wirtschaftlichen Zwecken. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Anmtsgericht Papenburg, den 6. Juni 1921. 8
Plauen, Vogtl. [34224]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
a) auf dem Blatt der Firma Gardinen⸗ fabrik Plauen in Plauen, Nr. 1005:
Die Generalversammlung vom 31. Mai 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million vierhunderttausend Mark in eintausendeinhundertfünfzig auf den In⸗ haber lautende Stammaktien von je eintausend Mark und zweihundertfünzig auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von ebenfalls je eintausend Mark zerfallend, mithin auf drei Millionen siebenhundert⸗ tausend Mark beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Oktober 1899 ist dementsprechend in § 2 Abs. 1 und auch i 8 17 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung abgeändert worden. Ferner wird noch bekanntgegeben: die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %.
b) auf dem Blatt der Firma Verband der Ziegeleibetriebe von Plauen und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Plauen, Nr. 2609: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
c) auf dem Blatt der Firma Thiele & Co. in Plauen, Nr. 3648: Dem Bank⸗ beamten Carl Franz Bruno Scharsig in Plauen ist Prokura erteilt. 1
d) auf dem Blatt der Firma Reichs⸗ hallen⸗Lichtspiele Inh. Max Hoch⸗ muth in Plauen, Nr. 3828: Max Förnssh ist ausgeschieden; der Kaufmann
——
inrich Davidovics in Fischern ist In⸗
ber; dem Kaufmann Ignaz Davidovics in Plauen ist Prokura erteilt; die Firma lautet künftig: Reichshallen⸗Lichtspiele Inh. Heinrich Davidovics.
e) auf Blatt 3843 die Firma Vogtl. Heizapparate⸗ & Metallwarenfabrik Max Fugmann in Plauen und als Inhaber der Klempnermeister Max Bruno Fugmann daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung vom Heizapparaten und Metallwaren. b
Amtsgericht Plauen, den 16. Juni 1921. Quakenbrück. [34225]
In das Handelsregister B ist am 16. Juni 1921 eingetragen: Nr. 12 Quakenbrücker Metallwerke G. m. b. H. in Quakenbrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Metall⸗ fabrikaten sowie die Ausführung von Reparaturen von Metallgegenständen, das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1921 festgestellt. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor Sverre Ruth in Quakenbrück. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Quakenbrück, den 16. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Radolfzell. [34228] Zum Handelzregister B O.⸗Z. 36, Firma Deutsche Ersatzgliedergesellschaft Sauerbruch, Ges. m. b. H. in Singen a. H. ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19./20. Fe⸗ bruar 1921 ist § 15 Abs. 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Radolfzell, den 9. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. I.
Radolfzell. [34229]
Zum Handelsregister A Band II ist zu O.⸗Z. 47 eingetragen die Firma: Oskar Müller u. Co., Singen. Persönlich haftende Gesellschafter: Oskar Müller, Kaufmann, Gottlob Josenhans, Architekt, beide in Singen. Offene Handelsgesell⸗ schaft; diese hat am 1. Mai 1921 be⸗ gonnen. Radolfzell, den 13. Juni 1921.
1 Der Gerichtsschreiber
des Badischen Amtsgerichts. IL.
Regensburg. [34226] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1“
I. Die durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni mit Nachtrag vom 4. Juni 1921 unter der Firma „Josef Riepl, Bau⸗ unternehmung für Hoch⸗ und Tief⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Regensburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Josef Riepl, Baugeschäft in Regensburg, von dem Gesellschafter Josef Riepl sen. betriebenen Unternehmens, die Ausführung aller Arten von Hoch⸗ und Tiefbauten für eigene oder fremde Rechnung, allein oder zusammen mit anderen Unternehmern, die Herstellung von Eisenbetonwaren, der Er⸗ werb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen in jeder Rechts⸗ form. Geschäftsführer sind: Josef Riepl sen. und Josef Riepl jun., beide in Regensburg. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Regierungs⸗ baumeister Heinrich Rieyl und dem Kauf⸗ mann Alois Bauer, beide in Regensburg, ist Einzelprokura erteilt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeigerr. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 210 000 ℳ. Der Gesellschafter Josef Riepl sen., Baugeschäftsin haber in Regens⸗ burg, bringt auf seine Stammeinlage zu 70 000 ℳ das Vermögen des von ihm in Regensburg betriebenen Baugeschäfts Josef
zu errichtenden Geschäftsbilanz in der Weise ein, daß von seinem aus dieser Bilanz sich ergebenden Kapitalskonto ein Teilbetrag von 70 000 ℳ als Sach⸗ übernahme auf seine damit voll ge⸗ leistete Stammeinlage verrechnet wird, während der überschießende Betrag ihm von der Gesellschaft nach Maßgabe einer mit dieser noch zu treffenden Vereinbarung bar herauszubezahlen ist.
II. Die durch Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni mit Nachtrag vom 7. Juni 1921 unter der Firma „Julius Woerler Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Regensburg. Geschäftslokal: eiß⸗ gerbergraben 22. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und die Ueber⸗ nahme von Vertretungen für Waren aller Art auf fremde und eigene Rechnung sowie Erwerbung und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und Errichtung von Zweigstellen. Geschäftsführer ist Julius Woerler, Kaufmann in Regens⸗ burg. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Der Gefsellschafter Julius Woerler, Kaufmann in Regens⸗ burg, bringt als seine Stammeinlage zu 10 000 ℳ seine innehabenden Vertretungen im Werte von 10 000 ℳ als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. 8 III. Bei der Firma „Bayerische Handelsbank, Filiale Regensburg, vorm. Haymann & Comp.“, Zweig⸗ niederlassung in Regensburg: Ludwig Hammon ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
IV. Eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Bayer. Bewachungs⸗ gesellschaft Gerl & Co.“ mit dem 1 in Regensburg. Geschäftslokal: Wahlenstraße 12. Beginn der Gesellschaft: 1. Mai 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bewachung von Häusern, industriellen Anlagen usw. Persönlich haftender Gesellschafter ist Franz Gerl, Kaufmann in Regensburg, neue Waag⸗ gasse 1. Zahl der Kommanditisten: 1. Prokurist: Sofie Gerl, Kaufmannsehefrau in Regensburg.
V. Die offene Handelsgesellschaft „Gerl & Co. Bayr. Bewachungsgesell⸗ schaft, Zentrale Regensburg“ in Regensburg hat sich durch, Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist die Firma und die dem Anton Siessegger er⸗ teilte Prokura erloschen.
VI. Der Kaufmann Julius Nadler in Regensburg, Gumpelzhaimerstraße 13, be⸗ treibt unter der Firma „Julius Nadler“ mit dem Sitze in Regensburg — Ge⸗ schäftslokal: Dreimohrenstraße 4 — ein Gemischtwarenengrosgeschäft. 8
VII. Die Firma „Josef Riepl“ in Regensburg und die Prokura des Alois Bauer ist erloschen. 8
Regensburg, den 8. Juni 1921.
Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. [34227]
In das Handelsregister wurde heute kn⸗ getragen:
I. Die durch Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1921 unter der Firma „Pfalz⸗ Bayerische Tonwerke Teublitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Teublitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausbeute der Tonlager des Gutes Teublitz sowie Erwerb von Tonfeldern und Ausbeute er⸗ worbener und gepachteter Tonfelder und Verkauf des gewonnenen Tones. Geschäfts⸗ führer sind: Richard Floehr, Fabrikdirektor, und Dr. Paul Schiffer, Chemiker, beide in Grünstadt. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 ℳ. Die drei Gesellschafter Roman Breitsamter, Guts⸗ besitzer in Teublitz. „Pfälzische Chamotte⸗ und Tonwerke (Schiffer und Kircher)“ Aktiengesellschaft in Grünstadt und Firma „Otto Mangold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in München, leisten ihre Stammeinlageschuldigkeit in der Weise, daß dieselben, und zwar ersterer als Verwalter des ehelichen Gesamtguts, je einen Drittelanteil an der Tonausbeute bezüglich 40 unter den Vertragschließenden feitlehenden Tagwerk Tongrund des Gutes Teublitz zum Anschlag von je 50 000 ℳ in die Gesellschaft einbringen.
II. Die durch Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1921 unter der Firma: „Stadt⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Regensburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung von Bauten in Negensburg und Umgebung. Fur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, sich an L oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Ge⸗ schäftsführer ist Oberbauamtmann Philipp Schipper in Regensburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung der Firma durch zwei ordent⸗ liche oder es.. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Mrotnee Der Aufsichtsrat kann auch ür den Fall, vnf mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Riepl mit allen Aktiven und Passiven auf der Grundlage der noch per 31. Mai 1921
folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
—* —
III. Bei der offenen Handelsgesellschaft: „Sanitätshaus Alippi & Co.“ in Regensburg: Hermann Küchler ist als Gesellschafter ausgeschieden; der Ortho⸗ pädiemechanikermeistersehefrau Louise Alippi in Regensburg ist Prokura erteilt, IV. Die Firma: „Christian Trammer in Stadtamhof wurde gelöscht da ledig⸗ lich Handwerksbetrieb. 1b egensburg, den 14. Juni 1921. Amtsgericht Regensburg.
Riesa. [34230] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 298, betr. die Aktiengesellschaft Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft in Riesa, eingetragen worden:
„Die Generalversammlung vom 23. Mai 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um elf Millionen zweihunderttausend Mark, in elftausendzweihundert Stück Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf sechzehn Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr sechzehn Millionen Mark und zerfällt in achttaufend auf den Inhaber lautende Stammaktien und in achttausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je tausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist dement⸗ sprechend in § 6 und weiter in §§ 5, 7, 8, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 24, 28 und 31 abgeändert worden.
Von den neuen Stammaktien werden 590 Stück zum Kurse von 100 %, 2400 Stück zum Kurse von 150 % und 210 Stück zum Kurse von 200 % aus⸗ gegeben, die Vorzugsaktien dagegen sämtlich zum Nennbetrage. Die Vorzugs⸗ aktien sind mit 6 % kumulativer Dividende und einfachem Stimmrecht ausgestattet.“ 1
Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 17. Juni 1921.
Rochlitz, Sachsen. [34231]
Auf dem die Firma Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt, Filiale Ge⸗ ringswalde in Geringswalde be⸗ treffenden Blatt 361 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Erich Dathe in Geringswalde. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der ö in Geringswalde die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Rochlitz, den 11. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Restock, Mecklb. 1 [34232]
In das Handelsregister ist heute die Firma Karsten u. Grimnitz, Dampf⸗ sägewerk u. Holzhandlung mit dem Sitz Rövershagen und als deren In⸗ haber Sägerelbesitzer Friedrich Grimnitz und Sägereibesitzer Friedrich Karsten, beide in Rövershagen, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Rostock, den 12. Juni 1921. 8
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [34233] In das Handelsregister ist heute die Firma Uhlhorn, Lauterbach & Co. mit dem Sitz in Rostock eingetragen Inhaber sind: Seeoffizier a. D. Julius Lauterbach aus Rostock, früherer Landwirt Fritz Denzien aus Neustrelitz, Leutnant a. D. Otto Uhlhorn aus Rostock. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die drei Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. I Rostock, den 12. Juni 1921. 8 Das Amtsgericht. 3
Schleiz. [34234]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 120 die Firma Robert Ottensmann, Schleiz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Ottens⸗ mann in Schleiz eingetragen worden.
Angegebener Gescheftsnweig: Landes⸗ produkten⸗ und Säckehandlung.
Schleiz, den 15. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Soest. [34235]
Durch Beschlüsse der Versammlung der Gesellschafter der Firma Humpert & Lange G. m. b. H. Soest vom 14. De⸗ zember 1920, 17. Februar und 1. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden, und es ist in das Handelsregister eingetragen worden:
ie Färma lautet jetzt Gevorg Meyer
und Humpert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Soest. Das Stammkapital ist auf 1 000 000 ℳ erhöht.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Franz Humpert und Werkführer Christian Figge zu Soest.
Von dem Gesellschafter Kommandit⸗ gesellschaft Georg Meyer zu Warstein und Gelsenkirchen sind ein Grundstück mit Baulichkeiten zum Preise von 80 000 ℳ und Mobilien in Höhe von 160 000 ℳ, von dem Gesellschafter Humbert, Soest, Gebäude, Inventar und Material zum Preise von 110 000 ℳ eingebracht worden als Einlage.
Soest, den 2. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [34236] In das Handelsregister B ist unter Nr. 40 heute eingetragen worden die irma Korbwaren⸗ und Rohrmöbel⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Malmerz und mit einer Zweignieverlassung in Coburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Korbwaren, von Korb⸗ und Rohr⸗
möbeln aller Art sowie deren Vertrieb.
b. H.,
8 nehmens ist der geschäften jeder Art, insbesondere der Be⸗
““ ö“ b 4 Das Stammkapital beträgt c. Von den Gesellschaftern Karl Wagner in Malmerz und Gustav Worst in Coburg werden Rohmaterialien, fertige Korbwaren und Rohrmöbel im Werte von je 20000 ℳ eingebracht und auf deren Einlagen von je 20 000 ℳ verrechnet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Demmler junior in Oberlind. Sonneberg, den 18. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
tade. [34237] 8 das hiesige Herd-efoiste Abt. A ist heute unter Nr. 239 die Firma „Stader Gummi Industrie Schulz & Matthies“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber Kaufmann
anz Schulz und Kaufmann Fritz “ beide in Stade, eingetragen worden. . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1921. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter allein
rmächtigt. emisgericht Stade, den 11. Juni 1921. [34238]
Stallupönen. In Handelsregister A Nr. 274, betr. die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ schwister Nötzel in Eydtkuhnen ist eingetragen: Die Verfönlich haftende Gesellschafterin Ottilie Nötzel in Endtkuhnen heißt jetzt Ottilie Frohnert, geb. Nötzel. Amtsgericht Stallupönen,
den 16. Juni 1921.
Stettin. [34239] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 495 (Firma „Richard Lansert“ in Stettin) eingetragen: An Ernst Albrecht in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
stettin. 34240] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1321 (Firma „G. Borck & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Stettin, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. ,[34241]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2748 die Firma „Willy Zahn“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willy Zahn in Stettin eingetragen.
Stettin, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 1111
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2749 die Firma„Karl Gustav Lange“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Lange in Stettin eingetragen.
Stettin, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stralsund. [34243]
In unser Handelsregister ist eingetragen:
a) Abteilung B:
Bei Nr. 45: „Milchzuckerei G. m. Stralsund.“ Die Geschäfts⸗ führung des Dr. Joseph Ott ist beendet; an seiner Stelle ist zum Geschäftsführer der Chemiker Dr. Alfred Lode in Stral⸗ sund bestellt.
Bei Nr. 27: „Ostsee Fischräucherei G. m. b. H. in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Stralsund.“ Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Bürovorsteher Paul Kaiser in Berlin ist Liquidator.
Unter Nr. 64 die Firma „W. L. Boeckmann & Co. G. m. b. H. in Sülze i. M. mit Zweigniederlassung in Stralsund“. Gegenstand des Unter⸗ Betrieb von Handels⸗
trieb der bisher von der Firma W. L. Boeckmann & Co. in Sülze i. M. ge⸗ führten Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Hundt in Malchin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1920 errichtet. Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesellschafters auf⸗ elöst, doch steht es den bleibenden Ge⸗ ellschaftern frei, den Geschäftsanteil des Verstorbenen al pari zu erwerben und so die Auflösung zu verhindern. Unter Nr. 65 die Firma „Draht⸗ industrie Behl & Müller G. m. b. H. in Stralsund“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von sämtlichen in das Fach schl Feben Drahtwaren sowie der Vertrieb von Oel, Fetten und sonstigen industriellen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ober⸗ leutnant a. D. Albert Behl und Kauf⸗ mann Otto Müller, beide in Stralsund. Dem Kaufmann Erich Behl in Stralsund ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. April 1921 errichtet. Die Gesellschaft kann auch durch einen Geschäftsführer und den Prokuristen ver⸗ treten werden. b) Abteilung A:
Unter Nr. 476 die Firma „Carl Nehls, früher C. D. Nehls“ in Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Nehls daselbst. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Herbert Nehls in Stralsund ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 479 die Firma „Carl Böhm“ in Stralsund und als deren Fecäber der Kaufmann Carl Böhm da⸗ elbst.
Bei Nr. 184 Firma „H. Ahrens Nachf.“: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 369 Firma „Paul Dett⸗ mann“: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 480 die Firma „Carl Stabenow“ in Stralsund und als deren Inhaber der Juwelier Carl
Stabe daselbst. Dem Goldschmied
Arkhur Brehm in Stralsund ist Prokur
erteilt. 1
Stralsund, den 14. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Stuttgart. b 83 In das Handelsregister wurde eingetragen: E a) Abteilung für Einzelfirmen: MNeu folgende Firmen: C. Friedrich Ott“** (Gänsheide straße 62) “v. Inhaber:; Karl Friedri Ott, Kaufmann. Die Hauptniederlassun des Geschäfts ist von Freudenstadt nat Stuttgart verlegt. Erwin Maile (Silberburgstraße z5 Inh.: Erwin Maile, Kaufmann. Eijen roßhandlung und Spezialgeschäft si Keiezmbehör Ernst Beck (Cenzhalde 56). Inh. Ernst Beck, Kaufmann. Großhandlum in optischen Waren und verwandte Artikeln. Woelffel & Frey (Schloßstraße 10, Inh.: Lorenz Frey, Kaufmann. s. 6 sellschaftsf. 8 Ingenieurbüro „Automa“ Jaege & Co. Inh.: Heinrich Jaeger, F. genieur. f. Gesellschaftsf. Weidner & Mann. Inh.: Guft Weidner, Kaufmann. s. Gesellschaftef. Folgende E bei den Fins K. Nanz & Sohn: Der Wortla der Firma ist geändert in: Albert Nan Noe Horn, Sackcentrale: Die Fir ist erloschen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu folgende Firmen: Hommel & Scheu, Holzgroßhandlun Sitz in Stuttgart (Christophstraße 32 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Janug 1921. Gesellschafter: Otto Hommel uf Johann gen. Hans Scheu, Kaufleute. 3. Vertretung der Gesellschaft sind bet Gefellschaster nur gemeinsam berechtigt Banzhaf & Ströhle, vorm. N Frommherz, Sitz in Stuttgart (Silbe burgstraße 150). Landesproduktengro und ⸗tleinhandel. Offene Handelsgese schaft seit 1. Januar 1921. Gesellschafte Albert Banzhaf, Kaufmann, hier, u Albert Ströhle, Kaufmann in Eßlinge Das Geschäft ist bisher von Jul Frommherz, Kaufmann hier, unter der nit eingetragenen Firma: „Julius Frommhe
3845 heut
Ausschluß von Aktiven und Passiven n. dem Recht zur Führung eines Fitme Nachfolgerzusatzes auf Albert Banih und Albert Ströhle übergegangen. Veränderungen bei den Firmen: Woelffel & Frey: Die off. 9⸗G hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mitd Firma auf den Gesellschafter Lorenz er allein übergegangen. s. Einzelf. Ingenieurbüro „Automa Jaeg & Co.: Die off. H.⸗Ges. hat sich g gelöst, das Geschäft ist mit der Fin auf den Gesellschafter Heinrich Jacg allein übergegangen. Einzelf. Weidner & Mann: Die off. 9.0 hat sich aufgelöst, das Geschäft ist ninn Füen⸗ auf den Gesellschafter Gust eidner allein übergegangen. s. Eilze Gebr. Rothschild: Das Geschist Trikotfabrik — mit Firma ist am 1. G tember 1920 auf die Gesellschafter. 9 Rothschild und Oskar Rothschild, ga⸗ kanten, übergegangen. Neue Firmen: Dr. A. Mühlschlegel mit b schränkter Haftung. Sitz in 5 art (Poststraße 6). Vertrag vom 6.2 1921. Fabrikation und Handel mit instrumenten, Glasgeräten und verwandt Artikeln. Zur Erreichung dieses ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ch
an solchen zu beteiligen oder deren V. tretung zu übernehmen, auch Zweignien lassungen zu errichten. Stamm 9 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschit führer bestellt, so ist jeder allein zur t tretung der Gesellschaft berechtigt. i schäftsführer: Dr. med. Albert 2 5 el. öe erfolgen eichsanzeiger. 2 Bauhüttenbetriebsverband 8n temberg, Gesellschaft mit beschral I Haftung, Sitz in Stuttgart (Ehla Straße 19). Vertrag vom 12. Mai l. Gründung und Förderung gememen schaftlicher, genossenschaftlicher und 11 nicht auf privatkapitalistischer Erme tätigen Baubetriebe sowie Ueh gemeinsamer wirtschaftlicher Aufga dieser Betriebe und — im Benehman dem Verband sozialer Baubetriebe Ge⸗ b. H. — Vertretung ihrer Interessen „ dritten Personen und Körperschaftcn 1 Gesellschaft ist zur Vornahme 9. 6,8 dem vorgedachten Zweck unmittelbar en mittelbar in Verbindung stehenden 9e und Nebengeschäfte befugt. vfag - betriebe müssen von dem Grundsat leitet sein, möglichst billige unus⸗ Bauten für die Allgemeinheit herzu Die Gesellschafter oder Baubetriebe dürfen keinen . winnanteil als 5 5, beziehen. Dhen teilung eines Ueberschusses an die ga nach dem vom Verband sozialer güt betriebe G. m. b. H. aufgestellten, 8 linien und Grundsätzen soll, nichoh⸗ geschlossen sein. Stammkapital 40 Die Gesellschaft wird. schäftsführer ernannt sind,
2 o 0 höheren
auch durch eine
“ vertreten. Geschöftgünn⸗ „Philipy Werner, Bezirksleiter, 2. Tg hal Huusfeldt, Geschäftsführer, 3 Befang Kupfer, Geschäftsführer. slei machungen erfolgen im Deutschen Reic anzeiger). . 8 hene. und Wasserleitunze Zentrale Gesellschaft mit beschr Hoh⸗ Haftung, Sitz in Stuttgart 16- Ah heimer Straße 54). Vertrag vom 1b.
betrieben worden und ist dasselbe unte
Owels
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, st
billige und guf
Genossen ul söhe önast zu vertreten und deren Firma
falls mehrere G.
Geschäftsführer in Gemeinschaft mif
„Abänderung vom 2. Juni 1921. ai nan elektrischen Installations⸗ ch und Vertrieb von elektrischen bn undten. Bedarfzartikeln sowie 88 von Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ — Stammkapital 45 600 ℳ. vüonn, Geschäftsführer bestellt, so Vertretung der „Geschäftsführer: rchitekt in Degerloch, Photograph hier, Fdri issinger, Elektromonteur fis er Gesellschafter Friedrich ag leistet seine Stammeinlage o daß er als Sacheinlage einbringt: in, Materialien, Werkzeuge und 2 fetige und halbfertige Waren 2 ihm bisher betriebenen In⸗ vnsgeschäfts, worüber ein genaues Väinis aufgenommen ist, ebenso sämt⸗ reilen Geschäftsaufträge. Der Wert Fmlagen ist auf 15 200 ℳ fest⸗ wodurch die Stammeinlage poll h sst. Bekanntmachungen erfolgen Lutscen Reichsanzeiger.) ne Dampfvulkanisier⸗ und Pro⸗ Anstalt Glück & Haselbacher, lschaft mit beschränkter Haftung, inStuttgart (Böblinger Straße 92, sgri Frank), Vertrag vom 30. Mai Lulkanisieren und Protektieren von cgen, und zwar im Auftrag Dritter ir eigene Rechnun im Wege der etung eigener Autodecken. Stamm⸗ 81 5000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ Füͤhrer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ wentweder durch zwei derselben oder heinen Geschäftsführer und einen grsten. Geschäftsführer: Adam Glück, ümt in Kaltental. (Die Bekannt⸗ hngen er durch den „Deutschen emnzeiger“. üer 8 Weber Gesellschaft mit skinkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ (übanonstraße 90). Vertrag vom zwi 1921. aschinen⸗ und Auto⸗ aünten jeder Art, Handel mit ein⸗ sien Teilen und Metallwaren sowie mahme einschlägiger Vertretungen. ankapital 20 000 ℳ. Sind mehrere sitzführer bestellt, so sind dieselben ebsändiger Vertretung der Firma Geschäftsführer: Manfred Schäfer, vuomn, und Eugen Weber, Techniker. amtmachungen der Gesellschaft er⸗ 3 durch den „Deutschen Reichs⸗
mit beschränkter Haftung, Sitz enttgart. Vertrag vom 7. Juni Erwerbung eines Grundstücks zur fing eines Heims für die Loge zur 2189 gceit und Treue (F. Z. A. S. imenrerloge zur aufgehenden Sonne —) g. in Stuttgart. Stammkapital 00 4 Sind mehrere Geschäftsführer n o ist ein jeder allein zur Ver⸗ eg berechtigt. Alleiniger Geschäfts⸗ e Julius Wegner, Verlagsbuchhändler. umtmachungen erfolgen durch den aichen Reichsanzeiger“.) kutgarter Buchdruckerei⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung ijer Chr. Fr. Cotta’'s Erben), in Etuttgart (Königstr. 42). Ver⸗ uon 9. Mai 1921. Erwerb und hettieb des von der Aktiengesellschaft tgatter Buchdruckerei⸗Gesellschaft“ futtgart betriebenen Druckereigeschäfts. enkapital 211 500 ℳ. Sind mehrere Füigführer bestellt, so sind je zwei ender oder einer in Verbindung mit Prokuristen vertretungsberechtigt. steführer: Direktor Karl Weegmann. efellschafterin Cotta Haus Aktien⸗ särst hier [seither: Stuttgarter Buch⸗ rigesellschaft! leistet ihre Stamm⸗ ein Höhe von 210 000 ℳ dadurch, e als Sacheinlage einbringt: Ma⸗ n Mobilien, Effekten, Papiervorräte, aicen und Kassenbestand im Gesamt⸗ dmn 345 842 ℳ 67 %, wogegen die Ucaft mit beschränkter Haftung die iem Geschäftsbetrieb zusammen⸗ eüen Verbindlichkeiten der Aktien⸗ 4 mit 78 909 ℳ 55 % übernimmt 9 Aktiengesellschaft bar bezahlt 4 12 J. Bekanntmachungen er⸗ vm Deutschen Reichsanzeiger“.) vaünderungen bei den Firmen: ügarter Buchdruckerei⸗Gesell⸗ ., Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ 18 Cotta Haus Aktien⸗Gesell⸗ t. Durch Beschluß der General⸗ Hmemng vom 9. Mai 1921 ist der beftsvertrag nach Maßgabe der ein⸗ Fsen nolariellen Urkunde durchgreifend anefit worden. Der Gegenstand des hetnens beschränkt sich hiernach auf tmwaltung der Häuser Königstraße 42 menftraße 2 in Stuttgart. Besteht 89 aus mehreren Personen. so S bet Aufsichtsrat, ob diese im bezunoder zu zweien oder auch in denung mit einem Prokuristen zur saung der Gesellschaft befugt sind. tandsmitgliedern sind bestellt mit eugnis nur gemeinschaftlich die
brl . He
hasn Staatsminister a. D. Dr. Karl 8 chhauer, hier, und Oberbürger⸗ 1 von Mülberger in Eßlingen. veritetungsbefugnis der seitherigen een Vorstandsmitglieder Dr. 882 üiarboertenbach, hier, Ludwig Abel duschn und des Alexander Frhr. Lars in Heidelberg ist beendigt. ü-. 82 wird vom Aufsichtsrat sen deteben zus einer oder mehreren twäͤbisch p
che Tagwacht, Gesell cfranker⸗ Fesang⸗ 588 d. 8s Gesellscha terversammlung diit 9 1921 wurde der seitherige besce uchdruckereifaktor Otto Härle Füiscführen beelt. 4 5 . sellscha ichränkter dn, nce eüel⸗
, ök11116“ schäftsführer Dr. Albert Mühlschlegel hat sein Amt niedergelegt.
Ziegelwerk von Höfer & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutgart: Adolf Höfer, Bau⸗ unternehmer, ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden.
S. Weil Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Lahr, Zweignieder⸗ lassung hier: in Kaufleuten Edmund Dellheim hier, Jakob Götz und Leon Frohmann, beide in München, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je zwei emeinsam oder je mit einem Geschäfts⸗ fübrer vertretungsberechtigt sind.
Meis⸗Schuhsohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1921 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Karl Zehner, Kauf⸗ mann, bestellt.
Deutsche Bügelmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Neue Firma: Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Rechten an Industrie⸗Unternehmungen, Sitz in Stuttgart. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 8. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Beteiligungen an Rechten an industriellen Unternehmungen und gleichartige oder da⸗ mit im Zusammenhang stehende Geschäfte sowie der Erwerb und die Verwertung industrieller Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 500 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob ein Vor⸗ standsmitglied einzeln oder gemeinsam oder nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Zum Vor⸗ standsmitglied mit dem Recht, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, ist bestellt: Paul Georg Pflüger, Kaufmann. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Deren Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsrats. Diesem steht auch die Bestellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder und ihrer Stellvertreter zu. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand mittels ein⸗ maliger Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, die nicht später als am 18 ten Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung erscheinen darf. Dabei steht es frei, die Berufung auch in anderen Blättern zu veröffentlichen. Diese Maß⸗ nahme bleibt auch bezüglich der übrigen Bekanntmachungen der Beschlußfassung des Aufsichtsrats vorbehalten; mit recht⸗ licher Wirkung ergehen jedoch alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Robert Lang, Kauf⸗ mann, 2. Wilhelm Eberle, Kaufmann, 3. Curt Bacher 4. Ernst Schuppe, Prokurist, 5. Hermann Schmid, Buchhalter, alle hier. Diese haben die sämtlichen Aktien des Grundkapitals über⸗ nommen. Die Mittglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Samuel Jacobowitz, Bankier, 2. Ludwig Wittmann, Kom⸗ merzienrat, 3. Hepmann Wechsler, Bank⸗ direktor, sämtlich hier. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ des Vorstands und des Auf⸗
chtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.)
Aenderung: Württembergische Feuer⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart: Den Beamten Karl Roth⸗ ermel und Eugen Wais, Oberinspektor, beide hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie befugt sind, die Firma je gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Die Prokura des Willy Oste von hier ist erloschen.
Den 13. Juni 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Kellhammer.
Anmerkung. **° Ort stets Stuttgart, sonst vermerkt.
* Die Klammern bedeuten „nicht ein⸗ getragen“.
Tauberbischofisheim. [34246] In das Handelsregister A Bd. 2 wurde heute unter O.⸗Z. 72 eingetragen Apfel & Schrödel, Bingen, Zweignieder⸗ lassung in Oberlauda. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1919 begonnen. Persönlig haftende Gesellschafter: Bernhard Apfel, Monteur in Bingen, Konrad Schrödel, Elektrotechniker in Oberlauda. “ den 13. Juni
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Traunstein.
[34244]
Handelsregister. Eingetragen wurde: „Schwarzachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz Bergen, A.⸗G. Trannstein. Ge⸗ sellschaft m. b. H., errichtet durch Vertrag vom 14. Juni 1921 mit Nachtrag vom 16. Juni 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Gemeinde Bergen und Angrenzer mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke, die Errichtung von Kraftwerken und die Be⸗ teiligung an solchen sowie die Betreibung von allen mit der Elektrizitätswirtschaft zusammenhängenden Geschästen Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes kann die Gesell⸗ schaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Stammkapital 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark —. Die Gesellschaft wird vertreten a) durch zwei Geschäfts⸗ sgörer emeinsam, b) durch einen der Ge⸗ chä söbrer in Verbindung mit einem Die Zeichnung der
der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Traunsteiner Wochenblatt in Traun⸗ stein. Geschäftsführer: Gebhard, Rudolf, Päevatgel brts in Bergen, und Kost, Hans, hysiker in Säuln bei Bergen. Traunstein, den 16. Juni 1921. Registergericht Traunstein.
Tübingen. [33847] in das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Süddeutsche Industrie⸗ Aktiengesellschaft, Sitz in Deren⸗ dingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1921 festgestellt. Nachtrag hierzu vom 21. Mai 1921 und vom 3. Juni 1921. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht begrenzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von und der Handel mit technischen Artikeln aller Art, insbesondere Erzeugnissen des Holzgewerbes, ferner die Gründung sowie der Erwerb von Unternehmungen der gleichen oder ähnlichen Art und die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 ℳ und ist in 1500 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ eingeteilt. Die Aktien werden unter fortlaufenden Nummern mit dem Faksimile der Unterschrift des Vor⸗ stands und des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats versehen. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nenn⸗ betrage ist zulässig. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Zahl und Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestimmt. Diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Die Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich, insbesondere in Beziehung auf die Geg vertreten: enn der orstand aus einer Person besteht, durch diese und einen Prokuristen; wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ “ und einen Prokuristen; eerner durch zwei Prokuristen. Bei schriftlichen Willenserklärungen müssen die Zeichnungsberechtigten der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Ramezarntersci beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Ludwig Wolfmüller in Deren⸗ dingen, 2. Kaufmann Richard Hanel in Derendingen. Aus den Registerakten wird ferner veröffentlicht: Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: 1. Georg Bauer, Kaufmann aus Antwerpen, z. Zt. in Köln a. Rh., 2. Richard Hanel, Kauf⸗ mann in Derendingen, 3. Direktor Ludwig Wolfmüller in Derendingen, 4. Dr. Karl Lörz, Zahnarzt in Stuttgart, 5. Hermann Winter, Kaufmann in Derendingen. Das Grundkapital ist von den Gründern in voller Höhe übernommen. Hierauf sind bar einbezahlt 574 000 ℳ; weiter ind Forderungen der Aktionäre aus verschiedenen Rechtsgründen gegenüber dem Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Bernhard Menrad in Tübingen⸗Rip⸗ poldsau im Gesamtbetrage von 1 543 791 ℳ 7 ₰4. Diese Forderungen hat die Gesellschaft im festgesetzten Wert von 926 000 ℳ übernommen, wofür sie Aktien in diesem Betrag gewährt. In Höhe des zum ursprünglichen Nennwert der eingebrachten Forderungen fehlenden Betrags werden Genußscheine ausgestellt, vgl. § 28 Ges.⸗Vertrags. Die Gesellschaft wird auf Grund eines vorgesehenen Ver⸗ trags den Menradschen Nachlaß mit allen Aktiven und Passiven übernehmen. Hierzu ehört insbesondere das Fabrikations⸗ und Herdergesge in Derendingen, die vor⸗ andenen Grundstücke auf Markung Deren⸗ dingen und Reutlingen nebst den Zu⸗ behörden, die sonstigen beweglichen Gegen⸗ stände und die Forderungen, Gesamtwert 2 367 154 ℳ. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat spätestens 14 Tage vor dem Termin mittels einmaliger Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. In dieser Zeitung erfolgen alle Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft. Die Gesellschaft hat sich vorbehalten, ihre Bekanntmachungen außerdem noch in an⸗ deren vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Blättern zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von dieser Veröffentlichung die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung ab⸗ hängt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern; als solche sind bestellt die Herren: Georg Bauer, Kaufmann in Köln, Direktor Ludwig Feldmann in
ch Basel und Direktor Eugen Reinhard in
Stuttgart. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Reutlingen Einsicht genommen werden. Tübingen, den 11. Juni 1921. Württembergisches Amtsgericht.
Tübingen. [34245] In das Handelsregister wurde bei der Einzelfirma M. Flaig, Biel (Schweiz) iliale Kirchentellinsfurt, Erste ürttembergische Taschenuhren⸗ fabrik Neckar⸗Watch, Zweignieder⸗ laffung in Kirchentellinsfurt, heute eingetragen: Die Prokura des Reinhold Maier in Kirchentellinsfurt ist erloschen. Den 16. Juni 1921. Amtsgericht Tübingen, Württembergisches Amtsgericht.
Viersen. [34247] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist bei der Firma F. H. Goeters in Viersen folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Adolf Meyer in Viersen
und Kurt Lenßen in Viersen ist Gesamt⸗
Firma prokura in der Weise erteilt, daß jeder “
von ihnen nur gemeinsch einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Düngen in Viersen ist erloschen. Die Gesamtprokura der Maria Diepers bleibt in der Weise bestehen, daß sie nur zusammen mit einem der beiden vorbestellten Prokuristen die Firma zu vertreten befugt ist. Viersen, den 8. Juni 1921 Das Amtsgericht.
Waldmichelbach. [34248]
In unser Handelsregister wurde am 14. Juni 1921 bei der Firma Martin Sauer IV. in Unter Schönmatten⸗ wag folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Jean Sauer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Johann Georg Gustav Sauer unter der alten Firma fortgeführt.
Waldmichelbach, den 14. Juni 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Waldmichelbach. [34249]
In unser Handelsregister wurde am 14. Juni d. J. bei der Firma Syenit⸗ werk Ober⸗Mengelbach G. m. b. H. in Ober Mengelbach folgendes ein⸗ getragen: 3
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Heinrich Hüͤcten früher in Buch⸗ schlag, zuletzt in Berlin⸗Friedenau, ist durch dessen am 14. Januar 1921 erfolgten Tod beendigt. .
Waldmichelbach, den 14. Juni 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Wangen, Allgäu. [34250]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Hoyer u. Lavo Kommandit⸗ gesellschaft in Wangen die Prokura des Walter Brade, Kaufmanns in Wangen, eingetragen.
Den 14. Juni 1921.
Amtsgericht Wangen i. Allg. HObersekretär Reich.
Weimar. 1 [34251] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 64 ist bei der Firma Christoph Teufel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg und Zweigniederlassung in Weimar heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Fischer in Weimar ist Einzel⸗ prokura und dem Oberingenieur Karl Thoma in Nürnberg Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. September 1920 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Dauer der Gesell⸗ schaft) geändert worden. Die Gesellschaft ist nun bis 1. April 1967 unkündbar. Weimar, den 14. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV b.
Weimar. [34252] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 84 ist bei der Firma Chlorit Che⸗ mische Fabrik Aktiengesellschaft in Weimar heute eingetragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Heinrich Peters in Weimar zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied wird widerrufen. Der Chemiker Dr. Bruno Wieger in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt worden. Das bisherige ordentliche Vorstandsmit⸗ glied Ernst Kaschewski ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Hermann Wünsche ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Weimar, den 14. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Weimar. [34253]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 81 ist bei der Firma Kohlenkontor Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, Bürgerschulstr. 14, heute eingetragen worden: Den Kauf⸗ leuten Reinhold Lützkendorf und Ernst Eckert in Weimar ist Gesamtprokura erteilt.
Weimar, den 15. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV b.
Wermelskirchen. [33852]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Hermann Jäger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wermelskirchen Nenenhaus. — Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Hermann Jäger offene Handelzgesellschaft in Neuenhaus bei Hilgen betritbene Band⸗ und Litzenfabrik.
Das Stammkapital beträgt 450 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 1. Hermann Jäger, Fabrikant in Hilgen, 2. Paul Vits, Bübrikant in Burscheid. Dem Fabrikant
8 Jäger in Neuenhaus ist Prokura erteilt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1921 Feltgefsten Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Feissnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firme der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Die Gesell⸗ schaft ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Wird der Ver⸗ trag von keiner Seite ein Jahr vor Ab⸗ lauf desselben gekündigt, so läuft der Vertrag auf fünf Jahre weiter.
Ferner wird folgendes bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger.
Die Stammeinlage des Hermann Jäger beträgt 215 000 ℳ, diejenige des Otto Jäger 145 000 ℳ, diejenige des Paul Vits 90 000 ℳ. Zur Deckun
ihrer Stammeinlagen
bringen die Gesellschafter
Hermamn Jäger
und
Otto Jäger das bisher in Hilgen unter der Firma Hermann —. err, offene Z1: betriebene Fa n 1 mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1920 und mit dem Recht die bisherige Firma fortzuführen dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das gesamte Geschäftsvermögen in das Cigen⸗ tum der Gesellschaft übergeht und daß das Geschäft vom 1. Januar 1921 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen
wird. 1 3 Damit sind ihre Einlagen geleistet. Die Gesellschaft übernimmt die sämtlichen Aktiven und Passiven. u den eingebrachten Aktiven gehören .L.* die Maschinen, die Vorräte an Rohmaterialien, halbfertigen und fer⸗ tigen Waren sowie die Außenstände.
Die Stammeinlage des Gesellschafters Vits wird dadurch geleistet, daß dieser das ihm nach der Bilanz vom 31. Dezember 1920 gegen die offene Handelsgesellschaft Hermann Jäger zustehende Guthaben von
leicher Höhe an die Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung überträgt und gegen die von ihm zu leistende Stammeinlage aufrechnet.
Wermelskirchen, den 31. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Wernigerode. 8 [34254] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 24 ist heute bei der Firma „Nord- hausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗ gesellschaft“ in Wernigerode ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Oktober 1920 hat der zweite Absatz des § 38 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgenden Wortlaut er⸗ halten: „Der Vortand kann aus einem oder aus mehreren Mitgliedern bestehen.“ Verkehrsdirektor Kurt Rudloff ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vor⸗ stand besteht zurzeit aus einem Mitgliede. Wernigerode, den 11. Juni 1921. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. 8 [34255] Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nr. 365 ist heute bei der offenen Handels gesellschaft in Firma C. Moock & Co. Fettviehhandlung in Wernigerode eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Moock in Wernigerode übergegange Dieser führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der gleichen Firma, jedoch ohne den Zusatz „Fettviehhandlung“ fort. Wernigerode, den 14. Juni 1921. Preußisches Amtsgericht.
Wetzlar. 1 [34256] Mitteldeutsche Creditbank Depo⸗ sitenkasse und Wechselstube Wetzlar. H.⸗R. B 14. Dem Beamten Erich Burger in Berlin ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Bernhard Andreae ist erloschen. Der Prokurift Fritz Temmen⸗ wohnt jetzt in München. Wetzlar, den 8. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Wetzlar. 8 [34257]
Firma Städtische Warenversorgung und Eigenwirtschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, H.⸗R. B 30. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 1921 aufgelöst, der Stadt⸗ assessor Karl Winkelmann in Wetzlar ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Verwaltungsorganisators Gustav Jentzsch und des Kaufmanns Heinrich Tölle, beide von Wetzlar, ist erloschen.
Wetzlar, den 13. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden.
Se In unser Handelsregister A Nr. 79.
wurde heute bei der Firma „Honw. Tillmanns“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Fritz Max Tillmanns in Leipzig übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Max Till manns ausgeschlossen. Wiesbaden, den 9. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wurzen. (34259] Auf dem die Firma Sächsischer Stahl⸗ und Eisenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wurzen be⸗ treffenden Blatt 410 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft ihren Sitz nach Leipzig verlegt hat. Amtsgericht Wurzen, den 15. Juni 1921.
7) Genofsenschafts⸗ feeheler.
Angermünde. [34002] In das Genossenschaftsregister ist bei der Angermünder Bank e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Rektor Marschner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wil⸗ helm . zu Angermünde in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Angermünde, den 16. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Ernzgeb. [33423] Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschafts⸗ vefistrs den Bauverein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Sehma be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Edwin Huß der Kaufmann Fritz Scharf in Sehma zum Mitglied des Vorstands bestellt ist. Amtsgericht Annaberg, den 11. Iuni 1921.