1921 / 147 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werte Aktien⸗Gesellsschaft vormals Westfälisches Nickelwalz werk, Fleitmann, Witte 8 Co

Schwerte i/W. 1

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu der am Freita 2 den 22. Juli d. J., Nachm. 3 Uhe⸗ im Verwaltungsgebäude der Gesellsca⸗ in Schwerte stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst e

geladen. Kageevnnng.

. Vorlegung des Geschäftsberi 4 Vorstands, der Bilanz nebst beühe und Verlustrechnung für das al⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1920/21 sowi⸗ Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung, Entlastun des Vorstands und Aufsichtsrats

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

[36660] b „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. Die Herren Aktionäre werden zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am 12. August 1921, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause in Berlin, Bellepuestraße 14, stattfindet, hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1920. .Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen und Be⸗ schlußfassung darüber. .Beschlußfassung über Entlastuug von Aufsichtsrat und Vorstand sowie über Verwendung des Reingewinns.

Satzungsänderung.

§ 5. Erhöhung der für die Ueber⸗ tragung von Aktien zu zahlenden

Gebühr. § 18. Absatz II. Erhöhung des

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 27. Funi

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ g 18ss auf Nü;. Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2.☚½

[36862] Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 11. Mai d. J. über Auslosung von Pommerschen Rentenbriefen muß es bei den Rückständen heißen: seit 1. April 1917: Buchst. J Nr. 191 statt J Nr. 217. 8 Stettin, den 24. Juni 1921.

Direktion der Rentenbank.

[36863] Anleihetilgung.

Der am 31. Dezember 1921 planmäßig zu tilgende Teil unserer Anleihe vom Jahre 1911 ist durch Rückkauf von An⸗ leihescheinen beschafft worden. Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt.

Oetzsch⸗Markkleeberg, den 23. Juni

1921. Der Vorstand

des Gemeindeverbands für das

Elektrizitätswerk Leipzig⸗Land. [36254]

Die diesjährige Tilgung der 4 % igen Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen (Thür.) von 1919 ist

5 % Obligationen Lit. H, J und K mit Coupons Nr. 14 per 1. April 1921 und folgenden. (Coupon Nr. 13 per 1. Oktober 1920 wurde mit Fr. 12,50 = Zins vom 1. April 1920 bis 30. Juni 1920, ab 28. Februar 1921 eingelöst.)

5 % Obligationen Lit. L mit Coupons Nr. 8 per 1. Januar 1921 und folgenden.

5 % Kassenscheine Serie II, nur Mäntel. (Coupon Nr. 6 per 31. August 1920 wurde bei Verfall eingelöst.)

5 ,% Kasseuscheine Serie III mit Coupons Nr. 7 per 28. Februar 1921 und folgenden. (Coupon Nr. 6 per 31. August 1920 wurde bei Verfall eingelöst.)

6 % Kassenschein Serie IV mit Coupons Nr. 3 per 28. Februar 1921 und folgenden. (Coupon Nr. 2 per 31. August 1920 wurde bei Verfall eingelöst.)

Die alten Aktien, Obligationen und Kassenscheine sind mit Nummernverzeich⸗ nissen, nach Serien und Nummern ge⸗ ordnet, einzureichen, und zwar sind be⸗ sondere Verzeichnisse anzufertigen:

1. für Aktien,

4) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Bank für elektrische Unter⸗

nehmungen, Zürich. [370599 Bekanntmachung an die Stammaktionäre (bisherige Aktionäre) und Vorzugsaktionäre (In⸗ haber der bisherigen Obligationen und Kassenscheine) der Bank für elektrische Unternehmungen. der Reorganisation werden sämtliche bisherigen Aktien, Obli⸗ ationen und Kassenscheine unserer esellschaft gegen neue Titel (neue Stamm⸗ aktien und Genußscheine, bezw. Vorzugs⸗ aktien) umgetauscht. Gemäß der durch die verschiedenen Ver⸗ sammlungen der Aktionäre und Obli⸗ gationäre beschlossenen Reorganisation und auf Grund der durch die Generalversamm⸗

1921

6. Erwerbs⸗ und ee; enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Shc algen 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 3 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

ewe-HAmev

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Infolge

GW

) Kommanditgefellschaften auf Aktien

136353.

Hamburger Werft A.⸗G. Hamburg.

Vermögen. Rechnungsabschluß Ende 1920. Verbindlichkeiten.

[36840]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist Herr Dr. Walthe

8 Rathenau, Präsident der Allgemeinen

lung der Stammaktionäre und Vorzugs⸗

aktionäre vom 18. Februar 1921 geneh⸗

migten neuen Statuten erhalten gegen Ein⸗ lieferung der alten Titel ausgehändigt:

1. Die bisherigen Aktionäre für eine alte Aktie von nom. Fr. 1000: je eine

neue Stammaktie von nom. Fr. 250

sowie einen Genußschein ohne Nennwert. Die Inhaber 1t

a) der sämtlichen in Umlauf befindlichen

Kassenscheine Serien II, III und IV

im Gesamtbetrag von Fr. 8 600 000;

der folgenden 858, auf 1. Oktober

1920, zur Rückzahlung ausgelosten

Obligationen des 4 % Anleihens

Lit. A vom 23. April 1896 im

Gesamtbetrag von Fr. 858 000: Nr. 26

39 72 73 89 101 207 213 270 318

334 341 357 360 403 411 443 449

474 512 537 554 619 623 639 658

725 739 752 816 846 907 931 972

1019 1024 1084 1114 1146 1149

1157 1190 1207 1210 1232 1265

1300 1319 1354 1374 1377 1445

1475 1477 1527 1531 1551 1557 3901

4000 6401 6500 7201 7300 8201

8300 10201 10300 10901 11000

15601 15700 22501 22600;

) der folgenden 258, auf 1. Januar 1921 ausgelosten Obligationen des 4 ½ % Anleihens Lit. B vom 31. Oktober 1900 im Gesamt⸗ betrag von Fr. 258 000: Nr. 15 19 56 67 82 90 127 142 152 168 206 234 274 296 297 320 416 428 479 481 488 525 547 593 597 642 668 674 783 823 827 872 887 913 921 924 957 958 970 979 1040 1067 1103 1105 1115 1116 1163 1201 1203 1249 1254 1280 1312 1354 1391 1445 1479 1495 2201 2300 3201 3300;

(die Nr. 144 dieses Anleihens B,

welche bereits per L Januar 1920

we qsgelast aber noch nicht eingelöst r

b)

di

„ist noch rückzahlbar und unter⸗ liegt daher nicht dem Umtausch); für je Fr. 1000 Nennwert eine Vorzugs⸗ aktie Serie [—II von nom. Fr. 1000.

3. Die Inhaber der restlichen Obli⸗ gationen der Anleihen A und B sowie der in Zirkulation befindlichen Obligationen der Anleihen D, E, F, G, H, J, K und L je eine Vorzugsaktie Serie II XIX von nom. Fr. 1000.

Die neuen Titel können zegen Ein⸗ reichung der alten Aktien, bezw. Obli⸗ gationen oder Fefhansce e vom 30. Mai 1921 ab bei folgenden Umtauschstellen kostenlos bezogen werden:

Deutsche Bank in Berlin, Köln,

Darmstadt und Frankfurt a. M.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft aufAktien, in Berlin,

Bankhaus Delbrück, Schickler & Co. in Berlin,

Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

Banthaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin,

Bank für Handel und Industrie in Berlin, Köln, Darmstadt und Frankfurt a. M.,

Mitteldentsche Creditbank in Frauk⸗ furt a. M.,

Bankhaus Gebrüder Sulzbach Frankfurt a. M.,

Bankhaus Grunelius & Co. Frankfurt a. M.,

Bankhaus D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M.,

Bankhaus A. Levy in Köln a. Rh.,

Bankhaus Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln a. Rh.,

Die alten Aktien, Obligationen und Kassenscheine müssen zwecks Einreichung für den Umtausch mit folgenden Coupons versehen sein:

Aktien Serie A, B, C, D, E und F mit Coupon Nr. 24.

Aktien Serie G und H mit Coupons Nr. G und folgenden.

4 % Obligationen Lit. A mit Coupons Nr. 50 per 1. April 1921 und folgenden. (Coupon Nr. 49 per 1. Ok⸗ tober 1920 wurde mit Fr. 10 = Zins vom 1. April 1920 bis 30. Juni 1920, ab 28. Februar 1921 eingelöst.)

4 ½ % Obligationen Lit. B mit Coupons Nr. 40 per 1. Januar 1921 und folgenden. *

4 % Obligationen Lit. D mit Coupons Nr. 22 per 1. April 1921 und folgenden. (Coupon Nr. 21 wurde mit Fr. 10 = Zins vom 1. April 1920 bis

Berlin und

in

in

2. für Kassenscheine und ausgeloste Obligationen der Serien A und B,

3. für die übrigen Obligationen. Formulare hierfür sind bei sämtlichen Umtauschstellen erhältlich. Die Ausgabe der neuen Stammaktien, Genußscheine und Vorzugsaktien erfolgt ohne Rücksicht auf die Numerierung der alten Titel. Bank für elektrischeUnternehmungen.

