Metacl, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ verkehr, sowie deren Bestandteile, photographische Ap parate, Glaswaren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampen⸗ bassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und Märbel, Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloidbälle, Blechdosen, Musikinstrumente, Porzellan und Steingut⸗Waren, Spielwaren, Wachsperlen, Bern⸗ stein, roh und verarbeitet, echt und imitiert, Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radäergummi, Radiermesser, Stahlfedern, Siegellack, Tee⸗ und Ser⸗ vier⸗Bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Matten, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser, so⸗ wie sämtliche optische Instrumente, Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz oder Metall, Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle, Schmuck⸗ sachen, echt oder unecht, leonische Waren, Gold⸗, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, Kupfer⸗ und Zinn⸗Folie, Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier, Lichte, einschließlich Nachtlichte, Seife, Gummi⸗Bälle, Puppen, ⸗Schuhe, ⸗Stiefel, ⸗Sohlen,⸗Decken, ⸗Bänder und ⸗Kämme, Garne, Zwirne, Bindfaden und Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf oder Flachs, Verbandstoffe und Spitzen, gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle; Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, gemischt oder ungemischt, gestickte, seidene Bänder, Sammte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte, Wolle, Baum⸗ wolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide, Zündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition, Sprengstoffe und Zündschnüre, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestand⸗ teile, Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Trageriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie Leder in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Leder⸗ wichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier, Zement, Häute, Felle und Rauchwaren, Borsten und Bürstenwaren, pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Prä⸗ parate, ätherische HOle, Speiseöle, Haaröl und alle son⸗ stigen Ole, Parfümerien und Mundwasser, Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ konserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten⸗ papier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Tabakspfeifen, moussierende und stille Weines Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige Spirituosen, natürliche und künstliche Mine⸗ ralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.
266694.
W. 26935.
Ourehschrelbe-Bücner machen das Kopleren oberffüffig — Ah’ dem fuür Schrelbzwecke be- sonders geschllffenen Achatfmͤf schrelbi man lelcht und angenehm- dle Hand ermdet nicht wie betfeder oder Blet ung man erzlen unten scharfe Schrifrfrücke —
BRIEEFBLOCK
2 lach — 100 /100 Blen
7/1 1921. Fa. Hch. Wuhrmann, Freiburg i. Breis⸗ gau. 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücher⸗ und Durchschreib⸗ bücherfabrik, sowie Druckerei. Waren: Durchschreib⸗ Bücher und ⸗Blocks. — Beschr.
266695.
Fa. Ad. Hamburg.
42.
1üb Ernst Schuldt, 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Metalle in rohem Zustande, Metalle in teil⸗ weise verarbeitetem Zustande, und zwar: in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und Bändern, me⸗ tallene Beleuchtungs⸗, Hei⸗ zungs⸗, Koch⸗ und Ventila⸗ tions⸗Apparate und ⸗Geräte, sowie deren Bestandteile, Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, Schlosser und Maschinen⸗ bauer, Nadeln jeglicher Art, Türangeln, Tür⸗ und Fenster⸗Beschläge, sowie Tür⸗ und Vorhänge⸗Schlösser, Fischangeln, Nägel, Schrauben und Bolzen, Maschinen und Maschinenteile, Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ verkehr, sowie deren Bestandteile, photographische Ap⸗ parate, Glaswaren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampen⸗ bassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und Märbel, Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten,
““ 1““
Sch. 27228.
sschutzmittel,
Zelluloidbälle, Blechdosen, Musikinstrumente, Porzellan⸗ und Steingut⸗Waren, Spielwaren, Wachsperlen, Bern⸗ stein, voh und verarbeitet, echt und imitiert, Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, Radiermesser, Stahlfedern, Siegellack, Tee- und Ser⸗ vier⸗Bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Matten, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser, so⸗ wie sämtliche optische Instrumente, Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz oder Metall, Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle, Schmuck⸗ sachen, echt oder unecht, leonische Waren, Gold⸗, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, Kupfer⸗ und Zinn⸗Folie, Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier, Lcchte, einschließlich Nachtlichte, Seife, Gummi⸗Bälle, Puppen, Schuhe, Stiefel,⸗Sohlen, ⸗Dechen, Bänder und ⸗Kämme, Garne, Zwirne, Bindfaden und Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf oder Flachs, Verbandstoffe und Spitzen, gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, gemischt oder ungemischt, gestickte, seidene Bänder, Sammte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte, Wolle, Baum⸗ wolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide, Zündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition, Sprengstoffe und Zündschnüre, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestand⸗ teile, Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornistter, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Trageriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie Leder in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Leder⸗ vichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier, Zement, Häute, Felle und Rauchwaren, Borsten und Bürstenwaren, pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Prãä⸗ parate, ätherische Hle, Speiseöle, Haaröl und alle son⸗ stigen Hle, Parfümerien und Mundwasser, Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ konserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten⸗ papier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Tabakspfeifen, moussierende und stille Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige Spirituosen, natürliche und künstliche Mine⸗ ralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.
