—
ege
PüöPePErbhs —
2
bPPüPEEeeEesPEP
—,— Prestowerkl 9uk. 25 17 ba Mn
ien Reisholz Papierf. xe heeagge Deutsch⸗Ostafr. 115 1.1 78.00 G do. 1919 unk. 24 ¹ 1.1.7] 95,25eb G] 95,00 B Famer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1
1 8 8 1“ 8 v 905 Heutiger] Voriger Heutiger Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Vor⸗ 1“ 88 8 8 1 88 8 Lurs Lurz de 78,00 6 Rhein. Anthr.⸗K.. 1000 ℳ
1.4 S129,00b s100,00 b B Brauuk u. Brik. 08 100 99,25 G6 Hartmann Masch.”108 — — Vem Zuckf Anllam 10 11“ Kolonialwerte. d 16,00 do. Braunk. 08,05 102 1.4. 103,50 G 103,00 6 do. do. 100. ℳ 1.1
11 —.,— 1— do. do. 19 unr.24 100 94,76 8 84,76 b Hasper Eis. u. St. 108 4 un 88.26, bo. elegfrigtia1410 8 100,0bee, Co. Reschemss Zin —, E. Hee 1.8. —,— Neu Guinea.. . ; hc do. do. 1919, 20 102 4 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8
—
2L=A22”Sg
mnmn⸗
ö
1
585α———
üä2bnnönnneöSöoã;nnnnnönenenenne.en
2.2
0458,50 b unk. 24 103 —,— —,— do. 1898, 1903 100 do. Nrd.⸗SüddSprit 1.10 775,00 b Calmon Asbest.105 —,— —,— Hirsch, Kupfer 108 do. Pinselfabriken 415,00 5b Charlotte Czernitz 108 —,— —,— do. do. 19 unk. 25 103 do. Portl. Schimi⸗ Chem. Fab. Buckau 102 95,90 b 95,75 G Hirschberg Leder 103
schow, Silesia u. do. Grünau 103 —,— —,— Hochofen Lübeck. 103 .1 831,00 b 8325,00eb G] do. Hönningen. 102 108,25 G [108,00e b 6 Höchster Farbw. 19100
— 2
Braunschw. Kohl. 108 102,00 B 101,90 8 C. Hecmann 1103/4
1.1 005 7öb B Brieg. Stdtbräu 97 103 —,— eecn Henckel⸗Beuthen . 102 1.1 780,00 b 6 799,50b Brown Boveri Mh. 100 —,— —,— do. 1913 unk. 23 103 1.1 814,00 b 6 310,00b 6 Buderus Eisenw. 103 —,— do. 1919 unk. 30/102 vans eaer do. do. 1897 103 95,00 G 95,00 6 „Herne“Vereinig. 103 842,00b 6 555,00 b 6 Burbach Gewrksch. 103 .1.7 100,25 G [v00,00 G do. do. 103 575,00 b 6 280,00 b 6 Busch Waggon 19 Hibernia konv. 100
ecdedre do. El. u. Klnb. 12 1034 9 1. —,— (v. Reich m. 37 Zinf.
99,00e b G do. Metallwaren 105 1 99996 u. 120 % Rückz. gar.)
mees do. Stahl 19 uk. 24 w 23,80b Otavbi Minen u. Eb.
8 ,25 6 1t.=100 ℳ388.80ℳ
91,00 b B bo. Genußsch.
South West Africa..
do. Abliefer Sch..
2
— ——
0 —-
—,= Rh.⸗Westf. El. 06 102 105,50 G 2 ; 89- 3 103,50 G o. o. 05. 2 1esenc bensen do. do. Kalkw. 1054, 77,00b 786,50 b do. do. 1897 10374, 93,50 b 6 94,00 G do. do. 1908 [10214 101,80eb B 101,25 6 Rhenania, ver. Em. 100 97,00 eb 6 97,252 b G RNiebeck Montan. 102 101,25 b 6/ —,— Rombach Hütten 103 w 100,50 G 100,50 G 891009,⁄ Mosel⸗ (102 45 100,75 G 100,75 6 Hüttenbetr. Duisb 1004 88,50 G 868,00 G do. 405. ℳ Ft 108 47¾ “ 100,75 b G Hüttenwerk C. W. 8e - eiw 10 9 5 93,00 eb G Kayser 19 unk. 25 102⁄48 1.1.7 —,— —,— Rütgerswer 5 8 82,50 b G Ilse Bergbau 96/ 102 —,— —,— do. 1618 unk. 24 10. 105,00 b G . do. do. 1912 10074 1.1.7 100,50b 6 88* o eng KS 8 8s “ 4 Se. 1 108 7 117 —.— —,— Saar u. Mosel Bgw 102 Kaliweri Aschers⸗ Sachsenw. 19 ur22 102 Dt.⸗Südam. Tel. 100 leben 19 unk. 25102742 95,50 eh 6 —,— Sächs. gee 6 188 Dt. Bierbrauer. 03 103]4 9¾ do. Großh. v. Sachs. 103 4 —,— —,— Sächs.⸗Th 1 8 do. Eisenbsignal⸗ Karl⸗Alex. Gw. 103 4 90,00eb 6 90,50b Sarotti Scho 18 8 1920 unk. 23 103/4 Kattowitzer Bergb. 100831 „ —,— 9. “ ¹ 48 850,50 b G da. Gasgesellsch. 1004. Köln. Gas u. Elkt. 103 —,— 90,50 G Schalker Gruben. 100
27 520,00 b G do. Kabelw. 1913 102 102,80 6 102,25 6 do. do. 20 unk. 28 108 4½ bünass 88,90 G do. do. 1898 102 Dresdner Allgemeine Transport —.— 00 bB do. do. 1900/103,4 G½ König Ludw. Gew. 1024 ½
b 28. san⸗ 1— do. do. 1899 100 Püerfetger ⸗Baterländ.“ u. ⸗Rhenanin-—— Vom 1. Juli d. Fs. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 42,— Mark. —,— do. do. 1919 uk. 24 103]4 ½ 94, do. do. 1908 1024 “ Bvegae ncnsswer
mFn ,809 eper 92,50b 6 9225 6 do. do. 1908 100 für 1009 9 5,00b G —,— do. Solvay⸗W 09 102 4 ½ 101,50 b 100,50 eb G König Wilhelm. 1004 95,25 6 95,25 G Schl. Bergb. u. Zink Frankfurter Allgem. Versicherung —,— ———— mmrnener, 311,00b (215,00 b 0 do. Wasser 1898 102 4 102,00 G [102,00 G do. do. kv. 18921102-61]
MeACe 1919 unk. 29 [1024 ½ 1. Germania, Lebens⸗Versicherung —,— — “ do. do. 1900102 4 % 102,00 G [102,00 b G Köntgin Marienh. 10248
do. Elekt. u. Gas 10319¾ 8 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— do. Wollenw. 89 103]4 —,— do. do. 1889 100⁄4 ½ 8 ,50 do. Eisenhdl. 08 103]4 ¾ Königsbg. El. uk. 26 1024 8
üüüüÜüüÜRüüüaüöüöüaüüöüEmübüüEwEREEERE
2 2
8.
