8
ell
13 965 207
Zusammen 345 808 049 798 558 336
Zusammen Zusammen
2*
von über 300 ₰
11 761 5751
2
2 997 371
2 997 371
in 1000 Stück:
98,9
““ Zweite Beilage Abg. Jäker⸗Düsseldorf (Son.: Die Ursachen des Unfalls 8. Si 2. Juli 192 ieeh 2 2 434 sind rücksichtslos zu prüsen. Es fü . 8 itzung vom 2. Juli 1921, Nachmittags 1 Uhr. err Tramm (Arbeitsgemeinschaft) kann di 8 f N S j d t tS 3 j 8 ö Fchn prüfen. Es führt zu nichts, wenn Unternehmer (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) greise sichta ülen 8n “ r kerefir zum en en el an E er un reu 1 en ag an 2 er rechts.) Es können auch beide Teil SIe räsident Dr. Adenauer eröffnet die Sitzr 1 Uhr Minister sich dahin ausgesprochen, daß die Frage einer V nimmt Kohlenstaubexplosion an und Ee S 20 Mräscde öII änderung nicht absolut bejaht zu werden brauchte, wenn 9 n Nr. 153. nicht erbracht und wird wohl auch nicht erbracht werden können. über Abänderun Die Vorschläge des Ausschusses werden einstimm “ “ ““ hicht er b 4 öt erbrach 1 ül g der Verordnung, betreffend ein ver⸗ b einstimmig 1 b Wie ist es nun, möglich, daß sich Arbeiter in den Besitz von einfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. Sep⸗ genommen. 8 1 Nichtamtliches 1 Fehlerz ein derartiges Morgehen von Arbeitern zu entschuldigen. Ber Re 2 8 Antrag, betreffend Oberschlesien, wird in folgender zud — 1 “ Der Bergmann, der, um Verdienst zu erhöhen, um seine Berichterstatter Dr. Reineke (Ztr.): Der Wirtschaftsausschuß in folgender Fasfah 1 — 1 “ 1““ (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) nicht nur auf eigene Gefahr, sondern er setzt auch das Leben seiner ei nungsverfahren einstweilen noch nicht zu entbehren ist. Die Ver⸗ „Der preußische Staatsrat bekundet den obe g Kameraden aufs Spiel. Reicht der Lohn zum Leben der Familie ordnung von 1914 muß daher erneut in Kraft gesetzt werden. Mit genossen sein wärmstes Mitgefühl für die venfaghberschlesische don Löhne zu erzielen suchen, sie dürfen aber nicht durch verbotswidrige jedoch, daß eine neue Verordnung erlassen wird. Das dürfte innerhal auf, ihren Einfluß bei der Reichsregierun drückli b Verwendung von Dynamit dies tun. (Sehr richtigl — Ruf von der verlängerten Geltungsdauer von einem Jahre möglich sein. zu 8 duf 8 mee. Berichte HHeracharüehichs 8” räten darf keine Schwierigkeit gemacht werden, wenn sie die Strecke Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung zu, wünschen aber, werden; 2. die gesamte Oeffentlichkeit ü⸗ js derge befahren wollen. Die Bestimmungen des Betriebsrätegesetzes müssen daß sie bald durch eine neue Verordnung abgelöst wird, die eventuell brechen, Vergewaltigun 8 und WWö“ u“ 18 stimmungen kommt es nicht an. (Sehr richtig! Wenn Abge⸗ Der Gesetzentwurf wird angenommen liche Bekanntmachungen aufgeklärt wird; 3. die Rechte des preuß 288 Vraff einen Fall anführte, in dem Betriebsräte sich hätten Es fces 5 .ee. des Ges etzentwurfs, betreffend Staats und des Deutschen Reichs auf “ bei dnh so ist das ein Beweis dafür, daß die Betriebsräte als Erekutiv⸗ den Ausbau von Wasserkräften der unteren Fulda. icht drücklich geltend “ organe nicht brauchbar sind, solange sie sich beschwätzen lassen. Gute Freiherr von Oer (Ztr.) (zur Geschäftsordnung): Mit Rück⸗ 11 nassdrücries Eö11““ eass begang
