1921 / 153 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Kommerzienrat Carl Rathgeber in Mar⸗ eersdorf, Bez. Leipzig. es ersten Aufsichtsrats sind bestellt: dechtsanwalt Hermann Freigang (Vor⸗ itzender) Fabrikbesitzer Oskar Phillipp (stellv. Vorsitzender), Bankdirektor Carl Jagemann, Bankdirektor Wilhelm Dann⸗ hof, Fabrikdirektor Oskar Reißig, Fabrik⸗ besitzer Stadtrat Paul Lange in Chemnitz und Kommerzienrat Carl Rathgeber in Markersdorf, Bez. Leipzig.

Von den bei der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer in Chemnitz bestellten Revisoren kann bei dem Ametsgericht Chemnitz, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 24. Juni 1921. Cöpenick. 1637941]

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 63 eingetragenen Firma Chemische Jennolit⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Adlershof ist heute Uegrse ein⸗ getragen worden: Die esellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1921 aufgelöst. Der bisherige Ssi ütce führer Edgar Jenner zu Adlershof ist Liquidator.

Cöpenick, den 17. Mai 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6 a.

JFottbus. [37942] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 258 Müncheberg & Cv., Cottbus: Der Großkaufmann Wilhelm bbeler in Cottbus als Inhaber. Bei Nr. 984 Richard Grosse, Cottbus: Die Ge⸗ sersaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Grosse in Cottbus it alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1002. Die Firma Carl Donath Co., Cottbus. Offene gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Donath in Cott⸗ bus und der Kaufmann Hermann Docter in Kiekebusch. Nr. 662. Albert

rdmann, Cottbus, Inhaberin Agnes Erdmann, geb. Krüger, in Cottbus. Dem Kaufmann Karl Küßleb in Cottbus ist Prokura erteilt. Die Firma Nr. 922, Hans Sildatke, Cottbus, ist erloschen.

Cottbus, den 22. Juni 1921.

20.

Das Amtsgericht. Darmstadt. 8 3] In unser Handelsregister wurde heute neu eingetragen: Jakob Müller III, Möbelschreiner, und Philipp Müller I, Möbelschreiner, beide in Griesheim b. D., betreiben seit dem 1. Oktober 1920 eine offene A ellschaft unter der Firma „Nöbelsabrik Gebr. Mlüller in Griesheim b. D.“. Darmstadt, den 14. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht II. Darmstadt. 1 In unser Abteilung B wurde heute i der Firma Eisenmann & Staiger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt cicgurcgecge enschafterbeschluß Durch Ge after zauß vom 28. Mai 1921 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß der Kaufmann Julius Staiger in Darmstadt als Geschäftsführer ausgeschieden und der Ingenieur Wilhelm Karl Heinrich Eisen⸗ mann in Darmstadt nunmehr alleiniger Geschaftsfihrer und berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. 6.) Darmstadt, den 21. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [37945 In unser Abteilung wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Röhm Haas, Aktiengesell⸗

schaft, in Darmstadt eingetragen: Durch S der Generalversamm⸗

lung vom 31. Mai 1921 ist die Be⸗

stimmung des Gesellschaftsvertrags ab⸗

geändert.

Darmstadt, den 21. Juni 1921. Hesstjches Amtsgericht Darmstadt I.

Dt. Eylau. 8 In unser Heseggegh ter A ist heute unter Nr. 260 die eopold Lesser, Dt. Eylau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Lesser in Dt. Eylau eingetragen worden. Dt. Eylau, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Diez. [37947] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Verkaufsstelle für Schwemm⸗ teinkalk G. m. b. H. 2 Diez (Nr. 11 es Registers) am 17. Juni 1921 olgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Kommerzienrat Wilhelm Schäfer in Diez, ist am 23. Mai 1921 gestorben. An seine Stelle ist durch Beschluß des Verkaufsvereins für Grau⸗ und Weißkalk G. m. Hüe. vom 7. Juni 1921 der Kaufmann Wilhelm Schäfer in Diez getreten. Diez a. d. L., den 17. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Döbeln. 37948] Am 25. Juni 1921 ist im hiesigen Handelsregister eingetragen worden: ) Auf Blatt 774 die offene Handels⸗ esellschefft Wagner & drich in Döbeln. Fehlfter sind der Stepperei⸗ itzer Pau und der Be⸗ liebsleiter Paul Maudrich, beide in Döbeln. Die Gesellschaft ist am 1. April 1921 ercichtet worden. Als Geschäfts⸗

Zu Mitgliedern Schuhre

zweig ist angegeben: die Fabrikation von Schuhwaren. b) Auf Blatt 573 über die Firma Rudolph Neider, daß in das Handelsregister als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Karl Willy Schmidt in Dobeln ein⸗ getreten ist, und daß die Gesellschaft am 14. Juni 1921 errichtet worden ist. 82 Auf Blatt 739 über die Firma etallgießerei Teichmann & Co., daß die Gesellschafter Rudolph Max Walther Pilling und Josef Rohn aus der Gesellschaft ausgeschieden und dafür die Kaufleute Richard Alfred Neider und Karl Willy Schmidt, beide in Döbeln, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten 1. sowie, daß die rokurva des nunmehrigen Gesellschafters Karl Willy Schmidt erloschen ist. Amtsgericht Döbeln, den 27. Juni 1921.

