mit dem Firmenfortführungsrecht auf die in Abteilung B des Handelsregisters unter Nr. 309 eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Jacob
Christ, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Mainz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
chäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
inplichkeiten auf die vorstehende Gesell⸗ schaäft mit beschränkter Haftung ist aus⸗ geschlossen. 1 ainz, den 17. Juni 1921. 8 Hessisches Amtsgericht.
Mainz. 8 [36572]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 309 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Jacob Christ, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der fellschafts⸗ pertrag ist am 23. April 1921 und 1. Juni 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Wendelin Christ in Mainz unter der Firma „Jacob Christ“ zu Mainz betriebenen Handels⸗ gewerbes, insbesondere der Vertrieb von Glaswaren aller Art, Einrahmungs⸗ geschäft, Kunsthandel, Vermittelung von Glasversicherungen sowie der Abschluß sämtlicher diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche 8S . zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ apital beträgt dreihunderttausend Mark. Der Gesellschafter Wendelin Christ, Kauf⸗ mann in Mainz, bringt in die Gesell⸗ schaft das von ihm unter der Firma „Jacob Christ“ zu Mainz betriebene Ge⸗ schäft mit den nacherwähnten Aktiven und unter Ausschluß der Passiven sowie dem Recht der Firmenfortführung ein. Im einzelnen werden eingebracht: a) die ge⸗ samte Geschäftseinrichtung, der Fuhrpark, ie Kranenanlagen und die Vorräte an Fensterglas, b) das Benutzungsrecht der bisher von der Firma Jacob Christ inne⸗ habenden Geschäfts⸗ und Lagerräume in
dem ihm gehörenden, zu Mcknz, Kleine
Emmeransstraße Nr. 8, gelegenen Grund⸗ stück sowie das Benutzungsrecht der 18 lichen Geschäfts⸗ und Lagerräume seines Anwesens, Nahestraße 5, mit Ausnahme des Wohnhauses, c) das übertragbare Vorkaufsrecht an den vorbezeichneten Liegenschaften und zwar für alle entgelt⸗ lichen Veräußerungsfälle — die Aufhe 8 einer etwa eintretenden Gemeinschaf durch Zwangsversteigerung seitens der Erben darf nicht verlangt w — wo⸗ bei die Frist für die Ausübung des Vor⸗ kaufsrechtes auf vierzehn Tage beschränkt wird und die erforderlichen Mitteilungen und Erklärungen durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen haben, d) alle Rechte und Pflichten aus laufenden Verträgen. Das Einbringen ist auf 167 000 ℳ be⸗ wertet. Durch diese Sacheinlage ist die Stammeinlage des Gesellschafters Wende⸗ lin Christ gedeckt. Die Gesellschaft wird
vertreten: a) wenn nur ein Geschäfts⸗ 12 8 1. r Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre
führer bestellt ist, durch diesen allein, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt
sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗
risten oder durch zwei Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Wendelin Christ, Kaufmann in Mainz, und 2. Peter
Schmitz, Kaufmann in Köoöln. Solange
die Gesellschafter Wendelin Christ und Peter Schmitz Geschäftsführer sind, sind sie je allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Kündigung der Gesell⸗ schaft durch einen Gesellschafter ist nur auf den Schluß eines mög⸗ lich und muß spätestens zwölf Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres durch einge⸗ schriebenen Brief an alle anderen Gesell⸗ säünfter erfolgen. Die Pö rühestens zum 31. Dezember 1927 zulässig und kann nach Ablauf 8 Zeit immer nur von drei zu drei Jahren unter dem vorgeschriebenen Kündigungsmodus er⸗ folgen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. “ Mainz, den 17. Juni 1921, Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [36573] In Handelsregister lung B wurde heute unter Nr. 310 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Joseph Stenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1921 und am 10. Juni 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb eines Speditions⸗, Verlade⸗, Lager⸗ und Schiffahrts geschäfts sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung des von der Firma „Joseph Sea offene andelsgesellschaft, in Mainz betriebenen
schäftsunternehmens, sobald dasselbe von der Gesellschaft erworben werden sollte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernnehmen. Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ceer durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schaftsführern der Gesellschaft sind be⸗ stellt: 1. Kommerzienrat Joseph Stenz, Kaufmann in Wiesbaden, und 2. Carl Stenz, Kaufmann in Mainz. Solange Kommerzienrat Joseph Stenz und Carl Stenz, sei es zusammen, sei es einer allein, Geschäftsführer der Gesellschaft sind, ist jeder ves ihndn allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ liche Heanntmachungen der Gesellschaft
.“
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. b Mainz, den 20. Juni 19221. Hessisches Amtsgericht. 82
Mainz.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 527 ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Joseph Stenz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Firma ist geändert in „Joseph Stenz, Reederei
& Transvportgesellschaft“. Die Prokuren des Karl der Elisabeth Heid und des Josef Fring
sind erloschen. 8 Mainz, den 20. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.
† Marburg, Lahn. [36575] In das Handelsregister A 144 ist bei der Firma Fr. Huchel in Marbung heute eingetragen worden: Persönlich haftender Gesellschafter: 2. Kaufmann Matthias Kraus von Marburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗
sellschafter ermächtigt. Marburg a. L., den 6. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Marburg, Lahn. [36576] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 291 die Kommanditgesellschaft in Firma Wendelstadt & Cv. mit dem Sitz in Marburg eeingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Eugen Wendelstadt in Marburg. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1921 begonnen.
uX 88 3
has Amtsgericht.
8
57
Marburg, Lahn. [365
In das Handelsregister Abt. B it 9 der Firma Mitteldeutsche Creditbank Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Marburg 88 .16 des Registers) heute folgendes eingetragen mean, Dem Geamien Er
Spalte Dem eamten Eri⸗ Burger in Berlin ist Prokurga berachist erteit worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura des Bernhard Andreae ist erloschen. Der Prokurist Fritz Temme wohnt jetzt in München.
Marburg, den 9. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Merzig. Bekanntmachung. [36578] In das hiesige Hondelesgister Ab⸗ teilung B wurde heute unter Nr. 19 die Firma August Wentzel & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitz in Merzig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1921 abgeschlossen worden. Die
bestimmt. Sie endigt am 31. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brennerei, der Handel mit Alkohol und Sprit in jeder Form, die Herstellung von Fabrikaten aller Art aus Alkohol oder Sprit, insbesondere die Her⸗ stellung von Likören und Trinkbranntwein.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesellschafter Eheleute August Wentzel, hier, in die Gesellschaft ein: 1. die im Grundbuche von Merzig Band III Blatt 116 eingetragenen Grund⸗ stücke mit allen aufstehenden Gebäulich⸗ keiten, die Brennereieinrichtung und allem Zubehör soweit es sich heute darauf be⸗ findet, ferner mit allen Rechten, wie sie sie von dem Vorbesitzer Gonder durch Akt vor Notar Donath zu Saarbrücken vom 4. August 1920 erworben haben, 2. den Anspruch auf Rückübertragung des Eigen⸗ tums an den der v“ (Gersweiler Sparkasse) e. G. m. b. H. zu Gersweiler und der Landesgenossen⸗ schaftsbank Trier, Filiale Saarbrücken, zwecks Kreditgewährung durch - übereignungsverträge übertragenen Mo⸗ bilien nach Tilgung der kreditierten Be⸗ 1. Der Wert der gesamten Sach⸗ einlage beträgt nach Abzug der darauf lastenden Verbindlichkeiten 75 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ sceft ührer und einen Prokuristen.
chäftsführer sind: 1. der Kaufmann
August Wentzel in Merzig, 2. der Kauf⸗ mann Matthias Willy Früm in Saar⸗ brücken.
Merzig, den 20. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Michelstadt. [36579]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Hessischen oll⸗ industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Michelstadt vom 23. Dezember 1920 ist das Stamm⸗ kapital um 200 000 ℳ auf 220 000 ℳ erhöht und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend geändert.
Michelstast, den 2. Juni 1921.
Hessisches Amtsgericht.
München. [36580] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Pfeffer & Kurz. Sitz München.
Offene Handelsgesellschaft. Beginn:
10. Juni 1921. Agenturgeschäft, Kontor⸗
haus Stachus. Gesellschafter: Otto
Mafie und Franz Kurz, Kaufleute in
wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 ℳ und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital 3 500 000 ℳ. Die neuen auf den J haber und je 1000 ℳ lautenden Aktien werden zu 108 % ausgegeben. 1 stelltes Vorstandsmitglied: Julius Bier⸗ Kaufmann in okura gelsscht. Neu bestellter Gesamtpro 1 einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied.
8. Wirtschaftsbund des Deutschen Haus⸗ und Grundbesitzes, gesellschaft. standsmitglieder Dr. Borght und Jo
und Oskar Direktor, beide in München, deren, Pro⸗ kura gelöscht.
9. Berich
2. Webwaren Weiß & Co.
Kommandit Neubrandenburg, Mecklb.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Mecklenburgische Spar⸗ bank, Filiale Neubrandenburg“ ein⸗ ist geändert in „Mecklenburgische Depositen⸗ und Filiale Neubranden⸗ Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung ist geändert in „Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank“. Die t. Generalversammlung der Aktionäre vom 2. März 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von 6 000 000 ℳ um 17 000 000 ℳ durch Ausgabe von 17 000 Inhaberaktien 000 auf 23 000 000 Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. 1G 21 der Satzung sind aufgehoben; im § 3 ist das Wort „Kommissionsgeschäfte“ in „Geschäfte“ geändert. 1 1 lautet jetzt: Das Grundkapital der. Ge⸗ sellschaft bettägt 23 Millionen Markv; der § 25 hat die aus der notariellen Nieder⸗ schrift vom 2. März 1921 — in [15] der Registerakten — ersichtliche Fassung er⸗
17 000 000 ℳ (= 17 000 Stück über je ℳ 1000) sind zum Kurse von 110 % aus⸗ gegeben, und zwar an die Deutsche Bank in Berlin. Zu Mitgliedern des Vorstands sind neben den bisherigen neu bestellt die Bankdirektoren Dr. Rudolf Faull, Otto Hennings und Dr. Paul sämtlich zu Schwerin, zu Stellvertretern der Mitglieder des Vorstands sind neben dem bisherigen Stellvertreter neu bestellt Heinrich Paasch in Rostock und Albert Gundlach in Schwerin. 5 der Firma der Zweigstelle in Neubranden⸗ burg sind dieselben Personen berechtigt, wie bei der Hauptniederlassung. Wilhelm Lehmann chwerin ist erloschen. Zu Prokuristen sind neben den bisherigen neu bestellt: Carl Dannehl, . rützmach Friedrich Oertzen, Friedrich Reitz, Will⸗ Tarnow und Friedri Wilde, sämtlich in Schwerin. brandenburg, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Neudamm. 1
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 bei der Firma A. Hallier in Zicher Nm. folgendes Dem Kaufmann Max Hallier zu Zicher ist Prokura erteilt⸗
Neudamm, den 13. Juni 1921. Neudamm.
Die unter Nr. 75 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Carl Löwe & Co zu Neudamm ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die Witwe Löwe, Marie geb. Klosse, 2. die verehelichte Tierarzt Bienert, Mar⸗ garete geb. Löwe, beide zu Neudamm.
Die dem Eugen Bienert erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. 1
Neudamm, den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Neudamm. b
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 bei der Firma Hugo Ziegler & Co vormals Marcus Itzigsohn zu Neudamm folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Walter Müller zu Neudamm ist Prokura erteilt. 1
Neudamm, den 18. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Neuenbürg.
Im Handelsregister wurde am 17. Juni 1921 eingetragen:
I. Abteilung für Einzelfirmen:
a) bei der Firma Karl Wilh. Bott, gemischtes Warengeschäft in Wildbad: Das Geschäft ist auf Georg Goevpper, übergegangen, welcher es unter der Ftrma: Karl Wilh. r Georg Goepper, gemischtes Warengeschäft in Wild weiterführt.
b) bei der Firma Wilhelm Lust⸗ nauer in Höfen a. E.: Gelöscht, da andelsgesellschaft in das Re⸗ esellschaftsfirmen übertragen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Wilhelm Lustnauer, Höfen a. Enz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April
des bis dahin von Sägewerksbesitzer und Holzhändler in Höfen, unter dieser Firma allein betriebenen Unternehmens. schafter: Eugen Lustnauer, Fabrikant Fritz Lustnauer, 1 ilhelm Lustnauer, Fabrikant
n Den 22. Juni 1921. 8 Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Obersekretär Dörr.
Neumünster. 8 Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 12 am 13. Juni 1921 bei dem Bank⸗ Schleswig „Holstein, Aktiengesellschaft in Neumünster:
1. Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 30. April 1921 ist das Grund⸗ kapital um 5 000 000 ℳ erhöht worden, es beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Die neuen, aber lautenden Aktien zu je lich 5 % Stückzinsen anuar 1921 zum Kurse von 145 % des Nennwerts ausgegeben.
2. Durch denselben Beschluß sin §§ 26 und 27 der Satzungen abgeändert.
Amtsgericht Neumünster.
Neumünster. .
Eingetragen in das Handelsregister 4 am 14. Juni 1921:
1. Nr. 475. Firma Matthias Schultz, Neumünster, Matthias Schultz daselbst. Lederhändler Neumünster, ist für diese Firma Prokura erteilt.
München. inn: 1. Juni 1921. ebwaren und Wolle, Dietramszeller⸗ Persönlich haftende schafterin: Luzie Weiß, Kaufmannsgattin 1 Kommanditistin. 3. Gaetano Savignano. niederlassung t niederlassung Berlin. Inhaber: Kauf⸗ mann Gaetano Savignano Geschäftslokal: Großmarkthalle. 4. Schütz & Gau.
20. Juni 192 Obst⸗ und Südfrüchtegroßhan Gesellschafter: und Berthold Gau, beide Kartoffelgroß⸗ händler in München.
Balthasar
ertretungen in
Die Firma
Wechselbank, München,
Sitz München. lsgesellschaft. Kartoffel⸗ Aufgr ) ℳ München. dn be Richard van der sef Humar gelöscht.
Faver Schü eegr 8 Die §§ 1 und
b Wehdanner. München. Inhaber; Kaufmann Baltha⸗ rr Wehdanner in München. Immobilien⸗ üro, Sendlingerstr. 44.
b Maschinenhandelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München.
Kaufmann, Der § 4 Abs. 1
tigung zur Bekanntmachung uni 1921 Nr. I, 14: Die lautet richtig Metz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Immo⸗
10. Pan Spar⸗ und Versicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. 8 chen. Die Generalversammlung vom 28. Mai 1921 hat Aenderungen des Ge nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
11. Phönix Aktien Zahnbedarf. 8 chen. Neu bestellter Prokurist: Johannes Mauersberger, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
12. Bayerische Versicherungsbank, Armengesellschaft, b sicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz München. Den derzeitigen tretenden Vorstandsmitglie Wichmann, Dr. Hermann Dr. Simon Wertheime Permaneder, Gustav Wilhelm sje die Befugnis der Alleinvertretung der
Metallwarenfabrik.
Der Gesell⸗ ist am 16. Juni 1921 ab⸗ egenstand des Unternehmens
uf von gebrauchten Maschinen,
dann die Instandsetzung und der Vertrieb
Stammkapital: 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Hermann Gre
ünchen. Geschäftslokal:
ße 7.
7. Deutsche Liquammon⸗Gesell⸗ beschränkter Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Untersuchung, ertu und Veräußerung von flüssigen Stick⸗
(Deutsches Reichspatent), der schaften und die Be⸗ ten aller Art im welche mit
schaftsvertra ist der Anka
sellschaftsvertrans
esellschaft assung Mün⸗
Verwertung
stoffdüngmi Liquammon Betrieb von G teiligung an Gesellschaf und Auslande, w - genstand des Unternehmens im Zu⸗ Stammkapital: rere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗
einrich G Bekanntmachungen folgen im Deutschen Reichsanzeiger. schäftslokal: Elisabethstr. 20.
8. „Walhall,
Nösselt, August Grützmacher,
sammenhang Gesellschaft erteilt.
Zweigniederlassung München. stellter Prokurist: Robert Ostertag, Ge⸗ sanctprokurg mit einem Vorstandsmitalied.
