8 3 X““ e E“ Schüler, Kaufmann in Rentrisch, 3. Dr.⸗
Ing. Nicolas Wark, Zivilingenieur in Haelen in Holland.
Zeder von den Geschäftsführern ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Saarbrücken, den 18. Juni 1921.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [37587] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 475 wurde heute bei der Firma G. F.
Grohé Henrich & Co. in Saarbrücken folgendes eingetragen: 8 Den Bankbeamten Leo Strauch, Emil Schmitt, Wilhelm Kuntz, alle in Saar⸗ brücken, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt ist. Saarbrücken, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [37586]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1310 wurde heute bei der Firma Neumark & Co. in Saarbrücken ein⸗ getragen: Der Kaufmann Otto Haymann ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und der Kauf⸗ mann Max Neumark aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma wird unverändert weiter⸗ geführt.
Saarbrücken, den 20. Juni 1921.
Das Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [37585] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1384 wurde heute bei der Firma Tabakindustrie Doli, Inhaber Max und Paul Dublon in Saarbrücken folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht. 17.
w [36610] In das Handelsregister A O.⸗Z. 51, die Firma Guido Villinger in Säckingen betr, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 20. Juni 1921. Badisches Amtsgericht.
Sagan. * 137600] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 74 verzeichneten Firma Heinrich Faustmann Nachf. Franz Rudolph in Sagan vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt Heinrich Faust⸗ mann Nachf. Kurt Sagawe. Als deren Inhaber ist der Kaufmann Kurt Sagawe in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 22. Juni 1921. Sagan. 1 [37601] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 310 die Firma Ewald Tschirch, 8 Sagan, und als deren Inhaber der Gast⸗
wirt Ewald Tschirch in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 23. Juni 1921.
Sagan. [37602] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 311 die Firma Bruno Müller, Sagan, und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt und Kaufmann Bruno Müller in Säagan eingetragen worden.
Amtsgericht Sagan, den 23. Juni 1921.
Salzungen. [37603] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 195 wurde eingetragen:
Die Firma „Biopa⸗Werke: Richard Landel & Co., Fabrik und Export pharmazautischer Präparate“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Salzungen und mit 1. Ingenieur
Richard Laudel zu Salzungen, 2. Kauf⸗
mann Paul Kurt persönlich haftenden Gesellschaftern. Die Gesellschaft hat mit dem ursprünglichen
Sitze in Heldrungen am 15. September
1l begonnen. Laut Anmeldung vom
23. April 1921 ist der Sitz der Gesell⸗ chaft nach Salzungen verlegt worden.
Salzungen, den 24. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Schneeberg-Neustädtel. [37604] Auͤf Blatt 401 des Handelsregisters, Radiumbad Oberschlema⸗Schnee⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberschlema betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1918 ist das Stammkapital auf achthundertzwei⸗
undfünftausend Mark erhöht worden.
Amtsgericht Schneeberg, den 22. Juni 1921.
5 ——
schneidemühl. [37605]
Inb unser Handelsregister A ist unter
Nr. 367 die Firma Johanna Manthey,
Inhaberin: P utzma rin Frl. Johanna Manthey in Schneidemühl, eingetragen
worden. 8
Schneidemühl, den 23. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Schneidemühl. [37606] In unser Hoandelsregister A ist unter tr. 368 die Firma Hotel Bernau, Richard Beyer in Schneidemühl und ls deren Inhaber der Hotelier Richard Beyer in Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht.
hneidemühl. [37607] In unser Handelsregister A ist unter tr. 369 die Firma Zentralmarkt für GBrundbesitz Richard Liesack in Schneidemühl und als deren Inhaber er Kaufmann Richard Liesack in Schneide⸗ mühl eingetragen. Schneidemühl, den 24. Juni 1921.
88
Sauer daselbst als
11“4“ Schneidemühl. [37608]
In unser ee A ist unter Nr. 370 die Firma Wilhelm Janz in Schneidemühl, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Janz in Schneidemühl, einge⸗ tragen worden.
chneidemühl, den 24. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [37609]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage ein⸗ getragen worden:
1. auf dem Blatt 677, die Firma Erzeugungsstelle 1 nach Goßweilers Erzeugungs⸗System, Inhaber Karl Goßweiler in Schwarzenberg i. Sa. betr., daß die Prokura des Technikers Walter Drechsler in Schwarzenberg er⸗ loschen ist.
2. auf dem Blatt 679, die Firma Erzeugungsstelle 7 nach Goßweilers Erzeugungs⸗System, Inhaber Karl Goßweiler in Beierfeld bei Schwarzen⸗ berg i. Sa. betr., daß die Prokura des Betriebsleiters Guido Arno Wutzler in Schwarzenberg und des Kaufmanns Jacob Hornberger in Dresden erloschen ist.
3. auf dem Blatt 680, die Firma Erzeugungsstelle 6 nach Goßweilers Erzeugungs⸗System, Inhaber Karl Goßweiler in Schwarzenberg i. Sa. betr., daß die Prokura des Ingenieurs Otto August Heinrich Bartel in Schwarzen⸗ berg erloschen ist.
4. auf dem Blatt 692, die Firma Kopfstelle eigener Erzeugungsstellen nach Goßweilers Erzeugungs⸗ System, Inhaber Karl Goßweiler in Schwarzenberg i. Sa. betr., daß die Prokura des Ingenieurs Otto Kurth in Lauter erloschen ist.
5. auf dem Blatt 696, die Firma Sammelstelle 13 nach Goßweilers Produktions⸗Soziologie, Inhaber Karl Goßweiler in Schwarzenberg betr., daß die Prokura des Kaufmanns Walter Krauß in Raschau erloschen ist.
6. auf dem Blatt 718, die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Lieferung von Stanzeinrich⸗ tungen für gangbare Halb⸗ und Fertigfabrikate in Beierfeld im Erz⸗ gebirge betr., daß der Ingenieur Albert Scheller in Schwarzenberg i. Sa. als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Techniker Arno Poller in Schwarzenberg i. Sa. bestellt worden ist.
7. auf dem Blatte 719, die Firma Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg in Sachsen betr., daß der Ingenieur Albert Scheller in Schwarzenberg i. Sa. als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist und an seiner Stelle Wilhelm Vogt in Schwarzenberg i. Sa. und Valentin Poller in Aue (Erz⸗ gebirge) bestellt worden sind.
8. auf dem Blatte 720, die Firma Fabrik maschinell hergestellter Korb⸗ waren und Servierartikel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg in Sachsen betr., daß der Techniker Walter Weidlich in Schwarzenberg als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Walter Bahmann in Schwarzen⸗ berg i. Sa. bestellt worden ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 23. Juni 1921.
Schweidnitz. [37610] Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 31 (Deutsche Bank Zweigstelle Schweidnitz) eingetragen: Die Prokura des Oskar Stegmann ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 23. Juni 1921.
Schwetzingen. [37611] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 zu O.⸗Z. 134, A. Moch vorm. Max Pichler'sche Buchdruckerei und Ver⸗ lag der Schwetzinger Zeitung in Schwetzingen: Die Firma ist geändert in: Albert Moch. Dem Kaufmann Karl Stadtmüller und dem Buchdrucker Guido Moch, beide in Schwetzingen, ist Gesamtprokura erteilt.
Band III zu O.⸗Z. 43, Martin Hilbert, Brühl: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 23. Juni 1921.
Das Amtsgericht. II.
Seesen. [37612]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Deutsche Faßfabrik m. b. H. in Teichhütte heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Heine jun. und dem Kaufmann Wilhelm Mende, beide in Teichhütte, ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie zusammen oder in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen zeichnen können.
Seesen, den 17. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Seesen. [37614]
Bei der im Handelsregister B einge⸗ tragenen Firma Fittingsfabrik, Stahl⸗ und Eisengießerei Friedr. Ednard Gerhards, Aktiengesellschaft in Seesen, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Gerhards in Seesen und des Kaufmanns Otto Huse⸗ mann in Vogelsang ist erloschen.
Seesen, den 17. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
siegen. 6 [37613]
In unser Handelsregister B Nr. 238 ist heute bei der Firma Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Siegen, Zweigniederlassung der zu Barmen unter der Firma Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp. bestehenden Komnanditgesell⸗ schaft auf Aktien, folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der (8 r⸗ sammlung vom 7. April 1921 soll das
Grundkapital um 49 741 200 ℳ erhöht werden; die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 198 964 200 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden 41 451 Aktien von je 1200 ℳ werden zum Kurse von 137 % ausgegeben. Amtsgericht Siegen, den 10. Juni 1921. siegen. 1937615]
In unser Handelsregister B Nr. 275 ist heute die Firma Urban, Wunderlich & Co., Elektro⸗Reparatur⸗Werkstatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Reparatur von elektrischen Maschinen und Apparaten, der Handel mit diesen Gegen⸗ ständen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen, an denen die Gesellschaft wegen ihrer übrigen Zwecke ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Werkmeister Gustav Urban und Hermann Wunderlich, beide in Siegen. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1921 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Siegen, den 10. Juni 1921.
Siegen. [37616] In unser Handelsregister A Nr. 194 ist heute bei der Firma W. Nicolai & Comp. in Siegen folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Ernst Nicolai ist erloschen. Dem Betriebsleiter Wilhelm Nicolai in Siegen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Siegen, den 18. Juni 1921.
Siegen. [37617] In unser Handelsregister A Nr. 199
ist heute bei der Firma Karl Grote in
Weidenau eingetragen, daß diese er⸗
loschen ist.
Amtsgericht Siegen, den 18. Juni 1921.
Siegen. [37618]
In unser Handelsregister A Nr. 557 ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma H. Flottmann & Comp. in Siegen folgendes eingetragen:
Dem Fräulein Lydia Schuppener in Siegen und dem Ingenieur Albert Lehn⸗ berg in Niederschelderhütte ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Siegen, den 18. Juni 1921.
Siegen. [37619]
In unser Handelsregister B Nr. 123 ist heute bei der Firma Gustav Gonter⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, folgendes ein⸗ getragen:
Ferdinand Kühn hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. . Amtsgericht Siegen, den 18. Juni 1921.
