1921 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

[36264] Von der Deutschen Bank und der Firma Oscar Heimann & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, 8 000 000 neue Aktien des Siegen⸗Solinger Gußtstahl⸗ Aktien⸗Verein, Solingen, Nr. 6668 13 332 zu je 1200 und Nr. 13 333 13 334 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 22. Juni 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kope 1

[36265]

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma A. Hirte, hier, ist der Antrag gestellt worden,

4 000 000 neue Aktien der

Franz Seiffert & Co. Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, Nr. 4001 is 8000 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 23. Juni 1921.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. [36266] 86 Von den Firmen Hardy & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung und J. Loewenherz, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

5 500 000 Kollmar & sellschaft

Pforzheim,

1000

neue Aktien der Jourdan Aktienge⸗ Uhrkettenfabrik in Nr. 6501 12 000 zu je zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 23. Juni 1921.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[36267]

Von der Commerz⸗ und

Aktiengesellschaft, Dresdner Bank, stellt worden,

8900 000 neue Alktien der Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaften Aktiengesellschaft in Dresden, Nr. 11 101 20 000 zu je 1000

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 23. Juni 1921.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

Privat⸗Bank Deutschen Bank und hier, ist der Antrag ge⸗

[36268] Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Dresdner Bank und der Fifmng ist der Antrag

N. Helfft & Co., hier,

gestellt worden,

22 000 000 Aktien der Meyer Kauffmann Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft in Breslau, Nr. 1 bis 22 000 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 23. Juni 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Berli Kopetzkyv.

[36256]

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Dresden, ist der Antrag gestellt worden,

1 000 000 neue Stammaktien

der Actien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab & Linhardt, Münch⸗ rerg, Stück 1000 über je 1000, Nr. 2501 3500, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 21. Juni 1921. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorf.

[36257]

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Dresden, ist der Antrag gestellt worden,

1 0090 000 neue Stammaktien der W. Hirsch Aktien⸗Gesellschaft für Tafelglasfabrikation in Rade⸗ berg, Stück 1000 über je 1000 Nr. 1001 2000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 24. Juni 1921. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorff. ““

[36259] Von dem Bankhaus Karl Katz, Hannover, ist der Antrag gestellt worden, nom 2889 600 neue auf den Inhaber lautende, mit den bestehenden und bereits zum Börsenhandel zu⸗ gelassenen, gleichberechtigte Vorzugs⸗ aktien des Eisenwerk Wülfel in Hannover⸗Wülfel mit voller Divi⸗ dendenberechtigung für das Jahr 1920/21, eingeteilt in 2408 Stück zu je 1200 (Nr. 2093 4500), faße Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ assen. Hannover, den 22. Juni 1921. Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann. Kluge.

[29713]

Wir fordern hierdurch etwaige Gläu⸗ biger auf, da unsere Firma Liquidation beschlossen hat sich sofort zu melden.

Süddeutsche Hoch⸗ und Tiefbau⸗

gesellschaft m. b. H., Hannover.

Der Liquidator: Max Küster.

[36255] ö1I1“ Wahlstätter Lebensversicherungs⸗ Anftalt a. G. in Wahlsftatt.

Am Dienstag, den 12. Juli, findet um 5 Uhr Nachmittags im Saale des „Habsburger Hof“ in Liegnitz die ordent⸗ liche Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung: 1. Geneh migung der Jahresrechnung 1920. . Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Satzungsänderungen, betr. den Sitz der Anstalt, den Tarif A, Erhöhung der Versicherungssumme auf 50 000 ohne ärztliche Untersuchung, Einführen einer Klausel bei Aufnahmen mit ärztlicher Untersuchung, Unfallklausel für die mit Wartezeit Versicherten,

Einrichtung des Bezirksvertreter⸗

systems zur Generalversammlung. Genehmigung zum Verkauf des Wahl⸗

stätter Grundstücks. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

8 der Satzung.) 8 8 6. Sonstiges.

Der Aufsichtsrat. [36270]

Gemäß § 25 des Statuts der Bank der Ostpr. Landschaft vom 20. Mai 1869 in der Fassung des Generalland⸗ schaftsbeschlusses vom 11. S 1904 wird hiermit bekannt gegeben, daß zum Vorstandsbeamten der Bank

n Stelle des verstorbenen Herrn Paul Weinert der bisherige Leiter der Geschäfts⸗ stelle Kneiphöfsche Langgasse, Herr Albert Fischer, und zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied Herr Emil Weber gewählt bezw. ernannt sind. Als erster Vorstandsbeamter verbleibt Herr Direktor Johannes Wacker⸗ mann und als stellvertretender Vorstands⸗ beamter Herr Paul Reiß.