Dresden. [37949]

Auf Blatt 5903 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1921 sind neun Mil⸗ lionen Mark Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien umgewandelt worden. Dieselbe Ge⸗ neralversammlung hat weiter beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um neun Millionen Mark, zerfallend in neuntausend Stück auf den Ibaßer lautende Vorzugs⸗ aktien zu je eintausend Mark, die zum Nennwerte ausgegeben werden sollen. u Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr dreißig Millionen Mark und zerfällt in zwanzigtausend Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark und in zehntausend Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je ein⸗ tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. September 1888 ist dement⸗ sprechend in § 5 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert

worden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien, die auf den Inhaber lauten, werden zum Nennwerte ausgegeben und sind mit fol⸗ genden Rechten ausgestattet: Die Vor⸗ zugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % der geleisteten Einzahlungen mit Nach⸗

hlungspflicht, während sie an dem wei⸗ eren Reingewinn der Gesellschaft nicht teilnehmen. Die Gewinnberechtigung be⸗ mit dem 1. Januar 1921 nach Ver⸗ hältnis der geleisteten Einzahlungen. Wird eine Einzahlung im Laufe eines Geschäfts⸗ jahres geleistet, so ist hierauf der Vorzugs⸗ gewinnanteil für dieses Geschäftsjahr nach Verhältnis der Zeit zu entrichten. Falls jedoch 6 % Zinsen auf den einzuzahlenden Betrag seit Beginn des Geschäftsjahres gezahlt werden, ist der Vorzugsgewinn⸗ anteil auf die Einzahlung für das ganze zu entrichten. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils von 6 nicht aus, 8 ist jedesmal der fehlende Betrag aus em Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. Die etwaigen je⸗ weiligen Gewinnanteilrückstände werden auf den Gewinnanteilschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt, soweit der Reingewinn des betreffenden Geschäftsjahres hierzu ausreicht. Abge⸗ sehen von dem Vorrechte auf 6 %% Ge⸗ winnanteil mit Nachzahlungspflicht haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Rein⸗ gewinn. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlöse, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre er⸗ folgt, einen Anteil bis zur Höhe von 112 % des Nennwertes ihrer Aktien ab⸗ züglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zuzüglich etwa rückständiger Vorzugs⸗ gewinnanteile sowie zuzüglich 6 % des Nennwertes der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Fahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist; der dar⸗ über hinaus sich ergebende Liquidations⸗ erlös fällt den Stammaktionären allein zu. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 24. Juni 1921. Dresden. 1 [37950]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 533, betr. die Kom⸗ nehd gehs cght Chemische Industrie⸗ und Handelsgesellschaft Kipping & Seiderer, Kommanditgesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Che⸗ miker Dr.⸗Ing. Johannes Berthelen in Dresden.

2. auf Blatt 13 496, betr. die Firma Max Gotthilf Richter, Kammerling & Co. in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der g lüichen Firma bestehenden Kommanditgesellschaft: Der Prokurist Georg Karl Weykmann heißt richtig Weyhmann.

3. auf Blatt 13 825, betr. die Firma Landesproducten Grosso Vertrieb Paufler & Co. in Dresden: Der In⸗ haber Alfred Paufler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Dolze in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗

ndeten Forderungen auf ihn über. (Geschäftsraum: Wachsbleichstr. 2b.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 24. Juni 1921.

Dresden. ..“ [37951]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 10 240, betr. die Aktiengesellschaft Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗

Aktiengesellschaft getragen worden:

Die Generalversammlung vom 21. Mai 1921 hat Se das Grundkapital zu erhöhen um fünfzehn Millionen Mark, zerfallend in fünfzehntausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Mark, die zum Kurse von 160 % ausgegeben werden sollen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr achtund⸗ fünfzig Millionen Mark und zerfällt in dreitausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark, wierundfünfzigtausendsiebenhundertachtund⸗ achtzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark und ein⸗ tausendsechzig auf den Namen lautende Aktien zu je zweihundert Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1903 ist dementsprechend im § 4 und weiter in den §§ 8, 11, 14, 15, 16, 23 und 28 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 160 % ausgegeben werden. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 25. Juni 1921.

in Dresden ein⸗

Dresden. [37952]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 243, betr. die Gesell⸗ schaft Blattmetallrollen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Peschke ist erloschen.

2. auf Blatt 16 498 die Fhn Handelsgesellschaft Prochaska & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ chafter sind der Fabrikant Emil Heinrich

osef Prochaska und der Drogist Karl Reinhold Alfred Reif, beide in Dresden. Zur Vertretung der C sellschaf sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1921 begonnen. ( zweig: Serstenenng von Schuhklebepressen und uhklebstoff, eschäftsraum: Wölfnitzstraße 19.) 8

. auf Blatt 16 499 die offene Handelsgesellschaft Richter T& Mühler mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Georg Alfred S Richter in Klotzsche und der 8 ischlermeister Eduard Bernhard Mühler in Dresden. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1921 begonnen. Einzel⸗ prokurg ist erteilt dem Tischlermeister Marx Richard Endig in Klotzsche. (Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Möbeln sowie sonstigen Gegen⸗ ständen aus Holz, Stoff oder Leder, Ge⸗ schäftsraum: Friedrichstraße 10.)