Siegen. [37620]
In unser Handelsregister A Nr. 441 ist heute bei der Firma Witwe Wil⸗ helm Flender & Co. in Siegen fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Karl Brück in Nieder⸗ schelden und die Ehefrau Ingenieur Her⸗ mann Jüngst, Hedwig geb. Linden, in Dahlbruch sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gessellschaft sind nur der Betriebsführer Wilhelm Fick und der Kaufmann Karl Brück, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Amtsgericht Siegen, den 20. Juni 1921.
Siegen. [37622] In unser Handelsregister A Nr. 480
ist heute bei der Firma Lixfeld & Zim⸗
mermann in Siegen folgendes einge⸗
tragen: Die Prokura des Friedrich Funke
ist erloschen.
Amtsgericht Siegen, den 20. Juni 1921.
Siegen. [37621]
In unser Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei der Firma Siegener Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft in Siegen folgendes eingetragen:
Nach dem J der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1921 soll das Grundkapital um 2 000 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000. ℳ. Als nicht eingetragen wird vermerkt, daß die 2000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ zum Nennwert ausgegeben werden.
Amtsgericht Siegen, den 20. Juni 1921.
Siegen. 8 [37623]
In unser Handelsregister B Nr. 154 ist heute bei der Firma Siegener Bank in Siegen folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1921 soll das Grundkapital um 6 000 000 ℳ erhöht werden; die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden 6000 Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurse von 125 % ausgegeben.
Amtsgericht Siegen, den 20. Juni 1921.
Sinzig. 3 [37624] Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Carl Brandenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberwinter eingetragen,
daß der Sitz nach Köln verlegt ist.
Sinzig, den 27. Mai 1921. 8 Das Amtsgericht.
[37625] In das Handelsregister A Nr. 74 ist bei der Firma Heinrich Welter, Betten⸗
Sinzig.
und Flockenfabrik zu Niederbreisig, eingetragen: Die Inhaberin, Kauffrau Witwe Heinrich Welter, Katharina geb. Esser, zu Niederbreisig ist gestorben. Das Geschäft wird als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der abgeänderten Firma „Heinrich Welter, Herstellung phar⸗ mazeutischer Spezialitäten“ in i der⸗
breisig, fortgesetzt. Gesellschafter sind:
Johann Welter, Kaufmann in Nieder⸗
breisig, Wilhelm Welter, Kaufmann in
Niederbreisig, und Heinrich Welter, Kauf⸗ mann in Niederbreisig.
Sinzig, den 31. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
be N.-b4.AAees
sSondershausen. [37626] In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Gewerkschaft Glückauf⸗Bebra, Nr. 9 Gewerkschaft Glückauf⸗Berka und Nr. 10 Gewerkschaft Glückauf⸗Ost, sämtlich in Sondershausen, heute ein⸗ getragen worden, daß der Geh. Regierungs⸗ rat Dr. Karl Brügmann in Honnef zum Mitglied des Grubenvorstands gewählt ist. Sondershausen, den 18. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2. Sonneberg, S.-Mein. [37627] In das Handelsregister A ist unter Nr. 527 heute eingetragen worden die Firma Gebrüder Beckmann in Malm⸗ erz als offene Handelsgesellschaft. Diese hat am 1. April 1921 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Wilhelm Beckmann und August Beckmann, beide Ziegeleipächter in Malmerz. Geschäftszweig: Betrieb einer Dampfziegelei. 4 Sonneberg, den 22. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Sprottau. [37628] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Sprottauer Antomobil⸗ und Fahr⸗ rad⸗Zentrale, Martin Rösler, Sprottau, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in „Sprottauer Auto⸗ mobil⸗ und Maschinen⸗Zentrale Martin Rösler“ geändert. Amtsgericht Sprottau, den 22. Juni 1921.
Stadthagen. 37629]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 105 Einzelsirma „Georg Krome“ in Stadt⸗ hagen eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Georg Krome jun. und der Kauf⸗ mann Walter Krome, beide in Stadt⸗ hagen, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Georg Krome senior, Georg Krome junior und Walter Krome, sämtlich in Stadthagen, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der erstere ermächtigt.
Stadthagen, den 22. Juni 1921.
Das Amtsgericht. III.
Steele. 8 [37630]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 19 bei der Firma Buderussche Eisenwerke, Zweig⸗ niederlassung in Kray, folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1920 wurde beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, die vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigt, und durch Ausgabe von 14 250 auf den Inhaber lautende, vom 1. Januar 1921 ab dividenden⸗ berechtigte Stammaktien zu je 1000 ℳ um 16 250 000 ℳ zu erhöhen. Das Grundkapital ist um 16 250 000 ℳ erhöht worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1920 ist § 4 der Satzung dahin geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 48 750 000 ℳ und ist eingeteilt in 2000 Stammaktien Buch⸗ stabe A, 4000 Stammaktien Buchstabe B, 6500 Stammaktien Buchstabe C, 9500 Stammaktien Buchstabe D, 6500 Stamm⸗ aktien Buchstabe E, 14 250 Stammaktien Buchstabe F, 6000 Vorzugsaktien (Nr. 1 bis 6000), sämtlich zu je 1000 ℳ. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird sowohl sür die neuen Vorzugsaktien als auch für die neuen Stammaktien ausge⸗ schlossen. Der Vorstand wird ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die neuen 2000 Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrag zu begeben und mit dem Ueber⸗ nehmer bezw. den Uebernehmern ein Ab⸗ kommen wegen der sonstigen Uebernahme⸗ bedingungen zu treffen. Der Vorstand wird ferner ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die neuen 14 250 Stammaktien zu 165 % zu begeben und mit dem Uebernehmer bezw. den Uebernehmern ein Abkommen über die sonstigen Ueber⸗ nahmebedingungen zu treffen. In diesem Abkommen wegen der neuen Stammaktien ist dem Uebernehmer bezw. den Ueber⸗ nehmern die Verpflichtung aufzuerlegen, von den übernommenen Stammaktien die Hälfte mit 7 125 000 ℳ den alten Stamm⸗ aktionären innerhalb einer zweiwöchent⸗ lichen Frist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf vier alte Stammaktien eine neue zum Kurse von 165 % bezogen werden kann. In dem Abkommen üs dem Ueber⸗ nehmer bezw. den Uebernehmern ferner die Verpflichtung aufzuerlegen, die ver⸗ bleibenden 7 125 000 ℳ neuen Stamm⸗ aktien vor dem 31. Dezember 1925 nicht zum Verkauf zu bringen, und von dem Gewinn, der bei einem innerhalb weiterer fünf Jahre, also bis zum 31. Dezember 1930, erfolgenden Verkauf erzielt wird, neunzig Prozent an die Gesellschaft ab⸗ zugeben. Vorstand und Aufsichtsrat werden ermächtigt, Angebote sowohl auf die neuen Vorzugsaktien als auch auf die neuen Stammaktien abzulehnen, wenn solche von Personen und Firmen ausgehen, von denen nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsichtsrat zu besorgen ist, daß sie die in ihren Besitz gelangenden neuen Aktien dazu benutzen werden, um den
Forthestand oder die Selbständigkeit der Gesellschaft zu gefährden. Die durch⸗
eingetragenen
rte Kapitalerhöhung muß bis zum
gfkec.; 1921 in das Handelsregister eingetragen sein. Sollte wider Erwarten der Kapitalerhöhungsbeschluß angefochten werden, 48 — 8 18 Kapitalerhöhung bis zum Ablau nach Erledigung des Rechts⸗ streits und der etwaigen Eintragungs⸗ schwierigkeiten in das Handelsregister ein⸗ getragen sein. 8
Steele, den 7. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Stettin. 137631]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 272 („Ferd. Rückforth Nach⸗ folger Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschlusse der Geeralversamm⸗ kung vom 31. Mai 1921 ist das Grund⸗ kapital um weitere 30 000 000 ℳ erhöht auf 50 000 000 ℳ. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aenderungen betreffen die 8S 3 (Grundkapital und Aktien), 6 (Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Vor⸗ stands), 8 (Zahl und Ersatzwahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 9 (Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats), 10 (Be⸗ rufung und Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats), 11 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats), 16 (Einberufung der General⸗ versammlung), 18 (Zeitpunkt der General⸗ versammlung). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien lauten 20 000 Stück über je 1000 ℳ auf den Inhaber und werden zum Kurse von 190 % ausgegeben; 100 Stück über je 100 000 ℳ sind auf den Namen lautende Vorzugsaktien, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 38 000 Stammaktien über je 1000 ℳ mit den Nummern 1— 9000, 10 001 — 19 000, 20 001 — 40 000, ꝛ2000 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ mit den Nummern 9001 — 10 000 und 19 001 bis 20 000, 100 Vorzugsaktien über je 100 000 ℳ mit den Nummern 40 001 bis 40 100. Jede der Vorzugsaktien mit den Nummern 40 001 — 40 100 über 100 000 ℳ hat 100 Stimmen. Die Inhaber der Vorzugsaktien mit den Nummern 40 001 — 40 100 erhalten vor den Stammaktien und den übrigen Vorzugs⸗ aktien eine jährliche Dividende bis zu 6 % auf das eingezahlte Kapital. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsgewinnanteile von 6 % nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rück⸗ ständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsiahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteile stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinn⸗ anteilscheins geleistet, der für das Ge⸗ schäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Die Inhaber der Stamm⸗ aktien und der übrigen Vorzugsaktien haben einen Gewinn erst dann zu be⸗ anspruchen, wenn die etwa rückständigen Gewinnanteile der Vorzugsaktien mit den Nummern 40 001 bis 40 100 vollständig bezahlt sind. An einem weiteren Jahres⸗ gewinn als 6 % des auf ihren Nenn⸗ betrag eingezahlten Kapitals haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien 40 001 bis 40 100 vor den übrigen Vorzugs⸗ und Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe von 115 % des Nennwerts dieser Aktien und der etwa rückständigen Divi⸗ dendenbeträge. Der Vorstand wird vom Vorsitzenden oder dem stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bestellt. Die Generalversamm⸗ lung wird durch öffentliche Bekannt⸗ machung einberufen.
Stettin, den 20. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [37632]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 370 („C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Constantin Skowronsky und Rupert Schumacher in Stettin sind mit der Maßgabe zu stellvertretenden Vor⸗ standsmilgliedern bestellt, daß sie nur ae⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Ihre Prokura ist erloschen.
Stettin, den 20. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Steftin. [37633] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 391 („Saatzucht⸗Wirtschaft Schmellenthin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Liquidation in Stettin) eingetragen: Die Liquidatbe ist beendet. Die Firma ist erloschen Stettin, den 20. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5
sStettin. [37638] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2523 (Firma „Hofer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Richard Eckardt ist erloschen. 6 Stettin, den 21. Juni 1921. 1 Das Amtsgericht. Abteilung 5
Stettin. [37639] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2543 (Firma „Rudolf Kerber Berliner Lackfabrik und Farben⸗ roßhandlung“ in Hhaheaen einge⸗ agen:; Der Witwe Gertrud Molsner, geb. Schindel, in Podejuch ist Prokura
erteilt. Stettin, den 21. Juni 1921.
eri Abteilung
heute zur
Dri
1“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatse
Berlin, Freitag, den 1. Fuli
——
———
Nr. 151.
☛ Befriftete
Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ein
1““
zeiger 1921
Ann
—
rückungstermin bei der Geschäftsftelle ein
gegangen sein. 2 88
4) Handelsregifter.
Stettin. 37634] In das Handelsregister B 1 heute unter Nr. 529 ceingetragen „Graphische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Hanptnieberlassung in München und Zweigniederlaffung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in allen Artikeln der litho⸗ graphischen Industrie, Farben und Lacken, sowie der Abschluß von Agenturgeschäften und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Windstoßer in München. ch Petersen in Stettin, Karl Ziegler und Carsten Christiansen, beide in Ham⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Als nicht⸗ ingetragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, den 20. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin. v37685 In das Handelsregister A ist heute b Nr. 876 (Firma „Max Lewin“ in
Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗
EE111“
Stettin, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
[37636] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2324 (Firma „Richard Mann⸗ heim“ in Stettin) eingetragen: An P Daniel in Stettin ist Prokura er⸗ teilt.
Stettin, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 1837637 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2520 (Firma „Heinrich Möller“ Stettin) eingetragen: An Gerhard Haack in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
tettin. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53 (Firma „van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft mit be⸗ Hrennber Haftung“ in Cleve mit einer Zweigniederlassung in Stettin) einge⸗ rragen: Die an Bernhard Hülsbeck in Cleve erteilte Prokura ist eine Gefamt⸗ prokura derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsführer zu vertreten.
Stettin, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. . 1837641] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 65 (Firma „Comet Gesellschaft ür Bauausführungen mit be⸗ schränkter 59 “in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 21. April 1921 ist das Stammkapital um 300 000 ℳ erhöht auf 500 000 ℳ. . Stettin, den 21. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. „ 137642] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 526 („Löcknitzer Torfwerk Hum⸗ mel & Schumacher mit beschränkter Haftung“ in Löcknitz) eingetragen: Kauf⸗ mann Max Schumacher in Löcknitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Mühlenbesitzer Otto in Boock ist zum Geschäftsführer
tellt.
Stettin, den 21. Junj 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. „ 37643] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2499 (Firma „Nhode & Bött er“ in Stettin) eingetragen: An Willy Howe in Stettin ist Irokuta erteilt. Sctettin, den 22. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stolberg, Rheinl. [37644] In das Handelsregister wurde die Firma „Josef Jussen, Kolonialwaren⸗ und Fnttermitte! roßhandlung“, Stolberg, Rheint., als deren Inhaber der Kaufmann Josef Jussen in Stolberg,. Rheinl., eingetragen. Stolberg, Rheinl., den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht.
sülze, Mecklb. 1 8 In das Handelzregister für Sülze ist rma Brockmann & Sohn
Sülze folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt „Brockmann & Sohn, Inh. Emil Kühl“. Das Geschäft ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Emil Kühl in Sülze über⸗
eegangen, wobei vereinbart ist, daß die im Geschaftebetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Emil Kühl nicht übergehen.
Sülze i. M., den 20. Juni 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Tarnowitzk. 137646
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen
wüma Alktiengefellschaft Lignose
8
8 Viersen.
Zweigniederlassung Pnivowitz einge⸗ tragen worden: Zu Prokuristen sind 7 8 t: Dr. Wilhelm Köning, Kaufmann Max Marcussen, beide in Berlin, Ernst Frev, Kaufmann in Rheda (Westfalen), Gesamtprokuristen mit der Befugnis, die Firma gemeinschaftlich mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1920 ist nach Inhalt des “ die Satzung unter anderer Paragrapbenfolge neu gefaßt und teil⸗ weise geändert, und zwar: § 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), § 4 (Grund⸗ kapital und Zahl der Aktien), 8 6 (ihre Einziehung), § 10 (Kraftloserklärung von Erneuerungsscheinen), § 13 ei der Bestellung des Vorstands), §§ 19, 22 (Zahl und Ergänzung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, Zusammenberufung und Form der Beschlußfassung), § 23 (Vergütung des Aufsichtsrats), §§ 25, 26, 28 (Ort, Fall und Frist für Berufung der General⸗ versammlung, Teilnahme, Vorsitz, Ab⸗ stimmung und Stimmenverhältnis), § 33 Gewinnverteikung). Die Vertretung der zesellschaft erfolgt durch ein zur Allein⸗ vertretung berechtigtes Vorstandsmitglied oder durch zwei Vorstandsmitglieder, ordentliche oder stellvertretende, oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. ee des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Herstellung und Verwertung von chemischen und technischen Erzeugnissen und der damit zusammenhängenden Unter⸗ vebmungen im In⸗ und Ausland sowie der Abschluß aller mit Ie auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Die in dem Generalversammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1919 zu B beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um weitere 3 000 000 ℳ ist durchgeführt. Das
¹Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 ℳ,
Amtsgericht Tarnowitz, der To Aeed 1gel.
Traunstein. [37647] Handeloregister.
Firma „Johann Ulrich“, Kolonial⸗ und Schnittwarengef 8 Sitz: mesüng. Nunmehriger Inhaber: Georg Ulrich, Kaufmann in Aibling.
Traunstein, den 22. Juni 1921.
Des Registergericht. “ Traunstein. [37648] Handelsregister.
Firma „Sngo Lange“, Sitz: Bad Reichenhall. Geschäftszweig: Cafs, Konditorei und Pension Flora sowie Großhandel mit Weinen, Spitituosen, Delikatessen und Tabakfabrikaten.
Traunstein, den 23. Juni 1921.
Das Registergericht. [37649]
Traunstein. Handelsregister. b Neueintrag. Offene Handelsgesellschaft Kayser und Seebacher Elektro⸗Ge⸗ chäft. Sitz: Oberaudorf, A. G. Rosen⸗ eim. Beginn: 1. April 1921. Gesell⸗ schafter: Arthur 1.g und Johann See⸗ bacher, beide Kaufleute in Oberaudorf. Geschäftszweig: elektrotechnisches Geschäft für Licht und Kraft. . 8 Traunstein, den 23. Juni 1921. Das Registergericht. Traunstein. [37650] Handelsregister.
Firma Haus Christiana Appel u. Greisbacher. Sitz: Reichenhall. Offene Handelsgesellschaft ohne Liquidation aufgelöst. Firma erloschen.
Lraunstein, den 24. Juni 1921.
Das Registergericht. Trier. Iasscan.
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Bitburger Kalk⸗ und Steinwerke, G. m. b. H.“ in Trier — Nr. 69 — eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Mai 1921 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Befug⸗ nisse der .. abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Trier, den 22. Juni 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. 37666] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 510 ist bei der Firrma Hngo Dahm & Sohn, Kommanditgesellschaft in Viersen eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten ihre Vermögenseinlagen erhöht haben. d
Viersen, den 21. Juni 1921.
Das Amtsgericht. “
Villingen, Baden. [37665] Zu O.⸗Z. 322 des diesf. Handels⸗ registers Abt. A, Firma Maier u. Comp. in Billingen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht. I.
Weida. 37654] Ins Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 235 heute eingetragen worden: Die Firma Karl Hammerschmidt in Weida. nhaber: Eisenkurzwarenhändker Karl Kammerschmidt in Weida. “
Weida, den 22. Juni 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Werdau. [37655]
Auf Blatt 537 des Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft in Fran Werdauer Gartenbangesellschaft August Beyer und Gen. in Werdau ist heute das Ausscheiden einer Kom⸗ manditistin und der Eintritt eines neuen Kommanditisten eingetragen worden. Amtsgericht Werdau, den 23. Juni 1921. Wermelsktrehen. [37656] „In nnser Handelsregister Abt. à Nr. 85 ist bei der Finzia A. Schröder in Burg a. W. heute folgendes eingetragen worden:
Die 8 des Heinrich Haukohl in
üie ist erloschen. 1 ermelskirchen, den 23. Juni 1921. Das Amtsgericht.
Wertheim. [37657] In das Handelsregister A O.⸗Z. 145
„Vereinigte Sandsteinwerke Mirklas⸗ baufe
legler A Cꝛ⸗.“ in Niklas⸗ ausen wurde eingetragen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Wertheim, den 17. Juni 1921. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Westerland. [37658]
Heute wurde in das Handelsregister c.
Abt. B des unterzeichneten Gerichts unter
Nr. 2 bei der Sylter Dampfschiffahrts⸗
Ielelchels; Aktiengesellschaft in esterland anf Eylt, eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Hansen in
Westerland ist Prokura erteilt. Westerland, den 17. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Westerland. [37659]
Heute wurde in das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 11 die Firma „Warisch’'s Ham⸗ burger Pelzmodesalon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wester⸗ land“ eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juni 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Pelzgeschäfts der Filiale der Firma Hermann Warisch, Hamburn, in Westerland auf Sylt und der An⸗ und gerkauf von fertigen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Frau Frieda Warisch, geb. Drucker, in Hamburg, Grindel⸗ allee 176, und der Kaufmann James Warisch in Hamburg, ebenda. Die Ge⸗ E65 sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Westerland, den 17. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Westerland. Heute wurde in das Abt. B des unterzeichneten
[37660] andelsregister erichts Nr. 12
die Firma „Trocadero“ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Wester⸗ land anf Sylt eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. April 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Weinrestaurants. Das Stammkapital ketrest 50 000 ℳ. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann August Jahn in Hamburg, Eichenstraße 64, bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Westerland, den 17. Juni 1921. Das Amtsgericht.
wiesbaden. [37662]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1925 eine offene Handels⸗ gefellschaft unter der Firma: „Wies⸗ badener Antomobilhaus Schäufele & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesell⸗ chafter die Automobilmonteure Jean Coth, Karl Lummel und Johannes Schäufele, sämtlich in Wiesbaden, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗
tober 1920 begonnen. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter befugt. Wiesbaden, den 22. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wetzlar. [37661]
Firma: b Eisenwerke Aktiengesellschaft Wetzlar H⸗R. B3. Durch chluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1921 ist § 10 des Statuts wie folgt geändert worden: Zur Ausgabe von Eelischnivverschreibungen ist die Ge⸗ nehmigung der Ge
betrag der Teilschuldverschreibungen das Grundkapital überschreitet. “ Wetzlar, den 22. Juni 1921. Das Amtsgericht. Wiesloch. [37663] Im Handelsregister A Band I wurde eingetragen: 1. unter O.⸗Z. 374: Firma Philipp Wacker in legebener Geschäftszweig: Möbelhandel. binzeze Philipp Wacker, Schreinermeister n Wiesloch; 2. zu O.⸗Z. 100; Firma Heinr. Sieber in Wiesloch: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns August Kühner in Wiesloch ist erloschen. 1 Wiesloch, den 24. Juni 1921. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
neralversammlung nur insoweit erforderlich, als der Gesamt⸗
Wyk, Föhr. [37664
In das hiesige Handelsregister A is unter Nr. 53 am 17. Juni 1921 die Firma Volkert Martens jr., Oevenum, und als ihr Inhaber der Kaufmann Volkert Jürgen Rartens in Devenum eingetragen
worden. Amtsgericht in Wyk.
Zanow. [3766 In unser Handelsregister Abt. A f heute bei der Firma „Ernst Studti, Seede Alt⸗Wieck’ — Nr. 39 des tegisters — eingetragen worden, daß die irma erloschen ist. Zausw, den 7. April
921. Das Amtsgericht. Ziegenhain, Bz. Cassel. [37668]
In unser Handelsregister B 4, Sied⸗ lung Hessenland G. m. b. H. in Frielendorf, wurde am 23. Juni 1921 eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Verträge vom 19. August 1920 und 12. Februar 1921 abgeändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind schriftliche Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen zu unter⸗
eichnen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken im Reichsanzeiger. Insoweit dieselben durch den Aufsichtsrat erfolgen, wird die Bekanntmachung unter der Firma der Ge⸗ sellschaft durch dessen Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter gezeichnet.
Gegenstand des Unternehmens: Förde⸗ rung und Sicherung der Wohnungs⸗ und Siehlungsverhältnige für die versicherungs⸗ pflichtigen und versicherungsberechtigten
ngestellten und Arbeiter des Braun⸗ C
Amtsgericht Ziegenhain.
Zobten, Bz. Breslau. [37669 In das Handelsregister A Nr. 40 i bei der Firma „Maschinenbauanstalt August Eckstein, Inh. Paul Eckstein“
in Zobten, eingetragen worden:
Die Firma ist in „Maschinenbau⸗ anstalt Gustav Eckftein und Anna Elisabeth Eckstein“ geändert. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, hat am 9. Februar 1921 begonnen und hat ihren 15 in Zobten. Zu ihrer Ver⸗ tretung sind beide Gesellschafter, der Ma⸗ schinen “ Guftav Eckstein und die verehelichte Maschinenbaumeister Anna Elifabeth Eckstein, ve geb. Kahmann beide in Zo
Amtsgericht Zobten am den 23. Juni 1921.
Zwenkan. 2 37670] Auf Blatt 146 des Handelsregisters — irma Celluloidwaren⸗Fabrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung,
verw. Fewes Eckstein,
ten, berechtigt. Borge
Dergöe⸗
worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April, 20. Juni 1921 auf 150 000 ℳ erhöht worden. b
Amtsgericht Zwenkau, den 23. Juni 1921.
Zzwingenberg, Hessen. 137671] Der Sitz der Verkaufsgesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung, seither in Frankfurt a. M., wurde vom 1. Mai 1921 ab nach Ingen⸗ heim a. d. B. verlegt. Eintragung der Gesellschaft in unser Handelsregister ist heute erfolgt. Zwingenberg, den 17. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
8 n unser Genossenschaftsregister ie heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Einkaufsgenossenschaft für das Schuh rhandwerk, eingetragene F “
in tern eingetragen “ Parch Beschluß der Feneral versammlung vom 30. uar 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquida⸗ voren sind die Schuhmachermeister Otto Meyer, Paul Keitel und Friedrich Elk in Artern. b “
Artern, den 22. Juni 1921.
th. 3675 gge-e Genossenschaftsregister dn;
einget :
5 Parlehenskassenverein Azen⸗ dorf, e. G. m. u. H. Aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden: Paulus Münch, daftzt neugewählt: Adam Herrmannsdö in
iesloch; an⸗ Agendorf
2. Darlehenskassenverein Neuen⸗ sorg⸗Trainvorf, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstande ausgeschieden: Gareis, eee; Ott, Hi; Schramm, ⸗ zann und Friedrich, Jakob, dafür neu⸗ gewählt: Piktroff, Friedrich, in Vorder⸗ rehberg, Klier, Barthel, in Hinterrehberg, Ott, Johann, und Klier, Anton, letztere beide in Neuen sorg.
