1921 / 140 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Königsworkherstr. 11, und ald der Kaufmann David Groß in üch Unter Nr. 6884 die Firma Oi Brandes mit Niederlassung in Fan nover, Kanalstraße 11, und als Inh der Gastwirt Otto Brandes in Hannota Dem Fräulein Adele Brandes in Hannode ist Prokura erteilt. 4 Sx Zu Nr. 796, Firma Kalksandstei und Dampfziegelei Walle, Gven schaft mit beschränkter Haftung: De Liquidation ist beendet. Die Firma 1 erloschen. Zu Nr. 1147, Firma Hannoversch Faßhandels⸗Gesellschaft mit k. schränkter Haftung: Kaufmann Friedrih Röver in Hannover ist als Geschifte führer ausgeschieden. Heinrich Schaper i Hannover ist zum Geschäftsführer bestelt 1“ des Heinrich Schaper ss erloschen. Zu Nr. 1177, Firma Hannobverscheg Sport⸗Verlags⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschle der Gesellschafterversammlung vom 28. Ma 1921 ist die Gesellschaft aufgelöͤst. Dar Zeitungsverleger Richard Ohlekopf t zum Liquidator bestellt. Unter Nr. 1401 die Firma Merkm⸗ Oelwerke mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Bahnhoe straße 12 I. Gegenstand des Unth nehmens ist die Gewinnung und Ne⸗ wertung von Erdöl, Erdpech, Erdgas md anderen bituminösen Stoffen, der Ernen von Oelfeldern, der An⸗ und Verkauf da Oelgerechtsamen und die Ausbeutung bar Oelfeldern sowie die Berechtigung im Erwerb und der Teilnahme an gleiche oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. G⸗. schäftsführer sind Fabrikbesitzer Heri Jürgens in Schooten bei Antwerpen Grubenbesitzer Franz Josef BGustabug Vingerhoets in Arquennes in Belgien und Privatmann Georg Ehlers in Barsug⸗ hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist an 27. Mai 1921 errichtet. Zur Vertretm⸗ der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Vingerhoets und Eh nur gemeinschaftlich mit dem Geschiftt führer Jürgens und letzterer nur mit einem der beiden vorgenannten berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolga nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, den 9. Junilchl. Hannover. (323öh Im Handelsregister des hiesigen Amtz⸗ gerichts,ist heute eingetragen worden: In Abteilung AAMCA. Zu Nr. 5014, Firma Lindener Kiste⸗ Holzbearbeitungsfabrik Ludwig rokmann: Dem ndlungsgebilfe Schlotterhose in Linden ist Freim erteilt. Zu Nr. 5212, Firma Einzig & 6Cu. Kommanditgesellschaft: Die Prohm des Kaufmanns Marximilian Einzig n Hannover ist erloschen. 1 Zu Nr. 6649, Firma Paul Fischer Die Firma ist geändert in Hermam P. Fischer. 885 sbe 6690, Firma Norddeutsche Grundstücks & Geschäfts⸗Vermittlung Scherer & Snaga: Der bitherig Gesellschafter Kaufmann Max Snaga i Hannover ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgel Die Firma ist geändert in Norddeutsce R-25e; †s & Geschäfts⸗Vermittlung Max Snaga. 1 Uter Nr. 6886 die Firma Braatt & Fienemann mit Sitz in Hannobe⸗ Volgersweg 12, und als perstnlc haftende Gesellschafter die Kaufleute Engen Braacke und Ernst Fienemann, beide i annover. Die offene Handelsgesellh dn am 10. Juni 1921 begonnen. Unter Nr. 8887 die Firma Marie deh⸗ mann mit Niederlassung in Hannoben Hildesheimer Straße 122, und als 9 haberin die Frau Marie Lehmann, gh Schroeter, in Hannover.

aufgeführken Vermögensflücke Fekrägk hiernach 24 996 000 ℳ. Den Gesamt⸗ aufwand der Gründung der Gesellschaft trägt die Mansfeldsche Kupferschiefer⸗ bauende Gewerkschaft.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer zur Alleinvertretung befugten Person oder aus mehreren Mitgliedern, letzterenfalls wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem Vorstandsmitalied auch in diesem Fall 8 Befuagnis zur Alleinvertretung über⸗ ragen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generolversammelung der Aktionäre erfolat durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachuna in den Gesell⸗ schaftsblättern derart, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Versammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

die Mansfeldsche Kupferschiefer⸗ bauende Gewerkschaft, vertreten durch den Oberberg⸗ und Hüttendirektor Dr. Heinhold, 1 der Abteilungsdirektor Max Ludwig, der kaufmännische Direktor Otto

Kurrer, ““ Abteilungsdirektor Heinrich

. der Mentzel, 8 der stellvertretende Direktor Paul Striegnitz, sämtlich in Eisleben.

Die Gründer baben sämtliche Aktien übernommen.

Vorstand ist Generaldirektor Dr. Max Heinhold mit der Befugnis zur Allein⸗ vertretung, seine Stellvertreter sind der stellvertretende Direktor Paul Striegnitz und der Bergwerksdirektor Walter Klingspor, sämtlich in Eisleben. Dem Direktor Adolf Graue in Eisleben ist Prokura erteilt.

