1921 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

rich (Fritz) Wilhelm Erdmann Messer⸗ 5 zuletzt wohnhaft in Cottbus, Vetschauer Straße 2, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens, in dem auf den 11. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrjgenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen / wird. An alle, welche Auskunft über Loben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu epteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, termine dem Gekicht Anzeige zu machen.

Cottbus, den 13. Juni 1921

Das Amtsgericht.

[34397] Aufgebot.

Die Ausgedingerin Luise Briegse, ge borene Bahro, in Vogelsang hatt bean tragt, ihren verschollenen Soby, den at 25. April 1885 geborenen Bootsman Karl Briese, zuletzt wohnhaft in Voge sang, für tot zu erklären. er eeichnet Verschollene wird aufgefordert, sich späte stens in dem auf den /29. Dezemb 1921, Vormittags 10 Uhr, vor de

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

gebotstermine zu melsen, widrigenfalls die

Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft üßer Leben oder Tod des

Verschollenen zu grteilen veenöFe ergeht

die Aufforderung / spätestens im Aufgebots⸗

termine dem Gyericht Anzeige zu machen. Fürstenberz a. O., den 25. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

[343985 Aufgebot.

Die Ehefrau des Prozeßagenten Eugen Backhaus, Minna geb. Struth, in Marien⸗ berg (Westerwald), hat beantragt, die ver⸗ schollene ledige Karoline Styuth, zuletzt wohnhaft in Katzenelnbogen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Jannay 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anbexaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gekicht Anzeige zu machen.

Katzenelnbygen, den 11. Juni 1921.

Amtsgericht.

[34399] Aufgebpt.

Auf Antrag des Privatmanns Karl Emil Hohlfeld in Neustadt i. Sa., des Abwesenheitspflegers, ist das Aufgebots⸗ verfahren zur Todeserklärung des ver⸗ schollenen Reinhold Oswin Knorr aus Neustadt i. Sa., der zuletzt im Jahre 1910 in der Schweiz unhekannten Orts sich aufhielt und seitdem vermißt wird, ein⸗ eleitet worden. Aufgebotstermin ist auf en 30. Dezewber 1921, 9 Uhr Vormittags, vok dem Amtsgericht Neu⸗ stadt in Sachse anberaumt worden. An den Verscholleyen ergeht hiermit die Auf⸗ forderung, sichsspätestens in dem Aufgebots⸗ termin zu malden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung eyfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über/ Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neustadt i. Sa.,

am 6. Juni 1921.

[34400] Der Rechtsanwalt und Notay Justizrat Karl Partisch in Marklissa haf beantragt, die verschollene geschiedene Frau Bertha Kernke, geb. Buhl, zuletzt in Schweidnitz wohnhaft, für tot zu erklären. Die be⸗ eichnete Verschollene wi aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 20. Ja⸗ nuar 1922, Mittags/12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichy, Zimmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotsjermine zu melden, widrigenfalls die TDodeserklärung erfolgen wird. An alle, swelche Auskunft über Leben oder Toy der Verschollenen zu erteilen vermögen / ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 4 F 49/20. Schweidnitz, den 14. Juni 1921. Das Amtsgericht.

[343933 Erbenaufruf.

Die Witwe des am 6. Januar 1921 in Konstanz, seinem Wohnsitze, Stanzmeisters Leopold Honold, Thekla geb. Wilhelm, hat nachlaßgerichtliches Zeugnis gemäß B. G.⸗B. 1507 bean⸗ tragt. Zu den gemeinschaftlichen Abkömm⸗ lingen gehört u. a. auch / der Sohn Karl Leopold Honold, Heizer, der im Alter von 20 Jahren am 17. zember 1906 im Aermelkanal bei einem/ Schiffsunfall ums Leben gekommen sein söll, worüber urkund⸗ liche Nachweise fehlen. Derselbe wird gemäß B. G.⸗B. F 2358 Abs. 2, 1507 S. 2 hiermit zur Almeldung seiner Rechte mit Frist von sechs Wochen aufgefordert.

Konstanz, den 13. Juni 1921.

Badisches Notariat. I.

[34413]

Ueber den Nachlaß der am/ 25. August 1917 verstorbenen, in Berlin/Schönhaufer Allee 68, wohnhaft gewesenen Frau Marta Loewe, geb. Bvoellert, ist die Nachlaß⸗ verwaltung angeordnet. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Een in Berlin, Potsdamer Straße 111,

estellt.

Berlin, den 9. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.

Wachler.

[34392]

Die Erben des zuletzt in Hildesheim wohnhaft gewesenen Tischlers Karl Gärtner, geb. 21. Mai 1868 in Sorau, werden aufgefordert, sich bis zum 1. Sep⸗ tember 1921 bejm unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden. / 8 Amtsgericht Hildesheim, 14. Juni 1921.