2c2cg. Peub 6* em) übernchrr vf das Wort, weil alles 8 1“ pre ußischer Staatsrat. ffröüͤheren preußisch⸗hessischen Staatsbahnen sei lediglich den 8 t gegenseitig die Schuld zuschieben. (Sehr richtig! Schuß abgegeben worden sei. Ein Beweis dafür ist naturgemäß Das Haus beginnt mit der Beratung des Gesetzentwurfs unter der Hand die Zustimmung des anderen Hauses zu finden Berlin, Montag, den 4. Fuli Dynamit setzen können. Ich halte es für einen verhängnisvollen tember 1914. Ein vom Abg. Grafen von Keyserlingk eingebr Familie durchzubringen, idrig mit Dynamit schießt, tut es steht auf dem grundsätzlichen Standpunkt, daß das vereinfachte Ent⸗ einstimmig angenommen: nicht aus, dann mögen die Bergleute durch ihre Organisation höhere Rücksicht auf die ihr anhaftenden Mängel wünscht der Eee die sie erdulden mußten, und fordert die preußische Staatsr den Kommpnisten: Sie haben ja keine Ahnung!) Den Bekriebs Graf zu Rantz au (Arbeitsgemeinschaft): Wir stimmen dey des Aufruhrs in berschlesien der Oeffentlichkeit ndei der Praxis entsprechend angewe werden, auf die papiernen Be⸗ weitere Zwecke aufnimmt. Bevölkerung Oberschlesiens ausgesetzt war, durch beschleunig beschwätzen lassen, um der Entlassung eines Arbeiters zuzustimmen, Aufrechterhaltung des Friedens betrauten und dafür verantwortlt Schul⸗ und sonstige. Ausbildung ist die Vorbedinaung für die Tätig⸗ sicht auf die nicht zweifelsfrei festgestellte Wirtschaftlichkeit der Vor⸗ folge des Aufruhrs entstandenen mittelbaren und un
2 315 3 Dr. Zacher.
20 837 897] 13 891 931 b) (Keine Steuerermäßigung):
keit der Betriebsräte, verhängnisvoll wäre es aber, ihnen mehr lage beantragen wir Zurückverweisung an die Kommission. baren Schäden gefordert wird; 5. Vorkehrungen getroffen wen
Rechte zu geben, als sie in der Praxis in Anwendung bringen können. Ein Vertreter der Staatsregierung: Die Staats⸗ die Wiederherstellung der Ordnung und die Si it von Frei Abg. Rosemann (I. : APufrichtiges Bedauern mit dem regierung bittet, von der Zurückverweisung Abstand zu nehmen, da die 8 se Sicherheft gon Fer⸗f Kollegen Jäker hatte ich, als er 8. Beifall der Rechten die Fanpt. Erledigung der Vorlage eilt. “ — Cö“ der Bemwohnen Oberschlesiens künftig vang
deea, deens seehe hee. . Die Vorlage wird an den Wirtschaftsausschuß zurück⸗ Damit ist die Tagesordnung erschöpft. — Die ni
tung des Oberberghauptmanns die Unfallzi jedri d ; ; ; ; 1 1 8 bau ing “ dehe 88 die eflneffer njedriger gewor 8 verwiesen, soll jedoch in der Nachmittagssitzung dem Plenum Sitzung wird nach Mitteilung des Vorsitzenden nicht vor
ringerer rogfentsat von Arbeitern beschäftigt ist. Der Oberberghaupt⸗ nach der Ausschußberatung wieder vorgelegt werden. zweiten Hälfte des Septembers stattfinden. — Schluß 5 1 mann ist vollkommen uninformiert, wenn er behauptet, daß die Riesel⸗ Sodann steht die Beratung der Ausführungs⸗ 1
und Schießmeister nur mit dem Berieseln und dem Schießen zu tun bestimmungen zum Beamtendiensteinkommensgesetz behe Uns ist auf Mont Cenis ausdrücklich von dem einen Schieß⸗ vom 17. Dezember 1920 auf der Tagesordnung. 1 vnhhen .“ Porden es 12 der ;. der Förderung Berichterstatter Freiherr von Gayl (Arbeitsgemeinschaft):
“ hr 5 man wohl Bei der Kürze der Zeit war es dem Ausschuß nicht möglich, sich mit Wohlfahrtspflege.
als Oberberghaupt ot z3 en. enn das so am grunen der umfangreichen Materie eingehend zu befassen. Im Hinblick auf Der Reichspräsident Ebert hat, wie „W. T. B.“ berichten
Holz ist, wie soll es dann am dürren sein? Der Arbeitsminister hat di 8 8 sich darauf beschränkt, den Bergarbeitern sein herzlichstes Beileid aus⸗ die Notlage der Beamtenschaft empfiehlt er jedoch dem Hause die das oberschlesische Hilps werk ¼ Million Mart e Bank, die Dresdner Bank
b 1 b Annahme der Ausführungsbestimmungen, indem er noch einmal gegen zudrücken; davon haben aber die Bergleute nichts. Ich bin selbst ; 8 8 ; 1l geg endet. — Die Deut über ein Zahr Betriebsrat auf der Gru⸗ esem und kann bestätigen, I ö 8 von Vorlagen protestiert. (Zustimmung he Diskonto⸗G afg Ilschaft haben je 1 Million Ma daß die Betriebsleitung ie nur versucht hat, den Betriebsrat mit 8 1 8 die Darmstädter Bank hat 600 000 Mark für das a allen Mitteln zur weißen Salbe herabzudrücken. Woher, kommt es, Freiherr von Maltzahn (Arbeitsgemeinschaft) beantragt schlesische Hilfswerk gestiftet. 1 wenn die Bergarbeiter leichtsinnig vorgehen, wenn der Minister sagt, Zurückverweisung an den Hauptausschuß. Das Haus stimmt —
der Bergmann k die Vorschriften nicht genau befol wenn er dem zu. der Berg 1 Elcht g. befolgen, wenn z
a) Voller Steuerwert in Mark:
2 * 5.-
c) Aus dem Steuerwert berechnete Meng⸗
von über 50 ₰
1
zgen der Tabaksteuer (RGBl. S. 326) und
3.
zu 250 ₰zu 300 ₰
55 055%
102 245
Reichsamt.
8 82
zu 200 ₰
5
13 909
c) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: Zusammen weitere Ermä
amtn
e 8 vẽr
9 144 304] 7483 3351 5574 054] 3 209 552 2 940 3941 86 452 012 1920 ütb 189).
von über 10
von über ℳ en der G Statistische
15 S
zu 150 ₰ V zu 180 ₰ 243 516 400 121 758 200 ½
— —nö—ℳkbönnnmnmannae o eneenmnennen bo gnwneoch camae amrtnhe.r cm
von über 8 bis 10 ℳ Hundertteil
Für Pfeifentabak
nicht hungern will? Auf der 1 erg entstand eine Kohlen⸗ Es folgt die Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend stauberplosion durch schlechte Munition, aber die Bergbehörde verbot die vorläufige Regelung des ;ö ffan vresbert Mersilherne ranteh Nioman (ös⸗ 5
nicht etwa die weitere Verwendung dieser Munition, und die Folge ; — w war, daß zwei Tage später diese auns diese abermals Unglück anrichtete. das Rechnungsjahr. 1921. Deutsche Verlags⸗Anstalt, Stuttgart und Berlin. — Der Ro⸗
Auf Zeche Konstankin erlaubte der Revierbeamte den Abbau der Berichterstatter: Der Notetat enthält nichts, was nicht spielt in der 5 en Zeit nach der Revolution in Salzschlirf und h Kohle ohne Berieselung. Redner führt noch eine Reihe anderer Fälle schon in dem eigentlichen Etat vorgesehen ist. Eine S der viel Charakteristisches für die damaligen Zustände sowie typische an, in denen lhreees g. der Bergbehörden ö ver⸗ Positionen ist nicht vorgenommen worden, der Hauptausschuß bean⸗ stalten solcher Leute, die ihren Mantel nach dem Winde hängen schuldet haben sollen. ie Verwaltung vgr Mont Cenis hat sich tragt aber, die Mittel für den West⸗ und Ostfonds zwecks Förderung deren Minderwertigkeit dem Verfasser Anlaß zu mancher te geweigert, bei der Unterfuchung des Unglücks Organisationsvertreter der Meliorationen einzustellen. komischen Schilderung gibt. Die Liebesgeschichte eines Prinzen hinzuzuziehen. Auf Mont Cenis gab es keinen Wettersteiger, der Professor Dr. Schmitz (Zentr.): Als Mitglied der West⸗ einer Schauspielerin windet sich als ein glitzerndes Bächlein; ich um die Bewetterung kümmern konnte, nur ein provinz möchte ich zum Ausdruck bringen, daß die Ablehnung der den stattlichen Band, in dem viel, Beiwerk unterhaltsam; Fahrsteiger hatte diese Funktion im Nebenamt. Ein Wetter⸗ Mittel für die Volksernährung nachteilige Folgen hat. Die gestaltet ist.
kontrolleur hatte ein Reyjer mit 26 Betriebspunkten in drei Stunden Streichung der Position steht auch im Widerspruch mit dem Geist R. Nord: Das Land ohne Lachen. Eine CErzäh zu kontrollieren. Das ist vollständig unmöglich. Die Berieselungs⸗ des Siedlungsgesetzes. aus Chinesisch⸗Turkestan. Deutsche Verlags⸗Anstalt, Stuttgart rohre hatten den viel zu geringen Durchmesser von einem halben Zoll. Das Haus genehmigt den Gesetzentwurf Berlin. 8c. 22 ℳ.) — Leicht verwoben mit dem früher erschien Zwei Schießmeister für das Revier waren viel zu wenig. Daß seit Zu dem Ges t b 8 ; Roman „Ker⸗fli“, bringt der Verfasser in diesem Werke wiede März in das tterbuch überhaupt nichts ejngetragen ist, erscheinnt.. 818 em Gesetzen wurf, . etreffend die Bereitstellung eine Fülle spannender Erlebnisse in einem fernen, fremden 2 mir mehr als FHenümeich. Das Betriebsrätegesetz bedeutet für den v0 n Staatsmitteln zur Förderung der Ansiedlung dessen Besonderheit dem Leser romantisch vor Augen geführt n Bergmann tatsächlich nur weiße Salbe. Wie steht denn die Regie⸗ führt der 8 Somit übt das Buch eine unterhaltende und zugleich bilee rung, zur Frage Soziali mrehe Pe r. 81 3 SeI. 8 8 f Rsch g aller Voraussicht nach die Zahl Wirkung aus
arbeitern gegebene eingelö Hauptschuld daran er neu zu schaffenden landwirtschaftlichen Stellen sich in diesem Lettische Literatur: Bd. I. Rainer — Joseph (22501
in
zu 120 ₰ über 12,50 bis 15 ℳ
4.
im Kleinvverkaufspreise das Kilogramm
—
a) Steuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark:
b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark: erordnung vom 10. Mé 8
165 101 768] 102 598 956
8 8
von über 6 bis 8 ℳ
„ 9 l
über 10 bis 12,50 ℳ
Kikogram m
), ferne 8
,2 3 a 100 ₰
52 321 055] 41 381 198] 8
bis 6 ℳ Für Schnupftabak
von über 5 bis 10 ℳ und v
über 7,50
u 80 ₰ 556 3611 4 551 566111 965 9
V
a) Steuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark:
138)
6. üm Kleinverkauföpreise
596]3 da s
5
b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark:
über 6 bis 7,50 ℳ
wir noch nicht weitergekommen sind, tragen die Mehrheitssozialisten. Jahre auf 4000 belaufen, daß auch der Etat von 300 Milli 1 8
195 g sind die Interpellationen erledigt. ausreichend sein dürfte. 8. abcch Millionen Bd. II. Skalbe — Wintermärchen (9 ℳ), Bd. III. Blaumam
8. b d it 2 IZ1“ b Indrians (12,50 ℳ), Bd. IV. Akurater — Novellen (8 ℳ), Banl
In der Fortsetzung der zweiten Lesung des Der Gesetzentwurf wird angenommen. Blaumann — Novellen (15 ℳ). Verlag von A. Gulbis, Riga⸗ Nachtragsetats für 1921 werden dann noch der Die folgenden vier Punkte der Tagesordnung — der So verschieden diese einzelnen Bände nach Inhalt und Stil find Haushalt der Reichsschuld, der Haushalt für J betreffend Aenderung des Dienst⸗ ist ihnen gemeinsam doch der ethische Gehalt und die dichterische sn die Ausführung des Friedensvertrages, der einkommengesetzes, vom 17. Dezember 1920, der Gesetz⸗ Rainers Joseph ist ein gedankenreiches Werk voll schee Haushalt der Allgemeinen Finanzverwal⸗ entwurf zur Abänderung des Artikels 43, 8 4 des bilderreicher Worte; ergreifend ist das 11 Josephs um der ha⸗ tung und der des Reichspostministeriums sowie Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch Brüder Liebe und später der Kampf des Mannes um seine Ra⸗ die einmaligen Ausgaben im Haushalt des Reichs⸗ vom 20. September 1899, der Gesetzentwurf, betreffend schildert. Straffer zusammengefaßt und einheitlicher wirkt Blauman
ministeriums für Ernährung und Landwirt⸗ die Staatsverträge zwischen Thüringen und Preußen Vrfamg. Bre cecht 1n dict e ger t eenigitdet 8 n
14 958 489 ¼ 14 958 489
b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark: ätzen
teuerermäßigung.
oll—
bis zu 5 ℳ
V
b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark:
5 und 86 (NGBl. S. 166
S
teuerwert berechnete Menge in Kilogramm bezw.
über 5 bis 6 ℳ
Für Zigarren
Kkeittverkaunespreie 1 077 591]
1 077 591]
1. 2.
Klein verkaufspreise c) Aus dem
ammen
11“
chaft ohne Erörterung nach den Vorschlägen des Haupt⸗ über das gemeinschaftliche Landgericht in Mei⸗ erfüllt. Von demselben Verfase erschienen Novellen, dere ausschusses bewilligt, nungen und über den Anschluß thüringischer voll dramatischen Lebens ist, und von denen die erste — „Im Sct⸗ Abg. Dr. Hertz (u. Soz.) legt zu dem letztgenangten Haushalt Gebietsteile an den Landgerichtsbezirk Erfurt des Todes“ — wohl jedem Leser in der Erinnerung bleiben dir den entichiedensten Protest gegen das “ ein, das und den Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg, sowie Der Verfasser schildert die Gestalten des Volkes naturgetreu, mit der Erhöhung der Getreidepreise den Agrariern gemacht Feehe der Gesetzentwurf, betreffend die Aenderung der Amts⸗ wenigen Worten erstehen sie vor uns mit ihren Tugenden, S solle, Diese Vergeudung von Reichsmitteln sei in der deutschen Ge⸗ erichtsbezirke Königsberg (Neumark) und Bärwalde und Lastern; nirgends ein Ueberschwang, überall Wirklich schichte noch nicht dagewesen. Die Maisverbilligungsaktion aus dem Meumark) — werden ohne Aussprache erledigt gleichmagiges Verstehen alles Menschlichen. Ganz im Gegensat Frühjahr, die 2,4 Milligrden gekoftet habe, sei einfach den Agrariern Ssp. 8 . steht Akuraters Novellenband. Hier ist alles Stium zugute gekommen und habe keinerlei volkswirtschaftlichen Wert gehabt. 1 Beschluß des Aeltestenrats tritt danach eine Poesie, Rausch und Traum. Fein und tiefsinnig sind Skall Es bandle sich hier um einen “ b 1 8 Pause ein. Wintermärchen.
Abg. Döbrich (D. Vp.) tritt dem Vorredner entgegen, der es Nach der Mittagspause, in der die Ausschüsse über ver⸗ 8
ss diese Entstellungen für seine Agitation brauche, bessernvisse eeen 88 Phistolun 5 9 gifinefens 9 vreuche schiedene Funtt der Tagesordnung noch beraten hatten, werden BVerkehrswesen.
Bauern hätten keine Lust mehr, sich als Prügelknaben mißbrauchen die Ausführungsbestimmungen zum Beamtendienst⸗ Vom 1. Juli ab sind auch dringende Pakete im Flugprl zu lassen. einkommensgesetz unverändert angenommen, nachdem ein verkehr mit dem Gebiet der Freien Stadt Danzig,
Hierauf nimmt der Reichsminister für Ernährung und Abänderungsantrag, der noch in letzter Stunde eingegangen dem Memelgebiet zuͤgelassen. (Ueber Gebühren und 2 Landwirtschaft Dr. Hermes das Wort, dessen Ausführungen war, in der erneuten Verhandlung des Ausschusses zurück, sendungsbedingungen Auskunft am Schalter.) Zur Annahme wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms erst in der gezogen worden ist. Flugpostvaleten vach Gebieten sind nächsten Nummer d. Bl. im Wortlaut wiedergegeben werden. Eine Regierungsvorlage über Reisekosten und Auf⸗ IWr 9 sbetzane⸗ B dandeuer, Straßf), .,8 Bahnho) 9
Abg. Schmidt⸗Coöpenick (Soz.): Das sehr niedrig festgesetzte, wandsentschädigungen für die Mitglieder und den (Schl. 80. 36 (Görli NW. 40 (ech Ablieferungssoll ist erheblich überschritten worden, bvein die Land⸗ Präsidenten des Staatsrats sieht für die Mitglieder und Shrcfischer Baha cog) d18, Brltsen S 4 gcehe, (Lucke wirte mit dem Bezug des verbilligten Maises ein glänzendes Geschäft deren Stellvertreter nur freie Fahrt zwischen dem Wohnort Straße 4—5), Berlin⸗Schöneberg 1 und Charlottenburg 2 ( gemacht haben. Die Hebung der Schweinemast ist dagegen nicht in und dem Tagungsort des Staatsrats vor. Als Aufwands⸗ Strat ermächtigt. Diese Postämter nehmen solche Pakete auch e
5 5 ℳ zwert zu den vollen Steuers
b) Steuerwert nach Abzug der
setz
das Stück us bis
* — 9 8
jeu
(§ 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.)
343 859] Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge:
a) Steuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark: 343 859
vom 12. September 1919, §§
7,
a) Steuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark: 1 478 916] 5 728 976]/ 4 207 882]¼ 6 873 331]¼ 6 142 383ʃ 14 225 442ʃ18 206 263147 863 886160 311 105/63 930 933136 577 215129 933 339/22 296 217112 838 209
i m
69 729¼ 1 432 2441 1 051 971] 1 718 333] 1 53 igen vergl. Tabaksteuerge
i m
2 2
von über 80 ℳ 696 0 GBl.
5 392 156 ic-
2
usammen
9
598 899 1 605 857]
1920 (
undertteilen der Gesamtmeng
1 2 397
72 3
c) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: Für Zigaretten
zu 80 ℳ 3 sammen 1 bis 7
—
1 2³
02 067
125 517 a) Steuerwert zu den vollen Steuersätzen in Mark:
Mär
— 2 2*
5 2 659 336
2
Verordnung vom 12
bezw. in
von über 100 ₰ 5 318 6
37 erermäßigun
86 434
zu 60 ℳ amm 10 136 5 068
F. 9
zu 100 ₰ d Ster
Kilogr
dem behaupteten Maße eingetreten. Der Großgrundbesitz hat ganz e hadigan sollen die außerhalb des Tagungsorts wohnenden halb der Schalterdienststunden gegen Zahlung der besonderen
3. Für feingeschnittenen Rauchtabak
tze un
88
inanzen zu dieser
unberechtigterweise mit dem Mais Millionengeschäfte machen können, Mitglieder für di ; e 4 e, t. 9. lieferungsgebühr an. Zweckmäßigste Auflieferung unmittelbar ie
denn er ist an der Schweinezucht nur nebenher beteiligt. Einer der sie gsich zum “ an aelchen Postamt Berlin C. 1 (Spandauer Straße). Hier Schlußzeit9)
Hauptgewinner ijt der „Königliche“ Landrat v. Hertzberg⸗Lottin, der ls Mit sied Stantsrat 8 g Abends vor dem Absendungstage.
an dieser Maisschiebung durch den Verkauf der Bezugsscheine Hundet⸗ a gli e aatsrats am Tagungsort oder
tausende 1 hat. 1— außerhalb ihres Wohnorts aufhalten, ein Tages geld Reichsernährungsminister Dr. Hermes: Eine so große Aktion von 150 Mark erhalten. Die am Tagungsort wohnenden
wie die Maisaktion konnte und hiußte Mißstände erzeugen; wir Mitglieder erhalten die gleichen Bezüge für die Tage, an denen
haben, soweit möglich, Remedur geschaffen. Die produktionsfördernde sie für den Staatsrat tätig sind. Ist ein Staatsratsmitglied Aeronantisches Observatorinm.
Wirkung der Aktion darf nicht verkannt werden. Für die Festsetzung gleichzeitig Mitglied des Reichstags, so werden ihm die Reiche: Lindenb
des Liefersolls hat die R.⸗G. linen erbitterten Kampf mit jags ezuüge angerechnet. Der Präsident des Staatsrats soll 11““ Lindenberg, Kr. Beeskow.
9 F; oll 2. Juli 1921. — Pilotballonaufstieg von 1 ¾ bis 2 Uhr Nachmitt⸗
den Verwaltungsbehörden geführt. Diese beiden Fragen dürfen nicht 4 I 1 verquickt werden. Daß der hoßses mehr Mais erhielt als der nach der Regierungsvorlage für die Dauer seines Amtes außer
kleine, war doch selbstverständlich. Sie können doch die landwirt⸗ den Diäten eine jährliche Aufwandsentschädigung von tib Wind
scaftlichen Verhällniste nicht auf den Kopf stsllen 12 000 Mark erhalten. Das Gesetz soll rückwirkende Geltung Seehöhe Luftbeus ““ Fecchtr Gescr Abg. Dr. Hertz (U. Se. Die Bezugsscheinmißwirtschaft kann vom 1. Mai d. J. ab haben. keit Richtung Sehu⸗
der Minister nicht aus der Welt reden. Er gibt seine früher ver⸗ Der Hauptausschuß des Staatsrats (Berichterstatter n Shsait oben unten % 3 Nies
tretene Anschauung vollkommen preis. Dieser Wandel schließt sich 2. E1ö11.“ 1b . aufs engste der Pr 38 Begehrlichkeit der Agrarier an. Dr. Linz) hat einstimmig die Aenderung beschlossen, daß er 122 752,1 16,3 . WNW U 2
Nach einer nochmaligen Auseinandersetzung zwischen dem das Ministerium ersucht, den Mitgliedern des Staatsrats über⸗ 300
88 stellt b g’ohe ae ö8 müeeexeeee Er⸗ Eisenbahn und Schiff erstattet werden. Ferner soll der Prä⸗ 1020 e Die Abstimmaun wird schlzeb dsddent nicht 12 000, sondern 20 000 ℳ erhalten. 1269 Darauf wird auch noch der Nachtrag zum Haushalt der Der Ausschuß ging, wie der Berichterstatter hervorhob, 15-9e “ Reichseisenbahnverwaltung erledigt. von der Auffassung aus, daß die Staatsratzmitglieder zwar von den 1 15 km vhhehhe itung Montag, 1 Uhr. (Abwicklung der Kxiegs⸗ 1““ Vertreter nicht lediglich dieser, sondern — Sicht: 1 gesellschaften, Uebergang der Wasserstraßen auf das Reich, Staatssekrctär Dr. Freund macht Bedenken gegen die Beschlü berg atssekretär Dr. Fr. gegen die Beschlüsse
Aktrentnergesetz, Nachtragsetats.) “ des Ausschusses geltend. Der Beschluß des Ausschusfes widerspreche Schluß gegen 9 Uhhere der Verfassung. Die völlige Freifahrt innerhalb des Gebiets der
zu 40 ℳ in ã
62 601] 31 300]
vollen Steuerfätzen in Mark:
836] 10 5241 19 05
30 ℳ
888 75
leinverkaufsvpreise 8
das Kilogramm 5. Für Kautabak
im Klein verkaufspreise
bis zu 20 ₰ zu 40 ₰ V zu 60 ₰ V zu 80 4₰ Wegen der Steuerse
des Reichsministers der
Berlin
A.
b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark:
teuerwert zu de
i m
1 1 811 42 3430 4531 10 586. den 16. Juni 1921.
b) Steuerwert nach Abzug der Steuerermäßigung in Mark:
433 108 Anmerkung:
483] 21 zu 15 ℳ V zu 20 ℳ I zu
837] 209
bis zu 10 ℳ
Bekanntmachungen
21 390