[36860]

Bei der am 8. Juni 1921 durch den unterzeichneten Kreisausschuß vorge⸗ nommenen Auslosung der Franzburger Kreisanleihescheine vom 24. Novem⸗ ber 1886 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen und werden hiermit gekündigt zum 2. Ja⸗ nuar 1922:

Vpon der ersten Ausgabe:

Von Lit. A über 1000 Nr. 1 36 84 147 173 232 247 313 330 359.

Von Lit. B über 500 Nr. 108.

Von Lit. C über 200 Nr. 15 198 347 356.

Von der zweiten Ausgabe: Von Lit. A über 1000 Nr. 31 40. Von Lit. B über 500 Nr. 9. Von Lit. C über 200 Nr. 1. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗

nuar 1922 ab bei der Kreis⸗Kommu⸗ nalkasse in Franzburg gegen Einliefe⸗ rung der Kreisanleihescheine und der nicht⸗ fälligen Zinsscheine nebst Anweisung. Nicht eingelöst sind bisher von der ersten Ausgabe:

Lit. A über 1000 Nr. 144, gekündigt zum 2. 1. 16, Nr. 75 und 332, gekündigt zum 2. 1. 19.

Lit. B über 500 Nr. 74, gekündigt zum 2. 1. 16, Nr. 67, gekündigt zum 2. 1. 19. Lit. C über 200 Nr. 333 und 506, gekündigt zum 2. 1. 16, Nr. 521, gekündigt zum 2. 1. 17, Nr. 50 gekündigt, zum 2. 1. 18, Nr. 428, gekündigt zum 2. 1. 19. Franzburg, den 23. Juni 1921.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses. J. V.: Wieck.

[36858]

Gemäß § 6, der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit zur Rückzahlung per 1. Oktober 1921 die noch nicht ausgelosten Anteilscheine unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1909. Die Verzinsung der gekündigten Anteil⸗ scheine hört am 30. September 1921 auf, und werden dieselben am 1. Oktober 1921 ab von der Gaswerkskasse in Neu⸗ stettin eingelöst. Gaswerk Neustettin.

[36856] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage vorgenom⸗ menen Auslosung der 3 ½ % Mün⸗ dener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: Lit. A Nr. 9 21 38 48 87 102 103 226 272 291 329 348 382 413 443 447 über je 1000 ℳ, Lit. B Nr. 22 28 41 über je 500 ℳ, welche hiermit zum 2. Januar 1922 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Die ausgelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank in Cassel (früher Mauer & Plaut) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden.

Münden, den 23. Juni 1921.

Der Magistrat.

[36857]2 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorge⸗ nommenen Auslosung der 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen der Stadt Münden zu der Anleihe vom Jahre 1902 über 1 100 000 sind folgende Nummern gezogen:

Nr. 18 72 74 102 157 177 180 182 201 über je 2000 ℳ,

Nr. 3 17 47 59 94 139 145 149 159 178 213 283 361 379 über je 1000 ℳ, Nr. 47 58 90 157 200 257 271 287 über je 500 ℳ,

Nr. 64 über 200 ℳ,

welche hiermit zum 2. Januar 1922 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Reibstein & Co., hier, und H. F. Klettwig & Reib⸗ stein in Göttingen eingelöst werden. Rückständig ist noch Nr. 90 über

30. Juni 1920, ab 28. Februar 1921 ein⸗

gelöst.) 4 ½ % Obligatigne:

G mit Coupons NMr. l.

1921 und folgenden,

2000 ℳ, Nr. 41 über 1000 ℳ, Nr. 32

den, den 23. Juni 1921.

Der Magistrat.

durch Ankauf erfolgt.

Der Magiftrat.

[36864]

Die am 1. Juli Zinsscheine unserer 4 ½ % karischen Anleihen von 1904 und 1920 werden vom Fälligkeitstage ab bei folgenden Stellen eingelöst:

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b in Zürich: bei der Schweizerischen anstalt. 38 Berlin, im Juni 1921.

Elektrochemische Werke, schaft mit beschränkter Hastung.

1921 fälligen

.„ .,

gredit⸗

5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[36851] Wir geben bekannt, daß Herr Präsident Dr. W. Rathench, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unsever Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Gleiwitz, den 10. Juni 1921.

Ruffische Eisenindustrie Acctien⸗Gesellschaft.

von Zuckerkandl.