266696.
Glanzrein
3/1 1921. Ludwig Papemeyer, Reinhardt Gebr. Nachf., Hamburg. 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Wa⸗ ren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, Toilettemittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Rost⸗ Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen.
7 8
P. 18257.
für Leder).
42.
266697. Sch. 27232.
Swwwʒäa Lgne —
MNxäa
weie, ee
— vanneee
Sc’p
w, n,
üüre,
cra,,aeae 17/1 1921. Fa. Ad. Ernst Schuldt, 7/6 1921. Beschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Metalle in rohem Zustande, Metalle in teil⸗ weise verarbeitetem Zustande, und zwar: in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und Bändern, me⸗ tallene Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventila⸗ tions⸗Apparate und ⸗Geräte, sowie deren Bestandteile, Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge für Tischler, Schnei⸗ der, Schuster, Gärtner, Schlosser und Maschinenbauer, Nadeln jeglicher Art, Türangeln, Tür⸗ und Fenster⸗Beschläge, sowie Tür⸗ und Vorhänge⸗Schlösser, Fischangeln, Nägel, Schrauben und Bolzen, Maschinen und Maschinenteile, Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ verkehr, sowie deren Bestandteile, photographische Ap⸗ parate, Glaswaren aller Art, insbesondere Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampen⸗ bassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine Wund Märbel, Knöpfe, Uhren, Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloidbälle, Blechdosen, Musikinstrumente, Porzellan⸗ und Steingut⸗Waren, Spielwaren, Wachsperlen, Bern⸗ stein, roh und verarbeitet, echt und imitiert, Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, Radiermesser, Stahlfedern, Siegellack, Tee⸗ und Ser⸗ vier⸗Bretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Matten, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser, so⸗ wie sämtliche optische Instrumente, Schnupftabaksdosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz oder Metall, Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle, Schmuck⸗ sachen, echt oder unecht, leonische Waren, Gold⸗, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide, Gold⸗ und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold, Kupfer⸗ und Zinn⸗Folie, Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier, Lichte, einschließlich Nachtlichte, Seife, Gummi⸗Bälle, Puppen, ⸗Schuhe, Stiefel, ⸗Sohlen, Decken, ⸗Bänder und ⸗Kämme, Garne, Zwirne, Bindfaden und Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Leinen,
Hamburg.
Jute, Hanf oder Flachs, Verbandstoffe und Spitzen,
8
gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Leinen, Hanf und Jute, gemischt oder ungemischt, gestickte, seidene Bänder, Sammte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte, Wolle, Baum⸗ wolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide, Zündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und onstige Munition, Sprengstoffe und Zündschnüre, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestand⸗ teile, Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Trageriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie Leder in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, Leder⸗ wichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ papier, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier, Zement, Häute, Felle und Rauchwaren, Borsten und Bürstenwaren⸗ pharmazeutische Chemikalien und pharmazeutische Prä⸗ parate, ätherische Hle, Speiseöle, Haaröl und alle son⸗ stigen Ole, Parfümerien und Mundwasser, Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗ konserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten⸗ papier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Tabakspfeifen, moussierende und stille Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige Spirituosen, natürliche und künstliche Mine⸗ ralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.
266698.