2 89

spätestens im Aufgebots⸗†

[34409]

In der Aufgebotssache der / Frau Lina Cramer in Coburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Baer / und II. selbst, hat das Amtsgericht I in Darm⸗ stadt durch den Amtsgerichtsrat Dörr für Recht erkannt: Die tie Nr. 20 220 der Bank für Handel und 8

tausend Mark) wird 34407] N

Der Erbschein vom 19. Sepkember 1913 die Erben des Oskar Hermann Freysteim betreffend, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Zittau, am 15. Juni 192 [34412 Deffentliche Bekanam⸗

Der Gutsbesitzer Georg Sodeika Kallweitschen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Heeder in Goldap, erklärt die von ihm im April 1919 dem Güterhändlen Stanislaus Czarnecki in Danzig Schleusengasse 12, zur Parzellierung seineg Grundstücks Kallweitschen Nr. 12 erteilte Vollmacht hiermit für kraftlos. Goldap, den 15. Juni 1921.

Das Antasgericht

da⸗

1921 ist der Arbeiter Peker Tiedemann

[34401] Ausschlußurteil. In dem Aufgebotsverfahren zum

der Todeserklärung des Gustav Friedrich Johannes zuletzt wohnhaft in Pöli 4. Auguft 1891 zu Rohlfs Amtsgericht zu Bad Old Amtsgerichtsrat Nierhoff für Recht er⸗ kannt: der verschollene / Gustav Friedrich Johannes Wessendporf, zuletzt wohnhaft in Pölitz, geb. am / 4. August 1891 zu Rohlfshagen, wiry für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Tedes wird der 21. No⸗ vember 1917, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

esloe, den 15. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

ündet am 15. Juni 1921. Fbrjahn, Gerichtsschreiber.

14802-, 1 Durch Ausschlußurteil vom/ 15. Juni 1921 ist der verschollene eber Kar! Hermann Seiler, geboren/am 28. Mai 1872 in Coswig, zuletzk wohnhaft in Berlin, Hasenheide 16/18, für tot erklärt worden. Als Zeitpundt des Todes gilt der 31. Dezember 1977. (1. F. 72/20.) Berlin, den 15. Funi 1921. Amtsgericht Berljt⸗Tempelhof. Abt. 1.

1ea as Durch Ausschlußurteil svom 7. Juni

aus Ebersdorf für tot erflärt. Als Todes⸗ tag ist der 4. April 1978 festgesetzt. Amtsgericht Bremezvörde, 8. 6. 21.

[34404] 8

Durch Ausschlußurteil des uyterzeichneten Gerichts vom 14. Juni 1921 ist der am 26. Februar 1864 in Küslstedt geborene Schneidermeister Heinrich⸗/Schröter für tot erklärt. Als Todestgg ist der 1. Ja⸗ nuar 1912 festgestellt. .

Dingelstädt, den 14. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

[34405]

Durch Ausschlußurteil vom / 15. Juni 1921 ist der Bohrerschmied Kärl Alfred Werner, geboren am 25. Mai 1889 zu Schmalkalden, für tot erklärt worden. Zeitpunkt des Todes: 25. September 1916, 12 Uhr Nachmittags.

Schmalkalden, den/15. Juni 1921

Das Amtscchericht.

I“ t 1 Durch Ausschlußurteil yböm 6. Juni 1921 ist der am 13. Mai 1895 zu Werder ge⸗ borene Füsilier Erich Köpge für tot er⸗ klärt worden. Als / Todestag ist der 23. Juli 1916 festgessellt. 6 Werder, den 1 Das Amtsgericht.

[33960] Oeffentliche Zustellung. 8

Der Kaufmann Eberhard DThamm in Berlin, Auguststr. 50 a, bej Reisner, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bruno Saenger und Dr. Goldstrom, hier, Königstr. 45, klagt gegen /seine Ehefrau, Julienne Thamm, geb./ Devis, früher in Paris, Rue Charleg V Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalls, mit dem Antrag auf Ehescheidung wocen Ehebruchs und Ehezerrüttung. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits For die 39. des Landgerichts/ I in Berlin, Neues Gerichtsgebäudg, Grunerstraße, Zimmer Nr. 11 13, /1I. Stockwerk, auf den 4. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerjchte zugelassenen Rechtsanwalt dis Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

en. Berlin, den 6. Juni 1921.

Gleich, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[33964) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau August Fanleylys, Mar⸗ garete geb. Dornbusch, in / Lohhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Obuch hier, klagt gegen jören Ehemann, Rottenarbeiter, früher Kaiserswerth, auf Grund der Behaptung, daß Be⸗ klagter für die Familie füicht sorge und Um⸗ gang mit anderen Fraufn pflege, mit dem An⸗ trag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Rüͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vör die achte Zivilkammer des Landgerichts sin Düsseldorf auf den S. Oktober /1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt / als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldurf, den 13. Juni 1921.

Der Geri teschꝛeiber des Landgerichts.

