr. 2976: Der Bau⸗ u. Cie. in ürich, Filiale Ravens⸗ 82 Hebe Arthur Mer Eckardt in Hamburg burg. Die Herren Dr. Robert Zoelly ist in die Gesellschaft eingetreten. und Dr. jur. Charles Zoelly, beide in
h) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ füric. sind zu Direktoren ernannt. Sie ländische Metall⸗Industrie Rieß & sind als solche Mitglieder des Vorstands Gräßer in Plauen, Nr. 3477: Der und zeichnen kollektiv je mit einer der Schlosser Max Willy Gräßer ist in das übrigen zeichnungsberechtigten Personen. Handelsgeschäft eingetreten; die Gesell- Den 8. Juni 1921. schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Amtsgericht Ravensburg. ¹) auf dem Blatte der Firma Clemens Obersekretär Welte. von der Weth in Plauen, Nr. 593: Dem Kaufmann Paul Johannes von der Weth in Plauen ist Prokura erteilt.
k) auf dem Blatte der Hen Krauß & Wendler in Plauen, Nr. 2990: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Wilhelm Gott⸗ fried Wendler ist ausgeschieden; der Bau⸗ meister Alfred Richard Krauß in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.
1) auf dem Blatte der Firma Franz Rothmann in Plauen, Nr. 2061: Anna Agnes Margarethe led. Rothmann und Anna Helene led. Rothmann sind aus⸗ geschieden; der Uhrmacher Fritz Emil Adam in Plauen ist Inhaber.
m) auf Blatt 3838 die Firma R. Alex⸗ ander Matthes in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Richard Alexander Matthes daselbst. . 1 n) auf Blatt 3839 die Firma Bern⸗
An Stelle von Karsz W ver . Arnold Zander in Kl. sstin ehrer den Vorstand gewählt. Christinenberg in
Amtsgericht Gollnow, den 7. Juni 1921. Hanan. 3221
Genossenschaftsregister.
Genossenschaft „Niederrodenbacher
von Petsnyi übernimmt weitere
32437]
Gesellschaft, Kaufmann Bernhard Janzen Direktor Fritz Hampel in Schmiede⸗ Im hiesigen Handelsregister Abte h; mtogericht Tettnang, 10. Juni 1921. zu Rostock. berg i. R., Nr. 70 ist heute bei der Firma Aun h;g Obersekretär Ci 5.
b““
Mit Wirkung vom 1. Januar 1921 sind die Kaufleute Maria Anna Müller und Joseph Müller zu Offenbach am Main als persönlich haftende Gesellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis in das Geschäft eingetreten. Von da an offene Handels⸗ esellschaft. Die Prokura der Frau Wil⸗ 888 Wildhirt bleibt bestehen. Offenbach am Main, den 8. Juni 1921.
Hessisches Amtsgericht. [32427]
Opladen. 1 h; In das Handelsregister B Nr. 98 ist bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Op⸗ laden, am 3. Juni 1921 folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1921 ist das Grund⸗ kapital um 49 741 200 ℳ erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 41 451 auf den Inhaber sänsdr Aktien von je 1200 ℳ. Die Erhöhung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 198 964 200 ℳ. § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abgeändert. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [32428]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 368 eingetragenen Firma Oppelner Marmeladen⸗ und Kon⸗ servenfabrik Inhaber Marie Oeulus, geb. Viehweger, Oppeln, heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 6. Juni 1921.
Oppeiln. . [32429] 8 unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Ober⸗ schlesischen Juteindustrie, Aktien⸗ gesellschaft, Oppeln, heute eingetragen worden, daß der Direktor Alfred RNiva a Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Amtsgericht Oppeln, den 7. Juni 1921.
ortelsburg. [32430] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 228 bei der Firma Max Burak, Mingfen, eingetragen, daß der Ort der Niederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhabers jetzt Ortels⸗ burg ist. 3 Ortelsburg, den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Osterode, Harz. [32431]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 229 ist eingetragen die Firma Ernst Mönnich & Cie., Häckselwerk Wulften a. H. und als Gesellschafter Händler Ernst Mönnich aus Wulften a. H., Kaufmann Ernst Pohlig aus Vohwinkel und Fabrik⸗ besitzer Erich Börgardts aus Clettenberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
schaft hat am 23. April 1921 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Händler Ernst Mönnich berechtigt. Amtsgericht Osterode a. H., den 25. Mai 1921.
