1921 / 147 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Felix Salomonis in Berlin. Den Kauf⸗ leuten Hugo Zeeck in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Siegfried Lichtendorff in Berlin⸗ Schöneberg und Franz Borrmann in Berlin ist derart Gesamtprokura er⸗ „daß je zwei gemeinsam zur Ver⸗ tretung berech sind. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Felir Salomonis in Anvechnung auf seine Stammeinlage des von ihm unter der Firma J. Salomonis, Berlin, betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 31. Dezember 1920 mit vaefcme der Grundstücke und der Hypothekenschulden, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. . nuar 1921 ab als für Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt gilt. Hierbei wird der Wert des eingebrachten Vermögens hin⸗ sichtlich der beweglichen Vermögensgegen⸗ stände auf 1 617 069,79 ℳ, hinsichtlich der Forderungsrechte auf 887 629,54 festgestellt. Der Wert der Sacheinlage in seiner Gesamtheit wird festgesetzt auf 881 054,68 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 474 Levico Vetriolo Heil⸗ quellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts. führer Anton Heimbach in Charlotten⸗ burg, zurzeit in Meran. Bei Nr. 683 Jonaß & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 3. Mai 1921 ist Gegenstand des Unternehmens fortan: Der Fin. und Verkauf von Uhren, Gold⸗ und Bijou⸗ teriewaren, Musikwerken, photographischen Bedarfsgegenständen und ähnlichen Gegen⸗ staäänden. Laut Beschluß der Gesellschafter⸗ verpammlung vom 3. Mai 1921 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Hinsüchtlich der Vertretungsbefugnis ist nunmehr bestimmt: Di Gesellsschaft hat zwei oder mehrere 89 sführer. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam zu vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so kann jeder Pokurist die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Kaufmann Her⸗ mann Golluber in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 3283 Jünger & Hahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäfts⸗ sührerin Wanda Golniewicz heißt: Frau Wanda Groß, geb. Golniewicz, in Berlin. Bei Nr. 5638 Standard Schuh⸗ Compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung: Zufolge Beschlüsse vom 2. März und 16. April 1921 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 guf 40 000 er⸗ erhöht worden. Laut Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammluna vom 2. März und 16. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals, der Dauer der Gesellschaft und der Vertretungs⸗ befugnis abgeandert. Der Gesellschafts⸗ vertra it is zum 31. Dezember 1930 oh geschlo n. ird der Vertrag nicht ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so ver⸗ längert er sich stets auf die Dauer von drei Jahren. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Bei Nr. 13 451 Ver⸗ kaufsstelle des Vereins deutscher Briefumschlagfabrikanten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Den Kaufleuten Wilhelm Gensch und Otto Walker, beide in Charlottenburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie ent⸗ weder gemeinsam oder ein jeder zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt sind. Bei Nr. 14 374 Jacob⸗ sohn Gebrüder Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Kaufmann Hein⸗

rich Brockmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fm Fe nic Sr.

Fiedler, in Berlin⸗Pankow ist zum Ge⸗ Raedlein in Weidhausen. Zur Vertretung

schäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 902 Oppelner Textilwerke Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Alfred Riva in Oppeln ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 078 E. Kraus Gesellschaft mit S.bee ur. ter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 3. Mai. 1921 i der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert: Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer in einschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Gustav Bangert und Fen Ida Volkmann sind nicht mehr chäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst Boecker in Berlin⸗Britz, Bandagist Otto Volkmann in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 15 788 Zentral Woll⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, Zweigstelle Berlin: Die Prokura des Walter Becker ist erloschen. Bei Nr. 17 530 Noto⸗ film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 29. April 1921 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens, insbesondere auch Musikalien⸗, Buch⸗ und Bühnenverlag sowie Bühnen⸗ vertrieb. Durch Beschluß vom 29. April 1921 ist das Stammkapital auf 74 000 erhöht. Bei Nr. 18 121 Kraftver⸗ kehr Marken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 18. April 1921 ist das Stammkapital um 110 000 auf 2 110 000 erhöht. Durch Beschluß vom 18. April 1921 ist § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals abgeändert Bei Nr. 18 953

Kaufmanns Wilh. Schamberger ist er⸗

burg haben Prok

1921. Zu ihrer Vertretung sind die Ge⸗

Leonhard Klein in Coburg gleichermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Julius Klein, Fabrik montierter keram. technischer Artikel.

8

schränkter Haftung, Hauptnieder⸗ Berlin: Zufolge Beschlusses 30. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Bilanz und Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Fortan sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

Berlin, den 16. Juni 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bernau, Mark. [35242] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 90 folgendes eingetragen worden: terei“ ist in „Adolf Fleischer, Vieh⸗ Pferdehandlung und Roßschläch⸗ terei“ ist in „Adolf Fleischer, Vieh⸗ Pferdehandlung, Rind⸗ und Schweine⸗Engros⸗Schlächterei“, Bernau, geändert worden. Bernau, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Braunschweig. ö652819

In das Handelsregister A ist heute bei Firma Joh. Gottl. Hauswaldt

eingetragen: Der bisherige Gesamtprokurist

Fritz Fricke in Magdeburg hat nunmehr

Einzelprokura. Braunschweig, den 11. Juni 1921.

Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [35244] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Hermann Fr. Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Koch hierselbst Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht. 24.

Coburg. [34757] Handelsregister.

I. Neu Firmen: 1. Karl Tittinger & Oskar Schrimpf in Ketschendorf. Offene Handelsgesellschaft. Geschäftsbeginn 20. Dezember 1920. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Tittinger in Ketschendorf und der Kauf⸗ mann Oscar Schrimpf, wohnhaft in Ro⸗ dach. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie gleichermächtigt. 2. Christian Müller in Coburg. Firmeninhaber ist der Kaufmann Christian Müller daselbst. Geschäftszweig: Wäschegeschäft. 3. Hans Fischer & Cov. in Coburg, o. H. Geschäftsbeginn 1. Januar 1921. Die Gesellschafter sind der Automobilhändler Hans Fischer, der Werkmeister Hans Schneider und der Kaufmann Gg. Kröhl in Coburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind alle gleichermächtigt. 4. Wal⸗ demar Bieder in Coburg. Firmen⸗ inhaber ist der Kaufmann Waldemar Bieder daselbst. Frau Marie Bieder hat Prokura. 5. Lind & Cie., Tabak⸗ waren⸗Großhandlung in Coburg, o. H. Geschäftsbeginn 1. April 1921. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Lind und Gustav Schwarze in Coburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie gleichermächtigt. 6. Paul Von⸗ gehr in Coburg. Firmeninhaber ist der Kaufmann Paul Vongehr deaselbst. 7. Emil Walther, Kommanditgesell⸗ schaft in Rodach b. Coburg. Dieselbe besteht aus dem Korbmachermeister Emil Walther daselbst als persönlich haftenden, Gesellschafter und einem Kommanditisten. Geschäftsbeginn 1. März 1921.

II. Aenderungen: 1. Firma Kämmer Fischer in Coburg: Der Kaufmann Hans Kämmer in Coburg hat Prokura. 2. J. Merkel & Co. in Coburg: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 aufgelöst. Der Kaufmann Josef Merkel 88 das Geschäft seitdem allein fort. Frau Margarete Merkel, geb. Riemer, hat Prokura. 3. R. Raedlein in Weidhausen: Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Oktober 1919. Die Gesell⸗ schafter sind die Witwe Frau Anna Raed⸗ lein, geb. Ziegler, der Kaufmann Reinhold Raedlein und die minderjährige Johanne

der Gesellschaft sind Frau Anna Raedlein und der Kaufmann Reinhb. Raedlein gleich⸗ ermächtigt. 4. A. Seifarth in Sonne⸗ ffeld, o. H.: Der Korbwarenfabrikant Andreas Seifarth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Kaufleuten Aug. und Albert Seifarth unter der bisherigen Firma fortgeführt. 5. Lichtenheld & Böttcher in Co⸗ 88 o/. H.: Die Gesellschaft, ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Rudolf Böttcher führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 6. Otto Menzel & Co. in Coburg, o. H.: Der Kauf⸗ mann Erich Schmeißer ist am 1. April 1921 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hellmuth Wrede in Coburg hat Prokura; die Prokura des Kaufmanns Paul Vongehr ist erloschen. 7. Erust Dorn in Coburg: Die Prokura des

loschen.

8. Alwin Kiesewetter Coburg:

Der Kaufmann Gerhard Radeke in Coburg hat Prokura. 9. Moritz Linke in Coburg: Die Kaufleute Georg und Fritz Linke in Co⸗

in

okura, und zwar hat jeder Einzelprokura. 10. Max Roesler Feinsteingutfabrik Akt. Ges. in Rodach b. Coburg: Die §§ 22, 24 und 11. Julius Klein in Coburg: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar sellschafter, Kaufleute und

die Julius

lassung in München, Zweigniederlassung vom

Begnlth Uebe der bi

Roda ur 8 2 2 ise ernahme der bisher von den 36 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Michael Vnn voft den unter der Firma „Schäffbräu betriebenen Brauerei, dieses Betriebs mit der Rappensberger⸗ hrauerei Ingolstadt zu einem gemeinschaft⸗ lichen Betriebe, überhaupt von Brauereien und die Führung aller mit einem solchen Betrieb zusammen⸗

Ges. vormals J. R. Geith in Oeslau: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 31. März 1921 soll das Grundkapital um 1 000 000 erhöht werden. Die §§ 5, 17, 23, 18, 19 und 20 der Statuten sind geändert, III. Löschungen: Firma Richard

Dehler in Coburg. Coburg, den 17. Juni 1921. Das Amtsgericht. 5.

Cöpenick. [35246] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 498 eingetragenen Firma Flieger⸗Centrale Emil Remde zu Berlin⸗Johannisthal ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Nieder⸗ L1,b ist nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ egt. E öpenick, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6a.

Cöpenick. [35247] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft vorm. H. Gladen⸗ beck⸗ Sohn Bildgießerei in Berlin, Zweigniederlassung zu Friedrichs⸗ hagen, ist heute eingetragen worden: Der Prokurist Emil Strunz ist gestorben. Cöpenick, den 3. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6a.