8 handlung des Rechtss (Zivilkammer des [auf den 19. Sep

Gerichte

bevollmächtigter: Meyer, Frankfurt a. Ehefrau Kathaxina Fink,

a. Rhein, jetzt unbekannte

Prozeß ) Justizrat W. Herzfeld in

Braß

[339661 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter August Frauz iy Alten⸗ essen, Altenessener Straße 229 Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte, Dres. Levy und Stern in Essen, klagt /gegen seine Ehefrau, Anna geb. Bolle, früher in Herzogenrath, Hauptstraße a, auf Grund der §§ 1568, 1366 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidug. Der Kläger ladet die Beklagte zue mündlichen Ver⸗ reits vor die erste gerichts in Essen, ber 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, /Zimmer 149, mit der Aufforderung, sich / durch einen bei diesem zugelasseen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtzjgten vertreten zu lassen.

Essen, den 131 Juni 1921.

Klaren / Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[339671 Oeffentliche Zustellung. Der Spengler Theodor Fink in Frank⸗ furt a. M., Fritschengäßchen rozeß⸗ Justizrat Fritz ., klagt Fegen seine . Betzel, in Biebrich Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B/G.⸗B. mit dem Antrage, die am 22. August 1917 vor dem Standesamt Biezrich a. Rhein ge⸗ schlossene Che der Mrteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch sie Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegga. Der Kläger ladet die Beklagte zur /mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits/ vor die 4. Zivilkammer des Landgericht, in Frankfurt a. M. auf den 17. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, mit Per Aufforderung, sich durch einen bei ffiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1“ Frankfurt a. M., den 14. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerjchts.

[33969] Oeffentliche Zustellu Die hae Emma Würner in § evollmächtigter: Halle, klagt

gegen den Maler Anton Würner, früher

in Halle a. S., Mittelwache 11, unter

der Behauptung, daß Ehehruc treibe,

mit dem Antrage aufEhescheidung. Die

Klägerin ladet den Zeklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor

die 4. Zivilkamfmer des Landgerichts

in Halle a. S., Poststraße 13, auf den

1921,

r Aufforderung, einen bei

eerrichte zugelassenen Anwalt

Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung /wird dieser Auszug der Klage bekanntge acht. 8

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

33973] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Oskar Fröhlich in Scharrel i. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schiff, Oldenharg, klagt gegen seine Ehefrau, Susanne geb. Anton, unbekannten Aufenthalts, güf Grund des § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗By mit dem An⸗ trage, die Ehe der Pagkeien zu scheiden unter Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur münklichen Verhandlung des Rechtsstreits/ por die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 6. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mird dieser Auszug der Klage bekanntgemqeht.

Oldenbürg, den 13. Juni 1921.

Wöller, Justizsekretär, Gerightsschreiber des Landgerichts.

[33976] Oeffentliche Zustellung.

Die Waschfrau Anna Lewalter, geb. Löhr, in Wiesbaden, Platterstraße 48, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte und Dr. Dillmann/in Wiesbaden, klagt gegen ihren Eheglann, den Tag⸗ löhner Adolf Lewalter/ früher in Wies⸗ baden, jetzt unbekanntegt Aufenthalts, unter der Behauptung, ü(ß er sich seit Juli 1912 von Hause gntfernt und sich der Sorge für seine Familie entzogen hat, mit dem Antrag/ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Jen Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden Auf den 7. Oktober 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung,/ einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zbecke der öffentlichen Zustellung wird 29 ser Auszug der Klage bekannt⸗

Wiesbaden, den 10. Juni 1921. -Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[33962] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Rommert hier, vertreten durch 1 Vormund Bötticher Andreas Hobrecht in Braunschwei gegen seine Mutter, die geschigbene Ehe⸗ frau des Kaufmanns v. d. Burg, Agnes geb. Rommert, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthafls, auf Grund der Behauptung, daß dig/ Beklagte nach § 1601 B. G.⸗B. verpflichtet sei, ihm Unterhalt zu gewähren / solches jedoch seit dem 1. Mai 1920 njicht getan habe, mit dem Antrage, auf Zühlung eines Unter⸗ haltsgelds von monätlich 100 ein⸗ hundert Mark som 1. Mai 1920 an in monatlichen orauszahlungen bis zu seiner Volljährigkeit. Zur mündlichen Verhandlung dos Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Braun⸗ schweig, Abt./16, Am Wendentore 7, Zimmer 31, güf den 9. August 1921, Vormittags/ 9 ½ Uhr, geladen.

sweig, den 10. Juni 1921. hreiber des Amtsgerichts. 16.

verwitwete Berg, früher

[33965] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Meta Hertrampf, vertreten durch ihren Vormund, den Gustav Wesser aus Ober Schloßdorf Nr. 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dahmen in Düsseldorf, klagt gegen den Schlossergesellen Georg Weiß in Düsseldorf, raße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts/ auf Grund der anerkannten Vaterschaft, auf Erhöhung der infolge der Teuerung unzulänglichen Unterhaltsrente, mit / dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, om Tage der Klage⸗ zustellung an dje Klägerin bis zur Voll⸗ endung ihres 6. Lebensjahres nunmehr 360 vier zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhändlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinen⸗ straße 8, Saal 25, auf den 24. Angust 1921, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Düsseldorf, den 8. Juni 1921.

