1921 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[34480] Oeffentliche Srenmgs., In Sachen der Frau Anna Lemmin

eb. Grotian, in Danzig, Stadtgraben 18. Fraezeezstmächtgter Rechtsanwalt Dr.

mmerschlag, den Kaufmann in Magdeburg, Pst un enthalts, wegen escheibung, Klägerin den Beklagten anderweit zur münd⸗ lichen Verhandlung,/ des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg, erstädter Straße 131, auf den 3. Nybember 1921, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eipen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten pertreten zu lassen. Magdehurg, den 17. Juni 1921. Schmücker, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34481] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau des Albert Heine, Sophie seb. Dettmer, verwitwet gewesene Krull, Osnabrück, Sutthauser Straße 41, öe Re ackensen, klagt gegen den, Albert Heine, Aufenthalts,

egen

unbekannten Berufs früher in Schüttorf, t dem Antrage, die zwischen den Parteien / vor dem Standes⸗ beamten zu Osnabrüchsam 11. September 1920 Filakeee Ehe zu scheiden und den Beklagten schuldigen Teil zu erklären, ihm auch / die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Laydgerichts in Osnabrück auf den 13. Oktbber 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei siesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 17. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34482] Oeffentliche Zustellun Der Hermann Senner, Maschinenschlosser in Ravensburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Härle in Ravenshucg, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Senner, ““ Hauser, früher zu Budapest Ungarn), O. Buda Miklog Utcza 16, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, für Kecht zu erkennen, die am 4. Februar 1912 zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird geschieden, Beklagte trägt die Schuld an der/ Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet vie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammgt des Landgerichts zu Ravens⸗ burg auf /13. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Anwalt zu bestellen. ensburg, den 15. Juni 1921. Obersekretär Eggstein.

[34483] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. J. C. Graf v. Wartens⸗ leben in Wiesbaden, Sonnenberger Straße 26, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Heintzmann und Rechtsanwalt Stempel in Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau Antoniette geb. Converse, verwitwet ewesene Freifran von Romberg, bütber in Wiesbaden, jetzt mit/ unbekanntem ufenthalt, auf Grund der §§ 1568 und 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B. nlit dem Antrag auf EChescheidung unter / Kostenbelastung und Schuldigerklärung dey Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagke zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer dss Landgerichts in Wiesbaden, Zimmer . 86, auf den 1. November 1, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bustellung wird dieser Auszug, der Klage

kanntgemacht.

Wiesbaden, den 10. Juni 1921.

Der Let ä Landgerichts.

[34484] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schmieds Ernst Christian Zeller, Marie geb. Ruvolf, in rankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. F. Romeiß, hier, klagt gegen ihren vorgelannten Ehe⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit / bem Antrag auf kostenpflichtige Scheidung der am 29. März 1920 vor dem Standebamt in Frankfurt a. M. geschlossenen Che unter chuldig⸗ erklärung des Maysnes. Die Klägerin ladet den zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rschtsstreits vor die erste Zivilkammer desLandgerichts in Wiesbaden, immer Nr. 8g, auf den 9. November mittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, ejhen bei dem gedachten Ge⸗ richte zuge ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweste der öͤffentlichen Zustellung wird diesse Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Wiesbaden, den 16. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34460] Oeffentliche Zustellungen.

I. Das uneheliche Kind Elise der Kreszenz Fent von Freising, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gerstle in Müncheti, Diener⸗ straße 9/II, klagt gegen dohn Torwart Heiaeich Harrer, früher München,

abstraße 37/I, jetzt unbejannten Auf⸗ enthalts, auf Unterhaltserhyhung, und be⸗ antragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage d . au bis zum vollendeten 16. Lebensjah das ist 27. Septemb der auf Grund Unter vom 22. Oktober 191

1z geschuldeten jähr⸗ lichen Unterhaltsrent

von 300 eine ahlbare Unterhalts⸗

ihren’“ Ehemann,

aul Lemming, früher 2 Auf⸗

ladet die

anwalt Dr. 3

egen Plitt in Neuhc⸗ 8 Rehd

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Heinrich Harrer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf ntag, den 8. August 1921, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 100, gelapen.

II. Der Restaurateur Wilhelm Wolf in München, Adalbertstraße 58, lagt gegen Dr. med. Fred von der Osten⸗Sacken, früher in Solln, Hirschenftraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, sunter der Be⸗ hauptung, daß er für Zechen den Betrag von 1345,40 schulde, und beantragt, den Beklagten zur lung von 1345 40 nebst 4 % Zinsen seit 28. März 1921 zu verurteilen und / das Urteil event. gecen Sicherheitslüistung für vorläufig vollstreckbar zu rklären. Der Beklagte Dr. med. Fre) von der Osten⸗Sacken wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrsits auf Dienstag, den 30. Aungust /1921, Vormittags 9 Uhr,

hier, Justizpalast,

imm 6/0, geladen. III. Der Kaufmann Wilhelm Zeller in Solln bei München, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Heckelmann, Dr. muth und R. Simon in Mürchen, Kau⸗ finger Straße 29, klagt geger die Schrift⸗ stellerin Lia Nobis, frühot in München, Ohlmüllerstraße 6/0, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ssese mit Vertrag vom 16. Ja⸗ nuar 1918 die nachbezeichneten Gegen⸗ stände an den Kläger um 1000 ver⸗ kauft und ihm Eigentum an diesen Gegenständen übertragen habe, und be⸗ antragt, zu erbennen: 1. Die Beklagte wird verurteilt/ an den Kläger folgende mit Vertrag bom 16. Januar 1918 er⸗ worbene und, später bei der Laderinnung, Paul⸗HeyseStraße 3/0, von der Beklagten auf ihren/ Namen eingelagerte Gegen⸗

auszugeben, näͤmlich: ein Bett, komplett / einen Kleiderschrank, einen zwei⸗ türigen / Kleiderschrank mit Spiegeltür, isch, einen Waschkorb, eine Kom⸗ mode,/ ein Nachtkästchen, zwei Stühle, eine Flaue Decke und eine Ottomandecke. . Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist/ event. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läsffig vollstreckbar. Die Beklagte Lia obis wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits auf Donners⸗ lag, den 24. November 1921, Vor⸗ nittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht 8 Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, ge⸗ aden. 1

München, den 16. Juni 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[34446] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Isaak Belgard in Graudenz, Prgeenonnrcht et⸗ Rechtsanwälte Geh. R. Kempner, J.⸗R. Pinner /und D W. Schmidt in Berlin W. straße 46, klagt 1. dey Konstantin (Pomorze), 2. den Johann Plitt in Lessen, 3. den Johann Seeheim b. Hohenkirch (Pomorze) im Wechselprozesse auf Grund des Wechsels vom 27. Juli 1920, gahlbar am 27. Ok⸗ tober 1920, über die Wechselsumme von 3000 mit dem Antrage: 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, afl die Klägerin 3000 nebst 6 % Zinsen seit dem 28. Oktober 1920 sowie 54 Wechselunkosten zu zahlen, 2. das / Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu/ erklären. ladet die eklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 19. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stoch, Zimmer 73, auf den 11. Ok⸗ 921, Vormittags 10 Uhr, mit der /Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten / Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelsung wird dieser Auszug der Klage bekanstgemacht. 68. P. 24. 20. Berlin, den 8. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[34447] Oeffentliche Zustellung.

Ladung. 2 In Sachen des Ingenieurs Adolf Barth, früher in Berlin⸗Schöneberg, Mühlen⸗ straße 2, persoaen nach ü jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Kläge v1e,- gegen den deutschen Reichsfiskus, vertreten durch a. das Reichsjustizministerium, b. das atentamt, in Berlin, zu/ b: Gitschiner traße 97 103, Beklagten, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Dr. Brandi, Döhring und Bennecke in Berlin, Mauerstr. 53, wird der Kläger zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 21. Ok⸗ tober 1921, rmittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in

geladen. Klage kostenpfli urteilungsfasle aber dem Beklagten nach⸗ zulassen, die Zwangsvollstreckung durch icherheitzleistung abzuwenden.

erlin den 17. Juni 1921. Clouth, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 24.

[34448] Oeffentliche

Der Rechtsanwalt Dr.

Bochum klagt gegen 1. die/ Ehefrau Kauf⸗ mann Hermann Strätling, früher in Bochum, 2. Hermann Strätling, früher in ‚Bochum, Ehren⸗ feldstraße Nr. 9, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ih

der Fübhrung des Prozesses 20 6

und 88% 93 20 Strätling. Stöhr eine Kostenforderulg zustehe, mit dem Antrage, 1. die Beklagte zu 1 kosten⸗

vierteljährlich vorau rente 1ann30

eh

Prozeßbe

burg, Kl. Bäckerstraße 1, vertrete

Die Klägerin d

7. Januar 1921 zu zahlen, den Be⸗ klagten zu 2 kostenpflichtig zy verurteilen, die Zwangsvollstreckung in eingebrachte Vermögen der 212. u 1 zu dulden. Der Kläger ladet die agten zur münd⸗ lichen Verhandlung bechtsstreits vor die 2. Zivilkammer / des Landgerichts in Bochum auf den I1. Oktober 1921, Vormittags 9 Ahr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichle aseesenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassn. Bochum, den 2. Juni 1921 „Dolling, Aktnarx Gerichtsschreiber des Landgerichts

[34450] Oeffentliche Zustellun Der Kaufmann und A . Friedrich Nickler zu Erfurt rozeßbevollmächtigter: Dr. Simon, hier, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Poppel zu Büsseldorf, zur⸗ zeit ohne hbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Schadenersatzes /aus einem Kauf⸗ vertrage, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlpeg von 50 000 fünfzigtausend Magk nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Dezentber 1920. Der Kläger ladet den Beklagfen zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ tammer des Fandgerichts in Düsseldorf, auf den 3./ November 1921, Vor⸗ mittags 9/Uhr, mit der Aufforderung, sich durch seinen bei diesem Gerichte zu⸗ echtsanwalt gls Prozeßbevoll⸗ vertreten zu lassen. Zum Zwecke tlichen Zustellung, wird dieser 1 lage bekanntgemacht. Düsseldorf, den 7. Juni 1921.

1 Reichert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34451] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Berger in/ Bad omburg v. d. H., Höhenstraße Nr/ 20/24, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanvbalt Dr. ssel, Frankfurt a. M., klagt gegen

bei Familie Schnurr, Gonzeyheim, Frank⸗ furterlandstraße 84, je unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte unbekannt wohjn verzogen sei und eine der Gesellschaft gehörige Schreib⸗ maschine mitgenommet habe, mit dem Antrag, die unter / der Firma Berger u. Linnemann, Döngemittel u. Chemi⸗ kalien⸗Vertrieb, betfiebene offene Handels⸗ gesellschaft für aufgelöst zu erklären. Der Kläger ladet dein Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandsung des Rechtsstreits vor die sechste Zisilkammer des Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf den 31. Oktober 1921, Vyrmittags 9 Uhr, mit der Aufforderuylg, sich durch einen bei diesem Gerichte ‚ugelassenen Rechtsanwalt als llmächtigten vertreten zu lassen. Franffurt a. M., den 15. Juni 1921. erichtsschreiber des Landgerichts.

[34452] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Jungblut, Ham⸗ urch Beuke⸗ Kaufmelnn Bern⸗

t. üͤnbekannten

Rechtsanwälte Wolfhagen und mann, klagt gegen den hard A. Schroeder, z. Aufenthalts, aus dem Gese vom Juli 1920 und dem vom 26. Oktober 1920,

Sicherheitsleistung voyläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 12 805,05 f 12 322,92 seit und auf 482,13 seit dem 12. ruar 1921 zu zahlen. Kläger ladet d münd⸗ lichen Verhandsung des Rechtzstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 12 für Handelesachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 12. Oktober 1921, Vgrmittags 9 Uhr, mit der Aufforderuhg, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diseser Auszug der Klage bekannt⸗ gemachß .

Hazburg, den 13. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34458] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolph Pieper in,Mörs, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter;/Rechts⸗ anwalt Behmer in Mörs, klagt gegen den Max Maasberg, Holzhändley in Busch⸗ kowo bei Koronowo, Kreis / Bromberg, bes Nowydwor bei Koronowo, Kreis

ydgoszez, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung, 2. Beklagter ihr aus Waren⸗ lieferung 2703,80 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin oder ihren Prozeßbevoll⸗ mächtigten 2703,80 (Zweitausendsieben⸗ hundertdrei Mark §80 Pfg.) nebst 5 % Zinsen seit dem 1./März 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, einschl. 50 % Teuerungszuschlag zu den gesetzlichen Anwaltsgebühren, und das Urteil für / vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur smündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Mörs auf den 9. August 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32. Zum Zwecke der öffentlich Lustellung wird dieser Auszug der Kla ekanntgemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf, drei Wochen fest⸗

gesetzt.

möhs s, den 9. Juni 1921.

1 Kohn.,

ichtsschreiber des Amtsgerichts.

[34453] Oeffentliche K

Firma S. Herz, Sattler und Polster⸗

waren, Heilbronn, vertreten durch Rechts⸗

anwälte Dr. Gumbel,/ Koch 1

Scheuer, klagt gegen din Paul Wünsch, ft in Affalterbach,

Sattler, zuletzt wohnhift b z. Zt. an unbekanntest Orten, aus Kauf

.2

gezustellung.

ue“

pflichtig zu verutteilen, an den Kläger bghüs. 4 agi a gise da

vom 1. Februar 192t;, mit dem Antrage

euf bkostenpflichige un

e I Neleaft Albert Linnemann, früher d

Zahlung von 1054,85 nebst 5 % Zinsen daraus vom 1. März 19. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ ericht Heilbronn jst bestimmt, unter rklärung zur Ferieysache, auf Montag, den 8. August 1921, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 1. Der / Beklagte wird hierzu

geladen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Krayl.

[34455] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der offenen Handels⸗ gesellschaft Sauerbrey & Kostorz in Hirsch⸗ erg i. Schl., Prozeßbevöllmächtigter: Rechtsanwalt Quaatz in Hikschberg i. Schl., gegen den Rittergutsbesitzer Gernoth in Altboya in Polen ladet die Klägerin den Beklagten zur müpblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts jsk Hirschberg i. Schl. auf den 3. Oktobyk 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei djesem Gerichte zugelassenen als Trafe ehpee tlghen

lassen. 3. O. 899/20. rg i. Schl., den 17. Juni 1921.

Göäkichtsschreiber des Landgerichts.

[34456] Oeffentliche Zustellung. Der Rentier 98. Demschefht in Königsberg i. Pr., Münzstraße 28, Prozeß⸗ bevollmächte: Rechtsanwälte Jaeoby III Vund Roquette in Königsberg i klagt gegen den Grundst ans Joachim Bertram, früher önigsberg i. Pr., rgstraße 6 b, jetzt unbekannten Aufenthälts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die im Jahre 1920 gsgebenen Darlehne von zusammen 26 200 an Zinsen für die Zeit vom 19. Fpbruar bis 8. Dezember 1920 den Restbetkag von 550 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig sch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zul Zahlung von 550 zu verurteilen. r mündlichen Verhandlung ts wird der Beklagte vor Amtsgolicht in Königsberg i. Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm auf den 6. Okto⸗ 19921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 740, geladen.

in

Könicssberg i. Pr., den 8. Juni 1921. †f

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

[34457] Oeffentliche Zustellung. „Die verwitwete 8 in Königsberg i. Pr., Feee eeg nves sets Re endt in Kentenc i. den Monteur Otto D. Königsberg i. 8 unbekannten Aufenth Behauptung, daß fälliges Darlehn mit dem Antrage, pflichtig einschl. soweit zulä vorläufig vollstreckbar zu verurteilei, an die lägerin 2000 nebs 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor /das Amtsgericht in s. berg, Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm 14/16, auf den 70. September 1921, Vor⸗ et 9 Uhr, Zimmer 146 I, ge⸗ aden.

Königsberg, Pr., den 8. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 15.

[34459] Oeffentliche ustellung. Die Firma Adosph Pieper in Mörs, Klägerin, Prozeßbobollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Behmer in Mörs, klagt gegen den Max Maasberg,] Holzhändler in Busch⸗

e 2, jetzt ts, auf. Grund der

später

kowo bei Koronowo, Kreis Bro

jetzt Nowydwor bei Koronowo Krei⸗ Bydgoszcz, Beklagten, auf Gylad des Bebaupiung, daß Benlagteg, iir ae Warenlieferung 3000 veyschulde, aus dem Antrage, den Beklocten zu 8 urteilen, an die 8 der ihren Pro⸗ zeßbevollmächtigten (dreitausenz Mark) nebst 5 % seit dem 16. Jo⸗ nuar 1920 zu zah und die Kosten des Rechtsstreits zu tyagen, einschl.

50 ⁰% Teuerungszuschlag /zu den gesetzli - waltsgebühren, uhld gesetzlichen An⸗

das Urteil läufig vollstre il für vor.

u erklären. Klägerin ladet / den zur münd⸗ lichen Verhapdlung des Rechtsstreits vor

das Amtsgricht in Mörs auf den nhr. en

in

921, Vormittags 9 Zum Zwecke der öffentli wird dieser Auszug der Klage bekanntgkmacht. Die Einla ungsfrist vird

Wochen festgefest den 9. Juni 1921.

Kohn, erichtsschreiber des Amtsgerichtz.

1eger) I Arftennng. er Johann Bechtel, Ver beamter zu Neunkirchen, neaaag. straße 2, Kläger, Prozeßbe Re beenwalt ohler zu/M 1 gegen den Peter Malter, früher Hütten⸗ geeiber und Gastwjct zu Wiebe Hütean⸗ in H jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufathaltsorts, auf Grund der Behauptung/ daß der Beklagte ihm als Ersatz für Aus einem Einbruche durch den Sohn des/ Beklagten) Edgar, im Ver⸗ ein mit dem Felmut Schiel, hicr, 1771,15. nebst 4 % Finsen seit dem Zustellungstage der Klage sschulde, mit dem Antrage auf Fäbung on 1771,15 nebst 4 % Fghe eit dem Klagezustellungstage. Der Kläger eklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor daß Neunkirchen, Saar, auf den

Pin

m Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Kle

zeichneten Finanzamt

Arrestbefe

8 auunternehmer Franz

zaus Eydtkuhnen verschulde

1 6 Steuer⸗ : a) Reichsnotoyser und Besit⸗

steuer ca. 4000 ℳ, b) Reichseinkommen⸗

ca. 15 000 c) Einbehalten Einkommensteuer zusammen 39 000 ℳ. ingi dauernden Aufenthalt (Cödtkuhnen) ohne Be⸗ leichung der rofkständigen Steuern oder icherheitsleist d ist, wie bekannt ge 1 Frfistagt Dgüzig) geflüchtet. Wegen des ezeichneten Unspruchs wird daher der dingliche Aplest in Höhe von 89 000 und wegen eines Kostenpauschquantums von 500 in das bewegliche Vermögen des Schulpners angeordnet. (Gesetz gegen die Stegerflucht vom 26. Juli 1918 24. Junj 1919 und § 351 der Reichs⸗ abgabenördnung). Durch Hinterlegung von 39 500 †, ℳℳ wird die Vollziehung des

4) Verlosung

Buchstabe B zu 2000 Nr. 702 731 733 734 748 773 788. Buch

Buch

die hiesige Stadthauptkasse sowie mit dem 1. März 1922.

eingelöst worden:

Buchstabe C Nr. 885 907 1116 Buchstabe D Nr. 1814 1871 1894 3396 3415 3439 3615 3616 4067 4072.

Buchstabe B Nr. 4788 5507 5. Buchstabe C Nr. 5737.

14142 14172 14829 14830 15228. Barmen, den 15. Juni 1921.

286 303 313 346 425 438 440 447 465 486 498 553 577 6

Buchstabe D Nr. 8296 8564 10770 11659 13875 18877 13878

g gehemmt und der Schuldner

Antrage auf Aufhebung des

es berechtigt. Gegen diese hon

ist binnen einem Monat die

ch 188 vne das Landesfinanzamt

önigsberg zulässig. Stallupönen, den 18. Juni 1921. Das Finanzamt.

ꝛc. von Wertpapieren.

8

Am 13. Juni 1921 sind für das Rechnungsjahr 1921 folgende Barmer

Stadtanleihescheine ausgelost worden:

Von den Stadtanleihescheinen XII. Fe. 4zins. vom Jahre 1901: Buchstabe A zu 5000 Nr. 42 54 63 65. d

98 99 100 135 180 204 205 231 276 281

639 652 661 672

stabe C Nr. 936 938 945 971 1020 1022 1030 1032 1036 1037 1044 1105 1200 1209 1220 1256 1323 1359 1387 1411 1427 1513 1524 1560 1564 1581 1610 1616 1619 1640 1641 1659 1664. stabe D zu 500 Nr. 1696 1697 1707 1708 1711 1760 1763 1765 1776 1778 1781 1784 1786 1854 1877 1879 1892 1900 1901 1905 1915 1957 1959 1960 1961 1962 1968 1978 1980 2131 2132 2158 2180 2190 2259 2484 2497 2709 2714 2722 2732 2740 2748 2760 2761 2948 2958 2962 2990 3040 3230 3429 3456 1 Die Auszahlung der Anleihescheine erfolgt vom 1. März ; durch vhneten Bankhäuf Ahnis Pelg den gb.rfiss 5 zeichneten Bankhäusern gegen Ablieferung der Wertstücke. 1 Die zu den Anleihescheinen ausgereichten noch nicht sälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben. ict Von den bereits früher ausgelosten Anleihescheinen sind bis jetzt noch u

XII. Ausgabe, 4 zins.: 171 1404 1499.

73Zo 1732 1752 1830 1834 1837 1838 1844 1935 1940 1951 1954 1955 1998 2019 2077 2089 2119 2615 2656 2692 2707 2705 2779 2789 2791 ,2793 27h 3786 3919 4004 ,4006 401

1800 1933 1993 2609 2768 3542

5 der Rückseite der eine be⸗ Die Verzinsung hört auf

1991 2053 2585 2716 2858

XII. C ; Beh 3 ½ zins.:

d

13897 14155

8

Der städt. Schuldentilgungsausschuß. N. d. Der Vorsitzende: Fres Beigeotdneter.

Gewerkschaft Frielendorf zu Frielendorf (Bez. Cassel).

Von unserer 3 % Anleihe vom ahre 1907 sind folgende Nummern ei der am 19. Mai 1921, stattgefundenen Auslosung gezogen worden: [34508] 46 48 58 64 67 68 70 100 104 122 125 138 141 165 167 168 169 171 172

185 184 186 188 191 198 102 207 225

322 321 645

231 245 253 256 260 306 317 328 334 335 339 442 454 456 490 494 496 497 603 604 606 1 616 620 621 622 624 626 630 681 788 646 647 688 690 713 720 726 68 81 734 738 742 771 775 77% 780 gr 9. 796 818 824 861 863 861 866 8 dal 1008 1011 1014 1016 1027 1088 1090 1035 1045 1046 1052 1058 1085 dla- 1092 1101 1102 1106 1133 1124 1155 1156 1175 1182

evSe

Sepiember 1921, Vormittags 9

lung erfolgt vom

r Th⸗ 4 mit je 1030

2. Bankhäusern Deichmanu & 1 embln, und L. Pfeiffer, Cassel. de insung hört mit diesem Tage auf. dönhe nicht eingelöst sind bisher

vom 17. Juni 1919:

22 573. b 1 e. Auslosung vom 14. Juni 1920: 8n”190 193 194 213 220 241 3059 . 1z 785 1003 1196. „ügewerkschaft Frielendorf. Der Grubenvorstand.

Paul Firle. nace, heute planmäßig stattgehabten ves rlosung von Schuldverschrei⸗ 4 en der Anleihe des Kreis⸗ albverbandes Braunschweig mahe vom Jahre 1887) sind die baxreichneten Nummern gezogen

nen. Nr. 66 89. 116,393 498 517 ³ 657 669 873 976 985 998 je

Rr. 1164 1380 1381 1409 1857 1897 1959 2063 2491 2611 2647 2709

7 2990 je über 200 ℳ.

Nr. 3101 3276 3286 3398 3640 3659 3665 3694 4122 4244 4271 4448 4963 4969 4999 je über

00 9) Nr. 5157 5177 5181 5186 e z32 5176 5551 5558 6076 6103 16 121 6199 6286 6312 6359 6408 0l 6618 6854 6876 ,6962 6980 6999

61 7107 7187 7220 7319 7336 je über

di 4 Nr. 7618 7633 7652 7653 il se über 5000 ℳ. de Anszahlung des Nennwertes geir Schuldverschreibungen erfolgt vom 1 Ckiober 1921 an bei der hiesigen kadthauptkasse gegen Rückgabe der Sbuddverschreibungen und der dazu ge⸗ stigen, noch nicht fälligen Zinsscheine

smt ialeiste .. 1921 hört der

Mit dem 5 inslauf auf. b 8 0 1“ bereits früher aggelesten und aus der Verzinsung ge⸗ üllnen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ immunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gche vom Fa re 6 als: et. A Nr. 176 479 610 695 908 je lber 100 ℳ,

üa,lc Fer 1436 1461 1581 1796 1829 nol 2947 2993 je über 200 ℳ,

t.0 r. 3264 3352 3417 3656 3891 390 4075 4255 4349 4530 4754 je über

50) ℳ, Cit. D Nr. 5076 5423 5916 6253 6277 6024 6728 6780 6973 7183 7193 je über 1co 8 bislang zur Einlösung nicht über⸗ rict. Braunschweig, den 1. Juni 192

Der Rat der Stadt.

Retemeyer.

Zei der heute planmäßig stattgehabten 20. Verlosung von Schuldver⸗ shreibungen der Anleihe des Kreis⸗ mmunalverbandes Braunschweig lusgabe vom Jahre 1895) sind die zügerjeichneten Nummern gezogen derden:

dit. A Nr. 1 40 59 77 91 301 489 diber 100 ℳ. .

Lit. B Nr. 554 567 595 604 647 8s 825 844 869 1159 1171 1265 1273 ucs je über 200 ℳ.

dit. 0 Nr. 1555 1563 1611 1622 15 1799 1811 2156 2272 2290 2298 872 2450 2526 2624 2712 2727 2787 7r 2871 2934 2967 je über 500 ℳ. Lit. D) Nr. 3060 3116 3325 3552 eGo87h 3735 3775 3777 je über

Lit. E Nr. 4087 über 5000 ℳ.

Ddie Auszahlung des Nennwertes ieier Schuldverschreibungen erfolgt vom lOktober 1921 an bei der hiesigen tudthauptkaffe gegen Rückgabe der Stuldverschrecbungen und der dazu ge⸗ singen, noch nicht fälligen Zinsscheine imt ginsleisten.

Mit dem 1. Oktober 1921 hört der Anölauf auf.

Die nachverzeichneten, bereits früher fugelesten und aus der Verzinsung p. alenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ nmunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ 8 dom Jahre 1895) als:

dt. A Nr. 303 357 je sber 100 ℳ, „8t. B Nr. 763 831 845 1119 1127 Nüiter 200 ℳ,

„ot. C Nr. 1674 1889 2033 2127 2a00 2840 fe über 500 ℳ, CeFNt. 3333 3604 3678 3984 je

88 bislang zur Einlösung nicht über⸗

braunschweig, den 1. Juni 1921. Der Rat der Stadt. Retemeyer.

20% Landständisch garantierte Fandbrief⸗Anleihe des wyocherken⸗Vereins Finlands

von 1907.

28. Anslo ai 1

3 un 4 He der am 18 b

Harg. Helfin

vmmern zur Rückzahlung am 1.

8 8 nth fors] twwgefundenen Auslosung von Pfand⸗ wmen genannter Anleihe wurden folgende ep⸗ Pfand⸗

1 Sv Pegtr A zu 4050: Nr. 225 374 408.

Buchstabe B zu 2025: Nr. 1022 1041 1081 1112.

Buchstabe C zu 810: Nr. 13 392 1266 1520 1642 1647 1965. Buchstabe D zu 405: Nr. 771 839 895 1013 1374 1676 1818. Von den ausgelosten Pfand⸗ briefen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Buchstabe A zu 4050: Nr. 485 (1. 3. 21), 551 (1. 9. 20), 622 (1. 3. 19), 747 (1. 3. 20).

Buchstabe B zu 2025: Nr. 510 (1. 9. 20), 667 (1. 3. 18), 765 (1. 3.19), 766 (1. 9. 17), 806 (1. 3. 21). Buchstabe C zu 810: Nr. 836 (1.3. 21), 1077 (1.3. 21), 1164 (1. 3. 21), 1221 (1. 9. 20), 1249 (1. 3. 21), 1430 (1. 9. 15), 1515 (1. 9. 18), 1518 (1. 9. 20), 1785 (1. 9. 20).

Buchstabe D zu 405: Nr. 98 (1. 3. 19). 500 (1. 9 19), 536 (1. 9. 19). 537 (1. 3. 21), 592 (1. 3. 21), 667 (1. 9. 19), 678 (1.3. 18), 781 (1. 9. 20), 810 (1. 3. 19), 847 (1. 9. 19), 986 d. 9. 1), 1072 (1. 8. 15), 1099 5. 16), 1100 8 9. 19) 1101 (1. 9. 16), 1246 (1. 3. 21), 1427 (1. 3. 21), 1668 (1. 3. 21).

Hamburg, den 18. Juni 1921.

Noroͤdeutsche Bank in Hamburg.

[35328] Auslosung von Anleihescheinen. Bei der am 10. Juni 1921 erfolgten Aus⸗ losung der am 1. Januar 1922 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Ok⸗ tober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 1 zu 1 5 ig 6

90 8)

53231.

49514 49523 49592 49756 49 50041 50144 50292 50535 50677 50705 50873 51381 51395 51415 51431 51434 51561 51610 51878 51898 52011 52178 52179 52265

c

24653 24881 24883 25578 25689 25746 25834 25877 25983 26052 26294 26304 26425 26461 26605 26621 26676 26918 27022 27236 27283 27303 27378 27385 27750 27941 27990 28063 28338 28511 28569 28855 28862 28984 29045 29177 29178 29233 29669 29671 29739 29747 29877 29979 30052 30238 30426 30441 30569 30640 30674 30689 30852 30920 30940 31100 31129 31432 31531 31886 31953 31988 32019 32051 32074 3234 32647 32801 32839 32910 33033 33060 33062 33410 33470 33515 33530 33717 33727 33741 33924 33942 34012 34060 34283 34333 34403 34688 34812 34828 35096 35160 35258 35408 35534 35541 35571 35785 35803 35867 35971 36563 36605 36662 36688 36791 36822 36864 37205 37222 37293 37429 37471 37510 37601 38146 38263 38387 38538 38552 38569 38890 39177 39264 39276 39295 39482 39495 39593 40004 40129 40160 40170 40198 40272 40349 40612 40756 40769 40774 40932 40955 40981. 41438 41495 41563 41581 41583 41671 41728 42304 42313 42373 42392 42540 42621 42725 43147 43197 43343 43393 43445 43458 43459 43737 43746 43893 43933 44112 44393 44427 44667 44833 45041 45069 45219 45298 45408 45623 45654 45671 45739 45810 45876 45995 46480 46533 46554 46563 46575 46651 46737 47118 47136 47141 47158 47252 47345 47356 47509 47527 47563 47610 47635 47691 47873 48148 48217 48228 48313 48328 48331 48366 48782 48822 48837 48858 48878 48881 48885

25110 25229 25299

1667 2413 3487 4341 5215 6191 711¹6 8230 8783

1673 2459 3817 4363 5262 6223 7139 8256 8843

1578 2349 3421 4338 5210 6168 7112 8223 8770

1188 1228 1264 1503 1564 1942 2012 2054 2076 2307 2738 2823 3068 3073 3241 4200 4225 4239 4269 4328 4575 4837 4903 4933 5170 5893 5912 5946 6026 6084 6567 6768 6789 6846 7070 7827 7927 7978 8052 8215 8582 8664 8696 8702 8732

10177 10264 10268 10289 10329 10332 10340 10710 10724 10782 10797 10812 10920 10983 11458 11551 11776 11797 11837 11851 11896 12382 12505 12598 12603 12606 12618 12626 13187 13194 13382 13444 13481 13561 13732 14370 14440 14477 14606 14630 14636 14647 15101 15248 15281 15320 15332 15377 15466 15639 15642 15710 15817 15848 15860 16132 16315 16357 16382 16427 16444 16449 16480 16963 17021 17252 17388 17462 17480 17501 17750 17801 17820 17843 17847 17876 17997 18610 18648 18654 18732 18741 18914 18960 19363 19425 19476 19481 19576 19588 19627 20100 20319 20407 20534 20682 20691 20742 21370 21403 21416 21443 21679 21724 21823 22091 22160 22238 22421 22481 22496 22504 22891 23004 23112 23271 23311 23325 23374 23507 23634 23648 23657 23658 23745 23760 24300 24345.

vn2222 222 222 2&2½2&EK X 2 £

iHGHHRRNHAHNRNNSSSSSSSGSGobBʒx

8 294 200

Die Beträge der am 10. Juni 1921 ausgelosten Anleihescheine werden vom 1. Janunar 1922 ab von der hiesigen Kreiskummunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. .

Vom 1. Januar 1922 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf. Grünberg, den 15. Juni 1921. Der Kreisausschuß.

51049 51642 52374

380 Obligationen zu

25364 26074 26694 27399 28577 29254 30116 30742 31584 32377 33163 33765 34449 35411 35973 36880 37689 38916 39648 40375 41011 41766 42757 43473 44496 45411 46073 46782 47366 47902 48396 49013

1702 2519 3846 4407 5305 6302 7348 8273 8960

9468 9478 9520 9819 9888 9892 9906 9919 9998

10433 11026 11923 12783 13900 14692 15566 16151 16520 17518 18068 18976 19717 20849 21872 22518 23414 23806

49805 51171 51773 52378 100. 25401 26081 26771 27401 28621 29261 30155 30765 31587 32379 33231 33868 34484 35428 36060 36924 37727 38979 39741 40407 41156 41802 42839 43542 44535 45432 46141 46791 47390 47911 48398

49246. d) 373 Obligationen zu ½ 20. 33 99 182 256 257 325 508 646 675 677 6 911 2609 3921 4418 5338 6365 7370 8354 8962

10010 10587 11056 12014 12793 14003 14704 15595 16199 16600 17523 18111 18985 19725 20887 21963 22761 23461 23891

Wegen der Rückzahlung der vorstehenden, am 1. Oktober Obligationen wird eine weitere Bekanntmachung

1765 2642 3927 4536 5464 6387 7439 8355 9255

49978 51242 51778 52409

25437

26121

26830 27545

28641

29413 30162 30772 31801

32380 33259 33883 34533

35442 36347 37060 37917 39009 39781 40423 41158 41955 42854 43669 44551 45454 461⁵52 46900 47408 47970 48490

1130 1808 2657 3937 4549 5506 6401 7535 8360 9297 10021 10615 11070 12188 12816 14012 14814 15604 16268 16654 17566 18290 19100 19831 21117 21993 22786 23483 24054

erlassen werden.

50005 51279 51809 52468.

25551 26145 26855 27591 28686 29620 30200 30804 31827 32491 326 33891 34593 35508 36434 37093 37994 39029 39810 40470 41257 42159 42883 43674 44609 45569 46394 46915 47410 48060 48751

33

133978] Steuerfreie 4 ½ % äußere Goldanleihe der Argentinischen Nepublik vom Jahre 1888/9.

Bei der am 1. Juni 1921 in London stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von £ 80 460 gezogen worden: a) 12 Obligationen zu £ 1000. 8

52510 52558 52623 52637 52669 52690 52699 52725 52748 52847

b) 46 Obligationen zu £ 500. 9 49783 49802

1148 1819 2678 3965 4554 5735 6476 7696 8365 9407

10052 10650 11381 12202 12897 14303 15013 15628 16286 16676 17658 18311 19179 19837 21169 22024 22871 23488 24143

1921 fälligen

53063

50020 51322 51822

2

25575 26149 26903 27699 28806 29633 30234 30807 31844 32595 33406 33916 34639 35511

36465

37161 38103 39093 39995 40490 41420 42274 43085 43690 44613 45611 46413 46953 47493 48139 48768

1172 1933 2716 3970 4561 5819 6531 7788 8531 9450 10126 10666 11431. 12293 13098 14320 15022 15632 16308 16934 17713 18369 19329 19883 21339 22079 22881 23500 24233

eremeee

[34509]

eeie. Nr.

Januar

find zur Reee 119 18588 167 200 204 332 784 986 1016 1050 1156.

Lit. A zu 5000 Nr. 2576 2631 2789 2813 2850 2935 2954

8061 8082 8145 8194 8255 8332 8355 8408 8828 8965 9129 10457 10673 10705 10708 10718 10880 11196 11232 171 15493 15750 15761 15862 15903 16012 16074 16108 16235 16434 16633 16753 17582 17803 17807 17855 17858 17929 18220 18229 18282 18433 30711. Lit. 18716 18739 18819 18900 19029 19040 19151 19307 19366 19396 19559 19573 33719 33761 33779 33877 34113. Lit. F zu 100 Nr. 20103 20111 20287 20971 20975 21151 g. 21382 21443 21470 22653 22664 Verlosungsliste Nr. 30. 8

Hei der am 16. März d. J. sind

zur Rückzahlung für den 1. Lit. A zu 5000 ·- 2120 2129. Lit. B zu 2000 Nr. 19 4 1694 1740 1780 1961 2221 2413 2835 2983. 1209 1250 1439 1576 1764 1973 2093

47 100 102 165 333 540 584 652

442 493 578 733 899 932 980 1027 1170 1365

200 Nr. 135 160 371 623 645 801 844 870 936 2464 2572 Fv; 3040 it. F zu r. 25 düt⸗ 1 5r 2638 3826 2690 202, 3088 3092 3193 Die Rückzahlung erfo 1

und der noch nicht FFligen baeschene bei Serie I vom 1. Oktober ür fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. Serie I mit dem 1. Oktober 1921, bei Serie II mit dem 2. Januar 1922 auf.

Bank Filiale Dresden, in keipzig, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herrn H. C. Plaut, Ein fes gengenes in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. sowie bei unseren sämtlichen Verkaufsstellen. 1 Auf die nach den zur talzinsen von den Fälligkeitstagen ab. * Pehe Wir sind bereit die zur Rückzahlung zu 100 % gezogenen 3 ½ % jeweils festgesetzten Kurse umzutauschen. Auf Wunsch besorgen wir die kostenfr Pfandbriefe und Kommunalobligationen sowie die Umschreibung auf Namen.

Die Zinsscheine werden fünfzehn Tage vor den Fälligkeitsterminen an unserer Kasse Verlosungslisten übersenden wir unentgeltlich.

8 8 i 1921. Dresden, den 14. Juni Sächsische Bodencreditanstalt.

eher 1021 durch die in den en genannten Jahlstellen gezoüen: 8

ü ir di tmäßige Aufbewahrung und Verwaltung unserer Werte. 1 dürch übernebmen wi dis Jevotmäßcg . und bei den Verkaufsstellen eingelöst.

Sächsische Bodencreditanstalt Dresden.

8 te Veröffentlichung.) Verlosung von 3 ½ % Hypothekenpfandbriefen Serie II. ei der am 82 es J. 88 fünfichnten Auslosung unserer 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie II 1922 die solgenden Nummern gezogen v

i 3345 3349 3373 3523 3871 3953 4004 4081 4368 4533. Lit. C 8 3 707 6762 6870 6879 7008 7096 7183 7570 7656 7698 7717 7929 7999 Nr. 5407 5524 5778 5902 5963 6439 6507 6561 6567 6 82 s. venl d685 L9e; Sen 8 Nos 11402 11462 1171 826. Lit. zu 5 8 18 16912 16935 16949 17069 17142 E zu 200 Nr. 18508 18525 21783 22009 22093 22118 22324 20317 20405 20616 20647 20696 22854 23004 23084 23216 ker. 8888 8880292 Ssg. 1 iederholte Veröffentlichung.) Verlosung von 3 ½ % Hypothekenpfan efen Serie I. Iee sechzehnten Fs ostnc unserer 3 ½ P. ge Feg astsee e ahns Serie I Oktober 1921 die folgenden Nummern gezogen worden: 3 295 453 52 63 1259 1325 1471 1478 1527 1666 1797 1851 1871 Nr. 43 90 295 453 520 606 863 125 5 r ö;s. 198 8 388 it. C zu 1000 Nr. 22 159 202 240 261 745 81⁵ 92 3609 3639 3665 3908 4141 4246 4288 4454 1496 4557 4874 5129 5168 54 5 554 6 5 G . b 2 7023 7310 7664 8031 8060 8125 8256. Lit. D zu 500 Nr. 73 203 6076 6139 6174 6286 6291 6472 6478 6505 86 C e 228 188 880 888 888 88 1338

5 5 5 3952 4024 4148 4178 4217 4462 4598 47 23 5329. zu 895z 9420 3464 3804 3840. 3965 9888 98 967 1184 1397 1527 1767 1813 1821 1831 1870 1925 1974 2116 2332 3201 3203 3228 3290 3405 3520 3540 3871 3971 3988 4195 4613 4647 4889 4976. 68 279 469 501 549 583 688 886 1053 1098 1143 1240 1274 1316 1840 1880 3 2305 2335 3289 3544 3571 3603 4018 eaeeae 88 ”g

inlieferung der Hypothekenpfandbriefe ne FErneuerun einen ööG 1921 99 bei Serie II vom 2. Januar 1922 ab.

Die Verzinsung der gelosten Pfandbriefe hört bei

224

227

zu 2000 Nr. 2322 2575 u 1000

Die Einlö rfolgt in Dresden an unserer Kasse, Ringstraße 50, ferner bei der Sächsischen Bank zu Dresden Fe b Vorg, 88 Fegem Dearfschen mn Sehn E 62e 1.., vn2 deA Se e. 1 ig bei liale der Sächsischen Bank zu 8 Heipzig bei der Nil⸗ in Berlin bei der Dresdner Bank, M., der Deutschen Vereinsbank

Einlösung gelangenden Pfandbriefe vergüten wir bis auf weiteres 1 ½ % Stücke gegen unsere 4 % Hypothekenpfandbriefe zum

die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Verlosung und Kündigung unserer

10282 15414 17244 18693 33672 20901

2041 1367 1199 3580 5895

[[34510]

Von 3 ½ % Anleihescheinen der

Stadt Detmold vom Jahre 1904 sind ausgelost zum 2. Januar 1922:

Buchstabe A Nr. 39 zu 5000 ℳ, Buchstabe C Nr. 473 zu 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 585 zu 500 ℳ. Die Rückzahlung des Kapitalbetrags

erfolgt vom 2. Januar 1922 ab:

a) bei unserer Kämmereikasse, 1 b) bei der Dresdner Bank Ge schäftsstelle Detmold, c) bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, 3 1 d) bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Det⸗ mold, e) bei der Direction der Disconto Gesellschaft, Filiale Hannover, f) bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, 8 g) bei dem Bankhause Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover. Mit dem 1. Jannar 1921 hört die Verzinsung auf. 8 Der Betrag fehlender, noch nicht ver⸗ fallener Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Keine Rückstände. Detmold, den 14. Juni 1921. Der Magistrat. Dr. Reters.

[35325] Die am 1. Juli 1921 fälligen Zins⸗ scheine und verlosten Stücke unserer 4 ½ % Anleihe gelangen vom Fälligkeits⸗ tage ab in Berlin: ¹ bei der Berliner Handels⸗Gesell bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause C. Schlesinge Trier & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, in Köln: bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppen heim jr. & Cie., i dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. zur Einlösung. Berlin, im Juni 1921.

Gasanstalt⸗Betriebsgesell-

[353261 Bekanntmachung. 5

F1m sind von der 3 ½ % Anleihe des Kreises Teltow Ausgabe IX am 1. Oktober 1921 100 000 zu tilg Zu diesem Zwecke sind folgende Anleihe⸗ scheine angekauft worden: .“

1. von dem Buchstaben A über 2000 ℳ, 31 Stück, die Nummern 5001 5053 5496 5500 5576 5694 5699 5722 5738 = 62 000 ℳ. -

2. von dem Buchstaben B über 1000 ℳ, 29 Stück, die Nummern 50.2 5050 5064 5065 5097 5098 5254 5275 5278 5302 5412 5578 5593 = 29 000 ℳ.

3. von dem Buchstaben C über 500 ℳ, 18 Stück, die Nummern 5249— 5266 = 9 000 ℳ.

Berlin, den 3. Juni 1921.

Der Kreisausschuß

des Kreises Teltow. v. Achenbach. 88

5) Kommandii⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien 2

1

[35383] 81 Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vormals Otto Kurth Offenbach a. M. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Herrn Justizrat Dr. Hassel, Frankfurt a. M., Schweizerstr. 1, anberaumten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: - Wahl eines Aufsichtsrat⸗Mitgliedes. Die Aktien oder die über die Fhne legung derselben sich verhaltenden Depot⸗ scheine sind gemäß § 20 des Statuts bis zum 13. Juli 1921 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen. 1 Offenbach a. M., den 21. Juni 1921. Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vormals Otto Kurth Offenbach a. M. Der Vorstand. Otto Kurth.

[35410 Sächsische Lurbinenban⸗ und

Maschmenfabrik Aktiengefell⸗ schaft vorm. A. Kuhnert & Co.

Bei der am 21. Mai 1921, Vormittags 12 Uhr, in Dresden im Büro des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 20/22, stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurden fol⸗ gende Herren in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt:

ir Generaldirektor Arthur Glauber, Dresden, Herr Kommerzienrat Edmund Troester, Rudolstadt 1. Thür. Meißen, den 20. Juni 1921.

er Vorstand. 8 6 Dipl.⸗Ing. Kurt Urbach.