Dillenburg. 8 1835248] In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 31 bei der Firma C. & A. Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dillenburg eingetvagen worden: Die Prokura des Gottfried Jung ist erloschen. b

Dillenburg, den 16. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Eberswalde. 3 [34820] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 60, Chemische Fabrik Heeger⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Chemische Fabrik „Winkel“ Berlin⸗Heeger⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Geschäftsstelle in Heegermühle bleibt als Zweignieder⸗ lassung. Die Geschäftsführer Dr. Bern⸗ hardt und Fränkel sind abberufen. Dr. Egon Rosenberg in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Eberswalde, den 1. Juni 1921. 1 Das Amtsgericht. Eberswalde. [34821] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Ebers⸗ walder Induftrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ebers⸗ walde eingetragen worden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Zarzycki in Ebers⸗ walde ist Liquidator. Eberswalde, den 2. Juni 1921.

in

888

Ehrenbreitstein. [34822] In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Vallendar in Vallendar, Zweignieder⸗ lassung Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Barmen folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1921 soll das Grundkapital um 49 741 200 erhöht werden; die beschlossene Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 198 964 200 ℳ. Demgemäß ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Grundkapitals durch den vorerwähnten Beschluß der Generalversammlung geändert. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 49 741 200 Mark ist durch Ausgabe von 41 451 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ, die zum Kurse von 137 % aus⸗ gegeben worden sind, erfolgt. Ehrenbreitstein, den 4. Juni 1921. 16 Das Amtsgerich.

des

““ ichstätt. [34824] Josef Trippacher, technischer Kaufmann in Weißenburg i. B., betreibt unter der Firma „Bergbau⸗, Hütten⸗ u. Indu⸗ strie⸗Bürv Josef Trippacher“ in Weißenburg i. B. die Aufschließung und Verwertung von Bodenschätzen aller Art, Projektierung und Begutachtung von ähnlichen IvT und Lieferung von Grubeneinrichtungen sowie von Grubenmaschinen. Eichstätt, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht. 8 Eichstätt. [34825] Durch Gesellschaftsvertrag des No⸗ tgriatspraktikanten Wilhelm Stähle in Stuttgart als Stellvertreter des öffent⸗ lichen Notars Hermann Heimberger da⸗ selbst vom 28. April 1921 wurde die Firma „Schäffbräu Ingolstadt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ingolstadt errichtet. and des Unternehmens ist die

Ingolstadt“ die ö

eer Betrieb

Zur Er⸗

Industriekohlen Gesellschaft mit be⸗

12. Firma Annawerk, Scha⸗ motte⸗ Tonwaren⸗Fabrik Att.

hängenden Geschäfte aller Art. veaeis

8

befugt, weitere Brauereien und Fentingens. rechte zu erwerben und sich an gleich artigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form (Kapitalseinlage, Ueber⸗ nahme von Aktien und Geschäftsanteilen, gemeinsamer Betriebe usw.) zu beteiligen. Außenstände und Verbindlichkeiten gehen auf die Pächterin nicht über. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt einhunderttausend Mark 100 000 —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist durch Vertretung die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen er⸗ forderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Michael, und Theodor Hollweck dürfen nicht gemeinsam, sondern nur je mit Geschäftsführer Ipfel⸗ kofer oder einem Prokuristen zeichnen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen es den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt: 1. Kaspar Ipfelkofer, Bierbrauerei⸗ besitzer in Ingolstadt, 2. Theodor Holl⸗ weck, Bierbrauereibesitzer in Ingolstadt, 3. Michael Hollweck, Bierbrauereibesitzer in Ingolstadt. Dem Kaufmann Karl Ipfelkofer in Ingolstadt ist Prokura er⸗ teilt. Dieser ist zur Vertretung und Zeichnung nur in Gemeinschaft mit den Beschäftsführern Michael oder Theodor Hollweck befugt. Eichstädt, 17. Juni 1921. Das Amtgericht.

Fiddichow. 34832] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Vereinigte Fiddichower ohr⸗ gewebefabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Fiddichow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Rohmateriglien für die Rohrgewebefabrikation und der Vertrieb von Rohrgewebefabrikaten, sowie Wahr⸗ nehmung der gemeinschaftlichen Interessen der Rohrgewebefabriken in Fiddichow a. O. Das Stammkapital beträgt 20 700 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Ebell in Fiddichow. Stellvertretende Geschäftsführer sind: Fabrikant Fritz Dehn, Fiddichow, Fabrikant Paul Dehn, Fiddichow, Fabri⸗ kant Hermann Schröder, Fiddichow, Fabrikant Otto Stahl, Fiddichow, Paul Jenß, Fiddichow. 88 Der Gessellschaftsvertrag ist 10. Mai 1921 festgestellt. b 8 Fiddichow, den 8. Juni 1921. 8 1

Flensburg. [34834]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1332 am 9. Juni 1921: Firma und Sitz: Schlichtig & Hansen,

Flensburg. Personlich haftende Gesellschafter: Maurermeister Peter Schlichting, Architekt Siegfried Hansen, beide in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft, 20. April 1921 begonnen hat. Zur Rechtsverbindlichkeit für die Ge⸗ sellschaft sollen verpflichtende Urkunden von beiden Gesellschaftern gemeinschaft⸗ lich unterzeichnet sein. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 176ß34835] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1062 am 10. Juni 1921 bei der Firma Nordische Maschinen⸗ Zentrale Winkler & Jpsen in Flensburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

die am

nhaber der Firma.

