1921 / 148 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

988 8

88838] wirtschaftlichen Ge 8 u 3 1 Auf Blatt 2 1 saftlichen Genossenschaftsblatt in des Statuts geändert. Die Haftsumme] Julius Peie ier, Bekemkmachungen 8 8 2 Pi 29 de Gevossenschafts⸗ Neuwied, bei Eingehen dieses Blattes im für jeden Geschftsanteil dinaessge 1. gewahlt 5 e. in der ermt. 8 r ie Landesgenossen⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ Die Veröfentlichun o“ Firma der Genossenschaft, don 9 5 5 ü lichungen der von der Ge⸗ Amtsgericht Insterburg. drei Vorstandsmitgliedern im „Raiffeisen, 8 D T 1 t t 8 Z E 111 t 1* d I 2 H d nd E 18 r E g 1 st E r 2 B E 1 1 0 g E 4

schaftskasse für Sachsen, einge⸗ jahr läuft vom 1 il bi 2 tragene G 1 8 .April bis zum 31. März. nossenschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ 88. Saosss 8⸗ ; schrurter dafesfeacchesn 129 b Ser 88 besteht aus drei Personen, gen Flgen in den bernoffenfchehthen Königsberg, Pr. [35554] 88 und hinncern g hie SFülferis 8 8 2 n. wei gemeinsam vertretungs⸗ Nachrichten des Verbandes der landwirt⸗ Genossenschaftsregister des Amts⸗ erfolgt durch drei Vorstandsmi llanföet D eut N s 8 j 5 8„ S f t S cder sen Ler. ¹† Zunlnl en Re anzeiger im reußischen Staatsanze

unter anderem 5 worden: Das berechtigt sind. Sie zeichnen, indem sie der schaftli Genossenschaften für die Pro⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. unter der teher E 26 Nr. 148. Berlin, Dienstag, den 28. Funi 1921 8 -—

Statut ist durch der General⸗ Firma der Genossenschaft ih samm G zer Genossenschaft ihre Namens⸗ vinz achsen und d e2nz FPincekraeea sr EE r dessermmlung 6 9 hin⸗ se beifügen. Die Einsicht in die Staaten in Halle a. S. 8 Nr. Ilfhe Pene n gische Minchbeföere Perifeter.⸗ 8 standes des Untemehmens 2) und 8e. ist während der Dienst. Halberstadt, den 9. Juni 1921. rungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. Senb enschaft sich Firma e Höchstzahl der Geschestsante te 5 18) d⸗ e 5 en Das Amtsgericht. Wteilung 6. in Liqu.: Die Vertretungsbefugnis der beifügen. Vorstandsmitglieder Uterscrst Ppeshegerda. De Fiuma lauter künfkig Dos Aer Kericht. uni 1921. IIEh. 185549. ist beendigt. Die Firma ist heit, Bruno, Forstwart, Uneworfüne⸗ düs trrs gern Aecsec e 11— schränkter Haftpflicht. Dem Gegen⸗ unserm Geno EE“ engssensegeagenen, „Bruck⸗ Kremmen. 8 (35221] wirt, Sailer, Johann, Landwirt, Toun ine i is bei h stand des Unternohmens ist dinvugefügt hece h uf 8. noessen schaftsrghifter ist für Acetylen⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Oskar, Landwirt, alle in Senseist. Tüun Geno en q fs⸗ vorsteher sef Keine in Rhonard, Efußan⸗ bei 8-. zu Stellvertretern im 2 Pomm. [3557 Treptow, Toll. 135585]1 sannd des Pamenhnenn ist dians inge ung, eingetr. Genossensch. ist vei der natee Neressen chaftsregister sind emn 9. Apen⸗ . Die Landwirt“ Iosef Bender in Rhonard, Vorstande bestellten und die Wahl der In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 In das Genossenschaftsregister des 1 Ausfi g sämtlicher tragenen Genossenschaftsbank Ober⸗ m. b. Haftpfl.“ zu Brockhagen heute Spar⸗ und Darlehnskasse, elnge⸗ wor 8 erriche regi ter 895. 9. Se See--. 8 gliebde ehr sahunresgemaß 2 Aö. 8 1.“ .n be. g veeer, ger. ee.. Ine eh 8 ieringhausen, Landwirt Johann Heller gliedern bestellten Herren: 1. Johannes i eute eingetragen: Eisenbahnober⸗ folgendes eingetragen worden: 9 1 Snudt Bankvorsteher, 2. u“ sekretär Keidel ist aus dem Vorstande Pie Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ nossenschaft Mrltitzwalde ist dur 8 ch

—n

Befriftete n müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Bankgeschäfte für die Genossen. Die barnim i i in⸗ fol 8 ei in Freienwalde a. O., ein⸗ folgendes eingetragen: tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen it in Thierinahausen und Landwirt Franz ü leheck, Bankvorsteher, beide zu ausgeschieden und Regierungs⸗ und Bau⸗

4