Hein, b

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [33972]

öEö112 1920 geb. Heinrich Edenhard durch seinen Vormund, Schmi Bähr in Dossenheim, mächtigter: Rechtsanwalt Mannheim, klagt gegen ben Matrosen Heinrich Schöck, unbekgunt wo, früher in Mannheim⸗Waldhof, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater im Sinne der §§ 1717, 1708 B. G.⸗B. gelte, mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbare, kostenfallige Verurteilung zur Zahlung einer bierteljährlichen, voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsrente von 360 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Freitag, den 7. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 114, geladen. Mannheim, den 16. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. B.⸗G. 8.

[34443] Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Emma Streit in Frankenstein i. Schl., Ring 2, Gasthof „Goldener Engel“, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Riemann, Dr. und Dr. Kranz in Breslau,

agt gegen den Landwirt Alfred Pelz, früher in Hertwigswalde, Kreis Münster⸗ 8 Schles., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater ihres

28. Januar

1921 geborenen Kindes Hans sei, da er

ihr in der gesetzlichen fängniszeit bei⸗

gewohnt habe, und daß sie Klägerin

an Entbindungs⸗ und/ Pflegekosten 568

für Unterbringung und Pflege des

abe,

mit dem Antrag, pflichtig durch e leistung für vorläufig voll zu verurteilen,/ an die Klägerin 1018 nebst 4 % Zinsen seit dem 15. März 1921 zu zahlen. Der Beklagte wird 8 münd⸗ lichen Verhäandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Münsterberg, Zimmer Nr. 21, Auf den 19. Aungust 1921, Vormitfags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2. C. 140/21. 1 usterberg, Schles., den 16. Juni

. 16“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[33974] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bäckermeister Elfriede Amenda, geb. Eichler, in Breslau, Pgxozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Iysttizrat Skaletz in Ratibor, klagt gegol ihren Ehemann, den Bäckermeister Otto Amenda, früher in Bleischüoitz, Kreis Leobschütz, 8 t unbekannten/ Aufenthalts, unter der auptung; daß Parteien seit Oktober 1918 getrennt loben, Beklagter sich bald in Breslau, bgld in Neiße und zuletzt in Bleischwitz aufgehalten und zum Unterhalt der Klägeriy/ welche vermögens⸗ los und kränklich ist, nichts beigetragen hat, mit dem Anftag, den Beklagten kostenpflichtig zu veyürteilen, an die Klägerin vom 1. Januar 1919 ab eine monatliche Rente von 150 zu zahlen, und zwar die fälligen Rajen sofort, die künftig fällig werdenden in veertäsäbelcken Raien im voraus und / das Urteil für rläufig vollstreckbar/zu erklären. Die Klägerin

eklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung Fes Rechtsstreits vor die zweite

Zivi er des Landgerichts in Ratibor

3. Oktober 1921, Vor⸗

9 Uhr, mit der Aufforde⸗

ch durch einen bei diesem Gerichte

enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu I.

3 0 (264/21.

Ratibor, den 13. Juni 1921.

1 Dresler, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [34444] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Thepdor Schnuck in Dinklage als Vormund des ptinderjährigen Joseph Wilhelm S in Dinklage, geb. am 11. Dezember 0, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Molf Zerhusen, früher in Vechta, jetzt ünbekannten Auf⸗ enthaltsorts, mit dem/ Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, / dem eph Wil⸗ helm Schnuck von syiner Geburt an bis zur Vollendung seistes 16. Lebensjahres als Unterhalt eine/ im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 300 zu zahleht, dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstrsckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestä vor das Amtsgericht Abt. I in Vechta auf den 3. Oktober

. 8

1921, Vormittags

geladen. C. 1147t d uhr, den 9. Juni 1921. Köhler, Pustizsekretä

Gerichtsschreib des mtetrazn

[33963] Oeffentliche Instellun Der Kaufmann Eduard Schu Breslau. Gabitzstraße Nr. 171, ien bevollmächtigter: cand. jur⸗ 9. Schuftan in Breslau, Gabitz klagt gegen 1. den Kilian, früher in

2. dessen Ehefrau M Ceni ag⸗ 1 auptung, daß die / Bek Miete 152 40 Antrage, die schuldner durch Tötzir itt Eerngii 3 ne insen seit 28. Män; se zu zahlen, den beklagten Ehemaun . zu verurteileht, die Zwangsvollstreckunn das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Beklagten/gu 2, zu dulden. Zur niü lichen Vokhandlung des Rechtsftreits der Beksagte zu 1 vor das Amtsgericht Breslaßfl auf den 29. Oktober 1928 Vormͤttags 9 ½ uhr, Fimmer N. I. Stock, Schweidnitzer Stadtgraben rnn geladen. Breslau, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.