Amtsgericht Fleusburg. Flensburg. [34836] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1280 am 11. Juni 1921 bei der Firma Franz Franke in Flens⸗ burg: Offene Hande sgeenschast die am 1. Juni 1921 begonnen hat.

Die Kaufleute Otto Franke und Franz Franke jun. in Flensburg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura der Kaufleute Otto Franke und Franz Franke in Flensburg ist 8 1 Amtsgericht Flensburg. Flensburg. CCCC 444 Emid hfütch in das Handelsregister A unter Nr. 1333 am 11. Juni 1921: Firma und Sitz: Jark & Petersen, Fääreonüeg. haftende Gesellschaft vsönli aften ellschafter: Kaufmann Paul Jark, Kaufmann Heinrich Petersen, beide in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1921 begonnen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 1 [34838] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1334 am 11. Juni 1921: Firma und Sitz: Heinrich Lorenzen & Co., Flensburg.

Persönlich haftende Gesellschafter: Viehkommissionär Heinrich Lorenzen, Kaufmann Thorwald Lorenzen, beide in Flensburg. Offene Handgzlsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am I. April 1921 begonnen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [34839] 1 In das hiesige Handelsregister A ist

Paul Winkler in Flensburg ist alleiniger

1921 eingetragen worden, daß in dhe Ge. sellschaft ein weiterer Kommanditist ein⸗ getreten ist. Amtsgericht Fleusburg. Fürth, Bayern. [34843 Handelsregistereinträge:

1. August Dingfelder, Sitz Neu⸗ stadt a. A.,

2. Max Seligenbrunn, Sitz Diespeck,

3. Thonwerk Langenzenn von Georg Walther, Ingenieur, Sitz Langenzenn:

Firmen erloschen.

4. S. J. Kornblum’s Nachfolger, Sitz Fürth, Friedrichsstr. 18: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ firma. Inhaber: Paul Adelung, Kauf mann in Fürth.

5. Ludwig Mayer & Co., Sitz Erlangen, Hauptstr. 107: Weitere Ge⸗ sellschafterin seit 1. März 1921: Anna Mayer, Landesproduktenhändlersehefrau in Erlangen. Diese ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. Der Gesellschafter Ludwig Maver ist am gleichen Tage aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Demselben ist Einzelprokura erteilt.

Fürth, den 17. Juni 1921.

Das Amtsgericht Registergericht. Geestemünde. [34844]

In das Handelsregifter ist eingetragen: Am 14. Juni 1921:

Bei der Firma Kropp & Julius, Geestemünde (H.⸗R. A 546): Dem Kaufmann Emil Jäckel in Geestemünde ist Prokura erteilt.

Am 15. Juni 1921:

a) bei der Aktiengesellschaft in Firma Geestemünder Creditbank in Geeste⸗ münde (H.⸗R. B 4): In der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 2 Mil⸗ lionen Mark auf 4 Millionen Mark, und zwar durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien za. je 1000 Nennwert, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die neuen Aktien sollen zum Mindestkurse von 125 % ausgegeben werden.

b) bei der Firma: E. & M. Boll⸗ maun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung in Geestemünde (H.⸗R. B 46): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1921 ist das Stammkapital um 450 000

erhöht und beträgt jetzt 900 000 ℳ.

Amtsgericht Geestemünde, den 15. Juni 1921. Gera, Reuss. [34849]

Hier ist heute eingetragen worden:

A Nr. 946, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Reußische Kaffee⸗Rösterei Kuno Grumme in Gera: Die Pro⸗ kura Käthe Daubenberger in Gera

der ist erloschen. 3 Gera, den 17. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Gera, Reuss. [34850] Hier ist heute eingetragen worden: Nr. 1075, betr. die Tirma Riedel Mäke in Gera: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gera, den 17. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. 734851]

Hier ist heute eingetragen worden:

A Nr. 1118, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Tetischlag & Cv. in Gera: Gesellschafter Rudolf Schürer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die. Gesellschafterin Margarethe Louise Marie Tettschlag, führt das Ge⸗ schäft in der bisherigen Weise allein fort. Gera, den 17. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

88 Der

Gera, Reuss. [34852] Hier ist heute eingetragen worden: A Nr. 1208, betr. die Kommandit⸗

gesellschaft Alfred Schuster & Co. in

Gera: Der Ingenieur Willy Ackermann

in Gera ist als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter, zwei weitere Personen sind als Kommanditisten eingetreten. Die Firma ist in „Ackermann &

Schuster Kommanditgesellschaft“ ge⸗

ändert worden. Die Gesellschaft hat

drei Kommanditisten. G

Gera, den 17. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht..

Gera, Reuss. [34853] Hier ist heute eingetragen worden: & Nr. 1282, betr. die Firma Willy Ackermann, Maschinenfabrik in Gera: Die Firma ist erloschen. Gera, den 17. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [34854] Hier ist heute eingetraaen worden: A Nr. 1358, betr. die Firma Harry Vogel Civil⸗Ingenieur in Gera⸗ Reuß: Der Kaufmann Emil Krug in Gera⸗Untermhaus ist in das Geschäft als persönlich haftender Elan, eingetreten. Seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist eine öhan⸗ andelsgesellschaft und hat am 1. März 921 begonnen. Gera, den 17. Funi 192 ⁄4. Thüringisches Amtsgericht. Gera, Reuss. [34855] Hier ist heute eingetragen worden: 1 X Nr. 1393 die Firma Paul Deube in Gera⸗Reuß. Inhaber: Kaufmann Paul Deubel in Gera. Geschäftszweig:

g dieses Zweckes ist die

ellschaft 1““ 1u““

der Kommanditgesellschaft Petersen Co. in Flenoburg am 13. Juni

8 1

Feinlosthandlung. Gera, den 17, Juni 192¼

8

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

un Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanseig, 5

1 Berlin, Montag, den 27. Juni 2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M☚

9) Handelsregifter.

Gera, Reuss. [34856]

Hier ist heute eingetragen worden:

B Nr. 68, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein für Reuß j. L., Aktiengesellschaft in Gera: Das Grundkapital soll um einen Betrag bis u 50 000 erhöht werden. Die neuen Aktien werden zu Beträgen von je 200 zusgegeben.

Gera, den 17, Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

———

Leonard van Oppen, Kaufmann, London, und John Hesekiel Pa⸗ Kaufmanmn, 67 New York, sind weiteren eeschäftsführern beste

worden. 17. Juni.

Huebner & Zeuner. Diese offen.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden:

das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hübner mit Aktiven und Passiven ubernommen worden und wird von

ihm unter unveränderter Firma fort⸗

Göhre & Zander. Die Liquidation ist bve Diese Fitma ist erloschen. Marie Daberkow Großhandlung für IE Inhaberin: Ehefrau Apollonia Marie Daberkow, geb. Miotk, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Richard Karl Ernst Daberkow. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk au eine am 10. De⸗ zember 1920 exqolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. „Brikettwerke Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des J. H. Mähl ist Karl Fried⸗ rich Dietzel, Kaufmann, zu Altona, zum Geschäftsführer bestellt worden. Kunstwerkstätten Ham⸗ burg⸗Bückeburg Gesellschaft mit beschränkter Die Ver⸗

Bruno Schulz. Inhaber: Bruno Hermann Schulz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Sigismund von Kottwitz. Inhaber: Johann George Sigismund von Kott⸗ witz, Kaufmann, zu Hamburg.

Cohrs & Ammé. Die an G. J. P. Heydorn erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 1 Stein, Haber & Baumann, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Köln. Gesellschafter: Walter Stein, zu Köln, Haber, zu Ham⸗ burg, und Wilhelm Baumann, zu Köln, Kaufleute

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1919 begonnen. 2 Neue Börsen⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1921 sind die §§ 1, 3, 7 und 11 des Gesellschaftsrertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Burstah⸗Eck Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art mit Aus⸗ nahme von Bankgeschäften. Soweit zu einzelnen Handelsgeschäften eine be⸗ sond Handelserlaubnis erforderlich ist, darf die Gesellschaft diese Ge⸗ schäfte erst vornehmen, wenn die Handelserlaubnis erteilt ist. Carl Hoeniger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Elise Blumann. Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Natio⸗ nalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, zu Berlin.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1921 ist die Aenderung der §§ 27, 33 und 34 des Gesellschaftsvertvages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen

worden. Ludwig Sülter. Das Geschäft ist von einer Föö übernom⸗ men worden. Persönlich haftende öö rin: Ehefrau Auguste Elsa Dorothea Grell, geb. Berger, zu Hamburg. . Die Fefehlschaft hat am 14. Juni 1921 begonnen, hat 2. Kommandisten und setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Prokura 18 2 e- Heinrich Emil fohannes Max Grell. 88 2enngens & Co. In das Geschäft ist Ehefrau Elisabeth Marie Wilhel⸗ mine Dorothea Heern. b. Mulsow, zu Hamburg, als Gese .ens ein⸗

be Zeeuuf ndelsgesellschaft hat am ne Hand e 5

14. 8 n 193 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. 8

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Der Gesellschafter Speckhals ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Bezüglich der Gesellschafterin Ehe. frau Hellberg ist durch einen Vermerk auf eine am 25. September 1914 er⸗ folgte Eintregung in 8 Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. egssten Rüngf erteilt an Willy Hell⸗ berg

Maxv Simson jr. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Alfred Simon und Fritz Max Simon.

Siegm. Ascher. Der Inhaber Ascher ist am 16. Mai 1921 verstorben; das Geschäft ist von Elisabeth Ascher Witwe, geb. Daniel, zu Hambung, und Hellmuth Ascher, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Mai 1921 begonnen und setzt das Geschäft vater unvevänderter Firma

fort. 1 8

Die Gesellschafterin Witwe Ascher ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 8 losdhe Prokura des H. Ascher ist er⸗ oschen.

Beer & Lange. Gesellschafter: Beer und Heinrich Emil Lange, händler, zu Hesrhers.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

[34872] Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei den offenen Handelsgesellschaftem Paul Sommer, Halle, S., Nr. 71, Robert Blumen⸗ reich, Halle, S., Nr. 540, Carl Klinger Waren⸗Creditgeschäft, Halle, S., Nr. 1248, und Eichmann & Co., Halle, S., Nr. 2190, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sigmund Bing in Halle ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Paul Sommer in Halle ist für sämtliche Firmen Prokura erteilt.

Halle, S., den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [34873] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 102 bei der Kommanditgesellschaft Paul Schau⸗ seil & Co. in Halle S. eingetragen: Dem Ernst Klinke, dem Hermann Kittner und dem Rudolf Kleine, sämtlich in Halle, ist Gesamtprokura unter der Be⸗ schränkung auf das Hauptgeschäft in Halle derart erteilt, daß je einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem persön⸗ lich haftenden sellschafter Bankier Erich Lamprecht in Halle befugt ist, die Gesellschaft zu vertre een oder daß je zwei von ihnen meinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Halle, S., den 16. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 34874] In das piesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 123 ist heute bei der Firma Gottfried Lindner, Aktien⸗ gesellschaft mamenvorsgh einge. Münnich i dtragen: Durch Beschluß der General⸗ sei ꝛin Fefen nn⸗ rersamnchge Ir r 8 9 1— v. 3 die 8 h . un snrric E1 Emfn. Sepan⸗ geebaensa es entsprechend der Rödgen, Karl Dietz zu Buchschlag, Karl Scharfscheer zu Bad Nauheim. Die Ge⸗ eellschafter Münnich, Althoff und Dietz bringen als Sacheinlage ihren Anteil an der von ihnen in Gießen unter der Firma Münnich & Althoff betriebenen offenen Handelsgesellschaft mit Zubehör zergestalt ein, das Geschäft vom April 1921 an als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ge⸗ führt angesehen wird. Der Wert dieser Finlagen wird bezüglich der Gesellschafter ¹) Munnich auf 60 000 ℳ, b) Althoff auf 70 000 ℳ, c) Dietz auf 120 000 fest⸗

etzt. beseht. 2. den 14. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Halle, Saale. in das hjesig

gesetzt. J. E. Pengel. Diese Firma sowie die an A. J. D. Rusteberg erteilte Pro⸗ kura siad erloschen. Louis Schröter & Co. In das Ge⸗ schäft ist Moritz Emil Ik, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter

eingetreten. Die offene hat am 88 znar 1921 begonnen und setzt das 88 unter unveränderter ort. Erich Carl Naehring. Inhaber: Erich Carl Gerhard Naehring, Kauf⸗ mann, + Hamburg. 8 Appel Co. Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; das eschäft ist von dem Gesellschafter Appel mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter fortgesetzt. Friedrich Wilhelm Müller. Inhaber: Friedrich Wilhelm Müller, Kaufmann,

burg. 62 Meor., . Co. Gesellschafter: Gotthold Walther Merkel und August hann Joachim Heinrich Bahlmann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1921 nnen. 8 Bahlmann & Söhne. Die Prokura Das

des 8. H. C. Johns ist erloschen. Verla Geschäft ist von Alphons Sauerberg,

Elbe August Lange. Buchhändler, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Elbe⸗ Verlag Alphons Sauerberg fort⸗

g

essen. [34859] g unser Handelsregister Abt. A wurde zeute bezüglich der Firma Münnich & Althoff in Gießen eingetragen: Das Geschäft ist auf die Firma Münnich, geshäß & Co., Mitteldeutsche Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gießen übergegangen.

Gießen, den 16. Juni 1921.

Hessisches Amtsgericht.

L Die beetungebefugris des Geschäftsführers

beendigt. iese Firma ist er⸗ Firma

giessen. [34858] 64n unser Handelsregister Abt. B wurde dte eingetragen die Firma Münnich, Althoff Co., Mitteldeutsche Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Einrichtung von elektrischen Anlagen jeder Art und Größe und insbesondere

ortbetrieb der zu Gießen unter der firma Münnich & Althoff bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 400 000 ℳ. Der Gesell⸗ schftsvertrag ist am 5. April und am v. Mai 1921 festgestellt. Geschäftsführer

Niederschrift geändert. Halle, S., den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. „[34875] In das hiesige Ferdelare ister Ab⸗ teilung B Nr. 505 ist heute die Firma Beutschmativnale 8 Zeitungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Schaffung nationaler Zeitungsunter⸗ nehmen. Die Gesellschaft ist insbe⸗ sondere besehh t, neue seitungeunten, nehmen zu s sten oder sich in irgend welcher Vorm an Zeitungsunternehmen u beteiligen; die Gesellschaft ist weiter ber tiät. für ihre Zwecke Darlehne auf⸗ unehmen und auszugeben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind Medizinalrat Dr. Gustav Bundt und Fabrikdirektor Dr. Max Frenzel, beide in Halle S., 8 Der Gese . ist am 1. März 1921 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Willens⸗ erklärungen kann jeder Geschäftsführer allein abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu dem geschriebenen oder auf mechanischem Wege gefertigten Namen der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halle, S., den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht Abteilung 19.