1 b d 8 schäftsanteile, auf die getragene Genossenschaft mit be⸗ Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ schränkter Haftpflicht, zu Vehlefanz während der Dienststunden des eraeü veustottim. 135564] Waden irchausen, einhundert getragen worden: loschen 1 8 ser Genossenschaftsregister i ist ä Bi 566J 8 Worden: 1; m 1 In unser enossen register i Das Statut ist am 5. März 1921 wiebus. rat Carl Biebrach eingetreten. Star⸗ schluß der Generalversammlung vom ihaisns ven; etetlme III, 1e“ Malchow, Guts⸗ Halle i. W., den 17. Juni 1921. Badn H 182 e e 8 ath 8 1 er heute üngetragen. a) bei Nr. 4 Lündliche festgestellt. Leheh6 e, am 2. Juni 19221. ard i. Pom., den 17. Jurke-1921. 18. Januar 1921 aufgelöst ee geot⸗ 8 Der Gutshesther Wilhelm Malchow 1 Das Amtsgericht. Stelle ist der Bauergutsbesitzer veirsein⸗ 8 . agen⸗ ZZE.“ v E“ üsr 8 eeeabeisfveiüh 14“ 8 Ption vga bench 55 v— Q˖--:·s— ist gemäß 8 26 gir. 3 1.ts Heise getreten. Messkirch- ra 5 Füdde: von, zwei Vorstandsmitaliedern unter⸗ eseetss .“ . tto und den Hofbesitzer Max Häger, Emmendingen. 35539] ij er Satzung vom v 8s Kremme schränkter Haftpflicht zu Groß; Küdde: zeichneten Firma der Genossenschaft im stargard, Pomm. 135579] beide in Miltitzwalde, Der Generalver⸗ a dos Gensssenschaftereni e89- Kafschese. un Stele, des Fwunsc⸗ Frnxprare⸗g ““ heener 8 Hehe. 19, Näne 1921. 8 82 1ag EFnessenschaften gister Ba. 1 2 Durch Beschluß der Wützsiederbersamm⸗ Sauerländischen Volksblatt in Olpe. 2fefeüts., 6f.5579] „In uUnser Genossenschaftsregister Nr. 9 sammlungsbeschluß behmdet sich Blatt 19 9.3. 15 „Spar⸗ und arleihkasse b 0 88 entners Amsgerichte st öö“ 9 siesteen . 5 ee Samge⸗ Consum⸗ ung vom 7. Mai 1921 ist die Höchst: Die Willenserklärungen des Vor⸗ “” 2g v ist bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ der Registerakten. 8.n üe 1. Januäar 1922 zum Vorftandemitglin Nr. 48 zu der Genossenschaft Crat⸗ Landau, Pfalz. [35222] getragen: Adalbert Hermann ist aus 8 v. d Jedes gaüt. stunbe. 8e 1,1.. heim⸗Genofftenschaf⸗ Lautawerk, ein⸗ e werasgen an i aug 85 EI1“ 25 e“ 9 : M 1 t g Darleh Fisanhahn,. Leimershei N 1XAu“ Ier aus dem jed dars, oöt. Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. G f vJ vs 8 b s Amtsgericht. Beschluß der Generabver mülümg ven v 1 ööe e“ 8 verethesneneg. Rorxfänndh anesgeschieden, G Stelle h bei Nr. 360 Viehverwertungs⸗ Olpe, den 10. Juni 1921. schehrier 8EIE““ Vorstande ausgeschieden und Gottfried bas ghetigkensbö as 8. Mai 1921 wurde das Statut vom 19371 . O., Junt bahndirektionsbezirk Hannover, ein⸗ heim. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden in den Be sn gewählt worden, hern derosscgicaise. alferein beschränt. ee=dlrcras aaraß Sp. 3: des Unternehmens 1 Lngetrgen. schafts ise2a, hit worden. 8 . —— . 1 .. 2 . . nser Genossenscha den 4. Juni 1921. ter Haftpflicht: Die Haftsumme be⸗- Opladen. [35569] a be⸗ u dern Sfrerb 1.ög Das Amtsgericht. heute bei dem unter Nr. 11 2e-r b 2 9 5 Boxberger Spar⸗ und Darlehns⸗

9. April 1899 gefaßt eir Michael Schgaf 1 8 G Amtsgericht. getragene Genossenschaft mit be⸗ ichael Schaaf II. Neu gewählt wurde Meßkir schränkter Haftpflicht: Der Cisen⸗ Hermann Kuhn, Hauptlehrer in Leimers⸗ Badisches Amtsgericht. trägt 100 In das Genossenschaftsreaister Nr. 43, mieten der Wohnungen ausschließlich an

. G Stralsund. [35580]) kassenverein eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

