„Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. — bem Ankrag, die Ehbe der Parteien zu Höfen 2. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ zugelassenen Rechtsanwa Mutter des Klägers innerhalb der gesetz⸗] [35374] Oeffentliche Peenen.
2 8 Untersuchungssache 11“ 2 8 EW“ — . für aslei 8 8 5 vr- - g — ee Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. und die Beklagte für/allein schuldig anwälte Mehlkopf und Dr. Boecker in bevollmächtigten vertrete . — lichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Der Kaufmann Friedrich Pannler in Ver zufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.. 2 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Der Kläger/ ladet die Be⸗ Duisburg, klagt gegen ihren/Chemann 1 R. 21. 21. SDer Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Roßlau a. E., Poetschstraße 11, Kläger Verlosung ꝛc. von Wertpagieren. z9 en 8. ae Bankausweise. llagte zur mündlichen Berhandlung des Heinrich Bergmann, unbekannten Auf⸗ Neuruppin, den 20. 2 handlung des Rechtsstreits or das Amts⸗ Peslenn, seaadnee Rechl⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Außter⸗] 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priva Rechtsstreits vor die ,35. Zivilkammer enthalts, früher in Duishürg⸗Hochfeld, Der Gerichtsschreibe ichts. gericht in Hamburg, Zivilabfeilung 15, Zivil⸗ Kulpe in Dessau, klagt gegen de Firma 6 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. 2 des Landgerichts I in/ Berlin, Gruner⸗ auf Grund §§ 1567,2, 1568. B. G.⸗B., 1 justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Ernst Knoblauch, raber in / Mannheim ·— ——y— —- Fhuße, 11. Stoc⸗ Venmer 88. 2 des P8. dem Seng. 2 Er cheidung. Die E. Heclentlgche⸗ ee, g. E1 68* 19. August L. 4 Nr. 7 zurzeit unbekannteg Aufenthalts, 8 eptem „ Vormitta ägerin la e ünd⸗ G b 2 rm 8 . 1 8 LZi
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2l 3½ der mit der Aufforderung, sch lichen Verhandlung des letestre sg vor Saarbröͤcken 3, Kläger⸗ Moheßbevoll. Zum Zwecke der en *32 — “ 22 Trtann.
4 zurch einen bei diesem Gerichte zugelassenen die I. Zivilkammer des Landgerichts in e Fbelßig in Saar⸗ wird dieser Auszug dey Klage bekanntgemacht. zu verurteilen, an den K Rechtsanwal Prozeßbevollmächtigten Duisburg, Saal 178, auf den 20. Ok⸗ brücken, klagt gegen seine Cpefrau, Emma Hamburg, den/7. Juni 1921. nebst 5 % Zinsen von / 1679,50 ℳ seit
Frechten,? der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt früher in Saarbrückey/ 5, auf Eheschei⸗ (35370] Oeffentliche Zustellun 101,40 ℳ seit dem 7. Mai 1920 zu luft⸗und Fundsachen, Das Amtsgericht. 8 (Cuertnia) in Jüttenderf, geboren am 12. Mai 1869 in Untermberg, O.⸗A. lagen sowie für die Gläub 5 tritt, wen Die Frau Berta Gerhardt b. Jürgens, Justizobersekretär. Standesbeamten i aarbrücken 5 Frl. Anne Hermine Mönnich,/ Hamburg, Mahnverfahrens, / aufzuerlegen; miliennamen „Herzog“ führt. wohnhaft in Untermberg, für tot zu er⸗ für den seinen 8 1 . “ agte 185457) 5 en seinen Rechtsanwalt Dr. H sent in Der Musiker Georg Grummel in Hildes⸗ und ihr die Kostoh des xö zu Hamburg, sist unbefuͤnnten Aufent⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Samstag, den 7¼ Januar 1922, & chneidemühl, den 6. Junz —JJae* — 1 1 Ve anleihe Nr. 2 004 065 über 5000 ℳ ist 8 . Joni 9 Gerhardt, unbekannten Aüfenthalts, früher in Hildesheim, klagt gegen sei treits vor kie vierte Zivilkammer des Klägerin an Unterhalt / für die geit vom gerichts in Pessau auf den 27. Oktober termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 339. 8 Fgls 4 . 22 n — 73 R. 39 % 20 — zur münd⸗ Sowjetrußland, jetzt unhekannten Auf⸗ mit der Aüfforderung, sich durch einen bei zu ihrem vollendeteft 16. Lebensjahre, dem Gerichte sugelassenen Anwalt zu be⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. .. 1I11“ “ man * . 1 1b —— Flensburg, Hen 13. Juni 1921. SHeiligenhaus, geboren aft 24. November 5 8 *bes Amtsgerichts Bleicherpbe erf sichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor enthalts, aus § 1567 Abs. 2Nr. 2 B. G.⸗B., di Roch 8 8 1 [35458] 8 sas Amtsgericht. “ 1918, an Stelle des / Familiennamens Auskunft üher Leben oder Tod der Ver chein nach der am 2 Hessanl läeng Zivilkammgt des Landgerichts I in mit dem bee die Ehe der Parteien disser 129 S 8 ve -Sar. 8 175 /5 “ 150 ℳ, die stellen. /zZum Zwecke der öffentlichen Die Zahlungssperre, der 5 % Reichs⸗ [34428] „Hück, den Familiensamen „Lehting“. heenwn erffülen gena 885 An “ u Bleicherode verstor Fn . Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ zu scheiden und die /Beklagte für den Eüsen ;“ 8 “ 7 5 den’ gerhler⸗ 5— v E vRnrhan 98 — 90871693115. g. “ is m Martin Velbert, 289 ti. vurg. N. 8 em Gerich Anneige F Nacn. dee geb. Kriegswird für in 25 83 82 N. les .r, Ce, n, 1b 88 In n. g- “ 1g . ecstcs gitazech 7. Juni 1921. I1“ E w u Dess u, den 15. Juni 1921. deadc 15 .— 0.1098. 19. Nelkowski in Bremerhaven, geboren am Keit. exees aabe 8 aißingen, Enz, den 17. Juni 1921. .Bic; 3 Auffor Chtsserei tc 3. Ziil⸗ EE dq1.“ erlitz, Gerichtsschreiber 38“ 85 “ 8 2e Bhem 8 E11““ ¶35473) vehs gelassenen “ Prozeßbevoll⸗ auf den 3. Okto er 1921, Vormittags [35368] Oeffentliche Zustellung. 1““ 18e [35375] Oeffentliche Feehene. 189788=9 Zahlungssperke. Cpstein Wütten, a. R. führfn auf Grund der 23. Oäsber 188 in Drint, Kreis Konit (34610 Ausgebot. 3 Die Aktien bezw. Inierinsgutze.n. veZectn den 1s. Pa 1assen. nacacö geb. Kübbert, Zoollustugsdude ver dem Holstentor, öHeft che ols zr gbnnfunn, in Bresl 8 g Zwingerzfraße 6 8“ Ermächtigung⸗ des pfeuß. Justizministers in Westpreußen, führt/ an Stelle des Der Rechnungsrat a. D. F. Ackermann, des Sachsenhagener Banbyereins Nr. exGkei 8, Justizobersekretär Rachts ei nie 18 Prozeßbev dngs ülgten 8 hüs 1g arohe evo e er. Erdgeschoß; Zimmer Nr. 111, auf Frei⸗ r. - alt D Proncß e⸗ 5. R. schss ündbencemsaf älin Berlin be⸗ vom 31. ai 1921 an Stelle des Familiennamens Slominski den Familien⸗ Frankfurt a. M., hat als Verwaltg lautend über 1000 ℳ, Nr. 39 lau 1Lg nezatecseata, . 69 1 I11113““ üren Eh v29, 1b ö ste 8 19. August 1921, Vormit⸗ 5 “ 8. M 7. Iur 8 Wilbel treffs der angeblich /abhandengekommenen Familiennamens Nülkowski den Familien⸗ namen Strohausen Nachlasses des am 24. April 1921 in über 1000 ℳ, Nr. 50 lautend über 1000 135360] Oeffentliche Zustellung eilde üei 16 17. Juni 1921 Püed 1 ” 1 ag; en C 5 fistsct er tags 9 ⅞ fihr, geladen. Zum Zwecke der .-. fur ür tber agt ge gen h s m Krit gsdeiehedh eutschen Reichs Nra. namen Nelle. 8 Wandsbek, den /16. Juni 1921. Frankfurt a. M. verstorbenen Ritkmeisters Nr. 55 lautend über /1000 ℳ, Rr. Die Clara Classen, geb. Neite Ie 6 Hesrne. eih * ee F. fhc 2 a81. . Zt. unhe “ 2 8 ustellung wird dieser Auszug Hoter Solf ve 8 t 58 5 3 1er 2888 ehis 289 über je 5000 ℳ ver⸗ Amtsgericht Geestemünde, . Das Amtzgerisot. Abteilung 4. a. D. und Privatgelehrten Siegismund lautend über 1000 ℳ, piit einer Einzatt Münden, vertreten durch Rechtsanwalt er Gett.. vanbdoerichts. 188 Beh . 8G Lud igelust nn er der bekanntgemacht. Nufe dl dts ng. Beha aendens boten, an einen anderen Inhaber als den den 11. Juni 1921. 1734439) Bekanntmachung Paul Marx das Pufgevotsver⸗ von je 50 %, werden / für kraftlos erk Raruhn in Berlin W. 30, Nollen⸗ [35489] Oeffentliche Zustellung. kafs 6 Anchveng er; s. ge-h c. urg, den 7. Juni 1921. daß der B klnte b mn gdls e. dnp e as n sve utragfteller eine Leistung Die Witwe Gutsbesitzers Hermann Rehr ahren zum Zwecke der Ausschließung von Amtsgericht /Rodenberg, dorsplatz 6, klagt gegen ihren Ehe⸗ Der Kellner Josef Birrenhach in Köln, schlidu e. 1 rage Be⸗ erichtsschreiber des Amtsgerichts. ha ge 8 Bec. feln J 1 9 zeptan⸗ B vgenann T“ Bekanntmachung. Leb1ö11 II“ Nachlaßgläubigern beantragt Die Nachlaß⸗ den 14. Juni 1921. mann, Kaufmann Martin Classen, auf Schaafenstraße 37/39, Pro b bevallmäͤch e 8 ung. die vös. 8. 8.5 85 5 135371] Oeffentliche 3 der 16 nem . 8% 5 föllig a . ver einen Exzeuerungsschein auszugeben. min 8 9 bin in Everswinkel Bauerschaft Müssin⸗ aufgefordert, [35467] öö Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem tigter: Rechtsanwalt D . Mexynen Rechts t eils I , — itte gi llkas . Di ind kähre e Zoß Ge. von 8000 Ie schulde⸗ 5 Gesamtf bu n. — 83. F. 475. 21. ministers vom 1. 2 2 2 b 16. Juli /1861 zu V ihre Forderungen gegeü den Nachlaß 804 . 9ꝗ Npe⸗ Antrag auf Ehescheidyng und seine in Köln, klagt gegen die Ehefrau Myrthe 8 ü⸗ Sr diß Pritte Zivi ammer Die minderjährige ohann ara vo 20 ℳ schu Gesamtschuldner . F. . 21. b6 2397/21 — sind die Brüder/ 1. Schlosser gen, geboren am 10. Juli zu Vor⸗d storb „ spätestens i Durch Urteil vom 23. Ppri Scbuldigerklä Die Klägeri b. K 8 b des Mecklb.⸗Schwekinschen Landgerichts Dörflinger in Britzingen, vertekten durch mit Fräulein Luise Althaus in Frankfurt
2enlic: 8 — Fen 1921e. ilung 83 Albert Johann Antkomak in Wanne, helm, mnd ibenn ssetehfah 89 h eS.;.. 8 . * nenr9 1921, der deh ülett Erssltzreser ehs “ en Verhandlung 1h,n de o abe⸗ in Schwerin auf/ den 11. Oktober 81 1 Gemeenderechner a. M., Grüneb g 8. 21 dem An⸗ mtsgerie erlin⸗Mitte. eilung 83. geboren am 20. April 1593 in Bickern, Bauerscha üssingen, ihrem Geburtsort, 1— 8 [1. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regtz. 21. 8 ; 8 iv; ; — 1921, Vormitags 9 Uhr, mit der Wilhelm Frey in Britzingeti, Prozeßbe⸗ tra Aung des Beklagten zur 9 9 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ds Rechtsstreits vor bie 17. Zivilkammer in Köln wohnhaft, auf EGrund des Aufforderung, einen bei dem gedachten vollmächtigter: Justizrat Br. Koellner in her von 8000 ℳ nebst 6 % Zinsen
namens erstreckt sich auff die Ehefrau und [353561 Bekanntmachung. (Gasthof zur Post), Bavern, hat mit Zu⸗ seinem Erbteil entsprechenb 8 treten zu lassen. — 65. R. 94/19. tober 1921, Vormittags 9 Uhr, geborene Saretzki, zuürzeit ohne be⸗ Der Gerichtsschyliber des Amtsgerichts. dem 14. April 1920 /gübzüglich 500 ℳ 2) Aufgebote, Ver⸗ die minderfährigen der des Genannten. Der Herr Justizminister/ hat genehmigt, stimmung ihres EChemanns beantragt, die Verbindlichkeit. Für die Glauhe re Gerlin, deg 10. Inni 1921. mit der Aufforderung, sich durch einen bei kannten Wohn⸗ und / Aufenthaltsorts, exehns nebst 5 % Zinsen sei üsaglich 1920 und Essen, den 10. Juni 1921. daß der Arbeiter Peter Ewiertniak verschollene Marie Gemmrig, geb- am Phlichthete n Vermäͤchtnissen und: lg en 82 11.“ IEöFESe Erf 9 8 8 5 97 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 9. . ntrüg, das Landgerich ie minderjährige Else ; 2. Ze lac die K [34427] 5 Seen. 1874 1 1 88v. behe 58— der ach ehe Jahre Erben haften, iger, denen ¶135359] Oeffentliche Zustellung. kassen zeß g T1111““ oin 1h1 vos dem Männich, verkreien decnch ihren b hünen⸗ sh2itg es agles 8 I f 8 6. Kreis Kempen, an Stelle des Familien⸗ des 19. Jahrhunderts na⸗ Amerika aus⸗ sich nicht melden, nur der Rechtsnn heen S üblbeim⸗ Saa⸗ 1 5 . das Zustellungen U. dergl. 2 hüe Zülen Pedene in Hara⸗ namens Cwiertniak TCuertnia) den Fa⸗ gewandert und seither verschollen ist, zuletzt ein, Fab seffr, Cab⸗ ihnen nach der Tei susnnat,,, Leim⸗Rußr schtigter: [35488] “ er öb 8. Fshea; Hrbeiadn⸗ 11“ pt., ürteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Justizministers vom h. Mai 1921 an “ 1 r.Ies p b Hartwig läufig vollstreybar zu erklären. Der “ übet die Schuld Stelle des Namens 8 eeeegrenn 8 28 en9. Juni 1921. Ln b beseichnete Iar Ja. n entsprechenden Teil der Verbi s Perlin e 51, ladet heim, III. Rosenhagen 41 L. Prozeßbevoll⸗ legen. Der Räger ladet die Veklaate halts, mit dem Antrage kostenpflichti
Die Zahlungssperre übet die Schuld⸗ gri 8 as Amtsgeri aufgefordert, si ätestens in dem auf b Sc mter. 1 Ff n. De ade 8, 1 „Ihn kostenpflichtig Verhandlung / des Rechtsstreits vor die verschreidung der 5 % igen Reichs⸗(Kriegs⸗) 2e Lgve; 9 ee alende 134438] “ “ üren Ehemann, den K. Franz mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldberg 8 mündliche u des Rechts⸗ vorläufig vollstreckbar z9 verurteilen, der zweite Zivilkqmmer des Anhaltischen Land⸗
1 F i dielenigen Ab⸗ Zufolge Ermächtigung des/ Herrn Justi⸗ Vormittage. ,nrccumten He E“ „ Berlin, Mirbachstraße 12, wegen EChe⸗ Warwara (Barbara) Gruzimel, geb. Landgert “ 3 6 1 aufgehoben. — F. 899,/18. 8. auf die Ehefrflu und 3 b22S9 81 1972 zeichneten Gericht / anberaumten Aufgebots⸗ 35472 8 7 in Verlin, 26 . ndgerichts/ in Saarbrücken auf den 4. Januar 1919 bis 1. Juni 1919 monat⸗ 1921, Vgrmittags 9 Uh t der 8 ömmlinge des Genannten, welche seinen ministers vom 2. 1921,/1II d 2464/21, 35472] Beschluß. sdung in Sachen hardt gegen Ehe⸗ Belousowa, t schl ,8 E. „ ttags r, mit der Zerlin, den 17. Jant 1921. bisberigeg Nameyl tragen. 8 ührs der mdcrgbuge Kurt buc in erklärung erfo)czen wird. An alle, welche Der am 17. Zeschtuß. n 2 scheidung geg usowa, zuletzt in 4. November 1921, Vorm. 10 Uhr, lich im voraus 100 und von da ab bis Aufforderufg, einen bei dem gedachten
8 3. Bäcker Ludwig Lobpold Antkowiak wohnhaften, bislang der Familiennamen ,2 K FFe “ Emil Bodien (Bodin) sin Leimbach, 8 b Ae I -8 2 1 1 1— [35460] Aufgebot. 6 ce⸗ Juli 1899 zeichneten Gericht, Zeil 42 III, Zimmer 64, des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verden, klagt gegen den reiner Wilhelm MWsowie 24,60 ℳ Wechsel⸗
1 Rehr genannt Röttgelmann führenden 1.* mer Dr. boren daselbst am 20. März 1886 8 ; sche Fea, ; Die Witwe des Majors von Lautz, Anna ebenda, ermächtigt, an, Stelle des Familien⸗ Kindern: Joseph, geb. ar, 23. Februar 1887, Feete Cö“ oPhei üla tot erklärt. Als Todeszag ist der B.6 ee Zi21e Fgege Feel unn. 9 d Fläügers setet die Zum Zwecke her öffentlichen Zustellung Panning, fruüher in Perden, jetzt unbe⸗ 1 0 Provision und Tragung geb. Freiin Knigge, in Braunschweig, ver⸗ namens Antkowiak en Familiennamen Anna, geb. am 7. Febrsar 1894, Hermann, hat di 4 süun c. G 1 sta 885 8” tember 1918, Nachts † Uhr, festgestell u it de Auff reru sich d 8 8 9 t üreit .“ 9 e1o toitka ung wird dieser Alszug der Klage bekannt⸗ kannten Aufenthalts, upfer der Behauptung, der Kosten. ser Kläger ladet den Be⸗ treten durch den Justizrat Neßig daselbst, Anthoff zu führen, geb. am 27. Februar/1895, Anton, geb. 8 Er⸗ Fven 8 egetegee S len⸗ Amtsgericht Mansfeld. 10 hr, mien 29 5 ng, 1 hur 98 8 6. hiht Febre ö gemacht. daß er der Mutter / der minderjährigen klagten zur nfündlichen Verhandlung des hat das Aufgebot der angeblich ihr ge. Gelsenkirchen, den 11. Juni 1921. am 12. Juni 1898, ist durch Entscheidung rkundliche Bim “ vneenührschrift [35468 geh- Fnen ancvalt 12 P secser smächtigten deh auf — Uht, dit Schwerint den 16. Juni 1921. dch ena Dörflingef in der gesessichen Rechtsstreits Por die erste Kammer für stohlenen Zwischenfcheine / E Nr. 1375 und Das Amtsgericht. des Jussizministers yom 9. Mai 1921 die vreunim Abf hüncs st “ Die Nuühloh d 28 8 Urteil 14 /Mai 19 1 F “ 94 oreietage uhr, vber r Gerichtsschreiber Empfängniszeit bescewohnt hat und daher 1 des Landgerichts in Frank⸗ 1376 über je 500 ℳ pierprozentige An⸗ 8 aü vens Ermächtigung zur Führung des Familien⸗ akänbin 1 91 S9. . 1d 8 g hlaß⸗ ur rteil vom K. han vertreten 1. g Juni 1921 di berang. sich durch einen bei des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. der Vater des Kiybes sei, auf Erweiterun urt a. M. sauf den 23. September leihe des Provinziglverbandes von [35355= Bekanntmachung. 86 namens „Röttgerchann“ erteilt worden. d Is iticht Fs Sertadlieh. der Bergmann, zuletzt’ Re Berlin, den 6 g8 iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt — — des Klageansprichs auf vierteljährlich 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Sachsen beantragt. Der Inhaber der Durch Verfügung des / Herrn Justiz. Warendorf, den 1. Juni 1921. bei eschadey des 8 5 T. 8 18 Kemx. eöe Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. als Prozeßpevollmächtigten vertreten zu (35492] Oeffentliche Zustellung. 300 ℳ vom 2 Rovember 1920 ab. Zur Nr. 126, mit der Aufforderung, sich durch Urkunden wird aufggfordert, spätestens in ministers vom 1. Juni /1921 — III d Das Amtsgericht. eiten a 8 F eieFfsichtigt t⸗ wig Ebh in 1 eta 135361] Oeffentliche Zustellung. lassen. 3 Die Ehefrau des Schloss Emil mündlichen Vethandlung des Rechtsstreits einen bei diesem Gerichte zugelassenen dem auf den 1. Oktober 1921, Vor⸗ 2430/21 — ist der Hermann . 111A“ “ Marta Zmudziejewskt, geh. Wolf, in Burwig, Helene Burwig, Aeb. wird der Beksägte vor das Amtsgericht in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mittags 11 Uhr,/ vor dem unterzeichneten Naschenski in Gelsenkixchen, geboren am [344400 Bekanntmachung. werden,/ von dem Erben nur insoweit 88 heiratet, für tot erhsärt. 2 8 Tode Berlin, vertreten durch Justt 8 B zurzeit in Wangerin, Kreis Verden auf sen 8. August 1921, Vor⸗ vertreten zu lassen. Gericht anberaymten Aufgebotstermm 3. April 1895 in Adamsguth, Kreis Dem Landwirt Johann Heinrich Wigge⸗ friedigfng verlangen, als sich ist dem d.ütteeste g.efcsa er Perlin, klagt gegen ihren & Achreib bei Töpfer Heinrich Kull, mittags 9 /Uhr 30 Min., geladen. Frankfurt a. M., den 7. Juni 1921. seine Rechte anzymelden und die Urkunden Osterode in Ostpr., ermächtigt, an Stelle ringloh, genannt Wöstmann, Neu⸗ friedigleng der nicht ausgeschlossenen Amtgerich Mansfeld. Imudziejewski wegen [35363] Oeffentliche Zustellun mächtigter: Rechtsanwal Verden, lden 6. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vorzulegen, wifrigenfalls die Kraftlos⸗ des Familiennameng / Naschenski den Fa⸗ warendorf, Kreis Warendorf, biger/ noch ein Ueberschuß ergibt. Die (35469) Uänriliger Verlassung, /sait dem Antrag In Sachen der Frcu Ange Milt geb. Stargard i. Pomm, lagt gegen ihren Stehr, Hedun ine Schuldigkeits, Oelschläger, in Bochum i./Westf. Herner Fhber n⸗ den Schlosst Emil Burwig, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
erklärung der Urkunden erfolgen wird. miliennamen Lands zu führen.. 25. Dezember 1861 zu Waryidorf, und Gläbiger aus Fütcsttet es Füce Ver⸗ Hurch Ausschlußurteil/des unten duf G 8 Z 8 8 üher in Wangerin, jetzt unbekannten Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. geborenen Kindern Bernh verschollene Fabrikarbeityt Gerd Wilke Beklagten zur müfldlichen Verhandlung Rechtsanwalt Dr. Szaylotulski in Lands⸗ daß der Beklacte die Schuld an der
186469G
ayerische Vereinsbank. Der preußische Justizminister hat der Anna, geb. am 15. Leptember 1897 Das Amtsgericht. Abteilung 42. Srges 32 Tol 5
Die V ü 4 % vesraen uh I1I1AA“ 8 „ —— 1 erklärt. Als Zeitpyunkt des Todes d traße II. Stock, Ammer 25, auf den 15. No⸗ 2 en Ekeschei ist; in daß. t 5 1 8 1
vDiedbrbe se 19 1718s, vngeree069 E“ “ “ Hethttch. öu 9 ee 19 [35462] ““ der 3. September 916 festgestellt. vember 192 91, Vormittags 10 Uhr, “ eschaühung, Scheidung trã t. II. dem Beklagtem die nät gegen Paul Hotthe „ früher 88 bhg.g emgerga e⸗ Kh, hs
182189, 9 123 374, 1,101534 und für . nerade,, g v Peinh, 88 isabeth, ge ““ uns 1897. Am 6. Juni 1915 ist in Jauer der zu⸗ Osten, den 14 Juni 1921. mit der Auffofderung, sich durch einen bei lung des Rechtsstreits vor der 2. Zivil⸗ Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Charlottenburg, ““ “ 1, 8 8 be A“ er 8 8
unseren 3 50 Pfenbbrief B 5704 nehmen Familiennamen Baerh zu füßren. Keleine, geb. nnns, ügast, 100l;, letze in Liegnis wohnhaft gewesene/Uhr., D¶Das Anlsgercht. 1. eea Gerichtt zugefasen Retztsanwalt kammer des Lcfagerghis, in Lendabers hgerigeoehen des echtätreiee uer ka unde der Pet unbenennten nwfent. den isich ausschließlich in Umer⸗ 111““ (35470] Im Namen des Volks! dih Progeßbebollmächtigten vertreten zu g. W. auf den 9. September 1921, die hän. heigehee des Landgerichts in den Jahren 1919 und 1920 Waren im abtetlung 2.
Juni 1 19: einen gleichnamigen, in stnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ 1“ unj 19521 is 2 ; ; 3 —„, Merseburg, den 15. Juni 1921 Gelsenkirchen,lden 11. Juni 1921. 9 g ligf d 4 ven, der Ert⸗ vncesräete cfe neten Gerichts vom 14. Juni 1921 ist erklärung. ie ägerin ladet Straße 34a, Prozeybevollmächtigter: Kufenthalts auf Grygd der §8 1565,1568 [35872] Oeffentliche Zustellung. erl g — 26. April 1894, August, geb. 1 i wefden durch das Aufgebot ni zt be roffen, 3 Des .1891 i 8 its v vvi ; B. G.⸗B mit dem Antrage: I. die Ehe, Die Firma Herrmann Hoffmann in 4) B osun c. „N IfFrr. 5 geboren am 26. Dezemßer 1891 in Va des Rechtsstreits ver die 17. Zivilkammer W. . G.⸗B., mi g 1 . 18480220 Sennenzschunß. 1895, Maria, geb. am 15. Juli 1896, /Frankfurt a. M., den 15. Juni 1921. zalegt wohnhaft in Westerseze, sir des Landgerichts in Berlin, Gruner⸗ ber Dngeanc- eö der Purteien zu cgeiden uah antuspgrechen, Berlin, Frichriche, 2061 SMele⸗ evan. von Wertpapieren 7 L U 7 4
wir zurück. b Oberhausen, Fhld., den 30. Mai 1921. Entscheidung deg Justizministers vom 3. Fe 54 d-
München, den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht. 10. Mai 1921 /die Ermächtigung zur ö11“ de⸗ “ In dem Aufgebotsverfahren/zum Zr nsse , den 13. Juni 1921 Vormittags ß Uhr, anberaumct. zu Stargotd i. Pomm. auf den ö. No⸗ Gesamtbetrage von 9878 ℳ gekauft und “ Die Mertion⸗ Führung des Familiennamens „Wöst⸗ seiner Ehefrau Anna Orth, geborens Lach⸗ der Todegerklärung des ver⸗ llenen Der Gerchtsschreiber des Landgerichts 1 Landsberg a. W., den 14. Juni 1921. 1921, Vorm. 9 Uhr, mit geliefert erhalten habe und hierauf noch [35499] 1b [34449] 68448451 „Bergndmachung. Pa de mann“ erteilt / vorden. mann, gestorben. “ 1.. helu Au * Gerichtsschreiber des Landgerichts L. Der Gerich Fschreiber des Landgerichts. rderung, einen bei dem gedachten den Restbetrag von /6128 ℳ verschulde, Als ausschließliche Zahlstellen für die . ,den genchn. des eh a IAkrer aüllrcn Bfirzch Ffin iet a erenduf, h.. ehe witwete Valeska Freitag / geb. Orth, in rfiete nande durch do Gerictersn. Sne Hefsentliche Justenunc.., .(3836a1 Oessentliche Zustelung. ich zu “ “ e. Aufge : Die Ehefre b . ine Toc No⸗ r — Horn, geb. erack, in Berlin, 9 8 , Anbauers Fritz Kampe, Wilhelmine geb. Obes eußer. geboren en8. . 1890 1“ 1 7 8, 16 Boltze für Recht erkannf. vrtrten durch hee chtsanwalt⸗Raruhn 8 8 8 rg, Bäcker⸗ ieser Auszug der Klage bekanne 6128 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ 1889 sind 8 1 Hartger, zu Elsebeck hat das Aufgebot der zu P n v 22. v7.e 8 A“” Erblassers, Johann Karl Gottlieb Orth, Kolonist, Otto 2 - Berlin W. 30, Nollendorfplatz 6, klagt 8v 213, Klägerin, Proze be Umächtigter: ;t. tage zu gahlen./2, das Urteil eventuell für Berlin: die Preußtische Staats⸗ valoren gegangenen⸗ Aus ri zung der F“ 2e 21 Fenga Sejeldonenr. ülten ebftmenn 2. der Arbeiker Kar) Lachmann in Löbau August 8 88 8e b nh ben tren Ehemann, Ebeter ess rae n Dr. Böcker in Magdeburg gegen Stargard Nonenr. den 16. Sun 1921. gegen fsge 3 Sicherhetaleistung 9 1“ und die Schuld⸗ und Hypothekenveyschreibung vom 1 deig ürheim. ge e Voyren ist in S n, ein Uyenkel der Gr 855 in Hintersee, 8 orn, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. 1 Arbei 8 1 Behrendt, vorläufig vollstseckbar zu erklären. zur 8 ank, 24. August 1867 über die/ auf dem Grund⸗ 2 8S Ruhr, für sich b F ria, Heinrich, des Bchlege n - ö“ Hintersee, wird fürstot erklärt. 6 mit dem Antrag auf Ehescheidung und 1“ Gerichtsschreiber des Landgerichts. mündlichen Vothandlung des Rechtsstreitz für Hamburg: die Deutsche Bank, buchblatte des Anhaueryesens No. ass. 22 un Dkechausen. ebor daem 14 Se Ermächte 88 Zaleps 5 Es 8” dr mann Lorenz urd Elisabeth, geb. Krum vunkt des Todes Fird der 31. 19— Sculdigerklärung des Mannes. Die der Fremdenlegion, Beklagten, wegen 3 1“ wird der Beksagte vor das als zuständig Filiale Hamburg, nu. Eljehcg in Abiehnh 1g t nrnz 1885 au Alsaden, Frels ütiErutiter Semächtigung, tals, san Stelee des dohmanasshen/Böelnan. 3. de wier. L288 sefaf elte Bis sest ue 8, Färegelgeehnaen de scgioserer ae. Gesaetvung apet de Klgglgneen See 184802 Sesserenche Jsce eesg. Dete Frerncrte, sgercht gühr, Nüreelie . e büennrs bekanntgemacht ür den Ackermann Cpristian Frischmuth die Ermäck „Alteilt, in Zukunft den Sx jährige M. Lachmann in Nieder lahrens laue nni 1921. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagten anderweit zur mündlichen Ver⸗ Mh. diahge. erien, Prozetabteilung 58 im Perli eue ; .
3 0/ die Ermächtigung teilt, in Zukunft den Schulze⸗Vohren d Familiennamen sährige Vvg; ; b. d), den 17. Juni 1921. i Zivi gten ande zuür chen Ver⸗ Michael in Grünbach, Poststraße 17 J, 2 den 15. Juni 1921.
. Segsentsr A begirglice Darlehas Foerring zu führen. Diese Schulze Vohren zü führen. Stradam, ejce Ururenkelin der zu zweis Ueckermüg 8 soitkanma⸗ des Landgerichts I in handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ alg Pestaüat der Pnbae 1 h W“ egß Der Magistrat.