Königsberg, den 21. Juni 1921. Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft. Scheu.

[36272] Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.

Rechnungsabschluß für 1920. Mℳ 56 679 799

10 694 222 2 630 820

310 020 160 171

70 475 033

Einnahme. Uebertrag aus dem Vorjahre Prämieneinnahmen und

Policegebühren.. Zinsen⸗ und Mietserträge. Vergütungen der Rückver⸗

Sonstige Einnahmen...

Ausgabe. Zahlungen für Versiche⸗ 8e1A“ Vergütungen f. in Rückd. I“ Zahlungen für Rückkäufe. Gewinnanteile an Ver⸗ ““ Rückversicherungsprämien. Steuern, Verwaltungs⸗ kosten, Abschreibungen. Prämienreserve und Ueber⸗ Gewinnrücklagage.. Sonstige Reserven.. Sonstige Ausgaben. -e,Je“

3 56 19 1 619 968 85 374 251 429

70 475 033

Aktiva. Grundbesitz und Inventar. Hypotheken. . . 2 042 075 Wertpapiere und Reichs⸗

eee681 Policendarlehen... Guthaben bei Banken und anderen Versicherungs⸗ unternehmungen.. Gestundete Prämien.. Rückständige Zinsen und WMW“ Ausstände bei General⸗ agenteen Kassenbestand. Gonstige Aktiha ..

386 752 54

1 388 3 395

702 127

1 864 255 646 521

1 409 852— 92 855 02 222 429,60

62 150 605,39 —⸗, g

09 45

Passiva. Gesetzliche Rücklage ... Prämienreserve und Ueber⸗

Schadenresere. Gewinnrücklagage Sonstige Reserven... Guthaben anderer Versiche⸗

rungsunternehmungen. Sonstige Passirva..

Salddd

750 37179 55 802 813 713 994

1 608 635 1 699 589

162 150 605 Potsdam, den 11. Mai 1921. Der Aufsichtsrat. Zabel. Der Vorstand. Dr. Gentes. Dr. Probst.

[36273] 8 Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 22. Juni d. J. sind der Stadtrat und Handelsrichter a. D. Zabel in Berlin, dessen Wahlzeit ab⸗ gelaufen war, und der Geheime Regierungsrat Dr. jur. nder in Charlottenburg als Mitglieder des Aufsichtsrats auf fünf Jahre, bis zur ordentlichen General⸗ versammlung 1926, wieder⸗ bezw. neu⸗ gewählt worden. Potsdam, den 23. Juni 1921.

Der Aufsichtsrat.

[32097 Bekanntmachung.

Die Schüler Fenerlöschapparate Gesellschaft m. b. H., Berlin, May⸗ bachufer 48/51, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 12. Juni 1921.

Artur Bock, Liquidator.

[32950] b Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juni 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1921. Die Liquidatoren der Waldvillenkolonie Metgethen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. b Moritz Schönmann. Elsa Witt.

[32628] 8 1 Nordhafen⸗Umschlags⸗Gesellschaft m. b. H., Hannover, i. Liqu. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Mai 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Rudolf Jaeger in Hannover, König⸗ straße 3, zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt, was hiermit öffentlich bekannt⸗ gemacht wird mit der Aufforderung an sämtliche Gläubiger der Gesellschaft,

sich unverzüglich bei ihr unter Aufgabe

der Forderungen zu melden. Hannover, den 13. Juni 1921. Der Liquidator.

[32094] 1 Nach Veröffentlichung des Amtsgerichts vom 9. Juni 1921 ist die Firma Lehle & Nußkern G. m. b. H. in Liqui⸗ dation getreten und der Unterzeichnete als Liquidator bestellt worden. Gemäß § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit b. H., werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten unver⸗ züglich bis 25. Juni spätestens anzumelden. egro Wedehase, Gingen a. Fils.

[23230]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1921 ist die „Kerozit“ Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin auf⸗ gelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liqui⸗ datoren Herren Direktoren Dr. Fritz Haußmann und Hans Gröber, beide zu Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 112, geltend zu machen.

Berlin, den 17. Mai 1921. „Kerozit“ Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Fritz Haußmann. Hans Gröber.

[34521]

Schmidt & Daniels G. m. b. H.,

Siegen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. November 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit zur An⸗ meldung ihrer Forderungen aufgefordert.

Siegen, den 1. Juni 1921.

Der Liquidator:

Schmidt. 35513]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs zeigen wir an, daß Herr Fabrikbesitzer Ernst Koska sein Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied niedergelegt hat und an dessen Stelle Herr Baurat Dr. Schröder, Grunewald, Herthastraße 22, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt ist.

Berlin, den 21. Juni 1921. Johannisthaler SSnse eNlschaft Hugo Müller.

*

Dr. Neumann.

hierdurch

[32096 Bekanntmachung.

Die Fiedler Flammenapparate Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin 80. 36, Mavybachufer 48/51, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 12. Juni 1921.

Artur Bock, Liquidator. [26409) Bekanntmachung.

Die Firma Müller & Feissel G. m. b. H., Berlin, ist am 30. März 1921 in Liquidation getreten.

Wir fordern hiermit die Gläubiger der Firma auf, ihre Forderungen bis zum 15. Juli 1921 bei uns anzumelden.

Berlin, Potsdamer Straße 38, den 30. Mai 1921.

Müller & Feissel G. m. b. H. in Liquidation.

[34531] zur ordentlichen lung der Etablissements 6 Nationale

Compagnie

Paris (8e Arrt.), Champs⸗Elysées, Dienstag, den 5. Juli Büro der Gesellschaft.

Einladung

Generalversam 3 Hutchin 25 du Caoutchoue 124 Avenue des 2 Rue Balzac, am

Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats. 2. Bericht der Rechnungsprüfer. 3. Genehmigung der Bilanz und setzung der Dividende.

4. Ernennung der Rechnungsprüfer. 5. Entlastung des Aufsichtsrats. 6. Wiederwahl zum Aufsichtsrat. 7. Verschiedenes.

Paris, den 18. Juni 1921. Der Aufsichtsrat. Lelisèvre, Vorsitzender.

[34532]

Bilanz am 29. Februar 1920.

Aktiva. 288

Weteiligseian 126 Kassa und Bankguthaben.. Gutscheine du

1*“

usstände..

Passiva. IL. Obligati nen III. IV. Rück E“ Verschiedene Rücklagen ....

S8

Erste

Rücklage für verschiedene Kriegsstevuaern...

. Gesetzliche Reserve... Außerordentliche Reserve.. Abschreibung auf Fabriken.

Abschreibung auf Fabriken ...

Statutengemäße Tantieme . . .

sfense National un

vso; 886X“ Fetgeeing an die deutsche Regierung

Zinsen auf Vorzugsaktien (10 %) 1 Dividende auf gewöhnliche Aktien (6 %)

Verschiedene Lieferanten und Kreditoren 3 Rücklage für Risiken auf Forderung an die deutsche

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn des Geschäftsjahrs . Vortrag vom Jahre 1918/1919

d National⸗

.4

Rücklage für Risiken aus Beteiligungen. ücklage für Kursschwankungen auf Rohstoff Zweite Rücklage für Kursschwankungen auf Rohstoffe Rücklage für Kursverluste auf Aktiva im Auslande Eventualitäten

Fabrik in Langlée (Terrains, Bauten und Material) Fabrik in Puteaux (Terrains, Bauten und Material) Fabrik in Mannheim (Terrains, Bauten u. Material) Handlungsfonds, Patente, Fabrikmarken, Mobiliar

nd 4*“*

2

Warenbestände (Paris, Fabriken und Filialen) .

Rohstoffe

und

Ergänzungsdividende auf gewöhnliche Aktien Mitherordeittlich N Vortrag auf neue Rechuug .

Total des Reingewinns wie vorstehend verteilt

Etablissements Hutchinson.