Plauen, Vogtl. [31992]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: B
a) auf dem Blatte der Firma Oelsner & Schneider in Plauen, Nr. 2986: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Emma Marie led. Schneider und der Kommandist sind ausgeschieden; der Kaufmann Max Reinhold Oelsner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
b) auf dem Blatte der Firma Lohse & Walther in Plauen, Nr. 3309: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
c) auf Blatt 3727: Die Firma Paul O. Reinhold in Plauen sst erloschen.
d) auf Blatt 3635: Die Firma Carl Walther in Plauen ist erloschen.
e) auf dem Blatte der Firma Paul Fischer in Plauen, Nr. 827: Die Kaufleute Erich Hermann August Klühs und Hermann Richard Arthur Rösler, beide in Plauen, sind in das Handels⸗ geschäft eingetreten, ihre Prokuren sind erloschen; die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen; dem Kaufmann 78 Endmann in Plauen ist Prokura erteilt.
f†) auf dem Blatte der Firma Hager & Hopf in Plauen, Nr. 3543: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Richard Arno Hager in Plauen ist zum Liquidator bestellt. 1
g) auf dem Blatte der Firma Kell & Löser Filiale Planen in Plauen,
hard Schulz in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Alfred Bernhard
Cäsar Schulz daselbst.
R. Spranger in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Karl Richard Spranger
dafelbst.
handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen i. V., mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gefellschaftsvertrag ist am 10. Mai
ls Geschäftsführer, die von der Gesellschafter⸗
0) auf Blatt 3840 die Firma Karl
p) auf Blatt 3841 die Firma Papier⸗
1921 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Papier und mit Rohstoffen für die Papier ver⸗ arbeitenden Industrien. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zweihundertfünfzigtausend Mark. Der Geschäftsführer Max Heinrich Bezsel: in Plauen ist zum Geschäftsführer estellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
a) auf Blatt 3842 die Firma Gustav W. Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Plauen i. V., und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Wäschestickereien, bestickten Stoffen, Volants, Taschentüchern und ähnlichen Waren. Das Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Mark. Zum Ge⸗ schaäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Hans Steudel in Plauen; die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere
versammlung gewählt werden, vertreten. Wenn zwei oder mehr Geschäftsführer gewählt werden, so soll jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sein. 8
Angegebener Geschäftszweig zu m: Kohlengroßhbndlung; zu n: Vertretungen für Gardinen und verwandte Artikel; zu o: Agenturen und Kommissionen in Artikeln der Textilbranche. 8 Amtsgericht Plauen, den 10. Juni 1921.
Prüm. 32432] In das Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ schwister Arimond in Inhaber der Kaufmann Peter Jakob Arimond, Katharina und Anna Arimond, alle in Prüm, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1 16“ Prüm, den 10. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Ratingen. [32433] In unser Handelsregister A unter Nr. 186 ist am 25. Mai 1921 die Firma Walter Schreiner in Ratingen und als deren alleiniger Inhaber der Händler Walter Schreiner in Ratingen, Düssel⸗ dorfer Straße 36, eingetragen worden. Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. [32434] In unser Handelsregister A unter Nr. 188 ist am 1. Juni 1921 die Firma Paul Wilms in Ratingen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Wilms in Ratingen, Goethestraße 2, eingetragen worden.
Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. [32435] In unser Handelsregister A unter Nr. 175 ist am 7. Juni 1921 bezüglich der Firma Waidelich & Co., offene Handelsgesellschaft in Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Ratingen.
Ravensburg. [32436] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Michael bö. in Wein⸗ garten. Inhaber Michael Denz, Kauf⸗ mann in Weingarten. Papier⸗ Papierwarengroßhandlung. Die Firma Konrad Regitz in Ravensburg. Inhaber Konrad Regitz, Bäcker⸗ und Konditormeister in Ravens⸗ burg. Brotfabrik und Konditorei. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Aktiengesellschaft der
und
Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Kell & Löser bestehenden
Rostock, Mecklb.
die Firma Siegfried Marchand mit he 8--” àn “ haber Siegfried Marchand, Kaufmann in 8 Rostock, eingetragen worden. born in Breslau
Saalfeld, ostpr. —
ist heute unter Nummer 86 die Firma Emil Stinner in Saalfeld Ostpr., und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Stinner in Saalfeld, Ostpr., ein⸗ getragen worden.
