1921 / 154 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Unterschrift oder diejenige kuristen erforderlich, wog Vorstand aus mehreren steht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines derselben in Gemein⸗ schaft mit derjenigen eines Prokuristen oder rokuristen erforderli

Tübingen. zweier Pro⸗ 27. d. M. bei der Firma Fabrik für Beleuchtungsanlagen vormals G. Himmel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Tübingen, eingetragen: Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in „Himmelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun schäftsführer sind ; 1 immel, kaufmännischer Direktor, 2. Adolf technischer Direktor, Der bisherige Geschäftsführer Fabrikdirektor, zur Zeichnung der zur Vertretung derselben

Geschäftsführer entweder nur gemeinschaft⸗ ch oder je einer mit dem Geschäftsführer Gottlob Himmel. T Kaufmanns in Deren⸗ dingen, ist erloschen. übingen, den 28. Juni 1921. Württembergisches Amtsgericht.

UIm, Donau. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

I. Abt. für Einzelfirmen: a) bei der Firma Anton Ade in Ulm: Der Sitz der Firma ist nach München

t; bei der Firma Panl Hauser in Ulm: Die Firma ist erloschen.

II. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

a) bei der Firma Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen⸗St.: Prokura ist weiterhin erteilt dem Robert Ostertag, Kaufmann in Geislingen; irma Ulmer Treuhand Schurr & Co. Kommanditgesellschaft chaft ist aufgelöst,

Amtsgericht. Abteilung II.

E1““ ister wur ü itgliedern be⸗

Thüringisches

g- se Han .In nnser unter Nr. 415 ist am 2. Firma Grich Hartmann mit dem Sitze in Stendal und als deren Inhaber der Hartmann in Stendal eingetragen. Das Geschäft führt Holz T. und Brennstoffe.

2. Am 21. Juni 1921 ist bei der in Abteilung B unter Nr. 13 eingetragenen F Firma Stendaler⸗Kleinbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Stendal eingetragen: Landesbaurat Linsenhoff ist aus dem Vor⸗ schieden. An seiner Stelle ist 8 zialbaurat Otto Ohlendorf in Merseburg als Vorstandsmitglied bestellt, dessen Stellvertreter ällen ist der Landeskleinbahn⸗ gust Hasemeyer in Merse

estellt. mtsgericht.

diejenige zweier Als nicht eingetragen wird noch . licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 12 491 Vorzugsaktien und 9 Stammaktien je zu 1000 ℳ. Die sämtlichen Aktien lauten auf den Inhaber. der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ e Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 20 Tagen mitten inne liegen muß. Alle Bekanntmachungen, Einladungen und öffentlichen Mitteilungen an die Aktionäre und sonstigen Interessenten erfolgen unter der Firma der Gesellschaft auf dem Wege der Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Weimar, den 24. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

lister Abt. A i 1921 die

Als weitere Ge⸗

Kaufmann Erich Die Berufung

Gottlob Himmel, malige öffentli

Weinsberg. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 17. Juni d. J. eingetragen: 1 . Bei der Firma Dampfziegelei Weinsberg Ges. m. b. H der Versammlung der Gesellschafter vom 4. Mai ds. Js. wurde der Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Mai 1900 geändert.

Die Firma Dampfziegelei in Weinsberg wurde in „Ziegelwerke Koch & Söhne, Gesellschaft mit beschr. Haftun as Stammkapital wurde um 29 000 erhöht. Die Bestellung des Ge⸗ schäftsführers Hermann Koch sen. wurde widerrufen.

Bestellt sind seit 4. Mai 1921: Walter Koch, Kaufmann in Heilbronn, als Ge⸗

Stozzenau. In Abteilun ist unter Nr. Firma Arnold Wald und als deren Inha Arnold Waldschmidt in Loccum. Das Amtsgeri I.

Stolzenau. In Abteilu

s A des Handelsregisters heute eingetragen die chmidt in Loccum ver der Kaufmann

8 1 A des Handelsregisters b) bei der F ist unter Nr. 98 hente eingetragen die Gebrüder Lind agen und als deren n Hermann Lind

mann Gustav Lindemann, beide in Münche⸗

Dem Kaufmann Ernst Lindemann in Münchehagen ist Die Gesellscha

Stolzenau, den 25. Das Amtsgericht. II.

register Ab

Hormann Nachf.,

w: Die Gesells die Firma erloschen.

Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle.

Waldenburg, Schles.

In unser Handelsregister A Bd. III b am 23. Juni 1921 bei der Firma „Finanz⸗Annoncen⸗ und Aus⸗ kunfteibüro Kurt Symnik“ mit dem Sitze in Bad Salzbrunn eingetragen: in „Kaufmännisches Büro „Edelweiß“ Inh. Kurt Sym⸗ nik“ geändert.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wegberg. 1 andelsregister A 101 i

Bernhard Schlagheck, Beeckerheide, Inhaber Kaufmann Bern⸗ Schlagheck daselbst

Wegberg, den 22. Juni 1921. Das Amtsgericht.

werkmeister in Heilbronn, als stellvertreten⸗ der Geschäftsführer. 1 Dem Hugo Schiller, Kaufmann in Heil⸗ ronn, ist Prokura erteilt. Gemeinnützi wirtschaftlichen beschränkter Haftung, Si hardt, O.⸗A. Weinsberg. 29. April 1921. beschränkter Dauer. Gegenstand

okura erteilt.

hat am 1. April 1920 8 e Gesellschaft für

iederaufbau mit

in Main⸗

ertrag vom

Gesellschaft mit un⸗

Unternehmens: a) Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten auf dem Lande, gegebenenfalls durch

und Umstellun

Nr. 631 ist

; w hefige Handels In das ge e heute zu der Firma H O. Erck in Loceum eingetragen: Firma ist erloschen. Stolzenau, den 25. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. In das Handelsregister wurde ein⸗

9 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 8 Hornung & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart⸗Untertürkheim am 21. Juni 1921: Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Dr. Max Fischer, Chemiker in Offenburg i. B.

§ 7 des Gesellschaftsvertrags wurde wie folgt geändert; Die Gesellschaft muß einen chäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗

2. bei der Firma Benkiser u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Stuttgart⸗Cannstatt: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Mai 1921 wurde Stammkapital von 30 000 um 19 800 auf 49 800 erhöht.

II. Abteilung für Einzelfirmen:

1. am 21. Juni 1921 neu die Firma Reinhold Frank in Stuttgart⸗Cann⸗ statt, Speditionsgeschäft. In Kaufmann in Cannstatt.

Die Handelsniederlassung wurde von Stuttgart nach Cannstatt (Güterbahnhof)

am 27. Juni 1921 neu die Firma in Stuttgart⸗Cann⸗

von Industrien auf das

machung von Kopf⸗ und Handarbeitern auf c) Erwerb und E von Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten. örderung jeder werteschaffenden Arbeit im Rahmen der Bedarfswirtschaft, soweit dieselbe direkt oder indirekt zur steigerung und zum wirtschaftlichen Aufbau beiträgt. e) Bes für Umsiedler in der Uebergangszeit.

Stammkapital: 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Karl Gleich, Architekt in Mainhardt.

Den 22. Juni 1921.

Amtsgericht Weinsberg.

Werder, Havel.

In unser Handelsregister B Seite 1 ist bei der Firma Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Zweigniederlassung Werder a. H., folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 23. April 1921 ist der Gesell⸗

in §§ 3 und 15 geändert. pital ist durch Ausgabe von 1250 Inhaberaktien zu je 1200 1 500 000 erhöht. Die Erhöhung ist Das Grundkapital beträ 4 500 000 (10 000 Inhaberak je 300 5 und 1250 Inhaberaktien zu je

Werder a. H., den 17. Juni 1921. Das Amtsgeriche

Wernigerode. 1

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung A, / Nr. 4 ist heute bei der offenen Handels⸗ Zuckerfabrik erleben E. Henneberg & Comp. in Wasserleben eingetragen: sellschafter Landwirt Ernst Abel, Vechken⸗ stedt, ist ausgeschieden. sind die nicht zur 1 G ten

ri ecken⸗ stedt, Heudeber 50, Heinrich Festerling⸗ Langeln 95, Otto Veckenstedt, Langeln 5, Wasserleben 93 Christian Abel, Veckenstedt 105, Friedri Abel, Veckenstedt 42, und Friedrich Abel, Veckenstedt 207. An Stelle des von den zur Vertretung berechtigten Gesellschaftern ausgeschiedenen Landwirts Ernst Wesche des Aelteren, Wasserleben, ist der Land⸗ eus, Wasserleben, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Wernigerode, den 18. Juni 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung K Nr. 480 ist heute die offene Handelsgesell⸗ Firma Heinecke & Schrader Ilsenburg ein⸗ Gesellschafter sind die Spedi⸗ teure Franz Heinecke, Wernigerode, und Fritz Schrader jun., Bad Harzburg. Die Gesellschaft hat am 21.

Wernigerode, den 23. Juni 1921. Preußisches Amtsgericht. Wilhelmshaven. In das hiesige Handelsrogister Ab⸗ teilung B ist am 27. Juni 1921 unter Nr. 46 folgende Firma neu eingetragen

eingetragen

Unter Nr. 58 des Handelsregisters A ist heute bei der Firma R. H. Böttch in ö worden: Die Firma ist erloschen.

Weida, den 27. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Weiden. s - In das Gesellschaftsregister wurde heute

Fabrik Mittterteich i. Opf. Apotheker Ludwig Fink, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Mitterteich. Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Juni 1921 sellschaft aufgelöst. Liquidator wurde Apotheker Ludwig Fink in Mitterteich ernannt.

Weiden i. O, den 27. Juni 1921.

Das Amtsgericht Registergericht.

Weimar. Band II Nr. 1

chaffung von He

oder mehrere

eingetragen:

„Chemische Ugemeine Gas

Magdeburg, tung.“ Sitz

wurde die

schaftsvertra Das Grund

ber Walter

Handelsregister ist heute eingetragen worden: Aktiengesellschaft für Eisen⸗ bahnbedarf, der Waggon⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Busch in W Zweigniederlassung der und Maschinenfabrik,

3 Abteilung Carl Terjun statt, Häute⸗ und Fellhandlung. Carl Terjung, Kaufmann in Die Handelsniederlassung wurde von Stettin nach Cannstatt (Badstr. 29)

ericht Stuttgart⸗Cannstatt. ersekretär Kiesel.

Traunstein. Handelsregister. Neueintragung. Firma Oberbayerische stallations⸗Zentrale für Licht und aft, Inhaber Grünwald & Höll⸗ itz Rosenheim. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Juni 1921. Gesellschafter: Karl Grünwald, Elektro⸗ techniker, und Ludwig Höllmüller, Kauf⸗ mann, beide in Rosenheim. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellf mit einem Vertretung

Waggon⸗ Aktiengesellschaft vorm. Busch Zweck der Gesellschaft ist der Bau und die Verwertun Wagen und Waggons, ins für elektrische Bahnen, aller zitätswerke und elektrische

forderlichen Artikel, endlich auch die Her⸗ stellung und Verwertung von und verwandter Geräte und Ap und die Meta

aller Arten ondere auch ür Elektri⸗ Betriebe er⸗

-

Neu eingetreten euerspritzen Gesellschafter er anderer arate, der Maschinenbau gießerei, Herstellung der erforderlichen Modelle und ihre eventuelle Veräußerung. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 12 500 000 ℳ. liche Vorstandsmitglieder merzienrat William Carl Geißler, Fabrikdirektor ohann Reichert, Fabrikdirektor Alfred Fabrikdirektor

und ähnli Pfannkuchen,

er auch in wirt August Alp

rokuristen ermächti er Gesellschaft bei geschäften mit einem Gesellschafter genügt Zeichnung durch den anderen chafter, solange ein Prokurist nicht be⸗ 8 ig: Ausbau von velektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen, An⸗ und Verkauf von Elektromotoren, Mate⸗ rialien und Maschinen für Industrie und Landwirtschaft.

tein, den 27. Juni 1921.

Das Registergericht.

Triberg.

Hemeinschaft in Bautzen,

Camill Ehrensperger in Weimar. vertretende Vorstandsmitglieder sind: Fa⸗

brikdirektor Woldemar Scheibe in Bautzen, Fabrikdirektor Otto B zu Gesamtprokuristen sind bestellt der aufmann Hermann Jordan in Bautzen aufmann Friedrich Fenk in Sie dürfen die Firma der in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ Aktiengesellschaft.

mit dem Sitze Gesellschaft nur

kuristen zeichnen. Gesellschaftsvertrag ist am 12. D 1896 festgestellt und seitdem mehrfach, uletzt durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 14. März 1921, g Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren) ne des Aufsichtsrats. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Proto⸗ koll. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung ür die Gesellschaft is einem Mitg

uni 1921 be⸗

ister B. Band assung der Rhei⸗ reditbank, Aktiengesellschaft in annheim in Triberg, unter der Firma Rheinische Creditbank Filiale Triberg, wurde eingetragen: Die Prokura des Richard Henninger in Triberg ist er⸗

nach Bestimmung

„Verwe“⸗Verwertungsgesellschaft ndustrie, Gewerbe und Land⸗ mit beschränkter Haftung 1.“

besteht, delsen! schaft

in Wilhelmshaven. Unternehmens: Verwertung, An⸗ und Verkauf sowie Fabrikation sämtlicher Er⸗ zeugnisse der Industrie, des Gewerbes, der Landwirtschaft und der Schiffahrt sowie der hierfür erforderlichen Bedarfsartikel und dergl. Ferner Beteiligung an In⸗ dustrie und Gewerbebetrieben jeder Art, Ankauf von Patenten und deren Aus⸗ nutzung sowie auch Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt mit dem Vorstehenden zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Hans Kleiner in Wilhelmshaven, Ingenieur Karl Heit⸗ kamp in Rüstringen.

Gesellschaftsvertrag oder Satzung. Ver⸗ tretungsbefugnis. Die Firma ist eine Ges ellschaft mit beschränkter vor⸗ läufig bis 31. Dezember 1926. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. April 1921 er⸗ richtet und abgeändert am 9. Mai 1921. Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der 1 Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, in der Wilhelmshavener Zeitung und im Wilhelmshavener Tageblatt.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wittstock, Dosse. 38956]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 133 die Firma Otto Hoffmann in . eingetragen worden. Die Br betreibt ein Zigarrengeschäft. haber ist der Otto Hoffmann in Wittstock. 8

Wittstock, den 23. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. En

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 134 die Firma „Hotel Kaiserhof“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Jarckow in Wittstock eingetragen worden.

Wittstock, den 28. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [38958]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 135 die Firma Hermann Krüger in Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krüger in Wittstock eingetragen worden.

ie Firma betreibt ein Kolonial⸗,

Schokoladen⸗ und Zuckerwarengeschäft.

Wittstock, den 28. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Worms. [38959]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Enzinger⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft“ in Worms ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1921 wurden die 8 10, 12, 13, 16 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Worms, den 27. Juni 1921. Hessisches Amtsgericht.

Worms. [38960]

Im hiesigen Handelgregistee wurde heute die Firma „Rheinische Genußmittel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Worms, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Juni 1921 abgeschlossen.

Be rnstiet es Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Honig⸗ und Lebkuchen, Keks, Zwieback sowie allen anderen Konditorei⸗ und Backwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu be⸗ teiligen. 8

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1. Ludwig Weiffen⸗ bach, Konditor in Worms, 2. Karl Weber II., Bürgermeister und Bäcker⸗ meister in Monzernheim.

Die Gesellschaft kann bis zu drei Ge⸗ schäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗

sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder

wei Prokuristen oder einen Geschäfts⸗ fuͤbrer und einen Prokuristen vertreten.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder zwei Prokuristen vertreten.

Solange die Gesellschafter Ludwig Weiffenbach und Karl Weber II. Ge⸗ schäftsführer sind, ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1925 festgesett Wirrd nicht seitens eines Gesellschafters spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer die Gesellschaft aufgekündigt, so läußt sie auf ein Jahr weiter und so fort von Jahr zu Jahr.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ““

Worms, den 27. Juni 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Würzburg. [38961] Armin Meyer, Sitz Brückenau. Inhaber: Armin Meyer, Kaufmann in Brückenau. Geschäftszweig: Baumwollwarengeschäft en gros.

Würzburg, den 14. Juni 1921. Registeramt Würzburg. Würzburg. 8 [38ẽ962] Nährmittelwerk (Nährmittelfabrik) Kitzingen, Apotheker Paul Arauner, Sitz Kitzingen: Dem Kaufmann Heinrich Arauner in Kitzingen ist Prokura erteilt.

Würzburg, den 17. Juni 1921. Registeramt Würzburg. Würzburg. [389633

Baugesellschaft Würzburg⸗Süd nns beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ urg. richtet am 10.

uni 1921.

8

Gegenstand des;

Geschäftsführer

gemeinnützige Errichtung von Klenwen nungsbanten sowie die Vornahme von allen Geschäften und Rechtshandlungen, die diesem Zwecke dienlich sind, ins⸗ besondere der b von Grundstücken, Herstellung und Verwertung von Bau⸗ materialien und die Beteiligung an gleich⸗ wertig oder ähnlich gearteten ÜUnter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 fünfzigtausend Mark.

Geschäftsführer ist: Friedrich Reinhard Kratz, Ingenieur in Würzburg.

Die bfentrichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 3 Würzburg, den 18. Juni 1921.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. . [38969 Bezold & Axinger, Sitz Kitzingen a. M.: Der Gesellschafter Foseph Anton Bezold ist ab 16. Juni 1921 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Würzburg, den 18. Juni 1921. Registeramt Würzburg.

Würrburg. [38965]

Georg Brecht, Sitz Würzburg. Inhaber Georg Brecht, Kaufmann in Würzburg.

Geschäftszweig: Klein⸗ und Großhandel mit Haus⸗, Küchen⸗, landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, Eisen⸗, Metall⸗ und Seilerwaren.

Geschäftsräume: Semmelstraße 21.

Würzburg, den 18. Juni 1921.

Registeramt Würzburg. Würzburg. [38966]

Ch. Hofmann, Sattler u. Tapezier, Sitz Kitzingen. Die Firma ist erloschen.

Hoürbue den 20. Juni 1921. Registeramt Würzburg.

Würzburg. 18389671

Enz & Schwander, Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1921. -

Gesellschafter: Leo Enz und Michael Schwander, beide Kaufleute in Würzburg.

Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Chemikalien und elektr. Glühlampen so⸗ wie Vertrieb von pharmazeutischen Spe⸗ zialitäten.

Geschäftsräume: Schönbornstraße 8.

Würzburg, den 20. Juni 1921.

Registeramt Würzburg. Würzburg. [38968]

Adolf Groll Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. Juni 1921 und mit Nachtrag versehen am 18. Juni 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen, den daraus hergestellten Fabri⸗ katen sowie mit landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln, auch die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzigtausend Mark —.

es haäftsfübrer ist Adolf Groll, Kauf⸗ mann in Würzburg.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Cee enü erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Wür en den 21. Juni 1921.

8 Würzburg.

Würrburg. [38969] Edelmetallhaudlung Sigopla Enz & Schwander, Sitz Würzburg. Offne Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1921. Gesellschafter: Leo Enz und Michael Schwander, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäftsräume: Schönbornstraße 8. Würzburg, den 22. Juni 1921. Registeramt Würzburg.

Wurzen. [38970] Auf dem die Aktiengesellschaft Wurzner Teppichfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen betreffenden Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: ie Generalversammlung vom 27. Mai 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitalzs um eine Million zweihundertfünfzigtausend Mark, in eintausendzweihundertundfünfzig Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen Mark beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ö8 22. Mai 1919 ist durch gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 27. Mai 1921 in § 3 Abs. 1 entsprechend abge⸗ ändert worden. 8 Weiter wird bekanntgemacht, daß die bens Attimm dum Kurse 28 18 9 von Zinsenberechnung, ausgegeben werden. von Zinsen Wurzen, den 28. Juni 1921.

Zell, Mosel. [38971]

In dem hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute eingetragen die Firma „Kaufhauns Wendel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blanken⸗ rath“. Der Gegenstand des Unternehtmens ist der Vertrieb von Manufakturwaren un Waren sonstiger Art en vess und en detaj Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. sind Kaufmann Peter Wendel in Blankenrath und Kaufmann Karl Busch in Blankenrath, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Kaufmann ettr Wendel hat sein Warenlager im Werte von 10 000 ℳ, der Kaufmann Karl Busch eine Stammeinlage von 10 000 in 5 eingebracht. Der Gesellschaftsvertrag i am 1. Juni 1921 festgestellt. Die Be⸗ kauxtenachngen der Eeelenn chaft erfolgen urch den Reichsanzeiger.

8 8* Juni 1921.

er Gesellschaftsvertrag ist er⸗ 1

ell (Mosel), den 27. Zen Mlgharssger

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

Berlin, Dienstag, den 5. Fuli

ger 1921

Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚☛☚

Nr. 154.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

Hüttlingen, 4. Jo

pfleger in Firma der Genossenschaft, gezeichnet dur

mindestens zwei Vorstandsmitglieder, dur die Weißkirchener Zeitung.

Vorstandes sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder „bezw. der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift . Die Einsicht der Liste der sen ist während der Dienststunden erichts jedem gestattet. Bad Homburg v. d. Höhe, 27. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Ballenstedt. Unter Nr.

bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. 1

Der Geschäftsführer oder sein Stell⸗ vertreter kann gemeinschaftlich weiteren Vorstandsmitglied rechtsverbindlich Jfür die Genossenschaft zeichnen und Er⸗

Die Zeichnung geschieht in der Weise, ; eichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

9

Der Vorstand kann nach Maßgabe des 42 Absatz 1 des Genossenschaftsges für bestimmte Geschäftshandlungen vollmächtigte bestellen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Dortmund.

und Lackierer für Brieg und Um⸗ xegend E. G. m. b. H. in Brieg: Oskar Zeh ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Konrad Sommer in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Brieg, den 23. Juni 1921.

Bunzlau. Im Genossenschaftsregister Nr. 42 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Alt⸗ Jäschwitz ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Litsche in 8 Alt Jäschwitz aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Guts⸗ esitzer Willi Hürdler in Alt Jäschwitz getreten ist. Amtsgericht Bunzlau, den 16. Juni 1921.

Burgdeoerf, Hann. 8

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Allgemeinen Konsum⸗ verein für Lehrte und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Lehrte, eingetragen:

Der Geschäftsanteil der Mitglieder ist auf 120 und die Haftsumme gleich⸗ falls auf 120 erhöht. jahr beginnt mit dem 1. Juli und endet

Amtsgericht Burgdorf, den 22. Juni 1921.

Burgdorf, Hann.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Ilten ein⸗

In den Vorstand ist an Stelle des Ernst Rohde in Ilten der Otto Rose in N. Ilten gewählt.

Amtsgericht Burgdorf, den 23. Juni 1921.

Buxtehude.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden und Darlehns⸗

sef Weingart, Stiftungs⸗ . Dewangen, 5. Josef Hägele, Gemeindepfleger in Abtsgmünd. Die Haft⸗ sun für einen Geschäftsanteil ist auf 500 festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse h beteiligen kann, Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem

Den 1 bergisches Amtsgericht Aalen. Obersekretär Frieß.

9 Handelsregister.

L

Nr. 57 Abt. B des Handels⸗ st heute die Firma Aehle’'s sägewerke und Baugeschäft, chaft mit beschränkter Haftung e in Coswig⸗Anhalt ein⸗ eer Gegenstand des Unter⸗ st Holzhandel und der Betrieb insbesondere der Fort⸗

r von dem Sägewerks⸗ Ceswig betriebenen Geschäftsführer eopold Pietrkowski in Coswig, in Berlin und Dr. Arthur Das Stamm⸗ 24 000 ℳ. Der Gesell⸗ vertrag ist am 15. März 1921 er⸗ für die Zeit bis zum Falls kein Gesell⸗ schafter sechs Monate vor Ablauf kündigt, verlängert sich die Gesellschaft stets um drei Jahre. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft von 8 wei Geschäftsführern vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zerbst, den 18. Juni 19

Anhaltisches Amtsgericht.

Willenserklärun mit einem

für die Geno

beträgt zehn. sie abgeben,

mit dem Si hinzufügen.

H. in Alt f

von Sägewerken, betrieb des bishe besitzer Aehle

s chaftsregister . der Firma Eisen⸗ bahn⸗Einkaufsverein Hemelingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht fol tragen worden: Die Firma i bahn⸗Konsumverein Hemelingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert. Die Haftsumme ist auf 150 erhöht. Die § 1, 44, 46 und 66 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1921 g Amtsgericht Achim, den 16. Juni 1921.

Aschaffenburg.

I. „Darlehenskassenverein Straß⸗ bessenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Straßbessenbach. Das Vorstands⸗ mitglied Valentin Zang ist ausgeschieden, für ihn ist der Landwirt Straßbessenbach in den Vorstand einge⸗

II. „Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ der Friseur⸗ macher⸗Innung für Aschaffenburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ in Aschaffenburg. Das Vor⸗ standsmitglied Heinrich Lamotte ist ausge⸗ ist der Friseur Martin urg in den Vorstand

In das hiesige Genossen des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter Konsum⸗Produktiv⸗Ge⸗ nossenschaft Volksheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Harzgerode, Das Statut ist am 21. Februar estellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von geeig⸗ . Räumlichkeiten Vereins⸗ und Versammlungszwecken, die insbesondere zur Förderung der Jugend⸗ pflege mit dienen sollen, und der genossen⸗ schaftlichen Organisation, des in diesen Räumlichkeiten stattfindenden Verzehrs an Speisen und Getränken. Die Genossen⸗ schaft betreibt die Herstellung von Lebens⸗ Genußmitteln

Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, höchste zulässige Zahl von Geschäftsanteilen beträgt 1000.

Vorstandsmitglieder sind: 1. der Lager⸗ halter Otto Rode, 2. der Arbeitsnachweis⸗ leiter Emil Wooge, Karl Stolle, sämtlich in Harzgerode.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der zweier Mitglieder Vorstands oder des Aufsichtsrats in der „Volkswacht“.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni

Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Ballenstedt, den 25. Juni 1921. Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Bamberg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Knetzgauer und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Knetzgau: dorf Hellmuth Franz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als stellv. Vor⸗ steher bestellt der bisherige Beisitzer Kilian Stumpf, als Beisitzer neu gewählt Wald⸗ häuser, Georg, Oekonom in Knetzgau.

Bamberg, den 13. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Bamberg. ossenschaftsregister wur eingetragen bei der Firma: Vorschuß⸗ Verein Zeil, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Zeil. Burger, Franz, und Steigner, sind aus dem Vorst ru geschieden und für sie gewählt: Geisel, Andreas, und Steigner, Bauern in Zeil. G Bamberg, den 15. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Bamberg. 3 6 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein t gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Oberküps. den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Berbig, Andreas, wurde bestellt: Josef, Bauer in Oberküps. Bamberg, den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Bamberg.

ossenschaftsregister wurd Firma Heiligen⸗ städter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Veröffentlichungsorgan künftig Raiffeisenbote Nürnberg. Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Adam Richter wurde Bäckermeister FJohann Schmeußer in Heiligenstadt bestellt.

Bamberg, den 21. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 7, betr. den Frauenburger und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen

Grunenberg

Leo Pietrkowski . piekkomen 1 Coswig. eües

ital beträg egisters ist äns endes einge⸗

st in „Eisen⸗ Duisburg.

In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 25. Juni 1921, den Wanheimer⸗ orter Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg⸗Wanheimerort betreffend, eingetragen worden:

Der Polier Johann Mefsing ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Arbeitersekretär Koenzgen in Duisburg in den Vor

Amtsgericht Duisburg.

richtet, und zwar

31. Dezember 1925. eingetragen

1921 festgestellt.

Das Geschäfts⸗

In das Handelsregister A ist bei Nr. 14 C. Landgraf's Söhne, Th. Lüssen⸗ hop's Erben eingetragen: Die Firma C. Landgraf’s Söhne, Inh. Werner Lüssenhop. Alleiniger

In unser Genossenschaftsregister unter der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Egstedt, etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“, in Egstedt ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1921 § 36 des Statuts dahin geändert ist, daß die Bekanntmachu der Genossenschaft

lautet jetzt: eter Jakob in

Lüssenhop in Ziesar. Ziesar, den 18. Juni 1921. Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Darkehmen. In das Vereinsregister ist am 20. Mai aztistengemeinde

u. Perücken⸗ 3. der Kreisleiter

und Umgebung,

„Ländliche Spar⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Horneburg (Unterelbe). 3 Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Gesch für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. aftsumme, höchste Zahl der Geschäfts⸗ 3000 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. 50 Geschäftsanteile. Vorstand: a) Johannes Stechmann, er in Dollern, b) Heinrich Viets, er in Issendorf, c) Claus Alpers, Hofbesitzer in Nottensdorf, d) Heinrich b in Horneburg, e) Johann Steffens, Hofbesitzer in Blieders⸗

in den „Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. e. V.“ erscheinen. Erfurt, am 25. Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Fiddichow. [38

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kladow, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: i 6 zulässigen Geschäfts⸗ auf 150 erhöht. Fiddichow, den 15. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [38674]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1, Vereinsbank zu Friedland Bez. Breslau, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Der Vereinsbankrendant Friedrich Sieben

Unterzeichnung

ieden, für ihn —] Mexyer in Aschaffen eingetreten. „Bauverein der Verkehrs⸗ angehörigen in Aschaffenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aschaffen⸗ Irg. Das Vorstandsmitglied August Heidingsfelder ist ausgeschieden, für ihn ist der Eisenbahninspektor Alfred Fries in Großostheim in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 27. Juni 1 Das Amtsgericht Registergericht.

Angsburg. .

I. In das Genossenschaftsre eingetragen:

Am 25. Juni 1921:

1. Bei „Elektpotechnischer Installa⸗ tionsverband für Schwaben, getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Firma erloschen. Bei „Bau⸗Genossenschaft der der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G. Augsburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, sburg: Aus dem Vorstand ist en: Behringer, Stefan. bisher stellvertretende Vorstandsmitglied Wunibald Lieblein ist nun als ordent⸗ liches bestellt. Am 27. Juni 1921: „Darlehenskassenverein Thalhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Thalhausen: Veröffentlichungsblatt nunmehr die Verbandszeitschrift „Der Ge⸗ after“ in Regensburg. Amtsgericht Augsburg.

Das Registergericht.

d Bramstedt, Holstein. [38658] Bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ triebsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Weddelbrook in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Landmann Claudius Hargens in Weddelbrook ist aus dem Vorstand ge⸗ seine Stelle ist der Land⸗ mann Dietrich Mäckelmann in Weddel⸗ brook getreten. b Bad Bramstedt, den 27. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. [38659] Genossenschaftsregister Nr. 22: meinnützige Bau⸗ und Siedelungs⸗ genossenschaft 3 getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Weißkirchen Satzung vom 14. Mai Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau, der Erwerb und die Wohnhäusern zum mieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohn häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen, 2. die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Vorstands⸗ Peter Keßler, Schlosser,

Bautechniker,

äften aller Art 1921 unter Nr. 6 die eingetragen Satzung ist am 29. Zum Vorstande Tiedemann in Goldap, Fritz Faltin in Wittgirren, c) kassenassistent Richard Piepereit in Goldap. Die Einsicht in das Vereinsregister ist während der Dienststunden jedem gestattet. Darkehmen, den 27. Juni 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Soltau, Hann.

In das hiesige Vereinsregister ist heute „Verband von

Kärz 1921 errichtet. a) Prediger

eingetragene

giste! 88 886. Auktionator

orf. Statut: Statut vom 3. Juni 1921. Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft in der „Horn

Pferdezucht⸗, Fahrvereinen in den Kreisen Soltau, Fallingbostel und Rotenburg, Sol⸗ tau“ eingetragen. Sinne des B. G.⸗B. gilt der Vorsitzende . Der Vorstand besteht aus Major Preußer, Soltau; Rittmeister Wolff, „Walsrode; Generaloberveterinär Dr. Krüger, Soltau; Hofbesitzer Oetjen,

Meyerhof bei direktor Gielis, Lüner, Buchholz, und

Als Vorstand Vors Friedland,

ist aus dem Vorstande aus⸗ An seine Stelle Kaufmann Alois Hykel in den Vorstand gewählt. Friedland, B Breslau, den 21. Juni 1921. Amtsgeri

Form für die Willenserklärungen des Vorstands usw.: Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Mit Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Das Statut befindet sich Blatt 4 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste ist in den Dienst⸗ des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Buxtehude,

den 20. Juni 1921.

des Vorstandes.

Angehörigen Rendant der

Gutsbesitzer Kuhlmann, Wietzendorf; Gutsbesitzer

Hofbesitzer Meyer,

Amtsgericht Soltau, den 22. Juni 1921.

Genoffenschafts⸗ register.

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ etragen die Firma: „Landwirtschaft⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗

eingetragene Genosfsens mit beschränkter Haftpflicht.“

Aalen. Statut vom 5. Juni 1921. egenstand des Unternehmens: Gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen hüd Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ schaftlicher Erzeugnisse. ausgehenden lanntmachungen Firma der Genossenschaft, gezeichnet von swei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Bezirksamtsblatt und dem Württem⸗ erzischen Landwirtschaftlichen Genossen⸗ haftsblatt aufzunehmen. Beim Eingehen enes dieser Blätter tritt an dessen Stell dis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt in bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ weiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit nem I. Juli und endigt mit dem 30. Juni den Jahres. Die Willenserklärung und die Genossenschaft muß urch den Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ r und ein weiteres Vorstandsmit⸗ ied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben Heichnung geschtieht in der Weise, daß enden zu der Firma der Ge⸗ 1 schaft ihre Namensunterschrift bei⸗ igen. Mitglieder des Vorstands sind: Otto von Wöllwarth in Gde. Essingen, 2. Johann Neßlau, Gde. Unter⸗ Rieger, Landwirt in

8 1 Im Genossenschaftsregister Nr. 36 bei dem Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler, nossenschaft m. b. H. in Glatz ist heute das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds und der Eintritt des Kauf⸗ manns Paul Herde in Glatz als solches eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den 24. Juni 1921.

eingetragene

Conrad, beide Hugo Klops

Genossenschaftsregister 16. April 1921 unter Nr. 104 die G Jlnossenschaft „Westfälische Ein⸗ und Verkauss⸗Genossenschaft der Kriegs⸗ beschädigten und Kriegshinterblie⸗ benen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dort⸗ mund, eingetragen worden. Das Statut ist am 22. März 1921 errichtet. 1

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs, r a) Verschaffung wirtschaft⸗ licher Vorteile durch den gemeinschaft⸗ lichen Ankauf von Lebens⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ver⸗ b) Herstellung von einzelnen für den zu a näher bezeichneten Geschäftsbetrieb bestimmten Waren und deren Absatz (Verkauf) auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, c) Verbilligu

Im Genossenschaftsregister Nr. 55 ber der Viehbezugs⸗ und Absatzgenosson⸗ schaft des Kreises Glatz, eingetrage e Genossenschaft m. b. H., in Glatz ist ben a folgendes eingetragen worden: Das Siatar eer Generalversammlung vom 28. September 1920 dahin abgeändert worden, daß die Zahl der Vorstandsmir⸗ ieder von 3 auf 7 erhöht ist. Als neue sind gewählt: Stadt⸗ Kattern in Glatz, Guts⸗ Königshain,

Oberküps“,

ist durch Beschlu Erwerbes und

orstandsmitglieder; gutsbesitzer Julius Karl Stellenbesitzer Heinrich Schmidt in März⸗ dorf, Vorwerksbesitzer Josef Welzel in

Amtsgericht Glatz, den 24. Juni 1921.

Süos Gengssenschaftsregister in Im Genossenschaftsregister i

Spar und Darlehnskasse We e. G. m. u. H. eingetragen worden: Be⸗ kanntmachungen Schlesischen landwirtschaftliche in Breslau, bei deren

eingetragen und Wirt⸗

Die von der

öffentlichen schieden. An

im kleinen,

Heiligenstadt.

nicht vorkommenden Waren durch Ab⸗ schluß von Vergünstigungsverträ leistungsfähigen Geschäften jeder Die Haftsumme beträgt 5 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 10. Kaufmann Leo Luis, Geschäftsführer, 2. Regierungsobersekretär August Brand, Schriftführer, 3. Gerichts⸗ aktuar Friedrich Winkler, Schatzmeister, sämtlich in Dortmund. Bekanntmachungen der Genossenschaft dem Nachrichtenblatt für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene und im Dortmunder Generalanzeiger. Mit Ausnahme der Bekanntmachung über die Einberufung der Generalver⸗ erfolgen die Bekanntmachungen r die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form 9 der Satzung). Beim Eingehen einer Zeitun ihre Stelle der Deutsche

Weißkirchen, schaftszeitun fall im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Glogau, den 23. Juni 1921.

Greifswald. 1 In das Genossenschaftsregister ist unter 38 die Einkaufsgenossenschaft vereinigter Malermeister zu Greifs⸗ g eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Greifswald eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäftsbetrieb der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertiger Waren, Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, Ueber⸗ nahme und Ver en Arbeiten.

a. Taunus. Vorstand ist: 1.

waltung von

Der Besitzer Franz Drewsdorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Besitzer Josef Schulz in Schafsberg getreten.

Braunsberg, den 23.

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. 1386

Eintragung im Genossenschaftsregister Einkaufs⸗ und W genossenschaft selbständiger Maler

mitglieder sind:

Ernst Rehm, Kaufmann, Müller, Hobler, alle zu Weißkirchen a. Ts. Bekanntmachungen

Ingenieur,

Auchter, Landwirt in bei Nr. 57 gehung von

wombach, 3. Michael

gemeinschaft⸗ 1

ergehen unter Reichsanzeiger,