1921 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 44. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer Nr. 86/88, auf den 20. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen? 81. O. 352. 21. Berlin, den 15. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Zivilkammer 44.

[37872] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Arnold Biber in Berlin W. 9. Potsdamer Str. 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Geh. Justizrat Kempner, Justizrat Pinner, Rechtsanwalt Dr. schmidt, Berlin W. 8, Taubenstr. 46, klagt gegen Helmuth Buß, früheren In⸗ haber der Firma Paul Buß in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 9, jetzt Friedrich⸗ straße 72, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin im April bis August 1920 Waren im Gesamtbetrage von 7882,55 auf vorherige Bestellung u den vereinbarten und auch angemessenen Preisen gekauft und geliefert 8r nen die Ware angenommen, verbraucht bezw. weiter veräußert somit Preis und Beschaffenheit derselben genehmigt, darauf aber bisher nur 2882,55 bezahlt habe, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu vekurteilen, an die Klägerin 5000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1920 zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Fenegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Hagdelssachen des Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock, r 65, auf den 31. Oktober Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geticht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jem Zwecke der öffentlichen Zustellung rrd dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Berlin, den 22. Juni 1921. 7 Lencer, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[37873] Oeffentliche Zustellung. Der Professor Dr. med. üiegalon in Berlin, Bayreuther Straße Nr. 13, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. eencke in Berlin, Potsdamer Straße 131, agt gegen den prakt. Arzt Dr. med. F. Hinrichsen, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklasten für dessen 15 jährigen Sohn einen Schienenhülsenapparat angefertigt und geliefert habe, mit dem Antrag auf eventl. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbaren Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2810 (zwei⸗ taunsendachthuüͤndertzehn) Mark nebst 4 % Zinsen seif dem 5. März 1920. Es wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 110, auf den 3. Oktober 1921, Vormittags 10 nhe. eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Lustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Charlottenburg, den 25. Juni 1921. Gölz, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[37874] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Witwe van Haaren zu Düsseldorf, Schinkelstraße 32, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. West⸗ haus u. Dr. Schuh zu Düsseldorf, klagt eegen die Anna Woitinowska, früher in Düsseldorf, Schinkelstraße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihr Wassergeld schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 577,55 nebst 4 % Zinsen seit dem Zustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte, vor das Amtsgericht hier, Josefinenstraße 8, Zimmer 24, auf den 28. Oktober 1921, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 23. Juni 1921.

Schewe, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ausgefertigt:

Schewe, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[37875] Oeffentliche Zustellung. Firma Jakob Hutter, Zigarrenfabrik in Ludwigshafen a. Rh.⸗Hochdorf, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Samuel in Frankenthal, hat gegen, Reinhard Geese, Kaufmann, zuletzt in Machern bei Leipzig Nr. 6, z. Zt. unhekannten Auf⸗ entsalts, Beklagten, Forderungsklage für gelieferte Zigarren erhoben mit dem An⸗ trage: I. Der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin den Betrag von 10 252,25 in Worten: Zehntausendzweihundert⸗ zweiundfünfzig Mark fünfundzwanzig Pfennig nebst Zinsen zu fünf Prozent vom 3. August’ 1920 ab zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. III./ Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Samstag, den 29. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Frankenthal, den 24. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37876]) Oeffentliche Zustellung. 1. Der Franz Josepf Adler in Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim, Sophienstr. 9,

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Frankfurt a. M., klagt gegen die Eheleute

ugo und Toni Lippschitz, früher in München, Hotel Grünwald, „uAnter der Behauptung, daß die Bekkägten dem Kläger aus rückständiger Miete und aus Schadenersatz insgesamt 1159,60 schulden, mit dem Antmige, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 115 nebst 4 % Prozeß⸗ zinsen zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Fxank⸗ furt a. M. auf den 29. August 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 130, Neubadi, geladen. 2. Die Sache ist zur

Feriensache erklärt. Fraätfar a. M., den 20. Juni 1921. eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[37877] Oeffentliche Zustellung.

Der Kapitän Felix Müller, z. Zt. Ham⸗ burg, Kapellenstr. 14 b. Frau Müller, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Poelchau, Lutteroth und Scharlach, klagt gegen den Reeder Heinrich Zippel, zuletzt

jetzt unbekannten Jusedeh n h wegen einer Forderung, mit dem Antpage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu Erurteilen, dem Kläger 3171,55 und 1344,50 dänische Kronen zu zahlen, und zwar nebst 5 % Zinsen vom Klagetage ab. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht i/Pnbur. Kammer 15 für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 21. Oktober 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 23. Juni 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37878] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann J. P. Casel, Wein⸗ großhandlung in Köln, Eifelstraße 66, heneg ter: Rechtsanwalt Nöltgen II. in Köln, klagt gegen den Cafetier Johann Eigemann in Köln, früher Inhaber des Palastkaffees, Lys⸗ kirchen 14, jetzt ohne bekannte Wohnung, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für käuflich gelieferte Weine und Spirituosen einen Restbetrag von 5 % Zinsen seit dem schulde, mit dem Antrage Verurteilung zur Fübh 3 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1921 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärling des Urteils gegen Sicher⸗ beitshinkerlegungen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Abt. 44, Reichensperger Platz, Zimmer Nr. 149, auf Dienstag, den 27. September

921, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 10. Juni 1921. Schmitz, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[37879] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Hillemann Mülheim, Prinz⸗Heinrich⸗Str. 46, Pro⸗ zeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Dünner, Bresgen und Dr. Wilhelmy in Köln⸗Mülheim, Frankfurter Straße 4 I, 385 gegen den Kaufmann Josef Keller, früher in Köln, Pantaleonswall 19, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin die Summe von 132 157,50 in Buchstaben: Einhundert⸗ zweiunddreißigtausendeinhundertsiebenund⸗ fünfzig Mark und 50 Pfg. aus Kom⸗ missionsgeschäften verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 132 157,50 in Buchstaben; Feeenepfinf en drssti⸗ tausendeinhundertsiebenundfünfzig ark 50 Pfg. nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1921 3 zahlen, ihm auch die Kosten des Arrestverfahrens aus 4 0 51/21 aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 27, Oktober 1921, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 249, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 25. Juni 1921. Eßlen, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[37880)0) Bekanntmachung.

In Sachen Velich, Josefine, Huchhabterin in Bad Aibling, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruckdeschel in Traun⸗ stein, gegen Hasreiter, Pavper, Ver⸗ sicherungsinspektor in Bad Aibling, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, en Forde⸗ rung, wurde die öffentliche Zostellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer, des Landgerichts Traunstein vom Freitag, den 7. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, sam Klägerin 14 360 50 vierzehntausenddreihundertsechzig Mark 50 Pfennig samt vier Prozent Zinsen hieraus 15. Juni 1921 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu etstatten. II. Das Urteil ist allenfalls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig Hollstreckbar.

1 Gerichtsschreiberei

Hamburg, an der Koppel 24, wohnhaft,

in Köln⸗

[37881]1 1n

In der Erbstammgutssache Balje ist der auf Antrag des Stammguksbesitzers Rittmeisters a. D. Carl voy der Decken in Schwinge (Kreis Stade) aufgenommene Familienschluß wegen Aüͤflösung des im Grundbuch von Balje’ Band V Blatt 192 eingetragenen tammguts Balije durch Beschluß des Auflösungsamts vom 6. Juni 1921, „5estätigt.

Celle, derl 25. Juni 1921.

Auflösangsamt für Familiengüter.

[37882] Der am 15. Juni 192 uflösungsamts ienschluß über die wGon Trotha'schen Familiensideikommisses Goldschau wird bestätig. Naumbpeg a. S., den 18. Juni 1921. ösungsamt für Familiengüter.

aufgenommene F Auflösung des

4) Verlofung n. von Weripapieren.

[32800]

Die am 1. Juli 1921 fälligen Zins⸗ scheine werden, unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer, und die am gleichen Tage fälligen verlosten Stücke unserer Stammanteile Reihe R, unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer auf das Agio von 20 %, vom Fälligkeitstage ab bezahlt

in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gefellschaft,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei Herrn S. Bleichröder,

8. der Disconto⸗Gesell⸗

aft,

bei der Nationalbauk für Deutschland,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Köln:

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗

verein A.⸗G., in Frankfurt a. M.:

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Hamburg:

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hamburg,

u. Norddeutschen Bank in Ham⸗

urg, bei den Herren M. M. Warburg & Co., in Stettin:

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Stettiui,

bei Herrn Wm. Schlutow. Berlin, im Juni 1921.

Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[35335] Obligationen der Wasser⸗Genossen⸗ schaft der Ilmenau⸗Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung von Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: I. 3 ½ % ige Obligationen 1887. 2 Stück Lit. A Nr. 37 89 je 5000 ℳ. 1 Stück Lit. B Nr. 187 über 3000 ℳ. 5 Stück Lit. C Nr. 236 473 514 577 593 je 1000 ℳ. 10 Stück Lit. D Nr. 605 697 717 721 769 791 803 809 847 858 je 500 ℳ.

II. 3 ½ % ige Obligationen 1890. 3 Stuͤck Lit. A Nr. 39 110 157 je 1000 ℳ. III. 3 ½ % ige Obligationen 1894. 2 Stück Lit. A Nr. 47 95 je 2000 ℳ. 1 Stück Lit. B Nr. 183 über 1000 ℳ. 2 Stück Lit. D Nr. 514 574 je 300 ℳ. IV. 3 ½ % ige Obligationen 1896. 1 Stück Lit. C Nr. 87 über 2000 ℳ. 2 Stück Lit. D Nr. 113 182 je 1000 ℳ. 1 Stück Lit. E Nr. 277 über 500 ℳ. Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu ehörigen nicht fälligen Coupons und alons am 2. Januar 1922 bei der Hannoverschen Bank Lüneburg iliale der Deutschen Bank oder der kur⸗ und Neumärkischen ritterschaft⸗ üügen Darlehnskasse in Berlin. it dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 15. Juni 1921. Der Direktor: C. Sponagel.

