1921 / 156 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Crefeld. [39618] Im hicsioen Handelsregister Abt. A Nr. 2212 ist heute bei der Firma Lechner Hayn mit dem Sitze in Crefeld, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Willi Wegner zu Crefeld ist ee erteilt. 8

refeld, den 24. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Crefeld. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2724 6 heute die 88 Handels⸗ gesellschaeft Empting & Völkers mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen we gefa ich haftende Gesell ersönli aftende Gesellschafter sind: Architekt Johannes Emasensschaf Fr sa. Johann Völkers in Calcar. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Crefeld, den 24. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Crefeld. ec

Im Fehihen Handelsregister Abt. A Nr. 2346 ist heute bei der Firma Rudolf Britt mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen worden:

ie Fstems lautet jetzt A. 12enn Britt Nachf. Crefeld. Inhaberin is die Witwe Hans Schneider, Sibilla, geb. Antweiler in Düsseldorf.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Hans Schneider ausgeschlossen.

Dem Faufmahn ietrich Antweiler in Düsseldorf ist Prokura erteilt. EGSrefeld, den 25. Juni 1921. Amtsgericht.

6

9*

Cuxhaven. [39621] Eintragung in das Handelsregister. Albert Brandt, Cuxhaven. In⸗ haber: Albert Karl Ernst Brandt, Kauf⸗ mann, Cuxhaven. Cuxhaven, den 29. Juni 1921. Das Amtsgericht.

rkehmen. 9. oan9. „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 141 die Firma Geschw. zZda u. Lina Neuhaus, Trempen, utz⸗ und Kurzwarengeschäft, In⸗ aber Geschw. Ida u. Lina Neu⸗ haus in Trempen, eingetragen. Darkehmen, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 8 8829 In unser Handelsregistar Abtei ung B wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma August Jacobi, Aktiengesell⸗ schaft in Darmstadt eingetragen: Durch Beschluß der lung vom 1. Juni 1921 ist der Gesell⸗

scha wes8” geändert. Darmstadt, den 21. i 1921. armstadt. I.

Hessisches Amtsgericht [39624]

Darmstadt. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft Geislingen Zweignieder⸗ lassung Darmstadt Dem Kanfm an Robert Ostertag in t Prokura erteilt. Darmstadt, den 24. Juni 1921. Hessifches Amtsgericht Darmstadt. I.

Darmstadt. b J89291 In unser Handelsregister Abteilung A wurden 1 a) am 22. Juni 1921 neu eingetragen die Firma Eugen Müller⸗Krägeloh in Tarmstadt. Inhaber ist Eugen Müller, Kaufmann in Darmstadt. Angegebener Geschäkteweig⸗ Putz⸗ und Modewarengeschäft. Geschäftsräume: Rheinstraße 4. 1 b) hinsichtlich der nachfolgenden rvin die dabei vermerkten Einträge vollzogen: Am 23. Juni 1921: 1 Kunstdruck Gerling & Erbes in Darmstadt: Kaufmann Wilhelm Ger⸗ ling in Darmstadt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Ehefrau des Kaufmanns Jean Hitter, Liesel geb. Erbes, in Darmstadt ist in die Gesell⸗ schaft als haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Anr 24. Fhii 1921: NR. Altschüler, Hauptniederlassung Mannheim, Zweigniederlassung Darmstadt: Die Zweigniederlassung in Darmstadt ist aufgehoben. Darmstadt, den 25. Juni 1921. armstadt. I.

Hessisches Amtsgericht [39626]

t-vr sster ist heate die in unser Handelsregister ist heute di Firma Errbnde Leffers, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Delmen⸗ horst eingetragen worden. Der Geseg schaftäbertrag c am 3. Juni 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bislang von der offenen andelsgesellschaft in Firma Gebrüder Leffers in Delmenhorst betriebenen Han⸗ de 8.eitt und seine Fortführung, ferner die Fabrikation von Textilwaren und der Handel mit denselben, endlich der Erwerb von Handelsge eüschaften und e; äften dieser Art und die eteili ung an solchen Betrieben. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 und ist in auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 elngeteilt. Die Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwext ist statthaft. Der 2 orstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einem oder mehreren itgliedern. Die Gründungsversamm⸗

Geislingen i

Alle weiteren Mit werden durch den entlassen. ie

samml ung

estens 21 Tage vor dem

ag des Erscheinens des nich eingerechnet, er

ie Gründer der 1. der Kaufmann 2. der Kaufmann

4. Frau Emma Leffers, 5. Fräulein Maria Delmenhorst. Die Gründer zu 1 und

von ihnen unter der Leffers betriebene Sacheinlage

gebracht. 8 ründern haben

übernommen. somit sämtliche

A. sind der Kaufmann

der . Feine der Kaufmann Car eff Delmenhorst. Dem Kau Awick in Delmenhorst ist Alle die Gesellschaft verp klärungen müssen weder von zwei standes oder von einem

swei

allein oder von Kaufleute Heinri und der Preguris edoch jeder für sich Windlich Die Mitglieder

3. Bankdirektor Elimar denburg.

und der

eingese

werden. Delmenhorst, den 27. Das Amtsgericht. Abte

Dortmund. In das Handelsregister

tragen worden:

Nr. 2978 am 27. M.

& 3 sellschaft hat am 20. Ap

sind: Dortmund, 2. Ziemen zu Dortmund.

Nr. 2964 am 26. Mai

leckmann“ in Kaufmann Hermann Driem mund und dem zu Wickede⸗Asseln erteilt.

Nr. 2751 am 22. April

fälische Holzverwertun

Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 1877 am 13. Mai

offenen Ha

u. Co.,

dat am 1. Januar 1920 b sönlich haftender Flellsch Kaufmann Klaus

nover. ist Otto und Klaus Rheinh

einigte Kieselguhr⸗ Gesellschaft“ geändert. „Nr. 2239 am 26. 9. Firma „Ferdinand

mund: Die Firma ist er.e Nr. 1248 am 26. April offenen Handelsgesellschaft

1

J. Neumann“ zu Berlin niederlassun mann Co. Die senen 1 Fangetgeeseceaft offenen sgesellscha Tillmann Nachf. Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Prein übergegangen.

Nr. 2657 am 3. Mai offenen Handelsgesellschaft Burmester“ in

25 Gesellschafter

haber der Firma. aufgelöst.

r. 2571 am 8. April Firma mund: n Kaufleuten kamp und Wilhelm Dortmund ist Gesamtproku

Dresden.

lung hat beschlossen, daß der erste Vor⸗ stand aus zwei Personen kesteben soll.

betr. die Aktiengesellschaft sellschaft für Leder⸗,

lieder des Vorstandes Fefsichtsrat, bestellt und anntmachungen Gese schaft erfolgen durch den anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ eschieht vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat durch einmaliges Aus⸗ bue im Reichsanzeiger, welches min⸗ Versammlungs⸗ 9 bece, der Tag der Versammlung und der schienen sein muß. Gesellschaft sind: Fuß Leff arl Leff 5 8 Elisabeth Leffers

effers, sämtlich in

Füihna iebene Han 2lage 8 als in die Aktiengesellschaft ein⸗ er Rest wird vas den übrigen ie

nommen. Die Mitglieder des Vorstandes mann Heinrich

e Eeg. werden: ent⸗ itgliedern des Vor⸗

gliede und einem Prokuristen oder von Prokuristen oder, falls nur ein Vor⸗ tandsmitglied vorhanden ist, von diesem wei Prokuristen. Leffers, Karl Fefhns

Heinrich Awick allein zur rechtsver⸗ en Feilchmung der Firma berechtigt. es W sind:

1. Friedrich Leffers in Wildeshausen, —* Fie c Fefh in Rüstringen,

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der gepkichten bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats Revisoren, können während der Dien auf der Gerichtsschreiberei gesehen werden, von den Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann hei der Handelskammer Einsicht genommen

Juni 1921.

gerichts Dortmund ist folgendes einge⸗

offene Handelsgesellschaft „Westdeutsche Seifenvertriebs⸗Gesellschaft Tenten iemen“ zu Dortmund.

gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter

Kaufmann Fritz Kaufmann

Kommanditgesellschaft „Hannibal Bau⸗ CEEE1“ Aßhoff u. Dortmund:

Fräulein Lina Graefe ist Gesamtprokura

1921 bei der Kommanditgesellschaft „Rheinisch West⸗

Daum und Cv.“ in Dortmund: Der Kaufmann Anton Schittler ist aus der

Rheinhold zu Zur Vertretung der Gesellschaft

Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die

Firma ist in „Rheinhold u. Co. Ver⸗ und Korkstein⸗

der Zigarren⸗ und Tabakfabrik von

1 9 in Dortmund: Firma ist geändert in Berthold B. Neu⸗

lassung in Dortmund ist aufgehoben.

Dortmund: nebst Firma ist durch Erbga

ortmund: Der bis⸗ Kaufmann Adolf zu Dortmund ist alleiniger In⸗ Die Gesellschaft ist aul Schroeder“ in Dort⸗ Himmelmann

Amtsgericht Dortmund

Auf Blatt 2140 des Handelsregisters,

der Reichs⸗

Ausschreibens

effers, effers,

2 haben das Gebrüder

Gründer Aktien über⸗

ch Leffers und ers, beide in

Drokurg erteilt. lichtenden Er⸗

Vorstandsmit⸗

Die

ind

Murken, Ol⸗

ilung III.

18639627] A des Amts⸗

gi 1921 die

d. Die Ge⸗ ril 1921 be⸗

Tenten zu Hermann

1921 bei der

Dem eyer zu Dort⸗

g Schittler

1921 bei der Be 8 abelsge ensaft „Rheinhold Bereinigte Norddeutsch Dessauer Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaft zu Dortmund: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ seelschaht umgewandelt, Die Gesells⸗ egonnen. .

e und

ft

er⸗ after ist der Han⸗

old berechtigt.

1921 bei der r“ in Dort⸗ schen.

1921 bei der „Niederlage

mit Zweig⸗ Die

Zweignieder⸗

1921 bei der Friedrich Die Das S auf den

zu

1921 bei der „Baltes u.

1921 bei der Hans Haver⸗ in ra erteilt.

[39190]

Actien⸗Ge⸗

vortmund k

8 riemen⸗ und Millitäreffecten⸗Fabri⸗ kation (vormals Heinrich Thiele) zu Dresden in Dresden, ist heute eingetragen worden: 1

Die Generalversammlung vom 25. Mai 1921 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um eine Million dreihundert⸗ fünfundzwanzigtausend Mark durch Aus⸗ gabe von eintausenddreihundertundfünf⸗ undzwanzig Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark. Von den neuen Aktien im Betrage von 1 325 000 sollen 587 500 zum Kurse von 100 %, 62 500 zum Kurse von 150 und 675 000 zum Kense von 115 % ausgegeben werden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark und zerfällt in zwei⸗ taus v fzig auf den In⸗ Se autende Aktien zu je einhundert

aler oder dreihundert Mark und ein⸗ tausenddreihundertfünfundzwanzig auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalbee ö. vom 25. Mai 1921 laut Notariatsprotokolls vom Tage dementsprechend in § 3 Absatz 1 sowie in § 9 Absatz 3 und § 26 Punkt 2 abgeändert worden.

Es wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien im Betrage von 1 325 Mark werden 587 500 zum von 100 %, 62 500 zum Kurse von 150 % und 625 000 zum Kurse von 115 % ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 29. Juni 1921.

Dresden. [39191]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1. auf Blatt 10 221, betr. die Firma „Alliamnz“ Lebens⸗ und Renten⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Wien, Filial⸗Direction Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Alliang“ Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft in Wien be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Leon Doret und Dr. Julius Landesberger sind infolge Ablebens nicht mehr Mitglieder des den Vorstand bildenden Verwaltungsrates. Zu Mitgliedern des den Vorstand bil⸗ denden erwaltungsrates sind bestellt Rechtsanwalt Dr. Se Bum, Alfred Doret und Egmont po ak, sämtlich in Wien. Die Prokura des Egmont Pollak ist erloschen. 3

2. auf Blatt 13 780, betr. die Firma Deuis Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Heaenh. Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Mai 1921. ist das Stammkapital um drei Millionen neunhunderttausend Mark, sonach auf fünf Millionen Mark erhöht worden. Der Eee vrcen. vom 11. No⸗ vember 1900 is de.e; in § 3 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. 3. guf Blatt 16 506: Die Firma Weinberg & Co. in Dresden. Ge⸗ ellschafter sind der Kaufmann Benno

inberg in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. ie Kom⸗ manditistin ist wieder ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann nno Weinberg führt das Handels⸗ feschäft und die Firma als Alleininhaber ort. dö“ von Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Geschäftsraum: Sedan⸗ straße 11 4. auf Blatt 15 740, betr. die Firma Max Weidlich in Dresden: Der Kauf⸗ mann Hubert Armin von Sucro i Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1921 begonnen. Die Firma lautet künftig: „Elektrop“ Klein⸗Motoren u. Elek⸗ tro⸗Apparate Weidlich & v. Suecrv. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. 5. auf Blatt 170, betr. die Firma Aug. Leonhardi in Dresden: Die S des Hans Leo Reinhold ist er⸗ oschen. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walther Deneke in Magdeburg. 6. auf Blatt 16 507: Die Firma Franz Karl Kühnel in Dresden. Der Kauf⸗ mann 88 Karl Kühnel in Dresden t Inhaber. (Geschäftszweig: An⸗ und Ver⸗ kauf von Schuhmacherartikeln, Leder und Lederabfällen, neuen Nähmaschinen und chemisch⸗technischen Artikeln, Geschäfts⸗ raum: Reinhardstraße 4, Hths.) 7. auf Blatt 6333, betr. die Firma Louise Asch in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden. Abteilung III, am 29. Juni 1921.

Dresden. [39192] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 508 die Firma Gebr. Stee⸗ man Aktiengesellschaft Filiale Dres⸗ den in Dresden, Zweigniederlassung der in Aachen unter der Fhitm⸗ Gebr. Steeman Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden:

Maschinen⸗

000 müssen, wenn der Vorf r s on besteht, von dieser oder von zwei i

1907 errichtet,

tober 1911

1909, 29. Juni

ist der

zember 1913 getreten,

20. Juli 1918 in den ändert worden ist.

der Vertrieb von Webereiprodukten und tikeln, insbesondere

an Unternehmungen Ercs im In⸗

Steeman Gesellschaft

leihung von Aktien Schuldverschreibungen nehmungen.

Das Grundkapital lionen Mark und zerf Aktien 1 den Inhaber lauten

für dieselben

ch, wenn der

nicht einzelnen von i erteilt, die Gesellscha

gliedern oder von mitgliede und einem

wei sset

tandsmitglie

Aachen. Er darf die kuristen oder

mitgliede vertreten.

Aus dem Gesells noch bekanntgegeben:

einem oder mehreren Generalversammlung

Vorstand oder den A und zwar durch

machun Alle VFran aem e elgn durchden

äftsraum:

(Ge es eerricht b de

Dresden. In das Handelsregi getragen worden:

Dresden: Der K

Geschäftsfüh Zum sgeschafte W.

Dresden. 2. Blatt 13 037

Dresden: endigun 3. au

Die

nnhardt & Neu

mann

er 8. Karl

hardt Dennhardt in

in esden: Rudolf Dittmann ist

Gesellschaft ist aufgelö Hermann Fritz Fener geschäft und die inhaber fort.

in Dresden: Der ausgeschieden.

89 1.. F

Hnndelsge sell aft E.

ausgeschieden.

fels st. Der Kaufmann

7. au

den: Der Schneider ist au ges äft und die Firma eute Friedrich Walter beide

Paul Paufler, worben.

egonnen. für die im Betriebe

sie über. 8. auf Blatt 15 297,

Martha Tenenbaum Die Kaufmannsehefrau

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗

baum, geb. Schodlok,

1912 abgeändert worden. esellschaftsvertrag vom 16. De⸗

tember 1918 in den §§ 11 und 16, am 24. November 1919 im § 3, am 8. 1920 in den §§ 3 und 11 und am

Unternehmens ist: a) die Herstellung und

b) der Erwerb von und die Beteiligung

und besondere der Erwerb und die führung der bisher unter der

Haftung zu Aachen geführten Scheuer⸗ tuchfabrik und Baumwollabfall⸗Spinnerei und Weberei; c) der Erwerb und die Be⸗

zu je eintausend

welche die Gesellschaft Froflschben und Br negennnc

rokuristen der Gesellschaft gemein Vorstand Personen besteht und der tsrat

hhnen die

treten, entweder von zwei Vorstandsmit⸗

Prokuristen oder von rokuristen der 88g gemein⸗ ich fügegeben werden. G

ern sind bestellt der Direktor Hugo Zillich und der Kaufmann Gerhard Pfennigs, beide in Aachen. erteilt dem Leo Sauren in

Gemeinschaft mit einem anderen mit einem

Leo Sauren ist erloschen.

vom Aufsichtsrat bestellt und besteht aus

1 einmalige im Deutschen

Deutschen Reich Waisenhausstraße 32.) Dresden, Abteilung III, in 29. Juni 1921.

1. auf Blatt 10 732, betr. die Gesell⸗ Taft H. Starke & Sohn Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in 1 Der Kaufmann Brückner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Wilhelm Radisch in

au schef Lentach Fäkal⸗Guano⸗Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in

1 Füsmma der Liquidation erloschen. Blatt 15 091, betr. die offene andelsgesellschaft Flora⸗Werk Ing.

den: Der Kaufmann Ma inn ist aus der Gese An⸗ und Verkauf GGe Die Gesellschaft öort das ndelsgeschäft und di

irma als Ae Handelsge ist erteilt dem Kaufmann Richar Dresden. 4. auf Blatt 7826, Handelsgesellschaft Dittmann & Be er Kaufmann

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Firma als Allein⸗

5. auf Blatt 15 152, betr. die offene Handelsgesellschaft Müller & bes;

Hermann Müller ist aus der Gesellschaft Die Gesell Faft ist aft

Der Kaufmann

amenz führt das Handelsgeschäft und die

irma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 15 910,

v. in Dresden: Der Kaufmann Emil Arthur A8 deuffäen gmit ie Ge

cher führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Blatt 15 756, Friedrich Karl Schneider in Kaufmann Friedrich Karl eschieden. Das

Die unter i begründ Handelsgesenschaft bun die,esthgf e Die Se haftet nicht

Fündeten Verbindlichkeiten des bisherigen

nhabers, es gehen auch die in dem triebe begründeten Forderungen nicht auf

Tabak⸗ u. Zigarettenfabrik „Anita“

W11“ am 6. September Der und 31. Dezember An seine Stelle

Mar Tenenbaum

künftig: Tabak⸗ u. Cigarettenfahr bücftiga⸗ Max Tenenbaum. e.

9. duf Blatt 11 153, betr. die Fixm Fenster⸗, Parkett⸗ u. hi Reinigungs Institut „Phönix“ und Administrationsbureau Oskar Krasselt in Dresden: Die Prokura des 85 Bruno Bertram Höhne ist er⸗ oschen.

10. auf Blatt 15 432, betr. die Firns Gebr. eresin in Dresden: Die Rhrse haf Prezeen wr.

mtsgeri resden, eilun

am 30. Juni 1921. 8

der am Sep⸗

Juni

1 und 2 abge⸗ egenstand des

Spinnerei⸗ und verwandten Ar⸗ Scheuertüchern;

dieses Geschäfts⸗

uslande, ins⸗ ort⸗ Firma Gebr.

mit beschränkter

Dülken. 1 [39629,

In das Handelsregister A ist heut bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma Brüggener Steinzeugwerk Corne⸗

worden: E“

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt und lautet jett. „Brüggener Steinzeugwerk Corne⸗ lius üillemfen Kommanditgesel⸗ chaft.“ Persönlich haftende Fr.

after sind: 1. die Witwe Comeliu

illemnsen Maria, geb. Hoter, zn üggen, der Kaufmann Wälhen Willemsen zu Brüggen. Es sind sünf Komenongitisten bei der Gesellschaft be⸗ Fae Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1920 begonnen.

Dem Kaufmann Josef Seul zu Brügnen ist Prokura erteilt. Die letzterem sorie dem Fabrikanten Konrad Ottenheyn au Brüggen für die Firma Brüggener Sten⸗ geugwerk Cornelius Wilhelmsen erteile ist erloschen.

Anteilen oder verwandter Unter⸗

beträgt drei Mil⸗ ällt in dreitausend Mark, die auf Alle Erklärungen,

ein sollen, stand nur aus einer

aft⸗ aus mehreren

efugnis ft allein zu ver⸗

einem Vorstands⸗ n,

Das Amtsgericht.

Eibenstock.. L38

Im Handelsregister ist heute eing⸗ tragen worden:

I. auf Blatt 341 für den Landbejikk (Firma Schöuheider Spezial⸗Ma⸗ schinen⸗Fabrik für Bürstenindustrie Schlesinger & Kanis in Schön⸗ Der Techniker Viktor Friedrich Schlesinger in Schönheide ist in die Gesellschaft eingetreten.

II. auf Blatt 287 für den Landbezik

irma,. Victor Schlesinger n. Schönheide.) In das Hendelsg tc ist der Kaufmann Hans Rudolph Albet in Schönheide eingetreten. Die Gesel⸗ schaft ist am 1. Januar 1921 erri worden.

Amtsgericht Eibenstock am 28. Juni 1921.

Zu Vor⸗

rokura ist eiden bei Gesellschaft nur in Pro⸗ nem Vorstands⸗ Die Prokura des

aftsvertrage wird ver Vorstand wird

Direktoren. Die wird durch den ufsichtsrat berufen, Bekannt⸗ eichsanzeiger. i der Gesellschaft

eichsanzeiger.

Handelsvegister A svhad n/ mdelsregister ist a 24. Nani 19 188 8b unter N „eceeingetragenen inzelfirma „Kun 8 [39628] gewerbliche und galvanische Werk, ster ist heute ein⸗ statt Hanus urgnnff in Einbech eingetragen worden, daß der Juweliu

Karl Proffen in Einbeck in das 88 it als persönlich haftender. Gesellschafte eingetreten und daß die Firma i „Proffen u. Burgtorff, Juweliere, Fabrik zur Verwertung der Pentherschen Erfindungen in kunstgewerblichen Stil“ geändert ist Die neue Firma ist an dersere Tage unter Nr. 235 des Handelsregisters 4 als die einer offenen Handelsgesellsche eingetragen worden. Die Gesellschaft be⸗ innt am 1. Juli 1921. Persönlch haf⸗ nde Gesellschafter derselben vfrn 1 am

weliere Karl un urgtorff in Einbeck.

Ferner ist am gleichen Tage zu der unter Nr. 234 eingetragenen Firm „Gebrüder in Einbec eingetragen: Der Chefrau des Kau⸗ manns Julius Sollinger zu Einbec, Selma Sollinger, geb. Oppenheimer, u Einbeck ist Prokura erteilt.

In das Handelsregister B 6 an

ein⸗ „Kunst⸗Rohstoff

25. Juni 1921, zu der unter Nr.

tragenen 8

ktien⸗Gese in Einbeck ein⸗ Ftragxn. Die Firma ist geändert h H. Römmler, Alktiengesellschaft⸗ und der Sitz nach Berlin verlegt. Das Stammkapital ist auf 20 000 000 er⸗ höht. gum weiteren Vorstandsmilglis ist der Kaufmann Hermann Römmler in Berlin bestellt. §§ 1 und 3 der Sezun sind geändert und ergänzt. Amtsgericht Einbeck.

Emil Oscar

68 bestellt der ,„ betr. die Gesell⸗

ist nach Be⸗

roffen

mann in Dres⸗ sFuste Neu⸗ ausge⸗

sche au elcst. Johannes Denn⸗

rokura

Curt

betr. die offene cker

sermann lebens Die t. Der Kaufmann ührt das Handels⸗

ort.

infolge

Bergwerksdirektor

Eisfeld. [39637- In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Ferichts ist unte Nummer 15 Firma Glasfabtik Gerhardshütte mit beschränkter Haftung in Brattendorf, Amts⸗ Frichtszezirr Eisfeld, Sachsen⸗ liningen heute folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 20. Juni 1921 ist der Gesellschaftsvertrag vom 20. Februar 190 wie folch. ändert:

Die Gesellschaft kann durch einen ohe mehrere Geschäftsführer vertreten werden Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 8 kann jeder Geschäftsführer die Gesell 86 allein vertreten. r bisherige Ma⸗ geschäftsführer. Hüttendirektor Emil

ößmacher in Brattendorf hat scl Amt niedergelegt. Der Hauptmann ℳ.0 Gerhard von Kathen in Berlin ist alle⸗ niger Geschäftsführer. Er ist von der He schräntungen des §. 181 des Bürger lichen Gesetzbuchs befreit.

Eisfeld, den 24. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Forst, Lausitz. schas

in Dresden: In unser Handelsregister A ist heuke Martha Tenen⸗ unter Nr. 894 die Firma Paul üller, ist ausgeschieden. Forst i. L. und als deren alleinigen

Friedrich Karl

etr. die offene A. Richter &

ellschaft ist auf⸗ rich Edwin Lorh.

betr. die Firma .885

ndels⸗ Maßhn eben⸗ aufler un t in Dresden, 9 uni 1921 es Geschäfts be⸗

e⸗

betr. die Firma

Dresden ist Inhaber. Die Firma I.

Frankenhausen, Kyffh. [39635]

lius Willemsen in Brüggen verneit

Juni 1921.

eingetragen worden. Die ein Fuhr⸗ und Furage⸗

ahber der Kaufmann Paul Müller in (ausitz

Firma betreibt den 29. Juni

äft. 2 1 Egocz - 8„; .den n.

ankenberg, Sachsen. [39634] Fqaf Blatt 2 des Handelsregisters, betr, die Firma Heinrich Sättler & Eöhne in Niederwiesa ist heute ein⸗ etragen worden: Der Kistenfabrikant runo Albert Sättler ist als Gesell⸗ s8 ausgeschieden.

s Amtsgericht ische 8b 1

ankenberg, 28. Juni

Fr 1921.

m hiesigen Handelsregister Abteilung 1. ist heute bei der Firma Schneider und Willing, offene Handelsgesellschaft, in Frankenhausen eingetragen worden:

9 Kapitän zur See a. D. Adalbert gacschmennt in Frankenhausen ist aus F. ft ist aufgelö g einiger Lafgelsh der Firma ist jetzt der Knopffabrikant Edmund Schneider in Frankenhausen. Frankenhausen, den 24. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

ürstenwalde, Spree. (39636] Fc- unser sregister Abt. A ist heute unter Nr. 258 neu die Firma Stern⸗Drogerie C. Becker Fürsten⸗ walde, Spree und als deren Inhaber der Drogist Karl Becker in Fürstenwalde, . eingetragen worden. Fürstenwalde, Spree, 25. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Geestemünde. [39637]

In das Handelsregister B Nr. 49 ist u der Firma Nationalbank für Peuts land, Kommanditgesellschaft auf ktien, Zweigniederlassung Geestemünde, eingetragen:;

Dem s Georg Wessels in Geeste⸗ münde ist mit der Beschränkung auf den eschftäbereich der Zweigniederlassung in Feestemünde Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Direktors Heinrich Garde in Geestemünde ist erloschen. Durch Be⸗ shlus der Aktionärversammlung vom

April 1921 ist die Satzung und zwar § 27 Sass ng der Aufsichtsrats⸗ dersammlung), (Erhaltung des Stimmrechts für Aktionärversammlun⸗ en), 8 34 (Aktienstimmrechtsbetrag), ge⸗

ert. Anmtsgericht Geestemünde, den 30. Juni 1921.

elsenkirchen, [39638] Handelsregister Abt. B

des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener gement⸗ warenfabrik Ostermann Co., Aktiengesellschaft in Rotthausen“ ist am 16. Juni 1921 vgende⸗ eingetragen chluß der General⸗

worden: Durch 9 neral April 1921 ist die

Pifammlung vom 1

Erhöhung des Grundkapitals um 1039 000 beschlossen worden. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 erfolgt. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grund⸗

kapital beträgt jetzt 1500 000 ℳ.

Gera, Reuss. [39639] Handelsregister.

ier ist heute eingetragen worden bei A 95 bift betr. ble Firma Oscar Rückoldt in Langenberg⸗Reuß: Der Kaufmann Wilhelm Trock in ürich ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft, die ortan die Firma Rückoldt Trock orm. Oscar Rückold führt und als solche unter A Nr. 1398 neu gees en worden ist, hat am 20. Juni 1921 be⸗ gonnen. 1

Gera, den 30. Juni 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [39640] Handelsregister. b ist heute eingetragen worden: Nr. 1374, betr. die offene Handels⸗ Fesenschaft Kießling, List & Krosch in Gera: Der Weber Franz Krosch in Gera⸗Debschwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. B 89 Firma lautet jetzt: Kießling & List. 8 Gera, den 30. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht.

[39641]

worden

Gera, Reuss. Handelsregister. Hier ist heute eingetragen unter A Nr. 1397 die offene Handels⸗ Pfellschaft Sänger & Roitsch mit dem itz in a. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Oswin Sänger in Caasen bei Gera und der Kaufmann Max Erich

Roitsch in Gera. ℳ19e chästsart: Handel mit Landespro⸗ zukten.

Gera, den 30. Juni 1921.

]) Thüringisches Amtsgericht.

Glauchau.

Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Metallwaren⸗Industrie und kunstgewerbl. Werkstätten Frank &. Nagel in Glauchau geführten

eingetragen worden: Der Ziseleur Arthur

ähnlichen Geschäften, insbesondere auch die

eselllschaft Die Ge⸗ 50 000 ℳ.

Das Handelsgeschäft wird von dem In⸗ enieur Erich Karl Frank in Jerisau als lleininhaber Fegefehrt. Die Firma lautet künftig: Mitteldeutsche Metall⸗ warenfabrik Erich Frank. b AUAnetsgericht Glauchau, den 29. Juni 1921.

Glogau. [39643] In das Handelsregister ist am 17. Juni 1921 die Glogauer Zweignieder⸗ lassung der „Kosmos“ Internatio⸗ nalen Speditions⸗ und Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Speditions⸗, Fracht⸗ und Schiffahrtsgeschäften, Speditions⸗ und Schiffahrtsagenturgeschäften und allen

Beteiligung an Geschäften der vorerwähnten Irt. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt „Der Gesellschaftsvertrag is am 7. Mai 1920 abgeschlossen. e⸗ 8. ist der Kaufmann Wilhelm erle in Berlin. Sind mehrere Ge⸗ 8. bestellt, so erfolgt die Ver⸗ retung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der jetzige Eberle ist für ich allein zur Vertretung der Gesellschaft ver⸗ pflichtet. Für die Glogauer Zweignieder⸗ lassung ist dem Kaufmann Kurt Puck in Glogau Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft erläßt ihre Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Glogau, 22. Juni 1921.

Greiz. [39644] In unser Handelsregister Abt. A Blatt 404, die Firma Carl Seyfert jun. in Greiz betkeffend ist heute ein⸗ getragen worden, doß er Inhaber Kauf⸗ mann Carl Heinri⸗ verstorben und das Hensen auf seine Witwe, Therese verw. ieas geb. Fister, in Greiz als seine Erbin bzw. Vorerbin übergegangen ist. Das Prelsgeschäft wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. ve. den 28. Juni 1921. hhüringisches Amtsgericht. [39214]

Grossschönau, Sachsen. Im Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 24. Juni 1921: G Auf Blatt 457, betr. die Firma Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktien Gesellschaft weigniederlassung Seifhenners⸗ dorf. Die Generalversammlung vom 24. Februar 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen drei⸗ hunderttausend Mark, in vesens,nd. dreihundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf sechs Millionen ünfhunderttausend Mark, beschlossen. ie Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 140 % aus⸗ gegeben worden. er Geenschaftenerhaas vom 2. Ok⸗ tober 1895 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 24. Februar 1921 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert worden, daß der Gesell⸗ schaft der Erwerb anderer Unternehmen und die Beteiligung an Gesellschaften, welche gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ folgen, gestattet ist. Am 27. Juni 1921: Auf Blatt 81, betr. die Firma Julius Langes Leinen⸗Industrie ktien⸗ gesellschaft in Waltersdorf, 88 dem efhr ten Emil Willibald Arthur usch in Waltersdorf Gesamtprokura er⸗ teilt worden ist. Die Prokura des Kaufmanns Ernst 8 o Baumann, jetzt in Sorau, ist er⸗ oschen. Fnntcgerbht Großschönau, am 29. Juni 1921.

Gütersloh. 1 „139645] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dehle & Sewerin zu Gütersloh am 25. Juni 1921 eingetragen: Der Kaufmann Wil⸗ 5 Puwelle zu Gütersloh ist in die esellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh. 39646] In unser B ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Bank Depositenkasse Gütersloh zu Gütersloh am 30. Juni 1921 eingetragen: Durch S des Aufsichtsrats vom 9. Juni 1921 ist die 955 in Seeee ank Zweigstelle tersloh geändert. Amtsgericht Gütersloh.

Halberstadt. 39647 Bei dem im Handelsregister B Nr. 3 verzeichneten ortland⸗Zementwerk Schwanebeck, Aktiengesellschaft zu Schwanebeck ist heute eingetragen: Die rokura der Herren Rudolf Foerder in Bewanerg P- Iehrolf 2 e in e a. S. ist erloschen. - 8 in Halberstadt und Fritz Oesterreich in Schwanebeck ist gemein⸗ schaftliche Prokura⸗ (Gesamtprokura) er⸗ teilt. Sie sind ermächtigt, gemeinschaftlich miteinander die Gesellschaft zu vertreten. Halberstadt, den 22. Juni 921.

en Herren einz Gersmann in

Halberstadt ist heute eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst. 8 serlosch

Hann. Münden.