Die Mitalieder des Aufsichtsrats sind: 1. Geheimer Rat Oberbürgermeister a. D. Dr. Rudolf Dittrich, 1 Geheimer Kommerzienrat Julius Tobias, 8

Justizrat Dr. Georg Lengnick

Oberbürgermetster Dr. Carl Rothe,

Bankdirektor Konsul Dr. Ernst

Schön, sämtlich aus Leipzig, Geheimer Kommerzienrat Dr. Hein⸗ rich Lehmann, Halle a. S., .Generalleutnant 3. D. „Er Alfred Mehlhorn. Niederlößnitz bei Dresden, .Bankdirektor Geheimer Legationsrat a. D. Dr. Walter Frisch, Berlin, Oberberahauptmann a. D,. Wirk⸗ licher Geheimer Rat Exzellenz Gustav von Velsen, Berlin⸗Zehlen⸗

stimmung des Kreisausschusses des Kresses Anklam bezw. der Meckl.⸗Strelitzschen Regierung geändert werden, lange der Kreisausschuß 400 000 Aktien bezw. die Meckl.⸗Strelitzsche Regierung 750 000 Mark Aktien vertritt. 8

In Absatz 3 des § 23 werden die Woörte: „3. Die Vorzugsaktien erhalten 4 % Dividende, 4. dann erhalten die

EschweHfler. [32790] Handelsregistereintragung vom 3. Juni 1921. Zu Firma Eschweiler Dampf⸗ ziegelei und Bauaktiengesellschaft in Eschweiler: Dem Ingenieur Fritz Requard zu Düsseldorf und dem Kauf⸗ mann Peter Besgen zu Eschweiler ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie zur

Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ . da rhalten schaft mit einem anderen Prokuristen Stammaktien 4 % Dividende“ gestrichen.

ermächtigt sind. 8 letzte Absatz des § 23 wird ge⸗ Amtsgericht Eschweiler. richen. e P⸗ 1 Friedland, den 10. Juni 1921. FEAA 8 Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2. Handelsregistereintragung vom 10. Juni BeZZööö1“ 1 1921. Zu Firma Eschweiler Berg⸗ Fürth, Odenwald. [32801] werksverein, Aktiengesellschaft in In das Handelsregister des unterzeich⸗ Eschweiler⸗Pumpe: Dem Johannes neten Gerichts wurde heute eingetragen; Freckmann in Kohlscheid ist Prokura er- Die Firma Adolf Odenwälder, teilt in der Weise, daß er mit einem Mörlenbacher Ketten⸗, Drahtstiften⸗ Vorstandsmitglied, einem Prokuristen und Beschlägefabrik in Mörlenbach. oder stellvertretenden Vorstandsmitglied Gegenstand des Unternehmens ist die vertretungsberechtigt ist. Herstellung von Ketten, Drahtstiften und Die Prokura des Prokuristen Her⸗ Beschlägen. 8 mann Stahl in Kohlscheid ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Odenwälder Amtsgericht Eschweiler. in I 8 1 8 Eschweiler. [32792] ürth i. Odw., den 9. Juni 1921. In das hiesige Handelsregister Abt. A Hessisches Amtsgericht. . Nr. 193 ist heute eingetragen worden Geislingen, Steige. [32346] die Firma Heinrich Welter in Esch⸗ Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ weiler. Inhaber ist der Kaufmann schaftssirmen, wurde heute eingetragen die Heinrich Welter in Eschweiler. Firma „Ulmer Treuhand Schurr Eschweiler, den 10. Juni 1921. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Preußisches Amtsgericht. Haftung, mit dem Sitz in Ulm, Zweig. Esens, Ostfriesl. [32793] niederlassung in Geislingen. 8.8g 1 Im hiesigen Handelsregister A ist sch vom 6. Februar bente unter Nr. 111 eingetragen die Gegenstand des Unternehmens ist die Firma Eduard Tjarks, Esens, und Uebernahme von Treuhandgeschäften aller Ig deren Inhaber der Händler Eduard Art, namentlich die Beratung in Nachlaß⸗ Tjarks in Esens sachen jeder Art, Durchführung von Efens, den 11. Juni 1921. Finanzierungen, Beratung in Steuer⸗ Das Amtsgericht. angelegenheiten sowie Uebernahme von Esslingen.

1“ u“ IIB 8 8 *] kapital beträgt . Geschäfts⸗ In das Handelsregister, Abteilung für ühr 6

de heute bei der Firma

führer: 1. Karl Schurr, 2. Karl Al⸗ Fenzehfimmnen, Fischbrunnen dinger, 3. Karl Wacker, sämtl. Teilhaber Fir 1 8

—8 4 Firma Ulmer Treuhand Schurr & Co. in Remscheid zu liefern in der Lage und August Ball in Eßlingen, eingetragen: 5 111“ der Ge⸗ bereit ist, mit der Maßgabe, daß Ver⸗ Das Geschäft ist auf Arnold Strölin, sellschaft sind je zwei Geschäftsführer be⸗ käufe nur erfolgen dürfen an Käufer, die Apotheker in Eßlingen, übergegangen, rechtigt. Für die Zweigniederlassung in in Deutschland oder in den früher öster⸗ der es unter der Firma „Apotheke Geislingen ist dem Viktor Müller, Rats⸗ reichisch⸗ungarischen Ländern ansässig sind. beim Fischbrunnen Arnold Strölin“ tb D. in Geislin 8 Prokura er⸗ Stammkapital 100 000 ℳ, Geschafts⸗ fortführ b 8. Weise, daß derselbe in Ge⸗ führer: Alex Conrädel, Kaufmann in Den 10. Juni 1921. meinschaft mit 1 Geschäftsführer oder Barmen. Die Dauer der Gesellschaft ist Amtsgericht Eßlingen. mit einem Handlungsbevollmächtigten zur beschränkt auf die Zeit bis zum 31. 8 Obersekretär Groezinger. Vertretung der Firma berechtigt ist. Die ö nite detz wengachg, daß ver utin. 8 [32795] öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ 8 bee e e 6 In das Handelsregister des Amts⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Erzellen; Jahr weiter läuft, wenn er nicht von gerichts Abt. A ist heute zu Nr. 183 anzeiger. (Firma Heinrich Knopp, Wein⸗ u. Den 10. Juni 1921. Spiritnosengroßhandlung, Eutin) Vntsgerich EEö olgendes eingetragen: 1 ersekretär Münzing. Dem Fräulein Frieda Auauste Elise Selsenkirchen. [32347] Zillmer in Eutin ist Prokura erteilt. ister Abtei 4 * Eutin, den 30. Mai 1921 EEFöö 9 üft ung⸗ 6s 7 up toi s. es Amtsgeri n/ 8 Das Amtsaericht. Abteilung 1. Bei der unter Nr. 1242 eingetragenen

Firma „Droege & Göllner, Gelsen⸗

Freienwalde, Oder. [32798] kirchen⸗ (Inhaber: Ingenieur Wilhelm „In Abteilung A unseres Handelsregisters Droege und Elektrotechniker Karl Göllner ist, zu See G al- jun., beide zu Gelsenkirchen) ist am 7. Juni irma 6C. 8 2 3 8s en und Molkerei, Neuenhagen 1921 folgendes eingetragen worden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige N.⸗M. Als deren Inhaber der Kaufmann üier. F 1 85½ Ernst Dehne aus Freienwalde a. O. Gesellschafter Elektrotechniker Karl Göllner

Freienwalde a⸗ D., den 4. Juni 1921 jun. in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber * 4„ 8 41.

Das Amtsgericht. der Firma. Freienwalde, Oder. [32799] Gmünd, Schwäbisch. [32803]

In Abteilung A unseres Handels⸗ Im für Gesellschafts⸗

1 . firmen heute eingetragen worden die regscers ist unier Nr. 147 Ningetragen Firma Gottlieb Gaifer u. Co. offene

Firma Freienwalder Pianofabrik Handelsgesellschaft in Gmünd. Be⸗

8 inn: 10. Juni 1921. Gesellschafter: 1 Gottiieb Gaiser, Wilhelm Knäuer, Wil⸗

WE“ helm Wolf, alle Kaufleute in Gmünd.

1 Großhandel in Obst, Südfrüchten, „Freienwalde a. O., den 4. Juni 1921. ; B Das Amfsgericht. Kolonialwaren und Landesprodukten

Den 88 Funj 10 .

Freystadt, Nederschles. [328001 W. Amtsgeri münd.

In 38 Hondelsregiser A ist Obersekretär Walter.

unter Nr. . eingetragen worden: Z“ 32362

. Masch gengener Mlbert NFmnandesgrezister des hiefigen Tas Illing, Freystadt N. Schl. Einzel⸗erz⸗ jf

kaufmann ist der Fabrikbesitzer Albert gerichts ist heute folgendes eingetragen

IlUlng, Freystadt. Amttsgericht Freystadt, worden: In Abteilung A:

8. unker Nr. 4 bef der Kommandik⸗ gesellscheft von der Hendt⸗Kersten & Söhne, Elberseld: In Cronenberg (Rhld.) ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. 8

7. unter Nr. 4099 bei der offenen Handelsgesellschaft Alfons Steeman & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

III. am 20. Mai 1921:

1. in Abt. A unter Nr. 4265 die Firma Werkzeugfabrik Robert Diederichs, Cronenberg, und als Inhaber Fabri⸗ kant Robert Diederichs, in Cronenberg. Dem Fabrikanten Heinrich Diederichs in Cronenberg ist Prokura erteilt.

2, in Abt. H:

a) unter Nr. 473 die Firma Herren⸗ wäschefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Herrenwäsche und verwandten Artikeln. Stammkapital 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Werner von Baum, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Elbecfeld. Den Prcteristen Richard Schoeller,

Zweite Zentral⸗Handelsreaister⸗Beila um Deutfchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 140. Berlin, Sonnabend, den 18. Funi 88 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

—. ———Mö

9) Handelsregifter.

Harburg, Elbe. . [32810]

n das hiesige Handelsregister A Nr. 779

st heute eingetragen die Firma Willibald

Meyer mit dem Niederlassungsort Hitt⸗

Id und als deren Inhaber der Fahrrad⸗ fimler Willibald Mevyer daselbst.

ge

E111“ 8

wertet, der Anteil jeden Gesellschafters, bindlichkeiten des früheren beträgt mithin 25 000 ℳ. Gesellschafter der Uebergang 869 in 8u Huber hat außerdem in Anrechnung auf gründeten Forderungen auf den Erwerber seine Stammeinlage eingebracht: ein Voll⸗ ist ausgeschlossen. gatter und drei Kreissägen im Werte von Küstrin, den 4. Juni 1921. zusammen 50 000 ℳ. Die Bekannt⸗ Das Amtsgericht. 8 machungen der Gesellschaft erfolgen im . Lage, Lippe. [32831.

Deutschen Reichsanzeiger. II. Firma „Vereinigte Schleifstein⸗ Der Kaufmann Alban Diez in Lage ist als alleiniger Inhaber der Firma Her⸗

Harburg, den 10. Juni 1921. werke Kreutz & Sauer in Kaisers⸗ Das Amtsgericht. IX. lautern“; 882 „Kaiserslautern. mann Hüls Nachfolger in Lage unter vgves Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Nr. 109 in das Handelsregister A ein⸗ Hattingen, 8 [32811] 1. Juni 1921, zum Verschleiß von Schleif⸗ getragen. Lage, den 8. Juni 1921.