[358022 Bekanntmachung. Auslosung der Kreisanleihescheine 8 betreffend.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten vierunddreißigsten Auslosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1921 sind gezogen worden die Kreisanleihescheine: Lit. A über 1000 Nr. 11 19 30 62 84 95 und 107.

198 B über 500 Nr. 38 126 und

Lit. C über 200 Nr. 31 121 128 293 348 373 374 und 414.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1922 zur baren Rückzahlung gekündigt. Die Aus⸗ zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 4 Nr. 19 bis aSh- Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1922 hört die

Beszez2 Arn cheche. Rechtsanwälte ustisrat Dr. d Kupfer in

des Landgerichts Traunstein.

Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihe⸗

1 Stück Lit. E Nr. 989 über 300 ℳ.

scheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermin nicht erhoben werden sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß die bei der Verlosung am 9. Juni 1920 ge⸗ zogenen Kreisanleihescheine Lit. C Nr. 92 und 184 über je 200 bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt sind.

Goldberg, den 13. Juni 1921.

Der Kreisausschuß des Kreises

Goldberg⸗Haynau. J. V.: Breitkopf, Kreisdeputierter.

[33981] Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S. Infolge Auslosung vom 13. Juni 1921 werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Januar 1922 ab gekündigt folgende Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S., 1I. Ausgabe, begeben auf Grund Allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1889 zu 3 ½ %: Buchstabe A Nr. 109 136 200 233. 255 278 302 329 339 343 über 2000 ℳ. Buchstabe B Nr. 385 392 396 456 470 497 586 612 662 693 über 1000 ℳ. Buchstabe C Nr. 722 803 838 884 893 989 992 1001 1021 1038 1100 1121 1135 1169 1207 1226 1262 1295 1312 1316 1425 1431 1482 über 500 ℳ. Buchstabe D Nr. 1517 1602 1603 1638 1661 1722 1726 1730 1733 1774 über 200 ℳ. Buchstabe E Nr. 1807 1858 1861 1870 1889 1897 über 100 ℳ. Mit dem 31. Dezember 1921 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Restanten: Buchstabe A Nr. 82, Buchstabe B. Nr. 635, Buchstabe C Nr. 1156 1272, Buchstabe E Nr. 1824. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkasse in Naumburg a. S., den Bankhäusern H. F. Leh⸗ mann und Reinhold Steckner sowie bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, sämtlich in Halle a. S., ferner bei dem Bankhause Altenburg & Lindemann in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 15. Juni 1921. Der Magistrat.

[37320] Die Ausgabe neuer Zinsbogen zu den Sächs. Staatsschuldenkassen⸗ scheinen der 3 ½ zinsigen (vormals 4zinsigen) vereinigten Anleihen von 1852/68, bestehend aus einem Er⸗ neuerungsschein und den Zinsscheinen auf die 12 Halb jabrgtermine 2. Januar 1922 bis mit 1. Juli 1927 (Reihe XI), findet gegen Rückgabe der im Termine 1. Juli 1921 ablaufenden Erneuerungsscheine vom 1. Juli dieses Jahres an bei der Staatsschuldenbuchhalterei in Dres⸗ den in den Vormittagsstunden statt. Den Umtansch der abgelaufenen Er⸗ neuerungsscheine gegen neue Zinsbogen vermitteln: die Sächsische Staats⸗ bank in Dresden und deren Zweig⸗ stellen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zweigstellen, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Zweigstellen, das Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, die Landständische Bank des Sächs. Markgraftums Oberlausitz in Bautzen und deren Zweigstelle in Dresden, die Sächsische Bank zu Dresden und deren Zweigstellen, das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, die Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt und Berlin sowie deren übrige Zweigstellen, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg⸗Berlin und deren Zweig⸗ stellen, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M., die Deutsche Bank in Berlin und deren Zweigstellen, die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und der A. Schaaffhausen'sche Bankverein A.⸗G. Köln und dessen Zweiguiederlafsungen. Die abgelaufenen Erneuerungsscheine sind nach den Abschnitten Serie I und II getrennt und nach der Nummernfolge geordnet zum Umtausch einzureichen, auch sind ihnen bei den Umtauschstellen durch⸗ ehends und bei der Staatsschuldenbuch⸗ halterei in dem Falle, daß der Umtausch nicht sogleich abgewartet werden kann, die gleiche Ordnung einhaltende Nummern⸗ verzeichnisse in doppelter Ausfertigung bei⸗ zufügen, wozu die Staatsschuldenbuch⸗ halterei und die Umtauschvermittlungs⸗ stellen Vordrucke unentgeltlich zur Ver⸗ fügung stellen.

Ein Stück des Nummernverzeichnisses wird, mit Empfangsbestätigung versehen, den Einreichern sofort wieder ausgehändigt. Gegen seine Rückgabe können die neuen Zinsbogen 14 Tage später verlangt werden.

„Wer den Umtausch ohne Benutzung einer Vermittlungsstelle bei der Staats⸗ schuldenbuchhalterei auf dem Postwege zu bewirken beabsichtigt, hat bei der Ein⸗ sendung der Erneuerungsscheine den Be⸗ trag, zu dem die Postsendung mit den neuen Zinsbogen versichert werden soll, anzugeben und das Porto nebst der Ver⸗ sicherungsgebühr beizufügen, andernfalls würden ihm die Zinsbogen als Einschreibe⸗ sendung, und zwar unfrankiert, zugesendet werden.

Dresden, den 25. Juni 1921.

Sächsische

Staatsschuldenverwaltung.

[38151] 4 % Mitteldeutsche Kommunal⸗ anleihe.

Die Tilgung der am 30. September 1921 zurückzuzahlenden 500 000 von der Reihe I und II der 4 % Mittel. dentschen Kommunalanleihe von 1919 geschieht durch Rückkauf.

Magdeburg, den 25. Juni 1921.

Kommunaler Giroverband für Provinz Sachsen, Thüringen und

Anhalt, Magdeburg. 8

8

[37327] Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Aus, losung von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Offenburg für das Jahr 1921 wurden folgende Nummern gezogen:

A. 3 % Anleihe von 1895, gezogen auf 31. Dezember 1921. Sir. 18: 64 66 76 39 93 146 184 211. Lit. B: 78 79 87 90 151 157 159

160 161 278 282 355 356 373 439 441 479 564 565 599.

Lit. C: 9 110 119 128 142 143 200 205 206 207 224 250 303 422 442 444 474 557 583 594.

Lit. D: 29 183 204 230 231.

B. 3 ½ % Anleihe von 1898, gezogen auf 1. Oktober 1921. Lit. A: 57 133 142 143 169.

Lit. B: 8 16 101 108 116 190 244. Lit. C: 21 22 188 192 204 206 222 298 386.

Lit. D: 5 47 102 124.

Lit. E: 71 75.

C. 3 ½ % Anleihe von 1905, gezogen auf 1. November 1921. Lit. A: 60.

Lit. B: 126 151 155 157 172 214.

Lit. C: 48 49 79 139 150 242 29 305 341 398. .

Lit. D: 36 49 53 106.

Lit. E: 1. 1u

Die Stücke werden hiermit auf die bei⸗ gesetzten Termine gekündigt. Mit den genannten Tagen hört die Verzinsung der

ekündigten Stücke auf. Für fehlende Finsscheine wird der entsprechende Betrag am Kapital in Abzug gebracht. Zahl⸗ stellen sind neben der Stadtkasse Offen⸗ burg die jeweils auf den Zinsscheinen bezeichneten Banken.

Von früheren Ziehungen sind die folgenden Stücke noch nicht eingelist worden:

1. von 1918: Anleihe von 1895: Lit. A: 4 40 117 295 296.

Lit. B: 97 207 214 363 365 423 444 465 474.

Lit. C: 42 127 130 154 160 169 304

305 478 490. 138 157 198.

Lit. D: Anleihe von 1905?: Lit. C: 197 297. 8 2. von 1919: Anleihe von 1895: Lit. A: 25 101 166 188 238 239 248 293. Lit. B: 28 109 148 200 211 250 316 341 343 379 431 449. Lit. C: 36 126 179 411 423. Lit. D: 109 173 186 193. Anleihe von 19898:8:8 Lit. A: 11 51 149. Lit. B: 9 105 106 184 228. Lt. C: 75 122 125 140 218 225 257 258 348.

Lit. D: 32 125 127.

Lit. E: 58. b6 Anleihe von 1905:

Lit. A: 149.

Li. B: 42, 70, 182.

Lit. C: 15.

Lit. D: 21.

Lit. E: 34.

Lit. A: 98, 158, 162, 193, 294.

Lit. B: 69, 104, 105, 120, 247, 255, 260, 262, 267, 495, 497, 498.

Lit. C: 39, 40, 290, 306, 308, 331, 333, 343, 467, 494.

Lit. D: 85, 134, 174, 178, 194, 207.

Anleihe von 1898: Lit. A: 62, 134, 157, 164, 191. Lit. B: 27, 122, 153, 156, 182.

338, 358. Lit. D: 3, 87. Lit. E: 36, 47.

Anleihe von Lit. A: 36. Lit. B: 65, 72, 203. Lit. C: 75, 76, 120, 138, 237, 262. Lit. D: 50, 94, 102.

Lit. E: 19. S den 16. Juni 1921. er Stadtrat.

—õ—

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gefellschaften.