14. Gesellschaft für Lindes Eis⸗ maschinen A. G. Filiale München. Die Generalversammlung vom 28. April 19⸗ hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
15. Albert Frank. — Heinrich Strauß und Emanuel Grafen⸗ berg nunmehr je Einzelprokura.
16. Thespisverlag, Sitz Mün ried Neuböfer gelöscht. Vorstandsmitglieder: . Stumpf und Alfred Uhlmann, beide Ver⸗ leger in München. Den Vorstandsmit⸗ gliedern Heinrich Georg Stumpf und Alfred Uhlmann ist je die Befugnis er⸗ teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura des Alfred Uhlmann gelöscht. Weiterer Prokurist: Ludwig Eß, dieser und der Prokurist Georg Fetzer haben je Gesamtprokura mit einem anderen samtprokuristen.
17. Bayrische Filiale der Mittel⸗ Gummiwerke 1G — Zweigniederlassung Solln. Die Generalversammlung vom 12. April 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 100 000 ℳ und die entsprechende Aende⸗ chaftsvertrags beschlossen. ist durchgeführt. eträgt nunmehr: 6 600 000
nhaber und Stammaktien werden zu 180 % ausgegeben. Südveutsche fabrik Gesellsch Haftung. Sitz
und Vizekonsul
Gesellschaft eingetragen:
Heimtransport gefalleuner Krieger“ beschränkter 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1921 mit Nachtrag vom uni 1921 abgeschlossen. Unternehmens ist die Pflege Kriegergräbern im In⸗ und Ausland so⸗ örderung gefallener oder gestorbener Feldzugs⸗ Stammkapital; 75 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer ver meinsam zeichnen.
München.
Gegenstand Sitz München.
Aktiengesell⸗ Neubestellte
ie Heimbe in Gefangenscha teilnehmer.
g
Die Gesellschaft ist m 31. Dezember 1925 gegründet. Kaufleute Alfred auttmann in München, Viktor Ondrusch⸗ in Eichenau Schulz in Der Gesellschafter und Ondrusch⸗Grieder legt zum Annahmewert von 25 000 ℳ in die Gesellschaft ein seine Rechte aus dem zwischen ihm und der Aktiengesellschaft Pensee“ in Paris, betreffend Generalvertretung dieser Aktiengesellschaft, abgeschlossenen Vertrag vom 6. 1919. Geschäftslokal: Bayerstr. 15.
Enna⸗Werk, Optische Fabrik A. Neumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. ag ist am 29. April eischlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗
schäftsführer
Aktiengesell⸗
rung des Gesells Die Erhöhun Grundkapital
Der Gesells Die neuen, auf den
1921 abgesch
Glühlampen⸗ mit beschränkter
f Auer gelöscht. N. bestellte Geschäftsführer: Hans Weiler, Kaufmann, Dr. Paul siker, beide in München.
19. Süddeutsche Gesellschaft schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. t Daniel Fechter, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Kaltsiegelwerk Heidecker & Co. Die Gesellschaft ist
N. Schilling & Co. Die Gesellschaft 3. Rupp'sche Erzgießerei Hans Klement's Nachfolger. Sitz München. Rudolf von Imhof.
Sitz München.
b insbesondere r photographische und Pro⸗ Stammkapital: 225 000 Alfred Neu⸗
ammenstellungen, Kaufmann
Geschäftsführer: mann, Ingenieur in München. . kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
ganser Str. 115.
II. Veränderungen bei eingetragenen
1. Donauländische
schaft Aktiengesellschaft. Weiteres Vors mann Aumer, Fabrikdirektor in Mün Die Vorstandsmitglieder Dr. jur. Oswald rmann Aumer sind
Vierkötter, Phy⸗
Geschäftslokal: B Handelsagentur
als offene
Kreditgesell⸗ Liquidator:
Sitz Mün⸗
1921 zum Betrieb
Sitz München. Eugen Lustnauer,
von Bronneck und je allein vertretungsberechtigt.
Synthetische Benzinwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Paul
3. Deutsche International Har⸗ vester Company mit beschränkter iederlassung München. schäftsführer: William orge Sawall,
2 München.
Sitz München. Müullges gelöscht.
München. 5. Heinrich Kern. Kreitmeier & Co. Die Gesellschaft
Friedrich Engl. Sitz Mün Sitz Mün München, den 22. Juni 1921. Das Amtsgericht.
zung. weign e
Edward Eirich und John Kaufleute in Hamb
4. „Utilitas“ Deutsch italienische Import & Export Gesellschaft mit beschränkter
München.
1— Sitz Mün⸗ Geschäftsführer Walter Diesing Hamburg Münster, Westf. 6581 2. 2 In unserm Handelsregister A ist die unter 690 eingetragene Zweignieder⸗ Firma Hermann Rieke zu Osnabrück gelöscht worden. Münster, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Z8 12a8 Zweigniederlassung Münche kura des Gustav Julius Peter
6. Haus Kraußer. 2 Prokura des Hanns Josef Schorer ge⸗
Industriewerke, München.
auf den In 1000 ℳ werden zuzüg seit dem 1.
lassung der Sitz München.
Bayerische Aktiengesellschaf Dem Vorstandsmitglied Adolf Neubauer ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 6. 2 1 Aende⸗
ellschaftsvertrags näherer wSee. des Hheftcnerg on
—
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 148 die Firma David Homburger, Berlin, mit einer in Nauen und als deren 1 ufmann David Homburger in Berlin⸗Wilmersdorf eingetragen worden.
niederlassu Inhaber der Lederhändler 1 . Bei, mehrgliedrigem⸗ Vorstand kann der Aufsichtsrat einzelnen
Vorstandsmitgliedern die Befugnis Alleinvertretu 1
Wilmersdorf ist Protura erteilt Juni 1921.
Nauen, den Das Amtsgericht.
8
8 2. Nr. 476. Firma Peter Lund, Hamburger Kaffeelager, Neu⸗ münster. Inhaber Kaufmann Peter Lund in Neumünster. Amtsgericht Neumünster.
veumünster. [36586] Eingetragen in das Handelsregister B 15 am 15. Juni 1921 bei der Firma Hart⸗ steinwerke Gustav Thorn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neumünster: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster. Neustadt, O. S. 1617 In unserm Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma Isidor Goldschmidt in Neu⸗ stadt S. S. als deren Inhaber das Fräulein Sophie Goldschmidt hier ein⸗ etragen worden. Laut § 3 des Testaments ihres Vaters Alleinerbin. Sämtliche im Geschäftsbetriebe entstandenen Forde⸗
rungen und Verbindlichkeiten sind auf die
jetzige Inhaberin übergegangen. Amts⸗ gericht Reustadt O. S., 17. Juni 1921.
Nesky. [36587]
In unser Handelsregister B ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma Ronca⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik diätetischer Nähr⸗ mittel nach Verlegung des Sitzes nach Berlin gelöscht worden.
Niesky, O. L., den 14. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Norden. [37018]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 207 ist heute die Firma Sippel & Wilken mit dem Nieder⸗ lassungsort Norden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alois Sippel in Süderneuland I und der Kaufmann Ar⸗ nold Wilken zu Norden eingetragen. h Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli
Amtsgericht Norden, 21. Juni 1921.
Nordhausen. [36588]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Juni 1921 bei Nr. 694 — Molkerei Sonne Inhaber Erich Schrader in Nordhausen — einge⸗ tragen, daß die Firma in: „Molkerei und Käserei Erich Schrader Nord⸗ hansen“ geändert worden ist.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [36589] In das Handelsregister A ist am 16. Juni 1921 bei Nr. 678 — Carl Held, Nord⸗ hausen — eingetragen: Die Firma ist in „Aluminium⸗Zentrale Inhaber Carl Held“ umgeändert. Amtsgericht Nordhausen.
Nürnberg. [36590] Handelsregistereinträge.
Am 6. Juni 1921 wurde eingetragen:
1. Die Firma: „Bias“ Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist festgestellt am 19. April 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bilderbüchern in allen Sprachen nach dem Ausland. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 ℳ. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als Geschäftsfüͤhrer sind bestellt die Fabrikbesitzer Gustav Löwensohn, Ernst Rosenfelder und Robert Löwensohn, sämtlich in Fürth.
2. Stollenwerk & Spier in Nürn⸗ berg, Adam⸗Klein⸗Str. 5 u. 7. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Carl⸗ Stollenwerk in Cöln eine lithographische Kunstanstalt betriebenn- Der Sitz der Firma ist nach Nürnberg verlegt. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seit⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Kunstanstaltsbesitzer Emil Klöden und Richard Hecht, beide in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es unter unverändeter Firma in ö seit 27. Mai 1921 weiterbetreiben. Den Prokuristen Adolf Angermeier in Barmen und Georg 11. in Nürnberg ist Einzelprokura er⸗ eilt.
3. C. Kuhn’s Drahtfabrik i. L. in Nürnberg. Die öb des Mitliqusdators Kommerzienrat Christian Schmidmer ist erloschen.
4. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 31. Mai 1921 wurde eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 500 000 ℳ durch Ausgabe von 2500 neuen auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ beschlossen, unter entsprechender Aenderung des § 5 der Satzung. Die Erhöhung ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Das Grundkapital beträgt nun 62 500 000 ℳ und wird in 62 500. Stück Inhaberaktien über je 1000 ℳ zer⸗ legt. Die Prokura des Arnold Bacharach t c.
5. Waschanstalt Perfekt Franz Schaller in Nürnberg, Winklerstraße 24. Unter dieser Firma betreibt die Wasch⸗ anstaltsbesitzerswitwe Kunigunde Schaller in Nürnberg eine Großwäscherei, welche bisher der verstorbene Ehemann Franz Schaller unter gleicher, nicht eingetragener Firma geführt hat.
6. Bayerische Bekleidungs⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammkung vom 26. April 1921 wurde vne vfaderunf des Gesellschaftsvertrags zeschlossen. Die Gesellschaft ist nunmehr zuf die Dauer von fünf Jahren, be⸗ zinnend mit dem 26. April 1921, ab⸗ zeschlossen. Wird sie nicht spätestens amg 8 Juli 1,2,aufg dfnnat. “ 1926
n einem ellschafter durch ein⸗ helchriebene, an die übrigen Gesellschafter
zu richtende Briefe gekündigt, so gilt sie jeweils auf weitere fünf Jahre als ver⸗ längert. Außerdem sind den einzelnen Gesellschaftern Kündigungsbefugnisse nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls eingeräumt.
7. Wilhelm Terhaerst in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Ferdinand Wolff in Nürnberg ist erteilt.
8. Georg Jaffe in Nürnberg. Der Inhaber Gevrg Jaffe hat den Kaufmann Jacob Alexander in Fürth als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger
Firma betriebene Geschäft aufgenommen
und betreibt es mit ihm in offener Gesell⸗ schaft seit 1. Januar 1920 unter der Firma Georg Jaffe & Co. weiter.
9. Kuno Droßbach in Nürnberg. Die Prokura der Clolilde Droßbach ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Billmann in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Am 14. Juni 1921 wurde eingetragen:
10. Aluminiumwarenfabrik L. Keim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Nürnberg, Fürther⸗Kreutzung 2. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 12. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des bisher von Lina Keim unter der nichteingetragenen Firma „L. Keim Aluminiumwarenfabrik“ in Nürnberg⸗Doos betriebenen Geschäfts und damit die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Aluminiumwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.
Die Gesellschafterin Lina Keim in Nürn⸗
berg bringt in die Gesellschaft ein die in einer dem Gesellschaftsvertrag als Bestand⸗ teil beigehefteten Anlage näher bezeich⸗ neten Gegenstände. Diese Gegenstände wurden von der Gesellschaft zum Werte von 20 000 ℳ übernommen, wodurch die Stammeinlage der Gesellschafterin Lina Keim als geleistet gilt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Als Geschäftsführerin ist bestellt: Lina Keim in Nürnberg. .
11. Kraftverkehr Bayern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ge⸗ schäftsstelle Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in München. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Robert Frank in München. Die Gesamt⸗ prokura desselben ist hierdurch erloschen. Eugen Recknagel hat nun Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
12. Concentra Aktiengesellschaft in Nürnberg. Dem Kaufmann David Männlein in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
13. Elektrotechnisches Büro Geisen⸗ dörfer & Leicht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1921 wurde eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Die Firma wurde geändert in: Elektotechnisches Büro Dynamo Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft kann bis zu drei Geschäftsführer bestellen. Josef Leicht und Karl Gsänger sind nicht mehr Geschäftsführer. Als weiterer Geschäfts⸗ führer wurde der Flaschner und In⸗ stallateur Johann Bayer in Nürnberg bestellt.
14. S. Pollak & Comp. in Nürn⸗ berg und
15. M. Wolf & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaften sind aufgelöst. Die Geschäfte sind samt allen Aktiven und
assiven auf den bisherigen Gesellschafter
Nax Einstein übergegangen und werden von ihm unter unveränderten Firmen weitergeführt.
16. Bayer. Textil⸗Gesellschaft Pollak, Herz & Co. in Nürnberg. Gesellschafter Fritz Vogel ist ausgeschieden.
17. Sebastian Spuler & Co. in Nürnberg, Felsecker Straße 26. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Sebastian Spuler und Franz Löw in Nürnberg sowie Heinrich Odenthal in vess⸗ seit 10. Juni 1921 in vffener
andelsgesellschaft den Großhandel mit
abakfabrikaten und Vertretungen.
18. Wiederrecht & Schubert in Nürnberg. De Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
19. Verlags⸗Gesellschaft Mittel⸗ stand mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Cugen Lorenz ist nicht mehr Geschäftsführer.
20. Mittelfränkischer Handwerker⸗ Wirtschaftsverband in Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Hermann Rettig ist nicht mehr Geschäftsführer; neubestellt wurden
als Geschäftsführer der Stadtrat Julius b.
Schmidt, Schlossermeister, und der Stadtrat Heinrich Hengelein, beide in Nürnberg. Dem Kaufmann Fritz Prifer in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
21. Fritz Neumeyer Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Direktor Arpäd K. Barenyvi ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Dr.⸗Ing.Paul Rieben⸗ sahm, Direktor in München, und Caspar Gottlieb Kulenkampff. Direktor in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Lobenhoffer ist erloschen.
22. Schweizer & Greiner in Nürn⸗ berg, Schildgasse 38. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Friedrich Schweizer in Nürnberg und der Kauimann Gustav Greiner in Memmingen in Nürnberg seit 1. Juni 1921 in offener Handelsgesell⸗ schaft den Großhandel mit Molkerei produrten.
23. Nürnberger Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in .
BVereinigte Feinmechanische triebe Gesellschaft mit beschränk⸗ 1 in Schwabach. Thäter ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher wurde neubestellt der Fabrik Nichard Schmauser in Schwabach Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist Richard
41. Elektrizitäts⸗Anlagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung In⸗ nieurbüro Nürnberg in Nürnberg, auptniederlassung in Stettin. Gesellschaftsvertrag 23. Juni 1919, wurden beschlossen am 18. und 12. Februar 1921. Unternehmens ist Bau und Betrieb von elektrischen Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Karl Groth, Ingenieur in Stettin, Anrechnung auf seine Stammeinlage eine vollständige Büroeinrichtung mit Telephon, ichentischen, Schreibtisch,
enutensilien, Drucksachen, Formularen und Zeichenpapieren im Werte von in die Gesellschaft eingebracht. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
„Pommersche Tagespost“ tin. Alleiniger Geschäftsführer der Kaufmann Walter Groth
Nürnberg, den 17. Juni 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Obernderf, Neckar. 3 Im Handelsregister für Einzelfirmen Firma A. Künkele, Mehl⸗ und Landesproduktengeschäft in Oberndorf, als neuer Inhaber ein⸗ getragen Georg Majer, Kaufmann Oberndorf. Den 20. Juni 1921. Württembergisches Amtsgericht S Oberndorf a. NA. Obersekretär Weigle.
Oberkirch, Baden. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I irma G. Bohnert Gesellschafterin Wilhelmina geb. Bohnert ist seit 4. Sep⸗ tember 1919 mit Kaufmann Karl Mohr⸗ stadt in Oppenau verheiratet. Oberkirch, den 22. Juni Badisches Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. 2 In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. irma Martin Rieffert abrikate und Par⸗ fümerie in Oppenau, wurde eingetragen, daß die Niederlassung nach Lahr verlegt irma ist demzufolge im Handels⸗ register gelöscht worden. Oberkirch, den 22. Juni 1921. Badisches Amtsgericht.
Oederan. s
Im Handelsregister ist auf Blatt 241 bei der Lößnitztal Textil⸗Aktiengesell⸗ in Oeberan heute eingetragen Handlungsgehilfen Martin Theodor Jentzsch in Prokura erteilt worden ist und daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands vertreten darf. Amtsgericht Oederan, den 21. Juni 1921.
OfTenbach, Hain.
Eingetragen wurde heute unter H.⸗R. B 129 zur Firma König & Wickler Fabrik feiner Lederwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Die Geschäftsführer Hugo König und Emil König sind am 20. April 1921 ausgeschieden.
Offenbach a. M., den 10. Juni 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main.
Eingetragen wurde in unser Handels⸗ register unter A/1312 die Firma Wolf Gasapparate⸗Bauanstalt zu Offenbach a. M., Bieberer Straße 59. Wolf Selig, Fabrikant zu Offen⸗
a. M., den 14. Juni 1921. sches Amtsgericht.
Offenbach, Main. In unser Handelsregister wurde ein⸗
Firma Mitteldeutsche Metall⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach . Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1921 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 80 000 ℳ beschlossen worden. selbe beträgt jetzt 120 000 ℳ.
Firma Wulff & Knecht zu Die offene
f Schreiner ist nicht mehr Ge⸗ schäftstührer; als solcher wurde der Kauf⸗ mann Ernst Roth in Nürnberg neu⸗
berg. Jose ter Haftung
24. Metall⸗ u. Bronzefarbenwerke Taubmann & Co. in Nürnberg. Der irma ist nach Lauf verlegt. Die Gesellschafter Johann und Luise Taub⸗ mann wohnen nun in Lauf.
25. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft A. Hilpert in Nürnbe rl Hundt ist aus dem
Mitteldeutsche
Nürnberg, lassung in Frankfurt a. M. Beamten Erich Burger in Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Bernhard Andreae ist erloschen. Der Prokurist Fritz Temme wohnt nun in München.
27. Fleckinger & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Manfred von Fleckinger, Kaufmann in Nürnberg mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
28. Hans Ebert vorm. Ebert & Bohl in Nürnberg. Robert Ebert in Nürnberg ist Prokura
29. Felger & Co. Gesellschaft mit tung in Nürnberg. obert Felger ist ge⸗
30. Ott & Stadelmann in Nürn⸗ Die Prokura der Meta Stadel⸗ ann ist erloschen.
31. H. Lichti & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. ist nicht mehr Liquidator. wurde neubestellt der Bücherrevisor Georg Zeitlinger in Kehl.
32. Weber & Lang Gesellschaft mit beschränkter Ha Die Gesellscha Gesellschafterbeschlu quidator ist Anton revisor, in Nürnberg bestellt. B
33. Wendelsteiner Schraubenfabrik & Fassondreherei Engelhardt & Co. in Wendelstein b. Nürnberg. dieser Firma betreiben der Christian Seltmann Fabrikbesitzer Georg Engelhardt in Wendel⸗ stein bei Nürnberg und der Kaufmann Andreas Maier in Nürnber stein seit 7. Mai 1921 in offener Handels⸗ Schraubenfabrik
2 ist festgestellt Creditbank Aenderungen Hauptnieder⸗ zember 1920
Gegenstand des
kompletten
in Stettin.
Dem Kaufmann
wurde heute bei der
beschränkter H Geschäftsführer
Heinrich Lichti Als solcher
O.⸗Z. 19, betr. die Oppenau:
ung in Nürn⸗
hat sich durch ischer, beeid. Bücher⸗
147, betr. die
abrikbesitzer kosmetische
in Wendel⸗
gesellschaft Fassondreherei.
34. A. Gramp in Lauf. schäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Heinrich Gramp in Lauf übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma weitergeführt. Ferdinand Schmidt in Nürn⸗ berg, Eberhardshofstr. 8/I. Unter dieser betreibt die Kaufmannsehefrau unigunde Gundel in Nürnberg das von dem verstorbenen Photograph Ferdinand Schmidt in Nürnberg betriebene Geschäft — photographischen Kunstverlag — weiter. Dem Kaufmann Johann Gundel in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
36. Bronzefarbenwerke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf bei Nürnberg. Generalversammlung vom 3. Mai 1921. wurde eine Erhöhung des Grundkapitals 100 000 ℳ durch Ausgabe 100 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ, lau⸗ tend auf den Namen, beschlossen. Statut wurde geändert nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. des Grundkapitals ist erfolgt, beträgt nun 1 600 000 ℳ, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je 1000 ℳ und 100 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je Die Ausgabe der neuen Vor⸗ t zum Nennwert. 1 ein Vorrecht au eine Dividende von 6 vom Hundert au die eingezahlten Beträge vor den Stamm⸗ und Anspruch auf Nachzahlung dieser Dividende insoweit, als in voraus⸗ gegangenen Jahren weniger als 6 vom Hundert Dividende auf sie verteilt worden ist, sowie zehnfaches Stimmrecht. Falle Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugs⸗ ihres Nennbetrages der aus früheren etwa rückständigen Dividenden⸗
vunneenrmrünenn2.
Offenbach a. N
Die Erhöhung
ach a. 8 Offenba
zugsaktien erfol Vorzugsaktien
Offenbach a. M. Handelsgesellschaft ist mit Wirkun Juni 1921 aufgelöst. schafter Dexheimer ist ausgeschieden. Jakob Knecht führt das Geschäft nebst Firma als Einzelkaufmann fort. Ludwig Knecht bleibt bestehen.
a. M., den 15. Juni 192 Hessisches Amtsgericht.
enbach, Main. In unser Handelsregister wurde einge⸗
B/20, betr. Firma Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Ferdinand Fechenheim a. M. ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß er mit je einem Vorstandsmitgliede gemeinsam die Firma vertreten bezw. zeichnen darf.
Die Firma Eduard Jans nhaber Jakob Eysen zu Offen⸗ a. M., Domstraße 47. — Einzel⸗ kaufmann Jakob Johann Eysen, Fabrikant zu Lämmerspiel, welcher vom 1. Januar IJ. J. an das Geschäft von Eduard Jans erworben hat, Firma führen zu dürfen. Das Handels⸗ Metallwarenfabrik. Offenbach a. M., den 17. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.
Ausschüttung sowie auf Zahlun
37. Friedrich Ehrlinger in Nürn⸗ berg. Auf Ableben des bisherigen In⸗ habers Friedrich Ehrlinger wird das Ge⸗ schäft von der Kaufmannswitwe Emma Ehrlinger in Nürnberg unter unveränderter Firma unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven weitergeführt.
Max Pfaller artmutstraße der Kaufmann aller in Nürnberg den Großhandel mit ahrrädern, Nähmaschinen, Haus⸗ und chengeräten sowie Spielwaren. 339. Trummert & Co. in Nürnberg⸗ Zerzabelshof. Die Gesellschaft ist auf⸗ eelöst; daß Geschäft ist mit allen im seit⸗ Geschäftsbetriebe Forderungen und Verbindlichkeiten auf den bberingenieur Erhard Stahl in Nürn⸗ berg und den Ingenieur Oswald Goebel in Nürnberg übergegangen, die es unter der Firma „Stahl & Handelsgesellschaft seit
weiterbekreiben.
in Nürnberg, Unter dieser Firma Max Joseph
begründeten
oebel“ in offener Die seitherige Firma ist
1 gewerbe ist: Leonhard Stoll und Wilhelm
Schönwalter sind erloschen.
“ ““ 16 Offenbach, Main. [37024] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/923 zur Firma Ferd. Decker Nachf. Franz Hau zu Offen⸗ bach a. M.: Mit Wirkung vom 15. d. M. ist das Geschäft mit der Firma — jedoch ohne die E — auf den Kauf⸗ mann Wolf Engel zu Frankfurt a. M. übergegangen. Offenbach a. M., den 18. Juni 1921 Hessisches Amtsgericht.
Ofrenbach, Main. [37025]
Eingetragen wurde in unser Handels⸗ register A/512 zur Firma Jac. Gottfried zu Offenbach a. M.: Mit
irkung vom 1. Januar 1921 ist der Kaufmann Georg Wilhelm Frankl zu Offenbach a. M. als persönlich haftender Gesellschafter mit Einzelvertretungsbefugnis in das Geschäft eingetreten. Von da an offene Handelsgesellschaft. — Die Prokura der Frau Jakob Gottfried Frankl bleibt bestehen.
Offenbach a. M., den 21. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht. Opladen. [36594]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 359 am 18. Juni 1921 die Firma Alexander Lohmann in Langeufeld und als deren alleiniger Inhaber der Fa⸗ brikant Alexander Lohmann in Langenfeld eingetragen worden.
Amtsgericht Opladen.
osthofen, Rheinhessen. [36596] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Cornelius Weißheimer, vorm. Gustav Weiß⸗ heimer in Osthofen, eingetragen:
Das unter dieser 8 von der Cor⸗ nelius Weißheimer Witwe, Elise geb. Reinhart, in Osthofen, betriebene Handels⸗ geschäft (Handelsmüllerei) ist auf deren Sohn Johann Julius (gerufen Hans) Weißheimer in Osthofen übergegangen, der 2 unter unveränderter Firma fort⸗ ührt.
Die dem Johann Julius (gerufen Hans) Weißheimer in Osthofen seinerzeit erteilte Prokura ist erloschen.
Osthofen, den 17. Juni 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Paderborn. 88ees In das Handelsregister A ist bei der Firma A. Rosenthal & Co. in Neuhaus i. W. (Nr. 323 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Arnold Rosen⸗ thal zu Neuhaus ist “ erteilt. Paderborn, den 6. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Paderborn. [36598] In das Handelsregister Abteilung A
J [ist bei der Firma Heinrich Agethen,
Sreen Paderborn (Nr. 341
des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 16. Juni 1921. Das Amtsgericht. 8
Pfullendorf. [37026] In das Handelsregister A Band 1 wurde heute zu O.⸗Z. 57 (Firma Schäfer & Filleböck, Elektrotechnisches Ge⸗ schäft mit dem Sitz in Heiligenberg) eingetragen: Die Firma ist erloschen. fullendorf, den 20. Juni 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Pillkallen. [37027] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 347 die Firma Johann Walkenhorst in Schmilgen und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Johann Walkenhorst in Schmilgen eingetragen. Pillkallen, den 13. Juni 1921. Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [36599]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Her⸗ mann Tietz Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Nr. 3169: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. Januar 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: Vogtländische Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; der Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf sowie Fabrikation und Ver⸗ trieb von Waren aller Art, in der Haupt⸗ fache Textilwaren.
b) auf dem Blatt der Firma Leipziger Buchdruckerei, Altiengesellschaft, Abteilung Plauen i/V. in Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma „Leipziger Buchdruckerei, Aktiengesellschaft“ bestehenden Haupt⸗ negedlcsene Nr. 3355: Die General⸗ versammlung vom 28. April 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier⸗ bundertundzwanzigtausend Mark, in vier⸗ hundertundzwanzig Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf fünfhundert⸗ tausend Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1901 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 28. April 1921 in § 4 abgeändert worden.
c) auf dem Blatt der Firma All⸗ gemeine Trenhand⸗Aktiengesellschaft in Planen, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Nr. 351: Seng ist erteilt dem Hr. jur. Kurt
üger in Berlin. Er darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
d) auf dem Blatte der Firma Gustav Hartenstein in Planen. Nr. 497: