Die Prokura des Fabrikanten Heinrich Mangels ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Jever, den 11. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
[34188] Auf Blatt 65 des 1 be⸗ treffend die Firma E. C. Flader in Jöhstadt, ist am 4. Juni 1921 ein⸗ etragen worden daß die dem Kaufmann Carl Ludwig Klubescheidt in Jöhstadt und dem Ingenieur Carl Friedrich Richard Meyer, ebenda, erteilte Gesamtprokura erloschen ist. 1 Amtsgericht Jöhstadt, 15. Juni 1921.
Kelbra, Kyffh. [34190] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Kyffhäuser Kleinbahn Aktiengesellschaft, Kelbra, eute folgendes eingetragen worden: ndesbaurat Linsenhoff hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. An Stelle dessen ind gewählt zum geschäftsführenden Vor⸗ tandsmitglied Provinzialbaurat Ohlen⸗ dorf, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied Landeskleinbahndirektor Hase⸗ meyer, beide in Merseburg.
Amtsgericht Kelbra, den 9. Juni 1921.
Kiel. 134191] Eingetragen »vin das Handelsregister Abt. A am 9. Juni 1921 Nr. 1939 Schack Reimers, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Schack Theodor Karl Rei⸗ mers in Kiel. 8
Amtsgericht Kiel.
beträgt 200 000 ℳ. elen ger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Franz Kinder⸗ mann in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juni 1921 errichtet. Jeder Selchifteehres ist allein zur Ver⸗ tretung befugt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 30. Juni 1931 estimmt, 88 sie zu diesem Zeitpunkt nicht mit sechsmonatiger Kündigungsfrist gekündigt wird, so verlängert sich die Dauer jedesmal um weitere fünf Jahre. Oeffentliche Bekanntmachungen der 2 sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. 3 8 Unter Nr. 1403 die Firma Han⸗ noversche Treuhand⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit Sitz in Hannvover, Wein⸗ traße 18. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung in allen das Steuer⸗ und Verwaltungsrecht be⸗ treffenden Angelegenheiten. Neueinrichtung von Buchhaltungen aller Art und in jedem Betriebe sowie deren Revision und tändige ’ Uebernahme von Vermögens⸗, triebs⸗, Geschäfts⸗, Grundstücks⸗ und Nachlaßverwaltungen wie Erbauseinandersetzungen. Interessen⸗ vertretung bei Finanzierung, Neugründung, mwandlung und Sanierung geschäftlicher Unternehmungen sowie Aufstellung von Rentabilitätsberechnungen. Beratung der durch den Krieg schüdigtn In⸗ und Auslandsdeutschen sowie Regelung von Valutaangelegenheiten. Beistand bei Ab⸗ wickelung aller Aus⸗ und Einfuhrgeschäfte, Beratung in allen Versicherungsangelegen⸗ heiten. Beratung und mittlung bei Fragen und Differenzen auf dem Gebiete des Tarifrechts für Arbeitgeber und Arbeit⸗ Treuhänderische Mitwirkung bei igen wirtschaftlichen und ge⸗ Hen Angelegenheiten. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen in je Form des Ge⸗ sellschaftsverhältnisses zu beteiligen. Der Vorstand besteht aus Dr. Rudolf Schaefer und Willy Brandt, Treuhand⸗ Direktoren, beide in Hannover. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und st zerlegt in 1000 auf den Namen lautende zu 105 % ausgegebene Aktien zu je 1000 Mark. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Auf jede Aktie ist ag von 25 % des Nennbetrages Aufgeld von 5 9% bar eingezahlt. Die Gründer sind: 1. Rentner Johannes Lisco in Hannover, 2. Fideikommißbesitzer Egon Freiherr v. Seckendorff in Hannover. 3. Kaufmann Marx Mehlhardt in Han⸗ nover, 4. Kommerzienrat Ernst Stein⸗ bicker in Hannover, 5, Treuhand⸗Direktor Dr. Rudolf Schaefer in Hannover, 6. Ingenieur Wilhelm Engel, in Han⸗ nover, 7. Ingenieur Friedrich Eickhoff in Inhaber die Kaufleute il und Emil Hannover, 8. Fabrikdirektor Froehlich in Hermsdorf (Kynast) ein⸗ Thiele in Hannover, 9. Bankdirektor getragen worden. Das Geschäft ist eine Wilhelm Brescher in Hannover, 10. Treu⸗ Zigarren, und Zigaretten⸗Klein⸗ und hand⸗Direktor Willy Brandt in Hannover Großhandlung. und 11. 8ZTö Georg Zülch Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), in Allenstein. ie Bestellung und der den 9. Juni 1921. Widerruf des Vorstandes liegt dem Auf⸗ sichtsrat ob. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren), so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein solches in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den 6 oben unter 2, 4, 7, 8, 9 genannten Personen und dem Justizrat Karl Wil⸗ he Lütkemann in Hannover. öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmaliges Ein⸗ rücken im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma mit entsprechender Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung wenigstens 14 Tage vor dem Versammlungstage — Tag der Bekanntmachung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet — unter An⸗ gabe des Zweckes der Versammlung ein⸗ berufen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten. Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Hiestgen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. Anmtsgericht Hannover, den 15. Juni 1921.
richenan nicht mehr Reprä Krossen a. O., den 14. Junz Das Amtsgericht. ö“
Fuchs zur Zeichnung und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1931 unkündbar. Jedem Gesellschafter ist gestattet, zu diesem Zeitpunkt mit Frist von sechs Monaten zu kündigen. Erfolgt eine solche Kündi⸗ gung nicht, so verlängert sich der Ver⸗ trag stillschweigend auf weitere fünf Jahre und so fort von fünf zu fünf Jahren, bis spätestens sechs Monate vor Ablauf eines fünfjährigen Zeitraums Kündigung erfolgt. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen 82 8 im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ ngt die im § 6 des ezeichneten Gegen⸗
Hüscgrfter Fuchs bri hesellschaftsvertrages be⸗ 3 tände und Werte in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist mit 80 000 Mark als 8 eingezahlte Stammein⸗ lage angerechnet.
Höchst a. M., den 13, Juni 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8. Höchst, Main.
[34183] Veröffentlichung aus dem EEI“ 1 Verein deutscher elfabriken Mannheim, Zweigniederlassung Hattersheim bei Frankfurt a. M. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1920 ist das Grundkapital um 3 000 000 auf 17 000 000 Mark erhöht worden. Die Prokuren Fuß und Haller sind er⸗ loschen. Heinrich Mhüng. und Karl Casetti, beide in Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Hechingen. 134172] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 181 die Firma Martin Glamser, Landesprodukten⸗ und Brennmaterialiengroßhandlung Hechingen in Hechingen, und als deren Inhaber der Martin Glamser in Hechin⸗ gen eingetragen woreen. Hechingen, den 16. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Holstein. 134173] In das ndelsregister 818 heute unter Nr. 231 die Firma rhard Rieß, Vertrieb von Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren, Uhren und Be⸗ in Heide, Inhaber Gerhard Rieß, eingetragen worden. Der Ehefrau Thea Rieß, geb. Pust, in Heide ist Prokura erteilt. Heide, den 14. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung I.
(34174 In unserem Handelsregister vete ga B Nr. 13 wurde heute bei irma Basaltwerke Franz Meys, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hennef, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Michael Bellinghausen in Hennef ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Meys in Hennef ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertritt. Hennef, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats Nr. 145. Berlin, Freitag, den 24. Juni
öͤͤn“] — — — ——
“
Krossen, Oder. 34198] In unser Handelsregister A N 156 ist heute die offene Handelsgesells
Crossener Ofen⸗ und Tonwaren⸗ fabrik Bartkowski & Otto mit dem Sitze zu Krossen a. O. eingetragen
mosgen Gesellscaft bat am 1.8
ie ellschaft hat am 1. 1
begonnen. Gesellschafter sind Ben er
kant Albert Bartkowski und Mühlen⸗
besitzer Max Otto zu Krossen a. O.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
888 Gesellschafter nur zusammen berech⸗
tigt.
Krossen a. O., den 15. Juni 197 Ses “ ni 197l.
anze
38 .
Jöhstadt.
——
☛ Befristete Anzeigen müssen dre i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
‿—⸗—⸗ò
) Handelsregister.
ostfriesl. [34199] leerber im Ihrer ger A'unter
Heide, 8 wert von 10 000 ℳ ein. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 17. Februar 1921 festgestellt. Geschäftsführer sind die Ehe⸗ frauen Wilhelm Linkweiler, Ighanne ge⸗ borene Stracke, in Mülheim⸗Ruhr und Peter Weber, Marie geborene Stracke, zu Stolberg⸗Rheinland. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; heute wurde eingetragen, daß die Ehefrau Peter Weber als Geschäftsführerin ausge⸗ schieden ist. 1
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 13. Juni 1921.
Münster, Westr. 34213] In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 173 eingetragenen Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Barmen, Aweig. niederlassung Greven i./W.“ solgendes eingetragen worden: palte 4: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. April 1921 soll das Grundkapital um 49 741 200 ℳ erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 198 964 200 ℳ. Als nicht eingetragen: Es sind neu ausgegeben 41 151 Aien zum Nennwert von je 1200 ℳ und zum Kurse von 137 vom Hundert. Spalte 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1921 ist der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Münster, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Nastätten. [34214] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Ernst Schrader, vsingets
oberkirch, Baden. [34219] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 171 wurde eingetragen die Firma Karl Walz in Oberkirch. Firmeninhaberin ist Karl Walz Witwe, Marie geb. Hansmann, in Oberkirch. Oberkirch, den 15. Juni 1921. Badisches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [34220]
„In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: 1 4A) Register für Einzelfirmen:
1. Das Erlöschen der Firma Constantin Lander, Knopffabrik in Oberndorf.
2. Das Erlöschen der Firma Wilh. Knäble Wwe. in Oberndorf.
3. Zur Firma Carl Müller in Schramberg: Die Firma lautet jetzt: Carl Müller Inh. Gustav Schmitt. Inhaber ist Gustav Schmitt, Kaufmann in Schramberg.
4. Die Firma Medizinal⸗Drogerie Otto Wagner in Schramberg und als deren Inhaber Otto Wagner, Drogist in Schramberg.
5. Die Firma Albert Wößner in Schramberg. Inhaber Albert Wößner, Kaufmann, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ handlung in “
B) Register für Gesellschaftsfirmen:
1. Bei der Firma Kraftwagenbetrieb Schramberg —St. Georgen, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schramberg: Der Geschäftsführer Paradeis hat sein Amt niedergelegt.
2. Bei der Firma Gebrüder Jung⸗ hans, Aktiengesellschaft in Schram⸗ berg: Die Prokura des Eugen Knoll ist erloschen.
Oberndorf a. N., den 13. Juni 1921
Das Amtsgericht. Obersekretär Weigle.
88 “ oberndorf, Neckar. [34221] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei d Firma Gebrüder Junghans, Aktien gesellschaft in Schramberg, eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 26 Mil⸗ lionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist 8 so daß das Grundkapital nun mehr 80 Millionen Mark beträgt. Die Erhöhung wurde bewirkt durch Aus von 16 000 neuen auf den Inhaber lauten: den Stammaktien im Nennwert von je 1000 ℳ, ferner durch Ausgabe von 10 000 neuen auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien Lit. A im Nennwert von je 1000 ℳ, welche den bisherigen Vorzugs⸗ aktien Lit. A gleichberechtigt sind. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien Lit. B wurde von drei auf fünf Stimmen erhöht. Die §§ 5 und 19 Abs. 1 des Statuts (betr. die Höhe des Grundkapitals und das Stimmrecht) wurden entsprechend geändert Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Die 16 Millionen Stamm⸗ aktien werden zum Kurse von 145 %, die 10 Millionen Vorzugsaktien Lit. A zum Kurse von 105 % ausgegeben. Oberndorf a. N., den 15. Juni 1911.
Württembergisches Amtsgericht.
Obersekretär Weigle.
Papenburg. [34222 „In das hiesige Handelsregister B Nr. 19 ist heute die Firma Transportgesell schaft Papenburg mit beschraänkter Haftung in Papenburg eingetragen Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Geschäftsführer sind der Kommerzienrat S1e hehee in Zwischenahn und Kapitän Ohlrikus Normann in Bad Grund. Dem Bergbauunternehmer Karl Deilmann in Kurl und dem Regierungsbaumeister Julius Berck in Papenburg ist derart Prokura erteilt, daß dieselben berechtigt
dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und den Revisoren kann bei dem Registergericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der delskammer Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden. Reh Geunt 2. Jean Rehm in Grünstadt. In⸗ haber: Jean Rehm, Branntwein⸗ bren nereibesitzer und Weinhändler in Branntweinbrennerei und
Grünstadt. Weinhandlung.
August Pfister in Ludwigs⸗ hafen am Rhein, Bismarckstraße 34. Inhaber: Auaust Pfister, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Buchhandlung,
4. Günther & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen am Rhein. Geschäftsführer: Albert Günther, Kaufmann in Franken⸗ thal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Werk⸗ zeugen, Maschinen und Gegenständen des Industriebedarfs. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. ei Auf⸗ lösung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Günther und Steinbach Liquida⸗ toren. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal befindet sich Wilhelm⸗Busch⸗ Straße 2 in Ludwigshafen a. Rh. 5. Kinv⸗Centraltheater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein. Geschäfts⸗ führerin: Karoline Allmany, geb. Klump, Witwe von Ludwig Allmany in Neun⸗ kirchen (Saar). Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aufrecht⸗ erhaltung und Fortführung des Betriebes des Lustspieltheaters im Hause Ludwig⸗ straße Nr. 10 in Ludwigshafen a. Rh., welches bisher von den Eheleuten Karl Becker in Ludwigshafen a. Rh. geführt wurde. Das Stammkapital beträgt 30 000. ℳ. Die Dauer der Gesellschaft wird bis 1. Oktober 1930 festgesetzt. Die Bestellung von Prokuristen durch den Geschäftsführer darf nur nach Beschluß der Gesellschafterversammlung erfolgen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal Ludwigstraße 10 in Ludwigshafen a
6. Jean Lang in Schifferstadt.
Pihcher. Jean Lang, Kaufmann in ifferstadt. Lebens⸗, Futtermittel⸗,
Landesprodukten⸗ und Gemüsehandel. Benny Bender in Schifferstadt. Inhaber: Benny Bender, Kaufmann in Schifferstadt. Lehens⸗, Futtermittel⸗, Landesprodukten⸗ und Gemüsehandel. 2. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen: 1. Paschasius & Buchholz in Speyer. Die rokura des Paul Paschasius ist erloschen. Die Gesell⸗ spaftssn Elisa Paschasius ist mit Wir⸗
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ührers Carl Heineae ist 8e.o Fn rieda Heinecke, geb. Liebenow, in Magde⸗ urg ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchin. [33762] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Norddeutsche Handels⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Malchin heute ein Fechen 1 8 bef der Gesch ie Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Kaufmann August SeFletsfts. Güstrow und Kaufmann Benno Fritz in Malchin ist beendet. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Felix
Raphael in Berlin bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Firma ist erloschen. Malchin, den 10. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
200 62 eingetragenen Firma Herm. 2 Klopp in Leer ist heute einge⸗ nagen: Nach othabers slcxp zu
dem Tode des bisherigen alleinigen Kaufmanns Ludwig Warnerus
Leer ist das Geschäft auf dessen giwe als befreite Vorerbin über⸗ egangen.
üntggericht Leer, den 14. Juni 1921.
nitz. B [34201] 1n8. Blatt 246 des bigsigen Handels⸗ misters ist heute die Gesellschaft „Schuh⸗ geserve⸗Gesellschaft mit beschränkter hestung“ mit dem Sitze in Lößnitz ud weiter eingetragen worden: Der Ge⸗ üllchaftsvertrag ist am 24. Mai 1921 er⸗ hjet worden. Gegenstand des Unter⸗ nhmens ist der Erwerb und Vertrieb von öbubwaren aller Art in größtem Stil, swie der Erwerb und der Fortbetrieb eunter der Firma Bruno W. Oertel in fnitz betriebenen Schuhwareng reß. bfe ferner die Erwerbung 8 ⸗ niger oder ähnlicher Unternehmen, die greiligung an solchen und die Ueber⸗ nme deren Vertretung. das Stammkapital beträgt einhundert⸗ nmzigtausend Mark. 3 herr Bruno W. Oertel bringt das von in unter der gleichen Firma in Lößnitz gereebene Sna enceosgeseeft mit den vhandenen Waren und Außenständen ich dem Stande vom 22. Mai 1921 ein. dese Einlage wird mit 53 398 ℳ 41 ₰ aoenommen und zu diesem Betrage auf ine Stammeinlage angerechnet. zu Geschäftsführern sind bestellt die bälugs Ernst Albert Oertel und Bruno Uly Oertel, beide in Pßznih. die Vertretung der Gesellschaft steht sen Geschäftsführer selbständig zu. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ bühtt erfolgen durch den Deutschen seichsanzeiger.
Intsgericht Lößnitz, den 15. Juni 1921.
[33743]
Leipzig. . 34200]% In das Handelsregister ist - 29 getragen worden: 1 1. auf Blatt 20 162 die Firma Jakob Knoblauch in Leipzig (Plauensche Straße 11). Der Kürschnermeister Jakob Knoblauch in Berlin ist Inhch Elnmgebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Heltkonseklion und Be trieb einer Kürschnerei). 2. auf Blatt 20 163 die Firma Felix Katzenstein in Leipzig (⸗Gohlis Menckestr. 10). Der Kaufmann Felix Katzenstein in Leipzig ist Inhaber. An gegebener Geschͤftäzweig: Großhandel mit Futterstoffen und Schneiderbedarfs artikeln). “ 3. auf Blatt 20 164 die Firma Apo theker Martin Lorenz chem.⸗pharn Präparate in Leipzig Ertricshe Straße 1). Der Apotheker Martin Man Moritz Lorenz in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutische Präparate). 4. auf Blatt 20 165 die Firme „Emakraft“ Elektro⸗Motoren u. Kraft⸗Anlagen⸗Prüfung Gräbe 4& Geißler in Leipzig (⸗Lindenau, Drei lindenstr. 24). Gesellschafter sind der Oberingenieur Willy Otto Gräbe und der Elektroingenieur Karl. Brunt Geißler, beide in Leipzig. Die Gefell schaft ist am 1. Juni 1921 errichte (Angegebener Geschäftszweig: vüs und Installation elektrischer Anlagen sowie der Handel mit Motoren rmaturen). 1“ 5. auf Blatt 9810, betr. die Fitme Actien⸗Gesellschaft für automa tischen Verkauf in Leipzig, Zweig niederlassung: Die Generalversammlung vom 30. März 1921 hat die Erhöhn des Grundkapitals um eine Milliof Mark, in eintausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf drei Mi lionen fünfhunderttausend Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. de Gesellschaftsvertrag vom 19. August 188. ist durch den gleichen Beschluß lam Notariatsprotokolls vom 30. März 192 auch in anderen Punkten beFne worden. ö wird noch bekannt gegeben: Die neuen Aktien lauten a den Inhaber. Der Vorstand besteht a einer oder mehreren Personen, welch vom e des Aufsichtsrats ode in dessen Behinderung von seinem Stell vertreter ernannt und entlassen werde 6. auf Blatt 16 692, betr. die Firm Diederichs & Pempel in Leipzig In das Handelsgeschäft ist ein etret der Kaufmann Cduard 88 char Vennewitz in Leipzig. Die Gesellscha ist am 1. Januar 1921 errichtet. 7. auf Blatt 17 627, betr. die Firm J. Max Koch in Leipzig: Johanne Mar Koch ist als Inhaber ausgeschiede Der Kaufmann Georg Christian Fried rich Julius Rennekamp in Leipzig i Ireheshr Er haftet nicht für 2 Betriebe des Geschäfts entstandenen n bindlichkeiten des bisherigen Inhaber 8 nng die in dn ündeten Forderungen auf ihn oer 8 jirma lautet künftig: J. Mat Koch .
ch 8. auf Blatt 17933, betr. die Fim Foto⸗Stoff⸗ und Gewebe⸗Industr Richard u. Hans Schomburg Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig
Hennef, Sieg.
Malchin. [33763] „In das hiesige Handelsregister ist heute die Salz⸗Großhandelsge ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Malchin fingetragen. . Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 1921 befindet sich in I1] der Akten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Salz und sonstigen Waren. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Max Auer in Teterow und Rudolf Eichbaum in Malchin. Malchin, den 10. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. (34205] In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 359 bei der Firma Steinke & Co. Danzig, Zweigniederlassung Ma⸗ rienburg eingetragen, daß die Prokura esge I1 Foseph Modest er⸗ ooschen ist.
Marienburg, den 15. Juni 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Meldorf. 3 34206] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 15 Heinrich Grabbe, Mel⸗ dorf, am 11. Juni 1921 eingetragen worden, daß jetzt der eter Nikolaus Theodor von Horsten in Mel⸗ dorf Inhaber der Firma ist. B Amtsgericht Meldorf. Memmingen.
[34207] Handelsregistereintrag.
Ulmer Bürobedarfs⸗ & Organi⸗ sationsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Neu Ulm, Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am Juni 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Büro⸗ maschinen, Büromöbeln und allen ein⸗ schlägigen Artikeln, die zur Ausstattung und Organisation von Geschäftsbetrieben Pas erforderlich sind. Das Stammkapital be⸗ ung vom 10. Juni 1921 aus der Ge⸗ trägt 20 ℳ. Geschäftsführer sind: sellschaft ausgeschieden. Das Geschäft Otto Wurmser, Kaufmann in Neu Ulm, wird von dem bisherigen Gesellschafter und Hermann Stech, Kaufmann in Ulm. Fri Paschasius allein unter der alten Feder ist für sich allein zur Zeichnung der irma fortgeführt. Firma befugt. Die Ge ellschaft gilt vor⸗ 2. Pfälzische Chamotte⸗ und Thon⸗ erst als bis zum 30. Juni 1925 geschlosfen. werke (Schiffer u. Kircher), Aktien: Memmingen, den 16. Juni 1921. gesellschaft in Grünstadt. Die Das Amtsgericht.
ro⸗
kura des Fabrikdirektors Dr. vii Schiffer in Eisenberg ist erloschen. r- Michelstadt. [34208] In unser Handelsregister Abt. B wurde
selbe ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ . heute bei der Firma erkzeug⸗ und
mitglied bestellt, mit dem Rechte, die - Maschinenbauanstalt, Gesellschaft
Firma gemeinschaftlich mit einem nicht M 1 — äallein zeichnungsberechtigten Vorstands⸗ mit beschränkter Haftung in Michel⸗ stadt eingetragen:
Fisalien mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen Kaufmann Jacob Kurz in Michelstadt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
zu zeichnen. . Utssul Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr
3. Löschung eingetragener Firmen: „ 1 1. Bender, Kaufmnaun & Lang in Robert Pfeiffer, Ingenieur in Michel⸗ tadt. § 4 des Gesellschaftsvertrags vom
8
Herford. 134175] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der 385 8“ SüeeS. ikörfabrik Car itten . 1 8 6 88 rRir 397 des Registers, Jakob Fentertdor ist mit Wirkung heute vsgendes eingetragen worden: Dem Soes 31. enaber 1917 Fen JJ ar in d i rokura stan⸗ ausgeschieden. Bartholomãu 98 8 Haller⸗Hamburg ist zum stellvertretenden, Herford, den 14. Juni 1922=1. Wilhelm Dickhut⸗Bremen ist zum 8 Das Amtsgericht. gordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. ööe“ Durch S Pr. 3 beheekscesgr. Hermsdorf, Kynast. 34176] lung vom 20. September 14 ist der In unserem Handelsregister A n 116 Gesellschaftsvertrag im § 13. (das Ge ist bei der Firma Ottomar Rascher, schäftsjahr läuft jetzt vom 1. Januar bis Petersdorf i. R., eingetragen, daß dem 31. Dezember) und im § 16 (Auszahlung Architekt Max Wolf, Petersdorf i. der Dividende) abgeändert. Prokura erteilt worden ist. Durch Beschluß der Generslversamm⸗ Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), lung vom 24. April 1919 wurde zu § 15 den 9. Juni 1921. Z. 4 b des Gesellschaftsvertrages als Zu⸗ 18 — atz beschlossen: „Die Tantiemensteuer zahlt die Gesellschaft.“ Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1920 werden die 3000 ℳ Vor⸗ zugsaktien mit Wirkung vom 1. Januar 1921 in Stammaktien umgewandelt. Die §§ 5, 7, 15, 36, 40 und 46 des Gesellschaftsvertrages sind entsprechend geändert. 1b Höchst a. M., den 13. Juni 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8.
34184. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Isaak Kahn zweiter, mit dem Sitze zu Höchst i. O. Der Inhaber betreibt daselbst eine Viehhandlung. Dem Hermann Kahn zu Höchst i. O. ist Prokura erteilt worden. Höchst i. O., den 8. April 1921. Das Amtsgericht.
[34193] Handelsregister Abt. A am 9. Juni 1921 Nr. 1966 Clara Heller, Kiel. Inhaberin ist Witwe Clara Heller, geb. David, Kiel. Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Eingetragen in das
[34192] Handelsregister
Kiel.
Eingetragen in das Abt. A am 9. Juni 1921 Nr. 1977 Lüthje u. Jürs, Kiel. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Ingenieure Hermann Lüthie und Adolf Jürs, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 28. April 1921.
begonnen. 1 Amtsgericht Kiel.
2
27 8
Nastätten, mit Zweigniederlassung in Miehlen, unter Nr. 18 des Registers folgendes eingetragen: Die, Firma ist er⸗ loschen. 8 Nastätten, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Kirchen. [34194] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter lfde. Nr. 144 die Firma Sturm Tielmann, Inh. Fritz Sturm mit dem Sitz in Kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sturm daselbst eingetragen worden; die Firma betreibt ein Kleinhandelsgeschäft in Lebensmitteln.
Kirchen, den 15. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. ([34178] In unserem Handelsregister AX½ Nr. 218 ist die Firma Gebrüder Froehlich,
Hermsdorf (Kynast) und als deren Neisse. [34215]
Bei der im Handelsregister Abteilung & Nr. 34 eingetragenen Firma Joseph Huch ist vermerkt worden, daß die Mit⸗ inhaberin Katharinä Huch fortan den Familiennamen Bode führt, und daß dem Major a. D. FErich Bode und dem Major a. D. Gerhard Bode, beide in Neisse, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Nqunkirchen, Saar. [34216] Im Handelsregister A Nr. 81 wurde heute bei der Firma Fr. Pflug in Baltersbacherhof eingetragen: Die Prokura des Bruno Laupert ist erloschen. Dem Dr. Werner Schulze in Ottweiler ist Gesamtprokura erteilt. Neunkirchen, Saar, den 13. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Indwigshafen, Rhein. Handelsregister.
1. Neu eingetragene Firmekk: 1 Aktiengesellschaft moderner An⸗ tiebsmaschinen mit dem Sitz zu egeher am Rhein. Der Gesellschafts⸗ vrog ist am 9. Februar 1921 errichtet. goenstand d nternehmens ist der zu von Kraftmaschinen, die Fabrikation, in und Verkauf aller Gegenstände und erhen der Industrie und des Handels, Feiligung, Gründung, Finanzierung und Ferjeb solcher Untermehmungen sowie e Betätigung aller Geschäfte, die ge⸗ gmet sind, das Unternehmen zu fördern. 8 Grundkapital beträgt 6 000 000 ℳ. end mehrere Personen zu Vorstands⸗ nigliedern bestellt, so haben sie nur Ge⸗ etertretungsmacht. Sind Prokuristen iellt, so kann die FFesccllchaft auch durch i Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ ssen wirksam vertreten werden. Der saskand ist nur mit Genehmigung des gischterats berechtigt, Prokuristen und ungsbevollmächtigte zu bestellen. Das ’8 üehital ist eingeteilt in 6000 auf
Inhaber lautende Aktien zu je n. 9, Nennwert mit den Nummern 1 h00, und zwar Lit. A 1000 Stück h Lit. B 5000 Stück. Die Aktien t A haben achtzehnfaches, die Aktien tils einfaches Stimmrecht. Außerdem alen die Aktien Lit. A bei der Ge⸗ nberteilung eine Vorzugsdividende von 1 nehmen jedoch an der weitexren innverteilung erst dann im gleichen stnis wie die Aktien Lit. B teil, letztee ebenfalls 4 o. Divi⸗ Alle Aktien sind
Hermsdorf, Kynast. (34177] In unserem Handelsregister A Nr. 220 ist die Firma „Spezialgeschäft sämtlicher Tabakfabrikate, Klara Radler“, Petersdorf i. R., und als deren Inhaberin Fräulein Klara Radler in Petersdorf i. R. eingetragen worden. Dem Kaufmann Alfred Radler in Herdainstraße 26, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 9. Juni 1921.
Koblenz. [34195]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
I. In Abteilung A:
1. Am 13. Juni 1921 unter Nr. 817 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „De Blois⸗Zentner“ in Koblenz: Die Vertretungsbefugnis der Louise Firmenich ist erloschen. Von den Gesellschaftern ist nur die Ehefrau Johann Nuß, Elly geb. Schädler, ver⸗ tretungsberechtigt. .2. Am 11. Juni 1921 unter Nr. 1075 die Firma „Willi Gies“ Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Gies, wohnhaft zu Koblenz.
3. Am 11. Juni 1921 unter Nr. 1076 die Firma „Jakob Simonis“ Ka⸗ pellen⸗Stolzenfels und als deren In⸗ haber der Händler Jakob Simonis, wohnhaft zu Kapellen⸗Stolzenfels.
Dem Kaufmann Hans Schmitt Vallendar ist Prokura erteilt.
II. In Abteilung B:
4. Am 13. Juni 1921 unter Nr. 252 die Firma „Speyer & Grund, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Coblenz“.
Die Hauptniederlassung befindet sich in Frankfurt a. M.
ist der
Höchst, Odenwald.
6
HoOhenstein-Ernstthal. [34185]
Auf Blatt 321 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die 1 Paul Weichelt in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden: Der seitherige Inhaber Kaufmann Ger⸗ hard I Weichelt in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal ist durch Tod ausgeschieden. Die Firma lautet künfti aul Weichelt Nachf. Paul Burkhardt. Der bis⸗ herige Gastwirt Paul Friedrich Burkhardt in Hohenstein⸗Ernstthal ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
den 16. Juni 1921.
— 25705
Neuss. 3 [33787. In unser H.⸗R. B 130 wurde heute bei der Firma „Rheinkieswerke A. Strunk & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Norf, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verwertung und der An⸗ und Verkauf von Sand, Kies und anderen Bodenbestandteilen und Baumaterialien sowie die Ausführung aller hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte und die Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 104 000 ℳ. An demselben sind mit Stammeinlagen beteiligt a) Arthur Strunk in Schlebusch⸗ Mannfort, b) Albrecht Strunk in Köln, c) die offene Handelsgesellschaft Meyer & Cleve in Bonn und d) Emil Heumann in Bonn mit je 26 000 ℳ.
Der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen folgende Rechtshandlungen: a) Der Erwerb, die Veräußerung und die
Hermsdorf, Kynast. [(34179] In unserem Handelsregister A Nr. 221 ist die Firma Pension Elfriede Beyer, Agnetendorf i. R., und als deren Inhaber Fräulein Elfriede Beyer in BFernc i. R. eingetragen worden.
8 8
Die Firma ist ein Logierhausbetrieb mit
Beköstigung der Pensionäre.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 9. Juni 1921.
———
Hermsdorf, Kynast. (34180] In unserem Handelsregister B Nr. 6 ist bei der deverwaltung St. Annahöhe Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Seidorf i. R., eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ geloöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),
in
ain.
Gegenstand des Unternehmens Handel mit Essigessenzen und anderen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt,
Hartenstein. 69]
8 penn In das Handelsregister des unterzeich⸗
IlImenau. [34187] ledieder Schifferstadt.
neten Amtsgerichts ist heute eingetragen
worden auf Blatt 103 die Firma Eickel⸗
beck & Rittershaus in Hartenstein
den 9. Juni 1921
21.
Herne.
[34181]
In unser HedelekIistee Abt. B Bd. 1 ist bei der Firma Heliotrop⸗Isolier⸗ flaschenfabrik G. m. b. H. in Ilmenau
gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen und zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Vertretungen zu
niederlassung: Die hiesige Hande lassung ist zur Hauptniederlassung 6 hoben worden. Die Firma lautet
Iö
künftige
d d erhalten haben. 99 ründe Gründer Pfalz,
rn zum
Nennwert über⸗ 1. Aktien⸗
sind: C11
Speyer
heim.
2. E. Ries & Cv. in Bad Dürk⸗ 3. Bilgeri & Gabrielli in Neu⸗
.September 1918)20. Mai 1 ist durch Nachtrag vom 8 Juni 1921 ge⸗ ändert. Danach kann die S einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Ist
Belastung von Grundstücken, b) Pacht⸗ und Mietverträge über Grundstücke, welche für längere Dauer als ein Jahr abge⸗
ind, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu
vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1920 festgestellt. Die Ge⸗- sellschaft wird durch einen oder mehrere
stadt an der Haardt. Ludwigshafen a. Rh., 11. Juni 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Lünen. 18s07 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 100 die Firma Walther Jansen, Tuchgeschäft, Lünen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walther ansen zu Dahlerau bei Lennep, demnächst zu Lünen eingetragen.
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 281 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schneider in Herne worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Herne, den 10. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Höchst, Main. [34182] In das Handelsregister B heute unter Nr. 72 die Firma Nassauische Lederwerke Reichleser, Fuchs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lorsbach a. Taunus eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und das Zurichten von Ledern aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 160 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Reichleser und der Fabrikant Karl Fuchs, beide zu Lorsbach a. T. Die Vertretung erfolgt entweder durch zwei Geschäfts⸗ hre vemeinschat. oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen. Dem Frit Hausmann in Worms ist derart rokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ chaft mit dem Geschäftsführer Kark
Stoff⸗ Gewebe „
1ee . Schomburg hb ich Rosmarin, Direktor in Richard Schomburg ist nicht mehr 5 üee, 3. Marswerke Aktien⸗Gesell⸗ sönlich Faftender Gesellschafter. e ggsat, dsfing het, Wien, 4. Pfaliflugzeug⸗ Kommanditist und zwei weitere Kom „Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ manditisten sind in die Gesellschaft eis dsain Spever a. Rh., 5. Jules Denis,
beträgt 20 000 ℳ. treten. ie Prokura des Johanm neen n in Paris, 6. Richard Kur⸗ Geschäftsführer der Zweigniederlassung Hölig ist erloschen. Prokura ist ertei ser Feufmam in Wien, 7. Ernest Fohlene ist der Direktor Auaust Hof zu dem Kaufmann Richard Schomburg iseh ow; ü8 ün “ Fraggiach Frankfurt am Main. Leipzi 1 ng in Strabz⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ b Blatt 18 123, betr. die (Eirn Auffichtsratsmitglieder sind: 1. Leo⸗
Prokure
— 1z tod Kolbe ; 5 8 zember 1918 festgestellt, mit Nachträgen B C in Leipzig: olbenhever, Direktor in Wien, Lünen, den 8. Juni 1921. oig. 27. Januar 1919 und 20. April bö che in⸗ verehel. Cohn, geh sezacherd. Fee “ Das Amtsgericht.
Die Vertretung erfolgt durch einen Ge⸗ 1 8 e f nacs betr. die Firm Vnean Wien, 4. Alfred Eversbusch, Lüinen. 134203] schäftsführer oder zwei Prokuristen oder, Fettogen⸗Gesellschaft mit beschrã Umnkior n Speyer, 5. Richard Hammel, „In unser Handelsregister Abteilung B wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ter Haftung in Leipzig: Die 88 Krlph in Ludwigshafen a. Rh., ist heute bei Nr. 24, Lüner Theater⸗ sind, entweder durch zwei Geschäftsführer ist nach beendeter Lauidation erlos fn. ler ve Hrben, Ingenieur in Straß⸗ gesellschaft m. H. zu Lünen gemeinschaftlich oder einen Geschäfts⸗ Amtsgericht Leipzig, Abteilung II, 1 8 Dulgs Denis, Kaufmann in folgendes eingetragen; Die bisherigen Ge⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ am 16. Juni 1921. leen. Vorß Anton Hackmann in Wies, schäftsführer Adam Deisel in Lünen und Hels engtreies Rrülei e s. Fer acsence Feegesneecdc;, Finne an a
as Amtsgericht, 5, Koblenz. Fersbusch, Ingenieur in Heidel⸗ Beschlu er esellschaftsversammlung
Fget v eebilei , Die Mitglieder des Vorstandes vom 25. Mai 1921 abberufen. Der Kino⸗ [34197 Funche den fofsthtsese Fesgent der büstter 86 Fsmene in Fünen. ist als
: Nr. 9 gt. ist, die vellung zu alleiniger Geschäftsführer bestellt. 8Iäxö aNes enin. ie Berufung der General. Lünen, den 8. Juni 1921. Zweigmederlassung der Gewerk⸗ fanliche'ng der Aktionäre erfolgt durch Das Amtsgericht. schaft Hassia ist heute eingetragen satnaczn Der vW 68 F. Magd eburgr 34204] worden, daß der Bankier Max Rosenthal 9 Regierungsblatt, womit der Deutsche 2 r
1 dessen Stellvertreter gewählt und daß der
übernehmen sowie überhauyt alle Ge⸗ schäfte abzuschließen, die mittelbar oder unmittelbar das Unternehmen zu fördern geeignet sind.
Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkapital
schlossen werden, c) Beteiligung an an⸗ deren Unternehmungen, d) Beste n von Prokuristen, 8 Dienstverträge, bei denen das Jahresgehalt mehr als 18 000 ℳ oder die Kündigungsfrist mehr als drei Monate beträgt, f) Aufnahme von Dar⸗ lehn und Hypotheken sowie Inanspruch⸗ nahme von laufenden Krediten.
Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.
Neuß, den 10. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 134217] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ernst Matthes, Elek⸗ trizitätsgesellschaft m. b. H. in Nien⸗ burg⸗Weser (Nr. 16) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juni 1921 ist die Satzung geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bankvorsteher August Graue in Nien⸗ burg ist Liquidator.
Amtsgericht Nienburg (W.), 10. 6.1921. oberkirch, Baden. ege19g Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 5 wurde das Erlöschen der Firma G. A. Wilderer in Oppenau eingetragen.
heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schest ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen
Die Befriedigung der Gläubiger erfolgt durch den Kaufmann Albin Paul Schnieke in Ilmenau.
Ilmenau, den 15. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Iserlohn. [34189] In unser Handelsregister B Nr. 77 ist am 13. Juni 1921 bei der Firma Rossié⸗ Haurand, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Halver in Westfalen, 8“ in Iserlohn, eingetragen: Die samtprokura des Kaufmanns Fritz Katthagen zu Iserlohn ist erloschen. Amtsgericht Iserlohn.
und als deren Inhaber die Kaufleute Walther Eickelbeck und Adolf Ritters⸗ haus, beide in Hartenstein. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1921 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenfabrik. Amtsgericht Hartenstein, den 16. Juni 1921.
Hasselfelde. [34170]
Ins Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma „Hasselselder Elek⸗ trizitäts⸗Werkstätte Berta Kossack“, als Inhaberin die Witwe Berta Kossack, geb. Borm, hier, und als Ort der Nieder⸗ lassung Hasselfelde.
Hasselfede, den 7. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Transporten aller Art auf Schiffen, Eisenbahn⸗ und Feld- Die Bekanntmachungen der Gese schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Papenburg, 6. Juni 1921.
Papenb . [34223 In das 88 Handelsregister B Nr. 2
ist heute die K.Scr Herbrumer Torf⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Papenburg eingetragen. Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Bergbauunter⸗ nehmer Karl Deilmann in Kurl und Re⸗ üesnnosbeen. Julius Berck in Papen⸗ urg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sie 1920 festgestellt. Die Ge⸗ 9 aft wird durch einen oder m Geschäfts üöhrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die
von Mvorgelände zu technischen und
nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt dieser die Tüphrgr be⸗ nise sind . oder
wei Fe⸗ mehrere Geschäfts
ind Prokuristen bestellt, so können nur
fvit gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗
reten und zeichnen.
Michelstadt, den 10. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. [34209] In das hiesige Handelsregister ₰ ist heute bei der Ferde Möllner Holz⸗ Industrie Heinrich Hoh in Mölln i. Lbg. (Nr. 79 des Registers) einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Mölln i. L., den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [34210] In das Handelsregister ist am 14. März 1921 eingetragen die Firma „Linkweiler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb von Getreide- und Futterartikeln, Landes⸗ produkten, Käse⸗, Gemüse⸗ und müse⸗ konserrven. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Chefrau Peter Weber, Maria geborene Stracke, zu Stolberg⸗
7
2* .
Hechingen. 1 134171] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 141 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft Trikot⸗ industrie Hechingen Buggle & Wick in Hechingen folgendes worden: einiger persönlich haft Gesellschafter ist die Ehefrau Max Kok lenzer, Klarag geborene Möhrle, in Stuttgart. Rige sest die Gesellschaft mit dem Kommanditisten fort. H. den 16. Juni 1921 as Amtsgericht.
Jever. [34186]
In das Handelsre ister Abt. A ist zu Nr. 240 bei der Firma Rüstringer Maschinenfabrik H. Mangels, In⸗ haberin Frau Helene Mangels in Heidmühle eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Rüstringer Maschinenfabrik H. Mangels, In⸗ haber Fabrikant Heinrich Mangels in Heidmühle. Inhaber: Fabrikant Jo⸗ vannn Heinrich August Mangels in Heid⸗
Krossen, Oder. 1I“ Verantwortlich für den Her Vorsteher der Geschäft Rechnungsrat Mengering in Verlag der Geschäftsstelle Menge in Berlin.
ruckerei umd
8 Phane in Berlin.
ring⸗
mit Kaufmann
vsel⸗ . in Berli üter dar in Bei der Firma Liebenow, Gesell⸗ in Hersg dEc EE116“ Druck der Norddeutschen Buchd 8 bmngei gemeint ist. Von den mit schaft mit beschränkter Haftung, Rheinland bringt auf ihre Stammeinlage Oberkirch, den 15. Juni 1921.
in, Wil elmstraße 8 mihmmmeldung der Gesellschaft ein⸗ hier, unter Nr. 629 der Abteilung B des ein Häckselwerk, einen Wagen und ein Badisches Amtsgericht. — 2 stalt. vee. he r. .An. 8 Schriftstüchen, insbesoidere von Handelsregisters ist heute eingetragen: Pferdegeschirr zum angenommenen Geld⸗ — m 8