MHalle, Saale. 34876]

In das hiesige Fereelgregifte⸗ Ab⸗ teilung B Nr. 506 ist heute die Firma Steinholzfabrik „Union“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle S. eingetragen. aa. sa. . ves Unternehmens ist die Hersta ung und der Vertrieb von Steinholz. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Architekt Hermann chieme in Leipzig⸗Eutritzsch bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai

1921 errichtet. Halle, S., den 16. Juni 1921. Abteilung 19.

Das Amtsgericht. Hamburg. [34878] Uinkrasungen in das Handelsregister. ELC. Hermann A. Beckmann. Diese Firma sowie die an A. R. H. P. A. . mann erteilte Prokura sind AIFschgn Reinh. Schmitt & Co. Gesells ster Reinhold Peter Schmitt und Alfred

August Karl Nöhter, Kaufleute, zu

14. Junds 1921 begonnen.

amburg. I He W“ hat Hellespont Grundstücksgesellschaft am 10. Juni 1921 begonnen. mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. folgt durch die Gesells r gemein⸗ Zum Liquidator ist Demetrius Sos⸗ schaftlich. sidti, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt

Langhans & Andresen. Gesell, worden. schafter: Wilhelm Heimich Emil Engros⸗Lager Alfred Knak. In⸗ Langhans, zu Hamburg, u Hans Gö. Alfred Carl Friedrich Johannes Julius Gustav Emil Andresen, zu nak, Kaufmann, zu Hamburg; das Ge⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufleute. schäft ist von Siegfried Tauber, Kauf⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat mann, zu Hamburg, übernommen

am 11. Juni 1921 hegonnen. worden und wird von ihm unter unver⸗ Bertels & Borchers. Gesamtpro⸗ anderter Firma fortgesetzt, 8 kura ist erteilt an Herbert Karl Martin Die im 12 gv etriebe begründeten uss und Lucas Hermann Heinrich Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ eeyer. vZ1Z1’1 habers sind nicht übernommen worden

8 1 Handelsregister Abteilung

ist am 13. Hen 1921 unter Nr. 1922 die Firma Franz Kreißl & Comp. Zweigniederlassung Görlitz in Gör⸗ litz (die Hauptniederlassung Franz Kreißl & Comp. befindet sich in Reichenberg, Böhmen) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Kreißl in Reichenberg, Böhmen, eingetragen

Görlitz. In unser

worden. Dem Kauf⸗ mann Franz Barton in Ebersdorf, Bezirk Friedland, Böhmen, ist für die Zweig⸗ riederlassung Prokura erteilt. Amtsgericht Görlitz.

zu

Görlitz. [34863] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Juni 1921 folgendes einge⸗

ttagen worden: ei Nr. 1517, Gasthof zur Stadt Prag Agnes Fürll in Görlitz: Die

Firma ist erloschen. Füxn Jir⸗ 1706, Firma Stache & Stiebler in Görlitz: Der Kaufmann Josef Tenschert aus Dittmannsdorf, Kreis Waldenkurg i. Schles., als Inhaber. Der llebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Josef Tenschert aus⸗ Feresen Die Firma lautet jetzt: Josef Tenschert vorm. Stache & Stiebler.

Amtsgericht Görlitz.

——

aufmann, der

ert., Handelsregister Ab In unser Handelsregister Abter 4 ist am 16. Bun 1921 unter Nr. 1923 die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Alberti & Co. mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Achillis Hatzi⸗ wassilis in Görlitz. Georg Krikis in Charlottenburg⸗Berlin und der Mecha⸗ niker Johann Alberti in Görlitz einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Achillis Hatziwassilis allein er⸗ mächtigt. 8. Amtsgericht Güörlitz.

18888 teilung A

acob in⸗

e. karezister ist e In unser Handelsregister ist heute

Aobtk. B scr. Hagh⸗ 4, Verkaufsstelle Sturm'scher Bedachungsziegel G. m. b. H. in Lig. in Freiwaldau, büigrtragen worden. Die Firma ist er⸗

1 en. Amtsgericht Halbau, 9. Mai 1921.

