[39583] 3 Ordentliche Generalversammlung der
Zuckerfabrik Oestrum
am Freitag, den 22. Juli 1921,
Nachmittags 4 Uhr, im Dortmund'schen
Gasthause zu Bodenburg. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung und des Berichts für 1920/21 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Neuwahl des Vorstands und der aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder und der Ersatzmänner.
3. Aenderung der §§ 7, 13, 14, 21 und 37 der Satzungen.
4. Verschiedenes. —
Oestrum, den 1. Juli 19221.
Der Aufsichtsrat. H. Sander.
[39580] A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengefellschaft zu Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 30. Juli 1921, Vormittags 11 ½ Uhr, zu Halle a. S. in unserem Hauptver⸗ waltungsgebäude Riebeckplatz Nr. 1, statt⸗ findenden 38. ordentlichen General⸗ ver sammlung eingeladen und für den Fall ihrer Teilnahme ersucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, der Reichsbank, der Seehandlung (Preußische Staatsbank), der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des § 20 der Satzungen — also bis spätestens Mittwoch, den 27. Juli d. J. — während der üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Stellen,
nämlich:
der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft, daselbst,
der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt,
der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt
a. M.,
der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Halle zu Halle a. S.,
dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co., zu Halle a. S.,
dem Bankhaus H. F. Lehmann zu utschen Ered
der gemeinen De u Credit⸗ Anstalt zu Leipzig,
Rudolf Müller & Co., Commandit⸗ Gesellschaft in Naumburg a. S.
zu hinterlegen. 1
Bei der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis einzureichen. Eines dieser Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Anmeldestelle versehen zum Ausweis bei dem Eintritt in die Versammlung zurückgegeben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und eöe der Jahres⸗ sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1920/21 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußsassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 1
4. Bestimmung der Zahl und Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Halle a. S., den 1. Juli 1921.
Der Vorstand. Dr. L. Hoffmann. Borelli.
„Kraft“ [39023]
Versicherungs⸗Akt. 8 von Deutschlannd.
Gef. des Automobilclubs
18
Berlin W. 8, Taubenstraße 10. Bilanz des Geschäftsjahres 1920.
MgAr
A) Aktiva. 1. Garantiekonto
2, Wertpapiere, mündelsichere Wertpapiere.
3. Guthaben:
a) bei Bankhäusern und öffentlichen Kassen...
b) bei Generalagenten, Agenten usw.
4. Barer Kassenbestand 5. Inventar und Drucksachen..
1. Aktienkapital 2. Prämienüberträge: Unfall. 11“
3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle:
a) aus dem Unfall.. Haftpflicht Kasko
Vorjahre:
oö5
ℳ
W11“
1 610 464 4 092 703/83
2 549,94
b) Aus dem Geschäftsjahre: 8 Unfall
8 Se
asko
ℳ 9 676,41 „ 91 528,67 „ 247 354,57
348 559 65] 358 4748
17 Sonstige Reserven: Ghs liüce Reservefonds
5. Gutha 6. Sonstige Passiva:
Guthaben von Generalagenten, Agenten und Dritten
Reeeichsstempel... 7. Ueberschuß und dessen Verwendung:
a) An den gesetzlichen Reservefonds..
bb) 5 % Dividende . c) Satzungsgemäße Gewinnanteile d) Vortrag auf 1921
en von Versicherungsgesellschaften
771 4 056 497
86 036
48 777 200% y134 813
2 490 .. 12 500 2 610
LELI“ 49 800
sbis spätestens “ den Bescha
TsoaslVereinslager. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1921 aus folgenden Herren: Bankdirektor Hermann Bremen, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Beyer in Bremen, Stellvertreter, Kaufmann Henry Pfister in Bremen. Bremen, den 30. Juni 1921. Der Vorstand. A. Lange.
Wania in
[39775] Maschinenbaugesellschaft Karls⸗ ruhe, Karlsruhe in Baden.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Donnerstag, den 28. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Fabrik, Karls⸗ ruhe, Wattstraße 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 ℳ durch Ausgabe von 17 000 000 ℳ Stammaktien und 3 000 000 ℳ auf den Namen lauten⸗ den Vorzugsaktien. Die Vorzugs⸗ aktien sind mit einer vorweg zu leistenden und nachzahlungspflichtigen Höchstdividende von 7 % ausgestattet und können vom 1. April 1924 ab von der Gesellschaft nach dreimonatiger Kündigungsfrist zu 120 % zurückge⸗ zahlt werden. Jede Vorzugsaktie gewährt sechs Stimmen, wenn es sich um die Wahl zum Aufsichtsrat, die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Erhöhung und Herabsetzung des Grundkapitals und um den Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaften und Fusionen handelt.
Festsetzung der Bedingungen für
die Ausgabe der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Fest⸗ stellung der Modalität der Kapitals⸗ erhöhung. —
Aenderung der Satzungen:
a) § 2 (Erhöhung des Grund⸗
kapitals).
b) § 3 (kein Umwandlungsrecht vpon Namensaktien in Inhaberaktien sür die Vorzugsaktien).
’o) § 21 Abs. 2 (Stimmrecht der
Stammaktien und der Vorzugsaktien).
] Streichung des § 23 (Beschluß⸗ sfähigkeit davon abhängig, daß die Hälfte des Grundkapitals ver⸗
treten ist).
Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Attien 21. Juli 1921, während der fts⸗ stunden “ b 8
bei unserer Kasse oder
bei der Rheinischen Creditbank,
Filiale Karlsruhe, oder bei Sal. Oppenheim jun. und Cie., Köln a. Rh., oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M., und bei der Direction der Disconto⸗ zu hinterlegen.. — 8 Karlsruhe, den 2. Juli 19221. Der Vorstand. Dr. Döderlein. Brunisch.
6 712 873
Gesamtbetrag
Der Vorstand.
Dr. jur. H. Heß.
H. Brugger.
S. v. Livonius.
[39470] 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 15. Juli
Einnahme.
bis 31. Dezember 1920. nswroerummenanrn,
Ausgabe.
869 808
1. 2. 1 129 42
Zinsen aus Kapitalanlagen.
Gesamtbetrag 870 957
Aktiva. 2. Bilanz am Schlusse des Geschäftsjahres 1920.
Retrozessionsprämien.
. Entschädigungen.. Verwaltungskosten einschl. Pro⸗ vision
4. Steuern und ähnliche Auf⸗ lagen
5. Kursverlust aus Wertpapieren
6. Prämienüberträge.
82 bes Reservefonds (§ 262 ¹
⸗G.⸗T 8. Einzahlung auf Aktien ... 9. Dividende.. 10. Ueberschuß: Vortrag auf neue
112 901 28 76 186 08
155 301 9s 3 641,50 320— 412 348 24 20 000— 50 000— 20 000 — 20 238,87
870 937 ˙45 Passiva.
Gesamtbetrag
ℳ ₰ orderungen an die Ak⸗ tionãre für nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. . Wertpapiere Guthaben: bei Banken. 3 730,25 bei Vers.⸗Unter⸗ nehm. 66 560,80 „Zinsen, anteilig für das Rechnungsjahr Prämienüberträge in Händen der Zedenten
100 000 173 025
70 291 05
1250— 453 483 80
Gesamtbetrag —798 049 85 Berlin, den 30. Juni 1921.
ℳ 200 000,— 20 000,—
412 348 24
. Aktienkapital
Reservefons
Prämienüberträge für eigene Rechnung
Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen 1
5. Guthaben der Retro⸗ essionäre für einbehaltene Präͤmienäͤbertrage ..
. Verschiedene
.Vortrag auf neue Rech⸗
36 260/85
41 135 56 68 066 83
Gesamtbetrag 798 049 85
Patria, Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Der Aufsichtsrat.
8 Vorstehender Rechnungsabschlu Hannover, den 6. Juni 1921. Der Revisor Obiger Rechnungsabschluß ist in Generalversammlung genehmigt.
1 Schellack, stellvertr. Vearsäender⸗ 1 ist von mir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßiz geführten Büchern in Nebereinstimmung gefunden. 8
er Vorstand. H. Spennhoff.
11“ 1 der am 30. Juni 1921 stattgefundenen
20 23837
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[38985]
„Privatbeamten⸗Vank, Spar⸗ und Darlehnskasse“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Hastpflicht, Verlin.
Bilanz am 31. Dezember 1920.
Aktiva. ℳ
8 34 548
926 853
v 9 375 ertpapiere 128 956 Kaution 1 400
1 101 133
17 600 14 040 164 770 284 071
289 590
„Pas Geschäftsguthaben .. .. Reservefonds Kontokorrentkonto... Spareinlagen mit tägl.
Kündigung Spareinlagen mit
monatl. Kündigung. Spareinlagen mit jährl.
Kündigug Lb““
ugang in 19
Zahl der Genossen am 31. De⸗ zember 1920
Die Geschäftsguthaben ver⸗ mehrten sich um..
Die Haftsumme verminderte sich um
Gesamthaftsumme
9
325 745 80 5 31396
1 101 133/83
8 der Feocsr am 1. Januar 1920 887
Zöheres in 1920 15
1 060,86 2 720,— 26 000,—
[38731] Detektiv Zentrale des Verbandes der Kriminalbeamten Deutschlands, e. G. m. b. H., in Liqu., Berlin. Laut’ Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1921 befindet sich die Ge⸗ nossenschaft in Liquidation. Alle die⸗ jenigen, die Forderungen an die Ge⸗ nossenschaft haben, werden aufgefordert, dieselben anzumelden.
Die Liquidatoren: Ew Karmrodt. E
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[39456] In der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Dr. Johannes Hiekmann in Berlin, Hohen⸗ zollernstr. 14, eingetragen worden. Berlin, den 27. Juni 19221. Das Landgericht IL. [39347] Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Preußner in Weiden in die Rechts⸗ anwaltsliste des Landgerichts Weiden wurde heute wegen Aufgebung der lassung gelöscht. . Weiden, den 29. Juni. 1921. Das Landgericht.,
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[35814 Bekanntmachung. Die Maschinenfabrik Kolberg G. m. b. H. zu Freienwalde a. O. ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Als gerichtlich bestellter Liquidator fordere ich die Gläubiger auf, sich bei derselben zu melden. . Freienwalde a. O., den 20. Juni 1921. Fr. Wollenberg, Liquidator.
[37802] .“ Die Bolten⸗Baeckers Lustspiel⸗ haus G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Juli 1921.
Der Liquidator er Bolten⸗Baeckers Lustspielhaus G. m. b. H. Heinrich Wallner,
Wilmersdorf, Babelsberger Straße 4.
[32949] 2 b Die Ffrna⸗ Gelsdorf & Co., Ge⸗ sellscha se 8 in Eberswalde, ist aufgelöst. Personen, welche glauben, noch An⸗ sprüche an die Gesellschaft zu haben, werden aufgefordert, sich umgehend zu melden. Frau Klara Gelsdorf, Geschäftsführerin und Liquidatorin.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter ist der Triumpf⸗Automat in Aschers⸗ leben aufgelöst. Es ergeht an alle Gläubiger die Aufforderung, sich bei dem unterzeichneten alleinigen Liquidator zu melden.
Witwe Frida Rohde,
Aschersleben, Bonifaziuskirchhof 20.
[34520]
[33992]
b. H. Lorsbach i. T. sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1921 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden. 3 Conrad Fuchs, Lorsbach i. T., Brückenstraße 7, 8 Liquidator der Lorsbacher Leder⸗ werke G. m. b. H. i. Liqu.
[33556]
Die Gesellschafterversammlung hat unter dem 22. Dezember 1920 beschlossen, ihr Stammkapital auf ℳ 250 000 her⸗ abzusetzen. Nach § 58 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. S
München, Mauerkircher Straße 48.
Woerner & Weis Erben
Zu⸗ Ahnstalt auf Gegenseitigkeit in Han⸗
t mit beschränkter Haftung
Die Lorsbacher Lederwerke G. m.
[36336]
Die Generalversammlung der Han⸗
noverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt auf
Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation
findet auf Grund der Satzung und des
§ 299 des Handelsgesetzbuchs am Mitt⸗ woch, den 20. Juli 1921, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in Berlin, Bellevue⸗ straße 14 1V, statt. Zu dieser General⸗ versammlung werden die Versicherten hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1920 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 1
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Revisors.
Einlaßkarten sind spätestens am
dritten Werktage vor der General⸗
versammlung mündlich in Berlin,
Bellevuestraße 14, III. Hof, Erdgeschoß,
oder schriftlich unter Vorlegung oder Ein⸗
sendung der Quittung über die leftkänige
Prämie zu beantragen und selbst oder
durch einen anderen in Empfang zu nehmen;
auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Be⸗ rechtigten bei Beginn der ⸗Generalver⸗ sammlung im Versammlungsraum aus⸗
gehändigt. 88
Hannover, den 21. Juni 1921.
Der Aufsichtsrat der
Hannoverschen Lebensversicherungs⸗
nover in Liquidation. H. Plate, Vorsitzender.
d[39396350 — Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie und der Firma C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 4000 000 neue Aktien der Gesellschaft für Linde’s ECis⸗ maschinen A.⸗G. in Wiesbaden, Nr. 17 601 — 21 600 zu je ℳ⸗ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. Juni 1921. 1— Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
5
[39397] 18 Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Firma S. Bleichröder und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 12 600 000 neue Aktien der Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg, Nr. 12 601 — 25 200 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 8 Berlin, den 30. Juni 1921.
Zulassungsstelle .
an der Börse zu Berlin.
139395) Bekanntmachung. “ Die Vereinsbank in Hamburg hat den
Antiag Feste h
2300 000 neue Aktien Nr. 2501 bis 5000 der „Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten“ in Nienstedten zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 28. Juni 1921. Die Zulassungsstelle an der Büörse zu Hamburg.
E. C. Hamberg, V orsitzender.
[393944 Bekanntmachung, betressend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse u Köln.
Seitens des Bankhauses Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. und der Filiale der Deutschen Bank, Köln, ist bei uns be⸗ antragt worden,
nom. 4 500 000 ℳ neue Stamm⸗
aktien der „Hubertus“ Braun⸗
kohlen⸗Aktiengesellschaft in
Brüggen (Erft), Stück 4500 über je ℳ 1000 Nr. 8501 — 13000, hun Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen.
Köln, den 30. Juni 1921. 8 Zulassungsstelle für Wertbapiere
gan der Börse zu Köln.
öu H. Leiden.
[256988 Bekanntmachung.
Die Verlagsgesellschaft Mans⸗ felder Volkszeitung, Eisleben, steht in Liquidation. Wir fordern hiermit diejenigen auf, die noch Forderungen an obige Gesellschaft haben, dieselben nach Klosterstraße 14, Seitengebäude rechts, einzureichen.
G. m. b. H.
R. Woernex. 1(34335) 88 in Nürnberg“
Wir fordern gem.
Weber & Lan
Der Vorstand. Führ. Ebner.
Kiepe.
in Liquidation.
Der Liquidator:
Anton Fischer, beeid. Bücherrevisor, Nürnberg, Winzelbürgstr. 22.
Die Liquidatoren: Besser. Dittmar.
Bekanntmachung. 1s Däusrch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1921 ist die Firma „W B
b. H., Chem.⸗techn. Fabr.⸗Produkte, Oele und
eber & Lang, G. m. in Liquidation getreten.
§ 65 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., die Gläubiger auf, sich bei dem untengenannten Liquidator zu melden. 8
g. G. m. b.
.5
14A“
tung an Stoffschneidemaschinen. 11. 8. 20.
.— Erste Zentral⸗Hand elsregister⸗Betlage M zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 4. Fuli 1921
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5 rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10. der Uurheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanneinesi per Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezuckspreis für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 18 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — “ r. d. Raum ein 1 traße 32, bezogen werden. 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
8 1 8 2 — — — — Vom „Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 153 A, 153B, 153 C, 153D und 153 E ausgegeben. ☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
1“
zum Deut
8 5
8 fahren zur Darstellung von in Wasser 2 atente. leicht löslichen Derivaten der Aryläther .“ aliphatischer Alkohole. 12r, 1. H. 83 247. Hahndorf & Wucher⸗ pfennig, Bremen. Verfahren und Cin⸗ richtung zum ununterbrochenen Destil⸗ lieren von Teer u. dgl. 25. 11. 20. 13c, 6. W. 54 744. Hermann Winarsky sen., Braunschweig, Uferstr. 2. Dampf⸗ kessel⸗Wasserstandszeiger mit unterein⸗ ander verbundenen Glasrohrköpfen. 8.3.20. 14c, 7. J. 20 567. International General Electric Company, Incorporated, New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Entlastungsvorrichtung. 10. 7. 20. V. St. Amerika 17. 10. 17, 14c, 7. R. 46 051. Dr. Karl Röder, Mülheim, Ruhr, Dimbeck 122. Vor⸗ richtung zur Regelung von Kleinturbinen mittels Hilfsflüssigkeit. 10. 6. 18. 14e, 11. B. 84 910. Metropolitan⸗ Vickers Electrical Compagnie, Limited, London; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Auspuffgehäuse für axial beaufschlagte
21e, 22. D. 37 751. Deutsche Mertens⸗ 28a, 6. 3. 11 166, Julius Ruppert Gesellschaft, G. m. b. H., Berlin⸗Char⸗ Zink, Königsberg i. Pr, Hom nstr. 23. lottenburg. Zweiteiliger Stecker für erfcpren zum Gerben kierischer Häute. elektrische Leitungen mit Metallkernen. 10. 10. 19 .
J“ 29a, 1. YP. 425. Edwin Hodges YPoung, 2ic, 41. M. 69 868. Georg Matt, Dallas, V. St. A.; Vertr: E. von München, von⸗der⸗Tann⸗Str. 22. Elek⸗ Mellen Pat.⸗Anw, Berlin W. 15. Ma⸗ tromagnetischer Ein⸗, Aus⸗ und Um⸗ ine zum Erüfgsern von Baumwoll⸗
schalter für elektrische Leitungen; Zus. z. samen. 21. 10. 19. Pat. 340 118. 29. 6. 20. 29b, 3. L. 49 118. R. J. Föffle⸗ Dres⸗
218, 14. A. 34 700. Allaemeine Elek⸗ den⸗A., Borsbergstr. 28. Perfahren zur tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Gleich⸗ bllung von Kunstfäden, Filnis, stromnebenschlußmotor in Verbindung en ö usw. 15. 10. 19.
Ile, 28. K. 73 853. Walter Krug, “ Hektorstr. 12. Kartei.
(Die Ziffern links begechnen die Klasse, 11e, 28. M. 69 199. Heinrich Mottek, die Schlußziffern hinter dem Komma die Frankfurt a. M., Jordanstr. 52. In be⸗ “ Gruppe.) 8 81. Reihenfosge süstapelts ta FFättige 7 körper, wie Karteiblätter, Buchblätter, 8 a) Anmeldungen. 8 Aktenumschläge u. dgl. mit sittichen⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben treppenförmig angeordneten Vorsprüngen. die Nachgenannten an dem bezeichneten. 23. 4. 20. Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ 12a, 2. M. 68 689. Franco Merz, Ver⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung celli, Ital.; Vertr.: W. Zimmermann u. ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Dipl.⸗Ing. E. Jourdan. Par⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrich⸗
geschützt.
za, 11. H. 84 133. Michgelis Haase, tung zur Verdampfung von Flüssigkeiten
Neukölln, Bergstr. 1. Schließe für mit Rückgewinnung der 1“
Strumpfhalter, Kleidungsstücke, Gar⸗ Kondensation. 24. 3. 20.
dinen u. dgl. 3, 2. 2t. 12a, 2. M. 69 327. Metallbank und
Za, 11. H. 84 373. Michgelis Haase Metallurgische Gesellschaft, Akt.⸗Ges.
Neukölln, Bergstr. 1. Schließe für Frankfurt a. M. Verfahren und Vor⸗
Strumpfhalter, Kleidungsstücke, Gar⸗ richtung zum Behandeln flüssiger, pulver⸗
dinen u. dgl.; Zus. z. Anm. H. 84 133. oder gasförmiger Stoffe durch Zerstäuben
19. 2. 21. 8 u in einem Luft⸗ oder Gasstrom. 14. 5. 20.
3a, 16. K. 77 238. Karl Kühlenthal, 12a, 3. S. 55,940. Dr. Julius Swo⸗
Ludwigshafen a. Rh., Friesenheimer bodg, Hamburg, Katharinenstr. 38—39.
Straße 38. Korsett⸗ oder Einlagestab. Destilliervorrichtung. 49. 3. 21.
18. 4. 21. 12a, 4. P. 41 402. Hugo Pasch, Unkel 1
38, 5. K. 74 026. Krauß & Reichert, a. Rh. Kühlvorrichtung, 19. 1. 21. Dampfturbinen. 13. 11. 17. England
Spezialmaschinenfabrik &. Ihee. 12 , 1. F. 47 358. Friedrich Fahl, 14. 11. 16.
G. m. b. H. Cannstatt. Messerstellvorrich⸗ Bremen, Erasmusstr. 31. Vorrichtung 14c, 4. L. 51.425. Wilhelm Löhbe, zum EL1. Scheiden und Sammeln Bramsche, Krs. Osnabrück. Drehschieber⸗ von Flüssigkeitsgemischen verschiedenen steuerung für Maschinen mit umlaufenden
spezifischen Gewichts. E“ Zylindern. 30. 9. 20.
12e, 2. B. 98 736. Otto Bühring, 149, 3. P. 41 379. Dr.⸗Ing. Reinhold
Halle a. S., Fasanenstr. 3. Vorrichtung Proell, Dresden, Rabener Str. 13.
zur Fhchee Fmefen und Gasen E111“ 1 2i 770 S. 48 675. Siemens⸗Schuckert⸗
unter erwendung einer altförmigen heitsvorrichtungen mit Achsenreglern fur I“ 88 4 u“ heben des Kochgeschirres ; vird.
„ 2. S. 52 224. Siemens⸗Schuckert⸗ 15 b, 1. R. 49 760. Gilbert Ruthven, 21 9, 12 79 844 „Werke. 34e, 3. St. 31 987. Arthur Stöckel,
Perf. G. m. b. H. Siemensstadt b. Larkhall, Lanarkshire, Schottl.; Vertr.: .eeüeeee Eese 18 Sebaldsbrück. Verstellbarer, zweitelliger
Berlin. Anordnung für die Ausströmer⸗ Dr.⸗Ing. R. Specht, Pat.⸗Anw., Ham⸗ lerrhrettigen elektriichen Stumpff bweißen Gardinen⸗ und Vorhanghaken. 13. 5. 19.
elektroden in elektrischen Gasreinigungs⸗ burg, Umdruckunterlage. 11. 3. 20. gleichz 8 ehr Stollen des wälßen 34e, 4. B. 96 864. Hans Bühler &
agen. 11. 2. 20. Großbritannien 14. 3. 19 für Anspruch 2. Werfftückes. 280-h 20 s gleichen Co. Eßlingen a. N. Hebelartig wir⸗ 12f, 3. G. 52 544. J. P. Gooßens, 15d, 31. C. 28 279. Naamlooze Ven⸗ 2.2n. 4 Sch. 56 711. C. Schlotterhose kende Klemmfalle für Gurte o. doal.
Lochner & Co., Kommmanditgesellschaft, nootschav Werktuigenfabriek Rotator, Co, Maschinenfabrik, Geestemünde. 10. 11. 20.
es bb. “ 1““ E111““ Per. Meofag Pät. Verfahren zur Konservietung von aus. 34c, 11. W. 53 077. Qökar Widmier, on Säuretransporttöpfen. 9. 12. 20. inw., Berlin . 29. Einfärbevorrich⸗ Brg ,n lberrückftä 8 Heppenhei d. B. Stellvorrichtun
S,”2 22 81 216. Franz Hirsch, Hof, 221, 26. C. 29 412. Or. Luß ECasale, Fetacien Flschleberrücständen an Bord⸗ “
tung für Druckformen mit absatzweise ge⸗ 8. 11 19 für Rollvorhänge mit ringartig die Füh⸗ Bayern. xri ü ger. Terni, Italien; Vertr.: A. Demeter, schaltetem Farbband. 20. 8. 19. Nieder⸗ 88 rungsstangen umgreifenden Sperrhebeln. 114““ sie Wpecten pat „Amw., Berlin⸗Friedenau. Ver⸗ 7 24a, 10. 49 1eg ggreifenden Sperrhebeln
lande 24. 8. 1 „10. D. 37,080, Georg Degen, 30 vSrusgen 333,115. Ahvwin Düstersob, fahren zur Herstellung eines Stickstoff, 127a, 21. P. 37 293. Dr.Ing. Carl Berlin, Kurfürstenstr. 131. Einrichtung 33. 12. M. 69 653. George Millar Hannover, Vahrenwalder Str. 8. Umsetz⸗ BE“ eemisches. 10. 7. 20. Italien
an Gliederkesseln zur Verkleinerung des vorrichtung für Preßluftwerkzeuge, be⸗
E“
mit Bremslüfter. 11. 1. 21. „d, 4. L. 2. Alfons Lichtenberger, 219, 16. S. 52 419. Siemens⸗Schuckert⸗ Ettlingen, Baden. Ein⸗ und Auslöse⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. vorrichtung an Stützapparaten für Bein⸗ Berlin. Nabe zum Tragen der wirk⸗ beschädigte. 18. 10. 20.
samen Eisenringe von schnellaufenden 30f, 6. 8. 50 393. Max Soltenborn, elektrischen Maschinen. 2. 3. 20. Köln, Weißenburgstr. 39. Massiergerät. 218, 18, A. 29 676. Allaemeine Elek⸗ 16) 6. 19. „ „22 8 tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung k, 13. H. 78 721, Bernhard. Hadra, zur Verminderung der an Spulenköpfen Berlin, Spandauer Str. 40. Vakuum⸗
schor Maschi auf „atmungsmaske. 20. 10. 19. LE111““ auftretenden mecha.] ZIc, 25. B. 96 022, W. Bauer & Co,
21d, 18. R. 51 080. Hermann Roos, Spritz⸗ & Sparguß G. m. b. H., Berlin. Scheffelstr. 7, u. Arthur Glaubitz, . Berfehtcn Herstanung “ landstraße 17, Mülheim⸗ Ruhr. Sfab⸗ 3 Ten vmegg durch, Pribguß z2. 229. 218, 19. J. 20 440. Henry Charles Pr Herftelung Flaschenhälsen an ET111* 1 Poöthr 33e, 1. S,. 50 196. Gustav Sondergeld, Ig Aribu⸗ Kübn. BatAuw. Berlin 1“ Ondulierschere. W. 61. nordnung zur Kühlung ge⸗ “ “ kapfelter dynamoelektrischer Maschinen. nca, 86 vehe begn. Dens
Großbri 8 2 8 44 1 17. 6. 20. Großbritannien 28. 9. 1I. Spirituskocher, dessen Flamme beim Ab⸗
4c, 22. B. 93 635. Wilhelm Brinker, Benrath. Vorrichtung zum Plombieren von Leitungsrohren. 14. 4. 20.
4d, 13. G. 52 953. Peter Göbel, Mann⸗ heim⸗Waldhof, Untere Riedstr. 61. Magnetelektrischer Anzünder. 29. 1. 21. 49, 31. C. 29 493. Colmar Burner Co., San Francisco, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte, Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Berlin W. 62, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Bedienung von Kohlenwasserstoff⸗ brennern. 5. 8. 20.
4, 49. N. 1800. Dr. Oskar Nauß, Tauentzienstr. 73. Invertlampe.
RFo; Hor jn in⸗ . 8 . 9 S0 — . . sonders für Bohrhämmer. 5. 8. 20 12i, 26. P. 39 935. Dipl.⸗Ing. Harry mit Wasser als Kältemittel. 13, 12, 18. 1 1134““ SW. 11. Befestigung für Fenstervorhänge la, 15 36 159. Leo Dostal, Kladno, Pauling, Berlin, Linkstr. 11. Verfahren 1728, 5. W. 53 657. Franz von Wurstem⸗ bhre liegenden Rostkläche 811 20 1 an den Tragstangen oder Aufrollwalzen. 1ch15. N.36,459 Dr. G „Döllner, zur Verbesserung der Absorption nitroser berger, Zürich, Schweiz: Vertr.: H. 24a, 18. R. 51 188 Dipk⸗Ing Fried⸗ 1n. 6.20 Raemecke Pat.⸗Anwälte, Gase durch Wasser. 31.5. 20. Nähler. Dipl⸗Ing. F. Seemann u. rich ⸗Nösch’ Hamnover. Andenttr. 12. 34e, 17. P. 40 838. Robert Peetz, Hof 1, 8. W. 52 800. Wilhelm Wachter, Dipl.⸗Ing. C. Vorwerk, Pat.⸗Amwälte lich Reich. Hannover, Angenstr. 12. 34c, 17. P. 49848. Rohert ee, de Berlin Josephftr 3. Verfahren zur 88 Berlin SW. 11. Verfahren zum Schutze Treppennost⸗Habh gfeuerung für 5 5 bet Weste se-. Als 882 stellung von Soda nach dem Ammoniak⸗ gewisser Konstruktionsteile an Apparaten, vefstheung in 88 g serlut 22 n9 89 ft deler ü ber 1n, 10 ,8s verfahren und zur Erzeugung von soda⸗ die weniastens zwei Flüssiakeitsräume düführung Fnden Fef. Wiffres Bothery Tag, 11. Sch. 60034. Johgmes haltigen Fluß⸗ und Reinigungsmitteln für enthalten und aus verschiedenen Metallen Wood, London; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ Schröder, Mün ter i. W., Alter Stein⸗ die Glas, fage und keramische In⸗ aufaebaut sind, geagn (lektrolptische Zer. burger, Pat⸗Anw, Berlin Sif. 1 Ver. weg 28. Bettgestell mit um das cine Fyß⸗ . .242. . ö. 2 5 2. . . 9 9 2 c 1 2 1 Snnla uns den, au. geei9 .““ vnsie 25. Sch. 57 312. Dr. Georg 19a, 22. M. 68 758. Franz Melaun, füifen, ür Verh Thm entzcher. Weng. ETET“ 9 F.Ane 7e, 30. V. 14 756. Hermann Herzmann, Schroeter, Berlin, Philippstr. 13. Ver⸗ Neubabelsberg. Schienenstoßverbinduna Großbritannien 20. 12. 17. “ Werke, Hermann Berninghaus, lin. Esfen Ruhr, W 5 42 Verfahren fahren zur Gewinnung von a⸗Ketotetra⸗ für Straßenbahnschienen. 26, 3. 20. 24c, 11. G. 51 045. Hermann Goeh Verfahren und Vorrt g zum Kochen 1” “ und Strecken hydronaphthalin. 20. 1. 20 19a, 28. F. 47 799. Otto Felgenheuer, Berlin⸗Schöneberg, Meeseburger Str. von Speifen. 26. 2. 11. von Blechen 2 6, 19. — 12o“, 1. T. 21 971. Plauson's For⸗ Schoppinitz, O. Schl. Gleisrückmaschine. Planrost für Gaserzeuger. 29 5. 20. 341, 14. M. 70 872. Affred Mergen⸗ 80 759. 9. 10. 20. “ 24e, 11. G. 51 188. Hermann Goehtz, 20c, 2. G. 53 584. Richard Growald,
thaler, Ulm a. D., Römezstr. 21. Hand⸗ Ffahreß bsorpri.e “ CT“ ““ Meerseburoe- En⸗ 9. schutzgriff . EE 8 29. vFi Ic 3 „ wasserstoffen, zu rer ewinnung aus Berlin, Starnberger Str. 1. Eisenbahn⸗ anrost mit ringförmigen Roststäben. Der zeitweilige hbutz gem. dem „Gesetz, Fcsteg “ Kohle und zur Trennung von Kohlen⸗ wagen für den Transport von Kraftfahr⸗ 17. 6. 20. 8 betr. den Schutz von Erfindungen, 23. 4. 20 hswasserstoffgemischen. 23. 4. 18. seugen. 15. 4. 21. Laf, 1. D. 34 372. A. J. M. A. Ridder Mustern u. Warenzeichen auf Ausstellun⸗ 85b, 50. W. 55 462. Walter Widdowson, 12 , 5. R. 46 616. Dr. Erik Ludvig 26c, 13. K. 75 743. Knorr⸗Bremse, van der Does de Bije, Haag; Vertr.: Sr vom 18. 3. 04 für die techn. Messe in Noltingham, Engl. Vertr.: H. Neubart, Rinman, Diursholm b. Stochholm; Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Steuerung Hans Heimann, Pat⸗⸗Anw. Berlin pyis vom 15.—21. 8. 20 ist beansprucht. Pat Aghr B sin SW 61 Maschine Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. zur Betätigung von Selbstentlader⸗ SW. 61. Feuerung. 5.4. 18. Holland 2.5.17. 341, 23. Z. 11, 126. Alessandro Zer⸗ zum Preff 1eg Glätten v schlauch⸗ Dipl.⸗Ing. Dr. Heimann, Pat.⸗Anwälte, klappen. 29. 12. 20. 8 24f, 1. R. 51 589. Wilhelm Rupp⸗ lini, Brescia, Italien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. an ressen jch 8 11 6090 Groß⸗ Berlin'sW. 68. Verfahren zur trockenen 20t, 29. A. 33 748. Allgemeine. Elek⸗ mann, Hüttentechnisches Büro, Stuttgart. W., immerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin beit 88 28. e.“ vG““ Destillation eingedampfter 2 laugen der tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung Rost fün feingrnfge und minderwertige SW. 47. ö k 15. . 19. 88,91 G 53 674 Albert Götze, Dresd Zellulosefabrikation und ähnlicher Ab⸗ zur Verhütung falscher Auslösung von Brennstoffe. 22. 11, 20. 36a, 5. K. 71 408. ihelm Krauß, Hanptst⸗ G. 9. Frekt er Söbch re 88 laugen. 5. 10. 18. Schphden 8. 11. 17. Blockwerken. 8. 7. 20. 22af, 10. S,. 55 174. G. Carl Sonntag, Nürnberg, Hochstr. 23. Vorrichtung zur Feuptser 17. Elektrisches Bügeleisen 12 p, 12. V. 13 987. Vereimgte 20i, 38. M. 67 991. Mc. Kenzie, Magdeburg, Dreienbrezelstr. 12 a. Mehr⸗ Regelung der Verbrennungsluft bei Oefen ge. 9 229 5 Stutt Chininfabriken Zimmer & ñ Co. G. m. Holland § Westinahouse Power Signal teiliger Treppenrost. 29. 12. 20. und Herden. 22. 12. 19. e. 2. M. 69 205. Otto Merkle, Stutt⸗ b. H., Frankfurt a, M. Verfahren zur Compann Limited u. Thomas Joseph 24i, 1. G. 52 605. Bernard Gentrup, 36a, 12. R. 49 374. Paul Reuß, gatt Kleiderbürste. 1. 5. 20. Herstellung von 0-⸗Alkylderivaten des Hornblower, London; Vertr.: Dr. Anton Halle a. S., Kurallee 11. Vorrichtung zur Oberloschwitz b. Dresden. Heizofen mit c, 7. G. 48 590. Gewerkschaft Pyr⸗ Hydrocupreins. 11. 9. 16. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗An⸗ Ausschaltung der in Flugosche kiegenden ein inneres Heizrohr umgebenden schrauben⸗ mont, Charlottenburg. Einrichtung zur 12p, 13. M. 66 589. Fa. C. Merck u. wälte, Berlin SwI. 11. Eisenbahnsignal⸗ Stäbe von Jalousierauchschiebern. 18,12.20. förmigen Rauchgaszligen. 26. 1. 20. Borbereitung von Rohtorf für die Bri⸗ Dr. Otto Wolfes, Darmstadt. Verfahren system. 16. 1. 20. Enaland 10. 12. 18. 24i, 5. S. 50 061. Dipl⸗Ing. Eduard 36a, 16. B. 91 319. Christian Bernt⸗ ettierung mittels Zerkleinerung, Ent⸗ ur Darstellung von Trovinonmono⸗ Z01, 11. L. 49 962. Dr. Kurt Geißmar, sem, Köln a. Rh., Hahnenstr. 53. wässerung und Trocknung. 3. 7 19. arbonsäureestern. 23. 8. 19. Augsburger Str. 24, u. Artur Ludorf, 10c, 5. G. 49 070. Gewerkschaft Pyr⸗ 12p, 15. R. 48 027. J. D. Riedel, Eislebener Str. 9. Berlin. Strom⸗ mont, Charlottenburg. Vorrichtung zur Akt.⸗Ges., Berlin⸗Britz. Verfahren zur Vorbereitung von Rohtorf für die Bri⸗ Darstellung von Additionsprodukten des 48 59 Fehemeehälfatetfonen⸗ mit Mono⸗ 18
Sommer, Charlottenburg, Spreestr. 16. üüchenherd. 20. 10. 19. abnehmer für elektrische Fahrzeuge. kettierung; Zus. z. Anm. G. 590. 4. 9. 19. ogenfettsäureestern. 21. 7. 19. b R. 48 J. D. Riedel, Empfangseinrichtung für Schrnelltele⸗
11e, 11. St. 31 937. Christian Strube, 12p, 15. R. 48 180. 1 Erlenbach⸗Zürich, Schweiz; Bertr.: Fritz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Britz. ahren zur graphie mit für Synchronismus ein⸗ Dannert, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 52. Darstellung von Derivaten des Hexa⸗ gerichteten Typendruckern 20. Dipl⸗Ing. Biern ü Nozartstr. 7. fen Papierfaltklammer Heftzungen. methylentekramins. 13. 8. 19. 21b, 2. A. 33 156. Accumulatoren⸗Fa⸗ Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. Luft⸗ Wärmespeicher für flüssige Brennstoffe o. 29. 4. 19. Schweiz 28. 2. 19. 12 , 16. B. 93,260. Dr. Benno Bleyer, brik A. G., Berlin. Verfahren zur Her⸗ oder Gaspumpe. 16. 3. 21. Oesterreich dgl. 24. 12. 19. 8 11e, 11. W. 99 718. Jutta Westfehling, München, Königinstr. 45. Verfahren zur stellung von Filtertüchern, Diaphragmen 18. 2. 21. 36c, 4. L. 49 822, Mar Lincke, Zürich, 5. Ahrenz, Lübeck Travelmannstr. 12. H Fenurng. 888 Verbindungen des cenf eee . oabere für Akku⸗ Zae, 8 10 599. Wintelm 9. tto Linche, Henggton,
ins. 13. 3. 20. mulgtoren. 19. 3. 20. udapest; ‧ Fr. Meffert u. Dr. L. Dipl.⸗Ing. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anw., Fühnang. S1598128 Werner Skirl, Tahi 16. St. 32 234. Dr. Alfred 21b, 9. Sch 8 791. Physikalisch Che⸗ Sell, perepeäs Berlin 8W. 68. Berlin W. d. Warmwasserheizung. Charklotienburg⸗ Lohmeyerstr. 21 Sammel⸗ Stephan, Wiesbaden, Markstr. 29. Ver⸗ mische Werke A. E., Berlin. Galvani⸗ Wagerechte Lagerung von mehrstufigen 2 2. 20. 8 1 H mappe mit biegsamen Aufreihbändern fahren zur Herstellung einer Eisenhefe⸗ sches Element von hoher Svannung. Laufrädern. 26. 9. 13. 36f, 5, M. 71 016. Karl Mischke, und einer am Mappendeckel befestigten verbindung. 1. 8. 19. 17. 8. 17. Schweiz 1. 11. 15. 27e, 8. B. 98 632. Bösdorfer Ma⸗ Bern, Schweiz; Vertr.: B. Tolksdorf, Verschlußleiste die untar die ckleiste 12 9, 22. C. 23 189. Elektrochemische 21c, 13. A. 34 094. Allaemeine Elek⸗ chinenfabrik u. Eisengießerei vorm. J. A. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Elektrisch ge⸗ 8 b. H., Dr. Feimac Boß · trbeitcis.Pesel aft, Berlin. Aufpänauna iedemann Bosdorf⸗ steuerter 4. 10. 20
von Ffanken Leitkungen. 18. 9,
de ke G. m. b. A ae vam er n. David Strauß, Bitferfe[d. Ver⸗
M. Seiler, E. Maemecke Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Lager für Walzwerke. 22. 7. 19. Oesterreich 7. 7. 18.
75b, 5. E. 24 307. Rudolf Engler, Neu⸗ stadt a. Orla. Vorrichtung für aht⸗ spulmaschinen zur selbsttätigen Regelung des Druckes zwischen der 9 bewickelnden
i
8b, 4. H. 59. C. G. Haubold A.⸗G., schungsinstitut G. m. b. H., Hamburg. Föancfe0r Süencna, angond vaen Verfahren zur Absorption von Kohlen⸗
g
Verfahren zur künstlichen Zugerzeugung 8 durch Flüssigkeitsstrahlgebläse bei Feue⸗ 3Ga, 16. L. 52 579. Leipziger Kessel⸗ rungsanlagen; Zus.z Pat. 293 293. 26,4.19. herd⸗Fabrik Gehr. Brömme, Leipzig⸗ 24 k, 8. V. 15 179. Rudolf Villers, Lindenau. Kochofen. 9. 3. 21. Dortmund, Füchefstr. 5. Schürloch⸗ 36a, 17. W. 54 285. Ludwig Wolf, verschluß. 20. 12. 109. „Berlin⸗Niederschöneweide, Berliner Stt. 27b, 7. B. 98 835. Richen Becker in 109. Koch⸗ und Heizofen. 12. 1. 20. Maria Enzersdorf u. C ristof Reißer, 36 b, 3. P. 38 991. Dr. Erwin Payr, Wien; Vertr.: Dipl⸗Ing. Bierreth, Leipzig, Mozartstr. 7. Zimmeröfen mit
. 20. G. 50 505. Gesellschaft für
la, 12. — drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin.
Zuroveg,
. m. b ärmeregler. 2 epzig. Pner Gür Kreiselgebläse. 5321. 32 f, 4. G. Fe sg. Lonis Henrt Gni⸗