[33970] Oeffentliche Zuste . Der Oberkellner Juli b nnng. Blankenstein klagt gegen / den Drogi Wilhelm Müller, geb./ am 4. Inn 1896 zu Düsseldorf, früͤher in Blanlens wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentt⸗ auf Grund der Behgaüptung, daß derse ihm ein Darlehn /von 1000 sch mit dem Antrage/ den Beklagten zut urteilen, an den / Kläger 1000 (C tausend Mark) nebst 4 % Zinsen 16. April 19290 zu zahlen und die f des Rechtsstralts zu tragen. Zur mäl lichen Verhohndlung des Rechtsstreits m der Beklagte vor das Amtsgericht, bch 18 den 21⁄ September 1921, Mittn Hattingen, den 2. Juni 1921. Samhöver, Justizsekretär.

[33971]

Der Dr. phil. Eduard F. O. Rofe Berlin, Lietzenburger Str. 2, Prof bevollmächtigte: Rechtsanwälte C. Wech und P. Uhlmann in Leipzig, Schillerst klagt im Wechselprozesse gegey / den Kobhl⸗ händler Rudolf Dechandt, r Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 30, unbekannten Aufenthalts,/ auf Grund vom Beklagten akzeptieylen, vom flaö ausgestellten, am 9. April 1921 fällig wesenen Wechsels vosm 14. März 10 über 45 500 ℳ, der / dem Beklagten Fälligkeitstag vergeblich zur Zahlung h. gelegt worden ist,/ mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, dem Klc 45 527 60 / einschl. 27 60 9% Verstempelung / des Wechsels nebst 6 Zinsen seit domm 9. April 1921 zu zah und die Kosteft des Rechtsstreits zu traf das Urteil ahlch für vorläufig vollttres zu erklären./ Der Kläget ladet den klagten zur / mündlichen Verhandlung Rechtsstreifs vor die Ferienkammer Handelssashen des Landgerichts zu Leig auf den 18. August 192 1¼, Vorm tags 9/Uhr, mit der Ausforgerum durch einen bei diesem Gerichte lassenen/ Rechtsanwalt als Prozehber mächtigten vertreten zu lassen.

Leißzig, am 14. Juni 1921.

Der /Gerichtsschreiber des Landgerihte

[33975] Oeffentliche Instellung. Der. Kolonialwarenhändler Aug Pförsich in Waltrop, Dortmunder Ein Prozeßbevollmächtigter: Justizrat I. mann in Recklinghausen, klagt gegen! Bergmann Eduard , früher Waltrop, Möllerstr. 6 d,/je t unbekam Aufenthalts, unter der shauteng ihm der Beklagte für Fie im Jahr elieferte Waren 129 schulde, mit d den Beklasten durch vorlim vollstreckbares Urtejl zu verurteilen, den Kläger 129 nebst 4 % Zinsen dem 1. Mai 1921 zu zahlen ind, Kosten des Rechfsstreits zu tragen. Beklagte wird zur mündlichen Berbaeet des Rechtsstreits vor das Amtsgerich Recklinghausey, Zimmer 65, ag 17. O 1921, Vorm. 8 n geladen. öffent

Salacens 3

bekanntgemgcht. Reckii 2 usen, den 11. Juni 9

Das Amtsgericht.

027284]

Zei der am 10. Mai d. J. in Cc helb bes Tilgungsyplans erfolaten 4 losung von Schuldverschrein 3 der hiesigen Gemeinde sind gez

worden: 1 4 Stäck zu 300 Nr. 116 v 8

Dieselben habern geeünbeh 1

fälligen Zinsscheinen und d 30. September d. J. zur ss 1 ag, esigen nagogen, Go— Rosentgarten 9/10 (Kassenstundeng Vormittags), abzuliefern. 921 Stettin, den 5. Juni 1921. Der Vorstand der Etett Synagogen⸗Gemeinde zu

en Deutschen Reichs

und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 142.

1 Untersuchungssach Untersuchungssachen.

1 Auf 885 Herlush⸗ u. Fundsachen,

3. Verkäufe, Verpachtungen,

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

en, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

Berlin, Dienstag, den 21. Funi

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

6. Erwerbs⸗

7. Niederlassung ꝛc. von 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

und Wirtschaftsgenossenschaften. echtsanwälten.

-—

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9 Verlofung ꝛc. bvon Wertpapieren.

834512] 1 gewerkschaft Friedrich der Große in Herne i/W.

Die Einlösung der Zinsscheine Reihe II Nr. 15 unserer 4 % igen Anleihe ton 1904 sowie der Zinsscheine Reihe II Fr. 4 und der ab November 1914 be⸗ gebenen Nr. 13 unserer 4 ½ % igen Anleihe ven 1909 findet statt vom 1. Juli 1921 ab bei

l. der Essener Credit⸗Anstalt in

Essen und deren Zweiganstalten, 2 der Deutschen Bank in Berlin. Herne, den 15. Juni 1921. Der Grubenvorstand.

3451331 Bekanntmachung. Vom 15. August d. J. ab wird die neue Zinsscheinreihe für Weih⸗ nachten 1921/Johannis 1931 zu den 4 %9i gen Westpreußischen Pfand⸗ briefen I. und II. Serie gegen Rück⸗ gabe des betreffenden Erneuerungsscheins z) bei der Westpreußischen General⸗ Landschafts⸗Direktion zu Marien⸗ werder, W.⸗Pr., als Zentral⸗ Stelle und

b) bei der Westpreußischen Provin⸗ zial⸗Landschafts⸗Direktion zu Schneidemühl, bei der Landschaft⸗ lichen Bank der Provinz West⸗ preußen zu Danzig, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Deutschen Bank zu Berlin als Vermittlungsstellen

ausgereicht werden.

Den Erneuerungsscheinen ist ein mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Verzeichnis beizufügen, in welchem die Erneuerungs⸗ schene nach Buchstaben, Nummern und dem Kapitalsbetrage geordnet zu verzeichnen und nach der Stückzahl aufzurechnen sind.

Werden die Erneuerungsscheine einer Vermittlungsstelle (zu b) eingereicht, so ist das Verzeichnis in zwei Exemplaren bei⸗ zufügen. Der Einlieferer erhält alsdann das eine Exemplar mit Empfangsbescheini⸗ gung zurück und reicht dasselbe bei dem Empfang der Zinsscheine wieder ein.

V. zu den Verzeichnissen werden auf Erfordern von den zu a und b be⸗ dtetn Stellen unentgeltlich verabfolgt werden.

„Wegen der Portokosten für die Ein⸗ sendung der Erneuerungsscheine und Rück⸗ sendung der Zinsscheinreihe nehmen wir auf den Wortlaut des Erneuerungsscheins Bezug.

he teuwerder, W.⸗Pr., den 16. Juni

Westpreußische General⸗ Landschafts⸗Direktion.

—ꝛ—

bewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks „Adler“ Kupferdreh.

„ei der in der diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung am 4. Juni 1921 efolgten notariellen Auslosung von 90 Stück Teilschuldverschreibungen der 5 % Auleihe vom 16. März 5* wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

15 24 77 86 98 138 147 199 206 233 20 244 296 369 373 377 383 397 412 19 437 439 586 600 602 621 622 623 b 8 692 707 764 777 875 895 896 897 87 942 951.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge golgt gegen Rückgabe der ausgelosten glücke nebst Erneuerungsschein und, der 1b üh nicht verfallenen Zinsscheine mit einem leellschuldverschreibung, vom 1. Juli

bei der Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank, Münster dem A. Schaaffhausen’schen Dankverein, A.⸗G., Köln, seder Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Essen, sowie deren Niederlassungen i Dortmund, Gelsenkirchen, Mütheim und Oberhansen, i der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, b de 5 Dentschen Bank, Berlin, mer Deutschen Effekten⸗ und Vechselbank A.⸗G., vorm. A. L. bahn, Frankfurt a. M., Essen Essener Credit⸗Anstalt, sen, und bei der Kasse der Gewerkschaft din Kupferdreh. nd Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ 1 Flrschreibungen hört mit dem Tage gne euigteit auf; die Beträge fehlender 8 emne werden in Abzug gebracht. üpferdreh, den 16. Juni 1921.

[34511]

Die Schuldverschreibungen

1921.

Christian Dierig

G. m. b. H.

5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

[34492] Auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an, daß durch Zuwahl Herr Major a. D. Felix Kühls in München und Frau Baronin Erna v. Klexydorff, geb. Kühls, in Arolsen als Aufsichtsrats⸗ mitglieder zugetreten sind. Berlin, den 9. Mai 1921.

J. C. Pfaff Aktiengefellschaft, Gerlin W. 50.

[35182] In der heute stattgefundenen Versamm⸗ lung der Kommanditisten unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Vizeadmiral a. D. Alfred Begas in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft gewählt worden. Hamburg, den 16. Juni 1921.

Gefellschaft für Handel und Schiffahrt Kommanditgefellschaft auf Aktien.

(34280] Aktiengesellschaft für Warpsspinnerei & Stärkerei zu Ndenburg i/O.

Bekanntmachung. Am 1. Juli 1921 gelangt die neue IV. Serie Dividendenscheine unserer Aktien laufende Nr. 1—744 bei der Olden⸗ burgischen Spar⸗⸗ und Leihbank, Oldenburg, Effektenabteilung, zur Ausgabe. Sämtliche Inhaber dieser Aktien werden hiermit aufgefordert, die neue Serie gegen Einsendung der alten Talons (Serie III) bei oben genannter Stelle in Empfang nehmen zu wollen. Oldenburg, den 15. Juni 1921.

Die Direktion. H. Rammensee.

[34487] Einladung. . Die Aktionäre werden unter Hinweis auf § 17 der Satzungen zur 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den S. Juli 1921, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Rathaussaal in Karls⸗ ruhe hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats Vorstands. „Beschlußfassung über Bilanz. . Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Karlsruhe, den 20. Juni 1921.

Turmbergbahn Durlach A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. Leußler, Schmidtmann. Vorsitzender.

[33587] Heffentliche Badeanstalt zu Ndenburg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Freitag, den 8. Juli d. J., Nachmittags 6 Uhr, in dem Gebäude der Badeanstalt, Huntestraße 5, statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes Geschäftslage. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnung. .Genehmigung der Vermögensübersich und Entlastung des Vorstands. 4. Aufsichtsratswahlen. 1 5. Sonstiges. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Eigentümer von Aktien oder deren bevollmächtigten Vertreter be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis zum 7. Juli bei dem Vorstande der Gesellschaft hinterlegen oder sich in der General⸗ versammlung als Aktieninhaber ausweisen. Oldenburg, den 16. Juni 1921. Der Aufsichtsrat.

und des

über die

Der Grubenvorstand. 1339801

unserer 5 % Hypothekaranleihe sind nunmehr erschienen und gelangen gegen Rückgabe der Zwischenscheine bei den auf diesen bezeichneten Stellen zur Ausgabe.

Oberlangenbielau i. Schles., im Juni

[34322]

Bahn⸗ und Gelände⸗ Aktiengesellschaft, Crefelb mit Zweigniederlaffung Düffeldorf.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 11. Juli 1921, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude der Rheinischen Bahn⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗Oberkassel, Hansa⸗ allee 1, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1920.

. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1920.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher

bei der Reichsbank oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Crefeld,

bei dem Oberbürgermeister der Stadt Crefeld,

bei einem dentschen Notar hinterlegen und bis zum Schlusse Generalversammlung daselbst belassen.

Crefeld, den 17. Juni 1921.

Der Aufsichtsrat. von Krüger, Vorsitzender.

[35172] Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G.

Generalversammlung Dieunstag, den 12. Juli 1921, Abends 8 Uhr, im Saale des Handelskammerhauses zu Görlitz, Mühlweg 18.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1920/21.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

.Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Wahlen zum Aufsichtsrat an Stelle der ausscheidenden Herren Bednarz⸗ Raabe, Berthold, Hechler und Henschel auf drei Jahre. (Die ausscheidenden Herren sind wieder wählbar.)

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist laut § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags jeder Aktionär berechtigt, wenn er am Eingang zum Versammlungslokal eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte abgibt. Diese Karten können von jetzt ab bisspätestens Sonnabend, den 9. Juli 921, gegen gehörige Legitimation in unserem Hauptkontor, Rauschwalder Straße 41, werktags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Vormittags abgefordert werden.

Das Vorzeigen einer Aktie berechtigt

fus. Teilnahme an der Generalversammlung

nicht.

Görlitz, den 20. Juni 1921.

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz 9

der

.

Der Aufsichtsrat. P. Schöpke, Vorsitzender.

[35191] Montan⸗Aktiengesellschaft

Balkan.

Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 15. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Restaurant Patzen⸗ hofer, Friedrichstr. 71 I, Ecke Taubenstr. Alle Aktionäre werden dringend ersucht, zu erscheinen. Tagesordnung: 1. Rechnungslegung und Bericht des Vorstands. b 2. Beschlußfassung über Verkauf oder Selbstausbeutung der Minen, Be⸗ sprechung der vorliegenden Kauf⸗ angebote, ev. Liquidation der Gesell⸗ schaft, und im Anschluß daran ev. Neuwahlen. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme müssen die Aktien spätestens am 11. Juli 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei unserem Aufsichts⸗ ratsmitglied Herrn Oberingenieur Alfred Klötzer, Berlin⸗Karlshorst, Godesberger Straße 2, oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einer Reichs⸗ bankstelle oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien ein⸗ gekeicht sein. Ein Nummernverzeichnis ist

Reckarwerke Aktien⸗ gefellschaft Eßlingen.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Juni 1921 wurden zu den vorhandenen Mitgliedern des Aufsichtsrats folgende neue Mitglieder gewählt:

1. Herr Oberbürgermeister Dr.

stein, Ludwigsburg,

2. Herr Direktor Erik Sommerfeldt,

Berlin,

nd damit die Höchstzahl der Mitglieder auf 10 festgesetzt.

Eßlingen, den 16. Juni 1921.

Neckarwerke A.⸗G. Pilz.

Harten⸗

[34493

[33875] Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Renbau i. L., Düffeldorf.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der Samstag, den 23. Juli a. cr., Nachmittags 4 Uhr, in Regens⸗ burg, im Hause Landshuter Straße Nr. 33/1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1

.Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Schlußrechnung nach beendeter Liquidation am 1. Juni „(1

3. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder die notariellen

W“ oder von der Reichs⸗

ank ausgestellte Depotscheine über Aktien

bei dem unterfertigten Liquidator in

Regensburg, Landshuter Straße Nr. 33/1, oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden⸗A.

bis spätestens 17. Juli in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und da⸗

zu nehmen. Düsselvorf, den 17. Juni 1921. Der Liquidator: Jean Schaaf.

