Parlamentarische Nachrichten. d8. 8 16“ F. 8 vbe Dienststelle zu verfügen hat, 17. bei Verteilung von Dienst⸗ und]· daß außerhal . 8 mmission die Regierungsgewalt ausübt, würde jeder Eingriff der Drunten im Schwarzwalde, am sonnigen Rhein, d Osty ů Der Entwurf eines Gesetzes über Beamten⸗ achtländereien (§ 33). Der Beamtenausschuß ist gutachtlich 8 “ EEE16““ ä'n mird, eie . Kutschen Regierung in die Verhältnisse Oberschlesiens nur weitere und in Schleswig⸗Hvlstein⸗ Jen FEv⸗L-n; Fhanbe H F--; 1-2.25ö2 8 vertretungen ist nebst Begründung nunmehr dem Reichstag .- R. g Aufftellung des Entwurfs der Dienststelle zum Haus⸗ Svstem auf die Produktion nicht verteuernd und hemmend, sonberm angs⸗ und F S gegen das deutsche daß die Welt es nicht über sich bringen kann, das oberschlesische deutschen Presse gelingen wird, die Unabhängigkeit der geistigen Arbeit zur Beschlußfassung zugegangen. Die wichtigsten der vor⸗ Hltsvsene 88¶ Pesche. sareit, vei,est Angelegenheiten der fördernd wirkt.“ olf zur Folhe b * agüie Secsce. 8 an Händen Volk den Polen zu überliefern. Dieses Volk hat ein Opfer auf der Grundlage einer gefestigten materiellen Grundlage der deutschen geschlagenen hestimmungen über den Aufbau der Beamten⸗ Geundfaber e 85 8 6 ei der Aufstellung von allgemeinen — Der wirtschaftzvolitische Ausschuß des Reichs⸗ 1 und Füßen g. sene hilh &, “ 2 8 gewissermaßen gebracht, wie es größer nicht erdacht werden kann, just in Publizistik mehr und mehr zu sestigen. Ich bin überzeugt, daß damit as den din ihre Aufgaben und Befugnisse, die Zuständigkeit anwärtern, 3. bei der Durchfübrung 9 6 852 e murnr beschäftigte sich in seiner Sitzung am 1. Juli mit dem 8 Obwieper unseren oberschlesischen Bölkbaenoffen⸗ 1 -.5:8. 3 She ege⸗ Wecag. 88 di .-, 2. E. 8 86 lge 2482 veüchens 8e de 8 n Instanzenzug sind die folgenden: stelle zu diesem Zwecke überwiesenen 4. 5b öd Rme⸗ Fntwurf einer Verordnung zur Aenderung der Bekannt⸗ imm in Geduld all das Elend ertragen müssen, daß sie sich jt G ben, I fren vene. s 2₰ r aebeee vaterländischen Interesse, das mit — L , den: elle Zw — 8 8 „ 30 De 50 p A9 n 8 8 . laßt sie im blutigen Ringen, im letzten Verzweiflungskampf dem Wohlergehen und d Hochstand der deutschen öffentli⸗ 1 ür alle Beamten des Reichs, der Länder sowie der Gemeind mäßigen Entscheidung über die Haftpflicht ines Ben e lneeehe van 89. Dütser ee. Verkehr mit Zünd⸗ 9 f. wappnen müssen, um die Stunde zu erwarten, di dlich 8 6 h set E 1 Wi ““ Behen und., dem Hof dn⸗ vesweis encewsne und Gemeinbeverbände werden zur Wahrnel er ( Pemeim en 5 8u 1ö I.ö 8 8 ee Beamten für Defekte, waren. Die Verordnung will die Höchstpreise für Zündhölzer aufheben Gedu 1 .N. H.eN. ar 8 . i8 endlie r ihre heimatliche Erde fechten! Wir haben abgewehrt und gefagt: Meinung auf das innigste verknüpft ist. bei den Dienstvorgesetzten Beamtenausschüsse mung hrer Interessen strafe (§ 34 g eteiligten vor der Verhängung einer Ordnungs⸗ die Zahlung einer Umlage an die Ausgleichskasse dagegen beibehalten. De⸗ Oberschlesien ET“ gibt. (Beifall.) Die das Schicksal des Landes wird in der großen internationalen Politik 8 8 8 1b bei den Dienstvorgesetzten unterster waschü “ 8 E und die Vertrauensmänner vertret Ver⸗ treter des Reichswirtschaftsministeriums führte Süunde, mond hat dag. Recht, 8 Sne b r ondsn, be. . “ nev 22s w 82. 95 E e. * 1 9 — 4 FrMremner. v ,, Sereher enfd;e. eere. — . er Instanz kann nach Verhandlung heiten, soweit sie aus dem örtlichen Dienstverhältnis entspringen. Di “ 2 . 8 erden Volksgenossen und deu hes Land der polnis Gier zu überant⸗ dieses Opfer der Geduld. Dieses Opfer der Geduld, ei leute erlitten den Tod. D ird auf 250 000 5 882 mit dem ihnen beigegebenen Hauptbeamtenausschuß od — Bezirksbeamtenausschüsse vertreten die Beamten ihres Bezi en. Die könne und Angebote unter Höchstpreis bereits stattgefunden hätten. Vizekanzler Bauer wies sodann auf die Bedeut des Engel w pfer der Geduld, einer 3 en od. Der Schaden wird auf 22 Pfund solcher noch nicht besteht, 98½ igen Ver⸗ ““ 1 he pexmten kors⸗ Bezirks in allen Die Umlage soll beibehalten werden, weil die Zündholzsteuer wahr⸗ orten. 3 für Oberschl P1595 veutung des Engelsgeduld zeigt, was das oberschlesische Bolk an uns ketiet. Es Sterling geschätzt. 1 Zaft angeordnet werden, daß W““ uderß 1I verbeisneten Angelehenbegten. dw . ö 68” scheinlich im September des Jahres erhöht wird, und die Be⸗ 1 srerte ged nher e“ “ 1 11, . EE“ 89 v Intexessen e. e- sschüsse eingeri w 4* im die B — Ver ichs i . — ing wir a inig. V i d sti f e Fs istj Beamtenrecht Beamte sind, 2. alle S eines Bezirks oder, 8 ein Bezirksbeamtenausschuß riich eh Bedenken ng 36 bee ben nch vuns trennen und Gefahr“, dann, werte Freunde, boffe ich mit aus dem Herhen umnserer Stammeebrüder, die — . ve 8 diejenigen Angestellten, die auf Grund des § 12 Abs. 2 und des besteht, über den Bereich einer Dienststelle hinaus von Bedeutung wurde durch die Mitteil 6 stö 8 nden. Zuversicht, daß wir aus dem Tal des Elends und der nationalen Herrschaft stehen. Das Größte, was die Völker zusammenhält, und Reichsbank und Post erfolgt laut Meldung des „W. T. B.“ in 5 13 Abs. 4 des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 ni sind. Ob eine Angelegenheit über den Bereich einer Diensts e Mitteilung zerstört, daß das Reich einen Vorrat für ch auch wieder emporsteigen werden auf die Höhe der Freiheit ste i L it, ist die der Woch 4. bis 10 rgei ür Arbeitnehmer im Sinne des Betriebsrätege ebeg 1 8 t als eines Bezirks binatg Ldon Bedeutun 85 lschei Dienststelle ode? 7—8 Wochen habe und damit den Markt jederzeit beeinflussen könne. Süsche nationalen Selbständigkeit. (Lebhafter Beifall.) de. 1 t8 8. Nüäsch⸗ EEEEE 19 Iw ticmartftüg 155 zurt 8, 8 hum vrece, vor 210ns sind [§ 2). Nicht zu den Beamten im Si 2 ete uGefe achten vor esetzte, dem der Bezirksbeamtena Pich eidet der Diente. Darauf stimmte der Ausschuß der Verordnung einstimmig fu. und der Anschluß hieran fuͤhrte der preußische Ministerpräsident Reic, d. FBö“ de zchlt die Meichsba⸗ fe. 9 Fbamarfhtce Für ‚in i bören⸗ 1. die ehrenamtlichen Beamten, 2 EE15 88 höchste Dienstvorgesetzte jeweils nach “ vrs 15 vesh vein. 83 Ausschuß e fher . Stegerwald aus: Die Oberschlesier haben im Verlauf der letten deg, die i. ees, easg Pufschen 1 Dbenmneftci sele vfe Gorbmünzen 1 Presse. 1A“ Beamt⸗ 5 8 He: 8 84 .ge4; 826 n. hem in. Wetrach über die Frage der Steigerung de reises für Leuchtö ö Schuldi - brj pPg. 8 Fie⸗ n gin I111 i..... ....e.eeeeee: Aztuls: Sünne des Betriebsrätegesehes zu detraczten find bägestcgte ine so hat venaahe dr den geeem, in deser e . nicht be; Maßnabmen der Regierung in der Leuchtölbewirtschaftung für die der Aosthat es sich auch in den letzten Wochen unter dem Oruck des Keth da- 9 Pehter Hner des dentschen Baterlondes mert Die Meontag, den 4.d. Mtg, aug 1116X““ Funne des Berrebatitegeschesnzu degachten ndd oce weidae w1snig i den geenn üendin Söberen Jatünsngr agschedtatz Zeralnhenetan nn echergennnme vmelt, garbenzn. en thnsß zatc en sch aush in igeiesgfum sehemnete iig,arncn st, er dn nfe Falfsr ah Hvrn iter Feimet, zu Velt und Bostg. Saortas,dee izedntoeceeserh, Gemeindeverbände beschäftigt ist Beaxmterit Sinne i fes Gerneinden 5 berichtlich vorzulegen hat 8 nlichst 8 Fichans zur Entscheidung Petroleumgeschäft. sind Wuchergewinne erzielt worden, aber veln icht mehr als recht und billig, daß, nachd 8 die Ob “ 8 ger Farfr und EEEE W. T B. Rod 2 Bag;n e h bet 8E.g wer der Dienstvorgesetzte in versonlichen Di star 8. und außerdem schrifülich dem Ortsbeamt auss 8 und auf Antrag nicht in Deutschland, sondem, bei den amerikanischen Mutter⸗ 6 1 so lange Zeit für ihre deutsche Gesinnun käm 8 sbre Ser Geisteg be. st finsic, nng 1 Veuthe Eif n- . Feecglnnf Eifutt in, tei verschiedenen Instanzen ist, entscheidet in Fir ffebefüsten 88 bn Fen weichenden Ansicht .“ schusse von seiner ab⸗ gesellschaftn. Die den Gesellschaften in Deutschland von schlesier den mußten, das deutsche Volk einen 2 8 bHeren. g. ba. —— 8 schbe .1829. für uns ale, aus. laut Meldung des Te 8. 8. burch kufar schastEan⸗ 8 Dienstvotgesetzte (8 4). Die Mitglieder 8 d 88 bste Kenntmis zu geben. Auch ing den Fäl „Gründe der Regierung zugebilliten Preise warea ꝑBaugemessen. nactet Ran dem et der Oberschlesier auf der anen Linie ie nener gaaf soll dorfbi os HereRhace 5 de uns nchder ns, waltun ttechnschen Gründen mrfolgh Loslösu deh 6s h 8f 8 werden von den Beamten, deren Vertnet dich häss 2 und 4 und des 8 34 hat der Dier fn 32 Ziffer 1, 3. Durch die Einführung der freien Inlandswirtschaft und vr Und nicht nur in Deutschland gedenft mnn heute wied Lnss 83 Klc n 8 . Br “ der Abteilun Ravené geführt 7cEt belsen B. 8 7 — beimer, unmittelbarer, nach den Grundfüben der Ie Hbliegt,, Pn 8 beamtenausschusse von seiner vorgesezte dem Orts⸗ den Beschluß der Außenhandelsstelle, die Einfuhr in den nächsten Edernschrestens auch in Deutsch⸗Oesterreich und überall dort, wo der “ 8-.acne c EE. zers ö geschäfts emerseits und des Rohr eschäfts anden 85 v 82 * nhaltender Wahl auf die Dauer von zwei Jahren I Die geben (§ 37). Der Ortsbeamtenausschuß hat das R. 68 ennets d I freizugeben, ist die Frage der Preissteigerung erledigt, da Dussche Nanne vertreten ist. Die Mehrheit der oberschlesischen Be⸗ Der Fremdenverkehr Berlins im Monat Juni zeigt schäftsbetriebe und die Uomwandlung dieser Abteilung in —2 selbsta Wazhhlberechtig a ’. . 8 2 g 1 B 1b 3. 814 2 1g 1 b b ; 1 f v ; a 8 8 . * . 6 8 8 7 Beamten aus 3, mit 50 bis 99 Beamten aus 5 Mit “ 1092] mit Stellungnahme dem zuständigen Dienstvor “ böbs ab, der sie drücklich fest, daß der Kleinhandel den Preisermäßigungen berausgestellt hat, noch eine viel größere gewesen. Von den eigent⸗ Fremdenverkehr des gleichen Monats im Jahre 1920 Sämtliche Geschäftsanteile verbleiben im Besitz der Aktiengesellschaf 1 oder wiehr Beamte vorhanden, so erhöht sich die Zahl der Mitglieder vorlegt. Ist dieser dem Dienstvorgesetzten 8 4 ten höheren Instanz der letzten Monate nur sehr zégernd und heute lcchen Kriegsleiden ist Oberschlesien trotz seiner ungünstigen geographischen Hervorgehoben zu werden verdient inses die Gruppi des — Nach dem Geschäftsbericht der Kolonialbank Aktien des Oresbeamtenausschusses für je weitere 8 6100 B. instanz mit der Angelegenheit befoßte 1 t 8 fahm der Beschwerde⸗ noch nicht allgemein gefolgt ist, daß z. B. heute noch 8 verschont geblieben, und jetzt müssen wir erleben, wie zweieinhalb Ausla Fsbesuchs An vorderster Stelle steht 28 Sch 5 gesellschaft für 1920 hat sich das lebhafte Geschäft in Koloni um 1 bis zur Höchstzahl von 9. Bei ienfistellen mit ö e untergeordnet, so 3 steht diesem eamtenaneschus 8. Pern Pateshh Fests 88 Weh⸗ 18. e. 82 höher, Fahn nach dem zußerlichen bschluß des Krieges die oberschlesische mit 8129 Ankömmlingen. Eine so hohe Zahl⸗ werten während der ersten Hälfte des Berichtejahrs im 8b 20 Beamden, aber mehr als 5 wahlberechtigten und Zwählbaren Baamten von seiner Auffassung abweichende Entscheidung die weite D - 2 beschä gesetzte Verkaufspreis beträgt, verkauft wird. Fevzlkerung von diesen Kriegsleiden heimgesucht wird. Wir können Monatsbesuch aus einem einzelnen Lande aufgewiesen, auch nicht laufe nicht in demselben Umfange behauptet. Es ist der Gesellschaft tritt an die Stelle des Ortsbeamtenausschusses ein Vertrauensmann, Beschwerde an den Dienstvorgesetzten, dem er beigegeben ist 8 vkschas een sch fernes Füih.. Kbing 1— gegenwärtig in Oberschlesien mit militärischen deutschen der aus dem früͤheren Oesterreich. Gleich hemerfenswert ist das An⸗ sedoch grbangen, im regnlären Bankgeschäft Mößert 1-, der in geheimer, gleicher, unmittelbarer Wahl mit einfacher Stimmen⸗ Kann der Erlaß der beabsichtigten Verfügung den durch die Be⸗ schuß hatte in seiner Schhs e egebhar ü. be sei 6 Kräften nicht helfen, weil Oberschlesien zu treuen Händen der wachsen des Zuzugs aus Amerika auf 1239 Gäste. Aus Oesterreich jielen. Das abgelaufene Geschäftsjahr ergab einschließlich des Vor⸗ mehrheit gewählt wird; bei Stimmengleichheit entscheidet das Los (§ 8). schwerde bedingten Zeitaufschub nicht ertragen, so kann der Dienst⸗ hand 1 ü 9 irtscha eschlosser⸗ Ertente anpertraut worden ist. (Lachen und Zurufe) Unsere Auf, waren 1464 Gäste zu verzeichnen, aus Dänemark 1449, aus Holland trcca e unn “ u““ Bebret ecsceamtenauzschuß besteht, wenn die Jahl der von iͤm vorgesetzte die Versüguna insoweit ganz oder gil weise in nen eosth Behe üe ach EE1111“ ache ist es sett zunächft, dafür zu sorgen, daß Oberschlesien von den 1356, aus Rußland 1122, aus Norwegen, 7z8, aue Dhsn 118; dun e Peimnär IFon dem Perbleibenden esalt der naffgceerat einen vertretenen Beamten weniger als 1000 beträgt, aus 5 Mitgliedern; (§ 38). Der Dienstvorgesetzte, welcher dem Bezirksbeamtenausschusse Der ö“ des dh rssch fts⸗ 88n 5 i Fosurgenten besgett wird. Diese Aktion ist im Gange, und hoffent, England 697, aus der Schwein 585, aus Frankreich, 534, aus den E e 8e e. e. 1de. ehe il üehehen für je weitere angefangene 1000 Beamte erhöht sich die Mitglieder⸗ nicht beitritt, hat diesen in sinngemäßer Anwendung des § 37 zu be⸗ erklärte, daß die Verser un Web 1 1 jih bat die Entente nunmehr, nachdem ihre Ehre aufs neue Balkanstaaten 456, aus Italien 319, aus Ungarn 357, aus Belgien 200 000 ℳ zugute, der Rest von 162 354 ℳ ist auf neue Rechnung zahl um 1 bis zur Höchstzahl von 11 (§ 9). Der Hauptbeamten⸗ scheiden. Der Bezirksbeamtenausschuß hat das Recht, gegen garn sich in den letten onaten d 8. tig aan hieei. engaaiert ist, auch die Kraft, die getroffenen Vereinbarungen durch. 257, aus Spanien 126. Die Rolle, die in unserem Wirtschaftsleben vorzutragen. Vom 1. Januar 1921 ab beträgt das volleingezahlte ausschuß besteht aus mindestens 6, höchstens 16 Mitgliedern. Inner⸗ den ihm zuͤgegangenen Bescheid binnen zehn Tagen nach staltet habe, d 1s en 8 er aeng g. nfthren und Oberschlesien tatsächlich wieder freizumachen. Unfere der Handelsverkehr mit den skandinavischen Ländern spielt, bleibt in Aktienkapital 10 000 000 ℳ. In der letzten Generalversammlung balb sdicer Iremꝛen pied di Micglevetzahl den dem AFchsten Fastenung „e Böö16“ 8 e vene Seefescseerdeltfes Ferriaseeses hs hen F“ 1ö- erbe Fachim 81 der L-u. ee Fun besonderem Maße für unsere Handelswelt bemerkenswert. wnvehe das Aktienkapital um 40 000 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ dienstvorgesetzten na erhandlu mit dem vorhan gibt er die Angelegenheit an den Hauptbeamtenaus rch ; 8 schon nahezu ein Vierteliahr verflossen ist, die Entscheidung getroffen . —— erhöht. 8 Beamtenausschuß oder, wenn Hecen noch nicht beeßt g. mit Stellungnahme dem müsgönd ge Iennkansgh Süh Ze Ie EEö“ ö“ 2 8 4 8 8— 17. lohee vird, auf die die oberschlesische Bevölkerung Anspruch hat. Der Oberste Deutsch Krone, 4. Juli. (W. T. B.) Am 2., 3. und — Die von der Deutschen Continental⸗Gas⸗Ge⸗ fonstigen Vertretern der Beamtenschaft festgesetzt (§8 10). Für jedes stanz zur Entscheidung vorlegt. Ist dieser dem höchsten Dienst⸗ ist der 1 rccbe echeschen 8. 8 11 bebaes Rat soll endlich erklären, was künftig werden soll, wie die künftigen 4. Jult, wurde hier das erste Provinzialsängerfest des aus fene chafn. Dessau, unter der Firma Central⸗Werkstatt Dessau Mitalied eines Beamtenausschusses und für jeden Vertrauensmann ist vorgesetzten untergeordnet, so steht dem Hauptbeamtenausschusse gegen ist für die Abwicklung vee. Gef bhafte 3 c8 E 3 Grenzen sein werden. Alsdann werden wir an die Erfüllung unserer den Restkreisen der Provinzen Westpreußen und Posen vor Jahres⸗ e en.eesenm für Gasmessung und Apparatebau in Dessau mindestens ein Stellvertreter zu wählen, der im Behinderungsfalle in dessen Entscheidung die weitere Beschwerde an den höchsten Dienst⸗ 8 — - Aufgabe gehen können, alles das, was in den letzten Wochen in frist neu gegründeten Provinzialsängerbundes der Grenz⸗ sind laut 2. deldung des „W. T. B.“ infolge eines zwischen der Tätigkeit tritt (§ 12). Wählbar in die Beum tenausschüsse sind die vorgesetzten zu. Handelt es sich um eine Angelegenbeit G Cmngte S ee 9³ “ J.e 1 h ve. sess s FS ngee ch ere. 11. . n [.Eith9 1 rebe Se. ere a. Seuescse Fantnertar'Ggr cgib schhes n nn TPnn varerim. mindestens 24 Jahre alten Wahlberechtigt ie ni eine tsbeamtenausschuß im W Beschwaärbe an Je 1 ; Fp. 8 der Staat und wird das Reich seine Verpflichtungen gegenüber gangen. ie Stadt war prächtig geschmückt. Die Regi erg, Werkstätten für Präzisions⸗Mechanik un ptik in Berlin⸗ Pead genns hae ae ehen am veherechtsgienh dies nbeg e Mrenahe hena en fn deßrasgeg, — stebt L Srre . Feer h . 5 11 urf einer Ver⸗ vce sctesen anerkennen. In der Zwischenzeit wollen Segeehe treu Schneidemübl war durch E1— Fesfmann UEee de Friedenau, getroffenen Abkommens zusammen mit dem Unter⸗ sind sowie sechs Monate dem Wahlkörper, von dem sie gewählt werden dann zu, wenn die Angelegenheit unter § 33 Ziffer 1, 3, 8, 10 oder 11 der 8 1927, d 561, 5 nssch n Fi 88 b“ und fest zusammenstehen, als ein einiges Volk gemeinschaftlich Vorstand des Deutschen Sängerbundes hatte seinen stellvertretenden nehmen der Firma Bamberg in eine neugegründete Aktien⸗ sollen, angehören (§ 13). fällt (§ 39). venübe en 6 6 Ste rons hu 89 und Schulter an Schulter arbeiten. In dem Sinne fordere ich die An. Vorsitzenden Rektor Runge aus Cöpenick entsandt. Besondere gesellschaft eingebracht worden, die die Firma „Askaniawerke Die wahlberechtigten Beamten werden in drei Gruppen ei 1 gestimmt 8 Der Ausschuß hseg Se. wesenden auf, mit mir einzustimmen in den Ruf: Oberschlesien, die Freude erregte es, daß auch der freistaatliche Sängerbund Danzig Aktiengesellschaft vormals Central⸗Werkstatt eeteift. Zu der ersten Gruppe gehören die Beamten d 5— 8 cht 532 D 1 9 I11““ olgendes Gut⸗ 1 berschlesische Bevölkerung mögen leben hoch, hoch, hoch!. Die durch ein Mitglied vertreten war. Das Fest gestaltete sich zu einer Dessau und Carl Bamberg Friedenau führt, ihren rupven bis IV 1 g 1 n die Beamten der Besoldungs⸗ Der sozialpolitische Ausschuß des Reichswirt⸗ achten ab: „Der wirtschaftliche Ausschuß des Reichswirtschafts⸗ Menge stimmte dreimal begeistert in den Ruf ein. Dann sang die überwältigenden Kundgebung des deutschen Geistes in der neuen Sitz in Dessau hat und mit einem ktienkapital von 20 Millionen 8. v bis IX, 8. N.xr eu diejenigen der Besoldungs⸗ schaftsrats nahm in der Sitzung am 30. Juni zu der Frage der rats stimmt der Verordnung über die Preise für das Umlage⸗ versammelte Menge „Ich hab' mich ergeben“ und „Deutschland, Ostmark. Mark ausgestattet ist. Die beiden nunmehr vereinigten Unter⸗ Feß ven bect 1 8 Gruppe die Beamten der höheren Einführung von Kurzarbeit und Entschädigung getrede aus der Ernte 1921 nur unter der Voraussetzung Deutschland über alles“. In feierlichem Zuge zogen hierauf die v“ nehmungen betrieben bisher die Herstellung von Apparaten und In⸗ Reso ungsgruppen sowie die Beamten mit Einzelgehältern nach den des Lohnausfalls der Kurzatbeiter aus Anlaß der Maß⸗ zu, daß seitens der Reichsregierung unverzüglich Maßnahmen ergriffen rschlesier aus der Arena. 1 ogutschütz, 2. Juli. (W. T. B.) Während des Festzuge strumenten aller Art auf dem Gebiete der Gasindustrie, Präzisions⸗ zesoldungsord des Reichs od v 6 9 Oberschles Bogutschütz, 2. Juli. ( B.) h s Festzuges Besoldungsordnungen des Rei s oder der Länder. Die Gemeinden nahmen gegen die Arbeitslosigkeit Stellung. Es lagen ihm zur Be⸗ werden, die den Kleinrentnern, Invaliden, Altersversorgungs⸗ Den Abschluß des in ganz Deutschland begangenen Hilfstages für, am Peterpaulstage gerieten beim Tanz in einem Lokal kongreß⸗ mechanik und Optik. Der Zusammenschluß bezweckt die Fortführung und Gemeindeverbände, deren Besoldungsordnungen eine gleiche Ein⸗ gutachtung die im Reichstag gestellten Anträge der Abgg. Ader⸗ berechtigten und Erwerbslosen Zuschüsse zum Lebensunterhalt, ent⸗ Oberschlesien bildete eine große Versammlung am Abend in der polnische Insurgenten mit einem Truppoberschlesischer und die Erweiterung dieser Fabrikationsgebiete sowie deren Ver⸗ der loldnns gehen nicht enthalten, haben über die Ein⸗ old, Müller (Franken) und Genossen vor, allgemein, also sprechend den verteuerten Brotpreisen, gewähren. Von allen zu⸗ Philharmonie, zu der der Reichspräsident Ebert, der Insurgenten in Streit. Die Oberschlesier feuerten von außen ae-n; durch Anwendung der Präzisionsmechanik, insbesondere für b T. ihrer Beamten in Wählergruppen ensprechende Bestimmungen zu auch für private Aufträge, die Arbeitszeit der noch voll Be⸗ ständigen Stellen wird außerdem erwartet, daß sie durch geeignete Reichskanzler Dr. Wirth, der Reichsminister des Aeußern mit einem Maschinengewehr in den Tanzsaal hinein. Die Gas⸗, Wasser⸗, Elektrizität⸗ und Dampfmessung. re 6 S. der drei Gruppen wählt gesondert in geheimer und schäftigten zu kürzen, um den Arbeitslosen Beschäftigung zu Maßnahmen eine Verschlechterung der Lebenshaltung der Lohn⸗ und Dr. Rosen und die Svpitzen zahlreicher anderer Behörden und der Kongreßpolen hatten zehn Tote und elf Verwundete. Der Führer — Die in den Räumen der Fürstlich⸗Hohenlohe⸗Oehringenschen nene tel Fh Wahl — und zwar. falls mehr als ein Mitglied zu verschaffen und den bei der verkürzten Arbeitszeit entstehenden Lohn⸗ Gehaltsempfänger infolge der Brotpreiserhöhung verhindern.” Gesellschaft erschienen waren. Nach musikalischen Darbietungen des der Angreifer, einer der Kommandanten von Beuthen, wurde fest⸗ Hruptverma teng abgehaltene Generalversammlung der Heinrich ählen ist, nach den Grundsätzen der Verhältniswahl — aus ausfall allen Kurzarbeitern zu zwei Dritteln von den Arbeit⸗ Domchors und des Berliner Lehrergesangvereins sowie Rezitationen genommen und über die Grenze geschafft. Fraenkel Aktien⸗Gesellschaft für Versicherungs⸗ von Adelheid Pickert, Else Heims und Hans Mühlhofer ergriff aus —— Vermittelung, „Berlin, genehmigte laut Meldung des 8 T. B.“ die Seserchnunc für 1920, erteilte Aufsichtsrat und
8„
bestehenden zahlenmäßigen Stärkeverhältnis innerhalb der der den Arbeitgebern hieraus erwachsenden Kost f di G “ Beamtenschaft entsprechende Zahl von Mitgliedern, mindestens der roduftiven Erwerbslosenfürsorge ü v 1141X1“X“ 1 1 8 b . fedoch ein Mitglied, für den S znnweste z2 S v dne rMarhechie hrtgee⸗ ö“ Sttatistik und Volkswirtschaft. ““ 6 19 1 rpet he her 8e. F Mathr hh bae; in Velbert hat an die Borsten dgt es Borftands bemerkt, beschäftigt sich die Gesellschaft zwei Mitglieder. Bei der Wahl sollen innerhalb jeder Gruppe nach lichen Gesichtspunkte trotz der weitgehenden wirtschaftliche 2 Arbeitsstreitigkeiten. Jahre der schwersten Bofer hat die oberschlesische Heimat etragen Konferenz des bergische Industriegebiets fordert die sofortige Auf⸗ Möglichkeit Angehörige der verschiedenen Beamtengattungen dieser Schwierigkeiten und finanziellen Opfer, die die Einrich n Bei der Abstimmung der englischen Bergarbeiter über in einer Art, die würdia ist d ßen Opfer, die das e tsche heb der Sanktionen, unter deren Wirkung die bergische Risiko zu tragen. Erzielt wurde eine ämieneinnahme von Grupvpe gewählt werden (§ 14). Die Beamtenausschüsse wählen aus der Kurzarbeit mit sich brin hint di Ave ris⸗ die Beendigung ibres Ausstand d, wi T. B.“ FIIEETETETb er großen Opfer, die das ganze veutee Indussri tarbei b Ei. d 3 40 Millionen Mark, an Schäden sind gezahlt 20 Millionen Mark ihrer Mitte einen Vorsitzenden und seinen 8 mnet, ringe, inter die sozialpolitische Fons gung ibres Ausstands sind, wie dem „W. T. B. aus Volk seit Beginn des Weltkrieges ertragen hat. Unser ganzes Volk Industrie und besonders die arbeitende Bevölkerung außerordentlich 20 T. re 1921 ‧ ; sich das Unterne⸗ disher günftig entwich ft. Dienstvorgesetzten ge 1I 6 reter, 8t 8 der unctt en arbeitslosen Gewerbe⸗ und Berufsangehörigen wieder die Wiede berichtet wird, 832 840 Stimmen für und 105 820 gegen weiß, was Opfer heißt. Wir aben unendlich viel geopfert und ver⸗ leidet. Nach der Unterschrift verstößt es gegen Treu und Glauben, Ieit Fel if üt⸗ pas z ich n8 zflen ö. fi her gün selce 8 8 3 1“ Wable if u b zu Dberftr en in 1ö sen gerehelt. Arbeit und S. zu ermöglichen, zurück⸗ ie jederaufnahme der Arbeit abgegeben worden. loren, wir Deutsche, aber nicht alles; noch haben wir Güter des die Sanktionen aufrechtzuerhalten. Ferner wird gefordert, daß in 8 8 8 ch 1 fug Millis — dsemn rt e I 8 8 r a bt un in & ertreter so iedeng IoSeh, vrinpe ichten, unüberwindliche häftigten Seeleute ist nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus aftliche Einheit unseres Vaterlandes, das letzte Erbe aus einer großen, en. G urch d 1 t 8 88 1 tr. eeeeree s lee der in,8 14 Feanfiche Schwieeig ehcen sie ee.e. und den Arbeitsausfall der Christiania am 1. Juli beendet werven Die Gehäher der ous einer ehrwürdigen geschichtlichen Vergangenheit, die wir heilig Abstimmung seine Gesinnung bekundet und bewiesen, daß es gewillt Hocsch-e gg. 8 hereü s . gepebab ch v Beamtenausschüsse II“ 8. b si S. f vngen ei. eiter ⸗ 85 8 . See e zu regeln, Matrosen und Heizer werden um 12 vH und vom 1. De⸗ halten wollen, bis wieder der Tag der Freiheit kommt und eine ist, die Deutschland aufgebürdeten Lasten mitzutragen. Die über⸗ We.eb den auf den 29. Juli d F. dseerrsenden c⸗ ““ Ue die see 9 8 si 8. hurde⸗ neit 1.⸗ “ Sene ee ehnt. Statt dessen wurden zember ab um weitere 5 vH, die Gehälter der Maschinisten Stunde dem deutschen Volke schlägt, wo man das Wort Glück und nommenen Verpflichtungen können mnr erfüllt werden, wenn Ober⸗ 7 nn. g.ache 8; eas n.e; 8,* Erhöhung eSe; mit dem Dienstvorgefetzten, dem sie beigegeben sind voder dessen 7 Stimmen angenommen: X“ 37 2 1 v r fe” 6 ö- —9 xer 2 98 8 Fültacgt. den, hec Mülsonen vehh⸗ ““ 1v b“ ä 85 in folgender Weise vorzuschlagen: Jede Gesellschaft er höht Beauftragken abhalten (erweiterte Sitzungen). Beide Arten I. Der so lalpolitisch Ausschuß 8 ichs. Loh a65 18 bevor b4*“ arben geschl zen if h mdert Schlachtfeldern eschlagen in bitterster Hamburg, 3. Juli. Gestern versammelten sich hier die das Kapital von jept 15 Millionen. Mark von Sitzungen finden je nach dem Bedürfnis statt; 8 irschafts “ des vorläufigen Reichs⸗ 8b8“ 8 arbes, ee enn 1 Deetfehig A. Leich Stammaktien um 30 Millionen Mark Stamm⸗ zabefih niee Shem “ nechaftzaase erklärt zur Frage der Ennfübrung der Kurzarbeit und Einer Meldung der „Prager Abendzeitung“ zufolge ist in Nord⸗ ct. da ü4 vü-nag en r Feea 89 Eö“ H 8 eeibe 18 e8 C“ 2. 82* apt en. Das gesetzliche Bezugsrecht wird ausgeschlossen; 22 500 000 ℳ Die Sitzungen werden von dem Vorsitzenden des Beamtenausschusses derk ädigung des Lohnausfalls der Kurzarbeiter (Antrag Müller⸗ böhmen ein Streik der Werkmeister ausgebrochen, der haupt⸗ Hgeh 117,TböS1 R ge 8 gung, dige beitsgemeinschaft mit den Verl Ver. der neuen Stawmaktien werden dazu benußt, um den nicngren an einberufen und geleitet. Er hat von jeder Sitzung dem Dienst⸗ derhs dsim ö Der sozialpolitische Ausschuß erkennt die sächlich die Textilindustrie betrifft. Es besteht die Gefahr, ist 96 e E bine nrdhe 3 Prüben, ame hec g8 vvornaliften efet“ 8e Abends Fesfis Hg2 Se 8 nominell 2000 ℳ alte Aktien nominell 1000 ℳ neue zum Kurse v 18 vehee⸗ von Ort und Zeit sowie der Tagesordnung rebel 8 betont edas der⸗ gfösaen ““ des sich dSe eh se . bis Braunau ausdehnen und auch scbnikten E” Drüben b- Rpein en; 706 n⸗ gS8 An. die Teilnehmer 22 goldenen Saal“ des Rathau 25 Bei diesem 2 140 vH Hhat n wobei das EEEE r. recht;ei ig vorber Mitteilung zu machen. Der Dienstvorgesetzte oder Erfolg versprechende Mittel v t verden t 8 8 nahme de Urtimatums die sogenannten Sanktionen. Dort am Anlaß hielt Bürgermeister Dr. Diestel eine Ansprache, in der er tionären die efugnis einräumen oll, zunã nur 25 vH un as 1 Beguftragter hat das Recht, jederzeit die Einberufung einer Uebelstand so eh als 111““ Loedase um 5 8 en 1 8 wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, vor sonnigen Rbein wo einst 3 die Germania des Nieder⸗ hervorhob, daß es das erstemal sei, daß der Senat seit Kriegsausbruch Agijc b die Be ,g. 9. Sge v vnzmhblen. Sitzung zu verlangen. In den Si ngen kann der Dienstvorgesetzte unabhängig von der Sorge, wie diesem sozialen Notstande Vank 85 ꝙ den S8 ea an G v 5 1 paldes berniedersah auf den freien deutschen Strom. dort gedengen Fe. E“ 2 d scelebe b-nc 8 8 “ t werden Ferner wird jede Geselch aft — Anhe⸗. . men, an isfsfen u miß⸗ Mhz 3 ; ; ; 2,4 — b , angegriffen un deutsche Männer und Frauen auch heute, obwohl sie Wehmut im glich die gegenwärtige 8 jage Hambudg 8.n 8 1. 3 “ zn Herllionen Mark Vasönnge ee ve, de cn
tzu oder ein von der zuständigen Dienststelle Beauft it d ; LE11“ öI 1 3 ger nststelle auftragter jederzeit das abzuhelfen ist und wie die aus diesem sich ergebenden sozialen handelt. Ein großes Wachaufgebot drängte die Manifestanten von Herzen tragen, als deutsche Brüder und Schwestern des anderen Brand von 1842, der d b sichtlich dieser soll das gesetzliche Bezugsrecht ausgeschlossen werden zweite große Wunde an unserem Schutt und Trümmer legte, und betonte, daß man in Hamburg nicht sühtlich disce neuen Antien sollen ab 1. Juli 1921 am Gewinm
Wort ergreifen (§ 20). Abstimmungen finden nur in den engeren Schäden bekämpft werden kö
S tzungen ftatt (8 21). A S äͤden bekämpft werden können, darf die Rücksichtnahme auf die dem Platze vor dem Bankgebäude ab. 11““ . aqken nur die Mitalieder der Beamtenausschüsse und für verhinderte würden die derzeitigen außerordentlichen Schwierigkeiten, die sich d Manni ige 6“ llimatum an Serbien ergangen ist, sieben Jahre der Demütigungen, übrigen Volksgenossen am iederaufbau des Vaterlandes zu arbeiten. —
1, ten, er annigfaltiges. gang d v — In seiner letzten Vorstandssitzung hat der Eisen⸗ und
sieben Jabre der enttäuschten Hoffnungen, sieben Jahre Auf dier Ansprache des Bürgermeisters erwiderte der 1. Vorsitzende S8 TEET“ ing ee rfe d die folgende
Mitglieder deren Stellvertreter teil (§ 23) Gesundun 1 1 , e-g ’ g. und Wiederaufrichtung des deulschen Wirischaftslebens R; 1 — v An den gestrigen Opfertage für das Hilfswerk in der Not für unfer ganzes deutsches Volk. Aber diese ober⸗ des Reichsverbandes, Hauptschriftleiter Fipönhg. dan Hhtlir, eisdem Entschließung gefaßt und sie Ur veen der ebaschlächan rrund de e us⸗
Als Aufgaben und Befugnisse de „ entgegenstellen, binnen ku iter wesentli schärf J X““ BEE r. es et 2 v. heibeg. serzen noch, eitge weseutlch Ser und Oberschlesien fanden Mittags auf zahlreichen öffentlichen —sölesische Wunde wenigstens könnte heilen, könnte geschlossen Senat für den ehrenden Empfang dankte. — 1 bnt 1 ausschuͤsse haben das Recht, 1. Anregungen und Anträge der Beamten, sondern noch erheblich verschlimmert werden öt beseitigt, Plätzen Berlins Massenkundgebungen statt, bei denen Musikkapellen werden, es könnte ein Ende gefunden werden in dem der Delegierten des Reichsverbandes im Hamburger Gewerbehause folgten Regierungsstellen gebracht: „Auf die sich auf die perfoͤnlichen Dienstangelegenbeiten allgemeiner Art be⸗ II. Der vorgeschl W infj mitwirkten und Helfer und Helferinnen für Oberschlesien sammelten. blutigen Morden, in dem Raub, dem Zerstören von Dörfern, die Teilnehmer einer Einladung des Magistrats der Stadt Altona führungsgesetzs zum Friedensvertrage ist ein Gesetzentwurf ziehen, entgegenzunehmen und bei dem Dienswvorgesetzten zu vertreten, Erweite 68 290 rgene, Föegnke⸗ meezeinen Einführung und Am Nachmittag zogen um 6 ½ Uhr bei dem großen inter⸗ dem Niederbrennen altehrwürdiger Schlöffer, wo Traditionen in das Donnersche Schloß, einen alten Elbsitz, den die Stadt Altona erschienen, welcher Bestimmungen enthält, wie die Ver⸗ 2. Anregungen zu geben, um einen schnellen und e fenie⸗ en, F. 7 22 22 erscheint nach Ansicht des sozialpolitischen nationalen Sportfest im Stadion die von Jahrhunderten leben. Die Wunde könnte sich schließen, wenn zur Erweiterung ihrer Parkanlagen erworben hat. Das alte Schloß teilung der Leistungen für den Wiederaufban Nordfrankreichs auf Geschäftsgang, den höchsten Grad der Arbeitsleistung und Verbilk igen Stus ci se⸗ he. ebereinstimmung mit dem Urteil fast sämtlicher in schen Vereine auf, um in einer großen Kundgebung für statt des Gedankens der Diklatur, statt des Gedankens der Macht war unter Leitung der Altonaer Dienststelle von Künstlern, denen die die Länder gewährleistet werden soll, welch⸗ Verbände als Leistungs⸗ des Verfahrens oder des Betriebs derbeizufübren 3 Meinungs⸗ 1.Sn Ftesgncts Hecgfed nchen Arbeitgeber und Arbeit, das Deutschtum Oberschlesiens zu zeugen. Vor einer tausend. und der Zerstörung und Schädigung des deutschen Volkes jener Ge⸗ Stadt Altona Ateliers im Donnerschen Schloß zur Verfügung ge⸗ verbände gelten usw. Der Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Industriebund 2.e der Beamten untereinander, die sich aus dem be.. liche Naabene 6 vgies Plt ebensan vhl, shs. achemeine, gese⸗ vee Fhsecs x. die im Halbrund des Stadions versammelt danke lebendig würde, der das Streben der Denker Wr Fäbrha “ en be. Fir Derstelance sti Be schmäcs la d27. difggen baggde⸗ ketene icgvetcnt befea Fereas deue 1a nedicfem gchs⸗ önlichen Dienstverhältnis ergeben, auf Antrag der Beteiligten mit genereller Wirkun für ein bestimt n, die war, ergriffen der Vizekanzler Bauer im Namen der Reichs⸗ war der Gedanke, daß nicht Macht, sondern Recht allein das un⸗ adt in Wort, und Plastik svmbolisch veranschaulichten. Ober⸗ b in ihrer Gesamtheit eine Wi . im Verhandlungswege beizulegen, 4. auf die Bekämpfung von Unfall⸗ soll 1 sch I““ timmtes Fachgebiet getroffen werden regierung und der preußische. Ministerpräͤsident Steger⸗ glückliche Eurova wieder aufrichten kann. (Bravo!) Wir wollen bürgermeister Dr. Schnacen burg begrüßte die Gäste mit einer An⸗ entwurf vorgesehenen Bestimmungen in ihrer Gesamtheit eine Wieder⸗ und Gesundbeitsgefahren -. z ⸗ . . See 4 S4. 22 2 v. on . en wüetste gichen Ueberlegungen gänzlich wald im Namen der Regierung Preußens das Wort, um Not und von diesem Gedanken des Rechts gerade in den Tagen der nationalen sprache, die auf den Ernft der Lage hinwies. Im Namen des Reichsverbandes einführung der Zwangswirtschaft mit allen ihren Nachteilen vorsehen, Pentbengesetten bei diter Ven pfmns de ee zu achten den abgesehen, sind es in erster Linie zwingende Gründe technischer Leid Oberschlesiens zu schilde Der Vizek . 8 Ohnmacht und der Wehrlosmachung nicht lassen. Wir wissen, daß dankte der Vorsitzende des Landesverbandes der bayerischen Presse welche unter allen Umständen abgelehnt werden muß. Wir sprechen eb ei dieser B. G gung, Beratung Art, die die vorgeschlagene Regelung als praktisch völl ür ; 5 di[ldern. Der Vizekanzler Bauer ver jacht und der Wehrlosmachung G . 8 : 1 b 8 ür di Le zugleich die Erwartung aus, daß vor Verabschiedung des Entwurfs und Auskunft zu unterstützen sowie auf die Durchführung der Unfall⸗ bar erscheinen lassen. Das ei grals praktisch völlig undurchführ⸗ wies, wie „W. T. B.“ berichtet, zunächst auf das glänzende Ergebnis Macht allein niemals die Welt regieren kann, wir haben gesehen, wie der C. Freund in einer Erwiderung der Stadt Altona für die Gast⸗ 8 dur b verhütungsvorschriften hinzuwirken (§ 32). Die Beamten haben das R cht hat be v” F sen. Das eigenste Interesse der gewerblichen Kreise der Volksabstimmung in Westpreußen und in Nordschleswig und fuhr Machtgedanke Europa in Schutt und Trümmer gelegt hat. Nun steben freundschaft, die sie den Delegierten erwiesen habe, und betonte, daß unserm Bunde Gelegenheit gegeben wir 2b g- iebigem Maße seine eerastn nNN14ZN4Z AI1Z1Z e at bereits vielfach zu einer weitgehenden Anpassung der Arbeitszeit dann fort: Das Saargebiet, Eupen, Malmedy sie 9 wir mit der b F vor Ihnen: was wird aus Oberschlesien? die Gemeinsamkeit der deutschen Interessen die Sorgen jedes einzelnen Wünsche geltend zu machen und den Bund bei allen wichtigen Fragen 882 G 1 schriften, an die Forderung der Unterbringung einer lichst 5 ; gebne, ten, Malmedy sind dem deutschen ir mit der hangen Frage vor Ihn ; „ des Wiederaufbaues zu hören“. durch welche der Dienstvorgesetzte den Betrieb der Dienststelle 1 It., von Arbeitskrä 1 vee nch⸗ möglichst großen Zahl Volkskörper entrissen worden, ohne daß den Will Be⸗ Die oberschlesische Frage ist mehr geworden, als nur ein Objekt der Gliedes des deutschen Staates zu einer Sache mache, die voren 8 i higr Sea. 8 V Arbeitskräften geführt. Eine weitere, auf gesetzlich aß auf den Willen der Be oberschlesische Frag gehr gerbos⸗ b Fi 1 di London, 2. Juli. (Reuter.) Wie das Bergwerksdepartement soweit hierdurch die persönlichen Verhältnisse der Beamten berührt w 8 vungene Hlaemneine Ce t - gesetzlichem Wege er⸗ wohner irgendwelche Rücksicht genommen wurde. In Oberschlesien Febeimdiplomatie. Es ist eine europäische Frage und in gewissem aͤlle angehe, Ein geselliges Beisammensein vereinte ie mitteil n nach Beendi ür di 8 8. zen Vetheü — 9 e C 8 Kurzarb 1 Sroftij ; 1 . esie 8 narie. 1 ; gei mali 8 b zʒ Beendigung der Notstandsmaßnahmen für die 2. bei Aufstellung der Dienststundenpläne, 3. bei Aufstell Erben, aeGeene⸗ inführung der Kurzarbeit über die praktisch haben die Ententestaaten, die dort die Verfügungsgewalt gegenwärtig Sinne auch eine Frage für die ganze Welt geworden. Ist es etwa aus dem Reiche herbeigeeilten Journalisten mit den Gast⸗ mitteilt werden na een 1 Grundsätzen für di 8 gs 1“ möglichen Grenzen hinaus müßte Rückschläge zur Folge haben, die besitzen, zu einer E id Legaactg gegenree ** nze Welg geworden. (ere htig. gebern. — Der Reichskanzler Dr. Wirth richtete an den Kobhlenversorgung alle Beschränkungen in bezug auf Be⸗ Grunclschen E1“ f. Verefeteas 4. 8 Aeffcee. die Gesamtheit nur noch in schwierigere wirtschaftliche Verhältnisse 5 1 ne 18 di⸗ Keis aeaan. Füee cee feit Rauc und Schalhe was eimhh ngen hb s Pinch dasttoecsüh in Hamburg tagenden Reichsverband der deutschen wegung, Verteilung und Verbrauch englischer oder eingeführter Kohle Vergütungen, 6. bei Schaffung und Berwalte 8 eee b drunter und drüber gegangen, und unsere oberschlesischen Bolts enossen b sollte? Ist es nur Schall und Rauch,, daß die Völker nicht wie Presse, wie W. T. B.“ meldet, folgendes Tele⸗ mit dem 4. Juli aufge hoben. — die der körperlichen oder geieslarn oieaer e.ö Fetigng 1“ Prrele Monagmen ne 8 3 1. ggeheures Elend erdulden Se ohne daß die Intekaltterte Schachfiauren verschoben werden sollten? Solhdas deenggc Prpugh en v. be diesheigen Secg etea ge ich 89 vegfolgh fubd racie 1n . ö“ Irhr nes * 8 8 7. bei der Ernennung von Vertrauensarzten, 8. bei Wiedereinstellu ichen i lei üöbrie eine A166.“ ommission, ohne daß die gewaltigen Ententestaaten die Macht be⸗ der Selbsthestimmung der Völker nur auf dem Papier tehen? das reichen Verlauf. Möge es ihr gelingen, die nicht nug neewichtige] 1 944 162 000 1 1 729 891 000 st ise sß Un en e KaNag ervn e ng. erreichen ist, so bleibt nur übrig, eine Regelung von Fall zu Fall auf sessen oder, richti 2 v 2 alle is olk gesprochen hat, interesse, sondern im Interesse der gesamten deutschen Politik wichtige 4 Franks gegen 1 729 891 Franks im gleichen Zeit⸗ saeeeenha ehen , EA1“ teng b 1“ 229 Fi 9eeei Ver⸗ hülten nin she gilaee venfs e 80 abel nc ach gas eianas penh Frusseemand. daß Stedung d Feutshen Presse weine n ses ger. ihs Fen Seen des,S218 08 grand ““ ef6 eetsai IEe6 S. 23 28 Ee ng e.en ersuchen, durch die den besonderen Verhä tnissen des zwingen, wie es den Bestimmungen des Vertrags von Versailles nrova zur Ruhe kommen kann, wenn dieser Geist des demokratischen des Aeußern Dr. Rosen telegraphierte an den Reichsverband: „Zu 66 inks. K b 75 14X.“ betreffe zirks Rechnung getragen werden kann. Das Wesen entsprochen haben würd ir sind 9 “ Selb 1 1 en fesffe follte der Wille des meinem lebhaftesten Bedauern habe ich mich durch dringende amtliche Paris, 30. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Bank von gpessge einnn vesewe sung er ges greafien2 866 friche 1. Jee 8111 1agh 1e a daß 88 Be⸗ Ferssfen dacben walchen Seüstzaß isbee öbb Lasfllbestsnmnafrechtss “ Mältele nuns gelänichte Hoffnungen Pflichten vente 3 aa 88 Füenabge — “ FAürn kre 4 8 8 dnh 88 8 KLSIINFJ - 6 gegen 121bs r. Beschaffenbeit d. jienst⸗ riebe gezwungen werden, mehr Arbeitskräfte zu beschäftigen, als wirt⸗ taten der polnischen — 3 ve 8 wa dem oberschlesischen Lande! ung in letzter Stunde aufzugeben. Indem ich dem Delegierten ag meine die Vorwoche r., Gold im Aus (un- wohnungén, 16. bei Verteilung von Mietswohnungen, über die die] schaftlich richtig und technisch möglich ist, sondern müßte darin liegen verpflichiet. igbene Wafan e de beccfnnudtlerhe gitemnlean⸗ vourusen d. Brltder und vrunde aus dem oberschlesisc 1114141e4“ 8 bs “ 8
ihrer Mitte die ihrem zur Zeit der Anberaumung der Wahl gebern zu ersetzen, wovon das Reich und die Länder die Hälfte I1“ W 8 der Mitte der Zuhörer der. Reichskanzler Dr. Wer teh Elberfeld, 2. Juli, (W. T. B.) Der Gewerkverein Vorstand Entlastung und setzte die Dividende auf 7 ½ vH fest. Wie
olgendes Tele 8 b i e Ee nur mit der Vermittlung von ohne selbst ein
2