—92 8 8 -858— 2
Schmirg. u. M. 85 691,00 b G 580,00 b 6 do. Weiler 1897 102 —,— —,— do. do. 1900/ 103 do. Schuhfabrike b do. do. 1900/103 —,— —,— Hohenfels Gwksch. 103 Berneis⸗Wessel. 18 325,00 b 826,00b Chr. Friedr. Gw. 103 93,76 5 93,75 B Hohenlohe⸗Werke 100 do. Smyrna⸗Tepp. 12 279 8 b —,— Concordia Bergb. 100 87,00 G 86,75 G Hörder
2
üEzebehhhEzEzzEzEEzeztzkkekt
ᷣ 8 —x—2 8
— * gPrPüürürürrürüüüsrrrrrüürrüee 8 2 8 2 ;
2
ee 0 4 . 1 8 8 1 97 1 61 10,8 Versicherungsaktien. Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 36 Me 1““ Anzeigenpreis för den Naum einer 5 gespaltenen Etnheits⸗ 100,00 b 1 de Pinninh Seefr drderhahe, 6 8 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben füͤr Selbstabholer ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
üschas 8 — G” “ uschlag von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an: auch die Geschaftsstelle SW 48. Wilhelmstratze Nr. 32. 8 die Geschäftsstelle 28 Reichs⸗ und Staatsanzeigers
S
A FPFrFPPFEE
do. Thüring. Met. 30 773,00 b G 7864,00 b do. Spinn 102 95,50 G 95,50 6 Hösch Eisen u. St. 10274
443,00 94,50 b 94,50 b do. do. 1895, 98 1004 —,— 88,75 6 Howaldtswerke 10214 —,— —,— Humboldt Masch. 10065
E mmmmP
do. Ultramarinfab. 10 do. St. Zyp. u. Wiss. 10 Viktoriawerke 0 Vogel Telegr.⸗Dr. 118 Vogt u. Wolf 10 Vogtländ. Maschin. 20 do. Vorz.⸗Akt. do. Tüllfabrik4 Volkst. Aelt. Porzf. ,16 Vorwärts. Biel. Sp. 4 Vorwohler Portl. 12 Wanderer Werke. 20 6 Warsteiner Gruben10 . Wasserw. Gelsenk., 8 % Aug. Wegelin Ruß27* Wegelin u. Hübner] 7 Wenderoth pharm. 11 Wernsh. Kammg. 23 e do. Vorz.⸗Akt. 24 8 Wersch.⸗Weißenf. B./11 Weser Akt.⸗Gef. 10 Ludw. Wessel Porz. 8. Westdeutsche Jutesp. 7
5
4
n PPPereerrrürrrrerrerereer
449,50 b B Constant. der Gr. 102 —, do. do. 1903, 06 100 449 %b Dannenbaum 103 550,00 b G Dessauer Gas 105 do. 1914 unk. 24/[105 340,00 B do. 1898 05 105 112,00 G Dtsch.⸗Atl. Telegr. 100 Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 103 do. 1902 102 do. 1908 103 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100
22822
SPPEE
—,— . Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ)
84789 CC11 Einzelne Nummeen kosten 1 Mi 8 Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. neteah Assek. Union Hbg. —,— 8
S Berliner Hagel⸗Assekuranz 2900 G
9 ¹,00 b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —2—
96,50 b G Berlinische Feuer⸗Vers. —,—
“ Berlinische Lebens⸗Vers. —,—
18g mxse Semge cheheber Jenn e Nr. 144. Reichsbantgtrotonto. Berlin, Donnerstag, den 23. Funi, Abends.
EPPEPPPESPPEPPE — 80ͦgüögannn
ne
2L522n
dd
&
EE8 2 12BI2gnA 5 2
PFPSrerFrrüeee
— .—— 1 PPEEPEPESEg
vPPPrPE
2
gzen
Deutscher Lloyd —,— Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —— — ꝑqZZ
S PFöPFESEEP
D Sgbhk⸗
222.
80 222=5InSg‚nSngböannnönönögöönöe — ——— —
2
2
Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Akt.
FöüPüeggegenöe
¹ 8 hen 1 zlni 1e 22 3 . ; ; orgen. 89,005 G vo. Eb. 1908 108 2 00b G 98., zilage werden künftig an jedem Sonnabend, zum ersten über die Regelungdes VerkehrsmitGetreide. g Gie untersteht der Aufsicht des Reichsministers für Ernährung
EesEis JEE Hazchürger Ferereas 30. 1 gule voraussichtlich am 2. Juli d. J., fortlaufend Vom 21. Juni 1921. und Landwirtschaft.
⸗ g deb 1⸗Vers.⸗Ges. —,— schei i ; ; 8.
8286 8n 1 Magdeburger Lehens⸗erf-che. — kutscheidungen he Crehgsinen. Ler eaan Der I das folgende Gesetz beschlossen, das mit Die Reichsgetreidestelle desscht aus einer Verwaltungs⸗
köch hh Schus; 5 88 88808 TE der Zölle, Reichssteuern und sonstigen Abgaben in Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird: abteilung und einer Geschäftsabteilung.
.2, Ss Söweneheunn,8. Mational. —— Stettin — zorm kurzer Rechts sätze veröffentlicht werden, soweit Uebersicht über die Abschnitte. Die Verwaltun 3 hat ldie Berwalrungzangele en⸗
lezeepearite Fr ercseenndo. . Regdeusche ersicg. Hambueg—e e für Industrie, Handel und Verkehr von verwert⸗ 1. Umlage (8§§ 1. bis 6) E11““ ee ung hät c. ee he leher. 1 li jgrer rechtlich g 8 (§§ 18 bis 29) Aufgaben durchzuführen.
FFFFrFrrrrüüre
ccs e Ee 8 108he - küeasce ibärhehih, An der Spitze der Ersten Zentralhandelsregister⸗ Gesetz ““ Bevölkerung bis zum 15. August 1922 zu
7
8 00,00 G do. Kais. Gew. kvo4 1004 Königsborn 1906 102]4 Idb. à 105 Donnersmarckh. 00 100]4 Westf. Draht Hamm 5 asse Wa 280,00 b G do. 19 unk. 25 10049 do. Eisen u. Draht Dorstfeld Gew. 09 [10574 ¾ Langendreer. 0 440,00 5b 00 b do. do. 1905 1024 dp. S. CE 501,005b Dortm. Union 00/[100⁄41 Westl. Bodeng. t. L. 0 D 290,00 b G 00 6 do. do. 1908 108749¾
Weyersb., Kirschb. [12
415,00d G do. do. 1893/100 Wicking Portl.⸗Z. 25 488,00 b G Düsseld Eis. uDr. 94 105 Wickrath Leder 20
czg do. Röhrenind. 108 Wieler u. Hardtm. 7 370,00 eb B Dyckerh. u. Widm. Wiesloch Tonw. 4 347,00 b
1920 unk. 25 103,4 Wilhelmsh.⸗Eulau 10 Eckert Maschin. 05 [103 Wilke Dpfk. u. Gas28
Eintracht Braunk. 100]42 Wilmersd.⸗Rhg...
do. do. 20 unk. 25 102 4 8 H. Wißner Metall. 25 do. Tiefbau 103741 Wittener Glashüttesi. L. Eisenb. Verkmit. os 102 do. Gußstahlw 15 Eisenh. Silesia 05/100/42 Wittkop Tiefbau. 15 Eisenwerk Kraft 14 102 Wrede Mälzeret. 7
Elberfeld. Farben 102. E. Wunderlich u. Co.110 24 do. Papierf. 1905 103 hene Maschtnen. 40 85
2gAäguönönnenäeöereo
2
Kont. Elekt. Nürnb/10284 do. Wasserw. S. 1,2 [103]4 ½ Gebr. Körting 14/10275 do. do. 1903 103/4 do. do. 1909/103 9
— 2 2
8
8
söPEEbEeEePee EEx
FEg —2282
vPEPPEePebPesEeeeeseess
Körting’s Elektr., 10374 Krefeld. Stahlw.. 1034. W. Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do. do. 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Co. Lahmeyer u. Co. 95, do. do. 1901, 02 97,00 G do. do. 19098 Laurah. 19 unk. 29 —,— —,— do. 1904 103,75b 103,50 b do. 1895 104,25 b G 104,75 G Leipz.Landkraft 18 “ do. 20 unk. 25.. “ do. 20 unk. 26.. 100,00 B do. 19 unk. 24.. 94,25 G Leonhard, Bruk. 89,50 b B do. Serie III 82,00 G Leopoldgrube1904 99,25 b G bo. 1919, 20 97,00 b B Lindenb. Stahl 10 94,00 G Lingel⸗Schuhfabr. 95,25 G 5 Linke⸗Hofmanngs ,— do. konv. 1901 Hra em do. 1919 unk. 23 98,50 b B Ludw. Löwe u. Cp. 98, Jö b G do. 1919 unk. 24 —,— Löwenbr. Berlin. —,— — Lothr. Portl.⸗Cem ;,En Ludwig.II. Gew. 18 10875 95,50 G Magdeb. Allg. Gas 10314 105,75 “bb B 107,00 b do. Bau⸗ u. Krdb. 10314 Magirus 20 uk. 26 10274
8 8
“ PEEEEEREEEEEEB 8 —
EE“ AASs 88888ssS8588
— SgSEng. Sx8.
Sibyllagr. Gew.. 19 1. „ Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,—
99,50 6 1 W 3 U⸗ u. Altersv. ( 9 5 z8 t inds III. Aufbringung der Umlage 1 9780b” Ceinz ert. Leöce 1981, 1.110, —— “ Fud. Die Veröffentlichung bezweckt insbesondere, den IV. Verbrauchsregelung (88 30 bis 41)
§ 9. 1 1 3 ische Lebens⸗Versich. —,— eite 3 Be 8 is 52). Die Verwaltungsabteilung ist eine Behörde. Sie besteht aus Seemen Glr a,10941 Pesnsifhaee Franffutt g. M. —- guteressentenkreisen durch eine rasche Bekanntgabe der V. Schlußvorschriften (58§ 42 bis 52) ö“
giect. 8r S 1aths 8. vibeeiscrseatlsa nnebes . sechtsprechung des Reichssinanzhofs die erfolglose I. Umlage. Das Direktorium besteht aus einem Vorsitzenden, einem oder E 14. — Sächsische Rückpersicherung 5 keinlegung von Rechtsmitteln zu ersparen. 1 mehreren ““ Vorsitzenden und ständigen und nicht⸗
9 5 68 F 21 1 2 . B. “ 4,43. 3 8 8 1 ngia, 1 § 30 Abs. 24/22 U 2 8 e. Aeres 8 9 d0.dunka7 . 95,75 b Ppunzaglantische Güter —,— . 2 %˖ Millionen Tonnen Getreide im Wege der Umlage aufzu⸗ sitzenden und die Mitglieder, und zwar unter den ständigen Mit Simonius Zell. 2 EE1“ Inhalt des amtlichen Teiles: bringen. Die Umlage ist zu einem Viertel bis zum 15. Oktober gliedern einen Landwirt.
Sensenre Fahtrtf 1 101,2eb Jufaerin Lügem. Ters. ur 1005 ℳ) 2w0n 1921, zu einem weiteren Viertel bis zum 15. Dezember 1921 und Das Kuratorium besteht aus dem Vorsitzenden des Direkto⸗
— Versich. 3075 6 Reich. 6 — Fe 922 an die Reichsgetreide⸗ riums als Vorsitzendem und vierzehn Bevollmächtigten zum Reichs⸗
“ 1 bltdein Ane. dasz⸗öe. 8 Ern en ꝛc. 1I11 ““ fhi, dem v1 chsg rat, nämlich aus vier Bevollmächtigten Preußens, zwei Bevoll⸗ jett Vulkanwerke 100,00 b nennung ve- FKre; 3 % ½ b 1 2 mächtigten Bayerns, je einem veghneg von Sachsen, N.gtocn.Fonbrs 8n8”eZ - Alitteilung, betreffend Erteilung von Ermächtigungen zur Vor⸗ Iö6öo 5 1 Anteil aufzubri Württemberg, Baden, Thüringen, Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin 8ee Rsh ns. nahme von Zivilstandsakten. 1 — Die Länder haben die Umlage 1“ Ireüh. 1asee nhzt7 ia egem hansesrtlschen Sevollenäüchtigtet. ußer⸗ 68 Bezugsrechte. hesetz über die 1ö. des Verkehrs mit Getreide. mit dem sie an dem Ernteertrag an Brotgetreide, e f dem gehören Vhm je ein Vertreter des Deutschen Landwirtschafts⸗
Stollberg. Zink.. ; ; 3 bi ili ind: 2 8 nvpgsscpe⸗ 5 : äenvn, —,— Fationale Automohil 4 bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung imn Parchichnitt der Fahre cggenns 18 6 rats, des Deutschen Industrie⸗ und Handelstags, des Allgemeinen
rss EEEe —,— sFgyffhäuserhütte 203 b G . j eingesetz 5 i 1912 g Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Deutschen Gewerkschaftsbundes 101,40b 8 101,402b G Teleph S. Verliner —,— Bepburger Wolle 1608b über Ausführung des Weingesetzes vom 15. Juni 1912. Heputatleistungen ergeben, wird dadurch Rechnung getragen, daß hewerkschafts tschen E undes. 101,00 b Berthold Weesftag ie 8 hekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, G 12 Fuffrbee eende Umlage für jeden Selbstversorger des ewerkschaftsringes und des Deutschen Beamtenbundes, des
F ela Küra Kas Teutonia⸗Misb.. 8 4 Thale Eisenhütte vne Ani 8 1 1 98. 3 1 vrr. 1 Städtetages, des Bäckerhandwerks und der liefernden hacegrasenh 2— JFaeisce Arülhn , Mustern und Warenzeichen auf der deutschen Automobil⸗ (s§ 30 Abs. 2) um den Betrag von 0,144 Tonnen und um die die Deutschen Städtetages, des Bäckerhand — 1
wee 1b 880096. 98,282 G Thür, ErBiefa19,80 1 — . 8 Landkreise, ferner je vier Vertreter der Landwirtschaft, von Handel (100,50 eb 6 Mannesmannr.. 10542 “ ausstellung Berlin 1921. eenwärtige Selbstversorgerration übersteigenden Deputat⸗ und Feihe. sen 8* 18 Verbraucher an; der vcastz wncr für
e 1 29194,2 ia Beierf. 1 97,25 b Ueberlandz Hirnd zusste. 1 3 2. 8 8 8 1 do. do. S. 1 — 511004 5ᷓ b G 94,75 rankonia Beierf 1818 1004 5 eberlandz bekanntmachung, betreffend Verlängerung der im § 47 Abs. 1 leistungen erhöht und daß von dem sich nach dem Anteil am Ernte Ernährung und Landwirtschaft ernennt diese Vertreter und den
de. 005b Alsen Portl.⸗Zem. 102/4 39 1.1.7 7 —,— 20 unk. 22 102 8 —,— —,— Mariaglück Bergb. 10214 ¾ 93,50 B 91, 25 G do. Weferlingen . 8 2 8 Altm. Ueberldztr. 102,4 3 agak Friedrichsh. Kali102 1 2 Märk⸗Elektrwie. 18 Unt d. Ld. Bauv. 06 1 Inni 19⸗ es Rei glei 24. 2 2 1 ertrage berechnenden Anteil der einzelnen Länder der gleiche Be⸗ 2 1 8 1 vee 8 10289 88g v 38— 10 hekeeg 102,50 G Mä W.“ 28100 97,00 6 97,00 6 8* 65 H ” 12 cGdüc ale hsgelet⸗⸗ vom 24. April 1920 bestimmten Frars 8g Selbswverorger des Lendes und die in ihm geleistete Stellvertreter des 1 8 Amélie Gewerksch. 108742 —,— 2 1920 unk. 1925 102 6 94,25 94,25 G Märk. Westf. Bg. 10574 8 1. Schien See hre er. n. Kuln⸗ Kali ersleben 318bz. —S Ftist. 2 r hen. 8 8 — 7 28 “ Bües ℳ, haam agg 1418 8 36⸗ hass artber.⸗„190: Hoene e Fali sche alehe r 1609,G. A⸗9,0 weomtmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über Dehutatmenge miedetee b11A1“ Das Direktorium hat mit Zustimmung des Kuratoriums ins⸗ 8 8ichn 1 SSeen 29 Fernr ee essc 97,00 ictorta⸗Lün. Gw. Preuß, Hefen 595 B. Dittmann, Neuh zulaufsgenehmigungen im Verkehr mit den besetzten west⸗ lichen Schätzungen durch den Saatenstandsberichterstatter, für die besondere festzusgher, 888 1 8 8. 995bz G. Hedwigshütte 4256;G. Zese schen Reichsgebieten vom 29. April 1921. facc der Selbstversorger die im E113“ 1920/21 durch⸗ a) welche Mehlmenge täglich auf den Kopf der versorgungs⸗
2
5020 2S 5c
2 —½
11““ . —2
8 8 EPbPeeeEEeEeeP 22.2
-==é=nöö
2½2
2888 8 8
SB22=22AgSöSnhnEgSnön‚nnnnsnnSAeeeönnsns
27
bbESebeEPEehneen
E
Elektrizit.⸗Anl. 12 [103 ellstoff⸗Verein 18 20
Zellstoff Waldhof. 0 25 Zimmerm.⸗Werk.0 10 Zwickauer Masch. 15
2
do. Lieferung 14 do. do. 00,08,10,12 do. Südwest06,12 do. do. 1906 1 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. Schuldverschreibungen indnstrieller do. do. 1900, 04
8 Elekt Wke. Gesellschaften. “ 1.
86 b Emsch.⸗Lippe Gw. . a) Deutsche. Erdmannsd. Spin. Accumulatoren⸗ Eschweiler Bergw.
fabrik 20 uk. 25/102 4 ¼ 1.2.8 ] 95,890 b do. do. 19 unk. 22 Adl. Prtl.⸗Zement 103 1 — Fasson Manstaedt
= SPPPrFPrFPrreeese
8 — 2
PPPPrürerrererrürerrrrsrrürrerereeeess--
2½ Fnme
& 2882I2ö2gESS;2 2
—22 —
EESPPEFPeüPüPPPüPüPPePEüEPEgsn 2 FFSGAE
5
8588'8.
,222ögönnSngö“
ᷓEL;EL;E;Lhn e.
S22gögöSSn
PeFPEeeEeEe
2
[,nae
2
FFFFEFFPPFPFEPFE
—,— —,— —,—
2 2.
S. Z
4 A.⸗G. für Anilinf. 10374 —,— Feldmühle Pap. 14 1005 do. do. 102¹4 do. 12 unk. 23 102 4 5
2
FPgEEEEzhheEsEEEreE
FEEEeePP
52282ö
do. f. Verkehrsw. 103 99,50 G do. 20 unk. 26 [103ʃ43
Alkaliw. Ronnenb. 103 40/101,60 b 02, Felt. u. Guill. 06,08 10274 ¾ Allg. El.⸗G. Ser. 9100/4 .7 [103,605b o. 1906 103ʃ4
¹ do. do. S. 6 —81004 103,60 b lensb. Schiffsb. 100⁄42
E 55—-=ögFéö
—,—
FPPrFPFürüreree
222 = n
—,—
7
E
FPFFFPFPPEʒ
85 8 *
SS2An
— —
aEEEqqE—
2
S —2 —- 222.
do.
Aplerbecker Hüttes103]94 ½ 95,00 G GasmotorenDeutz Dr. Meyer 20uk. 28 86,75 G Vogel, Telegr. Dr. Archimedes 1911110384 1 —,— — 1920 unk. 1925 108 4.10] 94,25eb B 95,00 6 Mir u. Genest 20/10214 94,25 6 94,25 6 Westd. Eisenw... Aschaff. Z. u. Pap. 102 4 —,— Gelsenkirchen Bg. 100 93,50 eb B 93,00 b 6 Mont Cenis Gew. Westf. Draht.. do. do. 19037102,4 % —,— Georgs⸗Marienh. 103]4 1 1.5.111101,25 G 101,50 G 1920 unk. 30/110249 93,50b 92,00 6 Westf. Eis. u. Draht Augsb.⸗Nürnb. Ms10275 103,60 G do. do. 1905 2 93,50 G 93,25 b do. do. 1896 —,— —,— Langendreer. do. do. 191810274 1 101,00 b B Germ.⸗Br. Dortm. 7 —,— —,— Mülheim. Bergw. —,— —.,— Westfäl. Kupfer..
do. do. 1919102 4 % 100,50 G Germania Portl. .10 95,25 G 95,25 G Müs. Br. Langendr
Augustus I. Gew. ,10274 ½ 96,00 G6 95,50 G (Germ. Schiffbau. .10 92,50 G 92,50 G Nat. Automobil.. d. Anil. u. S. SB 10094 ¾ 114,30 b G [114,25 6 Gerresh. Glas⸗J. 5 1. —,— —,— Neue Bodenges.. do. do. Ser. C[102 4 ¾ 114,80 b G [114,25 b G (Ges. f. elektr. Unt. 8 89,50 b 88,25 b do. do. 1901 —,— —,— do. do. 1900, 11 102 96,00 b 95,60 G do. Photogr. Ges. —,— —,— do. do. 1920, 21 [102 ¹ 94,75 b B 94,75 eb G do. Senstenb. Kohle 97,50 G 97,50 G Ges.f. Teerverw. 07 71. — — 94,00 G Ndl. Kohlen 1906 97,75 b G 97,25 b G do. do. 1912 1 93,50 b 94,00 G do. do. 1912 97,00 b 98,00 G do. do. 1919 3 93,50 b 94,00 G do. do. 1920 101,25 G [101,25 G u“ 20 Eörsein, Fones unk. 26 11 98,50 b 986,50 G erschl. ed 96,00 b 96,00 b Glückauf Berka.. 1.8.†% —,— do. do. 19 unk. 24 85,00 b 85,00 b G do. Ost 1912 4 1.8.9 —,— do. do. 1902 91,25 b G 91,00 b do. Gew. Sondh. 102 —,— do. Eisen⸗Ind. 16 —,— 94,50 G Th. Goldschmidt. 1.6.12/101,50 b B do. do. 19 unk. 25 91,50 b 92,50 b do. do. 20unk. 25 .1.7 99,00 b B8 98,90 b do. do. 1895 98,75 b 99,50 G Görl. Masch. C 00/1103 7 —,— do. Kokswerke. —,— —,— do. 1911 —.,— do. do. 1905 —,— Görlitzer Waggon Orenst. u. Koppel
—
.