1 1

1 697 988

28 497 696

2 602 288/1

Francs 5 583 924 423 472 30

Francs

7 705 384

1— 89 1 849 17 4 572 221 1

1,955 262 75 35 025 180

90

4 585 185 3 722 078

30 909 552

30 091 543,91 1 516 110

75 489 2902

15 161 100 962 500— 11 018 31631

2 430 000 500 000 459 137 912 424

1 000 000

17 920

35 411 026

1 530 701/2 6 100 000

9 146 8117

833 332 401 340 1 570 368 600 000 190 611

2289 54237 75 489 29632

[35517] Die Gesellschaft für beschränkter Haftung ist aufgelöst.

chemische Produkte

aus Holz und Stroh mit

Gläubiger wollen sich wenden an den Liquidator Hans Pringsheim, Berlin W., Landgrafenstraße 5.

[36258]

Die Dresdner Bank in Essen, Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, Co., S. Bleichröder, Deichmann & Co., haben den Antrag auf Zulassung von

zum Handel und zur Notiz an Essen, den 21. Juni 1921.

Düsseldorf,

Bank Deutsche B

Die Zulassungsstelle der

se gestellt.

Bekanntmachung.

für Handel und Industrie, Filiale

ank, Filiale Düsseldorf, Direction Delbrück Schickler & Co. Mendelssohn & Essener Credit⸗Anstalt, Simon Hirschland

50 000 000 5 % igen ab 1925 zu 102 % rückzahlbaren Obli⸗ gationen von 1921 der Fried. Kr.

Supp A. G. in Essen unserer Bör 8

88

rse für die Stadt Essen. oltze.

[36274] Vermögenswerte.

Vermögensübersicht am 31. Dezember 1920.

Verbindlichkeiten.

An Gleisanlagen ... 6 Leitungsanlage. 88 Wagen. .... 8„ Grundstücke...

Gebäude

Maschinen⸗, Kessel⸗ und Rohrleitungsanl.

Schaltbrett⸗ und Depotleitungsanlage Aeetmulatoren Werkstätteneinrichtung ...

Wasserleitungs⸗ und Kanalisationsanlage 1

vert ..6

Bau 15 8E1] * Bürgschaftswertee.. Versicherungen..

2 82

1 398 936 539 610 714 216 229 087 558 292

322 213

67 56 56 96 28 22 19 18

9

Per 8— Darlehen...

b 53 820 47 046 45 189

. 32 465 3 28 681 3 971 915 406 061. 27 202 22 548

24 ü 53 50

Gläubiger .

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und Unkosten .

bei Kapitalbeschaffung . II

Bestände an Materialien und Bekleidung Beamten⸗ und Unternehmerbürgschaftswerte

Eee6— Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Ausgaben. Abschreibungen... Erneuerungsrücklage.. Tilgungsrücklaage..

Einnahmen. Verlust in 1920 . 8

yw 5 210 892,49 2 552,25

325 000,— 20 814,51

5 559 259,25 4 804 264,36

754 994,89 128 466,05

16 760 25 133 739 068 16 214 515 349

883 460/ 94

Verlust in 1919 . 3

6 623 715/42

Der Geschäftsführer:

Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbah

Reichardt.

chuldverschreibungen ..

Gesellschaftskapital Schuldverschreibungen

Erneuerungsrücklagen Ueberweisung 1920

Verbrauch in 1920

Tilgungsrücklage... Zugang 1920 . Gesetzliche Rücklagen.

lehmerbürgs chaften 8

Rücklage für Haftpflichtversi Einzulösenge Zinsscheine. Einzulösende S Betriebsunterstützungskasse Beamten⸗ und Untern

689 315,81

242 328,80 20 814,51

cherung ..

1 500 000 1 341 000 .. 111800 000 344 315,61 325 000,—

527 875 59 263 143,31 50 962 89 101 719,34 16 230—

4 120,—

1 37284

16 214 30

1 301 07715

141 440,02

2„ 7⸗

Erste

zum Deuts⸗ Nr. 146.

1

Zentral⸗Handelsregister⸗Betlage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 25. Funi

1921

Der Inhalt dieser Beilage, rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. sind, erscheint nebst der Wa

der Eisenbahnen enthalten

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Geschäftsstelle des Reichs⸗

für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. Musterregister, 10. der Urheberrechtsein renzeichenbeilage in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

cch kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 f. d. Viertelja 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.

von Patentanwälten, 2. ntragsrolle sowie 11. Blatt unter dem Titel

Außerdem wird auf den

Patente, 3. Gebrauchsmuster, über Konkurse und 12. die Tarif⸗

sche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu gspreis Einzelne Nummern kosten 50 Pf. nzeigenpreis 1. d. R. Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v.

4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Raum einer H. erhoben.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“⸗

werden heute die Nrn. 146 A, 146 B und 146 G ausgegeben.

vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage

4) Handelsregister.

Aachen. [34686] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „F. Schumacher & Cie. mit der näheren Bezeichnung H. J. Neuß’sches Fabriketablissement“ in Aachen eingetragen: Die Prokuren des Friedrich Wings, des Wilhelm Offer⸗ manns und des Xaver Vorbrüggen sind erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne Firma auf die neugegründete Gesellschaft „Schumacher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen übergegangen. Die Firma ist rloschen. erAachen, den 17 Iun 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Aachen. . [34687]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Schumacher & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sowie der Handel mit Maschinen, Maschinenteilen sowie Eisen⸗ und Metall⸗ waren aller Art, endlich die Verwertung und Ausnutzung von Schutzrechten, Er⸗ findungen und dergleichen, Kauf und Be⸗ teiliung an Handels⸗ und Fabrikunter⸗ nehmungen aller Art. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschaftsführer: Ed Effert, Kaufmann zu Aachen. Die Ge⸗ sellshaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. April und 16. Juni 1921 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästsführer vertreten. Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein: a) die im Grundbuche von Aachen⸗Burtscheid Artikel 39 und Blatt 127 eingetragenen Grundstücke der Gemarkung Burtscheid: 1. Flur 2 Nummer 2489/338, groß 8,63 a, 2. Flur 2 Nummer 2771/406, groß 0,98 a, 3. Flur 2 Nummer 2772/406, groß 0,05 a, 4. Flur 2 Nummer 2768/329, groß 10,19 a, 5. Flur 2 Nummer 2769/329, groß 17,74 a, 6. Flur2 Nummer 2770/329, groß 31,07 a, 7. Flur 2 Nummer 2773/514, groß 4,17 a, 8. Flur 2 Nummer 2774/514, groß 0,60 a, 9. Flur 2 Nummer 2775/514, groß 1,34 a, 10. Flur 2 Nummer 2776/514, groß 0,70 a, 11. Flur2 Nummer 330/1, groß 1,46 a, 12. Flur2 Nummer 330/2, groß 3,58 a, 13. Flur 2 Nummer 2488/338, goß 5,87 a, nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten Haupt⸗ straße 35 und 37 und Klausenerstraße 2 mit An⸗ und Zubehör; b) die Anteile an der „Rheinischen Metallwarenfabrik Gebr. Schumacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen; c) die Anteile an der Gesellschaft „Acus⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen, c) die gesamten Aktiven und Passiven der Firma „F. Schumacher & Cie. mit der näheren Bezeichnung H. Neuß'’sches Fabriketablissement“ in Aachen zum Ge⸗ samtwerte von 200 000 ℳ. Damit ist das Stammkapital gedeckt. Im schaftsvertrage ist festgestellt, daß von dem Betrage der eingebrachten Vermögens⸗ werte; a) 100 000 auf Frau Doktor Wal ther Schumacher, Louise geb. Philips, ohne Stand in Hauset, Kr. Eupen, und ihre minderjährigen bei ihr wohnenden Kinder Helga, Ingeborg und Gerda Schu⸗ macher in Erbengemeinschaft, b) 100 000 Mark auf Frau Hans Creutzer, Paula geb. Schumacher, ohne Stand, Schloß Scaleck b. Hammelburg, entfallen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ ezeiger. Geschäftsräume: Aachen⸗B., Hauptstr. 35.

Aachen, den 17. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Aachen. [34688] In das Handelsregister wurde heute bei der „Rhenanig Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen: Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Mai 1921 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 44 000 000 durch Aus⸗ sabe von 44 000 Stuͤck auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je erhöht werden. Die Erhöhung Igt. Das Grundkapital beträgt ℳ. Durch denselben Generalversammlun sbeschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag ändert beziehungs⸗ weise eergänzt worden, und zwar Artikel 7, fetreffend 9* Höhe E“ Zerlegung in Aktien entsprechend vorerwa

der p ähnten Kapitalserhöhung, ferner

die Artikel 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 25, 26, 28, 29, 31 und 39. Der Aufsichtsrat hat jetzt mindestens fünf und höchstens zehn Mitglieder. Der Vor⸗ stand besteht aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch Beschluß des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und der beiden an Jahren ältesten der übrigen von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats zu notariellem S Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ nach diesen Vorschriften bestellt werden, und zwar sofern die Ernennung nur auf einen im voraus bestimmten Zeitraum geschieht, auch aus der Zahl der von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats; im letzteren Falle haben sie für die Dauer ihrer Tätig⸗ keit aus dem Aufsichtsrate auszuscheiden. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich die Unterschrift zweier Direktoren beziehungsweise stell⸗ vertretender Direktoren oder eines Di⸗ rektors beziehungsweise eines stellver⸗ tretenden Direktors und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen, falls diesen Ge⸗ samtprokura erteilt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Mindestkurse von 107 Prozent unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts sowohl der Stamm⸗ aktionäre als auch der ö ausgegeben. Sie sind vom Januar 1921 ab dividendenberechtigt. Aachen, den 17. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Aken. 634689 In unser Handelsregister Abteilung B ist hei der unter Nr. 13 eingetragenen Zweianiederlassung der Firma: Protol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Werk Aken, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Aken, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Allenstein. [34690] In unser Handelsregister A Nr. 528 trugen wir heute die Firma Wilhelm Gutzeit von hier ein und als deren Inhaber den Kaufmann Wilhelm Gut⸗ zeit von hier. Allenstein, den 14. Juni 1921 Das Amtsgericht.

Altena, Westf. [34691]

Eintragung vom 9. Juni 1921 in unser Handelsregister B Nr. 94 (Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Werdohl):

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1921 soll das Grundkapital um 49 741 200 erhöht werden; die beschlossene Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 198 964 200 ℳ. § 4 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Grundkapital) ist durch denselben Beschluß geändert.

Bemerkt wird, daß jede neue auf den Inhaber lautende Aktie von 1200 zum Kurse von 137 % ausgegeben ist.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Altena, Westf. [34692]

Eintragung vom 14. Juni 1921 in unser Handelsregister B Nr. 42 ( Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg Fischer K Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altena):

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1921 soll das Grundkapital um 49 741 200 erhöht werden; die beschlossene Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 198 964 200 ℳ. Durch denselben Be⸗ schluß ist § 4 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital) geändert.

Bemerkt wird, daß die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 zum Kurse von 137 % ausgegeben sind.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Altena, Westf. 134693]

Eintragung vom 15. Juni 1921 in unser Handelsregister B Nr. 43 (J. W. Dunker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdohl) und Nr. 49 (Gebr. Brüninghaus & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werdohl in Westfalen):

Der Kaufmann Heinrich Treute zu Werdohl ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden

mtsgericht Altena (Westf.).

AIzey. [34694) In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Friedrich Götz in Alzey heute eingetragen: Der seit⸗ herige Firmeninhaber Johann Friedrich Götz, Kaufmann in Alzey, ist am 22. März 1921 gestorben. Sein Sohn Wilhelm Götz, Kaufmann in Alzey, führt das Geschäft mit Einwilligung seiner Schwester Christine Margaretha Götz in Alzey unter der seitherigen Firma unverändert fort. 1 Alzey, den 16. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Andernach. [34695] Im hiesigen Handelsregister A ist am 10. Mai 1921 unter Nr. 236 die Firma Franz L. Piro zu Andernach und als deren Inhaber der Apotheker Franz Ludwig Piro zu Boppard eingetragen. Andernach, den 9. Mai 1921 Das Amtsgericht.

Angermünde. [34696] In das Handelsregister A Nr. 196 ist heute die Firma Rudolf Berendt, Ge⸗ treidegeschäft zu Gramzow, U.⸗M., eingetragen. Inhaber Kaufmann Rudolf Berendt zu Gramzow, U.⸗M. Angermünde, den 16 Juni 1921. Das Amtsgericht. Ansbach. [34697] Handelsregistereintrag.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Leonhard Daßdorf u. Johann Ostertag in Liquidation“ in Rothen⸗ burg o. T. wurde heute eingetragen: Die Prmg, ist Felzschen. e

Ansbach, den 17. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Arnsberg. [34698] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Cosacksche Papier⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnsberg folgendes ein⸗ getragen: 8 Der § 6 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesenschaftewverfamm⸗ lung vom 27. Mai 1921 geändert. Arnsberg, den 11. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Arnswalde. . .34699]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 13 (Firma Otto Paul) die Umwandlung der Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1921 begonnen hat, eingetragen.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. die Witwe Emilie Paul, geb. Krause, 2. die minderjährige Elfriede Paul, 3. der minderjährige Johannes

aul, alle zu Arnswalde.

Die Vertretung steht nur der Witwe Emilie Paul zu.

Arnswalde, den 8. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Arteru. [34700] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 99 verzeichneten Firma William Neumann in Artern folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Neumann in Artern ist erloschen. Der Kaufmann Hans Neu⸗ mann in Artern ist in das eschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die nunmehr aus den Kauf⸗ der. William Neumann und Hans Neu⸗ mann bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Artern, den 15. Juni 192 Das Ametsgericht.

Aschaffenburg. [34701]

In das Handelsregister wurde die Firma „Thomas Meßner Spezial⸗ Fahrradhaus“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Dalbergstraße 15, ein⸗ getragen.

Inhaber dieser Firma ist der Kauf⸗ mann Thomas Meßner in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Fahrrädern und Motorfahr⸗ rädern, sowie Verkauf von Zubehör⸗ und Ersatzteilen von Fahrrädern und eae ferner Reparaturwerk⸗ ätte.

Aschaffenburg, den 15. Juni 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [34702]

Unter der Firma „Rüth & Fritsche“ mit dem Sitze in Aschaffeuburg, Dalbergstraße 20, betreiben der Schneider Eduard Rüth und der Maßschnei

der

Frarh Fütsche beide in Aschaffenburg,

eit 1. Februar 1921 in offener Handels⸗

esellschaft die Herstellung und den Ver⸗

rieb von Herren⸗ und Knabenkonfektion,

Fwie den Handel mit Tuchen und utterstoffen. 1

Aschaffenburg, den 16. Juni 1921. Registergericht.

Das Amktsgericht Baden-Baden. 1S299

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I. O.⸗Z. 533 pom 7. Juni 1921 Firma Schiele & Bruchsaler Industrie⸗ tonzern in Baden⸗Baden. Offene Höendefehse schäl⸗ Die Gesellschaft hat egonnen. Persönlich

am 17. März 1921 bego haftende Gesellschafter sind eSe iele, Kaufmann, und Eugen Bruchsaler, Kauf⸗ mann, beide wohnhaft in Baden⸗Baden. Die Gesellschaft wird von den beiden Ge⸗ sellschaftern gemeinschaftlich vertreten. Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 43 Firma Creditbank Frankfurt a. M., Baden, unter der Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank Filiale Baden⸗ Baden, vormals Meyer & Diß —: Dem Bankbeamten Erich Burger in Berlin ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu geichnen. Die Prokura des Bernhard Andreage ist erloschen Der Prokurist Fritz Temme wohnt jetzt in München. Baden, den 9. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bad Harzburg. 8 [34704]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Die Firma „Braunschweiger

ach⸗ und Schließinstitut in Harz⸗ burg Heinrich Reitemeyer“, als In⸗ haber der Wachbeamte Heinrich Reite⸗ meyer zu Bad Harzburg. Ort der Nieder⸗ lassung: Bad Harzburg. Gegenstand des Unternehmens: Die naͤchtliche Bewachung von Grundstücken.

Bad Harzburg, den 26 Mai 1921.

Amtsgericht Harzburg.

2 8een

Bad Oeynhausen, [34705] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 246 ein⸗ getragenen Firma Detert & Co. Niederbexen eingetragen:

Die Firma ist in Heinz Bock vor⸗ mals Detert & Co. geändert, der Ort der 2eSI; nach Bad Oeyn⸗ hausen, Bahnhofstraße 39, verlegt. Bad Oeynhausen, den 14 Juni

1921 Das Amtsgericht.

Bad Pyrmont. [34706]

In das Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma Ringe und Mogk, Bau⸗ geschäft, Thal bei Pyrmont, ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist ge⸗ andert in Ringe und Mogk, Bau⸗ geschäft mit Architekturbüro, Thal bei Löwensen (Kreis Pyrmont).“

Unter Nr. 132 ist neu eingetragen worden die Firma Wilhelm Schneider, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Bad Pyrmont und als deren In⸗ haber Wilhelm Schneider, Kürschner und Kaufmann in Hamburg. Dem Keinrich Fran⸗ Schulze in Hamburg ist Prokura erteilt. b

Bad Pyrmont, den 11. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [34707] In das Handelsregister B unter Nr. 26 ist die Firma Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bad Salzuflen eingetragen. „Gegenstand des Unternehmens Her⸗ stennung und Vertrieb von Steinholz⸗ abrikaten und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Willy Lantzsch in Bad Salzuflen und Ernst Schubert in Essen bestellt. zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft ist eder Gescastsfühler allein berechtigt. ei Verfügungen, die den Wert von 10 000 übersteigen, ist die Mitwirkung beider Geschäftsführer er⸗ forderlich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1921 festgestellt. Bad Salzuflen, den 13. Juni 1921. Lippisches Amtsgericht. I.

in

Zweigniederlassung Baden⸗

Balingen. [34708]

In das Handelsregister Abteilung für

Einzelfirmen wurde heute bei der Firma

Angust Beck in Ebingen eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Singele Ebingen ist Einzelprokura erleilt⸗

Den 18. Junt 1921. Umtsggricht Balingen. Not.⸗Prakt. Wagner.

Ballenstedt.

Unter Nr. 333 des Abteilung A ist heute die Hulsch in Gernrode und als deren In⸗ haber der Zigarrenfabrikant Albert Hul in Gernrode eingetragen worden.

Ballenstedt, den 17. Juni 1921.

Anhaltisches Amtsgericht. 1.

in

[34709]

Handelsregisters Firma Albert

1 1[34710] register Mrde heute ein⸗ Firma adtlauringer Schuh⸗ X Leberwarenfabrik Wülty Fink. Inhaber Fink, Willy, Schah⸗ und Schäftemachermeister in Würzburz. (Herstellung von Schuh⸗ und Lederwaren.) Sitz: Stadtlauringen. Prokurist: Higeler, Paul, Schäftefabrikant in Stadtlauringen.

Bamberg, den 27. April 1921.

Das Amtsgericht.

Bam g.2b5 Im Handelsre getragen die

18. 1

In unser delsregister B ist bei Nr. 23 bei der Firma „Bad 2 za it ee⸗ born“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Liesborn heute folgendes eingetragen: 8 8 wMirektor Antonius Frische in Bad Waldliesborn und Vemnbaat Hesse in Oberhausen sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

5 ch8. ber GFesellschaft ammlung vom 7. Juni 1921 ist § 5 des Ge ellschaftsvertrages abgeändert e

Die Gesellschaft wird durch einen oder ““ ge dftsführer vertreten. S mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer fertreten.

Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfes⸗ führer ig Gemeinschaft mit einem P kuristen vertreten. 6

Beckum, den 14. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

[34711]

Bensheim. [34712] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Hessische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bensheim: Durch Gesellschaftsvertrag vom 3. und 6. Juni 1921 ist mit dem Sitze in Bens⸗ heim eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet worden unter der Firma Hessische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bensheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Teigwaren, Kolonial⸗ waren und Landesprodukten. Das Stamm⸗ kapital heträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Buchhalter Wil⸗ helm Fritzmann in Bensheim Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1““ Bensheim, den 10. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Bergedorf.

Eintragung in das Handels Gebrüder Behr, Bergedorf, Zweiguiederlassung in Bremerhaven: Die in Bremerhaven bestehende niederlassung ist erloschen. 8 Der Kaufmann Hermann Levy, Ham⸗ burg, hat das Handelsgeschäft käuflich er⸗ worben und setzt es unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter

Firma fort. Amtsgericht Bergedorf.

Bergheim, Erft. 8 [34714]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 46 der Firma Louis Frank, Rohproduktengeschäft zu Bedburg am 10. Juni 1921 eingetragen: 1. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter derselben Firma umge wandelt. Sie hat am 1. Mai 1920 be⸗ gonnen. Die Schulden der Firma über nimmt die Gesellschaft. Gesellschafter ind: Witwe Louis Frank, Lina geb. Wolff, zu Bedburg und Max Marx, Kaufmann zu burg.

Prokura des ax Marx ist Hen.

erlos⸗ Amtsgericht Bergheim.

Bergheim, Erft. [34715] n unser Handelsregister Abteilung B

wurde am 11. Juni 1921 unter Nr. 31

eingetragen:

„Fahrradfabrik C. Bünnagel X

Cy. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ mit dem Sitze in Elsdorf,