HOILSTENBURG
5/3 1921. Ernst L. W. Möller, G. m. b. H., Hamburg. 7/6 1921. 1“
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
266699.
gestickte, Baumwolle,
M. 31932.
E. 13609.
10/9 1920. Eisenbeiß & Hahn, Bischofswerda i. Sa. 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Lampenbestandteile, Fahrzeuge, Toilettengeräte, Locken⸗ wickler, Haarpfeile, Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Haarspangen, Haarnadeln, Gürtelhalter, Krawattenhalter und Binder, emaillierbe und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge, Schlösser, Schloßteile, Drahtwaren, Blechwaren, Haken, Osen, Agraffen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Knopf⸗ befestiger, Schuhknöpfer, Schnallen, Taillenstäbe, Korsett⸗ stäbe, Taillenbandschließer, Kleiderverschlüsse, Hosen⸗ strecker, Handschuhknöpfer, Ringe, Karabinerhaken, Schlüsselringe, Schlüsselhaken, Elemententeile, Papier⸗ halter, Kleiderhänger, Fingerhüte, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Türschilder, Musterklammern, Büchsen, Dosen, Schachteln, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leo⸗ nische Waren, Zelluloidwaren, Beinnadeln und Pfrie⸗ men, Knöpfe, Kragenstützen, Schreibfedern, Federhalter, Schreibstifthalter, Kreidehalter, Uhrenbestandteile.
266700.
16b.
12/8 1920. Hamburger Verkehrs⸗ aktiengesellschaft, Hamburg. 7/6 1921.
Beschäftsbetrieb: Verkehrsunter⸗ nehmungen, Hotelbetriebe, Vertrieb von Waren aller Art. Waren:
rtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Ausbeute von Fischfang und
Ackerbau⸗, Forste zuchterzeugnisse, Jagd. . Konservierungsmittel für Lebensmittel. .Bier. .Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze. .Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spaise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
*
Brunnen⸗
d.
☛
266701.
M. 30836.
31/8 1920. Märlische Eegegge Becher & Rech⸗
nitz, Biesdorf i. d. Mark. 7/
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bohnerwachs, Bohnermasse, Harzen, Olen, Fetten, Seifen, Schuhereme, chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Arzneimittel und Ver⸗
28 8
8
bandstoffe für Menschen und Tiere, pha
gen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel eu Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsappa eu räte, Borsten und Borstenwaren, 1e. Frisiergeräte, Mineralwässer und tohlen 8 Badewasser, Brunnen⸗ und Badesalze isaure Desinfektionsapparate, Tuben und Auftr 2
—ööö
—
— an2 22öö=ön
. 8 8239
28/2 1921. Metallwarenfabrik Neuwied a. Rh. 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Per Metallwaren. Waren: Fleischmaschinen, g maschinen, Brotschneidemaschinen, Bohnen maschinen, Gemüseschneidemaschinen, Gen maschinen, Gemüsehobelvorrichtungen, Reiben Reibevorrichtungen, Kaffeemühlen, Gewürzmühe gereimaschinen, Aufschnittschneidemaschinen, Fn Kartoffelpressen, Passiermaschinen, Durchschlagr und Durchschläger, Messerputzmaschinen, Mis maschinen, Messer, Gabeln, Löffel, Scheren,; und Porzellan, Küchengarnituren, Küchenga Metall, Steingut, Porzellan und Glas, Einat tungen, Einkochapparate.
42. 266703.
20/12 1920. Nex & Co., Ber⸗ lin. 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Impportgeschäft. Waren: Exotische, vornehmlich chine⸗ sische, japanische, indische und Orient⸗ Importwaren, wie: Bekleidungsstücke, künstliche Blumen, kunstgesberbliche Metallwaren, Schirme, Stöcke, Reisegeräte,? Schnitz⸗ und Flechtwaren, Möbel, Musilinf Papier⸗ und Pappwaren, Tapeten, photograph Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände, Porzet und Glaswaren, Posamentier⸗ und Ta⸗ Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ waren, seidene Handtaschen, Schreib⸗, Malutensilien, kosmetische und Toilett Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Web⸗ stoffe.
22 b.
Nuko G. n
—6
vK.,
266704.
26/4 1921. Société Générale des Huilsg nitures Industrielles l'Oléo, Levallois-⸗Perret Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. E. Müller, Berlin 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Van elektrischen Zündkerzen für Kraftmaschinen, Elektrische Zündkerzen und Zünder für eh kraftmaschinen für Automobile.
266706. 8.
ichtobi
22/4 1921. Willi Päschel, Charlottenbule mersdorferstr. 75. 7/6 1921. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und LVeig Reklamewagen und Ausführung solcher Relim ren: Wagen mit eingebauter Pvrojektionsen
266707.
erbofo
8 22/4 1921. Willi Päschel, Charlottenbum mersdorferstr. 75. 7/6 1921. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und 249 Reklamewagen und Ausführung solcher Fa ren: Wagen mit eingebauter Projektionee 11. 8 266708.
2ꝗ⁄¶ XêL809 Nh 9 47 D vH. S.
☛ 2 00 V N 1b
1
5/3 1921. H. Vettewinkel & Zonel, en Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. Monasch, 1921.
Geschäftsbetrieb: Farben, Lacken, Firnissen, Glangfarben g waren aller Art. Waren: Farben,⸗ dcg⸗ 1- Firnisse, Glanzfarben, La arbwaren aller Art.
“ 1“
1 Herstellung und Le
839 1920.
77 1920.
ischer ei 6 eis
dell,
2. 4 1920. Société 1.““
6 „ des Huiles et Fournitures Lhta⸗ P'Oléo, Levallois⸗ d ct (Frankr.). Vertr.: Pat.⸗ 2 r. E. Müller, Berlin 8r8. 7/76 1921. geschäftsbetrieb: Herstellung 4 Vertrieb von elektrischen eendkerzen und anderem Zubehör Automobile und Fahrräder. garen: Elektrische Zündkerzen und indvorrichtungen, sowie alles Zubehör für Automobile d Fahrräder, nämlich Anschluß⸗ michtungen für Zündkerzen, Vor⸗ zungen für selbsttätige Vorzün⸗ Leitungsdrähte für Zünd⸗ nnctungen, Funkenprüser Volt⸗ 5 und Ampéremeter und deren zschalter, Schalttafeln und zaltgriffe, elektrische Batterien, rgaser, Dichtungsringe aus Me⸗ ¹ Transformatoren, Touren⸗
Sgn0l& ,1E OrEooro 0
(es meiltenrs wWorfienis connus pou A0IonosltEẽs
Exiger Etu revétu de cette Etiquette 3E MEXIE R OES CONwTAE XACOEXNS *
ter, Reiseuhren, Lärmvorrich⸗ en aus Metall und Gummi,
ternen.
torioderre otbostz ob fFRANCE exe SrANSP 2
☛
— .‚2 25 1921. zig⸗Leutzsch. 6 1921. — 1 geschäftsbetrieb: Fabriken von chemischen Farben d Laken. Waren: Soda und säurefeste Anstrich⸗
——Q—Qjn
Sch
8 266710. 8 8
.“ 80 3 Affritta 74 1921. Fa. Hermann Schubert, Zittau. 7/6 .
heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
nen und Zwirnen. Waren: Garne, Seilerwaren, „Drahtseile.
27631.
8/7 1920. Fa. H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez Halle. 7/6 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen Essenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein elterei.
Gelees und Essig.
16 b. 266719.
Bio-Saft
F. 18314
Halle. 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von
kelterei.
266711. V. 7647.
—
Fa. Hellmuth Voß, Hamburg. 7/6 . Peschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von grungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Bier, Weine,
irtuosen, Brunnen⸗ und Badesalze.
b 266712. F. 18307. Bio-Weinbrand
7 1920. Fa. H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez. r. 76 1921. 89 G. hbeschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen, bren, Essenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗ tei. Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ scher eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte, ees und Essig.
b. 266713. 28 Sio -Cixor
7 1920. Fa. H. Fuhrman ittenb⸗ ez. o k“ seschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen, een, Essenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗ ei. Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ scher eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte,
is und Essig.
F. 18308.
266714.
BSiodiktiner
71920. Fa. H. Fuhrma ittenb⸗ Zez. 1 76 19 H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez scäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen, 88 ssenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗ dl. Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗
ssccher eisenhaltiger Likö — f ãä nt Cfnh iger Liköre und Weine, Fruchtsäfte,
—
F. 18309.
266715.
Bio-Gelb
7/6 19 8 H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez. kschäftsbetrieb: rn, Es
ei. ischer eisenhalti 8 8 z9 Efschaktiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte,
F. 18310.
Fabrikation von Spirituosen, ssenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗ aren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗
266716.
Bio-Braun
1676,1921. 8 incgtsbetrieb⸗ Fabrikation von Spirituosen, ei. Wenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗
aͤren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ fäcabtsger Liköre und Weine, Fruchtsäfte,
F. 18311.
Fuhrmann, Wittenberg, Bez.
d Ess
266717.
Sio-Rot
7 1920. Fa. H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez.
Fais 1921.
n Etsbetrieb: Fabrikation von Spiri
1 :. pirituosen,
egferzen, Fruchtfäften und Essig sowie Wein⸗ dhenaan Spirituosen einschl. me⸗
bund ef ger Se und Weine Fruch
F. 18312.
ren: Ceresin, Paraffin, Spezialwachse ereme⸗Fabrika
dizinischer Gelees und Essig.