[37250] An die Aktionäre der

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth zu Königsberg, Pr.

Als Entschädigung für die Ausschließun des Bezugsrechts der Aktionäre der Arkieng⸗ Gesellschaft Brauerei Ponarth bei Aus⸗ gabe der neuen Aktien laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. Mai 1921 wird an die alten Aktionäre eine Ver⸗ gütung von 50 % des Nominalwerts ihrer ÄAktien vom 1. Juli ds. Js. durch uns gezahlt.

Wir fordern daher die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth auf, die Mäntel zu ihren Aktien in der Zeit vom 1. bis 31. Juli ds. Js. bei unserer Effektenabteilung behufs Ab⸗ stempelung einreichen zu wollen, worauf ihnen 50 % vom Nominalwert der ein⸗ gereichten Aktien Zug um Zug durch uns ausgezahlt wird.

Königsberg i. Pr., den 27. Juni 1921.

.

Filiale Königsberg i. Pr. [36877] Solbad Raffelberg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

lichen Generalversammlung am Frei⸗

tag, den 5. August 1921, Nach⸗

mittags 5 Uhr, im Kurhause Raffel⸗

berg zu Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf er⸗

gebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

.Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Mitteilung des Vorstands an die Aktionäre gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

8 Beshlugfafcns über eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der alten Aktien sowie über eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des direkten Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung 88 diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 1. August ds. Is. entweder

im Geschäftszimmer des Vorstands

hier, Rathaus, Zimmer Nr. 122, oder

bei einem Notar hinterlegen.

a. d. Ruhr, den 24. Juni

1921

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

2

Mühlhausen (Thür.), den 22. Juni 1921.

hypothe⸗

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

unserer Gesellschaft zu der 13. ordent⸗ 8

Betrags, den der Aufsichtsrat einem aus seiner Mitte zu ernennenden Delegierten als Jahresvergütung zu bewilligen befugt ist. § 19. Absatz IV. Erhöhung der Vergütung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und Festsetzung einer jedem Aufsichtsratsmitglied zu gewährenden Mindesttantieme. § 31. Absatz I Nr. 5. Aufhebung der Höchstgrenzen der Aufsichtsrats⸗ tantieme. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Satzungsänderungsbeschluß für den Fall, daß das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung vor der Genehmi⸗ gung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unter⸗ ziehen. 6. Aufsichtsratswahl. Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung oder zur Ausübung des Stimmrechts in dieser steht den Aktio⸗ nären zu, die spätestens am 9. August 1921, Nachmittags 3 Uhr, bei den nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktien hinterlegt haben: 1. bei der Gesellschaft in Berlin W. 9 (Kasse), Bellevuestraße 14, 2. bei der Zentralinkassostelle der Gesellschaft in Bremen, Doms⸗ hof 17/18, 3. bei einem deutschen Notar, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Bremen, Unserer lieben ö“ 4/7, bei dem Bankhause Schneider & Münzing, vorm. J. N. Obern⸗ doerffer in München, Salvator⸗ straße 18. Zur Vertretung anderer bevollmächtigte Aktionäre haben ihre schriftliche Vollmacht spätestens drei Tage vor der Gene⸗ veüfhsefscsenana der Gesellschaft vor⸗ zulegen. Berlin, den 27. Juni 1921.

„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Fr. Hincke, Vorsitzender.

[36850]

Vergwitzer Braunkohlenwerke

Reten.. zu Bergwitz ezirk Halle a. 6.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 16. Juli 1921, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Dresden⸗A., Johann „Georgen⸗Allee 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1920 sowie Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Erhöhung des Aktienkapitals um 5 000 000 durch Ausgabe eines ge een Betrages von Vorzugsaktien,

2

3.

Festsetzung der näheren Bedingungen für die Ausgabe der neuen Vorzugs⸗ aktien, entsprechende Aenderung des § 2 der Satzungen, betr. Betrag und Einteilung des Grundkapitals. Zu diesem Punkt der Tagesordnung wird neben dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stammaktionäre und der bisherigen Vorzugsaktionäre herbeigeführt werden. 5. Aufsi tsratswahl. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 20 des Gesellschaftsver⸗ trags ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterle ungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummernverzeichnis spätestens am 12. Juli d. J. bei der 5 oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau oder deren Filialen ooder Depositenkassen einreichen. Bei den genannten Hinterlegungsstellen liegt auch der gedruckte Geschäftsbericht für das Jahr 1920 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung unserer Ge⸗ sellschaft vom 10. Juli 1921 ab zur Emnpfangnahme bereit; in unserem Ge⸗ schäftslokal kann die Einsichtnahme dieser Vorlagen schon zwei Wochen vor der G neralversammlung erfolgen. Bergwitz, Dresden, den 23. Juni 1921.

Der Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen wollen, müssen:

a) ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am fünften Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Berliner Handels⸗Gesel⸗ schaft in Berlin, dem Barmer Bank⸗ Verein in Barmen oder bei den Ver⸗ einigten Deutschen Nickel⸗Werken in Schwerte einreichen.

b) die Aktien spätestens an den⸗ selben Tage bei einer der vor⸗ bezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsband ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient alz Ausweis in der Generalversammlung.

Schwerte i. W., den 24. Juni 1921.

Der Aufsichtsrat. Theodor Fleitmann, Vorsitzender.

[366532)2) „Lipsia“ chemische Fabrik in Mügeln, Bez. Leipzig.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 9. Mai 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 800 000, von 1 200 000 auf 2 000 000, durch Ausgabe von 600 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 und 200 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000, beide Gattungen mit Gewianlerrchtigng vom 1. Januar 1921 ab, beschlossen. Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig zum Kurse von 100 % begeben worden. Zur Zeichnung der neuen Stammaktien ist der Allgemeinen Delt⸗ schen Credit⸗Anstalt von uns der Betrag von 600 000 zur Verfügung gestellt worden, wogegen die genannte Bank die Verpflichtung übernommen hat, den alten Aktionären die neuen Stammaktien der⸗ gestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Aktien eine neue Stammaktie zu nom. 1000 gegen Ent⸗ richtung des Schlußnotenstempels und der Kapitalertragssteuer bezogen werden kann. Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein⸗ getragen sind, fordern wir hiermit hamens der genannten Bank die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Stamm⸗ aktien unter den folgenden Bedingungenauf: 1. Die Ausübung des Bezugsrechtes

hat bei Vermeidung des Ausschlusses

in der Zeit vom 28. Juni bis

12. Juli d. J. einschließlich bei

der Allgemeinen DeutschenCredit⸗

Anstalt in Leipzig während der

üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteil⸗ cheinbogen mit einem doppelt auszu⸗

fertigenden Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei, bei Ausübung des Beo⸗ zugsrechts im Wege der Korresponden wird die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung gebracht.

3. Der Besitz von nom. 2000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie über nom. 1000 gegen Zahlung der Kapitalertragssteuer von 100 für jede neue Aktie und des Schlußscheinstempels, im übrigen aber kostenlos. Sofern Aktionäre weniger als je 2000 alte Aktien einreichen, wird die Bezugsstelle nach Möglichkeit einen entsprechenden Ausgleich vermitteln. Die eingereichten Aktienmäntel werden, mi einem die Ausübung des Bezugs kenn⸗ zeichnenden Stempelaufdruck versehen, dem Einreicher zurückgegeben. Ueber die be⸗ zogenen jungen Aktien werden zunächst Lieferscheine ausgegeben, die nach Fertig⸗ stellung der endgültigen Stücke bei der Bezugsstelle in solche umzutauschen sind⸗ 4. Den jeweiligen Inhabern von Aktien, hinsichtlich deren das Bezugsrecht inner⸗ halb der Bezugsfrist nicht ausgeübt worden ist, steht für jede alte Aktie ein gegen und geltend zu machender Anspruch zu auf Zahlung von 500 abzüglich 50 für Kapitalertragssteuer. 2169 Mügeln, Bez. Leipzig, im Juni 1921. „Lipsia“ chemische Fabrik.

Der Aufsichtsrat.

e“]

Dr. Lembke, Oberbürgermeister.

W. Eydam, Vorsitzender.

A. Uhlemann, Vorsitzender.

88 88

die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich

und Aktiengesellschaften.

ausschließlich in Unterabteilung 2. 8

Zellstofffabritk Waldhof. Bilanz am 31. Dezember 1920.

8 8

8

RNach Genehmi⸗

gung durch die eneral⸗

versammlung

6 000 000 347 586 2

6 000 000 386 207

EE1111114“*“ Fabrikgrundstücke, Eisenbahn⸗ und Quaianlage Waldhof 2 179 172,14 Fahutkgrundstücke Eisenbahn⸗, Hafen⸗ und Kanalanlage Tilsit. 778 828,70 Gebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien Waldhof . .. Gebäude, Maschinen, Apparate und menstit tkö

e Fabrikate. EE1111“

2 958 000 2 654 671.