In unser Handelsregister Abteilung B steinen aus eigenen Betrieben. ( 3 Nr. 25 ist bei der Firma Hammerthaler üün⸗ C“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Hcaan dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand Leck. [32832] berufen, und zwar a) ordentliche, welche

schafter: 1. Oskar Kreutz, Kaufmann in

Steinwerke, Gesellschaft mit be⸗ Kaiserslautern, 2. Ferdich Sauer, Kauf⸗

sheentter Nafgang. ehation e nihe in bei Landau, 3. Fried⸗

stein, am 10. Juni 1921 folgendes ein⸗ rich Sauer, Steinmetz in Krickenbach. Eintragung im Handelsregister B. i sten sech ines

venagfn : .“ J“ Ftser e. en 8. Juni 1921. Firma Nr. 4. 3. Juni 19218 85 vverbalb derersten eche Monabe eine 1

Fätbel. 1— 1 usge⸗ as Amtsgericht Registergericht. und Leihkasse zu Süderlügum mit ordentliche, welche ehhha werden, 1

Kalkberge, Mark. (32822 hcbe. her „Haftung. Bei vor⸗ der Aufsichtsrat oder der Vorstand es für

„In unser Handelsregister Abteilung 1 sehender Sea sute ichethagn⸗ e

ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen führer ausgeschieden. Für ihn ist Land⸗ ö venegpigsten. 8— nann FanehcenHeteren. 18 Süderlügum ihnen unterzeichneten Eingabe an den z äftsführer bestellt. Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter An⸗

„Motorbootsgesellschaft Grünheide, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Amtsgericht Leck. gabe des Zwecks und der Gründe und unter Niederlegung ihrer Aktien bei der

tung“ in Liqu. in Grünheide folgendes higet ggan ü EE“ ist eendet, die Firma ist erloschen. ; f . Eve. Fer Ge⸗ Kirehl 1 1 ellschaft erfolgen dur den Deutschen Ihndas g, defse⸗ler T. i0 vnde sescanecgeen Der Aussichtsrat ist er⸗ üSr. Fingetragen 1 weicheln ö Flestaecenns Fnch jede in Kir in, Bez. Cassel. ( ekanntmachung genügt die einmalige irchhain, Bez. Cassel. Gegenstand Veröffentlichung. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß in dieser Satzung dem

des Unternehmens: An⸗ and Verkauf von

Gruben⸗ und Nutzholz aller Art. Stamm⸗ Aufsichtsrat übertragen ist, und zwar in den durch diese Satzung hierfür vorgeschriebenen

kapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Holz⸗

händler Wilhelm Olischläger in Kirchhain, Formen. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrat auszustellen sind,

Bez. Cassel. Dem Fräulein Helene Oli⸗

schläger in Kirchhain ist Prokura erteilt. gelten als gehörig ausgefertigt, wenn sie die Zeichnung: C. Weber Aktien⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai gefellschafft Der Aufsichtsrat und die

1921 festgestellt. 19 (Bez. Cassel), den 7 18 eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellver⸗

Das Amtsgericht. 5 vesgevts 10907 schränkter Haftung in Leipzig: Der tr eöö B is 71 Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1904 tregers c ga. 17 629, betr. die Firma die Firma „Basaltgesellschaft K ge ist außer Kraft gesett. An seine Stelle Cornelius Scheeren mit beschränkter berg (Westermwald) mit besch: 8 kker ist der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni Haftung in Leibzig: Das Stamm⸗ Sa Sverneelhest er 1921 getreten. Gegenstand des Unter⸗ kapital ist durch chruß der Gesell⸗ hlin en etragen worhen. 1. 1 stand nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von schafter vom 15. April 1921 laut No⸗ des Unternehmens iit Aufschluß und Aus. Landesprodukten und ähnlichen Artikeln tariatsprotokolls vom gleichen Tage auf beute des auf dem Kadanten ⸗nein 8e. lowie die Herstellung von und der Handel 285 000 erhöht worden. Der Gesell⸗ legenen Basaltberges sowi gecg ichn er mit, Konserven, Fruchtsäften und Kunst⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ ähnlicher Unbernehinen der Brnrih ung honig. Die Gesellschaft ist bis zum sgess in den §8 1, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 an solchen. 3W 8 P 16225, sügesgangen. 8es abgeändert wor en. Prokura ist erteilt Hicheschäftsführer ö Fritz nuar 1925 gekündigt worden sein, so läuft 8 Seeecg g Püng Boigte in Notedem. Gesellschaft mit beschränkter Haftu er je um ein Jahr weiter, bis eine Kün⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. A bei digung mit einjähriger Frist erfolgt. einem anderen Prokuristen vertreten Königswinter; den 3. Juni 1921. Gesellschaft allein I111616“ am 11. Juni 1921. Das Amtsgericht. 5. auf Blatt 12 974, betr. die Firma C. F. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 2. Mai 192v1 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen Mark, in zweitausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1906 ist außer Kraft gesetzt. An seine Stelle ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 2. Mai 1921 der Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1921 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung

seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstands auf einen im voraus begrenzten Zeitraum bestellen. Während dieses Zeit⸗ raumes und bis 18 erteilten Entlastung des Vertreters darf der letztere eine Tätig⸗ keit als Mitglied des Aufsichtsrats nicht ausüben. Die Generalversammlungen der Aktionäre finden entweder am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen Orte Deutschlands statt. Sie werden durch öffentliche Bekanntmachungen, welche späte⸗ stens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ erscheinen müssen, entweder von

straße 26) eingetragen und weiter üe. erden ex Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1921 abgeschlossen worden. ee des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gebrauchsgegenständen aus Eisen, insbesondere solchen, die mit Schutzrechten des Ingenieurs Albert Fiedler versehen sind, für welche der Firma Albert Fiedler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung das Lizenzrecht allein zusteht, sowie die Anfertigung und der Handel mit Werkzeugen und Maschinen und den einschlägigen Rohstoffen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Albert Fiedler in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter, Ingenieur Albert Fiedler in Leipzig⸗Schleußig, leistet seine Einlage dadurch, daß er die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Werk⸗ zeuge und Warenvorräte in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 11. Juni 1921.

Carl ollitsch, Karl Stock, alle in Elberfeld, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesell⸗ schaft kann einen oder mehrere Geschäfts⸗ haben. Werden mehrere Geschäfts⸗ rer bestellt, so ist jeder von ihnen für ic allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

b) unter Nr. 474 die Firma Erling⸗ hagen & Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

schaftsvertrag Amtsgericht Hattingen. Heidenheim, Brenz. [32813] Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, ist bei den Firmen Eduard Beckbissinger in Giengen, Brz., und Hans Hof in Herbrechtingen das Erlöschen dieser Firmen eingetragen worden. Den 10. Juni 1921. Amtsgericht Heidenheim, Brz. bersekretär Goeser.

Höchst, Odenwald. [32815] In unser Firmenregister wurde heute binsicklich der Firma Leser Kahn in Höchst i. O. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Höchst i. O., den 6. April 1921. Das Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. [32814]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Süddeutsche Preß⸗ & Stanzwerke Lutz & Co., Sandbach i. O.“ folgender Eintrag vollzogen:

„Die Prokura des Wilhelm Perabo ist erloschen.“

Höchst i. O., den 25. April 1921.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [32816] 1. „Karl Schuberth & Co.“ in Selbitz A.⸗G. Naila: Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Schuberth dort er⸗ boschen. Firma in „Grüner & Hoffmann“ b1 „Adam Fichtner jr. & Co.“ in Helmbrechts A.⸗G. Münchberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1921 des Kaufmanns Adam Fichtner jr., des Peäegirnanas „Hans Fichtner und des mieds Christian Fern dort behufs Rohproduktenhandlung. Vertretungs⸗ und jeichnungsberechtigt ist nur Adam Fichtner jr. 3. „Wilhelm Taubald“ in Helm⸗ brechts A.⸗G. Münchberg: Am 1. Mai 1921 haben die Fabrikanten Heinrich und Hans Taubald dort das Geschäft ihres Jaters samt Firma zur Weiterführung in offener Handelsgesellschaft übernommen. Hof, den 13. Juni 1921. Das Amtsgericht.

N. 9*

Leipzig. [32386] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 20 155 die Firma Robert Mengel in Leipzig (Waldstr. 49). Der Kaufmann Otto Karl Leberecht Robert Mengel in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen). 2. auf Blatt 15 887, betr. die Firma Richard Matthes vorm. Emil Niezel Nachf. in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind drei Kommandi⸗ tistinnen eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet. 3. auf Blatt 3131, betr. die Firma G. Reusche in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 12 368, betr. die Firma O. Schuchardt Gesellschaft mit be⸗

[32794]

nehmens ist Verkauf aller Waren, die die sbene Wilh. Bertram Söhne

Leonberg. 32837 Im Handelsregister für Gesellihsas firmen Band I Blatt 118 wurde am 10. Juni 1921 an Stelle der Firma Metallwerke Leonberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leon⸗ berg, die neue Firma Kisten⸗& Holz⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leonberg, ein⸗ 1 duorh V. erner: durch Vertrag vom 9. Juni 1921 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fisden 8 see der Holz⸗ handel und damit zusammenhängend ’— schäfte jeder Art. .“ Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der seit⸗ herige Geschäftsführer Walter Lorenz, Kaufmann in Leonberg, ist von seinem Amt zurückgetreten; die jetzigen Geschäf führer sind: Karl Gutekunst, Kaufmann in Breitestraße 4, und Otto Braun, Kaufmann in Stuttgart, Sene⸗ felderstraße 83. Den 1u6 1879 mtsgericht Leonberg. Obersekretär Butkne⸗ r.

Lyck. 32844 In unser Handelsregister A 1 bene unter Nr. 435 die Firma Gebr. Schlieper in Lyck und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Schlieper in Bromberg ein⸗ Fne⸗ (Baumaterialien⸗ und Bau⸗ eschlaggroßhandlung). Lyck, den 10. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

einem Gesellschafter mindestens 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch. mindestens zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 c) unter Nr. 475 die Firma Ma⸗ schinenfabrik Mühleisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elber⸗ feld. Der GFesegschef ist am 11. Mai 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Maschinen und Aufzügen, namentlich auch die Fortführung der von der offenen Feee ellschaft„Maschinenfabrik Louis ühleissen“ betriebenen Maschinenfabrik. Stammkapital 77 000 ℳ., Geschäfts⸗ führer: Emil Edelmann, Maschinen kant in Elberfeld, Will Meübsgissen. Iin. genieur in El⸗ ersel, alter Mühleissen Kaufmann in Elberfeld. Die Gesell⸗ scheft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Sind mehrere W führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. d) unter Nr. 342 bei der Firma Vogel & Spicker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma

Juni

““

orf. Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Re⸗ viforen lieat auch bei der Handelskammer in Halle a. S. zur Einsicht aus. Eisleben, den 7. Juni 1921. Das Amtsgericht.

ri⸗

Elberfeld. ““ [32335]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 18. Mai 1921 in Abt. A:

1. unter Nr. 4256 die Firma Ludwig Potell, Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann I Potell in Elberfeld.

2. unter Nr. 4257 die Firma Johaunes Theilacker, Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann Johannes Theilacker in Elber⸗ feld.

3. unter Nr. 4258 die Firma Carl Kirchner, Elberseld, und als Inhaber Kaufmann Carl Kirchner in Elberfeld.

4. unter Nr. 4259 die Firma r⸗

Leipzig. 18632388]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 20 157 die Firma Silber⸗ kweit & Goldberg in Leipzig (Nicolai⸗ straße 32). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Kaufmann Silberkweit und Hirsch Goldberg, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 24. Mai 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗

handelsgeschäft.) Otto

Königswinter. [32828] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Hinselmann Koksofenbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königswinter folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann bee Jochums zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, als Prokurist allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1921 sind die §§ 2, 9, 11 des

Magdebhurg.

11“ 1

32395 s HKandelsregister Abteils2n 9 beute 1 11u Firmen: Magbeburger euerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft hier, unter Se 9. Den jetzigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern ist die Befugnis zur Allein⸗ vertretung erteilt. Oesterreichische

Jena. 3281

„Im Handelsregister Abt. B ss 19 ü 27 über die Aktiengesellschaft der tee Herren der Burschenschaft Germania zu Jena heute folgendes eingettagen worden, daß die Firma ge⸗ undert ist in „Germanenhaus⸗Aktien⸗

2. auf Blatt 20 158 die Schindler in Fetves (Kleiststr. 6). Der Bankbeamte Franz Otto Schindler in

mann Leimbach, Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann Hermann Leimbach in bberfeld.

5. unter Nr. 4260 die Firma Hugo Kimmel, Vohwinkel⸗Wieden, und als Inhaber Kohlenhändler Hugo Kimmel in Vohwinkel⸗Wieden.

—6. unter Nr. 3333 bei der seiym⸗ Hugo Oppenhorst, Elberfeld. ie Prokura 6 Hermann Eberhard ist erloschen.

II. am 19. Mai 1921 in Abt. A:

1. unter Nr. 4261 die Firma „Fried⸗

ich Wilh. Bertram Söhne, Zweig⸗ niederlassung Elberfeld“, Zweignieder⸗ lassung des in Remscheid bestehenden

auptgeschäfts: andelsgesell⸗ chaft seit 1. Januar 1917. Gesellschafter: Alfred Erlinghagen, Fabrikant in Rem⸗ cheid, und Keufmann Fritz Thomas in

onsdorf.

2. 4262 die offene Handelsgesellschaft

Paul Dietrich & Co., El erfeld, die am 18. Mai 1921 begonnen hat, und als Gesellschafter die -pe leute Paul

etrich und Wilhelm zurchard in Elberfeld.

3. unter Nr. 4263 die offene Handels⸗ esellschaft Kollock & Bülte, Elber⸗ eld, die am 1. Mai 1921 begonnen hat, nd als Gesellschafter die Kaufleute Gott⸗ ried Kollock in Elberfeld und Friedrich Bülte in Köln.

4. unter Nr. 4264 die Firma Alphonse Steeman, Elberfeld, und als Inhaber er Fabrikant Alphonse Steeman in lachen. Der Witwe Peter Schmidt Selma geb. Mellinghaus, in Barmen ist Prokurg erteilt. Geschäftszweig: Agentur⸗

und Kommissionsgeschäft in euer⸗

ü Decken und verwandten Artikeln.

5. Nr. 1998 bei der offenen Handelsgesellschaft

Louis Mühleissen, Elberfeld:

Maschinenfabrik Die

der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vogel & Spicker ist sce Wirkung vom 31. Dezember 1920 ab erloschen. Amtsgericht Elberfeld.

8

Elbing. ([32786]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 15 bei der Firma Kahlberger Dampfschiffs⸗Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elbing eingetragen, daß der Reedereileiter Adolf Schulz als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor der Aktiengesellschaft Seebad Kahlberg Wilhelm Zickhardt in Kahlberg zum Geschäftsführer bestellt ist.

Elbing, den 9. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Prfurt. [32787]

In unser Handelsregister A unter Nr. 269 bei der Firma „Erfurter Maschinenfabrik Franz Beyer & Co.“ in Erfurt ist heute eingetragen, daß die Prokura des Louis Schindler er⸗ loschen ist.

Erfurt, am 11. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. [32788] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 86 verzeichneten Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf zu Verlin mit Zweig⸗ niederlassung in Erfurt eingetragen worden, daß laut Beschluß vom 30. März 1921 das Grundkapital um 1 000 000 erhöht ist und jetzt 3 500 000 beträgt. Die neuen Inhaberaktien von je 1000 werden zum Nennwerte ausgegeben. Erfurt, am 11. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Unter Mr. sh 818 Fema Peulfdh mit Niederlassung in Hannover, Nanbie straße 1, und als Inhaber der Kaufmam⸗ Paul Otto in Hannover.

In Abteilung B: gän⸗

Zu Nr. 474, Firma Georg von zr.

Gesellschaft mit beschränkter 2 tung: Kaufmann Paul Koch in burg ist zum stellvertretenden Gesche ührer ernannt. 1 - 5 Nr. 1166, Firma Eisenbau 84 von Cölln Gesellschaft mt v schränkter Haftung: Dem Resieran baumeister Hra Ing. Wälbeln, g 1 Hannover ist Prokura derart ertee 8 befugt ist, die Gesellschaft in ba⸗ schaft mit einem Geschäftsführe; treten. gert 96 Zu Nr. 948, von Cöllu⸗Hngafamg sellschaft mit beschränkter d Nrcha Dem Kaufmann Karl Männe Ir nover ist Prokura erteilt derar it emm befugt ist, in Gemeinschaft mit g Geschäftsführer bezw. stellvertr⸗ ven schäftskührer die Gesellschaft u aGe⸗

1374, Firma „Hypnontang mit beschränkter Geshöt Karl Biener ist a Sielei

den 9. Juni 12.F Zu Nr. 877, Firma Oetke & Heise: Friedland, Mecklb. [32343] Witwe Elisabeth Oetke, geb. Determann, In unser Handelsregister ist heute bei ist in das Geschäft als persönlich haftende der Meckl. Pomm. Schmalspurbahn, Gesellschafterin, eingetreten. Die Gesell⸗ Aktiengesellschaft in Friedland, ein⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres getragen: Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters In der außerordentlichen Generalver⸗ Johann Heinrich Christoph Oetke, fort⸗ sammlung vom 7. Mai 1921 ist be⸗ gesetzt. Dem Zuschneider Heinrich Wolter schlossen: Das Grundkapital der Gefell⸗ in Hannover ist Prokura erteilt.. schaft wird erhöht um 2 ¼ Millionen Zu Nr. 5805, Firma Hans Hübner Mark durch Neuausgabe von 2250 auf Vertrieb deutscher Industrieerzeug⸗ den Inhaber lautenden und mit Divi⸗ nisse: Der Kaufmann Ernst Hörmann in denberechtigung ab 1. April 1921 ver⸗ Hannover ist in das Geschäft als persön⸗ sehenen Aktien zum Nennbetrag von je lich haftender Gesellschafter eingetreten. 1000 ℳ. Die Aktien werden zum Betrag Die Firma ist in Hans Hübner, Ver⸗ von je 1000 ausgegeben und wird das trieb Deutscher Industrieerzeugnisse, den bisherigen Aktionären zustehende Be⸗ Inh. Hans Hübner und Ernst Hör⸗ zugsrecht ausgeschlossen. mann geändert und nach Nr. 6885 der Ab⸗

In der Aufsichtsratssitzung vom 7. Mai teilung A des Handelsregisters übertragen. 1921 sind die folgenden Satzungsänderungen Persönlich haftende Gesellschafter sind die gemäß den Beschlüssen der Generalver⸗ Kaufleute Hans Hübner und Ernst Hör⸗ sammlung beschlossen: mann, beide in Hannover. Die offene

Der Absatz 1 des § 3 der Satzung Handelsgesellschaft hat am 1. April 1921 wird gestrichen und lautet jetzt: begonnen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ Zu Nr. 6858, Firma Hermann sche trägt 4 350 000 ℳ, eingeteilt in 4350 Melcher: Das Geschäft ist zur Fort⸗ Zu Nr. Aktien über je 1000 ℳ, nämlich 1000 führung unter unveränderter Firma an sellschaft Aktien Lit. A, 1100 Aktien Lit. B und den Kaufmann Karl Iburg in Hannover Kaufmann Kar feiner 2250 Aktien ohne weitere Bezeichnung. veräußert. 1 8 führer ausgeschieden; an se in Hamasah Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber Unter Nr. 6881, die Firma Henry Apotheker Bruno Effler, und stehen sich im Range gleich. Das früher Pape jr. mit Niederlassung in Han⸗ zum Geschäftsführer beste 0 Jeni bl vorhandene Vorrecht der Aktien Lit. B nover, Pferdestr. 10, und als Inhaber Amtsgericht Hannover, den 5₰2 ist in Wegfall gekommen. der Maler Henry Pape jr. in Hannover. 8

Der Abs. 1 des § 11 der Satzung Unter Nr. 6882 die Firma Keunecke Verantwortlicher, wird gestrichen und tritt an dessen Stelle & Sander mit Niederlassung in Han⸗ Direktor Dr. Tyrol in svnn⸗ nachstehende S eeeg. nover, Kornstr. 31, und als persönlich Verantwortlich für den Anfan

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens haftende Gesellschafter die Kaufleute Fer Vorsteher der Geschä Stele n fünf Mitgliedern. Zwei Mitglieder müssen Hermann Keunecke und Karl Sander, Rechnungsrat Men gering

V de äftsstelle Meng Verlag der haha - Fralen

aus den vom Kreisausschuß des Kreises beide in Hannover. Die offene Handels⸗ Druck der Norddeu Nen v242

Anklam, ein Mitglied aus den von der gesellschaft hat am 8. Juni 1921 be⸗

Meckl.⸗Strelitzschen Regierung vorgeschla⸗ gonnen genen Personen gewählt werden. Diese Unter Nr. 6883 die Firma David

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. 8

Satzungsbestimmung darf nicht ohne Zu⸗ Grosz mit Niederlassung in Hannover,

gesellschaft“. Jena, den 10. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. 2b.

Kaiserslautern [32376] 4 1 8 Gesellschaftsregister wurde einge⸗

J. Firma „Sägewerk Karlstal, Ge⸗ käschaft mit beschränkter Haftung“ üteden Sitze zu Trippstadt. Gesell⸗ 8 svertrag am 1. Juni 1921 errichtet. isenftund des Unternehmens ist der An⸗ ha 85 Verarbeitung und Verwertung

1s jeder Art. Durch Beschluß

Rhc nf schafter kann die Gesellschaft emerbenge oder ähnliche Unternehmungen h Ben. ich an solchen beteiligen und prei rieb auch auf andere Erwerbs⸗

ghenst ausdehnen oder einen anderen 8 8S des Unternehmens wählen. Narn⸗ zweihundertfünfzigtausend fitet da⸗ 000 ℳ). Jeder Geschäfts⸗ tast at das Recht, allein die Gesell⸗ detretegerichtlich und außergerichtlich zu die e eg gültig die Firma zu zeichnen.

elchnung erfolgt in der Weise, daß neßins dende der geschriebenen oder auf Fpfellch fn Wege hergestellten Firma der üge chaft seine Namensunterschrift bei⸗ daber eschäftsführer: 1. Adolf Philipp

1 Wilh olzhändler in Trippstadt. Fesersla 8 Rocker, Juwelier in stre 8 In Anrechnung auf staiter meinlagen bringen die Gesell⸗ ün: je 7 eer und Rocker, vorgenannt, se bapersren Anteil an dem ihnen durch Angg b 18 Staatsregierung laut Ver⸗ secht auf dir April 1921 eingeräumten ien in Pa Dauer von 25 Jahren auf 8 Etaaic vertrag beschriebenen Gelände u etri 85 n

- mit dem besagten verbundenen Wasserkräfte 8

Gesellschaftsvertrags vom 23. April 1919, betreffend Stammkapital, Einlagen und Liquidation, geändert. Das Stammkapital ist auf 300 000 erhöht. fehlet Jochums ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Dr. Peter von der Forst, Chemiker, zu Essen bestellt. Königswinter, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Kontopp. [32829] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 die Firma Bangeschäft und Baumaterialienhandlung Kurt Leder, Maurer⸗ u. Zimmermeister in Kolzig, und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Kurt Leder in Kolzig eingetragen worden. Die Firma betreibt den Handel mit Baumaterialien und die Uebernahme der Bearbeitung von Baumaterialien für andere.

Amtsgericht Kontopp, 10. Juni 1921.

Kreuzburg, O. S. [32830] In das hiesige Fgeegser ℳA ist heute unter Nr. 228 die Firma „Karl Meitner, Kreuzburg O/S.“, und als ihr Inhaber der Maurermeister Karl Meitner in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. Art des Geschäftsbetriebes: Bau⸗ geschäft und Ziegeleibetrieb. Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 4. Juni 1921.

Küstrin. [32383] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Rehfeldt in Küstrin (Nr. 344 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Reh⸗ feldt Inhaber Gustav Schostag. In⸗ haber ist jetzt: Uhrmacher Gustav Schostag in Küstrin.

Die Haftung des Erwerbers für die im

von Benzol, Teer und Asphaltprodukten und der für die Herstellung dieser Pro⸗ dukte erforderlichen Grundstoffe, b) die Ausführung von Bedachungs⸗, Fuß⸗ boden⸗ und Isolierungsarbeiten sowie die Herstellung der dazu erforderlichen Materialien, c) die Errichtung von An⸗ lagen sowie die Uebernahme und Beteili⸗ gung an Unternehmen der unter a und b genannten oder verwandten Art sowie deren Betrieb, d) die Errichtung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gesellschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Besugnis zu Ferteilen, die Gesellschaft allein zu bertreten. (Aus dem Gesellschaftsver⸗ trag wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Fnbaber und werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, ist der Aufsichtsrat berechtigt, ein Mitglied des Vorstands zum Vorsitzenden zu er⸗ nennen. Der Aufsichtsrat ist befugt, nach seinem Ermessen auch stellvertrende Vor⸗ standsmitglieder zu ernennen, die Dritten gegenüber dieselben Vertretungsbefugnisse wie die ordentlichen Vorstandsmitglieder haben, ohne daß der Nachweis der Be⸗ hinderung der ordentlichen Vorstands⸗ mitglieder erbracht zu werden braucht.

ses Recht ist auf 50 000 ge⸗

Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bankkommissionsgeschäft, ins⸗ besondere An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren und Devisen.) 3. auf Blatt 419, betr. die Firma B. Wapler & Söhne in Leipzig: ist dem Kaufmann Georg⸗ lexander Wapler in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 4. auf Blatt 6092, betr. die Firma A. verw. Pilz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten Auguste Johanna Elsa led. Jörgen in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1921 errichtet. h b 5. auf Blatt 8223, betr. die Firma Arnold Weber Nachf. in Leipzig: Eduard Walter Kresse ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Johanne Frieda verw. Kresse, geb. Scheffler, in Leipzig ist Inhaberin. 6. auf Blatt 9255, betr. die Firma Schumann & Bogk in Leipzig: 18 Wilhelm Bogk ist als Gesell⸗ chafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Friedrich Schumann. 7. auf Blatt 17 137, betr. die Firma Rainer Wunderlich Verlag in Feinzig: Adolf Friedrich Schmidt⸗Volker ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Johann Heinrich Stute in Leipzig ist Inhaber. 8. auf Blatt 17 811, betr. die Firma Melzer & Wille in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 11. Juni 1921.

Leipzig. [32389] „Auf Blatt 20 159 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Fiedler & Co. Gesellschaft mit beschräukter

führer und der Kaufmann Albert

schalk in Magdeb ae bestellt. gdeburg sind zu Liquidatoren

schalk ist erloschen.

2. Nordwest⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung des in Wien bestehen⸗ den Hauptgeschäfts, unter Nr. 140: Dr. Viktor Ruß und Leopold Sachs sind aus dem Verwaltungsrat (Vorstand) ausge⸗ schieden. Sektionschef a. D. Dr. Alfred Glück in Wien ist zum Mitglied des Verwaltungsrats (Vorstande) bestellt.

3. Hedwigshütte, Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Magdeburg vorm. Wilhelm Mehnert, hier, Zweignieder⸗ lassung der in Stettin bestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 396: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. Februar 1921 soll das Grund⸗ kapital um 5 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. (12 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, darunter 3 000 000 Vorzugsaktien). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Vorzugsaktien, sind sämtlich zum Nennwert, die neuen Stammaktien zum Kurse von 150 % ausgegeben.

4. Altbekleidungsstelle für den Kommunalverband Magdeburg und benachbarte Bezirke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter

Nr. 440: Durch Beschluß der Gesell⸗ seshe vom 6. April söhlus die Gesell.

chaft aufgelöst. Die bisherigen ott⸗

Die Prokura des Albert Gott⸗

5. Creditbank,

Mitteldeutsche

Filiale Magdeburg, hier, Zweignieder⸗ lassung der 8n Frankfurt a. R. be⸗ stehenden Nr. 595: Andreae ist erloschen.

Hauptniederlassung, unter ie Prokura des Bernhard Dem Erich Burger

Der Aufsichtsrat kann auch einzelne

Haftung in Leipzig (⸗Stötteritz

Weiße⸗ in

Berlin ist Gesamtprokura erteilt.