266720. BEio-Essenz
8/7 1920. Fa. H. Fuhrmann, Wittenberg, Halle. 7/6 1921. Geschäftsbetrieb:
16b.
Fabrikation
kelterei. dizinischer Gelees und Essig.
H. 42475.
Klbostermeister
29/3 1921. Georg Handtke, Hamburg, Feldstr. 51. 7/6 1921. Geschäftsbetrieb: Liköre⸗, Spirituosen⸗ und Es⸗ senzenfabrik. Waren: Liköre, Spirituosen und Es⸗ senzen. 1
266721.
5I 8 27
K. 36144.
l 1920. Fa. August Kritzler, Barmen. 7/6 eschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: brand, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
16 5b. 266723. K. 37055,
Kahlbaum-Stübchen
7/4 1921. C. A. F. Kahlbaum, Aktiengesellschaft, Berlin. 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine, Spirituosen, Sekte, Liköre, Biere, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Zigarren, Zigaretten, Schokolade und Konfekt.
17. 266724. 1/11 1920. Gebräge
& Stern, Offenbach a. M.
7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Lederwaren⸗Fabrik und Ver⸗ trieb von Bijouterie⸗Waren. Waren: Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschnera-⸗: und Lederwaren, Uhren und Uhrteile.
20 b. 266725.
Tellus
25/10 1920. Gebr. Siebert, Düsseldorf. */64921. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte. Waren: Technische Ole und Fette.
266726.
G. 21467.
S. 19566.
7
St. 10800.
„Strupeco“
21/4 1921. 7/6 1921. 1 Geschäftsbetrieb: Ceresin⸗ und Wachsfabrik. Wa⸗ für die Schuh⸗
und Bohnerwa chs⸗Fabrikation, sowie
Struve, Petersen & Co., Hamburg.
F. 18313.
eltere Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ dizinischer eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte,
8/7 1920. Fa. H. Fuhrmann, Wittenberg, Bez.
. t Spirituosen, Likören, Essenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗ Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗
eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte,
F. 18315,
Bez.
von Spirituosen, Likören, Essenzen, Fruchtsäften und Essig sowie Wein⸗ Waren: Wein und Spirituosen einschl. me⸗ eisenhaltiger Liköre und Weine, Fruchtsäfte,
Wein⸗
20/4 1921. München. 7/6 1921. Geschäftsbetrieb: Herstel Vaginalspülapparaten. Waren
22b. 6/12 1920.
instrumenten⸗Fabrik Gustav
singen. 7/6 1921.
Glasinstrumentenfabrik. War mische, physikalische, chirurgische
Meßgeräte.
266728. Thüringerwald Schmiedefeld, Schmiedefeld, Krs. Schleu⸗
Geschäftsbetrieb: Thermometer⸗ und
mazeutische Instrumente und Apparate, nämlich Ther⸗ mometer, Alkoholometer, Aräometer, Glasinstrumente,
Emil Schüler & Co., G. m. b. H.,
lung und Vertrieb von : Vaginalspülapparate.
K.
36256.
Glas⸗ Keßler,
en: Che⸗ und phar⸗
22 b.
14/4 1921. weiler, Krs. Aachen. Geschäftsbetrieb: Kabelfab kabel mit einem aus gummiü⸗ stehenden Schutzgeflecht.
Lynen & Co., G. m. b. H., 7/6 1921.
.22911.
Esch⸗
rik. Waren: Anschluß⸗ berzogenen Kordeln be⸗
30/12 1920. Köln⸗ 7/6 1921. Geschäftsbetrieb: Akkumulatoren,
ben. Waren: ten, Schrauben.
Herstell Akkumulatoren,
2 1 2266730.
Sprengstofffabriken Hoppecke A.⸗G.,
Holzschrauben⸗Automaten
19769.
init
2
ung und Vertrieb von und Schrau⸗ Holzschrauben⸗Automa⸗
222b2. 2366731.
19/4 1921. Geschäftsbetrieb:
1921. Santo G.
absätzen. Waren: Meßvorricht der Größe von Schuhabsätzen.
Santometer
m.
1 Herstellung und Vertrieb von Meßvorrichtungen zur Feststellung der Größe von Schuh⸗
S. 20235.
7/6
b. H., Berlin.
ungen zur Feststellung⸗
266732.
23. 8
17/1 1921.
1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen für Land⸗ schaft) einschließlich
Aufschriften.
—
266733.
3/1 1921. bach a. M.⸗Bürgel.
7/6 1921. Geschäftsbetrieb:
Maschin
benkopfschlitzmaschinen, maschinen, Pumpen, bänke, Revolverdrehbänke.
266734.
Kurt Laube, resden⸗A., Hassestr. 3. 7/6 1921. dh. 6 Geschäftsbetrieb: Maschi⸗ nenfabrik. Waren: Maschi⸗ nen, Maschinenteile, Zubehör,
Brennscheren⸗
Staufferbüchsen,
wärmer, Rasierlampen, Klein⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Borsten, Bür⸗ stenwaren, Putzmaterial, Lacke, Firnisse, Klebstoffe.
DUPLIGRAPH Adressograph Limited, London. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. Rudolf Specht, Hamburg. 7/6 ren: Maschinen und Maschinenteile (mit Ausnahme
Maschinen Drucken von Formularen, Listen, Adressen u.
Gebrüder Hau Maschinenfabrik, Offen⸗
Automatische Schrauben⸗ und Fassondrehbänke, Schrau⸗ Olzentrifugen, Bohrmaschinen,
A. 14734.
von Maschinen. Wa
und Gartenwirt⸗ und Apparate zum dergl.
.41690.
enfabrik. Waren:
Gewindeschneid⸗ Handschrauben⸗
22359.
Sün 8
266735.
2/3 1921. Fa. C. Oswald 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Ol⸗ und Brennstoffpumpen.
RGO
Maschinenfabrik.
9.
Liebscher, Chemnitz.
Waren:
266736.
7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrik. Waren: Büstenhalter, Leibbinden, Leibchen,
binden, Kinderschutzgürtel,
1““ 1“
v ℳ
12/11 1920. Fa. Ernst Mazx Helbig, Dresden⸗A. Bandagen⸗
h Strumpfhaltergürtel, halter, Strumpfbänder, Gesundheitsgürtel, Gesundheits⸗ Suspensorien, Geradehalter.
H. 41352.
und Hosenträger⸗ Korsetts, Hüftformer, Strumpf⸗
1921.
ULI.STEIN⸗ SCIEINIIINIUSIER
10/11 1920. Ullstein & Co., Berlin. 7/6 1921.
Geschäftsbetrieb: Verlag von Zeitungen, Zeitschrif⸗ ten, Büchern, Musikalien, Schnittmustern, Betrieb von Geschäften, die sich mit der Anfertigung, Ausführung und mit dem Handel von Schnittmustern befassen. Wa⸗ ren: Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Bilder, Buchstaben, Druckstöcke, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Regale, Behälter und Kassetten aus Draht, Blech, Holz für Schnittmuster und Zeitschriften, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel).
38.
266738. B. 38483.
—
4
u naa vagauebtle
UxAe k. -
Fiom Fäneot 11“X“ X“
. ₰
NAnUF Acruhto Gr erssow, 2½ ᷓ 06C8 Gmireo
29/6 1920. Benson & Hedges, Limited, Montreal. Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Peitz & W. Massohn, Berlin SW. 68. 7/6 1921. —
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigaretten. Wa⸗ ren: Zigaretten. — Beschr. 8
24. 266739. H. 42462.
Marke C- HEGRA
24/3 1921. Fa. Friedrich Heger, Rabenau i. Sa. 7/61921” F ch Heg abenau i. Sa Geschäftsbetrieb: Stuhlfabrik. und Sessel.
24.
Waren: Stühl
266740.
ö8 1920. Karlsruher Büromöbelfabrik Hermann Schmid, Karlsruhe. 7/6 1921. Geschäftsbetrieb: Bureaumöbelfobrik. Zeichnungen⸗ und Aktenschrank.
266741. S. 19970
Kleeblatt
18/2 1921. C. A. Sendel Söhne, Untersachsenberg⸗
Waren:
25.
Georgenthal i. Sa. 8/6 1921. [Beschäftsbetrieb: Musikinstrumenten. nikas, Konzertinas und Blechblasinstrumente.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Mund⸗ und Ziehharmo⸗
266742. M. 32333.
2/5 1921. Fa. Heinr. Meinecke, Braunschweig. 8/6
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Kon-
serven aller Art.
26a.
266743. M. 32334.
2/5 1921. Fa. Heinr. Meinecke, Braunschweig. 8/6
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Kon⸗
1921.
Waren:
serven aller Art.