1921 / 154 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

.Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel. 8

Emaillierte und verzinnte Wͤaren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 8 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Wärme⸗

und Waren daraus

und Fette,

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver.

.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

b 267210. 26/3 1921. Fa. Hein⸗

rich Söhlke, Hameln a. d.

Weser. 15/6 1921.

Geschäftsbetrieb:

Pumpen⸗ und Metallwaren⸗

fabrik. Waren: Arma⸗

turen für Dampf, Wasser

und Gas, Apparate für

Brauereien, Brennereien,

Weinessig⸗ und HLlfabrikation,

sowie Trocken⸗ und Kühl⸗ S

anlagen, Heizungsanlagen inkl. Rohrleitungen und Re⸗

servoire, Injektoren, Kondenstöpfe und Hlsammler,

Pumpen, insbesondere Hauswasserpumpen, Maschinen⸗

teile, sowie deren Rohguß in Metall und Eisen.

Kon

Glimmer und Waren

Feuer⸗

36. 37.

38. 39.

40. 41.

91

S. 20139.

267211.

20/10 1920. Großeinkaufs⸗ Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Hamburg. 15/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

tschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und d

Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. .Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und „geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. 8

Fe. Emaillierte und verzinnte Waren.

.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier.

Wärme⸗

Brunnen⸗

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränkbe, und Badesalze.

G. 21396.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

.Brennmaterialien.

.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ reahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

zweche.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

‚Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

.Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel).

82

Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mitttel. ——

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile. 16“

41. Web⸗ und Wirlkstoffe, Filz.

Feuer⸗

267212. 3

Telluria

13/12 1920. Industrie⸗ & Handelsgesellschaft „Tel⸗ luria“ Ernst Oskar Ficke & Co., Commanditgesellschaft, Dresden⸗A. 15/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Industrie⸗ und Handelsgesellschaft. Waren:

Kl.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen nd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und flanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

.Strumpfwaren, Trikotagen.

‚Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.

.Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗

aarbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

.Bier.

. Weine, Spirituosen.

.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, ˖Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stei Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren,

Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

‚Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Ton, Glas,

Porzellan, daraus. 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ teorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffe

Wärme⸗

und Waren daraus

und

Glimmer und Waren

Se sen, Sicheln

Se

Parfümerien, kosmetische Mittel, ät Stärke und Stärkepräparate, Fleckenen mittel. ügf Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölze werkskörper, Geschosse, Munition. 8 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, g. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie : Rohrgewebe, Dachpappen, transportabsg Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretteng, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachztut Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sids Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

12 1921.

Ges

Ware

Kl. 8

267213. 8

Mond im Sternenkran 4 1920. Fa. Mathias Kessel, Düsseldaß

chäftsbetrieb: n:

Import⸗ und Expon

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fische Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für ng und hygienische Zwecke, pharmazeutisch und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsekiin Konservierungsmittel für Lebensmittel

Blumen.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, b

. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und ga.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hamh Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate und Jeräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, s Toilettegeräte (ausgenommen solche n. tall), Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wsse liche und photographische Zwecke, Feuerlin Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse si

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralsctl

produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle .Nadeln, Fischangeln.

.Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

ufeisen, Hufnägel.

maillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eie Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schläs schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirte Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Hett Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechen arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Bafserfahrzeuge, Aute Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmitten tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. L Polstermaterial, Packmaten ier.

. Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, 9.

. Brennmaterialien.

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ m. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Am und ähnlichen Metallegierungen (ausgeng Löffel und Gabeln), echte und unechtes sachen, leonische Waren, Christbaumschm. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

.Wachs, Leuchtstoffe, technische ole und

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Hom, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, stein, Meerschaum, Zelluloid und d. Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Fech Bilderrahmen, Figuren für Konfektiang Friseurzwecke (ausgenommen Schußsit

b. Physikalische, chemische, optische, geodätitz

. Fleisch⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ 1. und photographische Apparate, ⸗Instruman ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, &n Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezie tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Sait und Fischwaren, Fleischextrate serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geletz.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, 8

.Kaffee,

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Diätetische Nährmittel, Malz, Futternit

und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucket, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 4 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Bad- n a 2

ditorwaren, Hefe, Backpulver. apier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Paf h⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrilali peten. 3 Photographische und Druckereierzeugnise karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzart Spitzen, Stickereien. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und 24 (ausgenommen Streichriemen). lie Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modell Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ un eräte (ausgenommen Möbel), Lehrm

schußwaffen.

Ton, Glas, Glimmer und ikel.)

und Fahrraw

kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ mtfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ lermittel lausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel. Spielwaren,

ffümerien, 5 Wasch⸗

Turn⸗ und Ses ag⸗ vrengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Churbrper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Kohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

267214.

Ruco“

1919. E. Rudersdorf & Co. G. m. furt a. M. 15/6 1921.

hhäftsbetr ieb: Exportgeschäft. Waren:

R. 22235.

b. H.,

Forstwirtschafts⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus⸗ Blumen.

Belleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ schut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Hieb⸗ und Stichwaffen. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Fleiite euibasest Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Fahrräder⸗, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Brunnen⸗ und Badesalze.

Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Leuchtstoffe, technische HÖle und Fette, Schmier⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Augen, Zähne.

Geräte.

lionsmaterialien, Betten, Särge.

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta geichene, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ Bleichmittel.

Sprengstoffe, Geschosse, Munition. transportable Häuser, Schornsteine, Baumateria⸗ Segel, Säcke.

bate von Fischfang und Jagd. I“ Schuhwaren. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. anlagen. füllmittel, mineralische Rohprodukte. Wärme⸗

d teilweise bearbeitete unedle Metalle. Fischangeln. 8 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten. Fahrzeugteile. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ und 11“ sachen, leonische Waven, Christbaumschmuck. mittel, Benzin. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente Chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Eier. peten. und Signierkreide. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, lien. Uhren und Uhrteile.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Strumpfwaren, Trikotagen.

Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,

Rohe und

Hufeisen, Hufnägel. *

scläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Seilerwaren, Netze.

Paren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Brennmaterialien.

Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ ler⸗ und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Eis.

Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Schußwaffen.

Turn⸗ und Sporigerate

Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, 8

H. 42185.

Insulinde

2 1921. schar 1921. Richard Abr. Heder, chäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export⸗ 1 Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, 88 und Ventilationsapparate und geräte, atungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toiletts⸗ abußmaterial, Stahlspäne, Dichtungs⸗ und Pack⸗ h Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, ¹ 1 ate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ mnüserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ¹ Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, ih (((lierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗ Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und 8r eiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, schirth Unker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und nd eschläge, Rüͤstungen, Glocken, Schlittschuhe, tte gofta, Geldschränke und Kassetten, mechanisch lhs gassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ iie nenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, 8 z ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzube⸗ h etlle, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ Eönlihmwaren, Waren aus Neusilber, Britannia isa h Metallegierungen, echte und unechte 1 ürn⸗ leonische Waren, Christbaumschmuck, Fve mmiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ e, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus

Fa. Solingen.

Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur zwecke, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente

und ⸗Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physikalische, che⸗

mische, optische, geodätische, nautische,

elektro⸗technische,

Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,

Instrumente

und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Maschi

nen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt schaftliche Geräte, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Le derwaren, Schußwaffen, Uhren und Uhrteile.

267216. .

rgowlia

11333.

8

8

10/12 1920. „Torgowlia“ Handels⸗ und Industrie

G. m. b. H., Frankfurt a. M.

15/6 1921. G

11u1“ Import und Export. Waren: l.

.Wachs, Leuchtstoffe,

.Kaffee,

Ackerbuu⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pslanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise

Wärme⸗

bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. 8 .Hufeisen, Hufnägel. 8 . Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossen“ Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen

und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 111““ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

technische

Schmiermittel, Benzin.

Ole

.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseölt

und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika tion, Tapeten.

Photographische und Druchkereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Moöbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. 1““ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und FStärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

eentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po ö (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

35. 36.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition.

2672

8/4 1921. Weißenburg i. 1921. Geschäftsbetrieb: Export und Import und Herstellung von Gold⸗ und Silbermanufakturwaren. Wa⸗ ren: Leonische Waren, nämlich Gold⸗ und Silber⸗Gespinste, Drähte, ⸗Lametta, Bouillons (Canetillen), ⸗Fransen, Borten, Litzen, ⸗Spitzen, ⸗Schnüre und Flitter. 8

Raab

Eö“ Bayern.

15/6

2 267218.

12/3 1921. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, A.⸗G., Höchst a. M. 15/6 1921

Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Pharmazeutische und thera⸗ peutische Präparate, Des⸗ infektionsmittel, däätetische Nährmittel, Teerfarbstoffe einschl. Indigo und Indigo⸗ präparate, chemische Präpa⸗ 1 rate für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Lacke, Harze, Firnisse, Beizen, technische Ole, Gummi und gummäähnliche Produkte, Zelluloid und zelluloidähnliche Produkte, Säuren, Alkalien, Alkalisalze, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Appretur⸗ und Gexb⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Leder und Holz, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Rostschutz⸗ 1“ kosmetische Mittel, Sprengstoffe und

unition.

F. 19244.

2. 1 267219.

Deprin

21/6 1920. Georg Löwendorf, Berlin, Frankfurter Allee 303. 15/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che misch⸗technischer, pharmazeutisch⸗kosmetisch⸗hygienischen Präparate und Artikel. Waren: Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel, Düngemittel, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutz⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Tintenpulver, Stoffarben

W.

L. 21813.

2. 267220.

19/4 1921. Wolff & Co., Nürnberg. 15/6 1921. Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Hle. 1

27507.

42.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säckk. Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

38.

39.

40. 41.

17.

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.

20 a. Brennmaterialien.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmate⸗ rialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

aus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werlskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

267222.

und Waren daraus

23393.

8/2 1919. Ulrich Wegener, Chemische Fabrik „Ergs⸗ mus“, Berlin. 16/6 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, pflanzliche und künstliche Nahrungsmittelfarben, pulverförmige Aroma⸗ extrakte für die Nahrungs⸗ und Genußmittelindustrie, pharmazeutische Drogen und Präparate, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, Essenzen und Extrakte für die Herstellung von Likören, alkohol⸗ freien Getränken, Konditorei⸗ und Bäckereierzeugnissen, Bonbonfabrikation und chemisch⸗pharmazeutischen Pro⸗

dukten, alkoholischen Essenzen, kosmetische Essenzen, al⸗

burg. 16/6 1921.

Geschäftsbetrieb:

bureau. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

Konstruktions⸗ und Ingenieur⸗

Wärme⸗

koholische Extxakte, Extrakte für kosmetische Zwecke,

Pflanzenextrakte, Wein, Essig, Saucen, Würzen, Bouil⸗ lonwürfel,

Fleischbrüh⸗Ersatzwürfel, Würzwürfel, koch⸗ fertige Suppen, Fleischextrakte, Konserven, diätetische Nährmittel, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditor⸗ waren, Ersatzmittel für Kaffee und Tee, Backpulver, Seif“ Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.

42.

17/1 1921. Fa. Ad. 1921. Geschäftsbetrieb: Waren: Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton. Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr, sowie deren Bestand⸗

Import⸗ und Exportgeschäft.

teile. Photographische Apparate. Farbige Steine und Märbel aus Glas. Uhren, Schirme, Spazierstöcke, Zellu⸗ loidbälle, Blechdosen, Spielwaren, Wachsperlen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Blei⸗ stifte, Federhalter, Tinte, Radiergummi, Siegellack, Tee⸗ und Servierbretter aus Holz oder sonstigen Stoffen (mit Ausschluß solcher aus Metall). Matten, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und Operngläser, sowie sämt⸗ liche optische Instrumente. Schnupftahaksdosen, Bett⸗