4. auf Blatt 3457, betr. die offene

andelsgesellschft F. Bringkmann in resden: Der Gesellschafter Ernst Heinrich Jungrichter ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind in die Gesellschaft ein⸗ eetreten die Wildhändlerswitwe Auguste Ida Jungrichter, geb. Scheffler, und der Kaufmann Otto Paul Wiese, beide in Dresden. b

5. auf Blatt 16 388, betr. die offene

ndelsgesellschaft Lämmle Co. in

resden: Der Gesellschafter Karl Friedrich Ferdinand Burow ist aus der Gesellschaft an descheden, An seine Stelle ist der Kaufmann Johannes Her⸗ mann Dutschmann in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.

6. auf Blatt 16 500 die Firma „Argo“ Chemisches Laboratorium Georg Mannfeld in Dresden. Der Apothekenbesitzer Georg Mannfeld in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von medizi⸗ nischen und kosmetischen Präparaten. Geschäftsraum: Königsbrücker Str. 52.)

7. auf Blatt 16 501: Die Firma Paul Börner in Dresden. Der Kauf⸗ mann Paul Börner in Dresder ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Fischtpexren, Geschäftsraum: Großmarkt⸗ alle Dresden⸗Friedrichstadt.) .

. auf Blatt 16 502 die Firma „Herold⸗Verlag“ für kaufmännische Fachwissenschaft Inh. Paul Herold in Dresden. Der Kaufmann Paul Herold in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt eem Kaufmann Max Müller in Dresden. (Geschäftsraum; Alaunstr. 27.)

9. auf Blatt 16 503 die Firma Her⸗ mann A. Weiß in Dresden, früher in Berlin. Der Fabrikant Hermann Albert Weiß in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kunststeinen, Geschäftsraum: Keäitzer Straße 2.)

10. auf Blatt 12 437, betr. die Firma Heinrich Bender in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhändler Johannes Heinrich Rudolph in Dresden.

11. auf Blatt 7039, betr. die Firma Otto Wiedemann in Dresden⸗ Kemnitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

dden 25. Juni 1921.

Dresden. [37953]

Auf Blatt 16 497 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kakao⸗ & Schokoladen Herstellungs⸗ & Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kakao und Schokoladenerzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt wanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Gesellschaft durch zwei

schaftsführer, und wenn Prokuristen be⸗

stellt sind durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Karl Hillmann und Edwin Erich Liebscher, beide in Dresden. (Geschäftsraum: Anton⸗ straße 37.)

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 25. Juni 1921.

Düren, Rheinl. [37954] ⸗In das Handelsregister wurde am 23. Juni 1921 bei der Firma Peter Schneppenheim & Söhne in Düren eingetragen: Der Kaufmann ZJosef Büßgen in Düren ist in das Geschäft als persönlich haftender Güsenf after ein⸗ getreten. Offene e schaft seit 28. April 1921. Der Familienname der bisherigen Inhaberin ist abgeändert in Büßgen. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [37955] Am 15. Juni 1921 wurde im Handels⸗ register B eingetragen: Nr. 2203 die Ge⸗ sellschaft in Firma A. Bagel Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 9. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und des von der Einzelfirma A. Bagel betriebenen Handelsgeschäftes, bestehend in einer Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt sowie einer Papierfabrik, Erwerb oder Heteigighag an ähnlichen Unternehmungen oder an solchen Betrieben, die den Zwecken der Gesell⸗ schaft förderlich sind. Grundkapital: 4 000 000 ℳ. Vorstand: Buchdruckerei⸗ besitzer Fritz Bagel in Düsseldorf. Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, falls der Vorstand aus einem besteht, von diesem, im anderen Falle, wenn sie von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder einem Mit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben sind. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Dem Richard ogt in Düsseldorf und dem Mathias Kohl daselbst ist derart Prokura erteilt, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Ferner wird bekanntgegeben: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage anesge hn werden. Zur Deckung des von ihm gezeichneten Aktien⸗ kapitals bringt der Zuchdruckereibesitzer Fritz Bagel als Alleininhaber des unter der irmg „A. Bagel“ betriebenen Handelsgeschäfts böst in einer Buch⸗ druckerei und Ver agsanstalt und einer dieses Handelsgeschäft auf Grund der nachstehenden Vermögens⸗ aufstellung zu den H Werten mit der Wirkung ein, daß alle Geschäfte der Firma A. Bagel von dem 1. Juli 1. an für Rechnung der neuen Aktiengesell⸗ schaft gehen, daß letztere die Firma unver⸗ ändert mit dem Zusatze „Artiengesellschaft, fortführen kann, daß aber andere Aktiven und Verbindlichkeiten des Herrn Bagel nicht auf die Gesellschaft übergehen. Aktiva, Grundstücke und Gebäude: Stadt⸗ gemeinde Düsseldorf 1 104 798,33 ℳ, Ge⸗ meinde Ratingen 900 000 ℳ; Maschinen: Düsseldorf⸗Ratingen 2 910 217,25 ℳ, Wertpapiere 252 525,35 ℳ, voraus⸗ bezahlte Versicherungen 7983,18 ℳ, Kaution O. P. D. Düsseldorf 1800 Mark, Verlagsrechte 1 ℳ; Debitoren 3 200 385,35 ℳ; Wechsel 4197,48 ℳ, Kasse 15 411,86 ℳ, Reichsbankgiro 137 197,92 ℳ, Postscheckguthaben 54 075,41 Mark, Vorräte 4 191 203,04 ℳ, Gesamt⸗ aktiva 12 779 796,17 ℳ. Passiva: Fa⸗ miliendarlehn 900 000 ℳ, elkredere 30 073,8658 ℳ, Wohlfahrtsrücklage 164 475,80 ℳ, Kreditoren 3 154 167,71 ℳ, Bankschulden 4 531 078,80 Gesamt⸗ passiva 8 779 796,17 ℳ. Durch den Ueberschuß der Aktiva über die Passiva von 4 000 000 ist das von Herrn Bage gezeichnete Aktienkapital von 3 996 000 vollständig durch Sacheinlagen gedeckt. Der überschießende Betrag von 4000 ist bar herauszuzahlen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen ge⸗ nügt deren einmalige Veröffentlichumg im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag öftere Ver⸗ öffentlichungen der Bekanntmachungen 1.e Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch den Aufsichts⸗ rat oder auch durch den Vorstand dur einmaliges Ausschreiben in dem Reichs⸗ anzeiger. Sie ist von den Einberufenden zu unterzeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage des Ablaufs der Hinterlegungs⸗ frist für Aktien 2 Wochen freibleiben. Er⸗ folgt die Berufung einer Generalversamm⸗ lung durch den Vorstand, so sind sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats durch ein⸗ geschriebenen Brief besonders einzuladen. Die Bestellung oder Entlassung des Vor⸗ liegt dem Aufsichtsrat ob, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗ s Die Gründer der Gesellschaft, ie sämtliche Aktien übernommen haben, 1. Buchdruckereibesitzer Fritz Bagel, .Großkaufmann Adolf Siegert, 3. Kauf⸗ 4. Bankdirektor

mann Ernst Tewes, Fabrikdirektor

Heinrich Lehmann, 5. Richard Voßt, sämtlich

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Groß⸗ kaufmann Adolf Siegert, 2. Bankdirektor Heinrich Lehmann, 3. Dr.⸗Ing. Otto Petersen, sämtlich zu Düsseidor Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten riftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann

bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht

I vom 22. Januar 1921 , der

ch sgafendhr erteilt, daß jeder in

in Düsseldorf. k

der Revisoren auch be⸗ Handelskammer Einsicht wesden,, de im Handel achgetragen wurde im Handelsregist A 1340, Firma A. Bagel, hier: gister Uebergang des Handelsgeschäfts nebst der auf die A. Bagel ktiengesellschaft in Düsseldorf sind die Firma und die eingetragenen Prokuren erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

hiesigen genommen

Düsseldorf. [37956]

Am 15. Juni 1921 wurde im Handels⸗ register B eingetragen Nr. 2204 die Ge⸗ sellscheft in Firma Autogen Gas⸗ accumulator Aktiengesellschaft Ber⸗ lin, mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Bahnstraße 44, unter der Firma: Autogen Gasaceumulator Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni und 27. Juli 1920., Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von autogenen die Herstellung und der Vertrieb von Brennern jeder Art, von Gasakkumulatoren und von den darin aufgespeicherten Gasen, ferner die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ein⸗ richtungen zur Verwendung von Gasen aller Art, endlich die Beteiligung bei anderen Unternehmungen dieser oder ähn⸗ licher Art und die Uebernahme solcher Unternehmungen. Grundkapital 1 000 000 Mark. Vorstand: Direktor Max Michaelis und Dr.⸗Ing. Edmund Steil zu Berlin. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses, falls mehrere Mitglieder vorhanden sind, durch zwei Mitglieder oder durch ein Mit⸗ glied und ein stellvertretendes Mitglied oder durch ein Mitglied und einen Proku⸗ risten. Ferner wird bekanntgegeben: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausge⸗ geben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aug einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf geschieht durch den Aufsichtsrat. Der Aufftchksrot ist befugt, Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder zu bestellen. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den „Deutschen Reichsanzeiger“ eingerückt. Die Generalversammlung wird einberufen durch einmaliges, mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage zu veröffentlichendes Ausschreiben im „Deutschen Reichsanzeiger“. Gründer die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1 Profesor Dr. August neichest zu Berlin, 2. Direktor Max Michaelis zu Berlin, 3. Direktor Dr.⸗Ing. Edmund Steil zu Berlin, 4. Direktor Salomon Traubel zu Hamburg, 5. Direktor Nils Westberg zu Stockholm, 6. Rechtsanwalt Dr. Hans Paul Ludwig Rauert zu Ham⸗ burg. Aufsichtsrat sind: a) Professor Dr. August Hilpert zu Berlin, b) Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Ludwig Rauert zu Hamburg, c) Direktor Salomon Traubel zu Hamburg, d) Direktor Nils Westberg zu Stockholm.

Nachgetragen wurde bei Nr. 2052: Rhonheimer & Elkan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf (Haupt⸗ niederlassung Mannheim): Dem Fritz Bliß in Düsseldorf ist auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [379570]

Im Handelsregister B wurde am 16. Juni 1921 nachgetragen:

Bei Nr. 1883, Industrie⸗Lloyd, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, für den Vertrieb industrieller Erzeug⸗ nisse, hier: Durch Geselsscasterbcfcec

esell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Vertrieb industrieller Erzeug⸗ nisse der Zimmermann⸗Werke A.⸗G. in Chemnitz sowie anderer Firmen, deren nicht Konkurrenzfabrikate der immermann⸗Werke A.⸗G. sind, in fol⸗ territorialen Bezirken: Rhein⸗ provinz, Westfalen, Belgien, Holland; bei Nr. 2173, Eisen⸗& Stahl Ge⸗ sellschaft Saar⸗Luxemburg mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Dem Wil⸗ helm Buers in Düsseldorf⸗Oberkassel und Adolf Frank in Düsseldorf ist derart Ge⸗ Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; bei Nr. 509, Magneta Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1919 ist das Stammkapital um 120000 herabgesetzt worden und beträgt jetzt nur noch 20 ℳ. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 137958] Am 18. Juni 1921 wurde im Handels⸗ register B nachgetragen: i Nr. 2101, Bergina Aktien⸗ gesellschaft für Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrikation, hier: Das Grundkapital soll gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1921 um 750 000 erhöht werden. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt, so daß das Grund⸗ apital nunmehr 1 500 000 beträgt. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Kurse von 110 Prozent aus⸗ Pheben. Paul Tenhagen, Kaufmann in üsseldorf, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ernannt. Paula Lachenmaier in Düsseldorf ist satzungsgemäße Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht⸗Düsselbosf. 8

genden

beriim ieberlassung in Düsseldorf.

n 19. Juni 1

Unternehmungen und

anntgegeben:

vmmlung zu veröffentlichenden Bekannt⸗

güeolgt insoweit das timmt. Der Aufsichtsrat kann außer⸗

1 2

8 ün 1921 ist der Gesellschaftsvertrag indert;

¹ Feshc Wilhelm Kröll in Düssel⸗

lte Nr. 2004, Aktiengesellschaft Hor⸗ 1 livrꝛate, hier: Der Martha Mod⸗

nlt daß jeder in Gemeinschaft mit einem

lt. Der Ottilie Braus, geborenen

Düsseldorf.

S. Firma C

h. 6ℳ 19:

Wierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

3

r. 153.

Berlin, Montag, den

4. Fuli

EW“

1921

———————õ—

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts

ftelle eingegangen sein.

oa. Befriftete

handelsregifter.

f. [37959 üsseldorleregister B wurde am I 1921 eingetragen Nr. 2205 die Zaesllschaft in Firma Allgemeiner firerein Aktiengesellschaft mit d Size der auptniederlassung in

früher Löningen) und einer

weg, Uschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ 8 degsg festgestellt und geändert edie Generalversammlungsbeschlüsse 1 1900, 14. September 192 I 1921, hierbei auch einheit⸗ „Gegenstand des Unter⸗ Betrieb von k⸗ und Han⸗ iften aller Art, 183 des inter⸗ kionalen Bankverkehe - die mittel⸗ toneemittelbare Beteiligung an an⸗ 1 deren Erwerb. oe. Andezbasieag Johannes Friedri andesbankrat, isedor⸗ Stephan Moesle, Staats⸗ ntir a. D. Berlin. Die Gesellschaft c vertreten gemeinschofülich durch zwei ssandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ domitglied in Gemeinschaft mit einem glaristen. Stellvertreter von Vor⸗ noemitgliedern haben in dieser Be⸗ bung gleiche Rechte wie die ordent⸗ Vorstandsmitglieder. Ferner wird 1 Grundkapital ist auf den Inhaber lautende je 1000 ℳ. Der Vorstand i durch den Aufsichtsrat bestellt, der ch die Zahl, der Vo tandsmitglieder set. Die Generalversammlun wird beschdet des Rechts des Afichean danderer zur Berufung Berechtigter ch den Vorstand berufen. Den Ort der nung bestimmt der Aufsichtsrat. Die nifung erfolgt mittels einer mindestens Tage vor dem Tage der Generalver⸗

jch

d12. 9 neu 8

hm

rundkapital:

geteilt in 200 sieen von je

cung im Deutschen Reichsanzeiger. er Tag der Berufung und der Tag der eneralversamlung sind hierbei nicht mit⸗ rehnen. Die Bekanntmachungen der ejellchaft erfolgen im Reichsanzeiger dolten durch einmaliges Einrücken als Gesetz nicht anders

noch die Bekanntmachung in anderen sttern beranlassen. Zur Gültigkeit der famtmachungen gilt deren ag hung im Reichsanzeiger. Sie sind in von der Satzung vorgeschriebenen om zu veranlassen. wurde bei Nr. 275, pielhaus Düsseldorf, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, eer: Durch Gesellschafterbeschluß vom

tei Nr. 1183, Pepsin⸗Emulsion⸗Co. sellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8, hier: Die Firma ist nach been⸗ per Liauidation erloschen; i Nr. 1707, Albert Schwietzke sellsschaft mit beschränkter Haf⸗ g, Fabrik technischer Leder⸗ tel, hier: Durch Gesellschafter⸗ chluß vom 9. Juni 1921 ist der Gesell⸗ ftsvertrag geèändert. Die Gesellschaft von unbestimmter Dauer. Die Ge⸗ scaft ist dur LEöö ir 9. Juni 1921 aufgelöst. Liquidator

bei Nr. 1980, Groß⸗Düsseldorf⸗ ollstheater Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, hier: Sebastian enger, Restaurateur in Saarbrücken, zum weiteren Sessfifä füger bestellt. ich Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai l ist das Stammkapital um üöht und beträgt jetzt 252 000 ℳ. Der elschftsvertrag ist entsprechend ge⸗

ona Fabrik organo⸗therapeutischer

ch in Düsseldorf und dem Hans eistens daselbst hrsd unn⸗ Prokura er⸗

7* beren Prokuristen oder, wenn mehrere rstandsmitglieder bestellt sind, auch in eweinschfft mit einem Vorstandsmit⸗ dde Gesellschaft vertreten kann;

bei Nr. 2165, Westdeutsche Holsatia⸗ summi⸗Gesellschaft mit beschränkter sstung, hier: Der Kaufmann Erich snhelm Brauer in Düsseldorf⸗Gerres⸗ in t zum weiteren Geschäftsführer be⸗

füi in Düsseldorf ist derart Prokura tilt daß sie in Gemeinschaft mit einem baftsführer oder einem Prokuristen

erteꝛtung der Gesellschaft ermäch⸗ sst. 9

[37960]

In das Handelsregister A wurde am

. Jüni 1921 eingetragen:

r. 6486 die offene Handelsgesellschaft 2 Conrad Behrens & Cv.,

A Düsfseldorf, Hubertusstr. 8. Ge⸗

cfter: Kaufleute Conrad und Carl

führern die Mitwirkung von zwei

nur der Gesellschafter Conrad Behrens

ermächtigt.

Nachgetragen wurde bei Nr. 637, Richard Hilger, hier: Dem Otto Hilger in Osnabrück ist Einzelprokura erteilt;

bei Nr. 688, r-er; in Firma Wulff & Co., hier: s Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten, 1 Kommanditist ist ausgeschieden;

bei Nr. 2526, Conrad Wols, hier: Die Firma ist erloschen;

bei Nr. 5761, Richard Richter, Großbuchhandlung, hier: Ein Kom⸗ manditist ist in das Geschäft eingetreten. Die ess gebildete Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1., Juni 1921 begonnen und führt die

irma Westdeutscher Zeitungs⸗ und

eitschriften⸗Großvertrieb Richard tichter, Kommanditgesellschaft. Diese Firma ist unter Nr. 6467 neu eingetragen. Perfönlich haftender Gesellschofter ist Buchhändler Richard Richter, hier. Die Prokura des Wilhelm Ellekotten ist er⸗ loschen. Dem Emil Kupfer in Essen und dem Paul Richter in Düsseldorf ist EE erteilt:

bei Nr. 6189, offene andelsgesellschaft in Firma Inex⸗Gesellschaft Riehle, Stein & Co., hier: Fri Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;

bei Nr. 6434 Rheinisches Möbel⸗

aus August Krämer, hier: Das

schäft ist mit dem Firmenrecht an Kaufmann Oskar Caspar in Düsseldorf veräußert, der es unter bisheriger Firma ö1 rt. Der Uebergang der in dem Be⸗ riebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Caspar ausgeschlossen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [37961]

Im Handelsregister B wurden am 20. Juni 1921 eingetragen:

Nr. 2206 die Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Gummi⸗ und Guttapercha⸗Werke Atlantic Frön⸗ denberg, Verkaufszentrale Düssel⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Börne⸗ straße 4. Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf der von der Firma Rheinisch⸗Westfälische. Gummi⸗ und Guttapercha⸗Werke Atlantic Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fröndenberg pfrgesgiln Fahrrad⸗, otorrad, und Autobereifung sowie der Betrieb aller da⸗ mit verbundenen Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Theodor Lindlau in Amster⸗ dam, Kaufmann Gustav Brandt in Feöndenberg Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Josef Offermann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger; .

Nr. 2207 die Fesegscheft in Firma Hansa Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Corneliusstraße 25. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Buch⸗ druckerei und Geschäftsbücherfabrik sowie Papierverarbeitung und Papiergroßhandel. Stammkapital: ℳ. Geschäfts⸗ führer: Hugo Schaab, Buchdrucker in Düsseldorf, Heinrich Schramm, Buch⸗ drucker in Düsseldorf, Max Gottschalk, Buchbinder in Düsseldorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist beim Vor⸗ handensein von mebhreren Geschäfts⸗ e⸗ schäftsführern erforderlich. Ferner wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger; 3 .

zär 2208 die Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗Nassauische Naturstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Hermann⸗ straße 17. Gesellschaftsvertrag vom 19. Mai 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Pachtung und Ausbeutung von Gruben und Stein⸗ brüchen aller Art sowie die Verwertun aller gewonnenen Produkte. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, 2eg oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 ℳℳ. Geschäfts⸗ hüer. Fkensesan 28 H Düsseldorf. Ferner wird bekann : Züs Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;, .

Nr. 2210 die Gesellse in Firma Gahiberg Eifeler Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf (früher Köln). Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. November 1920, abge⸗ ändert durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Die Verwaltung und die Verwertung des Vermögens der Familie von Gahlen (Stammvermögen und Er⸗ frägnisse), deren Sitz auf Schloß Bergfeld in der Eifel ist, 2. soweit es hierzu zweck⸗

bahndirektor a.

Hermann Herold,

Vermögens. 3. ferner zur Erreichung dieses Zweckes Sen. Handelsge⸗ schäfte zu betreiben. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Hugo von Gahlen, Fideikommißbesitzer auf Bergfeld b Eisenschmidt (Eifel), Frau Curt von Berghes, Herta geborene von Gahlen, Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind berechtigt a) wenn ein Ge⸗ chäftsführer bestellt ist, dieser allein, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei gemeinschaftlich oder einer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen, c) wenn 2 Hugo von Gahlen oder Frau von erghes zu Geschäftsführern bestellt sind, jeder von diesen allein. Der Frau Curt von Berghes, Herta geborene von Gahlen, u Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgegeben: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger;

Nr. 2211 die Gesellschaft in Firma Reklame⸗Unternehmen von Stra⸗ senbahnen, Kleinbahnen und Pri⸗ vateisenbahnen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Düsseldorf (früher Aachen). Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1920, abgeändert durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ pachtung von Reklameflächen in Ver⸗ kehrsmitteln, Reklameberatung und alle in dieses 8 schlagende Arbeit. Stamm⸗ kapital: 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Sprave in Düsseldorf, Kaufmann Johann Wilhelm Arend Feindt in Bremen, Kaufmann Ahdolf Meier in Bremen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Straßen⸗ Walther Suhge in Laurensberg bei Aachen hat sein Amt niedergelegt. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;

Nr. 2212 die Gesellschaft in Firma Industrie und Werbedruck Jonas & Münster, Druckerei⸗, Reklame⸗ und Verlags Flellschaft. mit be⸗ schränkter aftung, itz Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertraa vom 19. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Drucksachen und Werbe⸗ material für Handel und Industrie, Ver⸗ lagsgeschäfte jeder Art, Vertrieb graphi⸗ scher Erzeuanisse und solcher der papier⸗ verarbeitenden Industrie, Uebernahme von Vertretungen auf diesem Gebiet und Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Rudolf Jonas, Düsseldorf, Brehm⸗ straße 37, Jacques Münster, Druckerei⸗ besitzer in Duisburg. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [37962]

In unser Handelsregister B unter Nr. 2209 wurde am 20. Juni 1921 die nachstehende Zweigniederlassung einge⸗ tragen: „A. Schaaffhausen’scher Bankverein Aktiengesellschaft Zweig⸗ stelle Beunrath in Benrath“ (Haupt⸗ niederlassung in Köln). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts in weitestem Sinne. Die Gesellschaft ist berechtiat, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, Anlagen und Geschäfte jeder Art zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Handelsgeschäfte jeder Art abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 100 000 000 ℳ. Vorstandsmitalieder sind: a) Bonkier Dr. jur. Geora Solmssen, b) Bank⸗ direktor Robert Pferdmenges, c) Bank⸗ direktor Max Worch, d) Bankdirektor Ludwig Daffis, e) Bankdirektor Ge⸗ heimer Finanzrat Robert Bürgers, 1) Bankdirektor Dr. jur, Arnold Frese, g) Bankdirektor Dr. Carl Kimmich, stellvertretendes Vorstandsmitglied, sämt⸗ lich in Köln. Prokura ist erteilt: a) Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Löhmer, Syndikus. b) Emil Mevyer, Bankprokurist, c) Franz Josef Weber, Bankprokurist, d) Rechtsanwalt Dr. jur. Mar Manasses, e) Rechtsanwalt Dr. jur. sämtlich in Köln, für und sämtliche Zweianieder⸗ lassungen. Dem Vorsteher der Zweig⸗ stelle Benrath, Hermann Koch in Ben⸗ rath, ist Gesamtprokura mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb dieser Zweigstelle erteilt. Jeder der vorgenannten Pro⸗ kuristen t in Gemäßheit des § 13 Abs. 1 der Satzung berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung in Benrath ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Der Gesellschgftsvertrag ist

nur im

Haupt⸗

mäßig oder erforderlich erscheint, auch der

ehrens, hier. Zur Vertretung der am begonnenen Gesellschaft ist

86

Eigenerwerb von Bestandteilen dieses

am 27. Mai 1914 errichtet. Der Vor⸗ stand besteht nach näherer Bestimmung

des Aufsichtsrats aus einer oder meh⸗ reren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat be⸗ stellt. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemein⸗ schaftlich oder von einem Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben. Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertretunasbefugnis den ordentlichen Mitaliedern aleich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien in Höhe von je 1000 ℳ. Die Berufung der Generalversammlung erfolat durch öffentliche Bekanntmachung nach Köln oder Berlin oder nach einem anderen, vom Aufsichtsrat zu hestimmen⸗ den, innerhalb des Deutschen Reiches ge⸗ legenen Orte. Zu den Generalversamm⸗ lungen beruft der Vorstand oder der Auf⸗ sichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Bekanntmachung muß spä⸗ testens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staat⸗ lich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen müssen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Die Bekanntmachun⸗ gen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Veröffentlichung ver⸗ lanat. Die Gesellschaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen noch in die „Kölnische Zeitung“ und in die „Köl⸗ nische Volkszeitun“ einrücken; die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hiervon nicht abhängia. Die Bekanntmachungen sollen vom Vorstande erlassen werden, soweit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen ist. Sie er⸗ v. in welche die tzung vorschreibt. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [37963]

Im Handelsregister Bü- wurde am 21. Juni 1921 nachgetragen:

Bei Nr. 117 Wolters Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Nach beendeter Liqui⸗ dation ist die Firma und die Vertretungs⸗ befugnis des iquidators erloschen;

bei Nr. 697 Baubedarf Reisholz Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Reisholz: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Juni 1921 wird die Liquidation fortgesezt. Der bisherige Liquidator Edmund Lipgens ist abberufen und zum alleinigen Liquidator seine Ehe⸗ frau Natalie, geborene Reul, in Wies⸗ baden bestellt;

bei Nr. 1493 „Rheinindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Vers Heimnber en d sein Amt als

eschäftsführer niedergelegt;

bei Nr. 1601 Wagner & Co. Elec⸗ tricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem August Soffner in Düsseldorf und dem einrich Becker in Paderborn ist Einzelprokura erteilt;

bei Nr. 1995 Eisen⸗ und Stahl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Dem Julius Reusch und dem Kurt von Borries, beide in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schaftsfübnee zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. i

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 1 [37964]

In das Handelsregister A wurden am 22. Juni 1921 eingetragen:

Nr. 6468 die Firma Fritz Heune⸗ mann Rohprodukte, Eisen und Me⸗ talle, Sicß deaevn Schuseir. b8 Sr4 aber: Fritz Heunemann, Rohprodukten⸗ ür, in Hilden. Dem Gustav Müller daselbst ist Einzelprokura erteilt;

0 8 dsgrden Fena b eSn Sitz Düsseldorf, Fischerstraße 59. haber: Kaufmann Se esler, da Th.

Nr. 6470 die Firma Peter Floß, Sitz Düsseldorf, Luisenstraße 132, II. Inhaber: Kaufmann Peter Floß, daselbst. Er hat als Geschäftszweig angegeben: Großhandlung in Gummibereifungen, Reparaturwerkstätte für diese.

Nachgetragen wurde bei Nr. 3538 offene Handelsgesellschaft in Firma Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hermann

semamn ann die

Altenburg, Ernst Tewes und Drögemeier. Jeder von ihnen zuür Liquidation gehörenden Handlungen vornehmen. Die Prokura des Dr. Paul Hartmann und des Heinrich Vosen ist erloschen;

bei Nr. 6400

Fdelhoff & Co. Kom⸗ . Dem Georg

Vogel in Düsseldorf und dem Hermann Hemmersbach daselbst ist derart Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist; bei Nr. 508 Hoffmann Nagel, hier: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [37965 In das Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist am 2. Juni 1921, die 85 ndels⸗ gesellschaft in Firma Arthur ilden⸗ erg & Co. in Duisburg betreffend ein 22 worden: Die Gesellschaft i aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Mildenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [37966] In das Handelsregister Abt. B Nr. 351 ist am 18. Juni 1921, die Firma Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg betreffend, eingetragen worden: Dem Hin⸗ rich Kindt in Duisburg⸗Beeck ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem okuristen die Gesellschaft zu vertreten. Der Direk⸗ tor August Wibbeke zu Hamborn ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [37967 „In das Handelsre ister Abt. A Nr. 195 ist am 21. Juni 1921 die Firma Willi Hürten in Duisburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willi Hürten in Duisburg eingetragen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 3 37968 In das Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist am 21. Juni 1921 die Firma Walter Stens in Duisburg und als deren In⸗ haber der Hochbauunternehmer Walter Stens in Duisburg eingetragen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [379 In das Handelsregister Abt. B Nr. ist am 21. Juni 1921, die Firma Scheid⸗ hauer & Giessing, Aktiengesellschaft in Duisburg eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ vrsemmsunn vom 11. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und hat die aus der Anlage zum notariellen Protokoll vom gleichen Lags ersichtliche neue Fassung erhalten. Der Verwaltungsrat aann bei Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern einzelnen von ihnen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 2 vertreten. Hierzu wird be⸗ merkt: Der Vorstand wird vom Verwal⸗ tungsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Er besteht je nach der Bestimmung des Verwaltungsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [37970 In das Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist am 22. Juni 1921, die Firma Max Koolen, Unternehmung für Straßen⸗ Bahn⸗ und Tiefbau in Duisburg be⸗ treffend, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Johannes Firx ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg-Ruhrort. [37971] Im Handelsregister A 1062 wurde am 21. Juni 1921 bei der Firma Hansen, Neuerburg & Co. Frankfurt am Main, Zweigniederlassung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort vee Ein K manditist ist hinzugekommen, an S Kommanditisten ist ein anderer ge⸗ eten. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [37972] Im Handelsregister B 341 wurde am 25. Junt 1921 die Firma Dodthagen & Tummes, Gesellschaft mit b. chränkter Haftung in Duisburg⸗ teiderich eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Elektro⸗ und autogenen Schweißerei und der Abschluß damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schaftsführer sind der Kesselschmiedemeister e. Dodthagen in Duisburg, Am urgcker 48, und der Kaufmann Heinrich Tummes in Duisburg⸗Meiderich, lick⸗ straße 50, Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1921 geschlossen. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

—.

Eckernförde. 3797 Eingetragen am 24. Juni 1921 unser Handelsregister B Nr. 25 bei de Firma Nationalbank für Deutsch⸗

1111“