1921 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 8 7 2 2 Er H 2 6 . 14 I Pü⸗ N acific 148,00, United States Steel Corporation 94,00, Rio auf Schweiz 50,95, Reghtes auf Wien 0,56, Wechsel auf Kopenhagen G bni ds la Brak. 10 19. de Sihtegfr zu E anze gex und F eu en q ger

8 . Bers Foldfields 4. 8 8 5. Wechs S 67,25, T I auf Christiania 43,40, Oa into 28,75, De Beers 9,75, Goldfields ¼, Randmines 2 ¾. 51,75, Wechsel auf Sto dans 1 10, Wechsel! New York 694,00, do. auf Amsterdam 231,50, do. auf Zürih 1ig9 1 92 1

London, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 46,52 ½, Wechsel auf New York . 1 1 k 69 ö 1 1 b Wechsel auf Belgien 46,92 ½, Wechsel auf Schweiz 22,25, Wechsel auf Madrid 39,95, Wechsel auf Italien 15,17 ½. 5 % Niederländ. do. auf Helingfors 11,0, dn. 8 56,00, do. auf Sia Berlin, Mittwoch, den 22. Funi

„9Sv

b 9995 ; 3 1 rlã i 1 56 Holland 11,37, Wechsel auf New York 376 , Wechsel auf Staatsanleihe von 1915 90 ⅞, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 61,50, holm 156 G 28,21† esechsef Italien 74,50, Wechsel auf Deutsch⸗ ge⸗ Niederländ. etroleum 433,00, Holland⸗Amerika⸗Linie 183,00,

n 28,2 Pechse 11“ Eexr. chungslachen. Q 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. land 263,25. Privatdiskont —,—. Atchison, Topeka u. Santa —,—, Rock Island —,—, Southern 8 b 1Anter achn ,. . 9 1b 1 A. 89 . 6 h bb1““ 8 sison, 8 1131““ gkific 135 ½ 2 Aufgebote. Verlust. a Fundzachen, Zustellungen u dergl n 1 er . 11 er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. g S 21. Jumt. B.) Silber 355⁄8, Silber auf Sorthese aeeh Ftecg Corp. 88,00, 88 Ruhig. 8 BriSte den 66 Warenmärklien. 3 Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 „. 38. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Lieferung 35 ⁄¶, do. auf Go 8 Anaconda —,—, 1 9. Bankausweise.

. Lenn; 8 gA ö i. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London, 20. Juni. (W. T. B.) Wollauktio Verloiung ꝛc von Wertpapieren 8 2 1 2 Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Kopenhagen, 21. Juni (W 850,00 Wollmarkte war begrenzt, die Notier 2 Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaft Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmach 11. Privatanzei 5 jte 12,294, Belgien 98,00, England 46,41, Holland London 21,95, do. auf New York 583,00, do. auf Hamburg 850,00, Umsatz am Wollinarkte 8 8, ierungen nur nomi Kommandite g en zeigen 1 eine SI Sn⸗ * attan 128b Seae. 8 88 2Helgie n08 79, 8 164,35. Holland 1 auf Paris 47,60, do. auf Antwerpen 47,60, do. auf Zürich Die höheren Preise für Kapwolle wirkten hemmend auf den Veüne 1 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. Paris, 21. Juni. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe do. auf Amsterdam 194,75, do. auf Stockholm 130,50, do. au Ge. ö v“ 1 82,70, 4 % Fermsssch⸗ h g 3 % E“ e eh . h hesehter 50 Sichhvechse auf London Umsatz 3090 Ballen, Einfuhr 18 560 Ballen, davon amataln 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2ll 0 Sp er Rleihe —,— 9 Russen S 8 S. 2. -,J. 2 9 5 2 98 g n aniss 168 8s 8 1 Russen g. 1896 —,—, 4 % Vürken unifiz. 3700, 16,89, do. n F en 6,. 8 8g Püns 1679 8 7 Bler.g, Sufünlshe aad hrafrsaseheeng 7 kün Suezkanal 5415, Rio Tinto 459. 36,00, do. au weiz. Plätze 75, o. auf Amsterdam 148,75, zuguftl ieserung . b nische je 43 Pung Carl Johann Hermann Bönecke, der am [34464] Oeffentliche Zustellung. 34467] Oeffentliche Zustellung. Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ serdüm⸗ 8 Fun x F ee sec gaf Feagfe e. bi e.1eg-xg CE““ vk““ 29 Aufgebote, er⸗ 24. Dezember 1819 geborenen Adelheid. Der Arbeiter 1195,3 i in Die Frau Meuch She geb. Fiehmer, scheidung. Die Klagerin 1 1 den Be⸗ Fesset 1 4“ . b Charlotte Bönecke, des amw 10. August Neukölln, Richardstr. 35, Progeßbevoll⸗ in Spandau, Fec.e; ter: klagten zur mündlichen Vokhandlung des

m SerUeFr n lust⸗ und Fundsachen 1821 geborenen, am 6. Npril 1884 ge⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Jacobson, R.⸗A. Alexander, erlin⸗Friedengu, klagt Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des e 47 Uc storbenen Hugo Bönecke /der am 20. April Berlin, Invalidenstr. 34, klagt gegen seine gegen den Maler Rudolph Greb, früher Landgerichts in Frankfpit a. Main auf 6. Erwerbs⸗ und Wirtsch enossenschaften. 1827 geborenen Anna Bönecke; zu b) der Ehefrau Johanna Baraybwski, geb. in Spandau, wegen böslichenVerlassung den 3. Oktober 1921, Vormittags

narranvese

& &

8 9 9 afts 4 sl

2 1“ Fundsachen, Zustellungen v dergl. 8. entli C An El er 92 egerkafiea. a ““ ten. Zuste ungen U. dergl. F 16. November 18 geborene Heinrich Beister, früher in Wiellt, Kreis Konitz, und Ehebruchs, auf Ehes ldung. Die 9 Uhr, mit der Aufförderung, sich durch

3. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. & 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 1 4 Hermann Schröter,/ der am 115. Januar jetzt unbekannten Aufent lts, und ladet Klägerin ladet den Beklagfen einen bei diesem Gerichte zugelassenen 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 8 8 11“ . A 9. Bankausweise. 5246] Bekanntma hung. 1830 geborene Johänn Gottlieb Rudolph die Beklagte zur mündsschen Verhandlung lichen Verhandlung des echtsstreits vor Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. ußer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeis⸗ lleber den Nachlaß des am 27. De⸗ Schröter, der am /24. Mai 1839 geborene des Rechtsstreits vor / die 1. Zivilkammer die 7. Zivilkammer des / Landgerichts III vertreten zu lassey

n dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. 1 unber 1920 verstorbenen Faufmanns Her⸗ Ernst Ludwig eodor Schröter, sämtlich des Landgerichts II im Berlin, Hallesches in Charlottenburg, egeler Weg 17, Frankfurt a⸗M.., den 13. Juni 1921.

an Segna oh⸗ Apfenthalts, 298 ag 88. U 8 65 8. 9, vrf e . 19 841. 8 19 ““ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

8 2 t die Nachla olltu geordnet. kömmlinge. igen, die nach dem tober Vormittag 32 Vormitta 1 r, mit der

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M m Nachlaßverwe ker qg 8 ftifrgt 85 Uisgesg 15 88 mn 88 mit der Auffordesüng, ssc durch einen 89 Aufforderung, 1s vebiesen 18a612 Sseren e Segeenhn .

anberg, Berlin W. 68, Lindenstr. 75, Nachlasse Emil Felix Böneckes haben ugelassenen Annwalt als Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ie efrau Josefa Theis, geb. Ba⸗

3 ellt h ¹/ 19. VI. 12. 21. und dieses noch nicht Nachlaßpfleger zl zu lassen. ecestewaln igten vertreten zu lassen. resel, in 8 Majn, 8,S. es⸗

[31802] Unterzeichneten Nachricht davon zu geben [34417] . [33951] Bekanntmachung. Charlottenb 8. de 23. April 1921. gegenüber/geltend gemacht haben, werden Berlin, d 15. Juni 1921. F. 388. 21. bevollmächtigter: Rechtsan Br. S.

2) Aufgebote Ver⸗ Das Amtsgericht Bremen hat am 2. Jüni zu D. R. II. 149/21 R. Die Gastwirtin Dorothe. J Dem Untermeister Franz CastoE D Amtsgerscht. ufgeforfert, sich bis spätestens zum K. g, Justizobersekketär, Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 Jessel, Frankfurt a. M., klägt gegen ihren

9 1921 das folgende Aufgebot erlassen7 Es Braunschweig, den 17. Juni 1921 Wilhelmine Rennert in Ber geb kowski in Haspe, geboren am/139. 2349 Aufgebot. 31. JAüli 1921 beim unterzeichneten Gerichtssshreiber des Landgerichts II. bis 20, den 15. Juni 1921. Ehemann, Franz Theis, ffrüher in Frank⸗

1 f⸗ 1 werden folgende Urkunden aufgebotyn: Der Amtsanwalt. am 15. April 1876 in Ha r. führt bruar 1881 in Hagen i. W/ ist bh 3349] Kaufmann Btto Hintze zu Char⸗ Gerichf unter Vorlegung der erforderlichen b w furt a. M., auf Grund des § 1568 B. G.⸗B.

U und 1 C. en, 1. Auf Antrag der unverehelichte⸗t Marie (35429 b an Stelle des Familienngmnens Rennert Justizminister am 19. Mai 7l die (. kt Keplerstraße 44, bat als Rüch⸗ Urkunßen zu melden.. 34463] Oeffer Zustellung. Gerichtsschreiber des Landgerichts II. mit dem Antrag auf /Ehescheidung. Die

35429] den Familiennamen „Päch,. Diese Aende⸗ mächtigung erteilt, an Stelle/ Les Fami lotten 7 1“ 8115 G 918] Leipzig, den 3. Juni 1921. Die Frau B. erkwitz, geb. bebond Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

Friederike Caroline Amalie Holzapfel die 6. 111““ an A ig e. 1 il 1 8 728 : 2 18 b F1 1 ge Zustellungen U. dergl. UAktie Nr. 1515 über 61000/1er Nord⸗ 1“ anfangs / Juni 1921 ent⸗ rung des Familiennamen;erstreckr sich auf namens Schilkowskt den Fa heaedan . 11“ hes Das Amtsgericht, Abteilung VI. in Berlin⸗Lank. Kaulbachstraße 71, [34469] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung 2es Rechtsstreits vor

deutschen Wollkämmerei und /Kammgarn⸗ Lit. O Nr. 4 259 egs⸗, 4 272 712, Nenn⸗ ihren Sohn Karl. Alfred Bernhard, Schillhof zu führen. vörftstelles Hans CEhrlich, /geboren (35353] Veschinß. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Chefrau Friedrich Jacobser,⸗ Meta die siebente Zivilkemmer des Landgerichts

[35343 sversteigerung. elinnerei. g geboren am 20. Augus 1913 in Berlin. des Familiennamens er sich auf CII 897 den No 8 „.; Brands in Berlin, Cöpenicker/Straße geb. Adler, in Bremen, Odeystraße 93, in Frankfurt a. M. auf den 7. Oktober [35343]3 Zwangsversteig 9g spinnerei wert je 1000 ℳ. am 28. Januar 1895 zu Berljt, zuletzt Ueber den Nachlaß des úm 18. Mai 96/97, klagt gegen ihren Ehewann, den Prozeßbevollmächtigter: schtsanwalt 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll’]· 2. Auf Antrag der Nazlonalbank für cuitS, 2 Berlin, den 27. April 1921. EChefrau und diejenige - am o, Fottenburg wohnhafy gewesen, 192 ; 96¼ ( r . vol 1 2 n das in 1 öb 89 Grundbuch Datsciind Kommandi sesellschaft auf „r S 8881 8 Der Jussizminister. BWE welche ht EE“ 18 Zwecke 8 1ss che hehhrmen stt ee hasen⸗ Lischler⸗ Walter Merkwitz, früher in Brandhoff in Dortmund, kloüt gegen ihren Aufforderung, ssch durch einen bei diesem ger geit der cechnng ee eüeea enhe Nationalbank, Kommofitgeselschaft acf Karlsruße, sen 17. Juni 1921, 11““ Das Antsgerich antragt. Die Nachlaßge Bearalie gestn gerat der Lanalt. Dr. er Veklagte weder für d⸗ deptung, daß sanahen Safeenpald, hyhhe in Hortmund, Frunkfure. Wt⸗ den 14 Juni, 1921 öI1’““ 1 8 gn ische S Karlsruhe. A —᷑¶ BerMi zlung 11 8 6 her aufgefordert, ihre Fprder Morgenthau in Wieshaͤden ernannt. 1“ 5 1— EC 9⸗8 E111115652“ j e Au gu Sch M. ‚-r n- 9. gel e’ . g, . 1 1 . X. 121. . 20 4 w F ans rli em 9 ts e i . t 4 n 5. 1- 5 g, 8 9 7 1 0* 2 11“

Berlin eingetragene ndstück lam das Sparkassenb der Svparkasse in G [34418] 8 I aubes 915 in Bren 1 relOkiober 1921, müaage 8öS mtsger eil üng EEbööö“ J L“ —. Beectsehhss 85 184810 SSe; Fstegemmg. b G 113“ Bremn e. g. soa gaufmanns Hermann G Zag. Amtsgericht hat heute folgendes 15 h. . optenser. 88 vebegene mächtigt den Familie hamen Schiere 1n,tihsh ee g Fner zichne enzchie. ‧Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni klären. Die Klaͤgerim ladet den Bekagten vandgerichts ie Dortmund auf den ale Geiftstr. 8, Prazeßbevoll richtster⸗

ela Elfriede Martha Zepp, Tochter hcht, d. 94 8 1921 sind folgende Urkunden für kraftlos zur mündlichen Vepßandlung des Rechts⸗ 24. Oktober’ 1921, Vormittags Rechtsanwalt Dr. ßeyfn Halle S.,

Gerichtsstelle, Brumtlenplatz, Zimmer Bölling die 4% ige Schuldverschreibung Aufgebot erlassen: Die Eheftau des ; or 59 beck zu führen. Amtzhericht Lilienth lat Zimmer 104,. anbe⸗ 1 1 ar kt! 1b 8 b Nr. 30, 1 Treppe,/ versteigert werden. der freien Hansestadt Bremen, groß 1000, Anbauers Fritz Kampe, Wilhelmine geb. 11.“ b 86 hrh 33951 êgg.— 18 Aaffpbo⸗ Se bei diesem Ge⸗ erklärt worden: streits vor die 10. vvilkammer des Land⸗ 9 Uhr, Zimr r 66, mit der Aufforderung, klagt gegen ihren Eheylann, Arbeiter Das in Berlin, Türiner Straße 2, be⸗ vom Jahre 1911 Lit. D Nr. 15 673. Hartger, zu Essebeck hat das Aufgebot der Lichtenberg Fehpe gen ße 40/41 (Standes⸗ (34954] Schneid rccht anzumelden./ Die Anmeldung hat die L Die Preußischen Staatsschuld⸗ gerichts II in Boflin SW. 11, Hallesches sich durch eiften bei diesem Gerichte zu- Gustav Lohmann, früher in Bottendorf, legene Grundstück efthält Vorderwohnhaus 5. Auf Afftrag des Arbeiters Friedrich verloren gegangenen Ausfoktigung der amt Berlin⸗Lichtenbe g Nr. 337 für 1919) Der 28 * Angabe des Geghstandes und des Grundes verschreibungen: 8 Ufer 29/31, Zimmler 204, auf den 19. Ok⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf mit Seitenflügel vechts, Ouerwohngebäude Wilhelm Jshann Taetow das Sparkassen⸗ Schuld⸗ und Hypothekenverschreibung vom wird Crt t, an Stelle des Vomamen⸗ Blazejewsti in Spriyg der Forderung zu enthalten. Urkundliche 1. 3 ½ % vormals 4 % von 188 tober 1921, /Vormittags 10 Uhr, mächtigten Pertreten zu lassen. Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet mit Vorflügel liyks, Rückflügel rechts und Reuen Sparkasse in Bremen 24. August 1867 über die uf dem Grund⸗ Osela den g zo Frae Urjula“ u des Familiennamen Blazeienet Pemweisstücke ind in Ürschrift oder in 439 192 über 300 ℳ, mit der Auff/rderung, einen bei diesem Dortmind, den 11. Juni 1921. den Beklagten zur weiteren mündlichen zwei Höfe und / besteht aus dem Trenn⸗ Nr. 33. buchblatte des Anbauerwesens No. ass. 22 führen 6. 192 ⁄l. 1 Familiennamen Msaß.. 1 Abschrift beizufägen. Die Nachlaßgläubiger, 2. 4 % von 1909 Nr. 989 008 über Gerichte zugelsssenen Anwalt zu bestellen. Mifller, Justizobersekretär, Verhandlung des Rechtsstreits vor die stück Kartenblazt 22 Parzelle 2240/111 zc. .Auf Antrag der Firma F. W. Buch⸗ zu Elsebeck in Abteilung III zu Nr. 1 3 . Fffentli Ft. Amtsgericht Springe, den 14. Juni 19 welche sich znicht molden, können, un⸗ 500 ℳ, * 4 Zum Zwecke d rööffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Landgerichts. vierte Zivilkammer / des Landgerichts in mit einer Griße von 10 a 46 am. Es meyer ii Bremen das Depositenbuch der für den Ackermann Christian Frischmuth Berlin be 3 Mai 1921 [33956] beschadet den Rechts, vor den Verbindlich⸗ 3. 4 % von 1908 Nr. 419 944 und dieser Auszusß der Klage bekanntgemacht. ö Halle a. S. auf den/13. Oktober 1921, ist in der Gebäudesteuerrolle und der Bremel Bank Filiale der Dresdner Bank zu Lössewitz ingetrgene zu 4 % vom Amts ericht B sin.Mitte. Abteilung 111 Dem Maschinisten keten aus Pllichtteilsrechten, Vermächtnissen 439 520 über je 5000 ℳ. erlin, Fen 1. Juni 1921. [34470] (Oeffentliche Zustelung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Grundsteuermutterrolle unter Nr. 6359 Nr. 55 185. 1. September 1867 perzinsliche Darlehns⸗ g 8n ch 8 85 (früher Witkowski) in A 8 und Auflagen berücksichtigt zu werden, von II. D Pfandbri fe: Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Die Ehefrau des Bergmanns Friedrich rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen mit einem // jährlichen Be ne swert von 7. Auf Antrag des Zigarrenfabrikanten forderung von 600% beantragt. Der 2*8 15 erbeilt ninelne deg Faril d Fagen aar enawet Befriedigung a) des Berliner Pfandbriefamts, der Seeezih S Göbert, Anna geb. Höffken, in Mengede, Anwalt zu seineyf Vertreter zu bestellen. 