gFPrrEErEe
1906]1004 91,50 Kasanst. Betrieb 108 7] 91¼,30 G6 Mend. u. Schwerte 41. 97,505b G zrcs Victoria⸗Lün. Gw. Vorz. 159,50 bz. Schalker Grubah gandelsverbot. chnittlich vorhandenen Selbstversorger und für die Deputat⸗ berechtigten Bevölkerung verteilt werden soll;
03 Obl. — —. — Am 21. Juni: Wurin 1 eistungen diejenigen Beträge, die von der Reichsgetreidestelle nach b) welche Rücklage aufzusammeln ist; Erfurt 40505z. krne d sonsti de sen eränderungen. Chg eea. bei den Kommunalverbänden im Frühjahr 1921 er- ce) 5 das “ 5. veö 8 —,— —. GWWictüler⸗Küpper. 9 kmennungen und sonstige Persona verãn ge “ mittelt worden sind. “ ir 43 on 1 r erbänden zugewiesene 01,75 9 91,75 G Vilhelmah unts5 Nitteilung, betreffend Meldung zur nächsten Forstreferendar⸗ 02. Die Reichsgetreidestelle verteilt die Umlage endgültig auf die -) mesdene Brotgeireide 111¹¹ eeah n Snas vcemaneht 5.: Fonds⸗ und Aktienbörse. eüfang. d Aufheb ö“ Länder. verbande für seine verforgungsberechtigte Vevölkerung beher veahi Berlin, 22. Juni 1921 eianntmachung, betreffen ufhe 1990 11“ . 8 zusteht (Bedarfsanteil); der Bedürfsantei kann auch vor⸗ o. do. 20 unk. 28 1s ö“ te . 4 Schrotmühlen vom 11. Dezember 1920. Die Umlage ist innerhalb der Länder nach den Grundsätzen käufig festgesetzt baar, veZ 8 g Jahe an⸗; b . Die heutige Börse zeigte ecn. gegun bendelsverbot. des § 2 auf die Kommunalverbände unterzuverteilen. Die obersten Die Festsetzungen zu a, b und e bedürfen der Genehmigung do. do. 1908 heitliches Aussehen. Im Heitte fi Landesbehörden setzen die Höhe der Lieferpflicht jedes einzelnen des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft. oolog. Garten 09 des Verkehrs standen Phöniraktih Kommunalverbandes (Umlagesoll) selbst oder durch die von ihnen Das Direktorium kann Bestimmungen über die Aufbewahrung c. do. 1880 die im Zusammenhang mit 6 . bestimmten Vermittlungsstellen bis zum 1. Juli 1921 fest; sie der Vorräte erlassen .“ benh 6 1 diee. enn 1 2 können von der Cöö des 8 2 gweschen 8. 588 8 8 11 ¹ Sei Steigerung erzielten. & n i 8 8 e om Hundert mehr unter⸗ 1 “ “ b 8 vbhe sen dg 1. s 88 s 1. 19. 1 Anilinakten höher witn Amtliches. Feetre “ zu⸗ ehn. ns At. Geeee Geschäftsabteilnag ist eine Gesellschaft mit beschränkter 97 00 b e Grängesberg. 108, 1.5.11,—, „ Anglo⸗Guano stark schwankten. Mc „ Haftung. 8 1 3 1 id.⸗Pascha⸗Haf. 1005 Adlerwe Rheinische Meta b1I1I1“ es Reich. 1 § 4. 8 Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrat; er besteht aus dem reahes — 96,80 “ vair vfr. 2 8 8 “ ume Nente 1 Die Kommunalverbände haben ihr Umlagesoll nach näheren Vorsitzenden des db heto aänrt als Vorsitzendem und vierund⸗ 8, 19e .28 100 hGeerr⸗ 1“X“ 168808 JRufsagg ererh 81008 8e Ungarische Goldrente an. Der Herr Reichspräsident hat den Redakteur Oscar Bestimmungen der obersten Landesbehörde auf die Gemeinde oder dreißig ordentlichen “ von denen sieben auf Reich und 100,00 6 do. Röhrenfabrik 1005 zog 8 Rüller zum Ministerialdirektor und Leiter der Presseabteilung unmittelbar auf die Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe Länder, sieben auf die zandwirtschaft, drei auf die großgewerb⸗ der Reichsregierung ernannt. (Erzeuger) zu verteilen; im ersteren Falle haben die Gemeinden lichen Unternehmungen, sieben auf die Städte, vier auf die
82
EEZEE1““ üammEETEEI
S
2=E222ISS
- 50 b
—227
FPPFFPPEPE
2
vPPFEFEEBSüeEFPEEPesehPbbnenäeAönePEeEeen
Basalt A.⸗G. 1911]103]4 ½ Bayer. Elektr. Lief. 105 4 8 Benrather Masch. 103/4 ¼ Bergmann Elektr. 103]4 ½ do. do. 20 unk. 25103⁄4 ½ Bergmannssegen 1035 Berl. Anh.⸗Masch. 20 unk. 30108
Berl. Elektriz.⸗W. 100 do. do. 01, 08, 11100. do. H. Kaiserh. 90 100 do. do. 1906 102 do. do. 1908 108 Berl. LuckenwWll. 103 Bing, Nürnb. Met. 102 do. 1919 unk. 25102 Bismarckhütte 102 d .103 konv. 102
Gußst. 102
do. do. 19 unk. 24100 Ghbr. Böhl. 20 uk. 25 102 Borna Brk. 19 uk. 25 102 raunk. u. Brikett. 100
2. D.82. 2
EEEEPE
—
0 2ggöS
2 2
8 FFFFFPPrFr
ρ7 2
22
--ö-=-5” 8888
Eq*gg
2
Söo0ᷣLöLöS;S2AgA‚gnn
FPPFrerrer aüüEEEEEEEEEE
2
PEPagEne
nüeaeph egüöee. Gottfr. Wilh. Gew. 107 4.10] 92,50 G Passage 1912 ; 86,50 eb B] 86,25 6 (Gr. Aug. 19 uk. 26 88 b-. Paceg Braueret eKhce do. Zellst. Waldh. 1006 8 3—2 -—0 Schluß war ruhig. —,— (—,— Sabighorst Bergb. 1024 0 1.5.11/ 98,00 8B do. S. 1 u. 2,108 —,— Steaua⸗Romand; 10556
101,00 6 101,25 G Hagen. Text.⸗Ind. Fe hts Phönix Bergbau. 8 Ung. Lokalb. S. 4 ²1004 ¾
99,00eb G 99,75 G anau Hofbrauh. 4.10% -,— do. do. 19 unk. 24 88,80b 99,00b „do. do. S. 1 10574
91,066b — eneteg srmdb 29 91596. Zer Branqtagle. 109 rr. e dictorte Jen n- c, 1.1. 8t „Der Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium Bartels en der Lieferfähigkeit, wie sie sich insbesondere aus der Größe Deutschen Gewerkschagts unde, vom Allgemeinen Freien An⸗ . 0 18 1 2.2 2 .1. 96,50
88,0 b —.,— d0. 1902, 1905 71—,—8— ee;; esrie 98,006 T 1“ 8 t auf seinen Antrag unter Gewährung der gesetzlichen Pension der Getreideanbauflächen, aus der Zahl der Selbstversorger, den gestelltenbunde, dem Deutschen Beamtenbund und dem Gewerk⸗ . 1 Pee. e1 18 Sing Z n den Ruhestand Se worden. Deputaten oder sonst aus den Verhältnissen der Betriebe ergeben, safts ag und zwei Mitglieder vom Deutschen Gewerkschaftsbunde. Rechnung zu tragen. Zu diesem soll die Umlage nach Die sieben Vertreter der Städte und-die drei Vertreter der groß⸗ Fortlaufende Notierungen. 6ßrößengruppen der Gekreideanbaufläche abgestuft werden; Ge⸗ gewerblichen Unternehmungen werden von den entsprechenden vScrugor N * . . vene ensfe Fechen dnn b Der preußische Regierungsrat i. R. vo Dlf gache treidean fuflächen von nicht mehr als 1 Hektar sind von der Gruppen dbern,essniete Fereichnet die
-1“ Voriger Kurs 8 erhose Kons SaGeIW ünigsberg i. Pr. ist z erregierungsrat in der Reichs⸗ Umlage freizulassen. 1 ernennt der Reichsminister für Ernährung und Landwirtscha Herzticher Reiznscas 118 . . Sechhch“ Deutsche Bernesrte::z⸗ianisn.- 8282 8889 8— s “ I “ Iöhm ist eine Ober⸗ Das Liefersoll soll den Erzeugern bis zum 1. August 1921 Der Aufsichtsrat bestellt die Geschäftsführer, darunter einen 8 do. 1916 IV-VSIöJB Weststzilian. Eisenb. ..... .⸗⸗. 2 — Dynamdt A. Robel evoreers⸗rern. 871888691820 egierun grataste lle bei d Abteilung für Zölle und Verbrauchs⸗ Pga . werden. 6 Landwirt; die Bestellung bedarf der Bestätigung des Reichs⸗
do. VI-IX (Agio) 95 ⁄8b Anatolische Eifenbahnen Ger. 1.-. (Elberfelder Farbenfabr....... .. 360a6235959605b “ vve-. elle bei der 18. li Zur Entscheidung über Beschwerden gegen die Festsetzung des ministers für Ernährung und Landwirtschaft. 1
¹ deecege n.cennecsadhe 1924 . 98 8 2 8 8 Rae. Se nr. 1- 2ch000 Sen.... 8 Fi Lichee . Krast -. ..-.-. 2288218640 Saes 8. des Landesfinanzamts Königsberg i. Pr. verliehen Liefe ols sind nach näherer Bestimmung der obersten dasdes. Lers ürcmin ster 8 Ernghrung 8 gendwi rtf ges 1 nnn sche Reiche⸗ 8E2 8 -cg Scereres n . 8099, Se zcss. gen & Futssemame. .,⸗-r.-r.. E12hdeshamxx, Aatea vorden. 8 behörden Ausschüsse, die von den Kommunalvertretungen bzw. gegen des Aufsichtsrats Einspruch erheben. Wird Ein⸗ 8 8 . 75 8 G 5 5b TSio g8w, Siegseralhze Chaech.... 9 ba Rehr enehninö:.886936scc6, eea; Gemeindevertretungen gewählt werden, zu “ in Leire „Er⸗ each er e- ü8- 8 “ 8. Beschrustes sa — ge. do. n. .. 88 AAnacolische 6Gb. ......... 8 Golhschmibt. 1 ] „ 8 . 8 . . i b ie 2 ur 1 n 81 Preuitsche Statsch iih 1255 6956 Lczemaurgishe Fric Heintic.-. —. . g Zrener Zerabcü.. rerrr..-. . 18s16898 518.11 az0 an durch Verfügung des Reichswehrministeriums (Chef 82 feuser b1“““ ete 1.be bleh. g. AFn *X“ shiu des
8 . 1.11.22 4 8 — R n or 8 1. Feeeee nnb „ 4 eeeeeeeer 52à4; vein 1 — — 4 8₰ . . . 5 2 8 8. . g 4 * do. (Hivernia) B gee 6 5 % Tehuantepec Matct 8 8 Höchster Farbwerie............ 38188⁄a182b 339,35730b der ngfettangh vom 24. Mai 1921 M. 1939 ist der triebsgrößen angemesene Vertretung 18 Die Entscheidungen Aufsichtsrats nicht zustande oder wird auch gegen den sweten do dv. (auslosbare) 98 do 1ce sa⸗en hen Foesch Eisen und Stahl.. HH838526b 8505b 6 tpedostabsingenieur a. D. Feldhaus zum Ministerial⸗ dieser Ausschüsse sind endgültig. Beschluß Einspruch erhoben, so tritt an Stelle des Beschlusses des
n Fweaü JEE1. eee Beneic dneahäshe Zendfsc. -—. o-osheziow eIgSsgH·. Ha mach Aigezi:gen.1.. .. .., 18,868,9 Si2e esc m. wumann im Reichswehrministerium (Marineleitung) ernannt 8 5 “ 11““ 568b und Landwirtschaft.
Erst. 60b G 3 4““ Hamburg⸗Amerikanische Paket. 1702 70 9 169 ½1 171 ½870 b Kattowitzer Bergbau 2659557b 260 9à4 Die obersten Londesbehörden können zur Durchführung der
—=—
das Umlagesoll ihrerseits auf die Erzeuger zu verteilen. Bei der liefernden Landkreise und sechs auf die Arbeitnehmer entfallen, sisetung des Liefersolls der einzelnen siesen er ist den Unter⸗ von denen je ein Mitglied bestimmt wird vom Allgemeinen chie
48- — EEETTA——— Pereeerrerreerrsse
D.D
s
2 8n
3 ⅛½ do. do. do. 4 871,9b Bayerische Staatsanleihe. “ amburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 33958475b 1 33785 b Köln⸗Rottwei 410 a09 115218 b 409578 8 2 8 Kvevemisc “ “ Famburgartdeiffrdren. varepfsc.Zasass L78,S . FLFLaurahütte. ....... .. ....- 331 ½221b 881830 v 1u6“] . Unterverteilung Anbauflächenerhebungen und Ernteschätzungen an⸗ äftsabteil 8 82 zur Erfüllung ihrer Aufgaben 5½ Mexikanische Anleilh. . Norddeutscher LlohdV 1505 B 240 1. ½b 149 ½249250e249 ⁄ 1b Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 358357860 b 36052b, 7 24b Dem deutsch en G schäftsträ er Grafen von p ordnen. Die Erzeuger sind verpflichtet, den obersten Landesbehörden Die Geschäftsa eilung hat alle z 1 er Aufg 4 ½ do. do. E“ “ Berliner Handels⸗Gesellschaft. 210 b11b 211a10 b Mannesmannröhren 632a38295a86 b 820830 ,12999 Acher . 8 ) e - g9 2 d den von ihnen bestimmten Stellen auf Erfordern Auskunft erforderlichen Re tsgesch äfte vorzunehmen; sie hat insbesondere do. Zwischensch. d. Squtt. Trust⸗Co. 8 8 .““ Commerz⸗ und , 9 - Oberschl. Eisenbahnbebark .297 33102293 6b 89ge3gn 8 8* ist auf Grund des 8 1 des eses vom 4. Mai 1870 über alle Umstände u erteilen, die für die B eurteilung ihre r a) für den ve. sowie für rechtzeitige Abnahme, Be⸗ 4½% Oesterreichtsche Staatsschapsch.14 88 Darmstädter Hahnhnk 1703b 178 ½à40 Ober chlesi sche Eisenind. Caro⸗Heg. 268 8964365 b 878,73 %b das Gebiet des Königreichs Griechen and die Ermächtigung 8 vrtebe B 2 ind ahlung und Unterbringung des an sie abzuliefernden 4 do. amort. Eb. Anl. —, ,— ““ Deutsche ok 2208208% Oberschlesische Kokswerke 474273 G6 8838 trreilt 8 5 ꝓ9 . Lieferfähigkeit von Bedeutung sind. 1 s 4½ do. GFoldreme. .. 526 90b “ Zistento omeftändir .. .. ..... Ehsa eb 1221 Srentein n. Kopvel..-. ....J. ö 984150 Re99tpeib 5e8 8998719 rd.. bürgerlich dalsice Sheschlis g ze ten 86 ö zu es e. 1“¹ 4 ½ do. Fronen⸗Rente. —. — resdner SBan n n ... 8 Höi Setebalh..... . a28847 ½ 8705 b schsangehörigen vorzunehmen un ie eburten 8 . B b) den Kommunalverbänden erforderliche eide oder 9 . u. 8. . M1. — hettenactach ar Heuschlans .. l4 gen ce Neunvnren bs Rren. g20dsa899 Facich öa iraten e ggen vggsnehnn gchen zu beurkunden. Die obersten Landesbebörden haben de nach den 88 3 bis 5 Mebl rechtzeitig zu liefern, . 1— 41 , do. Silber⸗Rente.. 1 esterreichische Kredit 61 2 Fwis Rheinische Stahlwerle 4842852 795b 4908973 1S62p d 8 1 1 etroffenen Bestimmungen und das für jeden Kommunalverband c) für die ordnungsmäßige Verwaltung ihrer Bestände zu 8½ . 6 aeFN⸗ Fn Feehegge für Anilknfabr.. 508, 1 21.29“ b G weö S “ 3esgsn vgat em der deutschen Gesandtschaft in Athen überwiesenen festgesetzte Umlagesoll der Reichsgetreidestelle bis zum 15. Juli orgen.
unif. An 8 — 1 Ereceee“ ga siwerk. . 8 8 8 ; † 8 b - ü 8 8 Läarhiche 400 Fr.⸗Loseü 8 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch., 291883. 296 18627 b Schuckert 8 b.eII“ 250821,9 dor wonssekretär Dienstmann ist die Ermächtigung erteilt 1921 mitzuteilen und ihr auf Erfordern weitere Auskünfte zu III. Aufbringung der Umlage 2 Ungarnische Staaisrente 1915.. “ 1 Enslo don. Gezge-..-.-.r.. 411818, Se28,3032 20 Siemens u. Falzte. ...... .-J.: 52068192098b 189 8688998 dütige in Pertretung des deutschen Geschäftsträgers bürgerlich erteilen. § 13.
g . . . 8 2 . Feeeeeeeesss S I V mmeeeereems „ 2 . - 4 7 4 3r . 8 5 5 “ ““ 5 8 8 9 SZa62666 Sad. Anilin u. Spda. . ......-. 642240 1 Thale Eisenhütte ............... 86902900 b 88588008 un e Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen II. Reichsgetreidestelle. Die Kommunalverbände haben die ihrem Umlagesoll ent⸗ 4½ e. 1910.. —, 8 “ “ 8 ewlew e1“ 1100 b han ie Geburten, Heiraten und Sterbefälle von olchen zu § 7 sprechenden Getreidemengen innerhalb der Frithe des § 1, vor⸗
enrente.. 1 Bismar e —— . W Schiffͤau — .,— ern. rkund 1““ 8 8 7. ö“ 5 . ½ ¼ ; ; ; 49 Cühezen Sadüg EE. ee-Es meg ßoochumer Gußcichi. .. -.-.-...- 660 868 ““ 4781870b “ ük .... 29 22305270 428920s2s 2eh- in 8 Die Reichsgetreidesnne zet 58 Rufgobe, 898 85 8 “ vder Fcscü bemn vaa be esen ie. Sei se üeesegar⸗ 4 ½ & 2 uö “ ebr. Böhler & Co . —,— 8 Zellstoff⸗W Uf.. .F. 90 a † 8 * 2 . 8 p q Nee Hork Truß⸗Co. Buderus Eisenwerke.......... 575281 8b 7eb G 86 588480 b Neu glnen⸗ ““ .495 b 499895 b “ 1.“ des Getreides zur Deckung 8 p in Mien eeeet; er g ns ese Ws 8 gen z 88 ““
Südöstsereichische (Lomb.) 227„t⸗. 788 Daimler Motoren .... .. ... 208412735 8 4455b 20897999 9 8 Stavt Minen u. Eifenb 185 22 5 97 do. ü do. neue. —, 1 8 d.e.naemnF. Bergor 32829a 4 2à5b 32999 ½ 30 428 . 9 b do. do. Genußscheine. 423520b Baltimore⸗ ½ 2 222„ 8 1
„Uebersee Elektr. South West Afrie —. — aa⸗Paci 25 Abl.⸗S 2 Div.⸗Bz⸗Sch. 29
8 V ert, d. Dt. Treuh.⸗G. Lit. A. 119921200à 1195h915 118599 b “ 1 1
¹