Halberstadt. 8 1839648. Bei der unter Handelsregister A Nr. 1035 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Axthelm & aee ie ie Firma ist en. Halberstadt, den 23. Juni 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 8 39649 Bei der im Handelsregister B Nr. 8. verzeichneten Kohle Aktiengesellschaft, weigniederlassung Halberstadt ist eute eingetragen: Herr Kaufmann Otto Grau in Halberstadt - zum Vorstands⸗ mitglied der Kohle Aktiengesellschaft zu Magdeburg in der Weise bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ dem Stellvertreter eines olchen oder einem Prokuristen zur Ver⸗ ver Kohle Aktiengesellschaft be⸗ rechtigt ist.

frict, ite b , den 23, Juni 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 29850 Bei der im Handelsregister A Nr. 93 verzeichneten Firma Hermann Mehns in Halberstadt ist heute eingetragen: Offene Heneeh senscheft. Die Gesell⸗ Faft hat am 24. Juni 1921 begonnen. sellschafter sind 1. die Witwe Mehns, Alma geb. Bergmann; 2. Fräulein Gertrud Mehns; 3. Fräulein Ilse Mehns; 4. Fräulein Irmgard Mehns, G in 1eöeegegs Zur Vertretung her Gesellschaft sind nur die Witwe Alma Mehns und Fräulein Gertrud Mehns, beide in Halberstadt, eine jede für sich, berechtigt. Halberstadt, den 25. Jumi 1021. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Hanau. Handelsregister. [39652] Firma „Kinematographengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hanau“ mit dem Sitze in Hanau. August Hoffmann in Hanau ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Heinri Schlüter ist als alleiniger Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau, vom 23. Juni 1921. 1

[39656] In das Handelsregister ist zu der Firma Reininger & Teschner, Hann. Münden eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist erf elöst. . a. ist Ehe⸗ frau Clara Teschner in Münden.

Hann. Münden, den 25. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Harburg, Elbe. dees In unser Handelsregister A Nr. 73 ist heute zu der Firma Julius Hein⸗ dorf, Maschinenfabrik, Kommandit⸗ gesellschaft in Wilhelmsburg ein⸗ getragen worden, eine Erhöhung her Einlage des Kommanditisten statt⸗ efunden hat. mtsgericht Harburg, 28. Juni 1921.

Havelberg. 8 137219

Im EEe A is unter Nr. 7

bei der Firma C. F. Deter Nachf.,

Havelberg, eingetragen: Die Gesamt⸗

prokura ist erloschen. Dem Handlungs⸗

ehilfen Emil Schumann in Havelberg ist brgfure emen, Juni 1921 avelberg, 23. Juni . Pas Amtsgericht.

Hechingen. [39657] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mechanische Trikot⸗ fabrik David Levy Hechingen in Hechingen heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Christian Christ in Hechingen ist erloschen. Hechingen, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Heiligenstadt. Eichsfeld. [39658]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 183 die Firma „Martha Völlmer, Arenshausen“ und als deren Inhaber die Zigarrenfabrikantin Martha Völlmer, Arenshausen, eingetragen worden. .

Heiligenstadt, Eichsf., den 28. Juni

1921. Das Amtsgericht.

Heldrungen. [39659

m See A ist unter Nr. 6

die Firma Curt Krauser in Heldrungen

und als deren Inhaber der Kaufmann

Curt Krauser daselbst eingetragen worden.

““ den 25. Juni 1921. as Amtsgericht.

Herford. [39660] In unser deeste Abteilung A ist bei der Firma Westfälische Süß⸗ rahm⸗Margarine⸗Werke Inlius Eick, Herford (Nr. 433 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. B Herford, den 22. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Hildburghausen. [39661]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist bei der Firma „Gebr. Friedmann in Hildburghausen“ heute eingetragen worden: „Dem Kaufmann Adolf Rehbock in Hildburghausen ist Prokura erteilt.“

Hildburghausen, den 29. Juni 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Hörde. [39662]

In unser Feneh egier A ist heute bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma R. Rosenthal, Hörde, folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Julius Rosen⸗ thal ist in das Seschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird als offene Handelsgesellschaft

ch von Bochum,

A Nr. 250

1. März 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Rosenthal und Julius Rosenthal, beide zu Hörde. Hörde, den 29. Juni 1921.

Das Amtsgericht.

Hofl. Handelsregister betr. [39663] 1. „Margareta Haubold“ in Wun⸗ siedel: Inhaberin: Kaufmanns⸗ und Schneidermeistersehefrau Marg. —7 geb. Schlicht, dort. Geschäftszweig:

Schneiderbedarfsartikeln. 2. „Florentin Ziegler“ in Breiten⸗ brunn, A.⸗G. Wunsiedel: In diese Schafwollspinnerei und Weberei des Fabrikbesitzers Bernhard Ziegler dort sind mit Wirkung vom 1. Juli 1920 vier Kommanditisten eingetreten, seitdem Kommanditgesellschaft unter gleicher Fen und Sitz; persönlich haftender Gesell⸗ schafter sst Bernhard Ziegler; Einzel⸗ prokura 52 Fabrikbesitzersgattin Emma Ziegler, geb. Heß, dort und Kaufmann lorentin Friedrich Ziegler in Reichen⸗ ach i. V. Hof, den 29. Juni 1921. Das Amtsgericht.

Hohenlimburg. - [39664] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Zieh⸗ und Walzwerk Hohenlimburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hohenlimburg, ein⸗ getragen worden. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1921 abgeschlossen und am 12./15. Juni 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von blankgezogenem Eisen und Stahl, kalt⸗ ewalztem Bandeisen und Bandstahl sowie von ähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1. der Kauf⸗ mann Franz Schüller, 2. der Kaufmann und Repräsentant Wilhelm Raskop, beide 3. der Fabrikant Albert Schulte⸗Marmeling, Hohenlimburg. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Hohenlimburg, den 28. Juni 1921. Das Amtsgericht.

—.——

Holzminden. [39665] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „Dragoco, ding & Co. Künstliche Riechstoffe, Holzminden“, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gerberding und der Chemiker Helmut Klar, beide zu Holz⸗ minden, eingetragen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Dezember 1920. Sitz der Firma ist Holzminden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist für das erste Geschäftsjahr, also bis 1. Dezember 1921, nur der Gesellschafter Gerberding be⸗ rechtigt, mit Ausnahme von Väürgschafts⸗ und Wechselzeichnungen, Veräußerungs⸗ und Belastungsgeschäften hinsichtlich von Grundstücken sowie Prokuraerteilung. Holzminden, den 27. Juni 1921. Das Ametsgericht. [39666] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 23. Juni 1921 Nr. 1979: Crüys und Schnohr, Inhaber Hein⸗ rich Crüys und Walther Haase, Möltenort. Offene Handelsgesellschaft. Persenng haftende Gesellschafter sind: Fischräuchereibesitzer Heinrich Crüys und Walther Haase, beide in Möltenort. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1921

begonnen. Amtsgericht Kiel.

Kiel.

Kiel. [39667] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 25. Juni 1921 bei Nr. 163 Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Dem Diplomingenieur Otto Kayser in Kiel ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die irma in Gemeinschaft mit einem anderen rokuristen zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Kiel.

Leipzig. 18B39235]

Auf Blatt 20 193 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Berliner Str. 12/14) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung mit Häuten, Fellen und Leder, insbesondere die Uebernahme und Forführung des Geschäfts der Firma Gebr. Naumann, Häute⸗ und Fellhand⸗ lung in Leipzig, Berliner Str. 12/14, unter dieser Firma sowie des Geschäfts der Firma Gebr. Naumann in Berlin, Behrenstr. 49, ferner der Abschluß von Kommissionsgeschäften und von sonstigen Geschäften aller Art sowie die Beteili⸗ gung an anderen geschäftlichen Unter⸗ nehmungen und die Uebernahme solchen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen innerhalb und außerhalb des Gebietes des Deut⸗ schen Reiches zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträat eine Million Mark. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärun⸗ gen müssen entweder von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Kom⸗ merzienrat Ernst Heinrich Alfred Nau⸗ mann, b) Sophie verehel. Kommerzien⸗ rat Naumann, ageb. Müller, c) der Loh⸗

Handel mit Textilwaren aller Art und schen

Inh. Gerber⸗ H

Leipzig. Die unker a und b Genannten sind berechtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Emil. Max Voiat und Wil⸗ helm Richard Pinkert, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten. 2

Aus dem Gesellschaftsvertraag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen nur im Deur⸗ Reichsanzeiger. . Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, den 29. Juni 1921.

Leipzig. [39236] Auf Blatt 20 194 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Ufer & Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig (Hainstr. 19) eingetragen und weiter fol⸗ gendes perlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fleischerei, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der nicht eingetragenen Firma Max Ufer in

Leipzig betriebenen Fleischerei. Zu diesem Zwecke

kann die Gesellschaft Rechts⸗ geschäfte aller Art abschließen, insbeson⸗ dere auch Grundstücke, bewegliche und unbewegliche Sachen und Rechte erwerben und veräußern. Die Gesellschaft kann auch die Herstellung und den Vertrieb anderer Artikel aufnehmen sowie gleiche oder andere Zwecke verfolgende Unter⸗ nehmen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen oder deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt hundertfünfzigtausend Mark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuxisten ver⸗ treten. 87 Geschäftsführern sind bestellt der Fleischermeister Mar Ufer, der Kauf⸗ mann Alfred Patzschke und der Fleischer⸗ meister Richard Bischoff, sämtlich in

Leipzig. 8

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 29. Juni 1921.

Leipzig. [39668] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 195 die Firma Arnold errmann & Co. in Leipzig (Täubchen⸗ weg 88). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Bernhard Arnold Herrmann und der Ingenieur Paul Robert Albert Schultze, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Juni 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhand⸗ lung für Landeserzeugnisse, Lebens⸗ und Futiermittel.) 8

2. auf Blatt 20 196 die Firma Max Kümmel in e (⸗Gohlis, Breiten⸗ felder Str. 23). Der Zimmermann Paul Max Kümmel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Zimmerarbeiten sowie Nutz⸗ und Brennholzhandlung.) .

3. auf Blatt 89, betr. die Firma L. A. Kittler in Prokura ist dem Buchhändler Ernst Willy Nossack in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 17 750, betr. die Firma Karl Krause Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Johann Carl Adolf von Zeschau ist erloschen. b

5. auf Blatt 19 116, betr. die Firma Ludwig Bogdan & Co. in Leipzig: Georg Ernst Pfennigsdorff ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Bogdan in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

6. auf Blatt 18 768, betr. die Firma Kunze & Richter in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II. B, am 30. Juni 1921.

Leipzig. [39669]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 197 die Firma Paul Reibert in Leipzig (Eutritzsch, Mag⸗ dalenenstr. 27). Der Spediteur Gustav Otto Paul Reibert in Leipzig ist Inhaber. ist erteilt dem Kaufmann Max

ung in gcen (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Speditions⸗ und Möbelbeförderuags⸗

geschäft.)

2. auf Blatt 20 198 die Firma Jo⸗ in.n, Roscher in Leipzig (⸗Schleußig,

önneritzstr. 25). Der Kaufmanm Paul Gustav Johannes Roscher in Leipzig ist Inhaber. bingejebener Geschäftszweig: Feinkostgroßhandels⸗, Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft.) 8

8. - latt 6237, betr. die Firma Osear Meyer in Leipzig: Robert Eugen Pollehn ist als Gesellschafter aus⸗ eschieden. Der nunmehr alleinige Inhaber

rthur Oscar Otto Meyer hasß seinen Wohnsitz nach Leipig verlegt.

4. auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphonwerke Aktiengesellschaft in Wahren: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1920 es⸗ Erhöhung des Grundkapitals auf einund⸗ zwanzig Millionen Mark ist erfolgt. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 132 % aus⸗

vg-

auf Blatt 6785, betr. die Fitma Gebr. Naumann in Leipzig: Die Firma ist nachdem sie auf eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen ist erloschen. 8

8- Blatte 860 des Ar Ser gseie ist heute

Clemens Nagel, in Glauchau ist ausge⸗ söüieden. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

*

fortgeführt. Die Gesellschaft hat am

erbermeister Julius Naumann, d) der Kaufmanm Hans Senf, sämtlich in

mtsgericht Leipzig, Abt. II. am 30. Juni 19221. 8