650 yerzeichnet. Der? exsteigerungs⸗ Philspp Ickler die von ihm am 31. März Inhaber der Urkynde wird aufgefordert, 134419] Wüker den F in berlangen, als sich nach Bsfriedigung der 4 % ige Neue Berliner Pfändbrief Lit. N [34465] Oeffentliche Zustellung. Hugostraße 27, Prozeßbevollmächtigter: So den 15. Juni 1921. ermerk ist am 28. Mai 1920 in das 190 ausgestellten und von Martin Loewen⸗ spätestens in dem, auf Dienstag, den Dem Straßenhändler Stanislaus Kuchna kerb führen Heiit a geschlossenen Gläubiger noch ein Nr. 93 996 über 500 ℳ, 4˙². 1 Die Ehefrau Fericke, Ottilie Emma Re ztsanwalt Dr. Plattg, in Dortmund, 2 zschreiber des Landgerichts.⸗ Grundbuch eingetragen. haf und Simon Recht akzeptierten Prima⸗ 17. Januar / 1922, Vormittags in Berlin, Jüdenstraße Nr. 21, ist durch Wihte 1 den 8 ; 1 9c Uebersch 8 ergibt. Auch aftet ihnen b) der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in geb. Grewe, in Stralsund,/Katharinen⸗ klagt gegen ihren Eh wann. früher in . 11““ Berulin, den 1. Juni 1921. vesßhsel über 6000, fällig gewesen am 10 Uhr, vor/ dem Amtsgericht Calvörde justizministeriellen Erlaß die Ermächtigung aes 8 . jeder Irbe nach der Teilung des Nach⸗ Berlin, die 4 % igen / Hypothekenpfand⸗ berg 18, Prozeßbevollmäch ter: Rechts⸗ Mengede, jetzt unbekannten Aufenthalts, [34477] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 2 1% Juli 1909, und über 3000, fällig anberaumten Yufgebotstermine seine Rechte erteilt worden, an Stelle des jetzigen den 1gszb es. lasss hur für den seinem Frbtkeil ent⸗ briefe Emission XW’II Lit. C Nr. anwalt Dr. Freudenberg in Bochum, klagt mit dem Antrage af Ehescheidung. Die Die Chefrau Bertha Becker, geb. vesen am 1. August 1909. anzumelden AInd die Urkunde vorzulegen, Familiennamen Kußner zu führen. 35350 Aufgebot spreckesiden Teil der Verbindlichkeit. Für 12 471/2 und 19 891 über je 1000 ℳ, gegen ihren Ehemann, Klägerin ladet dem Beklagten zur münd⸗ Möller, Ottensen, vertreten durch Rechts⸗ 35344) Zwangsversteigerung. 8. Auf Antrag der Bank für Handel widrigenfallg die Kraftloserklärung der Berlin, den 28, Mai 1921. [3535 Ausgedi lesgehot , S⸗ die Gsäubiger aus Pfsichtteilsrochten, Ver⸗ c) der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗ Jericke, früher in t lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anwalt Dr. Rosenbacher, agt gegen den Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Industrie, Filiale Düsseldorf, die Urkunde erfölgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168. b EG 9 er Ju düs 8 mächttissen und Auflagen sowie für die Bank in Berlin, die 4 % igen unkündbaren bekannten Aufenthalts wegen Ehe g, die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Dort⸗ Trainer Bernhard Becker, Hamburg, am 12. Angust 1921, Vormittags Aktien Nr. 1535, 1536, 1537, 1618, 1625, Calvörde, den 1. Juni 1921. 34423 h kha berg⸗Aus 68 (Neumark) 65 W Gläukiger, denen die Erben unheschränkt Pfandbriefe Serie XI Nr. 03 968 und mit dem Antrage auf/Ehescheidung eventuell mund auf den 9. Oktober 1921, Vor⸗ Jordanstraße 57, zurzeit nbekannten Auf⸗ 10 Uhr, an der Gersctsseltg Brunnen⸗ 1626 der Norddeutschen Waggonfabrik Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. D 31 Fäbrirarbeiter Hei 78 Schmi seinen Bruder, den versche 58 Ilege kaften beritt, wenn sie sich nicht melden, 07 788 über je 240⁄ℳ, 1 auf Wiederherstell lig der ehelichen Ge⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der enthalts, aus § 1568 82 G.⸗B., mit dem latz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ flktiengesellschaft in Bremen, groß je 6 beer Fabrikarbeiter Hei he Schmitz arbetter August Liese, 88 dur ser Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe d) der Preußjschen Central⸗Boden⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Antrage, die Ehe/ der Parteien zu igert werden das im Grundbuche von 1000. [344100 Bekanntmachung. sfrů her Nüet. 8. 8 ge⸗ 18. August 1850 zu Kuh b ihnef nach der Teilung det Nachlasses nur Credit⸗Aktiengef schaft, die Pfandbriere klagten zur müyblichen Verhandlung des Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als scheiden, den Beklagtten für den allein Beicgert, Reinickendorf Band 52 Blatt 1567 9. Auf Antrag der Witwe des Majors In Sachen des Familienfideikommisses 8— 8 1 88 95 1. 11h. wohnhaft in Berlin, Berzuthalr; ftr en seinem Erbteil entsprechenden Teil zur 4 % igen Pfandbriesanleihe von 1909 Rechtsstreits voy die vierte Zivilkammer des Prozeßbev mächtigten vertreten zu lassen schuldigen Teil, zu zerklären und ihm die eingetragene Eigentümerin am 29. April von Lautz, Anna geb. Freiin Knigge, die Graf von Schwerin⸗Tamsel⸗Warnick hat (S 6 esam Zons . füs an Stelle des für tot zu erklären. per bezei srüns der Verbindlichkcit haftet. Nr. 955/6, 10 ,5932/3 über je 300 ℳ, Landgerichts in/Bochum auf den 19. No⸗ Dortnund, den 16. Juni 1921. Kosten des Re Ftsstreits aufzuerlegen. 921, dem Tage der Eintragung des Aktien Nr. 53 478, 53 480, 61 422 des der Fideikommißbesitzer Graf Stanislaus Fam 1a8 den schollene wird aufgefondert, fih ppe 9 Charlottenburg, den 16. Juni 1921. Nr. 1192/⁄93. 7235/6 über je 100 ℳ, vember 1921, Vormittags 9 Uhr, Halberstadt, Klägerin ladet dim Beklagten zur münd⸗ Versteigerungsvermerks! 18. Johanna Norddeutschen Aoyd in Bremen, groß je von Schwerin in Tamsel a. v. Ostbahn 1A“ inmn dem auf den, 20. 6 8 Das Amtsgericht Abteilung 13. e) der Zeohrtral⸗Landschafts⸗Direktion, mit der Ayfforderung, sich durch einen Justizobersekretär des Landgerichts. lichen Verhan lung des Rechtsstreits Kichter, geb. Riebe, in Berlin⸗Steglitz) 1000. die Aufnahme eines Familienschlusses, be⸗ 8 Vormittags 11. PIt, ve⸗ egw. ℳMmK die 3 ½ % i landschaftlichen Zentral⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 18 5 . vor das Landg richt in Hamburg, Zivil⸗ ingetragene Grundstück Gemarkung Berlin⸗ Die unbekannten Inhaber der vorge⸗ treffend die freiwillige soforflge Auflösung 8 eichneten Gericht fnc Berlin 188 184454] Oeffentliche Zustellung. pfandbriefe Nr. 131 71 1und 254 178 über anwalt ass Prozeßbevollmächtigten ver⸗ [34471] Oeffentliche. ustellung. kammer I (Zsbiljustizgebäude, Sieveking⸗ Reinickendorf, Kaxtenblatt 3, Parzelle nannten Urkunden werden hiermit aufge⸗ des Familienguts, beantragt. Der Termin ch Kleinbeerenstraße 16/19, Zimmer 1e5, Die Witwe Maria Ewald, geb. Kött, je 500 ℳ. 1 8 treten zu lassen. R. 14 21. Die Frau Richard Pinder, Henriette platz), auf den/19. Oktober 1921, Vor⸗ Acker an ber Raschdorfstraße vom fordert, unter Anmeldung ihrer Rechte zur Aufnahme des Fayfklienschlusses vor beraumten Aufgebotstermine zu me in Lahrbach, Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ III. Dig Aktie Nr. 137 der C. & G. Bochufm, den 14. Juni 1921. geborene Schmitz, in Düsseldoyf, Kölner mittags 9 ½/Uhr, mit der Aufforderung, m groß, Reinertrag auf dieselben in dem hiermit auf Donners⸗ dem beauftragten Mitgl)ed des Auflösungs⸗ [34420] widrigenfalls hie Todezereleh f 1 unwalt Knierim, in Hilders, flagt gegen Müller Speisefettfabrik Aktiengesellschaft Mracht, Justizobersekretär. Straße 510, Prozeßbevollmächtigter: einen bei gedachten Gerichte zuge⸗ Frundsteuermutterrolle tag, den 23. Febrnar 1922, Vor⸗ amts für Familiengüyer ist auf Sonn⸗ Den am 6. Dezember 19 wird. An.⸗ lle, welche 8 den Bäcker Wendelin Ewald, jetzt un⸗ in Berlin /über 1000 ℳ. 134466] Oeffentlie ve Zustell Rechtsanwalt Dr. Wolff jtl Düsseldorf, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mhags 10 Uhr, im Gerichtshause abend, den 30. Juli 1921, Vor. geborenen Herbert Max Wotner in Breslau, Leben oder Tod des Verscho Lenn 18 bekannten Aufenthalts, früser in Groß⸗ IV. Der Zwischenschein der Reichsbank e 6— 68 e Se ung. Guch klagt gegen den Che un, Richard der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den 6. Juni 1921. zierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, mittags 9 Uhr, Dienstgebäude des Nasgustestr r 126, hat per Justizminister teilen vermößen, ergeht die rchecne auheim bei Hanau, unter Behauptung, Nr. über 2000 5 % ige 88 S da. Zor harh 1 sge⸗ 6 uck, Pinder, früher in Düss dorf Schadow⸗ Auszug def Klage bekanntgemacht. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Inberaumten Aufgebotstermin die Urkunden Kammergerichts, Verlin W. 57, Elßholz⸗ am 5. April 1921 ermächtigt, an Stelle spätestens im Aufgebotstermine dem o daß er aus der Nachlaßmasse des Leo Ewald 1X. Kriggsanleihe. nf 55)gr 8 verpil zchtigt enburger straße 41, jetzt unbekagenten Aufenthalts, Hambfrg, den 16. 181. ichs Fesschs Przulegen, widrigenfalls die letzteren für straße 32, Zimmer 742, bestimmt. Alle Teil⸗ des jetzigen den Famiylennamen Peschke Anzeige zu snachen. in Lahrbach Gegenstänse entwendet und . Fer Primawechsel vom 18. Juni Ufer 1 8 81 79 8 bg ; dn auf Grund § 1568 „G.⸗B. mit dem Der Gfri tsschreiber des Landgerichts 35342] Zwangsversteigerung. körftlos erklärt werden sollen. 8 nahmeberechtigtey / das sind außer dem Fidei⸗ zu führen. Berlin, (den 16. Juni 19el. wahrscheinlich weiter veyfußert habe, mit dem 3 am 26. Juni 1920 über anwalt Imberg III. in Cpärlottenburg, Antrag auf Ch ung. Die Klägerin [34478] Im Wege 8 Zwangsvollstreckung soll remen, den 11. Juni 1921. kommißbefitzer se zur Ragfehae in das Amtsgerichl Breslau. Amtsgericht Berlin⸗Tempelho. Abt Antrage auf 88 schtige d ausgestellt von Emil Fse 16.“ LEE Seheg stlei ö 6 Aktenzeichen: 2 Z ES 16/20/ Der Tag⸗ das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Gerichtsschreib Amtsgerichts. Fideikommiß besuf Familienmitalie 2 1“ zur Herausgabe folgehder Gegenstände zur gezogen auf und akzeptiert von Otto er S NKar 9 andlung des Re⸗ reits vor die 32 Zivil⸗ 15 errrnt 8T1131“ d 1 f ¹ꝗDer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fideikommiß besufenen Familienmitglieder, [34421] Nachlaßmafse, im hnvermögensfalle Ver⸗ fesge S Allee 151. g Aufenthalts, früher in/ Charlottenburg, kammer Laudgerichts in Düsseldorf ö Work 28 Provef⸗

2 db 1 v 2 rli 2 L 9 icke d T 11“ . ic of 1 8 1 8 Ses 1 (35351] Aufgebot. m. 8 1 nh 2 Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf [35347] werden hierdufch aufgefordert, sich beim Der am 29. Oktober 1904 in Staßfurt Die Ehefrau Karl Johae, Mat wrteilung zum Waktersatz: 1. 1 Eßschrank VI. Die Anteilscheine der Kaoko⸗Land⸗ auf Grund böslichen Perlassens 1567 Seßtember 1921, Vorm. dene siat e. e Ge. kh kenene

Band 52 Blatt 1568, zur Zeit der Ein⸗ *4 Z1“ 8 Auflösungsamk für Familiengüter in 8 S. 3 2 zber N— b 2 8 8 . 6 Di ; Iuff

nragung des Versteigerungsbermerks auf Die Zahlungssperre uͤber die Schuld⸗ in W. 57 (K geborene Walter Karl Nebe in Char⸗ Elisabeth geb. Hille, in Nagel berg mit Statue. . 4 Fenstervorhänge. men⸗Gesellschaft zu Berlin Nr. Nr. 2 B. G.⸗B.) auf /0 hescheidung. Die t Fer Aufforderung, sich durch Jofe fi 1 S Ibl.

kasang des Zerseigeriagsdermenee uf verschrung Nr 3314,190 deygce t;, Die enmeel aben Areftle, debesonders otzenburz führt jett den familiennamen (gemaris Nr. 7 8. Lemnche ne a0, zgaecfen sevfte, 4. 2rechengrah cah bis 16 80) über je 200 „ℳ,., slägertn ladet den Pellagtent sür münd, ssem Gerichte zugelgssenen Fasenene Leha eüge sagar eenn dege.

geb. Riebe, in Berlin⸗Steglitz, eingetragene anleihe des Deutschen Reichs/ über 2000 geladen sin ten al zu stimmend zu „Gräfe“. 18. X. 74. 19821. ihren Bruder, den verschollenen 68 pökelfässer. 5/. 1 Sauerkrautfaß aus VII. ) Die Preußischen Staatsschuld⸗ lichen Verhandlung es Rechtsstreits vor 7als Prozeßbevollmächtigten 7.Zt nriekaereiel A eecis auf

Grundstüch am 12. Angust 1921, Vor⸗ ist durch Beschluß vom Mai 1921 bem. Fahn lenschluß benn e weder Charlottenburg, den 9. Juni 1921. arbeiter Justus Hille, geboyen am 30. Eichenholz. 6 1 Fahne, Wert 60 ℳ. verschreibungen, 3 ½ % von 1887/88 Nrn. die 8. Zivilkammef des Landgerichts III eertre lassen. des 8 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem

mittags 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗ aufgehoben. 154/81. 8,,4188. 898 spätestens m Tage vor dem Termin dur Das Amtsgericht. 1857 in Treysa, zuletzt, und zwor bis 7.neue Gießfanne, Wert50.ℳ. 8. 1 Wand. 107 576 bis 577 über je 1000 und 36 Ibarlattenbueg, S. Düfseldörf, den 6. Juni 1921. Antrage auf Ehesckeidung. Der Kläger Berlin, den 16. Juni 1921. or Zffor 8 9. April 1901, wohnhaff in Holthan uhr, Wert 170 ℳ. 9. 1 Wecker, Wert pon1884 Nr. 93 437 über 150 ℳ, Weg 17 20, Ssal 142, auf den 28. Ok⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ladet die B 8. e. grandlichen Ver⸗ .

L

0

zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, A. . ; 21 Einreichussg einer öffentlichen oder öffentlich [34422] a 81 NMr. * 3 Amtsgericht Berlin⸗Mitte! Abteilung 81. hußig vFTeiee n 11 rreis Al ür erklären. etwa 20 ℳ./ 10 igati tober 1921,/ Vormittags 10 Uhr, Je eg. üe 8 , . 8 8 b 1 . 1 8 in 2. . 9 its wi 5 b 1 „diesem Gerichse zugelassenen Rechtsanwa Der Kernmacher Kar in Wald, a 8 Heidelb. Berlin⸗Reinickendorf belegene Grundstück. Die Zahlungssperre vom 16. November Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ 10. Januar 1875 in Skraßburg i. Elsaß sich spätestens in den auf den des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Em. VI Nr. 218 über 300 und 18 zchtiater; S 19²2 ker de I. 5* v“ g i. Elsaß 5 1 2 Uhr, vor! das 2 icht bi 8 8 3 3 als Prozeßbybollmächtigten vertreten zu Bergstraße 29, Prozeßhevollmächtigter: auf Samstag, den 1. Oktober 1921, besteht aus einem Acker im Plan IIc an 1917 über die Schuldyerschreibung der ziehen sind diejenigen hhabgehen die sich führt an Stelle des Familiennamens nuar 1922, Mittagse 12 Uhr, as Amtsericht dier, Zimmer Rr. 4, En. VIII Nry. 1031, 1231 und 1232 oar. 48g 13 aches Vormi 8 gr 3 228g 1 ; rriUht anberaumten 6. 1921. G Zustellung der Klage an Rechtsanwalt Dr. Cozmnann in Elb⸗ ormittags 0 Uhr, mit der Auf⸗ der Räscsorfssra⸗ Fa eha 5 W 5 % Kriegsanleihe Nr/ 6 209 727 über entwedr innerhalb des Deutschen Reichs Hoffmann den Familistnamen Hoffmann⸗ . st anbfgrigenfal viaf. c. 1981. Vormttttags je lohligation der 8 dies betansigenacht. fünc klagt gegen seise Ehefrau, Lina forderung, einsi bei dem gedachten Ge⸗ 38 8 1111““ öö F. 613. 17. vushh Fhe die zur . . iee Hiog. Aenderung des Fe Fodegerklärung erf gen wird, An c. düders, den 10. Juni 1921. D düscin onciheken⸗Bank eBerlin. Charlostenburg, den 6. Juni 1921. geb. Hahn, früherin Wald, Fürkel⸗ richte zugelass 8 e 1. 8b rund utterrolle unter- 5 in, 7. Juni 1921. Anwätterrechte einen innerha des miliennamens erstosckt sich auf die Ehe⸗ rung. ee7 a ben oder Tod 6 6 1 EEEWTTTI1 aar. . 1 er Gerichtsschreiber rath 9, zurzeit ohne bekannten Aufent⸗ en 8. Juni 1921. .1522 mit einem Reinertrag von Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 Reichs wohnhaften Bevoll⸗ frau und diejeniget Abkömmlinge des G welche Auskunft üher Leben oder TCe. ah Priebe, Ssris II Nr. 1430 über 300 ℳ. 1““ 9 1Ean dey B 1 8* 8 Der8 8 8 8 onhafte . Abk Ge⸗ Narf. jlen vermögen, eng Gerichtsschrei F L. cichts 5 8 zaltsort tung, daß sie 0,65 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Süts agäenszcf c28. mächsigten bestellt und die Bevollmächti jenigen Abkömmlinge des Ge⸗ Verschollenen zu esteilen vermögen, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 83. Gen. III. 1. 20. 1 des Landgerichts III in Berlin haltsort, unter de ehaupt . .. 6u a ächtigung nannten, welche seinen bisherigen Namen 3 Aufget ne Ehebruch treibe uünd sich Ende Februar vermerk ist am . Juni 1921 in das Grund⸗ 1854271 Zahlungssperre. luflösungsamt durch eine 98 tragen. 18. X. /121. 1920. 1 U 5. ö“ Feäeätenge n mache Aufforderung zur Anmeldung von Amtsgaricht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. (34468] Oeffentliche Zustellung. 8 88 der ehylichen e. Ene den [34479] Oeffentliche Zustellu ngetragfh. 11921 „Auf Antrag des Zugführers Hermann oder öffentlich beglaubigte Urkunde nac. Charlottengurg, den 10. Juni 1921. erxaa ee⸗ ein 8 Westf., den 14.J 184394] Erbrechten. [34462] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Rensch, geb. habe, mit dem/ Antrage auf 8 eidung Die Ehefrau Carl Philipp, 9 Ber nh. z5. Juni! Abteilung 6 Kissinger 7 rt a. M., Hohen⸗ gewissen haben. Dals Amtsgericht. 1g ettenberg i. Am 29. Januar 1920 ist der in Leipzig Der Arbeiter Rudolf Schacht / in Jersbek Herder, in Charlottenburg, arburger Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ eb. Wieler, in Köln, Dh Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. zollernstr. 14,III, wftd der Reichsschulden⸗ rlin, den 16. Juni 1922. 34424] Bekannd 3 Amtsgericht. wehnhast gewesene Kaufmann Eylcl Felir bei Bargteheide, Prozeßbevollmächtigte: Straße 14. Prozeßbevollmächt)cster: Rechts⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Prozeßbevollmächtigter:. 135345] Zwangsversteigerung 8. in Berlin, betreffs des an⸗ Auflösungsamt für Familiengüter. d hisenh⸗ 1 .“ Das iscöpaus. Böneckr, ohne letztwillig verfüg“ zu haben, Rechtsanwälte Geh. Justigkat Lütkens, anwalt Rettkowski in Pharlottenburg, Rechtsstreits or die siebente Zivilkammer⸗ ustizrat Weber I. in Köln Im ege 5. Zwan zvollstreckung foll geblch 8 v tenennen Aolen s⸗ [34416] 1 Wolth 8 h 58 nmers m 359991 gs s bot gestorbben. Der Rechtsanwalt Albert Cramer und, Dr. Broder in Altona, Bismarckstraße 25, klagt nihren Ehe⸗ des Landger in Elberfeld auf den ihren Ehemann Carl P an 9. September 1921, Vormittags cheins der Deusschen Spar⸗Prämien⸗ꝗDer preußische Justizminisher, bat: d felbst, fähet an Stelg 8,5 Frs. I. 1888g, Klufsen dler / Hentr; Nrrmann in Leipzig, Windmlblenstraße 2, klagt gegen seine Chefrau Ginma Schacht, mann, den Kaufmann/ Alwin Rensch, 4. Oktobfr 1921, Vormittags in Köln, Domstraße 7 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 /15 E 5 Dshazer 1. den Seix 8 e Karl Otto Remmers ü. in Der eoniglwarge fersg 31, bat dh nnch 1960 des Börggl. Gesetzbuchs ges. Se. fhsbef [ 8 Füber 8 11 rucg 8” 8* Eö1 Aelefen 1en sencten beüseea V der durch rr ; 2 , . nderen Inhaber & in Maͤdri 49 S b 8 9 e“ rannten Er als Nachlaßpf Al li unbekannten Aufenthalts/ auf Grun raße 14, wegen Zerrüttung des ehe⸗ einen bei/ diesem Gerichte zugelassenen bruchs und schwer egletzung der dur 88 1 hfitgechoesefgec snreden dasnm Alheden F-gs ühae verragstgln AI. 5 11 Steg Pas antggerich in Emden dihest gt ga t 8- dücholnen Frben finoftege kels 8 1 8 8 1568 B. G.⸗B., mi demn Antlog⸗ dn und ; Rechtsanwalt sns Frericbevoagöcglioten begeündeten fli kten⸗ dem . . be e.e.; 9, be⸗ Leistung zu . —, 84. F. 214. 21. 7 8 chneidergesel eltern des Erblassers in/Betracht, nämlich Ehe der Parteien a erschulden der mit einer anderen/Frau mit dem Antrag vertreten zu lassen. ntrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Herlin, Reichenberger Etraße Nr. 49, be Berlin, den 20. Juni 1921. Sohn Heinrich Georg Wolsgang Jerosch, [34430] antragt, den verschollen Söhnangta 2) vitsrdecerhinsgerae⸗ 8b Beklagten 6 scheiden/ und der Beklagten auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Eibe eld, sen. 13. Juni 1921. ladet den Beklagten /zzur mündlichen Ver⸗

9 1 9 . 2 . 2. & 3 G 8 G b £ 4 8 [* 8 3 4 „2 3 28 :1 l 27 1 veene Eat. Föheen ergr⸗ Amtsgericht Beplin⸗Mitte. Abteilung 84. Peb⸗ s Jun.es ühsn, Ze Füstüerigiste hat /den Fabrik⸗ Frisdrich Langkaber dan Oktober! fember 1831 gestorbenef Tapezierers Johann die Koften des Rechfeftreits zur Last zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Debus, üla des Rechtgstreits vor die achte

wi . 3. G karl. 6 Jerof : 89 p 29. 9 8 2 1 9 H 97. 2 8 82 7 5184 8 . ., 383**h; am; 8 9 Soories ꝓ1 A bettener Elgentümer am 13. Oktober 1900, (35428] 8. 6 „—8 1 190 Sranz Jerecch arbeiter Alfred Albert Mi er in Gum⸗ gebdes daunhast i She viaugot Boͤnecke üd der am 26. Juli legen. Der Klagg ladet die Beklagte 8 die 7. dh eemet des Gerichtsschreiber des Landgerichts. Fost aenh 8 Lc 8 8 88 dem Tage der Eintyagung des Versteige⸗ —Dem Kotsaß Heinrich Schnellecke in 4, Paul Jerosch, geb7 10. November 1893 mersbach, geboren am 276 Mai 1896 in für tot zu erklären/ Der befeichnen h vH ftrei akeischen Veccendrsömlenn 58 Henefer We JIno 8 halh; uf 88. [34474] Oeffentliche Zustellun 9 uhr, mit 8 ufforderun d sich 18 rungsvermerks: Kaufmann Louis Rehs zu Destedt find am 25. Mai 1921 außer etwa ebendort, 5. Adolph/Jerosch, geb. 7. April Königsberg i, Pr. ermöchtigt, an Stelle schollene wird austefordert, (ch22, 9 im 21. Auczust T11““ Firiltangner Ie 9. N ber 1921, Vor kütags Die Cbefrau Frieda⸗ Hnas eb. einen bei dieses⸗t G ricste ah elt senen Berlin) eingetragene Grundstück: 2) Vorder⸗ 2000 Bargeld / noch folgende Coupons 1900 ebendort, 6. Nranz Heinrich Oswald des Familiennamens Mäller den Familien⸗ Januar 1 fabrikg Landgerichts in Mtona auf den 8598 7 ’. o 88 Die 1 5 p 8. 1n. e. deh 8 ea F f sugs e. wohnhaus mit linkem Seitenflügel, ab⸗ mittels Einbruchf gestohlen: Jerosch, geb. 7./ Juni 1908 ebendort, namen „Jünger“ zu/ führen. süttfanten tober 1921, Vormittags 10 Uhr, hr, mit der Auf ich Jäger in 88 85 7h 68. rozeßbevollmächtig gesondertem Abteittsgebäude und teilweise 1. Coupon der I. Deutschen Reichs⸗ 7. Helene Louisf Laura Sophie Jerosch Gummersbach, 21. thstr. 1 8- der am 9/ Juni 1863 gestorbenen mit der Aufforderung, sich durch einen bei durch e bei diesem Gerichte zugelassenen e echtsanwäͤlt Ju dr. ver 8 8 zu lassen. unterkellertem Hofe, b) Stall⸗ und Remisen⸗ anleihe über 5 % Liste C 15 566 209 zu geb. 14. Mai 1/12 ebendort, vnachie Teas Maesteg Alfg ncl Ungre Resine viaser; 25 diefen vgekaschen eeee kec v Preset⸗v ct ten ee Cp rchtss eel ,g2gans richts ebäude rechts, Gemarkung Berlin, Karten⸗ 1000 in Hözee von 25 ℳ, an Stelle der/ Familienn J 344311 klärung elsee no zwar zu /§) die etwaigen Abkömm⸗ u. rozeßbevpllmächtigs z tsn 5 1“ gt gegen ihren Ehemann, den vef Herichts ber des Landgerichts. koß. Grunysteuermutterrole Art. 933, anleihe über 7 % Liste D 4 243 890 zu führen. Dise Aenderung des Familien⸗ hat der Fustizminister fie am 13. Ffe. Leben oder vdie Aufferem vnec., Hersen erchel. Mre heheraen, Der Gerschtsschreibet des Lanzgerichts.] Gercicttsschreiber des Landgerichts 1II. (unter der Behaupfung, daß der Beklagte f geborene Elisa⸗ teilen vermbgen, ö“ 161“ L1ö EI“ 8 8

10 540 ℳ, Gebäudesteuer, 500 in Höhg von 12,50 ℳ, beide fällig namens erstfeckt sich auf die Ehefrau des bruar 1897 in Düsseldo erg 8 Geecteah 8 33, festgesetzter Grundstückswert am 1. Aprif 1921. Zwecks Aufklärung zu 1 genapnten Kaufmanns George Karl beth Adeline Altena ermächtigt, den Fa⸗ spätestens Aufgebo . des Diebstahlg bitte ich den Einlieferer Otto Jer c. miliennamen Manns zu führen. Anzeige zuf machen. 1991 den 13. . 1928, 8. dieser Scheinf festzuhalten, den Erwerb den 10. Juni 1921. Lennep, den 2. Juni 1921. ¹ Stettin, den 13. Juni 19 e. ung .

Berlin⸗ der Scheine zu ermitteln sowie dem Daß Amtsgericht. Abteilung 2. Das Amztsgericht. Das Amtsgericht. Abteilung b

8