1. September 1867/verzinsliche Darlehns⸗ Har⸗ - Ir.; 8 F Amtsgericht. Berlin, Grunerstpaße, II. Stock, Zimmer 25 1 8 1— enderung des Familiennamens erstreckt arenvorf, den 4. Juni 1921. P “ Verkündef am 17. Juni 1921.¾ auf den 15, 1 4 ö kammer des Landgerichts in Masdeburg Michael ebenda, klagt gegen den Schweizer s 10 Uhr, geladen. Die [35505) Bekanntmachung.
forderung von 6900 ℳ beantragt. Der si ämtli b verehelicht 18 — auf den 7. Nopember 1921, Vor⸗ 3 Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, sich deie ann 8 S6 ah. üne Pthn. auf “ Das Amtsgericht. Lachmann in Cic Wartenberg, 5. der Nitzel, Gerichtsschreiter mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, CC“ Sd Eüt st sar Feriensache “ Die Kapitalbeträge der ausgelosten spätestens in d auf Dienstag, den Namen tragen/ Bei Thomas Johann und [35465] Aufgebot. 1 Kutscher/Karl Lachmann in Ostrowine, (35471] sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Vnt 18 g v⸗ “ Lina Rosa Berlin, den 16. Juni 1921. G Annaberger Stadtschuldscheine: 17. Januar / 1922, Vormittags Wilhelm Helnrich auch auf ihre Ehe⸗ Die Arbeiterin Pauline Göllger in 6. die vorehelichte Grubenarbeiter Josephag Durch “ ußurteil des lesigen g gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Meichacs ng Grünbach in ver gesetzlichen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Lit. K Nr. 104 127 210 272 und 10 Uhr, vor/ dem Amtsgericht Calvörde frauen. Oberwaldenburg, Kirchstraße 36, hat be⸗ Schünegnann, geb. Lachmann, in Hüpstedt, gerichts vom heutigen Tage ist der mächtigten Pertreten zu lassen. mächtigten vertreten zu vc Em fa 5e. aws vn 8 . 1,ge. Berlin⸗Mitte, Abteilung 26. 273 über je 500 ℳ, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Oberhaysen, Rhld., den 31. Mai 1921. antragt, ihren Ehemann, den verschollenen Kreis Worbis (Eichsfeld), zu 4 bis 6 Ur⸗ schollene, am 10. Oktober 1829 in An Berlin den 13. Juni 1921. Magdebukg, den 13. Juni 1921. 5 m sangn.1990, bis 1 uli 1920, bei⸗ [35373] Oeffentliche Zustellun Lit. K² Nr. 25 76 115 und 281 über Se reen 2 des Pferreetkcen hn Das Amtsgericht. Fenseceie⸗ hücseai Gölin h 8 am 88 5 zn aaarhschen 1s. Johann 8 i gn Der Geri tsschreiber des Landgerichts I. — 24 bt er ee. zu und/ daß dadurch der Die Frau Alma Grubert in o. . ie 89 S ö“
1 8 .Dezember 1873, zuletzt /wohnhaft in ellute die Erteilung eines Erbscheins (Höpffner) aus Wittenberg für tot ecf w 2 Gerichtsschreiber des Landgerichts. 22S 48Le. .“ . 3 t. 1 un ber Urkunde egfolgen wird. [34434] Sangerhausen, für tot zuslrklären. Der als zesetzliche Erben beantragt. Alle die⸗ (Höpffn E Zeitpuukt des Todes haa. Deftentliche ] Her⸗] 135365 e“ igean ne in LC Het “ Ehg r 500 ₰ 1100 über 5
Fänn. in Breslau, jetzt in/ Posen, In Sachen der Ehefrau Frieda Ottolie nuar 1921 an bis Zur Vollendung ihres Grubert in Berlin, Chausseestraße 54 b82 8 873 g8 ür- je
Calvölde, den 1. Juni 1921. Der minderjährige Paul Wi bezeichnete Verschollene yürd aufgefordert, jenißen, denen gleiche oder bessere Erb⸗ der 31. Dezember 18. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. in O 8 1. i 1960. spätestens in d if den 18. Ja⸗ r 3 Nachlaß Peblasters vegh, 1 e Berl 1 gerichts. in Opladen, geb. am 4 sich spätestens in dem / qüͤf den Ja⸗ rechte auf den Nachlaß des Erblassers Wittenberg, d ö ter: Rechtsanwaft Dr. Agnes Zander, geb. Baumann, in Magde⸗ sechzehnten Lebensjaßres als Unterhalt eine Prozeßbevollmächtigter; Rechesanwalt Dr. 300 ℳ, Lit. O Nr. 552 und 729 über je 500 ℳ
e
“ Niederselters, wird auf Grund der Verfg. nuar 1922, Mittags,12 Uhr, vor dem zustehen, werden aufgefordert, si ä 8 2 1 - 1 V1 ’ — 49 b in W b 8 Entscheidung d 2 ., des d19 Justizministers vom 1. Funs unterzeichneten Gericht, “ Auf⸗ 1 22. August s92n b1 1 8 Des ncags-f Kalther Schmidt, hier, Tauentz nnna . burg, Faßlochsberg 18, Klägerin, Prozeß⸗ im varaus zu 8n X“ veg “ EE1“ Justiz. 1921 — IIId 2410,27 — ermachtigk, an gebotstermine zu welden, widrigenfalls die zsichneten Gericht zu melden. Der reine [35484] Oeffe 18 Auguste/c. 89 Pegen ühren Ehemann, den Kauf⸗ bevpollmächtigier: Pustivzt De. Schultz in viertellährlich 309,4, und zwar die rück. straße 32, klagt gegen Füstav ügem. sind noch nicht abgehoben worden. ministers vom 3. Mai 1921 t die Berg⸗ Stelle des Familielnamens Pauly den Todeserklärung gefolgen wird. An alle, Rachlaß soll ungefähr 20 000 ℳ betragen Die Ehefrau Caroline Fa namn Walter Ferber, unbekannten Auf⸗ Magdeburg, gegen ihren Cheztann, Arbeiter ständigen Beträge sofort, die künftig fällig beck, G. m. b. H., Sitz Herlin⸗Wilmers⸗ Die Inhaber dieser Schuldscheine werden mannswitwe Adele Osinski, eb. Schmit, Familiennamen „Hrands“ zu führen. welche Auskungzüber Leben oder Tod des / Liegnitz, den 9. Juni 1921. gen. in Lübeck, Parkstrae r achalte, auf Erund, der an der Klage⸗ Heinrich usoy Jandse, früher in werdenden am/ 1. Juli⸗ 1. Oktober, dor, Hrt der Geschäftfchune vnbcgannnt, zur Abbebung der Beträge anderweit 8 C“ 4 dee beb, 1 Amtsgericht Opladen Verschollenen /zu erteilen vermögen, ergeht Das Amtsgericht. Frhh b 88 18 88 8 Sar 12G 3 rnfgesenes Hemache bei Loburg, jetz “ 1t, egen ’ sg ö 8C1“ gefordert.
