1921 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Burxtehude. [34129] In das Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 125 eingetragen worden die Firma Joseph Hainz in Buxtahude. Der Chefrau Agnes Heims geb. Busse, in Buxtehude ist rokura lt.

Amtsgericht Buxtehude, den 10. 6. 1921.

Buxtehude. [3364 In das Ferdelsre ister Abteilung Bei bei der Kleinbahn Buxtehu rse⸗ seld, G. m. b. H. in Buxtehnde Ln. des Registers) heute eingetragen vorden:

8

Spalte 5. Stellvertretender Geschäftg⸗

fübrer. Gemeindevorsteher Krancke in Altkloster.

Amtsgericht Buxtehude, 13. Juni 1921.

Dessgsag. 33654 Bei Nr. 271 Abt. A des registers, wo dis Firma A. urzler in Ziebigk geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 8. Juni 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 33655 Bei Nr. 362 Abt. A des 2259 registers, wo die Firma Herm. Bruch⸗ müller in Wörlitz geführt wird, ist ein⸗ getragen: nhaber ist böe der Kaufmann Friedrich lik in Wörlitz.

Dessaun, den 8. Juni 1921.

Anhaltisches Amtsgericht.

. [33656] Bei Nr. Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Fen Heht⸗ & Erben in Raguhn geführt wird, ist eingetragen: Die dem Walter Pohle in Raguhn er⸗ teilte Prokum ist erloschen. 8. Junni 1921

den . altisches Amtsgericht.

registers i eingetragen die Fi gr b 8 8 Ieshen .“ eren Inhaber der Ka⸗ Kicha g Se aufmann Richard Dessau, den 8, Jumi 1921,. Anhaltisches Amtsgericht.

baes hschtahteigeras Dessa 33658 Uerter Ifr. 1087 Abk, A des Cene. registers ist eingetragen die Firma Frauz Schildhauer in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmam Fram Schil hauer in Dessau. Geschäftszweig: Tabak⸗ waren. Dessau, den 8. Juni 1921, Anhaltisches Amtsgericht. 8

Detmold. (33659] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 338 die Firma Pethig & Obert mit dem Sitze in Detmold ein⸗ getragen worden.

Die Firma ist eine offene Handels⸗

gesellschaft. Sie hat am 15. Februar

921 begonnen. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Walter Pethig in Detmold und Kaufmann Richard Obert daselbst. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selb⸗ ständigen Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.

Gegenstand des Unternehmens ist Papiergroßhandlung, Verarbeitung von Papieren aller Art und Vertrieh der⸗ felben, Vertrieb von Bürobedarfsfabri⸗ katen für Wiederverkäufer und Papier⸗ fabrik⸗Vertretungen.

8 Detmold, den 10. Juni 1921. 1 Lippisches Amtgericht. 1

Diepholg. [33660] Im hiesigen Handelsreaister B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Schwarze & Marcks Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diep⸗ holz eingetragen worden: Die Vertretungsbefuanis des Kauf⸗ manns Otto Schwarzs aus Diepholz ist enn Diepholz, den 7. Junt 1921. Das Amtsgericht. Dillenburg. (33661] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Firma „Hansa“ ilterwerke mit beschränkter Haf⸗ ng zu Haiger eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Pachtung und der Betrieb der Filter⸗ werke der Fhörla Cement⸗ und Filter⸗ werke mit be chränkter Haftung, der Ver⸗ kauf der Erzeugnisse sowie die Beteili⸗ aung an ähnlichen Unternehmen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Walter Kill zu aiger. Prokura: Dem Kaufmann Wil⸗ Im Densing und Ingenieur Albert . Mevyer zu Haiger ist Gesamiprokura erteilt. Rechtsverhaltmiffe Gesells 6. mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. März 1921 fest⸗ stellt. 5 Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

enburg, den 13. Juni 1921. Das Amtsge 8

mmifzsch. 1890 In unser Senbrlaregi,⸗s Abt. B i her. 885 88 4 die . fran mit be⸗ chrän Ha n Firma „Dom⸗ mritzs 1. u Dachzie el⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter

chaftsvertrag geschlossen worden. FGFegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegel⸗ fabrikaten in der früher Döringschen Ziegelei in Dommitzsch einschk igslich des Zetriebes der daazu gehörigen Landwirt⸗

4 9 2 1 * 1* 5

Nauf Blatt 14 263, betr. die Firma G. Wohlmuth u. Cv. in Dresden, Zweigniederlassung des in Konstanz be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Die Firma ist

Abteilung III,

Statthaft ist ferner die Beteiligung an allen Unternehmungen, nd, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern. ie Dauer der Gesellschaft ist bis 31. De⸗ etzt und gilt jedesmal auf weitere drei Jahre verlängert, falls sie sahr vor Ablauf ge⸗

welche geeignet

zember 1926 festge 4 t Dresdeu. nicht ein halbes den 15. Juni 1921. kündigt wird.

Benhmmmnkevital beträgt 50 000 ℳ.

S ihrer is Albert Otte in Wi

Die Bekanntmachungen in Angelegen⸗ t erfolgen je einmal

8* 8 Dresden.

Blatt 16 481 toria“⸗Sparofenvertrie 1— schränkter Haftung mit dem Sitze in weiter folgendes einge⸗

der Kaufmann andelsregister ist heute au

die Gesellschaft

heit der Gesellscha

in der Dommitzscher Zeitung. Amtsgericht Dommitzsch, dden 92 Juni 1921.

Dresden und stragen worden: ellschaftsvertrag ist am 8. en worden. ist die gewerbsmäßige und Vertrieb von Spa und Artikeln verwandter Stammkapital Sind mehrere Gesch o wird die Gesellschaft entweder en oder durch er einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Helene ledige Wieprecht in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch ben, daß Bekanntmachungen t nur durch den Deutschen (Geschäftsraum:

Abteilung III,

des Untern

getragen worden:

1. auf Blatt 8099, betr. die Speicherei⸗ und Spedittvns⸗A in Dresden, Zweignieder⸗ in Riesa unter derselben sellschaft: Pro⸗ lther Schmidt

ass 8 nsam von die irma bestehenden Aktie chäftsführer un kurg ist erteilt dem Dr. in Dresden. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ de des Vorstands zu vertreten. „auf Blatt 15 645, betr. die Gesell⸗ schaft S. Oßwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Februar 1920 ist in den §8 schluß der Gesellschafterversammlun 1b Junij 1921 laut Notariatsprokokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 16 455, betr. die Gesell⸗ schaft Anton Rausch Gesellschaft mit beschränkter Haftun⸗ Einzelprokurg ist erteilt der Geschäfts⸗

Reichsanzeiger erfolgen. Uintbaritt Breod mtsgericht Dresden. 5 und 9 durch Be⸗ den 15. Juni 1921. Dresden. 8 andelsregister ist heute au ellschaft G. Wohl⸗ muth & Co. Aktiengesellschaft in Zweigniederlassung der unter der

in Dresden: Dresden hae 7

Furtwangen gleichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, und weiter folgendes eingetragen

ist am 22. Juli Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von elektrischen Apparaten und ver⸗ wandten. Erzeugnissen gleichartigen

4. auf Blatt 15 821, betr. die Gesell⸗ schaft Harl Schuppan Gesell eschränkter Haftung Die Prokura des Kaufmanns Max Kurt Lederer ist erloschen.

5. auf Blatt 16 264, betr. die Industriekohlen, Ge⸗ schränkter Zweigniederlassung der unter der glei⸗ sellschaft mit Gesellschaftsvertrag vom ist durch Beschluß der ammlung vom Notariatsprotokolls vom bezüglich der Frist zur hhresbilanz erg

Sind mehrere bestellt, so sind je die Gesellsche

6. auf Blatt 15 897, betr. die offene chaft Theilbar & Cov. in er Techniker Kurt Theilbar t ausgeschieden. Die

Bries führt da

worden; Der Gesells 1920 festgeste

Beteiligung bei leicha r ahnlichen Fabriken und Geschäften sowie die Uebernahme und

jellschaft mit be⸗ Dresden, München

Firma bestehenden S zund apicar

fünfhunderttau

ark und zerfällt in zweitausendfuͤn

undert Aktien zu je ein⸗ tausend Mark. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, so bedarf es zur scbtsgüstigen Zeichnung Mitwirkung zweier Vor oder eines Vorstandsmitgliedes und eines .Der Aufsichtsrat e Befugnis, auch einzelnen Zeichnungsberechtigung Zu Mitgliedern des Vor⸗ g ellt der Fabrikant Anton ischer und der Kaufmann, Fabrikdirektor inrich Bender, beide in er Fabrikant Anton schaft allein vertreten.

eiter wird noch bekannt gegeben: Die eralversammlung der folgt durch den A oder den Vorstand im Wege t Bekanntmachung im Deut anzeiger drei lung unter Angabe

tell üs. der Firma der öe standsmitglieder

schäftsführer Prokuristen. ei von ihnen be⸗ die T2. gemeinsam zu mitgliedern

übertragen.

andelsgesell Rende 8G aug der Gesell ellschaft ist au Robert Ferdinand; delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

Blatt 4888, betr. die Firma Porzellan⸗ andlung in Dresden: Porzellan⸗ Uer, Glas⸗,

Furtwangen. Fischer darf die

Aktionäre er e öffentlicher chen Reichs⸗ Sochen vor der Versamm⸗ der Tagesordnung. Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind bei Berechnung der ist nicht mitzuzählen.

ausgehenden dem Deutschen Aufsichtsrat ist be⸗ bestimmen.

und Steingut Firma lautet künft Müller, vorm. Ernst Porzellan⸗ und Steinguthandlung. Anna Amalie Erne geb. Weise, ist ausge

Dresden ist Inhaber. Amtsgericht Dresden,

tine verw. Müller, Die von der Der Kauf⸗ machungen erfo Reichsanzeiger. ugt, weitere Zeitungen e Aktien lauten auf den Inhaber und um Nennwerte ausgegeben worden. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. ründer der Gesellschaft sind: Fischer, Fabrikant s. Zt. in Dresden, jetzt in F

Abteilung III, 921

Dresden, 2 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 13 149, betv. die Gesell⸗ enußmittelwerke Gesellschaft beschränkter Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem

triebsassistent Georg Hermann v. Wilch Jeder von ihnen i mit einem Prokuristen zu vertreten.

Hauf Blatt 15 646, betr. die Gesell⸗ schaft N. Fuchs, Möbelgeschäft Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: vom 27. Februar 1920 i und 9 durch Beschluß versammlung vom 7. Notariatsprotokolls von geändert worden.

lsgesellschaft Fliegel & Spar⸗ mann in Dresden. der Drechsler Bruno Fliegel in N sedlitt und der 2

Sparmann in Dresden. Die Gesellschaft am 13. Juni 1921 begonnen. sellschafter sind nur gemeinsam zur ertretung der Gesellschaft ermächtigt. tellung von Spiel⸗ en Neuheiten.

urtwangen,

Büropvorsteher 3 Franz Schiele, Fabrikant in Horn⸗ erg, Eugen Bruchsaler, Fabrikant

Josef Winzeler, Kaufmann Kreuzlingen,

hachim Ludwig

Kreuzlingen, 7. Karl Kaltenbacher

urtwangen,

9. Franz Lohr, Bankdirektor in Triberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter Ziffer 3, 4, 6, 7 und 9 bezeichneten Per⸗ onen und der Rechtsanwalt Hermann

eelte in Konstanz.

Von den mit der Anmeldun sellschaft eingereichten Schriftst beim unterzeichneten Gericht, von dem des Vorstandes und des ts kann bei dem Bad. Amts⸗ gericht, I, in Triberg Einsicht genommen

Geschäftsraum: Bürgerwiese 22.

Amtsgericht Dresden, am 15. Juni

der Gesellsche ter⸗ uni 1921 laut iesem Tage ab⸗

sellschafter sind

Prüfungsberi zufsichtsrats

Geschäftszwei

schäftsraum: Poststraße 16.

4. auf Blatt 10 748, betr. die Robert Förster in Dresden: rokura der Kaufmannseh uguste Martha Förster ist infolge Ab⸗ ebens erloschen.

Blatt 16 475: Die Deutsche Radbereifung Fritz Stoll Der Kaufmann Albert

Abteilung III, 1921.

66 der unter Nr. 2 eingetragenen Allgemeinen Gas⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Zweignie derlassung Düben, mit dem Sitze in Magdeburg, eingetragen worden, daß in der Ge il 1921 be⸗ schlossen ist, das Grundkapital durch Aus⸗

be von 1250 Inhaberaktien 200 um 1 Erhöhung erfol⸗ das Grundkapital jetzt 4 trägt (10 000 Inhaberaktien zu je 300 und 1250 Inhaberaktien zu je 1200 ℳ), ferner daß durch Beschlu mlung vom

in Dresden. rih Stoll in Dresden ist Geschäftszweig; Handel mit insbesondere fahrradbereifungen. Geschäftsraum: Falken⸗ straße 15.)

6. auf Blatt 16 476: Hofmann Der Kaufmann Hermann Otto Hofmann Inhaber. (Geschäfts

Sternplatz 2.

500 000 be⸗

in Dresden ist

pril 1927 in 58 à und

““

ie neuen Aktien werden zum Kurse von 115 Prozent ausgegeben. Düben, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [33668] In das Handelsregister wurde am 13. Juni 1921 eingetragen die Firma Fritz Vordenbäumen in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Vordenbäumen in Düren. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [33669]

das mdelsregister wurde am 13. Juni 1921 bei der Firma Leder⸗ industrie Düren, Gosellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation in Düren eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Düren.

Precand de Niederschrift geändert ist

Duisburg-Ruhrort. [33670]

Im Handelsregister B 226 wurde am 13. April 1921 bei der Firma Kluge & Co. Baugeschäft und Tiefbauunter⸗ nehmung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamborn eingetragen: Wilhelm Scharfenberg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eisenach. 1 133671]

In unser B ist heute bei der unter Nr. 82 1 Firma Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Eisenach, Aktiengesellschaft in Eise⸗ nach, eingetraagen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. November 1920/18. Mai 1921 ist

20 geändert und § 24 der Satzung neu 1 ügt worden.

mtsgericht, IV, Eisenach, den 8. Juni 1921.

———

Eiseneach. 33672]

unter Nr. 115 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Greifzu & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eisenach, eingetragen worden. Der ellschafts⸗ ver ist am 4. Mai 1921 festgestellt. Gegenend des Unternehmens bildet die

rstellung und der Vertrieb von Ma⸗ chinen, Apparaten und Werkzeu owie der Handel damit. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige eoder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Die Geschäfts⸗ führer sind a) Fabrikant Bernhard Greifzu in Kaltennordheim, b) Kaufmann Johann Itjen in Geestemünde. Die Ge⸗ seljschaft wird, wenn nur ein ührer bestellt ist, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist auch jeder bieher Geschäftsführer allein berech bigt die Gesellschaft zu vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Eisenach, den 13. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht. IV.

Elberfeld. 8 133673]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 31. Mai 1921 in Abt. A:

1. unter Nr. 4269 die Firma Delika⸗ tessenhaus Cornelius Appels, El⸗ berfeld, und als deren Inhaber der ö Cornelius Appels in Elber⸗ e

2. unter Nr. 4267, bei der Firma Albert Möller, Elberfeld: Als seüger Inhaber der Anstreicher Theodor Möller in Elberfeld. Die Frrrn⸗ lautet jetzt: Albert ller Inh. Theodor Möller.

3. unter Nr. 4018, bei der Fixma Transport⸗Comptoir der rhein.⸗ westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel, 2 i vee eheelaleec. Elber⸗ eld und Cronenberg: Dem Buchhalter Waldemar Brutscher in Hagen ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen befugt ist.

4. unter Nr. 3010, bei der Sfhe en Hrcpdel gegelschaft Schmitt & Braun,

lberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 6“ unter a- 8879 gbei ber A.fpgien

aandelsgesellschaft G. L. Po Hin⸗ richs, Ermhersenp. Dem Buchhalter Richard Arhelger in Elberfeld, dem Kor⸗ respondenten Adolf Hoffmann in Barmen und dem Lagerchef Josef Lenz in Elber⸗ feld ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß 89 wei zusammen zur Ver⸗ 1 der rfelschaft und zur Zeich⸗ nung ber Firma berechtigt sind.

II. am 2. Juni 1921 a) in Abt. A:

1. unter Nr. 4237, bei der offenen

ndelsgesellschaft Schild's Natur Heil⸗Institut Schild & Stuhlmann, Elberfeld: Die Gesellschaft auf⸗

löst. Die Heg 11 afterin itwe Walter Schild ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

2. unter Nr. 4270 die Firma Fen Eich Nachfolger Johanne Himmel⸗ reich, Elberfeld, und als deren In⸗ haber 8 Johanne Himmelreich in Elberfeld.

in Abt. B:

b

3. unter 2* 472, bei der Firma „Europa“ Gesellschaft für wirt⸗ schaftliche und finanzielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1921 ist § 2 der Satzung, betreffend den 8 95 1gsb Gesells 5 1 eündeft worden, er Sitz der ellschaft ist ach Barmen verlegt.

E“]

4. unter Nr. 477 Rindskopf, Aktiengesell

11. Mai 1921 festgestellt des Unternehmens stseste Kleiderstoffen. rechtigt, andere handeltre Unternehmun

Beteiligungen einzugehen, alle zu betreiben, die dem dienen bestimmt sind, und deren Orten und in anderen

zu gründen. Das G 2 000 000 und ist in Inhaber lautende Wöien orstand besteht

einer oder mehreren bestete a den Aufsichtsrat bestellt werd wird rechtsverbi ein Vorstandsmitglied ode Prokuristen vertreten. Di Generalversammlung erfo stand oder Aufsichtsrat machung im derart, daß zwischen der Bek dem Tage der mindestens zehn Tage lie Die Gründer der Gef Kaufmann Walter Stiel der Kaufmann LT feld, der Kaufmann „der Privatier Leo Id, der Direktor H Nünchen⸗Gladbach. haben sämtliche Aktien, die zum Ne betrage ausgegeben sind, übernommen. Aufsichtsrat .

Kaufmann Julius Stiel d der Privatier Leo Rindskopf in feld, der Direktor München⸗Gladbach, Ftzane Hans Goldschmidt in Elberfeld, der Keo mann Bernhard Weyl in Mürch

an anderen

Deutschen Rei

Verner Stiel in (

Hermann Meyer

orstandsmitgliedern sind bestel der Kaufmann Walter Stiel und d ean suttann Werner Stiel, beide in Elbe

n unser Handelsregister B ist heu 1 1 8 be 8 Dem Kaufmann Friedrich Schneider Elberfeld und Inow in Elberfeld ist Prokura ind sie entweder zusamme n ihnen mit einem andere Prokuristen die Gesellschaft zu vertret irma zu zeichnen berechtigt s

Die Bekanntmachungen der GEesellscha erfolgen durch den Deutschen Reic

Die mit der Anmeldun insbesondere

Kaufmann Arh

Weise erteilt, d oder jeder von i

Schriftstücke, g Schnf des Vorstandes, des Aufsichtern d der Revisoren, kann ienststunden auf der Geri eingesehen werden, von dem bericht der Revisoren kann au Handelskammer

III. am 3. Juni 1921 in Abt A. 1. unter Nr. 3194, bei der Firma Ern Röbling, Elberfeld: Dem Kaufma Ernft Röbling jr. in Ohligs ist Pronr

2. unter Nr. andelsgesellschaft Elberfeld:

4020, bei der

Schwelm verlegt, uni 1921 a

Moritz Drees, Elberfeld: Als jehie nhaberin die Ch lara geb. Schuma

Drees in Elberfeld ist Pro Die Haftung der Betriebe des Geschäft bindlichkeiten des früheren Inhabers ausgeschlossen.

Handel in Eisen, Sta

unter Nr. 3372, Abraham Heß, Elberfel Mathilde Gradwohl 3 r. 1308, bei det offene Handelsgesellschaft S. 1 Elberfeld: aufgelöst. Liquidatoren aul und Fritz Weyl in quidator k

chäfts begründeten Ve

yl & Metal

inzeln handeln.

27, bei der handelsgesellschaft Genußmitteln mit tung in Elberfeld: führer Gusta demar Schmi schäftsführer

Geschäftsführe

st gestorben. Bgl dt hat sein

———

ser Handelsregis Nr. 605 bei der Firma mann in Erfurt die Firma erloschen; t. 8 am 13. Juni! Das Amtsg

Ostfriesl.

12 dinsgian

Firma Karl Weinthe als deren Inhaber der Weinthal in Esens. Esens, den Das Amtsgericht

Verantwortli J. V.: Weber in

Verantwortlich für den Der Vorsteher der Rechnungsrat Mengeri

Verlag der Geceer. Druck der Norddeutschen Bu Verlagsaridait, Werlin. Wrdem

Deutsche

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage n Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Donnerstag, den 23. Juni

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

rMeer

anzeiger 1921

Handelsregister.

Westpr. [33676] unser Handelsregister Abteilung B duh Juni 1921 unter Nr. 5 die

Feczaft mit beschränkter Haftung in UeeMuscate, Betcke & Co.

felschaft mit beschränkter Haf⸗

fe 8e dem Sitze in Danzig,

g iederlassung in Flatow,

or., eingetragen und daselbst

nes vermerkt worden: Gesellschaftsvertrag ist am irz 1918 festgestellt, bezüglich der iederlassung Flatow, Westpr., am onber 1920.

8 182 Verkauf und Verleihen fischinen, Eisengießerei, Verkauf

Vunstdünger und BVersicherungs⸗

gäit ferner die Fortführung des zuvor

ver Firma Walter Betcke & Co., ellschaft mit beschränkter Haftung, be⸗ nen Handelsgeschäfts. Zur Erreichung Gefellschaftszwecke ist die Gesell⸗ befugt, gleicharbige oder ähnliche

ato W⸗

mehmungen zu erwerben, sich an

in Unternehmungen zu wbhen Feen Vertretung zu übernehmen, bagzi alle zur Förderung des Gesell⸗ enakes dienenden Handelsgeschäfte

H dmen nkapital beträgt 1 000 000

de Gesellschaft hat einen oder mehrere göiftsführer. . 1j r Geschäftsführer ist allein zur 16.* Gesellschaft berechtigt. sichnung für die Gesellschaft erfolgt der ege daß der Zeichnende zu der ttiebenen oder auf mechanischem Wege vtellen Firma der Gesellschaft seine ünterschrift beifügt. lleinige Geschäftsführer sind: Walter Betcke, Fabrikbesitzer zu Eharlottenburg, Schillerstraße 10, vDr. Alfrd Muscate zu Danzig⸗ Dliva, Pelonkerstraße 114, fritz Rollenhagen, Fabrikbesitzer zu Charlottenburg, Hardenbergstr. 40, 0) Dr. Frank UIhüseshe in Danzig, Dominikswa 79. 1 nigericht Flatow, den 2. Juni 1921.

undelsregister A ist heute unter „89) die Firma Gottlob Noack in irtt i. L., Kolonialwaren⸗ und Vor⸗ streschäft, und als deren jetziger Inhaber Faufmann Alfons Rieger in Forst eingetragen worden. 8 Forst (Lausitz), den 10. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

an. Lausitz. [33677] In

ankenberg, Sachsen. (33678] Auf Blatt 408 des Seedekehehns n, die Firma Paradirsbetten abrik Steiner & Sohn, Aktiengesell⸗ ast in Gunnersdorf b. Franken⸗ ag i. Sa., ist heute eingetragen

der Gesellschaftsvertrag samt seinen erfachen gas. n ist durch Be⸗ Generalversammlung vom loril 1921 laut Notariatsurkunde in gleichen Tage abgeändert und neu⸗ saßt worden. 1 s Gegenstand des Unternehmens ist nin bezeichnet worden: die fchritemcs ge eütelung von Betten, Möbeln, Decken, sen und sonstigen Bettenteilen, sowie hrg mit Schlafzimmergegenständen ³ Grundkapital beträgt wie bisher 7000 und besteht aus 5000 mmaktien und 300 Vorzugsaktien, die über 1000 und auf den Inhaber

gesteht der Vorstand aus einem Mit⸗ de, so genügt die Unterschrift dieses sedes, besteht er aus mehreren Mit⸗ nem, so ist die Unterschrift zweier fänungsberechtigter Vertreter zur rechts⸗ 1 vlichen Zeichnun 85 die Gesell⸗ erforderlich. Weiter wird noch 1 ntgemacht: 1 de Vorzugsaktien haben gegenüber à Stammaktien zehnfaches timm⸗ bei Beschlußfassung über besonders ge Fragen (Aufsichtsratswahl, talerhöpung oder Kerabsetzung, oder ähnliche Geschäfte, aung des Gegenstandes des Unter⸗ ens, Auflösung der Gesellschaft oder gütßerugg des Vermögens derselben) ein Vorrecht in Höhe des Nenn⸗ enges zuzüglich 10 % bei Auflösung esellschaft. * Bekanntmachungen der Gesell⸗ Feerfolgen im Deutschen Reichs⸗

besisches Amtsgericht Frankenberg den 14. Juni 1921.

8 8 nüberg, Sachsen. (1833679] galf Blatt 1232 des Handelereai'ters

ecfutee de irma F. Cyrener’8 7 Ernst Bachmann in erg, als deren Inhaber der Kauf⸗ der nedtich Ernst Bachmann in Frei⸗ ie Kang⸗die Erteilung der Prokura an

sit seute Egon Dankmar Johannes

sih Nann. vor,

in Freiberg und Karl Friedrich

Bachmann in Großhartmannsdorf ein⸗ getragen worden. .“ Amtsgericht Freiberg, am 15. Juni 1921.

Freren. [33680] „In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma J. H. Wintermann in Lenge⸗ rich i. Hann. bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Heinrich Augustin in Lengerich i. Hann. übergegangen ist.

Amtsgericht Freren, 10. Juni 1921.

Fürstenau, Hann. [33681]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nummer 51 eingetragen worden die Firma „Hans Mainzer, Waffen⸗ Munitions⸗ Fahrrad⸗ Motorrad⸗ und Stahlwarengeschäft in Fürstenau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Mainzer in

Jütstengu. 8 Amtsgericht Fürstenau (Hann.), 10 6.21.

Gehren, Thür. [33682]

In Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers sind folgende Firmen gelöscht worden:

Emil Fr. Kiesewetter jr. in Langewiesen und Paul Kühmstedt’s Witwe, Sägewerk und Holzhand⸗ lung daselbst am 20. April, Korb⸗ warengeschäft Bruno Schiele in Groß⸗ breitenbach am 30. April, Stadt⸗ brauerei Langewiesen Carl Herzer und Joh. Nic. Schmidt’s Witwe in Altenfeld am 25. Mai 1921, Oskar Ludwig, Woll⸗ und Gelenkpuppen⸗ fabrik in Gehren am heutigen Tage.

Gehren, den 14. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Gehren, Thür. 1 [33683] „In Abteilung A des Handelsregisters ist heute die Firma: „Hermann Ortt⸗ mann, Glaswaren für die chemisch⸗ pharmazeutische Industrie“ in Möhrenbach und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Orttmann daselbst eingetragen worden. Gehren, den 15. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

Gehren, Thür. [33684]

In Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Cares in Ilmenau für die Firma: „Prinz Carl, Fluß⸗ Schwerspat⸗ und Braunnsteinwerke vorm. O. Prieger“ in Oehrenstock Prokura erteilt ist.

Gehren, den 15. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Gelsenkirchen. [33685] Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma „Fritz Schulte im Hofe Nachf.“ in Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann Josef Möller in Wanne) ist am 3. Juni 1921 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Josef Grothe in Cickel ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen er⸗

mächtigt ist.

Gelsenkirchen. b [33686] Handelsregister Abteilung B des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 252 ist am 8. Juni 1921 die Firma „Bauhütte Grundstein“ soziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter aftung in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bauarbeiten und die Ueber⸗ nahme ganzer Bauunternehmungen auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge dienen, sowie die Uebernahme oder Beteiligung an Be⸗ trieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ., Der Bauarbeiter Heinrich Bendler in Gelsen⸗ kirchen ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1921 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger.

Gelsenkirchen. [33687] Handelsregister Abteilung 4 des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1335 ist am 9. Juni 1921 die Firma „Frau Witwe Gertrud Schlagheck“ in Gelsenkirchen und als deren Inhaber die Witwe Gertrud Schlagheck in Gelsenkirchen eingetragen worden. Dem Fräulein Gertrud Schlag⸗ heck in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Glauchau. 1 [33688]

Auf dem für die Jupiter⸗Film⸗ Ver⸗ leih, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau geführten Blatte 843 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer, Kaufmann Albert

Rohr in Glauchau, ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Filmiygresario Arno Walter Karlibosky in Glauchau bestellt.

Amtsgericht Glauchau,

den 15. Juni 1921.

HE“

Goch. [33689]

In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Barmen Zweigniederlassung Goch am 6. Juni 1921 folgendes eingetragen: Nach dem bb der GCeae lung vom 7. April 1921 soll das Grund⸗ kapital um 49 741 200 erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt Ceßt 198 964 200 ℳ. § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages ist durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1921 abgeändert.

Goch, den 6. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Sgrutsf. 1t [33690] n unser Handelsregister Abteilung X ist am 11. Juni 1921 unter Nr. 1458 bei der Robert Jacob in Görlitz eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann bb Hager in Görlitz ist. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den August Hager ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Angust Hager vorm. Robert Jacob. Amtsgericht Görlitz. 8

Goslar. [33691] In das hiesige Handelsregister B Nr. 33 ist, bei der Firma Bergbau⸗Feld⸗ und Industriebahnengesellschaft mit beschränkter Haftung heute folgen⸗ des eingetragen worden: Der Geschäftsführer Erich Wiegand ist ab⸗ berufen. An dessen Stelle 9 Kaufmann Carl Ernst Müller zu Charlottenburg 82 Geschäftsführer bestellt. Der Sitz er Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Goslar, 9. Juni 1921.

Goslar. 1t [33692] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Carl Hildebrandt, Nr. 418 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 11. Juni 1921.

Gflengeg eg. Bmselstesite 804 2 in das hiesige Handelsregister 1 ist unter Nr. 481 heute eingetragen die Firma Horstmann & Ockler. Sitz: Goslar. Inhaber: Ehefrau Wilhelmine Horstmann, geb. Schmitzius, und Kauf⸗ mann Adolf Bäler, beide in Goslar. Dem 1iJe. Karl Horstmann in Goslar ist rokura erteilt. Offene Handelsgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1921 begonnen. Amtsgericht Goslar, 11. Juni 1921.

Gotha. 8 8886

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1195 die Firma Wil⸗ helm Zeitz in Gotha und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Zeitz in Gotha eingetragen worden.

Gotha, den 9. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. R.

Gotha. [33695]

In das EA“ Abt. sift heute unter Nr. 1196 die Firma „Paul K. Sonnenschmidt Thür. Metall⸗ waren“ in Zella⸗Mehlis und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Pra Karl

onnenschmidt in Zella⸗Mehlis ein⸗ getragen worden. 1

Gotha, den 10. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amrsgerichts. R.

Ggtha. . [33696] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 unter der Püns⸗ Grobe, Voigt & Co., Kohlen⸗ andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gotha eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Karl Kreller ist beendigt und an Pgb Stelle der Kaufmann Richard reller in Gotha zum Geschäftsführer bestellt. Gotha, den 10. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.

Halle, Saale. [33697] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 2882 ist heute bei der Firma Fr. Hermann Pverfchee in Siah⸗ eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. lle, S., den 14. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 133698] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 3079 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Reich & Otto in Halle S. eingetragen: Die Gesells f ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Reich in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle, S., den 14. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [33699] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 452 it heute bei der All⸗ gemeinen Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft

Stadtgeschäft Halle S., Zweignieder⸗ valung der Allgemeinen Gas⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1921 sind die §§ 3 und 15 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Niederschrift geändert. Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 1250 Inhaberaktien zu je 1200 um 1 500 000 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 500 000 (10 000 Inhaberaktien zu je 300 und 1250 Inhaberaktien zu je 1200 ℳ.

Halle, S., den 14. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 1[33700] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 504 die Firma „Herpo⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Halle S. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der bisher von der inzwischen erloschenen Firma Fr. Hermann Poerschke (Alleininhaber Kaufmann Friedrich Her⸗ mann Poerschke) zu Halle S. unter dem bei dem Reichspatentamte zur Eintragung in das Warenzeichenregister Aktenz. P. 17 761/13 Wz. angemeldeten Warenzeichen „Herpo“ in den Handel ge⸗ brachten technischen Oele und Fette, die gewerbliche Verwertung der von der vor⸗ genannten Firma oder ihrem Inhaber an⸗ gemeldeten Schutzrechte sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb tech⸗ nischer Oele und Fette jeder Art. Zur Erreichung dieses ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an he Unternehmungen zu beteiligen oder eren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30,000 ℳ. Zu Feschäfteführem sind die Ingenieure Johannes Becker und Arthur Lasch, beide in Halle S., bestellt. Beide Geschäfts⸗ führer sind zur Geschäftsführung dergestalt berechtigt, daß jedem derselben die selb⸗ tändige Verkretung der Gesellschaft zu⸗ teht. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der vor⸗ geschriebenen oder au veegeressetesn Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1926 festgesetzt.

Halle, S., den 14. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hannover. ..1833701]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. 5058 Firma Köppen & Wiethorn: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firmg ist erloschen.

Zu Nr. 5452 Firma Pothmann & Sprenger: Der Kaufmann Ferdinand Sprenger in Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . 8

Zu Nr. 5610 Firma Haus Tem⸗ meyer: Der Kaufmann Fritz Temmevyer in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Gebr. Tem⸗ meyer vorm. Hauns Temmeyer und nach Nr. 6889 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen. Offene Bandetggesesschen seit 1. Juni 1921.

Zu Nr. 6132 Firma Fritz Schmidt & Co.: Diß EG ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

b Virn 6697 Firma Erwin Weber & Westenius: Der bisherige Gesell⸗ schafter Erwin Weber in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in Erwin Weber.

In Abteilung B:

Zu Nr. 21 Firma Mittelland Gummiwerke Aktien⸗Gesellschaft: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1921 soll das Grund⸗ kapital um 2 100 000 durch Ausgabe von 2100 Stück neuer Stammaktien zu je 1000 erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 600 000 ℳ, bestehend aus 6300 Stammaktien zu je 1000 und 300 Vorzugsaktien auf den Inhaber lautend zu je 1000 ℳ. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert.

*Die neuen Aktien sind zu 180 o% aus⸗ gegeben.

Zu Nr. 43 Firma Actien Gesellschaft für automatischen Verkauf: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 30. Mär 1921 ist das Grundkapital um 1 000 000 Mark erhöht und beträgt ietzt 3 500 000 Mark. Es sind 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 ausgegeben. Die Satzung ist geändert betreffs Höhe des Grund⸗ kapitals und Anzahl der Aktien 4), Ernennung der Vorstandsmitglieder und ihrer Vertreter 11), von Prokuristen 12), Pflichten des Vorstandes 13), Hechstzabl der Aufsichtsratsmitglieder,

ahldauer, Mechselgange Ersatz, Amts⸗ niederlegung 14), Wahl des Vor⸗

sitzenden, Beschlußfassung, Beschlußnieder⸗ ai 7s Tlhe chenrsrg eh 1h he. ändigkeit des Aufsichtsrats winnverwendung 22).

Zu Nr. 86 Hannoversche Portland⸗ Aktiengesellschaft: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1921 kapital um 1 200 000 erhöht werden. ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 4 200 000 ℳ,

rlegt in 4000 Stammaktien und 200 orzugsaktien, fämtlich auf den Inhaber La Die neuen Stammaktien sind zum Kurse von 110 %, die Vorzugsaktien zu 100 % au der Gesellschaft ist jetzt Mis⸗ b er Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert bezüglich § 1 (Sitz), § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), § 3 (Geschäfts⸗ jahr), § 4 (Aktienkapital). Die §§ 15 und 17 sind fortgefallen, es sind zwei neue Paragraphen hinzugefügt.

Zu Nr. 366 Firma Düshorner Kali⸗ und Erdölbohrgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vorstandsmitglied syndikus Heinri zum Liquidator

Cementfabrik

soll das Grund⸗

Aktiengesellschaf Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Mai 1921 ist der Gesellschaft vertrag bezüglich § 9 (Aufsichtsrat), und § 18 Abs. 3 (Einberufung al⸗ versammlung) geändert. Die Einberufung durch Einschreibebrief Aktionäre mindestens 15 Tage vo Tage der Versammlung. Amtsgericht Hannover, den 13. Juni 1921.

Hannover. 1 Handelsregister Amtsgerichts ist heute eirn in Abteilung A:

Zu Nr. 1242 Firma J. P. Ne⸗ mark: Der Kaufmann Emanuel Wein⸗ berg in Hannover ist in das Geschäft al önlich haftender Gesellschafter ein⸗ Offene Handelsgesellschaft sei

Paul Most:

getragen worden

1. Januar 1921. Zu Nr. 1407 Firma

Graneist in Hannover ist Gesamtprokur derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich n dem Prokuristen einman zur Vertretung der Firma befugt ist. Die

rokura des H dahin beschränkt, das er schaftlich mit der 1 prokuristin Ehefrau Most zur Vertretung der Firma befugt

Steinmann⸗.

Steinmann

Firma Paul Reine⸗ farth: Die Firma ist erloschen.

Firma Henze & Reine⸗ schaft ist aufgelöst. Die

6890 die Firma „Greif⸗

warenfabrik Leifhold & Klahn mit Sitz in Hannover, Goseriede 4, und als persönlich haftende Schlossermeister

9 Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 30. April 1921 Amtsgericht

Herborn, Dillkr. Handelsregister B. Eisenwarenfabrik Roth, G. m. b. H. in Herborn. 4 Wilhelm Kettling in Herborn ist Prokura

Herborn, den 10. Juni 1921 Das Amtsgericht.

Firma ist erlos Unter Nr. Gesellschafter

Hannover, 14. Juni 1921.

Dem Kaufr

Kynast. andelsregister A „Kynast⸗Drogerie

Kommanditgesell⸗ schaft, Hermsdorf (Kynast)“, und als deren Inhaber der Drogist Fritz Bialas aus Görlitz eingetragen worden.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 9. Juni 1921.

Hermsdor In unserem

Bialas u.

Hermsdorf, Kynast. andelsregister A Nr. 21 ist die Firma Hubert Herden, dorf (Kynast), und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Herden in Herms⸗ dorf (Kynast) eingetragen worden. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 9. Juni 1921.

In unserem

Kynast. andelsregister A Nr. 2 ist die Bisquitfabrik Max Arnold, Hermsdorf (Kynast), und Inhaber der Fabrikant Mar Hermsdorf (Kynast) eingetragen

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

den 10. Juni 1921

Hermsdor In unserem

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 369 die Zweigniederlassung Höchst a. M. der Firma Louis Hille⸗ brand zu Mainz eingetragen. haber Johann Friedrich

Ludwig Dyvonis Hans Hillebrand betreibt als