10 963 703,14 5 723 065,36

16 686 768

17 889 830

1 659 478 20 911 372 39 504 967 . 789 004 85 077 611

918 561

12 007 029

17 889 830 1 659 478 20 911 372 39 504 967 789 004 85 077 611

918 561 35 421

38 153 921 116 250

227 460 576 ¾

32 000 000 8 000 000 4 685 000 5 594 000

10 000 000 3 255 000

469 500

1 500 000 600 000 44 235 389 41 590

6 603 119 94 421 855

378 360 461 994 1 123 384/7.

abrikation befindliche Stoffe . . . . . .. ohstoffe, Kohlen, Ersatz⸗ und Betriebsmaterialien Becthorret und Waldungen ... iffsvark und Gebäude im Auslande.. Pebitoren I111“ Abale 9 686 624,60 Vorausbezahlte Zinsen und Versicherungsprämien

e e 2. 2* . 2. 0 2. . 2 2. . 2. 2.

Efekten und Beteiligungen . . . .. Effekten der Dr. Carl Clemm⸗Stiftun

.„ 29 2 2

tammaktien Vorzugsaktien Anleihe Waldhof 1900 . Anleihe Waldhof 1908 —. Anleihe Waldhof 1919 Anleihe Tilsit.. Anleihetilgungskonto. Reservefonds.. Spezialreserv e.. Reegcttene nab . nterstützungsfonds.. 8 uu“ Rücklage für Löhne, Selbstversicherung, Berufs⸗ genossenschaft, Talonsteuer uw... eeeö Avale*) 9 686 624,60 Nicht erhobene Dividenden.. Anleihezinsen bis 31. Dezember 1920 .. Dr. Carl Clemm⸗Stiftugg... Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Bruttogewinn.. der nach Abzug von F585 Abschreibungen 5 021 689,59 Bereitstellung für Werkerhaltung 5 000 000,— und nach Genehmigung durch die General⸗ versammlung selenbe Verwendung finden soll: fean zum Reservefonds. 700 000,—

I1

2. 2 90 9 20 8 2* 0

44 235 389 41 590

6 553 119 94 421 855

378 630 461 994 123 384 20 862 802

IIII

2 2³. 9 9„ 2 0 * 2. * 2

. .„ 2 2⸗

2

e

S =

000 000]9

zweisung zur Talonsteuerrücklage. 50 000,— vweisung zur Dr. Clemms⸗Stiftung 1 000 000,— 5 % Dividende auf 8 000 000,— mit 25 % eingezahlte Vorzugsktien 100 000,— 15 % Dividende auf 32 000 000,— taang 8E1“ 4 800 000,— %o Bonus auf Stammaktien 6685ö“ Vortrag auf neue Rechnung 991 112,71 991 112 71 232 482 265,941 227 460 576, 35

Außerdem besteht eine Bürgschaft für nord. Kr. 900 000,— für die A/ S. Stordö gegrubo⸗ ußssdem sowie die selbsischuldnerische Bürgschaft für die von der Russischen Aktiengesellschaft Zellstofffabrik Waldhof bei Pernau in Livland hheen Teil⸗ schuldverschreibungen. Hiervon waren nach unseren Notizen am 31. ezember 1920 v iemn c ö15968 000,—

davon in unserem Besiz... 914 000,— planmäßig wären in den Jahren 1916 bis 1920 auszulosen gewesen 1 909 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr 1920.

Soll. 1““ 1920, Januar 1. An ierehr 11“ „Dezember 31. Reseh Unkosten, Gehälter, Gewinnanteile, Gratifikationen, Versicherungs⸗ beiträge uhs... Steuern und Umlagen.. Gewinnsalo

1 Haben. 1920, Dezember 31. Per Ueberschuß 89 Warenkonto und Ertrag aus Effekten

8

n

3 919 101

47

60 42 30 2

16 417 558 3 590 135 20 862 802

44 789 597

44 789597/79 44 789 597/79

ie heuti eneralversammlung hat beschlossen, für das Jahr 1920 eine Iividedbe butig; 25e und Fe Bonus von 10 % auszuschütten. Die Ein⸗ lösung des Getrzgn 9 gsetns ro 1920 (Nr. 33) erfolgt also mit 250,— in bar

‚lecrriskehes. Gesellschaft in Berlin. 244

Gleiwitz, den 23. Juni 1921. Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

[29639 Vereinigte Königs⸗ und Laura⸗ hütte Actien⸗Gefellschaft für Verg⸗ bau und Hüttenbetrieb.

Bei der am 1. Juni d. J. in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten sieb⸗ zehnten Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 3 ½ % hvypothekarisch sichergestelten Anleihe von nom. 10 000 000 vom Jahre 1895 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen: Stück 303 zu je 1 2 Nr. 25 30 34 45 52 79 113 141 154 220 271 281 294 311 322 328 339 357 376 380 416 468 518 531 555 561 570 588 595 729 780 782 798 859 862 886 916 934 1016 1049 1068 1076 1103 1107 1260 1261 1270 1314 1364 1370 1389 1411 1421 1437 1453 1464 1493 1533 1555 1585 1597 1618 1625 1634 1635 1649 1666 1697 1699 1704 1727 1748 1778 1804 1862 1877 1956 2005 2023 2053 2069 2216 2239 2254 2337 2354 2362 2372 2417 2433 2443 2471 2482 2501 2526 2543 2573 2648 2664 2699 2732 2758 2851 2913 2943 2994 2999 3055 3071 3094 3141 3147 3206 3212 3268 3271 3311 3348 3436 3505 3536 3556 3583 3672 3732 3786 3789 3833 3886 3896 3923 3946 3955 4119 4129 4149 4168 4173 4270 4298 4308 4408 4435 4443 4460 4483 4502 4507 4564 4592 4614 4668 4673 4723 4744 4760 4783 4845 4857 4864 4896 5002 5012 5085 5112 5130 5217 5248 5274 5369 5404 5407 5444 5472 5477 5479 5572 5576 5621 5651 5679 5710 5750 5895 5910 6023 6154 6186 6229 6270 6295 6324 6425 6473 6491 6676 6709 6717 6758 6762 6814 6865 6867 6871 6896 6942 6977 6996 7048 7064 7189 7197 7253 7297 7345 7347 7349 7408 7482 7513 7547 7570 7579 7693 7699 7755 7764 7816 7824 7882 7919 8072 8144 8163 8165 8173 8185 8241 8297 8331 8383 8414 8432 8512 8519 8582 8601 8630 8635 8675 8743 8745 8778 8805 8857

8662 8871

7980 8202 8467

Werftanlagen..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1920.

Verlust.

2 053 299

A e. . 2 000,000 53 299

2 053 299

Aktienkapital.. Schulden in laufender Rechnung..

Gewinn.

Abschreibungen

I

100 000

Betriebsgewinn

Scholz. Vorstehenden Rechnungsabschlu

100 000

Hamburg, den 21. Juni 1921. Der Vorstand.

ieg 1 chluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Hamburger Werft A.⸗G.

in Uebereinstimmung befunden. G. Bergmann, beeidigter Bücherrevisor.

elasch. Krull.

[36894]

Aktiva.

„Indag“ Industrie⸗ und Handelsaktiengesellschaft Verlin W. 9, Potsdamer EStraße 136/7.

Bilanz per 31. Dezember 1920.

Passiva.

Kassenbestand...

Abschreibung ..

Beteiligungen... Abschreibung.

““

Warenbestand...

Mobilien.. Abschreibung.

Patent . ... Abschreibung.

I.

Kontokorrentdebitoren 1 183 119,65 5 363,15

27095,57 .124 957,64

. . 94 602,72 94 601,72 .2ũ77 85085 107 848,85

5 5 5

ℳ. 6 585

1 177 756

546 137 10 602

Ch 100 000

1 598 277 314 998

Aktienkapital.

Kontokorrent⸗ kreditoren..

Reingewinn...

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.

Dezember 1920.

Verlustvortrag 1919 ... Abschreibung auf Debitoren 1 „Patente Umbau .

2

2 2

insen und Provision.. teuer Resgewim...

1.“ i

Niach der am 23. unserer

8950 8954 8971 9010 9053 9068 9120 9260 9267 9287 9284 9293 9309 9340 9407 9422 9429 9437 9488 9514 9592 9599 9607 9624 9670 9773 9798 9820 9845 9850 9869 9875 9910 9928 9940 9950 9959 9981 9992.