Saarlouis.
heute Sg hne Johann Puhl jr. mit Sitz in n Ir haber der Metzger Johann Puhl jr. in
lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarlouis eingetragen worden,
St. Ingbert.
& Co., Cigarren⸗ & Tabakfabrik“,
Rostock, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht. 732439] Zum hiesigen Handelsregister ist heute
und als deren In⸗
Rostock, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht.
[32440] In unser Handelsregister Abteilung A
Saalfeld, Ostpr., den 8. Juni 1921.
Das Amtsgericht. [32441] In das Handelsregister A Nr. 626 ist
agarlouis und als deren In⸗
Saarlonis, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht. 7.
[32459] Handelsregister. Neu eingetragen: Firma „J. Henky
Sitz St. Ingbert. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1921. Gesell⸗ schafter sind: 1. Jakob Henky, Kaufmann in St. Ingbert, 2. Leopold Orgler, Kaufmann in Saarbrücken 3. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist seder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt. St. Ingbert, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Schlochau. aeen In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die Firma Adolf Honig zu Schlochau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Honig ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, den 11. Juni 1921.
[32011] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abt. B ist am 6. Juni 1921 unter Nr. 18 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Pohl, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Schmiedederg i. N. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb keramischer Waren aller Art. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Vorstand der Gesellschaft ist Direktor Fritz Hampel in Schmiedeberg i. R., zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Direktor Oskar Hagen, ebenda, be⸗ stellt. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden vom Auf⸗ sichtsrat in öffentlich beglaubigter Ur⸗ kunde ernannt. Nach dem Gesellschafts⸗ vertrage wird die Gesellschaft vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, oder 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, oder 3. durch zwei Prokuristen. Den Kaufleuten Robert Kretschmer, Rudolf Krentscher, Karl Wierszholski, Fritz Tschirch, Julius Mengele, Richard David ist Prokura erteilt.
Das Grundkapital zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Von dem Aktienkapital über⸗ nimmt Herr Géza von Petényi 3018 Aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ, also im Betrage von 3 018 000 ℳ und bringt für diesen Betrag das von ihm unter der Firma Gebr. Pohl betriebene Unternehmen auf Grund der Bilanz per 30. Juni 1920 ein. Miteingebracht sind die fämtlichen Maschinen, Grundstücke und Gebäude der Firma, Vorräte, Rohmate⸗ rialien und Fertigfabrikate der Firma sowie die Außenstände, für deren Eingang Herr von Petényi die Gewähr übernimmt.
Ebenso sind die aus den Büchern er⸗ sichtlichen Schulden der Gesellschaft über⸗ nommen.
Der Betrieb gilt als vom 1. Juli 1920
stehend unter 1, 2 und 5 genannten P sonen und Kaufmann Dr. Kurt von Eich⸗
sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des
Vorstands, . Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem
Prüfungsbericht der der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Schönlanke.
der unter Nr. 3 eingetragenen Gefellschaft für internationale Transporte mit beschränkter Haftung in Zweigniederlassung Kreuz a. Ostb., vegercgen worden:
[und Rudolf Lommatsch ist erloschen.
Schönau, Katzbach.
Nr. 9 eingetragenen Firma „Kauffunger Marmor⸗ & Siegert“ ist am 28. Mai 1921 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Kauf⸗ funger Marmorkalk⸗ werke Promni . Die dem - Wilhelm Siegert er⸗ teilte Prokura bleibt für diese Firma
2. 3. 4. Prokurist Georg Jung in Breslau, 5. Regierungsrat Generaldirektor a. D. Eetan.) Keindorff in Hirschberg es.). 8*8 ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗
des Aufsichtsrats und der
Revisoren auch b
Hirschberg (Schlef)
Schmiedeberg i. R., den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.
132444) In das Handelsregister B ist heute bei
—
Berlin,
Die Gesamtprokura des Artur Zeuner Schönlanke, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.
[32443] Bei der im Handelsregister A unter
und Kalkwerke Promnitz
und Dolomit⸗ & Siegert“ geändert.
bestehen. Amtsgericht Schönau (Katzbach).
Schwelm. [324450 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 677 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Dörken & Schulte Kom⸗ manditgesellschaft“ in Gevelsberg folgendes eingetrage: ie alleinigen, persönlich haftenden Gesellschafter Fabrikanten Georg Heinrich Dörken und Walter Schulte, beide in Gevelsberg, sind ausgeschieden und die S Doͤrken & Schulte Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Gepelsberg ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. “ Zwei neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Dem Buchhalter Ferdinand Stall in Gevelsberg ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er entweder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäfts⸗ führer der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin Dörken & Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemeinsam handelnd die Gesellschaft vertritt. Schwelm, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Sensburg. [32446. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gustav Bütow, Sensburg (Nr. 13 des Registers), heute die offene andelsgesellschaft Gustav Bütow in ensburg und ferner folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Persönlich haftende Gesellschafter 888⁄ Kaufmann Arthur Bütow in Sensburg, Kaufmann Hugo Bütow in Sensburg. Der Kaufmann Hugo Bütow ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. März 1921 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Sensburg, den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Sondershausen. [32447]
In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen heute eingetragen worden, daß dem Robert Dorl in Arn⸗ stadt Prokura für die Zweigniederlassung in Stadtilm erteilt ist.
Sondershausen, den 9. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Spaichingen. [32448] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma „Franz Lang, Drogen⸗ & Spezerei⸗ handlung“ in Wehingen. Inhaber: Franz Lang, Kaufmann in Wehingen. Den 9. Juni 1921. Amtsgericht Spaichingen.
Fritz
sstettin.
Axt Nachfolger in Stadtilm folgendes eingetragen worden: Die Firma ist eo loschen.
Stadtilm, den 7. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Stettin.
1 [32459 Folgende im Handelsregister A einge⸗
tragene Firmen sind von Amts wegen ge⸗ löscht worden: Emil Timm, Carl Fr. Ladewig, A.
Lade & Sohn, Vogel & Hoff, Mayer & Kaskel, Adol Koslowski, Mergelsberg & ESieb⸗ holz, Leo Mendelsohn, J. Wels⸗ mann, Langbein & Co., S. Eelig, Konfektionshaus zum Propheten 9 Brinitzer, Karl Krause, Erdmam Malitzke, Sommer & Co., Julinz Koberstein, C. G. Koepke & Haase, Wilh. Kiesow, Ad. Michaelis, Wil⸗ helm Arnold, Holländische Caeao⸗ Halle Anna Saklikower, A. May, W. Hoppe, F. P. Jonas, Map eibel, M. L. Michel, R. Sauar kowius, Heinr. Lenschau, Müller Kemp, Sally Karger, Ernst 9 mann Leféèvre, August Will, Julius Moser, Romanus Conrad, Robert Niedergesäßz, Louis Silberstei ulius Melzer, Emil de Lemos rust von Kobbe, Franceschina & Genova, Friedrich Martini,Michaelik Kaskel, Johannes ve Leonor Klein, F. Lenz & Co. Stettin, den 8. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. „ (32th9 In das Handelsregister A ist heute de Nr. 2243 (Firma „Hansa⸗Molkere Fritz Baum““ in Stettin) eingetragen Die Firma ist erloschen. Stettin, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung b.
Stettin. Tzolh In das Handelsregister A ist beut bei Nr. 2374 (Firma „Bruno Goehlnich in Stettin) eingetragen: Der Kaufman Walter Wichmann in Finkenwalde ist das Geschäft als persönlich haftender Ge fellschafter eingetreten. Die entstande offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ay 1921 begonnen. Der Uebergang der i dem Betriebe des Geschäfts begründet Ferdfrungen und Verbindlichkeiten aufd
esellschaft ist ausgeschlossen. Die fim ist geändert in „Goehlnich & Wich mann“. Stettin, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung b.
“ 24S Stettin. 32450
In das Handelzregister A ist heute um Nr. 2216 Lcn etragen die Kommae gesellschaft in Hansa⸗Molkerg
Baum & Co. Kommande
esellschaft“”“ mit dem Sitz in Stetti Fecftnt staftent⸗ Gesehischaste ü19” Kaufleute Fritz Haußmagn in f Fritz Baum und Bruno Goersch, 1 Breslau. Die Gesellschaft hat ams vit 8g segsene Es ist ein Kommande vorhanden. Stettin, den 9. Fön 1921. 1 Das Amtsgericht. Abteilung 5 Stettin. (289
—y—MB — ist heute! i das Handelsregister B ist heute, n8 („Hedwigshütte“ Anthran Kohlen: & Kokeswerke 9- Stevenson, Aktiengesellschaftn Stettin) eingetragen: Der Kan „ riedhelm Küppers in Stettm sesel -S.n Porstandamgglc tettin, den 9. Juni 1921. Das C Abteilung 5. [372 teh ndelsregister B ift ben Nr. 171 (Louis Lindenberg G. b. H. in Stettin) eingetragen; nlh Beschluß der Ge ellschafterversomnan vom 1. Dezember 1920 ist daescge 1 kapital um ℳ 1 155 000 er 4 219 8 9. Juni 1921 tettin, den 9. Ju 1 Das Amtsgericht. Abteilung?
———y—⸗3⅜ℳ 3 2
Stolberg, Rheinl. Ia⸗
In Firma „Mäurer vhum Stolverg, Rhl., ist die Prcgul Kaufmanns Johann Kremer un Rhl., erloschen. vden 11. 3m n
„Rhl., den Rolbers, 2 h leucrrii
In das
Maschinenfabriken Escher, Wys
abe sär Rechnung der neuen Gesellschaft
Notariatspraktikant Würz.
Traunstein. [32464] Handelsregister.
Firma „Johann Winkler“, Sitz ritmoning, sowie Prokura der Berta Vinkler und des Max Schußmüller er⸗ eschen.
h. heie, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht. Traunstein. [32465]
Handelsregister.
Firma „Werkstätten 82 ewerb⸗ lich Kunst Schmidt, Firck & Co.“, Sitz Bad Reichenhall, erloschen. Lraunstein, den 9. 692 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht. Traunstein.
[32466] Handelsregister.
Firma „Franz König“, Sitz Has⸗ lach, A. G. Traunstein. Prokura des Hans Strauß erloschen. 3
Traunstein, den 10. Juni 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht. Traunstein.
[32467] Handelsregister.
Firma „J. Senft“, Sitz Rosenheim. Senft, Johann, infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Traunstein, den 10. Juni 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht. Treuenbrietzen. [32468]
In unser Handelsregister A ist heute hei Nr. 50 (A. Hannebohn’s Buch⸗ druckerei Fritz Eichstädt in Treuen⸗ brietzen) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Trenenbrietzen, den 7. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Triebel. [32469] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, woselbst die Firma Norddeutsche Lederpappenfabriken, Aktiengesell⸗ schaf, Großsärchen, Kreis Sorau N. L., eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden: Erich Mintel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Triebel, den 10. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Trier. [32470] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1412 die 1 „Franz Pies“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Franz Pies, Weingutsbesitzer in Trier, eingetragen. Trier, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7. Trier. In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1413 die Firma hermann Voigt“ mit dem Sitze in grier und als deren Inhaber Hermann Daigt, Kaufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7. Nletn. A““ [32472] In unser Handelsregister B wurde heute mün Nr. 7 die Firma „Ziegelwerk wilhelm Neumann, Gesellschaft mit leschränkter Haftung, Vietz, einge⸗ sahen Gegenstand des Unternehmens ist 1 Herstellung und Veräußerung von shaner und Dachsteinen. Die Gesellschaft it berechtigt, Ziegeleien zu kaufen oder ih en Unternehmungen gleicher Art zu kteilien. Das Stammkapital beträgt 1100 6. Zu Geschäftsführern sind Wil⸗ fim Neumann fergeeehen Vietz, iß Herbrich, Kau mann, Vietz, bestellt. d8- esellschaftsvertrag ist am 2. Juni ba fötgeszell. Jeder Geschäftsführer Fertritt selbständig die Gesellschaft. Zur 9 ung seiner Stammeinlage bringt der Gese after Wilhelm Neumann in die Ieel aft 300 000 Stück ungebrannte g und 3000 Zentner Rohbraunkohle ein. Heffentliche enenne nes der
Grfelschast erfolgen durch Einrückung in 8 eichsanzeiger. iet, den 11. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Maldenburg, Schieg. 32473] 5 tyunser Handelsregister A Bd. III Eri ist am 7. Junt 1921 die Firma 88. ch Scheebs, Ober⸗Waldenburg“ enchals deren Inhaber der Kaufmann 81 cheebs in Oberwaldenburg einge⸗
mizgericht Walbenburg, Schles.
Malqenburg, Schles. [32474] Handelsregister A Bd. III uni 1921 bei der
vertrag nicht von einem der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf zum Schlusse des Geschäftsjahres gekündigt wird. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der In⸗ enieur August Berka und der Kaufmann Alfred Geidel, beide in Werdau. Sie dürfen die Gesellschaft nur semechestlich vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: In An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ingenieur Berka seine 25 und Schutzrechte, d. ik für Vor⸗ angschlösser, Türschlösser, Sicherheits⸗ riegel, Werkzeuge, elektrotechnische Aus⸗ rüstungsgegenstände, im Werte von 10 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Werdau, den 10. Juni 1921.
Wertheim. [32478] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen unter:
O.⸗Z. 177 Firma Theodor Haas, Wertheim, Inhaber Theodor Haas, Kaufmann in Wertheim. O.⸗Z. 178 Firma Bernhard Weiß⸗ bacher in Külsheim, Inhaber Bern⸗ hard Weißbacher, Kaufmann in Külsheim. O.⸗Z. 179 Firma Robert Strobel in Wertheim, Inhaber Robert Strobel, Uhrmacher in Wertheim. O.⸗Z. 181 Firma Hans Quenzer, Wertheim, Inhaber Hans Quenzer, Kaufmann in Wertheim.
O.⸗Z. 182 Firma Alois Würz⸗ berger, Külsheim, Inhaber Alcois August Würzberger, Landwirt und Obst⸗ händler in Külsheim.
O.⸗Z. 183 Firma Wilhelm Fritz, Wertheim, Inhaber Kaufmann Wilhelm Ottmar Fritz in Wertheim.
O.⸗Z. 184 Firma Sigmund Schwarz⸗ schild, Wertheim, Inhaber Sigmund Schwarzschild, Kaufmann und Schmied⸗ meister in Wertheim. O.⸗Z. 185 Firma Franz Jos. Berberig in Reicholzheim, Inhaber Franz Josef Berberig, Kaufmann und Landwirt in Reicholzheim.
O.⸗Z. 186 Firma J. Martin Checen. an, Waldenhausen, Inhaber Johann artin Hergenhan, Oelmüller in Walden⸗ hausen.
Folgende Firmen wurden gelöscht: O.⸗Z. 135 Firma Valentin Herz in Wertheim, Inhaber Valentin Herz, Schiffer und Kohlenhändler in Wertheim. O.⸗Z. 142 Firma Karl Haas, vorm. M. Müller, Wertheim, Inhaber Michael Karl Haas, Kohlenhändler in Wertheim.
O.⸗Z. 73 Firma Cornelius Bund, Wertheim, Inhaber Peter Bund, Kauf⸗ mann in Wertheim.
O.⸗Z. 99 Firma Karl F. Grimm, Külsheim, Inhaber Karl Friedr. Grimm in Külsheim.
Wertheim, Inhaber Daniel Klaus, Händler in Wertheim.
O.⸗Z. 51 Firma Lazarus Brück⸗ heimer, Külsheim, Inhaber Lazarus Brückheimer, Kaufmann in Külsheim. Wertheim, den 9. Juni 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Werl, Bz. Arnsberg. [32477 In unser Handelsregister B Nr. 4 i bei der Aktiengesellschaft F. Wulf in Werl eingetragen, daß der Major a. D. Lothar Kreth zu Guben zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Werl, den 7. Juni 1921.
Wiedenbrück. [32479] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist heute die Firma „Peter Knöbel, Wiedenbrück“ und als deren Inhaber Peter Knöbel, Kaufmann, Wieden⸗ brück, eingetragen.
Wiedenbrück, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Worbis. 1 [32480] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Eichsfelder Korb⸗ warenindustrie G. m. b. H. in Worbis heute eingetragen, daß dur Fefschluß der Generalversammlungen vom 10. Februar und 22. März 1921 das Stammkapital um 75 000 ℳ, also auf 100 000 ℳ, er⸗ höht worden ist.
Worbis, den 4. Funi 1921.
Das Amtsgericht.
Wurzen. [32481] Auf dem die Aktiengesellschaft in
ist am 8. 88 Fendelsseseglchat Reichelts
dienen, insbesondere die Beteiliaung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und der Erwerb von solchen Unter⸗ nehmungen. b) auf Blatt 1769, die Dresbner Bank Filiale Zwickau in Zwickau betr., der Bankdirektor Raphael Eberhardt ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Zwickan, den 9. Juni 1921.
Zwickau, Sachsen. [32483] In das Handelsregister ist heute einge⸗ 1 Brn 1832 die F a) au a „ die Firma Johann Odorico in Zwickau, Zweggnieder⸗ lassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts betreffend: die Firma ist mit dem Handelsgeschäft auf die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der irma Johann Odorico, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Dresden, über⸗ gegangen. Sie wird gelöscht. b) auf Blatt 2464, die Firma Johann Odorico, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, Zweig⸗ niederlassung in Zwickan. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1920 errichtet und am 1. Februar 1921 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts, der sich in der Hauptsache auf Eisenbeton⸗ bau, Wasserbau⸗ und Regieunternehmungen erstreckt, insbesondere aber die Fort⸗ führung des in Dresden unter der ma Johann Odorico bestehenden, bisher dem am 23. April 1920 verstorbenen In⸗ peniedr Wortmann gehörigen Baugeschäfts. ur F dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Veranstaltungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ober⸗ ingenieur Arthur Max Naumann und der
in Dresden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Fritzsche in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Zwickan, den 10. Juni 1921.
Zwönitz. [32484] Auf Blatt 29 (249) des Handelsregisters, die Firma Aug. Arnold in önitz betr., ist heute eingetragen woxden: rokura ist erteilt dem Kaufmann Oscar aul Neukirchner in Spenit mtsgericht Zwönitz, den 10. Juni 1921.
5) Güterrechts⸗ register.
Grossrudestedt. Sen
In unser Güterrechtsregister ist heute auf Seite 44 Nr. 45 folgende Verein⸗ barung der Eheleute, Eisenhobler Franz Oskar Schnurrbusch und der Alma Frieda geb. Heiter in Mittelhausen, Bez. Erfurt, eingetragen worden: Durch Ehevertrag vom 13. Juni 1921 ist die Verwaltung und Raßnichuas des Ehe⸗ manns am Vermögen der Chefrau aus⸗ geschlossen worden.
roßrudestedt, den 13. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
7) Genoffenschafts⸗
regis
Angerburg. [32204] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter⸗Nr. 18 der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft zu Buddern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Buddern eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1920 aufgelöst.
Firma Allgemeine Dentsche Credit⸗
Diplomingenieur Wilhelm - beide B
unter Nr. 35 die durch unter der Firma: Maschinengenossenschaft, tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“
des Unternehmens ist:
die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in dem Landwirtschaftlichen Sebgg. blatt in Neuwied, beim Eingehen dieses
lung im Deutschen Reichsanzeiger. Vor⸗ ö. sind: 1. Friedrich oche, Anbauer Hermann Schulze 3. Anbauer Hermann Pe ick, sämtlich in Paplitz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Prnessenschaft muß herge, zwei 9 ““ rfolgen, wenn sie ritten gegenüber Rechtsverbindlichteit haben soll; die 88 nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 1e9 enststunden des Gerichts jedem ge⸗ atte Baruth, den 4. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 7] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei dem „Bagower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
eingetragen: Friedrich Schönefeld in agow ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist Gastwirt Otto Grenzel in den Vorstand gewäͤhlt. Brandenburg a. H., den 4. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [32208] Im Genossenschaftsregister 36 wurde am 28. April 1921 bei der Haus⸗ und Grundbesitzerbank Groß⸗Duisburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen: Graffmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Rentner Josef Breisig in Duisburg⸗ Ruhrort ersetzt worden.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Elsfleth. [32209] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 31 eingetragenen Lichtgenossenschaft Mooriemen, e. G. m. u. H. in Altenhuntorf folgendes eingetragen worden:
ur Hsc⸗ der Generalxrersamm⸗ lung vom 11. Mai 1921 sind die §§ 19 und 25 des Statuts geändert. Hiernach erfolgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft künftig nur durch die „Nach⸗ richten für Stadt und Land“. Elsfleth, den 8. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Glogau. [32210] Bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft zu Priedemost e. G. m. b. H. ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Richard Fischbach und Alois
eschieden und Otto Rohrmann, Reinhold nörndel, Albert Schober und Rudolf Pischir. in Priedemost in den Vorstand ewählt.
mtsgericht Glogau, den 9. Juni 1921.
Goldberg, Schles. [32211 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 — Rohstoffverein der Schuhmacher e. G. m. b. H. in Gold⸗ berg i. Schl. — eingetragen worden, daß der Schuhmachermeister Friedrich Zacke aus dem Vorstand ausgeschieden
meister Paul Heidrich in Goldberg ge⸗
treten ist. Amtsgericht Goldberg, den 8. Juni 1921.
Gollnow. 293
In das Genossense register ist heut befne seeemfllescbe ern U sa beute
Augerburg, den 7. Mai 1921.
“
le. G. m. b.
Baruth. Mark. 32206]
In unser Genossenschaftsregister g heute Statut vom 15. Mai 1921 errichtete Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und . Paphig . zu Papli (Mark), eingetragen worden. Gegenstand Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und
Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ di
beschränkter Haftpflicht“ in Bagow st
Schmidtchen sind aus dem Vorstande aus⸗ hlieb
und an seine Stelle der Schuhmacher⸗ H
Haftsumme 250 ℳ; hböchste Zahl der Ge⸗ chäftsanteile: 25. Der Vorstand besteht aus drei Personen; Vollstreckungsober⸗ sekretär Georg Nicol, erster Vorsitzender, Stadtkämmerer Hans Müller, zweiter Vorsitzender und Kassier ezirksbaumeister Geor Stamminger, Baubverwalter und Schriftführer, in Münchberg. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder und geschieht dessen Zeich⸗ nung, indem sie der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift eisetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Hof, den 13. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Hof. 15
Genossenschaftsregister — „Einkaufsgenossenschaft selbststän⸗ ger Bäckermeister Hof⸗Land, e. G. m. b. H.“ in Oberkotzau, A.⸗G. Hof. Nach dem Statut vom 13. März 1921 bezweckt die Genossenschaft Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbes. durch gemeinschaftl. Ein⸗ kauf, erstellung und Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes und verwandter Gewerbe erforderl. Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie Maschinen, Ge⸗ räte und sonstiger Bedarfsartikel. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Ge⸗ nossenschaftsfirma im Hofer Anzeiger. aftsumme ℳ; höch ahl der Ge⸗ chäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus drei Personen: Bäckermeister Hans Endreß und Adolf Münzer, Oberkotzau, Karl Griesbach, Döhlau. Willenserklä⸗ rungen erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder und geschieht deren Zeichnung, in⸗ dem sie der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der e en des Gerichts jedem ge⸗
a 8 Hof, den 13. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Leipzig. [32216 Auf Blatt 88 des Genossersch2e. registers, betr. die Baugenossenschaft Festbesoldeter in Leipzig, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft hat ein neues Statei vom -sr März 1921 angenommen. bschrift des Beschlusses Br 238 flg. der Registerakten. Sescsafss des Unternehmens ist, durch Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern kleine und mittlere Wohnungen zu beschaffen und diese preiswert an ihre Mitglieder zu vermieten. Die sämtlichen Häuser der Genossenschaft sind unverkäuflich. Von dieser Bestimmung nur mit Zu⸗ stimmung des Rates der Stadt Leipzig abgewichen werden. Um die Zwecke der Genossenschaft zu fördern, können Dar⸗ lehen und Spareiulagen, auch von Nicht⸗ mitgliedern, angenommen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Bekanntmachnugen erfolgen in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt vier⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsanteil⸗ Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosss sich beteiligen kann, beträgt einhun irma und Sitz 8 Genofsenschaft sind unverändert ge. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II am 10. Ie 1921. “
Leipzig. — 132217] Auf Blatt 160 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Betriebs
] [genossenschaft der Schlosserinnun
Leipzig, ein etragene Genossen⸗ chaft mit ve ränkter Haftpflich n Leipzig, ist heute eingetragen worden Die 8 ist in den §§ 21, 23 und 24 abgeändert bezw. ergänzt. Abschrift des Beschlusses Bl. 26 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausendfünfhundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 10. Juni 1921.
Ludwigsharfen, Rhein, ([31726] 1. Gemeinnützige Bauarbeiter⸗Ge-.
4
genoffensch Kl. Christinen mofsen *8. nen. erg
nossenschaft Selbsthilfe eingetragene aft mit beschränkter 1
Oeunoflenschaft mit cränkter