in Großstädteln — ist heute eingetragen Op
Landeskultur⸗Rentenanstalt
3. Dampfdreschgenzossenschaft Lin⸗ dan⸗Waldau, e. 6½. m. b. H. in Lindau. Christof Cheißler, Adam Erl⸗ mann, Michael Fr che und Nikolaus
bner aus dem Vo pstande ausgeschieden.
n letzteren neuge pählt: Geißler, Jo⸗ hann, Häußinger, K pnrad, Popp, Johann, in Lindau, und Hübner, Johann, in Waldau.
4. Darlehensklssenverein Schwarz⸗ ach, e. G. m. 11. H. Aus dem Vor⸗ stand .S. Andreas Baumann in Schwarzach; dafsix neugewählt: Konrad Bittermann in warzach.
Bayreuth, den 23. Juni 1921.
Das Amtsger cht — Registergerlcht.
Bayreuth. 3 (86758] „In das Gen'ssenschaftsregister wurde eingetragen:
1. Darlehens kassenverein Poppen⸗ dorf, e. G. m. u. H., in Hohenmirs⸗ berg. Martin Adelhatdt aus dem Vor⸗ stande ausgeschjeden. In diesen neu⸗ gewählt: Woöͤlfel, Joham, in Freiahorn.
2. Darlehemnskassennerein Elbers⸗ berg⸗ r. G. m. u. H. Aus dem Vor⸗ stand ansgeschieden. Dreßel, Johann, und
ncpeene⸗ Sehenn; 1 dafür “ Persau, Karl, Vorsteher, Schaffer, ¹
* 5 e. da.
Darlehenskassezzverein Bü 2
bach b. Pegnitz m. Umgeb. e. u. H. Crorg Rauh, aus dem Vorstande ausgeschieden. In Rauh, Jahann, in Kaltenthal 21.
Bayreuth, den 23. Juni 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Bayreuth. 88 [36754] „In das Genessenschaftsregister wurde eingetragen:
1. Nach Statut vom 19. April 192 hat sich unter der Firma Elektrizitäts genossenschaft Sophienthal, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossen⸗ schaft gebildet. Sitz ist Sophienthal. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und. Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und M. schinen und die Beschaffung von Geräte Haftsumme: dreihundert Mark (300 ℳ) pro Geschaftsanteil. Höchstzahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile fünfzig (50 Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma derselbe im Raiffeisenboten in Nürnberg, zeichnet von zwei Vorstandsmitaliede Rechtsverbindliche Willenserklärung un Zeichnung für die Genossenschaft erfolg durch zwei Vorstandsmitglieder, di Zeichnung geschieht in der Weise, daß di Zeichnendeg zur Firma der Genossenscha oder zur Benennung des Vorstandes ihr Namensunterschrift beifügen. Die Mit äalieder des Vorstandes sind: Reichen berger, Albert. Röthel. Johann, und
itz. Johann Georg, sämtliche in Sophienthal. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunde des Gerichts jedem gestattet.
2. Nach Statut vom 2. März 192 hat sich unter der Firma Bauverei Oberkonnersreuth, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eine Genossenschaft gebildet. Si ist Oberkonnersreuth. enstand des
nternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskultur⸗Rentem anstalt den Mitgliedern, vorzugsweise den kinderreichen und invalidenversicherungs⸗ pflichtigen Mitgliedern gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen i eigens erbauten oder angekauften Häuser zu billigen Preisen zu verschaffen bezw. bermieten. Haftsumme fünfhundert (5 Mark pro gef ftsanteil. baefftsah. der Blässhgen Geschäftsanteile fün 50)
je Bekanntmachungen der 2. e.
olgen unter der Firma derselben in der . vänk. Volkstribüne und in der „Ober frank. Zeitung“, beide in Bayreuth, ge
het von zwei Vorstandsmitgliedem chtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfol⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich nung geschieht, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands 88 cker „Hofmann, Johann bhardt, Konrad, Cemlich in, Ober konnersreuth. Die Einsicht der Liste de Genossen ist während der Dienststunde des Gerichts Tee2. gestattet. 1
3. Nach Statut vom 10. April 1921 hat sich unter der Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Donndorf, ein etragene Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht, eine Genossen schaft gebildet, Sitz ist Donndorf
egenstand des Un hmens ist, im Sinne des Art, 14 des Gesetzes über die 1b den Mit⸗ gliedern, vorzuagsweise den kinderreichen und invalidenversicherungspflichtigen Mit-⸗ gliedern unde und zweckmäßig ein
nwohnu in eigens er⸗ auten oder angek Häusern zu billigen Preisen zu -8S bezw. zu vermieten. tsumme dreihundert (300) Mark pro Geschäftsanteil. Höchstzahl der zulasjigen. Geschaftsanteile fünfzig (50). Geschaftsiahr: 1. Mai bit 20. April. Die Bekanntmachu der Genossen schaft erfolgen unter der Firma derselben in der
diesen neugewählt: