I1“ 1 1“ . 1“ 1““ “ “ 1““ 3 8 8 8
„Im Schiller⸗Theater, Charlottenbur 3. bis zum 11. Juli täalt ban g, gelangt vom empfohlenen und unbedingt zuverlässigen amerikanischen Anwaltsfirma Brasilianis 1 00 C 3 j ” 188. 8 8 1 Fe 1 8 2 Fräulein“, in Berlin einen Vertrag zwecks Erledigung aller Feaedesas see Zea 819cs Ben 219690 28⸗ Sees Korn G. unge Pria uedel⸗ zur Uheffükemg ... g 89 „Ein Pracht⸗ heiten abgeschlossen. Die Gebühren die für die Bearbeitung erhoben Alsen Portland⸗Zement —,— G., —,— B Anglo⸗Continend hrung werden, sind mäßig und schwanken zwischen 3 und 5 Proz. des 410,00 G., 420,00 B., Afbest Calmon —,— G., —,— B., Dyman Mannigfaltiges “ Snsnen e Betrages. Bei besonders einfachen Fällen Nobel —,— G., —,— B., Gevbstoff Rehnee; —.— n 8 g ges. leibt es vorbehalten, den erwähnten Gebührensatz zu ermäßigen. 495,00 B., Nordd. Jutespinnerei 509,00 G., —,— B. Harbu — hande gestrigen Sitzung, 1 1— i Vertreter in Washington, Sa 1 . 8 e au. rei — ferien, über den Aus stn n d Se “ 8 b Fäper⸗ der auch bei den mit der Freigabe betrauten Behörden per önlich vor. 1 L“ a. 1 Berlin, Freitag, den 1. Fuli 19214 schen Rieselgütern. Der Kommunist Dörr vertrat die stellig werden kann. Die Einziehung der freigegebenen Beträge er⸗ —,— „—,— B. — Tendenz: Behauptet. 1.u“ — 2 — — Interessen der Streikenden. An dem Verhalten des Güter⸗ folgt durch die Deutsche Girozentrale. Dadurch ist die Sicherheit Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Die Börse litt unter grof 8 drektorg übten ferner der Stadtv. Adolf Hoffmann und der geschaffen, daß dem deutschen Interessenten nicht etwa durch Verun⸗ Geschäftsstille, die mit einer ziemlich allgemeinen Kurzabschweönn .“ Ni llich 8 Ein Antrag Müller⸗Pachnicke, daß der letzte Satz Abgg. Dr. Stresemann (D. Vp. u. Gen.) wegen Be⸗ Vorsteher Dr. Weyl Kritik, während der Oberbürgermeister 28 8 8 seinem Beauftrngten oder dessen Angestellten be⸗ verbunden war. Des Bundeskanzlers zuversichtliche Erklärung üb ch am es. sdsdes Ausschußantrages dahin geändert wird, daß den Wünschen seitigung der Sanktionen über. Boeß unter lärmenden Zwischenrufen der Kommunisten und der scha 8 48 e.ee zugefügt wird. Irgendwelche Vor⸗ die Kredithilfe für Oesterreich gegenüber Vertretern der Presse konn isetz d blatt.) der Eltern nicht „möglichst“, sondern „im Rahmen der Ver⸗ Abg. Dr. Zapf (D. Vp.) begründet die Interpellation: Bei auf der Tribüne sitzenden Arbeiter für den Güterdirektor eintrat. 8 9 oder Einschrei gebͤhren werden von der Deutschen Giro⸗ nicht recht zur Geltung kommen, da ihr durch den neuen Tiefstan b““ fassung“ Rechnung zu tragen ist, wird dur Hammelsprung Unterzeichnung des Ultimatums hat man allseitig geglaubt, daß Zur Lage der Gutsarbeiter wurde von Stadtkämmerer und 88n alle nicht erhobeu. Nähere Auskünfte werden von den örtlichen der Krone entgegengewirkt wurde. Außerdem übte die neuerliche Ver 8 8 it 151 148 Eti bgelehnt. Rechte und t die Sanktionen fallen würden. Aber sie bestehen nach wie vor. von verschiedenen Stadtverordneten ausgeführt, daß die städtischen E und den zuständigen Girozentralen erteilt. ätei der Konferenz von Porto Rose einen verstimmenden Einfl 8 Deutscher Reichstag. “ st e D Pe abgelehnt. ird ene Zenttum Die Sanktionen werden mit den Grundlagen des Friedensver⸗ Gutsarbeiter jeden bestehenden. Tarifvertrag für Land⸗ U IFessce lang der Ein⸗ und Ausfuhr in aus. Am Anlagemarkte waren Renten fest, nur ungarische Krone 127. Si om 30. Juni 1921, Nachmittags 2 Uhr stimmen gen. Der Ausschußantrag wird unverändert an⸗ trages begründet, aber der § 18 des Vertrages wird von der arbeiter erhalten könnten. Aber selbst die in den bei 8en achdem bisher durch Einzelverordnungen Erleichterungen rente erfuhr einen Rückschlag von 7vH. Kriegsanleihe blieh behaupts 1“ 8 . g 1 Entente seh weit ausgelegt. Danach ist die Entente zu ganz Kreisen Niederbarnim und Teltow neuerdings mit den Siellen i “ und ausfuhr durch die zuständigen amtlichen Wien, 30. Juni. K. T. B.) Türkische Lose 3700, Staatz (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).) Dann wird die zweite Beratung des Nach⸗ beliebigen Maßnahmen berechtigt, wenn sie irgendein Vergehen Landarbeiterorganisationan abgeschlossenen Verträge seien für Fl⸗ len in Ungarn angeordnet wurden, ist jetzt, wie die Ungarische bahn 4870, Südbahn 2201, Südbahnprioritäten 2990, Oest Di ; S 1 des Abg. Vogt⸗ tragsetats für 12921 bei dem Nachtrag für den Haus⸗ Deutschland konstruieren kann. Dazu wäre es aber nicht nötig die städtischen Gutsarbeiter so ungünstig, daß diese auf ihre Ein⸗ teilung des Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Wirtschaftsverbandes reichische Kredit 1555, Ungarische Kredit 4300 Anglobank 170]3 Die Genehmigung zur 8e N. halt der Reichseisenbahnverwaltung fort⸗ gewesen, den Friedensvertrag unterschreiben zu lassen, sondern führung verzichteten. Die Gutsarbeiter seien besser gestellt als die E. “ eine grundlegende Neuordnung der gesamten Unionbank 1218, Bankverein 1247, Länderbank 2480, Oesterreichise herr (U. Soz.) in einer Privatklagesache wegen Beleidigung gesetzt. man brauchte ganz allein diesen § 18 unterschreiben zu lassen. mmeisten städtischen Arbeiker, die nicht jeden Tag, und zwar auch in festgesetzt “ durch eine Verordnung der ungarischen Regierung Ungarische Bank 3960, Alpine Montan 5935 Prager Eisen 12 8n wird gemäß dem Antrag des Geschäftsordnungsausschusses Abg. Breunig (u. Soz.): Die Eisenbahnverwaltung muß (Sehr wahr!) Die Matnahnien der Entente greifen in die den vergangenen schweren Jahren, je 1 Liter Mürch und 60 Zentner ej c etzt worden. T erechtigt zur Erteilung der Ein⸗ und Ausfuhr, Rima Muranver 4995, Skodawerke 4330, Salgokohlen 871 nicht erteilt. 1 nach modernen kaufmännischen Grundsätzen geführt werden. Die Hoheitsrechte Deutschlands ein. Der Erfüllung des Ultimatums genehmigungen ist mit Ausnahme von Agrarprodukten das Brürxer Kohlen 8600, Galizia 40 900, Waffen 2150, Lloyd⸗Aktie Die Gesetzentwürfe, betr. die Neu⸗ Beamten und Arbeiter müssen durch ihre Vertretungen an der shhe 11b vantes Inh. ö g. 5 des Volkes so er noch weiter gesteiger erden, um die Er⸗
Kartoffeln im Jahr außer anderen Sachen erhielten. Die Mehrheit F uygen. m der Versammlung bestimmte schließlich, daß ein Ausschuß von Zinanzminisierium, für die landwirtschaftlichen Erzeugnisse —,—, Poldihütte 4600, Daimler 905. HOesterreichische Goldr . ebsfü verir f G 1 8 3 inisteri s 1 E 9 ’— 1 ent n er im Handelsgesetzbuch und in AHetriebsführung beteiligt werden. Wir fordern eine Verbilligun d Er ß das Ackerbauministerium. Im Rieiseverkehr sind wesentliche —,—, Oesterreichische Kronenrente 107,50, 108, Uin 1S 16 12 he eo ng 8 TE“ der Fa füs die Acbeiter, “ und kleinen Gesche 88 füllung des Ultimatums herauszupressen. Auch für das geduldigste d senbahnbetrieb wirtschaftlich haben wollen, Volk kommt einmal der Moment wo es die Lasten als unerträg⸗
Stadtverordneten erneut Verhandlungen mit den Gutsarbeitern auf⸗ e nehmen soll. 1 .“ Einschränkungen vorgenommen worden. So sind lediglich rente 107,50, Ungarische Goldrente 635, Ungari 7 h Li 111 8 5 9½ “ te 107,50, dar g 35, Ungarische Kronenrente 29. e Gehaltsgrenzen leute. Wenn wir den Ei Volk k nmal ent 1 8 1 8 1 19 89 er , La egeeterchhtm aen dn ö“ een Veitscher —,—, Siemens⸗ Schuckert 19309. 8 8 1 ere 2 geearfe 8 und .S 1 8 müssen wir auch die Mättel dazu anwenden, d. h. die Beamten⸗ lich findet. (Zwischenruf des Abg. Ledebour.) Her Abg. Sanger ausen, 30. Juni. (W. T. B.) Von dem hiesigen künftighin nicht mel der igen unterliegen, werden aber Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen e1 1. c werden in erster Lesung ohne räte und Betriebsräte müssen zur Mitarbeit herangezogen werden. Ledebour weiß genau, wer die Regierung stürzen will. Die Leute, Sondergericht wurde heute der kommunistische Parteisekretär Kurt willi ghin n cht me SS er Grenze zurückgewiesen, sofern eine Be⸗ zentrale: Amsterdam 23860 G., Berlin 969,50 G., Kovenhage valide nversicherung, werden i überwi g Ein Antrag Hergt rsparnisse an Persorällosten, ins⸗ die sie stürzen wollen, stehen schon bereit, und niemand kennt sie Franke aus Sangerhausen wegen Hochverrats zus Jahren Zucht⸗ willisunge nich vorg; ggt Fierden. ehge sondern der Empfänger wird 124,25 G., London 2510 G., Paris 5830 G., Zürich 122,10 G. Erörterung an den sozialpolitischen Ausschuß überwiesen. besondere an, den 20 Millionen für Arbeitervertretungen, es 88 besser als Herr Ledebour. (Beifall und Heiterkeit rechts.) haus und 8 Jahren Ehrverlust verurteilt; 3 Monate Untersuchungshaft Es sind ₰ ue Lifte fi vagen. die Fhr hbserreltst nachzuholen. Marknoten 971 G. Lirenoten 3547,50 G., Jugo⸗slawische Note Es folgt der Bericht des Bildungsaus⸗ aber Schuld der Politik der Rechten, wenn zahlreiche Beamte un Eine geschickte Jurisprudenz und Diplomatie kann genug wurden angerechnet. Franke war neben Stadtrat Franzke die Seele Die Durchf iin ir 1 c und Ausfuhr aufgestellt worden. 1897 G., Tschecho⸗slowakische Noten 971 G. schusses über die Verwendung der ehe⸗ Arrbeiter noch immer nicht genügend bezahlt sind. Die Eisen⸗ Gründe in den Friedensvertrag finden, um einhaken des Sangerhauser Putsches am 26. März. (s rriegs 88 Int 8i der Monopolgegenstände und Prag, 30. Juni. (W. T. B.) Vörse geschlossen. maligen militärischen Bildungsstätten. Der bahner, Beamte und Arbeiter sind bereit, am Wiederaufbau des und Lücken finden zu können. In der französischen Kammer Er scsenlach SEcFmh 9 lüp 1 dr eressen I. erfahren Näheres bei der Un⸗ London, 29. Juni. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriege Ausschuß beantragt die Erhaltung der geeigneten Anstalten Vaterlandes mitzuarbeiten, aber sie müssen hinreichend gelohnt hat Briand am 24. Mai gesagt, daß die Sanktionen auto⸗ Braunschweig, 30. Jumn. (W. T. B.) Unbekannte Täter 88 1 8, des Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ anleihe 71,75, 5 % Kriegsanleihe 88 ⅛, 4 % Siegesanleihe 771 A. sch ließlich der in Lichterfelde als Erziehungsanstalten und an den Betrieb beteiligt werden. Das Streikrecht werden wir matisch bei einem Vergehen Deutschlands eintreten. Jede der baben in der vergangenen Nacht auf das sogenaunte Tennishaus Am Ge.dbebens irtschaftsverbandes, Berlin W. 35, Privatdiskont 5 ⁄. — eins 9 6s 1“ um geeigneten Kindern, besonders nach keiner Richtung hin einschränken lassen. In der Abwehr und Ententemächte kann also nach Belieben ein Vergehen J im Bürgerpark einen Bombenanschlag verübt. Wie der — Die Bankfirma Schw 111““ ; 3 London, 30. Juni. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 461 unter Nerchs bemittelt Eltern, von Kriegsgefangenen Notwehr müssen auch die Eisenbahner von den gewerkschaftlichen konstruieren und eine Sanktion verhängen. Der Reichskanzler hat „Allgemeine Anzeiger“ meldet, ist die eine Seite des mehrstöckigen Berlin hat laut Meldun 8es⸗W 8 B Vantt he vie C11““ Biraentler 81 1886 93,00, 4 % Brafilianer von 1889 44, voß “ Fücicen. tj 8 den besetzten und 1“ 1113“ E11““ “ Arbeit se⸗ Föerrr ges Hauses vollständig zertrümmert. Menschen wurden nicht verletzt. Fssen ansäsfigen Banffirma 8t „ Hof . 8 er hier und in 4 % Japaner von 1899 —,—, 5 % Mexikanische Goldanleihe von und Kriegsbeschädigten, von Deutschen au d 3 o die Lebensbedürfnisse der roßen Städte Rücksicht nehmen. Die langen, aber wenn dieser zu unrecht ausgelegte § 18 82 “ , 5 cfefchaft HerlneCften tenger, 8 offmann u. Co. Kommandit⸗ 1899 59 e „ 3 % Portugiesen 26,00, 5 % Russen von 1906 12,00 abgetretenen Gebieten und von Auslands eutschen, eine Eisenbahner verlangen die ozialisierung des Verkehrswesens, Ver⸗ allezeit nger der staatsrechtlichen . ügd 58 Metz, 30. Juni. (W. T. B.) CEin infolge ei ge gf Wirkung 1. Sur. in Nebereintommen getroffen, demzufolge 4 ½8 % Russen von 1909 8,50, Baltimore and Ohio 49,00, Canadien höhere Bildung und eine Erziehung nach zeitgemäßen einfachung des Apparats und grundlegende Neuorganisation der lichen Zukunft Deutschlands steht, dann bleibt dieses Wort nichts Erplosion im früheren deutschen Mu “ gla 8 G“ b1“ “ ““ S h Pergsuowanis .0C. gitbern Pegitie 8 ,00, Unte pädagogischen Grundsätzen zu vermitteln. Die bisherigen 8 8 1 h. n EEö”“] kfes 1 88 s wir “ Frr b ne h rehenen denieen a amn ihenhs ch een 1““ “ S Pacific 153,00, United States Steel Corporation 99,00, Ri balenge der Anstalten sollen zur Abschlußprüyfung gelangen dem früheren Minister vaesorn wir die Zusüchern itglied dieses gibt. Manche meinen, daß wir in diesem 1 E“ 8 Metz, ₰ . hts g der A. Riebeckschen Tinto 29,50, De Beers 9 %½, fields 7 1 Zöglinge de * maurz auses. Vor allem verlangen wir die Zusicherung eines ent⸗ Fragen nicht erörtern sollten, aber einer Verantwortung entgeht Büstandenes 85 1 dehnte sich sofort auf den Wald aus. Weitere 8 ntan A.⸗ G., Halle a. d. S, wurde beschlossen, der zum London, 30 Beera 114“ ö e 67; können. Eine Anstalt ist 8 1 1“ b Mitbestimmungsrechtes der Se essi Aaläze der man nicht dadurch, daß man schweigt. Wenn der Vogel Strauß den onen gten. “ 30. Juli einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung von Wechsel auf Belgien 46,97 ⅞, Wechsel auf Schweiz 22,20 Wechse 1 Wünschen der Eltern bei Wahl der einze Arbeiter und Beamten. Die unmittelbaren Kriegsschulden sähen Kopf wieder aus dem Sand herausstreckt, dann wird er mit 6 ““ 15 vH (im Vorjahre 12 vH) auf die Stammaktien vorzuschlagen. auf Holland 11,36 ½, Wechsel auf New York 372 ⅞, Wechsel auf ihre Kinder ist möglichst Rechnung zu tragen. 8 wir im Etat lieber anders eingestellt. An der Erreichung unserer Schrecken sehen, daß die Situation nicht besser geworden ist. Prag, 30. Juni. (W. T. B.) Am 28. und 29. Juni tagte — Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisen⸗ Spanien 28,85, Wechsel, auf Italien 76 / Wechsel auf Deuts Abg. Frau Pfülf (Soz.) begründet einen Antrag Müller⸗ vorher genannten Ziele werden wir planmäßig und mit aller (Heiterkeit.) Wir haben keine Zeit, auf eine Besserung der Weltlage in Prag der Exekutivausschuß der Internationale bahn haben laut Meldung des „W. T. B.“ im Monat Mai 1921 land 282,50. — Privatdiskont —,— 8 veutsch Franker Pehnicke wel die Konfessionslosigkeit bet Energie weiterarbeiten. 8 auch 1“ “ ö6“ 6 ilitärischen Bildungs⸗ ; zni . ; 1 denken, daß eine Krisis im nahen Osten Frankreich 6 insbesondere der Vee st 1.eeh 98 Reichsverkehrsminister Groener: Meine Damen und und erlaubt erscheinen läßt, am Rhein zuzugreifen. Die Sanktionen
——
der Postangestellten. Er behandelte unter anderem die gegen das Vorjahr um 2 568 000 Dollar abgenommen, die Reineinnahmen London, 30. Juni. (W. T. B.) Si 58 ; Frage der Beschränkung des Koalitionsrechts der französischen um 96 000 Dollar zugenommen. 1A4“ 1.“ 1“¹“] h. iese sollen Simultanschulen sein. 6 ; 5 . Postbeamten, die Frage der Gründung eines 1113“ Paris, 30. Juni. (W. T. B.) Laut „Matin“ hat Finanz⸗ “ i la,0doeanf Geg T. B.) Devisenkurse Deutschl T“ “ sem im Rahmen der Ben v““ 5 Fe -“ 55 Eöö sind weder im Völkerrecht noch im Friedensv erasg⸗ SSs-n. organs in drei Sprachen, die Frage der Vertretung des Personals minister Doumer gestern über einen Plan zur Sanierung der 16 ¾ Amerika 1249 Belgien 99 50, En land 116 705 8 nanh Berücksichtigun finden. HE“ Bräunig richtig stellen bezw. ergänzen. beruhen nur auf brutaler Gewalt. (Gurufe links.) Präsident Bell 1 den Post⸗, Telgraphen⸗ und Telephonbetrieben, Fragen, die Hangn. e Industrielle de Chine mit Vertretern der 411,00, Italien 61,00, Schweiz 210,25, Pree 152,00 u Abg Dr. nee (D. Nat.) tritt für den Antrag des Aus⸗ (Rufe: Lauter!) Von einer Absicht, sieben Verkehrsgesellschaften bemerkt, daß die Besprechung der Interpellation noch 88 dem Iöternatienalfne, ö Perden bee. wirden⸗ Der “ N“ 14“ 5 es Paris, 30. Juni. (W. T. 8 5 % Französische Anleike chusses ein und weist darauf hin, daß es tatsächlich bereits kon⸗ zu gründen und von einer Auslieferung der Reichseisenbahnen an gt. seic jes— dhade Begxünder 8 8