38122] u die Besitzer von nichtausgelosten Deutsch⸗Ueberseeischen Elektricitäts⸗ Gesellschaft 5 % Sbligationen Ser. I. In Gemäßheit der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die Obligationen unserer Gesellschaft, Serie I, zur

zahlung am 31. Dezember 1921.

Berlin, den 28. Junt 1921.

Deutsch⸗Ueberseeische Elerktricitäts⸗Gesellschaft.

1905:

Müller. Comes.

187894]

L““

3. von 1920: Anleihe von 1895àu:

Cit. C: 3,'56, 82, 146, 210, 211, 231,

8133] UePena⸗ § 6 der Anleihebedingungen

kündigen wir die restlichen noch im Um⸗ lauf befindl’chen 189 500 4 % Teil⸗

schuldverschreibungen der früheren Verlosungsanzeige.

Mittelrhein. Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Coblenz vom 17. März 1900 zur Rückzahlung per 1. Oktober 1921. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Die Rückzahlung der gekündigten Obligationen erfolgt mit 105 % = 525 pro Stück, +† 4 % Stückzinsen vom 1. April bis 30. September 1921 10, zusammen 535 ℳ, gegen Aus⸗ lieferung derselben nebst Zinsscheinen per „Oktober 1921 und folgende bei unserer Gesellschaftskasse in Metternich so⸗ wie bei den Bankhäusern

Gebr. Arnhold in Dresden⸗A.,

Gebr. Arnhold in Berlin, Fran⸗ zösische Straße 33,

Eduard Rocksch Nachfolger i. L. in Dresden.

Wegen Verkaufs der belasteten Im⸗ mobilien folgt die Einlösung der ge⸗ kündigten Anleihe ohne Zinsverlust be⸗ reits von heute ab bei obigen Zahlstellen.

Metternich⸗Coblenz, den 27. Juni

1921.

Koster⸗Brauerei A.⸗G.

M. Liebold.

u der am 14. Juli 1921, Nach⸗ ün 2 Uhr, im Pöpperschen Gast⸗ hause zu Hohenhameln stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit freundlichst eingeladen.

Hohenhameln, den 26. Juni 1921.

Hohenhamelner Zuckerfabrik. Der Aufsichtsrat. 1 Albert Rauls. 8 Der Vorstand. H. Boes. O. Bältemann. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht der Ie b 2. Rechnungsablage. 3. Bericht der Revisionsgesellschaft. 4. Dechargeerteilung. 5. Aktienübertragungen. 6. Statutenmäßige Wahlen. 7. „Abänderung und Neufassung der gesamten Statuten.“ Insbesondere: Abschaffung der Dividendenscheine. Erweiterung der Vollmachten von Vorstand und Aufsichtsrat unter An⸗ passung an den jebigen Geldwert. Erhöhung der Bewegungsfreiheit der Generalversammlung hinsichtlich des Beschlusses über einen Gewinn⸗ vortrag. b 8 Aenderung der Bestimmungen über Aufstellung der Bilanz.

157889] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seßt sich wie folgt zusammen: Präsident Ph. Heineken, Bremen, als Vorsitzender, 8 2. Direktor Heinrich W. Müller, Bremen, 3. Fritz Achelis, Bremen, 4. Ludwig Albrecht, Bremen, 5. Direktor Geo Becker, Bremen, 6. *

Konsul Paul Meyer, Bremen, Heinrich Müller⸗Pearse, Bremen, 8. ähb C. Th. Deichmann, Köln a. Rh., ). Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein, Elberfeld, . Oskar Gebhard, Elberfeld, Kommerzienrat Hermann Lennep, 12. W. Liebe⸗Harkort, Haspe⸗Harkorten, 13. 889 Alexander Meyer⸗Bremen, eipzig, 14. Carl Pegau, Wetter a. d. Ruhr, 15. Theodor Freiherr v. Liebieg, Reichen⸗

berg i. Böhmen. Der Vorstand der

Hermes Aktiengesellschaft

Bremen. Dr. Welti. M. Kra d. Schrader. W. Lie

[38142] Westdeutsche Handelsgesellschaft Arktiengesellschaft, Köln. Zur zehnten ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 26. Juli 1921, Nachmittags 2 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Köln, Apostelnkloster 5, zur Beschluß⸗ fassung über folgende Tagesordnung ein⸗

geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Gewinn⸗ verteilung und die Verwendung der Ausgleichsreserve. 1 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 5. Kapitalerhöhung. Festsetzung der Höhe derselben unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

6. Verschiedenes. ktionäre, die an dieser Versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Reichsbank hinterlegen. Aktionäre können sich nur durch andere, mit schriftlicher Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.

Köln, den 27. Juni 1921. Der Aufsichtsrat.

Kampagne

Hardt,

858 863 889 897 911 919 950 973 981 1170 1182 1191

2055 2064 2079 2258 2260 2323 2387 2396 2399

2675 2706 2753 2867 2877 2910

[559 573 574 602 721 1113 1227 1234 1282 1455 1875 1884

13729550)

Rheinisch⸗Westfätisch Kalkwerke, Dornap.

Bei der laut §§ 6 und 8 der Anleihe⸗ bedingungen unserer beiden 4 ½ prozentigen Obligationenanleihen von 1894 und 1897 und der §§ 6 und 7, unserer 4 prozentigen Obligationenanleihe von 1908 am 14. Juni 1921 für das Tilgungsjahr 1921 erfolgten Auslosung sind folgende Nummern der Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen worden:

A. der Anleihe von 1894: Pr. 17.20 26 33 17.75 195 244 260 264 282 288 295 330 383 397 400 449 464 486 506 510 518 543 557 613 616 659 667 672 679 716 731 771 789 818 841 888 958 990 1038 1045 1059 1063 1074 1082 1105 1113 1146 1149 1183 1203 1230 1253 1263 1292 1296 1303 1310 1311 1378 1390 1422 1438 1501 1505 1510 1534 1560 1579 1607 1611 1631 1673 1689 1717 1722 1737 1761 1773 1809 1823 1834 1839 1841 1843 1852 1853 1858 1876 1887 1905 1913 1946 1960 1969 1983 1999 2001 2046 2071 2078 2088 2095 2111 2121 2133 2155 2169 2190 2197 2209 2224 2269 2313 2349 2356 2361 2398 2432 2437 2444 2451 2461 2470.

B. der Anleihe von 1897:

Nr. 12 40 59 69 74 87 90 104 108 120 143 178 203 255 293 306 318 322 333 357 360 370 398 447 459 462 467 474 503 550 553 582 625 674 688 700 709 725 743 744 763 777 797 802 825

230

1128 1235 1453 1601 1768 1907 1966 2208 2362 2426 2541

1137 1246 1476 1639 1776 1913 2048 2246 2371 2457 2560

1084 1215 1332 1578 1709 1893 1963 2082 2353 2417 2500 2645

1101 1216 1452 1583 1752 1903 1965 2166 2361 2419 2509 2650 2652 2671 2803 2805 2810 2852 2950 2951. C. der Anleihe von 1908: Nr. 1 63 95 96 101 222 226 232 237 280 286 291 334 351 379 414 462 472 510 514 517 545 547 549 555 590 631 642 645 653 658 692 696 722 725 751 756 759 768 879 921 930 937 954 956 971 993 996 1020 1055 1082 1086 1093 1096 1100 1108 1109 1119 1123 1126 1131 1145 1155 1197. 1 Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1921 auf. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben nebst Talons und anhängenden Zinsquittungsscheinen, soweit dieselben später als am 2. Januar 1922 fällig sind, bei der Anleihe von 1894 zu 105 %, bei der Anleihe von 1897 zu 103 % und bei der Anleihe von 1908 zu 102 % vom 2. Januar 1922 ab in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, in Bremen bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, oder der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Bremen, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, oder der Commerz, und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, in Köln a. Rh. bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Köln, in Bonn bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen ank, Filiale Frankfurt, oder dem Bankhause Baß & Herz oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Frank⸗

furt,

in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Düsseldorf,

in Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der Heydt⸗Kersten & Söhne oder der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale

Elberfeld,

Barmen bei der Bergisch⸗ Märkischen Industrie⸗Gesell⸗ schaft oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Barmen,

in Essen bei der Essener Kredit⸗

Anstalt und deren Filialen oder der Commerz⸗ und Privat⸗Baunk, Aktiengesellschaft, Filiale Essen.

Der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1922 fälliger Zinsquittungs⸗ scheine wird behufs späterer Einlösung derselben an dem Kapitalbetrage der be⸗ treffenden Schuldverschreibung gekürzt.

Wir machen gleichzeitig darauf auf⸗ merksam, daß folgende, früher ausgeloste Teilschuldverschreibungen bisher nicht zur Zahlung vorgezeigt worden sind: 1

A. der Anleihe von 19949Ö:9

1. Nr. 596 1272. 1

2. Nr. 178 587 2433. 1ö6

3. Nr. 39 97 119 129 575 608 1214 1414 1415 1604 1827 1865 1882 1894 1959 2194 2264 2296 2319 2401.

B. der Anleihe von 1897:

1. Nr. 1456.

2. Nr. 127 146 218 238 259 491 556

1041 1050 1081

1250 1256 1325 1528 1552 1561 1654 1669 1697 1827 1843 1858 1935 1946 1961.

2471 2474 2485 2563 2603 2605

in

der Anleihe von 1908: Nr. 130 263 907 1013 1059 1125. Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hat aufgehört: zu A 1 am 31. Dezember 1918, zu A 2 und B1 am 31. Dezember 1919, zu A 3, B 2 und Cam 31. Dezember 1920. Dornap, den 22. Juni 1921.

Der Vorstand.

[37310] Straßenbahn Hannover. Bei der am 23. d. Mts. vorgenommenen

notariellen Auslosung unserer Anleihen von 6 000 000 vom Jahre 1900 und

[381471

schaft w 1 jährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf 1921, nc Berlin W. 9, Linkstraße 19, ergebenst ein⸗ geladen.

Reisekosten der Aufsichtsratsmitglieder

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

Die durch § 15 unserer Satzungen vo geschriebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens bis 6 Uhr Abends des zweiten der Hauptversammlung vorhergehenden Werktags erfolgt sein und kann auch bei der Regierunge hauptkasse oder der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden und der Deutschen Treuhand Gesellschaft in Berlin erfolgen.

Berlin, den 28. Juni 1921. Nassauische Kleinbahn⸗Aktiengeseln schaft. Der Aufsichtsrat. Dräger

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ den hierdurch zu unserer dies⸗

Freitag, den 22. Inli Vormittags 11 Uhr, nach

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aenderung des § 30 Abs. 1 der

Satzungen, betreffend Tagegelder und

5 000 000 vom Jahre 1901 sind die nachstehend verzeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am 1. Oktober 1921 bestimmt.

Anleihe vom Jahre 1900: Nr. 5083 5318 5342 5377 5468 5552 5638 5706 5720 5727 5734 5797 5958 5963 6098 6099 6129 6231 6243 6248 à 2000.

Nr. 6286 6301 6399 6408 6475 6722 6783 6905 6957 7004 7089 7169 7230 7280 7380 7424 7455 7497 7608 7617 7637 7726 7873 7926 7928 7939 7950 7969 8050 8149 8342 8503 8536 8597 8728 8751 8759 8892 9027 9068 9091 9140 à 1000.

9433 9437 9786 9826

Nr. 9162 9195 9323 9384 9481 9620 9677 9735 9764 10012 10024 10063 10083 10105 10161 10171 10261 10280 10305 10440 10478 10533 à 500. Anleihe vom Jahre 1901: Nr. 10605 10623 10717 10791 10803 10890 10893 10929 10955 10969 10976 11029 11188 11248 11267 11294 11362 11447 à 2000. Nr. 11638 11693 11723 11778 11868 11959 12089 12164 12241 12273 12334 12442 12553 12556 12638 12649 12674 12735 12757 12767 12818 12858 12878 12920 12986 12996 13020 13062 13152 13199 13224 13246 13251 13354 13383 13450 13490 13556 à 1000. Nr. 13584 13589 13605 13629 13681 13961 14038 14080 14112 14124 14153 14175 14240 14296 14325 14336 14340 14366 14384 14503 14541 14551 14606 14714 14735 14779 14795 14832 14884 14916 14987 14990 15028 15092 15175 15182 15515 à 500. Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1900 werden vom 1. Oktober 1921 an bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, bei der Hannoverschen Bank, Hannover, bei dem Bankhaus Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Zweigniederlassung Han⸗

5535 5746 6147

6502 7111 7468 7901 8077 8747 9105

nover, diejenigen der Anleihe vom Jahre 1901 nur bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, zum Nennwert eingelöst. Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten am 1. Oktober 1921 außer Ver⸗ zinsung. Die nach dem 1. Ok⸗ tober 1921 fälligen Zinsscheine und die Talons sind mit den Teilschuldverschrei⸗ bungen einzuliefern, widrigenfalls der Be⸗ trag der nicht eingereichten Zinsscheine ge⸗ kürzt wird. 8 Rückständig sind noch folgende Teil⸗ schuldverschreibungen: Anleihe von 1893: Nr. 2218 über 500, ausgelost per 2. Januar 1920. Nr. 126 über 2000, ausgelost per 2. Januar 1921. Nr. 1225 über 1000, ausgelost per 2. Januar 1921. Nr. 1291 über 1000, 2. Januar 1921. Nr. 1528 über 1000, 2. Januar 1921. Nr. 1703 über 500, ausgelost 2. Januar 1921. Nr. 1870 über 500, ausgelost 2. Januar 1921. Anleihe von 1899: Nr. 3547 über 1000, ausgelost

2. Januar 1920. Ffr. 4465 Näen 500, ausgelost 2. Januar 1920. Nr. 4708 über 500, ausgelost 2. Januar 1920. Nr. 2857 über 2000, 2. Januar 1921. Nr. 88 95 1000, ausgelost 2. Januar 1921. Nr. 4419 über 500, 2. Januar 1921. Nr. 4930 über 500, 2. Januar 1921. Anleihe von 1900: Nr. 5215 über 2000, ausgelost 1. Oktober 1920. Nr. 6420 über 1000, ausgelost 1. Oktober 1920. Nr. 6909 über 1000, 1. Oktober 1920. Nr. 6954 über 1000, 1. Oktober 1920. Nr. 7679 über 1000, 1. Oktober 1920. Nr. 8932 über 1000, 1. Oktober 1920. Nr. 9021 über 1000, 1. Oktober 1920. Nr. 9781 über 500, 1. Oktober 1920. Anleihe von 1901: Nr. 12953 über 1000, ausgelost per 1. Oktober 1920. Hannover, den 24. Juni 1921.

ausgelost per per per

per

ausgelost

per per per per per per per

ausgelost

ausgelost ausgelost

per per per per per

ausgelost ausgelost ausgelost ausgelost ausgelost

ausgelost

[37892]

Stettiner Chamotte⸗ Fabrit Actien⸗Gesellschaft vormals Didier, Stettin.

In der am 31. Mai 1921 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung

unserer Gesellschaft ist u. a. beschlossen worden, einen Teilbetrag von ü; 8000 069 der bestehenden 10 000 000 Vorzugsaktien in 8, 000 000 auf den Inhaber

lautende Stammaktien über je 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januat 1921 ab umzuwandeln und diese neuen Stammaktien den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. “X“ Nachdem die Umwandlung der 8 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien durch ein unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium durch⸗ geführt und die handelsgerichtliche Eintragung erfolgt ist, fordern wir namens des ee. unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1 1 1. Die Ausübung des Bezuges hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. Juli 1921 zu erfolgen, und zwar: v“ in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause Braun & Co.,

bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., in Stettin bei der Deutschen Bank Filiale Stettin,

bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern, in 1.dn bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen

an ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung bringen. 1 2. Auf je 3000 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nenn⸗ wert von 1000 zum Kurse von 130 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Beträge im Nennwert von weniger als 3000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stemvelaufdruck zurück⸗ geheben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare escheinigt. 8 Vie Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt vom 15. August 1921 ab gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche letztere aus gestenlt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Stettin, im Juni 1921. 8 Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Didier.

M. Bittrich. A. Schwandes.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. Unsere Kommanditisten werden hierdurch auf

Montag, den 18. Juli 1921, Nachm. 4 Uhr. 5 zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung nach unserem hiesigen Geschäftshause, Behrenstr. 42 II, eingeladen.

Verhandlungsgegenstände: . . 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1920. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 1 Feßshaeg des Kommanditkapitals um 90 000 000 auf 400 000 000 ℳ; Festsetzung der Ausgabebedingungen.

.Abänderung der Satzung: Art. 3 (Wegfall der zeitlichen Begrenzung der Dauer der Gesellschaft);

Art. 5 (entsprechend den Beschlüssen zu 2.); Art. 13 (Zulässigkeit von

Abmachungen des Aufsichtsrats, betreffend Gewährung einer Ruhestands⸗

und Hinterbliebenenversorgung an Geschäftsinhaber, Direktoren,

und Angestellte); Art. 27 (Wegfall des letzten Absatzes);

rt. 29 (Erhöhung der Tantieme des Aufsichtsrats und Feststellung

des Rechts der Generalversammlung zu Abänderung der

öhe der Tantieme durch einfachen Mehrheitsbeschluß); Art. 31

Aenderung der Stimmberechtigung der Kommanditanteile und anger⸗

weite Regelung der gesetzlichen und auf Vollmachterteilung beruheaden

Pertretung von Kommanditisten in der Generalversammlung); Art. 7, 8686 und 40 (Fassungsänderungen).

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 85

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Kommanditist, zur

Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Kommanditisten

berechtigt, deren Anteile mindestens acht b vor Berufung der Generalversammlung

im Aktienbuche der Gefellschaft auf ihren Namen eingetragen sind, und welche ihre

Anteile oder Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins spätestens einen Tag vor der Generalversammlung entweder bei einem

Notar oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Verlin, der Noroͤdeutschen Bank in Hamburg oder dem A. Schaaffhaufen'’schen Bankverein A.⸗G. in Köln, oder bei einer Filiale oder Zweigstelle der vorgenannten

Banken an anderen Plätzen,

oder in Augsburg bei der Bayerischen Disconto⸗ u. Wechsel⸗Bank A.⸗G., e bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., „Breslau bei dem Bankhause E. Heimann, Pees. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung resden, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, „Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bauk, bei dem Bankhause E. Ladenburg, Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg⸗ Karlsruhe i. B. bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhause Veit L. Homburger, vee bei dem Bankhause Straus & Co., Köln bei dem Bankhaufe A. Levy, 1 eeser bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt— und bei deren Abteilung Becker & Co., 8 1 Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neubauer, Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp 9

A.⸗G., München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank, Nürnberg bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank A.⸗G., bei dem Bankhause Anton ö gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Berlin, den 29. Juni 1921.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

u“

A. Becker, Vorsitzender.

1956 2134 2769

Der Vorstand. 8 Battes. Holstein. Menge.

Dr. Salomonsohn. r. Russell. [37883]

Die Geschäftsinhaber: D uUrbig. Dr. Solmssen. Waller, Dr. Mosler. Ichneper.