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die am 1. Juli 1921 fälligen Zinsscheine unserer Schuldverschrei⸗ bungen werden, außer bei unserer Hauptkasse hier, bei 8 der Deutscheu Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Zweigniederlassung Han⸗ nover (vormals Bernhard Caspar) in Hannover,

dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, G

der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Han⸗ nover, 1 3

der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank in Braun⸗ schweig,

der Braunschweigischen Bank und

Kreditanstalt in Braunschweig, dem Bankhause Mooshake & Linde⸗ mann in Halberstadt,

der Deutschen Bank, Zweigstelle

Blgatenteehg (Harz), Blanken⸗ urg,

der Braunschweigischen Bank und

Kreditanstalt in Blankenburg (Harz) 8 eingelöst. [34501] 11“ (Harz), den 18. Juni

gegen die Legitimationskarten in Empfang

[35171] E. Mühlthaler's Buch⸗ und Kunstdruckerei A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, 14. Juli 1921, Nachm. 3 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10/I, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung zum Abschluß eines Vertrags, betr. den Druckereibetrieb.

2. Aenderung der Satzung der Gesell⸗ schaft, und zwar § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 8 (Vertretungsbefugnis des Vorstands), § 13 (Einberufung einer Aufsichts⸗ ratssitzung), § 15 (Einberufungsfrist der Generalversammlung).

3. Verschiedenes.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß § 16 unserer Satzung spätestens drei Tage vorher bei der Bankfirma E. & J. Schweisheimer, München, Theatiner⸗ straße 8/I, zu geschehen.

München, den 17. Juni 1921.

Der Vorstand. Eilhauer. Brandl.

[34680] Bilanz am 31. Dezember 1920.

Aktiva.

An Grundstückkonto

Gebäudekonto.

Maschinenkonto

Mobilienkonto Warenkonto 8 Kettgarnkonto.. Schußgarnkonto.

Kohlenkonto .

Materialkonto Kassakonto.. 4 201 78 Debitorenkonto 8 198 636 51 653 062 52

Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto Anleihekonto Kreditorenkonto .. . Werkerhaltungskonto. Reservefondskonto Steuerrückstellung Abschreib. auf Gebäude Abschreib. a. Maschinen Gewinn 30 % Dividend.

20 47 11 1 500— 117 67645 3 916,80

5 975 50 48 080 20

103 200,— 97 500,— 209 723/,35 38 824 06 100 000,— 33 019/11 16 311/95 6 906,24 16 617˙81 30 960 Fas 8 653 062 52 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

15 844

63 000

10 024

12 890 136 881 100 000

11 375

An Unkostenkonto. 96 Gehaltkonto. .“ Zinsenkonto... Lohmnkonto .. ... Werkerhaltungskonto. zum Reservefonds.. Steuerrückstellung .. Abschreib. auf Gebäude Abschreib. a. Maschinen Gewinn 30 % Dividend.

57 78 65 38 95 24 81

34

420 813

420 813

420 813 Dinklage, den 27. Mai 1921.

F. van der Wal & Co. Aktien⸗Gesellschaft.

34 34

Per Betriebskonto.

Die Direktion.

Der Vorstand.

5178

Bilanz per 31. Dezember 1920.

Passiva.

Aktiva.

Grundstückskonto . Straßenregulierungskonto. Effekten⸗ und Beteiligungen⸗ 1““ 117 824 30 Aktivhypothekenkonto. 107 476 20 enlo 1 Debitoren 189 987 2 äö“ 1 335/12 Avaldebitoren 43 610 .

202 626 2

874 724/15

Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 312 421

Debet.

8 2 818 146 8 Vorzugsaktienkapitalkonto.

N 8

2 306 000— 884 000 3 000 000— 593 000,— 463 342 95

166 07831 90 000—

Stammaktienkapitalkonto.

Hypothekenschuldenkonto ““ Straßenregulierungsreserve⸗ vIo0“ Effekten⸗ und Beteiligungen⸗ reservekonto . Avalkreditoren 43 610

13122 121 26 Kredit.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

100 752 32 297 25

35 209,14 20 113778 24 812 80

Vortrag aus 1919. 48 Hypothekenzinsen .. .. Handlungsunkosten, Nota⸗ ““ Zinsen und Provisionen Steuern

beizulegen.

Berlin, den 20. Juni 1921. Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan. Der Aufsichtsrat.

8 ———— 213 18545 Berlin, den 31. Dezember 1920.

Rabeling.

Wieczorek, Vorsitzender.

Verlust in 1920 101 8

6 524 4 034

30 55

Pachten und Mieten. ypothekenzinsen...

Vortrag aus 1919 100 752,48

74,12 202 626

213 185

88

Teltower⸗Boden⸗Aktiengesellschaft.

Schneider.