8 ich für die Amsterdamer Gewerkschaftsinter⸗ rklärt worden sein, die Bank zu retten. Es sei 82,70, 40 Anleihe 66,6 nzösische Rent b ibt. ital ist mir ni öA“ G nationale aus. Es wurden die Vorbereitungen 8 inter. deshalb wahrscheinlich, daß die Bank einen h 8 56,19 8 258 e. hnt s16,02 3 ½ aFrghassilche Uhen 111““ Die höheren Schalen sind und das Privatkapital ist mir nichts bekannt. Es haben auch keinerlei Süße finden, hat auch Briand zugegeben. Der der Aufrecht⸗ internationalen Kongreß der Postangestellten getroffen, der im langen werde. ““ . 27,00, 3 % Russen von 1896 —,— 4 % Türk “ müssen grundsätzlich sein Simultanschulen. G Erwägungen im Reichsverkehrsministerium darüber in irgend⸗ erhaltung der Sanktionen liegt nach Aeußerungen, die in Frank⸗ August 1922 in Berlin stattfinden wird. Der Exekutivausschuß Paris, 30. Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Suezkanal 5526, Rio Tinto 498. d etee mefis. Fö og Abg. Dr. Schreiber (SZentr. spricht für den Ausschuß⸗ einer Form stattgefunden. (Hört! hört! rechts.) reich vor einigen Tagen gefallen sind, darin, daß man das “ protestiert mit aller Energie gegen die französischen Regierungskreise, „Chicago Tribune“ aus Washington hat Senator Hitchcok einen Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London antrag, der vor allen Dingen praktischen Gesichtspunkten Rechnung Der zweite Punkt ist der, daß wir natürlich durchaus damit Wirth und die Demokratie in ” teeh welche die Organisationsfreiheit der Angestellten der offiziellen Unter⸗ ö. der die Schaffung einer „Bank der 11,36, Wechsel auf Berlin 4,05, Wechsel auf Paris 24,40, Wechsel trägt. Wir wollen die Eltern nicht in einen Gewissenskonflikt einverstanden wären, wenn die unmittelbaren Kriegsfolgen nicht das war doch einer der Grundpf v “ 1 ““ 18 Efciflh. 1“ E11“ Kesgrapa den e sßttioe. anet Flem K. Fitar. he 8 1e. Polle. vor⸗ auf Schweiz 51,20, Wechsel auf Wien 0,50, Wechsel auf Kopenhager ineintreiben und den Kompetenzen der schulpolitischen Gestaltung vcbr unserem Etat zu Lasten geschrieben 888 529 eee “ doc. Wie⸗ 1 wee ¹ 3 Vebergabe der Post⸗, Telegraphen⸗ und 8 ⸗Funktion eines internationalen Finanz⸗ 51,20, Wechsel auf St 57,35, Wech istianig 43.5 ine Grenzen setzen. 18 1 emerken, daß, abgesehen davon, daß dadurch der Schuldendienst er⸗ e. de Stunde vx⸗g EE14A*“
Telephonbetriebe an Privatkapitalisten beabsichtigten. Die franzöfischen agenten übernehmen. Nach dem Gesetzentwurf fönnen die Ver⸗ Wechsel dechshtaucgeencgchcg cezsen ecses anfe gagen essg r. dbech nige (Dem.): Wir wünschen, daß die An⸗ heblich “ 1 der en da6che Etat natürlich kein wesentlich das deutsche Volk in die han L8 8 Kuftiges Organisationen wurden beauftragt, sich dagegen zu wehren und in einigten Staaten und andere Regierungen als Aktionäre zugelassen auf Madrid 39,50, Wechsel auf Italien 14,90. — 5 % “ auungen und Forderungen der Eltern in bezug auf die Ein⸗ anderes Bild ergeben würde. Steuern wenn diee ,grenge 11. 8— vollkommener Solidarität mit den Angestellten der übrigen Nationen “ c9 Zahlungen für Aktien können Obligationen jeder Staatsanleihe von 1915 91,00, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 61,38] sgelung berücksichtigt werden, wollen aber das konfessionelle Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) hält die Summe von Pnceie t en. t das würhe biend urverzeihlicher Leichtsinn “ ouveränen Regierung angenommen werden. 3 % Reichsanleihe —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 491,00 Moment bei den höheren Schulen völlig ausgeschaltet wissen. 3 20 Millionen für Arbeitervertretungen für zu hoch. Die Zahl der berechiige ie feangsüsche Politik am Rhein 6* drei Epochen auf⸗ Genf, 30. Juni. (W. T. B.) Die Int 8 1. Holland⸗Amerika⸗Linie —,—, Atchison, Topeka u. Santa Fé —,—, Abg. Fries (Komm.) fürchtet, daß die Absicht, die 1ee Arbeiter⸗ und Angestelltenvertreter müsse wegen der großen Kosten 7. Die franosische Polittczam nein hes Bersuchs der Er⸗ ““ 8 Lh .) ie Internationale 8 - 8 Rock Island —,—, Southern Pacific 89,00, Southern Railwar Lehranstalten konfessionell zu estalten, in dem Ausschußantrag nach Möglichkeit niedrig gehalten werden. Die Art der Ein⸗ richtung einer psälzischen Republik mit Verhaftungen und Auswei⸗ . 1ö1ö11“”]; Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 23,00, Union Pacific —,—, Anaconda 88,00, United States Steel verborgen liege. Mit aller En schiedenheit müsse da-e Absichten stellung der früheren preußischen Eisenbahner in die Besoldungs⸗ fungen usw. 8 zweite war die Epoche der Theater, Konzerte, 8 seala müßte einmal nachgeprüft werden. Viele Eisenbahn⸗ Vorträge über die Verwandtschaft der französischen und rheinischen
ung
zusammenzuhalten.
Präsidenten Leve eröffnet. Außer dem Präsidenten ergriff die General „W. T. B.“ am 30. d. M. auf 2194 ℳ (am 29. d. M. auf 2151 ℳ) Abg. Everling (D. 8 fessioꝛ Element nicht fans ausschalten, und darum können wir einem 1922 Rücksicht genommen werden. Emns zen 30 Referenten und 500 Beamte, die täglich 12 000 Ge⸗
gab eine Darstellung der bisher geleisteten Arbeit. Die Konferenz 8 L“ 8 “ Antrag nicht zustimmen, dessen Tendenz dahin geht, es völlig aus⸗ Reichsverkehrsminister Groener: Die Ausführungen des Aus⸗ Einfuhrbewilligungen erledigen. Ueber die
nahm Kenntnis vom Beitritt Uruguavs und Bulgariens zu den Ab: Wagengestell 5 1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. uj Seg.i ae bitten daher, es bei dem Ausschußantrag zu .. eichs erkehrsminis “ d G “ suche um 21 “ Mhen n een an Mlkohol, Scholo⸗ kommen, die 1904 und 1910 von den Regierungen zur Bekämpfung ung für Kohle, Koks und Briketts Liverpool, 29. Juni. (W. T. B.) Baumwolle helassen Herrn Abg. Schmütt geben mir Weranlassung, euf einige Puntt⸗ Wefte n⸗ free Aaweren Seife 85 Luxusartikeln. Die Ausfu 1 1 s „ 29. Juni. W. T. 3. B 01 1 8 8 . 5 4 4 ½ 4 9 8 . . er, T 4 „ - 8 1ö1 2.
des Mädchen⸗ und Kinderhandels getroffen wurden. am 29. Juni 1921. Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 13 810 Ballen, davon amerikanische Abg. Frau Wurm (lU. Soz.) stimmt dem Antrag Müller⸗ zu erwidern. Wir sind zurzeit im Begriff, eine Abteilung abzu⸗ 882 eseemase. Pas ist auf die Dauer nicht zu ertragen. Brauereien,
Baumwolle — Ballen. Junilieferung 7,73, Julilieferung 7,76, *Poachnicke zu. E“ bauen, haben also das ehrliche⸗Bestreben, das Reichsverkehrs⸗ Zünd hemrurftrie, die schwere Eisenindustrie sind ungeheuer ge⸗
Abg. Frau Lang⸗Brumann (Bayer. Vp.): Diese An⸗ ministerium nicht zu einem Wasserkopf auswachsen zu lassen. chädigt, vor allem der deutsche Weinbau, Hunderttausende von
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Augustlieferung 7,91. — Amerikanische und brasilianische 12 Pu
8 1. b Anzahl der höher, ägyptische unverändert. ag stalten sind nicht nur Schulen, sondern Internate, Erziehungs⸗ b ür di . Exi kleiner Weinbauern, welche die Konkurrenz mit dem
Nr. 25 der „Veröffentlichungen des Reichsgesundheits⸗ 1 Pen b die nicht der Gesahr der Politisierung ausgesetzt werden. Was die Kosten für b1“ Fnlangt, 10 Eäistengen vrisf v weinbanern gt eanshalten können, gehen zu⸗
. dürfen. Das Reich darf nicht das ganze Schulwesen an sich ziehen, sind sie diesmal bei uns zum erstenmal etatisiert. Soviel ich weiß, Huastrie, Handel und Landwirtschaft stehen vor üeess sondern muß die Rechte der. Länder wahren. sind im Postetat diese Kosten auf verschiedene Titel verteilt. Ruin und erst in diesen Tagen kommt wieder ein Neues, das
amts“ vom 22. Juni 1921 hat folgenden Inhalt: Gang der gemein⸗ Gestellt... infektionsvorschriften. — (Schwéiz). Organisation der Bundesver⸗ Beladen zurück⸗ 8 1 Abg. Frau Pfülf: Wir wollen, gleichviel wie das Mini⸗ Wir haben versucht, die preußischen Eisenbahnbeamten bei der Kommando der Besatzungsarmee verlangt von sämtlichen west⸗ Aeronautisches Observatorium. sterium besetzt ist, die Sicherheit schaffen, daß die Schulpolitik sich Einstufung in entgegenkommendster Weise zu behandeln, und ich Feimschen Fabriken in einem “ bun kan⸗ üher ce⸗ 8 ich unserer Fabriken bemäch⸗
waltung. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Untersuchung von See⸗ geliefertt.. uten auf Seh⸗ und Farbenunterscheidungsvermögen, 1920. — Wochen⸗ Lindenberg, Kr. skow im Rahmen der Verfassung hält. 8 .sglaube, daß uns dabei auch vieles gelungen ist. Wir sind ehrlich Das französische Kapital soll tabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in de 30. Juni 1921. — Drae... “ Uhr Vormittags Abg. Dr. Schreiber: Ich erinnere daran, daß weite Kreise bemüht, auch in der Zukunft eine gleichmäßige Behandlung der Es d- vncesasch Mechode wie sie im Saargebiet angewendet 49 deutschen Orten mit. 100 000 und mehr Einwohnern. — Des⸗ Berichte von auswärtigen Wert 18 8 öö“ Drach g 14 7 Uhr Vormittags. bei den großen Gedanken der Sozialpolitik die Mitwirkung der früheren Ländereisenbahnbeamten im Rahmen der Möglichkeit zu wurde, wo jetzt ein großer Teil der bedeutenden deutschen Unter⸗ gleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. — Er⸗ 86 82 HAFe Fi Relative V Priester nicht missen wollen, die immer an der Segehen flege erreichen. Funehmungen sich in französischen Händen befindet, ein anderer sich krankungen an übertragharen Krankheiten in deutschen und außer⸗ Frankfurt a. M., 30. Juni. (W. T. B.) Die Stimmung Seehöhe Luftdruck Temperatur Co be cht 8 Wtht mitgearbeitet haben. Die Ehelosigkeit der Schwestern setzt sich um as die Danziger Beamten anlangt, so ist es ganz selbst⸗ in schwerer Krisis sieht. Die ganze Produktion links des Rheins deutschen Ländern. — Witterung. — Beilage B. Bd. VIII: Samm⸗ an der heutigen Abendbörse gestaltete sich uneinheitlich, Montan⸗ 6 ver 3 Geschwind. in große sosjal⸗ und kulturelle Taten. Der Antrag Müller⸗ verständlich unsere Pflicht, dafür zu sorgen, daß ihnen keinerlei soll vom rechten Ufer abgeschnitten werden. Man hat, um ein lung gerichtlicher Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen aktien waren schwankend. Es notierten Deutsch⸗Luxemburger 362, 8 oben unten 89 Richtung Sekund.⸗ Pachni it so interpretiert worden, daß wir ihn öö Schaden aus ihrem Aufenthalt in Danzig erwächst. son vhlsches Wort zu ge 18 die Hand an der Kehle der Gesundheilspflege (Beseitigung von Abfallstoffenn ). Gelsenkirchen 387. Harpener 559, Mannesmann 638, Oberbedarf 318, — —— 11o 1. können. Diese Anstalten sind nicht allein Unterrichts⸗, sondern Abg. Brunner (Eoz): Die 20 Millionen für Arbeiter⸗ gesamten Produktion. Im Zu ammenhange mit der von franzö⸗ 1“ Rheinstahl 503, Westeregeln Alkali 506 — 508, Riebeckmontan 529,50. 122 751,5 10,0 70 W Erziehungsanstalten. Die Arbeiterschaft muß wieder dem b5 vertretungen sind nicht zu viel; denn man darf doch die Durch⸗ sischer Seite empfohlenen undegrenzten Dauer der Besatzung erhält 1 “ b Elektropapiere waren lebhafter und fest. A. C. G. 306 — 307,50 240 735 — 70 F, b bilszungswesen mehr gewonnen werden, in den leften Jahren ist, führung des Betriebsrätegesetzes nicht hindern. Herr Hergt hat die Zollgrenze am Rhein besondere Bedeutung. Man braucht dabei Nr. 51 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ nachbörslich 308, Bergmann 345, Felten⸗Guillaume 525 Lah⸗ 500 714 u“A“ auf diesem Gebiete recht wenig von Erfolgen zu spüren gewesen. von Gewinnbeteiligung der Arbeiterschaft gesprochen. Wenn das den Aeußerungen der nationalistischen Presse in Frankreich keine Peehe.. im preußischen Finanzministerium, am 25. Juni 1921, meyver 243, Mainkraft 162,50, Lechwerke 160, Siemens⸗Halske 348. 940 679 88 “ Im rheinisch⸗westfälischen Fndasgriegchse sind viele Arbeiter 8 nicht bloße Redentart ist dann muß man doch auch die Arbeiter Übermäßige “ beimessen. er man kann doch darauf hin⸗ has olgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Nichtamt⸗ Chemische Werte waren vernachlässigt. Es notierten Badische 1300 65* den heutigen Zuständen auf diesem Gebiete nicht mehr b mitreden lassen und sie dazu auch in den Stand setzen, indem man weisen, daß vor längerer eit schon der „Eclair“ schrieb, solange ies. Der Bahnhof in Stralsund. — Die Kanalisation von Wennige⸗ Anilin 405, Scheideanstalt 606, Holzverkohlungsindustrie 462. 1580 628 27 WiRN Einen Antrag auf Konfessionalisierung dieser Anstalten haben wir sie für die aufgewendete Mühe entschädigt. Mit der Verwendung Preußen nicht auf das rechte Rheinuser zurückgeworfen ist und rode. — Jahresversammlung des Verbandes deutscher Elektrotechniker Rege gehandelt wurden Hirsch Kupfer 385, ferner auch 2020 595 26 .“ ht nochmals auf den Widerspruch zwischen der im Etat ausgeworfenen 300 11. für Vehetsee hs cn das linke a “ danch: ” nollgrenze abge enne 5 . Abg. Fries macht nochma e Für i zalich begonnen werden. Das liegt auch im b lange Frankreich keine Französische § ⸗ 1 w — W dem Cüg n für Familienfürsorge und für das Zölibat aufmerk⸗ Vie Mättel Bekämap e Se-e dlange⸗ eee. ee güher hen. Kreissparkasse in Dessau. e “ der Deutschen Ge⸗ ürnberg 163,75, Cement Heidelberg 344,50, Cement Karlstadt 447 540 88 W sam. Die Arbeiter seien infolge der Unterernährung nicht mehr Tuberkulose unter den Eisenbahnern müssen im nächsten Etat ver⸗ lichen Betriebe in die? erwaltung der Rheinlandkommission. sellschaft für Metallkunde in Berlin. — Technische Hochschule Berlin. Gebr. Junghans 320, Sinalco Detmold 435, Lüdenscheid Metall 733, 1 8 W 1 aufnahmefähig für die Bildungsbestrebungen. Konfessionalisierungs⸗ mehrt werden. sind die Gäste, die wir im Rheinland beherbergen. (Hört! Hört!) — Erfindungs⸗ und Neuheitenmesse in Köln. — Karl Wichert †. Armat. Hilpert 320, Motoren Oberursel 370, Gasmotoren Deutz 353; Bedeckt, str.-cu, str. in 940 m. — Sicht: 30 k. anträge seien allerdings nicht gestellt worden; aber im Ausschuß Reichsverkehrsminister Groener: Die Verlegung der Französische Zeitungen weisen darauf hin, daß es sich bei den E“ F gen 882 Eisenwerk Meyer 425. Im freien s wollte veh sich vesss sacsge daß 12 Hinweis auf die Ver⸗ Eisenbahndirektion Osten nach Frankfurt g. O. hat zu ens ein⸗ Tankkionen nicht um “ die . “ Fger Verkehr wurden Maschmenfabrik Karlsruhe leb 1 832 h““ g in den Ausschußantrag hineinkäme. Ei “ 1 in 5 all kommen, sondern um solche, die endgültig 8 notierten u. a. 1“ 11 dernefnbe leggaft sehanelt 683 es — mnmn= Saesa 8ue faslasw er Dr. ö (u. Soz.): Was der Kollege gehenden Aussprache im Ausschuß geführt. Ich begrüße das sehr 8 E bleiben müssen. Selbht englische Ulätter Handel und Gewerbe. eautsce Peregtenm 1,Th. Holzmann 353,50, Deutsche Maschinen L“ 1a Schreiber über die Er abrng. zu büve. Resanschanngg gesagt zat. und kann konstatieren, daß offenbar auch im Reichstag Ein⸗ sind der Meinung, daß die “ hee e . 21 3 . ebr. Fahr 352 — 347. Auslandswert hi s noti - 2 88 schö r eine Reihe von konfessionellen Schulen ha E“ g 3 ½, †e½ Hi 8 k⸗ t, endgültig einen Keil zwischen Deutschland un 8 b o 88 nges 1 . halbe iglün.S talens 5 % Geoldaehilaner 688 Sortunghin ht. Bath e außscene “ 5 amiliemnachrich en.. 8 bach gfie arefnü ger 8 Zn Ugnütmmmenen 5 88 Wulte Nang. bb Eat 8 denaea be. Vühin ge 9“ Bebben. an per ofsenen nnrehien. v gen. s Ei „Dollars 2250, Deutsche Ueberseebank 681. — Die Tendenz des Devisenmarktes konfessioneller Natur als Ziel zu verfolgen, die mit Weltanschau⸗ . D. b 8 b 3 b ich natürlich nicht verstehen. Poincaré hat ja selbst in dem Ge⸗ Mihgch , Ege nen n hegs ch ga ashchne Pere 9. 18 die war befestigt. Belgien 600, Holland 2484, London 281,90, Paris Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerhard B ʒi 8 ng bwonig zu tun haben. Wir werhen Eö Vorredners zustimmen, daß wir benedst sein müssen, so schnell S. zwischen Frankreich und Rußland nur die Bildung vI11I“ besc=hlagnahmte Vermögen auf Grund 601,50, Schweiz 1270, New York 75 ⅜. (Berlin) I“ „Gerhard Baron von Bistram dem entgegentreten, daß auf einem Umwege mit staatlichen Mit⸗ wie möglich an den Häuserbau in Frankfurt a. O. heranzutreten. eines Pufferstaates im Auge gehabt. Im Februar 1917 gab er sEentean Beschti ses de fch ce an der. 2 8 688 8 3 7 18 Ir. . T. B.) (Amtliche Notierungen.) 11“ ELöIö L dorff — teln konfessionelle Bestrebungen den Sögün en an oeheen mensen⸗ In den Kreisen der davon betroffenen Beamten der Eisen⸗ st in einem vertraulichen Briefe zu, daß 1 Füemepinn zit Figentümern zurücker Jer 1 Lolan - ’„ ,00 B., Frankreich 600,35 G., 601,65 B Schloß Brand bei. )) ; 1ab. don Seckendor deren Erziehungsberechtigte nicht den Wun ana aben. 1 8 1 eeepn 8 wierigkeiten mit den Alltierten führen müsse. Richelieu hat Eigentümern zurückerstattet wird. Die Rückerstattung wird aber erst Belgien 596,9 59 Fea 47955 “ (Schloß Brand bei Marktredwitz, Oberfranken). — Hr. Dr jur. Speziell d. llitäri Bildungsanstalten haben bahndirektion Osten ist eine gewisse Unruhe bezüglich dieser Ver⸗ 0 5 3 5 . fohla zus Grund eines bejenderen bebötdlschen Prüfungsverfahrens erfolgen. England 281. 2 C. 9819023. Acgnia 19 98 C. eee. . EE1“ a. 8 n Alois von Wemer (Düseldorf⸗ Sherien die nhe ah genx ch ü esaseinger — arten0 Wir legung eingetreten. Ich halte es für selbswverständlich, daß wir .en. vea 68 he9,una, 111“ Recht der Vereini den —. vhen “ eines erfahrenen, mit dem. Italien 367,60 G., 368,40 B., Dänemark 1258,70 G., 1261,30 B. (Pleß). kagh an 6 Fe 8. edizinalrat Se. Hermann Broll sehen eine ungeheure “ darin, daß das Schwergewicht einer anläßlich dieser Verlegung, die unter solch besonderen Verhält⸗ ift wieder aufgenommen, daß in den Grenzen Frankreichs die ö lagsens Es sstan 89 E1“ ein Erfolg Norwegen 1061,40 G., 1063,60 B.,, Schweden 1658,30 G., (Trossingen). Beh. Kommerzienrat Adolf Schiedmayer dlchen Schülerschaft auf den Geist der ganzen Schule drücken muß nissen erfolgt — die Direktion ist eben erst von Bromberg unter Alpen, die Pyrenäen und den Rhein erblickt. Nan begründet Bearbeitung der Freigabeanträge u8 eutsch d de cee Cec üge B.e aea eg; 9 ö1. B. Prag —,— G. 886 und sie zu einer reaktionären Erziehungsanstalt 6 Unruhe der Not der Zeit hierhergekommen — bei der Versetzung der Be⸗ seine Maßnahmen mit dem Anspruch auf 1“““ 88 einem ünlich 5 ff ; . 1 ö1“ udapest 27,72 „ 27,78 B., Wi ehee. 1 8 “ 8 — r hentr. zunehmenden Unruhe Sn ; zlli ffne über.. ie Grund persönlicke Rücksprache mit den Beteiligten Zweifel und Unklarheiten —,— v. Bien (aeue) 12,48 G., 282 3. “ im Lab. vere dün Cwenn “ die Zegenwart amten nach Frankfurt a. O. alle eau hhee⸗ Betan. de Hbn. 88 “ deglich anch 8. “ auf die Mitarbeit akademischer se an der Volksbildung mehr: etwaigen Wünschen der Beamten, hierzubleiben, im Rahmen der Fremen. Wenn Fr ankreich insolge seiner Stellung am Rhein zu
vicht aufgeklärt werden können. Ein Schriftwechsel mit einem in Leivzi 5 WW1““ 5 6 91 8 3 in eivzig, 30. Juni. (W. T. B.) Sächsische Rente 5 “ enCeigt Fiesha nicht ausreichend, Bank für Grundbesitz 127,50, Chemnitzer Bank veem “ 881e Verantwortlicher Schriftleiter: IJ. V. Weber in Berlin als je angewiesen ist, und erinnert daran, 87 die erste Vorlesung, Möglichkeit auch durchaus entsprechen. der übermächtigen Machtfülle in Europa gekommen ist, dann kann ichtet lef arauf, a. sc; einen nach Amerika ge⸗ Hupfeld 485,00, Piano Zimmermann 473,00 Stöhr u. Co 710,00 Verantwortlich für de A „ „:1. [N 9 8 8 „ die in Deutschland überhaupt über Volksbi dung und Volkshoch⸗ D K8 äl De 4 f richt sich gegen ben Antrag Hergt Ha — beentug e Kolontalfragen Konzessionen echen. kichteten 18 erst 8.8 Wochen Khan Anwort u Sächs. MWollgi. 5 Pei n. Krüger 505,00, Chemnitzer Zimmer⸗ “ ö“ ün schulwesen und Sozialethik gehalten 8 von Freh s edichen au Fetmn nberung 8 Kosien für die Becmtenvertretungen aus Nicht mit Unrecht hat Frankreich den hundertjährigen Todestag Sy. f 8 88 1— mann 270,00, Peniger Maschinenfabrik 197,00, Leipziger Werkze 8 Theologieprofessor an einer westdeutschen Universität gehalten eF. 15 8 Reichs⸗ Na E1 üt. daß Deutsche Sparkassen⸗Verband und der Deutsche Pittler u. Co. 433,00, Hugo Schneider 340,00 “ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. K. söloen alle verfassungswidrigen Bestrebungen auf dem tags Cefes dea astsse gdepenenta egtang Peschliß dertrit s ’1 111 en zeran 5 8281 eih. nas Gebiete der Schule werden wir nach wie vor nachdrücklich Stellung Zeamten von der NI. in die VII. Gruppe vom Verkehrsministe⸗ vor JPaat halten, wie Frankreich infolge der Siege Napoleons nehmen. rium nicht durchgeführt worden ist. schnell wieder wirtschaftlich und finanziell erstarken konnte. Dar⸗
entr i 8 im s 8 ; k 1 3 algiroverband es im Interesse der deutschen Volks⸗ 419,00, Riebeck u. Co. —,—. Fest. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Darauf unterbricht das Haus die Etatsberatung und geht efelbe war nach 1870 der Fall und wird auch jetzt nach dem Siege
Kinderhandels wurde heute vormittag mit einer Rede des für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte siche laut Meldung des Corp. 91,00. — Befestigt. der Rechten und des Zentrums engsgengnenen werden. V.): Wir wollen das konfessionelle assessoren warteten auf Anstellung. Hierauf möge im Etat für Kultur, die dritte ist die der wirtschaftlichen Durchdringung. 89
—
—
—
Scoce Sbo r C0 — OSl -SSU
ꝙ
in Essen. — Vermischtes: Wettbewerbe für Entwürfe zur Bebauun Spiegel und Spiegel Spi ssen En 63 S piegelglas 505, Spinnerei Ettli 500, 4 des Geländes an der Ammonstraße in Chemnitz und zu einer städtischen Freßdef⸗ Bast 830. Ferner 8 “ notiert GGeneinerdal⸗ 2000 552
—
7
8 83 ps
wirkschaft für erforderlich gehalten, daß eine besondere Organisation bei ambur Juni W. . Zzrsenl Berlin Wi Hen Gi 5 . 9, 30. Juni. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Berlin Wilhelmstr 32 7 SSeutt ch b NFache⸗ 8 11 8 Deutsch⸗Auftralische Dampfschif⸗Gesellschaft 402,00 G. 408,09 B⸗ “ Bgi 1 veber Re 11A4AA4“ Acht Megax 1 2) Mit Krsnghwie der dunh Spersdrun hervorgshabsace Reden ]nächst zur Besprechung der Interpellation der s wisder erscheinen. Wir dürsen auf teinen Fall ver⸗ diesem Zwecke hat die deutsche Fie I Zu —.— B., Norddeutscher Lopd 145,00 G., 148,00 B. Vereinigte leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 58 der Herren Minister, die im Worklaute wiebergegeben sind. Üh 8 8 8— 8 1“ “ — rozentrale mit einer besonders! Elbeschiffahrt 384,00 bis 402,50 bez, Schantungbahn 570,00 bez, zind Erste, Zweite und Dritte Zent 89 1 16 beeeae B) 2 8 . ö b- register⸗Beilage.
g— EEE 8