für die Glogau. [35544] bahnunterassistent Friedrich Wiffel ist aus heim. üstettin, den 15. Juni 1921 1 . en In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorstande ausgeschieden und an seir Landau, Pfalz, den 17. Jui 1921. Messkirch. 2. zas Amtsgeri 8 n. en onheim⸗ die Genossen und der Bau von Wohn⸗ Sval und Breneh istoser 8 1-;⸗ und Cden⸗ zackase bei cdeschaffner Gustad aös sline Das Amtsgericht. Sn das Benossenchafteejie dPnn vhans vrsec, fchünreer Sascyftichen bzausem 80 2 x. ir bese E“ in Boxberg O. L. eingetragen worden Eeld. und Kweilverlehrs somse zur ebenmensche e. 9. 1131.“ 8 E 18 öö E11““ O.Z. 61: Bezugs⸗ Nörenberg, 35228] Monheim, ist am 16. Juni 1921 Einlmun 'der Geꝛossen zur Bon par. Bei Nr. 13 „Stralsunder landwirt⸗ daß der Hausler Robert Schillack aus des Sparsinns. Emmen⸗ -e. Röde n 8 Höptner und wver, 16. Juni 1921. LAeren Warthe. 35555] Ba bsatzgenvssenschaft des In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: hn Vetri r Genossen zur ndung schaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Boxberg 89 L. aus dem Vorstande aus⸗ 8 10. Jimi Badi r sind aus dem Vortande . „Bei der im Genossenschaftsregister unter Bauernvereins Roth, eingetragenen le bei Nr. 13, Elektrizitäts⸗ und 1 im Betriebe der Genossenschaft. verein, e. G. m. b. H.“: Die Haft⸗ n“ 1 ͤ1111“ EE1 ; 3 B 8 Im Genossenschaftsregis ET“; F. G. m. b. H. in War 1. zu Roth. ichen, e. G. m. b. H. in eein sei ibesitzer 277 8 ei Nr. ‚Ländliche Spar⸗ b 8 Emmendingen (89215] an ihre, Söte eee 9. Juni 1921 u“ W.“ ist folgendes ein⸗ Gegen han 89 hitetnehatcas Ge Nenac.. eingetragen: sine⸗ Sl 2 8” Mherge renene Pber senchete Fenh. bper, Perfonen 8 dartehnskasse Reintenhagen, e. . 88 28 den 10. Juni 1921. Peücg Eeecektcw Be en.(. = ean eabraben btecher Sresens e heeeede eee eae henaan bne ean. e geäness an 1i es r rerr terch Ehche, sääfen gise hehe ereche er fe, egenhsrähth verveceee. we ;- 35218] schaft mit unbeschränkter Haft Zusatz: Der Aufsichtsrat hat den einen sch 9 rkau andwirtschaftlicher Vorstande ausgeschieden und an ihre Eesäthcs astzsh aacabe 1 ge9s 1 u verschaffen. ei Nr. 23 „Genossenschaft vor⸗ 2 A1““ g E zendhit, Micheim Stange Ogtorgae, eerg., ier i en2e, S. 5 Ch ü h hct ne⸗ vommerscher. Brangtweinhrenner icn isene Ferosenschafrenler t hmens: Betrieb einer und Dar⸗ nossenschaftsregister bei der Genossenschaft 1921 Beneralpersammlung vom 7. Mai des Vorstands 8 den Vorsitzenden CW i ekannt, g, und der istar ulz getreten. Im Genossenschaftsregister ist bei der Gerbher hioen ahrer n Eerewer. ee und Destillateure, e. G. m. b. H.“: heute unter Nr. 26 die Stromversor⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld, und Consum⸗Verein zu Schlaitz 2 wurde der gesamte Vorstand neu ge⸗ Endün. § 37 wird Genossen⸗ 14“ Firma Nörenberg, den 17. Juni 1921. Molkerei Echte e. G. m. u. H. ein⸗ Gloßma CECEI Wilhelm - dem Unternehmen gehört nach dem gungsgenossenschaft Mühlrose einge⸗ Krediwverkehrs sowie zur Förderung des tragene Genossenschaft, mit de. wne soe endemnitglieder sind 1. Fried. wird von 200 ℳ, auf 120 schüftsmteil Borstandsmitgliebern, im Veralnsüen E etragen: An Stelle des ausgeschiedenen Urban, Elektromonteur daselbst. eschluß der Generalversammlung vom tragene Genossenschaft mit be⸗ vene nn hzn 8 8 be Hie ich igger. Fenbwire -e Vorstehee fegs. ectgihest züaes cche 8 ““ 8 Badischen W““ Ohernae 7. Neehear. [35565] ctrnane Sennenc Beesten er 6 2) April 1921. dh2l I . bu ggS 8 . as Statu auf 80 erhöht durch Be⸗ stellv. Vorsteher —, 3. Alber! Zosff (an Stelle des Prozentsatzes von 4 ½ 9 burg. Die Willenserklärung und Zeich⸗ In das Genossenschaftsregister wüurde in den Vorstand gewählt Die, Bekanntmachungen erfolgen G. m. b. H. in Berlin an die Genossen⸗ geändert und neu gefaßt. Willens⸗ schluß der Generalversammlung vom Wilh. S her —, 3. Albert Wolff, 6 o gesetzt. Faprifbiretne, eeeeeeeen nung für die G nschaf * zister wurde in den Vorstan ire⸗ . durch „Märkische Volksstimme“ und schoft zu * Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der ¹ 1 faßt. .Sohn, Landwirt, 4. Albert Ferdi⸗ 6,7, gesetzt. Fabrikdirektor Karl Stephan nung für 88 zenossens haft erfolgt durch heute eingetragen bei dem Darlehens⸗ Amtsgericht Osterode a. H. ö b chaft zu zahlenden Rabatts an die p 1 . glieder erfolgen. Cenenbeehen. den Das Amisgericht I G“ sämtlich ian,er ggar . Bicpiie⸗ Üeeh 11 behr 1“ 8 8 Fen bife gdchege de 111“ fBisch-FricdlIan 35570] mindestens zwei Vhorstanhonilaliedern 65 ü- 2 Eun eflehth Feneh eh 2. der gemeinsame Bezug elektrischern 15. Juni 1921. Badisches Amtsgericht. I 8 Meneh. b Name des geschiede 1 ““ sf. Penehteg⸗ vom 29. Mai wurde Arnold Jauch, Pxeußisch-Friedland. ce) Willenserklärun des Vorstands ad n. e 8 F— Energie und deren Abgab die Mit⸗ I. s ist geändert in: geschieden. schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Lendwirt in Waldmössingen, Stell sregister ist heut wench ungen des Borspe Wothke in Stralsund gewählt. 8I2 e en e pmamerien-- dang, 0xo=, Segee .SGasots, csenesege igecsgigradn düene. Landeberg 2.o., da1. Bam 12l. Becendenstateg ade Pagh, eiats t ge wscetann Besfhlt deheesvinn geaben Peaase sgesebabher seae egeges Sacnöneöseigtäee ii, b dite Ls⸗n en etweeeee eene In Fen vsersgg tregister Nr 55 99 1 E82 nsch örssiste wurde Genossenschaft mit unbe⸗ Das Amtsgericht. Zemskeir vnen 1 und Darlehnskassenverein e. G. beigchr ggricher Bngerschufchn 8 188 5 6 8 88 8 - ftlichen, Ne scinen und. 8 8 1 3 ränkter Haftpflicht ij 8 Pausler, Josef, vandw Sauldorf, verndorf a. N., de 8 i 1921. m. u. H. ig Friedland ei ETTETTETöTEö H.“: Der aufmann ermann 1† es. . 4 e Hese2 1 8 8 1“ 8 das Statut vom 25. Mai 1921 der gartach. 8 in Groß⸗ Lene: LC11414“4“ vecnfrtertenden. 88 orsibender, Abreder Das Amäsgericht. E1“” st Die Cinsccht in e 19 8* Ger⸗ is Schmidt ist, aus dem Vorstand aus. b 82 ügfücer e Ulsbeen 1 2eeereeees Frn. vasscperfsensebr Eö” 1921: S asg ghehessensczsstsreRiste i. bei Sermbold⸗ eG 8 ve DObkersekretär Weigle. achpeckermeiste inrich Haenchen in 1 Leschiehent und Fh Aen 9 vSSar. anteile 100 Der Worste d esteht vins § 37 des Stakuts ist geändert. Der schränkter Haftpflicht“ mit be⸗ Zum Darlehenskassenverein in Un⸗ lehnsk 8 haüt „Spar⸗ und Dar⸗ ichtet w . Ir 27. Megt 1921 Ff. Dobrin der Superintendent Heinrich 1de nsbenb E““ Iami wir ilhelm Nichter zu Niepars in den Gastwirt Matthäus Fohr, Lehrer Ue 8 3 F* 2 . 1 . em Sitze tergruppenbach, e. G. m. u. in aasse e. G. m. u. H. Flögeln“ richtet worden. Die Einsicht der Liste dorf. 8 35566] Will i . erg, den 4. Jum Vorstand gewählt. ethas, Foßgr1 Gee ist regeh zu Mörfelden. Gegenstand des lirsergruppenkach: In 9 eingetragen, daß, an Stelle des ausge⸗ der Genossen ist während der Dienste oberndoge. Nefesegrattter waehe Münl en Pröh P-e sals 1921. b 1 Stralsund, den 18. Juni 1921. dan Rentsch. Häusler Hans Miksch, mtsgericht Emmerich. lehmens 18 ”g ¹ der Bau⸗ vom 13. März 1921 purde Peen e maean en alegs, Johann e des Gerichts jedermann g⸗⸗ ute eingetragen bei dem Spar⸗ u. Amtsgericht Pr. Friedland, r“ Das Amtsgericht. Ferntgic in Mühlrese. Nas Setupesdan 81 8 eit, durch Beschaffung von Bau⸗ an Stelle des ausgeschie nds⸗ angels der Landwirt u astwirt Jo⸗Wr. u“ konsumverein Lauterbach E. G. m. 14. Juni b 116“ 1 5. 5 FEankenaZe. deeale. 8540] Hasialten, Päugelünde und dse Erric. miglieds Kar. Feefebiegfmen Mocsade. honn Drsge in Flögeln Fewaͤhlt it 2. Mießtkirch, den 8. Juni 1921. “esn erter autersczeesrn.Ge. solingen. laes7- stvomberg; Hunefunck. [85761] Sechangen eofo gen me der Firalkaunn 8 Hecsenscheaneni 1.““ ven ecce ten. ge . geupenhace. gemwählt: Karl Vogel, Bauer, Amtsgericht Lehe, den 16. Juni 1921. adisches Amtsgericht. 42 1 Mai 82 Rastenburg, Ostpr. Fgeen; In des. Gexnossens ftsregister 6 st hii veiige Leenosenschasteezwise Beichnmn von zmeh orftgr Fmitglfdern 2 8 1Sa I;— n sr⸗ 5 un upenbach. wurden der Geschäftsanteil und die Haft⸗ eer Genossenschaftsregister ist bei folgendes einget w. : 8. ab. 6 ; e 9 E6 einge⸗ Ansiedler. Zur Einkaufs⸗ u. Lieferungs⸗ Lich. 1235557] Meyenburg. Prignitz. 135562] Phfte auf 150 erhöht und der § 16 deda une Ferherlanene Peehtiten focgen 17Schngeider⸗ Röhstof „Ge⸗ eingetragene SnnsnN mit 9 Fingehtbim schränk nossenschaft mit unbe⸗ zffenstiche 8.,L nossenschaft ausgehenden genossenschaft für das Schneider⸗ b In unser Genossenschaftsregister wurde In das Genossenschaftsregister ist bei der Abs. 1 des Statuts entsprechend geändert. Rastenburg e. G. m. u. H. folgendes nossenschaft e. G. m. b. H.: In der unbeschränkter Feseh in Binger⸗ 8. g. Preußischen solre 8. zu Protzan 14es 8 Eetmac F. ah sind vnter im Handwerkskammerbezirk veute 8 8 8-2 28 15 Nr. 18* Genossenschaft Oberndorf a. N., den 14. Juni 1921. eingetragen: Generalversammlung vom 14. Februar as. Nr. S Vegisters, jalgendes e vee en . g- der 8 1152 b jenschaft, gezeichnet Heilbronn a. N., e. G. m. b. H. hier: „öE. G. m. b. H. in Lich, ein⸗ „Spar⸗ & Darlehnskasse, einge⸗ Das Amtsgericht. ie Vertretungsmacht des Bank⸗ 1921 ist das Statut durch ein neues er⸗ eingetragen worden: bE ist f. 2n egenstand des Unternehmens ist der von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Durch Beschl . hier: getragen: tragene Geno he⸗ 8 r5 ; W 3 sr . aus dem Vorstande ausgeschieden, für stimmt. Das Geschäftsjahr läuft mit dem 88 Spar⸗ und Pensegis fe Sasee „Das Hessenland“ euf⸗ vom 5. Aüsc 1s.er fnerachessanamlung Bekantmachungen erfolgen unter schrünkeer vaftorsshaf 8 1 b ““ se 8 8s 1“ üüer ee⸗ ihn ist Karl Haub, Zugführer in Binger⸗ g. Fe- Seschaftotahe bo⸗ 28 1 1144“ Die Willen gerklärung und Zeichnung Hacsencee sch 9 ie F. Finng. 8 Gensssenschaft leßt im derhgrges v 1 den Genossenschaftsregist Ihne e, * 8 98 1921. mne der . i bderen, Mai 1921. v 8 . 5 ; G Zeichn. machum enschaft erfolgen im ¹“2 8 I1 „Freyenstein ist aus dem In unser Genossenschaftsregister wurde as Amtsgeri genstand des Unternehmens i 4 er ; ; 3 3 Beschle e ET“ vom 8 8. durch zwei jeweiligen Fachblatt für das Lich, Juni 1921. Vorstande ausgeschieden und an seine heute unter Nr. 86 die durch die Satzung X Löcns eichsrjaats weincgeftiche Einkauf der zum Beraef Das Amtsgericht v XX“ 5 , 1 Statuts das neue Skaut 8 Men 8 Dritten gegenüber Rechheverb nglhrüte Füens⸗ 88t n de.Mundschau für das 114“ dan 29, 8b h2—. H.S. nemtumundn. chaftsregist 8g. Feesns eeicegewethe S al it 8— 6 3„*6 ssenschaftsregist Feg. 8„ 8 Zeccnang . in der 1921 getreten . 2 haben soll. Die Zeichnung schiehr C“ neidergewerbe in Lübeck 135558 Meyenbur 8 1 genossenschaft eingetragene Gee’ In das Genossenschaftsregister wurde stoffe un vgc ee derselben an Mitglie i das Genossenschaftsregister w eise, daß die Zeichnenden der Firma 8 85 1 1 1 525 ch. ben. g Me g, den 18. Juni 1921. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ngs⸗ und Nichtmitglieder sowie Uebernahme : . 2 ⸗, 4. Juni 1921. Fr Weife Seß gie Zeicheen n zu der Das Amtsgericht Heilbronn. A Henossenschaftsregister. Das Amtzgericht. nances8- lein elehrin .““ se 8n det eesetinsgi. 2- von Müchtmn se she Mis ührung chme beigzer icgferagenzdürt. Fettschmelze Er Namenfunteesceift, bef ger. e as Amtsgericht. vrner es Gb haft ihre Namens⸗ Obersekretär Greiner. 8 Jee ese, sßaff getener he Münch v [35229] 888 Chegerssmde a⸗ Pne eiedg. Schreinergewerbe des Handwerks⸗ zje Witaliede⸗ 8 ö & Z Se Dienstft he 84 en7n e 18 8 d, ; t Sm. 229 er Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ kammerbezirks Reutlin einge⸗ Pau hel ist aus dem V eingetragene Geossenschaft mit be⸗ 3 b v E rankfurt, Main. [35542] zeln e. SSrstan⸗ ö 1r. [35220] scane venng. eingetragenen Genossen⸗ Münchener Expressionistische schefng und Unterhaltung eines elek⸗ I1“ 8. Fschieden; der Schneidermeister Heinrich schrankter Haftpflicht, hier: In der 1“ Sagerrune Jemñ en 8 Veröffentlichung 2. Daniel Aendt, Rangterfüh 8 eiter, Heiligenstadt, Ei chereld 1 6—9 een eschränkter Haftpflicht in Werkstätten eingetragene Genossen⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Reut⸗ Burrey in Solingen ist zum rstands⸗ Generalversammlung vom 11. Mai 1921 87 „dem Genossenschaftsregister. Bet, Vorarbeiter 48 A F. „Josef In das Genossenschaftsregister ist heute st b : An Stelle des aus dem Vor⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. gabe von Elektrizität für Beleuchtung lingen, eingetragen: Die Vertretungs⸗ mitglied