. Febri 86 ʒu/ Dorp, rei 8 . f 8 Fustizrat Dr. Engel und Dy. 2 auptung, daß er seine Ehefrau böslig zahlen sowie bie Kosten des Re rei genbeck, unbekannten Aufenthalts, un v
die Aufforde spätestens im Aufgebots⸗ stiz gel 8 8G. B. — AufenthaltsBeklagten, Ferrcsbele idung. zu tragen, 2. Fas Urteil für vorläufig polle der Behauptung, dosß der Ehemann der Annaberg, am 20. Juni 1921.
Solingen, ermächtigt, an Stelle des [34435] termine d icht Anzei Altona, klagt gegen ihren nar berlassen habe — §. je Klägerin ladet d „Be 1 de Familiennamens Osinzki den Familien⸗ Die minderjährige Heyliette Regina 1— 79 2 den 1eFunt v;8z 18863]. rnsgegcenn, in Schneide⸗ Schuhmacher K ert Kupth, üh nit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Sn zue müͤndlüchen Verhandlung des streckbar zu efklären. Die Klägerin ladet Klägerin, dessen allginige Erbin sie sei, in Der Mat der taa. est ssegac namen„Ortmann“ zuführen. Diese Aen⸗ Gertrud Güsseseldt in Ralingen, geboren Dhs Amtsgericht. Abteilung. mühl hat als Nachlaßpfleger für die un⸗ Möln, Marktstraße 2, setz 1 sceden und den /Beklagten für den Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des den Beklagtin zur mündlichen Verhand⸗ den Akten des Landgerichts III 21. 0.33114 — beee, ereegee Feauns Fnesct sich f dhe ünderläheigen 14. November 1974 in Ratingen, (354649] Aufgebor. bekannten Erben des am 4. Dezerrber 1920 Aufenthalts, 1 G gläge 8 4 15 “ 98b Landgerichts in Magyeburg auf den 14. No⸗ vn 5 “ 8 2 -eea I üMeee 89 2“ “ Terbhzchsten
nder der Genannten: a rnst fü amili A 111“ FJJ11114“ 8 lägerin lade münd⸗ „Falkenstein (Vogtland) auf den 12. Au abe, ’ on auf Grund des Allerhö führt an Stelle des/ Familiennamens in Schneidemühl verstorbenen Regierungs⸗ B. G B., mit den en/ Beklagten zur münd⸗ vember 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, 9 ,8S. Vollstreckung gelängt sei, weil der Dritt⸗ Privilegiums vom 25. Mai 1887 aus⸗
Osinski, geb. am 5. August 1900 zu 1 V „Die Pauline Lichtenberger, g Metzger, 1 '2e. d teien für nichti klären lichen Verhandlung des tsstreits vor mi Auf 6 1921, Pormittags 9 Uhr. Essen, b) Anna Gsinski, geb. am 18. De⸗ S den Faylliennamen 8 beantragt, 6 Ehemann, baumeisters Fritz Martin dag Aufgebots⸗ der Kos R ie 2. Zivilkamsher des Lecheestricst, * mit der Aufforderäng, sich durch einen bei Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schuldner Spedsteur Grassow ein wegen gefertigten, auf den Inhaber lautenden
1 — eagz; den Beklagten in sie Kosten n 1 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1 zember 1902 dastlbst. — 55 Xa 124/20. 19./Mai 1921. Schreiner Friedrich Lichtenberger, ge⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung streits zu verurteiln. Die — Breslau, Schwoldnitzer Stadtgraben 2/3, IrSaeß 8 8 dieser Außzug öffentlich bekanntgemacht. Lagerkosten usys. vorgehendes Pfandrecht 3 ½ % igen Kreisanleihescheinen des Buer i. W. den 10. Juni 1921. en erlin, 73 Jästizminister. boren am 6. Februar 1850/ hier und zu⸗ “ ee. 8 ntragt. Die 85 Zetlanfen mündlichen Verhn zuf den 87 9S 1921, 1nn alg. Prozeßbevo näücishe eces cis Falke seln, den 15. Juni 1921. geltend gemacht und nachgewiesen habe, Kreises Stendal zum Gesamtbetr
. Das Amtsgericht. “ Veröffentlicht: letzt hier wohnhaft, wescher 1887 nach ihre F “ “ lung des Rechktsstreits vor die Alu 1 nittags 9 hr, mit der Aufforderung, — den 17. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. während entsbrechend dem Arrestbefehl von 350 000 ℳ sind am 8. Juni d. 34425] S 1“ 1 tingen. Nordamerika gereist ugg seit 1890 ver⸗ e gi aae 88 SSS; e⸗ ““ Zivilkammer vs Landgerichts in age⸗ sch durch einen bei diesem Gerichte zuge - Bmscher — die aus der Mage ersichtliche nachstehende Nummern: Buchstabe 2. 188420 v sscollen ist, fuͤr tot zu/rklären. Der be⸗ Martin spätestens 1 zumeisters Friß zuf den 12 Okober, 1921, g bsgen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts [353691 Oeffentliche Zustellung. erfolgt sei, nit dem Antrage, die Beklagte 16 47 76 89 131 135 144 160,173 174
Durch Erlaß des Herrn J [34436] ü seeichnete Verschollene / wird vh e 2 ees en 1991 88 888 den mittags 19 Uhr, mit der Aufe nächtigten Fertreten zu lassen. Breslau, ———— Die ledige Bertha Rodewaldt zu Ham⸗ kostenpflichti und vorläufig vollstreckbar 181, Buchstabe B 275 327 377 aus⸗ vom 19. Mai 1921 ist der Bergmann Der 18 Justisminister hat den sich spätestens in deyt auf den 14. März 10 uhr üa-- 2 vWeere 1 ttags rung, sich Hürch einen bei diesem H, den 17. Shi 1921. Der Gerichtsschreiber (35366]) Oeffentliche Zustellung. burg, Langenrehm 37, hochpt /, bei der illn, einzuwilligen in die Aus⸗ gelost.
Valentin Grziwocz zu L onnebeck, ge⸗ Rottenführer Karl Lespold August 1922, Vormittasls 11 uhr, vor dem Zimme Nr “” A. Geri vt, zugelassene Rechtsanwalt als, Pro⸗ des Landgérichts. 2 R. 321/21. Der Arbeiter Hermann Michler in Mutter, als Vormünderin pes minder⸗ händi splgender bei der Hinterlegungs⸗ Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind boren am 14. Februar 1867 zu Dziergowitz, Siewinski in Suderwich / ermächtigt, den unterzeichneten Gyficht anberaumten Auf⸗ Zimmer Nr. 4, güberaumten Aufgebots⸗ bevollmä igten vertreten zu e Buberow b. Gransce i. M., Prozeßbevoll⸗ jährigen Kindes Oskar Rodywaldt, klagt intsgerichts Charlottenburg am mit den dazugehörigen Zinsscheinen und ermächtigt zur Führung des Familien⸗ Sieweyt zu führen. Diese gebotstermine zu melden, widrigenfalls termin bei diesem Gericht anzumelden. Die] Altoub, den 15, Juni 1921. zt 88187 Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Pabisch in gegen den Schneider Oskar Schulz, früher 24. April] 1914 unter der Geschäfts⸗ Anweisungen vom 2. Januar 1922 namens Gräfs. Diese Aenderung erstreckt sich auf die Ehe⸗ die Todeserklärymng erfolgen wird. An Anmeldun hat, die Angabe des Gegen⸗ Der Ge schtsschreiber des Landgerichte. vön der Chescheidungs äche der Frau Neuruppin, klagt gegen seine Ehefrau zu Hamburg wohnhaft, zurzeit unbekannten nummer 51. H. L. H. 34. 14 hinterlegten ab zur Auszahlung der Kapitalbeträge sich auch auf die seinen bisherigen Namen frau und die Abkömmlinge. alle, welche Mqskunft über Leben oder standes und des, Grundes der Forderung zu —— 1“ stellung. sbeien von Elmpt in /Duisburg, Alte Martha Michler, geb. Sehlhof, früher Aufenthalts, mit dem Ankrage, den Be⸗ Papiere, †½ % Anleihe des Deutschen und der bis dahin falligen Zinsen an die tragenden Abkömmlinge. 9 8 Amtsgericht Recklinghausen. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ enthalten. Urfundliche Beweisstücke sind 35358] Oeffentliche 39 randenburg Wan traße I, gegen / ihren Chemann in Buberow jetzt unbekaneiten Aufenthalts, klagten kostenpflichtig zu/ verurteilen, für Fapia neobst Coupons vom 1. 7. 14 und hiesige Kreiskommunalkasse während [34437] mögen, ergehf die Aufforderung, spätestens 1b scheif lan big heen beizufügen. Der Arbeiter deeg. 6ö sesaats bon Elmnpt 6. Zt. unbekannten auf Chescheidung, auf/ Grund § 1568 die Zeit vom 30. Aprst 1914 bis zum Talons 1) 28 263 = 500 ℳ, O 82101 = der Vormittagsstunden zurückzugeben.
Der Herr Justizminister hat den Berg⸗ im ufgebotstermine dem Gericht Anzeige melden, kön) Ee unbeschadet des NeJten bes Beih Ebergahah walt Dr. Fi⸗ emin vor die 2 “ B. G.⸗B., mit dem Alttrage, die Ehe der 28. Februar 1921 restlich = 3080 ℳ und 1000 ℳ, zusammen 1500 ℳ nebst den BDie Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ mann ranz Tarturzemweh in Dattein er⸗ Fn machen. ven he,gievfehtten e Pädehet 5 ‚vor mächtigter: 19 bostenbugg, Berli andgerch g traf fimchee. 178 LÜhtesese zu scheiden, Nie Beklagte für den seit dem 1. März 1921 bis zum vollendeten aufgelauffnen Zinsen bezw. Coupons und scheine hört mit Ende 1921 auf. Gleich⸗ mächtigt, den Familienfäamen Tarn zu Tübingfn, den 16. Juni 1921 Vermach 5 ssen 3 nd Aufla fiche 1 . Graetzer 1 488 8 2 rau Mark euf den 227. D . Ureraage- ech sschuldigen Teil zu erklären, ihr auch die sechzehnten Lebensjahre / des am 30. April Talons, in die Klägerin. Zur mündlichen zeitig werden die Inhaber der schon . März führen. Diese Fen ung erstreckt sich ö ee- werden von den ö Srabd hrn⸗ e 6. 22 nttags 9 Uhr behimmt und der Be. Kosten des Rechtzstreitz aufzerlegen. 1914 geborenen Klägets viertellährlich im Berhandfung des echtsstreits wird die e- er ausgelosten Kreisanleihescheine 1877 zu Crone g. d. Brühe, führt laut auf die Ehefrau und piejenigen Abkömm⸗ Ehrlenspie!L, Lg. 1 2 69 1- Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ voraus 510 ℳ Unterhaltsgelder zu Händen Beklagte] vor das Amtsgericht in Char⸗ Buchstabe A Nr. 113 121 162 194,
v eeeeeg Befriedigung verlangen, als sich nach bekannten Aufent lts, früher in 618 sagte dazu geladen. 8 Rechtsstrei s jeweili “ 1, 85 stheministeas Ueg L welche seinen bis⸗ 1888 Ka ö“ 8 G elrebizung per nicht ausgeschlossenen Lichtenberg, auf des ihr 1 Jürgens, Justizobersekretär. 8n Ver ndldung, 98 Nectsserehe 8 ar grückständi, 5 arrbge 128 . bauf ens. 1 G Bucsabe A.Srg. die baldige “ 6 8 ie 8 igen No . 8- . karo 1 84 Uer, geb. DVe ig, Plau. 8* ¹ 1 eber h il B G.⸗ 2 3 880 ssgs⸗x Ee. Fenss“ Hhv. 7. 8 “ 8 . ¹ 8 2 18 8. 8 herigen Namen die Namen Gustav Recklinghausen, den 3. Juni 1921. Ehefrau des Nikolaus P 1 vneßeliche Auch slestet ihnen 111 8 Fücht weg h. 8 9 des ü9, g 8. esfenttiche Zustellung. Venmacin arf den 2. Ropenebee ibel. nnner der Hesen ee dc, deglzoerg che cgengretee ne 1. Neer. erernhe ne1s⸗Ier s gaf Wolfs. Diese Aen lli Das Acitzgericht. Tochter der Verschollensi, in Mittelfinn 1echn des Nachlasses nur für den § 1565 B. G gebruc dchie Ehefran Heinrig, Bergmann, Vormitzags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ glenauserehelicher Pater des Klägers hie 1 des Amtsgerichts. Der Gorsitzende destreisausschusses: .2.I⸗. Se eeeee 1111e4“*X“ E““ S.e S abeth geb. Liebeck, in Schwerte, in den rung, sich durch bei diesem Gerichte! Anspruch genom da er der Abteilung 12. Dr. Herkt.
IAncs e.
18127877