-

R. H litsch ist Diedrich Junge. 8- loschen. 1 Max Tischer. Diese Firma ist er⸗ loschen. Kaukasische Handels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Der Gesellschaftsvertr ist am 15. September 1920 fgeien und am 20. Oktober 1920 und 18. Februar 1921 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Erzen, Hölzern und Rohstoffen für die heduer. ins⸗ besondere die Einfuhr kaukasi cher Pro⸗ dukte und die Ausfuhr von Fertig⸗ fabrikaten nach dem Kaukasus, wie er bisher von der Firma C. Suhrberg jun. in Hamburg betrieben worden ist, die Uebernahme der Fabrikation von Braunstein, die Bearbeitung von Fur⸗ nierhölzern im Kaukasus sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen, ihr Erwerb und Uebernahme von Ver⸗ tretungen für derartige Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je gesetzt. 1000 ℳ. Hansa Automat Normann & Co. Besteht der Vorstand aus mehreren Diese Kommanditgesellschaft ist auf Mitgliedern, so kann sedes Mitglied gelöst worden. ermächtigt werden, selbständig die Ge⸗ Die Auseinandersetzung ist erfolgt. sellschaft zu vertreten. Die Firma ist erloschen, Vorstand: Max Rosenberg, Kauf⸗ Verlag: Norddeutsche Sportgemein⸗ mann, zu Klein Glienicke. . schaßt Hermann Heymann. Be⸗ In der Generalversamlung der Aktio⸗ züglich des Inhabers H. M. Hey⸗ näre vom 18. Februar 1921 ist die Er⸗ mann ist durch einen Vermerk auf eine höhung des Grundkapitals um am 227. Dezember 1906 erfolgte Ein⸗ 1,000 000 auf 2 000 000 durch nagung in das Güterrechtsregister hin⸗ Ausgabe von 1000 auf den Inhaber gewiesen worden. lautende Aktien zu je 1000 be⸗ Harald Stange, Zweigbüro Ham⸗ schlossen worden. burg, Zweigniederlassung der Firma Seeee bekanntgemacht: Harald Stange, zu Kristiania. Die ie öffentlichen Bekanntmachun en hiesige Zweigniederlassung ist in 22 Gesellschaft erfolgen im Deutschen eine Hauptmederlassung umgewandelt Fee 8 worden. vorerst aus einer Person. Er wird rich Carl Michaelis, Kaufmann, z durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Be⸗⸗ Hamburg, als Gesellschafter eingee hühmns der rPSharrxaqverschanahe 8 ensa 8 Aktionäre erfolgt mi Bekannt⸗ B11“ EWEEEEö machung im Gesellschaftsblatt minde⸗ I Fffene. 8 ee *⁸ stens 4 Wochen vor dem Versammlungs⸗ das Geschäft unter der Firma Micha tage... u chelis & Co. fort. 1 82 G“ Aktien Arronge & Morihzson. Aus diese ernommen haben, sind: b--2 Ascesellschaft ist der Ge⸗ 1. Max Rosenberg, Kaufmann, Uhghnscncsgisssceft ic sen zer. Fh seme⸗ gleichzeitig ist Harry n Kauf⸗ vhehanes Josephus Antonie van mann, zu Velbert (Rhld.), als Gesell⸗ Meel, Kaufmann, zu Rotterdam, schafter eingetreten. G Die (Fhelscheitonveeprnnben „r; Fi Gebr. Arronge fortgesetzt. Fäacts öu“ Kauf⸗ 8.3 Armer. * Ir heser Fortefegt. 1 am 24. März 1921 verstorben; das Dr. Heinrich Colloseus, Direktor, Feschäft ist X .Weeh enne zu Berlin. Maria Christine Atmer, geb. Alberts, Der erste Aufsichtsrat besteht aus: zu Hamburg, unter unveränderter 1. Fehamne sephus Antonie van See fortgesetzt worden. Das Geschäft ist von Hans Theodor 2. Georg Rohde, aufmann, zu Gustav Atmer, neee e.-2. zu urg, ; Hamburg, und Her imi er, 3. Hermwich Colloseus, Direktor, eeens 5 erg, übernommen zu Berlin. worden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Die offene Handelsgesellscheft hat am Nennbetrage. 1. Juni 1921 begonnen und setzt das The Shipping & Transport Com⸗ Geschäft unter unveränderter Firme pany Gesellschaft mit beschränkter fort. Haftung. Durch Beschlüsse der Ge⸗ Curt 8— . Prokura ist erteilt an Carl sellschafter vom 22. und 23. April 1921] Alfred Wilhelms. schaft um 110 000 auf 280 000 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: erhoht sowie der Geselschofimverteag das Geschäft ist von dem Gesellschafter in äßheit der notariellen Be⸗ Seifert mit Aktiven und Passiven über⸗ urkundung geändert und u. a. be⸗ nommen worden und wird von ihm stimmt worden: unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Firma der Gesellschaft lautet Krupka, Kuhn & Cp. Aus dieser nunmehr: Bernard Judae & Com⸗ oeffenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗ pany vereinigt mit Schiffahrt und sellschafterin Ehefrau Kuhn ausge⸗ Transport Gesellschaft mit be⸗ schieden; die 885 wird von den schränkter Haftung. 2 verbleibenden Gesell chaftern unter un⸗ Gegenstand des Unternehmens ist veränderter Firma fortgesetzt. 8 Spedition, Import und Export von „Ingeha“ ndelsgesellschaft mit Waren Art, für welche eine Han⸗ beschränkter Haftung. Die Ver⸗ delserlaubnis in Deutschland nicht er. tretungsbefugnis des Geschäftsführers forderlich ist. Wenn die Gesellschaft B. Leineweber ist 52 8 Handel mit derartigen Waren treiben Albert Ehrich Gesells aft mit be⸗ will, ist diese Handelserlaubnis vorher schränkter Haftung. An Stelle des einzuholen. ausgeschiedenen G 8 Die Dauer der Gesellschaft ist unbe- Frau Lina Wassermann, geb. Wolf, schränkt. er Hamburg, zum weiteren Geschäfts⸗ Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ retungeberechtictct. 8

u führer beitell vorden.