bestellt. ist das Statut abgeändert worden. Der werd 355 „„Einkaufsgenossenschaft der Klein⸗ mann 1., Bahnarbeiter sämue 2 Feng. unter Nr. 13 bei dem Marth⸗Rusten⸗ and. ausgeschiedenen Domänenpächters Sitz München. Weiteres Vorstands⸗ und Betrieb. Die von der Genossenschaft befugnis der Liquidatoren ist beendigt. .21. Beamten⸗Wohnungs⸗Bau⸗ Vorstand besteht nunmehr aus vier Mit⸗ Auf Wlatt 4 des G d 861 gärtner zu Frankfurt a. M. und felden wohnhaft sämtlich in Mör⸗ felder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Freric⸗ Hamel in Hof Selmsdorf ist der mitglied: Georg Schrimpf. Kunstmaler wögehenden Bekanntmachungen erfolgen Amtsgericht Reutlingen, 17. 6. 1921. verein e. G. m. b. H.: Durch Be⸗ gliedern. Als, weiteres Mitglied wurde inf 1 ewees ne 3-8 ümgegend, eingetragene Genossen. Die Hastsuntne hetrögt 2000 für verein, eingetragene Genossenschaft Zof eherde nuthn ünther Köllner in in MNülghen, unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Gerichtsschreiber Schaal. sFluh der „Sereralrereumlung ven bestellte Friedrich Hänßermann, geschäfts⸗ degisten g betrsffend den Sharz, Fredi. 8 : Einkaufsgenossen⸗ 3 8 8 stenfelde ei 8 ij Lai eingetragene 2 ie 8 wirt⸗ b 8 un atuts abgeändert. . öve schaft der Kleingärtner und rlein. Sofcte hab g def⸗ Geschästsmteile, auf der duszeschedener üt ca zan Ftelle Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I. uoffenschaft mit beschrängter Haft. .i sgcst chen Genosfenschastszsetung zu Süsenergcefsen Der Architert Paul Hugo Fwweer 1“ schet vet Eansezrer) checge e n. .-Iäg.-aae Pr dn eh. .-⸗ Rierzüchter zu Frankfurt a. M. und beilchet 8. beteiligen kann, Karl Vatteroth und Weru Bachhrs der Aarbach, Neckar- ¶135560 bflicht. Sitz München. Georg Klein Breslau aufzunehmen. Beim Eingehen heute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen dem Vorstand ausgeschieden; der n. garts, eingetragene Genossenschaft ben einge 8 en: ts⸗ umgebung, eingetragene Genossen⸗ Die Einsicht der Li Landwirt Heinrich Kalbbenn in R. Bei den, NSer. „„(35560] aus dem Vorstand ausgeschieden, Neu⸗ Cesses Blattes tritt an dessen Stelle bis Neujärshagener Spar⸗ und Dar⸗ meister Adam Leidich in Solingen ist mit beschränkter Haftpflicht, hier: esizer Robert Kahnes in Langenberns⸗ teesa Gsöse gen während der Dier öfledder eh 8 18 der Tischler Vesoh Shusten. Auenstein, e. 6. m 88 E“ Hselltes orstandams igligs⸗ Kerl Follc velc 8g Generalversammüng. in lehnskassenverein e. G. m. u. H. in zug. E“ Meen befteln⸗ schaft E zt 8e vech see en. zen Vesgftre ees he⸗ ert. Durch ¹ vom jedem gestattet. Berich arth in den Vorstand gewählt sind stein, wurde heute ins Genoss .Fentenr welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ Neujärshagen eingetragen: Auguft 1“ eintiergenossenschaft, Nerz, Tanzlehrer, hier, zum Vorstands⸗ ist b. 10. April 1921 ist das Statut dahin abge⸗ Heili gewahlt sind. in, wurde heute inz Genossenschafts.⸗ 3. Allgemeine Münchner Straßen⸗ blatt besti ist, der „Deut gurse. G. m. b. H., Wald, Rhld.: Aus mitali 8 p tandes ist bestellt der Gutsbesitzer Ernst ind v ge⸗ Groß Gerau, den 6. G eiligenstadt, den 16. Juni 1921. register eingetragen: In der 1 ess uer Stra Uatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Maaß und Otto Neumann sind aus dem IIa e4 8 mitglied bestellt worden. f Saece,werien des, bchgnntran, Sefhe Feosch er Ses macrct Fedian 3. seesehcgug, eec hn hen deer,üae enee Lencshelsgeigegne te. begeneiets, ehe Fre ser geh. Zerseane, Huseisen, vn F iss Seheser hehrähet d. Henn at ahh—eegers eteb. nerenchcderger, amn h Jent n. Paut Leisch, Schlosser Peter Willems Gros B. 1892 des Schultheißen Siegele zum schränkter Haftpflicht. Sitz Müͤnchen, Zahl der Geschäftsanteile 50 e Sn. dn ee lterhoff, Packer in Wald, Carl Prirz 84 b vr heg 8 Bür vegee.; 8 „(Gross Gerau. [35546 8 [35551 Vorsteher gewähkt. Hauptlehrer Merz in Di 8 Söe . . oher. Borchmann aus Neujärshagen gewählt 2 Seeaeees e; ersekretär Kreher. swwinzi [35233 Peeerfteer. Jaehn güche. Kaufmann, In unser Genosfenschaftsregister Heiligenstadt, Eichsfeld 1I Auenstein 8 1921 vers da. 8 Der b en deet Mit. Rügenwalde, den 14. Juni lerl. Das 8 sllarear. 8 Monh. 8 8r 88 s 35583] . In unser Genossenschaftsregifle nd aus dem Bsrng⸗ sanfcedn. 3998. ans Asfehcirischafflichen 8 Bercsenschftseeaffter hüah TT1“; 19. Juni 1921., Ncher Mafgaze de eingereschten Prmt⸗ en Fheahichgs ae⸗ tpeae fcger W“ trunseneimer in Pald, verr Slaun, Ienan Feesencehereng nss; ar eae An ihre Stelle sind getreten: Felix 8s 1 1 G. Ir: .4 hau ar. 8 olls beschlossen. . ostwirt, Kl kwitz, Schriftführer jierverleger in dolsf Höft, ist bei der Genossenschaft „Elektrizi⸗ ätsgenossenscha an⸗ 2e. Eücachend n 8, dagheden RqNMEIZIZZ1111““ 1 Zohannes Koönig, Expedient, Stell⸗ Polizeidiener Daniel Jakol nd in Heiligenstad icht, Marienwerder, Westpr. [35561] as Amtsgericht. witz, Stellvertreter des Direktors. der Nr. 6 ei Ländlichen r. 28. Spar⸗ und Bau⸗Verein, Zecherin, e. G. m. b. H.“, einge⸗ Wan⸗ vertreter des Vorstehers; Weißbinder aus x detel akob Landau sind Kahl genstadt der Landwirt Eduard In unser Genossenschaftsregister ist bei ee Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli CE“ g. h⸗ e. G. m. b. H. in Gräfrath: Durch tragen: ern. Gegenstand des Unternehmens: August Korn; Gärtner Ernst Vihtinder ihre Ri. T. stena ateheschiehe e E1““ Schcchtehich und der der Genoffenschaft Molkerei Ge Aeche unsterbe Schles. 35563. big 30, Juni. Die Willengerklärun bn.e Beschluß, der. Generalversammlung vom Hermann Dannenfeldt ist aus dem Bor. Bau und 1““ sämtlich zu Frankkurt a. M. 88 Adam Sch Gr ufbolh 1 e Pögh Stelle E. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Eingetragene Flektrigitatsgenosfen⸗ und Zeichnung für die Genossens haft mu schaft mit beschränkter Hastpflicht, 20. April 1921 ist die Höchstzahl der Ee⸗ stande 8 und an seiner Stelle spannungsleitungen und Ortsnetzen auf h a. Main, 24. Mai 1921. den Vorstand gewählt etzger in Siemerode und Pfarrers Beehan in st 88 Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ schaft m. b. H. Liebenau re durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, eingetragen worden, daß Julius Hild⸗ schäftsanteile eines Genossen auf 500 er⸗ Wilhelm erndt gewählt. Fnkinscmne Re ern. Fenen Bezug as Amtsgericht. Abteilung 16. Groß Gerau, den 14. Juni 1921 Geisleden als Vorstandsmitalieder eiin Feiprich 1 und Wiünsterherg, F1-ö. 1 linan gse Hritten s ggcenügg mann aus dem Borstande ausgeschieden, bec veeden. 608 Gennssenschaft Amtsqsricht. -hS. veeebih⸗ 8 nur Nüfaneergie ime See; T“ 8 hetragen. me⸗ l- EFran;z nd die rundbesi Die Haftsumme für j benen i kei aben soll. ie Zeichnung Inez 5 ist. . ES che . Juni 8 . welch Frankfurt, oder- (35216] Hessisches Amtsgericht. Geiligenstadt, Eichsf., 16. Juni 1 Eüdni Dirksen und Heinrich ö Geschäftsanteil ist gas 8 auf 900 seschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ 8 ven Schellbergtal⸗ 87 g. Ne hen. Ks 41 85 Kreis⸗Glekt rizitätsgenossenschaft aner⸗ In unser Genossenschaftsregister Haau. Das Amtsgerz vr⸗ 8612 bns 921. 8 dr. Weide in den Vorstand gewählt bzw. erhöht. 5 zu der Firma der Genossenschaft ihre Das Amtsgeri cht. veeenin⸗ ee bög⸗ Ter Jaea.eüenh 8 ennen; amer Bezug von land⸗ heute unter Nr. 83 die Elektrizitäts: Ind unfer Sen. eslau. 35547] Abt. 3. wiedergewählt Münsterberg, Schlesten, amensunterschrift beifügen. 1 . 19 cht in Sol ugen: Gegen tand de In das nn enschastsvege⸗ er Band II wirtschaftlichen Maschinen und Motoren 1 Maschinengenofsenschaft, ein⸗ heute bei Fr 7 eeee it Hersfeld. 35552] earsee r; ee. 858 89 Juni 1921. en 18 Juni T“ Hengeneist Schwelm [35575] 8 rricßtunc und etrie binde ene nn ee.8. Linszeen: nnd denen lnmeist eüses .Se getragene Genoss 4 8 nS⸗ 135552 as Amtsgeri ; während der Dien den de ri 88 b . * ind 8 Schel hal. 1 g 2ʒT 6 insame Ein⸗ getrag den. Beg a28 Ste aus⸗ Genosse . - Messk . 23) Jun 8 1 8 rachu olgen , 1 . b b 8 Egagen maod 1 dS- Vorstandsmitglieder Paul Fuesegscg.,, „Molkerei⸗Genossen⸗ In das Genossenschaftsregister 85 Neustadt, MeckiIb. J3522 Sng Anbaneri Pensesss in Reasrcnh blatt“ unter der Firma mit Unterzerchnung Gegenstand des Unternehmens: Anlage, Vorstand: Reinhold Rabsahl, Vor- Benutzung und Verteilun ens ist die Kahl und Gustav Salgwe sind der Guts⸗ Hersfeld“ c. G. m. u. H. zu wurde eingetragen: In unser Genossenschaftsregister i . haene vensr , von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Unterhaltung und Betrieb einer maschi⸗ sitzender, Adolf Fröhlich, Richard Tschar⸗ Unterhaltung und der Betrieb von Lace Gleing in 1e. Abene ilbelm Hoch aus 9 Ah bg 1. mitglied gemäß Darlehnskassenverein, eingetragene ¼ b—8111A1X“X“ In unser Genossenschaftsreaister ist in Stelsge dis auszeschtenrnen Jorstands⸗ egen durch mindestens zwei Borstand zewinn un ust. Haftsumme 500 ℳ, as Statut ist vom 13. Mai 1921. Fochste Zahl der Geschäztsanteile Et 1 8 b Hers seldern 1 1— 4 hart. Gegenstand des Unternehmens 8 8 rch Beschluß der Generalversonm Flektrizitätsverein, eingetragene 51 8. e 5* I.Se⸗ 1 2 öftennt deh. Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ Franz Xaver Hönninger, beide Landwirte, Vorstandsmitglieder im „Schlesischen seZéPsaͤ11A1414““ mann Minack und der Fendetetzernber, e erefinsten cndlichen Shar: Insterburg 185553] Sfrdmnttel, uns die Schaffung Feliser Ucsseng, ,e, fns beßtellt be⸗ e“ Heeengeeeeeeacha cens ecfplgen, unfcr de gfinn dee sseneng seneng n Zeutschen Kalläne, alle in Kuni P.sa⸗ 8 asse in Eilenstedt, 8 8 1' 3] Einrichtungen zur . ga⸗ 1 orden. 1 12 2 2 and⸗ mit der Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ ichs⸗ u ischen Staatsanzeiger. am 31. Fhe. n Lunif, Hen. Brttt ist Eingetragene Genossenschaft n ge⸗ 1 88 hiessta⸗ Genossenschaftsregister ist schaftlichen Lag⸗ 5·⁵ deas Hterme⸗ ter Fritz Lenge⸗ und der Gegenstand des Unternehmens ist der Schwiepus. Naxeg. mert, 8. ae 2 Das Geschaäl aahhr glieder. Sie sind im „Tauber⸗ und Die Büiüd rfäischem, des Vorst . es kanntmachungen erfolgen 3 Ze⸗ schränkter Haftpflicht ist heute einge⸗ und Speran 192]¼1 bei der Arbeits⸗ sondere gemeinschaftlicher Bezug von üdner Wilhelm Menning, beide zu Bezug und Vertrieb elektrischer Kraft In v. SSe er is äuft -8 r. bis 31. März. Die rankenboten“ zu veröffentlichen. Für erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zei ö gen unter der tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗e 8 meradschaft Insterburg Wirtschaftsbedürfnissen, Herstelln, b Epeene für landwirtschaftliche und gewerbliche heute bei Nr. 7: Schwiebuser Vereins⸗ Einsicht Lis e der Genossen ist während Willenserklärungen ist Zeichnung der nung geschieht in der Weise, 209 8 zwei Vorstands ssenschaft, gezeichnet von sammlung vom 19. Mai⸗ I2l sind die 8 e hier eingetragen, daß Absatz landwirtscheitkicher Erzenan e 8 Ne adt (Mecklbg.), den 16. Juni Zwecke und Beleuchtung. bank, eingetragene Genossenschaft der Dienststunden jedem gestattet. sfirma mit der Unterschrift von zwei Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ sedern, in dem Land⸗] §§ 14 Abs. 6, 36 Abs. 2 und 3 1sE. „Stelle des aus dem Vorstande Beschaffung von Maschüren grisse und 1921. Die Hafts beträat 2000 ℳ, die mit unbeschränkter Haftpflicht zu Solingen, den 13. Juni 1921. Vorstandsmitgliedern vorgeschrieben. chaft ihre Namensunterschrift beifü 11“ 1 ] und 37 Abs. 1 scheidenden von Boeckmann d Mung von Maschinen. Die von der Mecklenburg⸗Schweri cht. umene Hefceg . iebus fol 1 ren: Das Amtsgericht uberbischofsheim 8 1. hn. Win 2 Wes .“ I n der Landwirt Genossenschaft ausgehenden öͤffentlichen! ““ 819 5 bUhehüftaantghle, 8 Sche Beedalenes C-I enee 8 Belühgns Amtsger 1 19 Ges

ich ein Genosse beteiligen kann, beträgt schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ heute in Spalte 6 eingetragen worden: jedermann gestattet.