Die Auszahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Nennwert am 1. September d. J.

in Berlin: bei der Hauptkasse unserer Gesell⸗ schaft, Dorotheenstraße 40,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

der Dresdner Bank und

der Nationalbank für Deutschland,

in Breslau:

bei Herrn E. Heimann und

2 resdner Bank, Filiale Bres⸗

au,

9484 9651

in Hamburg:

bei der Norddeutschen Bank Hamburg und . der Filiale der Dresdner Bank in

Hamburg sowie 8 bei den Herren L. Behrens & Söhne gegen derselben nebst An⸗ weisung und den zugehörigen Zinsscheinen, welche später als am 1. September d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage

gekürzt.

in

Teilschuldverschreibungen auf. Restanten: Aus der Verlosung von 1913 Nr. 6640. Aus der Verlosung von 1914 Nr. 4678. Pe der Verlosung von 1916 Nr. 3358 6437. 8 Aus der Verlosung von 1917 Nr. 4306. Aus der Verlosung von 1918 Nr. 4207

6008 9201. Aus der Verlosung von 1919 Nr. 185 870 3259 3359 4682

9914.

außer an unseren Kassen bei der 8 . Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. Mannheim, Fe E. SF 8 8e h er Berliner Handels⸗Gese „Berlin. 8 8 Das 8. Turnus gemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats

Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Haas, wurde wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat

gewählt wurden: err Dr.⸗Ing. Rud. Haas, Baden⸗Baden, 8 85 Fabrücbefitzer Henar Erven, Winsen a. d. Luhe. . Juni 2 Die Direktion.

186 222 860 1607 von 1920 Nr. 1110

Aus der Verlosun

1623 2025 2622 2801 4130 4307 5255

5395 6288 6720 6894 6897 6901 7074 7166 7421 9142 9233 9563. Berlin, den 6. Juni 1921. Der Vorstand. Hilger, Geh. Bergrat.

9092 9300

Am 1. September d. J. hört die Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten ausgelosten

Seine Durch

Beteiligungen

Mobilien.

. .

Av 2 28 717 . 5 363 124 957 . 107 848 . 32 859

94 601 869 607 19 999

314 998

Patente⸗ und Lizenz⸗ . .1 999 151

kolftb ..

198

1 599 151 Juni 1921 stattgehabten Neuwahl besteht der Aufsichtsra⸗ 1

Gesellschaft aus folgenden H verr Kommerzienrat Le

1599 151 85

erren:

1 hhrer, Berlin, Vorsitzender,

Herr Bankdirektor Schwarz, Berlin, stellv. Vorsitzender,

Herr Le.Inh. Adolf Riese, Berlin, 8 aucht Prinz Carl zu Isenburg auf Schloß Schwarzenfeld,

Herr Rechtsanwalt Dr. Klügmann, Hamburg.

Berlin, den 26. Juni 1921. „Indag“ Industrie⸗ und Handelsaktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Simon.

Bresser.

[36186]

Bilanz

Bahngesellschaft Waldhof

Aktiva.

Grundstück und Gebäude. Eisenbahnanlage.. 1 Maschinen und Wagen.

materialien .. .. Kautionen

Debitoren..

nachträgliche Vergütung der Staatsbahn . .

Ersatz⸗, Reparatur⸗ und Betrie Kassenbestand... u“ Anlage des Erneuerungsfonds Verlust aus 1919. 156 944,88

1¹19 563,56

bs.

Verlust pro 1920

37 381,32 212 508,63

beantragte Ab⸗ schreibungen

889,95

15 933,75

265

hinn⸗ und

823,70

pro 31. Dezember 1920.

296 267 11 222 264 54 230 869 40

158 291 20 2 989 75

14 642 37 200 000 651 87176

2027 086 08

7 600 000 25 890 200 000 1 110 680

2 460 88 055

ss Aktienkapital. Reservefonds 8 V Erneuerungsfonds Kreditoren. 8 Nicht erhobene Divi⸗ E11111““ Abschreibungen ..

2 027 086,08

Verlustkonto pro 31. Dezember 1920. Haben.

eag aus 1919 . 9 6 Betrie Kshe v.. ..

37 381

2* 32

1299 035 20

———n ½. . 1 073 537,50 1“ 12 98907 37 381,32

.212 508,63 249 889 95

Betriebseinnahmen. ““; Verlust aus 1“”“ Verlust aus 1920..

2.

2 J.

5.

1 336 416

*) Nicht erhobene Dividende: Ertragsschein Nr. 18 Nr. 322/354, Nr. 50. Ertragsschein Nr. 20 Nr. 495, 528. G

Die stattgehabte Neuwahl des Aufsichtsrats hatte folgendes Ergebnis:

1. Herr Geheimrat Dr. Adolf Clemm in Mannheim,

2. Herr Kommerzienrat Dr. Hans Clemm, Mannheim⸗Waldhof, eerr Direktor Otto Clemm, Mannheim, 4. Herr Kommerzienrat Theodor Frank, Mannheim, Dipl.⸗Ing. Dr.

Mannheim⸗Waldhof, den 20. Die

udolf Haas in Baden⸗Baden

zuni 1921. on.